für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 AGs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 AGs"

Transkript

1 für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 AGs

2 Impressum in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg Verantwortlich Dorothea Mangold, Internatsleiterin Design & Satz excogito. Bildnachweis Titelseite: Ulrich Schneider Druck Göckel, Druck & Grafik GmbH, Burladingen

3 Inhaltsübersicht 1. Musik Sport Glaube Bildung und Soziales Kreativität und Spiel Jahresübersicht Veranstaltungen S Musiklehrer S Anmeldeformulare Anhang Bitte beachten: Die Anmeldung für eine Arbeitsgruppe erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres und gilt in der Regel für das gesamte Schuljahr oder den jeweils angegebenen Zeitraum. Die Anmeldung für das Wahlpflichtprogramm erfolgt über die Schule für die kostenfreien Arbeitsgruppen des Internats über naushang am Schwarzen Brett des Internats. Es gibt bei den folgenden Angeboten in jedem Bereich mehrere kostenfreie Arbeitsgruppen, die im Internat oder den entsprechenden Räumlichkeiten in Wald angeboten werden. Kosten entstehen für (Einzel-)Unterricht, wenn dafür externe Lehrer / Trainer beauftragt werden; ebenfalls für Platzgebühr, z.b. Tennis, und für den Bustransfer, wenn die Angebote außerhalb von Wald stattfinden, wie z.b. Reiten, Golf, oder Schwimmen. Die Kosten sind bei den jeweiligen Arbeitsgruppenangeboten angegeben. Bei Kursen, bei denen Kosten anfallen, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift der Eltern. Für interne Schülerinnen bis einschließlich Klasse zehn ist eine Mannschaftssport- AG verpflichtend zu belegen. Kann ein Mädchen eine Arbeitsgruppe nicht fortsetzen, bitten wir um rechtzeitige Kündigung. Wald, den 20. Juli

4 1. Musik 1. Musik 1.1. Chor der Klassen 8 bis 13 Es wird eine Messe für Frauenchor, Solistinnen, Orchester und Orgel einstudiert und aufgeführt; außerdem aktuelle Songs, Spirituals, Gospelsongs und Weihnachtslieder. Aufführungen sind beim Weihnachtskonzert, an Laetare (Gottesdienst und Konzert) und beim Abiturgottesdienst. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend Unterstufenorchester Die alljährlich statt findende Messe wird einstudiert sowie verschiedene Orchesterstücke, die beim Weihnachtskonzert, an Laetare und beim Abiturgottesdienst zur Aufführung kommen. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend Orchester für Mittel- und Oberstufe (ab Klasse 8) Guido Haas montags 6. Stunde Konventsaal Susanne Pantel donnerstags 5. Stunde Musikraum Gudrun Hafner 1.4. Die Schulband der Heimschule (ab Klasse 8) aller Klassen Die Schulband tritt bei offiziellen Anlässen, Feiern und Festen auf. Sie begleitet die Morgenmeditationen im Advent und übernimmt den Instrumentalpart in der Musicalaufführung Der Unterstufenchor WALDLERCHEN der Unterstufe Der Unterstufenchor WALDLERCHEN umrahmt Veranstaltungen im Schul- und Kirchenjahr mit musikalischen Darbietungen. Die WALDLERCHEN singen z.b. im Gottesdienst zu St. Martin, sie gestalten die Liedvorträge im Weihnachtsspiel, und sie eröffnen das Programm am Informationstag der Schule sowie am Laetare-Sonntag. Zu den herausragenden Ereignissen zählt die Mitwirkung bei einer Musicalaufführung. Martin Herr montags 6. Stunde Musikraum Martin Herr donnerstags 5. und 6. Stunde Konventsaal Es werden Lieder für die jährlich statt findende Messe einstudiert sowie verschiedene Orchesterstücke, die beim Weihnachtskonzert, an Laetare und beim Abiturgottesdienst zur Aufführung kommen. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. montags 6. Stunde Gymnastikraum 2 3

5 1. Musik, 2. Sport 2. Sport 1.6. Instrumentalunterricht Einzelunterricht in Kooperation mit der Musikschule Pfullendorf Einzelunterricht ist für viele Instrumente im Haus oder an der Musikschule in Pfullendorf möglich. Die Musiklehrer/-innen stellen sich den neuen Schülerinnen in der 2. Woche nach Schulbeginn vor. Termine werden dann individuell vereinbart. Die Abrechnung erfolgt zwischen der Musikschule Pfullendorf und den Eltern (siehe auch Seite: 27) 1.7. Gesang Einzelunterricht Vorstellung und Anmeldung für neue Schülerinnen am um 15:00 Uhr bei Isabell Marquardt, Konzert- und Opernsängerin, Chorleiterin der Musiklehrer/-innen siehe Seite: 27 Isabell Marquardt montags individuell im Haus 2.2. Fußball 2.3. Golf Trainer: Markus Weiler Konzentration und Entspannung in der Natur und an der frischen Luft - individuelle Trainingsmöglichkeit für Jugendliche in der Golfanlage Lugenhof. Iris Johner-Hug freitags 19:00-20:00, ab Turnhalle Marion Schmid Elternformular Anfänger: Donnerstag:16:30-18:00 Fortgeschrittene: Freitag: 16:30-18:00 nach den Osterferien Überlingen-Owingen 2. Sport 2.1. Ausdauertraining Ausdauer und Kraft an Fitnessgeräten. Für die Nutzung der Geräte ist ein Geräteführerschein erforderlich. Dieser wird jeweils zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. Alter: ab 16 Jahre Leitung und Martina Helmich täglich 16:30-21:30 ab Fitnessraum Internat Platzbeitrag: ab 12 Jahre / pro Jahr Trainingsbeitrag / pro Jahr + Fahrtkosten 4 5

6 2. Sport 2. Sport 2.4. Reiten Schnupperkurs 5x; Reitunterricht; Ausreiten; Reitvereinigung Wald-Ruhestetten e.v. und Spießhof, Herdwangen Mirjam Siebenrock Elternformular siehe Text siehe Text Schnupperkurs: 50.- Reiten ca / pro Halbjahr + jeweils Fahrtkosten 2.7. Selbstverteidigung ab 14 Jahre Verhaltens- und Handlungstraining, Erarbeiten und Durchspielen realistischer Angriffe, Konfliktbewältigung, Deeskalationstraining, Hinführung zu effektiven, leicht erlernbaren Verteidigungsund Angriffstechniken. Erläuterung der rechtlichen Grundlagen der Selbstverteidigung Lothar Teufel und Franz Braun Beatrix Mayer Elternformular Mindestalter: 14 Jahre montags 19:30-21:30 ab Schwimmen Wir bieten Schwimmtraining in Zusammenarbeit mit dem DLRG Krauchenwies an. Das Training findet im Hallenbad in Meßkirch statt. Unterrichtet wird in zwei Leistungsgruppen: Gruppe 1: Juniorretter, 19:30 Uhr Gruppe 2: Rettungsschwimmer, 20:15 Uhr 2.6. Segeln am Bodensee In Kooperation mit der Segelschule Sipplingen bieten wir einen Grundkurs Segeln an mit Theorieanteilen, Praxis auf dem Bodensee und Abschlussprüfung. Martina Helmich Elternformular montags ab Hallenbad Meßkirch 30.- pro Halbjahr über Mitgliedschaft DLRG + Fahrtkosten Silke Schenk Elternformular Mindestalter: 14 Jahre ab Mai Entspannung Fast so schön wie Fliegen Einfach mal mit deinen Gedanken unterwegs sein, runterkommen und entspannen mit autogenem Training, progressiver Muskelentspannung nach Jacobson und freiem Tanz. Sr. Valerica Cadar ist ausgebildete Tanz-, Ausdrucks- und Entspannungstherapeutin. Turnhalle 60.- / 10x Sr. Valerica TN-Zahl: 10 montags 18:30-19:30 Gymnastikraum Internat Rainer Seige, Segellehrer, Segelschule Sipplingen Sipplingen, Bodensee Fahrtkosten 6 7

7 2. Sport 2. Sport, 3. Glaube 2.9. Tennis Einzelunterricht, Paar- und Gruppenunterricht (4) möglich. Im Winter findet der Unterricht in der Tennishalle in Krauchenwies statt und im Sommer auf dem Platz der Schule bzw. T-Verein Walbertsweiler. In Zusammenarbeit mit der mobilen Tennisschule Walch, Pfullendorf, Horst Walch, staatl. anerkannter Tennislehrer Völkerball 1 und 2 Trainerin: Iris Johner-Hug Iris Johner-Hug Anmeldung und Terminvereinbarung zu Schuljahrbeginn bei Horst Walch ab siehe Text Einzel: 40.- / h Paar: 20.- / h Zzgl. Platzgebühr und Fahrtkosten Iris Johner-Hug mittwochs Gruppe 1: 17:00-17:45 Gruppe 2: 18:45-19:30 Turnhalle Sport am Samstag Verschiedene Angebote jeweils am Samstagnachmittag für die Klassen Glaube 3.1. An (ge)dacht Gottesdienst und mehr Die Gruppe trifft sich zur Vorbereitung des Sonntagsgottesdienstes im Internat und zu Glaubensgesprächen. Anmeldeliste und Termin für ein erstes Treffen wird am Schwarzen Brett ausgehängt, weitere Termine dann vereinbart. samstags 13:30-15:00 Turnhalle Sr. Walburg + Sarah Lang Handball ab 14 Jahren Trainer: NN Iris Johner-Hug donnerstags 19:00-20:00 Turnhalle 3.2. Ministrantinnengruppe Vorbereitung auf den Ministrantinnendienst, regelmäßige Gruppenstunde und Ausflug Christine Karrer und Sr. Valerica 14-tägig donnerstags, erstes Treffen nach den Sommerferien am um 16:30 Pusteblume 8 9

8 3. Glaube, 4. Bildung und Soziales 3.3. Franziskusfest in Siessen Für interne und externe Mädchen 3.4. Meditation Sr. Valerica 26. und Kloster Siessen 20,- Sr. Valerica ab donnerstags 18:30-19:30 Meditationsraum 4. Bildung und Soziales Wahlpflichtfächer für externe und interne Schülerinnen 4.1. Bibliotheks-AG Buchgeschichte; Wie entsteht ein Buch? Buchvorstellungen, Vorlesen, Lesezeichen basteln; Gewinnspiel, Rätsel und mehr Astrid Ujhelyi für die Klassen 5-6 donnerstags 5. Stunde Bibliothek TN: begrenzt auf 15 ca. 2.- für Lesezeichen 4. Bildung und Soziales 4.2. Computer- und Internet-AG Im ersten Halbjahr beschäftigen wir uns mit dem Computer und eignen uns die wichtigsten Grundkenntnisse an. Wir finden heraus, wie ein Computer aufgebaut ist, wo unsere Daten gespeichert sind und was man sonst noch braucht, um mit dem Computer klar zu kommen. Später gehen wir auch ins Internet. Neben den unzähligen Möglichkeiten, die das Internet zu bieten hat, lernt ihr aber auch, wo ihr besonders aufpassen müsst Erste-Hilfe-Kurs Umfasst 16 Schulstunden mit Bescheinigung für Führerscheinprüfung oder Schulsanitätsdienst (SSD) 4.4. Garten-AG Für externe und interne Mädchen Ulrich Schneider für die Klassen 5 donnerstags 5. Stunde Computerraum Schule TN: begrenzt auf 15 Annette König oder Tel.: / 761 nach vorheriger Ankündigung (jew.13:30) St. Gertrud 25.- ; für SSD keine Charlotte Eiche nach Absprache Schulgarten 10 11

9 4. Bildung und Soziales 4. Bildung und Soziales 4.5. English only, girls!. Unser Ziel ist die Förderung der mündlichen Sprachkompetenz. Wir sprechen über Landeskunde, aktuelle Themen, Literatur, Filme uvm Medien-Werkstatt Willkommen sind vor allem Schülerinnen der 9. Klasse, die kein NWT haben und PowerPoint lernen wollen. Willkommen sind auch Schülerinnen, die Fotos und Filme machen und bearbeiten wollen, z.b. von Schulereignissen, aber auch von eigenen Themen. Oder Leute, die Tonaufnahmen machen und schneiden wollen, die MovieMaker ausprobieren wollen oder digitale MindMaps mit MindManager erstellen wollen. Oder die eigene Ideen haben und etwas ausprobieren oder den anderen weitergeben wollen : wir sind eine Werkstatt! Eva Schroff für die Klassen 10,11,12 donnerstags 5. Stunde Klassenzimmer Ulrich Schneider für die Klassen 8-12 TN: Schülerinnen montags 6. Stunde Computerraum Schule 4.7. Gespräche im Kloster über uns, Gott und die Welt Lebenswege und Berufsperspektiven Die Referentinnen (ehemalige Schülerinnen der Heimschule ) erzählen am Beispiel ihres Lebensweges, welchen beruflichen und persönlichen Weg sie nach ihrem Abschluss in Wald gegangen sind. Sie zeigen auf wie Frauen Verantwortung in Beruf, Gesellschaft und Familie wahrnehmen. Sie kommen mit den Mädchen darüber ins Gespräch, was ihnen in Wald wichtig war, und wie dies Einfluss auf ihren Lebensweg genommen hat. Die Teilnahme ist für die Internatsschülerinnen ab Klasse 9 verpflichtend. Eltern und andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Vorträge finden im Konventsaal statt , 18:30 Fan Xia, Modeschöpferin mit dem eigenen Modelabel whitesilhouette in München , 18:30 Elisabeth Kramer, Studentin, Soziales Projekt bei den GOODSHEPHERD SISTERS in Bangkok, Thailand , 18:30 Friederike Schempp, Lyrikerin, Stipendiatin der Kunststiftung Baden-Württemberg , 18:30 Serena v. Trott, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Berlin 4.8. Gelungene Kommunikation der Klasse 10 Gute und gelingende Kommunikation ist kein Kinderspiel. Im Alltag ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns missverstehen sehr hoch: So habe ich das doch nicht gemeint ( aber halt doch gesagt!), ist für jeden von uns eine immer wiederkehrende Erfahrung. Bettina Lovenberg Kommunikationstrainerin 20. / In diesem Seminar lernt ihr, euer Gesprächsverhalten zu überprüfen und zu erweitern. Konventsaal 12 13

10 4. Bildung und Soziales 4. Bildung und Soziales, 5. Kreativität und Spiel 4.9. Höflichkeit und gute Umgangsformen der Klasse 9 In unserer oft coolen und beliebigen Zeit fallen Menschen mit gutem Benehmen angenehm auf. Das hat nichts mit Affektiertheit oder Arroganz zu tun, sondern Manieren und gute Umgangsformen machen das Zusammenleben unter Menschen einfacher. Vitus Graf von Waldburg-Zeil blickt kulturgeschichtlich auf Themen wie Stil, Etikette, Anstand und Persönlichkeit und führt in die Regeln des guten Benehmens ein Lernen Lernen der Unterstufe, Klasse 8 und Kursstufe (je ein Workshop) Mit der Mnemonik-Methode lernen wir überraschende Möglichkeiten des Gedächtnistrainings kennen und steigern so Konzentration, Wissen und Kreativität. Vitus Waldburg-Zeil , 13:00-17:00 Gruppenraum Dipl. phil. Erika Magyarosi Gedächtnistrainerin 20. / Klassenzimmer Schülerladen + Schülercafé Die AG organisiert und betreibt den Schülerladen, das Schülercafé und den Fair-Trade- Verkauf im Haus. Sie gestaltet das Angebot des Ladens, plant Aktivitäten und betreut die Öffnungszeiten Tanzkurs der Klassen zusammen mit dem Internat in Ettal Die Tanzstunden finden an mehreren Sonntagen statt, voraussichtlich in Ottobeuren, Benediktinerabtei. Der Abschlussball findet am 30. April 2016 in Wald statt. Iris Johner-Hug und Mirjam Siebenrock montags ab :00-18:00 1x pro Monat Schülerladen Tanzlehrerin: Bianca Kolb Max. Teilnehmerzahl: 20 Januar bis April 2015 Ottobeuren, Benediktinerabtei Fahrtkosten Visualisieren und präsentieren der Klasse 11 Visualisierungstechniken und Präsentation mit vielen praktischen Übungen, zur Vorbereitung auf die Präsentation der Seminararbeit Dorothea Mangold April 2015 Schule 5. Kreativität und Spiel 5.1. Basteln Bastelangebote für jede Altersstufe und jede Jahreszeit. Basteln von Neuem und Bekanntem, Herausforderndem und Entspannendem. Bastelraum Angebote von verschiedenen Erzieherinnen. Materialaufwand 14 15

11 5. Kreativität und Spiel 5. Kreativität und Spiel 5.2. Natürlich! Natur erleben, Neues entdecken, Gutes genießen! Wir erkunden bei Spaziergängen die nähere Umgebung, entdecken Pflanzen und Tiere und kosten Gutes von Wald und Wiese. Wir treffen uns 14-tägig, genießen die Zeit draußen in der Natur, basteln mit Naturmaterial, hören Geschichten und lassen die Seele baumeln Kochkurs: à la munde gemeinsam kochen lernen und genießen In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Kochens vermittelt. Das gemeinsame Zubereiten und Kochen jahreszeitlicher Gerichte steht dabei im Vordergrund. Selbstverständlich genießen wir dann die Mahlzeiten auch gemeinsam. Silke Schenk TN: max. 8 montags 16:00-18:00 14-tägig ab Fahrtkosten Viola Rößler TN: max. 8 samstags 17:00-19:00, 14-tägig ab November 2015 Internatsküche Materialbedarf 5.5. Roberta-AG der Unterstufe Darf ich vorstellen: ROBERTA ist eine kleine Roboter-Dame, die mit ihren Sensoren ihre Umgebung erfassen kann. Du kannst ihr mitteilen, wie sie auf diese Reize reagieren soll, indem du sie programmierst. So kannst du ihr z.b. beibringen, dir wie ein Hund zu folgen. Oder etwas auf dem Boden zu suchen. Oder sich mit anderen Robotern zu unterhalten. Oder In Kleingruppen baut ihr eine Roboterdame mit LEGO-Technik und lernt zu programmieren Theater I der Unterstufe Wir studieren ein Musical ein. David Kirchgässner für die Klassen 6 und 7 donnerstags 5. und 6. Stunde Klassenzimmer Sibylle Becker-Göschel für die Klassen 5-7 donnerstags 5. und 6. Stunde Turnhalle 5.4. Spielkeller Die Spielkeller-AG organisiert den Spielkeller und bereitet Veranstaltungen vor. Spielkeller-AG mit Marion Schmid, Viola Rößler und Iris Johner-Hug Termine werden zu Schuljahrbeginn vereinbart. Spielkeller 5.7. Theater II der Mittelstufe Wir studieren ein Theaterstück ein. Sibylle Becker-Göschel nachmittags, Wochentag wird zu Schuljahrbeginn bekannt gegeben. Turnhalle 16 17

12 5. Kreativität und Spiel 5.8. Werken Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien. Sabine Müller / Wolfgang Otten für die Klassen 5-7 donnerstags 5. Stunde Werkraum Materialaufwand Überblick Schuljahr 2015 / 2016 Veranstaltungen Internat und Schule (Terminänderungen sind möglich) September 2015 Sonntag Anreise für die internen Mädchen Montag :00 Uhr Klassen 6-12, 1. Std. Klassenlehrerstunde anschließend Unterricht nach Plan. Nachmittagsunterricht, Hort und Werkstattausbildung finden statt. Dienstag :00 Uhr Begrüßung im Konventsaal für die Klasse 5, anschließend Unterricht bei dem / der jeweiligen Klassenlehrer/-in bis 12:15 Uhr :00 Uhr Begrüßung im Konventsaal für die Klasse 4, anschließend Unterricht bei der Klassenlehrerin bis 12:15 Uhr :00 Uhr Internatsversammlung: Begrüßung + Vorstellung der neuen Schülerinnen; anschließend Buffet Mittwoch + Donnerstag Schulbuchbasar, Bibliothek und Kreuzgang Mittwoch :15 Uhr Schuljahreröffnungsgottesdienst für alle Klassen Samstag Stufenprogramm Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, nachmittags Internatsrallye Samstag Samstagssport, Studierzeit 18 19

13 Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Montag St. Lioba, Festgottesdienst und inhaltliche Elemente November 2015 Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Mittwoch :00 Uhr St. Martin-Feier mit Laternenumzug Montag - Mittwoch Kennenlerntage Klasse 4 Samstag Samstagssport, Studierzeit, Wortgottesfeier Mittwoch + Donnerstag Oktober SMV-Tage Donnerstag :00 Uhr Abreise in das Heimfahrtwochenende Freitag :00 Uhr Pädagogischer Tag 19:30 Uhr Vortrag "Pubertät" für Eltern Sonntag ab 17:00 Uhr Anreise für die internen Mädchen Sonntag Brunch, Ausflug Kletterhalle Samstag Samstagssport, Studierzeit, Wortgottesfeier Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Freitag ab 10:15 Uhr Abreise in das Heimfahrtwochenende Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise für die internen Mädchen Dezember 2015 Samstag Samstagssport, Studierzeit Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Samstag :30 / 11:00 Uhr ab 13:30 Uhr Gesamtelternbeiratssitzung / Förderverein Adventsbasar im Kreuzgang Samstag Samstagssport, Studierzeit Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Internatsausflug Samstag :15 Uhr Bus Überlingen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag :00 Uhr Abreise in die Herbstferien Sonntag :00 Uhr 2. Adventsgottesdienst 15:00 Uhr Schwesternkaffee und St. Nikolaus-Feier Freitag :00 Uhr Externer Elternsprechtag der Klassen 6 bis 11 Samstag :00 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt 20 21

14 Sonntag :00 / 16:30 Uhr 3. Adventsgottesdienst / Weihnachtsspiel Freitag :30 Uhr Adventskonzert in der Kirche Samstag :15 Uhr Abreise in die Weihnachtsferien Januar 2016 Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise der internen Mädchen Montag :15 Uhr Jahreseröffnungsgottesdienst Samstag Samstagssport, Wortgottesfeier Sonntag Wintersporttag Internat, wetterabhängig Samstag :30 Uhr Informationstag, Tag der offenen Tür 18:45 Uhr Gottesdienst, Oberstufenfete Sonntag Brunch / Tanzkurs 1 Montag - Mittwoch Chor- / Band- / Orchesterproben + Theater II, Ochsenhausen Februar 2016 Donnerstag :15 Uhr Abreise in die Fasnachtsferien Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise der internen Mädchen Montag :15 Uhr Asche-Gottesdienst zur Eröffnung der Fastenzeit Dienstag :30 Uhr Internatsversammlung Samstag Verschiedene Angebote für alle Stufen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Angebote für alle Stufen Samstag Samstagssport Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Tanzkurs 2 März 2016 Freitag :00 Uhr Informationsabend 3. Fremdsprache (Klasse 7) 18:30 Uhr Informationsabend Kursstufe (Klasse 10) Mittwoch - Freitag Waldlerchen Chorproben und Theater I, Ochsenhausen Samstag Samstagssport / Studierzeit Samstag ab 09:00 Uhr ab 13:30 Uhr Laetare-Programm Elternsprechtag für die internen Schülerinnen, anschließend Konzert in der Turnhalle 16:00 Uhr Lossprechung Schreinerinnen und Holzbildhauerinnen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Sonntag :45 Uhr Laetare-Gottesdienst, gem. Mittagessen 14:00 Uhr Musik- und Sportprogramm, Kaffee u. Kuchen in der Mensa 22 23

15 Freitag :00 Uhr Modenschau Samstag :00 / 16:30 Uhr Lossprechung Schneiderinnen / Modenschau Montag - Freitag Soziale Dienste Klassen 10 Donnerstag Christi Himmelfahrt Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Tanzkurs 3 Freitag - Freitag Romfahrt der Klassen 11 Freitag :00 Uhr Abreise in die Osterferien April 2016 Sonntag ab 17:00 Uhr Anreise für die internen Mädchen schriftliches Abitur Samstag Samstagsport / Studierzeit Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Tanzkurs 3 Samstag Samstagssport, Studierzeit, Wortgottesfeier Sonntag Europapark Sonntag ab 17:00 Uhr Anreise für die internen Mädchen Donnerstag Girls Day Samstag Abschlussball Tanzkurs Mai 2016 Sonntag :00 Uhr Gottesdienst Samstag :30 Uhr Infoveranstaltung für Eltern der Klassen 8 zur Werkstattausbildung; nachmittags Stufenprogramm, Wortgottesfeier Sonntag Brunch, Stufenprogramm bzw. Reisevorbereitungen Freitag :15 Uhr Abreise in das Heimfahrtwochenende Montag- Freitag Projektwoche, Berlinfahrt Klassen 9, Schnupperwoche Werkstatt Freitag :30 Uhr Infoveranstaltung für Eltern der Klassen 8 zur Werkstattausbildung 13:00 Uhr Abreise in die Pfingstferien Sonntag ab 17:00 Uhr Anreise für die internen Mädchen Juni 2016 Samstag Samstagsport, Studierzeit Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag :30-11:00 Uhr Samstag :00 Uhr Theater Probe in der Birnau Sonntag :45 Uhr Gottesdienst in der Birnau 24 25

16 MusiklehrerInnen und Instrumente Dienstag :45 Uhr Internatsversammlung Samstag Samstagssport, Studierzeit Um einen vielfältigen Unterricht anbieten zu können, kooperieren wir eng mit der regionalen Musikschule Pfullendorf. Ansprechpartnerin ist Frau Brown-Brochnow, stellvertretende Leiterin der Musikschule und Klavierlehrerin in unserem Haus. Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Internatsprogramm Instrument Lehrer/-in Adresse Telefon Freitag :15 Uhr Abreise Heimfahrtwochenende Blockflöte Heike Weber Musikschule Pfullendorf / / Sonntag ab 17:00 Uhr Anreise Cello Johannes Linnartz, c/o Musikschule Sigmaringen / Montag- Dienstag mündliches Abitur Geige Gudrun Hafner Weihergasse 45/ Schramberg / Juli 2016 Samstag Abiturfeier Sonntag :45 Uhr Abiturmesse Gitarre Gerhard Wurst Musikschule Pfullendorf 0176 / Klavier Silke Brown- Brochnow Musikschule Pfullendorf / / Klavier Rainer Kempf Musikschule Pfullendorf / / Samstag :00 Uhr Musical der Unterstufe Saxophon / Klarinette Elke Verini Musikschule Pfullendorf 0163 / Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Internatsprogramm Schlagzeug + Keybord Musikschule Pfullendorf / Donnerstag Jahresabschluss Internat Querflöte Wolfram Asshoff Zum Rebösch Überlingen / Samstag Packen Querflöte Simone Graf Musikschule Pfullendorf / / Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, packen Freitag :40 Uhr Schuljahrabschlussgottesdienst 10:15 Uhr Abreise in die Sommerferien Sonntag Anreise für die internen Mädchen Gesang Isabell Marquardt Musikschule Pfullendorf / / Weitere Instrumente nach Anfrage und Möglichkeit. Kosten entsprechend der Gebührenordnung der Musikschule Pfullendorf und Sigmaringen. Verträge werden zwischen der Musikschule und den Eltern abgeschlossen. Unterlagen über unser Sekretariat / Frau Arnold: Tel / und angelika.arnold@heimschule-kloster-wald.de Stadtmusikforum Pfullendorf, Thomas Stöhr (MDIR) und Silke Brown-Brochnow (Stellv. Schulleitung und Ansprechpartnerin für Wald) Kirchplatz 7, Pfullendorf, Tel.: /

17 Eigene Notizen 28

18 K Gy Bild Staatlich anerkannte katholische freie Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2013 / 2014 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2013 / 2014 AGs Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2013 / 2014 AGs Impressum Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten in Trägerschaft der Erzdiözese

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2016 / 2017 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2016 / 2017 AGs für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2016 / 2017 AGs Impressum in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg Verantwortlich Dorothea Mangold, Internatsleiterin Design & Satz excogito. www.excogito.de

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2017 / 2018 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2017 / 2018 AGs für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2017 / 2018 AGs Impressum in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg Verantwortlich Dorothea Mangold, Internatsleiterin Design & Satz excogito. www.excogito.de

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 AGs für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 AGs Inhaltsübersicht 1. Musik 1.1. 1.6. 2. Sport 2.1. 2.14. 3. Glaube 3.1. 3.3. 4. Bildung und Soziales 4.1. 4.9. 5. Kreativität und

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 Impressum Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten in Trägerschaft der Erzdiözese

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2014 / 2015

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2014 / 2015 Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2014 / 2015 AGs Impressum Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten in Trägerschaft der Erzdiözese

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten!

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten! Sonntag 09.09.2018 Dienstag 11.09.2018 1. Schultag im Schuljahr 2018/2019; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 Beginn

Mehr

Offene Ganztagsschule. Programm

Offene Ganztagsschule. Programm Programm 31. August 2015 22. Juli 2016 Werner-Heisenberg-Gymnasium Schule des Kreises Dithmarschen Rosenstr. 41, 25746 Heide Tel.: 0481/78691-0 Werner-Heisenberg-Gymnasium Seite 2 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Angebot und Anmeldung 2016 17

Angebot und Anmeldung 2016 17 Musik Schule Olten t! b e w e g Angebot und Anmeldung 2016 17 Einzel-, Partner-, Gruppen- und Ensembleunterricht Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 2016 17 Angebot und Anmeldung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

P r i m a r s t u f e

P r i m a r s t u f e Gemeinschaftsschule Leutkirch P r i m a r s t u f e Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock 980517

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür 28.2.2015 in 3 Jahren zum Abitur Gymnasium (G8/G9) berufliche Gymnasien Realschule Werkrealschule Waldorfschule Notenschnitte aus der Realschule kommend ohne

Mehr

Nachmittagsprogramm der

Nachmittagsprogramm der Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2015 bis Herbstferien 2015 Brunsbüttel, im August 2015 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

# 1 Gitarre für Einsteiger. # 2 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 4 Trommeln für Anfänger 2. # 3 Trommeln für Anfänger 1

# 1 Gitarre für Einsteiger. # 2 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 4 Trommeln für Anfänger 2. # 3 Trommeln für Anfänger 1 # 1 Gitarre für Einsteiger Donnerstag 15.00 16.00 Uhr Durchführender: Timo Pröger Kinderzahl/-alter: max. 3 Kinder ab Klassenstufe 2 Kosten: Konzertgitarre, Fußbank und Stimmpfeife müssen vorhanden sein

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Förderangebote Förderzentrum Das kostenlose Unterstützungsangebot im Förderzentrum soll weitergeführt werden! Für wen? Schüler der Klassen 5-9 Was? Unterstützung in

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius

Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius für das Kindergartenjahr 2016/2017 August 2016 Donnerstag 18.08.2016 Spielzeugtag Freitag 26.08.2016 interne Fortbildung QM, 14 19 Uhr September 2016

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische und abstrakte

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr.

Musikwoche Herzberg Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August Uhr bis Sonntag, 12. August Uhr. Musikwoche Herzberg 2018 Ferienkurs für Orchester, Kammermusik, Chor Sonntag, 5. August 17.00 Uhr bis Sonntag, 12. August 15.00 Uhr Mozart und Bach Gerhard Meier Künstlerische Leitung Christoph Honegger

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner

Annette-Schule. SL-Stunden (Soziales Lernen) Vorstellung alter Berufsbilder. Kooperationspartner Vorstellung alter Berufsbilder Leben und Berufe früher. (Fächer: Ge, Pk) Projekttage vor den Osterferien Eigenverantwortliches Arbeiten im Rahmen der Projekttage Eigenorganisation Lernen lernen Sozialkompetenzen

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr

Termine Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Termine Schuljahr /16 1. Halbjahr Datum Zeit Veranstaltungen Mi., 12. Aug. 7.50 Uhr ab 10.15 Uhr 9.00 Uhr 10.00 Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen 6-10 1. 2. Stunde Unterricht bei der/dem Klassenlehrer/in

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was bietet die Ganztagsschule? zusätzliche Unterrichtsstunden Mittagsverpflegung/ warmes Mittagessen beaufsichtigte Mittagsfreizeit unterrichtsergänzende Aktivitäten/

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Stand: 07.06.2016 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2015 14.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2 8.00 Unterricht

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik)

Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik) im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik) Thema Physik Roboter Herr Jürgens a. d. Haar Herr Jürgens a. d. Haar Frau Dreier Freitag MINT Segelflug Herr Volz MINT Faszination Licht Frau Dürschke

Mehr

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen

Schiller- Gymnasium UNSERE KONZEPTION. Private Ganztagesschule Pforzheim. Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf

Konzept. Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Konzept Offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1.- 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Seite 1 von 6 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte, meinte Unterricht

Mehr

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Brookweg 7 49509 Recke Tel.: 05453/3046 oder 3047 Fax: 05453/3048 Email: krug-e@bistum-muenster.de

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Stand: 16.03.2018 11:21Uhr Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2017 11.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2

Mehr

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2.

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2. Schön, dass sie uns gefunden haben! Mit dieser Seite möchten wir uns Ihnen vorstellen. Die Kita Villa Regenbogen ist eine städtische Einrichtung Veltens. Hier können Schulkinder der Klassen 1-6 ihren täglichen

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T

G Y M N A S I E N I N E I C H S T Ä T T Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Willibald-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 Schottenau 16 85072 Eichstätt 85072 Eichstätt Tel. 08421-97350 Fax 08421-9735190 Tel. 08421-4084 Fax 08421-3091 e-mail: sekretariat@gabrieli-gymnasium.de

Mehr

# 1 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 2 Italienisch für Anfänger. # 3 Afrika-Werkstatt # 4. Geige Fortgeschritten

# 1 Italienisch für Fortgeschrittene (mind. 1 Jahr) # 2 Italienisch für Anfänger. # 3 Afrika-Werkstatt # 4. Geige Fortgeschritten # 1 Italienisch für (mind. 1 Jahr) Montag 15.00 16.00 Uhr Kosten: 1,50 p.p. Kopiergeld DG (Instrumentenraum) Italienisch # 2 Italienisch für Anfänger Dienstag 13.00 14.00 Uhr Kosten: 1,50 p.p. Italienisch

Mehr

für das 2. Halbjahr 2014/15

für das 2. Halbjahr 2014/15 der für das 2. Halbjahr 2014/15 Schule mit Herz und Verstand Unterwegs bleiben zum Wohle der uns anvertrauten Kinder Sehr geehrte Eltern, da ist es also wieder. unser schon bewährtes AG- Heftchen! Kaum

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen

Kursprogramm. 2. Halbjahr 2016 / 2017. Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Kursprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Das fadenwerk Kiel bietet Kurse zu den Themen Nähen, Overlocken, Maschinensticken, Patchwork und Häkeln/Stricken an. Liebe Kundinnen und Kunden Wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN zum Tag der offenen Tür 2014 Wir über uns Schüler: ca. 1065 Klassen: 45 Lehrer / Lehrerinnen: knapp 100 Individuelle Förderung durch vielfältige

Mehr

Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19

Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19 Ganztagesangebot Klassenstufe 1 im Schuljahr 2018/19 Mo - Do 07.35-7.55 Uhr Ankommen im Klassenzimmer Lehrkraft 11.30-13.00 Uhr Lernzeit mit Mittagessen Immer 2 Lehrer 13.00-14.00 Uhr betreute Mittagspause

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung 2.5 Musik 2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung Der Musikunterricht findet nach Möglichkeit in der Aula statt. Das hier vorhandene Instrumentarium, bestehend aus zahlreichen

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Jahresterminkalender für das Schuljahr

Jahresterminkalender für das Schuljahr Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das Schuljahr 2017-2018 Stand 18.09.2017 September 2017 Mo 11.09. 07.35 Erster Schultag Di 12.09. 16.00 Einschulungsfeier für die neue Klassenstufe

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

Jahresterminkalender für das Schuljahr

Jahresterminkalender für das Schuljahr Kepler-Gymnasium Freudenstadt Jahresterminkalender für das Schuljahr 2018-2019 Stand 12.09.2018 September 2018 17.09. - 21.09. Studienfahrten der Jahrgangsstufe 2 Mi 19.09. Vergleichstest Lernstand 5,

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Anhang 4: Interessencheckliste

Anhang 4: Interessencheckliste Anhang 4: Interessencheckliste Bestimmen Sie Ihre Interessen Gartenarbeit Meditation, Yoga Karten spielen Fremdsprachen lernen, sprechen Duschen, ein Wannenbad nehmen Konzerte besuchen Spaziergänge machen

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

2. Semester Freitag, 1. März

2. Semester Freitag, 1. März 2. Semester Freitag, 1. März Semesterbeginn Montag, 4. März Dienstag, 5. März Mittwoch, 6. März Donnerstag, 7. März Freitag, 8. März visuelle Montag, 11. März Dienstag, 12. März Mittwoch, 13. März Donnerstag,

Mehr

Krippe - Kita - Hort

Krippe - Kita - Hort Krippe - Kita - Hort Unser Leitsatz Entwicklung unterstützen ist Bildung! Für uns, als Team der Kindertagesstätte Etelsen, ist es ein besonderes Anliegen, jedes Kind auf seinem Weg zu einer eigenständigen

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3)

Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) Burkhart-Gymnasium Schuljahr Mallersdorf-Pfaffenberg 2018/2019 Termine im Schuljahr 2018/2019 (3) November 06.11. Dienstag Aula Workshop Umgang mit den neuen Medien für Jgst. 7 06.11. Dienstag Aula Klassenelternversammlungen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019 Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule Informationsabend 17. Januar 2019 Informationen über unsere Schule 277 Schüler in 12 Klassen 1 Präventivklasse Klasse 1 und 2 Klasse 3 Klasse 4 6 Klassen 3 Klassen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr