Name: Datum: Moni und Toni

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Name: Datum: Moni und Toni"

Transkript

1 Moni und Toni Moni und Toni sind Schwestern. Genauer gesagt, sind sie Zwillingsschwestern. Moni sieht aus wie Toni und Toni sieht aus wie Moni. Gestern haben Moni und Toni ihrer Lehrerin einen Streich gespielt. Moni setzte sich auf den Platz von Toni und Toni setzte sich auf den Platz von Moni. Die Lehrerin, Frau Gustav, sah Moni an, als sie schimpfte: ƒtoni, du hast schon wieder so unleserlich geschrieben, dass ich nichts erkennen kann!" ƒwarum sagen Sie mir das?", fragte Moni unschuldig und zwinkerte zu Toni hinüber. Moni und Toni sind beste Freundinnen Zwillingsschwestern die Töchter von Frau Gustav Wem spielen Moni und Toni einen Streich? ihrer Lehrerin ihrer Mutter einer Freundin Welchen Streich spielen Moni und Toni Frau Gustav? Warum schimpft Frau Gustav Toni aus? Warum sagt Moni zum Schluss: ƒwarum sagen Sie mir das?"? Mini-Lese-Modul 1 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

2 Der Froschkönig Es war einmal eine schöne, aber sehr eingebildete Königstochter. Eines Tages spielte sie mit ihrer goldenen Kugel im Park des Schlosses. Da fiel die goldene Kugel in den Brunnen. Die Königstochter war natürlich sehr bestürzt. Erstaunt bemerkte sie einen Frosch, der aus dem Brunnen stieg und ihr die Kugel zurückbrachte. Natürlich wollte der Frosch dafür belohnt werden. Die Königstochter sollte ihn küssen. Sie ekelte sich sehr und mochte den glitschigen Frosch kaum anfassen. Endlich fasste sie sich ein Herz und küsste den Frosch. Da stand mit einem Mal eine wunderschöner, junger Prinz vor ihr. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben die beiden noch heute glücklich zusammen in ihrem Schloss. Welche Personen und Figuren kommen in dem Märchen vor? ein Frosch, eine Königstochter und ein Prinz ein König, eine Prinzessin und ein Frosch eine goldene Kugel, ein Frosch und eine Königin ein Prinz und eine Prinzessin Was geschieht mit der goldenen Kugel? Wer bringt die goldene Kugel zurück? Was fordert der Frosch als Dank? Was fühlt die Königstochter bei der Forderung des Frosches? Mini-Lese-Modul 2 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

3 Der verlorene Teddy Marlon hat seinen Lieblingsteddy verloren. Nun malt er große Plakate, die er im Stadtteil aufhängen will. Seine Mutter schreibt für ihn auf die Plakate: Teddy verloren Mein Lieblingsteddy trägt eine blaue Latzhose. Er hat ein blau-rot geringeltes Hemd an. Der Teddy ist hellbraun. Auf der Latzhose ist eine kleine Tasche und darauf ist ein rotes Herz genäht. Mein Teddy heißt Pu und ich vermisse ihn. Wenn du meinen Teddy findest, dann ruf mich bitte an: ! Was hat Marlon verloren? seinen Lieblingsteddy seine Mama seine Latzhose Warum möchte Marlon Plakate im Stadtteil aufhängen? er sucht seine blaue Latzhose er möchte seinen Teddy zurück bekommen er möchte seinen Teddy verkaufen Wer hilft Marlon? sein Vater sein Teddy seine Mutter Worum bittet Marlon den Finder des Teddys? um einen Anruf um die Rückgabe des Teddys um eine Postkarte Wie beschreibt Marlon seinen Teddy? Mini-Lese-Modul 3 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

4 Die Bremer Stadtmusikanten Es waren einmal ein alter Esel, ein noch älterer Hund, eine lahme Katze und ein altersschwacher Hahn. Die vier Tiere musizierten zusammen und wurden als die Bremer Stadtmusikanten bekannt. Eines Tages hatten sie nun keine Lust mehr, tagaus, tagein in Bremen zu musizieren. Dem Esel tat der Rücken weh und dem Hund fiel beinahe der Schwanz ab, vom vielen Wedeln. Die Katze konnte kaum noch laufen und dem Hahn versagte gar die Stimme. Da zogen sich die Tiere auf ein stilles Plätzchen zurück und lebten fortan von dem, was die Natur ihnen zu bieten hatte. Wozu hatten die Bremer Stadtmusikanten eines Tages keine Lust mehr? tagelang zu musizieren tagaus, tagein in Bremen zu musizieren Musik für andere Leute zu spielen Welche Krankheiten und Wehwehchen spürten die einzelnen Tiere? Wohin zogen sich die Bremer Stadtmusikanten zurück und wovon lebten sie fortan? Mini-Lese-Modul 4 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

5 Der misslungene Trick Eines Tages versuchte der berühmte Zauberer Zaberax, einen Elefanten herbei zu zaubern. Monatelang hatte Zaberax für diesen schwierigen Zaubertrick geübt. Viele Menschen saßen im Publikum und erwarteten nun gespannt, was Zaberax für sie zaubern würde. Der große Magier sprach einige geheimnisvolle Zaubersprüche und das Publikum hielt den Atem an. Statt einen Elefanten zu sehen, erlebten die Zuschauer, wie Zabarax unter seinem Zauberumhang zusammensank und verschwand. Sein berühmter Zauberhut sank ebenfalls zu Boden. Der Magier war nicht mehr zu sehen. Dafür hörte man ein leises Quaken unter dem Hut. Die Zuschauer sprangen von ihren Plätzen auf und klatschten begeistert Beifall. Wen versuchte Zaberax herbei zu zaubern? eine Ente einen Elefanten einen neuen Zauberumhang Wie lange hatte Zaberax für diesen Trick geübt? tagelang viele Monate ein ganzes Jahr Was geschah mit Zaberax, nachdem er einige geheimnisvolle Zaubersprüche gemurmelt hatte? Was hörten die Zuschauer nach dem Trick? Warum klatschten die Zuschauer begeistert Beifall? Mini-Lese-Modul 5 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

6 Die kleine Hexe Mia verkleidete sich als Hexe. Sie zog ein langes, schwarzes Gewand an und setzte sich einen schwarzen Hexenhut auf. Fehlte nur noch der Hexenbesen und ihr kleiner Stoffkater Tigger. Als Mias Mutter von der Arbeit kam, sah sie Mia erstaunt an und fragte: ƒnanu? Wo bin ich denn hier gelandet?" Die kleine Hexe antwortete: ƒwillkommen in meinem kleinen Hexenhaus!" Lachend trat die Mutter ein, strich Tigger über das Fell und wollte von der kleinen Hexe wissen: ƒhaben kleine Hexen denn auch Hunger oder hexen sie ihr Essen einfach herbei?" ƒich hätte Lust auf etwas Krötenschleim!", erklärte die kleine Hexe und zog die Mutter mit in die Küche. Wie heißt das Mädchen in dem Text? kleine Hexe Mia Krötenschleim Wer ist Tigger? ein Kuscheltier ein Häschen eine lebende Katze Womit hat sich das Mädchen als Hexe verkleidet? mit einem Hexenkleid mit einem Gewand und einem Hut mit schwarzen Haaren Von woher kommt die Mutter? aus dem Hexenhaus von der Arbeit vom Einkaufen Warum sieht die Mutter Mia erstaunt an? Was fragt die Mutter? Worauf hat Mia Lust? Mini-Lese-Modul 6 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

7 Der Grumpf Grumpfe hast du vielleicht noch nie gesehen, aber es sind kleine runde Wesen, die besonders gerne hinter Schultafeln leben. Ein Grumpf hat genau ein Auge. Es ist ein besonderes Auge, denn Grumpfe können damit durch Wände sehen und in dich hinein. Ein Grumpf hat Hände und Füße wie ein Mensch, aber statt Ohren haben Grumpfe zwei kurze Hörhörner. Damit können sie besonders gut in der Nacht hören. Das Fell eines Grumpfes ist blau und flauschig. An manchen Stellen klebt das Fell ganz furchtbar. Dort haften manchmal kleine Fliegen und Tiere, die die Grumpfe besonders gerne essen. Grumpfe sind sehr liebenswerte und friedliche Wesen. Ab und an, wenn sie sehr hungrig sind, knabbern sie auch schon einmal die Tafel an. Schau mal genau hin! Vielleicht entdeckst du an eurer Tafel ja auch kleine Bissspuren. Was ist ein Grumpf? ein Monster ein kleines, rundes Wesen ein kleines Tafeltierchen Wo leben Grumpfe besonders gerne? unter Betten in Schulen hinter Schultafeln Warum ist das Auge eines Grumpfes so besonders? Welche Körperteile des Grumpfes sehen so aus wie bei einem Menschen? die Ohren die Nase Hände und Füße Warum kleben manche Stellen des Felles so furchtbar? Mini-Lese-Modul 7 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

8 Der einsame Drache Seit vielen tausend Jahren schon lebt hinter den Bergen, in der Nähe des gefährlichen Vulkans Gulva, der einsame Drache Firibur. Solange Firibur denken kann, lebt er alleine in seiner großen, dunklen Höhle. Tagsüber streift er umher, immer auf der Suche nach anderen Drachen. Doch nie wird er fündig. Dabei wünscht sich Firibur nichts so sehr, wie eines Tages eine eigene kleine Drachenfamilie gründen zu können. Noch hat Firibur die Hoffnung nicht aufgeben. Eines Tages, so ist er sich sicher, wird er seine Drachentraumfrau finden! Wo lebt der einsame Drache? hinter den Bergen auf einem Vulkan in einem dunklen Wald Tagsüber... streift er umher jagt er wilde Tiere träumt er von einer Drachenfrau Wie heißt der einsame Drache? Firubir Firibur Firibus Der Drache ist auf der Suche nach... Fressen Gesellschaft anderen Drachen Was wünscht sich Firibur? Warum ist Firibur auf der Suche nach anderen Drachen? Welche Hoffnung hegt Firibur? Mini-Lese-Modul 8 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

9 Das Mammut Als Mammuts bezeichnen wir heute eine besondere Art von ausgestorbenen Elefanten. Entwickelt haben sich die Mammuts vor sehr langer Zeit in Afrika. Sie verbreiteten sich bis Nordamerika. Das Mammut war perfekt an die damalige Kälte angepasst. Es hatte eine dicke Fettschicht und sein dichtes, zotteliges Fell schützte ebenfalls vor den eisigen Temperaturen. Seine Ohren waren so klein, dass sie einen Wärmeverlust verhinderten. Das Mammut ernährte sich von Steppengras und starb vor ca Jahren, am Ende der letzten Eiszeit, aus. Vermutlich konnte es sich nicht an das stetig wärmer werdende Klima anpassen. Als Mammuts bezeichnen wir heute... alte Elefanten zottelige, große Elefanten ausgestorbene Elefanten Mammuts entwickelten sich in... Asien Nordamerika Afrika Woran waren Mammuts perfekt angepasst? an die damalige Wärme an das Leben in Afrika an die eisige Kälte Warum waren die Ohren so klein? weil es nicht so viel zu hören gab um einen Wärmeverlust zu verhindern damit dem Mammut heiß wurde Welche körperlichen Besonderheiten schützten das Mammut vor der Kälte? Warum starben die Mammuts vermutlich aus? Wovon ernährten sich die Mammuts? Mini-Lese-Modul 9 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

10 Der Cowboy In diesem Jahr verkleidetete sich Jens als Cowboy. In seiner Klasse wurde ein großes Karnevalsfest gefeiert. Die Lehrerin spielte mit den Kindern viele lustige Spiele. Ganz zum Schluss rief sie: ƒjetzt wollen wir noch das schönste Kostüm prämieren!" Jedes Kind durfte eine Stimme abgeben. An der Tafel notierte die Lehrerin die Stimmen in einer Strichliste. Claudia, die sich als Bauchtänzerin verkleidet hatte, lag gleichauf mit Jens. Die letzte Stimme musste entscheiden, wer gewinnen würde. Jens war ganz aufgeregt, denn er hatte noch nie bei einem Kostümwettbewerb gewonnen. Langsam faltete die Lehrerin den letzten Stimmzettel auseinander und erklärte: ƒgewonnen hat hiermit der schönste Cowboy unserer Klasse!" Jens freute sich und jubelte. Als was verkleidete sich Jens? Sheriff Cowboy Polizist Was wurde in Jens Klasse gefeiert? sein Geburtstag ein Sommerfest Karneval Was rief die Lehrerin ganz zum Schluss? Ein Kind hatte genauso viele Stimmen wie Jens. Wie hieß das Kind und wie war es verkleidet? Wie notiert die Lehrerin die Stimmen? Warum jubelt Jens am Ende? Mini-Lese-Modul 10 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

11 Valentinstag Björn hat gehört, dass man am Valentinstag jemandem, den man sehr gerne hat, etwas schenkt. Björn hat Tanja sehr gern. Er ist sogar ein kleines bisschen in sie verliebt. Tanja und Björn gehen in dieselbe Klasse und kennen sich schon sehr lange, da sie im selben Haus wohnen. Björn überlegt lange, was er Tanja schenken könnte. Mit Hilfe seiner Oma bastelt er eine kleine Herzschachtel, in die er einen Brief und ein paar Bonbons legt. Auf die Schachtel klebt Björn noch eine Rose, die er in Omas Garten gepflückt hat. Am Valentinstag ist Björn ganz verlegen, als er Tanja sein Geschenk überreicht. Tanja freut sich jedoch riesig und gibt Björn einen Kuss auf die Wange. Da strahlt Björn mit der Sonne um die Wette. Kreuze an, was stimmt: Björn mag Lena nicht Björn ist ein bisschen in Lena verliebt Tanja und Björn wohnen nahe bei der Schule Tanja und Björn sind Geschwister Björn und Tanja gehen in dieselbe Klasse Björn bastelt ein Herz Tanja malt Björn ein Bild Björn ist ganz verlegen Tanja freut sich riesig Björn gibt Tanja einen Kuss Was hat Björn gehört? Woher kennen sich Tanja und Björn? Was schenkt Björn seiner Freundin Tanja? Mini-Lese-Modul 11 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

12 Fliegenpilze Der Fliegenpilz ist eine giftige Pilzart. Sein Name rührt daher, dass man früher Fliegenpilzstücke in gezuckerte Milch gelegt hat. Fliegen, die von der Milch naschten, wurden so getötet. Fliegenpilze sind Blätterpilze, die einen roten Hut haben auf dem viele kleine, weiße Hüllreste flockenartig sitzen können. Fliegenpilze findet man von Juli bis Oktober im Nadel- und Laubwald. Häufig wachsen diese Pilze unter Birken und unter Fichten. Der weiße Stiel des Pilzes kann bis zu 20 cm hoch werden. Eine Fliegenpilzvergiftung macht sich mit Durchfall, Magenschmerzen und Erbrechen bemerkbar. Kreuze an, was richtig ist: Fliegenpilze sind giftig Fliegenpilze wachsen gerne unter Buchen der Stiel kann bis zu 20 cm hoch werden Fliegenpilze haben einen braunen Hut der Stiel ist gelblich Fliegenpilze wachsen gerne unter Birken Woher stammt der Name des Fliegenpilzes? Was sitzt auf dem Fliegenpilzhut? Wo wächst diese Pilzart? Mini-Lese-Modul 12 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

13 Badetag Bei Ente Drunsinella ist heute Badetag. Zunächst lässt sich Drunsinella ein echtes Entenschaumbad in die Wanne ein. Erst als die Wanne schön voll ist, setzt sich auch Drunsinella in den Schaum. Natürlich darf die kleine, gelbe Quietscheente nicht fehlen. Mit einem weichen Schwamm wäscht sich Drunsinella alle Federn und auch ihren Schnabel vergisst sie nicht. Dabei quakt Drunsinella ein fröhliches Entenliedchen. Bald wird ihr Gefieder wieder strahlend schön glänzen. Wie heißt die Quietscheente? Drunsinella das steht nicht im Text Entenschaumbad Womit wäscht sich Drunsinella? mit Seife mit Schaum mit einem Schwamm Was wäscht Drunsinella? Wer darf nicht fehlen? Was macht Drunsinella während des Waschens noch? Wie wird Drunsinellas Gefieder nach dem Bad aussehen? Worin badet Drunsinella? Mini-Lese-Modul 13 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

14 Das Dinobaby Unscheinbar lag das hellgelbe Ei am Rande eines Busches. Niemand schenkte ihm besondere Beachtung. Die Tiere der näheren Umgebung waren zu sehr damit beschäftigt, ihr Überleben zu sichern. Ein kleiner Käfer krabbelte sorglos auf dem Ei herum, als es mit einem Male einen kleinen Riss bekam. Der Käfer krabbelte neugierig zu dieser Stelle und erschrak mächtig, als es im Ei zu rumoren begann. Es knackste und knisterte und nun zeigten sich viele Risse, die immer größer wurden, an dem Ei. Schnell suchte der Käfer das Weite. Aus der Ferne sah er, wie die Schale des Eis immer mehr aufbrach und ein kleines Dinosaurierbaby dem Ei entschlüpfte. ƒob dieses Tier Käfer frisst?", fragte sich der kleine Käfer und versteckte sich sicherheitshalber in einem Erdloch. Das Dinobaby aber schaute sich neugierig in seiner neuen Umgebung um. Kreuze an, was falsch ist: das Ei ist hellgrün das Ei ist hellgelb das Ei liegt am Rande eines Baumes Kreuze an, was richtig ist: ein kleiner Käfer krabbelt herum im Ei rumort es das Tier frisst Käfer Was geschah, als der Käfer auf dem Ei herum krabbelte? Wie reagierte der Käfer, als es im Ei zu rumoren begann? Was fragt sich der kleine Käfer? Was macht das Dinobaby, nachdem es aus dem Ei geschlüpft ist? Mini-Lese-Modul 14 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

15 Schulanfang Heute kommt Noah in die Schule. Er ist mächtig aufgeregt. Er kennt die Schule und viele Lehrer zwar schon, weil seine älteren Geschwister bereits Schulkinder sind, aber es ist etwas ganz anderes, wenn man selber ein Schulkind wird. Noah wird schon ganz früh wach. Es ist vor sechs Uhr morgens. Alle anderen schlafen noch. Ganz alleine zieht sich Noah an und wartet dann aufgeregt darauf, dass der Rest der Familie wach wird. Was mag wohl in seiner Schultüte sein, die Mama mit ihm im Kindergarten gebastelt hatte? Lauter gelbe Sterne verzieren die große Schultüte, genau, wie Noah es sich gewünscht hatte. Endlich ist es so weit. Mit Mama und Papa und Oma und Opa darf Noah zum ersten Mal zur Schule gehen. Er ist ganz zappelig und nervös. Was wird ihn in der Schule wohl erwarten? Warum ist Noah aufgeregt? weil er schon so früh wach geworden ist weil heute sein erster Schultag ist weil seine Eltern noch schlafen Kreuze an, was wahr ist? Woher kennt Noah die Schule bereits? vom Kindergarten aus Erzählungen weil seine Geschwister die Schule besuchen Noah hat eine Schultüte mit Sternen auf Noahs Schultüte sind Rennautos Noah wird nach sechs Uhr morgens wach Noah wartet darauf, dass seine Familie wach wird in der Schultüte sind Süßigkeiten Noah hat jüngere Geschwister Oma und Opa gehen mit zur Einschulungsfeier Noah ist zappelig Noah ist traurig Was macht Noah nach dem Aufwachen? Erkläre Noah, was ihn in der Schule erwartet! Mini-Lese-Modul 15 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

16 Die freche Maus Neulich saß ich in meiner Lieblingseisdiele. Meine Freunde Tom und Felix waren auch dabei. Wir hatten uns riesige Eisbecher bestellt, mit Schokoladeneis und Vanille. Und eine Kugel Waldmeister war auch dabei. Gerade wurden die Eisbecher gebracht, da musste ich zur Toilette. Ich beeilte mich natürlich, weil ich ja nicht wollte, dass das leckere Eis schmilzt. Was glaubt ihr nun, was ich sah, als ich an den Tisch zurückkehrte? Ich konnte meinen Augen kaum trauen. An meinem Eisbecher saß ein kleines Mäuschen und schleckte sich das Mäulchen. Felix und Tom bemerkten das nicht einmal, denn sie waren zu sehr mit ihren eigenen Eisbechern beschäftigt. Ich überlegte kurz und dann... Warum heißt die Geschichte ƒdie freche Maus"? Was schleckte sich das Mäuschen? das Mündchen das Schnäuzchen das Mäulchen Warum bemerkten Felix und Tom die kleine Maus nicht? weil sie woanders hinschauten weil sie mit ihren Eisbechern beschäftigt waren weil sie ihre Sonnenbrillen trugen Wie könnte die Geschichte weitergehen? Ich überlegte kurz und dann Mini-Lese-Modul 16 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

17 Der Reisekater Kasimir ist der wohl bekannteste Reisekater der ganzen großen Katzenwelt. Eigentlich ist er immer unterwegs, denn ein richtiges Zuhause hat er gar nicht. Seine Markenzeichen sind seine rote Kappe, sein Fotoapparat, der immer und überall vor seinem dicken Katerbauch baumelt, sowie der mit vielen bunten Aufklebern verzierte Reisekoffer. Gerade kommt Kasimir aus Paris zurück. Dort hat er den Eiffelturm erkundet und ein berühmtes Museum besichtigt. Hier bei uns macht er nur kurz Rast, um dann weiterzureisen nach Afrika. In Afrika will er viele Länder erkunden. Am meisten freut er sich auf die Pyramiden in Ägypten. Wer weiß? Vielleicht ist er der erste Kater der Welt, der die Pyramiden besichtigt! Als was ist Kasimir bekannt? als Fotograf als Reisekatze als Reisekater Woher kommt Kasimir gerade? aus Ägypten aus Afrika aus Paris Was sind Kasimirs Markenzeichen? Was hat Kasimir als nächstes vor? Worauf freut sich der Reisekater am meisten? Mini-Lese-Modul 17 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

18 Die Wunschfee Gestern geschah etwas Seltsames. In der Nacht schwebte mit einem Male ein helles, zartes Wesen über Maries Bett. Marie erwachte und hörte das Wesen flüstern: ƒich bin Wacholda, die kleine Wunschfee!" Marie war noch ein wenig benommen, da flüsterte es weiter: ƒdu hast drei Wünsche frei!" Drei Wünsche? Marie zögerte und überlegte. Drei Wünsche hatte sie frei? Die Wunschfee sprach: ƒdu musst dich beeilen, Marie, meine Zeit bei Dir ist nur begrenzt!" Marie schaute die kleine Fee, deren golden glitzernde Flügel leise surrten, fasziniert an. ƒdrei Wünsche?", fragte Marie nach. Die kleine Fee nickte mit dem Kopf. "Dann wünsche ich mir ein Pony, einen Koffer mit Geld und drei kleine Schwestern!", erklärte Marie. ƒall das sollst du erhalten!", sprach Wachholda und verschwand so schnell wie sie gekommen war. Kreuze alles an, was sich Marie nicht von der Wunschfee wünscht: einen neuen Teddy ein neues Kinderzimmer einen Koffer voller Geld eine neue Hose ein rotes Fahrrad einen Hund ein Pony Geschwister ein kleines Gartenhaus ein Pferd Was geschah gestern Seltsames? Was wollte die Wunschfee von Marie? Was würdest du dir wünschen, wenn du drei Wünsche frei hättest? Mini-Lese-Modul 18 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

19 Die Schatzkarte In Opas alter Truhe fanden Nele und Sina eine brüchige, zerknitterte Schatzkarte. Vorsichtig falteten die beiden Schwestern den Bogen auseinander. Zeichen und Wege, Meere und Land waren auf der alten Schatzkarte zu sehen, aber die beiden Mädchen wurden nicht recht schlau aus der Karte. Eine gefährliche Riesenkrake war eingezeichnet, auch ein Vulkan und ein geheimnisvolles Schiff. Was hatte all das nur zu bedeuten? Vorsichtig brachten sie die Karte ins Wohnzimmer, wo ihr Opa in seinem alten Lehnsessel saß und ein Nickerchen machte. Geduldig warteten die Mädchen, bis Opa erwachte. Gespannt warteten sie dann auf seine Erklärungen. Was fanden Nele und Sina in Opas Truhe? eine vergilbte Schatzkarte eine zerissene Schatzkarte eine zerknitterte Schatzkarte Wohin brachten sie die Schatzkarte? ins Badezimmer ins Schlafzimmer ins Wohnzimmer Was machte Opa im Wohnzimmer? Was war auf der Karte alles eingezeichnet? Überlege dir, was der Opa den Mädchen wohl erklärt haben könnte: Mini-Lese-Modul 19 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

20 Das Katzentelefon Seit Muckel, unsere Katze, ein eigenes Telefon hat, geht sie kaum noch aus dem Haus. Den lieben langen Tag liegt sie am Boden und telefoniert mit ihren Katzenfreundinnen, um den neuesten Katzenklatsch auszutauschen. Sie hat sich sogar ein eigenes Telefonbüchlein gebastelt, in das sie sämtliche Katzentelefonnummern ihrer Freundinnen einträgt. Muckel fängt keine Mäuse mehr und frisst auch kaum noch. Sie wird träger und bequemer und möchte am liebsten von vorne bis hinten bedient werden. Als wir die erste Katzentelefonrechnung erhielten, stand unser Entschluss fest. Das Katzentelefon kommt wieder weg! Nun muss Muckel wieder ihr altes, langweiliges Katzenleben führen und kann den Katzenklatsch nur austauschen, wenn sie sich draußen mit ihren Freundinnen trifft. Was für ein Katzenleben! Warum geht Muckel kaum noch aus dem Haus? Muckel wird... leiser und hungriger zappeliger fauler und bequemer Mit wem telefoniert die Katze? mit ihren Eltern mit ihren Katerfreunden mit ihren Katzenfreundinnen Warum kam das Katzentelefon wieder weg? Was muss Muckel nun wieder machen? Mini-Lese-Modul 20 Grafiken: Hans-Jürgen Krahl by fotolia.de

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde?

Wie heißen deine Freundinnen und Freunde? Meine Mini-Lesetexte genau lesen - Fragen richtig beantworten - weiterdenken Mini-Lesetext 1 Beste Freunde Ina, Tom und Marie sind beste Freunde. Sie gehen in dieselbe Klasse. Nach der Schule spielen sie

Mehr

Meine ersten Märchen

Meine ersten Märchen Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Meine ersten Märchen" von Kathrin Treuber ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de www.zaubereinmaleins.de hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de www.zaubereinmaleins.de hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: carlacastagno by fotolia.de 1. Schreibe

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 1. Klasse Lilos Lesewelt alle alt Sind alle Kinder da? Der Mann ist alt. am Ich sitze am See. auch Du bekommst auch ein Glas Milch. auf Der Vogel sitzt auf dem Baum. aus Ich packe den Koffer

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut.

Die Schafe sind jetzt auf einer großen Wiese. Dort können sie herumlaufen und fressen. Das gefällt ihnen sehr gut. Hallo Kinder, wir freuen uns über euren Besuch! Wir alle wohnen hier: Hasi und Hasi Walli, Fanny, Zicke, Emma und Xaver Luna Genovefa Hasi und Hasi sind Kaninchen. Sie leben in einem ganz großen Käfig

Mehr

Märchenhafte. Satzteilen. Eine Arbeitskartei zum Suchen und Finden von. Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte!

Märchenhafte. Satzteilen. Eine Arbeitskartei zum Suchen und Finden von. Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte! Märchenhafte Satzteile Arbeitsanweisung: Lies den Auftrag auf der Karte! Nun weißt du, welchen Satzteil du suchen und finden sollst. Auf jeder Karte findest du eine Beispiel-Frage. Sie hilft dir, die Satzteile

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Welche Antwort stimmt? Kreise die richtigen Antworten bunt ein.

Welche Antwort stimmt? Kreise die richtigen Antworten bunt ein. Welche Antwort stimmt? Kreise die richtigen Antworten bunt ein. 1. Wo sitzt die kleine Hexe Nudelzopf nachts oft? am Hexenhausdach im Zaubergarten in der Hexenküche 2. Wie fühlt sich die kleine Hexe oft,

Mehr

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus.

O Da kommt der Wind und weht den Drachen in den Mistkübel. O Da kommt der Wind und weht den Drachen zum Fenster hinaus. Jan sitzt am Tisch und malt Kreuze die Sätze an, die richtig sind! O Jan malt eine Sonne. O Jan malt einen Mond. O Die Sonne sieht aus wie eine Zitrone. O Die Sonne sieht aus wie ein dicker gelber Igel.

Mehr

Ich Du Wir. Ich bin ich

Ich Du Wir. Ich bin ich Ich Du Wir Ich bin ich Ich bin ich und du bist du. Wenn ich rede, hörst du zu. Wenn du sprichst, dann bin ich still, weil ich dich verstehen will. Wenn du fällst, helf ich dir auf, und du fängst mich,

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Lernen mit Reimen. vorbereitung und Durchführung. und bekannt sein, kann natürlich sofort mit dem Rätselspiel begonnen

Lernen mit Reimen. vorbereitung und Durchführung. und bekannt sein, kann natürlich sofort mit dem Rätselspiel begonnen Aktivitäten für den Kindergarten Lernen mit Reimen Spielerisch Sprachgefühl fördern, Spaß im Umgang mit Sprache, Wissen über bestimmte Tierarten vermitteln, Erweiterung des Wortschatzes Organisationsform

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack

Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack Tischlein, deck dich, Esel, streck dich, Knüppel, aus dem Sack (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Schneider hat drei Söhne und eine Ziege. Die Söhne heißen Peter, Hans und Wilhelm.

Mehr

Der Leserabe berichtet:

Der Leserabe berichtet: Der Leserabe berichtet: Mit Hilfe der Leselozzis (Lese-Medien-Club der Pestalozzischule Mainz-Mombach) Lieber König Dickbauch! Vielen Dank, dass du dieses leere Buch in die Schatzkiste des Drachen gelegt

Mehr

Kennst du die Märchen?

Kennst du die Märchen? Klammerkarte Kennst du die Märchen? Dornröschen wurde von einem Prinzen nach ihrem 100jährigen Schlaf aufgeweckt. Die Bremer Stadtmusikanten konnten die Räuber durch Tricks aus dem Haus vertreiben. Die

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Schneewittchen. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Schneewittchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. In einem fernen Land lebt eine schöne, junge Königin. Einmal im Winter sitzt sie am Fenster und näht. Das Fenster ist offen. Frische,

Mehr

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta

Lesen mit Lotta. Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lotta Lesen mit Lotta Lotta Lesen mit Lesen mit Es ist Herbst. Es ist Herbst. Lotta lässt einen Drachen steigen. einen Frosch hüpfen. ihre Jacke fallen. Der Drachen hat Schleifen an seinem

Mehr

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot.

Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I - T D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen im. Ich lese mit Oma am. Ich male so gern rot. Satzdiktate I E a D-GSI/Kl.1 Ich mag Mama gern. Opa und ich lesen. Wir malen

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Projekt Grüß Gott! Ich bin ein Polyglott! 4 Märchen. gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo

Unterrichtsmaterial zum Projekt Grüß Gott! Ich bin ein Polyglott! 4 Märchen. gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo Unterrichtsmaterial zum Projekt 4 Märchen gesammelt von Elisabeth Dagostin, Marlis Raifer, Ljubica Rapo Märchen Prinzessin Ardita Märchen Prinzessin Ardita einfache Version Merkmale von Märchen Quellenangabe

Mehr

Gott, heute bin ich wieder zur Schule gegangen. Es war so ein sicheres Gefühl, wenn Papa in den Pausen

Gott, heute bin ich wieder zur Schule gegangen. Es war so ein sicheres Gefühl, wenn Papa in den Pausen Gott, heute bin ich wieder zur Schule gegangen. Es war merkwürdig, wieder zur Schule zu gehen. Alle waren irgendwie merkwürdig. So still. Die Jungs haben auf die Tischplatte gestarrt. Die Mädchen haben

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die heilige Pflanze Leberwurst

Die heilige Pflanze Leberwurst Das Klassenmärchen der 2g (gemeinsam mit der Märchenerzählerin in der Projektwoche erfunden und von jedem Kind individuell aufgeschrieben) Die heilige Pflanze Leberwurst Es war einmal eine Maus namens

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Ein Vogel im Frisiersalon

Ein Vogel im Frisiersalon Ein Vogel im Frisiersalon Eine Parkgeschichte von Pia Hierzegger und Tom Klengel Cosmo und Fono spielen mit Lilly und ihren Freundinnen beim Augartenfest Fußball. Lillys und Max Mutter sitzt auf einer

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41

I N H A L T. Vorwort 9. I. Von Geistern und Wesen 11. II. Der Umgang mit Verstorbenen 41 I N H A L T Vorwort 9 I. Von Geistern und Wesen 11 Was sind Poltergeister? 11 Es gibt auch Fopp- oder Neckgeister 14 Kellergeister es gibt sie doch! 18 Die Geschichte des Wasserwesens 20 Ein jahrelanges

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

Von Kasandra:...Dann las er ihr eine Geschichte vor: Es war einmal ein Elefant... Da machte das Baby in die Windeln!

Von Kasandra:...Dann las er ihr eine Geschichte vor: Es war einmal ein Elefant... Da machte das Baby in die Windeln! Von Eldiana: Aber dann war er total aufgeregt und sagte: Wo ist mein Geldbeutel? Die Kinder lachten. Er sagte: Was lacht ihr denn? Es ist nicht komisch, sein ganzes Geld zu verlieren. Ich muss es finden,

Mehr

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen

rotkäppchen Mag. Claudia Leiner Seite 1 rotkäppchen Oje, in diesem Märchen wurden alle Wörter kleingeschrieben. Unterstreiche alle Namenwörter und Satzanfänge. Mache nach jeder Seite eine Pause! Suche zu 20 Namenwörtern ein verwandtes Wort! rotkäppchen

Mehr

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt.

Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. 1 Impressum: Personen und Handlungen sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit lebenden oder verstorbenen Personen sind zufällig und nicht beabsichtigt. Besuchen Sie uns im Internet: www.papierfresserchen.de

Mehr

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein

Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Setze die richtigen Tierbabys ein! Ferkel Fohlen Kücken Kalb Entlein Die Entenmutter hatte fünf kleine ausgebrütet. Sie watschelte stolz im Hof umher. Guten Morgen, Pferd! Ich möchte dir meine Kinder zeigen.

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung Lösung 1. Auf ihrem Weg begegnen Hänsel und Gretel einem kleinen Mädchen das einen großen Korb gefüllt mit Kuchen und Wein bei sich trägt. Dieser Korb ist für ihre kranke und schwache Großmutter. Wie heißt

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf

Steffi passt auf. Jan soll später gut lesen können. Nicht so wie Steffi. Die Lehrerin hat Jan gelobt. Weil er so fleißig ist. Steffi ist stolz auf Bolle kommt zurück Steffi ist sauer. Sascha ist weg. Sascha ist abgehauen. Sascha ist gemein. Das ist gemein, einfach abzuhauen. Steffi sitzt jetzt mit den Kindern allein da. Mit den Kindern und dem Hund.

Mehr

DU bist etwas BESONDERES!

DU bist etwas BESONDERES! 1. Lied DU bist etwas BESONDERES! Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn Grundschule Gott, dafür will ich dir danke sagen aus: Weil du da bist, Kinder-Gotteslob, Lahnverlag Nr. 132 2. Begrüßung 3. Anspiel

Mehr

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich

Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich Heute nehm ich euch mit auf einen Bauernhof. Es ist ein ganz normaler Bauernhof mit einem großen Bauernhaus und einigen Ställen. Dort leben nämlich viele Tiere, Kühe, ein Hund, Katzen und vor allem Hühner.

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

Martins Abenteuer M 2

Martins Abenteuer M 2 Martins Abenteuer M 2 Da ist ein Pferd allein auf der Straße! Die Autos hupen und bleiben stehen. Die Erwachsenen sind aufgeregt und die Kinder fürchten sich. Das Pferd heißt Aurora. Es ist weggelaufen.

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Patricia Borges Simões

Patricia Borges Simões Patricia Borges Simões Kapitel 1: Olinasprossenflügel Die Freunde Der kleine Schweinlichohr sah witzig aus aus, sein Haar war wie ein Blitz, er lebte im Schloss Ich weiß nicht. Schweinlichohr war gerade

Mehr

Covergestaltung: P. Lauster Autor: Möchte anonym bleiben Herstellung: e-books-produktion, Köln

Covergestaltung: P. Lauster Autor: Möchte anonym bleiben Herstellung: e-books-produktion, Köln Impressum Covergestaltung: P. Lauster Autor: Möchte anonym bleiben Herstellung: e-books-produktion, Köln 2001 Gestaltung der e-edition by P. Lauster. Jede kommerzielle Nutzung und Verbreitung dieser e-edition

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Max und Moritz waren böse a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche. und haben viele gemacht. a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche

Max und Moritz waren böse a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche. und haben viele gemacht. a) Käfer b) Knaben c) Schneider d) Streiche Der folgende Teil ist ein Scantron-Test mit 100 Fragen. Für jede Frage gibt es nur EINE richtige Antwort. Lies jede Frage und alle Antworten und markiere dann die beste Antwort auf dem SCANTRON-Antwortblatt.

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben!

Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! Schreibe den Text sorgfältig in dein Heft und bearbeite die Aufgaben! 1 Das ist Konstantin. Ein grüner, liebenswerter Drache. Er wohnt im Lande Omireida. Dieses Land liegt weit hinter dem Ozean. Der Weg zu Konstantin führt durch einen finsteren Wald und über Berge und durch

Mehr

Hinweise für Eltern und Lehrer

Hinweise für Eltern und Lehrer Hinweise für Eltern und Lehrer Was ist der Zweck des vorliegenden Buches? Leseverstehen trainieren besteht aus Geschichten, die so angelegt sind, dass das Verstehen erleichtert wird. Am Ende jeder Geschichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7

Inhaltsverzeichnis. Ostersonntag S. 3. Bemale das Osterei S. 4. Rechne S. 5. Zeichne einen Osterhasen S. 6. Ostergedicht S. 7 Manuela Doppler -1- Inhaltsverzeichnis Unterschrift Ostersonntag S. 3 Bemale das Osterei S. 4 Rechne S. 5 Zeichne einen Osterhasen S. 6 Ostergedicht S. 7 Bastle einen Osterschmuck S. 8 Ostergeschichte

Mehr

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden.

Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Liebe Magalie, manchmal ist das Leben wie ein Märchen zauberhaft, abenteuerlich und voller Dinge, die darauf warten, von Dir entdeckt zu werden. Wir wünschen Dir dabei ganz viel Spaß und stets eine große

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn.

Folie. Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn. Folie Was ist das für ein Mensch? Was hat er Besonderes an sich? Wie sieht er aus? Gib diesem Menschen einen Namen. Zeichne ihn. Es muss auch kleine Riesen geben von Irina Korschunow Dieses Heft gehört

Mehr

DOWNLOAD. Frau Holle. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Frau Holle. Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen. Katrin Ahlschläger. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katrin Ahlschläger Frau Holle Ein Märchen in drei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Kurzinformation zum Märchen Frau Holle ist eines der bekanntesten Märchen aus der Sammlung

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Malbuch und Kinderhausordnung

Malbuch und Kinderhausordnung Malbuch und Kinderhausordnung Mal mich aus! = 1 = 4 = 2 = 5 1 2 = 3 = Schrift 5 5 3 5 1 4 4 5 5 Dieses Malbuch und diese Kinderhausordnung gehören: Aufstehen! Ein neuer Tag fängt an 1: Entdecke die Nachbarschaft

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick von Vanessa Tappe, 4b Inhalt: Frederick stellt sich vor Wie Frederick zu Lissy kam Silvester und die anderen Verloren Die Teeparty Der Flohmarkt Das war die

Mehr

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen Obst Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne Äpfel. Wie viele Äpfel habt ihr zusammen? 1 Zum Naschen Die Mutter kauft Zuckerl. Susi bekommt 5 Stück, Peter bekommt 5 Stück,

Mehr

Sophie. Marie. Das glitzert so schön. Ich trage ein hübsches Kleid.

Sophie. Marie. Das glitzert so schön. Ich trage ein hübsches Kleid. Mein Name ist Lotta. Du erkennst mich an meinen Zöpfen. Ich gieße gerade Blumen. Auf der Wiese habe ich einen Marienkäfer entdeckt. Außerdem habe ich eine Blume abgepflückt. Auf meiner Hose sind Flicken

Mehr

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie Die Nutellasuppe von Kata Es war einmal ein kleines Mädchen, das in ein Ferienlager ging. Der erste Tag war super! Sie waren im Balaton und spielten. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr

Mehr

Übung 3. Lesetraining

Übung 3. Lesetraining Stelle dir den Text genau vor und fühle dich in das Geschehen ein! Kannst du spüren, wie es ist, wenn man einen Ball auf den Kopf bekommt? Kannst du dir vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn Oma Benni

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Winter - Klasse 4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Winter - Klasse 4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesen mit Köpfchen - Winter - Klasse 4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lesetexte zum Winter Seite

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte in den Wäldern eine grässliche Hexe. Sie hatte einen grünen Mund, ein schwarzes Gesicht, rote Haare, gelbe Zähne, lila Augen und natürlich eine Hexennase. Ihr Name

Mehr

Das ist Fasching. Wir feiern Fasching

Das ist Fasching. Wir feiern Fasching Das ist Fasching Wir feiern Fasching Fasching kennt wohl jedes Kind. Dieses Fest, bei dem sich die Menschen verkleiden und fröhlich feiern, hat mehrere Namen. In Süddeutschland heißt es zum Beispiel Fastnacht

Mehr

Wir schreiben eine Bildergeschichte!

Wir schreiben eine Bildergeschichte! Wir schreiben eine Bildergeschichte! Mike Die Schlittenfahrt Es war ein Wintertag. Eines Morgens fragte Fritz seinen Bruder Fritzchen, ob er mit ihm Schlitten fahren wolle. Fritzchen überlegte und sagte:

Mehr

Geschichte zum Einstieg

Geschichte zum Einstieg Geschichte zum Einstieg Das ist die kleine Raupe Nimmersatt. (L präsentiert die kleine Raupe) Manche von euch kennen sie bestimmt und wissen, dass sie sehr viel frisst. Heute erzähle ich euch eine neue

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Gott begegnen Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) Themeneinheit: 3. Ich will mein Bestes tun 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus

Mehr

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips Die Abenteuer des kleinen Zauberers Auf der Suche nach Fips Der nasse Besucher Die Reise beginnt Das Neunstundenbett Hilfe in der Not Beim Froschzirkus Wer hätte das gedacht? Fips erzählt seine Geschichte

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte. Mama kocht eine Suppe. Der Lehrer korrigiert Hefte. Papa repariert das Auto. Sven spielt Saxofon. Lisa reitet auf ihrem Pony. Marlies bastelt einen Drachen. Petra spielt im Gras. Oma backt einen Kuchen.

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen.

Lies folgende Geschichte mit allen Sinnen. Lesetechnik Mit allen Sinnen lesen Übung 2 Achte beim Lesen darauf, dass du dir die Geschichte wie einen Film vorstellst! Kannst du dir vorstellen, wie der Garten mit den Lampions und den Girlanden aussieht?

Mehr