für die Gemeinde Königsmoos WIR GRATULIEREN Nr. 3 Donnerstag, 11. Februar 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für die Gemeinde Königsmoos WIR GRATULIEREN Nr. 3 Donnerstag, 11. Februar 2010"

Transkript

1 für die Gemeinde Königsmoos Nr. 3 Donnerstag, 11. Februar 2010 Zum Geburtstag: WIR GRATULIEREN 89 Jahre Zäzilia E n d r e s Pöttmeser Str. 92 Klingsmoos (20.02.) 86 Jahre Harry R a t h k e Pfalzstr. 32 Untermaxfeld (17.02.) 84 Jahre Alfred C e n t m e i e r Pöttmeser Str. 208 Klingsmoos (21.02.) 83 Jahre Paula S c h ä f e r Pfalzstr. 112 Untermaxfeld (17.02.) 77 Jahre Johann R e i c h e r t Pfalzstr. 21 Untermaxfeld (20.02.) 76 Jahre Siegfried G ö t z Ludwigstr. 54 Ludwigsmoos (23.02.) 75 Jahre Walburga D r e h e r Erlengraben 14 Klingsmoos (20.02.) 75 Jahre Christian F ä u s t l i n Lampertshofener Weg 36 Ludwigsmoos (20.02.) 74 Jahre Herbert K ü h n l e i n Pöttmeser Str. 192 Klingsmoos (13.02.) 74 Jahre Josef L e n z Ludwigstr. 178 Ludwigsmoos (20.02.) 73 Jahre Frieda P i l l e r St.-Wolfgang-Str. 49 Ludwigsmoos (17.02.) 71 Jahre Kreszenz S t e m m e r Pöttmeser Str. 37 Klingsmoos (13.02.) 71 Jahre Christian G o t t s c h a l l Ludwigstr. 73 Ludwigsmoos (13.02.) ******************************************************** Wegen EDV - Arbeiten ist am Freitag, den 19. Februar 2010 nur ein eingeschränkter Parteiverkehr im Einwohnermeldeamt möglich. Herausgeber: Gemeinde Königsmoos Verantwortlich: 1. Bgm. Heinrich Seißler Neuburger Str. 10, Königsmoos Seite 1

2 Schwarzes Brett Gemeinde Königsmoos, Neuburger Str. 10, Königsmoos Homepage Adresse Adresse Parteiverkehr: Montag mit Donnerstag von Uhr Tel / Freitag von Uhr Donnerstag zusätzlich von Uhr Fax / Kontakttelefone: Kindergarten / Schule Stengelheim / 494 Polizei 110 Feuerwehr 112 in absoluten Notfällen (Rettungsleitstelle) 112 ärztl. Bereitschaftsdienst / Polizei Neuburg / Störung Abwasseranlage: während der Dienstzeit / außerhalb der Dienstzeit Freitag von Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag von 8-19 Uhr 0160 / Wasserversorgung Arnbachgruppe: Störungen der Wasservers. (Rund um die Uhr) / Stromversorger E-ON Bayern: Störungsmeldung (rund um die Uhr) 0180 / Grundversorgung / Allgemeiner Tarif 0180 / Kabelpläne / Vermittlung Kundencenter / Fax Kundencenter / Kirchen: Kath. Pfarramt / 202 Evang. Pfarramt Untermaxfeld / Evang. Pfarramt Ludwigsmoos / Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Klingsmoos, Sandizeller Str. - Donnerstag von Uhr Ludwigsmoos, Ludwigstr Freitag - Samstag von Uhr von Uhr Samstag von Uhr Landkreisbetriebe: / Biotonne nicht geleert? / Restmüll- und Windeltonne nicht geleert kostenlos 0800 / Schloss defekt? / Was kann ich Wo und Wann abgeben? / Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1, Neuburg a.d.donau / 57 0 Donaumoos-Umweltbildungsstätte mit Freilicht- und Heimatmuseum im HAUS im MOOS, Kleinhohenried mit den Erlebniswegen info@haus-im-moos.de Vom 1. November bis Palmsonntag ist das Freilichtmuseum geschlossen. Führungen sind / Fax / jedoch nach Voranmeldung möglich. Die Umweltbildungsstätte und das Heimatmseum ist jedoch auch im Winterdrittel von Dienstag - Donnerstag von 8-17 Uhr Freitags von 8-13 Uhr Die Eintrittspreise sind in dieser Zeit ermäßigt. Die Museumsgaststätte Rosinger Hof ist Donnerstag von Uhr und Sonntag von / Uhr und zusätzlich nach telefonischer Anmeldung (Fam. Felbermaier), geöffnet. Diakonie Sozialstation Donaumooser Land / 2070 Seite 2

3 B e r e i t s c h a f t s d i e n s t e BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE Freitag, , Samstag, , Sonntag, Herr Ackert, Karlshuld. Tel / Montag, , Dienstag, Dr. Salzmann, Ludwigsmoos, Tel / 9100 Freitag, , Samstag, , Sonntag, Herr Höche, Weichering, Tel / 755 Sprechzeiten jeweils von 10 bis 12 Uhr, in dringenden Fällen jederzeit erreichbar. BEREITSCHAFTSDIENST DER ZAHNÄRZTE Neuburg Samstag, , Sonntag, Dr. Glöggler, Neuburg, Tel / Montag, , Dienstag, Dr. Heckl, Neuburg, Tel / Samstag, , Sonntag, Dr. Goldberg, Neuburg, Tel / 2200 Neuburg, Karlshuld Do Spital, Neuburg Fr St. Josef, Neuburg Sa Südpark, Neuburg So Barmh. Brüder, Neuburg Mo Donau, Neuburg Di Donaumoos, Karlshuld Mi Elisen, Neuburg Do Engel, Neuburg Fr Karls, Karlshuld Sa Marien, Neuburg So Ostend, Neuburg Mo Rosen, Neuburg Di Schwalbanger, Neuburg Mi Spital, Neuburg Do St. Josef, Neuburg APOTHEKEN - NOT - DIENSTPLAN BEREITSCHAFTSDIENST PÖTTMESER ÄRZTE Freitag, , Samstag, , Sonntag, Dres. Wetzel, Pöttmes, Tel / 292 Montag, , Dienstag, Dr. Wohlfart, Ehekirchen, Tel / 1368 Freitag, , Samstag, , Sonntag, Dres. Riemensperger, Pöttmes, Tel / 592 Notfallsprechstunde: Wochenende von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr. BEREITSCHAFTSDIENST DER ZAHNÄRZTE Schrobenhausen, Aichach Samstag, , Sonntag, Dr. Schopf, Waidhofen, Tel / Montag, , Dienstag, Dr. Stich, Schrobenhausen, Tel / 4746 Samstag, , Sonntag, ZÄ Schretzenmayr-Zimmerm., Aichach, Tel /50255 Praxis Dr. Evelyn Reineke, Karlshuld ist vom bis nur vormittags besetzt. ********************************* Praxis Dr. Wetzel, Pöttmes vom 1.3. bis geschlossen. Vertretung in Pöttmes: Dr. Baur, Dres, Riemensperger, Dr. Schindele und in Ehekirchen Dr. Fertl und Dr. Wohlfart MÜLLABFUHRPLAN Schrobenhausen, Pöttmes, Aichach Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Abfallbeseitigung Dienstag, den Windel- und Biotonne Dienstag, den Windel- Bio-und Restmülltonne (14-tägige Leerung) Kreuz, Schrobenhausen Wittelsbacher, Aichach Lenbach, Schrobenhausen Hubertus, Aichach Marien, Schrobenhausen Marktapotheke, Pöttmes Rathausapotheke, Schrobenhausen Gesundheitsapotheke, Aichach Ring, Schrobenhausen St. Stephanus, Ehekirchen Engelhardt, Schrobenhausen Stadtapotheke, Aichach Kreuz, Schrobenhausen Wittelsbacher, Aichach Lenbach, Schrobenhausen Seite 3

4 Gemeindliche Bekanntmachungen GEMEINDE KÖNIGSMOOS BEGRÜSST NEUBÜRGER Sehr gut gefüllt war die Aula der Stengelheimer Schule am Sonntagnachmittag beim Neubürgerempfang der Gemeinde Königsmoos. Geladen waren alle Neubürger mit ihren Familien, die in den letzten beiden Jahren erstmals zugezogen sind. Bei Kaffee und Kuchen, in lockerer Atmosphäre, stellte Bürgermeister Seißler unsere Gemeinde vor. Er freute sich vor allem über den guten Besuch und das gezeigte Interesse am Gemeindegeschehen. Seißler gab einen Rückblick auf die Geschichte der Gemeinde und verwies auf die vielfältigen Möglichkeiten, sich im Kirchen- und Vereinsleben zu integrieren. Für die jungen Familien stellte Kindergartenleiterin Angela Dreher unseren Kindergarten vor, Gut besucht war der Neubürgerempfang in der Schulaula der mit dem Kindergartenbus (die Kinder werden vor der Haustür abgeholt) einen einmaligen Service biete. Auf die Grundschule ging Rektor Gerhard Reinbold ein. Er erläuterte das pädagogische Konzept, verwies auf die Mittagsbetreuung und die Schulweghelfer. Während sich die Erwachsenen bei Kaffee und Kuchen unterhielten, konnten sich die Kinder in der Spielecke, betreut von den Kindergärtnerinnen, austoben. Abgeschlossen wurde der Nachmittag mit einem Neubürgerquiz, bei dem 10 Fragen über die Gemeinde zu beantworten waren. Aufgelöst wurde das Quiz von Pfarrer Reinhold Fritzsch, der die Preisträger bekannt gab. Den dritten Platz (ein Kinobesuch mit Pfarrer Fritzsch) belegte Niklas Ruck aus Untermaxfeld. Die Kinder tummelten sich in der Spielecke Auf ein Abendessen bei Bürgermeister Heinrich Seißler darf sich Sonja Kleblein aus Stengelheim freuen und der Hauptgewinn, ein Abendessen mit exotischer Menüfolge, gekocht von Pfarrer Kuriakose Moozhayil, ging an Sabine Rustler aus Ludwigsmoos. Musikalisch umrahmt wurde der Empfang von den Jungbläsern der Königsmooser Musi. Die Siegerin des Bürgerquiz Sabine Rustler mit Pfarrer Kuriakose Moozhayil, Bürgermeister Heinrich Seißler und Pfarrer Reinhold Fritzsch Seite 4

5 INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR JUGENDARBEIT IN DER GEMEINDE Der Sitzungssaal platzte aus allen Nähten, als kürzlich Bürgermeister Heinrich Seißler zum Jugendforum geladen hatte. Über 70 Jugendliche und 30 Erwachsene waren gekommen, um sich zu informieren und zu diskutieren. Um eine vernünftige Jugendarbeit zu gewährleisten sind gewisse Strukturen notwendig. So bietet der CVJM (Christlicher Verband junger Menschen) organisierte ökumenische Jugendarbeit an. Der Landesverband Bayern des CVJM hat rund Mitglieder in derzeit 210 Ortsvereinen. Er bietet jährlich ca. 50 Freizeiten und Seminare an, die von Gästen besucht werden. Der Landessekretär Martin Schmid, stellte den Anwesenden den CVJM und dessen Projekt für örtliche Jugendarbeit Missio Point vor. Wie Schmid betonte, setze der Verband nicht auf Gremienarbeit und Besprechungen, sondern auf Basisarbeit vor Ort. Vor allem werde Hilfe zur Selbsthilfe gegeben. Die jungen Menschen sollen selbst gestalten und kein Pauschalkonzept übergestülpt bekommen. Wie Schmid sagte, gehe es beim CVJM um zeitgemäße, ganzheitliche Jugendarbeit, die in großer ökumenischer Freiheit umgesetzt wird. Ob Kartenspielen, Kickern, Billardpielen, Jugendfreizeiten oder Auslandsreisen, alles sei möglich, sagte Schmid. Sollte sich Königsmoos für ein Projekt mit dem CVJM entschieden, wird ein so genannter Missio Point gegründet. Dann entsendet der Landesverband Bayern für drei Jahre einen hauptamtlichen Mitarbeiter, der zur Hälfte vom CVJM und zur anderen Hälfte vor Ort finanziert wird. Er soll Jugendarbeitsstrukturen aufbauen und analysieren was vorhanden ist und was sich die jungen Menschen wünschen. Nach drei Jahren soll die Jugendarbeit dann selbst organisiert laufen und auf eigenen Füßen stehen. Bei der anschließenden Diskussion konnte man raushören, dass die Jugendlichen sich schon einen organisierten Jugendtreff wünschen, in welcher Form auch immer. Ein Problem sahen die Jugendlichen vor allem in der Entfernung, wenn nur ein Treff im großräumigen Gemeindegebiet eingerichtet wird. Als nächstes sollen nun die kirchlichen Gremien sowie der Gemeinderat darüber diskutieren. Anschließend ist ein weiteres Treffen mit den Jugendlichen zum Thema geplant. Bild: Harald Schmid vom CVJM informierte über organisierte Jugendarbeit ***** Deutsche Rentenversicherung macht auf neue Masche von Trickbetrügern aufmerksam Aus aktuellem Anlass warnen die Regionalträger der Deutschen Renteversicherung in Bayern erneut vor Trickbetrügern. Unter dem Vorwand eine Rentennachprüfung vornehmen zu müssen, versuchen Betrüger zur Zeit per Telefon Termine für einen persönlichen Besuch bei Rentenempfängern zu vereinbaren. Die Deutsche Rentenversicherung weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei in keinem Fall um Mitarbeiter der gesetzlichen Rentenversicherung handelt. Es wird dringend geraten, diesen Personen keinen Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Weitere Auskünfte zum Thema Rente gibt es am kostenlosen Bürgertelefon unter Tel oder in jeder Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung. Seite 5

6 AUS DER SITZUNG DES GEMEINDERATES VOM Sonstige Sitzungspunkte: Die wieder gewählten Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Klingsmoos Markus Appel und Stefan Pögl (Stellvertreter) wurden bestätigt. Die Sophie-Scholl-Schule der Arbeiterwohlfahrt in Neuburg erhält für den ungedeckten Bedarf für sechs Schüler aus Königsmoos einen Zuschuss in Höhe von Euro Die Schützengesellschaft Obermaxfeld erhält für die Sanierung der Außenfassade sowie für die Erneuerung des Bodens im Schießstand einen Zuschuss von 301 Euro (entspricht 10 % der zuschussfähigen Kosten) Erweiterung des Kindergartens in Ludwigsmoos Der Antrag von Reiner Huber auf Zurückstellung der Tagesordnungspunkte zur Kindergartenerweiterung wegen des vorliegenden Bürgerbegehrens wurde vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt, so dass der Gemeinderat folgende Beschlüsse unter dem Vorbehalt der rechtlichen Prüfung des vorliegenden Bürgerbegehrens fasste: a) Heizsystem: Es wird eine 18-kw Sole-Wärmepumpe mit Flächenkollektor und Solarunterstützung, sowie eine Lüftungsanlage für den Neubau eingebaut. Die Ölheizung im Altbau wird vorerst belassen. b) Wärmeschutz: Es wird der Wärmestandard der Energieeinsparverordnung (EnEV) % für den Neubau umgesetzt (= 2,5 Liter-Haus) c) Brandschutz: Das von der Firma Concept, Ingolstadt erstellte Brandschutzgutachten wird für den Alt- und Neubau umgesetzt. d) Beschlossen wurden die Kostenberechnung, sowie der Eingabeplan, wie von Architekt Josef Breiten huber vorgetragen (Kinderkrippe, Gruppenraum, Turnraum, Förderraum, Personalraum und Nebenräume). e) Das Feuerwehrhaus Ludwigsmoos wird an die neue Wärmepumpe mit angeschlossen, Kosten ca Euro Durch Beschluss des Gemeinderats für eine ökologische, zukunftsweisende Heizart, sowie eines verbesserten Wärmeschutzes, der Umsetzung des Brandschutzkonzepts sowie der allgemeinen Kostensteigerung ergeben sich gegenüber der ursprünglichen Kostenschätzung vom April 2009 Mehrkosten, die sich wie folgt zusammensetzten: Kostenschätzung vom April 2009 Mehrkosten durch Brandschutzauflagen Mehrkosten durch verbesserten Wärmeschutz Allgemeine Kostensteigerung seit April 2009 ca. 5 % Mehrkosten für eine Wärmepumpe mit Solarunterstützung gegenüber einer Ölheizung Kosten für eine Lüftungsanlage Somit geschätzte Gesamtkosten Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Seite 6

7 ERNEUTES BÜRGERBEGEHREN ZUR KINDERGARTENERWEITERUNG Am Montag, wurde in der Gemeindeverwaltung ein Bürgbegehren (unterstützt von 492 Unterschriften) zur Kindergartenerweiterung mit folgendem Inhalt eingereicht: Aufhebung des Bürgerentscheides Ein Kindergarten für alle Königsmooser Kinder vom 25. Oktober 2009 Mit meiner Unterschrift beantrage ich die Durchführung eines Bürgerentscheids zu folgender Frage: Stimmen Sie dafür, dass der Bürgerentscheid vom 25. Oktober 2009 und die Entscheidung zum zeitgleichen Ratsbegehren wegen einer jetzt nachträglichen Kostensteigerung für die Lösung Ludwigsmoos von derzeit mindestens aufgehoben wird? Begründung: Bei den bisherigen Kostenschätzungen und der Begründung des alten Bürgerentscheides (Kindergarten Ludwigsmoos) war die notwendige Heizungserweiterung nicht enthalten. Die dem Gemeinderat im Januar 2010 vorgelegte, geschätzte Kostensteigerung liegt derzeit zwischen für die billigste Variante und für die teuerste Variante. Die Kostensteigerung erfolgt innerhalb von 4 Monaten nach der Durchführung des Bürgerentscheids. Umbau Klingsmooser Schule wäre von einem erfahrenen Unternehmen für Festpreis zu realisieren. Geschätzte Kosten in Ludwigsmoos mindestens bis Gefahr, dass es aufgrund von Anbaumaßnahmen in Ludwigsmoos zu weiteren, zwingenden Maßnahmen hinsichtlich der Umsetzung von Brandschutzbestimmungen kommt. Diese Kosten sind noch nicht überschaubar und wurden noch nicht in die Berechnung mit aufgenommen. Eine Vergrößerung der Kapazität von derzeit 135 Kindern auf über 160 Kinder an einem Standort Ludwigsmoos ist im Betrieb sehr schwer kontrollierbar und pädagogisch nicht sinnvoll. Möglichkeit, dass die in jüngster Zeit gestiegene Zahl der Kinder die Kindergärten in anderen Gemeinden besuchen wieder fällt und die Kinder wieder zurück in die Gemeinde kommen (Reduzie rung der jährlichen Kosten von ca ). Der Gemeinderat wird nicht mehr blockiert und erhält die Möglichkeit und die Pflicht anhand aktueller Zahlen, aller Fakten und Alternativberechnungen zu einer verantwortungsbewussten Entscheidung der Kindergartenproblematik zu gelangen. Eine mit Fakten untermauerte Entscheidung für unsere Einheitsgemeinde Vertreter des Bürgerbegehrens: Hans Schmid, Klingsmoos; Stefan Pögl, Klingsmoos und Erwin Stemmer, Klingsmoos Der Gemeinderat entscheidet in der nächsten Sitzung am Dienstag, über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens. Falls der Gemeinderat das Bürgerbegehren für zulässig erklärt, wird in den nächsten Monaten ein Bürgerentscheid stattfinden, bei dem alle wahlberechtigten Gemeindebürger ihre Stimme abgeben können. Seite 7

8 FESTSETZUNG DER GRUNDSTEUER 2010 FÜR DIE IM GEMEINDEGEBIET KÖNIGS- MOOS LIEGENDEN GRUNDSTÜCKE. Die nach dem neuen Grundsteuerrecht ergangenen Grundsteuerbescheide gelten zunächst für das im Bescheid bezeichnete Kalenderjahr. Vorbehaltlich der Erteilung anders lautender schriftlicher Grundsteuerbescheide wird hiermit gem. 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2010 in der gleichen Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass diejenigen Steuerschuldner, die keinen Grundsteuerbescheid 2010 erhalten, im Kalenderjahr 2010 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2009 zu entrichten haben. Für Steuerschuldner treten mit dem heutigen Tage die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn Ihnen heute ein schriftlicher Grundsteuerbescheid 2010 zugegangen wäre. Die Grundstuer wird zu je einem Viertel ihres Jahresbetrages am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November fällig. Sollten die Grundsteuerhebesätze geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge) werden Änderungsbescheide erteilt. gez. Seißler, 1. Bürgermeister ************************************************************ FÄLLIGKEIT DER GRUND- UND GEWERBE- STEUER FÜR DAS 1. VIERTELJAHR 2010 Am 15. Februar 2010 werden die GRUNDSTEUER und die GEWERBESTEUER für das 1. Vierteljahr 2010 fällig. Allen Steuerpflichtigen, die eine Bankeinzugsermächtigung unterschrieben haben, werden diese Beträge am Fälligkeitstag vom Konto abgebucht. Alle Barzahler werden gebeten, die fälligen Beträge auf eines unserer Konten zu überweisen oder in der Gemeindeverwaltung einzuzahlen. UNSERE BANKKONTEN: Raiffeisen-Volksbank Neuburg a.d.donau BLZ Sparkasse Neuburg Rain BLZ * Energiesparmesse 2010 am 27. und 28. Februar 2010 von Uhr Uhr in der Bauerhalle in Schrobenhausen, Wittelsbacher Str. 5 Eintritt frei - Info: VOLLZUG DER VERORDNUNG ZUM SCHUTZ DER RINDER VOR EINER INFEKTION MIT DEM BOVINEN HERPESVIRUS TYP 1 (BHV1-VERORDNUNG); IMPFVERBOT UND EINSTELLUNGSANORDNUNG Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen erlässt folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : I. Die Impfung von Rindern gegen die BHV1 Infektion ist ab 1. Februar 2010 im Gebiet des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen verboten. II. Im Gebiet des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen dürfen ab 1. Februar 2010 in einen Bestand ausschließlich BHV1 freie Rinder eingestellt werden, die nicht gegen BHV1 geimpft sind. Die Rinder müssen von einer amtstierärztlichen Bescheinigung nach dem Muster der Anlage 2 oder 3 der BHV1 Verordnung begleitet sein. III. Die sofortige Vollziehung der vorstehenden Ziffern 1. und 2. wird angeordnet IV. Für diesen Bescheid werden keine Kosten erhoben. V. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die ortsübliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gemacht. Hinweise: 1. Eine evtl. Anfechtung der Ziffern I. und II. dieser Verfügung hat gem. 80 Nr. 2 des Tierseuchengesetzes keine aufschiebende Wirkung. 2. Gemäß Art. 41 Abs. 4 Satz 1 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz ist nur der verfügende Teil der Allgemeinverfügung öffentlich bekannt zu machen. Die Allgemeinverfügung liegt mit Begründung und Rechtsbehelfsbelehrung im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen aus. Sie kann während der allgemeinen Dienstzeiten im Dienstgebäude des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen, Zimmer 036, Platz der Deutschen Einheit 1, Neuburg a.d.donau, eingesehen werden. ****** Seite 8

9 BEKANNTMACHUNG Aufforderung der Wehrpflichtigen des Geburtsjahrgangs 1992 zur Meldung zur Erfassung Nach 1 des Wehrpflichtgesetzes (WPflG) sind alle Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind und ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, vom vollendeten 18. Lebensjahr an wehrpflichtig. Die Erfassung kann bereits ein Jahr vor Vollendung des 18. Lebensjahr durchgeführt werden. ( 15 Abs. 6 WPflG). Alle Personen des Geburtsjahrgangs 1992, die wehrpflichtig sind und denen bislang kein Schreiben der Erfassungsbehörde über die bevorstehende Erfassung zugegangen ist, werden nach 15 Abs. 1 WPflG aufgefordert, sich umgehend persönlich oder schriftlich bei der nachstehenden Erfassungsbehörde zur Erfassung zu melden. Gemeinde Königsmoos Neuburger Str Königsmoos Mo. Do. von Uhr, Fr. von Uhr Do. zusätzlich von Uhr. Diese Aufforderung ergeht insbesondere an Personen ohne feste Wohnung, die die Wehrpflichtvoraussetzungen erfüllen. Bei der persönlichen Meldung ist der Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Es empfiehlt sich, auch sonstige der Feststellung der Wehrpflicht dienende Unterlagen mitzubringen. Arbeitnehmern, deren Arbeitgeber nicht nach 14 Arbeitsplatzschutzgesetz zur Weiterzahlung des Arbeitsentgelts verpflichtet ist, wird der durch die Erfassung entstehende Verdienstausfall durch die Erfassungsbehörde auf Antrag erstattet. Dies gilt auch für die entstehenden notwendigen Auslagen, insbesondere Fahrtkosten am Ort der Erfassung. Ich weise darauf hin, dass nach 45 WPflG ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen die Vorschrift des 15 Abs. 1 WPflG über die Erteilung von Auskünften oder die persönliche Meldung zur Erfassung verstößt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. Seißler, 1. Bürgermeister * FUNDSACHE Vor kurzem wurden in der Ludwigstraße eine Jäger- Wildfütterungswanne (1m x 0,5m), ein 5-Liter-Eimer mit Wildfutter und eine Trinkflasche (0,5 Liter) gefunden. Sollten Ihnen derartige Gegenstände abhanden gekommen sein, dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung unter Tel DAS LANDRATSAMT NEUBURG-SCHRO- BENHAUSEN INFORMIERT: Seit stehen in jeder Gemeinde und in beiden Städten ausgebildete Biberberater zur Verfügung, die die Betroffenen bei allen Fragen rund um den Biber zur Seite stehen. Damit wird ein flächendeckendes Management eingeführt, dass noch mehr Nähe zum Bürger bietet und damit mehr Bürgerservice gewährleistet. Zu den Aufgaben der örtlichen Biberberater gehört es Präventionsmaßnahmen und Problemlösungen aufzuzeigen und insbesondere Biberschäden zu erfassen, sowie den finanziellen Ausgleich zeitnah zu veranlassen. Sie sind dadurch ein wichtiges Bindeglied zwischen Behörde und Bürger. Durch die Möglichkeit der Entschädigung land- und forstwirtschaftlicher Schäden und die Unterstützung der Bürger bei Biber-Problemen wird auch mehr Akzeptanz im Miteinander zwischen Mensch und Biber geschaffen. Für den Gemeindebereich Königsmoos ist dies Herr Manfred Härtl, Tel /1559 Sowie weiterhin Herr Leonhard Seitle, Tel /1519. Um alle Biberfälle reibungslos koordinieren zu können, ist bei allen auftretenden Problemen mit dem Biber vorrangig das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Frau Winter, unter der Tel / zu benachrichtigen. Von dort aus wird dann der zuständige Biberberater informiert. Dieser wird sich mit Ihnen baldmöglichst in Verbindung setzen. Bei Nichterreichbarkeit des Landratsamtes können Sie sich auch direkt an den Biberberater wenden. SPRECHTAG FÜR DIE VERSICHERTEN UND RENTNER DER DEUTSCHEN RENTENVER- SICHERUNG OBERBAYERN UND BUND Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, den 24. Februar 2010 von 9.00 bis Uhr und bis Uhr, im Landratsamt, Platz der Deutschen Einheit 1 in Neuburg a. d. Donau, statt. Bitte melden Sie sich spätestens, eine Woche vor dem Beratungstermin, Tel / an. Zur Anmeldung wird dringend Ihre Versicherungsnummer erbeten. Bei rechtzeitiger Anmeldung können die Beamten der Rentenversicherungsträger Rentenauskünfte Ihres Rentenkontos mitbringen. Zur Beratung werden dann die Rentenversicherungsunterlagen und der Personalausweis benötigt. Alle Beratungen sind kostenfrei. *********************************************************** Seite 9

10 Ü B E R T R I T T I N D I E S E C H S S T U F I G E R E A L S C H U L E Informationsabend: Mittwoch, 24. Februar 2010 um 19:00 Uhr in der Aula der Realschule Anmeldung im Sekretariat der Paul-Winter-Schule: Montag 10. Mai 2010 jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 11. Mai 2010 und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch 12. Mai 2010 sowie nach Vereinbarung Mitzubringen sind: Übertrittszeugnis im Original Geburtsurkunde oder Stammbuch (zur Einsichtnahme) ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung Passbild (nur für Schüler der Schulbuslinie Spangler) Probeunterricht: Nur für Schüler, die am Probeunterricht teilnehmen müssen: Dienstag, 18. Mai bis Donnerstag, 20. Mai 2010, jeweils ab 8:00 Uhr. Geprüft wird schriftlich und mündlich in Deutsch und Mathematik ******* FEHLENDES ODER UNLESERLICH GEWORDENES HAUSNUMMERNSCHILD KANN DAS LEBEN KOSTEN! Nicht unerheblich ist die richtige und ordnungsgemäße Hausnummerierung. Der Gesetzgeber rechnet mit 12 bis 15 Minuten, bis die Rettungsorganisationen nach einer Notfallmeldung an Ort und Stelle sind. Diese Zeit könnte sicherlich wesentlich verkürzt werden, wenn das Hausnummernschild gut lesbar und vorschriftsmäßig angebracht ist. Für manch Kranken und Verletzten wäre der Schmerz kürzer, oder das Leben länger gewesen, wenn die getrennt anrückenden Notärzte und Sanitäter die Wohnung des Patienten nicht erst mühsam hätten suchen müssen. Hier wird die Formel von den Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden rasch zur ernsten Realität. Aufgrund der Funktechnik sind Ärzte und Sanitäter rund um die Uhr in nur wenigen Minuten zur Stelle. Das nützt freilich wenig, wenn sie schnell vor Ort sind, und dann erst einmal ermittteln und suchen müssen, wo ihre Hilfe überhaupt benötigt wird. Vor allem in Neubausiedlungen fehlen oft Hausnummernschilder; vielfach sind die Schilder aber auch durch Bäume und Büsche zugewachsen. Ferner wird angeregt, dass alle Hausbesitzer nach der Alarmierung des Rettungsdienstes ihr Haus hell erleuchten, um dem Einsatzwagen so die Suche zu erleichtern. Es sei aber auch an die Feuerwehr, die Polizei und den Postboten gedacht. Deshalb unsere Bitte, im Interesse der Bewohner, darauf zu achten, dass die Hausnummerierung für jedermann gut lesbar ist und an richtiger Stelle angebracht wird. Die Gemeinde Königsmoos ist gerne bereit, auf Kosten der Besteller die Anschaffung von neuen Hausnummernschildern durchzuführen (Tel / ). Seite 10

11 Standesamtliche Nachrichten Januar 2010 Geburten: Rafael F ü r b a c h e r, Klingsmoos Kilian F r a n k, Ludwigsmoos Marina K a i s e r, Stengelheim Nico S p r e n g, Obermaxfeld Sterbefälle: Anna S c h m i d l, geb. Lotterschmid, Klingsmoos (83 Jahre) Johann D i t t e n h a u s e r, Obergrasheim (79 Jahre) Christian L i e b h a r t, Klingsmoos (90 Jahre) Sonstiges Wir helfen! Ihr auch? Jugendfeuerwehr Osterzhausen Typisierungsaktion am in der Pöttmeser Volksschule Hand in Hand für Georg Kohlhaupt und alle anderen wartenden Patienten! Liebe Bürger, Vereine, Verbände, Unternehmen, aus Königsmoos und Umgebung! Am Sonntag, von 11 bis 17 Uhr findet in Pöttmes wieder eine Typisierungsaktion statt, diesmal für den 65jährigen Georg Kohlhaupt aus Osterzhausen. Er braucht einen passenden Stammzellspender. Jeder 5. betroffene Patient mit Leukämie oder einer anderen Krankheit wartet bisher vergeblich, darunter viele Kinder und Jugendliche. Wenn jemand aus Ihren Reihen dieses Schicksal trifft, möchten Sie sicherlich auch, dass der passende Spender bereits gespeichert ist. Wir bitten deshalb: Kommen Sie (17 55 Jahre) zum Bluttest (5 ml)! Vielleicht werden gerade Sie schon jetzt dringend gebraucht. Wir bitten auch alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Senioren, Unter-stützen Sie die Typisierungen der vielen hilfsbereiten Menschen mit Ihrer Spende. Jede Typi-sierung kostet die DKMS 50 Euro leider. Das DKMS-Spendenkonto besteht bei der Raif-feisenbank Rain, BLZ: , Nr Das Info-Blatt ist abrufbar unter (Aktuelles). Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon jetzt! Eveline Hugl, Osterzhausen und Brigitte Lehenberger, Münster ***** DIAKONIE SOZIALSTATION DONAUMOOSETR LAND - KARLSHULD, TEL / 2070 Wir bedanken uns auf diesem Wege noch herzlich für die nachfolgend aufgeführten Spenden: SV Karlshuld 500,-- Euro Schinko Metallbau, Karlshuld 1.000,-- Euro Schinko Josef, Karlshuld 500,-- Euro Diese Spenden helfen uns, dass wir uns etwas Zeit nehmen können. Zeit für Menschen die uns brauchen, die wir pflegen und zu Hause unterstützen. Seite Seite11

12 Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE PFARREIENGEMEINDEN KÖNIGSMOOS Samstag, Klingsmoos Uhr Vorabendmesse Sonntag, Untermaxfeld Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, Ludwigsmoos Uhr Pfarrgottesdienst Samstag, Untermaxfeld Uhr Vorabendmesse Sonntag, Klingsmoos Uhr Pfarrgottesdienst Sonntag, Ludwigsmoos Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Fastenessen im Pfarrheim Evang.-Luth. Pfarramt Untermaxfeld Kirchenanzeiger vom Sonntag, Uhr - Gottesdienst (Präd. Last) Mittwoch, Uhr Frauen gehen raus - Fischessen im Sportheim Untermaxfeld Sonntag, Uhr - Salbungsgottesdienst (Pfrin. Müller-Fritzsch + Team) Montag, Uhr - Frauenchor Vom ist das Gemeindehaus wegen Renovierung des Bodens gesperrt. Ab finden alle wöchentlichen Gruppen und Kreise wieder statt. Bürozeit: Mittwochs, 8-10 Uhr ********************** Voranzeige: Wohlfühlen & Gesundsein auch in stressigen Zeiten. Sie haben es bestimmt schon einmal erlebt: Ein Termin jagt den Nächsten. Man weiß nicht mehr, wie man überhaupt noch atmen soll. Dies schadet der Gesundheit. Aber was kann man dagegen tun? Wir bieten Ihnen einen Gesundheitstag an, in dem Sie viel Wissenswertes zum Thema Stress erfahren und viele praktische Tipps bekommen wie Ihre Gesundheit dem Stress zukünftig die kalte Schulter zeigt und Sie dabei einfach mal abschalten und auftanken können. Sie brauchen nur einen Tag Zeit, sollten eine Decke, eine Matte o.ä., bequeme Kleidung, wenn vorhanden Nordic Walking Stöcke mitbringen. Mittags werden wir Pizza bestellen können. Kosten: 20 Euro (inkl.getränke, Handout, ohne Mittagessen) Ort: Evang. GemeindehausUntermaxfeld Termin: Samstag, 20.März, Uhr Leiterin: Manuela Fritzsch (Bachelor der integrativen Gesundheitsförderung) Anmeldung: Pfarramt Untermaxfeld (Tel.08454/2999) oder Karin Ziegler (08454/2849) EVANG.-LUTH. KIRCHE LUDWIGSMOOS-PÖTTMES Sonntag, Uhr - Gottesdienst in Ludwigsmoos ( (Prädin. Kieler -Winter) Uhr Gottesdienst in Pöttmes (Prädin. Kieler- Winter) Sonntag, Uhr - Gottesdienst in Ludwigsmoos (Pfr. Fritzsch) Uhr - Familienfreundlicher Gottesdienst in Pöttmes mit speziellen Kindergruppen, anschl. Kirchenkaffee und gem. Mittagessen (Pfr. Fritzsch und Team) Uhr - Salbungsgottesdienst in der evang. Kirche von Untermaxfeld, mitgestaltet von einem Team aus den Donaumoosgemeinden. Donnerstag Uhr - Öffentliche Kirchenvorstandssitzung in Pöttmes Ökumene für die Menschen Diakonie und Caritas helfen in Haiti gemeinsam. Dieses Flugzeug mit Hilfsgütern wurde am 18. Januar 2010 aufgenommen. Um den Bedürftigen schnell zu helfen,schicken Diakonie, Katastrophenhilfe und Caritas international einen gemeinsamen Hilfsgüterflug nach Haiti. Von Ostende/Belgien wurden dringend benötigte Güter direkt nach Port-au- Prince geflogen. An Bord werden acht Health-Kits, Wasserkanister, Decken, 31 Großraumzelte und Tabletten zur Wasserreinigung im Wert von Euro transportiert. Ein Health-Kit ist auf die medizinische Grundversorgung von Menschen über drei Monate ausgerichtet. Darunter sind zum Beispiel Medikamente gegen Infektionen. Die Diakonie Katastrophenhilfe und Caritas international teilen sich Güter und Kosten. Voranzeige: Samstag, um Uhr im kath. Pfarrheim Zeit nur für mich - Erholung für Körper, Geist und Seele...- und ein gemütliches Abendessen. Unkostenbeitrag: 10,-- Euro Theater in Marienheim - Diamanten im Stroh Freitag, 19. März 2010 Einlass ist in Marienheim ab Uhr wir treffen uns gleich vor Ort. Dort ist auch gute Gelegenheit zum Brotzeit machen oder Abendessen. Eintritt ca. 5 Euro Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht bitte bis spätestens Donnerstag melden bei Gitta Schütz Obermaxfeld Tel / 1210 Seite 12

13 Second-Hand-Basar Rund um s Kind in Klingsmoos am Samstag, den 27. Feburar 2010 von 13 bis 15 Uhr findet wieder im Saal der Sportgaststätte des SV Klingsmoos unser Second-Hand-Basar statt. Verkauft werden: Zeitgemäße Kinderkleidung (Frühjahr/Sommer) bis Gr. 176, Umstandsmode, Spielzeug, Fahrzeuge, Kindersitze, Kinderwägen (nicht älter als 4 Jahre), usw. (keine Plüschtiere und nur 1 Paar Schuhe pro 25 Artikel). Info-Telefon: Frau Breitner, / , Frau Meir, / oder im Internet unter Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ludwigsmoos Warenannahme: Am Mittwoch, den 24. Februar 2010 von 15 bis 16 Uhr und am Donnerstag, den 25. Februar 2010 von 9 bis 10 Uhr Warenrückgabe: Am Samstag, den 27. Februar von bis Uhr, jeweils im Saal der Sportgaststätte des SV Klingsmoos. Wir würden uns sehr darüber freuen möglichst viele Interessenten begrüßen zu dürfen. Zur Stärkung haben wir Kaffee und Kuchen für Sie vorbereitet. Kindergarten Anmeldetage im Kindergarten Königsmoos Die Anmeldung für das Kindergartenjahr 2010/2011 (ab September 2010) findet an folgenden Terminen statt: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 17. Februar 18. Februar 19. Februar jeweils von 9:00 15:00 Uhr Bitte mitbringen: Impfbuch und Vorsorgeheft des Kindes Seite der Jugend DANCE4KIDS - KINDERTANZ Jetzt auch in Klingsmoos Ab JEDEN MONTAG AB UHR IN DER ALTEN SCHULE Kostenloses Probetraining am Montag, den Hier werden die Kinder ab 4 Jahren mit Spiel und Spaß tänzerisch gefördert. Konzentration und Körperhaltung werden verbessert. Dance4Kids 4-5 Jahre: Uhr Uhr Die Kids ab 6 Jahren werden schon vielseitiger gefördert: Koordinierte Bewegung steht im Vordergrund. Dance4Kids 6-9 Jahren: Uhr Uhr. Dance4Kids kostet nur 22 monatlich. Infos unter / bei Tanzschule Taktgefühl oder im Internet unter Seite 13

14 Vereinsanzeiger SV KLINGSMOOS VORANZEIGE Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den um Uhr im Sportheim. ******************************* Unsere nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 13. Februar 2010 statt. Stellen Sie wie gewohnt Ihr Papier gut sichtbar ab 9.00 Uhr an der Hofeinfahrt bereit. Für Ihre Mühen besten Dank im Voraus. Die nächsten Sammlungen sind am und FREIWILLIGE FEUERWEHR LUDWIGSMOOS Wir veranstalten vom bis einen Erste-Hilfe-Kurs im Feuerwehrhaus Ludwigsmoos. Jeweils ab 19 Uhr. Preis pro Person 15 Evtl. kann der Betrag auch über die Berufsgenossenschaft abgerechnet werden. Anmeldung bei Hrn. Brunner (Tel ) oder Hrn. Fürhofer (Tel ) SKC KÖNIGSMOOS Die nächsten Heimspiele des SKC Herren 2 am Samstag, den um Uhr gegen SG Edelshausen Herren 3 am Sonntag, den um Uhr gegen KC Karlshuld Am Sonntag den um Uhr findet im Gasthaus Appel ein Faschingskegeln statt, hierzu sind alle Mitglieder und auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Auf Euren Besuch freut sich die Vorstandschaft. SCHÜTZENVEREIN STENGELHEIM Nächster Schießabend am Samstag, Weitere Termine: Schießabend am Samstag, Endschießen am Samstag, BAYERNFANCLUB BIERSTÜBERL 1994 E.V. Abfahrt für das CL-Viertelfinal-Heimspiel am gegen Florenz ist um an der Bäckerei Lederer. Für das BL- Spiel am gegen den Hamburger SV ist um Abfahrt an der Bäckerei Lederer. Nähere Infos gibt es beim Eichlinger Stefan unter 08454/ Weitere Infos stehen auch auf unsere Homepage: HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN GRASHEIM E.V. Aktion Gesundes Karlshuld: In diesem Rahmen bietet der Trachtenverein wieder einen Volkstanzkurs an. Adolf und Margarete Mattes werden euch an fünf Abenden in Bewegung bringen. Der Kurs findet im Vereinszimmer im Theresienbau, Hauptstraße 27, statt und kostet 3 je Person und Abend. Beginn ist am Freitag, 19. Februar um Uhr (jeweils rund zwei Stunden). Es gibt keine Vorbedingungen (Kleidung oder Begleitung und so weiter). Anmeldungen nimmt der Tanzmoasta unter Tel entgegen. SOLDATEN- UND KRIEGERVEREIN UNTER- MAXFELD Bekanntmachung: Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 26. Februar 2010 im Schützenheim Untermaxfeld möchten wir Sie herzlichst einladen. Beginn ist um 19:30 Uhr Mit kameradschaftlichem Gruß Die Vorstandschaft ************************************************************ JAGDGENOSSENSCHAFT DINKELSHAUSEN Am Samstag, den 6. März 2010 findet das Jagdessen der Jagdgenossenschaft Dinkelshausesen im Gasthaus Daferner in Schönesberg statt. Beginn ist um Uhr. Alle Jagdgenossen mit Frau sind hierzu herzlich eingeladen. Seite 14 Seite 14

15 JAGDGENOSSENSCHAFT LUDWIGSMOOS Einladung zur Jagdversammlung mit Jagdessen am Samstag, den 20. Februar 2010 im Gasthaus Kraus in Ludwigsmoos. Beginn der Jagdversammlung ist um Uhr. Beginn des Jagdessens ist um 20:00 Uhr. Um der Küche Planungssicherheit zu geben, bitten wir um Anmeldung zum Jagdessen bei Werner Gottschall, Tel / Eingeladen sind alle Jagdgenossen mit Partner. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Jagdvorstandes, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft, 5. Verwendung des Jagdpachtschillings, 6. Wünsche und Anträge. 7. Jagdessen. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass fällige Beiträge für das Mulchgerät (6 je ha) und für den Holzspalter (3 je Std.) die noch nicht bezahlt wurden, umgehend auf das Konto der Raiffeisen-Volksbank Königsmoos (Kontonummer: , BLZ: ), zu überweisen sind. Bareinzahlungen für Holzspalter und Mulchgerät sind nicht mehr möglich. Werner Gottschall, Jagdvorsteher BAYER. BAUERNVERBAND: Herzliche Einladung zum Kreisbauerntag mit Herrn Präsident Gerd Sonnleitner am Dienstag, den 23. Februar 2010 in Schönesberg, im Gasthaus Daferner Programm Beginn um 9.30 Uhr Eröffnung und Begrüßung Referat: Die Landwirtschaft im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im Zeichen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit Herr Kreisobmann Ludwig Bayer Grußworte Hauptreferat: Die bayerische Landwirtschaft zwischen Politik und Markt Herr Präsident Gerd Sonnleitner Ehrung neuer Landwirtschaftsmeister Schlusswort d. Frau Kreisbäuerin Mathilde Ahle Ende gegen Uhr Der Kreisbauerntag wird von der Ehekirchener Blaskapelle musikalisch umrahmt. Für das leibliche Wohl im Gasthaus Daferner ist gesorgt. AN ALLE LANDFRAUEN VON KÖNIGSMOOS Wir möchten Euch hiermit alle recht herzlich zum Landfrauentag 2010 in die Donaumooshalle recht herzlich einladen. Thema: Ohne Frauen - kein Land Dazu spricht Präsidentin Brigitte Scherb am Vormittag und am Nachmittag gibt s wie immer eine Modenschau mit dem Thema Mode der Frau Ort: Donaumooshalle Untermaxfeld Zeit: Freitag, 26. Februar um 9.30 Uhr Auf zahlreiches Kommen freuen sich Eure Ortsbäuerinnen mit Stellvertreterinnen Karin u. Waltraud - Magret und Andrea - Leni und Christine DIE LANDKREISGÄSTEFÜHRER INFORMIEREN: Der internationale Tourist Guide Day wird seit 1990 von Gästeführer Organisationen weltweit am 21. Februar durchgeführt. In Deutschland ist der Weltgästeführertag der Tag, an dem die heimische Bevölkerung der Region eingeladen ist, die Arbeit der ausgebildeten und im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.v. (BVGD) organisierten Gästeführer kennen zu lernen. Folgende Führungen werden am 21. Februar 2010 angeboten: Die Aue Lebensraum und mehr Treffpunkt: Schloss Grünau Auenzentrum Da ist was los im Haus im Moos Treffpunkt: Kleinhohenried Haus im Moos Lenbach und Spargelstadt Schrobenhausen Treffpunkt: Lenbachplatz Rathaus Führungen jeweils um Uhr und Uhr - Die Gaststätte Rosinger Hof in Kleinhohenried ist geöffnet Die Gästeführer des Landkreises Neuburg- Schrobenhausen freuen sich auf Sie, an diesem Tag. Seite 15

16 Starke Sprüche und starkes Bier 15. Starkbierfest am Samstag, den um Uhr Einlass ab Uhr Donaumooshalle Untermaxfeld für Musik, Unterhaltung und bayerische Schmankerl ist bestens gesorgt. Mit vielen Sketchen und unterhaltsamen Spielen Moderation: Klaus Benz Es lädt ein: die Bürgergemeinschaft Königsmoos Unkostenbeitrag 5, Faschingsveranstaltungen LANDFRAUENFASCHING IM ORTSVERBAND UNTERMAXFELD Am Faschingssamstag, den ist es wieder soweit. Im Schützenheim Obermaxfeld um Uhr geben wir wieder Gas. A bayrische Bries mit diesem Thema wollen wir Euch den Nachmittag versüßen. Das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Zur guten Laune ladet Euch ein Karin und ihr Team B A L L D E R V E R E I N E im Sportheim in Klingsmoos am Faschingssamstag, den 13. Februar 2010 Beginn Uhr - Ende???? Es spielt die Tanz-Musik thetwisters. MASKEN erwünscht. Es wird die Faschingsgesellschaft aus Bertoldsheim mit neuem Programm auftreten. Eine Maskenprämierung ist ebenfalls angekündigt. Die Vereine: SV Klingsmoos, Schützenverein Birkenlaub, Reservisten und Soldatenkameradschaft Königsmoos-Klingsmoos, Tennisclub Kllingsmoos, Schützengesellschaft 07 Klingsmoos und die Wirtin mit Team freuen sich auf Ihren Besuch. Mitterhuber Robert Ihr Partner in Sachen Bau für Fenster und Rolläden Wir bieten langjährige Erfahrung In Alt- und Neubau Komplettmontage mit Einputzen Seite16 Rudolf-Diesel-Straße Pöttmes Tel / 4 25 Fax /73 65 TG KÖNIGSMOOS MIT STOCKSCHÜTZEN Am Rosenmontag, Kesselfleischessen im Vereinsheim. Beginn 15 Uhr mit Kaffee, Kücherl und Apfelstrudel. Abends gibt s Kesselfleisch und Gulaschsuppe, mit anschließendem gemütlichem und lustigem Beisammensein. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Faschingsdienstag, findet ab 14 Uhr unser diesjähriger Kinderfasching statt.. Auch heuer haben wir einige Spiele, Musik und Leckereien für die Kids vorbereitet. Für die Erwachsenen gibt es Kaffee und Kuchen. Es freuen sich die Jugendbetreuerinnen Am Faschingsdienstag, 16. Februar Großer Kinderball mit Kinderdisco. Beginn Uhr im Sportheim in Klingsmoos. Hoch- und Tiefbau Schlüsselfertigen Wohn- und Gewerbebau Umbau- und Sanierungsarbeiten Industriebau Bauherrenbetreuung Baustoffe Wir suchen ab 1. September 2010 Auszubildende zum/r Maurer/in Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an: ETTENREICH Bauunternehmen Ehekirchen Hauptstraße 10 Telefon 08435/94010 Fax 08435/ Seite 15

17 GARTENBAU MAYR seit 1947 Augsburger Str. 33 Tel.: / Pöttmes Fax: / Topfpflanzen - Schnittblumen - Trauergebinde - Gemüsepflanzen - Grabbepflanzung Kompetente & fachbezogene Beratung Ab sofort laufend Salat- und Rettichpflanzen aus eigener Anzucht für Frühbeet und Gewächshaus Mit Blumen Freude bereiten: 14. Februar ist Valentinstag Trauerbinderei wird auch am Wochenende angefertigt! Neu in Stengelheim Minibaggerarbeiten Laderarbeiten Verkauf von: - Quellsteinen - Findlingen - Granitsteinen - Granitpflaster Tel: 01 51/ Fax: / j.gill@die-transporterin.de Seite17

18 Gebürtige Klingsmooserin sucht Haus Seite18 in Klingsmoos gerne auch älter und renovierungsbedürftig zu KAUFEN. Tel /640888

19 »Langlaufen in 60 km Loipen«in Ruhpolding mit Bergblick für 2 Personen 36,- /Tag Ingrid Geisberger, Tel / Anmeldung vor dem Unterricht Klingsmoos Di+Fr Werner Hofstetter Berg im Gau Mo+Do Playmobil zu verkaufen Wollen unseren großen gepflegten Playmobilbestand verkaufen. Komplette Sets mit Schachteln und Bauplänen. Reiterhöfe, Schloss, Bauernhof, Zirkus, Haus usw. Abgabe nur gegen Barzahlung, keine Tel. Reservierung Tel / 1701 Reitbeteiligung zu vergeben: Suchen für unser superbraves Pony ein Mädel/Jungen mit guten Reitkenntnissen, Reitlehrer,Reithalle usw. vorhanden. Preis VB Tel / 1701 Seite19

20 Achtung!!! Neue Kollektion eingetroffen! Große Auswahl an Ketten, Armbänder und Ringe in Gold und Silber. Kommen Sie auf ein Glas Sekt vorbei und schauen sich alles in Ruhe an. Unsere große Auswahl und unsere günstigen Preise werden auch Sie überzeugen. Rosi s Schmuckstüb l Schmuck, Edelsteine u. Mineralien Rosenstr. 13, Obermaxfedld Tel / » seit 1997«Seite20

21 LOTTO-TOTO-Annahmestelle Verkaufsstelle SÜDDEUTSCHE KLASSENLOTTERIE Geschenkartikel & Schreibwaren Holzschnitzereien Richard und Margit Mattes aus dem Grödnertal und Oberammer gau Hauptstr Karlshuld /21 04 Fax Hallo Schulanfänger, die neuesten Schulranzenmodelle sind eingetroffen!!! Ab sofort bis zum Osterhasen gewähren wir einen Sammelbestellrabatt von -20% PS: Jetzt neu - Geschenkartikel von Top-Model im Hause!!! Gasthaus Felbermaier, Lampertshofen Schützenstr. 5, Lampertshofen -Tel / 364 Am Faschingsdienstag ab Uhr in der Stube - Kaffeekränzchen im Saal - Tanztee mit Monaco-Toni Am Samstag, 27. Februar - Spanferkelsessen - ab Uhr - Bitte vorbestellen! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Felbermaier Bau- und Möbelschreinerei Nowak Schreinermeister und Energieberater (HWK) Lampertshofener Weg Ludwigsmoos nowak@vr-web.de Möbel aller Art Bad- und Küchenmöbel Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststofffenster Parkettböden Treppen und Geländer Dachausbau, Trockenbau Telefon 08433/82 13 Telefax 08433/82 47 Mobil 01 71/ Restaurant Cafe Kegelbahnen Saal Biergarten Täglich: Bayrische Küche, Kaffee mit Kuchen u. Torten, leckere Eisbecher und Brotzeit-Schmankerl Im Februar auch: Deftige Winterküche mit Sauerbraten, Gekochte Rinderbrust, Gamsgulasch... Jeden Freitag ab 18 Uhr 20 verschiedene»schnitzel-hits«mit Beilagen undgroßem Salatbüfett á 6,50 Jeden Sonntag: Ofenfrischer Schweine-Krustenbraten mit Blaukraut undkartoffel-knödel á 6,90 Donnerstag ab 18 Uhr Kesselfleisch-Essen Essen so viel man kann, 1 Obstler 2cl gratis á 6,50 Am 14. Februar ist Valentinstag Sie können wählen zwischen unserer: täglich großen Speisekarte mit bayrischer Küche unseren Valentinstags-Menü für Feinschmecker unserem ofenfrischen Schweinekrustenbraten Faschingskegeln unseres SKC Königsmoos am ab Uhr für alle Interessierte Aschermittwoch, den 17. Februar Große Fischkarte, Vegetarisches, Mehlspeisen... Mittags u. abends von unserer eigenen Speisekarte. Wir bitten um rechtzeitige telefonische Reservierung. Auf Euer Kommen freut sich Ihr Gasthaus Appel Richard und Sandra Appel und Team Tel /4 61, Seite21

22 Das besondere Geschenk zum Valentinstag Moosweg Karlshuld Telefon 08454/ Do., 11. Februar 2010 Unsinniger Donnerstag Faschingsbüfett für 8,50 /Person nur auf Reservierung Donnerstag ab Uhr Weiberfasching mit der Zeller Spritzengarde & Clown-Zauberer Bobby mit der LIVE-BAND:!!! NEU vom Zieglerhof!!! Qualität die man schmeckt Geschenkkörbe e für jeden Anlass: Dankeschönkorb 15,90 /Stk. Hauskorb 34,90 /Stk. Schmankerlkorb 49,90 /Stk. Bestellungen unter: Christian Steer, Siefhofener ener Str Obergrasheim / Königsmoos os Tel /2849 Mobil 0170/ Seite22

23 Bierstüberl Mayr Ludwigsmoos Telefon 08433/286 Am Aschermittwoch, den Fischessen Beginn Uhr Wir bitten um Vorbestellung bismontag, den 15. Februar 2010 Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Mayr RADLSTALL Gebrauchträder Neuräder Ersatzteile Ingolstädter Str Karlshuld Sie ist nicht mehr da, wo sie war. Jetzt ist sie überall, wo ich bin. (Hl. Augustinus über den Heimgang seiner Mutter) kostenlos anrufen (freecall) GROSSRAUMTAXI bis zu 7 Personen Tel / Fax / alinaloesch@gmx.de Pfegeambulanz Insel, Inh. Alina Lösch Neuburger Str. 81, Königsmoos-Stengelheim Liebe Gemeindebürger! Mit dem Jahreswechsel erfolgte auch ein Inhaberwechsel in Ihrer Pflegeambulanz Insel. Aus gesundheitlichen Gründen musste Herr Erich Keppler die Leitung seines Pflegedienstes abgeben. Ich als seine Nachfolgerin bin ausgebildete Krankenschwester mit langjähriger Erfahrung in der Altenpflege und werde die Pflegeambulanz im Sinne einer patientenorientierten Versorgung mit Sachverstand und Herz weiterführen. Als zusätzliches Angebot biete ich nach Absprache eine stundenweise Betreuung von Patienten bei Ihnen zu Hause oder in den Geschäftsräumen der Pflegeambulanz Insel, Neuburger Str. 81, Stengelheim, an. Pflegende Angehörige können diese Zeit dann für sich und persönliche Erledigungen nutzen, während die Patienten von geschulten Mitarbeitern umsorgt werden. Die Kosten hierfür werden in der Rgel von der Pflegekasse übernommen. Ich wünsche mir auf diesem Wege ein positives Miteinander in der Gemeinde und Ihnen allen für die Zukunft von Herzen alle s erdenklich Gute! Ihre Alina Lösch Flughafentransfer Dialysefahrten Krankenfahrten Kurierfahrten Inh. Christian Eibl Ingolstädter Str. 76a Karlshuld Seite23

24 Mauererarbeiten Putzarbeiten Estricharbeiten Betonarbeiten Neubau Altbaurenovierung Schalungsverleih Baustoffe Planung Ihr zuverlässiger Partner in allen Bauangelegenheiten Im Donaumoos und darüber hinaus Kontaktieren Sie uns: Lager und Büro Klingsmoos, Tel /13 77 Mobil 0178/ Büro Ehekirchen, Tel / Mobil 0178/ Pizzeria - Ristorante Da Franco Was gibt es besseres eine ofenfrische als Pizza?! Jeden Dienstag Aktionsangebot ot zum 15jährigen Pizza + Getränke 2,50 1,50 (von der Tageskarte) Aufgrund der vielen Anfragen: Die Aktion läuft noch bis Ende August 2010 ränke So erreichen eichen Sie uns Wir laden alle Bewohner von Karlshuld ld ein Tel.: 08454/2034 schauen Sie bei uns vorbei. Neuburger Str. 31 Danke für Ihr Karlshuld langjähriges ges Vertrauen! 4,- Frische Muscheln Öffnungszeiten: Samstags: ab bis Uhr Dienstag-Freitag und Sonntag: Mittags: bis Uhr Abends: bis Uhr Unsere Öffnungszeiten: Di. 13 bis 18 Uhr Fr. 9 bis 18 Uhr Resi Brüderle Ingolstädter Str. 76 a Untermaxfeld Tel /2878 Fax 08454/ Besuchen Sie uns auch in unserem Online-Shop im Internet! Handwerksqualität aus modernem EU-zertifiziertem Familienbetrieb Blut- und Leberwürste Kesselsuppe Traditionelle Suppeneinlagen: Brätnockerl Leberknödel Brätstrudel Speckknödel Saure Lunge dazu unser Donaumooser Roggenbrot aus dem Holzofen TAXI DONAUMOOS TAXI EIBL Ihr Taxi-Unternehmen im Donaumoos: Tel.: /83 41 Seite24

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

NR. 02 DONNERSTAG, 23. JANUAR 2003 WIR GRATULIEREN

NR. 02 DONNERSTAG, 23. JANUAR 2003 WIR GRATULIEREN NR. 02 DONNERSTAG, 23. JANUAR 2003 Zum 94. Geburtstag: Zum 90. Geburtstag: Zum 82. Geburtstag: Zum 77. Geburtstag: Zum 74. Geburtstag: Zum 72. Geburtstag: WIR GRATULIEREN Frau Mathilde M U T Z B A U E

Mehr

NR. 21 MITTWOCH, 31. OKTOBER 2007 WIR GRATULIEREN

NR. 21 MITTWOCH, 31. OKTOBER 2007 WIR GRATULIEREN NR. 21 MITTWOCH, 31. OKTOBER 2007 WIR GRATULIEREN Zum 79. Geburtstag: Zum 78. Geburtstag: Zum 77. Geburtstag: Zum 75. Geburtstag: Zum 73. Geburtstag: Zum 72. Geburtstag: Zum 71. Geburtstag: Zum 70. Geburtstag:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

WIR GRATULIEREN DIE GEMEINDE SUCHT MITARBEITER/INNEN FÜR AUSSENPFLEGEARBEITEN. Die Gemeinde Königsmoos sucht baldmöglichst zwei Mitarbeiter/innen

WIR GRATULIEREN DIE GEMEINDE SUCHT MITARBEITER/INNEN FÜR AUSSENPFLEGEARBEITEN. Die Gemeinde Königsmoos sucht baldmöglichst zwei Mitarbeiter/innen für die Gemeinde Königsmoos Nr. 7 Donnerstag, 08. April 2010 WIR GRATULIEREN Zum Geburtstag: 88 Jahre Anton M a y r St.-Wolfgang-Str. 29 Achhäuser (13.04.) 86 Jahre Ludwig E i s e n h o f e r Zeller Str.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 16 04.06.2008 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Tierseuchengesetzes Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Durchführung der Impfkampagne gegen die Blauzungenkrankheit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches sblatt der 36. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 09.02.2010 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163, 59901 Bestwig, Rathausplatz

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Mitteilungsblatt für die

Mitteilungsblatt für die Mitteilungsblatt für die Gemeinde Königsmoos Nr. 3 Donnerstag, 09. Februar 2012 Zum Geburtstag: WIR GRATULIEREN 91 Jahre Zäzilia E n d r e s Pöttmeser Str. 92 Klingsmoos (20.02.) 86 Jahre Alfred C e n

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 06/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 06/2018 Woche vom 05.02.2018 bis 11.02.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 08. Februar 2018 22. Februar 2018 KLEINSCHIRMA 09. Februar 2018

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

NR. 01 DONNERSTAG, 08. JANUAR 2004 WIR GRATULIEREN. Pfalzstr. 56, Untermaxfeld (13.01.) Herrn Josef G E Y E R Pfalzstr. 120, Untermaxfeld (19.01.

NR. 01 DONNERSTAG, 08. JANUAR 2004 WIR GRATULIEREN. Pfalzstr. 56, Untermaxfeld (13.01.) Herrn Josef G E Y E R Pfalzstr. 120, Untermaxfeld (19.01. NR. 01 DONNERSTAG, 08. JANUAR 2004 Zum 87. Geburtstag: Zum 84. Geburtstag: Zum 78. Geburtstag: Zum 77. Geburtstag: Zum 75. Geburtstag: Zum 73. Geburtstag: Zum 72. Geburtstag: Zum 71. Geburtstag: WIR GRATULIEREN

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 21-03-2007 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 16-12-2010 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben.

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben. Gemeindekindergarten Moos; Gundelindeweg 2; 94554 Moos; Tel.: 09938/ 14 69 Informationen zur Aufnahme in den Kindergarten / Kinderkrippe Sehr geehrte Eltern, mit folgendem Schreiben, haben wir einige wissenswerte

Mehr