17. Dezember 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 51. Weihnachtsmarkt in Löwenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "17. Dezember 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr. 12 24. Jahrgang Woche 51. Weihnachtsmarkt in Löwenberg"

Transkript

1 17. Dezember 2014 Herausgeber: Gemeinde er Land Der Bürgermeister Nr Jahrgang Woche 51 Weihnachtsmarkt in

2 2 17. Dezember 2014 Nr. 12 Woche 51 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land Inhaltsverzeichnis 1. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung zur Festsetzung der Grundsteuer A, Grundsteuer B sowie Hundesteuer für das Kalenderjahr 2015 für die Gemeinde Lö wenberger Land...Seite 3 Ende der amtlichen Bekanntmachungen 2. Weihnachten 2014 Weihnachtsgrüße...Seite 4 3. Mitteilung der Wahlbehörde Die Gemeinde sucht Wahlhelfer...Seite 4 4. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes er Land Bereitschaftsplan Monat Januar Seite 4 Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung für den Monat Januar Seite 4 5. Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs der Gemeinde er Land Weihnachtsgrüße der Kita Rosenschloss" und Einladung zum Knutfest...Seite 5 Für eine leistungsstarke Schule in Aufruf des Fördervereins der Libertasschule e.v...seite 5 Neues aus der Clubszene des er Landes...Seite 5 6. Notizen aus dem Gemeindebereich er Land Einladung der Vollversammlung der Petrijünger Teschendorf e.v...seite 6 Veranstaltungen des Grüneberger Faschingsclub in Seite 6 Faschingsveranstaltungen der Wilden Orchideen Teschendorf in Seite 6 7. Informationen der ansässigen Sportvereine der Gemeinde er Land 3. Dieter-Orthmann-Gedenklauf des er Sportvereins e.v...seite 7 Erfolgreiche Leichtathleten des er Sportvereins...Seite 8 8. Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter der Gemeinde er Land...Seite 9

3 AMTSBLATT für die Gemeinde er Land 17. Dezember 2014 Nr. 12 Woche Amtliche Bekanntmachungen Festsetzung der Grundsteuer A und Grundsteuer B für das Kalenderjahr 2015 für die Gemeinde er Land 1. Steuerfestsetzung Die Gemeinde er Land wird auf Grundlage des 27 Grundsteuergesetz (GrStG) die Hebesätze der Grundsteuern in der Haushaltssatzung für das Kalenderjahr 2015, voraussichtlich unverändert gegenüber der, in der Haushaltssatzung für das Kalenderjahr 2014 genannten Höhe, festsetzen. Demnach wird die Grundsteuer mit 260 v. H. für die Grundsteuer A und 370 v. H. für die Grundsteuer B festgesetzt. Gemäß 27 Abs. 3 GrStG tritt für die Steuerpflichtigen mit dem Tag dieser öffentlichen Bekanntmachung die gleiche Rechtswirkung ein als wäre ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen. Dies gilt nicht, wenn eine Hebesatzänderung oder Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht ein erneuter Grundsteuerbescheid. Für die Festsetzung der Hundesteuer wird auf Grundlage des 12a Kommunalabgabengesetz die gleiche Verfahrensweise bekanntgegeben. 2. Zahlungsaufforderung Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2015 zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten zugestellten Grundsteuerbescheid vor Veröffentlichung dieser Bekanntgabe ergaben, auf das hier angegebenen Konto unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen oder einzuzahlen. Gemeinde er Land Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam IBAN DE BIC WELADED1PMB Soweit ein SEPA Lastschriftmandat erteilt ist, werden die Steuern zu den angegebenen Fälligkeiten vom Konto des Steuerpflichtigen abgebucht. Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt gegeben. 3. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde er Land, Alte Schulstraße 5, OT, er Land einzulegen. Falls die Frist durch das Verschulden eines von Ihnen Bevollmächtigten versäumt werden sollte, ist dies Ihnen zuzurechnen. Auch wenn gegen den Bescheid Widerspruch erhoben wird, ist der Betrag fristgemäß zu entrichten. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung ( 80 Abs. 2 Nr. 1 Verwaltungsgerichtsordnung). Die Einlegung des Widerspruchs in elektronischer Form ist aus technischen und organisatorischen Gründen nicht möglich. er Land, den Bernd- Christian Schneck Bürgermeister Ende der amtlichen Bekanntmachungen Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde er Land Alte Schulstraße 5, er Land, Tel. ( ) 69 80

4 4 LÖWENBERGER LAND 17. Dezember 2014 Woche Weihnachten Mitteilung der Wahlbehörde Die Gemeinde sucht Wahlhelfer Weihnachtsgrüße Die Tage werden kürzer, der erste Schnee fällt kühl plötzlich ist es wieder da, das vorweihnachtliche Gefühl. Freude und Friede kehrt nun ein zu dieser Zeit, beiseite lassen wir Sorgen, Kummer und Leid. Frohen Sinnes erleben wir die schönen Stunden, gemeinsam und glück mit den Lieben im Bunde. Denn auch das neue Jahr kündigt sich schon wieder an, schauen wir vorwärts und gehen beherzt voran. Allen Einwohnerinnen und Einwohnern wünschen wir ein besinnliches und geruhsames Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2015 Gemeinde er Land Ihr Bürgermeister Bernd-Christian Schneck Im Hinblick auf die am 22. Februar 2015 stattfindende Wahl der Landrätin/des Landrates im Landkreis Oberhavel werden in den einzelnen Wahlbezirken (Falkenthal, Grüneberg, Grieben, Gutengermendorf, Großmutz/Glambeck, Häsen/Klevesche Häuser/ Neuhäsen, Hoppenrade, Liebenberg, Linde,, Nassenheide, Neuendorf, Neulöwenberg und Teschendorf) ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht. Der Wahlvorstand besteht aus dem Wahlvorsteher als Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren drei bis sieben Beisitzern. Um einen ordnungsgemäßen Wahlablauf gewährleiten zu können, werden Bürger gesucht, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, im Wahlbezirk wohnen, wahlberechtigt sind und an diesem Tag in einem Wahllokal tätig sein wollen. Die Wahl dauert von 8 18 Uhr. Im Anschluss erfolgt die Ermittlung und Feststellung des vorläufigen Wahlergebnisses durch das Auszählen des Stimmzettels. Besondere Kenntnisse im Wahlrecht sind nicht erforderlich. In der Informationsveranstaltung am 17. Februar 2015 werden die Wahlvorsteher und Schriftführer geschult. Für diese ehrenamtliche Tätigkeit wird ein Erfrischungsgeld gezahlt. Ihr Interesse richten Sie bitte direkt an die Gemeinde er Land unter Tel.-Nr.: , per Fax: oder per Wahlleiter@loewenberger-land.de. Kranich Wahlleiterin 4. Mitteilungen des Kommunalen Ver- und Entsorgungsbetriebes Bereitschaftsplan zur Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im Januar Wechsel des Bereitschaftsdienstes Montag, 7:30 Uhr 01. KW, Herr M. Frohmüller 0173/ oder 0172/ KW, Herr H. Schönbeck 0173/ oder 0172/ KW, Herr U. Werpup 0173/ oder 0174/ KW, Herr A. Kühn 0173/ oder 0172/ KW, Herr V. Witt 0173/ oder 0173/ Im Havariefall der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung ist der diensthabende Mitarbeiter zu benachrichtigen. Während der normalen Dienstzeit ist im Havariefall der KVE in Grüneberg unter der Rufnummer / zu informieren. Der KVE ist zu folgenden Dienstzeiten zu erreichen: MO, DO 07:30 16:00 Uhr DI 07:30 18:00 Uhr MI 07:30 17:00 Uhr Tourenplan der mobilen Fäkalienentsorgung im Januar 01. KW Neujahr Grieben 02. KW Grieben Linde Glambeck Großmutz Hoppenrade, 03. KW Häsen, Klevesche Häuser, Neu Häsen Häsen, Gutengermendorf Gutengermendorf, Neulöwenberg Neuendorf, Teschendorf Falkenthal, Liebenberg, Grüneberg 04. KW Nassenheide Nassenheide Nassenheide Grieben Grieben 05. KW Grieben Linde Glambeck Großmutz Hoppenrade, FR 07:30 12:30 Uhr Änderungen behält sich der KVE vor. Diese werden in der Tagespresse bekanntgegeben.

5 LÖWENBERGER LAND 17. Dezember 2014 Woche Informationen der Schulen, Kindertagesstätten und Jugendclubs Für eine leistungsstarke Schule in! Für eine lebendige, anspruchsvolle Arbeit des Schulfördervereins sind viele Köpfe und vielfältige Ideen gefragt. Deshalb suchen wir weitere Mitstreiter! Wer hat Lust mitzumachen? Bitte anliegenden ausgefüllten Aufnahmeantrag im Sekretariat der Schule abgeben oder einfach auf unserer nächsten öffentlichen Mitgliederversammlung am 19. Januar 2015, 19 Uhr im Schülercafé vorbeischauen. Auszug aus Vereinssatzung: 2 Zweck Aufgaben des Vereins sind die Entwicklung und Profilierung einer leistungsstarken Oberschule in zu unterstützen; Aufnahmeantrag die Eltern, Freunde, ehemalige Schüler, Schüler, Lehrer und die Mitarbeiter der Schule miteinander zu verbinden; die Ergebnisse der pädagogischen Arbeit in der Öffentlichkeit bekannt zu machen; Gespräche über alle pädagogischen Fragen zu ermöglichen und die Schule zu einem pädagogischen Zentrum für alle interessierten Bürger zu machen; Soziale Kontakte durch gezielte Unterstützung zu entsprechenden Vorhaben zu erleichtern; Kulturelle und sportliche Veranstaltungen zu fördern; Schüler zu unterstützen und zu fördern. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Förderverein der Libertasschule e.v. Name: Vorname: Anschrift: Telefon: Meine Mitgliedschaft ist: aktiv / passiv Ort, Datum, Unterschrift Der Mitgliedsbeitrag richtet sich nach der Beitragsordnung, er beträgt 12,00 für die aktive Mitgliedschaft und 6,00 für die passive Mitgliedschaft. (Stand: Dezember 2014) IBAN: DE BIC: WELADED1PMB Weihnachtsgrüße der Kita Rosenschloss Sich selbst nur Freude machen, macht keine Freude. Freude macht nur Freude, wenn sie geteilt wird. Von den Kelten Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen bedanken, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt und geholfen haben; sei es durch Geld- oder Sachspenden oder durch Hilfe. Dadurch haben sie den Kindern unserer Einrichtung Freude bereitet und uns als Team in unserer Arbeit unterstützt. Wir wünschen allen eine gemütliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen und zum Kräftesammeln Neues aus der Clubszene er Land Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern und auch Helfer Wieder gehen wir einer Zeit entgegen, die ihren eigenen Zauber enthält und uns damit auch ein bisschen verzaubert. Eine Zeit, in der wir uns Gedanken machen über das Vergangene, und über Dinge, die wir loslassen können, damit wir frei werden und Neues entstehen kann. In diesem Sinne wünschen wir euch viele erbauliche Gedanken, ein herzlich frohes Weih- für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen und ohne Kopfweh, ein Jahr ohne Sorgen, mit so viel Erfolg, wie man braucht, um zufrieden zu sein, und nur so viel Stress, wie jeder verträgt, um gesund zu bleiben, mit so wenig Ärger wie möglich und so viel Freude wie nötig, um 365 Tage lang rundum glücklich zu sein. Am 9. Januar laden wir alle um 17 Uhr zu unserem Knutfest auf das Kita-Gelände ein. Es gibt Deftiges vom Grill und heiße Getränke. Wer seinen abgeschmückten Weihnachtsbaum mitbringt, erhält eine kleine Überraschung. Das Team der Kita Rosenschloss nachtsfest mit deinen Lieben und viel Freude, Glück und Gesundheit für das neue Jahr. Wir bedanken uns auch nochmal herzlich bei allen die uns in diesem Jahr wieder hilfreich unterstützt haben und freuen uns jetzt schon auf das kommende Jahr. Eure Clubszene er Land

6 6 LÖWENBERGER LAND 17. Dezember 2014 Woche Notizen aus dem Gemeindebereich Mitteilung des Vorstandes des Angelvereins der Petrijünger Teschendorf Die Vollversammlung findet am 10. Januar 2015 um 14 Uhr in Teschendorf (Gaststätte Dietrich) statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Verlesung des Rechenschaftsberichts des Vorstands 3. Verlesung des Kassenberichts der Revisionskommission 4. Festlegung des Jahresbeitrags für das Jahr Diskussion 6. Auswertung der Angelveranstaltungen Termine für die Angelveranstaltungen Schlusswort 9. Beitragskassierung Petri Heil Der Vorstand PS. Es besteht die Möglichkeit seinen Fischereischein zu verlängern. Dazu bitte 40 und den Fischereischein mitbringen. Die Marke wird dann eingeklebt. Faschingsveranstaltungen des Grüneberger Faschingsclub Unser Motto für die laufende Saison lautet: Mittelalter dunkle Stunde; kommt zu uns rer Tafelrunde Die Veranstaltungen sind am 7., am 14. und am 21. Februar anno 2015 jeweils ab 19 Uhr in Uwes Rittersaal (wie immer Gaststätte Fialkowski in Grüneberg). Karten kosten 12,-. Der Vorverkauf für die Abend- veranstaltungen startet am 9. Januar 2015 im Landwarenhaus Bethke in Grüneberg. Für unsere Senioren tafeln wir am Sonntag, den 15. Februar anno 2015, um 16 Uhr. Wir freuen uns, viele Gäste an unserer Tafel begrüßen zu dürfen. Kristin Loose Grüneberger Faschingsclub e.v. Fasching mit den Wilden Orchideen In wenigen Wochen beginnt in Teschendorf wieder die fünfte Jahreszeit. Die Faschingsveranstaltungen mit den Wilden Orchideen finden am 7. und 14. Februar statt. Einlass ist jeweils ab 18 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 11,00. Kartenvorbestellungen werden ab dem 1. Januar 2015 nur noch unter der Telefonnummer / entgegen gekommen. Gefeiert wird auch jedes Jahr in der Nähe des Sportplatzes. Die Wilden Orchideen

7 LÖWENBERGER LAND 17. Dezember 2014 Woche Informationen der ansässigen Sportvereine Dieter-Orthmann-Paarlauf Gedenken mit sportlicher Note 14 Paare beteiligten sich am 3. Dieter-Orthmann-Paarlauf im er Waldstadion, Insgesamt wurden fast 63 Kilometer gelaufen. Es war ein tolles Gedenken mit sportlicher Note! Vielen Dank an alle Teilnehmer und für die guten Gedanken an Dieter Orthmann! Ergebnisliste 15 Minuten-Paarlauf männlich 1. Fritz Zeh Stefan Mauermann 3600 m 2. Gustav Ordel Sebastian Ordel Teschendorf 3500 m 3. Julius Thiemer Lennard Ganschow er SV 3500 m 1 Tim Sauermann Phillip Sauermann Rundendreher e.v m 2. Julian Hauck Florian Glasow er SV 3500 m 3. Matthias Klyscz Philipp Uhlmann 3500 m weiblich 1. Lara Glasow/Alina Herrmann/Nikola Knospe er SV 2900 m gemischt 1 Mathilda Orthmann Marc Orthmann 3400 m 2 Anton Birkicht Manja Altmann Rundendreher e.v m 30 Minuten-Paarlauf männlich 1 Thomas Günther Jörg Günther er SV 7480 m 2 Yannik Hüntemann Lothar Beuster Oranienburg 6950 m 3. Maik Möller K.-D. Kannwischer /Zehdenick 5410 m weiblich 1 Gina Hauck Bianca Rademann-Hauck er SV 6720 m gemischt 1. Bärbel Sowa Karl-Heinz Sowa LG Kappe 5520 m m

8 8 LÖWENBERGER LAND 17. Dezember 2014 Woche Informationen der ansässigen Sportvereine Erfolgreiche Leichtathleten des er Sportvereins Zur Sportlerehrung des Kreissportbundes Oberhavel kann die Abteilung Leichtathletik eine erfolgreiche und stolze Gruppe Athleten schicken, die bei regionalen und nationalen Meisterschaften außerordentlich erfolgreich waren

9 LÖWENBERGER LAND 17. Dezember 2014 Woche Kirchliche Nachrichten der Pfarrämter LÖWENBERG (Sa) 19 Uhr Bläsergottesdienst zum 4. Advent in Grüneberg (So) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst am 4. Advent in (Mi) 14 Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend für die Kleinen (Mi) 16 Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend mit Chor und Singkreis (Fr) 14 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag mit Krippenspiel (Mi) 14 Uhr Jahresschlussandacht (Do) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Abendmahl in Grüneberg (Mi) 19 Uhr GKR-Sitzung (Do) 19 Uhr Männerkreis (So) 10 Uhr Gottesdienst (Mo) 19 Uhr Frauenkreis Ü (So) 10 Uhr Gottesdienst Alle Kreise Christenlehre, Junge Gemeinde, Singkreis, Frauenkreise, Männerkreis - wie üblich und nach Absprache. LINDE (Sa) 19 Uhr Bläsergottesdienst zum 4. Advent in Grüneberg (So) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst am 4. Advent in (Mi) Bitte die Gottesdienste im Pfarrsprengel besuchen! Der Vorsitzende fährt! (Mi) 16 Uhr Jahresschlussandacht (Do) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Abendmahl in Grüneberg (So) 14 Uhr Gottesdienst GRÜNEBERG (Sa) 19 Uhr Bläsergottesdienst zum 4. Advent (So) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst am 4. Advent in (Mi) 18 Uhr Gottesdienst am Heilig Abend mit Krippenspiel (23 Uhr kein GD.) (Fr) 10 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag mit Abendmahl (Do) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Abendmahl in Grüneberg (Di) 15 Uhr Krabbelgruppe (Di) 19 Uhr GKR-Sitzung (Do) 14 Uhr Frauenkreis mit Frau Ulrike Limbrecht (So) 10 Uhr Familiengottesdienst mit Frau Ulrike Limbrecht (Di) 15 Uhr Krabbelgruppe (So) 14 Uhr Gottesdienst TESCHENDORF (Sa) 19 Uhr Bläsergottesdienst zum 4. Advent in Grüneberg (So) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst am 4. Advent in (Mi) 20 Uhr Gottesdienst am Heilig Abend mit Krippenspiel (Fr) 14 Uhr Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag mit Abendmahl (Mi) 18 Uhr Jahresschlussandacht (Do) 14 Uhr Zentraler Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Abendmahl in Grüneberg (Mo) 19 Uhr GKR-Sitzung (Di) 14 Uhr Frauenkreis mit Frau Ulrike Limbrecht (Mi) 15 Uhr Krabbelgruppe (So) 14 Uhr Familiengottesdienst mit Frau Ulrike Limbrecht (So) 10 Uhr Gottesdienst Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. so betet der Psalm 130 Vers 6. Liebe Gemeinden im Advent, zu Weihnachten und zum Neuen Jahr! Seit einiger Monaten verbringe auch ich nun eine gewisse Zeit im Wartezimmer von Ärzten. Die meisten von Ihnen kennen die Situation. Das Warten fällt manchmal schwer. Unterschiedlich sind die Strategien die Zeit zu überbrücken. Manchmal werden Menschen auch nervös oder ungeduldig dabei. Mal schön hinten anstellen! so werden die zurechtgewiesen, die an der Eingangstür zur Anmeldung nicht die richtige Reihenfolge einhalten. Ja, geht s denn hier nach Schönheit? ruft eine Patientin einer anderen hinterher, als diese vor ihr aufgerufen wird. Manche entkrampfen die gespannte Stille, indem sie ein Gespräch beginnen. Ja, einige, selbst nicht gesund, fragen nach dem Befinden des Nachbarn, wohl wissend, dass nun eine endlos lange Krankengeschichte folgt. Allen gemeinsam ist jedoch der Wunsch, der Arzt möge doch eine gute Nachricht bereit halten, ein aufrichtendes und klares Wort: Das wird wieder! Wie schnell sind dann die Sorgen dahin. Schmerzen lassen sich so besser ertragen. Heilung und Genesung beginnen. Es wird, ja es wird alles gut! So hören wir es von weit her im Advent, in unserem Wartezimmer des Lebens. Ruhige Gewissheit sollte in uns walten, nicht die Furcht, es könnte jemand vor uns dran kommen, nicht der Neid, dass andere bevorzugt werden könnten. Dieses erste Lied im Evangelischen Gesangbuch ist Programm: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit! Wirklichkeit ist dies dann auch 2014 Jahre nach Christi Geburt in allen Kirchen Deutschlands am 24. Dezember. Die Kirchentüren sind im er Land ja eigentlich an jedem Tag des Jahres geöffnet, aber am nutzen besonders viele Menschen diese offenen Tore und Türen und gehen festlicher Stimmung hindurch hinein in den Raum der guten Nachricht, der frohen Botschaft, der himmlischen Verkündigung: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volke widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr in der Stadt Davids. (Lukas 2, 10-11) Wer das hören und erleben will, muss vorher warten können. Aber er braucht auch die Gewissheit, dass es dann wirklich geschieht, das Wunder aller Wunder: dass Gott Mensch wird und unter uns wohnen will, in unserem Land, in unserem Dorf, in unserer Familie und nicht zuletzt auch in uns selber. Wer das verinnerlicht hat, der wird weiter feiern, weiter dann erst recht froh und munter sein und uns recht von Herzen freuen, weil wir gemeinsam in ein neues Jahr ziehen. Denn auch dieses steht weltweit unter einem guten Stern: 2015 Jahre nach Jesu Geburt. Noch warten wir, dann erleben wir, und dann gehen wir in ein von Gott gewolltes, von ihm gesegnetes Neues Jahr. So wollen wir es halten! Ihr Pfarrer Gerhard Gabriel (Tel.: 80766)

10 10 LÖWENBERGER LAND 17. Dezember 2014 Woche 51 Bei ausländischen Gästen besonders beliebt Das Land Brandenburg besuchten im September neu angekommene ausländische Gäste. Dies waren 21,6 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahresmonat. Damit konnte die beste prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat bei den ausländischen Gästen seit Januar 2011 erreicht werden. Die Zahl der Übernachtungen stieg im September 2014 um 17,4 Prozent auf an, meldet das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Knapp jede zweite Übernachtung von Gästen aus dem Ausland erfolgte im Reisegebiet Fläming (23 000) sowie dem Dahme-Seenland (15 000). Insgesamt besuchten Gäste mit fast 1,2 Millionen Übernachtungen die Beherbergungsbetriebe des Landes Brandenburg im September Die Zahl der Gäste stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,7 Prozent, die Zahl der Übernachtungen um 5,7 Prozent. Am Ende des Monats September 2014 waren im Land Brandenburg geöffnete Beherbergungsstätten mit mindestens zehn Betten erfasst, die zusammen Betten anboten. Die durchschnittliche Bettenauslastung lag mit 43,6 Prozent über dem Wert des September 2013 (41,5 Prozent). Hinzu kamen 164 geöffnete Campingplätze für Urlaubscamping mit rund Schlafgelegenheiten. Für die 21 Vorsorgeund Rehabilitationskliniken betrug die Aufenthaltsdauer der Gäste 23,3 Tage und die Bettenauslastung lag bei 98,2 Prozent.

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Der Winter lässt auf sich warten

Der Winter lässt auf sich warten Löwenberger Land, den 22. Januar 2014 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 24. Jahrgang 4. Woche Der Winter lässt auf sich warten 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land

Mehr

Ehemaliges Gutshaus Häsen

Ehemaliges Gutshaus Häsen Löwenberger Land, den 25. Januar 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 1 22. Jahrgang 4. Woche Ehemaliges Gutshaus Häsen 2 Amtsblatt für die Gemeinde Löwenberger Land 25.

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9

Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der Bürgermeister 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Zehdenick, 3. März 2017 Herausgeber: Stadt Zehdenick Der 15. Jahrgang Nummer 2 Woche 9 Haus Badingen um 1650, nach einem Stich von Matthäus Merian Festes Haus Badingen mit Kirche 2012 Foto: Stadtverwaltung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch Verein Kinderweihnachtswunsch. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch b) Der Verein

Mehr

Predigt für die Adventszeit (4.) Gnade sei mit uns, von dem, der da war, der da ist und der da kommen wird.

Predigt für die Adventszeit (4.) Gnade sei mit uns, von dem, der da war, der da ist und der da kommen wird. Predigt für die Adventszeit (4.) Kanzelgruß: Gemeinde: Gnade sei mit uns, von dem, der da war, der da ist und der da kommen wird. Amen. Wir hören zur Predigt aus dem Brief des Apostels Paulus an die Philipper

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v.

Deutsche Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Willkommen bei der Deutschen Turnerschaft Ronsdorf 1860 e.v. Dieser Antrag ist elektronisch oder handschriftlich ausfüllbar. Bitte schicken Sie das Original an den Verein. Für Fragen können Sie sich gerne

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

16. Dezember 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 51. Kleine Lanke im Winterkleid

16. Dezember 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Nr Jahrgang Woche 51. Kleine Lanke im Winterkleid 16. Dezember 2015 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 12 25. Jahrgang Woche 51 Kleine Lanke im Winterkleid 2 16. Dezember 2015 Nr. 12 Woche 51 AMTSBLATT für die Gemeinde Löwenberger

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen

Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister. Ortslage Häsen Löwenberger Land, den 22. Juni 2011 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 6 21. Jahrgang 25. Woche Ortslage Häsen 2 Löwenberg 22. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Mitteilung des

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Satzung PC-TAFEL e.v.

Satzung PC-TAFEL e.v. Satzung PC-TAFEL e.v. Allgemeines Viele Dinge des alltäglichen Lebens sind heutzutage ohne Computer nicht mehr realisierbar. Aber nicht jeder hat die finanzielle Möglichkeit sich einen Computer zu kaufen.

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow

SATZUNG des gemeinnützigen Vereins Hominum International e.v. - Flüchtlingshilfe Feuerdornweg 5 a 15827 Blankenfelde Mahlow 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Hominum International. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.". Der Sitz des Vereins ist 15827 Blankenfelde-

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf

Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 22. November 2017 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 11 27. Jahrgang Woche 47 Richtfest Neubau Feuerwehrgebäude Teschendorf 2 22. November 2017 Nr. 11 Woche 47 AMTSBLATT für die

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die SKV Eglosheim Tennisabteilung.

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die SKV Eglosheim Tennisabteilung. Dennis Lux Maulbronner Str. 45 71634 Ludwigsburg Tel. 0172/7189424 E-Mail: dennislux@web.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die SKV Eglosheim Tennisabteilung.

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet

Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet. Gedanken zum Gebet 1 1 Welche Erfahrungen macht Bernhard von Clairvaux mit dem? 2 braucht eine Form. Welche Anregungen für die szeit und dem daraus bestimmten Alltag kannst Du dem 3 Welche von Bernhard von Clairvaux sind

Mehr

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v.

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v. Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung SV Grün-Weiß Giersleben e.v. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 02.02.2013 Beitragsordnung SV Grün Weiß Giersleben e.v. Inhalt 1 Geltungsbereich... 3

Mehr

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Die allerbesten Wünsche zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ein besinnliches Weihnachtsfest und alles gute für das Jahr 2016 wünsche wir alle Kunden, Freunden und Bekannten Zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden, zum neuen Jahr Gesundheit, Glück, Erfolg und weitere

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein

Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung der Grundsteuer (Grundbesitzabgaben) für das Kalenderjahr 2018 in Ludwigshafen am Rhein Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.

RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN. Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11. RECHTSANWALTSKAMMER KÖLN Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Köln (geändert und genehmigt durch die Kammerversammlung am 12.11.2014) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 1 2 Ordentliche Kammerversammlung

Mehr

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach

Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach 1 Diakoniegottesdienst am 21.6.2009, 10.30 Uhr in Unterregenbach Vorspiel Votum und Begrüßung Lied 503,1-3+7-8 geh aus, mein Herz Psalm 768 (?) + Ehr sei dem Vater Gebet und stilles Gebet () evtl. Taufe

Mehr

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera Satzung des Fördervereins Debschwitzer Schulen Gera e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Förderverein der Debschwitzer Schulen Gera ist eine außerschulische Vereinigung. Er führt den Namen Förderverein

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Ein priesterliches Volk, berufen, das Evangelium

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) 1 GEMEINDE UNTERWÖSSEN Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Aufgrund des Art. 22 Abs. 2 der Bayerischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtmarketing für Wetter. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Wetter (Ruhr) 2 Zweck

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung)

Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 14.01.2011 Auf der Grundlage 1. des 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag

Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 24. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nr. 2 26. Jahrgang Woche 8 Besuch der FFw Löwenberger Land im Deutschen Reichstag 2 24. Februar 2016 Nr. 2 Woche 8 AMTSBLATT für

Mehr

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ? Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Satzung für einen Verein

Satzung für einen Verein Satzung für einen Verein 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen German Medical Club e.v.. Er wird in das Vereinsregister beim Amtsgericht Berlin eingetragen. 1.2 Der Verein hat seinen

Mehr

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, liebe Freunde des Schiedsrichterwesens, eine erfolgreiche Fußballweltmeisterschaft in Brasilien liegt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer S A T Z U N G über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

FRANKFURTER VEREIN SATZUNG ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V.

FRANKFURTER VEREIN SATZUNG ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. FRANKFURTER VEREIN ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. SATZUNG FRANKFURTER VEREIN ZUR FÖRDERUNG AUSLÄNDISCHER STUDIERENDER IN NOT E.V. Satzung 1 Name - Sitz - Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Neufassung der Hundesteuersatzung der Stadt Damme

Neufassung der Hundesteuersatzung der Stadt Damme Neufassung der Hundesteuersatzung der Stadt Damme Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) i. d. F. v. 22.08.1996 (Nds. GVBl. S. 382), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Sprüche zur Sternsingeraktion Hört her ihr Leut, hier stehen wir heut. Drei Heilige Könige folgen dem Stern, der leitet die Menschen nah und fern. Die Friedensbotschaft soll euch begleiten, bei Freude

Mehr

Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf

Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf Weihnachtsbrief Dezember 2014 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde und Förderer der, wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, friedliches und glückliches Neues Jahr! Zugleich

Mehr

Predigt im Gottesdienst gemeinsam gefeiert mit Menschen mit Demenz Paul Klee: Vergesslicher Engel Pastor Tobias Götting. Liebe Gemeinde!

Predigt im Gottesdienst gemeinsam gefeiert mit Menschen mit Demenz Paul Klee: Vergesslicher Engel Pastor Tobias Götting. Liebe Gemeinde! Predigt im Gottesdienst gemeinsam gefeiert mit Menschen mit Demenz Paul Klee: Vergesslicher Engel Pastor Tobias Götting Liebe Gemeinde! Als Gott dich geschaffen hat hat er bei sich abgeguckt. Gott hat

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

November Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus.

November Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. November 2017 Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. Römer 5:1 Input Ich werde aber von beidem bedrängt, indem ich Lust habe,

Mehr

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion

Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion Löwenberger Land, den 25. Juli 2012 Herausgeber: Gemeinde Löwenberger Land Der Bürgermeister Nummer 7 22. Jahrgang 30. Woche Waldohreulen auf Entdeckungstour am Löwenberger Waldstadion 2 Amtsblatt für

Mehr

Schulgottesdienst der Silcherschule in der Lutherkirche am 23.01.15 um 8:30

Schulgottesdienst der Silcherschule in der Lutherkirche am 23.01.15 um 8:30 Schulgottesdienst der Silcherschule in der Lutherkirche am 23.01.15 um 8:30 Lied: Danke für diesen guten Morgen Barbara Votum und Begrüßung Vorbereitungsteam Begrüßungsaktion Ingrid Psalm und Eingangsgebet

Mehr

Bürgerbusverein Ladelund Satzung

Bürgerbusverein Ladelund Satzung Bürgerbusverein Ladelund Satzung 1 Name, Sitz des Vereins 1. Der Name des Vereins lautet Bürgerbus Ladelund. 2. Der Sitz des Vereins ist Ladelund. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

die sich die Kinder leicht einprägen könnten. Predigt Hl. Abend 2012 zu EG 24: Vom Himmel hoch

die sich die Kinder leicht einprägen könnten. Predigt Hl. Abend 2012 zu EG 24: Vom Himmel hoch Predigt Hl. Abend 2012 zu EG 24: Vom Himmel hoch KANZELGRUß UND GEBET I) Die Weihnachtszeit des Jahres 1535 war im Hause Luther wie in jedem Jahr voller Unruhe. Die Vorbereitungen für das Fest waren in

Mehr

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Köln Hiermit laden wir unsere Mitglieder zu der am Dienstag, dem 1. Juli 2014, 10:00 Uhr,. im Rheinsaal. Hotel Hyatt Regency Köln.

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr