KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung"

Transkript

1 KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung Es werden folgende Leistungen zum Thema Allgemeine Kunst- und Kulturförderung angeboten: KU-FO-AF-AC Architektur - Förderungsantrag KU-FO-AF-BK Bildende Kunst - Förderungsantrag KU-FO-AF-DK Darstellende Kunst Förderungsantrag KU-FO-AF-FL Film Förderungsantrag KU-FO-AF-LT Literatur Förderungsantrag KU-FO-AF-MK Musik Förderungsantrag KU-FO-AF-NM Neue Medien Förderungsantrag KU-FO-AF-PJ Spartenübergreifende Projekte Förderungsantrag Allgemeine Informationen Basis für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark im Bereich Kunst und Kultur sind das Steiermärkische Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005 i.d.g.f. sowie die Rahmenrichtlinie für Förderungen des Landes Steiermark i.d.f.v Die finanzielle Unterstützung aus öffentlicher Hand dient der Konzeption, Entwicklung, Produktion und Umsetzung kultureller und künstlerischer Vorhaben. Diese sollen gesellschaftliches Interesse wecken und für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Voraussetzung ist ein konkreter Bezug zur Steiermark oder zum steirischen Kunst- und Kulturleben: die Steiermark kann als Produktionsort vorgesehen oder das Projekt für die Kunst- und Kulturszene der Steiermark thematisch, institutionell oder personell von besonderer Bedeutung sein. Gefördert werden: professionelle künstlerische, kunst- und kulturvermittelnde Vorhaben in allen Förderungsbereichen hohe künstlerische Qualität und Nachhaltigkeit junge KünstlerInnen am Beginn ihrer Laufbahn, Nachwuchsarbeit, Subkulturen transnationale und -regionale Kooperationen, Partnerschaften und volksgruppenspezifische Angebote Vernetzung auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene künstlerische Forschung und Beiträge zur Theorie der Künste Das Land Steiermark gewährt einerseits Einzelförderungen für zeitlich begrenzte Projekte. Andererseits werden Basisförderungen und mehrjährige Förderungsvereinbarungen für Vereine, Kulturinitiativen und Organisationen mit längerfristigen Konzepten und Strukturaufgaben vergeben. Dies beinhaltet auch, dass eingereichte Projekte und Programme über ein ausgeglichenes und realistisches Finanzierungskonzept verfügen müssen. Die Förderungsbereiche sind im Steiermärkischen Kunst- und Kulturförderungsgesetz festgelegt: Bildende Kunst, Neue Medien und Architektur Darstellende Kunst Film Literatur Musik, Musiktheater und Klangkunst Allgemeine Volkskultur, Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter Förderungen können von natürlichen oder juristischen Personen beantragt werden. In allen Förderungsbereichen setzt das Land seinen Schwerpunkt auf die nachhaltige Weiterentwicklung von Gegenwartskunst und Gegenwartskultur im regionalen, nationalen KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung Seite 1 / 5

2 und internationalen Kontext. Dazu gehören auch digitale und spartenübergreifende Kunstformen, künstlerisch-forschende, theoretische sowie Kunst und Kultur vermittelnde Ideen und Konzepte. Auskünfte erhalten Sie bei: Mag. Silvia Fischer, Tel Dr. Gero Tögl, Tel Brigitte Feiertag, Tel Voraussetzungen Förderbarkeit im Sinne des Steiermärkischen Kunst- und Kulturförderungsgesetzes i.d.g.f. Steiermark-Bezug: Ein Finanzierungsbeitrag des Landes Steiermark kann vergeben werden, wenn das Projekt einen bedeutenden Beitrag zum Kunst- und Kulturleben im Land Steiermark leistet. Ein Ansuchen muss vor Projektumsetzung eingebracht werden. Aufgrund unserer Bearbeitungszeiten und Fristenläufe empfehlen wir eine Antragstellung sechs bis zwölf Monate vor der Umsetzung. Förderungsanträge für Projekte, die sich über ein ganzes Kalenderjahr erstrecken (Jahrestätigkeit, Jahresprogramm), müssen spätestens zum letzten Einreichtermin des jeweiligen Vorjahres eingebracht werden. Förderungen für bereits abgeschlossene Projekte ( Nachförderungen ) sind nicht möglich. Schriftliches Ansuchen: Das Ansuchen muss in schriftlicher Form unter Verwendung der von der Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen zur Verfügung gestellten Formulare erfolgen. Vollständige Angaben: Das Formular muss vollständig ausgefüllt werden. Neben Angaben zur Person des Förderwerbers / der Förderwerberin sind vor allem Auskünfte über den Projektinhalt, den Ort und Zeitraum der Durchführung des Projekts zu erteilen. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit, eine ausführliche Projekt- bzw. Programmbeschreibung dem Ansuchen beizulegen. Kosten und Finanzierungsplan: Wir benötigen eine detaillierte Darstellung aller Projektkosten (am besten auf Grundlage von Kostenvoranschlägen) und der geplanten Finanzierung des Projekts. Bitte beachten Sie, dass der Kosten- und Finanzierungsplan ausgeglichen sein muss: Sie dürfen weder Gewinn noch Verlust kalkulieren. Geplante und tatsächlich gewährte Förderungen (auch anderer Fördergeber) müssen angegeben und einnahmenseitig verbucht werden. Bitte verwenden Sie die auf unserer Homepage bereitgestellte Vorlage. Die Förderung eines neuen Projekts ist nur möglich, wenn bisherige Verwendungsnachweise vollständig und fristgerecht erbracht wurden. Bei einem laufenden Mahnverfahren ist jegliche weitere Förderung ausgeschlossen. Der Förderungswerber erklärt mit seinem Ansuchen, dass zum Zeitpunkt der Antragsstellung über sein Vermögen kein Insolvenzverfahren eröffnet ist. Im Falle eines anhängigen Insolvenzverfahrens dürfen wir keine Förderungen gewähren! Zuständige Stelle Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen, Referat Förderungen und Service. KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung Seite 2 / 5

3 Verfahrensablauf Die Vergabe der Förderungen erfolgt auf Basis des im Kultur- und Kunstförderungsgesetz dargelegten Verfahrens. Ab einem Förderungswunsch über 3.500,-- erfolgt eine fachliche Beurteilung durch das Kulturkuratorium. Gegebenenfalls gibt es eine Vorprüfung durch die zuständigen FachexpertInnen. Grundsätzlich können nur vollständige Ansuchen bearbeitet werden. Werden nachgeforderte Unterlagen oder Informationen nicht fristgerecht übermittelt, gilt das Ansuchen als zurückgezogen und wird nicht weiter behandelt. Die Frist zur Bearbeitung beträgt 14 Wochen. Sie beginnt mit dem letzten Tag der Einreichfrist ( Einreichtermine ). Die Einreichfristen werden auf unserer Homepage bekannt gegeben. Bei einem Förderungswunsch bis maximal 3.500,-- beginnt die Frist sobald der Antrag vollständig vorliegt. Schwerpunktprogramme ( Calls ) und Mehrjährige Förderungsvereinbarungen werden gesondert ausgeschrieben. Es gelten die in der Ausschreibung genannten Fristen und Ausschreibungsbedingungen. Die Entscheidung über die beantragte Förderung wird Ihnen innerhalb der Bearbeitungsfrist schriftlich mitgeteilt. Wird eine Förderung zuerkannt und durch die Steiermärkische Landesregierung beschlossen, muss ein Förderungsvertrag zwischen dem Land Steiermark (als Förderungsgeber) und dem Projektträger (als Förderungsnehmer) abgeschlossen werden. Die Auszahlung der Förderungsmittel erfolgt entsprechend der im Förderungsvertrag festgehaltenen Konditionen. Nach Abschluss eines vom Land Steiermark geförderten Projektes oder Jahresprogramms müssen Sie innerhalb von drei Monaten einen Verwendungsnachweis erbringen. Maßgeblich für die Frist ist der letzte Tag des im Antrag angegebenen Projektzeitraums. Dieser besteht, abhängig von der Höhe der ausbezahlten Förderung und dem Umfang des Vorhabens, aus einem Projektbericht und einer Abrechnung über die widmungsgemäße Verwendung der Förderung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Merkblatt. Erforderliche Unterlagen Antrag Vollständig ausgefülltes Formular Kosten- und Finanzierungsplan Ausführliche Projektbeschreibung bzw. Jahresprogramm als Beilage Biografie der maßgeblich künstlerisch beteiligten Personen bzw. ein künstlerisches Profil des Vereins oder der Institution als Beilage Ab einer Förderungssumme von mehr als ,-- zusätzlich: Realisierungsindikatoren Projektstrukturplan Ab einer Förderungsssumme von mehr als ,-- zusätzlich: Organisations- und Personalplanung Weitere Unterlagen (abhängig von der Rechtsform des Antragstellers): KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung Seite 3 / 5

4 Generelle Bekanntgabe für alle Förderungswerber (auch Einzelpersonen) Bekanntgabe der Steuernummer; Bekanntgabe, ob eine Vorsteuerabzugsberechtigung vorliegt oder nicht; Name und Geburtsdatum der Projektverantwortlichen. Vereine ein aktueller Vereinsregisterauszug (ZVR-Zahl); die Vereinsstatuten; Bekanntgabe der laufenden Funktionsperiode (aufrechten Vertretungsbefugnis) der organschaftlichen Vertreter und deren Namen (unter Vorlage des entsprechenden Protokolls der Mitgliederversammlung betreffend Wahl des Vorstandes für die aktuelle Funktionsperiode). In diesem Zusammenhang machen wir Sie darauf aufmerksam, dass gemäß 14 Abs. 2 des Bundesgesetztes über Vereine (Vereinsgesetz VerG) BGBl. I Nr. 66/2002 idf BGBl. I Nr. 45/2008 der Verein alle seine organschaftlichen VertreterInnen unter Angabe ihrer statutengemäßen Funktion, ihres Namens, ihres Geburtsdatums, ihres Geburtsorts und ihrer für Zustellungen maßgeblichen Anschrift sowie des Beginns ihrer Vertretungsbefugnis jeweils binnen vier Wochen nach ihrer Bestellung der Vereinsbehörde bekannt zu geben hat. Die Vereinsbehörden haben die unter 16 Abs. 1 VerG erwähnten Vereinsdaten im Vereinsregister evident zu halten, wie auch den Beginn der Vertretungsbefugnis der organschaftlichen Vertreter des Vereins und die statutenmäßige Dauer ihrer Funktionsperiode. Des Weiteren hat der Verein auch jede Änderung seiner für Zustellungen maßgeblichen Anschrift binnen vier Wochen der Vereinsbehörde mitzuteilen ( 14 Abs. 3 VerG). Personen- und Kapitalgesellschaften (zb.: ARGE, OG, KG, GesmbH, AG) ein aktueller Firmenbuchauszug (FN; mit historischen Daten); der Gesellschaftsvertrag; Bekanntgabe der Vertretungsbefugnis der Gesellschaft unter Bekanntgabe der Namen der organschaftlichen VertreterInnen. Einzelunternehmer (natürliche Personen) Bei Vorliegen der Vollkaufmannseigenschaft eines eingetragenen Unternehmens: der aktuelle Firmenbuchauszug; Bekanntgabe der Steuernummer; Bekanntgabe, ob eine Vorsteuerabzugsberechtigung vorliegt oder nicht. Interessensgemeinschaften Name und Geburtsdatum des vertretungsbefugten Organs (die/der zu ungeteilter Hand Verantwortliche). KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung Seite 4 / 5

5 Privatstiftungen und Stiftungen des öffentlichen Rechts ein aktueller Firmenbuchauszug (FN; mit historischen Daten); die Stiftungsurkunde; Bekanntgabe der laufenden Funktionsperiode (aufrechten Vertretungsbefugnis) der organschaftlichen VertreterInnen und deren Namen (unter Vorlage des entsprechenden Protokolls betreffend Wahl des Stiftungsvorstandes für die aktuelle Funktionsperiode). Schulen Bekanntgabe der Schulnummer; bei Bundes-, Haupt- oder Privatschulen: Name und Geburtsdatum der Direktorin / des Direktors und der/des Projektverantwortlichen; bei Musikschulen in kommunaler Trägerschaft: Bekanntgabe der Gemeindenummer sowie Name und Geburtsdatum der/des Projektverantwortlichen). Universitäten Offizielle Bezeichnung des Instituts; Name und Geburtsdatum der/des Projektverantwortlichen; Bekanntgabe der Innenauftragsnummer. Gemeinden Bekanntgabe der Gemeindenummer; Bekanntgabe der offiziellen Gemeindebezeichnung (zb: Stadt-, Marktgemeinde); Name der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters und gegebenenfalls auch der/des Projektverantwortlichen Sonstige Rechtsformen zb Verbände, Genossenschaften Bekanntgabe der entsprechenden Rechtspersönlichkeit sowie Vorlage der erforderlichen rechtlich relevanten Unterlagen und Dokumente. Kosten Es fallen keine Kosten oder Gebühren an. Rechtsgrundlagen Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005 i.d.g.f. Rahmenrichtlinie über die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark i. d. F. v KU-FO-AF Allgemeine Kunst- und Kulturförderung Seite 5 / 5

Abwicklung Förderungen

Abwicklung Förderungen Abwicklung Förderungen Die Integrationsstelle Oberösterreich (istoö) unterstützt laufende Angebote und Projekte von Vereinen und Partner/-innen im Integrationsbereich in Form von finanziellen Förderungen.

Mehr

* Geschlecht * Männlich Weiblich

* Geschlecht * Männlich Weiblich An das Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Sport Jahngasse 1 8010 Graz Für Rückfragen: Tel.: +43 (0) 316/877-4335 Fax: +43 (0) 316/877-3456 E-Mail: sport@stmk.gv.at

Mehr

Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG

Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG Qualitätsverbesserung - Gastronomie FÖRDERUNGSANTRAG Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung VIa 6901 Bregenz - 2-1. Förderungswerber: Firma laut Handelsregister: Anschrift: Telefonnummer/e-mail:

Mehr

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc.

Förderungswürdig sind Vorhaben aus allen Bereichen der bildenden Kunst wie z. B. Malerei, Grafik, Bildhauerei, Installation etc. AUSSCHREIBUNG eines Jahresstipendiums für bildende Kunst Das Land Kärnten hat gemäß 1 Abs. 1 des Kärntner Kulturförderungsgesetzes 2001, LGBl. Nr. 45/2001 idgf. (im Folgenden: K-KFördG 2001) im Interesse

Mehr

Das Ansuchen wurde gemäß der "Rahmenrichtlinie über die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark" laut Regierungssitzungsbeschluss

Das Ansuchen wurde gemäß der Rahmenrichtlinie über die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark laut Regierungssitzungsbeschluss An das Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen Landhausgasse 7 8010 Graz Eingangsstempel Für Rückfragen: Telefon: +43/(0)316/877-5832 Fax: +43/(0)316/877-3156

Mehr

Richtlinien für die Förderung nach dem Burgenländischen Kulturförderungsgesetz. 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen

Richtlinien für die Förderung nach dem Burgenländischen Kulturförderungsgesetz. 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen Richtlinien für die Förderung nach dem Burgenländischen Kulturförderungsgesetz 2 1. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen 1 Anwendungsbereich (1) Die nachfolgenden Richtlinien regeln die Vergabe materieller

Mehr

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung

Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 ( City Tax ) Informationsveranstaltung 12.12.2016 Infoveranstaltung Spartenoffene Förderung Berlin 2017/2018 12.12.2016 Kontakte und Ansprechpersonen Für Projekte

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG DER VORHABENSART 3.2.1

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG DER VORHABENSART 3.2.1 AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG DER VORHABENSART 3.2.1 zur Förderung eines Vorhabens im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 1. ALLGEMEINE ANGABEN Für alle Datumsfelder

Mehr

Merkblatt zum Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Merkblatt zum Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen Merkblatt zum Antragstellung auf Projektförderung 1. Allgemeine Informationen Was macht das Kulturamt der Stadt Freiburg? Das Kulturamt berät und unterstützt Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Einrichtungen

Mehr

F ö r d e r a n s u c h e n

F ö r d e r a n s u c h e n F ö r d e r a n s u c h e n An das Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt. 7 Bildung, Kultur und Gesellschaft Europaplatz 1, 7001 Eisenstadt Tel.: +43 5 7600-2084 Fax: +43 5 7600-2058 E-Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at

Mehr

TECHNOLOGIEFÖRDERUNGSPROGRAMM

TECHNOLOGIEFÖRDERUNGSPROGRAMM TECHNOLOGIEFÖRDERUNGSPROGRAMM Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung Technologieförderungsprogramm des Landes Tirol Leuchtturmprojekte im Bereich Digitalisierung Förderungsrichtlinie 1. Präambel

Mehr

Förderungsrichtlinien des Landes Steiermark Gewässerökologie Wettbewerbsteilnehmer 2013

Förderungsrichtlinien des Landes Steiermark Gewässerökologie Wettbewerbsteilnehmer 2013 Förderungsrichtlinien des Landes Steiermark Gewässerökologie Wettbewerbsteilnehmer 2013 Förderungsrichtlinien des Landes Steiermark Gewässerökologie - Wettbewerbsteilnehmer Seite 1 von 7 Impressum Amt

Mehr

Ausschreibung der Sozialdiakonischen Stiftung für ein sozialdiakonisches Projekt bzw. Projekte

Ausschreibung der Sozialdiakonischen Stiftung für ein sozialdiakonisches Projekt bzw. Projekte Ausschreibung der Sozialdiakonischen Stiftung für ein sozialdiakonisches Projekt bzw. Projekte Die Sozialdiakonische Stiftung und ihre Aufgaben Die Sozialdiakonische Stiftung wurde am 06.11.2009 durch

Mehr

FAQ. Programm Gesellschaftlicher Zusammenhalt Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten

FAQ. Programm Gesellschaftlicher Zusammenhalt Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten FAQ Programm Gesellschaftlicher Zusammenhalt Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten Wie ist der zeitliche Ablauf der Ausschreibung? Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 1. März 2019.

Mehr

Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz

Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz Förderrichtlinien der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Bereich Kultursommer Rheinland-Pfalz Dieses Dokument enthält die für den Kultursommer Rheinland-Pfalz relevanten Abschnitte A) und C) der Förderrichtlinien.

Mehr

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag. Vorhabensart Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag. Vorhabensart Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen Ausfüllhilfe für Förderungsantrag Vorhabensart 3.1.1 Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen zur Förderung eines Vorhabens des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014-2020

Mehr

Richtlinie. Projektfonds Steiermark. für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem. Land Steiermark - Seite 1/5

Richtlinie. Projektfonds Steiermark. für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem. Land Steiermark - Seite 1/5 Richtlinie für die Gewährung von Förderungen des Landes Steiermark aus dem Projektfonds Steiermark Land Steiermark - Seite 1/5 1 Allgemeine Bestimmungen Soweit diese Richtlinie nichts anderes bestimmt,

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen Merkblatt 1. Allgemeine Informationen Was macht das Kulturamt der Stadt Freiburg? Das Kulturamt berät und unterstützt Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Einrichtungen der Freiburger Kunst- und Kulturszenen

Mehr

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 6.1.1. zur Förderung eines Vorhabens des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014-2020 1. ALLGEMEINE ANGABEN Für alle Datumsfelder des

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 6 An alle Schulerhaltergemeinden und Erhalter von Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht Bildung und Gesellschaft Referat Pflichtschulen Bearbeiterin:

Mehr

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN WASSERVERSORGUNG

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN WASSERVERSORGUNG FÖRDERUNGSRICHTLINIEN WASSERVERSORGUNG Richtlinien für die Durchführung der Förderungen von Maßnahmen der Wasserversorgung für das Bundesland Steiermark 1.) Zielsetzungen Ziel der Förderung von Maßnahmen

Mehr

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins.

Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des Vereins. Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband Wien Allgemeine Informationen Das Gesetz unterteilt die Vereinsgründung in zwei Phasen: die Errichtung und die Entstehung des

Mehr

Gesetz vom 24. Mai 2005 über die Förderung der Kultur und der Kunst in der Steiermark (Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005)

Gesetz vom 24. Mai 2005 über die Förderung der Kultur und der Kunst in der Steiermark (Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005) Gesetz vom 24. Mai 2005 über die Förderung der Kultur und der Kunst in der Steiermark (Steiermärkisches Kultur- und Kunstförderungsgesetz 2005) Der Steiermärkische Landtag hat beschlossen: 1 Ziele und

Mehr

Ausfüllhilfe zum Antrag für Gemeinden

Ausfüllhilfe zum Antrag für Gemeinden Ausfüllhilfe zum Antrag für Gemeinden Angaben zur antragstellenden Gemeinde Name, Gemeindekennzahl bzw. Gemeindekennziffer (GKZ) und Anschrift der antragstellenden Gemeinde sind anzugeben. Bei der Anschrift

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Landkreis Anhalt- Bitterfeld Wird vom Fachamt ausgefüllt! Kulturamt Az.: Am Flugplatz 1 06366 Köthen Lfd. Nr. des Antrages: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie

Mehr

A N T R A G Kleingewerbeförderung

A N T R A G Kleingewerbeförderung A N T R A G Kleingewerbeförderung Amt der Vorarlberger Landesregierung Abteilung VIa Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten 6901 Bregenz 1. Förderungswerberin/Förderungswerber: Name des Unternehmens: Anschrift

Mehr

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten

Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten Richtlinie der Stadt Rudolstadt zur Förderung von kulturellen Projekten I. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Die Stadt Rudolstadt fördert kulturelle und künstlerische Projekte, die zur Entwicklung und Gestaltung

Mehr

Subventionsrichtlinien für Vereine der Stadtgemeinde Köflach

Subventionsrichtlinien für Vereine der Stadtgemeinde Köflach Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Köflach hat in seiner Sitzung am 12.12.2016 beschlossen: Subventionsrichtlinien für Vereine der Stadtgemeinde Köflach 1. Geltungsbereich (1) Diese Richtlinien gelten für

Mehr

* Geschlecht * Männlich Weiblich

* Geschlecht * Männlich Weiblich An das Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Sport Jahngasse 1 8010 Graz Für Rückfragen: Tel.: +43 (0) 316/877-4335 Fax: +43 (0) 316/877-3456 E-Mail: sport@stmk.gv.at

Mehr

RICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG ZUR FÖRDERUNG VON SPIELGRUPPEN. 1 A l l g e m e i n e s. 2 D e f i n i t i o n

RICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG ZUR FÖRDERUNG VON SPIELGRUPPEN. 1 A l l g e m e i n e s. 2 D e f i n i t i o n IVa-201-08 RICHTLINIE DER VORARLBERGER LANDESREGIERUNG ZUR FÖRDERUNG VON SPIELGRUPPEN 1 A l l g e m e i n e s Förderungen im Sinne dieser Richtlinie sind Zuschüsse, die das Land Vorarlberg juristischen

Mehr

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS

Mehr

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen

Merkblatt zur Antragstellung auf Projektförderung. 1. Allgemeine Informationen Merkblatt 1. Allgemeine Informationen Was macht das Kulturamt der Stadt Freiburg? Das Kulturamt berät und unterstützt Künstlerinnen, Künstler, Gruppen und Einrichtungen der Freiburger Kunst- und Kulturszenen

Mehr

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen An das Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 6 Referat Familie und Konsumentenschutz 7000 Eisenstadt Eingangsstempel Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland I. Angaben zum Förderungsansuchen

Mehr

Für die Durchführung der Exkursion kann ein Grundbetrag gewährt werden (Grundförderung).

Für die Durchführung der Exkursion kann ein Grundbetrag gewährt werden (Grundförderung). 1. Präambel Mit dieser Förderungsmaßnahme soll die vertiefte Auseinandersetzung mit der europäischen Integration im Unterricht über die in den Lehrplänen der Schulen vorgesehenen Grundlagen hinaus angeregt

Mehr

Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Projektförderung Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat Graurheindorfer Str. 79 53111 Bonn Antrag auf Projektförderung 1 Angaben zum Antragsteller 1.1 Institution o.ä. als Antragsteller Name der Institution (Verein, Stiftung

Mehr

Ansuchen um Bewilligung einer Kulturförderung

Ansuchen um Bewilligung einer Kulturförderung Ansuchen um Bewilligung einer Kulturförderung Rechtsform: Verein oder Verband Amt der Stadt Feldkirch Kunst, Kultur, Bildung Harald F. Petermichl Abteilungsleiter Schlossergasse 3 6800 Feldkirch Österreich

Mehr

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34h Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS

Mehr

Magistrat der Landeshauptstadt Linz

Magistrat der Landeshauptstadt Linz Magistrat der Landeshauptstadt Linz Personal und Zentrale Services Integrationsbüro Linz Hauptplatz 1 Altes Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-1165 E-Mail: integration@mag.linz.at

Mehr

Infoblatt für Förderungswerber (LE Achse 4: Leader)

Infoblatt für Förderungswerber (LE Achse 4: Leader) Infoblatt für Förderungswerber (LE 2007 2013 Achse 4: Leader) (Stand Juni 2011) Sehr geehrte(r) FörderungswerberIn! Die nachstehenden Informationen stellen eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte dar,

Mehr

SEITE 1 VON 8AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG FORST

SEITE 1 VON 8AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG FORST SEITE 1 VON 8AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG FORST zur Förderung eines Vorhabens im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 1. ALLGEMEINE ANGABEN Für alle Datumsfelder

Mehr

ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb Bregenz, am 29. März 2016

ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb Bregenz, am 29. März 2016 ABTEILUNG WISSENSCHAFT UND WEITERBILDUNG Zahl: IIb-02.02 Bregenz, am 29. März 2016 Betreff: Richtlinie der Vorarlberger Landesregierung für die Förderung von Studien- und Forschungsaufenthalten im Ausland

Mehr

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert:

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Architektur, bildende und darstellende Kunst, Kulturwerte und Denkmalpflege insbesondere die Schaffung und Errichtung von Kulturwerten sowie

Mehr

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart

Projekt-Nr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg Schlossstraße 92 D Stuttgart ProjektNr.: (wird von der Kulturstiftung vergeben) Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes BadenWürttemberg Schlossstraße 92 D70176 Stuttgart Datenschutzrechtlicher Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass

Mehr

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort): Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz 1 40212 Düsseldorf Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34e Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) und auf Eintragung in das Vermittlerregister

Mehr

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag Ausfüllhilfe für Förderungsantrag zur Förderung eines Vorhabens des Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raums 2014-2020 1. Allgemeine Angaben Für alle Datumsfelder des Förderungsantrages

Mehr

1. Projektbezeichnung: Förderbereich:...

1. Projektbezeichnung: Förderbereich:... Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Freistaats Thüringen zur kulturellen Filmförderung und zur Medienförderung im audio-visuellen Bereich gemäß der Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen

Mehr

Förderansuchen 2019 Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

Förderansuchen 2019 Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen An das Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 7 Bildung, Kultur und Gesellschaft Referat Familie Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Eingangsstempel Förderansuchen 2019 Ferienbetreuung im Burgenland

Mehr

Förderantrag zur Förderung von Vorhaben aus Mitteln des Referates für Frauen und Gleichbehandlung des Landes Kärnten für das Jahr: 2016

Förderantrag zur Förderung von Vorhaben aus Mitteln des Referates für Frauen und Gleichbehandlung des Landes Kärnten für das Jahr: 2016 Förderantrag zur Förderung von Vorhaben aus Mitteln des Referates für Frauen und Gleichbehandlung des Landes Kärnten für das Jahr: 2016 An das Amt der Kärntner Landesregierung Referat für Frauen und Gleichbehandlung

Mehr

F ö r d e r a n s u c h e n Burgenland liest 2018

F ö r d e r a n s u c h e n Burgenland liest 2018 F ö r d e r a n s u c h e n Burgenland liest 2018 An das Amt der Burgenländischen Landesregierung Abt. 7 Bildung, Kultur und Gesellschaft Europaplatz 1, 7001 Eisenstadt Tel.: +43 5 7600-2084 Fax: +43 5

Mehr

Ansuchen um Gewährung eines Förderungsbeitrages im Bereich Volkskultur von maximal 2.000

Ansuchen um Gewährung eines Förderungsbeitrages im Bereich Volkskultur von maximal 2.000 IM ORIGINAL Eingangsstempel An das Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 6 - Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport UA Volkskultur und Brauchtumswesen Haus der Volkskultur Bahnhofplatz 5 9020 Klagenfurt

Mehr

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI

FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI GZ: ABT15-11.20-11/2012-29 Eingangsvermerk/GZ-WKO Wirtschaftskammer Steiermark Fachgruppe für die Beförderungsgewerbe mit PKW Körblergasse 111-113 8010 Graz FÖRDERUNGSANSUCHEN VOLLHYBRID-/ERDGASTAXI Das

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG) (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach 10 52 40 18010 Rostock Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH,

Mehr

R i c h t l i n i e. zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin

R i c h t l i n i e. zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin R i c h t l i n i e zur Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt Templin 1. Präambel Zur Bereicherung des künstlerischen und kulturellen Lebens in der Stadt Templin werden jährlich finanzielle Mittel

Mehr

Förderung öffentlicher Bibliotheken. Land Oberösterreich

Förderung öffentlicher Bibliotheken. Land Oberösterreich BIBLIOTHEKSRICHTLINIEN für die Förderung öffentlicher Bibliotheken durch das Land Oberösterreich Stand: 1. Jänner 2010 1. Ziel der Förderung Ziel der Förderung ist die Verbesserung der Qualität der öffentlichen

Mehr

Thüringer Staatskanzlei Referat 3A3 Medienwirtschaft, Medienstandort Regierungsstraße Erfurt. 1. Projektbezeichnung/Genre:...

Thüringer Staatskanzlei Referat 3A3 Medienwirtschaft, Medienstandort Regierungsstraße Erfurt. 1. Projektbezeichnung/Genre:... Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln des Freistaats Thüringen zur kulturellen Filmförderung und zur Medienförderung im audio-visuellen Bereich gemäß der Neufassung der Richtlinie zur Gewährung

Mehr

Hinweis: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu Formular 6.2.

Hinweis: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu Formular 6.2. (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach 11 10 41 19010 Schwerin Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu Formular

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst

Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst Richtlinie zur Förderung von Kultur und Kunst 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der Förderung 3 Zuwendungsempfänger 4 Zuwendungsvoraussetzungen 5 Art und Umfang, Höhe der Zuwendungen 6 Verfahren

Mehr

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung

Ausschreibung: Projekte zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der historischen Bildung A U S S C H R E I B U N G 2 0 1 8 A N T R A G I M F Ö R D E R P R O G R A M M Stiftung»Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«Frau Annemarie Hühne Friedrichstraße 200 10117 Berlin Von der Stiftung»Erinnerung,

Mehr

Richtlinie Tagesbetreuung für Tageseltern

Richtlinie Tagesbetreuung für Tageseltern Richtlinie Tagesbetreuung für Tageseltern Beschluss der Tiroler Landesregierung vom 06.06.2017 1 Zielsetzung Gemäß 44 Abs. 4 Tiroler Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz hat das Land Tirol die Tagesbetreuung

Mehr

Richtlinie der Landesregierung über die Förderung der Kultur in Tirol

Richtlinie der Landesregierung über die Förderung der Kultur in Tirol Richtlinie der Landesregierung über die Förderung der Kultur in Tirol Aufgrund des 9 des Tiroler Kulturförderungsgesetzes 2010, LGBl. Nr. 31, wird nachstehende Richtlinie erlassen: Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung)

Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Satzung zur Förderung der gemeinnützigen Vereine in der Gemeinde Schmölln-Putzkau (Vereinsfördersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Schmölln-Putzkau hat in der öffentlichen Sitzung am 28.02.2017 auf

Mehr

Richtlinien des Landes Steiermark zur. Förderung von Projekten im Rahmen des. ETZ (Europäische Territoriale Zusammenarbeit)- Kleinprojektefonds

Richtlinien des Landes Steiermark zur. Förderung von Projekten im Rahmen des. ETZ (Europäische Territoriale Zusammenarbeit)- Kleinprojektefonds AMT DER STEIERMÄRKISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung 16 Landes- und Gemeindeentwicklung Richtlinien des Landes Steiermark zur Förderung von Projekten im Rahmen des ETZ (Europäische Territoriale Zusammenarbeit)-

Mehr

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel I,... tf I I ) C ) Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock V ereinsförderrichtlinie) Der Stadtrat von Eibenstock hat in seiner Sitzung am 19. Juni 2002 die nachstehende

Mehr

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. 11. 2005 mit Wirksamkeit ab 01. 12.

FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. 11. 2005 mit Wirksamkeit ab 01. 12. FÜR DIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER MARKTGEMEINDE NIKLASDORF (idf. des Gemeinderatsbeschlusses vom 24. 11. 2005 mit Wirksamkeit ab 01. 12. 2005) 1. Förderungsziele: 1.1 Im Rahmen dieser Richtlinien soll die

Mehr

Österreichische Krebshilfe Salzburg. Richtlinien Forschungsförderung Krebshilfe Salzburg

Österreichische Krebshilfe Salzburg. Richtlinien Forschungsförderung Krebshilfe Salzburg Österreichische Krebshilfe Salzburg Richtlinien Forschungsförderung Krebshilfe Salzburg Salzburg, den 1. April 2011 A. Zielsetzung Die Vergabe einer Forschungsförderung durch den Verein Österreichische

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) (Immobiliardarlehensvermittler)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) (Immobiliardarlehensvermittler) (Antragsteller/-in) (Ort und Datum) Der Kreisausschuss des Kreises Bergstraße - Abteilung: Ordnungs- und Gewerbewesen - Gräffstr. 5 64646 Heppenheim Register-ID (nur von der Behörde auszufüllen) Antrag

Mehr

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe -

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 1 von 5 Ergänzender Leitfaden zu Erkenntnistransfer-Projekten - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 2 von 5 I Allgemeine Hinweise

Mehr

Beantragung von Zuschüssen zur Umsetzung von Projektideen im Rahmen des Projekts CORE (für natürliche Personen)

Beantragung von Zuschüssen zur Umsetzung von Projektideen im Rahmen des Projekts CORE (für natürliche Personen) Beantragung von Zuschüssen zur Umsetzung von Projektideen im Rahmen des Projekts CORE (für natürliche Personen) Ein Zuschuss im Rahmen des Projekts CORE kann für Projektideen, die zur Umsetzung der Inhalte

Mehr

Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung

Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung Ergänzende Richtlinien über Förderungen im Bereich der Dorferneuerung Abschnitt I Förderung gemeindeübergreifender Maßnahmen im Bereich Mobilität und Verkehr für Pilotprojekte 1 Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie

Präambel. 1 Ziel der Richtlinie Richtlinie zur Förderung von Vereinen sowie von kulturellen Einrichtungen und Maßnahmen in der Stadt Schneeberg, die Zuwendungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen erhalten (Förderrichtlinie Vereine

Mehr

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Richtlinie über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an Vereine und Kulturschaffende

Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Richtlinie über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an Vereine und Kulturschaffende Politische Gemeinde Uesslingen-Buch Richtlinie über die Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an Vereine und Kulturschaffende Gemeinde Uesslingen-Buch, Schaffhauserstrasse 12, 8524 Uesslingen, Telefon

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER STIPENDIUM NIEDERÖSTERREICH

ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER STIPENDIUM NIEDERÖSTERREICH ARBEITSGEMEINSCHAFT DONAULÄNDER STIPENDIUM NIEDERÖSTERREICH An das Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Kultur und Wissenschaft Landhausplatz 1 A-3109 St. Pölten Telefax: +43/(0)2742/9005-13029 1. Stipendienwerber

Mehr

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34e Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Privatzimmerförderung De-minimis-Beihilfe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006 der Kommission vom 15. Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel

Mehr

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS

Mehr

Vordrucke unter

Vordrucke unter Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Referat K22 Musik, Darstellende Künste Postfach 17 02 86 53028 Bonn Vordrucke unter www.kulturstaatsministerin.de Antrag auf Bewilligung von Bundesmitteln

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Landessanitätsdirektion

Antrag auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Landessanitätsdirektion in Höhe von EUR Antragstellende Person Name: Antrag auf Gewährung einer Förderung aus Mitteln der Abteilung Landessanitätsdirektion für das Jahr davon für Investitionen EUR Anschrift: Telefon: Fax: e-mail:

Mehr

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.3.1

AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.3.1 AUSFÜLLHILFE FÜR FÖRDERUNGSANTRAG 4.3.1 zur Förderung eines Vorhabens im Rahmen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014 2020 Teil 1 Antragsformular Teil 2 Vorhabensdatenblatt TEIL

Mehr

Antrag auf Projektförderung

Antrag auf Projektförderung Antrag auf Projektförderung Stiftung der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Frauenstraße 21 02763 Zittau 1. Antragsteller: Bezeichnung Anschrift Kontoverbindung bei der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien:

Mehr

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße Wiesbaden Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Geschäftsbereich Recht Wilhelmstraße 24-26 65183 Wiesbaden ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) ANTRAG AUF EINTRAGUNG IN DAS

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Kultur in der Stadt Fürstenwalde/Spree

Richtlinie zur Förderung der Kultur in der Stadt Fürstenwalde/Spree Richtlinie zur Förderung der Kultur in der Stadt Fürstenwalde/Spree Auf der Grundlage des 3, Abs. 1 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBL I/07, [Nr. 19],

Mehr

Absender. ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Gewerbeordnung (GewO) Vereinfachtes Verfahren

Absender. ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Gewerbeordnung (GewO) Vereinfachtes Verfahren Absender Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim Postfach 30 80 49090 Osnabrück PLZ Ort ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Gewerbeordnung (GewO)

Mehr

Sparkassenstiftung Passau / Geschäftsstelle Antrag auf Projektförderung

Sparkassenstiftung Passau / Geschäftsstelle  Antrag auf Projektförderung Sparkassenstiftung Passau / Geschäftsstelle www.sparkasse-passau.de zu Hd. Herrn Armin Diewald c/o Landratsamt Passau Domplatz 11 94032 Passau Antrag auf Projektförderung Wichtige Hinweise: Beachten Sie

Mehr

Subventionsansuchen an die Landeshauptstadt Graz Wissenschaft

Subventionsansuchen an die Landeshauptstadt Graz Wissenschaft Hinweis: Bitte füllen Sie alle Felder korrekt aus. Die mit einem gekennzeichneten Felder sind verpflichtend auszufüllen. Für alle Datumseingaben gilt das Format TT.MM.JJJJ. Sie können das Formular direkt

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN zu den Richtlinien für die Förderungen von Maßnahmen der Wasserversorgung für das Bundesland Steiermark Mit Beschluss der Steiermärkischen Landesregierung vom 22.06.2011 wurden

Mehr

Agenda. Einführung Vereinsrecht. Statuten EV im Schulrecht. Vereinsrecht im Überblick Quellen und Unterlagen. SGA Mitglieder

Agenda. Einführung Vereinsrecht. Statuten EV im Schulrecht. Vereinsrecht im Überblick Quellen und Unterlagen. SGA Mitglieder Agenda Einführung Vereinsrecht Vereinsrecht im Überblick Quellen und Unterlagen Statuten EV im Schulrecht SGA Mitglieder Merkmale eines Vereins Ein Verein ist ein freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf

Mehr

Ausschreibung und Förderrichtlinien : Matching Funds für das Deutschlandjahr in Mexiko 2016/2017

Ausschreibung und Förderrichtlinien : Matching Funds für das Deutschlandjahr in Mexiko 2016/2017 Goethe-Institut Tonalá 43 Col. Rom,a Del Cuauhtemoc 06700 México D.F. Ausschreibung und Förderrichtlinien : Matching Funds für das Deutschlandjahr in Mexiko 2016/2017 Von Juni 2016 bis Mai 2017 findet

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, Ltd.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, Ltd. (Absender) Industrie- und Handelskammer zu Rostock Postfach 10 52 40 18010 Rostock Hinweis: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu

Mehr

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, e.g.) -

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, e.g.) - IHK Nordschwarzwald Recht / Steuern Dr.-Brandenburg-Str. 6 75173 Pforzheim Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Immobiliardarlehensvermittler gemäß 34 i Abs. 1 GewO im vereinfachten Verfahren nach

Mehr

Hinweise zur Bundesförderung nach dem Deutsch-Polnischen Vertrag vom durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien

Hinweise zur Bundesförderung nach dem Deutsch-Polnischen Vertrag vom durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Hinweise zur Bundesförderung nach dem Deutsch-Polnischen Vertrag vom 17.06.1991 durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien 1. Allgemeines 1.1 Der Förderpraxis liegt der am 17. Juni

Mehr

Richtlinie zur Förderung der Kultur - Musik

Richtlinie zur Förderung der Kultur - Musik Richtlinie zur Förderung der Kultur - Musik Beschluss der Landesregierung vom 19.01.2016 Aufgrund des 9 des Tiroler Kulturförderungsgesetzes 2010, LGBl. Nr. 31/2010, idgf wird nachstehende Richtlinie erlassen:

Mehr

Kulturförderungsreglement

Kulturförderungsreglement Kulturförderungsreglement Vom Gemeinderat genehmigt am 20. Januar 2015, mit Wirkung ab 21. Januar 2015. Reglement Nr. 042 Version 01 Kulturförderungsreglement 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Förderungswürdige

Mehr

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34d Abs. 6 GewO. Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34d Abs. 6 GewO. Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister IHK Nordschwarzwald Recht und Steuern Dr.-Brandenburg-Str. 6 75173 Pforzheim Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34d Abs. 6 GewO sowie Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister -

Mehr

Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten

Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten Richtlinien des Kärntner Regionalfonds für die Förderung von Maßnahmen der regionalen Verkehrsinfrastruktur im Land Kärnten 1 Allgemeines (1) Mit Landesgesetz vom 16. Dezember 2004 LGBl. Nr. 8/2005 wurde

Mehr

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN, PROJEKTEN UND INSTITUTIONEN

RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN, PROJEKTEN UND INSTITUTIONEN RICHTLINIEN ZUR FÖRDERUNG VON WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITEN, PROJEKTEN UND INSTITUTIONEN 1 Gegenstand der wissenschaftlichen Förderungen 1) Diplomarbeiten Förderungswürdig sind Diplomarbeiten, die an Universitäten,

Mehr

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT Land Steiermark

FÖRDERUNGSRICHTLINIEN SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT Land Steiermark FÖRDERUNGSRICHTLINIEN SIEDLUNGSWASSERWIRTSCHAFT Land Steiermark 1.) Zielsetzungen Ziel der Förderung von Maßnahmen zur Wasservorsorge, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung oder Schlammbehandlung ist der

Mehr