OURNAL. für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Aktuelle medizinische Schlagzeilen Seite 2. Besonderheiten unserer Häuser Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OURNAL. für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Aktuelle medizinische Schlagzeilen Seite 2. Besonderheiten unserer Häuser Seite 3"

Transkript

1 OURNAL J für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge Ausgabe September/Oktober 2006 Aktuelle medizinische Schlagzeilen Seite 2 Besonderheiten unserer Häuser Seite 3 Neues aus dem Gesundheitsresort Agathenhof Seite 4 Stoffwechselreha im Moorbad Neydharting Seite 6

2 Seite 2 2 Aktuelle medizinische Schlagzeilen Unterschiedliche Symptome von Frauen und Männern vor dem Herzinfarkt Müdigkeit und Schlafstörungen können bei Frauen Vorboten eines Herzinfarktes sein. Eine Untersuchung der Universität von Arkansas in Little Rock aus dem Jahre 2003 beschäftigte sich als eine der ersten mit Herzinfarktsymptomen bei Frauen. Die Resultate einer Befragung von 500 Frauen, die einen Herzinfarkt erlitten hatten, ergaben, dass sich die Symptome der Frauen wesentlich unterscheiden. So litten z.b. 70 Prozent der Frauen an unklarer Müdigkeit und 50 Prozent an Schlafstörungen. Schwäche und Kurzatmigkeit spielten insbesondere kurz vor dem Infarkt eine wesentliche Rolle. Über das bei den Männern typische Symptom Schmerz in der Brust berichteten nur 30 Prozent. Doch gerade das Fehlen der Schmerzen in der Brust könnte eine Ursache dafür sein, dass Infarkte bei Frauen vielfach so spät bemerkt werden.* Ein Hormon zeigt Infarktrisiko an Niedriges Adiponektin bedeutet hohes Infarktrisiko. Das Journal of the American College of Cardiology berichtete unter Berufung zweier Heidelberger Wissenschaftler, dass ein niedriger Spiegel des Hormons Adiponektin im Blut ein erhöhtes Risiko für die Verkalkung der Herzkranzgefäße und ferner für einen Herzinfarkt anzeigt. Die Forscher haben dabei die Ansammlung von Adiponektin im Blut mit Röntgenaufnahmen der Herzkranzgefäße verglichen. Es zeigte sich: Je weniger Adiponektin gefunden wurde, desto stärker war die Verkalkung und umso höher ist das Risiko für einen Herzinfarkt. Man schloss daher auch auf eine schützende Wirkung des Hormons auf die Herzkranzgefäße.* Gestresste Männer reagieren aggressiver als Frauen Ehefrauen können mit Stress deutlich besser umgehen als ihre Männer. Stress im Beruf und in der Familie: für viele Menschen gehört dies schon zum Alltag Doch wie gehen die beiden Geschlechter damit um? Wissenschaftler fanden heraus, dass Frauen in Bezug auf Stress das echte starke Geschlecht sind. Frauen ist nämlich die Fähigkeit zu Eigen, in stressigen Situationen das Hormon Oxytocin zu produzieren. Dieses wirkt beruhigend und begünstigt den Redefluss: Als Folge wenden sich Frauen dann intensiver ihren Kindern zu, greifen abermals zum Telefonhörer oder beginnen, die Wohnung umzugestalten. Weiters fand man dabei erhaus, dass die Anwesenheit des Ehemanns den Stressfaktor noch deutlich erhöhen kann, hingegen eine gute Freundin zum Stressabbau beitragen kann. Insgesamt können laut den Wissenschaftlern die Frauen deutlich besser mit Stress umgehen.* * vgl: AOK Clarimedis (2006); Die Gesundheitsberater der AOK Rheinland/Hamburg; aktuelle Medizin Schlagzeilen; < Zugriff: 18. Aug Kontakt: Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Josef-Mayburger-Kai 114/ Salzburg Telefon: +43 (0)662/ Fax: +43 (0)662/ info@heilbad.at Impressum Medieninhaber: Dr. Dr. Stephan Wagner GmbH, 5020 Salzburg, Josef-Mayburger-Kai 114/9 Layout und Gestaltung: Hersteller: Wallig Ennstaler Druckerei und Verlag Ges.m.b.H., 8962 Gröbming Verlagsort: Salzburg. Irrtum und Änderungen vorbehalten

3 Seite 3 Besonderheiten unserer Häuser: Erstklassige medizinische und therapeutische Betreuung Wir bieten in unseren Häusern intensive ärztliche und therapeutische Betreuung an. Das Therapieangebot wird laufend erweitert und den Bedürfnissen unserer Patienten angepasst. In unseren Häusern, in denen Stoffwechselerkrankungen behandelt werden, stehen den Patienten eigene Diät- und Schulungsküchen zur Verfügung, um das Zubereiten der entsprechenden Diäten bestmöglich erlernen zu können. In den Häusern zur Behandlung von Erkrankungen der Lunge und der Atemwege stehen Body- Plethysmographen (kombiniert mit Spirometrie und Ergometrie) zur Verfügung. Keine Zuzahlung des Patienten für Einzelzimmer Jeder Patient erhält (auch ohne gesonderte Bestellung) ein Einbettzimmer und hat keinen Aufpreis zu zahlen. Moderne Infrastruktur und reichhaltiges Freizeitprogramm Auch außerhalb der Therapiezeiten sorgen wir für einen sinnvollen und kurzweiligen Aufenthalt (z.b. Hallenbad, teilweise zusätzlich Freibad, Bibliotheken, Aufenthalts- und Gesellschafträume, Freizeitprogramme). Psychologische und diätetische Betreuung Bei ärztlicher Verordnung oder auf Wunsch des Patienten stehen PsychologInnen und DiätassistentInnen (selbstverständlich ohne gesonderte Kosten für den Patienten) zur Verfügung. Moderne Zimmer und 4-Sterne-Komfort Fünf Menüs zur Auswahl Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen lässt. Die Palette reicht von Marmelade und Honig über Wurst und Käse bis hin zu Joghurt, Müsli, Obst und Co. Die eigene Diätecke erleichtert Kurgästen, die Diät halten müssen oder wollen, die Auswahl der erlaubten Genüsse. Zu den Hauptmahlzeiten haben Sie die Qual der Wahl. Sie können zwischen fünf unterschiedlichen Menüs wählen: Reichhaltiges Gourmetmenü für den Genießer Gesundes und vollwertiges Reduktionsmenü (= Diabetikermenü) Vegetarisches Menü für Ernährungsbewusste Cholesterin- und purinarmes Menü Kaltes Menü (nur abends) Freie Therapieanzahl bei All-inclusive-Kuren Neben dem Aufenthalt in unseren schönen Zimmern und der durch unsere Küchenchefs schmackhaft zubereiteten Verpflegung sind sämtliche Therapien nach kurärztlicher Verordnung enthalten. Zu einem festen Angebotspreis erhält man ohne Aufzahlung jene Therapien, die zur Erreichung des Kurerfolges nötig sind. Einladung Falls Sie Interesse haben, eines unserer Häuser einmal persönlich kennen zu lernen und sich von unserem umfangreichen Therapieangebot und der hohen Qualität unserer Leistungen selbst zu überzeugen, dann haben Sie nach vorheriger Terminvereinbarung die Möglichkeit, an einer geführten Hausbesichtigung samt Fachinformation im jeweiligen Haus teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nähere Informationen erhalten Sie unter der Nummer 0820/ Zentrales Servicebüro für Ärzte und Ärztinnen (z.b. für Auskünfte, Patientenreservierungen, Bestellungen udgl.) Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Josef-Mayburger-Kai 114/ Salzburg Hotline: 0820/ Fax: +43 (0)662/ info@heilbad.at Barbara Karlich empfiehlt die Häuser der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Günstiger Bustransfer von und nach Wien Verträge mit Sozialversicherungsträgern Stammgästebonusprogramm Gesundheit und mehr Als Dank für die Treue zu den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels erhält jeder Gast pro Nächtigung in einem unserer Häuser einen Bonuspunkt in Form eines Schmetterlings gutgeschrieben. Jeweils zehn Schmetterlinge bedeuten beim nächsten All-inclusive-Aufenthalt in einem der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels einen vollen Tag gratis! Die aktuellen Bonusbedingungen sowie den letzten Stand des Guthabens kann man jederzeit ganz leicht über Internet unter www. heilbad.at oder telefonisch bei den Rezeptionen unserer Häuser erfragen. Hier sind Sie in guten Händen! JOURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge

4 Seite 4 4 Info Neu in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels: Sonderkrankenanstalten für Rehabilitation im Gesundheitsresort Agathenhof (für Stoffwechselerkrankungen und Lungen-/ Atembeschwerden) und im Moorbad Neydharting (für Stoffwechselerkrankungen)! Agathenhof Gesundheitsresort Agathenhof Neues aus dem Gesundheitsresort Agathenhof Das Gesundheitsresort Agathenhof weist derzeit zwei Schwerpunkte für Rehabilitation auf, die den Patienten mit entsprechenden Erkrankungen angeboten werden. Diese Schwerpunkte liegen auf folgenden Gebieten: 1. auf dem Gebiet des Stoffwechsels. Indikationen: Diabetes mellitus Typ I bzw. Typ IIa (ohne Adipositas) und Typ IIb (mit Adipositas) mit/ohne Komplikationen; Diabetes mell. als Folge anderer Ursachen wie Pankreaserkrankungen oder Medikamente, metabolisches Syndrom, Adipositas (BMI 30-39) mit zusätzlichen metabolischen Risikofaktoren, morbide Adipositas (BMI >40), Fettstoffwechselstörungen Im Besonderen liegen unsere Bemühungen in der Führung, Betreuung, Aufklärung, und Schulung von Patienten mit allen Formen des Diabetes mellitus. Übergewicht mit seiner weit reichenden Problematik stellt eine weitere wesentliche Indikation dar. Wir bieten einerseits Diätberatung - und Führung an, anderseits auch genügend Gelegenheit zu körperlichem Training in unserem Sportgerätensemble, am Tennisplatz oder auch in der wunderbaren Natur, von welcher der Agathenhof umgeben ist, in extenso zu praktizieren. Es ist uns ein Anliegen, den Patienten den ganzen Tag über in einem Programm soweit zu beschäftigen, dass er auch subjektiv die Verbesserung seines körperlichen Zustandes empfinden kann und darüber hinaus auch motiviert wird die normale körperliche Betätigung zukünftig aufrechtzuerhalten. Im Besonderen ist es uns ein Anliegen vorbeugend zu wirken. Vorbeugend vor allem gegen die so verbreiteten Gefäßerkrankungen. Ob Beingefäße, Herzkranzgefäße oder auch Hirngefäße. Das Wissen, dass durch Vorbeugungsmaßnahmen Eingriffe (wie Bypass oder Dehnung) sehr oft überflüssig sind, bestärkt uns darin hier ein gezieltes Angebot anzubieten.

5 Seite 5 Zum Stoffwechselbereich zählen wir auch Patienten mit Untergewicht, (aus welchen Gründen auch immer aufgetreten), bei welchen sinnvoll und bedächtig aufgebaut wird. Selbstverständlich wird bei jedem Patienten eine klinisch physikalische Untersuchung, ein Ausgangs-EKG sowie je nach medizinischer Indikation und Notwendigkeit ein Blutlaboruntersuchung durchgeführt, um ein Gesamtbild des zu Rehabilitierenden zu erhalten. Die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen richtet sich nach dem Einzelfall und umfasst Fahrradergometrie, Spirometrie, Spiroergometrie und Bodyplethysmographie. Es soll keine zusätzliche Diagnostik betrieben werden, jedoch im Einzelfall Erkrankungen mit differentialdiagnostisch wesentlichem Stellenwert, ausgeschlossen werden. 2. auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen. Indikationen: COPD, chronisches Asthma bronchiale, Zustand vor und nach Lungenoperationen (exklusive LTX), Lungenerkrankungen mit Funktionseinschränkungen (z.b. Mucoviszidose, Mb. Boeck, Asbestose, Bronchiektasien). Auch hier wird nach entsprechender Erhebung der klinischen Ausgangssituation und der Untersuchungsergebnisse (u.a. auch Bodyplethysmographie) auf konsequente Durchführung unserer Rehabilitationsmaßnahmen geachtet, im besonderen auf Atemschulung und Atemmuskelaufbautraining. Neben den krankheitsspezifischen Maßnahmen und Therapien haben die Patienten Gelegenheit alle Anwendungen des Hauses soweit sie für sie passend und applikabel sind, in Anspruch zu nehmen. Für medizinische Notfälle, welche nie ganz ausgeschlossen werden können, steht ein erfahrener Arzt Tag und Nacht zur Verfügung, so dass optimale Sicherheit geboten werden kann. Dr. Heinz Koller (Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie im Agathenhof) News Schnellhörtests Eine kostenlose Möglichkeit das Gehör zu testen In den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels haben ihre Patienten ab jetzt die Möglichkeit während Ihres Kuraufenthaltes Ihr Hörvermögen zu testen. Sie brauchen sich dazu nur zu dem eigens dafür aufgestellten Hörtestgerät zu begeben und den Anweisungen auf dem anbei angebrachten Schild zu folgen. JOURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge

6 Seite 6 6 Moorbad Neydharting Moorbad Neydharting Im vergangenen Jahr hat sich auch in Neydharting vieles getan. News Erstes Foto nach den Umbauarbeiten Möglichkeit der Stoffwechselrehabilitation Stoffwechselrehabilitation Stoffwechselerkrankungen sind Erkrankungen bei denen der Umbau von Nahrung in Energie und Ausscheidungsprodukte gestört ist. Es gibt eine große Anzahl von angeborenen Stoffwechselerkrankungen, diese sind aber selten und bedürfen von Beginn an einer ärztlichen Behandlung. Wesentlich häufiger, ja geradezu eine Epidemie, sind in der westlichen Zivilisationsgesellschaft erworbene Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Fettstoffwechselstörungen und Gicht. Damit es zum Ausbruch kommt sind meist mehrere Faktoren erforderlich. Es sind dies ein Überangebot an Nahrung, hochkalorische Nahrungsmittel wie Süßigkeiten, Fett, mangelnde Ballaststoffe und zuwenig Bewegung. Wenn damit kein ausreichender Effekt erzielt wird, sind entsprechende Medikamente erforderlich, diese sollten aber nur vom Arzt verordnet werden. Im Rahmen einer mehrwöchigen Stoffwechselrehabilitation ist die Möglichkeit gegeben ausreichend Information zu sammeln, falsche Ernährungsgewohnheiten zu erkennen und zu verändern. Weiter werden Sie in dieser Zeit auch zu einem gesunden Lebensstil motiviert. Dadurch wird es möglich sein, die Folgen der Stoffwechselerkrankungen zu minimieren oder bei gefährdeten Personen den Ausbruch zu verhindern. Die Möglichkeit einer solchen Stoffwechselrehabilitation ist in unserem Moorbad Neydharting gegeben! Stoffwechselerkrankungen sind nicht harmlos, sie verursachen Schäden an den Blutgefäßen, die wieder Herzinfarkt, Schlaganfall und Durchblutungsstörungen zur Folge haben können. Auch eine schmerzhafte Gelenkserkrankung wie die Gicht kann dadurch verursacht werden. Manchmal sind diese Störungen auch mitverantwortlich für den Bluthochdruck oder verschlimmern dessen Wirkung noch zusätzlich. Es gibt aber Möglichkeiten die Stoffwechselerkrankungen zu behandeln bzw. deren Auftreten zu verhindern. Da sind eine Ernährungsumstellung und häufig auch eine Einschränkung der Nahrungsmenge sowie eine Nikotinabstinenz erforderlich. Auch Alkohol sollte nur in geringen Mengen konsumiert werden. Wichtig ist auch eine angemessene körperliche Belastung, die Ausdauertraining wie Wandern, Radfahren, Langlaufen, Nordic walking usw., aber auch Krafttraining enthalten sollte. Daneben sind aber auch angemessene Ruhe- und Erholungszeiten angebracht. Dr. Walter Habacher (Facharzt für Innere Medizin im Moorbad Neydharting)

7 Seite 7 Moorbad Neydharting Stoffwechselerkrankungen* Gefäßerkrankungen 4654 Bad Wimsbach-Neydharting, Neydharting 4 Tel.: 07245/ Fax: 07245/ info@moorbad.at Kurhotel Weißbriach Stoffwechselerkrankungen Gefäßerkrankungen Hauterkrankungen 9622 Weißbriach 61 Tel.: 04286/ Fax: 04286/ info@kurhotel-weissbriach.at Moor- und Thermalbad Heilbrunn Erkrankungen der Lunge und der Atemwege 8983 Bad Mitterndorf, Neuhofen 108 Tel.: 03623/ Fax: 03623/ info@heilbrunn.at Gesundheitsresort Agathenhof Stoffwechselerkrankungen* Gefäßerkrankungen Erkrankungen der Lunge und Atemwege* 9322 Micheldorf, Agathenhofstraße 24 Tel.: 04268/ Fax: 04268/ info@agathenhof.at Thermalbad Weissenbach Gefäßerkrankungen Hauterkrankungen 9412 St. Margarethen im Lavanttal, Forst 106 Tel.: 04352/ Fax: 04352/ info@weissenbach.co.at Kurhotel St. Josef Stoffwechselerkrankungen Hauterkrankungen Erkrankungen der Lunge und Atemwege 5422 Bad Dürrnberg, Hellstraße 1 Tel.: 06245/ Fax: 06245/ info@kurhotel-stjosef.at Weiterempfehlung Falls Sie jemanden kennen, der ebenfalls Interesse daran hätte, das Journal für Kurortemedizin und Gesundheitsvorsorge in regelmäßigen Abständen per Post zu erhalten, denn haben Sie hier die Möglichkeit, uns dies bekannt zu geben: Bitte ausreichend frankieren! Bitte schicken Sie ab sofort das Journal für Kurortemedizin und Gesundheitsvorsorge auch an folgende Person: Name: Straße: Postleitzahl: Ort: An die Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Josef-Mayburger-Kai 114/ Salzburg JOURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge

8 Seite 8 8 Kostenloses Informationsmaterial für Ihre Ordination Damit sich Ihre Patienten über das vielseitige Kurangebot der DR. DR. WAGNER VITAL- UND KURHOTELS informieren können, haben Sie hier die Möglichkeit, kostenloses Informationsmaterial über unsere Häuser anzufordern. Einfach die gewünschte Menge der jeweiligen Sorte eintragen, Karte ausschneiden und ausreichend frankiert an uns retournieren. Absender nicht vergessen - die angeforderten Unterlagen werden Ihnen sodann ohne zusätzliche Kosten so rasch wie möglich zugesandt. Hotelprospekt (Allgemeine Informationen über jedes einzelne Haus mit zahlreichen Bildern) Hotelfolder (Informationen über Ausstattung, Freizeitangebot und Erreichbarkeit der Häuser) Preisliste (Aktuelle Zimmerpreise und spezielle All-inclusive-Angebote samt Therapieliste auf der Rückseite) Partner-Angebote (Günstige Angebote für Partner von Kurpatienten) Ärzte- & Patienteninfo (Informationen über Indikationen und Verträge mit Kostenträgern der Häuser) Exemplare Exemplare Wellcure & Journal Falls Sie weitere Exemplare dieses Journals und/oder unserer in regelmäßigen Abständen erscheinenden Hauszeitung Wellcure News wünschen, bitte hier die Anzahl eintragen. Gutschein für das Kurbuch Drei Wochen, die Ihr Leben verändern: Die Heilkraft einer Kur von Dr. Dr. Stephan Wagner. Gültig solange der Vorrat reicht.

OURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge Eine Kur zum Wohlfühlen!

OURNAL für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge Eine Kur zum Wohlfühlen! JOURNAL Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge Ausgabe 1.Quartal 2007 Gesundheit - Kur - Rehabilitation Eine Kur zum Wohlfühlen! JOURNAL für Kurortemedizin

Mehr

Rehabilitation im Gesundheitsresort

Rehabilitation im Gesundheitsresort Rehabilitation im Gesundheitsresort Agathenhof DR. DR. WAGNER VITAL- UND KURHOTELS GESUND IN HEILER UMWELT www.heilbad.at Ein Haus der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Indikationen Rehabilitation Stoffwechselerkrankungen

Mehr

JOURNAL. für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Dr. Kurt Leixl: Von der Kur zur Rehabilitation. Bericht auf Seite 5

JOURNAL. für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Dr. Kurt Leixl: Von der Kur zur Rehabilitation. Bericht auf Seite 5 JOURNAL Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt für Kurortemedizin & Gesundheitsvorsorge 3. Ausgabe 2007 Gesundheit - Kur - Rehabilitation Dr. Kurt Leixl: Von der Kur zur Rehabilitation Bericht

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation Das Programm für Ihre Gesundheit 2 3 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Wenn der Arzt

Mehr

OURNAL. für. JKurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Besonderheiten unserer Häuser Seite 3

OURNAL. für. JKurortemedizin & Gesundheitsvorsorge. Besonderheiten unserer Häuser Seite 3 JKurortemedizin & Gesundheitsvorsorge OURNAL Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt für Ausgabe November/Dezember 2006 Besonderheiten unserer Häuser Seite 3 Neue Therapiemöglichkeiten im Sonnenhaus

Mehr

SCHLAGANFALL RATGEBER

SCHLAGANFALL RATGEBER SCHLAGANFALL RATGEBER 0 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

OURNAL für Kurortemedizin & Rehabilitation

OURNAL für Kurortemedizin & Rehabilitation JOURNAL Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt für Kurortemedizin & Rehabilitation 1. Ausgabe 2009 Gesundheit - Kur - Rehabilitation Mag. Angelika Riegler Burnout Bericht auf Seite 5 Journal

Mehr

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten

lyondellbasell.com Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Was Sie über Bluthochdruck (Hypertonie) wissen sollten Bluthochdruck senken Es zeichnet sich zunehmend ab, dass eine gute Herzgesundheit und ein stabiler Kreislauf zu einem längeren Leben beitragen. Ein

Mehr

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren!

Was will das Saarbrücker Herzprojekt? Über den Herzinfarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Was will das Saarbrücker projekt? Über den infarkt, seine Symptome und Ursachen informieren! Entscheidungshilfen für den Notfall bieten! Die Zeit von Schmerzbeginn bis zum Erreichen des Krankenhauses verkürzen

Mehr

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten

Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Gegenangriff Prävention für Vorhofflimmer-Patienten Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige und Interessierte, Schirmherr: Michael Ballack vor allem Menschen mit Risikofaktoren wie Diabetes,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung

Mehr

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte Das Herz pumpt das Blut mit Druck durch die Arterien in den Körper. Es zieht sich zusammen, wenn es pumpt und danach entspannt es sich wieder um dann erneut zu pumpen. Den Druck, der durch das Blut in

Mehr

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli Agenda Was ist überhaupt ein Schlaganfall? Definition Symptome Was tun bei Verdacht

Mehr

Was Sie über Cholesterin wissen sollten.

Was Sie über Cholesterin wissen sollten. Was Sie über Cholesterin wissen sollten. Cholesterin gehört zur Gruppe der Fette und fettähnlichen Stoffe. Aus Cholesterin werden im Körper die für die Verdauung wichtigen Gallensäuren und Hormone, vor

Mehr

Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner. Gesundheit auf einen Blick. w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t

Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner. Gesundheit auf einen Blick. w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t Kur & Rehabilitation bei Dr. Dr. Wagner Gesundheit auf einen Blick w w w.g e s u n d h e i t-p f l e g e.a t 99 QUALITÄTSKONTROLLE UNABHÄNGIGE erstellt durch 99% unserer Gäste empfehlen uns weiter. Befragung

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Blutdruck-Pass Einfach eintragen Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass 1 Dieser Blutdruck-Pass gehört: Name Straße, Wohnort Wichtiger Hinweis für Leser Die inhaltlichen und wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr

Winterzeit NEWS. Gesundheit Kur Rehabilitation. Risikofaktor hoher Blutdruck (Hypertonie) Seite 3. Fit durch die kalte Jahreszeit Seite 5

Winterzeit NEWS. Gesundheit Kur Rehabilitation. Risikofaktor hoher Blutdruck (Hypertonie) Seite 3. Fit durch die kalte Jahreszeit Seite 5 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Gesundheit Kur Rehabilitation NEWS Ausgabe November/Dezember 2006 Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Winterzeit Foto: Kurhotel Weißbriach

Mehr

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema.

Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. Der Ratgeber mit Informationen und Tipps rund ums Thema. 2 Liebe Leserin, lieber Leser Verstopfung Verstopfung ist längst eine ernstzunehmende Volkskrankheit geworden und für die überwiegende Mehrzahl

Mehr

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche,

Vor Aufnahme Vor Beginn der Therapie helfen sorgsame Vorgespräche, Wir sind für Sie da! Es gibt Situationen im Leben, in denen Menschen nicht mehr weiter wissen: Schicksalsschläge, andauernder Stress, schwere seelische Belastungen. Dann sind wir für Sie da. Wir behandeln

Mehr

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen

Schmerzzentrum. Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung. Zur Behandlung chronischer Schmerzen Schmerzzentrum Schmerzambulanz / Schmerztagesklinik Stationäre Behandlung Zur Behandlung chronischer Schmerzen Versorgungsangebot Das Schmerzzentrum St. Georg Leipzig arbeitet eng mit Hausärzten, Fachärzten,

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung)

Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA. (Afl ibercept Injektionslösung) Patienten-Ratgeber für die Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration mit EYLEA (Afl ibercept Injektionslösung) P Lesen Sie sich bitte vor Beginn Ihrer Behandlung mit EYLEA das gesamte

Mehr

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag

Ihre Rechte als Patient/in. Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern. KKF-Verlag Ihre Rechte als Patient/in Aufgeklärte Patienten Hilfe bei Behandlungsfehlern Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, welche Rechte haben Sie als Patient/in? Im Laufe Ihres Lebens begeben

Mehr

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015

YouGov OmnibusQualitative. Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015 YouGov OmnibusQualitative Ergebnisbericht zur Grippebefragung vom 17.03.2015 Ablauf und Inhalte der Befragung Fragestellungen Tag 1 Fragestellungen Teilnehmer aus Panel Privater Chat Grippe (10 Minuten)

Mehr

Indikationen. Klinikübersicht. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken

Indikationen. Klinikübersicht. Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken Indikationen Klinikübersicht Dr. Dr. Wagner Reha-Kliniken Was unterscheidet REha und Kur? Oft ist nicht ganz klar, wann eine Rehabilitation notwendig ist und wann eine Kur verordnet werden soll. Der maßgebliche

Mehr

Sommeraktionen. in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels

Sommeraktionen. in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Sommeraktionen in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels www.gesundheit-pflege.at Der Sommer in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels Zur Sommerzeit erwarten Sie in den Dr. Dr. Wagner Vital- und Kurhotels

Mehr

Adipositas-Programm. Kompetente Begleitung bei Übergewicht. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Adipositas-Programm. Kompetente Begleitung bei Übergewicht. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de Adipositas-Programm Kompetente Begleitung bei Übergewicht Foto: Rainer Sturm/pixelio.de Inhalte und Ziele Programminhalte Personen mit starken Gewichtsproblemen haben oft schon verschiedene Therapien

Mehr

THROMBOgen Test. Thrombose. Risiken erkennen. Tiefe Venenthrombose - TVT

THROMBOgen Test. Thrombose. Risiken erkennen. Tiefe Venenthrombose - TVT THROMBOgen Test Thrombose Prof Dr. B. Weber Laboratoires Réunis Risiken erkennen Der THROMBOgen Test gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches Risiko und Prädisposition an Thrombose zu erkranken, zu

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an

Mehr

Diabetes und Schwangerschaft

Diabetes und Schwangerschaft Diabetes und Schwangerschaft Bayer Austria Ges.m.b.H Herbststraße 6-10 1160 Wien 0800/220 110 www.bayerdiabetes.at 1 Quelle: http://www.springerlink.com/content/3540562266364567/fulltext.pdf, S. 6 Diese

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER Facharzt für Neurologie und Psychiatrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

ERNÄHRUNGSTHERAPIE UPDATE 2006 ERFOLGSKONTROLLE 21. JANUAR 2006

ERNÄHRUNGSTHERAPIE UPDATE 2006 ERFOLGSKONTROLLE 21. JANUAR 2006 INSTITUT FÜR QUALITÄTSSICHERUNG IN DER ERNÄHRUNGSTHERAPIE UND ERNÄHRUNGSBERATUNG e. V. ERNÄHRUNGSTHERAPIE UPDATE 2006 ERFOLGSKONTROLLE 21. JANUAR 2006 Anmerkung: Bei den Antworten sind Mehrfachnennungen

Mehr

VALDOXAN (Agomelatin)

VALDOXAN (Agomelatin) Die EU-Gesundheidsbehörden verknüpfen die Zulassung von Valdoxan 25 mg mit bestimmten Bedingungen. Der verbindliche Risikominimierungsplan in Belgien, von dem diese Informationen ein Teil ist, ist eine

Mehr

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen?

Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Wie viele Pfunde möchten Sie in 4 Wochen abnehmen? Warum reine Diäten nicht funktionieren und dick machen! Und zwei Methoden, wie Sie den Erfolg und die Nachhaltigkeit jeder Diät deutlich steigern können!

Mehr

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat.

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat. Liebe Eltern, Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Bauchschmerzen hat. Diese sogenannten chronischen Bauchschmerzen können harmlos sein (sie sind es sogar sehr oft), es

Mehr

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung.

Darmkrebs entwickelt sich in den meisten Fällen über Dickdarmpolypen, zunächst gutartige Vorstufen der Krebsentstehung. Jährlich erkranken in der Bundesrepublik etwa 73.000 Menschen an Darmkrebs. Somit ist Darmkrebs bei Männern und Frauen in Deutschland die häufigste Krebsneuerkrankung. Mit rund 28.000 Sterbefällen pro

Mehr

Kurhotel St. Josef: Wohlfühlen am Dürrnberg. Ausgabe 1.Quartal 2007. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Kurhotel St. Josef: Wohlfühlen am Dürrnberg. Ausgabe 1.Quartal 2007. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Ausgabe 1.Quartal 2007 Gesundheit - Kur - Rehabilitation Kurhotel St. Josef: Wohlfühlen am Dürrnberg DR. DR. WAGNER Hauszeitung der Dr. Dr. Wagner Vital-

Mehr

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS / 27.01.2010

Adipositas. die Rolle des Hausarztes. Netzwerk Adipositas / KÄS / 27.01.2010 Adipositas die Rolle des Hausarztes 1 Hintergrund: Häufigkeit nimmt zu wirtschaftliche Belastung steigt Leitlinien u.a. in USA, Schottland, England, Frankreich und Deutschland (2007) 2 Definition: eine

Mehr

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION

Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Gesund bleiben Gesund werden PSYCHOSOMATISCHE REHABILITATION Die Oberwaid: Gesund bleiben Gesund werden Lebendigkeit und Lebensfreude sind andere Worte für Gesundheit. Nach diesem Grundsatz handeln und

Mehr

Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung

Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung Jährliche Grippe- Informationen zur jährlichen Grippeimpfung 2010 impfung Grippe Jeden Winter erkrankt im Durchschnitt einer von zehn Menschen an Grippe. Die Grippe wird vom Grippevirus verursacht, auch

Mehr

Künstlicher Kniegelenksersatz

Künstlicher Kniegelenksersatz Künstlicher Kniegelenksersatz Wie lange hält ein künstliches Kniegelenk? Ein erstmalig eingesetztes, künstliches Kniegelenk hält nach Angaben verschiedenster Studien im Schnitt etwa 15 bis 20 Jahre. Im

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Mukoviszidose: Von der Genmutation zur Therapie

Mukoviszidose: Von der Genmutation zur Therapie Heidelberg, den 16. Februar 2011 Mukoviszidose: Von der Genmutation zur Therapie Hoffnung auf vorbeugende Behandlung: Frühzeitige Inhalation von Amilorid verhindert chronische Lungenerkrankung im Mausmodell

Mehr

WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN Komplikationen WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN Le complicanze Gründe für Komplikationen Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die sich durch erhöhte Blutzuckerwerte,

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes)

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung des Kindes) Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Themen des Vortrags Ursachen und Folgen von Übergewicht und Bluthochdruck

Mehr

Anweisungen zur Nachbehandlung

Anweisungen zur Nachbehandlung Konservative Kolik Anweisungen zur Nachbehandlung Pferdeklinik Besitzer Pferd Entlassungsdatum Zuständige Tierärzte Sehr geehrter Pferdebesitzer, Die tägliche Pflege Ihres Pferdes ist nun wieder Ihnen

Mehr

Unser Programm Schwerpunkte und Ziele

Unser Programm Schwerpunkte und Ziele Unser Programm Schwerpunkte und Ziele Gesundheits- Einrichtung Breitenstein Programmübersicht Bewegungs- und Stützapparat Gesundes Abnehmen Leben mit Diabetes Training zur Stressreduktion Bewegungs- und

Mehr

Chiropraktik Fürstenfeldbruck- Heil und Chiropraktiker Robert Kastenberger. Neuanmeldung

Chiropraktik Fürstenfeldbruck- Heil und Chiropraktiker Robert Kastenberger. Neuanmeldung Neuanmeldung Herzlich willkommen in unserer Praxis! Wir freuen uns, Sie als neuen Patienten in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Nachfolgende

Mehr

EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per e-mail.)

EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per e-mail.) EV. LOGO der Ordination (Falls Sie Ihr Praxislogo hier einfügen möchten, schicken Sie es uns per e-mail.) IHRE PERSÖNLICHE MEINUNG ÜBER UNSERE ORDINATION! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient!

Mehr

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich!

Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Schlaganfall - Vorbeugen ist möglich! Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn VHS Vaterstetten, 26. November 2007 Dr. Claus Briesenick und Dr. Hans Gnahn /VHS Vaterstetten 26.11.07 1 Der Schlaganfall kann

Mehr

Gesunde Ernährung und Sport: Basis für eine gute Fettverbrennung

Gesunde Ernährung und Sport: Basis für eine gute Fettverbrennung Fettabbau Fettabbau und Vita Care Als Fettverbrennung bzw. Fettsäureoxidation werden chemische Reaktionen im menschlichen Körper bezeichnet, bei denen eine Fettsäure ein oder mehrere Elektronen an einen

Mehr

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden. Kantonsspital Baden

Institut für Onkologie/Hämatologie. Onkologie KSB Baden.  Kantonsspital Baden Institut für Onkologie/Hämatologie Onkologie KSB Baden www.ksb.ch Kantonsspital Baden Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen am Standort Baden Fortschritte in der Medizin machen es möglich, dass hochspezialisierte

Mehr

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt

OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt OFT SCHLAPP, MÜDE, DEPRIMIERT? Eisenmangel weit verbreitet und vielfach unterschätzt Liebe Patientin, lieber Patient! Fühlen Sie sich häufig schlapp, müde, erschöpft, deprimiert? Frieren Sie leicht? Neigen

Mehr

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen

Pneumofit. Ambulante pulmonale Rehabilitation. Ein Angebot für lungenkranke Menschen Pneumologie und Institut für Physiotherapie Pneumofit Ambulante pulmonale Rehabilitation Ein Angebot für lungenkranke Menschen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient Lungenerkrankungen sind häufig

Mehr

ADIPOSITAS. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht.

ADIPOSITAS. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht. ADIPOSITAS Ihr Gesundheitszentrum im Freiamt. Wo Sie sich wohl fühlen, weil Ihre Gesundheit im Zentrum steht. Heute könnte Ihr neues Leben beginnen! Tun Sie etwas gegen die Krankheit «starke Fettleibigkeit».

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.v. Mach mit bleib fit. Information für Herzpatienten FÜ R

Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.v. Mach mit bleib fit. Information für Herzpatienten FÜ R SERVICE Mach mit bleib fit Information für Herzpatienten 51249 FÜ R HER ZG RUPPE N Liebe Patientin, lieber Patient Wie geht es jetzt weiter? Diese Frage stellt sich wohl allen, die einen Herzinfarkt, eine

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen.

Ich möchte Sie daher bitten, diesen Fragebogen vor der Untersuchung bei mir auszufüllen. Schwindelfragebogen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Schwindel tritt bei einer Vielzahl von Erkrankungen auf. Eine genaue Schilderung der Beschwerden ist wichtig, da die Ursache von Schwindel

Mehr

Arbeitskreis Gesundheit e.v. Chance, Nutzen Sie diese. liebe Eltern... REHA. Eine kann Ihrem Kind helfen. Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos

Arbeitskreis Gesundheit e.v. Chance, Nutzen Sie diese. liebe Eltern... REHA. Eine kann Ihrem Kind helfen. Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos Arbeitskreis Gesundheit e.v. Nutzen Sie diese Chance, liebe Eltern... REHA Eine kann Ihrem Kind helfen Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos Schirmherrin Dr. Margrit Spielmann, MdB: Liebe Eltern, Gesundheit

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person)

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Zahnmedizin (Behandlung der eigenen Person) Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Übergewicht und Adipositas wurden von der WHO bereits im Jahr 1987 als eigenständige Krankheitsbilder anerkannt.

Übergewicht und Adipositas wurden von der WHO bereits im Jahr 1987 als eigenständige Krankheitsbilder anerkannt. Übergewicht und Adipositas (das starke Übergewicht) werden mittels Body Mass Index (BMI = Körpergewicht/Größe x Größe) und durch den Bauchumfang definiert. Bei Erwachsenen spricht man bei einem BMI von

Mehr

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten. Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten. die Ergebnisse meiner Untersuchungen zeigen, dass Sie an einer Herzinsuffizienz leiden. Eine Herzinsuffizienz ist eine der häufigsten Erkrankungen

Mehr

Männergesundheit. Vortragsreihe. Alfried Krupp Krankenhaus

Männergesundheit. Vortragsreihe. Alfried Krupp Krankenhaus Männergesundheit Vortragsreihe Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist nicht ganz einfach. In Deutschland nutzen nur circa die Hälfte aller Frauen die ihnen

Mehr

Polypharmazie - Bringt weniger mehr?

Polypharmazie - Bringt weniger mehr? Polypharmazie - Bringt weniger mehr? Seniorenkongress 14. Oktober 2015 Mag.pharm. Caroline Fritsche Polypharmazie: was ist das? die parallele Einnahme mehrerer verschiedener Medikamente sie können sich

Mehr

Adipositaszentrum Spital Männedorf leichter in Bewegung kommen

Adipositaszentrum Spital Männedorf leichter in Bewegung kommen Adipositaszentrum Spital Männedorf leichter in Bewegung kommen Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient Durch die Veränderung der Essgewohnheiten und der Nahrungszusammensetzung sowie den zivilisationsbedingten

Mehr

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit.

Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. TEIL 1 Sie haben für den Prüfungsteil Schreiben (Teil 1 und Teil 2) insgesamt 80 Minuten Zeit. Eine Freundin möchte einen Brief an Familie Schuster in Deutschland schreiben. Sie bittet Sie, ihren Brief

Mehr

Blutdruck- und Gewichtskalender

Blutdruck- und Gewichtskalender Innere Medizin Blutdruck- und Gewichtskalender Name Vorname Geburtsdatum Adresse Telefon www.ksb.ch Kantonsspital Baden 2 Hausarzt (und Hausarztvertretung) Bringen Sie bitte Ihren Blutdruck- und Gewichtskalender

Mehr

Die Qualitätskasse Continentale Betriebskrankenkasse

Die Qualitätskasse Continentale Betriebskrankenkasse Die Qualitätskasse Continentale Betriebskrankenkasse Extraleistungen für Ihre Gesundheit Weil Ihre Gesundheit das Wertvollste ist 1 Wir sind die Qualitätskasse Als Qualitätskasse stehen wir für starke

Mehr

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes. www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de

Blutzucker- Tagebuch. für Menschen mit Diabetes. www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de Blutzucker- Tagebuch für Menschen mit Diabetes www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de Lieber Patient, für eine erfolgreiche Diabetes-Therapie ist es wichtig, seine Blutzuckerwerte zu kennen und langfristig

Mehr

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie

STARTHILFE. für die Basalinsulintherapie STARTHILFE für die Basalinsulintherapie INSULIN HILFT IHNEN WEITER LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, wenn Sie diese kleine Broschüre in der Hand halten, hat Ihr Arzt Ihnen zur Behandlung Ihres Diabetes

Mehr

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit,

Heilfasten ist ein Weg, sich Gesundheit, Was bringt mir das Heilfasten? Mein lieber Sohn, du tust mir leid, dir mangelt die Enthaltsamkeit. Enthaltsamkeit ist das Vergnügen an Sachen, welche wir nicht kriegen! Drum lebe mäßig, denke klug. Wer

Mehr

bist du einer von 300?

bist du einer von 300? bist du einer von 300? CHECKDEINHERZ.DE fotolia iceteaimages CaRE HIGH Kaskadenscreening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) und Aufbau eines Patientenregisters können sie hier mindestens einmal mit

Mehr

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Koronare Herzkrankheit. Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 bundesweit

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Koronare Herzkrankheit. Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 bundesweit Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Koronare Herzkrankheit Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 bundesweit Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen - BKK MedPlus... 2 2.1 Einschreibezahlen

Mehr

AUSZUG VON WWW.DR-CORNELIA-BRAUER.DE Home

AUSZUG VON WWW.DR-CORNELIA-BRAUER.DE Home Home Liebe Patienten und Besucher, ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Praxis. Mein Ziel ist es, Ihnen freundlich und kompetent in einer vertrauenswürdigen und angenehmen Umgebung zu helfen. Ich

Mehr

Herzinsuffizienz. Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen

Herzinsuffizienz. Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen Herzinsuffizienz Modul 7: Lifestyle-Änderungen andere chronische Erkrankungen managen Einleitung HI ist eine chronische Erkrankung welche gewöhnlich lebenslange Behandlung benötigt. Viele Leute mit HI

Mehr

Ergotherapeutische Befunderhebung

Ergotherapeutische Befunderhebung Ergotherapeutische Befunderhebung.1 ICF als Grundlage der ergotherapeutischen Befunderhebung 24.2 Wie kann eine ergothera-peutische Befunderhebung bei demenzkranken Menschen aussehen? 25. Bogen zur ergotherapeutischen

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Der HARMONY PRÄNATAL-TEST ist ein neuartiger, DNA-basierter Bluttest zur Erkennung von Trisomie 21 (Down-Syndrom). Der Harmony- Test ist zuverlässiger als herkömmliche

Mehr

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen

Anlage 1 zur Vereinbarung über die Durchführung und Vergütung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen im Rahmen des Rehabilitationssport in Herzgruppen Anlage 1 Leistungsbeschreibung von Gesundheitsbildungsmaßnahmen Thema A: Krankheitsbewältigung bei arterieller Hypertonie Informationen zur arteriellen Hypertonie, Definition, Ätiologie, Pathogenese 1.

Mehr

3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? cholesterinbewusst leben vivre consciemment avec son cholestérol

3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? cholesterinbewusst leben vivre consciemment avec son cholestérol 3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? Was ist Cholesterin? Kennen Sie Ihren Cholesterinspiegel? Cholesterin ist ein Fettbegleitstoff und wird einerseits im Körper gebildet,

Mehr

Abschlussbericht (Kurzversion)

Abschlussbericht (Kurzversion) Prof. Dr. Klaus Stüwe Marion Kühn M. A. Jasmin Gotschke M. Sc. Maßnahmen der deutschen (Erz-) Bistümer zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer Familienfreundlichkeit in den deutschen

Mehr

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1

Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1 Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie in der Memory Klinik, Station U1 Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Normales Altern oder Demenz? Abklärung Beratung Therapie Anmeldung / Eintritt 7

Mehr

WAS IST DIE SCHLICHTUNGSSTELLE DER E-CONTROL?

WAS IST DIE SCHLICHTUNGSSTELLE DER E-CONTROL? WAS IST DIE SCHLICHTUNGSSTELLE DER E-CONTROL? PROFITIEREN. WO IMMER SIE ENERGIE BRAUCHEN. Aufgabe der Schlichtungsstelle ist es, als neutraler Ansprechpartner bei Streitigkeiten zwischen Strom- und Gasunternehmen

Mehr

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Reha Mitten im Leben.  AMBULANTE REHABILITATION Reha Mitten im Leben. www.lebensmed-sanktpoelten.at AMBULANTE REHABILITATION SCHWERPUNKTE UND KRANKHEITSBILDER Die ambulante Rehabilitation im Lebens.Med Zentrum St. Pölten ist für Patienten geeignet,

Mehr

Fingerübungen. Schulungsunterlage

Fingerübungen. Schulungsunterlage Fingerübungen Schulungsunterlage www.gesundheit-pflege.at Fingerübungen Hausübungsprogramm Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um einige dieser Übungen auszuführen. Es ist nicht nötig täglich

Mehr

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten Patientenratgeber Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD Immer gut betreut Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten 2 Programme speziell für chronisch Kranke AOK-Curaplan ist ein

Mehr