Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie"

Transkript

1 Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Qi-, Blut- Yin- und Yang-stärkende und Shen beruhigende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Guido Rampa Postfach Zürich Tel Fax

2 ZUSAMMENFASSUNG 08A und 08B 08A Qi stärkende Rezepturen - Si Jun Zi Tang: Stärkt Qi und Milz. "Die Milz ist die Mutter von Qi". - Shen Ling Bai Zhu San: Stärkt das Qi, leitet Feuchtigkeit aus, stoppt Durchfall (und Erbrechen). - Bu Zhong Yi Qi Tang: Stärkt das Qi von Milz und Lunge, leitet Qi aufwärts. - Sheng Mai San: Stärkt Qi und Yin, bildet Säfte, beruhigt das Herz. - Bu Fei Tang: Vermehrt das Qi von Lunge und Milz, stabilisiert die Oberfläche. 08B Blut stärkende Rezepturen Si Wu Tang: Nährt das Blut, harmonisiert die Leber, reguliert die Mens.

3 Qi: Lebensvitalität Die Funktionen von Qi im allgemeinen: Die Dysfunktionen von Qi: Qi sorgt für Aktivität und Vitalität (durch das Transformieren und Transportieren der Grundsubstanzen). generelle Schwäche oder Lethargie, schwache Motivation, Teilnahmslosigkeit, kein Bewegungsdrang, verminderte Leistungskraft Qi transformiert Nahrung, Flüssigkeiten, Blut. Müdigkeit, verminderter Appetit, Borborygmen, wässrige, weiche oder lockere, ungeformte Stühle oder Diarrhoe oder harte Stühle und Obstipation, häufiges Wasserlassen, Miktionsstörungen, Schwäche der Extremitäten, trockene Haut, trockenes Haar, Fortpflanzungsstörungen Qi transportiert Blut und Flüssigkeiten. Qi ist der Befehlshaber vom Blut. ein blasses und leuchtendes Gesicht, ein blasser Zungenkörper, ein leerer und schwacher Puls, Schwindel, Dyspnoe oder Palpitationen, Ödeme Qi hält Blut in den Gefässen, Jing in der Niere, Urin in der Blase und Schweiss in den Poren. Blutungen, Spermatorrhoe, Urininkontinenz, spontanes Schwitzen Qi hebt die Organe. Organsenkungen und -vorfälle (Magen, Uterus, Darm, Anus, Vagina, Blase) Qi schützt den Körper vor äusseren pathogenen Faktoren. häufige Erkältungen, Infektanfälligkeit Qi wärmt den Körper* Kälteempfindungen, kalte Hände, Abneigung gegen Kälte *wärmen = Yang-Qi-Funktion

4 Blut-Funktionen: Das Blut sorgt für Ruhe, Erholung und Inaktivität und liefert die materielle Basis für den Shen- Geist. Blut-Dysfunktionen: Nervosität, Depression, innere Unruhe, Angstzustände, Vergesslichkeit, Insomnie Das Blut nährt die inneren Organe und den ganzen Körper. Das Blut ist die Mutter von Qi. Müdigkeit, ein blasses Gesicht oder ein blassgelber Teint ohne Glanz, blasse Augenlider und Lippen, ein blasser Zungenkörper, Palpitationen, Parästhesien, unscharfes Sehen, Flecken im Sichtfeld oder beeinträchtigtes Sehvermögen, dumpfe Kopfschmerzen, Schwindel, Amenorrhoe, Hypomenorrhoe, welkende und brüchige Nägel, ein blasser Zungenkörper, ein leerer (schwacher) Puls Das Blut befeuchtet die inneren Organe und den ganzen Körper. Blut beherrscht Befeuchtung. trockene und vielleicht juckende Haut, trockene Augen, trockene Stühle, ein trockener Mund, trockene Haar ohne Glanz, ein trockenes (d.h. glanzloses und blasses) Gesicht, trockene Zunge Blut ist eine Yin-Substanz. ein dünner und abgemagerter Körper, ein dünner, leerer (schwacher) Puls

5 Geist Shén: emotionale, geistige und seelische Fähigkeiten Die Quellen von Shen: Das vorgeburtliche Shen: von Eltern geerbt. Die Formen von Shen: Geist shén Wanderseele hún Leber - planen, Lebensplan, Lebensrichtung Körperseele Pò Lunge Körperempfinden Vorstellungskraft yì Milz - das Denken, lernen, Vorstellung Willenskraft zhì Niere Willenskraft, Entschlossenheit Aus Anteilen der aufgenommenen Nahrung gewonnen Shen-Funktionen: Das Shen beherrscht das Bewusstsein und die Fähigkeit, bewusst zu sein. Shen-Dysfunktionen: Bewusstlosigkeit, Koma Das Shen beherrscht den Schlaf. Insomnie, Schläfrigkeit Das Shen beherrscht das Denken. geistige Verwirrung, unklares, benebeltes Denken Das Shen beherrscht das Gedächtnis. Vergesslichkeit, Gedächtnisstörung Das Shen beherrscht die emotionale, geistige und seelische Vitalität. innere Unruhe, Stimmungsschwankungen, Rastlosigkeit, Nervosität, Ängstlichkeit, Depression, Apathie, etc.

6 SI JUN ZI TANG Radix Ginseng (Renshen) Rhizoma Atractylodis macrocephalae (Baizhu) Poria Cocos (Fuling) Radix Glycyrrhizae praeparata (Zhigancao)) Milz-Qi-Leere Yi Gong San Rhizoma Dioscoreae (Shanyao) (Si Wu Tang) Pericarpium Citri reticulatae Semen Dolichoris (Biandou) Radix Angelicae Sinensis (Danggui) (Chenpi) Semen Nelumbinis (Lianzi) Radix Rehmanniae praeparata Milz-Qi-Leere, Qi-Stagnation Semen Coicis (yi yi ren) (Shudihuang) und Feuchtigkeit im oberen/oder Fructus Amomi (Sharen) Radix Paeoniae alba mittleren Jiao Radix Platycodi (Jiegeng) (Baishaoyao) (Inappetenz, Völlegefühl) Shen Ling Bai Zhu San Rhizoma Ligustici Chuanxiong Schmerz, Spannung, Milz-Qi-Leere, Inappetenz, (Chuanxiong) Druck im Oberbauch Feuchtigkeit im mittleren Ba Zhen Tang Jiao (Diarrhoe) Milz-Qi- und Blut-Leere (Müdigkeit, trockene Haut usw.) Rhizoma Pinelliae (Banxia Liu Jun Ti Tang Milz-Qi-Leere, Qi-Stagnation, Schleim oder Feuchtigkeit im oberen und/oder mittleren Jiao (Inappetenz, Völlegefühl, Nausea epigastrischer Schmerz) Cortex Cinnamomi (Rougui) Radix Astragali (Huanggi) Shi Quan Da Bu Wan Milz-Qi und Blut-Leere und Yang Leere (Müdigkeit und Kältegefühle) Fructus Amomi (Sharen) Radix Aucklandiae (Muxiang) Xiang Sha Liu Jun Zi Tang Milz-Qi-Leere, Qi-Stagnation Bauchschmerzen, Völlegefühl Blähungen, Nausea Schleim oder Feuchtigkeit Rhizoma Cyperi (Xiangfu) Cortex Magnoliae officinalis (Houpo) Rhizoma Atractylodis (Cangzhu) (Fructus Amomi Cardamomi) (Bai dou kou) Xiang Sha Yang Wei Tang Milz-Qi-Leere mit Qi-Stagnation und Feuchtigkeit im oberen und mittleren Jiao (starke Bauchschmerzen)

7 Tonisierende Rezepturen - Fragen 1. Welche der folgenden Rezepturen ist ein Basis-Tonikum für Qi? si wu tang, si jun zi tang, bu zhong yi qi tang, liu wei di huang wan, zuo gui wan 2. Warum sollte man tonisierende Verschreibungen nicht bei Fülle-Mustern anwenden? 3. Warum findet man oft Qi-Tonika in Blut stärkenden Verschreibungen? 4. Wieso werden Blut stärkende Arzneien bei Qi-Leere, bzw. in Qi stärkenden Verschreibungen, nicht empfohlen? 5. Weshalb kombiniert man Yin stärkende Arzneien mit Yang-Tonika bei Yang-Leere? 6. Weshalb kombiniert man Yang stärkende Arzneien mit Yin-Tonika bei Yin-Leere? 7. Was sind direkte und indirekte Tonisierungsmethoden? 8. Was ist die Herrscherarznei in Si wu tang? Wieso? 9. Was für eine Rolle spielt Poria Cocos fu ling in Si jun zi tang? Sacam, Dr. med Guido Rampa, 2011

8 Zusammenfassung 08C und 13 08C Qi- und Blut stärkende Rezepturen - Dang Gui Bu Xue Tang: Kräftigt Qi, fördert die Blutung. Anwendung bei; Qi- und Blut-Leere. - Gui Pi Tang: Stärkt Milz, Qi, Blut und Herz. Milz- und Herz-Qi und Blut-Leere. Leere verursacht Blutungen, Shen-Störungen. - Zhi Gan Cao Tang: Stärkt Qi, Blut und Yin, behandelt Palpitationen. (Herz) Qi-, Blut- und Yin-Leere, Palpitationen. - Ba Zhen Tang: Stärkt Qi und Blut. Qi- und Blut-Leere. 13. Shen beruhigende Rezepturen - Tian Wang Bu Xin Dan: Nährt Yin und Blut, stärkt das Herz, beruhigt das Shen. Herz- und Nieren-Yin-Leere, Shenstörungen (ruhelos, geschwächt). - Suan Zao Ren Tang: Nährt das Blut, beruhigt das Shen, klärt Hitze, besänftigt Reizbarkeit. Herz-Yin-Leere-Feuer. - Gan Mai Da Zao Tang: Nährt das Herz, beruhigt das Shen, harmonisiert den Mittleren Erwärmer. Herz-Qi-, Blut- undyin-leere. - Chai Hu Jia Long Gu Mu Li Befreit die 3 Yang Stadien, beruhigt und stabilisiert Tang: das Shen. Aufsteigendes Leberyang (Unruhe, Reizbarkeit, Rastlosigkeit) Taiyang-Shaoyang-Yang- Ming, Überlappen-Muster, Obstipation.

9 Yin - Yang Yin-Funktionen Yin sorgt für Ruhe, Erholung, Inaktivität, Ernähren, Befeuchten und Abkühlen. Yin-Leere Allgemein: Nachtschwitzen, Verstopfung und trockene Stühle, trockener Mund, trockener Hals, spärlicher und dunkler Urin, niedriges Fieber oder Hitzegefühl am Nachmittag oder Abend, Hitze der 5 Flächen, gerötete Wangen, ein roter Zungenkörper, ein schneller und dünner und schwacher Puls, psychische Rastlosigkeit, Schlafstörungen, innere Unruhe, Ängstlichkeit, Nervosität, Reizbarkeit, Zungenbelag dünn, gelblich oder belaglos. Nieren-Yin-Leere Allgemeine Yin-Leere-Symptome, +: Miktionsbeschwerden, spärlicher, konzentrierter, Urin, Pollakisurie, Nykturie, sexuelle Dysfunktionen, Infertilität, Impotenz, Tinnitus oder Gehörverlust (Yin- Leere = Mark-Leere), Willenslähmung, chronische, dumpfe Schmerzen im Lendenbereich, schwache Knie. Leber-Yin-Leere Trockene Augen, unscharfes Sehen, leichte, dumpfe Schmerzen im Hypochondrium, leichte Spasmen, Muskelkrämpfe, Muskelverspannung, Taubheitsgefühle in den Extremitäten, milde, dumpfe temporale Kopfschmerzen, Depression, psychische Rastlosigkeit, Frustration, Zorn, Schlafstörungen, spärliches Menstruationsblut, Hypomenorrhoe, Amenorrhoe, hellrotes oder blassrotes Menstruationsblut ohne Klumpen, leichte Unterbauchschmerzen. Yang-Funktionen Wärmen, + Qi-Funktionen von transportieren, transformieren, halten, heben, schützen. Yang-Leere Allgemein: Qi-Leere-Symptome wie z.b. Müdigkeit und Schläfrigkeit, fehlende Vitalität, Erschöpfung, schwache und langsame Bewegungen, spontanes Schwitzen, reichlicher und klarer Urin, wässrige Stühle, Frösteln und kalte Glieder, Abneigung gegen Kälte, ein Unbehagen, das durch Kälte vermehrt wird und das durch Wärme gebessert wird. Ein blasser, möglicherweise geschwollener Zungenkörper mit einem dünnen, weissen, feuchten oder sogar nassen Zungenbelag, ein schwacher und langsamer Puls. Nieren-Yang-Leere Allgemeine Yang-Leere-Symptome +: Häufiger Harndrang, häufiges Wasserlassen mit klarer Urinfarbe und wenig Geruch, in extremen Fällen Urinretention oder Oligurie mit Ödemen der Beine, weiche Stühle, Drang zur Stuhlentleerung am frühen Morgen ( Hahnenschrei- Diarrhoe ), wässrige Leukorrhoe, sexuelle Dysfunktionen, Fortpflanzungsstörungen, Impotenz, Unfruchtbarkeit, Sterilität, verminderte Libido, Willenslähmung, chronisch, dumpfe Schmerzen im unteren Rücken, Kältegefühle und Schwäche in den Beinen besser mit Wärme, Gehörverlust oder Tinnitus.

10 ZUSAMMENFASSUNG 08D, 08E und 05B 08D Yin stärkende Rezepturen Liu Wei Di Huang Wan Kräuter: Shudihuang Shanzhuyu Shanyao Fuling Mudanpi Zexie Prinzip: Nährt das Yin, stärkt die Nieren, das Blut und das Jing Nieren- und Leber-Yin-Leere Yin stärken, Nieren stärken. Bei Nieren-Leere auch Feuchtigkeit ausleiten oder vorbeugend behandeln (wenn Feuchtigkeit vorhanden ist, sollte das Yin nicht gestärkt werden). Zuo Gui Yin Kräuter: Shudihuang Shanyao Gouqizi Fuling Shanzhuyu Zhigancao Nährt das Yin, kräftigt die Nieren, das Blut und das Jing Nieren- und Leber-Yin-Leere, Jing-Leere, stärkt die Nieren, das Yin, das Jing und das Blut. Da Bu Yin Wan Kräuter: Shudihuang Guiban Huangbo Zhimu Vermehrt das Yin und das Jing, senkt Leere-Hitze ab. Nieren-Yin-Leere-Feuer, Jing-Leere. Stärkt Yin, beseitigt Feuer / Hitze. Er Zhi Wan Kräuter Nüzhenzi Mohanlian (Hanlianzao) Kräftigt und unterstützt Leber- und Nieren-Yin. Nieren- und Leber-Yin-Leere, Nieren-Jing-Leere. Haarausfall, vorzeitiges Ergrauen der Haare, Blutungen (Blut-Hitze, Blut-Stase).

11 08E Yang stärkende Rezepturen Jin Gui Shen Qi Wan Kräuter: Liu Wei Di Huang Wan + Rougui + Fuzi Wärmt und kräftigt das Nieren-Yang, aber auch das Yin und Jing. Die Niere ist die Basis von Yin und Yang. Bei Yang-Leere Yang stärken, aber auch Yin stärken. Bei Nieren-Leere, Yin und Yang stärken. Yang-Leere, Nieren-Yang-Leere. You Gui Wan Kräuter: Fuzi Rougui Lujiaojiao Shudihuang Shanzhuyu Shanyao Gouqizi Tusizi Duzhong Danggui Wärmt und stärkt das Nieren-Yang und das Jing, ergänzt das Blut. Yang-Leere, Nieren-Yang-Leere. Yang stärken, aber auch Yin stärken, bei Nieren-Leere Yin und Yang stärken (die Niere ist die Basis von Yin und Yang). Jing stärken, Blut stärken, Menstruation regulieren. 05B Rezepturen, die das Yin nähren und Trockenheit befeuchten Mai Men Dong Tang Kräuter: Maidong Renshen Gengmi Dazao Gancao Banxia Baut Yin auf, befeuchtet Lungen- und Magen-Yin, stärkt die Flüssigkeiten / Säfte, stärkt das Lungen- und Magen-Qi und senkt gegenläufiges Qi ab. Lungen- und Magen-Yin-Leere. Zeng Ye Tang Kräuter: Xuanshen Maidong Shengdi Bildet Säfte, befeuchtet Trockenheit, fördert den Stuhlgang Yin-Leere-Trockenheit, Yin-Leere-Feuer, Trockenheit, Obstipation, Hitzeempfindungen, innere Unruhe.

12 SI JUN ZI TANG Radix Ginseng (Renshen) Rhizoma Atractylodis macrocephalae (Baizhu) Poria Cocos (Fuling) Radix Glycyrrhizae praeparata (Zhigancao) Milz-Qi-Leere mit Feuchtigkeit im mittleren Jiao (Si Wu Tang) Radix Angelicae Sinensis (Danggui) Radix Rehmanniae praeparata (Shudihuang) Radix Paeoniae alba (Baishaoyao) Rhizoma Ligustici Chuanxiong (Chuanxiong) Ba Zhen Tang Milz-Qi- und Blut-Leere (Müdigkeit, trockene Haut, usw.) Cortex Cinnamomi (Rougui) Radix Astragali (Huanggi) Shi Quan Da Bu Wan Milz-Qi und Blut-Leere und Yang-Leere (Müdigkeit und Kältegefühle)

13 JIA WEI LIU WEI DI HUANG WAN LIU WEI DI HUANG WAN Radix Rehmanniae praeparata (Shudihuang) lu rong Fructus Corni (Shanzhuyu) wu jia pi she xiang (Moschus) Nieren-Jing-Leere, Entwicklungsstörungen bei Kindern Rhizoma Dioscoreae (Shanyao) Rhizoma Alismatis (Zexie) Cortex Moutan radicis (Mudanpi) Poria Cocos (Fuling) Nieren- und Leber-Yin-Leere Fructus Schizandrae (Wuweizi) Fructus Lycii (Gouqizi) Rhizoma Anemarrhena (Zhimu) Cx. Cinnamomi (rou gui) Flos Chrysanthemi (Juhua) Cortex Phellodendri (Huangbai) Radix Aconiti Lateralis (Fuzi) Du Qi Wan Qi Ju Di Huang Wan Zhi Bai Di Huang Wan Jin Gui Shen Qi Wan Nieren- und Leber-Yin-Leere und Nieren- und Leber-Yin-Leere- Nieren- und Leber-Yin-Leere- Feuer Yang-Leere, Nieren- Lungen-Qi-Leere Augen- und Sehstörungen / (Hitzeempfindungen) Yang-Leere aufsteigendes Yang / Symptome im Kopf Radix Opiopogonis (Maimendong) Magnetitum (Cishi) Radix Astragali Rhizoma Acori (Shichangpu) Mai Wei di Huang Wan oder Ba Wei Di Huang Wan Ba Xian Chang Shou Wan Er Long Zuo Ci Wan Yin-Leere Nieren-, Leber- und Lungen-Yin-Leere Nieren- und Leber-Yin-Leere- (übermässiges Schwitzen) und Lungen-Qi-Leere Ohr- und Hörstörungen Sacam, Dr. med. Guido Rampa, 2011

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen Einführung ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian, 3011 Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien

Verhärtungen und Tumore in der Chinesischen Medizin Jim Skoien Definitionen... 2 zhēng und jī... 2 jiă und jù... 2 Diagnostik... 2 Ätiologie... 2 Exogene und ansteckende Faktoren... 2 Emotionale Extreme... 2 Fehlernährung... 2 Konstitutionelle Faktoren... 2 Verbrauch

Mehr

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem

TCM und Immunsystem. TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem TCM und Immunsystem Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im gleichen Produktionsprozeß - Wei Qi ist eine Form des Qi - es entsteht im

Mehr

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise

Ohrenschmerzen. Leichte bis schwere Ohrenschmerzen: Schmerzen, errötetes Ohr, heisser Kopf, Fieber, Malaise Ohrenschmerzen Produktübersicht bei Hitze bei flammender Hitze Klärt Hitze, löst die Oberfläche, wandelt Schleim-, Feuchtigkeit- und Nahrungsmittelstagnation um und öffnet die Ohren und stärkt das Qi.

Mehr

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris)

CM-Diagnose: Feuchtigkeit-Hitze und Blut-Stase oder toxische Feuchtigkeit-Hitze und Blut- Stase der Haut (Akne vulgaris) 1. 18 Jahre alter Mann mit geröteten Hautausschlägen im Gesicht v.a. Stirnareal, Papeln, Pusteln und Mitesser; Auslöser und verschlechternde Faktoren sind unbekannt Papula (Papel oder Knötchen) Komedone

Mehr

Teil I - TCM-Crashkurs 41

Teil I - TCM-Crashkurs 41 Inhalt Vorwort 15 Einleitung 22 Die Kräutermischungen in der Chinesischen Medizin Schwangerschaft 33 Darreichungsformen chinesischer Kräuter 36 Teil I - TCM-Crashkurs 41 Yin und Yang & fünf Elemente 43

Mehr

FH-Di-Dysenterie (& Blutungen) WS-Stagn. im Kopf. 4 Grosse, H. d. Qi-Ebene. Bl-FH. s-feuer-t oder s-t der lu. ma & di - nahrungsstagnation.

FH-Di-Dysenterie (& Blutungen) WS-Stagn. im Kopf. 4 Grosse, H. d. Qi-Ebene. Bl-FH. s-feuer-t oder s-t der lu. ma & di - nahrungsstagnation. Bl-FH 4 Grosse, H. d. Qi-Ebene FH-Di-Dysenterie (& Blutungen) WS-Stagn. im Kopf xu duan mutong.huashi.cheqianzi.qumai. bianxu.zhizi.dahuang.dengxi. bai tou wen, huang lian, huang bai, qin pi ban xia, bai

Mehr

Hepatitis. ein Selbstversuch

Hepatitis. ein Selbstversuch Hepatitis ein Selbstversuch Erste Symptome subfebrile Temperatur Schwitzen leichte Kopfschmerzen Appetitlosigkeit zäher Stuhlgang, Flatulenz Müdigkeit» Grippe? Verschlimmerung Erschöpfung Kreuzschmerzen

Mehr

Radix Bupleurum Chai Hu

Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum Chai Hu Radix Bupleurum ist scharf, etwas bitter, thermisch etwas kalt und hat eine Vorliebe für Shao Yang bzw. Gallenblase und San Chiao. Das Kraut wirkt primär aufsteigend, zerstreuend

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blutungen stoppende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch

Mehr

Funktionskreise Zang Fu 2

Funktionskreise Zang Fu 2 Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Funktionskreise Zang Fu 2 Dr. med. A. Koch, Sarnen Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2)

Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2) Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Krankheitsmuster von Milz und Leber (ZangFu 2) Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch 1 Krankheitsmuster der

Mehr

Qi regulierende Mittel

Qi regulierende Mittel Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica Qi regulierende Mittel Gruppe 9 ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Carola Rossi, 4500 Solothurn Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332

Mehr

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi.

Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi. Husten Produktübersicht Husten 1 bei Hitze Klärt Hitze, wandelt Schleim um, verteilt Lungen-Qi und senkt rebellierendes Qi. Hauptindikation Husten mit reichlich dickem, gelbem Schleim Husten 2 bei Feuchtigkeit

Mehr

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Bearbeitet von Carola Krokowski 2., überarb. Aufl. 2010. Buch. 392 S. Hardcover ISBN 978 3 8304 9233 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin >

Mehr

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern

Temperaturverhalten von Kräutern. Geschmacksrichtung von Kräutern Temperaturverhalten von Kräutern Geschmacksrichtung von Kräutern Wirkrichtung der Kräuter Kardamom Deutscher Name: Kardamom Chinesischer Name: Yi zhi ren Wirkung: tonisiert das Nieren Yang, nährt Knochen

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturen, die nach unten ausleiten Harmonisierende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax

Mehr

Zang Fu / Niere - Blase

Zang Fu / Niere - Blase Unikurs in Zürich Basis Modul Allgemeine Grundlagen Krankheitsmuster der Funktionskreise 3 Zang Fu / Niere - Blase Dr. med. Verena Meier-Jetzer, Jona Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031

Mehr

Fortpflanzung bei Kleintieren

Fortpflanzung bei Kleintieren Fortpflanzung bei Kleintieren STVAH Tagung 2011 Dr. med. vet. Barbara Bachmann Dübendorf Funktionskreis Niere Element Wasser, Fu Organ Blase Ursprung und Speicher von Jing (Essenz) Regiert das Wasser Kontrolliert

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Bern Grundlagen Akupunktur TCM Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Lothar Roth, Bern Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch Die acht Therapieverfahren

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Blut bewegende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Li Tian Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch

Mehr

Ben Tun Qi Rennendes Ferkel Qi

Ben Tun Qi Rennendes Ferkel Qi Ben Tun Qi Rennendes Ferkel Qi Eine Pathologie des Chong Mai Natascha Lobisch Wie sich das klassische Bild des rennenden Ferkel Qi in der heutigen Praxis zeigen kann und welche Rezepturen dazu Anwendung

Mehr

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase

Grippe. Kopfweh, simultanes Frösteln und Fieber, Halsschmerzen, Gliederschmerzen, steifer Nacken, Müdigkeit, leicht verstopfte Nase Grippe Produktübersicht Grippe 1 bei Wind-Hitze Grippe 2 bei flammender Hitze Grippe 3 bei Wind-Kälte Grippe 4 bei Lungen-Yin-Mangel Funktionen Leitet Wind aus, löst die Oberfläche, klärt Hitze, verteilt

Mehr

4 Kommando Punkte Si Zong Xue

4 Kommando Punkte Si Zong Xue Internationaler Akupunkturkongress für Hebammen, Gynäkologinnen und TCM- Spezialisten 19. / 20. September 2009 Olten, Schweiz Die Bedeutung und Indikation der häufig angewendeten Akupunktur Punkte in der

Mehr

FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov.

FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov. FK Niere (shen, o. renalis) & FK Lunge (fei, o.pulmonalis) Grundlage der guten Überwinterung Vortrag Praxis Hummelsberger Nov. 2017 o. pulmonalis (FK Lunge): FK Herz Feuer Süd Holz Osten Erde Mi1e Metall

Mehr

Carola Krokowski Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd

Carola Krokowski Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Carola Krokowski Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd Leseprobe Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd von Carola Krokowski Herausgeber: Urania Verlag https://www.narayana-verlag.de/b23200 Im Narayana

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie 14. Rezepturen, die Wind behandeln 5.A Rezepturen, die Trockenheit behandeln ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844

Mehr

7.4 Dui Yao (Arznei-Kombinationspaare)

7.4 Dui Yao (Arznei-Kombinationspaare) .4 Dui Yao (Arznei-Kombinationspaare) 605 Shu Da Huang: Mit Reiswein gemischt (.3.3.e), gedämpft und anschließend getrocknet. Durch diese Präparation wird die drastische Wirkung und Kälte gemildert. Es

Mehr

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie

Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Stefan Englert Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie Reading excerpt Kleines Handbuch Chinesische Phytotherapie of Stefan Englert Publisher: Müller-Steinicke Verlag http://www.narayana-verlag.com/b3247

Mehr

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

TAG 1 LUNGE-DICKDARM Studiengang ZANGFU OGANSYSTEME in der TCM Inhalte des Semesters TAG 1 LUNGE-DICKDARM LU-DI ZangFu Organsystem in der TCM Übersicht Merksätze/Beispiele/ Differentialdiagnostik DD : 1Krankheit viele DisharmonieMuster

Mehr

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin

Kursskript. TCM - Grundlagen ASA. Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin Kursskript TCM - Grundlagen ASA Assoziation Schweizer Ärztegesellschaften für Akupunktur und Chinesische Medizin und Schweizerische Ärztegesellschaft für Akupunktur Chinesische Medizin Aurikulomedizin

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO

Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick. Sylvia - Carolina SPERANDIO Traditionelle Chinesische Medizin - ein Ein-Blick Sylvia - Carolina SPERANDIO Was sollen Sie mitnehmen! Grundlagen der TCM Diagnostik und Behandlungsmethoden TCM ist auch eine Wissenschaft TCM ist auch

Mehr

22 Was ist die beste Diagnose? milder Schwindel durch Lagewechsel, Anstrengung und Geschlechtsverkehr ausgelöst. Jim Skoien 1 von 7

22 Was ist die beste Diagnose? milder Schwindel durch Lagewechsel, Anstrengung und Geschlechtsverkehr ausgelöst. Jim Skoien 1 von 7 18 Was ist die beste Diagnose? akuter, intermittierender, mild bis mässig starker, ziehender oder krampfartiger, okzipitaler Kopfschmerz; gleichzeitig niedriges Fieber und starkes Frösteln bzw. Schüttelfrost,

Mehr

FK Leber (gan; o. hepaticus) FK Leber Wandlungsphase Holz : Erhaltung der Harmonie des Qi-Flusses im Frühjahr und des Feuer-Hahns

FK Leber (gan; o. hepaticus) FK Leber Wandlungsphase Holz : Erhaltung der Harmonie des Qi-Flusses im Frühjahr und des Feuer-Hahns FK Leber (gan; o. hepaticus) FK Leber Wandlungsphase Holz : Erhaltung der Harmonie des Qi-Flusses im Frühjahr und des Feuer-Hahns Josef Hummelsberger 天 Tian: Himmel 人 Ren: Mensch 土 Tu: Erde Harmonie Energieformen

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel

Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel Hartwig Lahrmann Mind-Maps Chinesische Arzneimittel Reading excerpt Mind-Maps Chinesische Arzneimittel of Hartwig Lahrmann Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://www.narayana-verlag.com/b5146 In

Mehr

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ... 251 stärkt die Haltefunktion der Milz, reguliert den Brunstzyklus, nährt Blut KG 3 (S. 186): löst Blockaden im Uterus, reguliert den Reproduktionszyklus, reguliert den unteren Dreifachen Erwärmer KG 4

Mehr

Yin nährende Mittel Den Geist besänftigende Mittel

Yin nährende Mittel Den Geist besänftigende Mittel Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica Yin nährende Mittel Den Geist besänftigende Mittel ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth, 3123 Belp Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200

Mehr

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER

HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER HOLZ FEUER ERDE METALL WASSER LEBER HERZ MILZ/PANKREAS LUNGE NIERE GALLENBLASE DÜNNDARM MAGEN DICKDARM BLASE : : : : : Kopfschmerzen Schmerzen in den Flanken (schmerzende Gallenblase ) Große Reizbarkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3. Falldarstellungen und Zungenzeichen bei Störungen des Funktionskreises Milz Inhaltsverzeichnis Danksagung Vorwort des Herausgebers Zur Benutzung des Zungenatlasses Band 2 XI XIII XIV KAPITEL 1 Einleitung 3 1.1 Die Rolle der Zungendiagnostik in der Praxis der Chinesischen Medizin.

Mehr

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz

Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz 131-302 TCM a. Chinesen 27.09.2002 16:58 Uhr Seite 175 Fortschritte in der Behandlung seniler vaskulärer Demenz Xue Changlian, Xue Peilian, Wang Qin, Guo Xiuli PLA 401 Hospital, Qingdao 266071, Shangdong

Mehr

Modifikationen von XiaoYaoSan

Modifikationen von XiaoYaoSan Modifikationen von XiaoYaoSan Oder Wie sich Stress Leber-Qi-Stagnation in den verschiedenen Funktionskreisen auswirken kann, und wie sich die entsprechende Symptomatik mit Modifikationen des XiaoYaoSan

Mehr

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE

DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE DAS NÄHREN DES BLUTES von Claude Diolosa IRON DROPS IN DER THERAPIE Das Blut wird in der daoistischen Weisheitslehre und in der TCM als eine Manifestation der Ich-Haftigkeit bezeichnet. Als flüssige Form

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturen, die Qi regulieren Nahrungsstagnation lösende Rezepturen Rezepturen gegen Parasiten ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth, 3123 Belp Postfach

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Geschichte der chinesischen Zungendiagnose 21. Die Untersuchung der Zunge: Ein Überblick 33

Inhaltsverzeichnis. Die Geschichte der chinesischen Zungendiagnose 21. Die Untersuchung der Zunge: Ein Überblick 33 Inhaltsverzeichnis Vorworte 15 Anmerkungen zur Übertragung ins Deutsche 17 Danksagungen 20 KAPITEL 1 Die Geschichte der chinesischen Zungendiagnose 21 Das Zeitalter der Kämpfenden Reiche" 21 Die Han-Dynastie

Mehr

a) Wind- Feuchtigkeit ausleitende Mittel

a) Wind- Feuchtigkeit ausleitende Mittel Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica a) Wind- Feuchtigkeit ausleitende Mittel b) Aromatische, Feuchtigkeit ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth, 3123 Belp Postfach 2003 8021 Zürich

Mehr

Auslösernde Faktoren: Schlafen auf einem zu niedrigem Kissen mit dem Kopf am Rand und Gesicht nach vorne gedreht offenes Fenster mit Luftzug

Auslösernde Faktoren: Schlafen auf einem zu niedrigem Kissen mit dem Kopf am Rand und Gesicht nach vorne gedreht offenes Fenster mit Luftzug 1.Fall: Hauptproblem: akuter, posteriorer Nackenschmerz Die akuten Nackenschmerzen sind v.a. links am Nacken-Schulter-Winkel Nackensteifigkeit schmerzhafte Nackenrotation (beide Richtungen) und -extension,

Mehr

Zang Fu Funktionskreise Teil 3

Zang Fu Funktionskreise Teil 3 Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur-TCM Zang Fu Funktionskreise Teil 3 Niere, Blase 3-facher Erwärmer (San Jiao), Perikard 6 Extra Fu Dr. med. C. Rossi info@tcm-solothurn.ch Postfach 2003 8021 Zürich

Mehr

Menstruationsstörungen

Menstruationsstörungen Menstruationsstörungen Copyright 2015 Kai Kröger 24361 Groß Wittensee Name/Datum... Zur Ermittlung Ihrer Arznei ist es erforderlich, jede Veränderung Ihres Befindens, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer

Mehr

11. Das Innere wärmende Mittel 12.B: Yang stärkende Mittel

11. Das Innere wärmende Mittel 12.B: Yang stärkende Mittel Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica 11. Das Innere wärmende Mittel 12.B: Yang stärkende Mittel ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Armin Koch, 6060 Sarnen Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844

Mehr

Pflanzenextrakte GmbH Arzneimittelgroßhandel

Pflanzenextrakte GmbH Arzneimittelgroßhandel Pflanzenextrakte GmbH Arzneimittelgroßhandel DHKonzentrate Artikelliste der Hydrophilen Konzentrate Die Hydrophilen Konzentrate sind in Gebindegrößen von 50, 100, 250 und 500 ml als Einzelsubstanzen lieferbar.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1. 2 Grundlagen der TCM... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Adipositas aus Sicht der westlichen Medizin und der TCM... 1 2 Grundlagen der TCM... 3 3 Adipositas-spezifische Grundlagen der TCM... 39 4 Diagnostik... 65 5 Therapeutische Verfahren...

Mehr

Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese

Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese Erhebung einer homöopathischen Erstanamnese Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, vor einer Schmerztherapie erstellen wir eine Diagnose nach den Kriterien der Traditionellen chinesischen Medizin.

Mehr

Name Thermik Geschmack Wirkung

Name Thermik Geschmack Wirkung Name Thermik Geschmack Wirkung Getreide Dinkel neutral bis kühlend süß, leicht, säuerlich (Holz) tonisiert Leber, Herz, Milz und Säfte, hilft bei Schuppenflechte und Nachtschweiß Hafer wärmend süß, leicht

Mehr

Name, Vornameˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Alter: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍVerheiratet/ Ledig: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Beruf: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍZahl der Kinder: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ

Name, Vornameˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Alter: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍVerheiratet/ Ledig: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ. Beruf: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍZahl der Kinder: ˍˍˍˍˍˍˍˍˍˍ TCM-Ä rztin und HP Frau Ching-Chu Liang Anamnesebogen Traditionelle chinesische Medizin Sehr geehrte/er Patient/in, vor einer Akupunkturbehandlung oder Therapie mit chinesischen Arzneikräutern erstellen

Mehr

Die Behandlung von Schlaganfall (Zhong Feng) in der TCM (Teil 2)

Die Behandlung von Schlaganfall (Zhong Feng) in der TCM (Teil 2) Die Behandlung von Schlaganfall (Zhong Feng) in der TCM (Teil 2) Arzneimitteltherapie in der Akut - und Rehabilitationsphase Differenzierung: A. Jing Luo (Meridiane) Schlaganfall 1. Wind-Schleim mit Blutstase

Mehr

Inhalt. Vorwort... Erklärung zu den Abbildungen... Anmerkung zu den chinesischen Arzneinamen... Danksagung...

Inhalt. Vorwort... Erklärung zu den Abbildungen... Anmerkung zu den chinesischen Arzneinamen... Danksagung... Inhalt Vorwort... Erklärung zu den Abbildungen... Anmerkung zu den chinesischen Arzneinamen... Danksagung... VII IX IX X 1 Theorien und Konzepte der Chinesischen Arzneimitteltherapie... 1 2 Die Oberfläche

Mehr

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w!

Die Detox-Power-Formel SYMPTOM-CHECKLISTE! Vorname / Familienname:! Alter:! Geschlecht: m w! SYMPTOM-CHECKLISTE Vorname / Familienname: Alter: Geschlecht: m w Belastungen mit verschiedenen Umweltgiften (z.b. Schwermetalle wie Blei und Quecksilber) können sich in einer großen Vielfalt an Symptomen

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Feuchtigkeit ausleitende Rezepturen ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Dr. med. Li Tian Pstfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 inf@sacam.ch

Mehr

Fragebogen Akupunktur

Fragebogen Akupunktur Fragebogen Akupunktur Sehr geehrte/r / Patient/in, Bevor eine Akupunkturbehandlung beginnen kann, erstelle ich eine Diagnose nach den Kriterien der chinesischen Medizin. Auch wenn Sie wegen eines klaren,

Mehr

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN

FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN FRÜHLING KUREN UND HEUSCHNUPFEN NEWSLETTER MÄRZ 2014 1 FRÜHLINGSKUR Liebe Schüler, Freunde, Patienten, das Frühjahr hat gerade begonnen und dies ist die ideale Zeit für eine traditionelle Frühjahrs-Kur.

Mehr

Zang Fu Funktionskreise Teil 3

Zang Fu Funktionskreise Teil 3 Unikurs in Zürich Basis Modul Allgemeine Grundlagen Zang Fu Funktionskreise Teil 3 I. Die himmlischen Zahlen II. III. IV. Funktionskreis Niere/Blase Funktionskreis 3-facher Erwärmer (San Jiao), Perikard

Mehr

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Prof. Dr. med. Harald Gumbiller Die antiken Punkte Synonym: fünf Transport-Shu-Punkte, fünf Element-Punkte, fünf Wandlungsphasen- Punkte Lage: Zwischen Zehenspitzen und Knien bzw. Fingerspitzen

Mehr

Yin und Yáng im Mikrokosmos

Yin und Yáng im Mikrokosmos Yin und Yáng im Mikrokosmos Bauch Unterkörper Rumpf Körperinneres Xue (Blut) Weiblich Leber Herz Herzbeutel Milz Lunge Niere Tod Yin Rücken Oberkörper Extremitäten Körperäußeres Qi Männlich Gallenblase

Mehr

Acht therapeutische Verfahren

Acht therapeutische Verfahren Unikurs in Zürich Basis Modul Allgemeine Grundlagen Acht therapeutische Verfahren Dr. med. Erika Süess, Steckborn Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch www.sacam.ch

Mehr

Herz / Dünndarm Lunge / Dickdarm

Herz / Dünndarm Lunge / Dickdarm Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Krankheitsmuster der Funktionskreise 1 Herz / Dünndarm Lunge / Dickdarm Dr. med. Verena Meier-Jetzer, Jona Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031

Mehr

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu

Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu Meridian-Bilder - Die 12 Hauptmeridiane und die 8 Sondermeridiane Wenjun Zhu 18.05.2016 I. Die 12 Haupt-Meridiane Die 12 Haupt-Meridiane sind: Drei Hand Yin Meridiane: o Hand Tai-Yin Lunge Meridian o Hand

Mehr

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort

Inhalt. A Einführung. 5.7 Kompatibilitäten - Pei Wu - 12»Die 18 unverträglichen Arzneien«-ShiBaFan- 13. Vorwort Inhalt Vorwort A Einführung 1 Dynastietafel - Klassische Werke der chinesischen Kräuterheilkunde Berühmte Ärzte 2 2 Die Behandlungsprinzipien -ZhiZe- 4 2.1 Behandlung nach Manifestation - Biao - und Wurzel

Mehr

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie

Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Rezepturkurs Chinesische Arzneitherapie Hitze klärende Rezepturen qing re ji ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Silvio Schaller Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Qi-Fluss-Modell... 36

Qi-Fluss-Modell... 36 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 4 ALLGEMEINES... 5 SCHAUBILDER Meridianverläufe... 6 Lunge... 6 Dickdarm... 7 Magen... 8 Milz... 9 Herz... 10 Dünndarm... 11 Blase... 12 Niere... 13 Pericard... 14 Dreifacher

Mehr

Anwendung: vernichtet Bakterien und beruhigt Juckreiz, vaginale Trichomoniasis, Scheidenkatarrh, übel riechender Weissfluss

Anwendung: vernichtet Bakterien und beruhigt Juckreiz, vaginale Trichomoniasis, Scheidenkatarrh, übel riechender Weissfluss Huang Liang Su Coptidis Beseitigt und klärt feuchte und toxische Hitze Eiternde Hautentzündungen, Furunkel, Abszesse, nässende Ekzeme, verschiedene Formen von Schuppenflechten, Gürtelrose (nässende, eiternde

Mehr

DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN

DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN DUI YAO DIE KOMBINATION VON ARZNEIMITTELN verfasst von Francesca Becchio Zürich, August 2015 Chiway Akademie Winterthur Studiengang Akupunktur und Herbalistik 1 EINLEITUNG Dui Yao bedeutet übersetzt zwei

Mehr

Temperatur. Le, Mi, Gb. scharf Oberfläche befreiend Cang Er Zi Warm Süß, bitter Lu 3 9 Wind-Feuchtigkeit. scharf

Temperatur. Le, Mi, Gb. scharf Oberfläche befreiend Cang Er Zi Warm Süß, bitter Lu 3 9 Wind-Feuchtigkeit. scharf 588 Chinesische Arzneitherapie.3 Tab..2 Die wichtigsten chinesischen Arzneimittel (Forts.) Lateinisch Verbenae Hb Violae Hb (.1.3.d) Viticis Fr. Xanthii Fr (.1.6) Zanthoxyli Pericarpium Zingiberis Rz (.1.12)

Mehr

Nährt Blut und Yin, stärkt Qi, wärmt Yang, befeuchtet die Därme und reguliert den Qi-Fluss. Magen-Darm Probleme

Nährt Blut und Yin, stärkt Qi, wärmt Yang, befeuchtet die Därme und reguliert den Qi-Fluss. Magen-Darm Probleme Magen-Darm Probleme Produktübersicht Magen-Darm 1 bei rebellierendem Qi Magen-Darm 2 bei Wind-Feuchtigkeit Magen-Darm 3 bei Milz-Qi-Mangel Magen-Darm 4 bei Trockenheit Harmonisiert Leber und Magen, stärkt

Mehr

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung

wan fertig jia li zu Hause ke qi gute Manieren zeigen liu die Sechs, 6, VI ding wirlich wen xue die Literaturwissenschaft yi si die Bedeutung pinyin deutsch 1 yi die Eins, 1, I yi ge ein, eine, einer yi dian etwas, ein wenig yi dian er etwas yi ban normalerweise yi bian nochmals, noch einmal dou jiang die Sojamilch mian die Nudeln xia tian der

Mehr

Schilddrüsenerkrankungen aus Sicht der TCVM

Schilddrüsenerkrankungen aus Sicht der TCVM Schilddrüsenerkrankungen aus Sicht der TCVM Katrin Noack Mischling Odin mit Hypothyreose (trockenes, schuppiges Fell). Katrin Noack Schilddrüsenerkrankungen verkörpern aus Sicht der TCVM das Prinzip von

Mehr

Xiaqi Tang: Eine einführende Erläuterung der Abkochung, die das Qi Hinabsteigen Läßt

Xiaqi Tang: Eine einführende Erläuterung der Abkochung, die das Qi Hinabsteigen Läßt Das Qi Absenken: Eine Leitlinie für die Behandlung chronischer Erkrankungen in der heutigen Zeit einführung und übersetzung von heiner frühauf (aus dem englischen übersetzt von alexander simon) Xiaqi Tang:

Mehr

Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi. Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China)

Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi. Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China) H e r z l i c h W i l l k o m m e n Tuina-Behandlung bei Schwäche des Lungen-Qi Referent: Reto Turnell Doctor in Chinese Medicine (University of Shandong/China) Was ist Tuina Die Tuina-Massage-Therapie

Mehr

Schwitzende Frauen aktuelle Forschungsergebnisse

Schwitzende Frauen aktuelle Forschungsergebnisse Schwitzende Frauen aktuelle Forschungsergebnisse ASA TCM-Kongress 2013 Landhaus Solothurn 5. Dezember 2013 Dr. med. Brigitte Ausfeld-Hafter em. Dozentin TCM/Akupunktur Universität Bern, Institut für Komplementärmedizin

Mehr

Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung

Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung Blut-Stasen in den Luo Mai als Folge einer chronischen Erkrankung Jens Vanstraelen Blut-Stase stellt sich im Laufe einer chronischen Erkrankung

Mehr

KAPITEL 1 GRUNDLAGEN. I. Grundbegriffe der TCM 2 A. Die Grund-Energien und ihre Pathologien - Qi, Blut, Essenz, Säfte, Geist 2

KAPITEL 1 GRUNDLAGEN. I. Grundbegriffe der TCM 2 A. Die Grund-Energien und ihre Pathologien - Qi, Blut, Essenz, Säfte, Geist 2 Vorwort des Autors Quellen und Hilfen Zum Gebrauch des Buches I II IM KAPITEL 1 GRUNDLAGEN I. Grundbegriffe der TCM 2 A. Die Grund-Energien und ihre Pathologien - Qi, Blut, Essenz, Säfte, Geist 2 1. Qi

Mehr

Teil A. Inhaltsverzeichnis VII. Inhaltsverzeichnis. Widmung... Vorwort... Zeichenlegende... V VI XVI. Grundlagen... 1

Teil A. Inhaltsverzeichnis VII. Inhaltsverzeichnis. Widmung... Vorwort... Zeichenlegende... V VI XVI. Grundlagen... 1 VII Widmung... Vorwort... Zeichenlegende... V VI XVI Teil A Grundlagen... 1 1 TCM Moderne Begrifflichkeit mit tradierten Wurzeln... 2 1.1 Medizin in China... 2 1.2 Theoriegebäude der TCM... 2 2 Theorie

Mehr

Hitze klärende Mittel I

Hitze klärende Mittel I Lehrgang Chinesische Arzneien Materia Medica Hitze klärende Mittel I ein Ausbildungskurs der Sacam Dr. med. Lothar Roth, 3123 Belp Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200 Fax 031 332 41 12 info@sacam.ch

Mehr

Name: Adresse: Telefon-Nr.: -Adresse: Geburtsdatum: Beruf:

Name: Adresse: Telefon-Nr.:  -Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Patientendaten Name: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Geburtsdatum: Beruf: Wie haben Sie von mir erfahren? Möchten Sie meinen kostenlosen Newsletter mit Gesundheitstipps und Hinweisen zu Vorträgen

Mehr

Zang Fu - Funktionskreise Teil 1

Zang Fu - Funktionskreise Teil 1 Unikurs in Zürich Grundlagen Akupunktur TCM Zang Fu - Funktionskreise Teil 1 Einführung Herz, Dünndarm Lunge, Dickdarm Dr. med. C. Rossi info@tcm-solothurn.ch Postfach 2003 8021 Zürich Tel. 0844 200 200

Mehr

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts

88-108er Taijquan. 14 Tiger zurück zum Berg tragen 15 Spatzenschwanz fangen schräge Schrittposition Heben und abwehren rechts 88-108er Taijquan Bewegung Deutscher Name 1 Vorbereitung (öffnen nach links) 2 Beginn (Arme heben vor dem Körper) 3 Spatzenschwanz fangen Heben und abwehren links Heben und abwehren rechts 4 Einseitige

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods. Praktikant Lehrer Behandlungsanfang Behandlungsende 1.Besprechung 2.Besprechung Beschreibung Referenzen Topic Herr Petit Nicolas Herr K.Y. Toh 2011, Januar 2011, Juni Report and brief note of patient treated

Mehr

INTEGRATIVE INFERTILITÄTSTHERAPIE

INTEGRATIVE INFERTILITÄTSTHERAPIE INTEGRATIVE INFERTILITÄTSTHERAPIE EINFÜHRUNGSKURS TCM KONGRESS Rothenburg 2015 URSULA RITZ KIKI SULISTYO MISSION und VISION ETABLIERUNG /REALISIERUNG EINES QUALITATIVEN INTEGRATIVEN KONZEPTES PRINZIPIEN

Mehr

Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH. Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur

Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH. Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur Akupunktur in der Gynäkologie und Geburtshilfe nach AAH Dr.med. Michael Russ Frauenarzt Akupunktur Tag 7 Punktauswahl Auswahl nach spezifischer Wirkung Auswahl nach Meridiandynamik Ziel ist die harmonische

Mehr

Zungenkörper. Blass, etwas geschwollen. Zungenbelag. Sehr dünn, kaum vorhanden. Zungenränder. Geschwollen bzw. aufgerollt.

Zungenkörper. Blass, etwas geschwollen. Zungenbelag. Sehr dünn, kaum vorhanden. Zungenränder. Geschwollen bzw. aufgerollt. 18 3.2.2 Herz-Yang-Leere (Xin-Yang-Xu 心 陽 虛 ) Zunge. Hell bzw. blass. Zungenkörper. Blass, etwas geschwollen. Zungenbelag. Sehr dünn, kaum vorhanden. Zungenränder. Geschwollen bzw. aufgerollt. Zungenspitze.

Mehr

Fragebogen zur TCM-Kurz-Analyse

Fragebogen zur TCM-Kurz-Analyse Name: Vorname: Adresse: Telefon: Mail: Beruf: Berufliche Aktivität: O Vollzeit O Teilzeit O Schichtarbeit Wie empfinden Sie Ihre 1. Vitalität Gibt Auskunft über die Qualität von Qi und Yang im Körper 2.

Mehr

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro

B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa. bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro pinyin deutsch B ba Acht, 8, VIII ba (Fragewort) ba ba der Vater, der Papa ba ba ma ma die Eltern bai Hundert, 100, C bai weiß bai fan der gedämpfte Reis ban die halbe Stunde ban gong shi das Büro bang

Mehr

Menopause. Jane Lyttleton. Einleitung. Das klinische Bild. Was geschieht während der Menopause? Jane Lyttleton / Menopause

Menopause. Jane Lyttleton. Einleitung. Das klinische Bild. Was geschieht während der Menopause? Jane Lyttleton / Menopause Menopause Jane Lyttleton Einleitung Diese Artikelserie beschäftigt sich mit Gesundheitsproblemen von Frauen in ihren Vierzigern, Fünfzigern und den Jahren über dieses Lebensalter hinaus, also mit den Dingen,

Mehr