Private Krankenversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Private Krankenversicherung"

Transkript

1 Private Krankenversicherung Privatpatienten haben es besser, weil ihre Behandlung für Ärzte lukrativ und nicht durch Budgets eingeschränkt ist. Doch der Komfort wird schnell teuer.

2 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 Titel MÄNNLICH, LEDIG, JUNG Eine private Krankenversicherung lohnt sich finanziell nur für Beamte und für gesunde, junge Männer, die keine Familie absichern müssen. Alle anderen sollten abwägen, ob sie den privaten Schutz auf Dauer bezahlen können. Unser Test hilft, sich gute Leistungen günstig zu sichern. FOTOS: C. BERGMANN Gegen Gesundheitsreformen kann sich niemand versichern, auch nicht privat. Die geplante Reform ist daher kein Grund, jetzt überstürzt in die private Krankenversicherung einzutreten. Arbeitnehmer dürfen sich zwar wahrscheinlich in Zukunft nur noch privat versichern, wenn ihr Jahresbruttoeinkommen drei Jahre lang über der Versicherungspflichtgrenze gelegen hat. Im Jahr 2006 war sie bei Euro. Jetzt schnell zu wechseln, hat aber keinen Sinn, weil die Dreijahres-Regelung rückwirkend zum 27. Oktober 2006 greifen soll. Versicherte, die jetzt wechseln, aber die neue Bedingung nicht erfüllen, werden dann bei Inkrafttreten des Gesetzes im Frühjahr 2007 wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig. Preise und Leistungen im Test Finanziell ist die private Krankenversicherung nur für Beamte und ihre Familien garantiert dauerhaft günstiger als die gesetzliche Kasse. Von allen anderen haben lediglich gut verdienende, gesunde Männer unter 40 eine realistische Chance, auf Dauer weniger Beitrag zu zahlen. Trotzdem gibt es für Menschen, die der private Schutz mit den Jahren sehr viel teurer kommt als die gesetzliche Krankenkasse, gute Gründe, sich privat zu versichern: die besseren Leistungen, die sie sich mit den richtigen Tarifbausteinen zusammenkaufen können. Welches die besten Angebote sind, zeigt unser Test. Wir haben das aktuelle Preis- Leistungs-Verhältnis und die in den zurückliegenden acht Jahren beurteilt. Ein Sehr gut oder Gut hat nur bekommen, wer an der Spitze des Marktes steht. Angestellte Männer müssen bei einem Eintrittsalter von 35 Jahren für eine mit sehr gut oder gut bewertete Versicherung anfangs 264 bis 314 Euro im Monat zahlen, gleichaltrige Frauen 393 bis 449 Euro. Die Hälfte zahlt ihr Arbeitgeber. Behandlungskosten zwischen 300 und 510 Euro im Jahr bezahlen sie selbst. Als Selbstständige zahlen 35-jährige Männer 274 bis 426 Euro, Frauen etwa UNSER RAT Testsieger. Die besten privaten Krankenversicherungen für Beamte bieten die Concordia und die Huk-Coburg. Für selbstständige Männer haben wir ein Angebot der Halleschen mit sehr gut bewertet, für Frauen liegt die Huk-Coburg mit gut ne. Für angestellte Männer ist ein Angebot der Huk-Coburg sehr gut, für Frauen ist es gut, ebenso wie eines der Alten Oldenburger. Alle Ergebnisse finden Sie auf den Seiten 69 bis 76. Wechsel. Sind Sie bereits privat versichert und sind Ihre Beiträge zu hoch, dürfen Sie bei Ihrem Versicherer in einen günstigeren 379 bis 494 Euro für mindestens gut bewertete Angebote. Die Selbstbehalte liegen zwischen 500 und 670 Euro im Jahr. Mit den Jahren werden diese Beiträge auf jeden Fall steigen (siehe Kasten S. 63). Ältere Neukunden zahlen von Anfang an mehr. Eine selbstständige Frau, die beim Abschluss 45 Jahre alt ist, kommt bei Selbstbeteiligungen von 500 bis 670 Euro bereits auf 500 bis 700 Euro. Bei den Angeboten für Beamte sind wir von ledigen Bundesbeamten mit 50 Prozent Beihilfeanspruch ausgegangen. Eine Tarif wechseln. Gibt es keinen, dann warten Sie ab. Kommt die Gesundheitsreform wie geplant, wird der Wechsel zu einer anderen Gesellschaft leichter. Dann können Sie einen Teil der für Sie gebildeten Alterungsrückstellungen mitnehmen. Warnung. Sind Sie als Angestellter privat versichert und werden wieder versicherungspflichtig, sollten Sie sich nicht von dieser Pflicht befreien lassen. Sonst können Sie nie mehr in die Kasse zurück, egal, wie gering Ihr Einkommen einmal wird. Sobald Sie 55 Jahre alt sind, ist fast keine Rückkehr mehr in die Kasse möglich. 0 12/2006 VERSICHERUNGEN 61

3 Private Krankenversicherung Versicherung für die fehlenden 50 Prozent kostet bei sehr gut oder gut bewerteten Angeboten 121 bis 184 Euro (Mann) oder 161 bis 213 Euro (Frau). Single oder Familie Frauen zahlen für den gleichen Leistungsumfang mehr als Männer. Wenn sie sich trotzdem dafür entscheiden, dann wegen der besseren Leistungen. Für Menschen, die niemanden absichern müssen, lohnt sich die private Krankenversicherung eher als für eine Familie. Denn es gibt keine beitragsfreie Mitversicherung von Kindern oder Ehepartnern. Jedes Familienmitglied braucht einen Vertrag und muss Beitrag zahlen. Pro Kind sind je nach Anbieter und Tarif ohne Selbstbeteiligung zwischen 100 und 200 Euro im Monat fällig. Luxus oder Standard In der privaten Krankenversicherung können Kunden höhere Leistungen wählen, als Kassenpatienten bekommen. Das gilt allem im Krankenhaus, wo sie in der Regel Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer und auf Chefarztbehandlung haben. Zudem erhalten alle Behandler höhere Honorare für die gleichen Leistungen. Insbesondere bei Untersuchungen und Medikamenten bekommt der Privatpatient vom Arzt nicht nur teurere, sondern auch mehr Leistungen als der Kassenpatient, weil es bei den Privatversicherern keine Budgets gibt. Ob der Versicherer dann auch immer alles bezahlt, steht auf einem anderen Blatt. Immer öfter streiten sich nämlich Patient und Versicherung darüber, ob die Behandlung medizinisch notwendig oder das Honorar überhöht war. Der Ombudsmann der privaten Krankenversicherer berichtet, dass es in fast 40 Prozent der rund Beschwerden um diese Fragen geht. Krank oder gesund Die private Krankenversicherung kann für Neukunden anfangs billiger sein als die gesetzliche, weil sie sich ihre Kunden aussuchen kann. Leidet jemand an einer Krankheit, die später teuer werden könnte, bekommt er erst gar keinen Vertrag. Andere müssen Risikozuschläge zahlen oder Leistungsausschlüsse hinnehmen. Kranke zahlen also von Anfang an hohe Beiträge. In Zukunft sollen die Versicherer zwar einen Basistarif anbieten, in den auch Kranke eintreten können. Doch der enthält weder mehr Leistungen, noch dürfte er langfristig billiger sein als die gesetzliche Kasse. Deshalb wird es für freiwillig gesetzlich Versicherte wohl keinen Grund geben, dorthin zu wechseln. Typfrage Zu guter Letzt ist die Entscheidung für oder gegen die private Krankenversicherung eine Typfrage. Wer Schreibkram scheut, wird die private Krankenversicherung lästig finden. Denn er muss Arzt und Medikamente zunächst selbst bezahlen. Dann entscheidet er, ob er die Rechnungen sofort einreicht oder ob er mit Blick auf eine mögliche Beitragsrückerstattung erst einmal abwartet. Ist eine Rechnung nicht korrekt, muss er das selbst mit dem Arzt klären sonst bleibt er auf den Kosten sitzen. Auch bei Streit mit dem Versicherer hat es der Privatpatient nicht so bequem. Er kann nicht wie ein Kassenpatient kostenlos Widerspruch einlegen und sogar ohne Gebühren einem Sozialgericht klagen. Er muss zum Zivilgericht, wo sich Gerichtsund Anwaltskosten nach dem Streitwert richten. Verliert er, muss er seine eigenen und die Kosten der Gegenseite tragen. Wer sich das höhere Maß an Eigenverantwortung aber zutraut, hat einen klaren Vorteil: Er bekommt einen Vertrag, in dem festgeschrieben ist, auf welche Leistungen er Anspruch hat. Die kann ihm keine Gesundheitsreform wegnehmen. j 62 VERSICHERUNGEN 12/2006

4 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 Kleine Rente, teure Versicherung Privatversicherte müssen Rücklagen bilden, um als Rentner die hohen Beiträge zahlen zu können. Die Beiträge für die private Krankenversicherung steigen im Laufe der Zeit stark, egal ob die Rente im Alter spärlich ausfällt. Angestellte und Selbstständige müssen deshalb sorgen, wenn Sie auch im Alter nicht auf die besseren Leistungen verzichten wollen. Doch wie viel muss jemand ansparen? Wir gehen davon aus, dass die Beiträge eines heute 35-jährigen Neukunden, der in 30 Jahren in Rente geht, sich bis dahin mindestens verdreifacht haben und dann in etwa auf dieser Höhe bleiben. Unsere Faustregel lautet daher: Die Ersparnis aus dem Wechsel von der Kasse in die private Versicherung sollte mindestens so groß sein, dass ein Kapital aufgebaut werden kann, welches ausreicht, um davon als Rentner 25 Jahre lang zwei Drittel des Beitrags zu bezahlen. Zwei Drittel deshalb, weil er ja auch in der gesetzlichen Kasse Beiträge zahlen müsste. Mann, Single, selbstständig: Unser Kunde zahlt beim Eintritt in den Tarif NK2 der Halleschen 274 Euro im Monat bei einer Selbstbeteiligung von 550 Euro im Jahr. Seine maximale Belastung liegt also bei rund 320 Euro im Monat. Mit 65 wird sie mindestens dreimal so hoch sein, also 960 Euro. Um 25 Jahre lang zwei Drittel davon, 640 Euro, zu finanzieren, braucht er mit 65 Jahren Euro. Geht man von einem Durchschnittszins von 3,5 Prozent aus, muss er 30 Jahre lang monatlich 204 Euro einzahlen. Seine Beitragsersparnis gegenüber der gesetzlichen Kasse muss also mindestens zum Zeitpunkt des Wechsels so viel betragen. Ist er bislang Mitglied in einer gesetzlichen Kasse mit 13,8 Prozent Beitragssatz, zahlt er dort zusammen mit 0,9 Prozent Sonderbeitrag bei einem Einkommen ab 3 562,50 Euro 523,68 Euro im Monat. Seine Ersparnis sind rund 204 Euro im Monat. Das würde reichen. Frau, Single, selbstständig: Für eine Frau unter gleichen Bedingungen geht die Rechnung nicht auf. Sie hat in dem Tarif A600 der Huk-Coburg eine monat- Vorsorgen für hohe Beiträge Unser Modellkunde versichert sich mit 35 Jahren privat, geht mit 65 in Rente und wird 89 Jahre alt. Monatl. Geld - bedarf f. Beitrag im Alter Zinssatz (Prozent) Anzusparender Gesamtbetrag Monatlicher Sparbetrag 500 3, , , , , ,0 3,0 3,5 4,0 3,0 3,5 4,0 3,0 3,5 4, liche Belastung von 429 Euro. Ihre Ersparnis gegenüber der Kasse sind nur 95 Euro im Monat. Sie braucht aber 274 Euro im Monat, weil sie mit 65 Jahren 858 Euro monatlich finanzieren müsste. Mann, Single, Angestellter: Für einen Arbeitnehmer ist die nötige Ersparnis kaum zu erzielen, weil er sie mit dem Arbeitgeber teilt. Wechselt er als Angestellter aus einer teuren Kasse mit 14,6 Prozent Beitragssatz in den Tarif A300 der Huk-Coburg, spart er 135 Euro im Monat. Es müssten 185 Euro sein. FOTOS: C. BERGMANN; PHOTONICA / GETTY IMAGES Die Gesundheitsreform für Privatversicherte Was besser wird Wechselrecht: Ab 2008 sollen Kunden einen Teil ihrer Alterungsrückstellungen mitnehmen dürfen, wenn sie zu einer anderen Gesellschaft wechseln. Für heute Privatversicherte, die beim Eintritt in die private Krankenversicherung noch keine 40 Jahre alt waren, soll das in vollem Umfang aber erst ab 2013 gelten. Basistarif: Alle Privatversicherten können künftig in einen brancheneinheitlichen Basistarif wechseln. Er soll Leistungen vergleichbar der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten. Risikozuschläge und Leistungsausschlüsse wegen Vorerkrankungen sind unzulässig. Die Beiträge sollen auf den Höchstbeitrag der Krankenkassen begrenzt sein, derzeit rund 500 Euro. Gerät jemand dadurch unter das Existenzminimum, dürfen die Versicherer nur die Hälfte verlangen. Kann er auch dies nicht aufbringen, soll er einen staatlichen Zuschuss erhalten. Unversicherte: Auch alle Menschen, die in Deutschland leben und nicht gesetzlich versicherungspflichtig sind, haben ein Recht auf Aufnahme in den Basistarif. Was schlechter wird Beitragsanstieg: Diese neuen Regelungen müssen von allen Kunden bezahlt werden. Deshalb könnten die Beiträge nach Branchenmeinung in den nächsten Jahren um bis zu 36 Prozent steigen. Klassengesellschaft: Die Leistungen im Basistarif wird der Gesetzgeber geben. Sie sollen etwa denen der Krankenkassen entsprechen. Die Ärzte verdienen an Versicherten im Basistarif dann jedoch weniger als bei normalen Privatpatienten. Das könnte dazu führen, dass Versicherte im Basistarif Patienten dritter Klasse werden. Kranke: Kranke können auch in Zukunft von ihrem Wechselrecht kaum Gebrauch machen sie können vom Versicherer abgewiesen werden. Gesunde werden die teuren Anbieter verstärkt verlassen. In den teuren Tarifen steigt so der Anteil an Kranken, sodass sie noch teurer werden. Kranke könnten nur auf den Basistarif beim eigenen Versicherer ausweichen. 0 12/2006 VERSICHERUNGEN 63

5 Private Krankenversicherung PATIENT ERSTER KLASSE Bessere Leistungen. Privat Krankenversicherte entscheiden selbst über Art und Umfang ihres Versicherungsschutzes. FINANZtest zeigt, worauf es ankommt. Ja, ich will, reicht nicht. Nach der Entscheidung, sich privat zu versichern, geht es erst richtig los. Rund 40 Gesellschaften werben um Kunden, und jede bietet eigene und oft auch verschiedene Varianten des Versicherungsschutzes an. Der Kunde weiß aber nicht, welche Leistungen in welchem Umfang er in Zukunft brauchen wird. Mit einem Billigtarif einsteigen und später nachrüsten kann er nicht. Wenn er ernsthaft erkrankt ist, erhält er keinen höherwertigen Schutz mehr. Vorsorglich möglichst viel zu versichern, kann sich kaum jemand leisten. Wir raten, den Leistungsumfang so zu wählen, dass er zumindest dem der gesetzlichen Krankenversicherung entspricht und in einigen Punkten mehr bietet (siehe Kasten rechts). Bei den meisten Anbietern muss der Kunde seine Krankenversicherung nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen. Versicherungsschutz für ambulante und stationäre Behandlungen, für Zahnbehandlungen und für Zahnersatz benötigt jeder. Arbeitnehmer und Selbstständige brauchen darüber hinaus ein Krankentagegeld als Ersatz für Einkommensausfall. Für Beamte ist oft ein Beihilfeergänzungstarif sinnvoll, weil ihr Dienstherr beispielsweise die Material- und Laborkosten beim Zahnersatz nicht voll bezuschusst. Für alle fällt zusätzlich die Pflegepflichtversicherung an. Deren Leistungen sind überall identisch und die Beiträge gesetzlich gedeckelt. Deshalb kann der Kunde hier nichts falsch machen. Die Bastelarbeit mit verschiedenen Tarifbausteinen hat FINANZtest übernommen: In unseren Tabellen sind von jedem Versicherer alle Varianten aufgeführt, die unsere Leistungsgaben erfüllen. Die Hallesche hat zum Beispiel für selbstständige Männer sechs Tarifkombinationen im Test, die sich zum Teil nur durch den Krankentagegeldtarif unterscheiden. Mal ist der große Rest in einem Baustein zusammengefasst, mal in drei und mal in fünf. Von den sechs Kombinationen schneidet aber nur eine sehr gut und eine gut ab. Zwei Angebote der Halleschen sind sogar nur ausreichend. Arzt, Heilpraktiker, Medikamente Für Leistungen niedergelassener Ärzte, Heilpraktiker oder Psychotherapeuten und alles, was diese den Patienten verschreiben, regelt der Ambulanttarif die Kostener s tattung. Ärzte können für die gleichen Untersuchungen und Behandlungen mehr Geld erhalten als bei Kassenpatienten. Das ist ein Grund dafür, warum Privatpatienten begehrt sind und sie oft bezugt Termine bekommen. Bei Privatpatienten stellen die Ärzte ihre Rechnungen nach der Gebührenordnung für Ärzte. Für Zahnärzte gilt die Gebührenordnung für Zahnärzte. Das sind Verzeichnisse, die jedem Arbeitsschritt eine Punktzahl zuordnen. Mit dem Punktwert multipliziert ergibt diese Zahl den einfachen Gebührensatz. Ärzte können diesen je nach Schwierigkeit der Behandlung 64 VERSICHERUNGEN 12/2006

6 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 FOTOS: C. BERGMANN; MAURITIUS ohne Begründung bis zum 2,3fachen steigern, mit schriftlicher Begründung bis zum 3,5fachen. Schließen sie mit den Patienten spezielle Honorarverträge, können sie noch höhere Gebühren berechnen. Die Angebote der Versicherer unterscheiden sich unter anderem darin, bis zu welcher Höhe sie Arzthonorare erstatten. In den meisten Tarifen übernimmt der Versicherer die Kosten bis zum 3,5fachen Gebührensatz. Einige wenige zahlen nur maximal den 2,3fachen Satz. Andere übernehmen Honorare sogar über das 3,5fache hinaus. FINANZtest rät, einen Tarif zu wählen, der Honorare für ambulante Behandlungen bis zum 3,5fachen Satz übernimmt. Das 2,3fache berechnen Ärzte meist schon bei durchschnittlich schwierigen Behandlungen. Über das 3,5fache hinausgehende ambulante Honorare braucht der Kunde nicht zu versichern, da so hohe Forderungen allenfalls im Krankenhaus kommen. In den meisten Ambulanttarifen erstattet der Versicherer auch Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker. Viele begrenzen die Erstattung jedoch auf 75 oder 80 Prozent des Rechnungsbetrags oder legen eine Obergrenze in Euro fest. Psychotherapie: Magere Leistung Deutlich schlechtere Leistungen als die gesetzlichen Kassen bieten viele Privatversicherer bei der ambulanten Psychotherapie. Oft kann der Patient nur 20 bis 30 Sitzungen im Jahr in Anspruch nehmen. Längere Behandlungen mit zwei oder drei Sitzungen pro Woche müsste er dann größtenteils aus eigener Tasche bezahlen. Zum Vergleich: Gesetzlich Krankenversicherte erhalten je nach Therapieverfahren bis zu 300 Sitzungen pro Behandlung. Unter den Angeboten mit mindestens dem Qualitätsurteil gut erstatten folgende Ambulanttarife für Angestellte und Selbstständige Kosten für Psychotherapie bei Ärzten oder Therapeuten ohne eine Begrenzung der Sitzungszahl: Barmenia VC2, Hallesche NK2 und DBV-Winterthur 142/20. Bei Barmenia VC2 und Hallesche NK2 werden jedoch nur 80 Prozent der Kosten übernommen. Nicht ärztliche Therapeuten sind bei Hallesche NK2 und DBV- Winterthur 142/20 nur nach ausdrücklicher Genehmigung zugelassen. In diesem Punkt haben sich die Versicherungsgesellschaften an die Kassen an - geglichen: Sie zahlen auch für Behandlungen durch psychologische Psychotherapeuten, nicht nur für solche durch Ärzte. Nur die Alte Oldenburger, die LKH, die LVM, die Pax-Familienfürsorge, die universa und die Bayerische Beamtenkrankenkasse in ihrem Tarif 420 tun das nicht. Erste Klasse im Krankenhaus Der Stationärtarif deckt die Leistungen im Krankenhaus ab, einschließlich Ein- oder Zweibettzimmer. Die Behandlung durch Chefärzte ist das wichtigste Privileg der Privatpatienten. Gesetzlich Versicherte werden in der Regel vom jeweils diensthabenden Arzt versorgt. Die Versicherung sollte Honorare für Krankenhausärzte mindestens bis zum 3,5fachen Satz zahlen. Tarife, die noch mehr erstatten, kommen sogar für den teuersten Spezialisten auf. Bei Zähnen immer ein Eigenanteil Ein guter Zahntarif erstattet die Honorare der Zahnärzte bis zum 3,5fachen Gebührensatz. Einen Rundum-sorglos-Schutz, der alle Zahnarztrechnungen voll abdeckt, gibt es aber nicht. Am Patienten bleibt immer ein Eigenanteil hängen. Für Zahnbehandlungen, zum Beispiel bei Karies, erstatten die Versicherer je nach Leistung zählt: Unsere Mindestanforderungen Billigtarife der Privatversi cherer bieten oft schlechtere Leistungen als die gesetzliche Kasse. Mit den Angeboten in unserem Test passiert Ihnen das nicht. Bei allen en in unserem Test haben die Patienten die freie Arzt- und Krankenhauswahl. Der Versicherer erstattet mindestens folgende Kosten: j Im Krankenhaus für das Zweibettzimmer mit Chefarztbehandlung, j Psychotherapie im Krankenhaus für 20 Behandlungstage im Jahr, j Krankentransport vom und zum Krankenhaus bis 100 km Entfernung, j Arzt- und Zahnarzthonorare bis zum Höchstsatz (3,5fach) der jeweiligen Gebührenordnungen, j Zahnersatz und Inlays zu 65 Prozent, Zahnbehandlungen zu 90 Prozent, j ambulante Psychotherapie durch Ärzte für 20 Sitzungen im Jahr, j Vorsorgeuntersuchungen im Umfang der gesetzlichen Krankenkassen, j Heilmittel wie Massage zu 75 Prozent, j rezeptpflichtige Arzneimittel, j Sehhilfen bei einer Sehschärfenänderung von 0,5 Dioptrien, j Hilfsmittel zu 75 Prozent, mindestens für Krankenfahrstühle, Prothesen, Stützapparate oder für Hörgeräte. Die Tarife für Angestellte und Selbstständige in unserer Untersuchung bieten ein Krankentagegeld in Höhe von 90 Euro am Tag. Angestellte erhalten es ab dem 43., Selbstständige ab dem 22. Krankheitstag. Das Tagegeld darf maximal dem Nettoeinkommen entsprechen. Die Beihilfetarife für Beamte in unserem Test ersetzen mindestens den versicherten Anteil der Kosten für die aufgeführten Leistungen. Für Zahnersatz, Inlays, Heilmittel, Arzneimittel, Sehhilfen, andere Hilfsmittel sowie Arzt- und Zahnarzthonorare ersetzen sie mindestens den versicherten Prozentsatz der Kosten, von denen auch die Beihilfe einen Teil trägt. Angebote selbst prüfen: Liegt Ihnen ein Angebot, das Sie nicht in der Tabelle finden, können Sie mit unseren Mindestanforderungen einschätzen, ob der Leistungsumfang Ihres Angebots ausreichend hoch ist. Unsere Mindestleistungen liegen etwas über dem Niveau der gesetzlichen Krankenversicherung. Beim Vergleich hilft auch unsere ausführliche Checkliste. Sie ist per Faxabruf unter 0 900/ für Angestellte und Selbstständige, für Beamte erhältlich (2,80 Euro) oder unter www. finanztest.de/infodokumente (2 Euro). 0 12/2006 VERSICHERUNGEN 65

7 Private Krankenversicherung Tarif 50 bis 100 Prozent. Von den Kosten für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen übernehmen sie 50 bis 90 Prozent. Auch Material- und Laborkosten, die beim Zahnersatz oft mehr als die Hälfte der Kosten ausmachen, erstatten die Versicherer in manchen Tarifen nur teilweise. Tagegeld bei langer Krankheit Arbeitnehmer brauchen Krankentagegeld, für den Fall, dass sie auch nach dem Ende der Lohnfortzahlung noch arbeitsunfähig sind. Deshalb sollten sie eine Zahlung ab dem 43. Krankheitstag vereinbaren. Selbstständige hingegen haben den Verdienstausfall sofort, wenn sie krank werden. Im Test setzt bei ihnen das Tagegeld daher schon ab dem 22. Krankheitstag ein. Vor einem Abschluss sollten Selbstständige und Freiberufler aber prüfen, ob ein solcher Schutz bereits in ihrer betrieblichen Absicherung enthalten ist, zum Beispiel in einer Geschäftsausfall- oder Praxisunterbrechungsversicherung. Beamte benötigen diese Versicherung nicht, weil sie ihre Bezüge auch bei längerer Dienstunfähigkeit weiter erhalten. Ein Krankenhaustagegeld, das oft zusätzlich angeboten wird, braucht niemand. Es kann das Krankentagegeld nicht ersetzen, da der Patient auch bei langer Krankheit die meiste Zeit nicht im Krankenhaus verbringt. Und als Zusatz ist es unnötig, weil dem Patienten durch einen Klinikaufenthalt kaum Zusatzkosten entstehen. Optimalen Selbstbehalt wählen Bis zu einer bestimmten Summe im Jahr müssen Privatversicherte in den meisten Tarifen ihre Arztkosten selbst bezahlen. Je höher dieser Selbstbehalt ist, desto niedriger sind die Beiträge. Selbst wenn der Kunde den Selbstbehalt voll zahlen muss, kann das deshalb für ihn günstiger sein, als ein Tarif mit niedrigerer Selbstbeteiligung. Das lohnt sich insbesondere für Selbstständige. Um zu vergleichen, teilen sie den jährlichen Selbstbehalt durch 12 und addieren ihn zum. Arbeitnehmer müssen anders rechnen: Ihr Arbeitgeber zahlt zwar die Hälfte des Beitrags, den Selbstbehalt müssen sie aber alleine tragen. Für Beamte wäre ein Selbstbehalt aufgrund der Beihilfeschriften umständlich. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zur möglichen Ersparnis. Angebote einholen Um das Beste auswählen zu können, sollten Kunden sich unter unseren Testsiegern zwei bis drei Faiten auswählen und von ihnen Angebote einholen. Sie können sich an der Rangfolge in unseren Tabellen orientieren, auch wenn sie nicht 35 Jahre alt sind wie unser Modellkunde. Tarife, die weniger als zehn Jahren eingeführt wurden, können wir nicht nach ihrer in der Vergangenheit beurteilen. Für einen jungen Tarif sollten Kunden sich nur entscheiden, wenn das Preis-Leistungs-Verhältnis mindestens so gut ist wie das der besten Angebote mit Qualitätsurteil. Sicherheitshalber sollten alle Interessenten mehrere Anträge parallel stellen: Denn die Versicherer stellen im Antrag Fragen zum Gesundheitszustand, nach denen sie entscheiden, ob sie jemanden annehmen und welchen Beitrag sie verlangen. Auch geringfügige Beschwerden wie Heuschnupfen können zu Risikozuschlägen führen. Diese sind von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich hoch. Da sich die Unternehmen dabei nicht in die Karten schauen lassen, müssen Interessenten ausprobieren, welcher Anbieter sie mit dem geringsten Risikozuschlag oder sogar zuschlagsfrei versichert. Eine Krankheit zu verharmlosen oder ganz zu vergessen, ist gefährlich: Wenn das rauskommt, verliert der Kunde seinen Versicherungsschutz. In den ersten drei Vertragsjahren sogar dann, wenn er den Antrag nur versehentlich falsch ausgefüllt hat. Das Risiko, dass ein Schwindel auffliegt, ist hoch, weil Versicherte ihre Ärzte von der Schweigepflicht entbinden müssen. So erfährt der Versicherer von der gesamten Krankheitsgeschichte. Besser ist es also, einen Risikozuschlag in Kauf zu nehmen. Kunden können zum Beispiel mit dem Versicherer vereinbaren, dass dieser nach zwei oder drei Jahren entfällt, wenn der Kunde die ganze Zeit beschwerdefrei war und ärztliche Atteste über seine vollständige Heilung legt. Als Alternative zum Risikozuschlag schließen Versicherer auch manchmal Leistungen aus. Der Patient bekommt dann keine Behandlungen für die betreffende Krankheit bezahlt. Darauf sollte sich jedoch niemand einlassen. j SERVICE Wir finden in unserer Datenbank günstige Angebote privater Krankenversicherer für Sie. Nennen Sie uns Ihr Eintrittsalter und Ihre persönlichen Vorgaben. Die erste Auswertung kostet 18 Euro, jede weitere, gleichzeitige für einen Erwachsenen 13 Euro und für ein Kind 8 Euro. Den Kupon dafür finden Sie in diesem Heft auf Seite 101. Sie können ihn auch aus dem Internet unter der Adresse www. finanztest.de/analysen unter der Rubrik Versicherung + Vorsorge abrufen. 66 VERSICHERUNGEN 12/2006

8 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 AUSGEWÄHLT j GEPRÜFT j BEWERTET FOTOS: C. BERGMANN; M. THOMSEN / ZEFA / CORBIS Tarifauswahl: Wir haben Tarife von 36 Gesellschaften in der Krankheitskostenvollversicherung verglichen, die allen Kunden zugänglich sind. Wir haben alle Angebote auf dem deutschen Markt bewertet, die den von uns gegebenen Mindestleistungsumfang bieten (siehe Kasten S. 65). Im Tarifvergleich für Angestellte musste die jährliche Selbstbeteiligung außerdem zwischen 240 und 520 Euro liegen, im Tarifvergleich für Selbstständige zwischen 420 und 750 Euro. Diese Festlegung war notwendig, da nur Tarife mit ähnlich hohen Selbstbeteiligungen verglichen werden können. Über Tarife mit niedrigeren oder höheren Selbstbeteiligungen können wir daher keine Aussagen machen. Die Tarife der Mecklenburgischen sind deshalb nicht in unserem Vergleich vertreten. Nicht berücksichtigt wurden außerdem Tarife, die keine Alterungsrückstellung bilden, sowie Hausarzttarife und Tarife mit garantierter Beitragsrückgewähr. Ihre Beiträge sind nicht mit den Beiträgen der übrigen Tarife vergleichbar. Auch Tarife, die nur in den neuen Bundesländern angeboten werden, wurden nicht aufgenommen. Der Beihilfetarif CAB der Halleschen sowie die Tarife VS100/275 der Mannheimer, prome2 der Mecklenburgischen und ASZ/SB1 der Signal wurden von den Gesellschaften für das Neugeschäft geschlossen. In diesen Tarifen werden keine Verträge mehr angeboten. Sie wurden in der Untersuchung nicht berücksichtigt. Das Gleiche gilt für den Tarif A330 der ehemaligen Globalen Krankenversicherung. Die Nürnberger war nicht bereit, uns die Daten zu ihren Tarifen A006 und A012 sowie zu ihrem Beihilfetarif AB zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaften Continentale und LKH waren gar nicht zu einer Teilnahme bereit. Die Daten haben wir in diesen Fällen verdeckt erhoben. Modellkunden: Bei der Bewertung der Tarife haben wir den unterschiedlichen Versicherungsbedarf von Angestellten, Selbstständigen und Beamten sowie von Männern und Frauen berücksichtigt. Für jede dieser Gruppen hat FINANZtest die Angebote getrennt verglichen. Für die Beurteilung der Beihilfe - tarife für Beamte haben wir unterstellt, dass 50 Prozent der Krankheitskosten zu versichern sind. Das entspricht dem Versicherungsbedarf eines ledigen Bundesbeamten. Wir haben für alle sechs Vergleiche ein Eintrittsalter von 35 Jahren zugrunde gelegt, da der Wechsel in die private Krankenversicherung idealerweise spätestens bis Mitte dreißig erfolgen sollte. Die aufgeführten e decken ambulante und stationäre Leistungen, Zahnleistungen und Krankentagegeld ab. Steht in einer oder mehreren Spalten ein Strich, sind die Leistungen bereits in anderen Bausteinen enthalten. FINANZtest-Qualitätsurteil Für jeden Tarif haben wir ein FINANZtest-Qualitätsurteil gebildet. In dieses Urteil gingen das Preis- Leistungs-Verhältnis mit einem Gewicht von 70 Prozent und die Entwicklung der Beiträge für Neukunden in den vergangenen acht Jahren mit einem Gewicht von 30 Prozent ein. Bei Angeboten, die erst nach dem 1. August 1996 eingeführt wurden, haben wir nur das aktuelle Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Für die Bewertung haben wir den Marktdurchschnitt als Maßstab zugrunde gelegt. Ein Qualitätsurteil sehr gut bedeutet also, dass das weit über dem Marktdurchschnitt liegt, ein Qualitätsurteil mangelhaft, dass es weit darunter liegt. Aktuelles Preis-Leistungs-Verhältnis Für das Preis-Leistungs-Verhältnis haben wir die Leistungen und Beiträge am Stichtag 1. August 2006 beurteilt. Leistungen: Die vertraglich garantierten Leistungen wurden nach einem Punktesystem bewertet. Die Gewichtung der Leistungen orientiert sich an der statistischen Wahrscheinlichkeit dafür, wie oft und in welcher Höhe Versicherte diese Leistung im Durchschnitt in Anspruch nehmen. Daher bekamen alle Tarife für Angestellte und Selbstständige 85 Prozent (Beihilfetarife 88 Prozent) der Punkte bereits dafür, dass sie die geforderten Mindestleistungen bieten. 15 Prozent (Beihilfetarife 12 Prozent) der Punkte haben wir für Zusatzleistungen vergeben. Innerhalb einer Leistungsgruppe, z. B. den Krankenhausleistungen, haben wir den Zusatzleistungen je nach ihrer Bedeutung im Fall einer schweren Erkrankung unterschiedliches Gewicht zugemessen. Zusatzleistungen: Erstattung von Kosten für... j Arzt- und Zahnarzthonorare über den Höchstsatz der Gebührenordnungen hinaus, j Heilpraktikerleistungen, j nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, j Vorsorgeuntersuchungen über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus, j Sehhilfen nicht nur bei einer Sehstärkenänderung, j weitere Hilfsmittel: über 75 % Erstattung und/ oder über die gegebenen Hilfsmittel (große orthopädische Hilfsmittel einschließlich Prothesen und Stützapparate, Hörgeräte und Krankenfahr - stühle) hinaus, j Heilmittel (z. B. Massagen) über 75 Prozent der Kosten hinaus, j ambulante Psychotherapie über 20 Sitzungen im Jahr hinaus und/oder Therapie auch durch psychologische Psychotherapeuten, j stationäre Psychotherapie über 20 Behandlungstage im Jahr hinaus, j Krankentransportkosten zum Krankenhaus über 100 km Entfernung und Fahrtkosten zum Arzt, j Anschlussheilbehandlung nach einem Krankenhausaufenthalt auch ohne Genehmigung, j Zahnbehandlung über 90 Prozent hinaus, j Zahnersatz und Inlays über 65 Prozent hinaus, j Verzicht auf eine Summenbegrenzung für Zahnleistungen in den ersten Vertragsjahren generell oder zumindest für unfallbedingte Kosten, j Versicherungsschutz außerhalb Europas. In den Tarifvergleichen für Angestellte und Selbstständige wurde außerdem bewertet, j ob das Krankentagegeld nachträglich ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden kann, j ob Frauen während eines Erziehungsurlaubs Beitragsfreiheit gewährt wird, j ob Frauen bei einer Entbindung einen Pauschalbetrag erhalten. Nur in den Tarifvergleichen für Selbstständige wurde zusätzlich bewertet, j ob der Versicherer beim Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung auf das ordentliche Kündigungsrecht in den ersten drei Jahren verzichtet und j ob Zeiten wiederholter Arbeitsunfähigkeit aufgrund der gleichen Krankheit für die Karenzzeit zusammengerechnet werden. Nur in den Tarifvergleichen für Angestellte wurde zusätzlich bewertet, j ob Krankentagegeld auch im Fall von Teilarbeitsunfähigkeit gezahlt wird. Nur in den Tarifvergleichen für Beamte wurde zusätzlich bewertet, ob der Tarif einen Ausgleich für die von der Bundesbeihilferegelung gesehene Zuzahlung des Patienten für das Zweibettzimmer im Krankenhaus sieht. In den Tarifvergleichen für Beamte wurden generell auch alle Leistungen als Zusatzleistungen bewertet, die eine verbleibende Beihilfelücke ganz oder teilweise schließen. Preis: An unserem Stichtag (1. August 2006) waren noch nicht alle Tarife vollständig auf die Sterbetafel PKV2004 umgestellt, die die statistische Lebenserwartung der Versicherten wiedergibt. Weil alle Gesellschaften die neue Sterbetafel verwenden müssen und das zu höheren Beiträgen führt, haben wir die Beiträge der noch nicht umgestellten Tarife um einen Korrekturfaktor erhöht. Den für den Vergleich maßgeblichen Beitrag für Angestellte und Selbstständige haben wir wie folgt errechnet: j Summe der Monatsbeiträge für Ambulant-, Stationär- und Zahntarif, j korrigiert um den Aufschlag für die noch ausstehende Sterbetafeländerung j plus gesetzlichen Zuschlag von 10 Prozent für die Begrenzung von Beitragserhöhungen im Alter j plus Beitrag für den Krankentagegeldtarif. Um Tarife mit unterschiedlicher jährlicher Selbstbeteiligung vergleichbar zu machen, haben wir außerdem die Differenz zum niedrigsten von uns gegebenen Selbstbehalt durch zwölf geteilt und das Ergebnis zum addiert. Zusätzliche Arzneimittel-Selbstbehalte wurden berücksichtigt, indem wir Modellannahmen über den Arzneimittelverbrauch getroffen haben. Für Beamte enthält der für den Vergleich maßgebliche Beitrag keine Anteile für Krankentagegeld und Selbstbeteiligung, weil diese Elemente in den untersuchten Beamtentarifen nicht kommen. 0 12/2006 VERSICHERUNGEN 67

9 Private Krankenversicherung Urteil: Der Vergleichsbeitrag geteilt durch die erreichten Leistungspunkte (Mindestleistungen und Zusatzleistungen) ergab für jeden Tarif die Kennzahl für das aktuelle Preis-Leistungs-Verhältnis. Diesen Kennzahlen haben wir die Urteile von sehr gut (1) bis mangelhaft (5) zugeordnet. Das mathematische Verfahren für die Zuordnung der Urteile: Aus allen Kennzahlen haben wir den Mittelwert gebildet (arithmetisches Mittel). Dann wurde für jeden Wert die Abweichung vom Mittelwert bestimmt und durch die Standardabweichung geteilt. Die Standardabweichung drückt die durchschnittliche Abweichung aller Werte vom Mittelwert aus. Sowohl bei der Berechnung des Mittelwerts als auch bei der der Standardabweichung blieben der höchste und niedrigste Wert unberücksichtigt. Dem Wert 2,33 wurde die beste Note 0,5 zugeordnet, dem Wert +2,33 die schlechteste Note 5,5. Die Skala von 2,33 bis +2,33 Standardabweichungen wurde folgendermaßen in die Notenskala von 0,5 bis 5,5 übertragen: 2,33 bis 1,64 : Noten 0,5 bis 1,5 (1); über 1,64 bis 0,67: Noten 1,6 bis 2,5 (2); über 0,67 bis +0,67: Noten 2,6 bis 3,5 (3); über 0,67 bis 1,64: Noten 3,6 bis 4,5 (4); über 1,64 bis 2,33: Noten 4,6 bis 5,5 (5). Statistischen Ausreißern Werten mit Abstand vom Mittelwert von mehr als 2,33 Standardabweichungen haben wir den Minimalwert (Note 0,5) oder Maximalwert (Note 5,5) zugeordnet. Die Kategorien A bis C drücken aus, wie weit die Leistungen des jeweiligen Tarifs über den von uns verlangten Mindestleistungen liegen. A: Der Tarif bietet ein sehr hohes, weit über der gesetzlichen Krankenversicherung. Er erreicht über 75 bis 100 Prozent der Zusatzleistungspunkte und damit über 96,25 bis 100 Prozent der Gesamtleistungspunkte (bei Beihilfetarifen über 97 bis 100 Prozent der Gesamtleistungspunkte). B: Der Tarif bietet ein hohes, deutlich über der gesetzlichen Krankenversicherung. Er erreicht über 50 bis 75 Prozent der Zusatzleistungspunkte und damit über 92,5 bis 96,25 Prozent der Gesamtleistungspunkte (bei Beihilfetarifen über 94 bis 97 Prozent der Gesamtleistungspunkte). C: Der Tarif bietet ein mittleres, geringfügig über der gesetzlichen Krankenversicherung. Er erreicht über 25 bis 50 Prozent der Zusatzleistungspunkte und damit über 88,75 bis 92,5 Prozent der Gesamtleistungspunkte (bei Beihilfetarifen 91 bis 94 Prozent der Gesamtleistungspunkte). Angestellte und Selbstständige: Gesamtbeitrag unseres Modellkunden für Ambulant-, Stationär-, Zahn- und Krankentagegeldtarif. Beamte: Gesamtbeitrag unseres Modellkunden für Ambulant-, Stationär- und Zahntarif (in der Tarifvariante mit Beihilfeergänzungstarif: plus Beitrag für Ergänzungstarif). Alle diese Monatsbeiträge gelten für ein Eintrittsalter von 35 Jahren und enthalten den gesetzlichen Zuschlag von 10 Prozent. Sie wurden kaufmännisch auf volle Euro-Beträge gerundet. Selbstbehalt für ambulante Leistung Bis zur Höhe des angegebenen Selbstbehalts muss der Versicherte in jedem Jahr die Kosten für ambulante Leistungen selbst tragen. Das sind die Honorare für niedergelassene Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker sowie die Kosten für alle von diesen verordneten Arzneimittel, Heilmittel (z. B. Massagen) und Hilfsmittel (z. B. Brillen, Prothesen oder Krankenfahrstühle). Die Selbstbeteiligungen wurden kaufmännisch auf volle Euro-Beträge gerundet. Für die Beurteilung der eines Angebots haben wir die Entwicklung der Eintrittsbeiträge für 35-jährige Männer und Frauen in den letzten acht Jahren herangezogen. Wir haben die monatliche Gesamtkostenbelastung am 1. August 2006 mit der am 1. August 1998 verglichen. In die Gesamtkostenbelastung gingen bei Angestellten und Selbstständigen der Gesamtbeitrag für den Ambulant-, Stationär- und Zahntarif ohne gesetzlichen Zuschlag sowie ein Zwölftel der jährlichen Selbstbeteiligung ein. Bei den Beamtentarifen entfiel die Selbstbeteiligung. Dafür kam bei Tarifen mit Ergänzungstarif noch der Beitrag für den Ergänzungstarif hinzu. War ein Tarif noch nicht vollständig auf die aktuelle Sterbetafel PKV2004 umgestellt, wurde sein Gesamtbeitrag am 1. August 2006 um einen Korrekturfaktor erhöht (siehe Stichwort Preis, S. 67). Urteil: Der Quotient aus der Gesamtkostenbelastung 2006 und der von 1998 ergab für jeden Tarif eine Kennzahl für die in der Vergangenheit. Diesen Kennzahlen haben wir dann eine Bewertung von sehr gut (1) bis mangelhaft (5) zugeordnet. Dabei sind wir analog zum Verfahren für das Preis-Leistungs-Verhältnis gegangen. Ausschlaggebend für die Angabe ist der zuletzt eingeführte Tarifbestandteil (ohne Krankentagegeld). Bei gleicher Bewertung der sollten Kunden ältere Tarife bezugen. Letzte Beitragsanpassung Ausschlaggebend für das angegebene Datum ist der zuletzt angepasste Tarifbestandteil (ohne Krankentagegeld). Die letzten Anpassungen den Stichtagen zeigen, ob Tarife durch die Wahl der Stichtage 1. August 1998 und 1. August 2006 bezugt oder benachteiligt wurden. Hat eine Gesellschaft beispielsweise die Beiträge für einen Tarif kurz dem Stichtag im Jahr 1998 erhöht, und steht eine Anpassung für das Jahr 2006 noch aus, dann wird die Beitragsstabilität tendenziell etwas überschätzt. 68 VERSICHERUNGEN 12/2006

10 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 FOTOS: C. BERGMANN; L. LANGEMEIER / ZEFA / CORBIS Tarife für angestellte Männer Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Krankentagegeld fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) 12/2006 VERSICHERUNGEN 69 Selbstbehalt für ambulante Leistung (Euro pro Jahr) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Huk-Coburg 1) A300 SE Z100 KT6 SEHR GUT (1,4) 1 (0,9) B (2,6) 3/06 1/97 1/90 Barmenia VC T42 GUT (1,9) 1 (1,4) B ) 3 (3,3) 1/04 10/96 10/84 Alte Oldenburger A106 K2 Z100/80 KTV6 GUT (2,2) 2 (2,0) A (2,7) 1/06 1/98 8/89 LVM A490 S2+KHT15 Z100/80 KT43 GUT (2,2) 2 (2,3) B (2,1) 1/06 1/98 11/81 Concordia AV2 SV2 ZV1 KT43 GUT (2,3) 2 (2,5) B (1,8) 1/06 1/98 1/90 Arag BEFRIEDIGEND (2,7) 2 (2,4) A (3,2) 1/06 1/98 6/81 Hallesche 1) NK3 - - KT43 BEFRIEDIGEND (2,7) 2 (2,3) B ) 3 (3,5) 1/06 12/97 11/90 Süddeutsche 1) A103+AZ75 S101 - TA6 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (3,0) B ) 2 (2,1) 1/06 1/98 10/88 Barmenia VA 01 VS300+VS200 VD100 T42 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (3,2) A (1,9) 1/06 1/98 9/85 Central 1) EKN ETA 42 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,0) A ) 3 (2,6) 1/06 1/98 2/89 Debeka 1) PN+PNE - - TG 43 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,0) B ) 3 (2,6) 1/06 1/97 2/87 LKH 1) TO6 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,0) B ) 3 (2,8) 1/06 1/97 11/77 DEVK AM-V1+ZE-V ST-V3+ST-V2 - KT43 BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,4) B (1,9) 1/06 4/97 7/94 universa A310 ST2/100 ZA100 KT43 BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,1) A (2,6) 1/06 1/98 6/73 Victoria AB03 SB2+SB3 ZB100 TG42 BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,2) A (2,7) 1/06 1/98 7/79 BBV A1 SV3+SV2 Z100 KT43 BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,3) B (2,5) 1/06 1/98 2/92 R + V A103+Z60 S102 - TA6 BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,1) C ) 3 (3,1) 1/06 2/98 10/88 Continentale SB500 SIV/2 Z5 V43 BEFRIEDIGEND (3,4) 4 (4,1) B (1,9) 1/04 1/98 2/89 Nürnberger 1) A006 S001 Z001 TA6 BEFRIEDIGEND (3,4) 3 (3,5) A (3,3) 1/06 7/97 1/92 UKV VA120 VS120 VZ110 KT43 BEFRIEDIGEND (3,4) 3 (3,4) B (3,4) 1/06 1/98 6/81 Allianz 3) VS600 VSZ2-471 BEFRIEDIGEND (3,5) 3 (2,9) C ) 5 (5,0) 1/06 1/98 8/93 DBV-Winterthur 142/20 342/20 541/18 806E AUSREICHEND (3,7) 3 (3,4) B (4,2) 1/06 6/98 10/72 Bayer. Beamten-KK A420 S3+S2 Z100/80 TA43 AUSREICHEND (3,8) 4 (3,9) B (3,4) 5/06 1/98 1/90 DKV AD1 SD2 ZM3 TC43 AUSREICHEND (3,8) 4 (4,1) B ) 3 (3,0) 1/06 1/97 7/84 Münchener Verein AUSREICHEND (3,9) 3 (3,4) C ) 5 (5,1) 1/05 1/97 5/93 DKV AM1 SD2 ZM3 TC43 AUSREICHEND (4,2) 5 (4,7) B (2,8) 1/06 1/98 7/84 Gothaer GS 2 SE 2+SEK ZS80 T6 AUSREICHEND (4,4) 4 (3,9) B ) 5 (5,5) 1/06 1/98 7/91 Allianz 1)3) MANGELHAFT (4,6) 5 (5,3) A (2,9) 1/06 1/98 12/70 Hallesche CA4 CSR100+CG2 CZ3 KT43 MANGELHAFT (4,6) 5 (5,4) A (2,7) 1/06 12/97 10/70 +URZ Axa AM310 K2 Zpro TV42 MANGELHAFT (4,7) 5 (4,8) B (4,3) 12/03 7/97 7/95 Inter G110+A110 S120 Z120 TAN6 MANGELHAFT (5,5) 5 (5,5) B (5,5) 1/06 1/98 10/95 +A210 Junge Tarife (Bewertung der nicht möglich) Nürnberger TOP/TOPH SZ2 ZZ20 TA6-1 (1,2) C ) - 10/04-10/04 Axa Vital Zpro TV42-1 (1,3) B ) - 12/04-1/99 Deutscher Ring Esprit - - pro 043v - 1 (1,4) A /06-3/02 Asstel KVASZ3 KVNS2 - KVET06-2 (1,9) C ) - 1/06-9/02 Bayer. Beamten-KK CP Optimal - - TA43-2 (2,3) B ) - 5/04-7/ B Inter BonusLine - - TAN6-2 (2,5) B ) - 1/06-10/02 DKV VollMed M2 - - TC43-3 (2,6) C /05-4/05 Pax-Familienfürsorge A1 S3+S2/100 - T EU43-3 (2,7) B /06-1/01 DBV-Winterthur 1) Vision E - 3 (2,8) B ) - 1/05-7/99 Mannheimer VSC100/ KT43-3 (2,8) B /04-8/04 Württembergische K KT 43-3 (2,8) B ) - 1/06-1/99 VGH 1)2) VKA KHU+KHP - KTG43-3 (2,9) C ) - 1/06-1/97 Debeka PN+PNZ - - TG 43-3 (3,0) B ) - 1/06-7/98 HanseMerkur KV4 PS2 - T43-3 (3,2) B ) - 1/06-6/00 Signal 1) KK1 - - EKTG43-3 (3,5) B ) - 1/06-1/99 Allianz 3) VSP (3,7) C )7) - 1/06-4/98 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. 1) Einbettzimmer mitversichert. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene Lebensjahr gilt. 4) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen und zahnärztliche Leistungen. 5) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen. 6) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für zahnärztliche Leistungen. 7) Nach Erreichen des 65. Lebensjahres nur noch halber Selbstbehalt. 8) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 10 Prozent, maximal 300 Euro im Jahr. 9) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen für Arzneimittel gilt eine zusätzliche Selbstbetei ligung von 20 Prozent, maximal 100 Euro im Jahr. 10) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen für Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel gilt eine zusätzliche Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 409 Euro im Jahr. 11) Selbstbeteiligung von 10 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 307 Stand: 1. August

11 Private Krankenversicherung Tarife für angestellte Frauen Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Krankentagegeld fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) Selbstbehalt für ambulante Leistung (Euro pro Jahr) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Alte Oldenburger A80 K2 Z100/80 KTV6 GUT (1,8) 2 (1,7) B ) 2 (2,1) 1/06 1/98 8/89 Huk-Coburg 1) A300 SE Z100 KT6 GUT (1,8) 1 (1,4) B (2,8) 3/06 3/98 1/90 Victoria AB80 SB2+SB3 ZB100 TG42 GUT (2,2) 2 (2,5) A ) 1 (1,2) 1/06 1/98 7/79 LKH 1) TO6 GUT (2,4) 3 (2,6) C ) 2 (2,1) 1/06 1/97 11/77 Concordia AV2 SV2 ZV1 KT43 GUT (2,5) 3 (2,7) B (2,0) 1/06 1/98 1/90 DBV-Winterthur 142/20 342/20 541/18 806E BEFRIEDIGEND (2,6) 2 (2,5) C (2,9) 1/04 1/98 10/72 DEVK AM-V1+ZE-V ST-V3+ST-V2 - KT43 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (3,1) C (1,9) 1/06 4/97 7/94 LVM A490 S2+KHT15 Z100/80 KT43 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (2,7) C (2,9) 1/06 1/98 11/81 Süddeutsche 1) A103+AZ75 S101 - TA6 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (2,9) B ) 2 (2,3) 1/06 1/98 10/88 Barmenia VC2 - - T42 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (2,6) B ) 3 (3,2) 1/05 1/98 10/84 Debeka 1) PN+PNE - - TG 43 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (2,8) B ) 3 (2,8) 1/06 1/97 2/87 R + V A103+Z60 S102 - TA6 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (2,8) C ) 3 (3,0) 1/06 2/98 10/88 universa A80 ST2/100 ZA100 KT43 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (3,0) A ) 2 (2,5) 1/06 1/98 6/73 Arag BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (2,8) A (3,0) 1/06 1/98 6/81 BBV A1 SV3+SV2 Z100 KT43 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,0) B (2,6) 1/06 1/98 2/92 Barmenia VA01 VS300+VS200 VD100 T42 BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,5) A (2,4) 1/05 1/98 9/85 Nürnberger 1) A006 S001 Z001 TA6 BEFRIEDIGEND (3,3) 3 (3,4) A (3,1) 1/05 7/97 1/92 UKV VA120 VS120 VZ110 KT43 BEFRIEDIGEND (3,4) 3 (3,5) C (3,0) 1/06 1/98 6/81 Axa AM310 K2 Zpro TV42 AUSREICHEND (3,6) 4 (3,8) B (3,0) 12/03 7/97 7/95 Hallesche CA3 CSR100+CG2 CZ3 KT43 AUSREICHEND (3,6) 4 (4,0) A (2,6) 1/06 12/97 10/70 +URZ Hallesche 1) NK3 - - KT43 AUSREICHEND (3,6) 3 (3,1) B ) 5 (4,7) 1/06 12/97 11/90 Continentale SB500 SIV/2 Z5 V43 AUSREICHEND (3,8) 4 (4,5) B (2,3) 1/06 1/98 2/89 DKV AD1 SD2 ZM3 TC43 AUSREICHEND (3,8) 4 (4,0) C ) 3 (3,5) 1/06 1/97 7/84 Münchener Verein AUSREICHEND (3,9) 3 (3,2) C ) 5 (5,3) 1/05 1/97 5/93 Allianz 3) VS600 VSZ2-471 AUSREICHEND (4,0) 3 (3,5) C ) 5 (5,2) 1/06 1/98 8/93 Allianz 1)3) AUSREICHEND (4,0) 5 (4,6) B (2,7) 1/06 1/98 12/70 Central 1) EKN ETA 42 AUSREICHEND (4,2) 4 (4,5) A ) 3 (3,3) 1/06 8/96 2/89 DKV AM1 SD2 ZM3 TC43 AUSREICHEND (4,5) 5 (5,0) B (3,2) 1/06 1/98 7/84 Bayer. Beamten-KK A420 S3+S2 Z100/80 TA43 MANGELHAFT (4,6) 5 (4,6) B (4,5) 5/06 1/98 1/90 Gothaer GS 2 SE 2+SEK ZS80 T6 MANGELHAFT (5,1) 5 (5,1) B ) 5 (5,0) 1/06 1/98 7/91 Inter G110+A110 S120 Z120 TAN6 MANGELHAFT (5,5) 5 (5,5) C (5,5) 1/06 1/98 10/95 +A210 Junge Tarife (Bewertung der nicht möglich) Asstel KVASZ3 KVNS2 - KVET06-2 (1,7) C ) - 1/06-9/02 Nürnberger TOP/TOPH SZ2 ZZ20 TA6-2 (1,7) C ) - 1/06-10/04 Deutscher Ring Esprit - - pro 043v - 2 (1,8) A /06-3/02 Württembergische K KT 43-2 (2,0) B ) - 1/05-1/99 HanseMerkur KV4 PS2 - T43-2 (2,2) B ) - 1/05-6/00 VGH 1)2) VKA KHU+KHP - KTG43-2 (2,2) C ) - 1/06-1/97 Bayer. Beamten-KK CP Optimal - - TA43-2 (2,3) C ) - 5/04-7/ B Inter BonusLine - - TAN6-2 (2,3) B ) - 1/06-10/02 DKV VollMed M2 - - TC43-2 (2,5) C /05-4/05 Pax-Familienfürsorge A1 S3+S2/100 - T EU43-2 (2,5) B /06-1/01 Mannheimer VSC100/ KT43-3 (2,6) B /04-8/04 Axa Vital Zpro TV42-3 (2,7) B ) - 12/04-1/99 Debeka PN+PNZ - - TG 43-3 (2,7) B ) - 1/06-7/98 DBV-Winterthur 1) Vision E - 3 (3,2) B ) - 1/06-7/99 Signal 1) KK1 - - EKTG43-3 (3,3) B ) - 1/06-1/99 Allianz 3) VSP (4,7) C )7) - 1/06-4/98 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. 1) Einbettzimmer mitversichert. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene Lebensjahr gilt. 4) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen und zahnärztliche Leistungen. 5) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen. 6) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für zahnärztliche Leistungen. 7) Nach Erreichen des 65. Lebensjahres nur noch halber Selbstbehalt. 8) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 10 Prozent, maximal 300 Euro im Jahr. 9) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 20 Prozent, maximal 100 Euro im Jahr. 10) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen für Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel gilt eine zusätzliche Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 409 Euro im Jahr. 11) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 10 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 10 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 500 Stand: 1. August VERSICHERUNGEN 12/2006

12 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 Tarife für selbstständige Männer (Fortsetzung auf S. 72) Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Krankentagegeld fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) Selbstbehalt für ambulante Leistung (Euro pro Jahr) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Hallesche 1)4) NK2 - - FKT22 SEHR GUT (1,4) 1 (0,9) B ) 3 (2,6) 1/05 1/96 11/90 Huk-Coburg 1) A600 SE Z100 KT3 GUT (1,7) 1 (1,3) B (2,7) 3/06 3/98 1/90 Hallesche 1) NK2 - - KT22 GUT (1,9) 2 (1,6) B ) 3 (2,6) 1/05 1/96 11/90 Deutscher Ring 1)4) Comfort+ - - pro 022v GUT (2,1) 3 (2,7) A ) 1 (0,5) 1/06 1/97 10/84 Alte Oldenburger A112 K2 Z100/80 KTS3 GUT (2,2) 2 (2,0) A (2,8) 1/06 1/98 8/89 LVM A490 S2+KHT15 Z100/80 KT22 GUT (2,4) 2 (2,4) B (2,3) 1/06 1/98 11/81 Concordia AV2 SV2 ZV1 KT22 GUT (2,5) 3 (2,7) B (2,1) 1/06 1/98 1/90 Deutscher Ring 1) Comfort+ - - pro 022 GUT (2,5) 3 (3,4) A ) 1 (0,5) 1/06 1/97 10/84 Barmenia VA02 VS300+VS200 VD100 T 21 BEFRIEDIGEND (2,6) 3 (2,9) A (1,9) 1/06 1/98 9/85 Arag BEFRIEDIGEND (2,7) 2 (2,5) A (3,2) 1/06 1/98 6/81 R + V 5) A105+Z60 S102 - TA4 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (2,8) C ) 3 (2,6) 1/06 2/98 10/88 universa 4) A620 ST2/100 ZA100 KTF22 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (2,8) A (2,8) 1/06 1/98 6/73 BBV A2 SV3+SV2 Z100 KT22 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,0) B (2,7) 1/06 1/98 2/92 LKH 1) TO3 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (2,9) B ) 3 (2,9) 1/06 1/97 11/77 Süddeutsche 1)5) A105+AZ75 S101 - TA4 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,1) B ) 2 (2,5) 1/06 1/98 10/88 Continentale SB650 SIV/2 Z5 V22 BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,4) B (2,0) 1/04 1/98 2/89 DEVK 5) AM-V2+ZE-V ST-V3+St-V2 - KT29 BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,4) B (2,2) 1/06 4/97 7/94 Hallesche 4) AV100+URZ CG2 - FKT22 BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,4) A ) 2 (2,0) 1/05 12/97 10/83 universa A620 ST2/100 ZA100 KT22 BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,2) A (2,8) 1/06 1/98 6/73 Central 1)4) EKN ETF21 BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,0) A ) 4 (3,7) 1/06 1/98 10/87 Hallesche AV100+URZ CG2 - KT22 BEFRIEDIGEND (3,2) 4 (3,8) A ) 2 (2,0) 1/05 12/97 10/83 Victoria 4) AB04 SB2+SB3 ZB100 FT3 BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,2) A (3,3) 1/06 1/98 7/79 Central 1) EKN ETA21 BEFRIEDIGEND (3,3) 3 (3,2) A ) 4 (3,7) 1/06 1/98 10/87 DBV-Winterthur 4) 142/20 342/20 541/18 O63E BEFRIEDIGEND (3,3) 3 (3,0) B (4,1) 1/06 6/98 10/72 DKV 4) AM2 SD2 ZM3 TN3/22 BEFRIEDIGEND (3,3) 3 (3,5) B (2,9) 1/06 1/98 7/84 UKV VA130 VS120 VZ110 KT22 BEFRIEDIGEND (3,3) 3 (3,3) B (3,3) 1/06 1/98 6/81 Bayer. Beamten-KK 4) A420 S3+S2 Z100/80 TAF22 BEFRIEDIGEND (3,4) 3 (3,4) B (3,4) 5/06 1/98 1/90 Allianz 3) VS1200 VSZ BEFRIEDIGEND (3,5) 3 (3,1) C ) 4 (4,4) 1/06 1/98 8/93 DKV AM2 SD2 ZM3 TN2/22 BEFRIEDIGEND (3,5) 4 (3,8) B (2,9) 1/06 1/98 7/84 Victoria AB04 SB2+SB3 ZB100 TG21 BEFRIEDIGEND (3,5) 3 (3,5) A (3,3) 1/06 1/98 7/79 Nürnberger 1) A012 S001 Z001 TS3 AUSREICHEND (3,6) 4 (3,6) A (3,6) 1/06 5/96 1/92 DBV-Winterthur 142/20 342/20 541/18 803E AUSREICHEND (3,7) 4 (3,6) B (4,1) 1/06 6/98 10/72 Inter G210+A110 +A210 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. D = Angebot im Direktvertrieb. 1) Einbettzimmer mitversichert. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene Lebensjahr gilt. 4) für ausgewählte freie Berufe (spezielles Krankentagegeld). 5) Kein Angebot für Krankentagegeld ab dem 22. Tag: In der Tabelle ist der Beitrag für Krankentagegeld ab dem 29. Tag ausgewiesen; für das Preis-Leistungs- Verhältnis wurde der Beitrag ab dem 22. Tag geschätzt. 6) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen und zahnärztliche Leistungen. 7) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen. 8) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für zahnärztliche Leistungen. 9) Nach Erreichen des 65. Lebensjahres nur noch halber Selbstbehalt. 10) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 10 Prozent, maximal 300 Euro im Jahr. 11) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 20 Prozent, maximal 100 Euro im Jahr S120 Z120 TSN21 AUSREICHEND (3,7) 4 (4,2) C ) 3 (2,7) 1/06 1/98 10/95 Bayer. Beamten-KK A420 S3+S2 Z100/80 TAG22 AUSREICHEND (3,9) 4 (4,1) B (3,4) 5/06 1/98 1/90 Hallesche 4) CA3 CSR100+CG2 +URZ CZ3 FKT22 AUSREICHEND (4,1) 4 (4,5) A (3,2) 1/06 12/97 10/70 Allianz 1)3) AUSREICHEND (4,2) 5 (4,7) A (3,0) 1/06 1/98 12/70 Gothaer GS 2 SE 2+SEK ZS80 T3 AUSREICHEND (4,4) 4 (4,0) B ) 5 (5,5) 1/06 1/98 7/91 12) Der Selbstbehalt gilt fallweise, nämlich 14,40 Euro für jede Inanspruchnahme eines Heilbehandlers; 3,60 Euro je Rezept, 3,60 Euro je Heilmittelanwendung und 14,40 Euro je Hilfsmittel zusammen maximal 720 Euro im Jahr. 13) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt nur für Arzneimittel. 14) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen für Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel gilt eine zusätzliche Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 409 Euro im Jahr. 15) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 25 Prozent, maximal 650 E uro im Jahr für ambulante Leistungen. Stand: 1. August /2006 VERSICHERUNGEN 71

13 Private Krankenversicherung Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Krankentagegeld Hallesche CA3 CSR100+CG2 +URZ fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) Selbstbehalt für ambulante Leistung (Euro pro Jahr) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Mannheimer 1)4) VS100/ FKT22 MANGELHAFT (4,7) 5 (4,6) A (5,0) 1/06 7/98 1/95 Signal 1) AS100 VSG100 Z100 EKTG22 MANGELHAFT (4,9) 5 (5,0) B ) 4 (4,4) 1/06 1/98 12/83 Mannheimer 1) VS100/ KT22 MANGELHAFT (5,4) 5 (5,5) A (5,0) 1/06 7/98 1/95 Junge Tarife (Bewertung der nicht möglich) Bayer. Beamten-KK 4) CP Optimal 600A Deutscher Ring 4) Esprit - - pro 022v - 1 (1,2) A /06-3/02 Bayer. Beamten-KK CP Optimal - - TAG22-1 (1,4) C ) - 5/04-7/99 600A VGH 1)2) VKS KHU+KHP - KTG22-1 (1,4) C ) - 1/06-1/97 Axa Vital Zpro TN21-2 (1,8) B ) - 12/04-1/99 Württembergische K KT 22-2 (1,8) B ) - 1/05-1/99 Asstel KVASZ6 KVNS2 - KVET03-2 (2,1) C ) - 1/06-9/02 Nürnberger TOP/TOPH SZ2 ZZ20 TS3-2 (2,1) B ) - 10/04-10/04 Deutscher Ring Esprit - - pro (2,3) A /06-3/02 DBV-Winterthur 4) Vision O63E - 3 (2,6) B ) - 1/06-7/99 DKV 1)4) VollMed M TN3/22-3 (2,7) B /05-4/05 Debeka 5) PN SI+PNZ - - TG29-3 (2,8) B ) - 1/06-7/98 Debeka 1)5) PN SI+PN E - - TG29-3 (2,8) B ) - 1/06-10/96 Pax-Familienfürsorge A2 S3+S2/100 - T EU22-3 (2,8) B /06-1/01 DKV 1) VollMed M TN2/22-3 (2,9) B /05-4/05 KarstadtQuelle 1) D KL KT22-3 (2,9) A ) - 7/04-5/02 DBV-Winterthur Vision E - 3 (3,2) B ) - 1/06-7/99 Münchener Verein (3,3) C ) - 1/05-1/01 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. D = Angebot im Direktvertrieb. 1) Einbettzimmer mitversichert. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene Lebensjahr gilt. 4) für ausgewählte freie Berufe (spezielles Krankentagegeld). 5) Kein Angebot für Krankentagegeld ab dem 22. Tag: In der Tabelle ist der Beitrag für Krankentagegeld ab dem 29. Tag ausgewiesen; für das Preis-Leistungs- Verhältnis wurde der Beitrag ab dem 22. Tag geschätzt. 6) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen und zahnärztliche Leistungen. 7) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen. 8) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für zahnärztliche Leistungen. 9) Nach Erreichen des 65. Lebensjahres nur noch halber Selbstbehalt. 10) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 10 Prozent, maximal 300 Euro im Jahr. 11) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 20 Prozent, maximal 100 Euro im Jahr CZ3 KT22 AUSREICHEND (4,5) 5 (5,1) A (3,2) 1/06 12/97 10/70 Axa AM700 K2 Zpro TN21 MANGELHAFT (4,9) 5 (4,7) B (5,2) 12/05 7/97 7/ TAF22-1 (0,5) C ) - 5/04-7/99 HanseMerkur KV4 PS2 - T22-3 (3,3) B ) - 1/06-6/00 Signal 1) KK1 - - EKTG22-3 (3,5) B ) - 1/06-1/99 Allianz 3) VSP (3,7) C )9) - 1/06-4/98 12) Der Selbstbehalt gilt fallweise, nämlich 14,40 Euro für jede Inanspruchnahme eines Heilbehandlers; 3,60 Euro je Rezept, 3,60 Euro je Heilmittelanwendung und 14,40 Euro je Hilfsmittel zusammen maximal 720 Euro im Jahr. 13) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt nur für Arzneimittel. 14) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen für Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel gilt eine zusätzliche Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 409 Euro im Jahr. 15) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 25 Prozent, maximal 650 E uro im Jahr für ambulante Leistungen. Stand: 1. August VERSICHERUNGEN 12/2006

14 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 Tarife für selbstständige Frauen (Fortsetzung auf S. 74) Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Krankentagegeld fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) Selbstbehalt für ambulante Leistung (Euro pro Jahr) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Huk-Coburg 1) A600 SE Z100 KT3 GUT (2,0) 1 (1,3) B (3,7) 3/06 3/98 1/90 Victoria 4) AB80 SB2+SB3 ZB100 FT3 GUT (2,0) 2 (2,4) A ) 1 (1,0) 1/06 1/98 7/79 Victoria AB80 SB2+SB3 ZB100 TG21 GUT (2,2) 3 (2,8) A ) 1 (1,0) 1/06 1/98 7/79 Alte Oldenburger A112 K2 Z100/80 KTS3 GUT (2,4) 2 (2,3) B (2,6) 1/06 1/98 8/89 Hallesche 1)4) NK2 - - FKT22 GUT (2,4) 2 (2,0) B ) 3 (3,3) 1/05 12/97 11/90 DBV-Winterthur 4) 142/20 342/20 541/18 O63E GUT (2,5) 2 (2,4) C (2,8) 1/04 6/98 10/72 Süddeutsche 1)5) A105+AZ75 S101 - TA4 GUT (2,5) 3 (2,7) B ) 2 (2,2) 1/06 1/98 10/88 Concordia AV2 SV2 ZV1 KT22 BEFRIEDIGEND (2,6) 3 (3,0) C (1,8) 1/06 1/98 1/90 Hallesche 1) NK2 - - KT22 BEFRIEDIGEND (2,6) 2 (2,3) B ) 3 (3,3) 1/05 12/97 11/90 universa 4) A620 ST2/100 ZA100 KTF22 BEFRIEDIGEND (2,6) 3 (2,6) A (2,6) 1/06 1/98 6/73 DEVK 5) AM-V2+ZE-V ST-V3+ST-V2 - KT29 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (3,0) C (1,9) 1/06 4/97 7/94 LKH 1) TO3 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (2,6) B ) 3 (2,7) 1/06 1/97 11/77 BBV A2 SV3+SV2 Z100 KT22 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (2,7) B (2,8) 1/06 1/98 2/92 LVM A490 S2+KHT15 Z100/80 KT22 BEFRIEDIGEND (2,8) 3 (2,8) B (2,8) 1/06 1/98 11/81 Arag BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (2,9) A (3,0) 1/06 1/98 6/81 DBV-Winterthur 142/20 342/20 541/18 803E BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (2,9) C (2,8) 1/04 6/98 10/72 R + V 5) A105+Z60 S102 - TA4 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (2,8) C ) 3 (3,0) 1/06 2/98 10/88 UKV VA130 VS120 VZ110 KT22 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (2,9) B (3,1) 1/06 1/98 6/81 universa A620 ST2/100 ZA100 KT22 BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,0) A (2,6) 1/06 1/98 6/73 Deutscher Ring 1)4) Comfort+ - - pro 022v BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,3) A ) 2 (2,4) 1/06 1/97 10/84 Barmenia VA02 VS300+VS200 VD100 T 21 BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,4) A (2,3) 1/05 1/98 9/85 Deutscher Ring 1) Comfort+ - - pro 022 BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,5) A ) 2 (2,4) 1/06 1/97 10/84 Nürnberger 1) A012 S001 Z001 TS3 BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,1) A (3,4) 1/05 5/96 1/92 Hallesche 4) CA3 CSR100+CG2 CZ3 FKT22 BEFRIEDIGEND (3,4) 4 (3,7) A (2,6) 1/06 12/97 10/70 +URZ Hallesche 4) AV100+URZ CG2 - FKT22 BEFRIEDIGEND (3,4) 4 (3,8) A ) 3 (2,6) 1/06 12/97 10/83 Central 1)4) EKN ETF21 BEFRIEDIGEND (3,5) 4 (3,6) B ) 3 (3,4) 1/04 8/96 10/87 Central 1) EKN ETA21 BEFRIEDIGEND (3,5) 4 (3,6) A ) 3 (3,4) 1/04 8/96 10/87 Continentale SB650 S IV/2 Z5 V22 AUSREICHEND (3,6) 4 (4,2) B (2,3) 1/06 1/98 2/89 DKV 4) AM2 SD2 ZM3 TN3/22 AUSREICHEND (3,6) 4 (3,7) B (3,4) 1/06 1/98 7/84 Hallesche CA3 CSR100+CG2 +URZ Hallesche AV100+URZ CG2 - KT22 AUSREICHEND (3,6) 4 (4,1) A ) 3 (2,6) 1/06 12/97 10/83 DKV AM2 SD2 ZM3 TN2/22 AUSREICHEND (3,8) 4 (4,0) B (3,4) 1/06 1/98 7/84 Bayer. Beamten-KK 4) A420 S3+S2 Z100/80 TAF22 AUSREICHEND (4,1) 4 (3,9) C (4,7) 5/06 1/98 1/90 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. D = Angebot im Direktvertrieb. 1) Einbettzimmer mitversichert. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene Lebensjahr gilt. 4) für ausgewählte freie Berufe (spezielles Krankentagegeld). 5) Kein Angebot für Krankentagegeld ab dem 22. Tag: In der Tabelle ist der Beitrag für Krankentagegeld ab dem 29. Tag ausgewiesen; für das Preis-Leistungs- Verhältnis wurde der Beitrag ab dem 22. Tag geschätzt. 6) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen und zahnärztliche Leistungen. 7) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen. 8) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für zahnärztliche Leistungen. 9) Nach Erreichen des 65. Lebensjahres nur noch halber Selbstbehalt. 10) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 10 Prozent, maximal 300 Euro im Jahr. 11) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 20 Prozent, maximal 100 Euro im Jahr. 12) Der Selbstbehalt gilt fallweise, nämlich 14,40 Euro für jede Inanspruchnahme eines Heilbehandlers; 3,60 Euro je Rezept, 3,60 Euro je Heilmittelanwen CZ3 KT22 AUSREICHEND (3,6) 4 (4,0) A (2,6) 1/06 12/97 10/70 Axa AM700 K2 Zpro TN21 AUSREICHEND (3,7) 4 (3,9) B (3,4) 12/04 7/97 7/95 Allianz 1)3) AUSREICHEND (3,9) 4 (4,4) B (2,7) 1/06 1/98 12/70 Allianz 3) VS1200 VSZ AUSREICHEND (3,9) 3 (3,4) C ) 5 (5,1) 1/06 1/98 8/93 Inter G210+A110 +A210 S120 Z120 TSN21 AUSREICHEND (4,0) 4 (4,4) C ) 3 (2,9) 1/06 1/98 10/95 dung und 14,40 Euro je Hilfsmittel zusammen bis maximal 720 Euro im Jahr. 13) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt nur für Arzneimittel. 14) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen für Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel gilt eine zusätzliche Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 409 Euro im Jahr. 15) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 25 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 500 Stand: 1. August /2006 VERSICHERUNGEN 73

15 Private Krankenversicherung Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Krankentagegeld fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) Selbstbehalt für ambulante Leistung (Euro pro Jahr) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Bayer. Beamten-KK A420 S3+S2 Z100/80 TAG22 MANGELHAFT (4,6) 5 (4,6) C (4,7) 5/06 1/98 1/90 Signal 1) AS100 VSG100 Z100 EKTG22 MANGELHAFT (4,7) 5 (4,8) B ) 4 (4,5) 1/06 1/98 12/83 Gothaer GS 2 SE 2+SEK ZS80 T3 MANGELHAFT (4,8) 5 (4,7) B ) 5 (5,3) 1/06 1/98 7/91 Mannheimer 1)4) VS100/ FKT22 MANGELHAFT (5,0) 5 (4,8) A (5,5) 1/06 7/98 1/95 Mannheimer 1) VS100/ KT22 MANGELHAFT (5,5) 5 (5,5) A (5,5) 1/06 7/98 1/95 Junge Tarife (Bewertung der nicht möglich) Bayer. Beamten-KK CP Optimal 600A Bayer. Beamten-KK 4) CP Optimal - - TAF22-1 (0,5) C ) - 5/04-7/99 600A VGH 1)2) VKS KHU+KHP - KTG22-1 (0,7) C ) - 1/06-1/97 Asstel KVASZ6 KVNS2 - KVET03-2 (1,8) C ) - 1/06-9/02 Württembergische K KT 22-2 (2,0) B ) - 1/05-1/99 Deutscher Ring 4) Esprit - - pro 022v - 2 (2,1) A /06-3/02 Axa Vital Zpro TN21-2 (2,4) B ) - 12/03-1/99 DBV-Winterthur 4) Vision E - 2 (2,4) B ) - 1/06-7/99 Nürnberger TOP/TOPH SZ2 ZZ20 TS3-2 (2,4) C ) - 1/06-10/04 Pax-Familienfürsorge A2 S3+S2/100 - T EU22-2 (2,4) B /06-1/01 DKV 1)4) VollMed M TN3/22-2 (2,5) C /05-4/05 Deutscher Ring Esprit - - pro (2,5) A /06-3/02 Debeka 5) PN SI+PNZ - - TG29-3 (2,6) B ) - 1/06-7/98 Debeka 1)5) PN SI+PN E - - TG29-3 (2,7) B ) - 1/06-10/96 DKV 1) VollMed M TN2/22-3 (2,7) C /05-4/05 HanseMerkur KV 4 PS2 - T22-3 (2,7) B ) - 1/05-6/00 DBV-Winterthur Vision E - 3 (2,9) B ) - 1/06-7/99 Signal 1) KK1 - - EKTG22-3 (3,4) B ) - 1/06-1/99 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. D = Angebot im Direktvertrieb. 1) Einbettzimmer mitversichert. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene Lebensjahr gilt. 4) für ausgewählte freie Berufe (spezielles Krankentagegeld). 5) Kein Angebot für Krankentagegeld ab dem 22. Tag: In der Tabelle ist der Beitrag für Krankentagegeld ab dem 29. Tag ausgewiesen; für das Preis-Leistungs- Verhältnis wurde der Beitrag ab dem 22. Tag geschätzt. 6) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen und zahnärztliche Leistungen. 7) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen. 8) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für zahnärztliche Leistungen. 9) Nach Erreichen des 65. Lebensjahres nur noch halber Selbstbehalt. 10) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 10 Prozent, maximal 300 Euro im Jahr. 11) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen von 20 Prozent, maximal 100 Euro im Jahr. 12) Der Selbstbehalt gilt fallweise, nämlich 14,40 Euro für jede Inanspruchnahme eines Heilbehandlers; 3,60 Euro je Rezept, 3,60 Euro je Heilmittelanwen TAG22-1 (0,5) C ) - 5/04-7/99 KarstadtQuelle 1) D KL KT22-3 (3,4) A ) - 7/04-5/02 Münchener Verein (3,6) C ) - 1/05-1/01 Allianz 3) VSP (4,3) C )9) - 1/06-4/98 dung und 14,40 Euro je Hilfsmittel zusammen bis maximal 720 Euro im Jahr. 13) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt nur für Arzneimittel. 14) Die jährliche Selbstbeteiligung gilt auch für Krankenhausleistungen für Arzneimittel, Heilmittel und Hilfsmittel gilt eine zusätzliche Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 409 Euro im Jahr. 15) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 25 Prozent, maximal ) Selbstbeteiligung von 20 Prozent, maximal 500 Stand: 1. August VERSICHERUNGEN 12/2006

16 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 Tarife für männliche Beamte mit 50 Prozent Beihilfe (Fortsetzung auf S. 76) Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Ergänzungstarif fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Concordia BV20+BV SEHR GUT (0,5) 1 (0,5) B (0,5) 1/06 2/96 2/96 Huk-Coburg BA501 BS501 BZ501 - GUT (1,6) 1 (0,8) B (3,4) 3/06 3/98 1/90 Huk-Coburg 1) BA501 BS501 BZ501 BEZ1 GUT (1,9) 1 (1,3) B (3,3) 3/06 3/98 1/90 LVM AB30+AB20E SB2/30+SB2/20E ZB30+ - GUT (1,9) 1 (1,5) C (3,0) 1/06 1/97 11/81 ZB20E Alte Oldenburger A30+AA20 K330+KK32 Z30+ZZ20 - GUT (2,1) 2 (2,4) B (1,4) 1/06 1/98 8/91 +K530+KK52 Central KB30+KBK GUT (2,3) 3 (2,7) B (1,5) 1/03 8/96 9/91 Debeka P30+P20 - Z30+Z20 - GUT (2,3) 2 (2,3) B (2,3) 1/06 3/98 10/85 LVM AB30+AB20E SB2/30+SB2/20E ZB30 EB2 GUT (2,3) 2 (2,0) B (3,1) 1/06 1/97 11/81 +ZB20E Bayer. Beamten-KK B30/2+B20k/2 - ZE 50 - GUT (2,5) 3 (2,7) B (1,9) 1/06 8/97 4/96 R + V A30+AE S30+SE - - GUT (2,5) 3 (3,0) A (1,2) 1/06 6/97 5/92 Barmenia VB230+VB2Z BEFRIEDIGEND (2,6) 3 (2,6) A (2,7) 5/03 10/95 4/86 Bayer. Beamten-KK B30/2+B20k/2 - ZEB50 ZB BEFRIEDIGEND (2,6) 3 (3,0) B (1,6) 1/06 8/97 4/96 Barmenia VB230+VB2Z - - VE250 BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (2,7) A (2,7) 3/05 10/95 4/86 Deutscher Ring BK30+BK20X BS30+BS20X - - BEFRIEDIGEND (2,7) 2 (2,4) C (3,3) 5/06 10/96 3/87 Deutscher Ring 1) BK30+BK20X BS30+BS20X - BE BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (2,8) A (3,3) 5/06 10/96 3/87 Arag 4) BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,3) A (2,4) 1/06 10/96 10/93 DBV-Winterthur BS50T B3/50T+BW2/50T BZ50 - BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (2,9) B (3,3) 1/06 8/97 10/79 Süddeutsche A30+AE S30+SE Z50 - BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,1) C (2,5) 1/06 1/98 10/74 Süddeutsche A30+AE S30+SE - B BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,2) B (2,6) 1/06 1/98 6/86 Arag 4) BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,0) B (3,1) 1/06 10/96 6/81 Nürnberger AB51 SB51 ZB51 - BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,1) B (3,2) 1/06 12/96 7/94 Nürnberger 1) AB51 SB51 ZB51 BEZ BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,4) B (2,6) 1/06 12/96 7/94 Allianz 3) BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,4) B (2,9) 8/06 8/98 7/85 BBV 4) A50 SV350+SV250 Z50 - BEFRIEDIGEND (3,2) 4 (3,7) B (2,1) 1/06 1/98 2/92 DBV-Winterthur BS50T B3/50T+BW2/50T BZ50 BN1/50 BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,2) A (3,2) 1/06 8/97 10/79 DKV Q30+Q BEFRIEDIGEND (3,5) 3 (3,1) C (4,5) 1/06 1/98 4/94 DKV Q30+Q BET BEFRIEDIGEND (3,5) 3 (3,4) B (3,9) 1/06 1/98 4/94 Gothaer BA 20E+BA 30 BS 20E+BS 30 BZ 20E+ - BEFRIEDIGEND (3,5) 3 (2,7) B (5,5) 1/06 10/97 1/86 BZ 30 Gothaer 1) BA 20E+BA 30 BS 20E+BS 30 BZ 20E+ BE AUSREICHEND (3,6) 3 (2,8) B (5,5) 1/06 10/97 7/90 BZ 30 Axa B20+B AUSREICHEND (3,7) 3 (3,4) B (4,3) 1/06 7/97 9/85 Signal AB30+AB20V SB-R30+20V+ - - AUSREICHEND (3,7) 4 (4,0) A (3,2) 1/06 1/98 10/87 SB-W30+20V Signal AB30+AB20V SB-R30+20V+ - AEB50 AUSREICHEND (3,9) 4 (4,2) A (3,1) 1/06 1/98 12/90 SB-W30+20V Continentale 4) BTI/50 BTII/50 Z3/50 - AUSREICHEND (4,0) 4 (4,5) B (2,8) 1/06 1/98 9/74 Barmenia 4) VA50 VS3/50+VS2/50 VD50 - AUSREICHEND (4,2) 4 (4,5) A (3,3) 1/06 1/98 8/74 Barmenia 4) VA50 VS3/50+VS2/50 VD50 VE250 AUSREICHEND (4,2) 5 (4,6) A (3,3) 1/06 1/98 8/74 Inter 4) BK50/50+BW BKZ AUSREICHEND (4,4) 4 (4,4) B (4,4) 1/06 5/97 7/93 Continentale 4) BTI/50 BTII/50 Z3/50 EBT50 AUSREICHEND (4,5) 5 (5,1) B (3,0) 1/06 1/98 1/91 Inter 4) BK50/50+BW MANGELHAFT (4,6) 4 (4,3) C (5,3) 1/05 5/97 12/83 DKV 20A+30A 20C+K,30C+K 20Z+30Z BET MANGELHAFT (4,9) 5 (5,5) B (3,2) 1/06 1/98 5/91 DKV 20A+30A 20C+K,30C+K 20Z+30Z - MANGELHAFT (4,9) 5 (5,5) B (3,5) 1/06 1/98 7/70 Junge Tarife (Bewertung der nicht möglich) Pax-Familienfürsorge QA30+QA020k QS30+QS20k, (1,7) C 148-9/05-9/05 QW30+QW20k Pax-Familienfürsorge QA30+QA020k QS30+QS20k, - BE - 2 (1,9) B 153-9/05-9/05 QW30+QW20k universa A30+A20R ST2/30+ST2/20R ZA (1,9) A 157-1/06-1/02 Signal BA0 30+BA0 SB-R30+20V (2,1) B 157-1/05-10/02 20V SB-W30+20V universa A30+A20R ST2/30+ST2/20R ZA50 BZ50-2 (2,2) A 163-1/06-1/02 VGH 2) BA30+BAZ BR30+BRZ, BW30+BWZ BZN (2,2) B 159-1/06-9/97 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene 1) Einbettzimmer vollständig mitversichert (einschließlich Beihilfeanteil). Lebensjahr gilt. 4) mit erhöhter Alterungsrückstellung. Stand: 1. August /2006 VERSICHERUNGEN 75

17 Private Krankenversicherung Anbieter (Adressen S. 99) fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * LKH 170BD+182BD (2,3) B 162-1/06-1/04 Signal BA0 30+BA0 SB-R30+20V+ - AEB50-2 (2,4) B 164-1/06-10/02 20V SB-W30+20V LKH 170BD+182BD BHE15-2 (2,5) B 168-1/06-1/04 Debeka P30+P20 - Z30+Z20 BE/S2-3 (2,7) A 175-1/06-1/06 VGH 1)2) BA30+BAZ BR30+BRZ,BW30 BZN50 BT - 3 (2,7) B 173-1/06-9/97 +BWZ UKV BA30+20/65 BP30+20/65 +BW30+20/ (3,0) B 179-5/05-1/00 Victoria AB30+ABK20 SB330/SBK320+ SB230/SBK220 UKV 1) BA30+20/65 BP30+20/65 +BW30+20/65 Victoria AB30+ABK20 SB330/SBK320 +SB230/SBK ZB (3,0) B 185-1/06-1/02 ZBK20 - BEZ - 3 (3,1) B 184-5/05-1/00 ZB30+ ZBK20 BE50-3 (3,1) A 188-1/06-1/02 Mannheimer BVR30+BVR20 BZZ30+BZZ (3,2) A 195-8/04-7/99 Asstel 4) KBBA50 KBBS/50+ KBBS2/50 KBBZ (3,3) B 188-1/06-5/98 Allianz 3) (3,5) B 198-8/06-4/05 Asstel 4) KBBA50 KBBS/50+ KBBZ50 KBBB - 3 (3,5) B 197-1/06-5/98 KBBS2/50 Mannheimer BVR30+BVR20 BZZ30+BZZ20 - BZ100-3 (3,5) A 206-8/04-7/99 Pax-Familienfürsorge 4) BA 0/50 BS/50+S2/ (4,5) B 219-1/04-1/01 Pax-Familienfürsorge 4) BA 0/50 BS/50+S2/50 - BE - 5 (4,7) B 224-1/04-1/01 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene 1) Einbettzimmer vollständig mitversichert (einschließlich Beihilfeanteil). Lebensjahr gilt. 4) mit erhöhter Alterungsrückstellung. Stand: 1. August 2006 Tarife für Beamtinnen mit 50 Prozent Beihilfe Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Ergänzungstarif fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) Ambulant Stationär Zähne Ergänzungstarif (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Concordia BV20+BV SEHR GUT (0,5) 1 (0,5) B (0,5) 1/06 2/96 2/96 Huk-Coburg BA501 BS501 BZ501 - SEHR GUT (1,4) 1 (0,5) B (3,3) 3/06 3/98 1/90 Huk-Coburg 1) BA501 BS501 BZ501 BEZ1 GUT (1,7) 1 (1,0) B (3,2) 3/06 3/98 1/90 Deutscher Ring BK30+BK20X BS30+BS20X - - GUT (2,1) 2 (2,1) C (2,1) 5/06 10/96 3/87 R + V A30+AE S30+SE - - GUT (2,2) 3 (2,7) A (1,0) 1/06 6/97 5/92 LVM AB30+AB20E SB2/30 +SB2/20E ZB30+ZB 20E GUT (2,3) 2 (2,0) C (3,2) 1/06 1/97 11/81 Debeka P30+P20 - Z30+Z20 - GUT (2,4) 2 (2,3) B (2,6) 1/06 3/98 10/85 Bayer. Beamten-KK B30/2+B20k/2 - ZE 50 - GUT (2,5) 3 (2,9) B (1,5) 1/06 8/97 4/96 Deutscher Ring 1) BK30+BK20X BS30+BS20X - BE GUT (2,5) 3 (2,6) A (2,3) 5/06 10/96 3/87 Bayer. Beamten-KK B30/2+B20k/2 - ZEB50 ZB BEFRIEDIGEND (2,6) 3 (3,2) B (1,3) 1/06 8/97 4/96 Alte Oldenburger A30+AA20 K330+KK32+ K530+KK52 Z30+ZZ20 - BEFRIEDIGEND (2,7) 3 (2,7) B (2,9) 1/06 1/98 8/91 LVM AB30+AB20E SB2/30 +SB2/20E ZB30+ZB 20E EB2 BEFRIEDIGEND (2,7) 2 (2,5) B (3,2) 1/06 1/97 11/81 Arag 4) BEFRIEDIGEND (2,9) 3 (3,2) A (2,1) 1/04 10/96 10/93 Arag 4) BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,0) B (3,0) 1/04 10/96 6/81 DBV-Winterthur BS50T B3/50T+BW2/50T BZ50 - BEFRIEDIGEND (3,0) 3 (3,0) B (3,1) 1/06 8/97 10/79 Süddeutsche A30+AE S30+SE Z50 - BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,1) C (3,0) 1/06 1/98 10/74 Süddeutsche A30+AE S30+SE - B BEFRIEDIGEND (3,1) 3 (3,1) B (3,1) 1/06 1/98 6/86 DBV-Winterthur BS50T B3/50T+BW2/50T BZ50 BN1/50 BEFRIEDIGEND (3,2) 3 (3,3) A (2,9) 1/06 8/97 10/79 Inter 4) BK50/50+BW BKZ BEFRIEDIGEND (3,3) 4 (3,7) B (2,2) 1/06 5/97 7/93 76 VERSICHERUNGEN 12/2006

18 Privat versichern? S. 60 Der Weg zum Vertrag S Angebote im Test S. 69 Anbieter (Adressen S. 99) Ambulant Stationär Zähne Ergänzungstarif fina- Qualitätsurteil Aktuelles Preis- Leistungs- Verhältnis (70 %) (30 %) Letzte Beitragsanpassung * Inter 4) BK50/50+BW BEFRIEDIGEND (3,3) 4 (3,6) C (2,7) 1/05 5/97 12/83 Nürnberger AB51 SB51 ZB51 - BEFRIEDIGEND (3,3) 3 (3,3) B (3,3) 1/06 12/96 7/94 Nürnberger 1) AB51 SB51 ZB51 BEZ BEFRIEDIGEND (3,3) 4 (3,6) B (2,6) 1/06 12/96 7/94 BBV 4) A50 SV350+SV250 Z50 - BEFRIEDIGEND (3,5) 4 (4,0) B (2,2) 1/06 1/98 2/92 Allianz 3) AUSREICHEND (3,6) 4 (3,6) B (3,5) 8/06 8/98 7/85 Axa B20+B AUSREICHEND (3,6) 4 (3,7) B (3,2) 1/04 7/97 9/85 DKV Q30+Q BET AUSREICHEND (3,6) 3 (3,2) B (4,3) 1/06 1/98 4/94 DKV Q30+Q AUSREICHEND (3,6) 3 (3,0) C (5,2) 1/04 1/98 4/94 Signal AB30+AB20V SB-R30+20V+ - - AUSREICHEND (3,6) 4 (3,7) A (3,4) 1/06 1/98 10/87 SB-W30+20V Barmenia 4) VA50 VS3/50+VS2/50 VD50 - AUSREICHEND (3,7) 4 (4,3) A (2,2) 1/05 1/98 8/74 Barmenia VB230+VB2Z AUSREICHEND (3,7) 4 (3,7) A (3,6) 1/06 10/95 4/86 Barmenia 4) VA50 VS3/50+VS2/50 VD50 VE250 AUSREICHEND (3,7) 4 (4,4) A (2,1) 3/05 1/98 8/74 Barmenia VB230+VB2Z - - VE250 AUSREICHEND (3,7) 4 (3,8) A (3,5) 1/06 10/95 4/86 Gothaer 1) BA 20E+BA 30 BS 20E+BS 30 BZ 20E+ BE AUSREICHEND (3,7) 3 (3,4) B (4,6) 1/06 10/97 7/90 BZ 30 Signal AB30+AB20V SB-R30+20V+ SB-W30+20V Central KB30+KBK AUSREICHEND (3,9) 3 (3,2) B (5,5) 1/04 8/96 9/91 Gothaer BA 20E+BA 30 BS 20E+BS 30 BZ 20E+ - AUSREICHEND (4,0) 3 (3,3) B (5,5) 1/06 10/97 1/86 BZ 30 Continentale 4) BTI/50 BTII/50 Z3/50 - AUSREICHEND (4,2) 4 (4,5) B (3,4) 1/06 1/98 9/74 Continentale 4) BTI/50 BTII/50 Z3/50 EBT50 MANGELHAFT (4,9) 5 (5,3) B (3,8) 1/06 1/98 1/91 DKV 20A+30A 20C+K,30C+K 20Z+30Z BET MANGELHAFT (4,9) 5 (5,5) B (3,5) 1/06 1/98 5/91 DKV 20A+30A 20C+K,30C+K 20Z+30Z - MANGELHAFT (5,1) 5 (5,5) B (3,9) 1/06 1/98 7/70 Junge Tarife (Bewertung der nicht möglich) Pax-Familienfürsorge QA30+QA020k QS30+QS20k, QW30+QW20k Pax-Familienfürsorge QA30+QA020k QS30+QS20k, QW30+QW20k Signal BA0 30 +BA0 20V Signal BA0 30 +BA0 20V SB-R30+20V+ SB-W30+20V SB-R30+20V+ SB-W30+20V BE - 2 (1,6) B 183-9/05-9/ (1,6) B 184-1/05-10/02 - AEB50-2 (1,9) B 192-1/06-10/02 LKH 170BD+182BD (2,1) B 193-1/06-1/04 universa A30+A20R ST2/30+ST2/20R ZA (2,1) A 198-1/04-1/02 Victoria AB30+ABK20 SB330/SBK320+ SB230/SBK220 Victoria AB30+ABK20 SB330/SBK320+ SB230/SBK220 - AEB50 AUSREICHEND (3,8) 4 (4,0) A (3,4) 1/06 1/98 12/ (1,3) C 177-9/05-9/05 ZB30+ ZBK20 ZB30+ ZBK20 BE50-2 (2,1) A 199-1/06-1/ (2,1) B 197-1/06-1/02 LKH 170BD+182BD BHE15-2 (2,3) B 199-1/06-1/04 universa A30+A20R ST2/30+ST2/20R ZA50 BZ50-2 (2,4) A 206-1/06-1/02 VGH 2) BA30+BAZ BR30+BRZ, BZN (2,6) B 205-1/06-9/97 BW30+BWZ Debeka P30+P20 - Z30+Z20 BE/S2-3 (2,7) A 213-1/06-1/06 Mannheimer BVR30+BVR20 BZZ30+BZZ (3,0) A 226-8/04-7/99 Pax-Familienfürsorge 4) BA 0/50 BS/50+S2/ (3,2) B 225-1/04-1/01 UKV BA30+20/65 BP30+20/ (3,2) B 221-5/05-1/00 BW30+20/65 VGH 1)2) BA30+BAZ BR30+BRZ, BZN50 BT - 3 (3,2) B 224-1/06-9/97 BW30+BWZ Pax-Familienfürsorge 4) BA 0/50 BS/50+S2/50 - BE - 3 (3,3) B 230-1/04-1/01 UKV 1) BA30+20/65 BP30+20/65+ - BEZ - 3 (3,3) B 227-5/05-1/00 BW30+20/65 Mannheimer BVR30+BVR20 BZZ30+BZZ20 - BZ100-3 (3,4) A 239-8/04-7/99 Asstel 4) KBBA50 KBBS/50+KBBS2/50 KBBZ (3,5) B 230-1/06-5/98 Allianz 3) (3,8) B 239-8/06-4/05 Asstel 4) KBBA50 KBBS/50+KBBS2/50 KBBZ50 KBBB - 4 (3,9) B 241-1/06-5/98 Bewertungen: SEHR GUT = 1 (0,5 1,5). GUT = 2 (1,6 2,5). BEFRIEDIGEND = 3 (2,6 3,5). AUSREICHEND = 4 (3,6 4,5). MANGELHAFT = 5 (4,6 5,5). : A = Sehr hoch. B = Hoch. C = Mittel. *Vor Beginn/Ende des Bewertungszeitraums. 2) Geschäftsgebiet ist begrenzt auf Niedersachsen und Bremen. 3) Eintrittsalter von 36 statt 35 Jahren zugrundegelegt, da hier das angebrochene 1) Einbettzimmer vollständig mitversichert (einschließlich Beihilfeanteil). Lebensjahr gilt. 4) mit erhöhter Alterungsrückstellung. Stand: 1. August /2006 VERSICHERUNGEN 77

19 Service ADRESSEN Falls das Angebot auf Personengruppen oder Regionen beschränkt ist, siehe Hinweis in (...) ILLEGALE TELE- FONWERBUNG Seite vzbv Verbraucherzentrale Bundesverband ev, Markgrafenstr. 66, Berlin, Tel. 0 30/ , Fax 0 30/ , Verbraucherzentralen VZ Baden- Württemberg ev, Paulinenstr. 47, Stuttgart, Tel / , zentrale-bawue.de VZ Berlin ev, Bayreuther Str. 40, Berlin, Tel. 0 30/ , Fax 0 30/ , zentrale-berlin.de VZ Brandenburg ev, Templiner Str. 21, Potsdam, Tel / , Fax 03 31/ , VZ Niedersachsen ev, Herrenstr. 14, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , trale-niedersachsen.de VZ Rheinland-Pfalz ev, Ludwigstr. 6, Mainz, Tel / , Fax / , zentrale-rlp.de VZ Saarland ev, Haus der Beratung, Trierer Str. 22, Saarbrücken, Tel / , Fax 06 81/ , VZ Sachsen ev, Brühl-Center, Brühl 34 38, Leipzig, Tel.: 03 41/ , Fax: 03 41/ , zentrale-sachsen.de RIESTER-RENTE Seite Asstel Lebensvers. Wiener Platz 4, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , CosmosDirekt Lebensversicherungs- Halbergstr , Saarbrücken, Tel / , Fax 06 81/ , Debeka Lebensversicherungsverein ag, Koblenz, Tel / , Fax 02 61/ , DEVK Allg. Lebensversicherungs- Riehler Str. 190, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein ag (Beschäftigte d. DB u. ÖPVN) siehe DEVK Allg. Lebensversicherungs-AG Hannoversche Lebensversicherung Karl-Wiechert-Allee 10, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , HDI-Gerling Lebensversicherung Überseering 10, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , Huk-Coburg Lebensversicherung Willi-Hussong-Str. 2, Coburg, Tel / , Fax / , oeco capital Lebensversicherung Karl-Wiechert-Allee 55, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , ZINSTEST Seite direkt, Gesellschaft der Frankfurter Sparkasse mbh, Borsigallee 19, Frankfurt, Tel / , Fax 0 69/ , Advanzia Bank S.A., Parc d activité Syrdall 9, L-5365 Munsbach, Tel / , Fax / , Akbank N.V., Huyssenallee 3, Essen, Tel / , Fax / , Alte Leipziger Bauspar Siemensstr. 21, Bad Homburg v. d. H., Tel /66 01, Fax / , Augsburger Aktienb. Halderstr. 21, Augsburg, Tel / , Fax 08 21/ , Bausparkasse Mainz Kantstr. 1, Mainz, Tel /30 30, Fax / , BBBank eg, Herrenstr. 2 10, Karlsruhe, Tel /14 10, Fax 07 21/ , BMW Bank GmbH, BMW Financial Services, Heidemannstr. 164, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Citibank Privatkunden AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, Düsseldorf, Tel / , comdirect bank Pascalkehre 15, Quickborn, Tel /44 45, Fax / , Cosmos Finanzservice GmbH, Zweigstelle der SKG Bank GmbH, Halbergstr , Saarbrücken, Tel / , Fax 06 81/ , Cronbank Im Gefierth 10, Dreieich, Tel / , Fax / , DAB Bank Landsberger Str. 428, München, Tel / , Fax 0 89/ , DaimlerChrysler Bank Siemensstr. 7, Stuttgart, Tel / , Fax 07 11/ , Debeka Bauspark. Ferdinand-Sauerbruch- Str. 18, Koblenz, Tel / , Fax 02 61/ , Denizbank (Wien) Münchener Str. 7, Frankfurt, Tel. 0 69/ , Fax 0 69 / , frankfurt@ denizbankag.de DHB Bank Demir- Halk Bank N. V., Josephinenstr. 9, Düsseldorf, Tel / , Fax 02 11/ , Ethik Bank, Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg, Martin-Luther-Str. 2, Eisenberg, Tel / , Fax / , Finansbank N. V., Im Galluspark 25, Frankfurt, Tel / , Fax 0 69/ , Frankfurter Sparkasse 1822, Neue Mainzer Str , Frankfurt, Tel. 0 69/ , Fax 0 69/ , Frankfurter Volksb. eg, Börsenstr. 1, Frankfurt, Tel. 0 69/ , Fax 0 69/ , GarantiBank International N. V., Heinrich-Heine-Allee 1, Düsseldorf, Tel / , Fax 02 11/ , Hamburger Sparkasse, Adolphsplatz, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , Hanseatic Bank GmbH & Co. KG, Bramfelder Chaussee 101, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , ING-Diba Theodor-Heuss- Allee 106, Frankfurt, Tel / , Fax 0 800/ , Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Bahnhofstr. 8, Esslingen, Tel / , Fax 07 11/ , Kreissparkasse Ludwigsburg, Schillerplatz 6, Ludwigsburg, Tel / , Fax / , mbs in Potsdam, Saarmunder Str. 61, Potsdam, Tel /8 90, Fax 03 31/ , NetBank presse@netbank.de, NordFinanz Bank Martinistr. 48, Bremen, Tel / , Fax 04 21/ , Oberbank AG Linz, Zweigniederlassung Bayern, Oskar-von-Miller- Ring 38, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Oyak Anker Bank, Postfach , Frankfurt, Tel. 0 69/ , Postbank, Friedrich-Ebert- Allee , Bonn, Tel / , Fax / , PSD Bank Nord eg, Schloßstr. 10, Hamburg, Tel / , Fax / , PSD Bank Nürnberg eg, Willy-Brandt-Platz 8, Nürnberg, Tel / , Fax 09 11/ , PSD Bank Rhein- Ruhr eg, Bismarckstr. 102, Düsseldorf, Tel / , Fax 0 800/ , Salzburg München Bank Karlstr. 7, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Santander Consumer Bank Kaiserstr. 74, Mönchengladbach, Tel / , Fax / , Santander Direkt B. Gräfstr. 97, Frankfurt, Tel. 0 69/ , Fax 0 69/ , SEB Frankfurt, Tel. 0 69/25 80, Fax 0 69/ , Sparda-Bank Berlin eg, Storkower Str. 101a, Berlin, Tel. 0 30/ , Fax 0 30/ , Sparda-B. Münster eg, Joseph-König-Str. 3, Münster, Tel / , Fax / , Sparda-B. Nürnberg eg, Eilgutstr. 9, Nürnberg, Tel / , Fax / , Sparda-B. Südwest eg, Rhabanusstr. 1, Mainz, Tel / , Fax / , Sparkasse Hannover, Aegidientorplatz 1, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , Sparkasse KölnBonn, Hahnenstr. 57, Köln, Tel /22 61, Fax 02 21/ , Südwestbank Rotebühlstr. 125, Stuttgart, Tel / , Fax 07 11/ , VakifBank International Münchener Str. 48, Frankfurt, Tel / , Fax 0 69/ , Volksb. Mittelhessen eg, Schiffenberger Weg 110, Gießen, Tel / , Fax 06 41/ , Volkswagen B. direct, Gifhorner Str. 57, Braunschweig, Tel / , Fax 05 31/ , www. volkswagenbank.de von Essen KG Bankgesellschaft, Huyssenallee 100, Essen, Tel / , Fax 02 01/ , Ziraat Bank International Hochstr. 50, Frankfurt, Tel. 0 69/ , Fax 0 69/ , VERSICHERUNGEN IN KÜRZE Seite Asstel Lebens vers. Wiener Platz 4, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Bayern-Versicherung Lebensvers. AG (Bayern, ehem. Reg.bez. Pfalz von Rheinland-Pfalz), Maximilianstr. 53, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , CosmosDirekt Lebensversicherungs- Halbergstr , Saarbrücken, Tel / , Fax 06 81/ , Dialog Lebens vers.- Halderstr. 29, Augsburg, Tel /31 90, Fax 08 21/ , Europa Lebens vers. Piusstr. 137, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Interrisk Lebensversicherung Karl-Bosch-Str. 5, Wiesbaden, Tel / , Fax 06 11/ , KarstadtQuelle Lebensversicherung Karl-Martell-Str. 60, Nürnberg, Tel / , Fax 09 11/ , Legal & General Deutschland Service- GmbH, Richmodstr. 6, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , www. LegalundGeneral.de mamax Lebensvers. Augustaanlage 66, Mannheim, Tel / , Fax 06 21/ , Neckermann Lebens versicherung Karl-Martell-Str. 60, Nürnberg, Tel / , Fax 09 11/ , Ontos Lebensvers. Rheinlandplatz, Neuss, Tel / , Fax / , WGV-Schwäbische Lebensversicherung Tübinger Str. 43, Stuttgart, Tel / , Fax 07 11/ , PRIVATE KRANKEN - VERSICHERUNG Seite Allianz Private Krankenversicherungs- Fritz-Schäffer-Str. 9, München, Tel / , allianz.de Alte Oldenburger Krankenversicherung VVaG, Moorgärten 12 14, Vechta, Tel /90 50, Fax / , Arag Krankenversicherungs- Prinzregentenplatz 9, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Asstel Krankenversicherung Wiener Platz 4, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Axa Krankenversicherung Colonia-Allee 10 20, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Barmenia Krankenversicherung ag, Kronprinzenallee 12 18, Wuppertal, Tel / , Fax 02 02/ , Bayerische Beamtenkrankenkasse Maximilianstr. 53, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , BBV Krankenversicherung Thomas-Dehler-Str. 25, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Central Krankenversicherung Hansaring 40 50, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Concordia Krankenversicherungs- Karl-Wiechert-Allee 55, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , Continentale Krankenversicherung ag, Ruhrallee 94, Dortmund, Tel / , Fax 02 31/ , DBV-Winterthur Krankenversicherung Frankfurter Str. 50, Wiesbaden, Tel / , Fax / , Debeka Krankenversicherungsverein ag, Koblenz, Tel / , Fax 02 61/ , Deutscher Ring Krankenversicherungsverein ag, Ludwig-Erhard-Str. 22, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , DEVK Krankenversicherungs- Riehler Str. 190, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , DKV Deutsche Krankenversicherung Köln, Tel / , Fax / , Gothaer Krankenversicherung Arnoldiplatz 1, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Hallesche Krankenversicherung ag, Reinsburgstr. 10, Stuttgart, Tel / , Fax 07 11/ , HanseMerkur Krankenversicherung ag, Siegfried-Wedells- Platz 1, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , Huk-Coburg Krankenversicherung Willi-Hussong-Str. 2, Coburg, Tel / , Fax / , Inter Krankenvers. ag, Erzbergerstr. 9 15, Mannheim, Tel / , Fax 06 21/ , 12/2006 SERVICE 99

20 Service ADRESSEN KarstadtQuelle Krankenversicherung Karl-Martell-Str. 60, Nürnberg, Tel / , Fax 09 11/ , LKH Landeskrankenhilfe VVaG, Uelzener Str. 120, Lüneburg, Tel /72 50, Fax / , LVM Krankenversicherungs- Kolde-Ring 21, Münster, Tel / , Fax 02 51/ , Mannheimer Krankenversicherung Augustaanlage 66, Mannheim, Tel /20 24, Fax / , Münchener Verein Versicherungsgruppe, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Nürnberger Krankenversicherung Ostendstr. 100, Nürnberg, Tel /53 15, Fax 09 11/ , Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen, Benrather Schloßallee 33, Düsseldorf, Tel / , Fax 02 11/ , www. familienfuersorge.de R + V Krankenvers. Taunusstr. 1, Wiesbaden, Tel /53 30, Fax 06 11/ , Signal Iduna Gruppe, Joseph-Scherer-Str. 3, Dortmund, Tel /13 50, Fax 02 31/ , Süddeutsche Krankenversicherung ag, Raiffeisenplatz 5, Fellbach, Tel / , Fax 07 11/ , UKV Union Krankenversicherung Peter-Zimmer-Str. 2, Saarbrücken, Tel / , Fax 06 81/ , universa Krankenversicherung ag, Sulzbacher Str. 1 7, Nürnberg, Tel / , Fax 09 11/ , VGH Versicherungen, Schiffgraben 4, Hannover, Tel /36 20, Fax 05 11/ , Victoria Krankenversicherung Victoriaplatz 2, Düsseldorf, Tel / , Fax 02 11/ , Württembergische Krankenversicherung Gutenbergstr. 30, Stuttgart, Tel /66 20, Fax 07 11/ , www. wuerttembergische.de AUTO - VERSICHERUNG Seite AachenMünchener Aureliusstr. 2, Aachen, Tel /45 60, Fax 02 41/ , muenchener.de Adler Leibnizstr. 3 4, Berlin, Tel / , Fax 0 30/ , Allianz Vers.- Königinstr. 28, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Allianz24 siehe Vereinte Spezial Versicherung AG Alte Leipziger Alte-Leipziger-Platz 1, Oberursel, Tel /66 00, Fax / , Arag Allg. Arag-Platz 1, Düsseldorf, Tel / , Fax / , Asstel Sachversicherung Wiener Platz 4, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Axa Colonia-Allee 10 20, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Badische Allgemeine Durlacher Allee 56, Karlsruhe, Tel /66 00, Fax 07 21/ , Badischer Gemeinde- Versicherungs-Verband (öffentl. Dienst; ehem. Reg.bez. Nord-/Südbaden), Durlacher Allee 56, Karlsruhe, Tel /66 00, Fax 07 21/ , Barmenia Allgemeine Versicherungs- Kronprinzenallee 12-18, Wuppertal, Tel / , Fax 02 02/ , Basler Securitas Versicherungs- Basler Str. 4, Bad Homburg v. d. H., Tel /1 30, Fax / , Bayerischer Versicherungsverband (Bayern, ehem. Reg.bez. Pfalz von Rheinland-Pfalz), Versicherungs- Maximilianstr. 53, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , BBV Bayerische Beamten Thomas-Dehler-Str. 25, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Bruderhilfe Sachversicherung AG im Raum der Kirchen, Kölnische Str , Kassel, Tel / , Fax / , Concordia Versicherungs-Gesellschaft ag, Karl-Wiechert-Allee 55, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , Condor Allg. Versicherungs- Admiralitätstr. 67, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , rungsgruppe.de Continentale Sachversicherung Ruhrallee 94, Dortmund, Tel / , Fax 02 31/ , CosmosDirekt Halbergstr , Saarbrücken, Tel / , Fax 06 81/ , DA Deutsche Allgemeine Oberursel, Tel / , Fax / , DAS Deutsche Automobil Schutz Versicherungs- Thomas-Dehler-Str. 2, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , DBV Deutsche Beamten- Versicherung AG (öffentl. Dienst), Frankfurter Str. 50, Wiesbaden, Tel /36 30, Fax 06 11/ , DBV-WinSelect Frankfurter Str. 50, Wiesbaden, Tel /36 30, Fax 06 11/ , DBV-Winterthur Frankfurter Str. 50, Wiesbaden, Tel /36 30, Fax 06 11/ , Debeka Allgemeine Koblenz, Tel / , Fax 02 61/ , deutsche internet versicherung ag, Ruhrallee 92-94, Dortmund, DEVK Allgemeine Versicherung- Riehler Str. 190, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , DEVK Deutsche Eisenbahn Vers., Sach- u. Huk-Versicherungsverein ag (Beschäftigte d. DB u. ÖPVN), Riehler Str. 190, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Direct Line Rheinstr. 7 a, Teltow, Tel / , Fax / , Europa Sachversicherung Piusstr. 137, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Fahrlehrerversicherung VaG (Fahrlehrer, Kfz- Sachverständige), Mittlerer Pfad 5, Stuttgart, Tel / , Fax 07 11/ , versicherung.de Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung AG (Brandenburg, Berlin), Am Karlsbad 4 5, Berlin, Tel. 0 30/ , Fax 0 30/ , Garanta Versicherungs- Ostendstr. 100, Nürnberg, Tel /53 15, Fax 09 11/ , Generali Adenauerring 7, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Gerling-Konzern Versicherungsgesellschaften, Gereonshof, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Gothaer Allgemeine Gothaer Allee 1, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , GVV-Privatversicherung AG (Beschäft. ehrenamtl. Mandatsträger v. Kommunen, kommun. Untern., Sparkassen; nicht in Bayern, Baden-Württemberg und der Pfalz), Aachener Str , Köln, Tel / , Fax 02 21/ , Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , HanseMerkur Allgemeine Siegfried-Wedells-Platz 1, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , HDI Privat Riethorst 2, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , Helvetia Versicherungen, Berliner Str , Frankfurt, Tel. 0 69/ , Fax 0 69/ , Huk24 Die Online-Versicherung, Coburg, Huk-Coburg Allgemeine Bahnhofsplatz, Coburg, Tel / , Fax / , Huk-Coburg VVaG (öffentl. Dienst), Bahnhofsplatz, Coburg, Tel / , Fax / , Ineas Insurance Agency BV, info@ineas.de, Itzehoer Versicherung/ Brandgilde von 1691 VVaG, Itzehoer Platz, Itzehoe, Tel /77 30, Fax / , Janitos Im Breitspiel 2 4, Heidelberg, Tel / , Fax / , KarstadtQuelle Karl-Martell-Str. 60, Nürnberg, Tel / , Fax 09 11/ , Kravag-Allgemeine Versicherung- Heidenkampsweg 102, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , Lippische Landes- Brandversicherungsanstalt (Kreis Lippe), Simon-August-Str. 2, Detmold, Tel /99 00, Fax / , LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster ag, Kolde-Ring 21, Münster, Tel / , Fax 02 51/ , Mannheimer Augustaanlage 66, Mannheim, Tel /20 24, Fax / , Mecklenburgische Versicherungs- Gesellschaft ag, Berckhusenstr. 146, Hannover, Tel / , Fax 05 11/ , Münchener Verein Versicherungsgruppe, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Nürnberger Beamten Allg. Versicherung AG (öffentl. Dienst), Ostendstr. 100, Nürnberg, Tel /53 15, Fax 09 11/ , Nürnberger Garanta siehe Garanta Versicherungs-AG Öffentliche Versicherung Braunschweig (ehem. Land Braunschweig), Theodor-Heuss-Str. 10, Braunschweig, Tel /20 20, Fax 05 31/ , Öffentliche Versicherungen Oldenburg (ehem. Reg.bez. Weser-Ems), Staugraben 11, Oldenburg, Tel / , Fax 04 41/ , oldenburg.de Ontos Rheinlandplatz, Neuss, Tel / , Fax / , Optima Versicherungs- Admiralitätstr. 67, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , ÖSA Öffentliche Feuerversicherung Sachsen- Anhalt (Sachsen-Anhalt), Am Alten Theater 7, Magdeburg, Tel / , Fax 03 91/ , OVAG Ostdeutsche Versicherung AG (Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen), Konrad-Wolf-Str. 91/92, Berlin, Tel. 0 30/ , Fax 0 30/ , Provinzial Nord Brandkasse AG Hamburg (Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein), Sophienblatt 33, Kiel, Tel /60 30, Fax 04 31/ , Provinzial Rheinland Versicherungen (ehem. Reg.bez. Köln, Düsseldorf, Koblenz, Trier), Düsseldorf, Tel /97 80, Fax 02 11/ , R + V Allgemeine Taunusstr. 1, Wiesbaden, Tel /53 30, Fax 06 11/ , Rheinland Rheinlandplatz, Neuss, Tel /29 00, Fax / , S direkt Versicherung AG (ehem. Reg.bez. Köln, Düsseldorf, Koblenz, Trier), Kölner Landstr. 33, Düsseldorf, Tel / , Fax 02 11/ , Saarland Versicherungen (Saarland), Mainzer Str , Saarbrücken, Tel / , Fax 06 81/ , Schweizer National Versicherungs Querstr. 8-10, Frankfurt, Tel. 0 69/ , Fax 0 69/ , Signal Iduna Gruppe, Joseph-Scherer-Str. 3, Dortmund, Tel /13 50, Fax 02 31/ , Sparkassen-Versicherung Sachsen, Allg. Versicherung AG (Sachsen), An der Flutrinne 12, Dresden, Tel / , Fax 03 51/ , SV Sparkassenversicherung Gebäudeversicherung AG (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen), Löwentorstr. 65, Stuttgart, Tel /89 80, Fax 07 11/ , versicherung.de universa Allg. Sulzbacher Str. 1 7, Nürnberg, Tel / , Fax 09 11/ , Vereinte Spezial Allianz Gruppe, Fritz-Schäffer-Str. 9, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , VGH Versicherungen (Bremen, Niedersachsen ohne ehem. Reg.bezirk Braunschweig, Oldenburg), Schiffgraben 4, Hannover, Tel /36 20, Fax 05 11/ , VHV Allgemeine Hannover, Tel /90 70, Fax 05 11/ , Victoria Victoriaplatz 1, Düsseldorf, Tel /47 70, Fax 02 11/ , Volksfürsorge Deutsche Sachversicherung Besenbinderhof 43, Hamburg, Tel. 0 40/ , Fax 0 40/ , Volkswohl Bund Sachversicherung Südwall 37 41, Dortmund, Tel / , Fax 02 31/ , Westfälische Provinzial (Landschaftsverband Westfalen-Lippe ohne Kreis Lippe), Provinzial-Allee 1, Münster, Tel /21 90, Fax 02 51/ , WGV-Schwäbische Allgemeine Tübinger Str. 43, Stuttgart, Tel / , Fax 07 11/ , Württembergische Gemeinde-Versicherung ag (öffentl. Dienst; ehem. Reg.bez. Nord-/ Südwürttemberg, Hohenzollern), Tübinger Str. 43, Stuttgart, Tel / , Fax 07 11/ , Württembergische Gutenbergstr. 30, Stuttgart, Tel /66 20, Fax 07 11/ , www. wuerttembergische.de WWK Allgemeine Marsstr. 37, München, Tel. 0 89/ , Fax 0 89/ , Zürich Riehler Str. 90, Köln, Tel / , Fax 02 21/ , SERVICE 12/2006

Sie möchten einfach gut privat versichert sein Mit AXA ist das dreifach günstig.

Sie möchten einfach gut privat versichert sein Mit AXA ist das dreifach günstig. Gesundheit Sie möchten einfach gut privat versichert sein Mit AXA ist das dreifach günstig. Private Krankenversicherung zu niedrigen Beiträgen EL Bonus So günstig kann die Private für Sie sein. Das eigene

Mehr

dap Serviceplattform Vorschlag für eine private Krankenversicherung

dap Serviceplattform Vorschlag für eine private Krankenversicherung Vorschlag für: Vorschlag erstellt am: Geschlecht: weiblich Geburtsdatum: 01.01.1975 Tarifgebiet: West Versicherungsbeginn: 01.03.2006 Versicherungsart: PKV-Vollversicherung Berufsstatus: Arbeitnehmer Berufsgruppe:

Mehr

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DIE BEIHILFE FÜR BEAMTE Der Staat zahlt für Beamte, Beamtenanwärter und Richter einen bestimmten Anteil der Krankheitskosten.

Mehr

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE ZEHN WICHTIGSTEN FRAGEN

PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE ZEHN WICHTIGSTEN FRAGEN PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG: DIE ZEHN WICHTIGSTEN FRAGEN Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zur privaten Krankenversicherung kurz und leicht verständlich von uns erklärt. 1. WIE FUNKTIONIERT DIE PRIVATE

Mehr

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick

Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick Die Gesundheitsreform: Neue Zuzahlungs- und Finanzierungsregelungen die wichtigsten Veränderungen auf einen Blick Prozentuale Zuzahlung Grundsätzlich wird künftig bei allen Leistungen eine Zuzahlung von

Mehr

Gesundheitsschutz Excellent. Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche

Gesundheitsschutz Excellent. Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche Gesundheitsschutz Excellent Die Private Krankenversicherung für höchste Ansprüche Bester Komfort für Ihre Gesundheit Sie wünschen sich eine private Krankenversicherung, die sich Ihren gehobenen Ansprüchen

Mehr

Unisex Die besten PKV-Tarife der Krankenvollversicherung

Unisex Die besten PKV-Tarife der Krankenvollversicherung KVpro.de: Unisex Die besten PKV-Tarife der Krankenvollversicherung Freiburg, 24. Juni 2013 Durch die neuen Unisextarife, die seit dem 21.12.2012 gültig sind, werden Mann und Frau versicherungstechnisch

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Dirr & Kollegen freie Finanz- und Versicherungsmakler Inh. Bernhard Dirr Flandernstr. 7 86157 Augsburg Tel.:

Mehr

Änderungen Gesundheitsreform

Änderungen Gesundheitsreform Änderungen Gesundheitsreform Beigesteuert von Monday, 21. April 2008 Letzte Aktualisierung Friday, 6. June 2008 Die wichtigsten Änderungen der Reform 2007 im Überblick Änderungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Mehr

Gesundheitsschutz Bonus Care Advance Plus. Die Private Krankenversicherung für gehobene Ansprüche

Gesundheitsschutz Bonus Care Advance Plus. Die Private Krankenversicherung für gehobene Ansprüche Gesundheitsschutz Bonus Care Advance Plus Die Private Krankenversicherung für gehobene Ansprüche Hochwertiger Gesundheitsschutz Bonus Care Advance Plus bietet Ihnen hervorragende Leistungen als Privatpatient

Mehr

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN

DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG FÜR STUDENTEN PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DIE PKV FÜR STUDENTEN In Deutschland muss jeder eine Krankenversicherung haben. Das gilt selbstverständlich auch für Studenten.

Mehr

Aon Risk Solutions GIZ. Ihre Fragen - Unsere Antworten

Aon Risk Solutions GIZ. Ihre Fragen - Unsere Antworten Aon Risk Solutions GIZ Ihre Fragen - Unsere Antworten Frankfurt, 11.06.2015 2 GIZ INHALTSVERZEICHNIS 1 Versicherungsschutz... 4 1.1 Kann ich mich für das Ausland überhaupt privat krankenversichern? 4 1.2

Mehr

Marktübersicht: Betriebliche Krankenversicherung im Überblick

Marktübersicht: Betriebliche Krankenversicherung im Überblick : Betriebliche Krankenversicherung im Überblick Quelle: Uwe Schmidt-Kasparek Von unserer Fachredaktion geprüft Die Inhalte dieses Downloads sind nach bestem Wissen und gründlicher Recherche entstanden.

Mehr

Wünsche werden bezahlbar

Wünsche werden bezahlbar 3 Zahnvorsorge 3 Zahnfüllungen 3 Zahnersatz 3 Kieferorthopädie Wünsche werden bezahlbar Sie legen Wert auf gesunde und gepflegte Zähne? Dann bieten wir Ihnen mit ZAHNprivat eine hochwertige Absicherung,

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! Kurzinformation für unsere Kunden Beratung durch: Schramm Assekuranz-Versicherungsmakler GmbH & Co. KG

Mehr

Tarife KB, KBVV, SZ für Beihilfeberechtigte des Landes Bremen

Tarife KB, KBVV, SZ für Beihilfeberechtigte des Landes Bremen Z IELGRUPPE Durch Kombination geeigneter Stufen der Tarife KB, KBVV und SZ kann Personen mit Beihilfeanspruch nach den Beihilfevorschriften des Bundeslandes Bremen eine bedarfsgerechte Ergänzungsabsicherung

Mehr

IN DEN BESTEN HÄNDEN. Wenn es mir richtig schlecht geht und. Krankenhauszusatzversicherung

IN DEN BESTEN HÄNDEN. Wenn es mir richtig schlecht geht und. Krankenhauszusatzversicherung Krankenhauszusatzversicherung IN DEN BESTEN HÄNDEN Chefarztbehandlung und ein komfortables Zim mer: Diese Privilegien der Privatpatienten können auch gesetzlich Versicherte bekommen. Sieben Zusatzversicherungen

Mehr

Test Private Krankenversicherungen

Test Private Krankenversicherungen Tarife Männer ktimed Best 90 ktimed Plus 100 703, 720, 741 [106], K20, Z [100/80] 203, 240, 529 rzthonorar llianz SZ Kompakttarif llianz SZ Kompakttarif llianz SZ Bausteintarif lte Oldenburger SZ Bausteintarif

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! Beratung durch: we4you Versicherungsmakler GmbH Ketteler Strasse 13 79761 Waldshut-Tiengen Tel.: 07741

Mehr

KRANKENZUSATZVERSICHERUNG

KRANKENZUSATZVERSICHERUNG ZUSÄTZLICHE ABSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE Carsten Friebe art of modern management Daimlerstr. 11 72793 Pfullingen Tel.: 07121 / 3888021 Fax: 07121 / 3888022 info@carsten-friebe.de http://www.carsten-friebe.de

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. AICON Assekuranz u. Immobilien GmbH & Co. KG Beratung durch: AICON Assekuranz und Immobilien

Mehr

Gesundheit Krankenhaus-Zusatzversicherung. Das Leistungsplus im Krankenhaus

Gesundheit Krankenhaus-Zusatzversicherung. Das Leistungsplus im Krankenhaus Gesundheit Krankenhaus-Zusatzversicherung Das Leistungsplus im Krankenhaus Was ist eine Krankenhaus-Zusatzversicherung? Als Kassenpatient bekommen Sie im Krankenhaus nicht immer die Behandlung, die Sie

Mehr

Gesundheitsschutz Royal. Die Private Krankenversicherung für hohe Ansprüche

Gesundheitsschutz Royal. Die Private Krankenversicherung für hohe Ansprüche Gesundheitsschutz Royal Die Private Krankenversicherung für hohe Ansprüche Besonderer Schutz für Ihre Gesundheit Sie stellen sehr hohe Ansprüche an eine private Krankenversicherung und legen Wert auf das

Mehr

Private Krankenvollversicherung Computer gestützter Vergleich Stand 02/2011

Private Krankenvollversicherung Computer gestützter Vergleich Stand 02/2011 Private Krankenvollversicherung Computer gestützter Vergleich Stand 02/2011 Sehr geehrte Damen und Herren, auf den folgenden Seiten erhalten Sie den Fragebogen zur Computer gestützten Beratung in der privaten

Mehr

BAP-Guide. Neugeschäftsbeitragsänderungen in der PKV 2010/2011. Stand: 26.04.2010. Ihnen gefällt der BAP-Guide?

BAP-Guide. Neugeschäftsbeitragsänderungen in der PKV 2010/2011. Stand: 26.04.2010. Ihnen gefällt der BAP-Guide? Neugeschäftsbeitragsänderungen in der PKV Stand: 26.04.2010 Gesellschaft Beitragsstabilität BAP-Zeitpunkt Status eine Änderun Allianz 01.04.2010 eine Änderun ALTE OLDENBURGER eine Änderun ARAG 01.04.2010

Mehr

Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenversicherung Weil Qualität sich langfristig auszahlt. Vertragsbeispiele aus dem universa-bestand 3 Seit 1843 Ihr starker Partner ein Leben lang Als älteste private Krankenversicherung fühlen

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Franke Versicherungsmakler GmbH Alt-Moabit 108 a 10559 Berlin Tel.: 030 / 27

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Minerva Studio, Fotolia #41738890 Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! Beratung durch: WVV Versicherungsverwaltungs GmbH & Co KG Veltrup Finanzberatung-

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Pohl & Pohl Versicherungskontor GmbH Fischerstr. 42 68199 Mannheim Tel.: 0621/12933-0

Mehr

Merkblatt zur Krankenversicherung in Deutschland für Prostituierte

Merkblatt zur Krankenversicherung in Deutschland für Prostituierte Merkblatt zur Krankenversicherung in Deutschland für Prostituierte In der GKV versichert Alle Personen, die in Deutschland leben, müssen für den Krankheitsfall abgesichert sein und sollen einen Krankenversicherungsschutz

Mehr

Krankenzusatzversicherung

Krankenzusatzversicherung stockyimages, Fotolia #72560821 Krankenzusatzversicherung Zusätzliche Absicherung für gesetzlich Versicherte. Beratung durch: Erich Sohst Versicherungsmakler GmbH Lauterbachstr. 3 1.OG 21073 Hamburg Tel.:

Mehr

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen )

Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) Krankenversicherung Krankenversicherung Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ( Pflichtleistungen ) 1. ) Vorsorgeuntersuchungen: normale Kontrolluntersuchungen zur frühzeitigen Erkennung und

Mehr

IHR PLUS AN GESUNDHEIT.

IHR PLUS AN GESUNDHEIT. IHR PLUS AN GESUNDHEIT. Zur privaten Kranken-Vollversicherung gibt es viele Vorurteile. Unser Fakten-Check zeigt, was dran ist. 1. Irrtum: In der privaten Krankenversicherung kommt es ständig zu Beitragssteigerungen.

Mehr

Tipps. bezieht. Ab dem 55. Lebensjahr ist selbst dieser Rückweg oft versperrt.

Tipps. bezieht. Ab dem 55. Lebensjahr ist selbst dieser Rückweg oft versperrt. private krankenversicherung Nie wieder Kassenpatient Wer eine private Krankenversicherung abschließt, trifft eine Entscheidung fürs Leben. FINANZtest hilft, die richtige Wahl zu treffen. Private Krankenversicherer

Mehr

Was leistet Ihre Beihilfe?

Was leistet Ihre Beihilfe? Tarifauszug für Beamte des Landes Hessen Was leistet Ihre Beihilfe? Ihr Dienstherr zahlt Ihnen Beihilfe zu entstehenden Krankheitskosten in folgender Höhe: Beamte, ledig für ambulante und zahnärztliche

Mehr

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis www.pfefferminzia.de

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis www.pfefferminzia.de Zahnstaffeln, Zahnstatus, Beitragsanpassungen Worauf man beim Kauf einer Zahnzusatzpolice achten sollte Zahnzusatzpolicen sind unter den privaten Zusatzversicherungen seit Jahren am beliebtesten. Trotzdem

Mehr

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz

Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Der Heil- und Kostenplan für Zahnersatz Vor Beginn einer Behandlung mit Zahnersatz ist der Zahnarzt dazu verpflichtet, einen Heil- und Kostenplan zu erstellen. Der Heil- und Kostenplan enthält den Befund,

Mehr

Behandlung erster Klasse die Krankenvollversicherung

Behandlung erster Klasse die Krankenvollversicherung Behandlung erster Klasse die Krankenvollversicherung Genießen Sie die Vorzüge einer privaten Krankenversicherung Sie sind selbstständig, Freiberufler oder verdienen seit mindestens einem Jahr über der

Mehr

Bedarfsanalyse für die Krankenvollversicherung

Bedarfsanalyse für die Krankenvollversicherung Bedarfsanalyse für die Krankenvollversicherung Persönliche Angaben Geschlecht: m w Name: Vorname: Geburtsdatum: Beruf: angestellt selbständig Staatsangehörigkeit: Vorversicherer: Bundesland: Aktueller

Mehr

Alles auf einen Blick Die Leistungen von Zahnvorsorge DENT Komfort.

Alles auf einen Blick Die Leistungen von Zahnvorsorge DENT Komfort. Gesundheit Alles auf einen Blick Die Leistungen von Komfort. Zu einem schönen Lächeln gehören gepfl egte Zähne. Vieles kann man selbst tun, um seine Zähne dauerhaft gesund zu halten, in manchen Fällen

Mehr

Vorbildlicher Versicherungsvertrieb 2016

Vorbildlicher Versicherungsvertrieb 2016 Vorbildlicher Versicherungsvertrieb 2016 Eine Untersuchung in Kooperation mit Studienflyer 2016 ServiceValue GmbH www.servicevalue.de Studiensteckbrief (I) Studienkonzept Erhebungsmethode FOCUS-MONEY und

Mehr

WBA - Wirtschaftsdienst für Beamte und Akademiker

WBA - Wirtschaftsdienst für Beamte und Akademiker Pflegeversicherung Beigesteuert von Sunday, 13. April 2008 Letzte Aktualisierung Tuesday, 27. May 2008 Die Pflegeversicherung Sind Sie für den Fall der dauerhaften Pflegebedürftigkeit abgesichert? Die

Mehr

Sie haben Premiumschutz verdient mit der privaten Krankenversicherung Tarifgruppe B.

Sie haben Premiumschutz verdient mit der privaten Krankenversicherung Tarifgruppe B. Sie haben Premiumschutz verdient mit der privaten Krankenversicherung Tarifgruppe B. Machen Sie bei Ihrer Gesundheit keine Kom promisse. Erstklassiger Schutz für Ihren individuellen Bedarf Als Beamtin

Mehr

Schließen Sie die Beihilfelücke für Ihre Gesundheit. Ich vertrau der DKV DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DER DKV FÜR BEAMTE

Schließen Sie die Beihilfelücke für Ihre Gesundheit. Ich vertrau der DKV DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DER DKV FÜR BEAMTE BEIHILFEMED TARIF AB, ZB, SB UND BE Schließen Sie die Beihilfelücke für Ihre Gesundheit DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG DER DKV FÜR BEAMTE Ich vertrau der DKV Im öffentlichen Dienst geben Sie jeden Tag

Mehr

Für junge Handwerksmeister/innen

Für junge Handwerksmeister/innen Vom Versicherer des Handwerks speziell für Handwerker/innen entwickelt, die sich selbstständig machen! Für junge Handwerksmeister/innen Günstig und trotzdem privat versichert Was wollen junge selbstständige

Mehr

Württembergische Krankenversicherung. Privatpatient bei der Württembergischen. Mit unserer privaten Krankenvollversicherung.

Württembergische Krankenversicherung. Privatpatient bei der Württembergischen. Mit unserer privaten Krankenvollversicherung. Württembergische Krankenversicherung Privatpatient bei der Württembergischen. Mit unserer privaten Krankenvollversicherung. Maßgeschneiderter Schutz und bessere Leistungen. Gesundheit. Sie ist Ihr höchstes

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden

Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Pflege-Tagegeld (Tarif PZT-Komfort) Rechtzeitig vorsorgen damit Sie später gut umsorgt werden Starke Leistungen in allen Pflegegraden Möchten Sie Ihren Angehörigen die Pflegekosten zumuten? Sich im Pflegefall

Mehr

inkl. Vorleistung der GKV Begrenzung Keramikverblendungen Leistung bis 5er Zähne Leistung bis 5er Zähne Leistung bis 5er Zähne

inkl. Vorleistung der GKV Begrenzung Keramikverblendungen Leistung bis 5er Zähne Leistung bis 5er Zähne Leistung bis 5er Zähne Versicherer, Tarif CSS flexi ZB ZE top ARAG Z90 bonus nitos dental plus Unsere Bewertung des Tarifs ****** (6) ***** (5) ***** (5) Professionelle Zahnreinigung 100% bis 160 Euro ohne Probleme 100%, max

Mehr

Gruppenarbeit: Die Leistungen der Zusatztarife: ambulanter Bereich. stationärer Bereich. Zahnbereich

Gruppenarbeit: Die Leistungen der Zusatztarife: ambulanter Bereich. stationärer Bereich. Zahnbereich Seite 1 Gruppenarbeit: Die Leistungen der Zusatztarife: 1. ambulanter Bereich Ambulant Plus Ambulant Best 2. 3. stationärer Bereich Zahnbereich Krankenhaus Plus Krankenhaus Best Krankenhaus PlusOptionPrivat

Mehr

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte.

Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. Leistungsmerkmale KombiMed Zahn. Zusatzversicherung für gesetzlich Versicherte. (EINZELVERSICHERUNG) Klartext wir möchten, dass Sie uns verstehen. Und Klartext zu sprechen, heißt für uns auch, offen über

Mehr

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte.

Bezahlbare Beiträge PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN AUCH IM ALTER. Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte. PRIVATE KRANKENVOLLVERSICHERUNGEN Bezahlbare Beiträge AUCH IM ALTER Beiträge im Alter kein Problem für privat Versicherte. Informationen zur Beitragshöhe im Alter Beitragsentwicklung IN DER GESETZLICHEN

Mehr

Gesundheitsschutz Bonus Care Classic. Die Private Krankenversicherung für Einsteiger und Preisbewusste

Gesundheitsschutz Bonus Care Classic. Die Private Krankenversicherung für Einsteiger und Preisbewusste Gesundheitsschutz Bonus Care Classic Die Private Krankenversicherung für Einsteiger und Preisbewusste Privater Gesundheitsschutz, so günstig Die Bonus Care Classic Tarife bieten Ihnen einen günstigen Einstieg

Mehr

Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central.

Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central. Es betreut Sie: Central Krankenversicherung AG Hansaring 40 50 50670 Köln Telefon +49 (0)221 1636-0 Telefax +49 (0)221 1636-200 www.central.de VF 558 09.08 7627 Blicken Sie sicher in Ihre Zukunft Werden

Mehr

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g.

Leistungsbeschreibung zum Vorschlag für eine private Krankenversicherung bei der Continentale Krankenversicherung a.g. Garantierte Beitragsrückerstattung 2/12 der gezahlten Beiträge werden für Erwachsene (BA-Versicherte auch früher) im Folgejahr ausgezahlt, sofern sie für das Geschäftsjahr keine Rechnungen eingereicht

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Leistungsfragen zur Restkostenversicherung für Beamte

Leistungsfragen zur Restkostenversicherung für Beamte Ambulant Selbstbehalt im Bereich von bis Ambulante Leistungsfragen Arznei und Verbandmittel Werden verordnete allopathische und homöopathische Arznei- sowie Verbandmittel zu 100% Brillen / Sehhilfen 4

Mehr

Stark für Ihre Gesundheit

Stark für Ihre Gesundheit Barmenia Krankenversicherung a. G. Barmenia Krankenversicherung für Beihilfeberechtigte (Tarife VB bzw. VA, VS, VD bzw. MA, MS, MZ sowie VE, VEL und VEN) Beihilfeberechtigte Stark für Ihre Gesundheit Gesundheit

Mehr

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung

pkv-netz.de Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung Die 10 größten Fehler beim Eintritt in eine Private Krankenversicherung Der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung will gut vorbereitet sein. Zahlreiche Interessenten setzen sich

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Minerva Studio, Fotolia #41738890 Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! Beratung durch: V&S Vorsorge & Sicherheit Thomas Schärtel Am Kugelberg

Mehr

KV_Vorschlag_Marktübersicht_Muster_Max_27_08_2015_15_25

KV_Vorschlag_Marktübersicht_Muster_Max_27_08_2015_15_25 Die Marktübersicht basiert auf Ihren Angaben zur Person, auf Ihren angegebenen Wünschen und den ermittelten Bedürfnissen. Bitte prüfen Sie alle Angaben sorgfältig, insbesondere auch die Tarifleistungen

Mehr

Im Überblick: Die Auslandsreisekrankenversicherungen Jahrestarife Einmalschutz-Tarife Tarife für Gäste aus dem Ausland

Im Überblick: Die Auslandsreisekrankenversicherungen Jahrestarife Einmalschutz-Tarife Tarife für Gäste aus dem Ausland Im Überblick: Die Auslandsreisekrankenversicherungen Jahrestarife Einmalschutz-Tarife Tarife für Gäste aus dem Ausland Diese Übersicht ist eine Ergänzung zur PKV-Info Die Auslandsreisekrankenversicherung

Mehr

Für Ihr Wohlbefinden.

Für Ihr Wohlbefinden. Für Ihr Wohlbefinden. Private Kranken- und Zusatzversicherungen exklusiv für alle mit Wohnsitz in den neuen Bundesländern. Für Ihr Wohlbefi nden. Wie Sie auch wählen, Sie wählen immer günstig. Ideal abgesichert

Mehr

VollMed M-Tarife: Nennen Sie es Komfort. Nennen Sie es Sicherheit. Wir nennen es Privatpatient.

VollMed M-Tarife: Nennen Sie es Komfort. Nennen Sie es Sicherheit. Wir nennen es Privatpatient. VOLLMED M-TARIFE VollMed M-Tarife: Nennen Sie es Komfort. Nennen Sie es Sicherheit. Wir nennen es Privatpatient. MIT DER PRIVATEN KRANKHEITSKOSTENVOLLVERSICHERUNG IM KRANKHEITSFALL AUF DER SICHEREN UND

Mehr

SO BLEIBT DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG IM ALTER BEZAHLBAR

SO BLEIBT DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG IM ALTER BEZAHLBAR SO BLEIBT DIE PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG IM ALTER BEZAHLBAR INHALT 1. Gesetzliche und private Krankenversicherung im Vergleich................... 3 2. Die Alterungsrückstellungen in der PKV.................................

Mehr

Krankenversicherung. Änderungen bei Mitbewerbern Stand: ab Termin: Gesellschaft Garantie bis BAP zum Sonstiges

Krankenversicherung. Änderungen bei Mitbewerbern Stand: ab Termin: Gesellschaft Garantie bis BAP zum Sonstiges Krankenversicherung Änderungen bei Mitbewerbern 01.10.201 Stand: 27.10.2014 ab Termin: 01.10.2014 Neugeschäft Gesellschaft Garantie bis BAP zum Sonstiges Allianz 01.01.2015 ALTE OLDENBURGER ARAG 01.01.2015

Mehr

Im Überblick: Die Auslandsreisekrankenversicherungen Jahrestarife Einmalschutz-Tarife Tarife für Gäste aus dem Ausland

Im Überblick: Die Auslandsreisekrankenversicherungen Jahrestarife Einmalschutz-Tarife Tarife für Gäste aus dem Ausland Im Überblick: Die Auslandsreisekrankenversicherungen Jahrestarife Einmalschutz-Tarife Tarife für Gäste aus dem Ausland Diese Übersicht ist eine Ergänzung zur PKV-Info Die Auslandsreisekrankenversicherung

Mehr

Beitragserhöhung? Tarif wechseln!

Beitragserhöhung? Tarif wechseln! Beitragserhöhung? Tarif wechseln! Vielen privat Krankenversicherten wird Jahr für Jahr die Erhöhung ihres Beitrags mitgeteilt, teils spürbar. Was tun? Mit einem Tarifwechsel innerhalb der bestehenden Versicherung

Mehr

Beiträge in der PKV: Die Fakten

Beiträge in der PKV: Die Fakten Beiträge in der PKV: Die Fakten Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis In der Privaten Krankenversicherung hängt der Beitrag vor allem vom Umfang der versicherten Leistungen ab. Auch das Alter und der Gesundheitszustand

Mehr

Die private Krankenversicherung für Selbständige und FreiberuflerInnen

Die private Krankenversicherung für Selbständige und FreiberuflerInnen Die private Krankenversicherung für Selbständige und FreiberuflerInnen Diese Information soll die Unterschiede zwischen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der privaten Krankenversicherung (PKV)

Mehr

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis Krankenzusatztarife Zusatzversicherungen sind ein wichtiges Standbein für die Zukunft Krankenzusatztarife sind gefragt. Infolge gekürzter Kassenleistungen hat sich ihre Zahl seit dem Jahr 2000 verdoppelt.

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Minerva Studio, Fotolia #41738890 Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! Beratung durch: AssFinanz UG & Co KG Schifferstadter Str. 61 68219

Mehr

WBA - Wirtschaftsdienst für Beamte und Akademiker

WBA - Wirtschaftsdienst für Beamte und Akademiker Zusatzversicherung Beigesteuert von Sunday, 13. April 2008 Letzte Aktualisierung Tuesday, 27. May 2008 Die Krankenzusatz-Versicherung Nutzen Sie die Vorteile der privaten Zusatzversicherung. Mit einer

Mehr

DKV Deutsche Krankenversicherung AG

DKV Deutsche Krankenversicherung AG DKV Deutsche Krankenversicherung AG 1. Warum muss ich mich für die Anzeige der Wechselmöglichkeiten im persönlichen Kundenbereich anmelden? Warum erfolgt die Anzeige nicht direkt auf der Homepage? Um Ihnen

Mehr

Gesundheit Pflege-Zusatzversicherung. Gut versorgt im Pflegefall

Gesundheit Pflege-Zusatzversicherung. Gut versorgt im Pflegefall Gesundheit Pflege-Zusatzversicherung Gut versorgt im Pflegefall Was ist eine Pflege- Zusatzversicherung? Pflege kostet Geld für die Betroffenen kann das schnell sehr teuer werden. Oft wird vergessen:

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Ihre Absicherung in allen Lebenslagen. Bedarfsermittlung

Ihre Absicherung in allen Lebenslagen. Bedarfsermittlung Ihre Absicherung in allen Lebenslagen Bedarfsermittlung Wird Ihre Rente einmal reichen, um... Ihr Einkommen heute Durchschnittliches monatliches Bruttoeinkommen Durchschnittliches monatliches Nettoeinkommen

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Minerva Studio, Fotolia #41738890 Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! Beratung durch: Klaus Juling GmbH Versicherungsmakler Försterstr. 3

Mehr

DAS INVESTMENT.COM. PKV: Die besten Zusatztarife für Homöopathie & Co.

DAS INVESTMENT.COM. PKV: Die besten Zusatztarife für Homöopathie & Co. PKV: Die besten Zusatztarife für Homöopathie & Co. Sanfte Medizin statt chemischer Keule - gesetztlich Versicherte, die sich vom Heilpraktiker behandeln lassen, müssen die Kosten aus eigener Tasche zahlen.

Mehr

Das flexible Plus für Ihre Gesundheit

Das flexible Plus für Ihre Gesundheit Das flexible Plus für Ihre Gesundheit Moderne Lösungen in der privaten Krankenvollversicherung vom soliden Grundschutz bis zum leistungsstarken Komfortschutz. Vom Grundschutz bis zum leistungsstarken Komfortschutz

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Minerva Studio, Fotolia #41738890 Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! AICON Assekuranz u. Immobilien GmbH & Co. KG Beratung durch: AICON

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Christian Rocca Barmenia Versicherungen Maklerbetreuer der MD Hamburg Tel.: 040 18 07 66 85 Mobil: 0162 286 1901 Mail: christian.rocca@barmenia.de 1 Jetzt Segel setzen frischer Wind

Mehr

Manchmal hält die erste Liebe länger als die zweiten Zähne.

Manchmal hält die erste Liebe länger als die zweiten Zähne. Gesundheit erhalten zusatzversicherung zahn/ambulant Mehr Extras für gesetzlich Kranken- versicherte! Manchmal hält die erste Liebe länger als die zweiten Zähne. Gesundheit bedeutet Lebensqualität. Gesetzlich

Mehr

Be Fit der ideale Schutz für Beamte und Anwärter.

Be Fit der ideale Schutz für Beamte und Anwärter. Die private Krankenversicherung der HanseMerkur: Be Fit der ideale Schutz für Beamte und Anwärter. Hand in Hand ist 2 Ihre Gesundheit erstklassig abgesichert Als Beamter oder Beamtin sind Sie in der glücklichen

Mehr

Krankenvollversicherung

Krankenvollversicherung Minerva Studio, Fotolia #41738890 Krankenvollversicherung Wenn Sie die Wahl haben, sollte Ihnen die Entscheidung nicht schwer fallen! AKK Assekuranzkontor Köln GmbH Beratung durch: akk Assekuranzkontor

Mehr