Zweites Halbjahr Deggendorf, Starzenbachweg 59, Tel , Fax:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweites Halbjahr. 94469 Deggendorf, Starzenbachweg 59, Tel. 0991-8185, Fax: 0991-341315"

Transkript

1 Programm 2013 Zweites Halbjahr Deggendorf, Starzenbachweg 59, Tel , Fax: Senioren-Aktiv-Club Landkreis Deggendorf e.v. Eine Begegnungsstätte für aktive Bürger ab 50 im Landkreis

2 2 Über diesen Club In einem umgebauten ehemaligen Bauernhof haben wir den Festsaal (150 Personen), ein gemütliches Stüberl, die tolle Scheune und den Gymnastiksaal. Dann gibt es das Atelier für die Maler, das auch als Computerraum genutzt wird, den Billardsaal, der zugleich Bibliothek ist und einen parkähnlichen Garten mit Kneippbecken und Teich, den sogar unser Storch zu schätzen weiß. Wir unternehmen gemeinsam Reisen und Ausflüge. Der Seniorentreff wäre nicht finanzierbar ohne die Unterstützung von Stadt und Landkreis Deggendorf sowie der Sparkasse Deggendorf, der Dr.-Elisabeth-Gilbert-Lichtwer-Stiftung und vielen anderen Sponsoren und Spendern des Clubs. Dafür danken wir herzlich. Besonderer Dank gilt aber auch den vielen ehrenamtlichen Helfern, die einfach zupacken, wenn Hilfe gebraucht wird, die uns mit Torten aushelfen und beim Dekorieren helfen. Oder den Gruppenleitern - hier eine Computergruppe (nächster Kurs im November). Ohne die Chefs gäbe es kein Linedance, keine Gymnastik, kein Singen und kein Malen, keine Wanderung, keine Radlausflüge. Der Lohn ist einmal im Jahr ein bescheidenes Essen und die Freude der Teilnehmer. Hier soll der Kerntruppe gedankt werden: Marianne Feilmeier, Rolf Bauer, Franz Drexler, Ursula Florian, die Reiseleiter Anna Eder und Theo Sperl, Karl Bayer, Eva-Maria Kramer, Carola Wagner, Hilde Schreiner, Brigitte Bäsch, Babs Eckart, Karin Fischer, Bernhard Glanzer, Eddi Mack, Lothar und Hedi Lengler, Sophie Sostak, Gottfried Blöchl, Ludwig Geiger, Elisabeth Raatz, Franz Zügner, die Senior-Trainer vom Internet, die Klosterhofsänger, Karin Gruber und alle, die ich jetzt vergessen habe. Senioren-Treff Klosterhof, Deggendorf Starzenbachweg 59, Tel , Fax: sac-deg@web.de homepage: Bankverbindung: Sparkasse Deggendorf, BLZ , Konto , Der Seniorentreff ist werktags ab 10 Uhr geöffnet. Die Geschäftsstelle im Klosterhof ist Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr besetzt. Dann werden auch Anmeldungen zu Reisen und Ausflüge entgegen genommen.

3 3 Unser Programm auf einen Blick Ausführliches Programm mit Uhrzeit und Details auf den Seiten 5 10 Wenn keine andere Uhrzeit genannt ist, beginnen Veranstaltungen im Klosterhof um Uhr Juli Donnerstag, 4. Juli: Vortrag Prof. Dr. Peter Schandlmaier über Hüft- und Knieschmerzen Donnerstag, 11. Juli: Geburtstag der Krebse Freitag, 12. Juli: Dialog mit Geschäftsleuten: So macht Einkaufen im Alter Spaß Samstag, 13. Juli: Grillfest mit den Geißkopfsängern Donnerstag, 18. Juli: Sülzen-Essen im Klosterhof-Biergarten Donnerstag, 25. Juli: Abfahrt nach Tirschenreuth und Waldsassen August Donnerstag, 1. August: Wir gehen aufs Volksfest, zum Tag der Senioren Donnerstag, 8. August: Geburtstag der Löwen Sonntag, 11. August: Sommerfest mit Ziehung des Reiseloses und Abschied Prem Montag, 26. August: Abfahrt an die Loire und nach Paris, bis 30. August Sommerpause bis 8. September September Donnerstag, 12. September: Geburtstag der Jungfrauen Sonntag, 15. September: Apfelfest mit Kultur in Garten und Scheune, dazu Flohmarkt Donnerstag, 19. September: Schloss Schleißheim und München Freitag, 20. September: Quiz mit Bernhard Glanzer Donnerstag, 26. September: Liedernachmittag mit Wiener Liedern Freitag, 27. September: Was tun nach Unfall oder Herzinfarkt? Malteser zeigen uns Erste Hilfe Oktober Donnerstag, 10. Oktober: Geburtstag der Waage-Geborenen Donnerstag, 17. Oktober: Sparkassen-Chef Erwin Schmid erklärt uns die Finanzwelt Freitag, 18. Oktober: Schafkopfturnier Montag, 21. Oktober Abfahrt in die Südsteiermark (Graz, Blumau), bis 24. Oktober Sonntag, 27. Oktober: Weinfest im Klosterhof Donnerstag, 31. Oktober: Dichterlesung mit Krimiautorin Jutta Mehler November Donnerstag, 7. November: Vortrag Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht mit Inge Sigl Freitag, 8. November: Manfred Eiberweiser, Vortrag Kasachstan Mittwoch, 13. November: Kursbeginn Computer Donnerstag, 14. November: Geburtstag der Skorpione Donnerstag, 21. November: Dialog mit Abt Wolfgang M. Hagl Donnerstag, 28. November: Fahrt nach Forchheim Freitag, 29. November: Vortrag Kripo: Nepper, Schlepper, Bauerfänger Dezember Donnerstag, 5. Dezember: Geburtstag der Schützen Sonntag, 8. Dezember: Adventsmarkt in der Scheune Donnerstag, 12. Dezember: Quiz mit Bernhard Glanzer Donnerstag, 19. Dezember: Weihnachtsfeier Samstag, 28. Dezember: Berchtesgadener Bauerntheater. Stadthalle. Winterpause bis Dienstag, 14. Januar Sonntag, 12. Januar: Opernbrunch in der neuen Oper Linz

4 Unser Dauerprogramm Montag: Uhr Frauen-Gymnastik mit Renate Veitl-Müller 10 Uhr: Nordic Walking, eine Stunde an der Donau (Treffpunkt nach Vereinbarung) 14 Uhr: Treffen der Klosterhofsänger mit Eva Maria Kramer 15 bis 16 Uhr: Babs Eckart bringt Sie in Schwung beim Line-Dance 16 bis 17 Uhr: Chin. Atemgymnastik mit Brigitte Bäsch Uhr: Treffen der Geißkopfsänger im Stüberl. Dienstag:14 Uhr Malgruppe, Leitung Carola Wagner/Hildegard Döllner 14 Uhr: gemütlicher Kaffeeklatsch im Stüberl Uhr bis Uhr: Singgemeinschaft mit Eva Maria Kramer Uhr bis Uhr Seniorengymnastik mit Karin Fischer. 17 Uhr Zumba Gold mit Sylvia. Mittwoch: 10 Uhr: Wanderung mit Sophie Sostak und Lothar Lengler Ab 13 Uhr: Schafkopf und Rommee im Klosterhof, mit Marianne Feilmeier Ab Uhr Bridge. Donnerstag: Uhr: Gymnastik Parkinson-Gruppe. 19 Uhr: Frauengymnastik mit Petra Kaiser. Freitag: 10 Uhr: starten die Radler ab Klosterhof (nicht im Winter!) 4 Täglich: Sonnenbaden im Obstgarten, Billard, Offener Bücherschrank für Jedermann, Internet- Cafe (außer Dienstagnachmittag), Kneippanlage bei warmem Wetter, Tischtennis in der Sommerhalle. Jeden 3. Freitag im Monat: 9.30 Uhr Lach-Yoga mit Mathilde Mayer. Gehirnjogging (gegen kleine Gebühr) im Stüberl, mit Frau Birgit Bartenstein, von 10 bis Uhr. Die aktuellen Termine erfahren Sie im Büro. Druck: Druckerei Weiss, Deggendorf Verantwortlich für Inhalt, Texte, Bilder und Layout: Cornelia Wohlhüter

5 5 Programm Juli Donnerstag, 4. Juli, Uhr Haben Sie Probleme beim Treppensteigen? Leiden Sie unter starken Gelenkschmerzen? Tut ihnen beim Aufstehen die Hüfte weh? Sie werden es nicht glauben: In nur 40 Minuten ist ein neues Knie eingesetzt, und am Tag nach der Operation stehen sie schon wieder auf eigenen Beinen. Chefarzt Prof. Dr. Peter Schandlmaier spricht im Klosterhof über die Möglichkeiten für Gelenkersatz, aber auch darüber, wie man Gelenkschmerzen vermeiden kann. Denn besser als jeder Ersatz sind natürlich die eigenen Gelenke. Donnerstag, 11. Juli, Uhr Heute feiern wir den Geburtstag der Krebse. Lassen Sie sich verwöhnen im Klosterhof. Jedes Geburtstagskind ist eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Nach dem Horoskop von Rolf Bauer gibt es Wein oder Sekt bei runden Geburtstagen. Die Klosterhofsänger unterhalten mit fröhlichen Liedern, dazu gibt s lustige Sketche und Musik von Reiner Gerstner. Nach dem Fototermin bekommt jeder ein Los: Die Reise nach Graz im Herbst wird beim Sommerfest verlost. Heben Sie also Ihr Los gut auf! Freitag, 12. Juli, Uhr Heute sind Sie gefragt beim Dialog mit Deggendorfer Geschäftsleuten: Was ärgert Sie beim Einkaufen, was könnte man für Ihre Bequemlichkeit verbessern? Fühlen Sie sich im Wirtshaus diskriminiert, wenn Sie eine halbe Portion wollen und deswegen einen Kinderteller bestellen müssen. Wir diskutieren mit Fachleuten wie Helmut Stenzer (Mode), Deggendorfs Marketingchef Andreas Höhn, dem Center-Manager vom deggs, H. Gertz, Beate Dettweiler (Schuhe) und einem Wirt. Samstag, 13. Juli, 15 Uhr Sie kommen aus dem Klosterhof gar nicht mehr raus! Grillfest mit den Geißkopfsängern. Jeden Montag sitzen die Männer zusammen im Stüberl und üben die schönen Lieder, die sie uns heute zum Besten geben. Zur Feier des Tages gibt s Bier vom Fass (die Halbe für einen Euro!), Steaks und Würstel vom Grill, dazu Salate und viel Fröhlichkeit. Im vergangenen Jahr hat es geregnet. Kein Problem, wir haben in der Scheune gefeiert. Donnerstag, 18. Juli, Uhr Heute gehen wir es gemütlich an: Bärbel hat ihre wunderbaren Sülzen gemacht, wir treffen uns im Klosterhof-Biergarten und schlemmen ohne Anlass. Dieter Gebhardt spielt dazu auf seiner Ziehharmonika. Donnerstag, 25. Juli, 7.30 Uhr Heute fahren wir nach Tirschenreuth zur Kleinen Landesgartenschau. Im Preis inbegriffen ist eine Führung durch die Gartenschau. Wer will, kann das Gelände auch alleine erkunden. Am Seeufer können wir Mittag essen, dann lassen wir uns die Stadt Tirschenreuth zeigen. Nachmittags fahren wir nach Waldsassen und besichtigen die berühmte Basilika.

6 6 August Donnerstag, 1. August, 14 Uhr Genießen Sie die letzten Tage vor der Sommerpause: Heute gehen wir aufs Volksfest. Es ist die letzte Gelegenheit, das alte Volksfest zu erleben. Denn im nächsten Jahr fällt das Volksfest aus, die Ackerloh ist belegt mit der Landesgartenschau. Und 2015 soll ein ganz neues Konzept verwirklicht werden. Biermarkerl gibt von uns nicht, aber die Stadt denkt an die Senioren: Wer heuer 70. Geburtstag feiert oder wer älter ist als 75 Jahre, der bekommt im Zelt Markerl für einen zünftigen Nachmittag im traditionellen Zelt. Donnerstag, 8. August, Uhr Letzte Chance, die Reise nach Graz und Blumau zu gewinnen: Heute geben wir die letzten Lose aus beim Geburtstag der Löwen. Gefeiert wird wie immer: Mit Kaffee und Torten, mit einer Flasche Wein für die Jubilare und mit einem Horoskop zum Anhören und Mitnehmen. Dazu gibt s Lieder, Musik und lustige Sketche. Sonntag, 11. August, 15 Uhr Mit einem grandiosen Sommerfest im Garten verabschieden wir uns in die Ferien. Es wird gegrillt und geschmaust, wir stechen ein Fass Bier an und wir genießen die Torten und Kuchen von Nina. Höhepunkt wird natürlich die Ziehung unserer Herbstreise nach Graz. Schau n ma mal, wer heuer der oder die Glückliche ist. Montag, 26. August: Wir fahren nach Frankreich, an die Loire und nach Paris. Näheres auf der Reiseseite. Sommerpause bis zum 9. September

7 7 Programm September Donnerstag, 12. September, Uhr Das fängt ja gut an: Wir starten nach den Ferien mit dem Geburtstag der Jungfrauen. Kaffee und Kuchen, Wein, Lieder und Tanzmusik, das Horoskop und ein Los für die Reise im Herbst Sonntag, 15. September, 15 Uhr Apfelfest mit Most, Bier und viel Kultur. Endlich eine Veranstaltung in unserem schönen Garten! Kurt Schürzinger organisiert eine Garten-Kultur-Tour, mit welchen Künstlern der Region, stand noch nicht fest. Informieren Sie sich bitte in unseren Schaukästen. Sicher ist schon heute: Auf dem Grill liegen Reiberdatschi, dazu gibt s gebackene Apfelradl, Apfelmus, Würstel und Kraut. Und wir verkaufen unsere Äpfel. Sie können sich die Taschen selber mit den schönsten Früchtchen füllen. Außerdem: Flohmarkt. Eine gute Gelegenheit, schon heute Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Donnerstag, 19. September, 8 Uhr Abfahrt nach Schleißheim, wir genießen den Schlosspark und die Schlösser. Wer will, kann die Jagdschlösser auch besichtigen (5,50 Euro extra). Anschließend Weiterfahrt nach München mit Freizeit. Um 16 Uhr Heimfahrt mit Einkehr. (11 ) Freitag, 20. September, Uhr Das ist etwas für kluge Köpfe: Quiz mit Bernhard Glanzer im Klosterhof Donnerstag, 26. September,14.30 Uhr Die Heiserkeit ist hoffentlich vorbei, heute gibt s den beliebten Liedernachmittag mit Sonja Kisslinger, Pfarrer Wolfgang Riedl und Wolfgang Senn. Am Klavier: Christian Knödl. Wir freuen uns auf die schönsten Wiener Lieder. Viel Vergnügen! Freitag, 27. September,14.30 Uhr Was tun nach einem Sturz? Wie erkennt man einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall? Frau Oswald vom Malteser Hilfsdienst zeigt uns die Kleine Erste Hilfe. Außerdem wird der Hausnotruf vorgestellt, der Menüservice und der Krankenfahrdienst.

8 8 Programm Oktober Donnerstag, 10. Oktober, Uhr Sind sie eine Waage? Dann lassen Sie sich heute von uns feiern: Der gemeinsame Geburtstag im Klosterhof ist immer ein ganz besonderer Festtag. Musik und Lieder, ein buntes Programm, dazu Kaffee und Kuchen. Und von Rolf Bauer hören sie, welche Charaktereigenschaften die Waage hat und was die Zukunft für Sie bringt. Sie brauchen das Horoskop nicht allzu ernst nehmen. Für alle Geburtstagskinder gibt es ein Los und eine Flasche Wein. Donnerstag, 17. Oktober,14.30 Uhr Es kann einem schwindlig werden vor lauter Milliarden und Billionen. Die Wirtschaft in Deutschland ist stabil, aber in Frankreich, Italien, Rumänien, Bulgarien schaut s düster aus. Viele EU-Partner sind unter den Rettungsschirm geschlüpft. Was das alles für uns bedeutet und für Ihr Sparguthaben, erzählt uns Erwin Schmid, der wie kein anderer die Geldpolitik erklären kann. Freitag, 18. Oktober, 16 Uhr Es ist wieder Zeit fürs Schafkopfturnier. Ab 15 Uhr können Sie sich in die Listen eintragen. Gespielt werden zweimal 30 Runden. Schiedsrichter ist wie immer unser bewährter Gendarm Dieter Niedermeier. Startgeld: 10 Euro, da ist eine kleine Brotzeit während der Pause schon inbegriffen. Preise gibt s für alle Teilnehmer, die ersten drei Sieger bekommen 100, 50 und 25. Montag, 21. Oktober Wir starten mit dem Bus in die Südsteiermark, besichtigen Graz und Bad Blumau mit dem Hundertwasser-Bad. Drei Übernachtungen, Halbpension (dabei einmal ein Steirisches Buffet), Stadtführung in Graz. DZ 300, EZ 375. Die genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Heimfahrt am 24. Oktober. Sonntag, 27. Oktober: 15 Uhr Heute lassen wir es krachen! Weinfest im Klosterhof. Wir schneiden den Südtiroler Speck wieder vor Ihren Augen hauchdünn auf, denn da schmeckt er besser. Dazu gibt s appetitanregende Schmankerl und natürlich Musik für die Stimmung. Donnerstag, 31. Oktober, Uhr Im Februar hat s leider nicht geklappt, aber jetzt steht die Krimiautorin Jutta Mehler aus Bernried bereit und liest im Klosterhof. Mit ihrer bodenständigen Heldin Fanni Rot hat sie eine niederbayerische Miss Marpel erfunden, die mit ihrem Freund, dem pensionierten Kommissar Sprudel, Mörder jagt. Natürlich erfolgreich, wie schon in Honigmilch, Milchschaum, Magermilch und Saure Milch. Ihr jüngstes Buch ist kein Krimi. Der kleine Flüchtling beschreibt eindrucksvoll und anrührend die Flucht einer Familie aus Schlesien und die Ankunft in Niederbayern.

9 9 Programm November Donnerstag, 7. November, Uhr Was eine Patientenverfügung ist, weiß heute fast jeder. Und viele von uns haben sie im Schreibtisch liegen. Aber mindestens ebenso wichtig sind Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Sonst ist Ihr Mann/Ihre Frau eines Tages nicht mehr handlungsfähig und das Gericht bestellt einen amtlichen Betreuer. Ein sensibles Thema, zu dem Inge Sigl, Leiterin des Betreuungsvereins e.v. viel Interessantes erzählen kann. Freitag, 8. November, Uhr Manfred Eiberweiser entführt uns nach Kasachstan. Er hat das Land zwischen dem Kaspischen Meer und dem Altaigebirge besucht und viele Bilder mitgebracht, zu denen er wieder spannenden Anekdoten erzählt. 16 Millionen Einwohner, viel Steppe, viel Landschaft und überraschend moderne Bauten in der Hauptstadt Astana. Mittwoch, 13. November, 14 Uhr Heute beginnt der zweite Computerkurs mit unseren Seniortrainern. Der Einführungsvortrag findet im Computerraum (Zugang über die Scheune) statt. Der 3. Kurs ist für den 15. Januar angesetzt, Sie können sich im Büro schon anmelden. Donnerstag, 14. November, Uhr Wir wollen wieder mal feiern, höchste Zeit für den Geburtstag der Skorpione. Für die Geburtstagskinder gibt s Kaffee und Kuchen vom Club, die Klosterhofsänger haben Lieder für Sie einstudiert, Rolf Bauer betätigt sich als Astrologe und stellt den Skorpionen ein Horoskop. Dann gibt s eine Flasche Wein, ein gemeinsames Foto und das Los für eine Frei-Reise. Donnerstag, 21. November, Uhr Dialog im Klosterhof, Abt Wolfgang M. Hagl vom Kloster Metten erzählt, warum er Mönch geworden ist und vom Alltag der Benediktiner. Seit 1500 Jahren leben die Benediktiner nach den Regeln des hl. Benedikt von Nursia. Sein Leitspruch ora et labora weist den Benediktinern heute noch den Weg. Donnerstag, 28. November, 7.30 Uhr Heute fahren wir nach Forchheim. Die kleine Stadt hat eine große Geschichte als fränkischer Königshof und Pfalz. Bereits im Jahre 805 ist die Stadt in einem Dokument für Karl den Großen erwähnt. Wir bekommen eine Altstadt- und Krippenführung und besuchen dann eine Strickwarenfabrik, da gibt s zur Modenschau Plätzerl, Stollen und Getränke. (23 ). Freitag, 29. November, Uhr Das geht jeden an! Die Beratungsstelle der Kriminalpolizei Straubing informiert über die üblen Tricks der Betrüger. "Nepper-Schlepper-Bauernfänger - wie schütze ich mich?" Stichworte: Enkelbetrug, Schockanrufe, Einbrüche, Überfälle und Internetbetrug. Ein spannendes Thema.

10 10 Programm Dezember Donnerstag, 5. Dezember, Uhr Die Schützen feiern heute ihren Geburtstag, den letzten in diesem Jahr. Der Saal ist schon adventlich geschmückt, das Programm der Klosterhofsänger passt zur Vorweihnachtszeit. Genießen Sie Ihren Ehrentag, mit Kaffee und Kuchen, mit Wein und Musik und einem positiven Horoskop. Sonntag, 8. Dezember, 14 Uhr Sind Sie schon in Stimmung für Weihnachten? Haben Sie schon alle Geschenke? Kommen Sie zum Adventsmarkt in der Scheune, wir haben wieder Lichterteppiche installiert, es gibt Kunst und Plätzerl zu kaufen, dazu schenken wir Glühwein aus, es gibt Würstel und Kraut und im Innenhof brennt ein lustiges Feuer. Zum Aufwärmen wird der Saal geöffnet. Donnerstag, 12. Dezember, Uhr Heute ist es wieder soweit: Quiz mit Bernhard Glanzer. Glänzen Sie mit Ihrem Wissen, gewinnen Sie mit Ihrem Team einen der drei Preise. Donnerstag, 19. Dezember, Uhr Heute wird es festlich: Weihnachtsfeier im Klosterhof. Der Lichterbaum ist geschmückt, die Tische glänzen im Kerzenlicht. Es gibt Plätzerl und Stollen, dazu ein stimmungsvolles Programm mit der hauseigenen Stubnmusi, der Singgemeinschaft und einer Lesung von Anton Halser. Samstag, 28. Dezember,20 Uhr (?) Haben Sie Lust auf einen lustigen Abend? Das Berchtesgadener Bauerntheater gastiert wieder in der Stadthalle; Mitglieder des Senioren-Aktiv-Clubs bekommen Vorzugspreise (bisher waren es fünf ). Melden Sie sich bitte im Büro. Winterpause bis 15. Januar 2014 Trotzdem: am Sonntag, 12. Januar 2014, fahren wir zum Opernbrunch nach Linz. Kulinarischer und kultureller Hochgenuss, das sollte man nicht versäumen! Wir besichtigen das neue Opernhaus und schlemmen zum Gesang der Opernsänger!

11 11 Geburtstage im Club sind die gesellschaftlichen Höhepunkte in jedem Monat, dann wird der Klosterhof zum Festsaal. Wer Freunde einladen will, kann sich Tische reservieren und festlich decken lassen. Nach dem Programm geht es lustig weiter mit Musik und Schmausen (Platten bitte vorbestellen. Das waren die Geburtstage der letzten sechs Monate: (links, von oben) die Schützen, die Steinböcke, alle Wassermänner und Fische sowie (rechts), die Widder im April und die Stiere im Mai. Geburtstage im 2. Halbjahr Juli Krebs, 7 August Löwe, 12. September Jungfrau, 10. Oktober Waage, 14. November Skorpion, 5. Dezember Schütze

12 12 Neues Hausmeister-Ehepaar im Klosterhof Wir verabschieden uns beim Sommerfest am 8. August von unserer langjährigen Gastgeberin Bärbel Blöcker und unseren Hausmeister Franz Prem. Beide gehen in den Ruhestand. Nur ganz wenige können sich noch an die Zeit erinnern, als Franz Prem im Klosterhof angefangen hat. Seitdem hat er bienenfleißig vor allem im Garten dafür gesorgt, dass unser Anwesen ein wahres Schmuckkasterl geworden ist. Aber nun hat er das passende Alter erreicht. Und weil er zur Generation gehört, die schön langsam bis 67 arbeiten muss, ist er also bei seinem Abschied 65 Jahre und zwei Monate alt. Für Bärbel Blöcker hat sich durch den Tod ihres Mannes Klaus viel verändert. Deshalb tritt sie kürzer, arbeitet nur noch wenige Stunden für uns. Den Rest ihrer Freizeit verbringt sie dann als liebes Mitglied im Club, hat sie versprochen. Wie durch ein Wunder haben wir ideale Nachfolger gefunden: Das Ehepaar Schmidt-Maul. Paul Maul beginnt ab 1. Juli als Hausmeister. Das Beste daran: Der Alleskönner ist bereit, auch bei Ihnen zuhause kleinere handwerkliche Arbeiten zu übernehmen. Wenn Sie Bedarf haben, melden Sie sich bitte im Büro. Seine Frau Nina Schmidt kennen Sie schon, sie ist seit April in der Küche tätig, um uns zu verwöhnen.. Weitere Neuigkeiten: Bei der Jahreshauptversammlung am 23. Mai wird Bernhard Glanzer als Schriftführer vorgeschlagen. Er soll die Vorstandschaft ergänzen. Um dies Amt reißt sich niemand, als wird er ziemlich sicher Nachfolger von Ursula Florian, die uns viele Jahre als Protokollführerin begleitete. Und: Wir haben neue Preise. Nach sechs Jahren (!) haben wir unsere Preise an die allgemeine Preisentwicklung etwas angeglichen. Die neuen Preise hängen an der Küchentheke aus, sie sind immer noch sehr human.

13 13 Ein Rückblick in Bildern Kinder, wie die Zeit vergeht! Gerade war erst Silvester, schon muss man wieder an die Weihnachtsgeschenke denken. Das ist geradezu unheimlich. Zum Schütze- Geburtstag im Dezember besuchte uns ein Hippie-Nikolaus, können Sie sich erinnern? Er hat wundervoll gedichtet. Vielleicht beehrt er uns ja wieder?! Ein toller Erfolg war der Adventsmarkt in der Scheune. Und zur Weihnachtsfeier war der Saal so schön geschmückt, dass wir ausnahmsweise die edle Tischdekoration fotografierten. So leer blieb der Saal nicht lange, bald war auch der letzte Stuhl besetzt. Zwei Bürgermeister, ein Oberbürgermeister und ein Vize-Landrat waren unsere Gäste; Hermann Wellner ging als 500. Mitglied in die Club-Geschichte ein. Großen Anklang fanden die Weihnachtslieder der Singgemeinschaft, die Stubnmusi und die Dichterlesung mit Lisa Stögbauer Deggendorf ~ Luitpoldplatz 13 Tel / Meisterbetrieb für Augenoptik und Hörakustik

14 14 Das letzte Silvesterfest Da haben Sie etwas versäumt, wenn Sie nicht bei unserem Silvesterfest dabei waren. Denn es fand (vorläufig) zum letzten Mal statt. Alle schwärmen zwar davon, aber für knapp 50 Gäste war der Aufwand einfach zu groß. Schade, aber man muss realistisch sein: Offenbar gibt es kein soooo großes Bedürfnis nach einer organisierten Tanzparty im Klosterhof, so köstlich auch das Büffet immer war, so schön Reiner Gerstner auch gespielt hat bis zwei Uhr früh. Ein Gutes hat die Entscheidung: Der Christbaum vorm Haus behält seine Lichter länger: Bisher haben wir ihn immer geplündert für die Dekoration im Saal. Übrigens: Sehen Sie auch, wie gut sich der neue Fußboden als Tanzparkett eignet?! seniorbook ist da: das erste wirklich soziale Netzwerk im Internet. Auf seniorbook geht das echte Leben im Internet einfach weiter mit genau den Themen, Leidenschaften, Orten, Kontakten und gesellschaftlichen Anliegen, die Ihnen wichtig sind. Finden Sie Menschen in Ihrem Alter aus Ihrer Region. Tauschen Sie sich über Ihre Lieblingsthemen mit Gleichgesinnten aus. Bleiben Sie mit alten Freunden und der Familie in Kontakt. seniorbook das soziale Netzwerk für Menschen mit Erfahrung Das Netzwerk nach deutschem Datenschutzgesetz. Jetzt kostenlos mitmachen auf

15 15 15 Modenschau, Feste und ein gestohlener Maibaum Mit diesem Erfolg hatte keiner gerechnet: Die Quiz-Nachmittage mit Bernhard Glanzer sind inzwischen Kult. Auch das Lach-Yoga mit Mathilde Mayer (immer am 3. Freitag des Monats, ab 9.30 Uhr) hat sich bestens bewährt. Was war noch los im Januar? Der Vortrag von Heinz Burkhardt über seine aufregende zeit an den Ostgrenzen der EU war hoch interessant und eine Premiere: Franz Zügner hat eine vollautomatische Leinwand an der Decke installiert. Bisher hält sie. Volles Haus beim Neumitglieder-Empfang: Das Interesse an unserem Club hält weiter an. Wir hatten den Saal schon faschingsmäßig dekoriert, denn diesmal war der Fasching besonders kurz und heftig!! Danke für die vielen schönen Auftritte und die tollen Masken. Der Krimi-Nachmittag mit Jutta Mehler fiel wegen Krankheit aus, er wird am nachgeholt. Das gilt auch für den Liedernachmittag: Zwei der drei Sänger waren heiser, dafür freuen wir uns umso mehr auf den Liedernachmittag am 26. September. Bernhard Glanzer kann nix erschüttern, er sprang spontan zweimal mit einem Quiznachmittag ein. Bei der Modenschau Anfang März lief alles programmgemäß. Eine Entdeckung war Hilde Schreiner als Mannequin. Es hat ihr sichtlich selbst gefallen, die frechen Kombinationen vorzuführen. Auch Monika Bauer, Carola Wagner und Friederike Schober trugen die neue Mode mit Eleganz und Pfiff vor. Werner Wagner und Rolf Bauer liefen als Dressmen über das Parkett. Applaus, Applaus! Was war sonst noch? Ausflug zu sechs BRK-Seniorenheimen, Geschichtsvortrag von Prof. Lutz Behrendt, Vortrag über Bürgerarbeit und natürlich der Ausflug nach Sammarei waren weitere Höhepunkte des ersten Halbjahres. Dass unser Maibaum von den Abc-Schützen der Theodor-Eckert- Grundschule geklaut wurde, gehört auch dazu. Und dass wir ihn rechtzeitig wieder bekommen haben für ein fulminantes Maifest. Dann gab s noch die Muttertagsfeier, sechs Geburtstage, den Besuch auf dem Frühlingsfest. Und natürlich die Reise ins Baltikum. Doch davon erzähle ich im nächsten Programmheft.

16 16 Unsere Reisepläne im Herbst Wir waren noch gar nicht im Baltikum und in Petersburg, da planen wir schon die nächsten Reisen. Und für 2014 und 2015 wälzen unsere Reiseleiter Anna Eder und Theo Sperl bereits wieder Kataloge. U.a. könnte 2015 eine China-Reise drin sein, wenn die Nachfrage groß genug ist. Melden Sie sich bitte, wenn Sie Interesse haben. Aber zunächst fahren wir mit dem Bus nach Paris und zu den Schlössern der Loire. Abfahrt: Montag, 26. August, Rückkehr am 30. August. Wir übernachten in Tours in einem Vier-Sterne-Hotel (mit Halbpension), besichtigen von diesem Standquartier aus die Schlösser Amboise. Chenonceau und Chambord (Eintritt in die Parks). Stadtrundfahrt in Paris, wer will, kann eine Bootsfahrt auf der Seine buchen und den Eintritt ins Moulin Rouge (fakultativ). Preis im Doppelzimmer 510, Einzelzimmer kostet 645. Bei allen Reisen sind wir nicht Veranstalter, sondern treten als Vermittler des Reiseunternehmens auf. Große Reisen werden direkt an den Reiseveranstalter überwiesen. Für Ausflüge nehmen wir das Geld entgegen. Dann haben wir noch die Reise in die Südsteiermark vor uns. Abfahrt: 21. Oktober. Rückkehr: 24. Oktober. Besichtigung von Graz und Bad Blumau im Preis inbegriffen. Preis für Fahrt, drei Übernachtungen im Hotel mit Halbpension (1 x steirisches Büffet), Stadtführungen und eine Jause extra im DZ 300, EZ 375. Am 19. September fahren wir nach München und besichtigen die Schlösser in Schleißheim. Wir buchen nur den Eintritt in den Park, der Eintritt in die Schlösser kann extra gebucht werden (5,50 ). Mittags Weiterfahrt nach München mit Zeit zur freien Verfügung. Abfahrt um 16 Uhr, Einkehr unterwegs. Preis: 11 Euro Am 28. November planen wir einen Tagesausflug nach Forchheim. Mit Führung durch die Altstadt und zur Krippenausstellung, nachmittags Modenschau in einer Strickwarenfabrik mit Plätzerl, Lebkuchen und Stollen. Preis: 23 Euro. Linz hat sich ein Opernhaus für 180 Millionen Euro gegönnt. Das wollen wir sehen! Am Sonntag, 12. Januar 2014 fahren wir nach Linz und genießen den Opernbrunch im Opernhaus. Zu feinsten Spätfrühstücksvariationen und anderen kreativen Köstlichkeiten hören Sie Live-Musik unterschiedlichster Interpreten aus verschiedenen Stilrichtungen. Preis: Voraussichtlich 63. Alle Tagesausflüge auf einen Blick Donnerstag, 25. Juli, 7.30 Uhr Abfahrt nach Tirschenreuth Donnerstag, 19. September: 8 Uhr Abfahrt nach Schloss Schleißheim und München Donnerstag, 28. November, 7.30 Uhr Abfahrt nach Forchheim Sonntag, 12. Januar, Opernbrunch in Linz Bei Tagesausflügen hält der Bus nur am Klosterhof. Bei größeren Reisen, wenn Sie Gepäck dabei haben, fährt er die volle Runde mit folgenden Haltestellen: Klosterhof, Pelz Knogl, AOK, Stadtfeldstraße, Altstraße, Rörerstraße, Madererstraße.

17 Fernweh 2014 Im nächsten Jahr spielt die Musik vor allem in Deggendorf, wir wollen doch die Highlights der Landesgartenschau nicht versäumen. Einer der Höhepunkte wird die Aufführung von Carmina Burana; wer eine Dauerkarte besitzt, zahlt für diesen Kunstgenuss gar nichts. Trotzdem: Es zieht uns nach Mallorca. Die Flugreise ist für Ende April/Anfang Mai geplant. Wir sind keine Strandurlauber, sondern besichtigen die bezaubernde Insel. Mai 2014: Besichtigung Flughafen München mit anschließender Freizeit in der Landeshauptstadt. Juni 2014: Fahrt nach Pisek, wir besuchen die mittelalterliche Burg Orlik am Moldaustausee, den Stammsitz der Schwarzenberger. Unsere Piseker Freunde werden uns bei der Planung bestimmt helfen. 19. Juli: Besuch der Carmina Burana auf der Landesgartenschau. August/September: Evtl. Fahrt nach Verona zu den Opernfestspielen in der Arena. Wir übernachten im Raum Gardasee, damit wir auch diese bezaubernde Landschaft genießen können mit Orten, deren Namen pures Glück verheißen: Malcesine, Torbole, Limone, Sirmione. Oktober/November: Fahrt nach Würzburg und Umgebung. Hier gibt es viel zu besichtigen: Die fürstbischöfliche Residenz mit dem Park,, die Feste Marienberg, den Kiliansdom und und und. Ein Muss für alle Kultur- und Frankenwein-Freunde. Evtl. fahren wir auch noch nach Stuttgart zu einem Musical. 17

18 18

19 19 Aufnahme-Antrag Ich will Mitglied werden im Senioren-Aktiv-Club, Landkreis Deggendorf e.v. Starzenbachweg 59, Deggendorf Name. Vorname. Straße, Hs-Nr.. Geburtstag: PLZ Wohnort Telefon: -adresse. Meine Mitgliedschaft beginnt ab: Mein Jahresbeitrag soll betragen: jährlich halbjährlich Zutreffendes bitte ankreuzen Ich stimme der Abbuchung von meinem Konto zu: Konto Nr. Bankleitzahl Bankverbindung.. Deggendorf, den. Unterschrift handschriftlich

20

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Senioren-Treff Klosterhof

Senioren-Treff Klosterhof Senioren-Treff Klosterhof Programm Januar bis Juni 2015 Senioren-Aktiv-Club Landkreis Deggendorf e.v. Hier begegnen sich jung gebliebene Alte 94469 Deggendorf, Starzenbachweg 59, Tel. 0991-8185, Fax: 0991-341315

Mehr

Erstes Halbjahr. 94469 Deggendorf, Starzenbachweg 59, Tel. 0991-8185, Fax: 0991-341315 E-Mail: sac-deg@web.de

Erstes Halbjahr. 94469 Deggendorf, Starzenbachweg 59, Tel. 0991-8185, Fax: 0991-341315 E-Mail: sac-deg@web.de Programm 2014 Erstes Halbjahr 94469 Deggendorf, Starzenbachweg 59, Tel. 0991-8185, Fax: 0991-341315 E-Mail: sac-deg@web.de Senioren-Aktiv-Club Landkreis Deggendorf e.v. Eine Begegnungsstätte für aktive

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG FAHRER- TRAINING Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG 14. 16. September 2016 DENTAL SPEED SALZBURG 2016 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 Slowenien & Kroatien Liberty Slovenia Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 info@liberty-slovenia.com www.liberty-international.org Ljubljana - City Break ab 79 / pp in DZ Min.

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 6: BERLIN, BERLIN! Übung 1: Berliner Wahrzeichen Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus Berlin. Welche Beschreibung passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. Seite

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen

E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen OLDTIMER REPLICA CLUB HESSEN E I N L A D U N G zum 35. ORC-Deutschlandtreffen vom 19. - 22.06.2014 in Niedernhausen/Hessen Liebe Oldtimer-Freunde, zum traditionellen ORC-Deutschlandtreffen 2014 möchten

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

Preisknüller Limone am Gardasee

Preisknüller Limone am Gardasee Janssen Reisen Wittmund GmbH & CO. KG (04462) 88840 Preisknüller Limone am Gardasee LEISTUNGEN...DAS BELIEBTESTE REISEZIEL DER DEUTSCHEN IN ITALIEN Der Gardasee ist bei den deutschen Urlaubern einer der

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen Sprechen Beschreiben Sie die Situation. Sprechen Jemand ist Hier feiert jemand Jemand hat Jemand hat Gäste eingeladen. Jemand Was passt? Ordnen Sie. Zum Wohl! Prost! Gute Fahrt! Guten Appetit! Schön, dass

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Sachaufgaben im Zahlenraum bis 10. Alisa ist heute 7 Jahre alt geworden. Damit ist sie 5 Jahre älter als ihr Bruder. Frage: Rechnung: Antwort:

Sachaufgaben im Zahlenraum bis 10. Alisa ist heute 7 Jahre alt geworden. Damit ist sie 5 Jahre älter als ihr Bruder. Frage: Rechnung: Antwort: Sachaufgaben im Zahlenraum bis 10 Alisa ist heute 7 Jahre alt geworden. Damit ist sie 5 Jahre älter als ihr Bruder. Mit sieben Jahren bekommt Alisa jetzt 5 Euro Taschengeld. Das sind 2 Euro mehr als vorher.

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 3 München Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. München Team Süd ist in der

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen 1 2 1a Was weißt du über Caro? Ergänze die Lücken. Caro ist (1) Jahre alt. Ihre Schule heißt (2). Caro hat einen Hund. Er heißt (3).

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16

Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 Jahresplan für das Kindergartenjahr 2015/16 September 2015: 28.09. Kennenlernabend mit anschließender Wahlparty (Elternbeiratswahl) Beginn 19.30 im Kindergarten Oktober 2015: 06.10. Erntedankfeier im Kindergarten

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Familientreffen Pfingsten 2016 in München

Familientreffen Pfingsten 2016 in München Familientreffen Pfingsten 2016 in München Das Familientreffen an Pfingsten 2016 findet in München, Deutschlands Hauptstadt mit Herz, statt. Als Veranstaltungsort wurde das charmante Hotel Weichandhof (www.weichandhof.de

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Testen Sie Ihr Deutsch

Testen Sie Ihr Deutsch Internationale Sprachschule ISS Handelsschule KV Aarau Testen Sie Ihr Deutsch Niveau: A1 bis B2 Mit Hilfe des folgenden Tests können Sie Ihr Vorwissen im Deutsch selber prüfen. Die 50 Aufgaben zur Grammatik

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW Logical or Illogical? Kann er schnell laufen? Ja, nur langsam Logical or Illogical? Das Kaufhaus ist da drüben. Tor! Logical or Illogical? Fliegen Sie nächstes Jahr nach

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 31: Auf Jojo!

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 31: Auf Jojo! Übung 1: Auf! Dass es allen wieder gut geht, ist ein Grund zum Feiern. Daher bereiten Vincent und Nora im Weißen Holunder alles vor. Doch, welche Strafen bekommen Lukas und Bärbel? Und wie geht es mit

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING

GREATER NEW YORK DENTAL MEETING GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Ausstellung und Fortbildung 24. 30. November 2016 6 Tage NYC ab 1 740. CHF GREATER NEW YORK DENTAL MEETING Erleben Sie New York in der Vorweihnachtszeit und verbinden Sie

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. heißen Sie? a) Was b) Wo c) Wie d) Wer 2. Mein Name Anna Wodner. a) hat b) heißt

Mehr

Entspannung und Erholung im Südtirol

Entspannung und Erholung im Südtirol Unser 4*-Wellnesshotel Ideal Park in Leifers, mit Erlebnishallenbad und Whirlpool, bietet die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge. Die grosse Dolomiten-Rundfahrt wird durch

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. ÜBUNG 2 WAS SCHENKST DU PETER? ÜBUNG 3 ER HAT SCHON EINS.

ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. ÜBUNG 2 WAS SCHENKST DU PETER? ÜBUNG 3 ER HAT SCHON EINS. ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. Über Geschenke sprechen. Personalpronomen im Dativ : ihm, ihr, ihnen Martin hat morgen Geburtstag. Was schenken wir ihm? Was schenken wir ihm? Bitte sprechen Sie 1.

Mehr

Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES. Jeden Sonntag in der

Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES. Jeden Sonntag in der Wir öffnen die Tür zum KINDERPARADIES Jeden Sonntag in der Sonntag ist Kidstag im Kinderparadies bieten wir unseren Gästen und Familien der Freizeit einmalig unser attraktives Kinderprogramm und das kostenlose

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr