Anmeldung zur Eignungsprüfung Ringversuchsserie Kunststofffolien: Termine Datum: Anmeldung per

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anmeldung zur Eignungsprüfung Ringversuchsserie 2017. Kunststofffolien: Termine 2017. Datum: Anmeldung per"

Transkript

1 Kunststofffolien: Versand: ISO Zugversuch März ISO Reißfestigkeit - Hosenreiß-Verfahren März ISO Reißfestigkeit - Elmendorf-Verfahren März ISO Wasserdampfdurchlässigkeit März ISO Sauerstoffdurchlässigkeit März ISO T-Schälprüfung* März ISO Foliendicke März ISO Reibungskoeffizienten März DIN Siegelnahtfestigkeit* März ISO Transparenz/Haze März Migrationsprüfungen** (Teilnahmegebühr 349,00 je Verfahren bei ODIN-Nutzung) EN / Globalmigration (einseitiger Kontakt) Oktober EN / Globalmigration (völliges Eintauchen) November EN / Globalmigration (Füllen d. Gegenstandes) Juli EN spez. Migration (Caprolactam) Dezember EN spez. Migration (1-Octen) Mai EN Ethylenglycol in Prüflebensmittel Juni Thorsten Helbig, M.Eng. EN Di-Ethylenglycol in Prüflebensmittel Juni +49(0) EN spez. Migration (Acrylnitril) August thorsten.helbig@drrr.de EN spez. Migration (Terephtalsäure) August CEN/TS spez. Migration (Bisphenol A) September CEN/TS spez. Migration (Formaldehyd) August ohne Prüfnorm 126 spez. Migration (Melamin) August CEN/TS spez. Migration (Venylacetat) März CEN/TS spez. Migration (Acrylamid) Juni EN Globalmigration (fettige Prüflebensmittel) März EN Globalmigration (hohe Temperaturen) März EN Globalmigration (Schnellextraktion) April ohne Prüfnorm 132 Gesamtmigrat an synthetischen Proben Juli Zusatzstoffe in Kunststoffen und Bedarfsgegenständen** (Teilnahmegebühr 349,00 je Verfahren bei ODIN-Nutzung) ohne Prüfnorm 136 Phthalat-Gehalt in Bedarfsgegenständen Oktober Arbeiten im Unterauftrag ohne Prüfnorm 137 Vinylchlorid-Gehalt in Bedarfsgegenständen Oktober ohne Prüfnorm 138 Bisphenol A-Gehalt in Kunststoffen April Lüdenscheid vergeben. ohne Prüfnorm 139 1,3 Butadien-Gehalt in Kunststoffen Mai Die Prüflebensmittel für die Migrationsprüfungen können wir Ihnen gerne zukommen lassen. * Diese Ringversuche sind nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet ** Probenversand: DRRR Kempten (Versandtermine: siehe rechts) Bericht per Post Bericht per Mail Anmeldung per : thorsten.helbig@drrr.de PRILL/Shutterstock.com

2 Thermoplastische Kunststoffe: Dichte Härte Glührückstand: ISO Dichte ISO Glührückstand ISO Härte - Shore D ISO Kugeldruckhärte ASTM D Dichte Mechanische Eigenschaften: ISO 527-1/ Zugversuch (Zug-E-Modul) ISO 527-1/ Zugversuch (Festigkeit und Dehnung) ISO 527-1/ Zugversuch bei erhöhter Temperatur ISO 527-1/ Zugversuch bei Minusgraden ISO Zeitstand-Zugversuch E (1min, 1h, 100h)* Anmeldeschluss: ISO Instrumentierter Durchstoßversuch ASTM D Instrumentierter Durchstoßversuch* Probenversand: ISO Druckversuch (Druckfestigkeit) 13. Kalenderwoche 2017 ISO 179-1/1eU 157 Charpy-Schlagbiegeversuch +23 C (Ende März 2017) ISO 179-1/1eA 158 Charpy-Kerbschlagbiegeversuch +23 C Ergebnisabgabe: ISO Charpy-Schlagbiegeversuch -30 C 16. Juni 2017 DIN Dynstat (Kerb-) Schlagzähigkeit DIN ,5 % Biegespannung / Dynstat Thorsten Helbig, M.Eng. ISO Izod-(Kerb-)Schlagbiegeversuch +23 C +49(0) ISO Biegeversuch (Biege-E-Modul) thorsten.helbig@drrr.de ISO Biegeversuch (3,5 % Biegespannung) ISO Biegeversuch (Festigkeit und Dehnung) ISO DMA - Temperatur sweep und T g ASTM D Zugversuch (Zug-E-Modul) ASTM D Zugversuch (Festigkeit und Dehnung) ASTM D Biegeversuch (Biege-E-Modul) ASTM D Biegeversuch (Festigkeit und Dehnung) Probekörperherstellung Typ 1A (Spritzgießverfahren): ISO 527-1/ Probekörperherstellung und Zugversuch ISO Probekörperherstellung und Biegeversuch ISO Probekörperherstellung und Schlagversuch Probekörperherstellung (Fräsen): ISO 527-1/ Proben fräsen: Typ 1B und Zugversuch ISO 527-1/ Proben fräsen: Typ 5A und Zugversuch Arbeiten im Unterauftrag Mechanische Eigenschaften von Polyamid 6 und 66: ISO 527-1/ Zugversuch Lüdenscheid vergeben. ISO Biegeversuch ISO Charpy-(Kerb-)-Schlagbiegeversuch Rheologische Eigenschaften: ISO Schmelzindex MFR/MVR ISO Schmelzindex MFR/MVR (Hochtemp. > 300 C) ISO Lösungsviskosität (konz. Schwefelsäure) ISO Lösungsviskosität (m-kresol) ISO Lösungsviskosität (Ameisensäure) ISO Lösungsviskosität an PBT ISO Kapillarrheometer (Fließfähigkeit) ISO Platte-Platte Rheometer (Scherviskosität) ASTM D Schmelzindex MFR/MVR Infrarotspektroskopie / Identifikation v. Kunststoffen ohne Prüfnorm 242 Quantitative Infrarotspektroskopie (FTIR)* ohne Prüfnorm 133 Identifikation von Kunststoffgranulaten** März ohne Prüfnorm 134 Identifikation von Mehrschichtfolien** März ohne Prüfnorm 135 Identifikation von Monofolien** Sept. istock.com/scottpaulsonphotography ** Probenversand: DRRR Kempten (Versandtermine: siehe rechts)

3 Thermoplastische Kunststoffe: Thermische Eigenschaften: ISO DSC-Analyse: Schmelzpunkt und -enthalpie ASTM D DSC-Analyse: Schmelzpunkt und -enthalpie* ISO DSC-Analyse: Glasübergangstemperatur ASTM D DSC-Analyse: Glasübergangstemperatur* ISO DSC-Analyse: Oxidation Induction time (OIT) ASTM D DSC-Analyse: Oxidation Induction time (OIT)* ISO DSC-Analyse: Kristallisationskinetik ISO Thermogravimetrie (TGA) - Füllstoffgehalt ISO Längenausdehnungskoeffizient* ISO Vicat-Erweichungstemperatur ISO Wärmeformbeständigkeit ASTM D Vicat-Erweichungstemperatur ASTM D Wärmeformbeständigkeit Anmeldeschluss: ISO Wärmeleitfähigkeit (Laser Flash Technik)* Brenn- bzw. Brandverhalten: Probenversand: DIN FMVSS Brennverhalten 13. Kalenderwoche 2017 UL 94 HB 231 Brennverhalten (Ende März 2017) UL 94 V 232 Brennverhalten Ergebnisabgabe: DIN EN Glühdrahtprüfung (GWIT)* 16. Juni 2017 Prüfungen an Kunststoffrohren: ISO / Zeitstand-Innendruckversuch (2 Temp.)* Thorsten Helbig, M.Eng. ISO Haftfestigkeit / Mehrschichtverbundrohre* +49(0) ISO Thermoplastische Rohre - Ringsteifigkeit* thorsten.helbig@drrr.de Wassergehalt / Wasseraufnahme: ISO Wassergehalt (Karl-Fischer)* CaH2-Methode 291 Wassergehalt (Aquatrac )* ISO Wasseraufnahme* Emissionen: PV 3900 VDA Geruchsverhalten* PV 3925 VDA Formaldehydabgabe* PV 3341 VDA Gesamtkohlenstoffemission* VDA Thermodesorptionsanalyse* DIN Foggingverhalten / Verfahren A* PV 3015 DIN Foggingverhalten / Verfahren B* Faserlängenbestimmung (GFK-Kurzfasern)*: ohne Prüfnorm 266 mit statischer Bildanalyse (z.b. Fibreshape, FASEP) (inkl. Untersuchung versch. Präparationsmethoden) Arbeiten im Unterauftrag * Diese Ringversuche sind nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet Lüdenscheid vergeben. Die Kosten für die Teilnahme: Bericht per Post Bericht per Mail pro Verfahren: 330,00 290,00 Ab dem 4. Verfahren: 291,00 261,00 Ab dem 8. Verfahren: 262,00 232,00 Anmeldung per : thorsten.helbig@drrr.de istock.com/scottpaulsonphotography

4 Umweltsimulation: (Teilnahmegebühr: 415,00 je Verfahren) ISO 105-B06 VDA Lichtechtheit (4-6 Zyklen) DIN D-IN1-T 251 Sonnensimulation ISO Korrosionsprüfung an Gebrauchsnormalen (48h) und lackierten Platten (480 h) (Parameter: z.b. Enthaftung, Korrosion, Blasengrad) ASTM G Lichtechtheit - Xenonbogenlampe (Zyklus 1)* ISO Lichtechtheit - Xenonbogenlampe (Zyklus 1) ISO Künstliche Bewitterung - UV-Leuchtstofflampen Oberflächen: Anmeldeschluss: Probenversand: ISO Glanzgradbestimmung Kalenderwoche 2017 DIN A (ISO 7724) 271 Farbmessung (8 /d) - ΔE, ΔL, Δa, Δb (Ende März 2017) DIN B 272 Farbmessung (45 /0) - ΔE, ΔL, Δa, Δb Ergebnisabgabe: PV Kratzbeständigkeit* 16. Juni 2017 ISO Erichsen-Härteprüfstab* DIN Oberflächenenergie Kontaktwinkel* Thorsten Helbig, M.Eng. ISO Rauhigkeit (Linie) berührungslos* +49(0) ISO Rauhigkeit (Fläche) berührungslos* thorsten.helbig@drrr.de ISO 4287 ISO Rauhigkeitsmessung Tastschnittverfahren* PV Scheuerfestigkeit Martidale* ISO Abrieb Reibradverfahren (Taber)* Schaumstoffe: ISO Schaumstoffe - Rohdichte* ISO Schaumstoffe - Zugfestigkeit und Bruchdehnung* ISO Schaumstoffe - Druckverformungsrest* ISO / DBL Schaumstoffe - Stauchhärte bei 40% Verformung* DBL 5307 / FMVSS Schaumstoffe - Brenngeschwindigkeit* Arbeiten im Unterauftrag * Diese Ringversuche sind nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet Lüdenscheid vergeben. Die Kosten für die Teilnahme: Bericht per Post Bericht per Mail 330,00 290,00 291,00 261,00 262,00 232,00 455,00 415,00 Anmeldung per : pro Verfahren: Ab dem 4. Verfahren: Ab dem 8. Verfahren: Umweltsimulation: thorsten.helbig@drrr.de Aykut Erdogdu/Shutterstock.com istock.com/urs Siedentop

5 Geokunststoffe (Dichtungsbahnen): ISO 527-1/ Zugversuch an Geokunststoffen ASTM D Zugversuch an PE/PP Geomembranen* ASTM D Tear Resistance (Graves Tear)* ISO Stempeldurchdrückversuch (CBR-Versuch)* ASTM D Index Puncture Resistance* DIN EN Umweltbedingte Spannungsrissbildung* ASTM D Stress Crack Resistance* ISO Dicke unter festgelegten Drücken (20 kpa)* ASTM D Measuring the Nominal Thickness* ASTM D Measuring Core Thickness* EN Maßhaltigkeit* Anmeldeschluss: ISO Rußgehalt von Geokunststoffen (TGA) ASTM D Rußgehalt von Geokunststoffen* Probenversand: ASTM D Dispersion of Carbon Black* 17. Kalenderwoche 2017 ASTM D Asperity Height* (Ende April 2017) Ergebnisabgabe: 30. Juni 2017 (Teilnahmegebühr: 800,00 je Verfahren) Thorsten Helbig, M.Eng. ISO Biegeeigenschaften +49(0) ISO Druckeigenschaften ISO Zugversuch an 45 -Laminaten ISO Scheinbare Scherfestigkeit ISO 527-1/ Zugversuch (isotrop, anisotrop) ISO 527-1/ Zugeigenschaften (unidirektional) (Teilnahmegebühr: 800,00 je Verfahren) DBL 5416/ISO Multisteinschlagprüfung* DBL 5416/ISO B 502 Dampfstrahlprüfung* DBL Aluminiumkorrosion (Filiform und CASS)* * Diese Ringversuche sind nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet Arbeiten im Unterauftrag Die Kosten für die Teilnahme: Bericht per Post Bericht per Mail Lüdenscheid vergeben. 330,00 290,00 291,00 261,00 262,00 232,00 820,00 800,00 820,00 800,00 Anmeldung per : Faserverstärkte Kunststoffe: Kunststofflackierung/Aluminiumräder: pro Verfahren: Ab dem 4. Verfahren: Ab dem 8. Verfahren: Faserverstärkte Kunststoffe: Lackierung/Aluminiumräder: thorsten.helbig@drrr.de istock.com/simplycreativephotography istock.com/davealan

6 Elastomere und TPE: ISO Dichte von Elastomeren ISO Zugversuch (Proben S2) ISO Zugversuch (Proben S3A) ISO Druckverformungsrest ISO Druckverformungsrest (Minusgrade) ISO Zugverformungsrest ISO Glasübergang von Elastomeren ISO Weiterreißwiderstand - Streifenprobe ISO Weiterreißwiderstand - Winkelprobe mit Kerbe ISO Weiterreißwiderstand - Winkelprobe ohne Kerbe Anmeldeschluss: ISO 868 ISO Härteprüfung Shore A ISO 48-M 349 IRHD-Härte (Methode M) Probenversand: ISO 48-N 350 IRHD-Härte (Methode N) 13. Kalenderwoche 2017 ISO Extrahierbare Bestandteile* (Ende März 2017) ISO 4662 DIN Rückprallelastizität Ergebnisabgabe: ISO Abrieb an Elastomeren 16. Juni 2017 ISO Mooney Viskosität* ISO Massezunahme (Prüfflüssigkeit B) Thorsten Helbig, M.Eng. ASTM D Zugversuch +49(0) ASTM D Härteprüfung Shore A* thorsten.helbig@drrr.de ISO Thermogravimetrie (TGA) - Rußgehalt Arbeiten im Unterauftrag * Diese Ringversuche sind nicht im Scope der Akkreditierung beinhaltet Lüdenscheid vergeben. Die Kosten für die Teilnahme: Bericht per Post Bericht per Mail pro Verfahren: 330,00 290,00 Ab dem 4. Verfahren: 291,00 261,00 Ab dem 8. Verfahren: 262,00 232,00 Anmeldung per : thorsten.helbig@drrr.de istock.com/larisabozhikova

Internationale Vergleichstests

Internationale Vergleichstests Deutsches Referenzbüro für Ringversuche und Referenzmaterialien 16 Internationale Vergleichstests 15. Ringversuchsserie 2016 DIN ISO VDA ASTM Kunststoffprüfungen und -analysen Deutsches Referenzbüro für

Mehr

Ringversuche Inspektionsstelle. Statistische Grundlagen.

Ringversuche Inspektionsstelle. Statistische Grundlagen. Ringversuche 2017 Produktkatalog Kunststoffe Inspektionsstelle Wir sind eine Inspektionsstelle, Referenzmaterialhersteller und Ringversuchsanbieter. Für das umfassende Angebot an Ringversuchen zur Laboreignungsprüfung

Mehr

Kunststoffe. Internationale Eignungsprüfungen. Produktkatalog Kunststoffprüfungen nach DIN ISO VDA ASTM

Kunststoffe. Internationale Eignungsprüfungen. Produktkatalog Kunststoffprüfungen nach DIN ISO VDA ASTM Ihre Laborqualität für: Kunststofffolien Kunststoffe Produktkatalog 2017 Thermoplastische Kunststoffe Schaumstoffe Geokunststoffe Faserverstärkte Kunststoffe (Composites) Elastomere und TPE Kunststofflackierung/

Mehr

Kunststoffe: Ringversuche 2019

Kunststoffe: Ringversuche 2019 Kunststoffe: Inspektionsstelle Wir sind eine Inspektionsstelle, Referenzmaterialhersteller und Ringversuchsanbieter. Für das umfassende Angebot an Ringversuchen zur Laboreignungsprüfung ist das DRRR akkreditiert

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Urkundeninhaber: Deutsches Referenzbüro für Ringversuche und Referenzmaterialien GmbH Bodmanstraße 4, 87435 Kempten Eignungsprüfungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-17063-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 05.10.2017 bis 11.02.2019 Ausstellungsdatum: 05.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Material- und Werkstoffprüfung

Material- und Werkstoffprüfung Material- und Werkstoffprüfung Produktkatalog 2018 / 2019 Ihre Laborquallität In den Bereichen: Kunststoffe Elastomere und TPE Kunststofferzeugnisse wie Folien Rohre Schaumstoffe Geokunststoffe Composites

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-17063-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 12.02.2014 bis 11.02.2019 Ausstellungsdatum:

Mehr

MITRAS MATERIALS GMBH

MITRAS MATERIALS GMBH MITRAS MATERIALS GMBH Friedrich-Ochs-Str. 2 92637 Weiden/Opf. Tel.: 0961 / 89-810 / 89-812 Fax: 0961 / 89-672 Leistungsverzeichnis L a b o r MITRAS MATERIALS GMBH Stand 02/18 Rev. 7 Seite 1 von 18 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11052-03-01 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 10.07.2013 bis 09.07.2018 Urkundeninhaber: TÜV Rheinland Industrie

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11052-03-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.06.2018 bis 09.07.2018 Ausstellungsdatum: 27.06.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11318-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 12.03.2022 Ausstellungsdatum: 13.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

MITRAS MATERIALS GMBH

MITRAS MATERIALS GMBH MITRAS MATERIALS GMBH Moosbürger Straße 20 92637 Weiden/Opf. Tel.: 0961 / 89-810 / 89-812 Fax: 0961 / 89-672 Leistungsverzeichnis L a b o r MITRAS MATERIALS GMBH DAP-PL 3687.00 Stand 07/09 Seite 1 von

Mehr

Übersicht Prüfmethoden. Faser-Kunststoff-Verbunde. (Auszug)

Übersicht Prüfmethoden. Faser-Kunststoff-Verbunde. (Auszug) Übersicht Prüfmethoden Faser-Kunststoff-Verbunde (Auszug) Statische Prüfungen: Zug Norm für Zugkennwerte Titel Bild DIN EN ISO 527: Teil 4 Kunststoffe: Bestimmung der Zugeigenschaften: Prüfbedingungen

Mehr

DAP DEUTSCHES AKKREDITIERUNGSSYSTEM PRÜFWESEN GMBH

DAP DEUTSCHES AKKREDITIERUNGSSYSTEM PRÜFWESEN GMBH DAP DEUTSCHES AKKREDITIERUNGSSYSTEM PRÜFWESEN GMBH Anlage zur Akkreditierungsurkunde DAP-PL-3331.00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 2006-09-02 bis 2010-04-04 Urkundeninhaber: Kunststoff-Institut

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18513-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 13.11.2014 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 13.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

PE 300, 500, 1000 und 8000. PE 300 HDPE - Regenerat Polyethylen

PE 300, 500, 1000 und 8000. PE 300 HDPE - Regenerat Polyethylen PE 300, 500, 1000 und 8000 PE 300 HDPE - Regenerat Polyethylen sehr gutes Tiefziehverhalten und Verformbarkeit hohe Steifigkeit und Zähigkeit besondere Chemikalienbeständigkeit sehr gute elektrische Isolationseigenschaften

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18513-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.09.2017 bis 12.11.2019 Ausstellungsdatum: 27.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17362-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.11.2013 bis 22.05.2017 Ausstellungsdatum: 20.11.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14121-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 09.01.2018 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 09.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18498-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 19.03.2018 bis 18.03.2023 Ausstellungsdatum: 19.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11096-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.08.2016 bis 04.05.2020 Ausstellungsdatum: 24.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14121-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 15.04.2015 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 26.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Mess und Prüfbereiche. Druckkraft 2 N kn Klasse 0,5. Biegeversuch 2 N kn Klasse 0,5. Länge Länge 0,01 mm 20 mm 0,002 mm DIN EN ISO 527

Mess und Prüfbereiche. Druckkraft 2 N kn Klasse 0,5. Biegeversuch 2 N kn Klasse 0,5. Länge Länge 0,01 mm 20 mm 0,002 mm DIN EN ISO 527 Innerhalb mit * gekennzeichneten Prüfbereiche ist dem Prüflaboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Modifizierung sowie Weiter und Neuentwicklung von

Mehr

Mess und Prüfbereiche. Druckkraft 2 N... 100 kn Klasse 0,5. Biegeversuch 2 N... 10 kn Klasse 0,5. Länge Länge 0,01 mm 20 mm 0,002 mm DIN EN ISO 527

Mess und Prüfbereiche. Druckkraft 2 N... 100 kn Klasse 0,5. Biegeversuch 2 N... 10 kn Klasse 0,5. Länge Länge 0,01 mm 20 mm 0,002 mm DIN EN ISO 527 Innerhalb mit * gekennzeichneten Prüfbereiche ist dem Prüflaboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS bedarf, die Modifizierung sowie Weiter und Neuentwicklung von

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Hinweis zur Änderung des 35 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz

Inhaltsverzeichnis. Allgemeiner Teil. Hinweis zur Änderung des 35 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz Amtl. Sammlung 64 LFGB Inhaltsverzeichnis Februar 2014 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil Hinweis zur Änderung des 35 Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz Geleitwort Vorwort Planung und

Mehr

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium

Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das Prüflaboratorium Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelieG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-20227-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.01.2017 bis 16.01.2022 Ausstellungsdatum: 17.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

SAX Labor Laborprüfungen und Labordienstleistungen.

SAX Labor Laborprüfungen und Labordienstleistungen. SAX Labor Laborprüfungen und Labordienstleistungen im Überblick www.saxpolymers.com Inhalt 1. Probekörper und deren Herstellung...3 Probekörper ISO 294... 3 Schulterstäbe... 3 Parallelstäbe... 3 UL-Stäbe

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11303-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2016 bis 16.10.2021 Ausstellungsdatum: 17.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Sonderschellen. Mechanisch bearbeitete Version. Online-Konfigurator für STAUFF Sonderschellen A60.

Sonderschellen. Mechanisch bearbeitete Version.  Online-Konfigurator für STAUFF Sonderschellen A60. Sonderschellen Mechanisch bearbeitete Version Individuell gefertigte Befestigungslösungen für Rohre, Schläuche, Kabel und andere Bauteile nach Kundenwunsch oder auf Basis eigener Entwicklungen. Fertigung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18498-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18498-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18498-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.01.2016 bis 19.03.2018 Ausstellungsdatum: 25.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

3 Pi Consulting & Management GmbH

3 Pi Consulting & Management GmbH Prüfen von Kunststoffen Mechanische Prüfungen Zugversuche Kraftmessbereich 0-5 kn, 0-10 kn, 0-50 kn incl.: feiner und grober Verlängerungsmesseinrichtung, elektronische Verlängerungsund Kraftmessung, Ausgabe:

Mehr

Franz-Hagn-Strasse 19, 82140 Olching Telefon 08142/44458-0 Telefax 08142/44458-20 www.auer-kunststofftechnik.de E-Mail: info@auer-kunststofftechnik.

Franz-Hagn-Strasse 19, 82140 Olching Telefon 08142/44458-0 Telefax 08142/44458-20 www.auer-kunststofftechnik.de E-Mail: info@auer-kunststofftechnik. Glass Fabric-Based Laminates 1 EN 60893 EN 60893 EP GC 201 EP GC 202 EP GC 203 Hgw 2372 Hgw 2372.1 Hgw 2372.4 NEMA NEMA G 10 FR 4 G 11 180 C 250 C Harz resin Epoxidharz epoxy Epoxidharz epoxy Epoxidharz

Mehr

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D.

Prüfbericht P Prüfungen an einem. PVC-Hohlkehlenprofil. Schanz Bautenschutz Würzburger Str Suhl. J. Magner Dipl. Ing (FH) D. Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 7780-1 Prüfauftrag: Prüfungen an einem Auftraggeber: Schanz

Mehr

Akkreditiertes Prüflabor

Akkreditiertes Prüflabor Akkreditiertes Prüflabor Prüfverfahren für Kunststoffe und Kunststofferzeugnisse Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde

Mehr

Die innovative und zuverlässige Wärmequelle! Stand: März 2014

Die innovative und zuverlässige Wärmequelle! Stand: März 2014 Die innovative und zuverlässige Wärmequelle! Stand: März 2014 PLANEN MIT OBERFLÄCHENNAHER ERDWÄRME Das EWKtec-Erdwärme-Absorber-Modul EWKtec GmbH Niklastorstraße 36 71672 Marbach am Neckar Tel +49 7144

Mehr

Selektiv metallisierbare, l ötbeständige Polymercompounds für den 2 K-Spritzguß

Selektiv metallisierbare, l ötbeständige Polymercompounds für den 2 K-Spritzguß Leipziger Kunststofftag 2006 Selektiv metallisierbare, l ötbeständige Polymercompounds für den 2 K-Spritzguß Dipl.- Ing. Jürgen Kanzler Warum selektive Metallisierung? funktionale Strukturen lötbare Befestigung

Mehr

Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard

Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard Produkttext - Standardtyp - Spritzgießen - Vicat/B 120 = 131 C - hohe Schlag- und Kerbschlagzähigkeit. Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard ASTM Daten Schmelzindex 12 g/10min

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11274 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.05.2014 bis 04.05.2019 Ausstellungsdatum: 05.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1

Prüfbericht P Prüfung des Epoxidharz-Systems. R&G Epoxydharz L und R&G Härter GL 1 Kiwa Polymer Institut GmbH Quellenstraße 3 65439 Flörsheim-Wicker Tel. +49 (0)61 45-5 97 10 Fax +49 (0)61 45-5 97 19 www.kiwa.de Prüfbericht P 8602-1 Prüfauftrag: Prüfung des Epoxidharz-Systems R&G Epoxydharz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11140-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.10.2015 bis 27.04.2016 Ausstellungsdatum: 12.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Größe Außendurchmesser Nenn- Bestellbezeichnungen Abmessungen Rohr / Schlauch weite (1 Schellenkörper) ( mm /in)

Größe Außendurchmesser Nenn- Bestellbezeichnungen Abmessungen Rohr / Schlauch weite (1 Schellenkörper) ( mm /in) ø D Leichte Baureihe LN Einzelteile: Abmessungen / Bestellbezeichnungen Schellenkörper Einfache Ausführung ø D B H L L L Schellenkörper Polypropylen Farbe: Grün Werkstoffschlüssel: PP Polyamid Farbe: Schwarz

Mehr

ød2 Größe Außendurchmesser Nenn- Bestellbezeichnungen Abmessungen Rohr / Schlauch weite (1 Schellenkörper) ( mm /in)

ød2 Größe Außendurchmesser Nenn- Bestellbezeichnungen Abmessungen Rohr / Schlauch weite (1 Schellenkörper) ( mm /in) ød Leichte Baureihe LN Einzelteile: Abmessungen / Bestellbezeichnungen Schellenkörper Einfache Ausführung ød B H L L L Schellenkörper Polypropylen Farbe: Grün Werkstoffschlüssel: PP Polyamid Farbe: Schwarz

Mehr

(2.05) L1 (2.36)

(2.05) L1 (2.36) Heavy Series Twin Design Abmessungen / Bestellbezeichnungen Typs KS (Einfach) / DKS (Doppelt) 2 (2.0) H2 ØD1 stange M30 H1 60 (2.36) L2 10 (.1) 10 (.91) 290 (11.1) Bestellschlüssel KS220W7 PP Ausführung

Mehr

Werkstoff- Führer Kunststoffe

Werkstoff- Führer Kunststoffe Walter Hellerich Günther Harsch Erwin Baur Werkstoff- Führer Kunststoffe Eigenschaften, Prüfungen, Kennwerte 10. Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis I Aufbau und Verhalten von Kunststoffen l 1 Grundlagen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11140-02-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.04.2016 bis 17.04.2021 Ausstellungsdatum: 18.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Größe Außendurchmesser Nenn- Bestellbez. Abmessungen Rohr / Schlauch weite (1 Schellenkörper) ( mm /in)

Größe Außendurchmesser Nenn- Bestellbez. Abmessungen Rohr / Schlauch weite (1 Schellenkörper) ( mm /in) Leichte Baureihe LB Einzelteile: Abmessungen / Bestellbezeichnungen Schellenkörper Einfache Ausführung ø D 2 B ø D 3 S H ø D 1 L2 L3 Bestellschlüssel Schellenkörper Polypropylen Farbe: Schwarz Werkstoffschlüssel:

Mehr

Prüfbericht Nr.: _101301_0008 z

Prüfbericht Nr.: _101301_0008 z SBKS GmbH & Co. KG Tritschlerstraße 11 D 66606 St. Wendel Gebäude 1027 55483 Hahn Flughafen Seite 1 von 5 Datum 2013 03 13 Prüfbericht Nr.: 120515_101301_0008 z Auftraggeber Gebäude 1027 55483 Hahn Flughafen

Mehr

Halogenfreie Polyester mit Phosphinaten

Halogenfreie Polyester mit Phosphinaten Dr. Sebastian Hörold, Clariant Produkte (Deutschland) GmbH SKZ Fachtagung Kunstststoffe, Brandschutz und Flammschutzmitel 5.- 6.12. 2007 - aromat. Slide 2 Produktbeschreibung Anwendung in n Polyamid 6&66

Mehr

Date 30. June 2008 Prüfmethoden für Elastomere

Date 30. June 2008 Prüfmethoden für Elastomere www.jaeger-envirotech.com Technische Information Diffuser Engineering Guide Date 30. June 2008 Prüfmethoden für Elastomere Language: Deutsch Page 1 of 5 Prepared by: Dipl.-Phys. Frank F. Bruss Date revised

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11029-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 17.10.2016 bis 16.04.2020 Ausstellungsdatum: 17.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

LANXESS Deutschland GmbH

LANXESS Deutschland GmbH Produkttext PA 6, 30 % Glasfasern, Spritzguß, wärmestabilisiert Rheologische Eigenschaften tr. / kond. Einheit Prüfnorm Schmelzevolumenrate (MVR) 16 / * cm³/10min ISO 1133 Temperatur 260 / * C ISO 1133

Mehr

Sonderschellen. Mechanisch bearbeitete Version. Online-Konfigurator für STAUFF Sonderschellen A56.

Sonderschellen. Mechanisch bearbeitete Version.  Online-Konfigurator für STAUFF Sonderschellen A56. Sonderschellen Mechanisch bearbeitete Version Individuell gefertigte Befestigungslösungen für Rohre, Schläuche, Kabel und andere Bauteile nach Kundenwunsch oder auf Basis eigener Entwicklungen. Fertigung

Mehr

Akkreditiertes Prüflabor

Akkreditiertes Prüflabor Akkreditiertes Prüflabor Prüfverfahren für Kunststoffe und Kunststofferzeugnisse Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt nur für den in der

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-11-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-11-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-11-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.08.2015 bis 23.03.2020 Ausstellungsdatum: 18.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

TA Instruments TGA Q500

TA Instruments TGA Q500 Kunststoffanalyse 2 Kunststoffanalyse Untersuchungsmethode Infrarot ( IR-) Spektralanalyse Thermogravimetrie Differential Scanning Calorimetry ( DSC ) Kurzzeichen FT-IR TGA DSC Prüfnormen Gerätetyp und

Mehr

Leistungsübersicht Stand:

Leistungsübersicht Stand: Seite 1 von 5 Mechanische Prüfungen Flächengewicht DIN EN ISO 2286-2 ca. 0,5 m2 Klebstoff-/Lackauftragsgewicht gravimetrisch Dickenmessung DIN 53370 ca. 0,1 m2 Rapporttoleranz inten 5 lfm Farbhaftung TESA

Mehr

Härter S Härter L Härter EPH 161 Härter EPH 500

Härter S Härter L Härter EPH 161 Härter EPH 500 Technische Daten Epoxydharz L + Härter S, L, EPH 161 und EPH 500 Dünnflüssig, lösemittel- und füllstoffrei Schnelle Tränkung von Glas-, Aramid- und Kohlenstoffasern Hohe statische und dynamische Festigkeit

Mehr

KUNSTSTOFFE. Thermoplaste. Technische Daten von Handelsprodukten. Merkblätter Bearbeitet von B. Carlowitz und J. Wierer

KUNSTSTOFFE. Thermoplaste. Technische Daten von Handelsprodukten. Merkblätter Bearbeitet von B. Carlowitz und J. Wierer KUNSTSTOFFE Technische Daten von Handelsprodukten Thermoplaste Merkblätter 3601-4000 10 Herausgegeben vom Deutschen Kunststoff-Institut Bearbeitet von B. Carlowitz und J. Wierer Springer-Verlag Berlin

Mehr

DuPont Rynite. PET Thermoplastische Polyester. Produkteinführung und Eigenschaften

DuPont Rynite. PET Thermoplastische Polyester. Produkteinführung und Eigenschaften DuPont Rynite PET Thermoplastische Polyester Produkteinführung und Eigenschaften 1 3 2 4 Materialtypen Typ Kurzbeschreibung Glasfaserverstärkte Standardtypen 520 20 % Glasfaserverstärkung Haupteigenschaften

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19033-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 07.11.2017 bis 01.08.2018 Ausstellungsdatum: 07.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis 2016 inklusive Preise

Leistungsverzeichnis 2016 inklusive Preise Leistungsverzeichnis 2016 inklusive e Unser Leistungsverzeichnis umfasst unser Prüfspektrum, gegliedert in die Bereiche Analytik, Messtechnik und Prüftechnik. Alle weiteren Tätigkeiten (Beratung usw.)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19634-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 23.02.2017 bis 04.05.2019 Ausstellungsdatum: 23.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anwendungsgebiet Faserverbundwerkstoffe (GFK, AFK, CFK) im Flugzeugbau (UL), Modellbau, Sportgerätebau, Formenbau und Motorsport.

Anwendungsgebiet Faserverbundwerkstoffe (GFK, AFK, CFK) im Flugzeugbau (UL), Modellbau, Sportgerätebau, Formenbau und Motorsport. Technische Daten Epoxydharz L + Härter S, L, CL, EPH 500, W 300, GL 1, GL 2, EPH 573 und EPH 161 Dünnflüssig, lösemittel- und füllstoffrei Schnelle Tränkung von Glas-, Aramid- und Kohlenstoffasern Hohe

Mehr

Güteüberwachung der EWPS Kunststoffkomponenten nach VDA 4503

Güteüberwachung der EWPS Kunststoffkomponenten nach VDA 4503 Anlage 2.5 Stand: 01.05.2015 zur VDA-Empfehlung 4503 Teil 2 Güteüberwachung der EWPS Kunststoffkomponenten nach VDA 4503 Inhaltsverzeichnis: 1. Auflistung der Prüfungen für Erstprüfung, Eigen- und Fremdüberwachung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.08.2018 bis 04.05.2019 Ausstellungsdatum: 02.08.2018 Urkundeninhaber: Kunststoff-Institut für die mittelständische

Mehr

Testverfahren zur Prüfung von Beschichtungen

Testverfahren zur Prüfung von Beschichtungen Testverfahren zur Prüfung von Beschichtungen Flüssige Beschichtungsstoffe Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und des elektrischen Widerstandes DIN EN ISO 15091 Bestimmung des ph-wertes (ph-elektroden

Mehr

Polyamid 66, (PA 66) Polyamide 66

Polyamid 66, (PA 66) Polyamide 66 Die von uns hergestellten teilkristallinen Polyamid- Halbzeuge (PA 6, PA 6 Guß, PA 6.6) haben unter den technischen Kunststoffen eine Schlüsselrolle erlangt. Durch die Verbindung von hoher Festigkeit und

Mehr

SOLAR PROGRAMM DRG Dicht und Klebetechnik

SOLAR PROGRAMM DRG Dicht und Klebetechnik SOLAR PROGRAMM DRG Dicht und Klebetechnik Vertriebsgesellschaft m.b.h. Telefon +43 (0) 6216 / 20 510 0 Bahnhofstraße 13a Telefax +43 (0) 6216 / 20 510 20 A 5202 Neumarkt a. W. E Mail drg@drg.at DRG SOLAR

Mehr

Thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU) Elastollan Sortimentsübersicht

Thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU) Elastollan Sortimentsübersicht Thermoplastische Polyurethan- Elastomere (TPU) Elastollan Sortimentsübersicht Elastollan Elastollan, die Marke für thermoplastisches Polyurethan (TPU) von BASF, steht für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit,

Mehr

Technaxx Deutschland GmbH & Co. KG Kruppstraße Frankfurt am Main. DIN EN ISO von zwei Schutztüchern Typ FireMat

Technaxx Deutschland GmbH & Co. KG Kruppstraße Frankfurt am Main. DIN EN ISO von zwei Schutztüchern Typ FireMat Prüfbericht Auftrags-Nr.: 1898113 Sachbearbeiter: Di Lella Auftraggeber: Technaxx Deutschland GmbH & Co. KG Kruppstraße 105 60388 Frankfurt am Main Datum des Auftrags: 07.09.2012 Datum: 04.10.2012 Unsere

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19634-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 26.07.2018 bis 04.05.2019 Ausstellungsdatum: 26.07.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis 2015 inklusive Preise

Leistungsverzeichnis 2015 inklusive Preise Leistungsverzeichnis 2015 inklusive e Unser Leistungsverzeichnis umfasst unser Prüfspektrum, gegliedert in die Bereiche Analytik, Messtechnik und Prüftechnik. Alle weiteren Tätigkeiten (Beratung usw.)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.08.2013 bis 01.08.2018 Ausstellungsdatum: 20.09.2013 Urkundeninhaber: SKZ TeConA GmbH Testing, Quality Assurance,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Urkundeninhaber: Werkstoffprüfung Kunze GmbH Lange Eck 5, 58099 Hagen Prüfungen in den Bereichen: mechanisch-technologische Prüfungen,

Mehr

Prozesse absichern mit effizienten Prüfabläufen bei der Kunststoffteilelackierung

Prozesse absichern mit effizienten Prüfabläufen bei der Kunststoffteilelackierung Karosserielackierung intensiv 2014 Prozesse absichern mit effizienten Prüfabläufen bei der Kunststoffteilelackierung Ulrich Hoffmann Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA,

Mehr

Leistungsverzeichnis 2018 inklusive Preise

Leistungsverzeichnis 2018 inklusive Preise Leistungsverzeichnis 2018 inklusive e Unser Leistungsverzeichnis umfasst unser Prüfspektrum, gegliedert in die Bereiche Analytik, Messtechnik und Prüftechnik. Alle weiteren Tätigkeiten (Beratung usw.)

Mehr

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte Dichte (DIN53479) Streckspannung Reißfestigkeit Reißdehnung a. d. Zugversuch a. d. Biegeversuch Kugeldruckhärte (30s) DIN53456) Schlagzähigkeit (DIN53453)

Mehr

ALLGEMEINESüber KunststoffIsolierbuchsen

ALLGEMEINESüber KunststoffIsolierbuchsen ALLGEMEINESüber KunststoffIsolierbuchsen Technische Daten Allgemeines Zusätze Anwendungshinweise Basismaterial: Polyiamid PA 66, hitzebeständig Farbe: schwarz Betriebstemperatur: -40 C bis +140 C, dauernd

Mehr

Technische Daten Epoxydharz L

Technische Daten Epoxydharz L Technische Daten Epoxydharz L Dünnflüssig, lösemittel- und füllstoffrei Schnelle Tränkung von Glas-, Aramid- und Kohlenstoffasern Hohe statische und dynamische Festigkeit R&G Epoxydharz L ist ein Bisphenol

Mehr

......Seite(n) Zellkautschuk-Streifen Zellkautschuk-Platte APTK/EPDM...90 Zellkautschuk-Platte NK Moosgummiprofile

......Seite(n) Zellkautschuk-Streifen Zellkautschuk-Platte APTK/EPDM...90 Zellkautschuk-Platte NK Moosgummiprofile Zellkautschuk & Moosgummi......Seite(n) Zellkautschuk-Streifen... + 9 Zellkautschuk-Platte PTK/EPDM...90 Zellkautschuk-Platte NK...91 e (Vierkantschnüre)...9 e (Vierkantschnüre gerundet)...9 Moosgummi-U-Profile...9

Mehr

Epoxidharz 200G + Härter 15L / Härter 120L

Epoxidharz 200G + Härter 15L / Härter 120L Zugelassen von der: Epoxidharz 200G + Härter 15L / Härter 120L Laminier- / Infusionsharz mit DNV-GL Zulassung zur Verarbeitung im Bootsbau und für den Rotorblattbau (Windkraftanlagen) DD Composite GmbH

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11268-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 27.12.2011 bis 26.12.2016 Urkundeninhaber: GKN Driveline International

Mehr

Polyvinylchlorid. Datenblätter. AKKUT KUNSTSTOFFE Handelskontor für technische Kunststoffe e.k.

Polyvinylchlorid. Datenblätter. AKKUT KUNSTSTOFFE Handelskontor für technische Kunststoffe e.k. Datenblätter Polyvinylchlorid PVC hart extrudiert PVC hart gepresst dunkelgrau PVC hart farblos transparent PVC-ELS PVC Hartschaumplatte, weiss Produkt: PVC hart extrudiert Polyvinylchlorid Dichte 1,44

Mehr

DuroLine TM. GFK-Profile

DuroLine TM. GFK-Profile DuroLine TM GFK-Profile 13 DuroLine + DuroLine exclus der innovative Werkstoff der Zukunft DuroLine GFK-Profile sind die innovative Lösung zu herkömmlichen Materialien wie Holz, Beton, Aluminium oder Stahl,

Mehr

GRΞENPOXY 56 GRΞENPOXY 56 GRΞENPOXY 56 Anwendungen

GRΞENPOXY 56 GRΞENPOXY 56 GRΞENPOXY 56 Anwendungen SICOMIN fertigt bereits seit langem Epoxydharze mit möglichst wenig kritischen, gefährlichen oder auch die Gesundheit gefährdenden Inhaltsstoffen. Dies führte u.a. dazu, dass Kunden, auf andere Harze teilweise

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19033-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19033-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19033-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.08.2013 bis 01.08.2018 Ausstellungsdatum: 20.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-11252-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 20.10.2017 bis 19.10.2022 Ausstellungsdatum: 20.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

ca. 10 %** ca. 20 %** ca. 60 %** DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN 53515* DIN Getzner Werkstoffe Getzner Werkstoffe

ca. 10 %** ca. 20 %** ca. 60 %** DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN 53515* DIN Getzner Werkstoffe Getzner Werkstoffe sylodyn NC Werkstoff geschlossenzelliges Polyetherurethan Farbe gelb Sylodyn Typenreihe Standard-Lieferformen, ab Lager Dicke: 1 mm bei Sylodyn NC12 bei Sylodyn NC25 Rollen: m breit, 5,0 m lang Streifen:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-P-19907-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 04.08.2017 bis 28.04.2020 Ausstellungsdatum: 04.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte.

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte. Kontakt: SteRo3D Rapid Prototyping Stephan Roth Duttentalstraße 18 78532 Tuttlingen Telefon: +49 176 5781 6449 E-Mail: info@stero3d.de Homepage: www.stero3d.de Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes

Mehr

ca. 10 %** ca. 20 %** ca. 50 %** DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN 53515* DIN Getzner Werkstoffe Getzner Werkstoffe

ca. 10 %** ca. 20 %** ca. 50 %** DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN EN ISO 527-3/5/100* DIN 53515* DIN Getzner Werkstoffe Getzner Werkstoffe sylodyn NE Werkstoff geschlossenzelliges Polyetherurethan Farbe blau Sylodyn Typenreihe Standard-Lieferformen, ab Lager Dicke: 1, mm bei Sylodyn NE1 mm bei Sylodyn NE Rollen: 1, m breit,, m lang Streifen:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14115-11-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.10.2017 bis 23.03.2020 Ausstellungsdatum: 24.10.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Eigenschaft Meßmethode Einheit Wert Wasseraufnahme 1,93 23 C, 96% RF 1,33 23 C, 50% RF

Eigenschaft Meßmethode Einheit Wert Wasseraufnahme 1,93 23 C, 96% RF 1,33 23 C, 50% RF PA 2200 PA 2200 ist ein Pulver auf Basis von ungefülltem Polyamid 12. Allgemeine Eigenschaften von PA 12 Eigenschaft Meßmethode Einheit Wert Wasseraufnahme ISO 62 / DIN 53495 100 C, Wasserlagerung % 1,93

Mehr