für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2013 / 2014 AGs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2013 / 2014 AGs"

Transkript

1 Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2013 / 2014 AGs

2 Impressum Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg Verantwortlich Dorothea Mangold, Internatsleiterin Design & Satz excogito. Bildnachweis Titelseite: Micki Göler Druck Göckel, Druck & Grafik GmbH, Burladingen

3 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Inhaltsübersicht 1. Musik Sport Glaube Bildung und Soziales Kreativität und Spiel Jahresübersicht Veranstaltungen S Liste Musiklehrer S Anmeldeformulare Anhang Bitte beachten: Für interne Schülerinnen bis einschließlich Klasse zehn ist eine Mannschaftssport- AG verpflichtend zu belegen. Es gibt bei den folgenden Angeboten in jedem Bereich mehrere kostenfreie Arbeitsgruppen, die im Internat oder den entsprechenden Räumlichkeiten in Wald angeboten werden. Kosten entstehen für (Einzel-)unterricht, wenn dafür externe Lehrer beauftragt werden; ebenfalls für Platzgebühr, für den Bustransfer, wenn die Angebote außerhalb von Wald stattfinden wie z.b. Reiten, Golf. Die Kosten sind bei den jeweiligen Arbeitsgruppenangeboten angegeben. Bei Kursen, bei denen Kosten anfallen, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung mit Unterschrift der Eltern. Die Anmeldung für eine Arbeitsgruppe erfolgt zu Beginn des neuen Schuljahres und gilt in der Regel für das gesamte Schuljahr oder den jeweils angegebenen Zeitraum. Die Anmeldung für kostenfreie Arbeitsgruppen erfolgt über Listenaushang am Schwarzen Brett des Internats. Kann ein Mädchen eine Arbeitsgruppe nicht fortsetzen, bitten wir um rechtzeitige Kündigung. Wald, den 5. Juli

4 AGs und Veranstaltungen 2013 / Musik 1.1. Chor der Klassen 8 bis 13 Es wird eine Messe für Frauenchor, Solistinnen, Orchester und Orgel einstudiert und aufgeführt; außerdem aktuelle Songs, Spirituals, Gospelsongs und Weihnachtslieder. Aufführungen sind beim Weihnachtskonzert, an Laetare (Gottesdienst und Konzert) und beim Abiturgottesdienst. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend Unterstufenorchester Es wird die alljährlich statt findende Messe einstudiert sowie verschiedene Orchesterstücke, die beim Weihnachtskonzert, an Laetare und beim Abiturgottesdienst zur Aufführung kommen. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend Orchester für Mittel- und Oberstufe (ab Klasse 8) Es wird die alljährlich statt findende Messe einstudiert sowie verschiedene Orchesterstücke, die beim Weihnachtskonzert, an Laetare und beim Abiturgottesdienst zur Aufführung kommen. Die Mitwirkung an den Aufführungen ist verpflichtend. Guido Haas Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Konventsaal Susanne Pantel Marion Rösch Wahlpflichtfach donnerstags 5. Stunde Musikraum Gudrun Hafner Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Gymnastikraum 2

5 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 1. Musik 1.4. Die Schulband der Heimschule (ab Klasse 8) aller Klassen Die Schulband tritt bei offiziellen Anlässen, Feiern und Festen auf. Sie begleitet die Morgenmeditationen im Advent und übernimmt den Instrumentalpart in der alljährlichen Musicalaufführung Der Unterstufenchor WALDLERCHEN der Unterstufe Der Unterstufenchor WALDLERCHEN umrahmt Veranstaltungen im Schul- und Kirchenjahr mit musikalischen Darbietungen. Die WALDLERCHEN singen z.b. im Gottesdienst zu St. Martin, sie gestalten die Liedvorträge im Weihnachtsspiel, und sie eröffnen das Programm am Schul-Informationstag sowie am Laetare-Sonntag. Zu den herausragenden Ereignissen zählt die Mitwirkung bei einer Musicalaufführung. Martin Herr Wahlpflichtfach montags 6. Stunde Musikraum Martin Herr Wahlpflichtfach donnerstags 5. und 6. Stunde Konventsaal 3

6 AGs und Veranstaltungen 2013 / Musik 1.6. Instrumentalunterricht Einzelunterricht in Kooperation mit der Musikschule Pfullendorf Einzelunterricht ist für viele Instrumente im Haus oder an der Musikschule in Pfullendorf möglich. Liste der Musiklehrer/-innen siehe Seite: 24 Die Musiklehrer/-innen stellen sich den neuen Schülerinnen in der 2. Woche nach Schulbeginn vor. Termine werden dann individuell vereinbart. Die Abrechnung erfolgt zwischen der Musikschule Pfullendorf und den Eltern (siehe auch Seite 24 ) 1.7. Gesang Einzelunterricht Vorstellung und Anmeldung für neue Schülerinnen am um Uhr bei Isabell Marquardt, Konzert- und Opernsängerin Isabell Marquardt individuell im Haus 2. Sport 2.1. Ausdauertraining Für interne Mädchen Ausdauer und Kraft an Fitnessgeräten. Für die Nutzung der Geräte ist ein Geräteführerschein erforderlich. Dieser wird jeweils zu Beginn des Schuljahres durchgeführt. Alter: ab 16 Jahre Leitung und Organisation: Martina Helmich Liste täglich von Uhr ab Fitnessraum Internat 4

7 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 2. Sport 2.2. Ballett 2.3. Golf Für interne Mädchen Für interne Mädchen Konzentration und Entspannung in der Natur und an der frischen Luft - individuelle Trainingsmöglichkeit für Jugendliche in der Golfanlage Lugenhof. Platzbeitrag: ab 12 Jahre 60.- / pro Jahr Trainingsbeitrag: / pro Jahr 2.4. Hockey Für interne Mädchen Trainer: Sören Unden Organisation: Viola Rößler Elternformular donnerstags ab Gymnastikraum Internat 80.- / pro Halbjahr Organisation: Marion Schmid Elternformular Anfänger: Mittwoch: Fortgeschrittene: Freitag: Ab nach den Osterferien Überlingen-Owingen siehe Text + Fahrtkosten Organisation: Iris Johner-Hug Liste donnerstags , ab Turnhalle Keine 5

8 AGs und Veranstaltungen 2013 / Sport 2.5. Konditionstraining Für interne Mädchen Trainiert werden Ausdauer und Kraft abwechselnd mit Spiel und Spaß zu Musik Reiten Für interne Mädchen Schnupperkurs 5x; Reiten; Ausreiten; Reitvereinigung Wald-Ruhestetten e.v. Terminvereinbarung zu Schuljahrbeginn bei Mirjam Siebenrock 2.7. Schwimmen Für interne Mädchen Wir bieten Schwimmtraining in Zusammenarbeit mit dem DLRG Krauchenwies an. Das Training findet im Hallenbad in Meßkirch statt. Unterrichtet wird in zwei Leistungsgruppen: Gruppe 1: Juniorretter, Uhr Gruppe 2: Rettungsschwimmer; Uhr Leitung und Organisation: Iris Johner-Hug Liste mittwochs ab Turnhalle + Sportplatz Organisation: Mirjam Siebenrock Elternformular siehe Text Siehe Text Schnupperkurs: 50.- Reiten pro Halbjahr Ausreiten: n. Absprache + jeweils Fahrtkosten Organisation: Martina Helmich Elternformular montags und ab Hallenbad Meßkirch 30.- pro Halbjahr über Mitgliedschaft DLRG + Fahrtkosten 6

9 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 2. Sport 2.8. Segeln am Bodensee Für interne Mädchen ab 14 Jahre In Kooperation mit der Segelschule Sipplingen bieten wir einen Grundkurs Segeln an, mit Theorieanteilen, Praxis auf dem Bodensee und Abschlussprüfung. Rainer Seige, Segellehrer, Segelschule Sipplingen; 2.9. Selbstverteidigung / Judo / Jiu-Jitsu Für interne Mädchen ab 14 Jahre Mädchen lernen in diesem Kurs Selbstverteidigung, um sich nötigenfalls gezielt gegen Angriffe wehren zu können. Dabei werden Abwehrtechniken gelernt und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen aufgezeigt Yoga und Entspannung Für die Klassen Organisation: Marion Schmid Elternformular ab Mai Fahrtkosten Lothar Teufel / Franz Braun Organisation: Beatrix Mayer Elternformular montags Uhr ab Turnhalle 60.- / 10 x Organisation: Beatrix Mayer Elternformular TN-Zahl: 10 montags Uhr Gymnastikraum Internat 70.- / Halbjahr 7

10 AGs und Veranstaltungen 2013 / Sport Tennis Für interne Mädchen Einzelunterricht, Paar- und Gruppenunterricht (4) möglich. Im Winter findet der Unterricht in der Tennishalle in Krauchenwies statt und im Sommer auf dem Platz der Schule bzw. T-Verein Walbertsweiler. In Zusammenarbeit mit der mobilen Tennisschule Walch, Pfullendorf; Horst Walch, staatl. anerkannter Tennislehrer Völkerball alle Altersstufen Teilnehmerzahl begrenzt Volleyball Für interne Mädchen ab 14 Jahren Trainer: Sören Unden Sport am Samstag Verschiedene Angebote jeweils am Samstagnachmittag für die Klassen 4-10 Anmeldung und Terminvereinbarung: zu Schuljahrbeginn bei Horst Walch (Organisation) ab Oktober Siehe Text Einzel: 38.- / h Paar: 19.- / h Zzgl. Platzgebühr und Fahrtkosten Leitung und Organisation: Iris Johner Liste mittwochs, ab Turnhalle Organisation: Iris Johner-Hug Liste donnerstags ab Turnhalle samstags Turnhalle 8

11 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 3. Glaube 3.1. An (ge)dacht Gottesdienst und mehr Für interne Mädchen Die Gruppe trifft sich zur Vorbereitung des Sonntagsgottesdienstes im Internat und zu Glaubensgesprächen Ministrantinnengruppe Für interne Mädchen Vorbereitung auf den Ministrantinnendienst, regelmäßige Gruppenstunde und Ausflug 3.3. Gespräche im Kloster über uns, Gott und die Welt Lebenswege und Berufsperspektiven 3.4. Meditation Für interne Mädchen ab Klasse 10 Sr. Walburg + Martina Helmich 14-tägig freitags, erstes Treffen nach den Sommerferien am um Uhr Pusteblume Hedwig Scham und Oberministrantinnen Liste 14-tägig donnerstags, erstes Treffen nach den Sommerferien am um Uhr Pusteblume Vortragsreihe Urwälderinnen Siehe Seite: 13 Sr. Walburg Von November 2013 März 2014, freitags von Uhr, Meditationsraum 9

12 AGs und Veranstaltungen 2013 / Glaube 3.5. Singkreis / Schola Es werden neue geistliche Lieder gesungen, zur eigenen Freude und zur Vorbereitung auf unsere Gottesdienste 3.6. Vorbereitung auf Taufe, Erstkommunion, Konfirmation Für interne Mädchen Marion Rösch + wird im neuen Schuljahr bekannt gegeben. In Absprache mit Pfarrer Dr. Winfrid Keller und Frau Pfarrerin Angelika Hoffmann Bildung und Soziales Wahlpflichtfächer für externe und interne Schülerinnen 4.1. Bibliotheks-AG Buchgeschichte: Wie entsteht ein Buch? Buchvorstellungen, Vorlesen, Lesezeichen basteln; Gewinnspiel, Rätsel und mehr Begrenzt auf 20 Schülerinnen Astrid Ujhelyi Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. Stunde Bibliothek ca. 2.- für Lesezeichen 10

13 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 4. Bildung und Soziales 4.2. Computer-und Internet - AG Im ersten Halbjahr beschäftigen wir uns mit dem Computer und eignen uns die wichtigsten Grundkenntnisse an. Wir finden heraus, wie ein Computer aufgebaut ist, wo unsere Daten gespeichert sind und was man sonst noch braucht, um mit dem Computer klar zu kommen. Später gehen wir auch ins Internet. Neben den unzähligen Möglichkeiten, die das Internet zu bieten hat, lernt ihr aber auch, wo ihr besonders aufpassen müsst Erste-Hilfe-Kurs Umfasst 16 Schulstunden mit Bescheinigung für Führerscheinprüfung oder Schulsanitätsdienst (SSD) 4.4. Garten-AG Im Herbst, Frühjahr und Sommer treffen wir uns an einem Nachmittag, etwa jede 2. Woche, für 1-2 Stunden. Wir pflanzen und pflegen im neuen Schulgarten mit Kräuterschnecke verschiedene Gemüse. Wir ernten regelmäßig unsere Erträge und verzehren sie gemeinsam. Natascha Filipakis Wahlpflichtfach für die Klassen 5 und 6 donnerstags 5. und 6. Stunde Computerraum Schule TN: begrenzt auf 15 Annette König Liste oder Tel.: / 761 nach vorheriger Ankündigung (jew.13.30) St. Gertrud 20.- ; für SSD keine Charlotte Eiche + Beatrix Mayer nach Absprache Schulgarten 11

14 AGs und Veranstaltungen 2013 / Bildung und Soziales 4.5. Spiel- und Sport- AG der Klassen Let s talk English Englische Konversation 4.7. DELF-AG / Französisch für verschiedene Niveaus Vorbereitung auf das französische Sprachdiplom DELF (Diplome d études en langue francaise) Prüfungstermine im Januar und Juni 4.8. Medien-Werkstatt Wir werden die Möglichkeiten von PowerPoint für Präsentationen kennenlernen, Fotos machen und bearbeiten, kleine Filme drehen, schneiden, vertonen, Tonaufnahmen machen und bearbeiten. Auch eine Film-Dokumentation von wichtigen Ereignissen des Schuljahres erstellen oder nur gute Fotos davon für die Homepage schießen: all das wollen wir in unserer Medien-Werkstatt angehen. Jennifer Krämer Wahlpflichtfach donnerstags 5. Stunde Sporthalle Eva Schroff Wahlpflichtfach für die Klassen donnerstags, 5. Stunde Klassenzimmer Judith Hermann Nach dem Nachmittagsunterricht der Klasse 10; donnerstags, St. Mechthild Ulrich Schneider Wahlpflichtfach für die Klassen 8 12 montags, 6. Std. PC-Raum Teilnehmer ca Schülerinnen Eigene Wünsche und Ideen sind willkommen. 12

15 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 4. Bildung und Soziales 4.9. Gespräche im Kloster über uns, Gott und die Welt Lebenswege und Berufsperspektiven Die Referentinnen erzählen am Beispiel ihres Lebensweges darüber, welchen beruflichen und persönlichen Weg sie nach ihrem Abschluss in Wald gegangen sind. Sie zeigen auf wie Frauen Verantwortung in Beruf, Gesellschaft und Familie wahrnehmen. Sie kommen mit den Mädchen darüber ins Gespräch, was ihnen in Wald wichtig war und wie dies Einfluss auf ihren Lebensweg genommen hat. Die Teilnahme ist für die Internatsschülerinnen ab Klasse 9 verpflichtend. Eltern und andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Vorträge finden im Konventsaal statt. Fr.: , Uhr Heidrun Riesner, Urwälderin, Human Resources Manager DACHSER GmbH&Co.KG Augsburg Fr.: , Uhr Eugenia Borris, Urwälderin Unternehmenskommunikation, Magnus-Marketing, München Fr.: , Uhr Anna Ziegler, Urwälderin Studentin an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart, Fächer: Konservierung und Restaurierung Fr.: , Uhr Carina Groener M.A., Urwälderin, Kulturwissenschaftlerin an der Universität St. Gallen 13

16 AGs und Veranstaltungen 2013 / Bildung und Soziales Visualisieren und präsentieren Für interne Mädchen der Klasse 11 Visualisierungstechniken und Präsentation mit vielen praktischen Übungen, Vorbereitung Präsentation Seminararbeit Schülerladen Für interne Mädchen Die AG organisiert und betreibt den Schülerladen im Haus. Sie gestaltet das Angebot des Ladens, plant Aktivitäten und betreut die Öffnungszeiten Tanzkurs Für interne Mädchen der Klassen 9 11 zusammen mit dem Internat in Ettal Dorothea Mangold Mai 2014 Schule Liste / Iris Johner montags ab ; x pro Monat Schülerladen Elternformular Die Tanzstunden finden an mehreren Sonntagen statt, voraussichtlich im Internat in Ottobrunn. Tanzlehrerin: Bianca Kolb Der Abschlussball findet in Wald statt. Februar bis Mai Fahrtkosten 14

17 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten 5. Kreativität und Spiel 5.1. Basteln Für interne Mädchen September Dezember: Vorbereitungen für den Adventsbasar und Basteln von Weihnachtsgeschenken: Ohrringe, Halsketten, Kerzen, weihnachtliche Leuchtkugeln, Weihnachtskarten, Sterne, Kugeln Januar Juli: Zimmerdekorationen, Ostergeschenke, Muttertagsgeschenke: Mosaikspiegel und Lampen, Bilderrahmen, Fensterbilder, Osterkarten, Tassen und Teller bemalen, Schmuckdosen und die Umsetzung der kreativen Ideen und Wünsche der Schülerinnen Beatrix Mayer Liste Bastelraum Material 5.2. Handarbeit Stricken, Häkeln, Sticken 5.3. Kochkurs: à la Munde gemeinsam kochen lernen und genießen In diesem Kurs sollen Grundkenntnisse des Kochens vermittelt werden. Das gemeinsame Zubereiten und Kochen der Gerichte steht hierbei im Vordergrund. Selbstverständlich genießen wir die Mahlzeiten dann auch gemeinsam. Alexandra Braunschweig Wahlpflichtfach für die Klassen 5 7 donnerstags 5. und 6. Stunde St. Maurus Viola Rößler Liste TN: max. 8 samstags Uhr, 14-tägig ab November 2013 Internatsküche Materialbedarf 15

18 AGs und Veranstaltungen 2013 / Kreativität und Spiel 5.4. Spielkeller Für interne Mädchen ab Klasse neun Die Spielkeller-AG organisiert den Spielkeller und bereitet Veranstaltungen vor Theater I der Unterstufe Es wird ein Musical einstudiert und aufgeführt. Die Proben und Anweisungen finden in englischer Sprache statt, die Aufführung in deutscher Sprache Theater II der Mittelstufe Es wird ein Theaterstück einstudiert und aufgeführt. Die Proben und Anweisungen finden in englischer Sprache statt, die Aufführung in deutscher Sprache Werken Kreatives Arbeiten mit verschiedenen Materialien. Spielkeller-AG mit Marion Schmid Liste Termine werden zu Schuljahrbeginn vereinbart. Spielkeller Lucia Käding Wahlpflichtfach für die Klassen 5-7 donnerstags 5. und 6. Stunde, Turnhalle Lucia Käding nachmittags, Wochentag wird zu Schuljahrbeginn bekannt gegeben. Turnhalle Wolfgang Otten Wahlpflichtfach für die Klassen 5-7 donnerstags 5. Stunde Werkraum Materialaufwand 16

19 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Überblick Schuljahr 2013 / 2014 Veranstaltungen Internat und Schule (Terminänderungen sind möglich) September 2013 Sonntag Anreise für die internen Mädchen Montag :00 Uhr Klassen 6-13, 1. Std. Klassenlehrerstunde anschließend Unterricht nach Plan Nachmittagsunterricht, Tagesheimschule und Werkstattausbildung finden statt. Dienstag :00 Uhr Begrüßung im Konventsaal für die Klasse 5, anschließend Unterricht bei der jeweiligen Klassenlehrerin bis 12:15 Uhr Dienstag :00 Uhr Begrüßung im Konventsaal für die Klasse 4 anschließend Unterricht bei der Klassenlehrerin Dienstag :00 Uhr Internatsversammlung; Vorstellung der neuen Schülerinnen; anschließend Buffet Donnerstag :15 Uhr Schuljahreröffnungsgottesdienst für alle Klassen Samstag Stufenprogramm Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, nachmittags Hausrallye Samstag ab 13:30 Uhr Sport Sonntag Gottesdienst, Stufenprogramm 17

20 AGs und Veranstaltungen 2013 / 2014 Samstag1. Musik St. Lioba-Tag mit Gottesdienst Sonntag Internatsprogarmm Oktober 2013 Mittwoch ab 13:00 Uhr Abreise in das lange Heimfahrtswochenende Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Dienstag + Mittwoch Mittwoch Freitag SMV Tage im Don Bosco Haus Kennenlerntage der Vorsexta im Don Bosco Haus Samstag :15 Uhr Bus nach Überlingen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag :00 Uhr Abreise in die Herbstferien November 2013 Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Samstag ab 13:30 Uhr Sport Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Montag :00 Uhr St. Martin-Feier mit Laternenumzug Samstag :15 Uhr 19:00 Uhr Bus Überlingen Wortgottesfeier Sonntag Brunch, Stufenprogramm Freitag :15 Uhr Abreise in das Heimfahrtswochenende Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Samstag ab 13:30 Uhr Adventsbasar im Kreuzgang 18

21 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Dezember 2013 Sonntag :00 Uhr 1. Adventsgottesdienst, Stufenprogramm Freitag :30 Uhr Nikolausfeier Samstag :30 Uhr Fahrt zum Weihnachtsmarkt Sonntag :00 Uhr 15:00 Uhr 2. Adventsgottesdienst Schwesternkaffee Samstag ab 13:30 Uhr Sport / Stufenprogramm Sonntag :00 Uhr 16:30 Uhr 3. Adventsgottesdienst Weihnachtsspiel Donnerstag :30 Uhr Adventskonzert in der Kirche Freitag :00 Uhr Abreise in die Weihnachtsferien Januar 2014 Montag ab 15:00 Uhr Anreise Dienstag :15 Uhr Jahreseröffnungsgottesdienst Samstag ab 13:30 Uhr Sport Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Dienstag :30 Uhr Internatsversammlung mit IMV-Wahl Samstag :00 Uhr Informationstag für Interessenten für das Schuljahr 2014 / 2015 in der Turnhalle Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Montag Mittwoch Chor- / Band- / Orchesterprobentage + Theater II, Ochsenhausen 19

22 AGs und Veranstaltungen 2013 / 2014 Mittwoch Freitag Waldlerchen Chorprobentage + Theater I, Ochsenhausen Samstag :15 Uhr Bus Überlingen / Wortgottesfeier Sonntag Brunch / Stufenprogramm / evtl. Skitag Freitag :15 Uhr Abreise in das Heimfahrtswochenende Februar 2014 Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Samstag :45 Uhr Gottesdienst anschl. Oberstufenfete Sonntag Brunch, Stufenprogramm Mittwoch Wintersporttag Schule Freitag Elternsprechtag für die externen Schülerinnen Samstag :00 Uhr Lossprechung Tischlerinnen + Holzbildhauerinnen Samstag 13:15 Uhr 19:00 Uhr Bus Überlingen Wortgottesfeier Sonntag Skitag Internat, bei entsprechendem Wetter Donnerstag ab 10:15 Uhr Abreise in die Fasnachtsferien März 2014 Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Mittwoch Mittwoch schriftliches Abitur Samstag :15 Uhr Bus Überlingen 20

23 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag :00 Uhr Modenschau Samstag :00 Uhr 16:30 Uhr Lossprechung Schneiderinnen Modenschau Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Donnerstag Girls Day Freitag Sonntag Laetare-Programm: Freitag Informationsabend Kursstufe (Klasse 10), Informationsabend 3. Fremdsprache (Klasse 7) Samstag :00 Uhr 14:00 Uhr Sonntag :15 / 10:45 / 13:30 Uhr Elternsprechtag für die internen Schülerinnen anschließend Konzert in der Turnhalle Gruppengespräche / Gottesdienst / Nachmittagsprogramm April 2014 Samstag :15 Uhr Bus Überlingen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag ab 13:00 Uhr Abreise in die Osterferien Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Mai 2014 Donnerstag Brunch+Maiausflug Samstag :15 Uhr Bus Überlingen 21

24 AGs und Veranstaltungen 2013 / 2014 Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Freitag Freitag Romfahrt U1 Samstag :30 Uhr Eltern 8. Klasse: Informationsveranstaltung für künftige Werkstattausbildung / Konventsaal 19:00 Uhr Wortgottesfeier Montag Freitag Montag Freitag Montag Freitag Berlinfahrt Klassen Schnupperwoche Werkstätten Klasse Soziale Dienste Kl. 10 Freitag :30 Uhr Eltern Klasse 8: Informationsveranstaltung für künftige Werkstattausbildung Konventsaal Freitag :00 Uhr Abreise Heimfahrtwochenende Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Mittwoch mündl. Abitur Samstag Abiturfeier Juni 2014 Sonntag :45 Uhr Abiturmesse Sonntag :15 Uhr Information der Maßschneiderinnen über die Ganztagesausbildung im Konventsaal 22

25 Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Montag bis ca Beginn der Ganztageslehre mit z. B. Maschinenkurs und Vorbereitungen zur Zwischenprüfung Absprache mit Ausbilder(innen) Dienstag :30 Uhr Internatsversammlung Freitag ab 13:00 Uhr Abreise in die Pfingstferien Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Samstag :00 Uhr Theater der Mittel- und Oberstufe Sonntag :00 Uhr Gottesdienst, Stufenprogramm Juli 2014 Freitag ab 10:15 Uhr Abreise in das Heimfahrtswochenende Sonntag ab 15:00 Uhr Anreise Samstag :00 Uhr Musical mit den Waldlerchen und der Theater-AG Sonntag Gottesdienst, anschl. Internatecup Donnerstag ab 17:00 Uhr Jahresabschluss Internat Samstag ab 13:15 Uhr Sport / Stufenprogramm Sonntag :00 Uhr Gottesdienst / Stufenprogramm Freitag :15 Uhr Schuljahrabschlussgottesdienst / Zeugnisübergabe Sonntag Anreise 10:15 Uhr Abreise in die Sommerferien 23

26 AGs und Veranstaltungen 2013 / 2014 Liste Musiklehrer/-innen und Instrumente Instrument Lehrer/-in Adresse Telefon Cello Heidi Ehemann-Meier + N.N. Musikschule Pfullendorf / Geige * Gudrun Hafner Weihergasse 45 / Schramberg / Gitarre Gerhard Wurst Musikschule Pfullendorf 0176 / Klavier Silke Brown-Brochnow Musikschule Pfullendorf / / Klavier Rainer Kempf Musikschule Pfullendorf / Saxophon / Klarinette/ Blockflöte Elke Verini Musikschule Pfullendorf / Schlagzeug + Keybord * Grazyna Appelt-Borowski Untertorstr Radolfzell / / Querflöte * Wolfram Asshoff Zum Rebösch Überlingen / Gesang Isabell Marquardt Musikschule Pfullendorf / / Weitere Instrumente nach Anfrage und Möglichkeit. Kosten entsprechend der Gebührenordnung der Musikschule Pfullendorf. Verträge werden zwischen der Musikschule und den Eltern abgeschlossen. Die mit * gekennzeichneten Musiklehrer rechnen wie bisher direkt mit den Eltern ab. Unterlagen über das Internatssekretariat / Frau Arnold: Tel / und angelika.arnold@heimschule-kloster-wald.de 24 Regionale Musikschule Pfullendorf Kirchplatz 7, Pfullendorf, Tel.: / Thomas Stöhr (MDIR) (Stellv. Schulleitung) und Ansprechpartnerin für Wald: Silke Brown-Brochnow

27 Staatlich anerkannte katholische freie Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2012 / 2013 AGs Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2014 / 2015

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2014 / 2015 Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2014 / 2015 AGs Impressum Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten in Trägerschaft der Erzdiözese

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2017 / 2018 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2017 / 2018 AGs für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2017 / 2018 AGs Impressum in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg Verantwortlich Dorothea Mangold, Internatsleiterin Design & Satz excogito. www.excogito.de

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2016 / 2017 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2016 / 2017 AGs für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2016 / 2017 AGs Impressum in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg Verantwortlich Dorothea Mangold, Internatsleiterin Design & Satz excogito. www.excogito.de

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 Kloster Wald für Mädchen! Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 Impressum Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten in Trägerschaft der Erzdiözese

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 AGs für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2018 / 2019 AGs Inhaltsübersicht 1. Musik 1.1. 1.6. 2. Sport 2.1. 2.14. 3. Glaube 3.1. 3.3. 4. Bildung und Soziales 4.1. 4.9. 5. Kreativität und

Mehr

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 AGs

für Mädchen! Kloster Wald Gymnasium Internat Lehrwerkstätten Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 AGs für Mädchen! Arbeitsgruppen und Veranstaltungen Schuljahr 2015 / 2016 AGs Impressum in Trägerschaft der Erzdiözese Freiburg Verantwortlich Dorothea Mangold, Internatsleiterin Design & Satz excogito. www.excogito.de

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan

Terminplan für das Schuljahr Schüler-/Elternplan Terminplan für das Schuljahr 2016-17 Schüler-/Elternplan Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2016/17 1. BFT Fr., 24.02.2017 (Karneval) 2. BFT Mo., 27.02.2017 (Rosenmontag) Ausgleichtag T.o.T. Di.,

Mehr

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür 28.2.2015 in 3 Jahren zum Abitur Gymnasium (G8/G9) berufliche Gymnasien Realschule Werkrealschule Waldorfschule Notenschnitte aus der Realschule kommend ohne

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Stand: 07.06.2016 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2015/16 Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2015 14.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2 8.00 Unterricht

Mehr

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten!

Terminplan für Eltern Schuljahr 2018/19 Stand: Änderungen vorbehalten! Sonntag 09.09.2018 Dienstag 11.09.2018 1. Schultag im Schuljahr 2018/2019; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch 12.09.2018 Beginn

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Sport Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Kreatives und Technik Talentschmiede Förderkurse in den Hauptfächern Liebe Schülerinnen

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend Dienstag, 10. März 2015 eine moderne Schule stellt sich vor Informationsabend 10. März 2015 Was Sie heute erwartet Die Schulleitung informiert Film Wie organisieren wir die Schule? Wie

Mehr

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben!

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben! 1 2 NEU HIER? WIR LERNEN OFFENBACH KENNEN! Wir schauen uns gemeinsam die Stadt Offenbach und ihre Angebote an und üben Sprechen beim Spielen. Ein Angebot für alle Neuankömmlinge in Offenbach, speziell

Mehr

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18

Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Hilda-Gymnasium Pforzheim Terminübersicht 2017/18 Stand: 16.03.2018 11:21Uhr Sep Okt Nov Dez Jan Feb März April Mai Juni Juli Sep September 2017 11.09. Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 und K2

Mehr

P r i m a r s t u f e

P r i m a r s t u f e Gemeinschaftsschule Leutkirch P r i m a r s t u f e Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock 980517

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen für Eltern und Schüler der Stufe 5 im Schuljahr 2016/17 Informationen 10.12.2016 Zahlen Die ersten Tage am LMG Stundenplan Lerncafé Pädagogische Angebote Arbeitsgemeinschaften Mittelstufe

Mehr

Ganztagesbildung. Angebote für das 2.Schulhalbjahr Gültig für das 2.Halbjahr Alle Angaben ohne Gewähr.

Ganztagesbildung. Angebote für das 2.Schulhalbjahr Gültig für das 2.Halbjahr Alle Angaben ohne Gewähr. Ganztagesbildung e das 2.Schulhalbjahr 2016-2017 Gültig das 2.Halbjahr 2016-2017 Alle Angaben ohne Gewähr. e /in Lehrer/in Schülermentoren Musik AG Schulband Schlapschi Kl. 5 10 nach Absprache mit Hr.

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Förderangebote Förderzentrum Das kostenlose Unterstützungsangebot im Förderzentrum soll weitergeführt werden! Für wen? Schüler der Klassen 5-9 Was? Unterstützung in

Mehr

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer PC-leichtgemacht Texte, Tabellen und Bilder am PC Lernwerkstatt Deutsch Sprachen Hausaufgabenhilfe Musik und Tänze 1. Halbjahr 1.2. 1. Halbjahr 3.4.5. 1. Halbjahr 2.3. 1. Halbjahr 3. Kunst und Technik

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Theodor-Heuss-Schule Erprobungsstufe Die Erprobungsstufe umfasst die Klassen 5 und 6. Jedes Kind wird automatisch in die Klasse 6 versetzt. Ein Übergang

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule!

Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Willkommen, zum Elternabend der KuBuS Schülerbetreuung Felsenmeerschule! Ablauf des Elternabends Informationen Schülerbetreuung Zeitplan Mittagessen Unsere Ziele AG s - Was bieten wir an? Lernzeiten Räumlichkeiten

Mehr

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium Herzlich willkommen am Städtischen Luisengymnasium Allgemeine Informationen 657 Schüler/innen 410 Mädchen und 247 Jungen 19 Klassen in Jahrgangsstufen 5 mit 10 4 Eingangsklassen in Jahrgangsstufe 5 seit

Mehr

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN zum Tag der offenen Tür 2014 Wir über uns Schüler: ca. 1065 Klassen: 45 Lehrer / Lehrerinnen: knapp 100 Individuelle Förderung durch vielfältige

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik.

Musik[er]leben. Schuljahr 2016/17. Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski ( ), russ.-amerik. Musik[er]leben Schuljahr 2016/17 Meine Musik wird am besten von Kindern und Tieren verstanden. Igor Strawinski (1882-1971), russ.-amerik. Komponist Was bieten wir an? Musik[er]leben (Ehemals MusikWerkStetten)...steht

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/2018

Termine im Schuljahr 2017/2018 Hochrhein-Gymnasium Stand 16.9.2017 Termine im Schuljahr 2017/2018 September 2017 Di 5 9.00 Uhr Schulleitung Do 7 10.00 Uhr Aufnahmeprüfungen VKL Fr 8 9.30 Uhr Eröffnungskonferenz (GLK 1) Mo 11 7.55 Uhr

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand

Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand Aktualisierter Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 17.01.2017) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

Miteinander Gemeinschaft Gestalten

Miteinander Gemeinschaft Gestalten Neue Herausforderungen in Klasse 5 Neue Fächer z.b. Fremdsprachen z.b. BNT und Geographie Unterricht mit neuer Struktur Prinzip des Fachunterrichts Projekte und selbstständiges Arbeiten Eine neue Schulgemeinschaft

Mehr

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung

Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Unser Nachmittagsangebot Pädagogische ÜberMittagsBetreuung Private Bischöfliche Fürstenberg-Realschule Brookweg 7 49509 Recke Tel.: 05453/3046 oder 3047 Fax: 05453/3048 Email: krug-e@bistum-muenster.de

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2016/17 (Stand 07.10.2016) 1. Schul-Halbjahr August 2016 33. KW: Montag - Freitag 15.08. 19.08.16 9-13 Uhr Sekretariat geöffnet 34. KW: Montag

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand:

vorläufiger Terminplan für Eltern Schuljahr 2017/18 Stand: Sonntag 10.09.2017 Montag 11.09.2017 Dienstag 12.09.2017 1. Schultag im Schuljahr 2017/2018; Unterrichtsschluss 11:15 Uhr; Klassenleiterstunden Mittwoch 13.09.2017 1. 4. Std. Klassenleiterstunden Mittwoch

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand:

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: Seite 1 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Seite 2 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017 / 18 Die AGs sind aufsteigend nach Jahrgangsstufen

Mehr

Instrumentalangebote

Instrumentalangebote Instrumentalangebote Blockflöten Renata Würsten Cello Camilla Flessner und Christoph Ehrsam Klavier Flavio Dora Voraussichtliche Unterrichtstage: Dienstag,, Freitag Violine Ursula Schnepp Elektro-Bass

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/2011 Programm Informationen zum Latein oder Französisch? Die durchs Haus Der ans Gymnasium Wichtig ist der Notendurchschnitt aus den

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Solosänger AG Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger) Die AG ist für Schüler die gerne und gut singen und dieses Hobby gerne intensivieren möchten um daraus etwas mehr zu machen. Zum einen werden Musikstücke,

Mehr

S E K U N D A R S T U F E 1

S E K U N D A R S T U F E 1 Gemeinschaftsschule Leutkirch S E K U N D A R S T U F E 1 Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2 Offene Angebote am Nachmittag: 1. Halbjahr 2013/14 Bitte kreuzt auf dem Bogen das (die) Angebot(e) an, an dem (denen) Ihr für das 1. Schulhalbjahr 2012/13 verbindlich

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Herzlich willkommen in der Liebfrauenschule Vechta!

Herzlich willkommen in der Liebfrauenschule Vechta! Herzlich willkommen in der Liebfrauenschule Vechta! Drei Fragen sollen heute geklärt werden: Was bietet Ihnen die Liebfrauenschule? Was erwartet die Liebfrauenschule von Ihnen? Welche schulischen Voraussetzungen

Mehr

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand:

HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: HCG-TERMINE 2015/16 - Übersicht Stand: 20.9.2015 SEPTEMBER 09.09.2015 Mittwoch 5. Std.: MSA-Info 10. Klassen 19:00 Uhr: Elternabend MSA-Info 11.09.2015 Freitag 1. GSV-Sitzung i. d. 3. Std. 16.09.2015 Mittwoch

Mehr

Sommerferienbetreuung Seepark Golf. ab Donnerstag 12 Tage. Mittwoch. Wochenweise buchbar! Regenbogen-Schule Konstanz

Sommerferienbetreuung Seepark Golf. ab Donnerstag 12 Tage. Mittwoch. Wochenweise buchbar! Regenbogen-Schule Konstanz 1. 16.08. Sommerferienbetreuung ab Donnerstag 12 Tage 21.08. Seepark Golf Mittwoch Wochenweise buchbar! Regenbogen-Schule Konstanz 9 15 Uhr 530 (Pflegekasse 480 / Eigenanteil 50 ) wird bei Anfrage bekannt

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr

Herzlich Willkommen. zum Tag der offenen Tür. am Adorno-Gymnasium. am von 10:00-13:00 Uhr Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür am Adorno-Gymnasium am 27.01.2018 von 10:00-13:00 Uhr Palleskestraße 60 65929 Frankfurt am Main Telefon: 069/212-71917 Telefax: 069/212-75975 E-Mail: sekretariat@gymnasium-nied.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Plan 5. Klasse 2017/18

Plan 5. Klasse 2017/18 Plan 5. Klasse 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag 6.Stunde 7.Stunde 7.Stunde Kl.5/ Gitarre (ab Hr. Drambyan Tischtennis (ab Fr. Tust Basteln/ Kreativ (ab Fr. Giesemann English popsongs and the

Mehr

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon , Leichlingen Lingemannstr. 3 I 42799 Leichlingen I Telefon 0 21 75-40 46 Chorschule Leichlingen Die Chorschule Leichlingen bietet in fünf Chorgruppen ein umfassendes Angebot, für alle die gerne mit anderen

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Stand: Oktober 2017 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Mathe - Hilfe

Mehr

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim

Jahresplanung Schuljahr 2018/19 GS+MS Eggolsheim September Montag, 10. Montag, 10. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Dienstag, 11. Mittwoch, 12. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Donnerstag, 13. Freitag, 14. Montag, 17. Donnerstag,

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019

Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule. Informationsabend 17. Januar 2019 Herzlich Willkommen in der Hohbuchschule Informationsabend 17. Januar 2019 Informationen über unsere Schule 277 Schüler in 12 Klassen 1 Präventivklasse Klasse 1 und 2 Klasse 3 Klasse 4 6 Klassen 3 Klassen

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

AG-Übersicht der Schloss-Schule Kirchberg 2017/18. Liebe Schülerinnen und Schüler,

AG-Übersicht der Schloss-Schule Kirchberg 2017/18. Liebe Schülerinnen und Schüler, AG-Übersicht der Schloss-Schule Kirchberg 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr haltet eine Übersicht über unsere Schul-AG s in den Händen. Bitte tragt euch im Verlauf der Woche in die AG-Listen

Mehr

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für Schüler und Eltern der neuen 5. Klassen 18. Februar 2019 Begrüßung (Herr Küst, Schulleiter) Unsere Mediatoren stellen sich vor (Herr Wirrer, Betreuer

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Schickhardtschule GMS bilingual

Schickhardtschule GMS bilingual Liebe Eltern, Tag der offenen Türe : wir freuen uns, dass Sie sich für die interessieren. Samstag, der 11. März 2017 Die ist seit dem Schuljahr 2015/16 Gemeinschaftsschule. Offizielle Anmeldetermine: In

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT.

Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, STÄDT. Informationsabend für Eltern der Schüler/innen des 4. Schuljahres der Grundschulen im Stadtgebiet Schmallenberg, 17.11.2015 STÄDT. GYMNASIUM 1 Allgemeinbildendes Gymnasium mit achtjährigem Bildungsgang

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Termine des laufenden Schuljahres

Termine des laufenden Schuljahres Termine des laufenden Schuljahres September 2018 Mo. 17.09.2018 Jahrgangspflegschaftssitzungen EF (18.00Uhr) und Q2 (19.30) Di. 18.09.2018 10:50 Fußball Jungen Jg 6-8 Di. 18.09.2018 19:00 Jahrgangspflegschaftssitzung

Mehr