die Information für die Bürger der Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "die Information für die Bürger der Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau"

Transkript

1 die Information für die Bürger der Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau Herausgeber: Gemeinde Zusamaltheim Bürozeiten der Gemeindeverwaltung: Dienstag: Uhr Redaktion: Wolfgang Grob Donnerstag: Uhr Annelies Brandmaier Tel.: 08272/ Fax: Bürgermeister: Wolfgang Grob 2. Bürgermeister: Walter Schwarzmann 3. Bürgermeister: Gustav Holand Villenbacher Str. 6 Wiesenstr. 7 Haus-Nr. 1 Sontheim Zusamaltheim Marzelstetten Tel /1464 Tel /4257 Tel / / Dezember 2015 Nummer 120 Aus dem Gemeinderat Bauanträge In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2015 wurde der Bauantrag von Klaus Sparhuber, Gartenstraße 14, Zusamaltheim behandelt. Dem Antrag auf energetische Sanierung des bestehenden Wohnhauses mit Aufbau eines Dachstuhls auf dem Grundstück Nr.: 707/2, Zusamaltheim wurde zugestimmt. Die notwendige Befreiung hinsichtlich der Überschreitung der zulässigen Dachneigung laut Vorgaben des Bebauungsplans wurde erteilt. 3. Änderung des Flächennutzungsplans Bereich Roggden Süd und Aufstellung eines Bebauungsplans Wie bereits in der letzten Ausgabe des Zusamecho erläutert, bestand das Landratsamt Dillingen für die Genehmigung der Errichtung eines Einfamilienhauses mit Praxis und Garage bei der bereits bestehenden Werkstatt am Ende des Radweges von Zusamaltheim nach Roggden auf eine Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans und die Aufstellung eines Bebauungsplans. Dem kam der Gemeinderat nun nach und beschloss die betroffenen Flächen der Flurnummern 1163 und 1164 künftig als Mischgebiet auszuweisen. Bisher waren diese Flächen als landwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Parallel dazu beschloss der Gemeinderat für diese Flächen einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Gemeinderat billigte auch den vom Planungsbüro Opla, Augsburg, erstellten

2 Planentwurf. Die Verwaltung wurde beauftragt die frühzeitige öffentliche Beteiligung einzuleiten. Die Kosten für das Verfahren hat der Bauantragsteller Walter Kaim, Roggden, zu tragen. Antrag des Musikverein auf Förderung der Jugendausbildung Für die Jugendausbildung 2015 erhält der Musikverein der Pfarrgemeinde Zusamaltheim für 38 Kinder aus der Gemeinde Zusamaltheim insgesamt einen Zuschuss in Höhe von 3.630,--. Der Zuschuss der Gemeinde reduziert die jährlichen Elternbeiträge um über 17%. Einfache Dorferneuerung Zusamaltheim Für die Planungsarbeiten, die Betreuung des Arbeitskreises im Zusammenhang der Gestaltung des Bereiches im weiteren Umfeld des Kreuzungsumbaus Staatsstraße / Obere-, Untere Dorfstraße hat der Gemeinderat das Planungsbüro Herb, Thierhaupten, beauftragt. Das Planungsbüro wird Mitte Januar seine Arbeit aufnehmen. Im Anschluß daran wird der Arbeitskreis wieder zusammen kommen. Erwerb des ehemaligen Bankgebäudes in Zusamaltheim Ende November hat die VR-Bank Handels- und Gewerbebank e.v. die Geschäftsstelle in Zusamaltheim geschlossen. Die Bank hat das Gebäude und die dazugehörigen Garagen der Gemeinde zum Kauf angeboten. Da das Gebäude ortsbildprägend ist und unmittelbar an den Kirchhof angrenzt, hat der Gemeinderat grundsätzlich beschlossen das Bankgebäude und die Garagen zu erwerben, wenn mit der Bank hinsichtlich der Kaufbedingungen Einigkeit erzielt wird. Zwischenzeitlich sind die Verhandlungen weit fortgeschritten und wenn die verantwortlichen Gremien der VR-Bank zustimmen, wird es in absehbarer Zeit zu einem Vertragsabschluss kommen. Sollte der Vertragsabschluss zustande kommen, beabsichtigt die Gemeinde die Räume zu gewerblichen und / oder Wohnzwecken zu vermieten. Der Geldautomat ist noch in Betrieb und bleibt maximal bis Ende 2016 in Betrieb. Wenn die künftige Nutzung es notwendig macht, wird der Geldautomat vorher entfernt. Hydraulische Prüfung des Kanalnetzes Der Gemeinderat hat das Ingenieurbüro Steinbacher beauftragt, die Belastung des Kanalnetzes soweit es die Kanäle in der Alten Wertinger Straße, der Wertinger Straße, der Oberen- und Unteren Dorfstraße berührt, zu berechnen und zu prüfen. Damit soll Klarheit geschaffen werden, ob im Zusammenhang mit dem Kreuzungsumbau Obere-, Untere Dorfstraße und Staatsstraße die bestehenden Kanäle, soweit sie veraltet bzw. beschädigt sind, nur auszutauschen sind oder eine andere Dimensionierung notwendig ist läuft die wasserrechtliche Genehmigung für die o.g. Kanäle aus. Für eine neue Genehmigung für den Betrieb dieses Kanalnetzes für die nächsten 20 Jahre ist die Vorlage einer hydraulischen Berechnung des Kanalnetzes notwendig. Die jetzt

3 beauftragte hydraulische Berechnung und Überprüfung kann auch für die Wasserrechtliche Genehmigung herangezogen werden. Die Kosten für diese hydraulische Berechnung betragen ca ,--. Baugebiet Obere Dorfstraße Bauabschnitt 2 Die Erschließung des Baugebietes ist bis auf die Deckschicht der Straßen und restliche Erdarbeiten abgeschlossen. Ein Bauplatz ist bereits verkauft und der Verkauf des 2. Bauplatzes ist bereits in Vorbereitung. Interessenten aus der Gemeinde sollten soweit Interesse an einem Bauplatz besteht, sich rechtzeitig bei der Gemeinde vormerken lassen! Berichte: Wolfgang Grob Schulmitteilungen Informationstag zum Übertritt an das St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen Das St.-Bonaventura-Gymnasium Dillingen lädt alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule und 5. Klasse Mittelschule mit ihren Eltern zum Informationsund Kennenlern-Tag 2016 ein. Termin: Samstag, 30. Januar 2016 von 9.30 Uhr bis Uhr; Beginn und Treffpunkt um 9.30 Uhr in der Aula der Schule Angebote für Schülerinnen und Schüler: Ein abwechslungsreiches Programm mit viel Eigenaktivität gibt Dir die Möglichkeit, zusammen mit Lehrkräften und Schülern unseres Gymnasiums das spezielle schulische Leben am Bona zu erkunden und verschiedene Fächer, Zusatzkurse bzw. pädagogische Angebote kennen zu lernen. Du kannst also einen Vormittag lang gymnasiale Schulluft schnuppern. Grundschüler, die sich für den musischen Zweig interessieren, können Instrumente ausprobieren. Bitte außerdem auch Turnschuhe mitbringen. Angebote für Eltern: Im Rahmen eines Vortrags und ergänzender Informationsstände werden Ihnen durch Schulleitung, Lehrkräfte, Schüler und Elternvertreter vorgestellt: - die besondere Stellung der Schulart Gymnasium im bayerischen Schulsystem - die besondere Stellung des St.-Bonaventura-Gymnasiums als Privatschule in kirchlicher Trägerschaft - unsere Ausbildungszweige, Fachprofile und Zusatzangebote - unsere speziellen pädagogischen Angebote, z.b. das an der Schule entwickelte und seit mehreren Jahren praktizierte pädagogische Modell self (selbstständige, eigenverantwortliche Lernfortschritte). Dessen Schwerpunkte sind die frühzeitige, intensive Vermittlung von gymnasialen Arbeitsmethoden und die effektive

4 Entlastung der Schüler bzw. die deutliche Reduzierung des Leistungsdrucks, unter anderem durch Umstellungen in der Stundentafel. Außerdem ist ausreichend Zeit für persönliche Einzelberatung durch Schulleitung, Beratungs- und Fachlehrer vorgesehen. Weitere Informationen auf unserer Schul-Homepage: Bericht: Franz Haider Die Grundschule Zusamaltheim spendet für Wertinger Tafel In diesem Jahr entschied sich die Schulfamilie Zusamaltheim die Wertinger Tafel mit Lebensmittel des täglichen Bedarfs, Drogerieartikel und Kinderspielzeug zu unterstützen. Jedes Kind brachte seine Spenden mit in die Aula. Erstaunt waren dann die Schülerinnen und Schüler über die große Menge, die sich dort ansammelte. Helmuth Bauer und Anita Knapp freuten sich sehr darüber. Damit können wir vielen bedürftigen Menschen in Wertingen helfen., sagte Helmuth Bauer. Natürlich hatten die Zusamaltheimer Kinder noch viele Fragen, die von den Koordinatoren der Wertinger Tafel geduldig beantwortet wurden. Die SchulfamilieZusamaltheim freut sich mit Helmuth Bauer und Anita Knapp über die vielen Spenden. Grundschule Zusamaltheim ist wieder Schwäbischer Schulschachmeister Bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschafts-Meisterschaft 2015/16 am an der Grundschule Augsburg- Hammerschmiede konnte die Schachspieler der Grundschule Zusamaltheim ihren Vorjahrestitel "Schwäbischer Schulschachmeister" in der Wertungsklasse Grundschule erfolgreich verteidigen. An

5 der Meisterschaft nahmen Schülerinnen und Schüler aus 26 Schulen mit 51 Teams teil. Mit zwei Mannschaften ging die Zusamaltheimer Schule an den Start und erspielte in der Wertungsklasse Grundschule Platz 1 und 4. Ein toller Erfolg und die Fahrkarte zur Bayerischen Schulschach-Mannschafts-Meisterschaft im März in Nürnberg. Die stolzen Sieger: Hintere Reihe v. links: Benedikt Baatz, Jan Hofman, Dennis Stegmüller, Schachlehrerin Martina Hornik, 2. Reihe v. links: Michael Baatz, Jonas Langenmaier, Tobias Enkelmann Vordere Reihe: Tommy Nitschke, Maximilian Herzog, Joachim Mayr, Thomas Balletshofer und Nora Schuberth Handball Schnuppertraining für Zusamaltheimer Zweitklässler Viel Spass hatten die zwei 2. Klassen der Grundschule Zusamaltheim, als sie im Zuge des Grundschultages des Bayerischen Handballverband zwei Unterrichtseinheiten von den Wertinger Handballern bekamen. Nachdem sie erfolgreich und mit großem Eifer das Stationentraining absolvierten, bekam jeder am Ende zur Belohnung noch einen Pokal überreicht. Stolz präsentieren die Zweitklässler der Grundschule Zusamaltheim ihren Pokal. Mit ihnen freuen sich (von links) Helmuth Biedermann, Christiane Grandé, Daniela Mareiser, Petra Calta, Tina Biedermann und Annemarie Fit.

6 Zusamaltheimer Schüler erlaufen sich ein neues Klettergerät Da freuten sich die Zusamaltheimer Schülern sehr. Nach einer intensiven Planungsund Aufbauphase konnten sie nun ihr neues Klettergerät im Pausenhof in Beschlag nehmen. Der Förderverein Volksschule Zusamaltheim e.v. organisierte im letzten Jahr einen Sponsorenlauf, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule einen Betrag von ca. 3500,00 erlaufen hatten. Eine stolze Leistung! Ein Weg von Zusamaltheim bis nach Venedig seid ihr für euer Klettergerät gelaufen, freute sich die Schulleiterin Christiane Grandé. In den darauffolgenden Wochen überlegten sich die Kinder, wie denn das neue Klettergerät aussehen sollte. Dazu entwarfen sie in verschiedenen Teams viele interessante Ideen. Diese wurden in der Aula ausgestellt und die gesamte Schulfamilie kennzeichnete ihren Favoriten mit blauen Punkten. Die meisten Punkte erhielt der Entwurf von Sophia und Laura Pickel und Marie-Sophie Schneider aus der Klasse 2b. Wir wollen etwas zum Klettern und zum Balancieren. Es soll wie ein Kletterhaus aussehen, so beschrieben es die stolzen Gewinnerinnen. Einige Mitglieder des Fördervereins setzen mit der Schulleitung zusammen die Idee der Mädchen um und bestellten bald darauf das neue Klettergerät. Das Aufbauen des Kletterquaders an einem Wochenende war ein weiteres Highlight für die Schüler. Ulrich Holand von der gleichnamigen Firma übernahm mit seinem Bagger den Aushub. Leonard Mordstein, Thomas Schnetzer, Ngom Mbay, Richard Almer, Josef Weinmüller Senior und Wolfgang Kraus stellten das Klettergerät im Pausenhof auf. Günther Kurz sponserte den Beton von der Firma Auersperger. Für das leibliche Wohl sorgte die Kassiererin des Fördervereins Patrizia Baumeister. In einer kleinen Feierstunde übergaben der Vorsitzende des Fördervereins Richard Almer, Dorothee Zdrenka, die Elternbeiratsvorsitzende im Schuljahr 2014/15 Jana Nisseler und Schulleiterin Christiane Grandé den Kindern das lang ersehnte Klettergerät. Das neue Klettergerät der GS Zusamaltheim ist eingeweiht und den Schülerinnen und Schülern übergeben worden. Auf das neue Klettergerät freuen sich die Schüler.

7 Gratulation den Siegern und Platzierten des Ideenwettbewerbs: von links: Schulleiterin Christiane Grandè, Lara und Sophia Pickel, Marie- Sophie Schneider, Lena Heiß, Madlen Mühle, Vorsitzender des Fördervereins Richard Almer und Dorothee Zdrenka Berichte und Bilder: Christiane Grandé Kindergarten Nikolausfeier im Kindergarten Wie in jedem Jahr besuchte auch heuer der Nikolaus wieder die Kinder im Kindergarten. Die ganze Woche wurden schon Nikolauslieder gesungen, Bilderbücher vom Nikolaus angeschaut, passende Fingerspiele gemacht und Gedichte geübt. Eine Nikolauslegende hat verdeutlicht, wie der Bischof Nikolaus in Myra gelebt und geholfen hat. So wurde die Vorfreude bei den Kindern immer größer. Am 4. Dezember war es dann soweit: Gespannt lauschten die Kinder, ob Geräusche zu hören sind, die die Ankunft des Nikolauses verraten. Als er dann endlich da war, schallte ein lautes Guter alter Nikolaus durch den Kindergarten, mit dem die Kinder den lang ersehnten Gast begrüßten. Die Kinder erfreuten den Nikolaus mit ihren Gedichten, Liedern, Fingerspielen und einem Lichtertanz. Als der Bischof dann aus seinem goldenen Buch vorlas, hörten alle gespannt zu. Sie freuten sich über sein Lob und versprachen dem Nikolaus auch, das was er kritisiert hatte, zu ändern. Zum Abschluss der Feier verteilte der Nikolaus an alle Kinder ein kleines Säckchen, das der Elternbeirat zuvor für die Kinder gefüllt hatte. Auch in der Krippe wurde an diesem Tag gefeiert. Die Kinder hatten ein Bilderbuch vom Nikolaus angeschaut und sangen gerade Lasst uns froh und munter sein als es plötzlich an der Tür klopfte. Ein großer Sack stand vor der Gruppentür, in dem für jedes Kind ein kleines Säckchen war.

8 Dass der Nikolaus passend gekleidet zu uns kommen konnte, verdanken wir Frau Heißler, die das Bischofsgewand mit Mitra für uns genäht hat. Herr Weinmüller hat den Bischofsstab angefertigt. Dafür ein ganz herzliches DANKE! Kindergarten Kleine Strolche Zusamaltheim Der Kindergarten Kleine Strolche ist eine dreigruppige Einrichtung mit zwei Kindergarten- und einer Krippengruppe für Kinder ab einem Jahr. Zum 1. September 2016 suchen wir für unsere Einrichtung Erzieherpraktikantinnen oder Erzieherpraktikanten im Sozialpädagogischen Seminar (SPS 1 oder SPS 2). Die Arbeitszeit beträgt voraussichtlich 36 Stunden pro Woche und beinhaltet das das wöchentliche Anleitergespräch und die Teilnahme an Teamgesprächen. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Kindergarten Kleine Strolche, Untere Dorfstr. 3, Zusamaltheim.

9 Anmeldung für das Kindergartenjahr 2016/2017 Im Kindergarten Kleine Strolche werden am Donnerstag, den 18. Februar 2016, die Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr 2016/2017 entgegengenommen. In der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr können interessierte Eltern die Räumlichkeiten des Kindergartens und der Kinderkrippe anschauen, sich über unsere Einrichtung informieren und ihr Kind für den Kindergarten oder die Krippe anmelden. In der Kinderkrippe werden Kinder ab 1 Jahr aufgenommen. Der Kindergarten bietet Plätze für die 3 6 jährigen Kinder. Nähere Informationen über Öffnungszeiten und die Pädagogische Konzeption finden Sie auf der Homepage des Kindergartens: Die Aufnahme findet in der Regel im September 2016 statt. Auch Kinder, die später aufgenommen werden sollen (z. B. Januar 2017), sollten bereits jetzt angemeldet werden, damit sie bei der Platzvergabe eingeplant werden können. Wenn Sie diesen Anmeldetermin nicht wahrnehmen können oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleitung Rita Drewes. Tel: 08272/6359 Erste-Hilfe-Kurs am Kind Im Kindergarten Kleine Strolche findet am Samstag, am Vormittag ein Erste-Hilfe-Kurs am Kind statt. Der Kurs, der sehr praktisch ausgerichtet ist, dauert ca. 4,5 Std. Die Uhrzeit kann mit den Teilnehmern noch abgesprochen werden. Kosten: 15 pro Teilnehmer. Referent: Herr Rau vom Bayrischen Roten Kreuz in Dillingen Wenn Sie daran teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 8. Januar 2106 im Kindergarten an: Tel.: 08272/6359 Elternabende Anfang 2016 finden im Kindergarten zwei Elternabende statt, zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Mein Kind zu Fuß unterwegs Termin: um 19:30 Uhr, Referent: Herr Oesterle vom ADAC Kinder brauchen Rituale Waren feste Abläufe früher eher als unflexibel verpönt, heißt es heute wieder: Kinder brauchen Rituale. Durch die Wiederkehr von Vertrautem, durch verlässliche Regeln gewinnen unsere Kinder Kraft, Zuversicht und Vertrauen in sich und andere. Gleichzeitig verläuft der Familienalltag entspannter, denn wenn ein Kind genau weiß, wann was wie gemacht wird, muss nicht jedes Mal neu verhandelt werden. An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Rituale in den verschiedenen Entwicklungsphasen der Kinder und ihre Einsatzmöglichkeiten im Alltag.

10 Termin: um 19:00 Uhr Referentin: Gabriele Holland-Junge - Dipl. Sozialpädagogin (FH), tätig an der Psychologischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, und Familienberatung in Dillingen Sonntag, 24. Januar 2016 von bis Uhr in der Mehrzweckhalle Zusamaltheim Angeboten werden: Baby- und Kinderbekleidung Faschingskostüme, Spielsachen gerne können Sie sich über unsere Homepage anmelden: unter Kontakte finden Sie ein Anmeldeformular für den Trödel. Tel. Anmeldung: ab 11. Januar 2016 von 9:00 Uhr 17:00 Uhr unter: / oder 0173/ Elisabeth Link / oder 0171/ Bianca Wagner Für s leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für die Kinder: Deckenverkauf im Foyer - KOSTENFREI Maltisch, Kinderschminken Berichte und Bilder: Rita Drewes / Tanja Meierhold Vereinsmitteilungen Tolles Jahreskonzert mit Bambi-Verleihung in Zusamaltheim Jugend- und Stammkapelle spielen vor großem Publikum Seit vielen Jahren ist der erste Samstag im Dezember ein wichtiges Ereignis im Jahresprogramm des Musikvereins Zusamaltheim. Alle Jahre wieder freuen sich die Musikerinnen und Musiker darauf, nach intensiver Probenarbeit ein abwechslungsreiches Konzert präsentieren zu dürfen, und alle Jahre wieder gelingt es ihnen auch,

11 das Publikum bestens zu unterhalten. So konnte Vorstand André Forstner auch an diesem zweiten Adventssamstag sehr viele Gäste begrüßen, unter ihnen auch einige Ehrengäste und Vertreter anderer Musikvereine. In der ersten Hälfte unterhielt wie gewohnt die Jugendkapelle unter der Leitung von Nadine Schiffelholz. Die Ansagen für die einzelnen Stücke übernahmen die Mädchen und Buben selbst. So konnten die Zuhörer erfahren, dass die Juka mit Irish Dream von Kurt Gäble im nächsten Jahr wieder an einem Wettbewerb teilnehmen wird. Bereits im Juli diesen Jahres waren sie Sieger in ihrer Leistungsgruppe geworden, und diesen Erfolg möchten sie natürlich gerne wiederholen. Lukas und Simon erzählten über The Olympic Spirit, die Eröffnungsmelodie der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul. Die Jungs hatten dazu eifrig gegoogelt und herausgefunden, dass in dieser Zeit viel von Doping und Anabolika die Rede war. Gedopt sind nach Ansicht von Simon und Lukas Musikerinnen und Musiker von Dirigentin Nadine. Ihre Wunderpillen sind Spaß und Freude am Musizieren, davon konnten sie auch die Konzertbesucher überzeugen. Mit dem Weihnachtslied Fröhliche Weihnacht überall als Zugabe wurden sie mit großem Applaus in die Pause geschickt. Zum zweiten Teil begrüßte Regina Hammel im Namen der Stammkapelle das Publikum. Charmant gestaltete sie den musikalischen Abend gleichzeitig zu einer vereinsinternen Bambi-Verleihung. Noch vor dem ersten Musikstück erhielt Katrin Hammel einen Bambi aus Lebkuchen in der Kategorie Besonderes Engagement für ihren unermüdlichen Einsatz für den Verein. Und dann zog die Stammkapelle unter Leitung von Bob Sibich auch im wörtlichen Sinne alle Register. Gleich beim ersten Stück Präludium von Paul Huber waren die Schlagzeuger gefordert. Doch auch die anderen Register konnten bei der ausgewogenen Programmauswahl jeweils ihr Können zeigen. Begeistert war das Publikum auch von Pilatus: Mountain of Dragons, welches von einer Drachensage handelt. Eindrucksvoll konnten die ca. 50 Musikerinnen und Musiker die verschiedenen Motive musikalisch darstellen. Der volle Orchesterklang kam hier besonders zur Geltung. Weitere Bambis wurden im Laufe des Abends verteilt, Peter Winkler für Bestes Entertainment, Kathi Miller in der Kategorie Spiel, Spaß und Freizeit sowie die zahlreichen Helfer bei der Verköstigung von Gästen und Musikern als Bestes Küchenteam erhielten ein Lebkuchen-Rehlein. Vorstand André Forstner konnte zusammen mit ASM-Vertreter Markus Knötzinger auch einige Ehrungen vornehmen. Jeweils eine Urkunde erhielten Andreas Miller für 20 Jahre, Silvia Winkler für 30 Jahre und Peter Winkler 35 Jahre aktives Musizieren im Musikverein Zusamaltheim. Mit dem Stück Cordilleras de los Andes war das offizielle Programm der Stammkapelle beendet, aber von dem begeisterten Beifall der Zuhörer ließ sich Bob Sibich gerne zu Zugaben überreden. Er und auch einige Musiker waren zunächst skeptisch über die Wahl des letzten Stückes. Doch die Kapelle konnte Publikum und auch ihren Dirigenten davon überzeugen, dass moderne Schlager auch in Blasmusikbesetzung gut klingen können. Mit einem Arrangement aus Helene- Fischer-Songs durften die Besucher atemlos nach einem schönen Konzertabend nach Hause gehen.

12 Wir bedanken uns bei allen Besuchern unserer Veranstaltungen das ganze Jahr über, sowie bei allen Helfern, Gönnern und Spendern und freuen uns schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder für Sie spielen zu dürfen. Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Segen im Neuen Jahr. Bericht: Marianne Miller / Bilder: Stefan Buchele Verschiedenes Schnelles Internet für die Zusamaltheimer Ortsteile Sontheim und Marzelstetten In Kürze startet der Breitbandausbau in den Zusamaltheimer Ortsteilen Sontheim und Marzelstetten. Rund 120 Haushalte werden dann im Internet durchstarten können. Schon Anfang-Mitte 2016 werden die Bagger im Auftrag von miecom und M-net anrollen. Der Breitbandausbau in Sontheim erfolgt mittels sogenanntem FTTC Fiber to the Curb. Dabei werden die bereits vorhandenen Telekom-Kupferleitungen zu Ihnen ins Haus genutzt. In Marzelstetten werden die einzelnen Grundstücke / Gebäude mit einem Glasfaserdirektanschluss (FTTB Fiber to the Building bzw. FTTH Fiber to the Home) erschlossen. Die betroffenen Eigentümer werden dazu von miecom separat angeschrieben. Sie haben Fragen zum Breitbandausbau? In einer Informationsveranstaltung von M-net Ende Januar/Anfang Februar 2016 im Bürgerheim in Sontheim erfahren Sie weitere Details. Der genaue Termin für die Informationsveranstaltung wird selbstverständlich rechtzeitig bekanntgegeben.

13 Wichtig: Bitte kündigen Sie Ihren bisherigen Anschluss nicht vorzeitig selbst und vermeiden Sie Vertragsverlängerungen. Bei Fragen steht Ihnen auch bereits jetzt folgende M-net Vertriebspartner zur Verfügung: Mordstein Fernseh GbR, Im Gäßle 21, Binswangen Telefon / 3207 mic-dsl.de GmbH, Zum Ried 6, Binswangen Telefon: / Die Bürgermeister der VG- Wertingen nach Vertragsabschluss mit der Fa. Miecom und der Verteterin von M-net Spendenaufruf für unser Asylbewerberheim Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Zusamaltheim und Ortsteile, ich bin ein Mitglied der Unterstützergruppe des Asylheimes in Zusamaltheim und möchte mich heute mit einer Bitte an Sie wenden. Unser Kreis besteht aus wenigen Personen, unsere Mithilfe ist vielfältig. So mancher kann das Thema Flüchtlinge nicht mehr hören, weil seit Monaten jeden Tag die Medien voll davon sind. So geht es mir auch. Aber nichtsdestotrotz leben diese Menschen in dieser Gemeinde. Und jeder Einzelne hat seine Geschichte und ich möchte mit keinem tauschen. Keiner verlässt freiwillig die Heimat, egal aus welchen Gründen. Bitte vergessen Sie dies nicht und schauen Sie auf die einzelnen Menschen. Die Sollbelegung des Heimes liegt bei 46 Personen. Zeitweise wechseln die Bewohner rascher, zeitweise sind sie relativ lange im Heim. Heimleitung und Hausmeister sowie die Asylsozialberatung haben nur wenige Arbeitsstunden, um im Heim ihren Aufgaben nachzukommen. Viele Bitten und Wünsche seitens der Heimleitung, der Asylsozialberatung oder der Bewohner werden an uns Unterstützer herangetragen. Wir versuchen, dort zu helfen, wo es uns sinnvoll und nötig erscheint. Wir versuchen, Hilfestellung zu geben, damit der Asylbewerber selbst seinen Weg findet. Wir haben uns entschieden, uns ehrenamtlich für die Asylbewerber zu engagieren, oft mit viel Zeitaufwand verbunden und mit Treibstoffkosten für Fahrten. Darüberhinaus benötigen wir jedoch auch finanzielle Mittel. Beispielsweise für Willkommensordner, in denen die wichtigsten Informationen dokumentiert sind und

14 die Platz bieten für das Aufbewahren der wichtigsten Unterlagen. Als Willkommensgeschenk erhält der Neuankömmling einen Locher oder ein kleines Büroset. Ein neugeborenes Baby erhält ein Badetuch mit Namensgravur. Wir kaufen Lebensmittel für Neuankömmlinge, die am Wochenende überraschend und ohne Geld vor der Türe stehen. Wir strecken Fahrtkosten vor für einen Deutschkurs. Wir kaufen Lernmaterial für den Deutschunterrricht. Und und und. Mit dem Spendengeld gehen wir sehr verantwortlich um und besprechen in der Gruppe, ob jemand in welcher Weise Unterstützung benötigt und verdient hat. Bitte versetzen Sie uns weiterhin in die Lage, diesem Ehrenamt nachkommen zu können. So mancher möchte gerade zu Weihnachten eine Spende machen. Warum nicht hier vor Ort. Als Unterstützung für unsere ehrenamtliche Gruppe zum Wohl der Asylbewerber vor Ort. Hier geht kein Cent in die Verwaltung, jede Ausgabe wird mit einem Beleg nachgewiesen. Ich danke für Ihr Verständnis. Wenn Sie spenden möchten, bitte Ihre Spende an die Gemeinde Zusamaltheim an folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: GENODEF1MTG Als Verwendungszweck bitte angeben: Spende Unterstützergruppe Asyl Zusamaltheim. Bei Überweisungen bis 200 Euro gilt der Überweisungsbeleg als Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Bei Barspenden kann die Gemeinde eine Spendenbescheinigung ausstellen. Herzlichen Dank und nette Grüße Bericht: Frau Englisch, Vorsitzende des Unterstützerkreises Asylheim Zusamaltheim Veranstaltungstermine Kindergarten: Erste Hilfe Kurs am Samstag, vormittags Babytrödel am Sonntag, von Uhr Anmeldung zum Kindergarten am Donnerstag, von Uhr Faschingsfreunde: V-Party Pfingsten, Freitag und Samstag

15 vom Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger, je nach persönlichem Erleben eines jeden Einzelnen wird das Urteil über das sich zu Ende neigende Jahr 2015 ausfallen, ob es ein gutes Jahr war oder eines der schlechteren, ob es schnell verging oder nicht. Aus Sicht der Gemeinde gemessen an dem was wir uns vorgenommen haben, können wir zufrieden sein. Die Erweiterung des Baugebietes Obere Dorfstraße BA 2 wurde wie geplant vom Grunderwerb bis zur Erschließung abgewickelt und der Verkauf von Bauplätzen konnte zum Jahresende bereits beginnen. Die ehemalige Hausmülldeponie in Sontheim ist aufgeforstet und nun offiziell laut Bescheid des Landratsamtes sehr kostengünstig abgeschlossen. Die Breitbanderschließung für Sontheim und Marzelstetten steht konzeptionell. Die Finanzierung ist Dank der Zuschüsse in Höhe von 80% gesichert. Im Baugebiet Obere Dorfstraße erhalten alle Grundstücke bereits einen Glasfaseranschluß. In Zusamaltheim sind die Verzweigerstellen über Glasfaser angebunden und die Funklösung der Fa. Miecom Binswangen ist damit beendet. Für den Umbau der Kreuzung Staatsstraße und Obere-, Untere Dorfstraße wurde das Konzept für eine etwas gestreckte Kreisellösung beschlossen und der Förderantrag zum Jahresende vom Landkreis Dillingen bei der Regierung von Schwaben eingereicht. Es wird sich im Januar wohl entscheiden, ob 2016 mit der Maßnahme begonnen werden kann. Ein schönes interessantes Erlebnis für alle Teilnehmer war auch das DOE-Seminar in Thierhaupten. In den eineinhalb Tagen in der ehrwürdigen ehemaligen Klosteranlage in Thierhaupten ist es den Teilnehmern gelungen, in sehr offener Diskussion Ansätze für die Umgestaltung rund um den Dorfmittelpunkt zu erarbeiten. Die Außenrenovierung beider Kirchen in der Gemeinde ist abgeschlossen. Die Schließung der Bank ist für die Gemeinde schmerzhaft. Erfreulich ist jetzt jedoch, daß die Gespräche mit der Bank soweit gediehen sind und damit der Kauf des Gebäudes für die Gemeinde vertretbar wird. Nur so ist eine dem Standort des Gebäudes gerecht werdende weitere Nutzung zu garantieren. Überall im Landkreis sorgte die Unterbringung von Asylbewerbern für mehr oder weniger große Diskussion. In Zusamaltheim war es diesbezüglich relativ ruhig. Dies liegt zum einen daran, weil wir hier schon seit fast 20 Jahren

16 gewohnt sind mit Asylbewerbern zu leben. Zum anderen liegt es aber auch an der guten Arbeit des Unterstützerkreises, dessen Mitglieder sich unermüdlich hier zum Wohl der Bewohner einsetzen. Diese Arbeit ist materiell und menschlich unschätzbar. Der Unterstützerkreis braucht und hat unsere Unterstützung verdient. Kindergarten und Schulen (7 Klassen) sind im Schuljahr 2015/2016 wieder sehr gut ausgelastet. Was hier für unsere Kinder und junge Familien von dem jeweiligen Personal, Elternbeiräten und Förderverein geleistet wird, ist beispielhaft. Wenn etwas gelingt, ist es meistens der Verdienst vieler. Derer die sich an vorderer Stelle einsetzen, wie auch derer die hinter den Kulissen mitwirken, Ihnen allen gilt unser Dank. Dank für ihr ehrenamtliches Wirken in Schule, Kindergarten, Pfarrgemeinde, Vereine, Unterstützerkreis, Feuerwehren und Gemeinderat. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest. Für das neue Jahr 2016 wünsche ich Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit, Frieden und Gottes Segen. Ihr Bürgermeister Wolfgang Grob Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten? Ich würde vor Aufregung wahrscheinlich die ersten Nächte schlaflos verbringen und darauf tagelang ängstlich und kleinlich ganz dumme, selbstsüchtige Pläne schwingen. Dann hoffentlich aber laut lachen und den lieben Gott abends leise bitten, doch wieder nach seiner Weise das neue Jahr göttlich selber zu machen. Joachim Ringelnatz

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern,

Mein Pöstchen. Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt. Liebe Eltern, Januar / Februar 2017 Liebe Eltern, Mein Pöstchen mit einem Zitat von Leo Tolstoi wollen wir uns in diese neue Jahr 2017 wagen: Denke immer daran, dass es nur eine wichtige Zeit gibt: Heute. Hier. Jetzt.

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Gemeinde Zusamaltheim

Gemeinde Zusamaltheim die Information für die Bürger der Gemeinde Zusamaltheim Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Landkreis Dillingen/Donau Herausgeber: Gemeinde Zusamaltheim Bürozeiten der Gemeindeverwaltung: Dienstag:

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4

Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern von SchülerInnen der Klasse 4 Schuljahr 2016/2017 Stephanie Ball, Schulleiterin der Grundschule Waldsiedlung Reichenau Zum Schmunzeln und Nachdenken Was erwartet Sie

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 13. Februar 2017 Anwesend: Entschuldigt: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte Gemeinderat

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Dezember 2017 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Theaterbesuch Am Dienstag, 11.12.2017, besuchen alle

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unsere Kita - Zeitung

Unsere Kita - Zeitung Unsere Kita - Zeitung Ausgabe: Mai 2011 Liebe Eltern unserer Kindertagesstätte, die Osterfeiertage sind vorbei und es war hoffentlich für alle eine erholsame Zeit! Noch nicht lange ist es her, da hat der

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Obrigheim Kirchgasse 5, Obrigheim. An alle. Kindertageseinrichtungen

Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Obrigheim Kirchgasse 5, Obrigheim. An alle. Kindertageseinrichtungen Verrechnungsstelle Obrigheim, Postfach 11 64, 74843 Obrigheim An alle Kindertageseinrichtungen Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden Obrigheim Kirchgasse 5, 74847 Obrigheim Tel.: 06261/9719-0

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor! ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER Wir stellen uns vor! Unsere Schule Träger: Schulwerk der Diözese Augsburg Achtjähriges Gymnasium für Mädchen

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit!

Mein Pöstchen. Jetzt wird es langsam Zeit! März/ April 2018 Mein Pöstchen Jetzt wird es langsam Zeit! Wir sehnen uns nach der Sonne und warmen Frühlingstagen, nach raus gehen und Bewegung, nach frischem Grün und Blumenduft, nach längeren Tagen

Mehr

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift Nr. 9 Seite 57 Niederschrift Seite 57 über die Gemeinderatssitzung des Gemeinderates E L S E N D O R F am 13. September 2016 im alten Schulhaus in Elsendorf Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.15 Uhr Sämtliche 15 Mitglieder des

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen

Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Ich mache das freiwillig! Der 7. Schülerfreiwilligentag bei der AWO Thüringen Seit dem ersten Thüringer Schülerfreiwilligentag beteiligt sich die AWO als einziger Träger landesweit an dem Aktionstag, der

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler Dorfvereinsschießen 17 05.03.2017 Zusamaltheim Bester Teiler Platz StartNr 1. 84 Mayerföls, Markus 2. 154 Christa, Walter 109 Heißler, Markus 4. 17 Deisenhofer, Raphael 5. 100 Mayrböck, Christian 6. 36

Mehr

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf.

ergeben sich somit Veränderungen: Statt auf, wie bisher, 4 Erzieher/innen teilt sich der Kindergartenbereich nur noch auf drei Erz. auf. Liebe Eltern! Herzlich willkommen im neuen Kita Jahr! Der Einstieg ist gelungen, alle Kinder sind angekommen und haben sich auch schon ganz gut eingewöhnt. Nicht nur für die neuen Kinder, auch für die

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule

Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Ignatius Gropp Grundschule Güntersleben Flexible rundschule Schulstr. 2 97261 Güntersleben Tel. 09365 / 4224 Fax 09365 / 880251 igvs-guentersleben@t-online.de www.ignatius-gropp-grundschule.de KESCH: Elternarbeit

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

DREI. mach. Mehr Spielmöglichkeiten für Nürnberg ABLAUF

DREI. mach. Mehr Spielmöglichkeiten für Nürnberg ABLAUF auseins ABLAUF mach Wenden Sie sich bitte nach Möglichkeit bis Ende Juli mit Ihrer Idee an das Jugendamt. Alle nach der Beratung durch das Jugendamt eingereichten Projektideen und Anträge werden von der

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen

Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr Würselen Sebastianusschule Katholische Grundschule Bahnhofstr.8 52146 Würselen A U F W I D R S H N Tel: 02405-413250 Fax: 02405-4132515 e-mail: kgssebastianus@t-online.de www.sebastianusschule.de Juli 2014 lternbrief

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner Bürgerversammlung 29. November 2012 Bürgermeister Daniel Steiner Vorgesehener Ablauf Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Steiner Vorstellung der Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt Wolpertswende 2030

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! Herzlich willkommen am Remstal-Gymnasium! 23. November 2015 1 I. DAS GYMNASIUM 23. November 2015 2 Ziel: allgemeinen Hochschulreife Aufgabe des Gymnasiums: Vermittlung einer breiten und vertieften Allgemeinbildung

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 212 14.05.2018 Montag, 14.05.2018 Projektwoche Lesen - Start in den Montag an der Grundschule Süd in Friedberg. Rektor Fröhlich hat zusammen mit seinem Kollegium ein wunderbares Programm für diese

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen.

Überall wird alles schön dekoriert und mit Lichtern geschmückt, es wird gebastelt und es duftet nach Lebkuchen, Plätzchen und Tannenzweigen. Adventspost 2018 Liebe Eltern, wir sind schon mitten drin in der Adventszeit! Für die Kinder ist dies die schönste und geheimnisvollste Zeit, angefüllt mit Bräuchen und Ritualen, die in jeder Familie ein

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell Das kostbarste Gut, das Eltern ihren Kindern schenken können, ist Zeit. September 2015 Remo Largo, Kinderarzt Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten

Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Jesus, wer bist du eigentlich? Mit Jesusgeschichten die Fastenzeit gestalten Seit 2 Jahren ist die Partizipation ein großer Bildungsanteil in unserer KiTa. Da dies für alle Bereiche der pädagogischen Arbeit

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Elternpost Januar 2017

Elternpost Januar 2017 Elternpost Januar 2017 Liebe Eltern, Weihnachten hat sich von uns verabschiedet auch wenn in den Kirchen noch die Krippen und Christbäume zu sehen sind. Das lässt sich darauf zurückführen, dass ursprünglich

Mehr

Information der Gemeinde Ingenried

Information der Gemeinde Ingenried Information der Gemeinde Ingenried Amtszeiten der Gemeinde: Mo. 16.00-17.30 Uhr Mi. 18.30-19.45 Uhr Fr. 11.00-12.30 Uhr Telefon 08868/757; FAX 08868/180748; e-mail gemeinde@ingenried.bayern.de www.ingenried.de

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 15. Januar 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18

Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 Elternbrief Nr. 6 Schuljahr 2017/18 07. Mai 2018 Herausgeber: GS Oberer Graben www. gsoberergraben.de Tel.: 07561/985960 Schulanmeldung für s nächste Schuljahr Nach der Schulanmeldung Mitte April steht

Mehr