Nach gefühlten viiiiielen Monaten war es endlich wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit hat in Wechselburg begonnen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nach gefühlten viiiiielen Monaten war es endlich wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit hat in Wechselburg begonnen."

Transkript

1 Seite 1 von 14 Saison-Chronik Rathaussturm Nach gefühlten viiiiielen Monaten war es endlich wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit hat in Wechselburg begonnen. Pünktlich um 11 Uhr 11 haben wir vor dem Wechselburger Rathaus von unserer Bürgermeisterin, Frau Naumann, den Rathausschlüssel als Zeichen der närrischen Macht für die Zeit bis zum Aschermittwoch gefordert und bekommen. Begleitet wurden wir dabei von den Schülern der Wechselburger Grundschule und von zahlreichen Närrinnen und Narren aus Nah und Fern. Sogar Besucher aus Lunzenau wurden bei der Zeremonie beobachtet. Nach dem "Akt" der Schlüsselübergabe ging es im Rathaus mit der öffentlichen "Gemeinderatssitzung" der närrischen Saison weiter. Dabei stellten Frau Naumann und Frau Vogt in einem kleinen Schauspiel dar, wie sich die Rathausbesatzung auf den vorbereitete. Mit einem "Zug durch die Gemeinde" ging dieser Tag für den WCV dann zu Ende. Weiter geht es am Samstag mit der ersten Auftaktveranstaltung der 44. Saison des WCV. 1. Auftaktveranstaltung der 44. Saison 15. November 2014 Wir haben ein Motto und ein Prinzenpaar für die 44. Saison des WCV Kurz nach dem fanden die Auftaktveranstaltungen der 44. Saison des WCV statt. Die wichtigsten Fragen für alle Anwesenden - inkl. den Vereinsmitgliedern - waren, wer wird das neue Prinzenpaar und wie lautet das Motto für die Faschingsveranstaltungen der neuen Saison? erstmals seit Jahren wieder durch Tambourmajor angeführt. Eröffnet wurden die Veranstaltungen mit dem Marsch der Prinzengarde des WCV, die anschließend dem Elferrat und dem noch amtierenden Prinzenpaar Spalier bildeten. Vervollständigt wurde das Ensemble mit der Kindergarde. In diesem Jahr wird die Kindergarde Danach ging es los mit der Suche nach einem Prinzenpaar. Nach langem suchen wurde dann ein Paar gefunden, welches bereit ist, diese wichtige Funktion im WCV für die nächsten 12 Monate zu übernehmen. Dr. Irene und Dr. Jörg Frind werden uns als Prinz Jörg II. von Zahnstein und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Irene I. Tiefgründige

2 Seite 2 von 14 durch die 44. Saison begleiten. Was das Motto für die Faschingsveranstaltungen im Januar und Februar 2015 (bereits am 18. Februar ist Aschermittwoch) betrifft, so wurde noch bis kurz vor der Auftaktveranstaltung darüber diskutiert, dass dem neuen Prinzen zur Verkündung des Mottos nur ein handschriftlich geschriebener Zettel zugesteckt werden konnte. Das Motto für Faschingsveranstaltungen lautet: Damit das närrische Publikum auch weiß, wer vom Elferrat in der kommenden Saison für was zuständig ist, gibt es seit vielen Jahren die "Ministervorstellung". Zumeist einer aus dem Elferrat hat die Aufgabe, die Mitglieder des Elferrates mehr oder weniger ernst vorzustellen. Die Aufgabe fiel in diesem Jahr dem "Lampenhalter" des WCV zu. Hagen Pfefferkorn, der sonst in seiner Beleuchtungskanzel residiert, stellte jeden der Herren in Rot-Weiß-Schwarz mit einem kurzen Spruch vor. Den Abschluss des 1. Programmteiles bildete die große Ordensverleihung für langjährig aktive Vereinsmitglieder. Nach einer kurzen Schunkelrunde startete die Tombola des WCV. Eingebettet darin waren - als Preise für alle Närrinnen und Narren im Saal - Auftritte von drei Gruppen des WCV. Zum Abschluss der Tombola kam das Männerballett zu seinem Auftritt. Als Thema wurde noch einmal die erfolgreiche WM unserer Fußball-Nationalmannschaft aufgegriffen. Eingeleitet wurde der Auftritt von einem Interview (Reporter: Udo Modes) mit dem Nationaltrainer (Sven Benndorf). Auf den ersten - und sogar auf den zweiten - Blick hatte man wirklich den Eindruck, Herr Löw hatte den Weg ins Wechselburger Schützenhaus gefunden. Nach der Nationalhymne (typischerweise sangen nur ein Teil der Spieler diese mit) wurde das Halbfinalspiel gegen Brasilien (7:1) nachgespielt. Als erstes zeigten die Waschweiber mit großer pantomimischer Leistung die Handlungen von unterschiedlichen Berufsgruppen. Begleitet von dazu passenden Bewegungen lag die eigentliche Schwierigkeit, dass jede ihren eigenen Text vortragen musste. Und das immer parallel zu den anderen Frauen. Der zweite Auftritt war der der Garde des WCV. Ihr tänzerisch und sportlich anspruchsvoller Tanz war ganz nach dem Geschmack des Publikums. Diesen Tanz werden ja die Besucher der Faschingsveranstaltungen noch einmal erleben können.

3 Seite 3 von 14 Wie im wirklichen Leben wurde dann die Nationalmannschaft von Helene Fischer mit "Atemlos" begrüßt. Mit diesem Lied zog der WCV dann auch nach dem Tanz der Prinzenpaare an die Bar. Die Tanzfläche war damit für die anwesenden Besucher freigegeben. Diese nutzten diese Gelegenheit bis weit nach Mitternacht. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spendern für die Sachpreise für die große Tombola recht herzlich bedanken. Während die Besucher jetzt erst einmal Ausspannen können, steht vor dem WCV eine überaus kurze Vorbereitungszeit, bevor die ersten Besucher zur 1. Faschingsveranstaltung am 24. Januar 2015 in das Schützenhaus zurückkehren werden. 1. Faschingsveranstaltung der 44. Saison 24. Januar 2015 Bereits am 24. November 2014 waren alle Abendveranstaltungen unserer 44. Saison ausverkauft. Entsprechend zahlreich strömten die Besucher ab 18:00 Uhr ins Schützenhaus. Dort erwartete sie ein passend zum Thema "Dschungel" hergerichteter Saal und eine passend dazu gestaltete Bühnendekoration. Pünktlich um 19:11 Uhr eröffnete die Garde des WCV mit ihrem Marsch die 1. Faschingsveranstaltung der 44. Saison des WCV. Danach zog der Elferrat mit dem Prinzenpaar unter dem Beifall des närrischen Publikums in das Schützenhaus ein. Vervollständigt wurde das Ensemble durch die Kindergarde. Prinz Jörg II. von Zahnstein hielt eine Rede an die (närrische) Nation. Zusammengefasst ging es ihm vor allem darum, dass jeder mehr lachen soll, um so sein Leben entspannter führen zu können. Wichtig für den Abend war ihm natürlich auch die Kussfreiheit. Ein erster Höhepunkt war die große Ordensverleihung des WCV. Als erster erhielt Prinz Jörg II. den Prinzenorden der Saison als Anerkennung für seine aktive Mitarbeit in der Vorbereitung der Saison. Danach erhielten - erstmals in der Geschichte des WCV - langjährige, in den Garden aktive Mädchen und Frauen das BDK- Treueabzeichen im karnevalistischen Tanzsport. Die Anregung zur Vergabe dieser Auszeichnung war vom Jugendbeauftragten des WCV, Silvio Dost, an den Vereinsvorsitzenden herangetragen worden. Folgende Abzeichen wurden verliehen:

4 Seite 4 von 14 Stufe Gold: (mind. 15 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit im karnevalistischem Tanzsport) Jessica Pester Marika Listner Stufe Silber: (mind. 11 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit im karnevalistischem Tanzsport) Carolin Bilda Lisa Sacher Stufe Bronze: (mind. 6 Jahre ununterbrochene aktive Tätigkeit im karnevalistischem Tanzsport) Stephanie Andrae Alina Knoll Liesbeth Lerche Christiane Miethig Tabita Pagenkopf Ulrike Schäfer Christin Weinrich In einer geheimen Abstimmung des Vereinsvorsitzenden, des Schatzmeisters und des Alterspräsidenten wurde Hagen Pfefferkorn für würdig befunden, die höchste Auszeichnung des WCV, der Ehrenorden zum Großkreuz, zu erhalten. Die Auszeichnung erhielt er aus den Händen von Prinzessin Irene I., bevor ihm dann der gesamte Elferrat gratulierte.

5 Seite 5 von 14 Zum Abschluss des ersten Teiles des Programmes zeigte die Garde Ihren Gardetanz der Saison. Dann zogen sich alle Akteure erst einmal in die Vereinsräume zurück, um sich für den zweiten Teil umzukleiden und passend zum Kostüm zu schminken. Auf einer kleinen Insel irgendwo im Südpazifik lebt ein Mann namens Robinson -den das Schicksal dorthin verschlagen hat - seit mittlerweile mehr als 27 Monaten. Umgeben ist er von wilden Tieren und meist ungastlichen Ureinwohnern, die sich auch noch als Kannibalen herausstellen. Seine Freizeit- Vergnügen sind Donnerstags die Kinoabende am Meer und seine Freundin Pina ein wunderschöner Pinienbaum. An einem dieser Kinoabende beobachtet er am Himmel ein einsam dahinziehendes Flugzeug. Im Flieger der WCV-Airline befinden sich Reisende auf dem Weg zu Ihren Urlaubszielen. Wie in jedem Flieger gibt es anfangs eine Sicherheitsbelehrung über das Verhalten bei Notsituationen. In unserem Flieger ist allerdings die gesamte Unterhaltungselektronik ausgefallen. Deshalb unterhält die Stewardess Babett die Fluggäste mit einem Lied über ihr Leben bei den Airlines. Dann passiert das unfassbare. Im Reiseflieger gehen sprichwörtlich die Lichter aus. Glücklicherweise gelingt die Notwasserung in der Nähe von Robinson s Insel. Ein Teil der Passagiere konnte sich auf eben diese Insel retten. Das erste Zusammentreffen zwischen einheimischen Dschungelbewohnern und den gestrandeten Urlaubern und wilden Tieren verläuft nicht ganz reibungslos.

6 Seite 6 von 14 Während die Damen der so genannten feinen Gesellschaft sich mit dem Leben im Dschungel abfinden müssen, sind für Teile der Ureinwohner auf der entlegenen Insel die Neuankömmlinge willkommenes Frischfleisch. Abenteuerlich wird es, als die Männer eines Kannibalenstammes auftauchen. Diese haben sich als Nahrung ein junges Mädchen gefangen. Während der MediZiemann des Stammes den Kessel vorbereitet, halten die übrigen Männer einen rituellen Tanz ab indem sie ihren Donnergott verehren. Das es bei den Eingeborenen schon sehr fortschrittlich zugeht, sieht man daran, dass diese sogar schon über Handy mit Blut- Toth und ein EiPhone verfügen. Handy mit Blut-Toth und EiPhone Auch Robinson freut sich auf frisch zubereitetes Essen. Deshalb unternimmt er alles, um die Krieger mit ihrem Schamanen zu vertreiben. Als er dann in dem Kochtopf das hübsche Mädchen entdeckt und befreit, ist er sofort hin und weg und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Da er sie an einem Freitag gefunden hat, gibt er ihr kurzerhand den Namen Freitag. Der Donnergott hat allerdings - zumindest anfangs - etwas dagegen, dass sich ein Fremder einfach so ein Mädchen aus seinem Einflussgebiet angelt. Bei jeder allzu dreisten Annäherung zürnt er mit Blitz und Donner. Da Robinson vorerst bei Freitag nicht weiter kommt (diese hat sich erst einmal wieder aus dem Staub gemacht) macht er das, was er in den vergangenen 27 Monaten Abstinenz zu tun pflegte. Er geht zu seiner Pina. Im Schlaf träumt er dann von Schlangen und anderen Dschungelfrauen, die ihn umgarnen.

7 Seite 7 von 14 Zurück im realen Leben auf der WCV-Insel kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem Gorilla. Aus dieser misslichen Lage wird Robinson von Freitag befreit. Bei der Alltagsfrage, was es zu Essen geben soll, berichtet Freitag, wie die Männer ihres Stammes Kokosnüsse öffnen. Doch irgendwie bekommt Robinson das nicht auf die Reihe. Er ist halt doch nur ein Stadtkind. Dabei könnte er es sich sogar von einer Horde Affen abgucken, wie man das macht. Nach seinen 27 Monaten Abstinenz will Robinson nun doch langsam bei Freitag zum Zuge kommen. Aber die beiden scheinen auf völlig getrennten Ebenen miteinander zu kommunizieren. Er redet vom Bumsen, sie von Zin-Zin. Genervt darüber verschwindet Freitag wieder im Inneren der Insel. Bevor Robinson ihr folgen kann, wird er von den Kannibalen überrascht und gefangen genommen.

8 Seite 8 von 14 Unter den Geretteten auf der Insel befindet sich auch ein Schmetterlingsfänger, der die Gelegenheit dieses unfreiwilligen Inselaufenthaltes nutzt, um seinem Hobby nachzugehen. Dabei findet er eine ganze Reihe Exemplare, die ihn wahrlich mit ihrer Schönheit betören. Nur einer der Schmetterlinge will seine Schönheit nicht so richtig entfalten. Da greift er kurzerhand zur Selbsthilfe und verwandelt ihn in einen besonders schönen Schmetterling. Doch zurück zum eigentlich wichtigen Geschehen: Die Kannibalen sind gerade dabei, für den gefangenen Robinson den Kessel vorzubereiten. Dem MediZiemann will das Würzen der Suppe einfach nicht gelingen. Er holt sich professionelle Hilfe von Peter von Frosta. Dieses Mal ist es Freitag, die Robinson aus seiner misslichen Lage befreit. Denn sie möchte ihn endlich heiraten, um den Donnergott nicht länger zu erzürnen. Aber vor den Lohn hat der Herr die Arbeit gesetzt und so muss Robinson erst ein paar Prüfungen bestehen, bevor der Schamane ihm Freitag zur Frau gibt. Was den Kannibalen jetzt aber fehlt, ist frisches Fleisch, denn Robinson steht dafür ja nicht mehr zur Verfügung. Glücklicherweise werden da die letzten drei, bisher noch vermissten Absturzopfer in einem kleinen Rettungsboot an die Insel getrieben. Nachdem er die Prüfungen mehr oder weniger gut bestanden hat, gibt der MediZiemann das Einverständnis für die Hochzeit der Beiden. Das große Ereignis wird mit einem großen Hochzeitsfest gefeiert. Was darf dabei natürlich nicht fehlen? Richtig, ein Hochzeitstanz, an dem sich alle Stammesmitglieder beteiligen.

9 Seite 9 von 14 Mit diesem glücklichen Ereignis endet dieser Reisbericht. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann machen sie heute noch Zin-Zin. 3. Faschingsveranstaltung 7. Februar 2015 Die 3. Faschingsveranstaltung ist ja bei uns (meist) der Start in das härteste Wochenende der Saison, denn am Sonntag folgt ja um Uhr gleich noch die Sonntagnachmittagfaschingsveranstaltung. Und dazwischen liegen nicht nur zwei Proben am Sonntag Vormittag, sondern auch noch das Saubermachen des Saales. Die 3. Veranstaltung an sich war eine sehr schöne. Vor allem hatten wir ein absolut aufmerksames Publikum, die sogar die kleinsten Pointen mitbekommen haben. Sonntagnachmittagfaschingsveranstaltung 8. Februar 2015 Früher hieß diese Veranstaltung schlicht und einfach 'Rentnerfasching'. Dann gab es Beschwerden, da wir zu dieser Veranstaltung auch Besucher hatten, die noch keine Rentner sind. Daher kam es zu der Umbenennung. Mittlerweile hat sich diese Veranstaltung aber auch mehr und mehr als eine Familien-Faschingsveranstaltung etabliert. Während im Erdgeschoss die (überwiegend) Senioren Platz genommen haben, wird die Empore von vielen Familien mit ihren Kindern bevölkert. Darunter sind auch eine ganze Reihe ehemaliger - oder gerade pausierender - Vereinsmitglieder mit ihrem Nachwuchs. So ist gerade diese Veranstaltung zu einem richtigen Familientreffen geworden. Und wenn die Entwicklung der Besucherzahlen für diese Nachmittagsveranstaltung so weiter geht, dann ist auch diese Veranstaltung in zwei oder drei Jahren ausverkauft. Begrüßen konnten wir zur Veranstaltung unsere Bürgermeisterin, Frau Naumann. Von den Ehrenmitgliedern hatte Gunter Köhler den Weg ins Schützenhaus gefunden. Außerdem war auch ein Urgestein des Rochlitzer KCR, Heinz Hartmann, zu Gast bei unserer Faschingsveranstaltung.

10 Seite 10 von Weiberfasching des WCV 12. Februar 2015 Pünktlich um 19:00 Uhr strömte die Weiberschar ins Wechselburger Schützenhaus. Wie auch in den vergangenen 10 Jahren üblich, wurden sie auch zum 11. Weiberfasching des WCV mit einem Glas Sekt empfangen. Die eigentliche Veranstaltung begann mit dem Gardemarsch des Männerballetts, gefolgt vom Einmarsch des weiblichen Elferrates des WCV mit dem Prinzenpaar. Unser Prinzenpaar Dr. Irene und Dr. Jörg Frind residierte an diesem Abend (mit vertauschten Rollen) unter dem Namen Prinz Omar Ben Nemsi - der Herrscher des Harems und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Baja - die Königin der Wüste Die erste offizielle Aufgabe des Prinzen Omar Ben Nemsi bestand in einer Rede an sein närrisches Weibervolk. Danach war es soweit. Das Geheimnis, ob und welche der Frauen des weiblichen Elferrates das Großkreuz des weiblichen Elferrates erhält, wurde gelüftet. Die auserwählte dieser Saison ist Kathrin Krenkel. Im WCV ist sie seit ihrer Zeit als Prinzessin in der 27. Saison des WCV ein sehr aktives Mitglied. Außerdem gehört sie zu den Gründungsmitgliedern der Gruppe der Waschweiber. Damit wurde wieder ein würdiges Mitglied der Waschweiber für diese Auszeichnung ausgewählt. Herzlichen Glückwunsch dafür von allen Vereinsmitgliedern. Das was dem männlichen Elferrat seine Ministervorstellung, das sind dem weiblichen Elferrat die Sprüche über oder gegen die Männer. In diesem Jahr gab es Sprüche rund um das Thema Fremdgehen. Den Abschluss dieses ersten Programmabschnittes bildete der "Gardetanz" des Männerballetts. In diesem Jahr ging es dabei um einen Touristen (Sven Benndorf), der in Japan auf eine Gruppe Kung-Fu-Fighter trifft. Die Besonderheit dabei ist ein Polaroid-Gruppenfoto, welches besagter Tourist von den Kämpfern angefertigt hat. Dieses könnt ihr am Anfang dieses Berichtes sehen. Dieses Bild wandelte sich in den wenigen Sekunden bis zur Übergabe an den weiblichen Elferrat derart, dass es nicht gestattet ist, dieses Endbild hier zu zeigen. Dieses dürfen nur Auserwählte mit Zugangsberechtigung für den internen Bereich unserer Webseite sehen. Die anschließende Tanzpause wurde vom Weibervolk sofort genutzt, um die Tanzfläche zu stürmen. Der zweite Programmabschnitt wurde von unserer Garde mit ihrem "Schmetterlingstanz" aus der aktuellen Saison gestaltet. Die dazu passende Einleitung wurde von Karina und Anja vorgetragen. Der dritte Programmteil war - für die anwesenden Närrinnen zu diesem Zeitpunkt völlig überraschend - der Auftritt des Strippers. Aber scheinbar egal, zu welchem Zeitpunkt dieser Auftritt stattfindet. Wenn der einsame Stuhl auf der Tanzfläche steht, sind die unteren Reihen nur noch wenig befüllt. Daher hat sich der Stripper unseres 11. Weiberfaschings auch nur Frauen aus dem weiblichen Elferrat auserwählt. Die konnten wenigstens nicht weglaufen und Nein-sagen gehört sich auch nicht. Nach dem Stripper und einer kurzen Tanzpause ging es dann wieder fröhlich weiter. Die Zeremonienmeisterin Karina Baronius hatte extra unmittelbar nach dem Stripper angekündigt, dass noch zwei weitere Höhepunkte folgen werden. Unser Männerballett wurde mit einem kurzen Kannibalinnen-Sketsch angekündigt. Drei Herren landeten dann in einem kleinen Schlauchboot nach einer langen Fahrt im strömenden Regen mitten unter Kannibalen und mussten sich davor schützen, von diesen gefressen zu werden.

11 Seite 11 von 14 Zum Abschluss des Weiberfaschings traten die Männer auf, die sich schon in den letzten Jahren zum wahren Höhepunkt der Weiberfaschingsveranstaltungen entwickelt hatten: unsere "Jungen Wilden". Sie hatten sich in diesem Jahr als Thema 'Zirkus' ausgewählt. Der Zirkusdirektor (Marcus Theuer) sagte über seine Truppe, dass es wohl der schlechteste Zirkus sei, den man jemals erlebt hatte. Egal, ob es ein trauriger Clown, ein Dompteur mit seinem Gorilla oder Artisten waren, so richtig wollte das Publikum nicht glauben, dass das wirklich der erwartete Auftritt der Jungen Wilden sein sollte. Entsprechend reagierte auch die Zeremonienmeisterin Karina. Und dann zeigten die Jungen Wilden, was sie wirklich drauf haben. Wie erfolgreich sie mit ihrem Auftritt waren, das hat der Beifall der närrischen Weiber im Saal gezeigt. Danach ging es mit viel Gesang bis weit nach Mitternacht im Wechselburger Schützenhaus weiter. Für alle die dabei gewesen sind, egal ob Besucher, Waschweib oder einer der Akteure des Männerballetts, wir freuen uns schon jetzt auf den 12. Weiberfasching im nächsten Jahr.

12 Seite 12 von Faschingsveranstaltung 14. Februar 2015 Über den Inhalt der Faschingsveranstaltungen ist ja genug gesagt bzw. geschrieben worden. Das Traurige daran ist, dass der Fasching nun schon wieder vorbei ist. Jetzt heißt es erst einmal kurz verschnaufen und alles sacken lassen. Doch für uns als Karnevalisten ist die Pause nicht all zu lang. Denn am 8. Mai haben wir unsere Spinnstunde und dann geht es endlich wieder von vorn los. Die selbe Prozedur wie jedes Jahr. Für alle Närrinnen und Narren, die uns so großartig die Treue halten, sagen wir an dieser Stelle noch einmal Danke für Euren reichlich gespendeten Applaus. Dies ist uns gleichzeitig Dank für unsere Arbeit und Ansporn, um Euch auch in Zukunft schöne Stunden bei den Faschingsveranstaltungen des WCV im Wechselburger Schützenhaus zu bereiten. 9. Funkencup Unsere Garde holt den 1. Platz! 28. Februar 2015 Nach acht vergeblichen Anläufen hat es zum 9. Funkencup endlich geklappt: unsere Gardemädchen holen den Pokal nach Wechselburg. Dafür hier schon mal vorab die besten Glückwünsche an alle Tänzerinnen und natürlich auch an Jessica als Trainerin der Gruppe. Eigentlich hätten wir es ja schon von Anfang an wissen müssen. Es stand ja schon auf der Eintrittskarte, die "1". Wenn der Tisch auch nicht der Beste ist, wenn wir damit wieder Erster werden, dann nehme ich das gerne jedes Jahr wieder in Kauf. Aber ganz im Ernst, der Sieg war am Ende mehr als verdient. Doch jetzt der Reihe nach. Schon vor Beginn war es schön zu sehen, dass doch noch so viele Vereinsmitglieder den Weg ins Rochlitzer Bürgerhaus gefunden haben. So konnten wir unsere Mädchen kräftig unterstützen. Die Veranstaltung begann in diesem Jahr auch fast (nur mit 32 Minuten Verspätung) pünktlich. nicht wie im vergangenen Jahr, wo alle Anwesenden mehr als eine Stunde auf den Beginn warten mussten. Der WCV wurde in diesem Jahr in der Jury durch Sybill Listner vertreten, die ihre Sache sehr souverän gemeistert hat. Bei der Auslösung zog sie für unsere Gardemädchen die Startnummer "2", gleich nach den Starterinnen von Narsdorf. Vor dem Start unserer Mädchen wurden im Saal extra noch zusätzliche Schwarzlicht-Strahler aufgebaut. Der durchs Programm Führende bemerkte dazu, dass unser Schwarzlicht wahrscheinlich dunkler ist als das, welches im Bürgerhaus installiert ist. Aber unabhängig davon war es einfach wichtig, dass der Wow-Effekt beim "Schlüpfen" der Schmetterlinge auch so richtig zur Geltung kommt. Nach dem tollen Auftritt trat dann etwas zu Tage, was beim Funkencup schon viele Jahre stets wieder für Frust sorgt. Bei der Bewertung gab es bei 50 möglichen Punkten für unsere Garde Wertungen von 37 bis hinab zu 25 Punkten (vergeben durch Niederhain). Solche Differenzen zeugen entweder von Unkenntnis der Jurorin(en) oder von taktischem Kalkül. Ähnlich hohe

13 Seite 13 von 14 Differenzen gab es dann auch noch bei den Auftritten von anderen Vereinen. Ein Lösungsvorschlag wäre für künftige Funkencups, wenn ähnliche Wertungsmodi wie beim Eiskunstlaufen oder Skispringen genutzt werden. Also, jeweils die beste und die schlechteste Wertung zu streichen. Da von Einigen die Wertungen von Anfang an mit geschrieben wurden, war schon kurz nach dem letzten Auftritt (fast) klar, dass es Wechselburg endlich geschafft hat, den 1. Platz zu erreichen. Aber, hatten wir uns auch nicht verrechnet? Wie angespannt wir alle waren, kann man gut am Gesichtsausdruck von Jessica unmittelbar vor der Bekanntgabe der Siegermannschaft sehen. Zuerst wurden der 3. (Niederhainer Karnevalsclub) und der 2. Platz (Showtanzgruppe des FCP aus Penig) aufgerufen. Und dann kam sie, die erlösende Nachricht: Der Funkencup 2015 goes to: Gardemädchen des Wechselburger Carneval Verein. Der Jubel bei allen (Wechselburgern) war unbeschreiblich. Nach der Siegerehrung durfte unsere Garde dann ihren Siegertanz noch einmal aufführen. Nach dem Auftritt ging es noch lange im Rochlitzer Bürgerhaus mit dem Feiern weiter. Dem Vernehmen nach hat zumindest ein Teil unserer Garde dann in Frauendorf auch noch die Disco besucht, um den Erfolg dort weiter zu feiern. Rückblickend kann man sagen, dass in diesem Jahr bei unserer Garde einfach alles gepasst hat. Angefangen von den Kostümen mit ihrem Farbeffekt über die Choreographie bis hin zur tänzerischen Ausstrahlung und unseren lächelnden Gardemädchen. Zu sehen war dies schon an der Zuschauerreaktion bei den Faschingsveranstaltungen im Schützenhaus. Der krönende Abschluss dieser Darbietung war jetzt der 1. Platz beim 9. Funkencup in Rochlitz.

14 Seite 14 von 14 beteiligte Gruppen und Akteure Fasching 2015 Prinzenpaar Zeremonienmeister Elferrat Garde Kindergarde Irene & Jörg Frind Reinhard Geißler Udo Modes Daniel Braunroth, Silvio Dost, Steve Goldammer, Freddy Kirmse, Ingo Lose, David Meliczek, Torsten Knorr, Hagen Pfefferkorn, Thomas Schlimper, Stefan Theuer, Andreas Vollstädt, Günter Winkler, Klaus Peter Ziemann, Jessica Pester Stephanie Andrae, Carolin Bilda, Alina Knoll, Lisbeth Lerche, Marika Listner, Christiane Miething, Anja Müller, Sara Mätzold, Tabita Pagenkopf, Lisa Sacher, Ulrike Schäfer, Christin Weinrich Letizia Arnold, Lucienne Arnold, Franziska Dietrich, Charlotte Geißler, Niclas Gotthardt, Lara Hess, Sina Knoll, Tabea Petzold, Eileen Ranft, Nadine Saupe, Henning Schulze, Marit Schulze, Leonie Vollert, Milane Vollhardt Robinson & Freitag MediZiemann Babett vom Jumbo-Jet Flugzeugabsturz Dschungelkampf Lacoste-Sketsch Kannibalinnen-Sketsch Pinkeln am Donnerfelsen Donnersong Tanz der Dschungelfrauen Affentanz Schmetterlingstanz Hochzeits-Prüfungen It's raining man Hochzeitszeremonie Flashdance Jessica Pester, Marcus Theuer Klaus Peter Ziemann Nancy Schlimper und Akteure aus der Kindergarde und den Waschweibern als Fluggäste Stefan Theuer Letizia Arnold, Lucienne Arnold, Franziska Dietrich, Charlotte Geißler, Niclas Gotthardt, Lara Hess, Sina Knoll, Tabea Petzold, Eileen Ranft, Nadine Saupe, Henning Schulze, Marit Schulze, Leonie Vollert, Milane Vollhardt Silke Benndorf, Anja Modes Conny, Jänsch, Kathrin Pfefferkorn Robert Pfefferkorn, Sebastian Richter, Stefan Theuer Sven Benndorf, Freddy Kirmse, Andreas Vollstädt Sven Benndorf, Daniel Braunroth, Falk Geißler, Steve Goldammer, Freddy Kirmse, Torsten Knorr, Holger, Krenkel, Ingo Lose, David Meliczek, Udo Modes, Sebastian Richter, Andreas Vollstädt, Klaus Peter Ziemann Karina Baronius, Constanze Geißler, Annett Jordan, Jennifer Krenkel, Katrin Krenkel, Mandy Schlimper, Anja Schulze Silke Benndorf, Annett Bergert, Kathrin Krenkel, Sybill Listner, Konstanze Lose, Jeannine Meliczek, Gabi Vollstädt Stephanie Andrae, Carolin Bilda, Alina Knoll, Lisbeth Lerche, Marika Listner, Christiane Miething, Anja Müller, Sara Mätzold, Tabita Pagenkopf, Lisa Sacher, Ulrike Schäfer, Christin Weinrich Jessica Pester, Torsten Knorr, Marcus Theuer, Klaus Peter Ziemann Sven Benndorf, Daniel Braunroth, Silvio Dost, Falk Geißler, Steve Goldammer, Freddy Kirmse, Torsten Knorr, Holger, Krenkel, Ingo Lose, David Meliczek, Udo Modes, Sebastian Richter, Andreas Vollstädt, Klaus Peter Ziemann Jessica Pester, Marcus Theuer, Klaus Peter Ziemann Jessica Pester, Marcus Theuer und viele weitere Akteure des WCV A-Team Fotografie Musikschnitt DJ-Team Regie Nico Kintz, Andreas Sacher, Thomas Schlimper Robert Pfefferkorn, Steve Goldammer, Hagen Pfefferkorn Hagen Pfefferkorn Axel Schalk, Kai Lörmann Hagen Pfefferkorn

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt.

zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Antrittsrede Liebe Karnevalsfreunde, Liebe Jecken aus Nah und Fern, zuerst einmal wollen wir uns recht herzlich für den tollen Empfang bedanken, den Ihr uns hier bereitet habt. Es war fantastisch und überwältigend!

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Text: Franz Specht: Fasching. Die fünfte Jahreszeit Hueber Verlag Fotos: Peter Haller www.narren-spiegel.de

Text: Franz Specht: Fasching. Die fünfte Jahreszeit Hueber Verlag Fotos: Peter Haller www.narren-spiegel.de Frühling, Sommer, Herbst, Winter und richtig: die fünfte Jahreszeit heißt Karneval! Bei diesem Stichwort denken die meisten Menschen sofort an schöne venezianische Masken oder an Rio de Janeiro und seine

Mehr

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8

Eine Blubbergeschichte. 2-4. Die letzte Kokosnuss. 5-8 kurze Gute-Nacht Geschichten Eine Blubbergeschichte. 2-4 Die letzte Kokosnuss. 5-8 1 Eine Blubbergeschichte Tief unten auf dem Grund des Flusses da wohnt Zacharias Zickzack der Flusskrebs gemeinsam mit

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna

Fotostory. Christina Wagner Alex Haag. Celina Oehm. Hanna Celina Oehm, Alex Haag, Christina Wagner/ S. 1 von 34 Fotostory Thema: Freundschaft Fach: Religion Lehrer: Klaus Schenck Klasse: 11/3 Christina Wagner Alex Haag Hanna Celina Oehm Celina Oehm, Alex Haag,

Mehr

Der bekannte Chirurg Ernst Ferdinand Sauerbruch. ist der beste Schutz gegen die Managerkrankheit.

Der bekannte Chirurg Ernst Ferdinand Sauerbruch. ist der beste Schutz gegen die Managerkrankheit. Anonymisierte Arbeitsprobe Rede zum 40-jährigen Dienstjubiläum der Sekretärin (Redner ist der Vorgesetzte) Liebe Frau Meyer, meine Damen und Herren! Der bekannte Chirurg Ernst Ferdinand Sauerbruch [1875-1951]

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Spielziel. 1 Karte»Katze im Sack« 4 Mäusekarten (2, 3, 4, 6»Mäuse«) 76»Mäuse«, das Geld (68 x schwarze 1er, 8 x grüne 5er)

Spielziel. 1 Karte»Katze im Sack« 4 Mäusekarten (2, 3, 4, 6»Mäuse«) 76»Mäuse«, das Geld (68 x schwarze 1er, 8 x grüne 5er) Spielziel Die Spieler ersteigern mit ihren Mäusen die berühmte Katze im Sack. Im Sack können sich gute und schlechte Katzen befinden. Da jeder Spieler eine Katze (oder einen Hund oder Hasen) in den Sack

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

"Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal"

Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal S H K O D R A N M U S T A F I "Plötzlich ist ein Auto für 200.000 Euro scheinbar normal" Shkodran Mustafi kannte vor der WM kaum jemand. Jetzt ist er Fußball-Weltmeister und sagt: Das Leben, das er gerade

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

ihnen etwas gelingt, werden sie in den Himmel gelobt, wenn sie etwas nicht können, werden sie entschuldigt. Die Jungs dagegen stehen immer auf der

ihnen etwas gelingt, werden sie in den Himmel gelobt, wenn sie etwas nicht können, werden sie entschuldigt. Die Jungs dagegen stehen immer auf der ihnen etwas gelingt, werden sie in den Himmel gelobt, wenn sie etwas nicht können, werden sie entschuldigt. Die Jungs dagegen stehen immer auf der Kippe. Ein falscher Schritt, und du wirst als Versager

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 12: Eine einfache Frage

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 12: Eine einfache Frage Manuskript Reza hat sich getäuscht. Die Nachricht von Lottas Schwangerschaft überrascht Nora und Vincent. Auch Jojo ist überrascht. Auf der Ausstellung, die sie besucht, hängt ein Foto von jemandem, den

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

Das ist Fasching. Wir feiern Fasching

Das ist Fasching. Wir feiern Fasching Das ist Fasching Wir feiern Fasching Fasching kennt wohl jedes Kind. Dieses Fest, bei dem sich die Menschen verkleiden und fröhlich feiern, hat mehrere Namen. In Süddeutschland heißt es zum Beispiel Fastnacht

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 7: Der Auftrag Manuskript Alex Events bekommt den Auftrag von Brückmann Media. Alex freut sich, aber Jojo ist nicht ganz glücklich mit den Umständen. Auch Lotta ist unglücklich. Aber anstatt mit Reza zu reden, macht

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich,

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, brauchte sich Regina das wirklich nicht anzutun, denn sie

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen

Mehr

A kein B keine C keinen D keiner E??? Lösung/answer: B. Ich habe keine ----, bei dieser Hitze durch die Stadt zu laufen. Bleiben wir doch hier!

A kein B keine C keinen D keiner E??? Lösung/answer: B. Ich habe keine ----, bei dieser Hitze durch die Stadt zu laufen. Bleiben wir doch hier! Testen Sie Ihr Deutsch / Test your German Hier können Sie testen, wie gut Ihr Deutsch ist: Stehen Sie noch am Anfang, sind Sie schon ziemlich gut oder sogar sehr gut. Das Ergebnis sagt Ihnen ungefähr,

Mehr

Wir leben in einem kleinen Dorf in Italien. Unser Dorf heißt Castelone. Castelone liegt direkt am Meer.

Wir leben in einem kleinen Dorf in Italien. Unser Dorf heißt Castelone. Castelone liegt direkt am Meer. Unser Dorf Wir leben in einem kleinen Dorf in Italien. Unser Dorf heißt Castelone. Castelone liegt direkt am Meer. Fast alle Familien hier leben vom Fischen. Fast jede Familie hat ein Boot. Ein kleines

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Vielleicht finde ich Comedy-Sendungen deswegen selten witzig, weil die Erwartungshaltung da ist, dass das jetzt witzig sein soll.

Vielleicht finde ich Comedy-Sendungen deswegen selten witzig, weil die Erwartungshaltung da ist, dass das jetzt witzig sein soll. Humor 39 Also das Thema Humor überrascht mich jetzt wirklich. Henri Bergson, ein französischer Philosoph, sagte ja, Humor, oder genauer, der Witz kommt vom Stolpern. Also wenn alles seinen richtigen Gang

Mehr

Der Zauberer von Oz Ballettvorstellung Nachlese

Der Zauberer von Oz Ballettvorstellung Nachlese Nachfolgende Bilder des Fotografen Tobias Gölzer Der Zauberer von Oz Ballettvorstellung Nachlese Zwei Mal volles Haus, bei zwei sehr gelungenen Ballettvorstellungen, der Ballettabteilung der Homburger

Mehr

Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern

Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern DER KINDERCOACH IM CL VERFAHREN Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern Wenn die Familie, der bislang sicherste Ort für ein Kind wie ein Kartenhaus zusammenbricht,

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

EVALUARE NAȚIONALĂ LA FINALUL CLASEI a IV-a 2014. Test Limba maternă germană pentru elevii de la şcolile şi secțiile cu predare în limba germană

EVALUARE NAȚIONALĂ LA FINALUL CLASEI a IV-a 2014. Test Limba maternă germană pentru elevii de la şcolile şi secțiile cu predare în limba germană CENTRUL NAȚIONAL DE EVALUARE ŞI EXAMINARE EVALUARE NAȚIONALĂ LA FINALUL CLASEI a IV-a 2014 Test Limba maternă germană pentru elevii de la şcolile şi secțiile cu predare în limba germană Județul/sectorul...

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 48: ES IST WOCHENENDE

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 48: ES IST WOCHENENDE Übung 1: Das Party-ABC In dem Song Es ist Wochenende geht es um Feiern mit Freunden. Bevor du dir das Video anschaust, musst du ein paar Party-Vokabeln lernen. Beantworte die Fragen des Party-ABC. Ordne

Mehr

QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig

QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig Seite 1 von 7 QAG Gegenwart Blond oder braunhaarig Leicht Deutsch Lernen Lerne Deutsch fließend sprechen Learn to speak German fluently Tip: Don t think about grammar rules it would only slow you down!

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Liebe Freunde der Kinder!

Liebe Freunde der Kinder! Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Aktion

Mehr

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben.

VATER. Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: Gott, du erschaffst und erhältst unser Leben. VATER Du bist DA für uns. Immer schon, von Anfang an und ohne Ende: als Vater und Mutter, als Lebensatem und Kraft, als Licht und Nacht, als Gerechtigkeit und Friede, als Schöpfer und Befreier, als Weisheit

Mehr

Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber

Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber von Gunnar Lehmann Staatlich geprüfter Gebärdensprachdolmetscher gunnar.lehmann@zwischenmensch-berlin.de Sie nutzen regelmäßig Gebärdensprachdolmetscher? Haben

Mehr

Lösung. Das Fahrrad ist schnell. Das Auto ist schneller. Das Flugzeug ist am schnellsten.

Lösung. Das Fahrrad ist schnell. Das Auto ist schneller. Das Flugzeug ist am schnellsten. 17 Aufgabe 1: Das Fahrrad ist schnell. Das Auto ist schneller. Das Flugzeug ist am schnellsten. Der Karton ist leicht. Das Papier ist leichter. Die Feder ist am leichtesten. Die Maus ist klein. Der Schmetterling

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology

Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology Es war schon immer ein großer Wunsch von mir, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Als

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746242552 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der kleine DiabeTiger!

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene

MAMA Wolfram Lotz. Eine Szene MAMA Wolfram Lotz Eine Szene Auf der ansonsten leeren Bühne steht ein kleiner Tisch im Zentrum des Lichts. Auf dem Tisch steht eine schmuckvolle Schüssel, gefüllt mit roten Trauben. Dabei soll darauf geachtet

Mehr

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf 10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf Wir freuen uns über (möglichst originalverpackte) neuwertige Sachspenden, die wir als Gewinne am Losverkauf benutzen dürfen! Dabei sollen die Sachen ausdrücklich auch

Mehr

"G tt und die Sternzeichen":

G tt und die Sternzeichen: "G tt und die Sternzeichen": Jenny Mystikeye: Gott und die Sternzeichen:... Und es war Morgen, als Gott vor seinen zwölf Kindern stand und in jedes von ihnen den Samen menschlichen Lebens legte. Die Kinder

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005

Das Osterlamm. Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005 Das Osterlamm Ein Osterspiel von Rachel Wittlinger, 2005 Vier Kinder suchen in der Kirche nach Oster-Nestern. Ein fünftes Kind steht vorne und hebt ein Poster mit 21. Jahrhundert darauf Ich habe was! Ich

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker

Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker Modul 2 Ego MANN oder Gib dem Affen Zucker 2015 Christian Stehlik, www.typisch-mann.at Kontakt: office@typisch-mann.at Alle in diesem Report enthaltenen Informationen wurden nach bestem Wissen des Autors

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo hat ein Vorstellungsgespräch im Weißen Holunder. Doch das Gespräch mit dem Wirt verläuft nicht wie erwartet. Ein Praktikumsplatz ist auch noch nicht in Sicht und bei ihrer Suche sind Mark

Mehr

Märchenhafte. Satzteilen. Eine Arbeitskartei zum Suchen und Finden von. Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte!

Märchenhafte. Satzteilen. Eine Arbeitskartei zum Suchen und Finden von. Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte! Märchenhafte Satzteile Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte! Nun weißt du, welchen Satzteil du suchen und finden sollst. Auf jeder Karte findest du eine Beispiel-Frage. Sie hilft dir, die Satzteile

Mehr

888 prägnante Weisheiten von und für Frauen Geistreiche und kuriose Aussprüche prominenter Persönlichkeiten

888 prägnante Weisheiten von und für Frauen Geistreiche und kuriose Aussprüche prominenter Persönlichkeiten E L L A B E D G E 888 prägnante Weisheiten von und für Frauen Geistreiche und kuriose Aussprüche prominenter Persönlichkeiten 5 Inhalt Vorwort................................. 7 Warum dieses Büchlein unentbehrlich

Mehr

Das Märchen vom Kalif Storch

Das Märchen vom Kalif Storch Das Märchen vom Kalif Storch (Deutsches Märchen nach Wilhelm Hauff) 1 In Bagdad lebte der Kalif 1 Chasid. An einem schönen Nachmittag saß er auf seinem Sofa, rauchte aus einer langen Pfeife und trank Kaffee.

Mehr

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima.

Hast ganz toll gespielt. Klasse. Hast ganz toll gespielt. Na, was denn? War doch prima. Seite 1 von 10 zum Kurzfilm Gruppenfoto von Mareille Klein Deutschland 2012, 20 Minuten, Spielfilm Clara! Beginn einfach noch mal vom Forte! Beim Forte auf Seite eins unten. Versuch's noch mal, Clara!

Mehr

Der Kölner Karneval 11.11. um 11.11 Uhr

Der Kölner Karneval 11.11. um 11.11 Uhr Der Kölner Karneval die 5.Jahreszeit genannt, seit 200 Jahren gefeiert beginnt 6 Tage vor der Fastenzeit(soll den Winter austreiben) ist der größte in Deutschland - in diesen Tagen begrüßt man sich nicht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede. I. Begrüßung: Chancen und Zukunft durch starke Schulen Sperrfrist: 21.03.2013, 10:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Landesverleihung des Preises

Mehr

Amel. Lehrerin. Was ist das Schönste an der Schule? Traumlehrerin. Traumschule

Amel. Lehrerin. Was ist das Schönste an der Schule? Traumlehrerin. Traumschule Amel Lehrerin Meine Lehrerin ist ganz dünn und groß. Alle mögen sie, weil sie sehr nett zu uns ist. Das Schönste an der Schule ist der Blumengarten, der grüne Klub kümmert sich darum. Vor allem der Turnunterricht

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Alfred-Brehm-Musical

Alfred-Brehm-Musical Alfred-Brehm-Musical Ein Musical von Martin Böhm, Lutz Jankow, René Kästner, Ingo Kohrt, Yorck Puls, Karl Schöps und Thomas Winter gesungen und gespielt von den Schülern der Alfred-Brehm-Grundschule in

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an. 1 Es klingelt. Es klingelt. Ich mache auf und Gott steht vor mir. Ich weiß sofort, dass er es ist, denn er erscheint in der Gestalt meiner toten Großmutter. Sehr witzig. Nach einem knappen Hallo geht er

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr