Die abwechslungsreiche Geschichte Deutschlands

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die abwechslungsreiche Geschichte Deutschlands"

Transkript

1 K2Answer Key Kapitel 2 Die abwechslungsreiche Geschichte Deutschlands Sprechintentionen Reporting about events and actions Springen wir ins Thema A historical overview of Germany in the 20th century The 9th of November in history Vokabelkasten Vocabulary for describing Berlin and its history Hören Life in Berlin during the Second World War Grammatik A. Review of verb tense B. The uses of the verb werden C. Passive D. Passive with modal verbs Lesen Charlies Engel Zur Diskussion Dealing with difficult historical events Zum Schreiben Writing a short article about a historical event 43

2 LÄNDER / PERSONEN / ORGANISA- TIONEN die Bundesrepublik Deutschland (BRD) die Deutsche Demokratische Republik (DDR) die Alliierten (pl.) der Flüchtling (-s; -e) der Staatssicherheitsdienst / die Stasi Ossi/Wessi der Staat (-[e]s; -en) HISTORISCHE EREIGNISSE der Erste [Zweite] Weltkrieg (-[e]s, e) der Kalte Krieg (-[e]s; e) der Mauerfall die Wende (no pl. in this context) die Wiedervereinigung 1989/90 Federal Republic of Germany German Democratic Republic (East Germany) the allies refugee; displaced person GDR state security service (abbreviated as Stasi) derogatory slang for citizen of East or West Germany (after 1989) state World War I [II] the Cold War the fall of the Wall lit. the change, turning point, opening of Berlin Wall reunification Übung 1 Welches Wort wird erklärt? Ergänzen Sie das passende Wort. Achten Sie auf das Tempus! Beispiel: Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wurde im November = Die Kirche wurde zerstört kaputt gemacht 1. Man erinnert sich an die guten alten Zeiten = man, weiß wie das Leben damals war. 2. Durch die Mauer konnten sich viele Freunde und Familien = sie waren getrennt. nicht mehr treffen 3. Die Menschen aus Ostdeutschland nennt man oft so =. Ossis 4. Manchen Ostdeutschen fehlt die Zusammengehörigkeit = sie vermissen das (feeling of togetherness) in der DDR Zusammengehörigkeitsgefühl. 5. Man sieht die Zukunft positiv = man ist optimistisch 6. Das Gegenteil (opposite) von geteilt =. vereinigt 7. Das Gegenteil von hoffnungsvoll = hoffnungslos. 44 Sprünge

3 Übung 2 Ergänzen Sie bitte das passende Wort. Beispiel: Die Geschichte Berlins zeigt Zerstörung und Trennung, aber auch Hoffnung und Neubeginn. Nach dem 2. Weltkrieg teilten die Alliierten Berlin in vier Zonen. Und mit dem Mauerbau wurde die Stadt 1961 endgültig zu einer Stadt. geteilten Die Mauer trennte Familien in Ost und West und viele Leute versuchten, aus der DDR zu fliehen. Als dann am die Mauer fiel (Präteritum), wurde die Grenze nach 28 Jahren wieder. geöffnet Diesen Tag werden die Menschen in Deutschland nie. vergessen Zuerst reagierten sie mit Euphorie auf das vereinte Deutschland. Aber bald merkten sie, dass es nicht einfach war, zwei Länder zusammenzubringen. So wurden einige Ostdeutsche desillusionert. Und dann begannen sogar einige, die Mauer ein wenig zu. vermissen die Alliierten fiel geöffnet geteilten Mauerbau trennte geht... um vergessen vergleichen vermissen verstehen In den Jahren seit der Wende hat sich Berlin sehr verändert. Manche finden, dass man Berlin mit New York in den 80-er Jahren vergleichen kann. Und so kann man gut, verstehen dass jedes Jahr Tausende von jungen Menschen, Immigranten und Touristen nach Berlin kommen. Aber die Weltstadt hat auch große Probleme: Berlin ist pleite und die Finanzierung von Neubauten, Schulen, Universitäten und Kulturveranstaltungen wird immer problematischer. Klaus Wowereit, der Bürgermeister von Berlin, regt sich nicht sehr über die Probleme auf. Stattdessen geht er humorvoll damit. um Er gab der Stadt den Slogan: Arm, aber sexy! Berlin, arm, aber sexy Geldbörse und Schlüsselband 45

4 Übung 3 Bilden Sie Sätze mit den angegebenen Subjekten, Verben und passenden Ergänzungen. Beispiel: (Perfekt) Die Berliner haben den Mauerfall nicht vergessen. die Studenten zerstören die Mauer vergessen die Berliner vermissen der 2.Weltkrieg wissen einige Ostdeutsche verstehen die ältere Generation trennen 1. other combinations are also possible (Präteritum) 5. (Perfekt) Übung 4 Erklären Sie die folgenden Wörter auf Deutsch: Beispiel: die Wende = die politischen Änderungen nach dem Mauerfall die Alliierten = man ist enttäuscht = die Meinungsfreiheit = die Arbeitslosigkeit = man ist euphorisch = 46 Sprünge

5 Übung 5 Bilden Sie fünf Fragen mit Vokabeln aus diesem Kapitel an eine Person, die in der DDR gelebt hat Übung 6 Stellen Sie einem Partner / einer Partnerin die Fragen. Beispiel: Kannst du dich an ein wichtiges geschichtliches Ereignis in den USA erinnern? An welches? 1. Warst du schon einmal von deiner Familie getrennt? Warum? Wie ging es dir dabei? 2. Wie ist es, wenn du nicht zu Hause bist? Vermisst du deine Heimatstadt? Warum / nicht? 3. Magst du große Städte? Warum / nicht? 4. Gehst du gern in Museen? Warum / nicht? 5. Schaust du dir gern Sehenswürdigkeiten an? 6. Vergleiche Berlin mit deiner Heimatstadt: Welche Stadt ist interessanter? Warum? 7. Würdest du dir das Holocaust-Mahnmal in Berlin anschauen? Warum / nicht? 8. Was ist das Wahrzeichen von Minneapolis (oder von deiner Heimatstadt)? 47

6 Reporting about events and actions Zeitausdrücke: 1933 oder im Jahre 1933 im Winter... im Januar... am Montag... es war am Donnerstag, dem 9. November 1989 When Gerhard Weiss describes historical events that he experienced, he often remembers how old he was, or what he was doing when a specific event happened. You can report on historical events using time expressions, or make a personal connection to them. Als: Use the subordinating conjunction als (as, when) to describe one-time events or a particular period of time in the past. Hitler kam an die Macht am 33. Januar Ich war sechseinhalb Jahre alt, als Hitler an die Macht kam. I was six and a half years old when Hitler came to power. Gerhard Weiss und seine Eltern kamen 1946 nach America. Ich war 20 Jahre alt, als meine Familie nach Amerika gekommen ist. I was 20 years old when my family came to America. subordinating conjunctions move the conjugated verb to the end of the subordinate clause Der Zweite Weltkrieg begann am 1. September Als der Zweite Weltkrieg begann, war ich 13 Jahre alt. When World War II began I was 13 years old. Der Krieg war am 8. Mai 1945 beendet. Als der Krieg zuende ging, war Berlin ein Trümmerhaufen. When the war ended, Berlin was in ruins. If a sentence begins with the subordinate clause, the subject and verb are inverted in the main clause Use the subordinating conjuction wenn (whenever) for recurring events in the past or present, or events that happen simultaneously. The sentence structure is the same as that with als; sentences can begin with the main clause, or the subordinating conjunction. The meaning of wenn can be strengthened by words such as immer (always) or jedes Mal (each time). Wir diskutierten Philosophie, wenn wir zusammen auf der Baustelle waren. We talked about philosophy when we were together at the construction site. Wenn ich mit der U-Bahn fuhr, las ich Goethes Faust. When I rode the subway I read Goethe s Faust. 48 Sprünge

7 Übung 1 Ergänzen Sie die Sätze mit den Informationen aus den Kästen. Achten Sie auf die Wortstellung. der Zweite Weltkrieg begann der Krieg war zu Ende das Leben veränderte sich wir diskutierten Philosophie Erinnerungen an die Vergangenheit. Gerhard Weiss erinnert sich noch an die Kristallnacht und an viele andere historische Erlebnisse aus seiner Kindheit. Beispiel: Als Hitler an die Macht kam, veränderte sich das Leben. begann der zweite Weltkrieg. 1. Als die deutsche Armee Polen angriff,. der Krieg zu Ende war 2. Als, sah Berlin aus wie ein Trümmerhaufen. 3. Immer wenn wir gearbeitet haben,. diskutierten wir Philosophie. Jetzt schreiben Sie diese Sätze anders um: Hitler an die Macht kam. 4. Das Leben veränderte sich, als. 5. Der Zweite Weltkrieg begann, als. die deutsche Armee Polen angriff. wir gearbeitet haben. 6. Wir diskutierten Philosophie, immer wenn. Übung 2 Daten schreiben. Ergänzen Sie die fehlenden Informationen. 1. Wann kam Hitler an die Macht? am 33. Januar In welchem Jahr begann der Zweite Weltkrieg? oder - im Jahre Wann war der Krieg zu Ende? oder (nennen - Sie das Jahr) im Jahre 1945 (und jetzt nennen Sie das genaue Datum): am 8. Mai In welchem Monat ist die Berliner Mauer gefallen? im November 5. An welchem Datum ist die Berliner Mauer gefallen? am 9. November

8 Übung 1 Ergänzen Sie das passende Verb im Präteritum. Markus ist im Stress! Er hat viel zu tun, und er schreibt eine Liste, mit allem, was er machen will: 1. Vokabeln lernen 2. mit dem Professor sprechen 3. Zimmer aufräumen 4. Aufsatz schreiben 5. die Hausaufgabe für morgen lesen 6. die Eltern anrufen 7. einen Termin beim Arzt machen 8. Getränke für die Party bei Dustin einkaufen Markus hat alles erledigt! Was hat er alles geschafft? Beispiel: 1. Er lernte Vokabeln. 2. Er mit sprach dem Professor. 3. Er das räumte Zimmer. auf 4. Er den schrieb Aufsatz. las 5. Er die Aufgabe. rief an 6. Er die Eltern. 7. Er machte den Termin. 8. Er Getränke kaufte für die Party ein. belegen sich entspannen fahren haben kommen lernen mieten sich treffen unterrichten sich vorbereiten Übung 2 Ergänzen Sie das passende Verb im Perfekt. Beispiel: Er hat ein Zimmer in einem Haus gemietet. Wie war Markus Leben an der University of Minnesota? Fast jeden Tag er ist zu Fuß zur Uni gekommen außer wenn es sehr kalt war -- dann ist er mit dem Bus. gefahren Im Frühling unterrichtet hat er drei Kurse und er hat einen belegt hat Kurs am Deutschinstitut. Er war sehr fleißig! Er viel hat gelernt und sich jeden Tag gründlich auf den Unterricht. vorbereitet getroffen Am Wochenende er hat sich mit Freunden und hat entspannt hat er sich. Alles in allem er ein schönes Semester gehabt. 50 Sprünge

9 Plusquamperfekt When talking about events that happened at different times in the past, past perfect (Plusquamperfekt) is used to describe the event that happened first. For example, in the sentence Markus had studied at the Humboldt University before he came to Minnesota, there is a clear sequence of events. Das Plusquamperfekt is formed with the past tense of haben or sein and the past participle: haben + Partizip ich hatte du hattest er/sie es hatte wir hatten + geschrieben ihr hattet Sie / sie (pl) hatten sein + Partizip ich war du warst er/sie es war wir waren + gefahren ihr wart Sie / sie (pl) waren Tip: Verbs indicating motion or a change in physical condition use sein as a helping verb in past perfect; all other verbs use haben. Übung 3 Was ist zuerst passiert? Markieren Sie das Plusquamperfekt. Beispiel: Er hatte an der Humboldt-Universität studiert, bevor er nach Minnesota kam. 1. Ich hatte den Brief geschrieben, bevor ich wusste, dass Markus hier war. 2. Er hatte ein Fahrrad gekauft, bevor das Semester anfing. 3. Ich rief ihn an, nachdem ich die bekommen hatte. 4. Nachdem wir gegessen hatten, gingen wir spazieren. Übung 4 Ergänzen Sie das passende Verb im Plusquamperfekt. Beispiel: Nachdem Dustin zwei Stunden lang gearbeitet hatte, wollte er sich entspannen. Zuerst versuchte er, ein paar Freunde zu erreichen. 1. Bevor er Sophie erreicht hatte, war sie vorbeigekommen. Nachdem Dustin und Sophie ins Kino gegangen, waren gingen sie in eine Kneipe. 2. Am nächsten Tag gingen Sophie und Dustin schwimmen. Nachdem Dustin den ganzen Tag geschwommen, war war er bereit, wieder zu lernen. 51

10 B. Das Verb Werden als Hauptverb und im Futur. Werden can be used: 1) As a main verb [Hauptverb]. The forms are: werden, wurde, ist geworden Präsens: Wer wird der nächste Bundeskanzler oder die nächste Bundeskanzlerin? Präteritum: Im Jahre 2005 wurde Angela Merkel Bundeskanzlerin. Perfekt: Gerhard Schröder ist 1998 Bundeskanzler geworden. 2) As a helping verb to form future tense [Futur]. Conjugated form of werden + verb (in infinitive). Wirst du nach Deutschland reisen? Übung 1 Ergänzen Sie die passende Verbform. Beispiel: Die Familie wird nach Berlin fliegen. 1. Paul macht gern Musik; er wird Musiker. 2. Ich arbeite gern mit Kindern, ich werde Lehrerin. werden 3. Nächsten Sommer wir zwei Monate in Berlin verbringen. 4. wirst du den Sommer auch in Berlin verbringen? 5. werdet ihr einen Kurs belegen oder einfach das Leben in der Großstadt erleben? Futur Das Futur is formed with the present tense of the helping verb werden plus an infinitive. werden + Infinitiv ich werde du wirst er/sie es wird wir werden ihr werdet Sie / sie (pl) werden + studieren 52 Sprünge

11 Übung 2 Das Futur: Ergänzen Sie die passende Verbform. Beispiel: Nächstes Jahr werde ich an der Universtät studieren. 1. Was werden diese Personen tun? 2. Was wirst du tun? 3. Markus wird nächstes Jahr nach Deutschland zurückkehren. wird 4. Danach er vielleicht ein Jahr im Ausland verbringen. 5. Viele Studenten, die Deutsch lernen, werden ein Semester in Freiburg studieren. werden 6. Einige ein Jahr in Freiburg bleiben. 7. Und ihr? Was werdet ihr machen? C. Passiv 3) Werden is also used as a helping verb to form passive [Passiv]: Conjugated form of werden + verb (in participle form) Präsens: Der Heinrich-Mann-Preis wird jedes Jahr vergeben. The Heinrich Mann prize is awarded every year. Präteritum: Der Reichstag wurde restauriert. The Reichstag was restored from Tipp: For Passiv Partizip = WORDEN (ohne ge-!) Perfekt: Die Museumsinsel ist zwischen 1830 und 1930 gebaut worden.* The museum-island was built between 1830 and Passive focuses on the action completed rather than on the person or thing performing the action. Aktiv: Angela Merkel eröffnet Berlins neuen Bahnhof. Angela Merkel is inaugurating Berlin s new train station. Passiv: Berlins neuer Bahnhof wird heute eröffnet. Berlin s new train station is being inaugurated today. 53

12 Forming passive: To transform an active sentence into passive: the direct object in the active sentence becomes the subject of the passive sentence. Active: Sir Norman Foster restaurierte den Berliner Reichstag. Passive: Der Berliner Reichstag wurde (von Sir Norman Foster) restauriert. The accusative den Berliner Reichstag is changed to nominative der Berliner Reichstag in the passive. However, most passive sentences are not active sentences transformed into passive! Use passive when it makes sense in context to focus on the action rather than on the agent. Die Stadt wurde durch die Berliner Mauer geteilt. The city was divided by the Berlin Wall Die Stadt wurde von den Alliierten geteilt. The city was divided by the Allies. *Passive sentences may include information about the agent. Durch is usually used with things: durch das Feuer, durch das Erdbeben, etc. Von is usually used with people: von mir, von uns, von ihm, vom Reiseleiter, etc. This table is a reference to show the various tenses in active and passive. Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt Futur I Aktiv Jemand stiehlt das Fahrrad. Someone is stealing the bike. Jemand stahl das Fahrrad. Someone stole the bike. Jemand hat das Fahrrad gestohlen. Someone has stolen the bike. Jemand hatte das Fahrrad gestohlen. Someone had stolen the bike. Jemand wird das Fahrrad stehlen. Someone will steal the bike. Passiv: werden + Partizip Das Fahrrad wird gestohlen. The bike is being stolen. Das Fahrrad wurde gestohlen. The bike was stolen. Das Fahrrad ist gestohlen worden. The bike has been stolen. Das Fahrrad war gestohlen worden. The bike had been stolen. Das Fahrrad wird gestohlen werden. The bike will be stolen. 54 Sprünge

13 Übung 1 Identifizieren Sie. Tempus / Aktiv oder Passiv Beispiel: Wir kommen morgen mit dem Zug an. Präsens Aktiv / Passiv 1. Die Tickets für das Konzert sind schon abgeholt worden. Perfekt Aktiv / Passiv 2. Gestern wurde eine neue Ausstellung eröffnet. Präteritum Aktiv / Passiv 3. Ich möchte die Ausstellung im Pergamonmuseum besuchen. Präsens Aktiv / Passiv 4. Im Museum Haus am Checkpoint Charlie wird ein Einblick ins Leben im geteilten Berlin vermittelt. Präsens Aktiv / Passiv 5. Haben Sie das Museum schon besucht? Perfekt Aktiv / Passiv Übung 2 Ergänzen Sie die passende Verbform und identifizieren Sie das Tempus. Beispiel: Viele Gebäude in Berlin werden jetzt renoviert. Präsens wurde 1. Der Reichstag 1999 renoviert. Präteritum sind worden Perfekt 2. Viele Wohnungen im Stadtzentrum in den letzten Jahren restauriert. 3. Die CO2-Emissionen in Berlin wurden um 14% reduziert. Präteritum 4. Berlin wird jedes Jahr von vielen Touristen besucht. Präsens 5. In Berlin werden jährlich 70 Millionen Currywürste konsumiert. Übung 3 Bilden Sie Passivsätze. Achten Sie auf das Tempus. Beispiel: die Kinder / in der Schule / trennen [Präsens] Die Kinder werden in der Schule getrennt. 1. die Familie / durch die Mauer / trennen [Präsens] Präsens Die Familie wurde durch die Mauer getrennt. 2. viele Häuser / während des Zweiten Weltkriegs / zerstören [Präteritum] Viele Häuser wurden während des Zweiten Weltkriegs zerstört. 3. viele Kinder / nach dem Bombenangriff / vermissen [Präteritum] Viele Kinder wurden nach dem Bombenangriff vermisst. 4. der Reichstag / [viele Touristen]* / besuchen [Präsens] *Tipp: benutzen Sie von Der Reichstag wird von vielen Touristen besucht 55

14 D. Passiv mit Modalverben [ein bisschen Extra] Modal verbs in passive sentences add meanings of something that must be done, should be done, or cannot be done, etc. Modal verb dürfen können müssen sollen Definition to be permitted to can, to be able to must, to have to should, to be supposed to For example, before the Berlin Wall came down, many people thought: Wir müssen die Mauer abreißen! (We have to tear down the Wall!) Or, in Passive: Die Mauer muss abgerissen werden! (The Wall must be torn down!) In a historical context, the focus is not on the people who actually dismantled the Wall, but on the fact that it was torn down. Passiv Präteritum: Die Mauer musste abgerissen werden! (The Wall had to be torn down!) Passive sentences with modal verbs are quite common, and understanding them will help you when you are reading newspaper articles or magazines. This section focuses on the present and simple past tenses. These examples contrast active sentences and passive sentences with modal verbs. The emphasis shifts from a person who has to (or should or can) do something to what must, or should or can be done. AKTIV mit MODALVERB Modalverb + Infinitiv Präsens: Ich muss den Reiseführer lesen. I have to read the guidebook. Präsens: Man darf im Zug nicht rauchen. You may not smoke in the train. Präteritum: Er sollte die Tickets gestern abholen. He should have picked up the tickets yesterday. PASSIV mit MODALVERB Modalverb + Partizip + werden Der Reiseführer muss gelesen werden. The guidebook must be read. Es darf im Zug nicht geraucht werden. Smoking is forbidden in the train. Die Tickets sollten gestern abgeholt werden. The tickets should have been picked up yesterday. 56 Sprünge

15 Übung 1 Identifizieren Sie. Beispiel: Er muss Postkarten schreiben. Präsens / Präteritum Aktiv / Passiv 1. Sie sollte eine Stadtführung organisieren. Präsens / Präteritum Aktiv / Passiv 2. Der Koffer musste gepackt werden. Präsens / Präteritum Aktiv / Passiv 3. Sie will in der Tourismus-Branche arbeiten. Präsens / Präteritum Aktiv / Passiv 4. Der Stadtrundgang muss geplant werden. Präsens / Präteritum Aktiv / Passiv 5. Die Karten können morgen gekauft werden. Präsens / Präteritum Aktiv / Passiv Übung 2 Ergänzen Sie die passenden Verbformen! Achten Sie auf das Tempus. Beispiel: müssen / organisieren [Präsens] Ein Stadtrundgang muss organisiert werden. 1. müssen / packen [Präsens] Die Koffer (pl) müssen gepackt werden. 2. sollen / besichtigen [Präteritum] Die Stadt sollte besichtigt werden. 3. müssen / kaufen [Präteritum] Viele Souvenirs mussten gekauft werden. 4. sollen / probieren [Präsens] Typische Berliner Spezialitäten sollen probiert werden. 5. sollen / schreiben [Präsens] Postkarten sollen geschrieben werden. Übung 3 Bilden Sie Passivschlagzeilen über Berlin. Beispiel: Das Museum / sollen eröffnen / wieder (Präsens) Das Museum soll wieder eröffnet werden! 1. Der Reichstag / müssen schließen / wegen eines Flugzeugabsturzes (Präteritum) Der Reichstag musste wegen... geschlossen werden. 2. Die Love Parade / müssen absagen / dieses Jahr (Präsens) Die Love Parade muss dieses Jahr abgesagt werden. 3. Die Synagoge / sollen bewachen / immer (Präsens) Die Synagoge soll immer bewacht werden. 4. Das Museumsinselfestival / sollen fortsetzen / bis September (Präsens) Das Museumsinselfestival soll bis September fortgesetzt werden. 57

16 die Würde: dignity verjagen: to chase away gegen das Gesetz verstoßen: to break a law der Müllsack: garbage bag der Mauerbrocken: chunk of the Berlin Wall das Echtheitszertifikat: certificate of authenticity das Kreuz: the cross übersehen: to overlook Frau Hildebrandt findet, dass die Armeekostüme vor dem Eingang dem Ort seine Würde nehmen und das Lebenswerk ihres Mannes bedrohen. Deshalb hat sie alles getan, um die Uniformierten zu verjagen. Doch Polizei und Ordnungsamt konnten ihr nicht helfen, Tom Luszeit und seine Truppe verstoßen gegen kein Gesetz und keine Verordnung. Die blauen Müllsäcke, mit denen Frau Hildebrandt das Wachhäuschen verhängen ließ, mussten wieder entfernt werden. Sarah und Olivia dürfen weiter in Uniformen posieren, im Museumsshop werden Mauerbrocken mit Echtheitszertifikat und Checkpoint-Charlie-Schokolade verkauft. Sarah hat sich die Ausstellung nicht angeschaut: Soll nicht so sehenswert sein, sagt sie. Sie setzt die braune Mütze mit dem roten Stern wieder auf, am Kontrollhäuschen wartet schon die nächste Reisegruppe auf die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto zu machen. In der Zimmerstraße gleich um die Ecke steht ein kleines Kreuz, das an Peter Fechters qualvollen Tod erinnert. Es ist leicht zu übersehen. Text: Heiko Zwirner Fluter.de Nr. 12 September 2004 (leicht gekürzt) Sarah Woithe, 18, besucht die 13. Klasse eines Gymnasiums im Südwesten Berlins. Nach dem Abitur möchte sie gerne in der Tourismus-Branche arbeiten. 58 Sprünge

17 Nach dem Lesen 1. Finden Sie Sarahs und Olivias Arbeit vor dem Checkpoint Charlie gut? Warum (nicht)? 2. Würden Sie auch gerne so einen Ferienjob wie Sarah und Olivia haben? Warum (nicht)? 3. Sarah wurde mit Peter Fechter verglichen. Er war damals so alt wie Sarah heute. Was sagt der Autor über Peter Fechter, sein Leben, seinen Tod, und die Erinnerung an seinen Tod? Was passt zusammen? Wort 1. c die Flucht 2. f der Tod 3. b der Widerspruch 4. a sehenswert 5. g die Mauer 6. d aufgeben 7. e die Grenze Definition a. es lohnt sich etwas anzuschauen b. Behauptung des Gegenteils; Unvereinbarkeit c. das Fliehen, rasches Weggehen, flüchten d. nicht mehr machen, verzichten auf e. Linie, die zwei Staaten, Länder voneinander trennt f. sterben, Aufhören aller Lebensvorgänge g. Wand; Umgrenzung 59

The Indicative MOOD. We re starting with the indicative. The vast majority of sentences you use are in this MOOD.

The Indicative MOOD. We re starting with the indicative. The vast majority of sentences you use are in this MOOD. Satzbau Deutsch The Indicative MOOD We re starting with the indicative. The vast majority of sentences you use are in this MOOD. We will review how to form the past, present and future Plus how to make

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D American University www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved. 10. Word Order www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose

Mehr

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved. 8. Last Weekend www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

Zu + Infinitiv Constructions

Zu + Infinitiv Constructions Zu + Infinitiv Constructions You have probably noticed that in many German sentences, infinitives appear with a "zu" before them. These "zu + infinitive" structures are called infinitive clauses, and they're

Mehr

To conjugate in the present tense: take the regular verb infinitive kaufen remove the -en ending add the following endings. er, sie, es t sie,sie en

To conjugate in the present tense: take the regular verb infinitive kaufen remove the -en ending add the following endings. er, sie, es t sie,sie en Regular Present Tense Verbs: Regular verbs (regelmässing) without exception never have a stem change, not in any verb tense. For instance this is what the verb to buy (kaufen) looks like in the infinitive,

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 23 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

2nd YEAR GERMAN WARMUTH GER 612

2nd YEAR GERMAN WARMUTH GER 612 2nd YEAR GERMAN WARMUTH GER 612 Test 1: Topics Grammar: Perfekt Negation / Position auf Nicht Case: Prepositions, Pronouns (formal, personal, possessive, ), Articles, Relative Clauses Conjunctions Modal

Mehr

Wortstellung. Rule 1. The verb is the second unit of language in a sentence. The first unit of language in a sentence can be:

Wortstellung. Rule 1. The verb is the second unit of language in a sentence. The first unit of language in a sentence can be: Rule 1 Wortstellung The verb is the second unit of language in a sentence The first unit of language in a sentence can be: The person or thing doing the verb (this is called the subject) Eg. - Meine Freunde

Mehr

Contents / Inhalt. Lilijana Stepic, ERLERNEN WIR DIE ENGLISCHEN ZEITEN 205. Vorwort... und noch einige Tipps zum erfolgreichen Lernen

Contents / Inhalt. Lilijana Stepic, ERLERNEN WIR DIE ENGLISCHEN ZEITEN 205. Vorwort... und noch einige Tipps zum erfolgreichen Lernen Contents / Inhalt Vorwort... und noch einige Tipps zum erfolgreichen Lernen Simple Present and Present Progressive / Präsens (Gegenwart und Verlaufsform der Gegenwart) 7_ Simple Present / Präsens 7 Use

Mehr

ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2.

ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2. 1.08 Fragebogen Neue Wörter Gibt es neue Wörter heute? Alte Wörter ausgezeichnet - doch! - Hinweis Nr. 1. ein bißchen - hat den Apfel gegessen - zuerst - dann - danach - endlich - Hinweis Nr. 2. Perfekt

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 091 Grammar 1. Indirect speech Indirect speech is used to report what someone has said without directly quoting that person. Direct speech Indirect speech Anna: "Ich fahre zu meiner Mutter." Anna

Mehr

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich!

Bei den Modalverben sind die 1. und 3. Person Singular gleich! Lektion 12: Modalverben (modal verbs) Ein Modalverb steht selten allein, sondern modifiziert meist ein Vollverb. Dabei wird lediglich das Modalverb konjugiert, während das Vollverb im Infinitiv bleibt.

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:

Mehr

John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College

John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College John Beatty GERMAN 3.2 Modern Languages and Literature Spring 2010 FINAL EXAM Brooklyn College 0. COM{REHENSION (20) I Translate THREE of the following: (30) 1. "Komm und hilf Silvester feiern*" hatte

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

der Lehrer die Sportlerin der Sekretär die Ärztin

der Lehrer die Sportlerin der Sekretär die Ärztin die Lehrerin der Lehrer die Sportlerin der Sportler die Sekretärin der Sekretär die Ärztin der Ärzt Fussball spielen ein Lied singen Fahrrad fahren im Internet surfen kochen die Gitare spielen tanzen schreiben

Mehr

Could you help me? I wish you were here already. He said he had no time.

Could you help me? I wish you were here already. He said he had no time. learning target Aim of this section is to learn how to use the Konjunktiv. German Könntest du mir helfen? Ich wünschte, du wärst schon hier. Er sagte, er habe keine Zeit. English Could you help me? I wish

Mehr

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University

GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University GERMAN LANGUAGE Tania Hinderberger-Burton, Ph.D. American University www.companyname.com 2016 Jetfabrik Multipurpose Theme. All Rights Reserved. 9. Separable and Inseparable Prefix Verbs www.companyname.com

Mehr

Konjunktiv II: Vertiefung

Konjunktiv II: Vertiefung Konjunktiv II: Vertiefung Giving advice Grammar & Structure Level A2 www.lingoda.com 1 Konjunktiv II: Vertiefung Leitfaden/Outline Inhalt/Content In der heutigen Stunde wiederholst und erweiterst du dein

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 2

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 2 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/03/FT/PT Year 2 Examinations for 2004-2005 / Semester 2 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: THM2224 Duration: 2 Hours Reading time : 5 Minutes Instructions

Mehr

The table below shows you the conjugation of regular verbs, stem-changing verbs, separable verbs and irregular verbs:

The table below shows you the conjugation of regular verbs, stem-changing verbs, separable verbs and irregular verbs: In German there regular verbs, stem-changing verbs, separable verbs, irregular verbs and verbs of movement. Conjugating regular verbs in the different tenses is relatively easy because they follow a pattern.

Mehr

Englisch Klasse 7 - Name:

Englisch Klasse 7 - Name: Kompetenzen: Unit 1 give information about sports Fit für Tests und Klassenarbeiten: p.5, ex.2+3 // p.10, ex.12+12 // p.11, ex.15 Trainingsheft Kompetenztest Englisch Klasse 7+8: p.10, ex.5 // p.31 English

Mehr

Kapitel 10. *Notizen. Kapitel 10

Kapitel 10. *Notizen. Kapitel 10 Kapitel 10 *Notizen Kapitel 10 mögen To like Tag Team ich mag wir mögen du magst ihr mögt er Sie mag mögen sie sie Was für *Was für Was für = What kind / What type It is a question word Was für Filme magst

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

kennen, kennen lernen, können, möchten, sollen;

kennen, kennen lernen, können, möchten, sollen; 1 Class Meeting 3/10 notes: KURS: 3/10 Strukturen VIII: Possessive Adj. (acc. Case) kennen, kennen lernen, können, möchten, sollen; Lebensmittel S. 98 u. 99 können can/to be able to. Ich kann Du kannst

Mehr

Relative clauses in German

Relative clauses in German Grammar notes In English you can miss out the relative pronoun when translating from German, but in German it has to be there. Ich habe eine Schwester, die Louise heißt. = I have a sister called Louise.

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite

Deutsch 1 Kapitel 6: Meine Sachen items in a house, pronouns, adjectives, prepositions. Name: Seite 1. Label 10 things in the room with the correct gender (die, der, das) 2. Find the nine words related to household furnishing in the puzzle below. 3. Find the missing pieces of furniture. 4. The movers

Mehr

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example:

When you use any of these prepositions, you need to put the noun or pronoun following them into the accusative case. For example: Accusative Prepositions Up to now, we ve been using the accusative case only for direct objects. There is another part of speech that requires the accusative case in German: the accusative prepositions.

Mehr

GER_A G. Das Verb "lassen" Reading a newspaper Grammar & Structure Level A2 GER_A G.

GER_A G. Das Verb lassen Reading a newspaper Grammar & Structure Level A2 GER_A G. Das Verb "lassen" Reading a newspaper Grammar & Structure Level A2 www.lingoda.com 1 Das Verb lassen Leitfaden/Outline Inhalt/Content Das Verb lassen wird sehr häufig und vielfältig verwendet. Man kann

Mehr

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense)

Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Lektion 9: Konjugation von Verben im Präsens (conjugation of verbs in present tense) Verben werden durch das Anhängen bestimmter Endungen konjugiert. Entscheidend sind hierbei die Person und der Numerus

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Harald Rees Grammatical Tenses - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy. Grammatical Tense. Reihe Fremdsprachen

Harald Rees Grammatical Tenses - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy. Grammatical Tense. Reihe Fremdsprachen Harald Rees s - Usefully explained and shown with the help of Tenses-boy Reihe Fremdsprachen Bestellnummer 07-007-154 About the writer Harald Rees, born in 1956, became first a machinist by trade. He studied

Mehr

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition)

Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Reparaturen kompakt - Küche + Bad: Waschbecken, Fliesen, Spüle, Armaturen, Dunstabzugshaube... (German Edition) Peter Birkholz, Michael Bruns, Karl-Gerhard Haas, Hans-Jürgen Reinbold Click here if your

Mehr

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Personal plans for the future. Reasons. What you would do if you could

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Personal plans for the future. Reasons. What you would do if you could Yr 9 German Assessment Preparation SUM 1 BIG PICTURE Vocabulary that you need to know for the exam: Personal plans for the future Reasons What you would do if you could Cultural knowledge about German

Mehr

The ing form (gerund)

The ing form (gerund) Worksheet The ing form (gerund) As a noun: Cooking (das Kochen) Cooking is fun! (Kochen macht Spaß!) After certain verbs: I enjoy cooking. (Ich koche gern). I prefer eating out. (Ich esse lieber auswärts.)

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

The Berlin Wall 13. August November 1989

The Berlin Wall 13. August November 1989 The Berlin Wall 13. August 1961-9. November 1989 TASK: Create a presentation that will represent the history of the Berlin Wall Era. Requirements: Select one of the following formats to illustrate the

Mehr

Die Konjunktionen falls und wenn

Die Konjunktionen falls und wenn Die Konjunktionen falls und wenn Targeted Writing Grammar & Structure Level A2 www.lingoda.com 1 Die Konjunktionen falls und wenn Leitfaden/Outline Inhalt/Content Konjunktionen sind wichtig für einen guten

Mehr

Kapitel 5: Anlauf S lesen & Ü Anlauftext hören & Ü 8 & Strukturen I (A) lesen & Ü 10

Kapitel 5: Anlauf S lesen & Ü Anlauftext hören & Ü 8 & Strukturen I (A) lesen & Ü 10 Kapitel 5: Anlauf S. 164-165 lesen & Ü 3 + 4 Anlauftext hören & Ü 8 & Strukturen I (A) lesen & Ü 10 5 Sätze: Was haben Sie gestern Abend gemacht? & Strukturen I (B2) lesen Strukturen C1+C2 lesen & Kulturkreuzung

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this.

Slide 3: How to translate must not and needn t with two sentences to illustrate this. Teaching notes This resource is designed to revise the use of modal verbs in the present tense and includes a starter card sort, PowerPoint presentation and Word worksheet. Suggested starter activities

Mehr

Wann siehst du heute fern? Kurs heute, Montag, 14. 4.: Wissenswerte Vokabeln: S. 190 Fragen bilden Stukturen V: Zu Strukturen VI: Word Order

Wann siehst du heute fern? Kurs heute, Montag, 14. 4.: Wissenswerte Vokabeln: S. 190 Fragen bilden Stukturen V: Zu Strukturen VI: Word Order Kurs heute, Montag, 14. 4.: Wissenswerte Vokabeln: S. 190 Fragen bilden Stukturen V: Zu Strukturen VI: Word Order Ziel Vorsprung Video Kapitel 5 WDH: Strukturen & Vokabeln Hausaufgabe für Mittwoch, 16.4.

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

Übung 2: Wie oft musst du das machen? Oft (often), manchmal (sometimes) oder nie (never)? Name: das Auto waschen

Übung 2: Wie oft musst du das machen? Oft (often), manchmal (sometimes) oder nie (never)? Name: das Auto waschen f e r n l e r n e n Deutsch I BLOCK Kapitel 9 Tutorstunde 9B Name: Übung 1: neue Vokabeln: was machst du zu Hause? Identify each chore in German, using the noun with definite article and appropriate verb,

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline.

Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline. Welcome to A Level German at The Bishop s Stortford High School! Below, you will find the bridging units which you must complete by the deadline. 1. Reading comprehensions A & B 2. Listening 3. Grammar

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week Yr 7 German Assessment Preparation SUM 1 BIG PICTURE Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines Sports Hobbies Adjectives Days of the week (+ recapping previous knowledge) Conjugation

Mehr

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition)

Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Mutter Courage und ihre Kinder (German Edition) Der Topos Mütterlichkeit am Beispiel Bertolt Brechts "Der kaukasische Kreidekreis" und "Mutter Courage und ihre Kinder" (German Edition) Filio Gavriilidou Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

APPENDICES, VOCABULARY, INDEX

APPENDICES, VOCABULARY, INDEX APPENDICES, VOCABULARY, INDEX 33490_31_appA_p287-291.indd 287 12/27/07 6:49:41 PM The German Case System APPENDIX A German uses a signal called case to identify the function of nouns and s within a sentence.

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each:

II. Matching. What answers listed below would be logical answers for the following There may be more than one answer for each: KET German I Kapitel 6 Study Sheet Name: I. Listening A. Students should decide if answer given to a question is appropriate is appropriate. Expressions from chapter 6 are used (see dialogues in chapter.)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition)

Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Flow - der Weg zum Glück: Der Entdecker des Flow-Prinzips erklärt seine Lebensphilosophie (HERDER spektrum) (German Edition) Mihaly Csikszentmihalyi Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018

RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018 RECORDING TRANSCRIPT LEVEL 1 GERMAN (90883), 2018 Level 1 German (2018) page 2 of 12 TRACK 1 READER 1 Audibility Check. Please listen carefully to this introduction. This exam is NCEA Level 1 German for

Mehr

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,...

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,... (positive statements + ) Drucke diese Arbeitsblätter farbig aus. Schneide die Karteiblätter aus. Die Rückseite wird nach hinten geknickt. So erhälst du zweiseitige Karteiblätter z.b. für (d)einen Fächerlernkasten.

Mehr

Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural)

Parsing German Verbs (Third-Person Singular) Parsing German Verbs (Third-Person Plural) Parsing German Verbs (Third-Person Singular) [ * for indicative = subjunctive] Verb type Weak Weak (sein) Strong Strong (sein) (Present Infinitive) sagen reisen geben kommen (Perfect Infinitive) gesagt

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition)

Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung des Individuums (German Edition) Jasmin Nowak Click here if your download doesn"t start automatically Selbstbild vs. Fremdbild. Selbst- und Fremdwahrnehmung

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Konjunktionen und Subjunktionen

Konjunktionen und Subjunktionen Coordinating conjunctions: You join 2 sentences using a coordinating conjunction to make 1 sentence. The structure of both clauses doesn t change. Beispiel: Ich habe gefrühstückt. Ich habe meine Wohnung

Mehr

Konjunktionen und Subjunktionen

Konjunktionen und Subjunktionen Coordinating conjunctions: You join 2 sentences using a coordinating conjunction to make 1 sentence. The structure of both clauses doesn t change. Beispiel: Ich habe gefrühstückt. Ich habe meine Wohnung

Mehr

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition)

Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge richtig abschließen (German Edition) Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Click here if your download doesn"t start automatically Nießbrauch- und Wohnrechtsverträge

Mehr

Word Order in German: Summary adapted (modified and corrected) from First Sentence Elements

Word Order in German: Summary adapted (modified and corrected) from  First Sentence Elements Word Order in German: Summary 11/27/13 1 Word Order in German: Summary adapted (modified and corrected) from http://www.class.uh.edu/mcl/fll/germ/order.html First Sentence Elements 1. The most common first

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition)

Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German Edition) Edgar Freiherr Click here if your download doesn"t start automatically Privatverkauf von Immobilien - Erfolgreich ohne Makler (German

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:..

Academic Scholarship German. Time Allowed: 1 hour and 30 minutes. Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please. Name:.. Academic Scholarship 2014 German Time Allowed: 1 hour and 30 minutes Dictionaries are NOT allowed All answers on the question paper please Name:.. Please write the name of the coursebook you have been

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition)

Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Handbuch der therapeutischen Seelsorge: Die Seelsorge-Praxis / Gesprächsführung in der Seelsorge (German Edition) Reinhold Ruthe Click here if your download doesn"t start automatically Handbuch der therapeutischen

Mehr

Der Bau der Mauer. West westlichen Soldaten Kontrollen Verhandlungen. Verwandten eingeschränkt geteilt Bauarbeiter aufgebaut

Der Bau der Mauer. West westlichen Soldaten Kontrollen Verhandlungen. Verwandten eingeschränkt geteilt Bauarbeiter aufgebaut Der Bau der Mauer In dem Text über den Bau der Mauer fehlen einige Wörter. Fülle die Lücken in dem Text mit den Wörtern aus, die unter dem Text stehen. Streiche das Wort durch, wenn du es auf die Linie

Mehr

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeite heraus, welche präpositionalen Verben hier verwendet wurden. 2 Ergänze die Beispielsätze mit der passenden

Mehr

Microsoft Outlook Das Handbuch (German Edition)

Microsoft Outlook Das Handbuch (German Edition) Microsoft Outlook 2010 - Das Handbuch (German Edition) Thomas Joos Click here if your download doesn"t start automatically Microsoft Outlook 2010 - Das Handbuch (German Edition) Thomas Joos Microsoft Outlook

Mehr

Robert Kopf. Click here if your download doesn"t start automatically

Robert Kopf. Click here if your download doesnt start automatically Neurodermitis, Atopisches Ekzem - Behandlung mit Homöopathie, Schüsslersalzen (Biochemie) und Naturheilkunde: Ein homöopathischer, biochemischer und naturheilkundlicher Ratgeber (German Edition) Robert

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

Helden (by Flowrag) Song Lyrics Grammar Analysis

Helden (by Flowrag) Song Lyrics Grammar Analysis Helden (by Flowrag) Song Lyrics Grammar Analysis https://www.youtube.com/embed/3ubt0hsztpi Helden by the Austrian band Flowrag. The band members are: Florian Ragendorfer (Gesang), Richard Oliver Gillissen

Mehr

List of Contents - German Grammar 1. The Present Tense. 2. The Perfect Tense 1

List of Contents - German Grammar 1. The Present Tense. 2. The Perfect Tense 1 List of Contents - German Grammar 1. The Present Tense 1. Formation of the Present Tense - an Explanation 2. Hobbys 3. Was machen wir? 4. Zur Arbeit! 5. Was machst du mit deinem Geld? 6. Mein Schlafzimmer

Mehr

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1

BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management. Examinations for / Semester 1 BSc.(Hons) Tourism and Hospitality Management Cohort: BTHM/04/FT Year 2 Examinations for 2005-2006 / Semester 1 MODULE: GERMAN II MODULE CODE: LANG 2102 Duration: 2 Hours Instructions to Candidates: 1.

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition)

Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition) Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente wird zum Rohrkrepierer (German Edition) T. Trares Click here if your download doesn"t start automatically Staatlich geförderte Altersvorsorge: Rürup-Rente

Mehr

Sterben - der Höhepunkt des Lebens: Eine medizinisch-biblische Betrachtung (German Edition)

Sterben - der Höhepunkt des Lebens: Eine medizinisch-biblische Betrachtung (German Edition) Sterben - der Höhepunkt des Lebens: Eine medizinisch-biblische Betrachtung (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sterben - der Höhepunkt des Lebens: Eine medizinischbiblische

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

1.1. Verbs Basic Verbs. Use. sein haben werden. as an ordinary verb. Ich bin Ärztin. as an auxiliary verb

1.1. Verbs Basic Verbs. Use. sein haben werden. as an ordinary verb. Ich bin Ärztin. as an auxiliary verb 1.1 Verbs Basic Verbs sein haben werden Use sein Ich bin müde. Ich bin Ärztin. Die Tür ist geschlossen. as an auxiliary verb Ich bin gestern angekommen. Ich war gestern angekommen. + adjective + noun +

Mehr