Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, kommet, das liebliche Kindlein zu schaun. EG 48 KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, kommet, das liebliche Kindlein zu schaun. EG 48 KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE"

Transkript

1 Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun, kommet, das liebliche Kindlein zu schaun. EG 48 KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE Dez Febr

2 Gemeindekreise und Dienste für Sie vor Ort Treff junger Frauen: jeden 1. Do im Monat um 19 Uhr im Gemeindehaus Besuchsdienstkreis: nächstes Treffen 28. Januar 2016 um Uhr im Pfarrhaus Borgloher Gesprächskreis: Infos Lektor R. Scheidemann, 05409/582 Dienstag 1. Dez. um 19 Uhr im Borgloher Pankratiushaus, Weihnachtsfeier Seniorennachmittage: Jeden 2. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeindehaus 9. Dez., 13. Jan., 10. Feb. Posaunenchor: Jeden Freitag ab 20 Uhr, Vorsitz: Werner Osing, Tel /7529 Chor Cantabile: Proben regelmäßig am Montagabend in Osnabrück Infos: Frau Mariele Jansen, Tel /3642 Diakonie-Sozialstation Belm-Bissendorf: Leiterin Frau C. Schröer-Mollenschott, Tel Kirchenkreissozialarbeit u. Sucht-, Schuldner-und Insolvenzberatung, Hausnotruf: Brunnenstr. 6, 1.OG, GMHütte Tel: , Frau Meyer Wiedenbach Seniorenheim Haus am Lechtenbrink Jeggen Leitung: Tel Pfarramt: Pastorin Astrid Bunselmeyer An der Holter Kirche 3, Bissendorf Tel.: 05402/2938, Fax: 05402/ Bankverbindung: Sparkasse Osnabrück IBAN DE BIC NOLADE22XXX Küsterin Kirche: Frau Paula Braasch Gemeindehaus: Anfragen im Pfarrbüro Pfarrbüro: Sekretärin Frau Rosmarie Osthaar Di. von Uhr u. Fr. von 9 11 Uhr, Tel /2938 kg.holte@kkmgmh.de Förderverein Holter Kirche e. V.: Vorsitz: Herr Daniel Nolte Sparkasse Osnabrück IBAN DE BIC NOLADE22XXX foerderverein-holterkirche@t-online.de Kirchenvorstand Holte: Frau Christa Beckemeyer Frau Beate Jäger Frau Jutta Thiemann Frau Henriette von Hammerstein Herr Jürgen Bullerdiek Herr Wolfgang Haake Herr Dr. Gunter Knittel Nächster Redaktionsschluss 5. Febr Herr Rainer Scheidemann 2

3 Der erste Advent rückt immer näher und es wird Zeit, auf den Dachboden zu gehen und die Kisten mit den Weihnachtssachen hervorzuholen. In dem ersten Jahr nach meinem Auszug bei meinen Eltern reichte noch ein einfacher Umschlag und ein kleiner Schuhkarton aus, um die Sterne und Kerzenständer zu verstauen. Doch inzwischen muss ich dreimal die Treppe hochgehen und komme jedes Mal mit einem Umzugskarton wieder. In der Adventszeit betrete ich kaum eine Wohnung oder ein Zimmer, das nicht mit besonderem Schmuck auf das bevorstehende Weihnachtsfest hinweist. So nehme ich an, auch Sie haben zumindest einen Umschlag oder Schuhkarton, in denen Ihre Schätze aufbewahrt sind. Nicht alles, was sich in den Jahren angesammelt hat, hänge oder stelle ich jedes Jahr auf. Doch auf jeden Fall ist immer die getöpferte Krippe dabei, die ich von einer guten Freundin geschenkt bekommen habe. Allerdings werde ich sie nicht erst am Heiligabend aufbauen, sondern eine Idee aufgreifen, von Andacht Schritt für Schritt der mir vor einige Jahren erzählt wurde und aus der ich mein eigenes Ritual entwickelt habe: Die drei Könige werde ich auf der Treppe ihre Wanderschaft beginnen lassen und jeden Tag eine Stufe höher stellen. Die Krippe selbst kommt ins Wohnzimmer, doch außer dem Ochsen wird sie noch niemanden beherbergen. Maria und Josef beginnen ihre Reise vielleicht im Schlafzimmer und werden über den Flur Richtung Wohnzimmer wandern. Die Hirten finden in der Küche Platz, schließlich sind sie am Arbeiten, bis die Engel bei ihnen erscheinen. Die Krippenfiguren sollen mich so auf meiner inneren Wanderschaft hin zum Weihnachtsfest begleiten. Schritt für Schritt, immer näher zum Erscheinen des Lichtes. In den einzelnen Räumen sollen sie mich auch an etwas erinnern: neben allen anderen Aufgaben und Verrichtungen möchte ich mir in den Adventswochen Zeit dafür nehmen, mich dem Licht Gottes immer mehr zu öffnen, sei es durch Lesen im meditativen Adventskalender oder direkt in der Bibel oder stiller 10 Minuten. Erst wenn ich diesen innerlichen Schritt gegangen bin, will ich einen Teil der Figuren einen Schritt weiter hin zur Krippe stellen. Mögen auch Sie für sich eine Form finden, sich innerlich auf das Weihnachtsfest einzustimmen, und der Schmuck Ihrer Wohnung dafür vielleicht ebenfalls äußerer Ausdruck werden. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche und gesegnete Adventszeit. Pastorin Astrid Bunselmeyer 3

4 Gemeindefahrt nach Hannover Am Samstag, 12. September machte sich die Holter Kirchengemeinde unter Leitung von Axel Giesker zur diesjährigen Gemeindefahrt nach Hannover auf. Der Bus der Fa. Wöstmann nahm ab 7 Uhr alle Teilnehmer/Innen zwischen Nemden und Borgloh auf und dann ging es bei leicht nebligem Wetter über die A2 zum Zielort. Dort stand zunächst die Besichtigung des NDR Landesfunkhaus am Maschsee auf dem Programm. Wir erhielten einen Besucherausweis mit Notfallnummer, falls sich jemand im Labyrinth der Sendeanstalt verlaufen sollte. Es folgte das obligate Gruppenfoto (Augen zu, wieder öffnen und cheese ), die Aufteilung in zwei Gruppen mit anschließender Führung einer freundlichen Mitarbeiterin u. eines Mitarbeiters. Zu sehen bekamen wir den 1200 Personen fassenden sechseckigen Sendesaal und den wesentlich kleineren, aber seit 2009 unter Denkmalschutz stehenden kleinen Sendesaal. Es folgte ein Besuch im Hallo Niedersachsen Studio, das natürlich zu dieser frühen Stunde noch leer war. Einsatzbereit hingen nur zahlreiche Scheinwerfer von der Decke und die Kameras standen verteilt im Studio. Erläutert wurde uns der Greenscreen, an dem die Moderatorin des Wetterberichts jeden Abend steht. Ferner sahen wir ein mit viel Technik bestücktes Radio- und Fernsehstudio. Ein anschließender kurzer Film über den Tagesablauf der Redakteure verdeutlichte 4

5 noch einmal die Arbeit in einer Sendeanstalt. Zum Mittagessen ging es anschließend ins Restaurant Meiers Landlust, wobei das Wort Lust aus dem Titel gestrichen werden sollte, da das Essen trotz telefonischer Vorbestellung über eine Stunde auf sich warten ließ. Geschmacklich war nichts auszusetzen. Eine sehr engagierte, mit Begeisterung von ihrer Stadt sprechende Stadtführerin zeigte uns bei einer Busrundfahrt mit Stippvisiten zunächst das neue schlossähnliche Rathaus. Anhand von vier Stadtmodellen erklärte sie uns die Stadtentwicklung von 1689 bis heute und ein kurzer Gang über die untere Etage zeigte uns ein imposantes Gebäude, einer Landeshauptstadt würdig. Weiter ging es Richtung Herrenhäuser Gärten, vorbei an vielen Gartenkolonien, dem Sitz der EKD und weiteren markanten Gebäuden wie z.b. der Aegidienkirche, nach Kriegszerstörung ein Mahnmahl für die Opfer von Krieg und Gewalt. Nächster Stopp war die große Marktkirche, erbaut im Mittelalter in Backsteingotik. Während der Besichtigung spielte ein Organist auf der Kirchenorgel und vor der Kirche ein Drehorgelspieler für eine Hochzeitsgesellschaft. Rund um die Kirche in der Knochenhauerstrasse befinden sich noch einige wenige Fachwerkhäuser, die den Krieg überstanden haben. In einem davon, im Café Konrad, kehrten wir dann zu Torte und Kaffee satt ein. Auf dem Weg zum wartenden Bus reichte es für einige noch zu einem kurzen Bummel durch die Fußgängerzone, während einige es noch schafften, mit der letzten Fahrt des Bogenaufzugs in die Rathauskuppel zu fahren, um von dort einen herrlichen Blick über Hannover zu genießen. Inzwischen war das Fussballspiel zwischen Hannover 96 und dem BVB zu Ende gegangen und der Rückreiseverkehr verstopfte die Innenstadt. Unser Busfahrer nahm das Ganze gelassen hin und endlich auf der Autobahn ging es dann zügig Richtung Heimat. Ein großer Dank gebührt wieder Axel Giesker für die gut ausgearbeitete Tour! 5

6 Jubiläen Goldene Konfirmation von links nach rechts: Rudolf Wellensiek, Karl-Wilhelm Niehaus, Reinhold Kröger, Herbert Niemann, Martha Waltermann( geb. Käuper), Gerda Schnieders (geb. Naber), Gisela Pöppelmeyer (geb. Beinker), Erhard Hielscher, Christa Fürmeier (geb. Ellerkamp), Friedrich Westrup, Reinhard Fark Diamentene Konfirmation von links nach rechts: Marianne Nollmann (geb. Pantke), Johan Holzmann, Ewald Riedemann, Marianne Holzmann, Waltraud Löhr(geb. Meyer), Horst Wissmann (geb. Käuper), Helga Föbker (geb. Hellmann), Herbert Heckmann 6

7 Jubiläen Eiserne Konfirmation Von links nach rechts: Hildegard Striewski (geb. Möllering), Ilse Janotta (geb. Hesse), Rolf Fark, Lisa Töpler (geb. Duvendack) Gnaden und Kronjuwelen Konfirmation Vorn Kronjuwelen: Heinrich Westrup Hinten: Elfriede Bludau (geb. Knäuper), Siegfried Töpler 7

8 Schätze der Gemeinde Nicht nur in der Advents- und Weihnachtszeit gehört die Musik des Posaunenchores zu den festlichen Gottesdiensten in unserer Kirche dazu. Es ist immer wieder eine Bereicherung, wenn Choräle von ihnen begleitet oder instrumentale Stücke vorgetragen werden. Woche für Woche treffen sich die Mitglieder des Posaunenchores zur Probe am Freitagabend, und wenn es sein muss auch mal für eine Extra-Probe oder dem schon traditionellen Probenwochenende wie jetzt Ende Oktober. Manche der Mitglieder tun dies schon seit Jahrzehnten. In dem Bläsergottesdienst am 20. September wurden vier Mitglieder für ihre lange Mitgliedschaft geehrt. Den Vieren und allen anderen, die sich so treu engagieren und ihre Freude an der Musik weitergeben, möchten wir an dieser Stelle einmal unseren herzlichen Dank aussprechen. Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Konzert mit dem Männergesangverein Fidelitas Holte und dem Chor Cantabile am Pastorin Astrid Bunselmeyer Posaunenchor 2. Advent, 6. Dezember 2015 um Uhr. Von links nach rechts: Es handelt sich um Wilfried Wille, der nach 68 Jahren Mitgliedschaft verabschiedet wurde und um Oliver Niemann und Volker Strakerjahn, die für eine 25-jährige Mitgliedschaft im Posaunenchor geehrt wurden sowie Gerhard Beinker, der auf eine 40-jährige Mitgliedschaft im Posaunenchor zurückblicken kann. 8

9 Einladung Adventskonzert um Uhr 9

10 CAROL SERVICE 2. Dezember 2015 um Uhr Foto: 10

11 Rund um den Weihnachtsmarkt Zum 10. Mal findet in Holte am 3. Advent der Weihnachtsmarkt statt. Zum ersten Mal wird auch der Pfarrgarten geöffnet sein. Eine stimmungsvolle Ausleuchtung von Beeten und Bäumen wird eine besondere Atmosphäre schaffen. Zu sehen sind außerdem Objekte aus Glas, Metall und Holz von verschiedenen Künstlern, die zum Teil auch zu erwerben sind. Seit Mitte November stehen bereits zwei Friedensstelen im Garten und bleiben dort bis Februar. Sie sind von Schülern in Zusammenarbeit mit den Künstlern Jeré(Glasdesigner) + Jonathan (Metallperformance-Künstler) angefertigt worden. Am Sonntag wird um Uhr ein Feuerkünstler im Garten auftreten und um Uhr eine fünfzehnminütige Andacht mit Kerzen und der musikalischen Begleitung von Mitgliedern des Posaunenchores gefeiert werden. In der Kirche feiern wir am Sonntagmorgen um Uhr einen Gottesdienst zum Auftakt des Weihnachtsmarktes und an beiden Tagen bieten die Frauen, die den Pfarrgarten pflegen Köstlichkeiten aus dem Pfarrgarten und mehr an. Der Erlös des Verkaufes soll für Halterungen für die wunderschönen zahlreichen Rosenstöcke im Garten verwendet werden. 11

12 Torten, Torten, Torten... Die Planungen für unser Weihnachtsmarkt-Café laufen auf Hochtouren. Hier ein kurzer Überblick, was zu einem gut funktionierenden Ablauf gehört: die Verteilung der Tische und Stühle wird festgelegt, Servietten, Kaffee, Zucker u. Milch und alkoholfreie Getränke eingekauft, die Regale im Kühlraum aufgestellt, der hygienische Schutz für das Tortenbuffet besorgt, Wechselgeld und Kasse geholt, potenzielle Helfer/ Innen angesprochen und organisiert. Doch das allerwichtigste in einem Café sind die Torten! Bitte spenden auch Sie in diesem Jahr wieder eine oder auch gern zwei Torten! Annahme der Torten im Gemeindehaus: am Samstag, ab 12 Uhr und am Sonntag, ab 9 Uhr Die Pappteller für die Kuchen sind wie immer nach den Gottesdiensten in der Kirche oder zu den Bürozeiten im Pfarramt erhältlich. Der Erlös des Café wird für die Ausstattung des Gemeindehauses mit neuem Mobiliar verwendet. Vielen Dank im Voraus! Das Organisationsteam 12

13 Holter Weihnachtsmarkt-Café Am dritten Adventswochenende öffnet das Café im Gemeindehaus zu folgenden Zeiten. Samstag, 12. Dezember ab 14 Uhr und Sonntag, 13. Dezember ab 11 Uhr Dankeschön-Buffet Die Helferinnen und Helfer des Weihnachtsmarkt-Cafés sind herzlich eingeladen zum Dankeschön-Buffet in das Holter Gemeindehaus. am Mittwoch, 20. Januar 2016 ab 19 Uhr Bitte vorher anmelden bei Christa Beckemeyer Tel oder im Pfarramt Tel

14 Peru: Die Wiederentdeckung des Wunderkorns Noelia Obeso (vorn im Bild), ist Ernährungsberaterin des Brot für die Welt-Partners Diaconia. Sie berichtet in einer Schulung über gesunde und ausgewogene Ernährung. Teilnehmer sind Frauen und Männer aus der Anden-Stadt Chuquis, Provinz Huanuco, Peru Foto: Brot für die Welt/Florian Kopp Peru/Huanuco: Eine einsame Gegend. Wie lebt man auf Metern Höhe nur von dem, was die steinige Erde hergibt? Die Inkas wussten darauf eine Antwort, denn die außergewöhnliche Geografie Perus zwang sie dazu: Sie bauten auf den steilen Abhängen Terrassen und Bewässerungskanäle, züchteten Lamas und Meerschweinchen und verfeinerten durch gezielte Auswahl des Saatguts das Andengras zu Quinoa. Die spanische Eroberung war ein traumatischer Einschnitt. Die Eroberer bereicherten sich an den Schätzen der Inkas, verboten den Anbau einheimischer Pflanzen und zwangen die unterworfenen Bauernfamilien dazu, Kühe zu halten und Weizen anzubauen. Das empfindliche Ökosystem der Anden hielt dem nicht stand, die Böden erodierten und die Andenbauern versanken in Armut. Viele ältere Menschen auf dem Land können sich erinnern, in ihrer Kindheit Quinoa gegessen zu haben. Lange Zeit wurde die Andenhirse jedoch nicht mehr angebaut, weil es für Quinoa keinen Markt gab und die nicht veredelten Wildsorten, die die spanische Conquista überlebt hatten, kaum Ertrag brachten. Als die Mitarbeitenden der Organisation Diaconia in der Region die ersten Landwirtschaftskurse anboten, war dies für viele Kleinbauernfamilien die letzte Hoffnung, um der Armut zu entkommen. Sie lernten in den Kursen unter anderem, wie man Quinoa anbaut: Die Pflanze wird nach der Ernte getrocknet und von Hand ausgeklopft. Anschließend muss die Spreu per Hand vom Korn getrennt werden. Der Nährwert wiegt die Mühe auf, sagt Noelia Obeso. Doch es dauerte, bis sich die misstrauischen Bauern davon überzeugen ließen. Es war ein langer Prozess der kleinen Fortschritte und des wachsenden Vertrauens. Heute sind die Andenbauern davon überzeugt: Die Quinoa ist das wertvollste Lebensmittel der Region Projektträger: Diaconia ist das Sozialwerk der Ev.-luth. Kirche in Peru. Die Organisation trägt zur Bekämpfung von Armut und zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, insbesondere in ländlichen Regionen. Das von Brot für die Welt unterstützte Projekt richtet sich an 700 Kleinbauernfamilien im Departement Huanuco. In Dörfern werden Schulungen durchgeführt, in denen unter anderem der Anbau von Quinoa gelehrt wird. Kostenbeispiele: Schulung für 25 Personen zum Anbau von traditionellen Nahrungspflanzen: 40 Euro 16 kg Quinoa-Samen (reichen für 4 Hektar Land): 128 Euro 14

15 Brot für die Welt Liebe Spender, liebe Spenderinnen! Fluchtursachen beseitigen. Rückführung von Flüchtlingen nach Ende des Konflikts. Das sind Schlagworte aus der aktuellen Diskussion über die Flüchtlingsströme. Die Arbeit von Brot für die Welt trägt seit Jahrzehnten auf den verschiedenen Kontinenten dazu bei, dass Menschen nicht fliehen müssen bzw. dass sie sich eine neue Zukunft nach ihrer Rückkehr aufbauen können. Auch durch das Projekt in Peru, das wir Ihnen hier vorstellen. Unter dem Bürgerkrieg in den Jahren 1980 bis 1995 in Peru hat am stärksten die indigene Bevölkerung in den Anden gelitten. Viele haben ihre Dörfer verlassen, weil Familienangehörige Opfer geworden sind, sie danach nicht allein für ihren Lebensunterhalt sorgen konnten, oder um ihr eigenes Leben fürchteten. Die traditionellen Dorfgemeinschaften wurden zerstört. Meine Tochter hat in den vergangenen Jahren mehrere Monate dort verbracht und mir anschaulich davon erzählt, wie sehr die Folgen des Konfliktes immer noch die Menschen bedrängen. Der Wiederaufbau der traditionellen Landwirtschaft, damit genügend und gesunde Nahrung gerade auch für die Kinder zur Verfügung steht, die Verbesserung des Zuganges zu Bildung und Gesundheitsversorgung, all das steckt noch im Aufbau, ist aber umso notwendiger, damit nicht noch mehr Menschen in die Städte abwandern und ist für andere die Voraussetzung, dass sie wieder zurückkehren können. Mit Ihren Spenden im Jahr 2014/2015 haben Sie dazu beigetragen, dass Menschen weltweit in ihrer vertrauten Umgebung ein Leben in Würde ermöglicht wird und sie sich nicht auf den Weg in die Fremde machen müssen, um zu überleben. Herzlichen Dank dafür, verbunden mit der Bitte, diese Arbeit von Brot für die Welt auch weiterhin zu unterstützen. Konto des Kirchenkreises Melle-Georgsmarienhütte: Sparkasse Osnabrück, BLZ , Nr IBAN DE Pastorin Astrid Bunselmeyer, Beauftragte für Brot für die Welt im Kirchenkreis Melle- Georgsmarienhütte 15

16 Weltgebetstag 2016 nach Hannover Der Weltgebetstag findet am 4. März 2016 um 17 Uhr in der Holter Kirche statt. Die Gottesdienstordnung wurde von Frauen aus Kuba erarbeitet. Thema: Von Weihnachtslyrik bis Christbaum-Rap: Das Fest der Gedichte Seniorenadventsfeier am um Uhr im Gemeindehaus Wir laden Sie ein zu einem besinnlichen Nachmittag, an dem alte und neue Gedichte von Konfirmanden und Konfirmandinnen in einem Anspiel vorgetragen werden. Vielleicht kennen auch Sie noch das ein oder andere Gedicht auswendig. Doch auch das Singen der bekannten Adventslieder soll nicht zu kurz kommen. Kinderkirche Weihnachtsbacken am Herzliche Einladung an alle Kinder unser Kirchengemeinde zum Weihnachtsbacken im Holter Gemeindehaus Samstag, den 19. Dezember von Uhr. Einfach unter anmelden und dabei sein! 16

17 Ökumene-Führerschein Qualifizierung für Ehrenamtliche im Dialog der Konfessionen Mit Blick auf das Reformationsjubiläum 2017 haben Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung (EEB und KEB) in Osnabrück einen "Ökumene-Führerschein" für Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden entwickelt. Februar bis Juni 2016 "Wir wollen nachschauen, ob es die alten Gräben zwischen den Konfessionen überhaupt noch gibt und wo sich evangelische und katholische Christen näher kommen können", sagt der evangelische Theologe Frieder Marahrens. Im ersten Halbjahr 2016 will er mit seinem katholischen Kollegen Dr. Frank Buskotte interessierte Christen in einem 40-stündigen Kurs für eine besondere Form von Ökumenemanagement fit machen. Dabei werden sie in die Geschichte der Reformation, aktuelle Gemeinsamkeiten und Streitfragen sowie Gemeindeleben und Liturgie durch Fachleute beider Konfessionen eingeführt. Im Jubiläumsjahr können die Führerschein- Inhaber dann in ihren Gemeinden ökumenisch ausgerichtete Veranstaltungen organisieren. Idealerweise sollten deshalb jeweils ein Mitglied aus benachbarten katholischen und evangelischen Gemeinden mitmachen, sagt Frank Buskotte. Beide Theologen können sich zum Beispiel eine Ausstellung über die Messgewänder und Talare der Priester und Pastoren, gegenseitige Sakristeiführungen oder Veranstaltungen zu Abendmahl und Eucharistie sowie Erzähl-Cafés vorstellen. Es sollten aber nicht nur Ideen präsentiert, sondern gemeinsam mit den Kursteilnehmern Veranstaltungsformen entwickeln werden. Weitere Informationen sind bei der KEB ( Tel ) und der EEB ( Tel ) erhältlich. Für Interessierte findet ein unverbindlicher Informationsabend am Dienstag, 26. Januar 2016, um 19 Uhr in der Evangelischen Erwachsenenbildung, Anna-Gastvogel-Str. 1, in Osnabrück statt 17

18 Vorstellungsgottesdienst 7. Februar 2016 Die Jungen und Mädchen, die im April konfirmiert werden, fahren im Januar auf eine Freizeit, um dort einen Gottesdienst vorzubereiten. In ihrem Vorstellungsgottesdienst am 7. Februar, der wie gewohnt um 9.30 Uhr beginnt, werden sie zu einem aktuellen Thema Szenen, Texte, Lieder und Gebete einbringen. Vom 18. Bis 20. September waren die Vorkonfirmanden und Konfirmanden unserer Gemeinde bereits gemeinsam unterwegs und haben das Wochenende in der Hollager Mühle verbracht. Neuer Treff junger Frauen Start: Beim Brunch mit den Konfirmandeneltern entstand die Idee, einen Treffpunkt für Frauen im Alter der Konfirmandenmütter zu gründen, weil es viel zu schade ist, sich nur einmal bei dieser Gelegenheit zu treffen. Es wurde gleich ein Termin für ein erstes Treffen verabredet: jeden 1.Donnerstag im Monat Start: 3. Dezember 2015 um Uhr im Gemeindehaus Holte Weitere Frauen sind herzlich dazu eingeladen. Nähere Infos im Pfarrbüro. 18

19 Eine gute Adresse für die Inklusion Im Haus an der Iburger Straße 105 in Osnabrück wird an einer großen Aufgabe gearbeitet, an der Inklusion. Es ist die Kontaktstelle Inklusion des Kirchenkreisverbandes Osnabrück Stadt und -Land und die erste Bürogemeinschaft für diese Arbeit. Die Inklusionsbeauftragten für die Kirchenkreise Melle-Georgsmarienhütte und Osnabrück arbeiten hier Hand in Hand mit Mitarbeitenden der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Drei neu eingerichtete Räume, vier motivierte Mitarbeitende und ein Ziel, nämlich die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung das ist die Kontaktstelle Inklusion. Hier arbeiten Birgit Jaeger, Inklusionsbeauftragte für den Kirchenkreis Melle- Georgsmarienhütte, und Maren Mittelberg, die kürzlich in ihr Amt als Inklusionsbeauftragte für den Kirchenkreis Osnabrück eingeführt wurde. Die Beauftragten pflegen enge Kontakte zu den Kirchengemeinden, sie initiieren vor Ort inklusive Projekte und stärken mit verschiedenen Aktionen das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in den Kirchengemeinden. Sie übernehmen die Planung von Begegnungsfesten und inklusiven Gottesdiensten, sie sind Ansprechpartnerinnen für Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen und fördern die Weiterbildung der Haupt- und Ehrenamtlichen. Die Kontaktstelle ist Schaltstelle für Beratung und inklusiver Treffpunkt. Mit dem Inklusionsbüro gehen die evangelische Kirche und die HHO räumlich und inhaltlich die gleichen Wege. Judith Soegtrop-Wendt und Gregor Bohnensack-Schlößer arbeiten in diesen Räumen für die HHO und das Bildungsprojekt Osnabrück Inklusiv Wir bilden Vielfalt. Hier gibt es immer offene Türen und zugewandte Menschen, außerdem öffnet sich über der gemeinsamen Arbeit ein weiter Horizont mit neuen Möglichkeiten, versicherte Diakoniepastorin Doris Schmidtke, als sie die Kontaktstelle eröffnete. Das sind zum Beispiel schnelle und effektive Unterstützung, darüber hinaus weitere Verknüpfungen der Kirchenkreise und der HHO, ergänzte Pastorin Daniela Uhrhan-Holzmüller, Vorsitzende des Diakonieausschusses Melle- Georgsmarienhütte. Friedemann Pannen, Superintendent des Kirchenkreises Osnabrück, verdeutlichte die Zusammenarbeit farblich: ein blauer Faden für die HHO, ein gelber für die Kirchenkreise, als roter Faden zog sich der Segen Gottes durch die Kordel, die dann eine bunte, stabile Einheit bildete. Ähnlich machten es zur Büro-Eröffnung die Bunten Vielfalter. Die Theatergruppe aus Hilter kochte eine Inklusionssuppe mit diesen Zutaten: Toleranz, Akzeptanz, Barrierefreiheit, guten Ideen und Humor. Eine Mischung, die äußerst gut tut. Die Kontaktstelle Inklusion des Ev. luth. Kirchenkreisverbandes Osnabrück Stadt und Land an der Iburger Straße 105,Osnabrück, Tel. 0541/ oder mobil mail: oder mobil , mail: Die Inklusion ist hinter diesem Fenster Aufgabe und gemeinsames Ziel. Zur Eröffnung der ersten Kontaktstelle Inklusion trafen sich: v.li. Judith Soegtrop-Wendt, Birgit Jaeger, HHO-Bildungsreferent Joachim Böhmer, Doris Schmidtke, Maren Mittelberg, Gregor Bohnensack-Schlößer, Daniela Uhrhan-Holzmüller und Friedemann Pannen. 19

20 den für Gleichaltrige in Not. Sternsingeraktion Wir brauchen deine Hilfe! Zum 58. Mal werden rund um den 6. Januar 2016 bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der wieder rund Kinder in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Wir suchen für die Aktion 2016 Mädchen und Jungen, die als Sternsinger den Segen zu den Menschen bringen. Sie ziehen als Könige von Haus zu Haus und sammeln Spen- Mit den gesammelten Spenden können die Sternsinger mehr als Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützen. Durch ihr Engagement werden die kleinen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen. Zur Vorbereitung gibt es zwei Treffen. Beim Ersten werden wir den Ablauf der Aktion einüben und einen Film zum Beispielland zeigen. Das zweite Treffen dient der Einteilung der Straßen sowie dem Einkleiden der Könige. Die Termine für die Sternsinger aus Bissendorf und Wissingen: Donnerstag, 26. November um Uhr im kath. Pfarrheim in Bissendorf Donnerstag, 7. Januar um Uhr im kath. Pfarrheim in Bissendorf Sternsingeraktion: Samstag, 9. Januar ab 9.00 Uhr Die Termine für die Sternsinger aus Schledehausen: Dienstag, 24.November um Uhr im kath. Pfarrheim in Schledehausen Freitag, 8. Januar um Uhr im kath. Pfarrheim in Schledehausen Sternsingeraktion: Sonntag, 10. Januar ab 9.00 Uhr Wer mitmachen möchte, aber zum Vorbereitungstreffen nicht kommen kann, möge uns bitte kurz informieren. Gemeindereferent Stefan Schulte (Tel.: ), Brigitte Töns (Tel.: 3302) 20

21 Freud und Leid Aus den Holter Kirchenbüchern Taufen Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller Eph. 4, Freya Lou Nagel, Borgloh Lion Woltmann, Borgloh Sophie Vogler, Borgloh Flora Abkemeyer, Borgloh Fiona Dependahl, Himbergen Alle eure Dinge lasset in der Liebe geschehen. 1. Kor.16,14 Trauungen Sabrina Küster geb. Dienstbier u. Sven Küster, Bissendorf Sarah Bürke geb. Sandmann u. Thorsten Bürke, Schledehausen Maria Anna Borgmeier geb. Thomas u. Adolf Borgmeier, Osnabrück Beerdigungen Meine Zeit steht in deinen Händen. Pn. 31, Frau Hanna Horstmann geb. Haring, 83 J., Holte Herr Joachim Becker, 57 J., Holte-Sünsbeck Herr Gustav Baltruschat, 81 J., Borgloh Herr Heinz Dieter Bohne, 78 J., Bissendorf Herr Günther Primus, 85 J., Bissendorf 21

22 Gottesdienste Dez.-Febr Holte Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag um 9.30 Uhr, Pn. Bunselmeyer Uhr Andacht auf dem Friedhof, Pn. Bunselmeyer Advent Gottesdienst um 9.30 Uhr, Lektor Scheidemann, anschl. Gitarrenkonzert in der Kirche Mittwoch Uhr Christmas Carol Service, Pn. Bunselmeyer u. Team Advent Adventskonzert mit Andacht um Uhr Advent Andacht zum Holter Weihnachtsmarkt um Uhr, Pn. Bunselmeyer Uhr Andacht im Holter Pfarrgarten Advent Gottesdienst um 9.30 Uhr, Lektor Scheidemann Heiligabend Uhr Gottesdienst mit Krippemspiel Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor u. MGV Fidelitas Holte, Pn. Bunselmeyer Uhr Christmette, Lektor Scheidemann Weihnachtstag Festgottesdienst um 9.30 Uhr, Pn. Bunselmeyer Weihnachtstag gemeinsamer Gottesdienst um 9.30 Uhr mit Achelriede in Holte, Lektor Scheidemann Singegottesdienst gemeinsam mit Achelriede um Uhr in Achelriede Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl um Uhr, Pn. Bunselmeyer Gottesdienst um 9.30 Uhr, Pn. Bunselmeyer Gottesdienst um 9.30 Uhr, Lektor Scheidemann Gottesdienst mit Abendmahl um 9.30 Uhr, Pn. Bunselmeyer Gottesdienst um 9.30 Uhr, Lektor Scheidemann Gottesdienst um 9.30 Uhr, Lektor Scheidemann Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/Innen um 9.30 Uhr, Pn. Bunselmeyer Gottesdienst um 9.30 Uhr, Lektor Scheidemann Gottesdienst mit Abendmahl um 9.30 Uhr, Pn. Bunselmeyer Gottesdienst um 9.30 Uhr, Lektor Scheidemann 22

So beginnt in diesem Jahr das Krippenspiel, das der Kindergottesdienst in der Kinderchristvesper am Heiligen Abend aufführt.

So beginnt in diesem Jahr das Krippenspiel, das der Kindergottesdienst in der Kinderchristvesper am Heiligen Abend aufführt. Gemeindebrief Dezember 2015 / Januar 2016 Was ist denn das? So was habe ich ja noch nie gesehen! Caspar steht kopfschüttelnd auf der Kanzel, schaut immer wieder zu einem hell leuchtenden Stern. Liebe St.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Foto: Manfred Hickmann. Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Joh. 2,8 KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE

Foto: Manfred Hickmann. Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Joh. 2,8 KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE Foto: Manfred Hickmann Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Joh. 2,8 KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE Dezember Februar 2015 1 Gemeindekreise und Dienste für Sie vor Ort

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE

KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE KONTAKTE EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOLTE Sept. - Nov. 2016 1 Gemeindekreise und Dienste fü r Sie vor Ort Treff junger Frauen: jeden 1. Do im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus 6. Okt., 2. Nov. Besuchsdienstkreis:

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Segen bringen, Segen sein Dieser Spruch steht groß auf dem Plakat der Aktion Dreikönigssingen. Klingt gut, oder? Aber wenn ihr jetzt jemandem erklären

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Advent und Weihnachten 2015 Liebe Gemeinde! Liebe Leser! Wie in jedem Jahr gibt es Zimtsterne und Spekulatius, Kerzenduft und Glühwein. Das sind wir so gewohnt, und doch ist in diesem Jahr manches anders.

Mehr

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten.

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten. Liebe Gemeinde, eine Frage vorweg: steht in Ihrem Wohnzimmer noch der Weihnachtsbaum? Oder haben Sie in bereits entsorgt? Möglich wäre da ja. Sie erinnern sich: bereits am 24. Dezember, also an Heiligabend,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015

Hallo Nachbarn...! September Dezember 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke September Dezember 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

"Warum wir Weihnachten feiern können"

Warum wir Weihnachten feiern können "Warum wir Weihnachten feiern können" Schulgottesdienst Julia Born, RPZ Heilsbronn Die Fremden sollt ihr nicht ausbeuten oder unterdrücken, denn ihr seid auch Fremde gewesen. 2. Mose 22,20 Material: Streusterne

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach 1 Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach Vorspiel Votum und Begrüßung Lied 503,1-3+7-8 geh aus, mein Herz Psalm 768 (?) + Ehr sei dem Vater Gebet und stilles Gebet () evtl. Taufe

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus. Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung

Mehr