Dr. Ing. Andreas Dudlik. Hydraulische Systeme Beratung Berechnung Fortbildung. Portfolio (seit 1993)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Ing. Andreas Dudlik. Hydraulische Systeme Beratung Berechnung Fortbildung. Portfolio (seit 1993)"

Transkript

1 Dr. Ing. Andreas Dudlik Hydraulische Systeme Beratung Berechnung Fortbildung Portfolio (seit 1993) - Expertisen, Berechnung und Messung zur Strömungstechnik in Rohrleitungen und Apparaten: Druckstöße und Kondensationsschläge in Rohrleitungen - Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren und Fachleuten: Tagungen, Seminare und In-House-Schulungen - Beantragung, Leitung und Durchführung von (inter)nationalen Forschungsprojekten Bismarckstraße Duisburg +49 (0) (0) adudlik@t-online.de

2 Beratung, Berechnung & Messung: Erfahrungsfelder, wissenschaftlich & technisch Druckstöße, Kavitations- und Kondensationsschläge, Pulsationen & Schwingungen in hydraulischen, pneumatischen & thermohydraulischen Systemen aus den Branchen - Chemie - Wasser & Abwasser - Öl und Gas - Fernwärme - Kraftwerkstechnik: Wasserkraft und thermisch (konventionell & KKW) Programmsysteme (Auswahl) - Flowmaster, SIR-3S, WANDA, Rohr2Stoss - PIPENET, Athlet, KEDRU - Inhouse-Programme (z.b. TUEVNord) Fallleitungen des Walchenseekraftwerks Kochel am See

3 Industrieberatung I - Expertisen, Gutachten und Berechnungen Druckstoß-Berechnung einer Chemie-Verladeleitung Zeitliche Druckverläufe Simulation mit Programmsystem SIR-3S, Quelle: 3S-Consult, Garbsen bei Hannover

4 Referenzen I - Industrieaufträge (Auswahl) Projekte auf dem Gebiet der Rohrleitungstechnik, Berechnung / Optimierung von H 2 SO 4 -Transportleitungen Sachtleben Chemie, Duisburg - Berechnung zur Druckstoßvermeidung von Kavitationsschlägen in Aceton / Phenol transportierenden Rohrleitungen INEOS Phenol, Gladbeck - Berechnung und Optimierung eines Kühlwassertransportsystems Rheinkalk, Mettmann - Untersuchung der dynamischen Charakteristik von Rückschlagarmaturen bei Druckstoßbeanspruchung Danfoss Socla, Paris - Untersuchungen des Nebenkühlsystems im KKW Beznau, Fa. Axpo, Schweiz

5 Referenzen II - Industrieaufträge (Auswahl) - Druckstoßmessungen im Trinkwasser- Versorgungssystem, Klinikum Düsseldorf - Softwaregestützte Dimensionierung eines Lösungsmittel-Versorgungssystems, Boehringer-Ingelheim, Ingelheim - HyCal: Planung eines Industrie-Teststands zur Entwicklung von ein- und mehrphasigen Durchflussmessgeräten, KROHNE GmbH&CoKG, Duisburg - Wärmetechnische Berechnung, Druckstoßberechnung und Optimierung von Dampfleitungen, EVONIK, Marl - Druckstoßberechnung und Optimierung der Kühlwasserlinien des GuD-Kraftwerks Mellach, Siemens Austria - Dynamische Simulation von Kaplanturbinen, Voith Siemens

6 Referenzen III - Industrieaufträge (Auswahl) - Berechnung und Optimierung eines Wassertransportsystems, Rheinkalk, Mettmann - Druckstoßberechnung und Optimierung einer HCN-Verladeleitung, INEOS, Dormagen Expertisen - Expertise zum Versagen eines Kompensators, NOVARTIS, Schweizerhalle - Beratung bei der Neuplanung eines Kondensatableitersystems NOVARTIS, Schweizerhalle - Erstellung eines Leitfadens zu Auslegung, Betrieb und Wartung von Dampfnetzen (englisch), NOVARTIS Pharma AG, Schweiz

7 Referenzen IV (Auswahl) Gutachten - zur Schadensermittlung beim Versagen eines Blockkugelhahns in pneumatischen Hochdrucksystemen, HYDAC, Dudweiler - zur Ermittlung der Schadensursache beim Bruch einer erdverlegten Wasserversorgungsleitung, Leonardo, Paderborn - zur Lastermittlung eines Kondensatfilter-Rückspülsystems, KKW Gundremmingen, Pall Filtersysteme, Crailsheim - zum Versagen einer Fernwärmerohrleitung innerhalb eines Luxushotels, HochTief, Berlin - zur Druckstoßberechnung der Fa. Westinghouse, AXPO, Schweiz

8 Persönliche Daten Geburt in Dortmund Studium Chemietechnik, Universität Dortmund wissenschaftlicher Angestellter bei Fraunhofer UMSICHT 1999 Promotion, Universität Dortmund Seit 1998 Berufsbegleitende Weiterbildung beim Haus der Technik, Essen Seit 02/2014 Freiberufler: Beratung, Berechnung & Fortbildung zu Hydraulischen Systemen Seit 03/2015 Im Antragsverfahren zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen, IHK Essen

Angebotsspektrum. Dr.-Ing. Andreas Dudlik Hydraulische Systeme Beratung Berechnung Fortbildung

Angebotsspektrum. Dr.-Ing. Andreas Dudlik Hydraulische Systeme Beratung Berechnung Fortbildung Angebotsspektrum Dr.-Ing. Andreas Dudlik Hydraulische Systeme Beratung Berechnung Fortbildung CV Berechnung und Beratung Fortbildung Kontakte Referenzen Dr. Ing. Andreas Dudlik Hydraulische Systeme - Beratung

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 Der Herausgeber Manfred v. Bentheim Geboren am 05.10.1948 in Berlin 1966 1969 Ausbildung zum Bauzeichner 1969 1979 Studium FH und RWTH Aachen, Schwerpunkt Planungstheorie 1980 1986 freiberufliche

Mehr

PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz

PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz RÜCKBLICK Mülheim a. d. Ruhr Februar 2015 PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz Wenn Sie am 17. Februar 2015 an unserer PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz im Schloss Mülheim teilgenommen

Mehr

1. Unternehmensorganisation

1. Unternehmensorganisation Unternehmensprofil 1. Unternehmensorganisation Bohn Ingenieure GmbH Stammbüro Richard-Wagner-Straße 36 95444 Bayreuth Telefon : +49(921) 75724-0 Telefax : +49(921) 75724-44 E-Mail : bayreuth@bohn-ingenieure.de

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Wärmeautomatik

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Wärmeautomatik MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Danfoss Wärmeautomatik Schulungsprogramm 2009/2010 Schulungsprogramm 2009 Danfoss GmbH Bereich Wärmeautomatik Mit Danfoss ist alles geregelt! Als Danfoss 1933 mit der Entwicklung

Mehr

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium

Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium Wasserstipendium Ruhr Auslandsstipendium In Ausfüllung und Würdigung seines gesetzlichen Auftrages, in der Verantwortung für Umwelt und Wasserwirtschaft in der Region und im Bewusstsein der Notwendigkeit

Mehr

Laserscanning in Anlagen

Laserscanning in Anlagen Laserscanning in Anlagen Präsentation für Dienstleistungskunden Dipl.-Ing. G. Eiermann, Dipl.-Ing. (FH) S. Mitzschke Aufnahme und Werdegang mit Laserscanning: Foto / mit dem 3D-Laser-Scanner erzeugte Punktwolke

Mehr

Be- und Entlüftungsventile Druckstösse und Wasserschläge in Rohrleitungen

Be- und Entlüftungsventile Druckstösse und Wasserschläge in Rohrleitungen Schweizerischer Brunnenmeister-Verband Weiterbildungskurse Lostorf 4. bis 13. März 2008 Be- und Entlüftungsventile Druckstösse und Wasserschläge in Rohrleitungen von Bernd Husemann AIRVALVE Flow Control

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 Der Herausgeber Joachim Lorenz Architekt Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. Studium der Architektur und des Bauingenieurwesens Von der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter

Mehr

Polymerwerkstoffe, Universität des Saarlandes

Polymerwerkstoffe, Universität des Saarlandes Vorstellung des Lehrstuhls hl für, Universität des Saarlandes -Ing. Markus Stommel LPW Professuren und An-Institute der Materialwissenschaften / Werkstofftechnik INM Leibniz Institut für Neue Materialien

Mehr

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K

F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K F Ü R M E N S C H U N D T EC H N I K Willkommen bei der Dr. Reinold Hagen Stiftung Hagen Consulting & Training GmbH Hagen Consulting & Training GmbH Folie 1 Historie Der Gründer Dr. Reinold Hagen mit seinem

Mehr

Anlage. zum. Gutachten

Anlage. zum. Gutachten Anlage zum Gutachten zur Erschütterungsentwicklung während des Grubenwasseranstiegs auf -320 mnn in den Wasserprovinzen Reden und Duhamel Erstellt von: Prof. Dr. - Ing. Michael Alber von der IHK zu Dortmund

Mehr

Einfluss niederfrequenter Fluidresonanzschwingungen auf den Stoffaustausch in Blasensäulen im System Wasser Luft

Einfluss niederfrequenter Fluidresonanzschwingungen auf den Stoffaustausch in Blasensäulen im System Wasser Luft Einfluss niederfrequenter Fluidresonanzschwingungen auf den Stoffaustausch in Blasensäulen im System Wasser Luft Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur ( Dr.- Ing. ) genehmigt

Mehr

UMSETZUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG AUS EXPERTENHAND

UMSETZUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG AUS EXPERTENHAND UMSETZUNG DER TRINKWASSERVERORDNUNG AUS EXPERTENHAND Fachgerecht, kompetent und zuverlässig Sicherheit für Betreiber und Verwender Hygienisch einwandfreies Trinkwasser Wir erarbeiten Ihnen ein schlüssiges,

Mehr

Partikelsimulation von Teilchen und Körpern

Partikelsimulation von Teilchen und Körpern ROCKY DEM Partikelsimulation von Teilchen und Körpern www.cadfem.de/rocky Partikelsimulation von Teilchen und Körpern ENTWERFEN SIE IHRE PARTIKEL- HANDLING-MASCHINEN SCHNELLER UND EFFIZIENTER. Bei der

Mehr

SWK Beleuchtungs-Contracting

SWK Beleuchtungs-Contracting Strom Erdgas Fernwärme Contracting Dienstleistung SWK Beleuchtungs-Contracting Beleuchtung optimieren und Energiekosten senken Ihre Vorteile Energieverbrauch und Kosten reduzieren Von modernster Technik

Mehr

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule

Umwelt- und Verfahrenstechnik. Maschinenbau. Höhere Schule Umwelt- und Verfahrenstechnik Maschinenbau Maschinenbau Ausbildung Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung, Abgas- und Abwasserreinigung,

Mehr

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen

Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen Dieses Dokument finden Sie unter www.ihk-berlin.de unter der Dok-Nr. 48066 Öffentliche Bestellung und Vereidigung zum Sachverständigen Inhalt: 1. Bedeutung der öffentlichen Bestellung...2 2. Voraussetzungen...2

Mehr

Wissenschaftliche Begleitforschung im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren

Wissenschaftliche Begleitforschung im Forschungsbereich Energie in Gebäuden und Quartieren Wissenschaftliche Begleitforschung im Forschungsbereich Quo vadis? Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Müller Motivation und Ausgangslage 2 Entwicklung von Energiekonzepten für Gebäude und Quartiere Bedarf Abbildung

Mehr

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos

MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK. Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Fotos MASCHINENBAU UMWELT- UND VERFAHRENSTECHNIK Die 5-jährige Ingenieurausbildung kombiniert Kompetenzen der Bereiche Erneuerbare Energie, Alternative Rohstoffgewinnung,

Mehr

Vom Leitsystem bis zum Prozess.

Vom Leitsystem bis zum Prozess. Vom Leitsystem bis zum Prozess. Beratung in Fragen der elektrischen Antriebstechnik Unterstützung bei Managementthemen Mitgestaltung bei Produktfragen Betreuung von operativen Aufgaben Seite 1 von 5 Beruflicher

Mehr

Recht & Fair Play. Informations- und Merkblatt für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger durch die IHK

Recht & Fair Play. Informations- und Merkblatt für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger durch die IHK Recht & Fair Play Informations- und Merkblatt für die öffentliche Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger durch die IHK Stand: Juli 2011 Bedeutung der öffentlichen Bestellung Durch die öffentliche

Mehr

Forschung und Entwicklung im Bereich Biomasse/Biogas - Innovationscluster Bioenergy

Forschung und Entwicklung im Bereich Biomasse/Biogas - Innovationscluster Bioenergy Forschung und Entwicklung im Bereich Biomasse/Biogas - Innovationscluster Bioenergy Esther Stahl Joseph von Fraunhofer (1787-1826) Forscher Fraunhofer-Linien Erfinder Bearbeitungsverfahren für Linsen Unternehmer

Mehr

_TEC artec High Performance Valves. TECserv

_TEC artec High Performance Valves. TECserv _TEC artec High Performance Valves TECserv _Firmendarstellung Leistung, Nutzen und Innovation sind unsere Philosophie Am Firmensitz in Oranienburg, nördlich von Berlin, entwickelt, vertreibt und produziert

Mehr

Vorlesungen und Übungen im Wintersemester 2012/2013

Vorlesungen und Übungen im Wintersemester 2012/2013 Vorlesungen und Übungen im Wintersemester 2012/2013 W 8629 (2V) Membrantechnik Beginn 19.10.2012 Dr. Dieter Melzner, Sartorius AG, Göttingen Die Membrantechnologie ist nach wie vor eine aufstrebende Grundoperation,

Mehr

Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Zukunft. Actemium Deutschland

Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Zukunft. Actemium Deutschland Unser Know-how für Ihre erfolgreiche Zukunft Actemium Deutschland Wir unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsvorteile. Erfahrene Mitarbeiter mit umfangreichem Wissen entwickeln

Mehr

AKER KVÆRNER Process Netherlands B.V. - Rohrsystemberechnungen - Pipe Stress Analysis

AKER KVÆRNER Process Netherlands B.V. - Rohrsystemberechnungen - Pipe Stress Analysis AKER KVÆRNER Process Netherlands B.V. ALSTOM Power Boiler GmbH Amiantit Germany GmbH Bayer Material Science GmbH & Bayer Technology Services GmbH Bilfinger EMS GmbH Hattingen BORSIG GmbH Cargill GmbH Chemieanlagenbau

Mehr

Wie treten wir der Stromlücke entgegen?

Wie treten wir der Stromlücke entgegen? 7.9.21 Niklaus Zepf «Wie treten wir der Stromlücke entgegen?» Dipl Masch Ing ETH / BWI Leiter Corporate Development Axpo Holding AG Experte der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW)

Mehr

Arbeitshilfe Tätigkeitsbeschreibung

Arbeitshilfe Tätigkeitsbeschreibung Arbeitshilfe Tätigkeitsbeschreibung Befristung gem. 2 Abs. 1 WissZeitVG (Forschung und wiss. Weiterbildung) Zur Erstellung einer ausführlichen Tätigkeitsbeschreibung sind verschiedene Kombinationen aus

Mehr

... kompetent zuverlässig lösungsorientiert

... kompetent zuverlässig lösungsorientiert ... kompetent zuverlässig lösungsorientiert Unternehmen In den 80er Jahren wurden die Produktionsanlagen immer leistungsfähiger und somit wirtschaftlicher. Zudem benötigten die Maschinenhersteller für

Mehr

Die 50%-Idee- Vom Produkt zur Produktionsanlage in der halben Zeit

Die 50%-Idee- Vom Produkt zur Produktionsanlage in der halben Zeit Die 50%-Idee- Vom Produkt zur Produktionsanlage in der halben Zeit Herausforderungen für die Chemische Industrie Produkte werden immer kunden- und marktspezifischer Steigende Märkte für Fein- und Spezialchemikalien

Mehr

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder Aktuelle en, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder Voith Turbo GmbH & Co KG 2018 Datum: 12.12.2018 Voith Turbo GmbH & Co KG Voith Turbo trägt Tag für Tag dazu bei, Millionen von Menschen, Gütern und

Mehr

Institut für Unfallanalysen

Institut für Unfallanalysen Institut für Unfallanalysen 3D-Simulation auf Basis eines Laserscans Institut für Unfallanalysen Diplom-Physiker und Ingenieure Weber PartG Mit Wirkung vom 1. Mai 2016 wurde das Einzel unternehmen in eine

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Der Fakultät Chemie der Universität Duisburg-Essen Untersuchungen zur Gasphasen-Photolyse atmosphärenrelevanter Carbonylverbindungen (Acetaldehyd, Diacetyl, Acetylcyanid, Essigsäure, Propionaldehyd, Butyraldehyd) im Wellenlängenbereich 193-355 nm Dissertation

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude

Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude Technische Gebäudeausrüstung für Bürogebäude Teil 1: Grundlagen Dr.-Ing. habil. Stefan Wirth Gliederung 1 Beispiele 1.1 Entwicklung der Bürogebäude während der letzten hundert Jahre 1.2 Beispiele für Bürogebäude

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Planungshinweise, Schadens-Management, Kavitation, praktische Beispiele

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Planungshinweise, Schadens-Management, Kavitation, praktische Beispiele TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

AKER KVÆRNER Process Netherlands B.V. - Rohrsystemberechnungen - Pipe Stress Analysis

AKER KVÆRNER Process Netherlands B.V. - Rohrsystemberechnungen - Pipe Stress Analysis AKER KVÆRNER Process Netherlands B.V. ALSTOM Power Boiler GmbH Amiantit Germany GmbH Bayer Material Science GmbH & Bayer Technology Services GmbH Bilfinger EMS GmbH BORSIG Process Heat Exchanger GmbH Cargill

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH. Engineering von Kraftwerks- & Prozessarmaturen für die konventionelle und nukleare Kraftwerkstechnik

SIRIUS virtual engineering GmbH. Engineering von Kraftwerks- & Prozessarmaturen für die konventionelle und nukleare Kraftwerkstechnik SIRIUS virtual engineering GmbH Engineering von Kraftwerks- & Prozessarmaturen für die konventionelle und nukleare Kraftwerkstechnik Die SIRIUS virtual engineering GmbH Gründungsjahr: 2000 Geschäftsführung:

Mehr

Leistungsindikatoren der Fraunhofer- Gesellschaft. Zurück zum Inhaltsverzeichnis (Rechtsklick auf Link, Hyperlink öffnen)

Leistungsindikatoren der Fraunhofer- Gesellschaft. Zurück zum Inhaltsverzeichnis (Rechtsklick auf Link, Hyperlink öffnen) Leistungsindikatoren der Fraunhofer- Gesellschaft Zurück zum Inhaltsverzeichnis (Rechtsklick auf Link, Hyperlink öffnen) Fraunhofer gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern 00 Universum Student Survey 00

Mehr

Formfindung und Prozesssimulation additiv gefertigter Bauteile

Formfindung und Prozesssimulation additiv gefertigter Bauteile Formfindung und Prozesssimulation additiv gefertigter Bauteile 3. Symposium für Industrie und Hochschule 1. Juni 2018 Simulation ist mehr als Software ROCKY CADFEM in D/A/CH/L Produkte Service + Wissen

Mehr

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung

Ausbildung und Kommunikation. Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung Ausbildung und Kommunikation Impulse für die Kundenorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Führung Unser Leitmotiv Seminaris hat sich auf die zielgerichtete Weiterbildung und Förderung von Führungskräften,

Mehr

A k tue lle P roj ek t e

A k tue lle P roj ek t e A k tue lle P roj ek t e Gladbeck 2. Hallenerweiterungen Projektmanagement und Projektsteuerung Willich Anpassung der Genehmigungsverfahren eines Industireparks Projektmanagement und Projektsteuerung Viersen

Mehr

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de

Dr. Andrea Sperlich. Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de Mannheimer Straße 337 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21-75 26 15 info@hochschulberatung-sperlich.de geboren am 19. November 1975 in Heidelberg Berufliche Tätigkeiten und Erfahrungsbasis seit 07/2007 freiberufliche

Mehr

Universitätsstadt Erlangen

Universitätsstadt Erlangen Universitätsstadt Erlangen ca. 100 000 Einwohner ca. 26 000 Studenten 20 km nördlich von Nürnberg 50 km südlich von Bamberg Erlangen - Mittelfranken Dürerstadt Nürnberg Christkindlesmarkt Franken-Jura

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Antriebssysteme und Exoskelette MOTIVATION ANGEBOT Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE MOTIVATION Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

Vakuum-Isolations-Paneele Hochrechnungen zur Entwicklung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von klimatischen Randbedingungen

Vakuum-Isolations-Paneele Hochrechnungen zur Entwicklung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von klimatischen Randbedingungen Vakuum-Isolations-Paneele Hochrechnungen zur Entwicklung der Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von klimatischen Randbedingungen Dr.-Ing. Sebastian Treml Forschungsansatz (Prinzipskizzen) Typische Anwendungen:

Mehr

Leistungsspektrum PLANundPARK GmbH, Stand Juli 2018

Leistungsspektrum PLANundPARK GmbH, Stand Juli 2018 Beratung: PROF. DR.-ING. RUDOLF EGER 1978 Diplom an der TH in Darmstadt, Bauingenieur 1985 Promotion zum Dr.-Ing., TH Darmstadt 1978 1989 Projektingenieur, Projektleiter, wissenschaftlicher Mitarbeiter,

Mehr

KEYMAN Ihr Schlüssel zum Erfolg

KEYMAN Ihr Schlüssel zum Erfolg KEYMAN Ihr Schlüssel zum Erfolg Keyman Ein Unternehmen mit Werten Wir sind der Spezialist für Ingenieur und Personaldienstleistungen. Jahrelange Erfahrung in verschiedenen Branchen, Seriosität und Wertschätzung

Mehr

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering!

ZFW- Stuttgart Ihr Partner für Elektronikkühlung, Zuverlässigkeit und Engineering! Analysieren Unsere Experten helfen Ihnen mit gekoppelten multiphysikalischen Simulationen neue Einblicke in Ihr Produkt zu bekommen. Nutzen Sie unsere Simulationen als Tool in Kombination mit Fachwissen

Mehr

ILB Dr. Rönitzsch GmbH

ILB Dr. Rönitzsch GmbH ILB Dr. Rönitzsch GmbH Geschäftsführer: Dr.-Ing. Henry Rönitzsch von der IHK Dresden öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Außenbeleuchtung und Bewertung von Außenbeleuchtungsanlagen

Mehr

Ingenieure / innen TH / TU und FH Haben Sie den Bayer-Spirit?

Ingenieure / innen TH / TU und FH Haben Sie den Bayer-Spirit? www.karriere.bayer.de Ingenieure / innen TH / TU und FH Haben Sie den Bayer-Spirit? Technische Entwicklung, Engineering, Technische Betriebsleitung, Werkstätten, Marketing / Vertrieb Ingenieure in den

Mehr

Einsatz der Bibliometrie für das Technologiemanagement

Einsatz der Bibliometrie für das Technologiemanagement Einsatz der Bibliometrie für das Technologiemanagement zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN (Dr.-Ing.) der Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

FlexKWK - Flexible Strom- und Wärmeversorgung von Quartieren

FlexKWK - Flexible Strom- und Wärmeversorgung von Quartieren FlexKWK - Flexible Strom- und Wärmeversorgung von Quartieren Joachim Krassowski, Fraunhofer UMSICHT Andreas Overhage, Energieversorgung Oberhausen AG Berliner Energietage, 7. Mai 2018 Berlin Folie 1 Energieausgleichsbedarf

Mehr

Schweiß- und Prüftechnik

Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweiß- und Prüftechnik Schweißen und Prüfen auf höchstem Niveau Wir qualifizieren Schweißverfahren und Schweißpersonal, beraten bei der Werkstoffauswahl und führen Werkstoffprüfungen

Mehr

Schieber und Rückstauklappen zu jedem Zweck:

Schieber und Rückstauklappen zu jedem Zweck: Schieber und Rückstauklappen zu jedem Zweck: Klärwerke Regenklärbecken Tagwasser/Oberflächenwasser Kühlwasser Abwasser Wasserkraft Abwasserablauf Pumpwerke Druckrohr Ihr persönlicher Kontakt Tel. +45 98

Mehr

Zertifikat. TÜV NORD AG Am TÜV Hannover Deutschland. Normative Grundlagen

Zertifikat. TÜV NORD AG Am TÜV Hannover Deutschland. Normative Grundlagen Zertifikat Die SQS bescheinigt hiermit, dass nachstehend genanntes Unternehmen über ein Managementsystem verfügt, das den Anforderungen der aufgeführten normativen Grundlagen entspricht. Geltungsbereich

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD GROUP Technische Sicherheit Befähigte Person zur Prüfung bei Explosionsgefährdungen Gemäß TRBS 1203 und BetrSichV

Mehr

InOS. Individualisiertes Online- Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte

InOS. Individualisiertes Online- Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte InOS Individualisiertes Online- Studienvorbereitungsprogramm für beruflich Qualifizierte Dipl.-Psych. Stefanie Brunner Dr. Wolfgang Müskens Dr. Willi B. Gierke Wiss. Leitung: Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Leitung Dr. Robert Müller, MBA,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Leitung Dr. Robert Müller, MBA, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Fachbereich Energie Gebäude Umwelt. Folie: 1. Schmickler, Ahaus

Fachbereich Energie Gebäude Umwelt. Folie: 1. Schmickler, Ahaus Bemessungsregeln g für Trinkwasser-Installationen DIN 1988 300 Folie: 1 Energie Gebäude Umwelt Stegerwaldstraße 39 48565 Steinfurt Fon +49(0)251 / 83-62258 Fax +49(0)251 / 83-62140 www.fh-muenster.de Lehrgebiete

Mehr

PROJEKTÜBERSICHT SYSTEMISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT IM MITTELSTAND

PROJEKTÜBERSICHT SYSTEMISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT IM MITTELSTAND PROJEKTÜBERSICHT SYSTEMISCHES INNOVATIONSMANAGEMENT IM MITTELSTAND München/Bremen, im April 2014 AUSTRIA GERMANY SWITZERLAND SLOVAKIA CHINA USA KUNDENNAME PROJEKTNAME PRÄSENTATION TT. MMM. 20YY IMP 1 DIE

Mehr

Explosionsschutz aktuell und umfassend

Explosionsschutz aktuell und umfassend TÜV NORD Akademie Technische Sicherheit Explosionsschutz aktuell und umfassend Save the date! (s. Innenteil) Explosionsschutz Fachtagung 25. April 2017 www.tuev-nord.de/tk-ex TÜV NORD GROUP Technische

Mehr

Expertensysteme für Immobilienbewertung in Deutschland. Expertensystem für Wertermittlung in Deutschland Page 1

Expertensysteme für Immobilienbewertung in Deutschland. Expertensystem für Wertermittlung in Deutschland Page 1 Expertensysteme für Immobilienbewertung in Deutschland Hanns-F. Schuster Expertensystem für Wertermittlung in Deutschland Page 1 Expertensysteme Was ist das Ziel? Überdurchschnittliches Fachwissen Kontinuierliche

Mehr

Druckluft- und Gasnetze

Druckluft- und Gasnetze Druckluft- und Gasnetze Sichere Auslegung von Gasnetzen Minimierung der Betriebs- und Instandhaltungskosten Vergleichmäßigung des Betriebsdruckes Simulation und Berechnung von Gasströmungen in Rohrleitungsnetzen

Mehr

MTA PIPE-INSPECTOR. MTA Messtechnik GmbH. Kabellose Video-Inspektion von Rohrleitungen mit integrierter Leckortung

MTA PIPE-INSPECTOR. MTA Messtechnik GmbH. Kabellose Video-Inspektion von Rohrleitungen mit integrierter Leckortung MTA PIPE-INSPECTOR Kabellose Video-Inspektion von Rohrleitungen mit integrierter Leckortung MTA Messtechnik GmbH Service & Produkte für Trinkwasser- und Abwasserwirtschaft, Industrie und Umwelttechnik

Mehr

Physical Software Solutions

Physical Software Solutions Analysen zur Belastbarkeit elektrischer Komponenten H.-D. Ließ, K. Dvorsky, F. Loos, C. Riker 1 Motivation Moderne Fahrzeuge benötigen eine Vielzahl an elektrischen Komponenten und Verbindungen. Diese

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA STRÖMUNGSSIMULATION UND VISUALISIERUNG 1 Ausgangssituation Immer mehr Industriebereiche müssen unter definiert reinen Bedingungen fertigen.

Mehr

Schallschutz im Kraftwerk. Industry

Schallschutz im Kraftwerk. Industry Schallschutz im Kraftwerk Industry Isolierung als Innovation Beim Thema Kraftwerksinnovationen denkt kaum jemand spontan an Isolierungen. Während sich die Kraftwerkstechnik über Jahrzehnte hinweg entwickelt

Mehr

SolidLine-Launch-Day , Rodgau. Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich. daskernteam GbR, Modautal Start

SolidLine-Launch-Day , Rodgau. Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich. daskernteam GbR, Modautal Start SolidLine-Launch-Day 08.10.2009, Rodgau Vortrag: Fit für Fitness Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich Autor: daskernteam GbR, Modautal Start Fit für Fitness virtuelle Produktentwicklung

Mehr

Wasser ist unser Element

Wasser ist unser Element Wasser ist unser Element Analysieren, Optimieren, Realisieren. Ingenieurbüro für Anlagenbau und maritime Technik Schiffstechnik Wirkungsgrad und Wettbewerbsfähigkeit Werften: In Ihrem Auftrag legen wir

Mehr

Siemens Umweltportfolio Elemente

Siemens Umweltportfolio Elemente Wasser München, Siemens Umweltportfolio Elemente siemens.com/umweltportfolio Umweltportfolio Elemente Nachhaltige Erzeugung Verlustarmer Stromtransport Intelligente Verteilung und Speicherung Effiziente

Mehr

Vorlesungen und Übungen im Sommersemester 2016

Vorlesungen und Übungen im Sommersemester 2016 Institut für Thermische Verfahrensund der TU Clausthal Vorlesungen und Übungen im Sommersemester 2016 Institutsdirektor Professor Dr.-Ing. Jochen Strube Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dipl.-Ing. Martin

Mehr

ERFAHRUNG BRINGT Energie

ERFAHRUNG BRINGT Energie 2015 ERFAHRUNG BRINGT Energie Autor: Bernd Kruschitz, Ing. BMK Kompetenzzentrum 26.02.2015 Über uns (Kurzbeschreibung) Das "BMK-Kompetenzzentrum" ist ein innovatives Unternehmen mit 3 Geschäftsfeldern:

Mehr

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung

Automatisierung vs. Flexibilität. gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung gilt das noch? LogiMAT 2005, 02. Februar 2005, Stuttgart Forum Materialflussautomatisierung Forum Materialflussautomatisierung Leitung/Moderation: Prof. Dr. Willibald A. Günthner, Lehrstuhl für Fördertechnik

Mehr

Mensch. Technik. Lösungen

Mensch. Technik. Lösungen Mensch Technik Lösungen Als mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen mit rund 700 Mitarbeitern an den Standorten Hamburg und Bremen sehen wir uns als Partner unserer Kunden aus Industrie und

Mehr

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers PROWÄSPE Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers Projektübersicht Konsortialführer: Wien Energie GmbH (WE) Projektpartner: Förderstelle: Bilfinger Bohr- und Rohrtechnik GmbH (BUR)

Mehr

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe

Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe Untersuchung des Einflusses hydraulischer und mechanischer Anregungen auf das Betriebsverhalten einer axialen Rohrgehäusepumpe Vom Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität

Mehr

Bewertungsformular für die Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern

Bewertungsformular für die Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern Bewertungsformular für die Tätigkeit als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger für einen Bezirk in Bayern Geschäftszeichen der Regierung (optional) Ausschreibung des Bezirks Bewerbungsstichtag Name,

Mehr

ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern

ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern IES Institut für Energiesysteme ENERGIE PRAXIS-SEMINAR Optimierung der Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern Warmwasserbereitstellung mittels Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern

Mehr

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung

Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Kurs 2 Wassertransport und Wasserverteilung 30. November bis 2. Dezember 2016 Bayreuth Unsere Themen Rechtliche Grundlagen

Mehr

Informationen Der Ingenieur Leistungen Projekte Seminare Pluspunkte

Informationen Der Ingenieur Leistungen Projekte Seminare Pluspunkte Informationen Der Ingenieur Leistungen Projekte Seminare Pluspunkte EBERHARD SCHOTT Beratender Ingenieur VBI Am Hesterberg 4 27711 Osterholz-Scharmbeck Tel. 04791-965720 Fax 04791-965740 ingenieurschott@t-online.de

Mehr

Master Schwerpunkt Kerntechnik (SP 21)

Master Schwerpunkt Kerntechnik (SP 21) Master Schwerpunkt Kerntechnik (SP 21) Lehrstuhl für Prof. Dr.-Ing. Xu Cheng KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.ifrt.kit.edu Kerntechnik Perspektive Deutschland: Nukleare Sicherheit,

Mehr

LIFE SCIENCE PHARMA. Standort Hamburg.

LIFE SCIENCE PHARMA. Standort Hamburg. LIFE SCIENCE PHARMA Standort Hamburg www.brenntag.de 2 Life Science Pharma Standort Hamburg UNSERE STRUKTUR IHRE SICHERHEIT Am Standort Hamburg haben wir uns auf die Abfüllung flüssiger Pharmahilfsstoffe

Mehr

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business 04.-06. September 2012 Stuttgart Matthias Fischer Fraunhofer-Institut für Bauphysik / Universität Stuttgart Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung

Mehr

Neue Konzepte für die Verteilung von Trinkwasser in Gebäuden

Neue Konzepte für die Verteilung von Trinkwasser in Gebäuden Trinkwasserinstallation Neue Konzepte für die Verteilung von Trinkwasser in Gebäuden Prof. Dipl.-Ing. Bernd Rickmann Fachbereich Energie Gebäude Umwelt Laborbereich Haus- und Energietechnik rickmann@fh-muenster.de

Mehr

Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren

Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren WISSENSCHAFTLICHE BÜCHEREI Pumpen, Ventilatoren und Kompressoren radialer und axialer Bauweise A. de Koväts Dipl.-Ing. der Technischen Hochschule Budapest, New York G. Desmur Ingenieur des Arts et Manufactures,

Mehr

Milieugestaltung. In Einrichtungen der Altenpflege. Dipl. Ing. Arch. Dagmar Tauch Am Wildpark Dülmen 02594/786359

Milieugestaltung. In Einrichtungen der Altenpflege. Dipl. Ing. Arch. Dagmar Tauch Am Wildpark Dülmen 02594/786359 In Einrichtungen der Altenpflege Dipl. Ing. Arch. Dagmar Tauch Am Wildpark 45 48249 Dülmen 02594/786359 Profil 1963 geboren in Gelsenkirchen- Buer 1984 Beginn des Studiums "Architektur und Städtebau" an

Mehr

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden

Mehr

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben - zurück zum Programm zur Kurzfassung Schiffsinduzierte Belastungen und mögliche Verkehre im beschränkten Fahrwasser BAW-Kolloquium 16. Juni 2005 Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer

Mehr

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover

Ergebniszusammenfassung Universität Hannover www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Universität Hannover Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden

Mehr

ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG. Energieeinsparung im eigenen Unternehmen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien

ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG. Energieeinsparung im eigenen Unternehmen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG Energieeinsparung im eigenen Unternehmen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien Inhalt Kurzvorstellung BCE Herausforderung Klimawandel Energiedaten

Mehr

Antrag auf Zertifizierung als Fachpsychologin/ Fachpsychologe für Klinische Psychologie BDP

Antrag auf Zertifizierung als Fachpsychologin/ Fachpsychologe für Klinische Psychologie BDP Antrag auf Zertifizierung als Fachpsychologin/ Fachpsychologe für Klinische Psychologie BDP A Allgemeine Daten Titel: Frau Herr Vorname: Name: Postanschrift: Telefon:/Telefax: Email: Sind Sie Mitglied

Mehr

Verfahrenstechnik. Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik. Termin/Ort Februar 2019 in Essen

Verfahrenstechnik. Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik. Termin/Ort Februar 2019 in Essen Verfahrenstechnik Seminar Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik Design - Sensitivitätsanalyse - Prozessoptimierung - fixe Investition Termin/Ort 26. 27. Februar 2019 in Essen Prof. Dr.-Ing. Thomas

Mehr