FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov."

Transkript

1 FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov. 2017

2 o. pulmonalis (FK Lunge): FK Herz Feuer Süd Holz Osten Erde Mi1e Metall Westen FK Lunge Wasser Nord yin minor, METALL

3 FK Lunge: Funk'onen Funk=onskreis Organ!!!! Aufnahme des Himmels -Qi (Qi Atming! Transformiert Qi, Absenkung des Qi! rhythmische Verteilung des Qi Basis des Qi defensivum (Wehrenergie, weiqi) Verteilung von ak=ven SäRen (chin: jin): Absenkung nach unten Kontrolle der Wasserwege Kühlende Befeuchtung aller Funk=onskreise

4 FK Lunge Ikonogramm S=mmliche Manifesta=on: Weinen beherrscht die S=mme Klang: shang (Metall) Geis=ge KraR: po, Körperseele Sapor: scharfes & saueres Farbe: WEISS

5 Qi defensivum (Wehrenergie, weiqi) 1. Abwehr pathogener Faktoren 2. Wärmung & 3. Nährung von Haut,Muskeln und Geweben 4. Kontrolle des Öffnen und Schließens der Poren

6 Infekte & Infektneigung - Kälte-Wind akut Feuch'gkeit in der Oberfläche Wind-Kälte: Steife Schulter/Tor'collis " Hitze-Wind " Sommerhitze (± Feuch=gkeit ± Hitze) " Wind-Trockenheit " Wind & Erschöpfung (deple=o): Qi defensivum/mi1e, jing, Yin/Yang

7 Ingwertee Bei akuten Infekten im Ini=alstadium: Frösteln, Halsweh, kein Schweiß Ca. 15 Scheiben frischen Ingwer in 0,75 l Wasser min. köcheln lassen + Frühlingszwiebel oder Knoblauch bei Verschleimung " Heiß 3-4 Tassen trinken, Ziel: Schweiß

8 Dekokt aus Zimtbaumzweigen (guizhitang) Cinnamomi ramuli 6 Paeonia alba radix 10 Zingiberis vir. Rhiz. 9 Jujubae fructus 4 St. Glycyrrhizae radix 3! Herrscherarznei! Ministerarznei! Hilfsarznei! Hilfsarznei! Meldearznei/ Bei Frieren, Frösteln, Infektneigung...

9 Lonicera-Forsythia-Pulver/Dekokt (yinqiaosan) Lonicera flos 10 Forsythiae fr. 6 Arc=i lappae fr. 9 Schizonepetae 6 Menthae 6 Soja präp. 5 Lophateri herba (danzhuye) 6 Phragmi=s rhizoma (Lugen) 9 Platycodi radix (jiegeng) 6 Glycyrrhizae 4! Ministerarznei: Hitze, desinfizierend! Herrscherarzneien: Wind-Hitze/ Pharynx! Hilfsarzneien: befeuchten, kühlen! Melder: Playcodi: Hals,! Harmonisiert, puffert Bei Halsweh, Fieber, grippalem Symptomen...

10 FK Niere (o. renalis, chin. shen) HaupMunk'onen FK Niere & Blase kontrolliert (im unteren Erwärmer) die Wasser-SäNe-Verteilung Sinnesorgan Gehör/Innenohr Blüte, flos: Haare wenn der FK Niere und das jing stark sind, dann wachsen die Haare krärig, wenn sie versiegen, fallen die Haare aus suwen Kap 12 Körperliche Darstellung: Knochen, Zähne, Mark (auch: Nervengewebe) Klima: der FK Niere verabscheut Kälte/ Emo=on: Furcht (jing), Angst/Schrecken (kong) Farbe: Schwarz

11 FK Niere (o. renalis, chin. shen) Jing? Jing! Sitz des jing (Essenz, Struk=vpoten=al ) # Basis der Fortpflanzung (Gene, Samen, Ei ) # Aus ihm wird das Yuanqi (Qi na=vum, originale) synthe=siert # Ist Yin (flüssig-stofflich) & Yang (Yuanqi) Das Jing ist die Basis der angeborenen Kons=tu=on Huangdi neijing suwen Kap 1/5

12 FK Niere (o. renalis, chin. shen) HaupMunk'onen Klima: der FK Niere verabscheut Kälte/algor und Trockenheit/ariditas Sapor: Salziges sammelt, erweicht, senkt ab, wirkt am =efsten Emo=on: Furcht (jing), Angst/Schrecken (kong) Farbe: Schwarz Sinnesorgan: Ohr, Innenohr, Hörvermögen

13 Deple=o/Erschöpfung des jing/essenz Knieschwäche Frühes Ergrauen Libidoschwäche, Impotenz Knochenwachstumsstörungen, Zahnschwäche Präsenile Demenz, Vergesslichkeit, Tinnitus, Retardierung Allg. Schwäche, Schwäche von Kreuz und Knien

14 Die nach Rechts gehende Pille (youguiwan) (als Dekokt) Aconi= radix praeparata (Fuzi) 3 g Cinnamomi cassiae ramulus (Guizhi) 3 Rehmanniae radix praeparata (Shudihuang) 24 g Dioscoreae oppositae rhizoma (Shanyao) 12 g Corni fructus (Shanzhuyu) 12 g Eucommiae cortex (Duzhong) 6 g Lycii fructus (Gouqizi) 6 g Cuscutae semen (Tusizi) 10 g Cervi colla cornu (Lujiaojiao) Angelicae sinensis radix (Danggui) 6 g! Wärmt Yang! Stützt Xue und Essenz (jing), stützen Yang! Stützt Yin renale & hepa=ci! Stützt Xue, bewegt

15 Winter aus Sicht der Chinesischen Medizin HuangDi NeiJing Suwen: Während der Wintermonate welken die Dinge, sie ziehen sich zurück, gehen nach Hause, treten in die Phase der Ruhe ein, so wie Seen und Flüsse frieren und Schnee fällt. Es ist die Zeit in der das Yin das Yang dominiert. Deswegen sollte man die Yang-Energie schonen: zieht Euch bald zurück, steht mir der Sonne auf, also später als im Sommer! Haltet Euch warm, meidet die Kälte, lasst die Poren geschlossen, vermeidet Schwitzen. Kennzeichen des Winters ist das Bewahren und Speichern

16 Gefahren für Qi defensivum & Qi des FK Niere im Winter - Mangel an Licht, LuR, Bewegung... - Kälte und Feuch'gkeit blockieren den FK Lunge und Niere, das Jing und Qi defensivum - Zu kalte und feuchte Nahrung... früher Mangelernährung in Winter - Übermäßige Ak=vität im Winter - Schlechte, zu wenig schützende Kleidung - Zu wenig Schlaf, zu viel Ak=vität...

17 Erschöpfung woher? Angeboren (deple=o) innere Agen=en : Furcht, Angst, Schock, pos1rauma=sch Nicht ausgeheilte pathogene Faktoren und Chronische Krankheiten Alter Überarbeitung, Keine Ruhe finden... Geburten... Sexuelle Exzesse, Drogen...

18 Sammlung der Energien im Herbst Stützung FK Lunge & Niere Stützung des Yin und des Qi Wärmung und Nährung der Wehrenergie - Nahrung - Anpassen des Biorhythmus - Wärmung - Weiten des Atems (Qigong)

19 Sammlung der Energien im Herbst durch Nahrung - Nüsse (Sesam, Mandeln, Pinien...) - Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne... - Birne, Feigen, Aprikosen (Kompo1) - Joghurt, Kefir - Kürbis, Chinakohl, Auberginen, Bambussprossen, Karo1en... - Honig

20 Schutz im Winter: Yang wärmen, Yin erhalten - Wärmende Nahrung - Ausreichende Ruhephasen, Winterschlaf - Schutz vor Kälte (chin. Kang-Öfen... Sauna), Kleidung

21 Schutz im Winter: Yang wärmen, Yin erhalten - Kolbenhirse (Sorghum) - Kohlarten, Lauch, chin. Lauch, Frühlingszwiebeln, Chinakohl - Weintrauben, Walnuss, Maulbeerfrucht, - Fenchel, Esskastanie, Soja... - Schaf- und Ziegenfleisch, Hirsch! - Gewürznelken, Sternanis, Zimt, Ingwer, Kardamom - Austern, Garnelen, Muscheln

22

23 Vielen Dank und schönen Abend 大家! 再

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui

Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Klassisches Feng Shui Nicole Zaremba Nicole Zaremba 23.09.2009 Tel. 0 61 62 94 17 88 www.klassisches-feng-shui.de Inhalte des Vortrags Was ist Feng Shui? Feng Shui in Asien Feng Shui im Westen Was ist Qi? Die drei Arten von

Mehr

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Bearbeitet von Carola Krokowski 2., überarb. Aufl. 2010. Buch. 392 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 9233 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München

FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust. Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München FEUER- Geist- Freude- Lebens-Lust Vortrag von Dr. Birgit Seybold-Kellner München INHALT Feuer und Die drei Schätze, Die 5 Elemente Lebensphasen, Außerordentliche Gefäße, Muster Das Feuerelement- verschiedene

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM

Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM Heuschnupfen und Allergien Behandlung mit Akupunktur & TCM Heuschnupfen -Allergische Rhinitis Chronische Erkrankung aller Altersstufen in den Industrienationen Steigende Prävalenz (15-25% der Bevölkerung)

Mehr

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki

NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki R A I N E R C Z E S C H L A NACH CHARLOTTE KÖHLER-LOHMANN oder Meridian-Reiki Inhalt:!!!!! Allgemeines!!!!! Die fünf Elemente!!!!! Element Holz!!!!! Element Feuer!!!!! Element Erde!!!!! Element Metall!!!!!

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung

Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Die Wandlungsphasen der chinesischen Medizin als Betrachtungs-Möglichkeit für die kindliche Entwicklung Claudia Cairone Arlesheim Markus Granzow Basel Inhalt Yang und Yin Die Wandlungsphasen als Analogien

Mehr

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört?

Akkus des menschlichen Lebens. Was ist Leben? oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Akkus des menschlichen Lebens oder: woher schöpfen die Menschen ihre Energie und wie wird sie genährt oder gestört? Was ist Leben? Leben ist 1.: Fortpflanzung Leben ist 2.: Ernährung, Ausscheidung Leben

Mehr

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase Grippe Produktübersicht Grippe 1 bei Wind-Hitze Grippe 2 bei flammender Hitze Grippe 3 bei Wind-Kälte Grippe 4 bei Lungen-Yin-Mangel Funktionen Leitet Wind aus, löst die Oberfläche, klärt Hitze, verteilt

Mehr

Ohne Qi läuft nichts der Milz-Qi-Mangels im Alltag gestresster Patienten

Ohne Qi läuft nichts der Milz-Qi-Mangels im Alltag gestresster Patienten Ohne Qi läuft nichts der Milz-Qi-Mangels im Alltag gestresster Patienten Andrea Zauner-Dungl Wozu brauchen wir unser Qi? Einst Jäger & Bauer Überlebenskampf Bewegung Karges Essen Phasen d. Inaktivität

Mehr

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern Temperaturverhalten von Kräutern Geschmacksrichtung von Kräutern Wirkrichtung der Kräuter Kardamom Deutscher Name: Kardamom Chinesischer Name: Yi zhi ren Wirkung: tonisiert das Nieren Yang, nährt Knochen

Mehr

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT

6/23/ Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen SCHWANGERSCHAFT/TRÄCHTIGKEIT ENERGETISCHE ASPEKTE DER GEBURT IN DER TCM UND DEREN PRAKTISCHE ANWENDUNGEN 2. Oswald-Kothbauer-Symposium 27. Juni 2009 Grieskirchen 4. Symposium der Sektion Ganzheitsmedizin ENERGETISCHE ASPEKTE DER GEBURT

Mehr

Der energetische Notfallkasten

Der energetische Notfallkasten Der energetische Notfallkasten Übungen zum Ausgleichen von Yin und Yang In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Welt ist es nicht selten, dass man sich außer sich fühlt, dass man den Boden

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Qi-, Blut- Yin- und Yang-stärkende und Shen beruhigende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Guido Rampa Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200

Mehr

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen

Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen Tai Chi Chuan und die Meridiane Wettingen 26.10.2014 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Hühnersuppe als Tonikum

Hühnersuppe als Tonikum Hühnersuppe als Tonikum Helmut gel Der Herbst bringt kältere Temperaturen und die Herbststürme. Wind und Kälte dringen als pathogene Faktoren in die Oberfläche ein und verursachen typische Symptome wie

Mehr

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter

Jahreszeiten und Himmelsrichtungen Arbeitsblätter Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen Jahreszeiten und Himmelsrichtungen kennen. Ziel Material Die Klasse liest gemeinsam die Beschreibungen auf den

Mehr

5Körperakupunkturpunkte

5Körperakupunkturpunkte 109 Die Psyche reagiert mit Depression und Gram, der Körper mit chronischen Erkrankungen der Atemwege oder der Haut. Lunge (Fei) Funktion Die Lunge regiert Qi und Atmung, dient der Aufnahme der Lebensenergie

Mehr

Fragen zu TCM (1) Yin und Yang Wenjun Zhu

Fragen zu TCM (1) Yin und Yang Wenjun Zhu Fragen zu TCM (1) Yin und Yang Wenjun Zhu 18.06.2012 Seit 2002 habe ich die Transkulturelle Forschung in Traditionellen Chinesischen Bewegungskunst und TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) eingeführt:

Mehr

Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM

Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM Ernährung bei Diabetes, Bluthochdruck, erhöhten BluBeCwerten und Übergewicht aus Sicht der TCM Übersicht Westliche Sicht TCM Sicht TCM Ernährungsempfehlungen Metabolisches Syndrom Übergewicht Bauchumfang

Mehr

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration

Tao Yoga. ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration Tao Yoga ist ein System der Selbsthilfe zur Gesundheitserhaltung, Regeneration und Stressreduktion. Der Schlüsselbegriff ist die Lebensenergie Chi, die durch einfache Übungen angeregt und vermehrt werden

Mehr

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Akupunkturbereich des Sana-Klinikums Remscheid Dr. Lisa (Hongfeng) Li (Peking Universität) Uniklinik Köln 13.05.2014 TCM und Schulmedizin Völlig

Mehr

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten

Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Übungsmerkblätter zu den 6 heiligen Lauten Die fünf Qi-Arten In der chinesischen Philosophie hat das Konzept des Wu Xing eine herausragende Bedeutung. Sowohl in der chinesischen Medizin, als auch in der

Mehr

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris) 1. 18 Jahre alter Mann mit geröteten Hautausschlägen im Gesicht v.a. Stirnareal, Papeln, Pusteln und Mitesser; Auslöser und verschlechternde Faktoren sind unbekannt Papula (Papel oder Knötchen) Komedone

Mehr

Allgemeiner Fragebogen

Allgemeiner Fragebogen Allgemeiner Fragebogen Bitte kreuzen Sie nachfolgend die eindeutigen, aktuellen Merkmale Ihres Leidens an. Die Formulierung "" kann auch die Ursache einer Krankheit beschreiben oder die Bedeutung von "schmerzhaft"

Mehr

Erdelement - Therapie mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM

Erdelement - Therapie mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM Erdelement - Therapie mit westlichen Kräutern aus Sicht der TCM 1.-3.12.2016 Solothurn, Schweiz 10. ASA-TCM Kongress Dr. Florian Ploberger B. Ac., MA www.florianploberger.com Einteilung der Kräuter Primärqualitäten:

Mehr

Diabetesbehandlung mit Chinesischer Medizin 19. Oktober Josef Hummelsberger München

Diabetesbehandlung mit Chinesischer Medizin 19. Oktober Josef Hummelsberger München Diabetesbehandlung mit Chinesischer Medizin 19. Oktober 2012 Josef Hummelsberger München Chinesische Medizin bei Diabetes? Große Dynamik in der Entwicklung westlicher, neuer AnIdiabeIka Keine soforige

Mehr

Drogen der Chinesischen Arzneitherapie

Drogen der Chinesischen Arzneitherapie Die Anwendung der Chinesischen Arzneitherapie in der Praxis Jahrestagung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft Erlangen 13.10.2007 Dr. med. Axel Wiebrecht Allgemeinmedizin. Chinesische Medizin 12161

Mehr

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu 18.05.2016 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER SONNENSTRAHLEN Die Sonne schickt unterschiedliche Strahlen zur Erde. Lichtstrahlen und Wärmestrahlen können wir sehen und spüren: Es ist hell und warm.

Mehr

Einführung in die TCM Wettingen 20.10.2013

Einführung in die TCM Wettingen 20.10.2013 Einführung in die TCM Wettingen 20.10.2013 LANG SAM Schule für Tai Chi -Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter. Rezepturen, die die Blut-Zirkulation anregen

Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter. Rezepturen, die die Blut-Zirkulation anregen Westliche und traditionell chinesische Heilkräuter Rezepturen, die die Blut-Zirkulation anregen Die beiden Rezepturen, die nun vorgestellt werden, wirken Blut-Stagnationen bzw. Blut-Stasen entgegen. Zwischen

Mehr

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz

I. Richtlinien für die Akupunkturausbildung der Hebammen in der Schweiz Empfehlungen des Schweizerischen Hebammenverbandes SHV und der Schweizerischen Berufsorganisation für Traditionelle Chinesische Medizin SBO- TCM zur Ausbildung von Hebammen in Akupunktur und Chinesischer

Mehr

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung.

Die hier dargestellten Infomationen dienen nicht der Selbstbehandlung. Diese Präsentation richtet sich an Laien und Patienten. Die Theorien der Chiesischen werden hier sehr vereinfacht dargestellt. Sollten Sie weiteren Informationsbedarf haben fragen Sie bitte nach. Sie erreichen

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gesundheitspraxis Michaela Fuchs-Rehberger Linz im März 2014 Geschichte Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen

Mehr

1.2 Theoriegebäude der TCM

1.2 Theoriegebäude der TCM rapiekonzepten, die primär alleine im Bereich der chinesischen Arzneitherapie verwendet wurden, auf die Akupunkturtherapie. Die Theorien der Ba Gang, Krankheitsfaktoren und die Zang-Fu-Organsyndromdiagnostik,

Mehr

Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin

Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin Anamnese Fragebogen Die kleine Gesundheitspraxis, Claudia Grumser, Heilpraktikerin Name, Vorname: Anschrift Telefon: Geburtsdatum: Was machen Sie beruflich? Welche aktuellen Beschwerden führen Sie zu mir?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR Univ.-Prof. Ing. Dr. med. Andreas SCHLAGER Univ.- Klinik für Anaesthesie und Allgem. Intensivmedizin Universität Innsbruck YIN/YANG YANG Mann Himmel Tag Sommer außen Wärme

Mehr

www.tcm-institut.de Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007

www.tcm-institut.de Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007 Einführung in TCM Wenjun Zhu 2007 1 Das System der chinesischen Gesundheitsmethoden Das System der chinesischen Gesundheitsmethoden ist ein offenes System. Man kann schwer oder nicht genau zählen, wie

Mehr

Was sagt mir meine Zunge

Was sagt mir meine Zunge Infoabend TCM Ausbildung Herzlich willkommen zu Was sagt mir meine Zunge Der heutige Infoabend zur neuen TCM Ausbildung beginnt um 19:30 Uhr. Dozentin: Birgit Kriener, Heilpraktikerin Bitte prüft vor Beginn,

Mehr

Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie die Chinesische Medizin helfen kann.

Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie die Chinesische Medizin helfen kann. Das Klingeln im Ohr - Was Tinnitus mit Leber und Niere zu tun hat und wie... 1 of 14 Praxis für Chinesische Medizin - Berlin Torsten Ziegler, Heilpraktiker http://chin-med.de info@chin-med.de aktuelle

Mehr

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland)

Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Aikija Stapel, Heilpraktikerin Qualifizierte Homöopathin des BKHD (Bund Klassischer Homöopathen Deutschland) Friedberger Landstr.99-60318 Frankfurt Tel. 069-54 73 60 Liebe Patientin, lieber Patient als

Mehr

Modifikationen von XiaoYaoSan

Modifikationen von XiaoYaoSan Modifikationen von XiaoYaoSan Oder Wie sich Stress Leber-Qi-Stagnation in den verschiedenen Funktionskreisen auswirken kann, und wie sich die entsprechende Symptomatik mit Modifikationen des XiaoYaoSan

Mehr

AVICENNA SHORT NEWS JUNI

AVICENNA SHORT NEWS JUNI AVICENNA SHORT NEWS JUNI 2016 EASY MOVEMENT TEA Liebe Schüler und TCM Therapeuten, Wir freuen uns besonders, Euch den neuen TEE für rheumatische Erkrankungen vorzustellen. Easy Movement Tea wurde für die

Mehr

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger

Inka Jochum. Das AugenHeilbuch. Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren. nymphenburger Inka Jochum Das AugenHeilbuch Mit Leichtigkeit Sehstörungen vermeiden und korrigieren nymphenburger Inhalt Einführung 7 Jing, Qi, Shen die drei Kostbarkeiten 11 Der Atem 23 Der Kleine Energiekreislauf

Mehr

Rezeptideen für leckere Heißgetränke

Rezeptideen für leckere Heißgetränke Rezeptideen für leckere Heißgetränke www.bohemiacristal.de Rezepte Eier-Punsch 1 TL Zucker 1 Messerspitze Zimt 1 EL Zitronensaft 175 ml Weißwein Zucker, Eigelb, Zimt und Zitronensaft ca 5 Minuten schaumig

Mehr

Danksagung 10 Einleitung 11

Danksagung 10 Einleitung 11 Inhalt Danksagung 10 Einleitung 11 Teil 1 - Die Weisheit der chinesischen Heilkunst Das Wesen der chinesischen Heilkunst 18 Die Lebensenergie Qi 19 Besser vorbeugen als heilen 23 Das innere Selbst erkennen

Mehr

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver -

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver  - DIE SONNE Die Sonne ist ein. Sie ist so groß, dass mehr als eine Million hineinpassen! Die Sonne ist eine riesige aus heißen glühenden. Sie ist sehr wichtig, weil sie die Erde mit und versorgt. Menschen,

Mehr

Radix Bupleurum Chai Hu

Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum ist scharf, etwas bitter, thermisch etwas kalt und hat eine Vorliebe für Shao Yang bzw. Gallenblase und San Chiao. Das Kraut wirkt primär aufsteigend, zerstreuend

Mehr

Tipps: Was tun bei Hitze?

Tipps: Was tun bei Hitze? Große Hitze belastet die Menschen. Besonders ältere oder kranke Menschen und Kinder. Aber es gibt einfache Tipps. Essen und Trinken Essen Sie oft aber immer nur wenig. Nicht viel auf einmal. Essen Sie

Mehr

Zang Fu Funktionskreise Teil 3

Zang Fu Funktionskreise Teil 3 Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur-TCM Zang Fu Funktionskreise Teil 3 Niere, Blase 3-facher Erwärmer (San Jiao), Perikard 6 Extra Fu Dr. med. C. Rossi info@tcm-solothurn.ch Postfach 2003 8021 Zürich

Mehr

I. Einstieg 13. II. Die wichtigsten Heilmittel 30

I. Einstieg 13. II. Die wichtigsten Heilmittel 30 Inhalt Vorwort 9 Danksagung 12 I. Einstieg 13 Wie es zu diesem Ratgeber kam... 13 Ein Einblick in die Workshops mit den Neuköllner Stadtteilmüttern... 16 Was an den Rezepten auffällt 21 "Mein Bauchnabel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Konzepte der Chinesischen Medizin ( TCM )

Konzepte der Chinesischen Medizin ( TCM ) Konzepte der Chinesischen Medizin ( TCM ) Jahrestagung der Deutschen Pharmokologischen Gesellschaft in Erlangen 13.Oktober 2007 Referent K.Hambrecht Internist Chinesische Medizin Klaus.Hambrecht @t-online.de

Mehr

Begleitende Symptome: Kopfschmerzen, rotes Gesicht, geräusch- und lichtempfindlich, Alpträume

Begleitende Symptome: Kopfschmerzen, rotes Gesicht, geräusch- und lichtempfindlich, Alpträume Aconitum Sehr plötzliche Erkrankung, nach Wind, Schreck oder Schock Beginn nachts 21-24 aus dem Schlaf heraus Husten ist trocken, heiser, hart eventuell Atemnot hustet beim ausatmen Begleitende Symptome:

Mehr

Ihre Personalien. Name: Wohnung: Alter: Tel.:

Ihre Personalien. Name: Wohnung: Alter: Tel.: 1 7 Ihre Personalien Name: Wohnung: Alter: Tel.: Hinweise zur homöopathischen Behandlung Für eine homöopathische Behandlung genügt es nicht, den Namen der Krankheit bzw. die Diagnose zu kennen. Wichtig

Mehr

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein.

Arbeitsblatt 1.2. Rohstoffe als Energieträger Die Bilder zeigen bekannte und wichtige Rohstoffe. Klebe auf diesen Seiten die passenden Texte ein. Arbeitsblatt 1.1 Rohstoffe als Energieträger In den Sprechblasen stellen sich verschiedene Rohstoffe vor. Ergänze deren Nachnamen, schneide die Texte dann aus und klebe sie zu den passenden Bildern auf

Mehr

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w! SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen

Mehr

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma

(7) Fuß Yang Magen. Therapie Akupunktur. 28. 04. 2010 Doz. Dr. Yan Ma (7) Fuß Yang Magen Meridian Therapie Akupunktur 1 Der Magen Meridian Er beginnt lateral der Ala nasi und steigt längs der Nase auf und trifft auf den Blasen Meridian. Dann geht er zum oberen Zahnfleisch,

Mehr

KAPITEL 1 GRUNDLAGEN. I. Grundbegriffe der TCM 2 A. Die Grund-Energien und ihre Pathologien - Qi, Blut, Essenz, Säfte, Geist 2

KAPITEL 1 GRUNDLAGEN. I. Grundbegriffe der TCM 2 A. Die Grund-Energien und ihre Pathologien - Qi, Blut, Essenz, Säfte, Geist 2 Vorwort des Autors Quellen und Hilfen Zum Gebrauch des Buches I II IM KAPITEL 1 GRUNDLAGEN I. Grundbegriffe der TCM 2 A. Die Grund-Energien und ihre Pathologien - Qi, Blut, Essenz, Säfte, Geist 2 1. Qi

Mehr

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? 1 Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden? I. Was bedeutet Schmerzen in TCM? In TCM gibt es 2 Sätze über Schmerzen: bu tong ze tong

Mehr

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong.

Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Qigong Ausbildung Investition: 3900 Die Ausbildung entspricht den Richtlinien der IQTÖ und berechtigt zum Unterrichten von Qigong. Die Lehrgangsleiterin Angela Cooper ist zertifizierte Qigong-Ausbilderin

Mehr

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt Dr. med. M. Berger Oktober 2012 Kommt die kalte Jahreszeit, leiden viele Menschen unter akuten Infekten der Atemwege. Gerade Kinder sind davon häufig betroffen.

Mehr

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE Das Blut wird in der daoistischen Weisheitslehre und in der TCM als eine Manifestation der Ich-Haftigkeit bezeichnet. Als flüssige Form

Mehr

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13 Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13 Kapitel 2 Die Gedankenansätze der Schulmedizin und der Traditionellen Chinesischen Medizin im Vergleich 15 Kausalitätsprinzip

Mehr

DIE ZUSAMMENSETZUNG EINER REZEPTUR

DIE ZUSAMMENSETZUNG EINER REZEPTUR AVICENNA NEWSLETTER APRIL 2015 1 DIE ZUSAMMENSETZUNG EINER REZEPTUR Die Zusammensetzung einer Rezeptur ist untrennbar von einer präzisen Differentialdiagnostik (Bian Zheng). Es ist ohne TCM Mindmapping

Mehr

a) Wind- Feuchtigkeit ausleitende Mittel

a) Wind- Feuchtigkeit ausleitende Mittel Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica a) Wind- Feuchtigkeit ausleitende Mittel b) Aromatische, Feuchtigkeit ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth, 3123 Belp Postfach 2003 8021 Zürich

Mehr

Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN: 978-3935367-36-3

Impressum. All rights reserved. Asian samples courtesy of Spectrasonics 'Heart of Asia' ISBN: 978-3935367-36-3 Die auf dieser CD angeleiteten Übungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt; sie sollen aber ärztlichen Rat und ärztliche Hilfe nicht ersetzen. Insbesondere bei akuten Beschwerden ist die ärztliche

Mehr

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi.

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi. Husten Produktübersicht Husten 1 bei Hitze Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi. Hauptindikation Husten mit reichlich dickem, gelbem Schleim Husten 2 bei Feuchtigkeit

Mehr

DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN

DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN DIE MUSIK ALS ELEMENT DER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN MEDIZIN Theorie und Praxis Arbeitnehmerfachtagung 2014 (KWA) Dietrich-Bonhoeffer-Haus Berlin, 12.06.2014 Dr. W. Kühn, M. F. Sun, Lahntalklinik UNIVERSITÄT

Mehr

Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin

Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin Michael Wullinger Agnes Fatrai Allergiebehandlung mit chinesischer Medizin 2. Auflage Inhaltsverzeichnis Allergische Erkrankungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten.... Saisonale allergische Rhinitis...

Mehr

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung

Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Dr. med. Sigrun Imhäuser Fachärztin für Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Homöopathie - Akupunktur Fragebogen zur homöopathischen Behandlung Ihre Personalien:

Mehr

Die Organuhr praktisch anwenden

Die Organuhr praktisch anwenden Anna Elisabeth Röcker Die Organuhr praktisch anwenden Den richtigen Zeitpunkt erkennen für ein Leben in Einklang und Harmonie Inhalt Vorwort... 9 Uraltes Heilverfahren... 11 Traditionelle Chinesische Medizin...

Mehr

BRIGITTE GILLESSEN. Der Weg der Göttin. Das geheime Qi Gong der Frauen. nymphenburger

BRIGITTE GILLESSEN. Der Weg der Göttin. Das geheime Qi Gong der Frauen. nymphenburger BRIGITTE GILLESSEN Der Weg der Göttin Das geheime Qi Gong der Frauen nymphenburger Inhalt Der Weg der Göttin............................................. 9 Die Quelle der weiblichen Kraft......................................

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch

Mehr

Einführung in die. traditionelle chinesische Medizin (TCM)

Einführung in die. traditionelle chinesische Medizin (TCM) Einführung in die traditionelle chinesische Medizin (TCM) Hongfeng Li, Ph.D. /Peking Universität Doktor der Naturwissenschaften Heilpraktikerin Praxis Hongfeng für Traditionelle Chinesische Medizin Rösrather

Mehr

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015

TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 TCM Theorie und Praxis Wettingen 14.11.2015 LANG SAM Schule für Tai Chi - Qi Gong Vonwilstrasse 23 9000 St. Gallen Susanne Spring / susanne@lang-sam.ch Bernhard Ludwig / bernhard@lang-sam.ch www.lang-sam.ch

Mehr

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz 131-302 TCM a. Chinesen 27.09.2002 16:58 Uhr Seite 175 Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz Xue Changlian, Xue Peilian, Wang Qin, Guo Xiuli PLA 401 Hospital, Qingdao 266071, Shangdong

Mehr

Kräuterteemischungen und Anwendung

Kräuterteemischungen und Anwendung Kräuterteemischungen und Anwendung Ein paar Anmerkungen für die Zubereitung von Tee aus frischen Kräutern: Alle Kräuter müssen gründlich gewaschen und ggf. von Ungeziefer (auf Blattläuse achten) befreit

Mehr

Rezidivierende Erkältungskrankheiten - Stärkung der Abwehrkraft mit der TCM

Rezidivierende Erkältungskrankheiten - Stärkung der Abwehrkraft mit der TCM Bacopa Schiedlberg November 2010 Abschlussarbeit aus chinesischer Diätik Rezidivierende Erkältungskrankheiten - Stärkung der Abwehrkraft mit der TCM Vorgelegt von: Proksch Beate Ausbildnerin: Lorenz Claudia,

Mehr

Theorie der Kälte-Induzierenden-Erkrankungen Algor-Laedens- Theorie ALT

Theorie der Kälte-Induzierenden-Erkrankungen Algor-Laedens- Theorie ALT Die Theorie der Kälte-Induzierenden-Erkrankungen oder auch die Algor-Laedens- Theorie genannt, kurz ALT, (ch. Shang Han Lun) bildet das wohl beste Modell innerhalb der chinesischen Medizin mit welchem

Mehr

Ayurvedische Kochkunst und Hatha-Yoga bringen Körper,Seele und Geist in Einklang im Wellarisinstitut

Ayurvedische Kochkunst und Hatha-Yoga bringen Körper,Seele und Geist in Einklang im Wellarisinstitut Ayurveda die Wissenschaft vom Leben Ayurvedische Kochkunst und Hatha-Yoga bringen Körper,Seele und Geist in Einklang im Wellarisinstitut Nahrungsaufnahme dient nicht dem Füllen des Körpers, sondern ist

Mehr

Reis-Congee, Hühner-Kraftsuppe und Co

Reis-Congee, Hühner-Kraftsuppe und Co Reis-Congee, Hühner-Kraftsuppe und Co Chinesische Diätetik für Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen Liebe Hebammen und Teilnehmerinnen der Bad Boller Hebammentage 2012 Bitte haben Sie Verständnis, dass

Mehr

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 Nahrung ist die beste Medizin ~ wärmende Lebensmittel ~ Inhaltsverzeichnis Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2 warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 warme Gerichte, als Ersatz für

Mehr

Diese obskure und ungewöhnliche gleichwohl

Diese obskure und ungewöhnliche gleichwohl Traditionelle chinesische Ansätze bei Gu-Syndrom: Zwei Beispiele aus dem 18. Jahrhundert* Heiner Frühauf Su He Tang (Dekokt mit Perilla und Minze) Quelle: Neue Rezepturen zur Behandlung des Gu- Syndroms

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter?

2. Die Klimazonen Fülle die Tabelle aus. Name der Klimazone Wie ist dort der Sommer? Wie ist dort der Winter? 1. Die Jahreszeiten Das Wetter Sieh dir das Bild an. Du kannst darauf sehen, wie die Erde zur Sonne stehen muss, damit bei uns in Europa Frühling, Sommer, Herbst oder Winter ist. Schreibe die jeweilige

Mehr

FO - Anamnesebogen - Kopfschmerz/Migräne Elke Sylvia Vogt Heilpraktiker / Physiotherapeuten Pfarrstr. 13-89165 Dietenheim www.vogt-info.

FO - Anamnesebogen - Kopfschmerz/Migräne Elke Sylvia Vogt Heilpraktiker / Physiotherapeuten Pfarrstr. 13-89165 Dietenheim www.vogt-info. Name, geb.: 1. Wo im Kopfgebiet breiten sich Ihre Kopfschmerzen aus? 0 rechts 0 links 0 nur im Stirngebiet 0 der Kopfs6chmerz zieht von der Stirn zum Hinterkopf und umgekehrt 0 er sitzt tief im Kopfinnern

Mehr

Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1

Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1 Chinesische Arzneimittelrezepte und Behandlungsstrategien 01. 06. 2010 Priv. Doz. Dr. Yan Ma 1 1958-1966: 1966 Arzneibuch 1972-1976: Verbessertes Arzneibuch Einzelne Arzneien: 5767 Pflanzen: 4773 Tiere:

Mehr

Auslösernde Faktoren: Schlafen auf einem zu niedrigem Kissen mit dem Kopf am Rand und Gesicht nach vorne gedreht offenes Fenster mit Luftzug

Auslösernde Faktoren: Schlafen auf einem zu niedrigem Kissen mit dem Kopf am Rand und Gesicht nach vorne gedreht offenes Fenster mit Luftzug 1.Fall: Hauptproblem: akuter, posteriorer Nackenschmerz Die akuten Nackenschmerzen sind v.a. links am Nacken-Schulter-Winkel Nackensteifigkeit schmerzhafte Nackenrotation (beide Richtungen) und -extension,

Mehr

(Sauerkraut), ev. mariniert. fermentiert (Rollmops, Bismarckhering), geräuchert (Räucherlachs)

(Sauerkraut), ev. mariniert. fermentiert (Rollmops, Bismarckhering), geräuchert (Räucherlachs) Warm Essen Wie bitte, ich soll WARM essen? zu JEDER Mahlzeit?? Ja, Sie haben richtig gelesen! Wenn es bei uns auch in Vergessenheit geraten und sehr in den Hintergrund getreten ist, ein warmes Frühstück

Mehr

Themen- und Terminplan der Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie Ab

Themen- und Terminplan der Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie Ab 1 Themen- und Terminplan der Ausbildung Chinesische Arzneimitteltherapie Ab 18.11.2016 Aus- und szentrum für Klassische Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin e.v. Frankfurter Str. 59-63067 Offenbach

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg Calciumgehalt einiger ausgewählter Lebensmittel Lebensmittel (pro 100 g verzehrbaren Anteil) Calcium (mg) o Samen o Mohn ca. 2500 o Sesam ca. 780 o Tofu ca. 500 o Mandeln ca. 240 o Haselnüsse ca. 230 o

Mehr

Auszüge aus dem Skript zum Thema Kopfschmerzen

Auszüge aus dem Skript zum Thema Kopfschmerzen Auszüge aus dem Skript zum Thema schmerzen Schmerz ist der Schrei des Körpers nach frei fließender Energie Schmerzcharakter Akut: Qi Stagnation, Hitze Chronisch, langsamer Aufbau: Xue Stagnation Krampfartig,

Mehr

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse Biologie Lehre der Lebewesen Kennzeichen der Lebewesen Aufbau aus Zellen Bewegung aus eigener Kraft Fortpflanzung Aufbau aus Zellen Zellkern Chef der Zelle Zellmembran

Mehr

Pflanzenextrakte GmbH Arzneimittelgroßhandel

Pflanzenextrakte GmbH Arzneimittelgroßhandel Pflanzenextrakte GmbH Arzneimittelgroßhandel DHKonzentrate Artikelliste der Hydrophilen Konzentrate Die Hydrophilen Konzentrate sind in Gebindegrößen von 50, 100, 250 und 500 ml als Einzelsubstanzen lieferbar.

Mehr