Politische Kommissionen Commissions politiques September 2016 / septembre 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Politische Kommissionen Commissions politiques September 2016 / septembre 2016"

Transkript

1 Politische Kommissionen Commissions politiques September 2016 / septembre 2016 EuropaReformenKantone (EuRefKa) Europe Réformes des cantons (EuRéfCa) Vorsitz / Leuba Philippe, Conseiller d Etat, Département de l'économie et du sport, VD Fehr Jacqueline, Regierungsrätin, Direktion der Justiz und des Innern, ZH Jutzet Erwin, Conseiller d'état, Direction de la sécurité et de la justice, FR Käser Hans-Jürg, Regierungsrat, Polizei- und Militärdirektion, BE Morin Guy, Regierungspräsident, Präsidialdepartement, BS Rathgeb Christian, Regierungspräsident, Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, GR Epiney Astrid, Geschäftsführende Direktorin, Institut für Europarecht, Universität Freiburg Notter Markus, alt Regierungsrat, ZH Waldmann Bernhard, Direktor Nationales Zentrum des Instituts für Föderalismus, Universität Freiburg Maissen Sandra, Generalsekretärin, KdK 1 Sitz vakant (ZRK) Mayer Roland, Leiter Bereich Aussenpolitik, KdK [Vakant / vacant] Europakommission politische Ebene der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Commission Europe niveau politique de l Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE Vorsitz / Longchamp François, Président du Conseil d'état, Département présidentiel, GE Bettiga Andrea, Regierungsrat, Departement Sicherheit und Justiz, GL Brutschin Christoph, Regierungsrat, Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, BS Fässler Fredy, Regierungsrat, Sicherheits- und Justizdepartement, SG Fehr Jacqueline, Regierungsrätin, Direktion der Justiz und des Innern, ZH Fehr Mario, Regierungspräsident, Sicherheitsdirektion, ZH Hochuli Susanne, Landammann, Departement Gesundheit und Soziales, AG Käser Hans-Jürg, Regierungsrat, Polizei- und Militärdirektion, BE Leuba Philippe, Conseiller d'état, Département de l'économie et du sport, VD Maissen Sandra, Generalsekretärin, KdK Maudet Pierre, Conseiller d'état, Département de la sécurité et de l'économie, GE Neuhaus Christoph, Regierungsrat, Justiz-, Gemeinde und Kirchendirektion, BE Reber Isaac, Regierungsrat Sicherheitsdirektion, BL Signer Paul, Regierungsrat, Departement Inneres und Sicherheit, AR Simon Beatrice, Regierungspräsidentin, Finanzdirektion, BE Steiner Silvia, Regierungsrätin, Bildungsdirektion, ZH Villiger Beat, Regierungsrat, Sicherheitsdirektion, ZG Walker Späh Carmen, Regierungsrätin, Volkswirtschaftsdirektion, ZH Z graggen Heidi, Regierungsrätin, Justizdirektion, UR Mayer Roland, Leiter Bereich Aussenpolitik, KdK

2 Politische Kommissionen Commissions politiques Kantonale TAK Delegation Délégation cantonale CTA Vorsitz / Morin Guy, Regierungspräsident, Präsidialdepartement, BS KdK- Delegation / délégation CdC: Favre Laurent, Conseiller d'état, Département du développement territorial et de l'environnement, NE Fehr Jacqueline, Regierungsrätin, Direktion der Justiz und des Innern, ZH Garnier Marie, Présidente du Conseil d'état, Direction des institutions, de l'agriculture et des forêts, FR Gobbi Norman, Consigliere di Stato, Dipartimento delle istituzioni, TI Neuhaus Christoph, Regierungsrat, Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, BE Parolini Jon Domenic, Regierungsrat, Departement für Volkswirtschaft und Soziales, GR Sutter Stefan, Regierungsrat, Bau- und Umweltdepartement, AI Weichelt-Picard Manuela, Regierungsrätin, Direktion des Innern, ZG Interkantonale Vertragskommission (IVK) Commission intercantonale pour les conventions (CIC) Vorsitz / Graf-Schelling Claudius, alt Regierungsrat, TG Husi Beat, Staatsschreiber, ZH Lässer Claude, alt Staatsrat, FR Receveur Philippe, alt Regierungsrat, JU Schnyder Wilhelm, alt Staatsrat, VS Züst Markus, alt Regierungsrat, UR Maissen Sandra, Generalsekretärin, KdK Gobat Christian, Beauftragter NFA, KdK Politische Arbeitsgruppe der Kantone Finanzausgleich Groupe de travail politique des cantons «péréquation financière» Vorsitz / Franz Marty, alt Regierungsrat, SZ Dal Busco Serge, Conseiller d État, Département des finances, GE Janom Steiner Barbara, Regierungsrätin, Departement für Finanzen und Gemeinden, GR Köbi Frei, Regierungsrat, Departement Finanzen, AR Stocker Ernst, Regierungsrat, Finanzdirektion, ZH Tännler Heinz, Landammann, Finanzdirektion, ZG Tornay Maurice, Conseiller d État, Département des finances et des institutions, VS Maissen Sandra, Generalsekretärin, KdK Gobat Christian, Beauftragter NFA, KdK Minger Thomas, Leiter Bereich Innenpolitik, KdK Mischler Peter, Stv. Generalsekretär FDK

3 Arbeitsgruppe Personenfreizügigkeit der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Libre circulation des personnes (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / Brutschin Christoph, Regierungsrat, Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, BS Bolzani Enrico, Attaché aux questions régionales et transfrontalières, Département présidentiel, GE Hostettler Nicole, Amtsleiterin, Amt für Wirtschaft und Arbeit, BS Müller Judith Leiterin Rechtsdienst, Amt für Wirtschaft und Arbeit, TG Niederberger Christoph, Generalsekretär, Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren Rossetti Lorenza, Capo dell Ufficio per la sorveglianza del mercato del lavoro, Divisione dell economia, TI Zimmermann Manfred, Leiter Geschäftsbereich, beco Berner Wirtschaft, BE Arbeitsgruppe Diplomanerkennung der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Reconnaissance des diplômes (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / [Vakant / vacant] Holzberger Brigitta, Rechtsdienst, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren Mattmann-Arnold Ottilie, Leiterin Rechtsabteilung, Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Rey Benoît, Conseiller juridique, Direction de la sécurité et de la justice, FR Risch Hans Peter, Leiter Rechtsdienst Gesundheit, Bevölkerungsschutz und Militär, Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, GR Romand Jacques-André, Médecin cantonal, GE

4 Arbeitsgruppe Soziale Sicherheit der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Sécurité sociale (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / Hochuli Susanne, Landammann, Departement Gesundheit und Soziales, AG Cardinaux Marie-Pierre, Leiter Geschäftsstelle, Konferenz der kantonalen Ausgleichskassen Jordi Michael, Zentralsekretär, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren Nanchen Camille, Juriste, Département de l'emploi, des affaires sociales et de la santé, GE Schärer Margrit, Leiterin Projekte, Kantonaler Sozialdienst, AG Szöllösy Gaby, Generalsekretärin, Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren Unteregger Regula, Gesundheits- und Fürsorgedirektion, Sozialamt, BE Arbeitsgruppe Landverkehr der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Transports terrestres (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / [Vakant / vacant] Bütler Hanspeter, Abteilungsleiter Verkehrszulassung, Polizei- und Militärdirektion, BE Habermacher Reto, Kommandant Kantonspolizei, UR Hostettler Christa, Generalsekretärin, Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz / Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs Pettinari Giovanni, Direttore della Divisione delle costruzioni, Dipartimento del territorio, TI Pitteloud Brigitte, Déléguée aux affaires européennes et transfrontalières, Département de l économie, de l énergie et du territoire, VS Mayer Roland, Leiter Bereich Aussenpolitik, KdK Arbeitsgruppe Luftverkehr der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Transport aérien (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / Walker Späh Carmen, Regierungsrätin, Volkswirtschaftsdirektion, ZH Deillon Robert, Directeur Général, Aéroport International de Genève, GE Délèze Gilles, Collaborateur scientifique, Département des transports, de l équipement et de l environnement, VS Deuschle Wolf-Dieter, Amtsvorsteher, Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion, BE Meier Felix, Leiter der Europafachstelle, Volkswirtschaftsdirektion, ZH Pedrioli Davide, Delegato cantonale per l aviazione civile, Dipartimento del territorio, TI Unseld Thomas, stv. Generalsekretär, Volkswirtschaftsdepartement, SG Wepler Claus, Akademischer Mitarbeiter Ressort Verkehr, Wirtschafts- und Sozialdepartement, BS Gobbo Luca, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Bereich Aussenpolitik, KdK

5 Arbeitsgruppe Dienstleistungen der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Services (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / [Vakant / vacant] Bettiga Andrea, Regierungsrat, Departement Sicherheit und Justiz, GL Maillard Pierre-Yves, Président du gouvernement, Département de la santé et de l action sociale, VD Steiner Silvia, Regierungsrätin, Bildungsdirektion, ZH Dietrich Walter, Leiter Rechtsabteilung, Gesundheitsdirektion, ZH Hess Samuel, Mitglied Geschäftsleitung, Amt für Wirtschaft und Arbeit, BS Holzberger Brigitta, Rechtsdienst, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen Hostettler Christa, Generalsekretärin, Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz / Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs Huber-Schlatter Andreas, Sekretär, Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und - direktoren Lindegger Reto, Direktor, Schweizerischer Gemeindeverband Moser Jolanda, Generalsekretariat, Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Müller Urs, Präsident des Verwaltungsrates und des Verwaltungsratsausschusses, Verband Schweizerischer Kantonalbanken Niederberger Christoph, Generalsekretär, Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren Odermatt Pius, Fachexperte Wirtschaftspolitik, beco Berner Wirtschaft, BE Rey Benoît, Conseiller juridique, Direction DSJ, FR Schärer Peter, Juristischer Sekretär, Sicherheitsdirektion, ZH Tschirren Martin, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Schweizerischer Städteverband Wicht Bernard, Leiter Abteilung Internationales, Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Arbeitsgruppe Finanz- und Fiskalfragen der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Questions financières et fiscales (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / Simon Beatrice, Regierungspräsidentin, Finanzdirektion, BE Brutschin Christoph, Regierungsrat, Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, BS Altorfer Jürg, Kantonales Steueramt, ZH Busca Bonvin Sarah, Directrice générale adjointe, Administration fiscale cantonale, GE Cina Sharon, Giurista, Dipartimento delle finanze e dell'economia, TI Huber-Schlatter Andreas, Sekretär, Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und - direktoren Mayer Roland, Leiter Bereich Aussenpolitik, KdK

6 Arbeitsgruppe Bildung und Jugend der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Groupe de travail Formation et Jeunesse (Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE) Vorsitz / [Vakant / vacant] Wicht Bernard, Leiter Abteilung Internationales, Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Horizontale Arbeitsgruppe Begleitorganisation Schengen / Dublin (BOSD) Groupe de travail horizontal (Organisation d accompagnement à Schengen / Dublin OASD) Vorsitz / Käser Hans-Jürg, Regierungsrat, Polizei- und Militärdirektion, BE Villiger Beat, Regierungsrat, Sicherheitsdirektion, ZG, stv. Vorsitzender Fehr Jacqueline, Regierungsrätin, Direktion der Justiz und des Innern, ZH Fehr Mario, Regierungspräsident, Sicherheitsdirektion, ZH Fässler Fredy, Regierungsrat, Sicherheits- und Justizdepartement, SG Leuba Philippe, Conseiller d État, Département de l'économie et du sport, VD Maudet Pierre, Conseiller d État, Département de la sécurité et de l'économie, GE Neuhaus Christoph, Regierungsrat, Justiz-, Gemeinde und Kirchendirektion, BE Reber Isaac, Regierungsrat, Sicherheitsdirektion, BL Signer Paul, Regierungsrat, Departement Inneres und Sicherheit, AR Z graggen Heidi, Regierungsrätin, Justizdirektion, UR Bartenschlager Urs, Major, Chef Kriminalabteilung, SO Burnand Alain, Coordinateur Suisse, Centre de coopération policière et douanière de Genève-Cointrin, GE Cerinotti Christophe, Coordinatore svizzero, Centro comune di Cooperazione di Polizia e Doganale, TI Fracheboud Claude, Chef de groupe Brigade de police technique et scientifique, Police Judiciaire Genève, GE Gaillard Christophe, Responsable de la division Asile, Service de la population, VD Hirte Florian, Fürsprecher, Polizei- und Militärdirektion, BE Jaun Gisela, a. o. Staatsanwältin, Staatsanwaltschaft, LU Krimm Roland, Chargé d information des cantons, Mission de la Suisse auprès de l UE, Bruxelles Lüthi Hansueli, Gruppenchef Ausweisprüfung, Flughafenpolizei, ZH Mayer Roland, Leiter Bereich Aussenpolitik, KdK Müller Christian, Wachtmeister / Dienstchef Fachdienst Grenze der Flughafen- Spezialabteilung (FPSA), Flughafenpolizei, ZH Regli Andreas, Leiter der Abteilung Asyl und Rückführung, Amt für Migration, LU Rochaix Pierre-Louis, Chef, Service de documentation et de signalement, NE Schneeberger Roger, Generalsekretär, Konferenz der kantonalen Justiz und Polizeidirektorinnen Squindo David, Grenzinspektor Flughafenpolizei, Flughafenpolizei, ZH Stämpfli Sandra, Jur. Mitarbeiterin beim Datenschutzbeauftragten, BS Pfenninger Hanspeter, Koordinator Schengen/Dublin (KdK)

7 Arbeitsgruppe Polizeizusammenarbeit der Begleitorganisation Schengen / Dublin (BOSD) Groupe de travail Coopération policière (Organisation d accompagnement à Schengen / Dublin OASD) Vorsitz / Villiger Beat, Regierungsrat, Sicherheitsdirektion, ZG Reber Isaac, Regierungsrat, Sicherheitsdirektion, BL Bartenschlager Urs, Major, Chef Kriminalabteilung, SO Bugnard Castella Sophie, Commissaire enquêtes spécialisées, Police de sûreté, FR Burnand Alain, Coordinateur Suisse, Centre de coopération policière et douanière de Genève-Cointrin, GE Cerinotti Christophe, Coordinatore svizzero, Centro comune di Cooperazione di Polizia e Doganale, TI Gitz, Philippe Commissaire, Police de sûreté, VD Krimm Roland, Chargé d information des cantons, Mission de la Suisse auprès de l UE, Bruxelles Rochaix Pierre-Louis, Chef, Service de documentation et de signalement, NE Pfenninger Hanspeter, Koordinator Schengen/Dublin (KdK) Arbeitsgruppe Migration und Asyl der Begleitorganisation Schengen / Dublin (BOSD) Groupe de travail Migration et asile (Organisation d accompagnement à Schengen / Dublin OASD) Vorsitz / Leuba Philippe, Conseiller d État, Département de l'économie et du sport, VD Maudet Pierre, Conseiller d État, Département de la sécurité et de l'économie, GE Chappuis Melanie, Cheffe Section asile et exécution des renvois, Service de la population et des migrants, FR Dallago Roger, Amtsvorsteher, Amt für Asyl und Flüchtlinge, NW Gaillard Christophe, Responsable de la division Asile, Service de la population, VD Krimm Roland, Chargé d information des cantons, Mission de la Suisse auprès de l UE, Bruxelles Regli Andreas, Leiter der Abteilung Asyl und Rückführung, Amt für Migration, LU Pfenninger Hanspeter, Koordinator Schengen/Dublin (KdK)

8 Arbeitsgruppe justizielle Zusammenarbeit der Begleitorganisation Schengen / Dublin (BOSD) Groupe de travail Coopération judiciaire (Organisation d accompagnement à Schengen / Dublin OASD) Vorsitz / Signer Paul, Regierungsrat, Departement Inneres und Sicherheit, AR Z graggen Heidi, Regierungsrätin, Justizdirektion, UR Hansjakob Thomas, Erster Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft, SG Jaun Gisela, a.o. Staatsanwältin, Staatsanwaltschaft, LU Krimm Roland, Chargé d information des cantons, Mission de la Suisse auprès de l UE, Bruxelles Spicher Kämpfer Cornelia, Untersuchungsrichterin URA III, Amthaus, BE Strassburger Marcel, Staatsanwalt, Staatsanwaltschaft I, ZH Pfenninger Hanspeter, Koordinator Schengen/Dublin (KdK) Arbeitsgruppe Grenze der Begleitorganisation Schengen / Dublin (BOSD) Groupe de travail Frontières (Organisation d accompagnement à Schengen / Dublin OASD) Vorsitz / Fässler Fredy, Regierungsrat, Sicherheits- und Justizdepartement, SG Fehr Mario, Regierungspräsident, Sicherheitsdirektion, ZH Aepli Stefan, Chef Flughafenpolizei-Spezialabteilung, Kapo Zürich, ZH Fracheboud Claude, Chef de groupe Brigade de police technique et scientifique, Police Judiciaire Genève, GE Krimm Roland, Chargé d information des cantons, Mission de la Suisse auprès de l UE, Bruxelles Lüthi Hansueli, Gruppenchef Ausweisprüfung, Flughafenpolizei, ZH Müller Christian, Wachtmeister / Dienstchef Fachdienst Grenze der Flughafen- Spezialabteilung (FPSA), Flughafenpolizei, ZH Squindo David, Grenzinspektor Flughafenpolizei, Flughafenpolizei, ZH Pfenninger Hanspeter, Koordinator Schengen/Dublin (KdK)

9 Arbeitsgruppe Datenschutz der Begleitorganisation Schengen / Dublin (BOSD) Groupe de travail Protection des données (Organisation d accompagnement à Schengen / Dublin OASD) Vorsitz / Neuhaus Christoph, Regierungsrat, Justiz-, Gemeinde und Kirchendirektion, BE Fehr Jacqueline, Regierungsrätin, Direktion der Justiz und des Innern, ZH Baeriswyl Bruno, Datenschutzbeauftragter Kanton Zürich, ZH Berger Daniel, Chef Spezialfahndung 3, Kriminalabteilung, BE Blattmann Veronika, Mitarbeiterin des Datenschutzbeauftragten Kanton Zürich, ZH Blonski Dominika, Mitarbeiterin des Datenschutzbeauftragten Kanton Zürich, ZH Deli Barbara, Juristische Mitarbeiterin der Beauftragten für Öffentlichkeit und Datenschutz Kanton Aargau, AG Eckert Andreas, Oberstaatsanwalt, Oberstaatsanwaltschaft, ZH Flueckiger Christian, Préposé à la protection des données et à la transparence Canton Jura et Neuchâtel, NE Held Thomas, Juristischer Mitarbeiter der Datenschutzbeauftragten Kanton Basel- Landschaft, BL Hirte Florian, Fürsprecher, Polizei- und Militärdirektion, BE Krimm Roland, Chargé d information des cantons, Mission de la Suisse auprès de l UE, Bruxelles Reichmuth-Pfammatter Andrea, Datenschutzbeauftragte, Sicherheits- und Justizdirektion, FR Salm Bernhard, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, BE Vontobel Eva, Leiterin Gesetzgebungsdienst, Direktion der Justiz und des Innern, ZH Arbeitsgruppe Grenzkantone Deutschland politische Ebene (derzeit suspendiert) Groupe de travail Cantons frontaliers avec l Allemagne niveau politique (actuellement suspendu) Arbeitsgruppe Grenzkantone Deutschland technische Ebene (derzeit suspendiert) Groupe de travail Cantons frontaliers avec l Allemagne niveau technique politique (actuellement suspendu) Europakommission technische Ebene der Begleitorganisation Bilaterale Abkommen mit der EU Commission Europe niveau technique de l Organisation d accompagnement aux accords bilatéraux avec l UE Vorsitz / Mayer Roland, Leiter Bereich Aussenpolitik, KdK Holzberger Brigitta, Rechtsdienst, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren Hostettler Nicole, Amtsleiterin, Amt für Wirtschaft und Arbeit, BS Huber-Schlatter Andreas, Sekretär, Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und - direktoren Krimm Roland, Chargé d information des cantons, Mission de la Suisse auprès de l UE Mattmann-Arnold Ottilie, Leiterin Rechtsabteilung, Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

10 Meier Felix, Leiter Europafachstelle, Volkswirtschaftsdirektion, ZH Pfenninger Hanspeter, Koordinator Schengen/Dublin (KdK) Wicht Bernard, Leiter Abteilung Internationales, Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Interkantonaler Stab Zuwanderung, Migration und Integration (ZMI) État-major intercantonal Immigration, migration et intégration (ZMI) Vorsitz / Maissen Sandra, Generalsekretärin, KdK Füeg Regina, stv. Generalsekretärin, Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz Grünig Annette, Projektleiterin, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren Hardmeier Susanne, Stv. Generalsekretärin, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) Mayer Roland, Leiter Bereich Aussenpolitik, KdK Minger Thomas, Leiter Bereich Innenpolitik, KdK Niederberger Christoph, Generalsekretär, Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren Szöllösy Gaby, Generalsekretärin, Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren Ansprechpersonen der kantonalen TAK-Delegation Personnes de contact pour la délégation cantonale CTA Bitzi Staub Franziska, Generalsekretärin, Direktion des Innern, ZG Bourquin Dominique, Aménagiste cantonal, Service de l'aménagement du territoire, NE Etter Ralph, Departementssekretär, Bau- und Umweltdepartement, AI Lehmann Luzia, Leiterin Koordination der Aussenbeziehungen, Staatskanzlei, ZH Margalhan-Ferrat Corinne, Coordinatrice des agglomérations, Direction de l'aménagement, de l'environnement et des constructions, FR Ritter Markus, stv. Generalsekretär, Präsidialdepartement, BS Spycher Boris, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Amt für Raumentwicklung, GR Wachter Daniel, Vorsteher des Amtes für Gemeinden und Raumordnung, Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion, BE Eckert Nadine, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, KdK Konferenz der Sekretäre der interkantonalen Konferenzen (KoSeKo) Conférence des secrétaires des conférences intercantonales (CoSeCo) Vorsitz / Bisig Roger, Sekretär, Landwirtschaftsdirektorenkonferenz Abt Thomas, Sekretär, Konferenz für Wald, Wildtiere und Landschaft Ambühl Hans, Generalsekretär, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren

11 Andres Dora, Geschäftsführerin, Fachdirektorenkonferenz Lotteriemarkt und Lotteriegesetz Bösch Lorenz, Sekretär ad interim, Konferenz kantonaler Energiedirektoren Dürst Hansjörg, Sekretär, Staatsschreiber-Konferenz, Staatskanzlei Szöllösy Gaby, Generalsekretärin, Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren Hostettler Christa, Generalsekretärin, Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz / Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs Huber-Schlatter Andreas, Sekretär, Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und - direktoren Jordi Michael, Zentralsekretär, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren Krethlow Alexander, Generalsekretär, Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz, Feuerwehr Maissen Sandra, Generalsekretärin, Konferenz der Kantonsregierungen Christoph Niederberger, Generalsekretär, Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren Schneeberger Roger, Generalsekretär, Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und direktoren Wider Diana, Generalsekretärin, Konferenz der Kantone für Kindes- und Erwachsenenschutz Gobat Christian, Beauftragter NFA, KdK

12 Leitorgan Haus der Kantone (LO HDK) Comité directeur Maison des cantons (CD MdC) Vorsitz / Arbeitsgruppen Hostettler Christa, Generalsekretärin, Bau-, Planungs- und Umweltdirektorenkonferenz / Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs Ambühl Hans, Generalsekretär, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren Huber-Schlatter Andreas, Sekretär, Konferenz der kantonalen Finanzdirektorinnen und - direktoren Jordi Michael, Zentralsekretär, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren Maissen Sandra, Generalsekretärin, Konferenz der Kantonsregierungen Niederberger Christoph, Generalsekretär, Konferenz der Kantonalen Volkswirtschaftsdirektoren Schneeberger Roger, Generalsekretär, Konferenz der kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen Szöllösy Gaby, Generalsekretärin, Konferenz der kantonalen Sozialdirektoren Holzberger Brigitta, Rechtsdienst, Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren, Vertretung Betriebskommission Daniel Arber, Leiter Bereich Dienstleistungen, ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit Arbeitsgruppe Umsetzung Bundesrecht Groupe de travail Mise en œuvre du droit fédéral Vorsitz / présidence : Schuhmacher Christian, Leiter Rechtsabteilung, Gesundheitsdirektion, ZH Albrecht Monique, Vize-Staatskanzlerin, Staatskanzlei, VS Dillier Notker, Rechtskonsulent und Landschreiber-Stellvertreter, Staatskanzlei/Rechtsdienst, OW Maissen Sandra, Generalsekretärin, KdK Minger Thomas, Leiter Bereich Innenpolitik, KdK Schaffner Yvonne, Abteilungsleiterin Recht und Volksrechte, Staatskanzlei, BS van Spyk Benedikt, Leiter Dienststelle Recht und Legistik, Staatskanzlei, SG Tschudin Patrick, wissenschaftlicher Mitarbeiter, KdK

Politische Kommissionen Commissions politiques Dezember 2017 / décembre 2017

Politische Kommissionen Commissions politiques Dezember 2017 / décembre 2017 Politische Kommissionen Commissions politiques Dezember 2017 / décembre 2017 EuropaReformenKantone (EuRefKa) Europe Réformes des cantons (EuRéfCa) Leuba Philippe, conseiller d État, Département de l'économie

Mehr

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI) Mitglieder der Schweizerischen Verbindungsstellen-Konferenz Opferhilfegesetz (SVK-OHG) Membres de la Conférence suisse des offices de liaison de la loi fédérale sur l aide aux victimes d infractions (CSOL-LAVI)

Mehr

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux

Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs cantonaux Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Application de la législation sur les activités à risque: interlocuteurs

Mehr

Vorstand/Comité. Stand/Etat au 1.5.2013. NANCHEN Christian Chef de service. Präsident/ Président

Vorstand/Comité. Stand/Etat au 1.5.2013. NANCHEN Christian Chef de service. Präsident/ Président Stand/Etat au 1.5.2013 Schweizerische Konferenz der kantonalen Verantwortlichen für Kindesschutz und Jugendhilfe (KKJS) Conférence Suisse des responsables cantonaux de la protection de l enfance et de

Mehr

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * *

Adressliste der Kantonalen Fürsorgestellen Adresses services sociaux cantonaux Indirizzi servizi sociali cantonali * * * AG Departement Gesundheit und Soziales Tel. 062 835 29 90 Kantonaler Sozialdienst Fax: 062 835 49 99 Obere Vorstadt 3, Postfach 2254 info.ksd@ag.ch 5000 Aarau AI Gesundheits- und Sozialdepartement Tel.

Mehr

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be.

Kantonales Jugendamt Bern Gerechtigkeitsgasse 81 3001 Bern Telefon 031 633 76 33 Telefax 031 633 76 18 E-Mail kja@jgk.be.ch Website www.be. AG AR AI BS BL BE Departement Volkswirtschaft und Inneres Abteilung Register und Personenstand Bahnhofplatz 3c 5001 Aarau Telefon 062 835 14 49 Telefax 062 835 14 59 E-Mail katja.nusser@ag.ch Website www.ag.ch

Mehr

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Mehr

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Sport BASPO Sportpolitik und Ressourcen Vollzug der Risikoaktivitätengesetzgebung: Kantonale Kontaktstellen

Mehr

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K)

Reorganisation und Mutationen in der Abteilung Inspektorat und in der Sektion Rückerstattung Kantone (SR-K) Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Administration fédérale des contributions AFC Amministrazione federale delle contribuzioni AFC

Mehr

Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Februar 2015

Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Februar 2015 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Verrechnungssteuer Bern, 28. Januar

Mehr

Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2018

Mutationen in der Abteilung Aufsicht Kantone per 1. Januar 2018 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Direkte Bundessteuer Verrechnungssteuer Bern, 15. Dezember

Mehr

Der Regierungsrat 2016

Der Regierungsrat 2016 Der 2016 Zuger 2016 Heinz Tännler Manuela Weichelt-Picard Matthias Michel Beat Villiger Stephan Schleiss Urs Hürlimann Martin Pfister Tobias Moser Renée Spillman Siegwart Das Kollegium stellt sich vor

Mehr

Beschluss-Protokoll der 82. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Beschluss-Protokoll der 82. Zentralschweizer Regierungskonferenz ZENTRALSCHWEIZER REGIERUNGSKONFERENZ Beschluss-Protokoll der 82. Zentralschweizer Regierungskonferenz vom Freitag, den 16. Mai 2008, 14.00 bis 16.00 Uhr, in Sarnen, Rathaus Vorsitz: Landstatthalter Niklaus

Mehr

Adressen der kantonalen Kinder- und Jugenddelegierten Adresses des délégués cantonaux à la jeunesse

Adressen der kantonalen Kinder- und Jugenddelegierten Adresses des délégués cantonaux à la jeunesse Adressen der kantonalen Kinder- und Jugenddelegierten Adresses des délégués cantonaux à la jeunesse AG: Robert Schuster Departement Bildung, Kultur und Sport Fachstelle Jugend Bachstrasse 15 Postfach 5001

Mehr

Netzwerktreffen Migration und Gesundheit: Donnerstag, 23. Juni 2016, Bern Réunion de mise en réseau Migration et santé : jeudi 23 juin 2016, à Berne

Netzwerktreffen Migration und Gesundheit: Donnerstag, 23. Juni 2016, Bern Réunion de mise en réseau Migration et santé : jeudi 23 juin 2016, à Berne Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Gesundheitspolitik Netzwerktreffen Migration und Gesundheit: Donnerstag, 23. Juni 2016, Bern Réunion de mise en

Mehr

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!» Gemeinsame Medienkonferenz der Volkswirtschaftsdirektion und der Erziehungsdirektion 12. Oktober 2012 Fritz Studer AG in Thun «Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!» Lancierung eines interinstitutionellen

Mehr

Mosler-Törnström Gudrun, Abgeordnete zum Salzburger Landtag und 2. Präsidentin Landtagspräsidentin,

Mosler-Törnström Gudrun, Abgeordnete zum Salzburger Landtag und 2. Präsidentin Landtagspräsidentin, Politische Delegationen der KdK in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen Délégations politiques de la CdC dans des organes et groupes de travail nationaux et internationaux Oktober

Mehr

Immigration Procedures Residence Permits

Immigration Procedures Residence Permits Immigration Procedures Residence Permits STATE SECRETARIAT FOR MIGRATION (SEM) Due to a division of jurisdiction between the cantons and Confederation, cantonal migration authorities are responsible for

Mehr

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden Gutachten «Steuererträge»für die K5-Gemeinden Prof. Dr. Christoph Schaltegger Universität St. Gallen und Universität Luzern Beatrice Mäder Universität St.

Mehr

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 (Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung; Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen»;

Mehr

Mosler-Törnström Gudrun, Abgeordnete zum Salzburger Landtag und 2. Präsidentin Landtagspräsidentin,

Mosler-Törnström Gudrun, Abgeordnete zum Salzburger Landtag und 2. Präsidentin Landtagspräsidentin, Politische Delegationen der KdK in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen Délégations politiques de la CdC dans des organes et groupes de travail nationaux et internationaux August 2017

Mehr

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016 Departement für Finanzen und Institutionen Kantonales Amt für Statistik und Finanzausgleich () Office cantonal de statistique et de péréquation (OCSP) Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik

Mehr

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Kanton Bern Medienkonferenz vom 14. März 2013 Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014) Folie 1 Information zum Projekt Angebots- und Strukturüberprüfung 2014 (ASP 2014) Abschluss Phase 2 Bern, 14.

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 4 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2006 Ausgegeben am 8. Juni 2006 Teil III 103. Kundmachung: Geltungsbereich des Europäischen Übereinkommens über die Übermittlung von Anträgen

Mehr

Mosler-Törnström Gudrun, Abgeordnete zum Salzburger Landtag und 2. Präsidentin Landtagspräsidentin,

Mosler-Törnström Gudrun, Abgeordnete zum Salzburger Landtag und 2. Präsidentin Landtagspräsidentin, Politische Delegationen der KdK in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen Délégations politiques de la CdC dans des organes et groupes de travail nationaux et internationaux Oktober

Mehr

Maurer Ueli, Bundesrat, Eidgenössisches Finanzdepartement

Maurer Ueli, Bundesrat, Eidgenössisches Finanzdepartement Politische Delegationen der KdK in nationalen und internationalen Gremien und Arbeitsgruppen Délégations politiques de la CdC dans des organes et groupes de travail nationaux et internationaux September

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali Kanton Aargau Staatskanzlei Kontakt: Matthias Schnyder Abteilung Strategie und Tel: 062 835 12 63 Aussenbeziehungen Fax: 062 835 12 18

Mehr

Liste kantonaler Stellen und Ämter für Altersfragen Liste d adresses des services et offices cantonaux pour les questions de la vieillesse

Liste kantonaler Stellen und Ämter für Altersfragen Liste d adresses des services et offices cantonaux pour les questions de la vieillesse Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familie, Generation und Gesellschaft Liste kantonaler Stellen und Ämter für Altersfragen Liste d adresses des services

Mehr

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012 Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012 (Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!»; Bundesbeschluss über die Regelung der Geldspiele zugunsten

Mehr

Kantonalkirchliche Gremien der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Seite 1 von 6

Kantonalkirchliche Gremien der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz Seite 1 von 6 Institut für Religionsrecht, Universität Freiburg i.ue. Legislative ZH Körperschaft des Kantons Zürich Synodalrat 9 Synode Variabel, z.z. 100 [Berechnung nach pro Kirchgemeinde] Rekurskommission 75 BE

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 286 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 21.06.2011 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014)

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) Kanton KanKton Aargau Aargau Staatskanzlei Matthias Schnyder Ab Oktober: Petra Vogel Abteilung Strategie und 062

Mehr

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI G II - 1 Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI AG AI AR BE BL BS FR GE GL GR JU IV-Stelle des Kantons Aargau Kyburgerstrasse 15, 5001 Aarau Tel. 062 836 81 81, Fax 062 836 84

Mehr

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber

Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber Ferienarbeit Kurzinformationen für Jugendliche und Arbeitgeber Sicherheit ist erstes Gebot. Unfälle werden meistens an den ersten Arbeitstagen verursacht. Jugendliche Ferienjobs bieten Gelegenheit, -

Mehr

Sozialhilfestatistik 2014

Sozialhilfestatistik 2014 Sozialhilfestatistik 2014 Resultate im Kanton Freiburg Marc Dubach, Stéphanie Rumo 12. November 2015 Inhalt 1. Entwicklung von ausgewählten Indikatoren 2005-2014 2. SKOS - Reformen 3. Schlussfolgerungen

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit Zewo-Gütesiegel können so wohl bei der direk- ten Bun des steuer, als auch bei den Kantons- und Gemeinde steu ern in Abzug gebracht werden. Zulässige

Mehr

Gesundheit im Kanton St.Gallen

Gesundheit im Kanton St.Gallen edition obsan Gesundheit im Kanton St.Gallen Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Gesundheitsdepartement des Kantons St.Gallen in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen

Mehr

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung. Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung. Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband Fricktal Regio Planungsverband Gemeindeseminar 2016 20. Januar 2016, Frick Vielfalt

Mehr

Nationaler Austausch Statistik 2017

Nationaler Austausch Statistik 2017 Nationaler Austausch Statistik 207 Inhalt Einleitung Programm Klassenaustausch 207 4 Programm Ferienaustausch 207 6 Austausch in den Kantonen 206/7 8 AG Aargau AR Appenzell Ausserrhoden 2 BE Bern BL Basel-Landschaft

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 12. Juni 2007 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:59:57 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse VERZEICHNIS FMS REGISTRE ECG Koordinationsbereich Sekundarstufe II und Berufsbildung, 2.8.2016 Unité de coordination Secondaire II et Formation professionnelle, 2.8.2016 Verzeichnis der EDK-anerkannten

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Parteiämter 2 PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 2 Vize-PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 3 GeneralsekretärInnen der Grünen Partei

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 10. Juni 2009 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 31. Juli 2008 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Wintersymposium Swisstransplant

Wintersymposium Swisstransplant Wintersymposium Crans Montana, 28. & 29. Januar 2016 PD Dr. med. Franz Immer, CEO Präsentationstitel Kapiteltitel Referent Seite 1 Präsentationstitel Kapiteltitel Referent Seite 2 Aktuelles Programm Seite

Mehr

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse. Freitag, den 30. Oktober 9 um 16:13 Uhr Aktualisiert Montag, den 07. März 2016 um 11:08 Uhr KinderFamilienzulagen, Kindergeld in der Schweiz (FZ) Kantonale Ansätze in CHF Der Bezug dieser Zulagen erfolgt

Mehr

Bericht zu den Ergebnissen der Anhörung vom 24. Februar 2010

Bericht zu den Ergebnissen der Anhörung vom 24. Februar 2010 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO - Änderung der Verordnung vom 31. August 1983 über die obligatorische Arbeitslosenversicherung und die Insolvenzentschädigung

Mehr

Kantonale Sportämter. Offices cantonaux du sport. Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern

Kantonale Sportämter. Offices cantonaux du sport. Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Swiss Olympic Haus des Sports Talgut-Zentrum 27 CH-3063 Ittigen b. Bern Telefon +41 31 359 71 11 Fax +41 31 359 71 71 info@swissolympic.ch www.swissolympic.ch Kantonale Sportämter Offices cantonaux du

Mehr

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité

PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung. PPP (philosophie, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité PPP (, Pädagogik, Psychologie) in die Maturitätsausbildung PPP (, pédagogie, psychologie) dans les écoles de maturité 2007-2008 Quellen: Lehrplänen, Stundentafeln, Website der Kantone und der Maturitätsschulen

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Alters- und Hinterlassenenvorsorge 22.05.2019 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen

Mehr

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen Medienmitteilung Bern, 26. Mai 2015. Ende 2014 wurden in der Schweiz 5 382 Steuerpflichtige nach dem Aufwand besteuert. In den letzten beiden

Mehr

Gesundheit im Kanton Basel-Stadt

Gesundheit im Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt edition obsan obsan Gesundheit im Kanton Basel-Stadt Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Andrea Zumbrunn, Jean-Luc Heeb und Maik Roth Schweizerisches

Mehr

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Herzlich Willkommen Medieninformation zum Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Claudius Graf-Schelling, Präsident des Regierungsrates, Departement Justiz und Sicherheit Hans Peter Ruprecht, Regierungsrat,

Mehr

Name Strasse, Nummer, Postfach PLZ / ORT Tätigkeitskantone

Name Strasse, Nummer, Postfach PLZ / ORT Tätigkeitskantone Strasse,, Postfach PLZ / ORT Tätigkeitskantone des cantons) 001.201 Familienausgleichskasse SVA Zürich Röntgenstrasse 17, Postfach 8057 Zürich X X X X X X X X ZH Ausgleichskasse des Kantons Zürich 001

Mehr

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire

EDK/IDES-Kantonsumfrage / Enquête CDIP/IDES auprès des cantons Stand: Schuljahr / Etat: année scolaire Zeugnis mit Noten (Jahre 3-11) / bulletin scolaire avec des notes (années 3-11) Primarstufe (Jahre 3-8) / degré primaire (années 3-8) Sekundarstufe I / degré secondaire I Kanton Frage 115: In welchen Schuljahren

Mehr

Medienkonferenz vom 26. April 2012

Medienkonferenz vom 26. April 2012 Dia 1 Medienkonferenz vom 26. April 2012 Dem Pressedossier beigelegte Grafiken Inhalt Titel Untertitel Kommentar Dia Interkantonaler Vergleich Anteil Verwaltung CH (Mittel) ~32% mehr als VS 2 Erziehungsausgaben

Mehr

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Office fédéral de l'environnement OFEV Division Prévention des dangers Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung

Mehr

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld Anstellungssituation nach Abschluss des BSc Ernährung & Diätetik Andrea Mahlstein Leiterin Disziplin / Bachelorstudiengang Ernährung und Diätetik Berner

Mehr

Strukturelle Unterscheide der Migration

Strukturelle Unterscheide der Migration Dr. Michael Hermann Forschungsstelle am Geographischen Institut Gemeinsame Tagung KdK, EKM, Bern, 7. März 2012 Strukturelle Unterscheide der Migration Teil 1 Struktur der ausländischen Bevölkerung Bildungsniveaus

Mehr

Der Kanton Zürich. Beatrice Hasler, Staatskanzlei des Kantons Zürich 21. Februar 2019

Der Kanton Zürich. Beatrice Hasler, Staatskanzlei des Kantons Zürich 21. Februar 2019 Der Kanton Zürich Beatrice Hasler, Staatskanzlei des Kantons Zürich 21. Februar 2019 Das bin ich. Das auch. Hochdeutsch: https://youtu.be/xk0dee_syf4 Schweizerdeutsch: https://youtu.be/whwitljiv04 Italienisch:

Mehr

Der Regierungsrat 2015

Der Regierungsrat 2015 Der 2015 Zuger 2015 Von links nach rechts: Tobias Moser, Stephan Schleiss, Matthias Michel, Manuela Weichelt-Picard, Heinz Tännler, Peter Hegglin, Beat Villiger, Urs Hürlimann und Renée Spillman Siegwart

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 15.05.2015 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

Die Fakten zum demografischen Wandel

Die Fakten zum demografischen Wandel Die Fakten zum demografischen Wandel Chefökonom Demografischer Wandel und «AHVplus» Wie passt das zusammen? HKBB, Basel, 30. August 2016 Die Fakten zum demografischen Wandel Die demografische Lage der

Mehr

Mit Spenden Steuern sparen

Mit Spenden Steuern sparen ZEWOinfo Tipps für Spenderinnen und Spender Mit Spenden Steuern sparen Spenden an Hilfswerke mit ZEWO-Gütesiegel können sowohl bei der direkten Bundessteuer, als auch bei den Kantons- und Gemeindesteuern

Mehr

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE

ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE VELOVIGNETTE asa ASSOCIATION DES SERVICES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Code-Liste für Versicherungsnummern Liste des codes pour les numéros d'assurances

Mehr

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee 26. November 2013 Medienkonferenz Chef VBS Ueli Maurer Das Stationierungskonzept Einleitung 2 Finanzen Betrieb Investition Kantone Regionen Vbg Infrastruktur

Mehr

Übersicht Statistiken

Übersicht Statistiken Zeit: 10:14:05 Seite: 1 Übersicht Statistiken Auf den nächsten Seiten finden Sie folgende Statistiken: 1) Statistik Kategorien 2) Statistik Länder 3) Statistik Regionen 4) Statistik Jahrgang 5) Statistik

Mehr

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK): Interkantonale Vereinbarung über die kantonalen Beiträge an die Spitäler zur Finanzierung der ärztlichen Weiterbildung und deren Ausgleich unter den Kantonen (Weiterbildungsfinanzierungvereinbarung WFV)

Mehr

Der nationale Finanzausgleich im Umbruch?

Der nationale Finanzausgleich im Umbruch? Der nationale Finanzausgleich im Umbruch? Eine politische Diskussion organisiert von 23.06.2015 Die Teilnehmer auf dem Podium Peter Hegglin, Finanzdirektor Zug Alfred Bossard, Finanzdirektor Kanton Nidwalden

Mehr

Bottom-up-Schutzklausel

Bottom-up-Schutzklausel Bottom-up-Schutzklausel Pressekonferenz der KdK Bern, 25.08.16 Prof. Dr. Michael Ambühl, ETH Zürich Ambühl, Antonini, Zürcher 25.08.16 1 Grundidee Keine buchstäbliche Umsetzung von 121a BV, sondern im

Mehr

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2019

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2019 Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2019 Die Tätigkeit des Zuger Regierungsrats ist gesetzlich geregelt. Definiert wird sie im Gesetz über

Mehr

Programm «Harmonisierung der Informatik in der schweizerischen Strafjustiz (HIS)»

Programm «Harmonisierung der Informatik in der schweizerischen Strafjustiz (HIS)» Programm «Harmonisierung der Informatik in der schweizerischen Strafjustiz (HIS)» 15. Magglinger Rechtsinformatikseminar 19. Mai 2015 Florian Düblin, stv. Generalsekretär KKJPD Inhaltsübersicht Rekapitulation

Mehr

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten Steuerstatistik 215 - Ausgewählte Diagramme und Karten Erläuterungen Die nachfolgenden Diagramme und Karten bilden Steuerdaten des Steuerjahrs 215 ab und ergänzen die im Excelformat publizierten Resultate

Mehr

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU

Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Gewerbliche KMU-Bürgschaften: Eine Finanzdienstleistung für KMU Definition gewerbliche Bürgschaft Garantie für Bankdarlehen oder -kredit zu Gunsten eines KMU Keine Direktvergabe durch BG Mitte Finanzierung

Mehr

VVG Revision: Antworten Nationalrätinnen & Nationalräte der Kommission für Wirtschaft und Abgabe WAK

VVG Revision: Antworten Nationalrätinnen & Nationalräte der Kommission für Wirtschaft und Abgabe WAK VVG Revision: Antworten Nationalrätinnen & Nationalräte der Kommission für Wirtschaft und Abgabe WAK Mitglied Partei Interessensbindung Jean-François Rime Präsident SVP FR Je ne peux et ne veux pas répondre

Mehr

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

PBV-Kontrollkampagne 2014: Online-Shops/Angebote Ergebnisse PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse Kontrollierte Branchen Sportartikel Mode, Bekleidung Haushaltartikel Elektronische Geräte Möbel, Einrichtungen Weinhandel Lebensmittel Kosmetika

Mehr

Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft

Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft Kanton Basel-Landschaft edition obsan Gesundheit im Kanton Basel-Landschaft Ergebnisse aus der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2002 Herausgeber: Volkswirtschafts- und Sanitätsdirektion des Kantons

Mehr

An die KKJPD, KKPKS, KSBS, KSPD, SVSP, VKM

An die KKJPD, KKPKS, KSBS, KSPD, SVSP, VKM Schweizerische Eidgenossenschaft Confederation suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Die Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements EJPD P.P. CH-3003 Bern-Wabern. BFM.

Mehr

Mitglieder der Konferenz der kantonalen Verantwortlichen für Kindesschutz und Jugendhilfe (KKJS)

Mitglieder der Konferenz der kantonalen Verantwortlichen für Kindesschutz und Jugendhilfe (KKJS) Mitglieder der Konferenz der kantonalen Verantwortlichen für Kindesschutz und Jugendhilfe (KKJS) Membres de la conférence des responsables cantonaux de la protection de l enfance et de l aide à la (CPEAJ)

Mehr

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte.

Nichtraucherschutz. Hygienetagung 27./ Schweizerischer Verein von Gebäudetechnik-Ingenieuren (SWKI) Grundlage / Beteiligte. Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsbedingungen Nichtraucherschutz Erfahrungen in der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben Urs Hof Staatssekretariat

Mehr

Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18.

Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18. Kanton Zürich Finanzdirektion Steuern im Kanton Zürich: Wie weiter? Regierungsrat Ernst Stocker, Finanzdirektor Herbstanlass Flughafenregion, Fisibach AG, 18. September 2018 Finanzdirektion 2 Woher die

Mehr

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 334 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld AHV, Berufliche Vorsorge und Ergänzungsleistungen 10.07.2013 Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und

Mehr

GLEICHSTELLUNGSBÜROS DER SCHWEIZ Mai 2008

GLEICHSTELLUNGSBÜROS DER SCHWEIZ Mai 2008 GLEICHSTELLUNGSBÜROS DER SCHWEIZ Mai 2008 BUND www.gleichstellung-schweiz.ch Eidg. Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann 031/ 322 68 40 Schwarztorstrasse 51 Fax 031/ 322 92 81 3003 Bern ebg@ebg.admin.ch

Mehr

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2018

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2018 Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2018 Die Tätigkeit des Zuger Regierungsrats ist gesetzlich geregelt. Definiert wird sie im Gesetz über

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung) BILANZ 2015 Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung) Medienkonferenz vom 1. Juli 2015 Verfassungsauftrag und seine Konkretisierung 2 /

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Entwurf zur Änderung der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Auswertung der Ergebnisse des Anhörungsverfahrens (21. Januar

Entwurf zur Änderung der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Auswertung der Ergebnisse des Anhörungsverfahrens (21. Januar Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Arbeit Entwurf zur Änderung der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Auswertung

Mehr

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen 1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen Die Stundenzahlen des Fremdsprachenunterrichts in der Schweiz wurden in erster Linie aus den Daten der IDES- Umfrage vom Januar 1998 bei den Kantonen ermittelt.

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Personenfreizügigkeit und Arbeitsbeziehungen Gesamtarbeitsverträge und Arbeitsmarktaufsicht Allgemeinverbindlich erklärte

Mehr

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten

Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Geschichte der Grünen in der Schweiz Grüne Persönlichkeiten Parteiämter 2 PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 2 Vize-PräsidentInnen der Grünen Partei Schweiz 3 GeneralsekretärInnen der Grünen Partei

Mehr

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis

Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis Individuelle Prämienverbilligung 2013 im Wallis Maurice Tornay, Vorsteher des Departements für Finanzen, Institutionen und Gesundheit Medienorientierung vom 20. Dezember 2012 Überblick über die Methode

Mehr

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand Adrian Schmid Leiter ehealth Suisse Koordinationsorgan ehealth Bund-Kantone INHALT Die Ausgangslage und der Handlungsbedarf epatientendossier:

Mehr

Feiertagsangebot 2017

Feiertagsangebot 2017 Feiertagsangebot 2017 Gültig ab 01.01.2017 Inhalt 1. Gültigkeitsbereich Feiertagsangebot 2017 2 2. Wichtige Feiertage in unseren Nachbarländern 2 3. März 2017 2 4. April-Juni 2017 3 5. Juni-November 2017

Mehr