58. jahrgang. nr.1/2/3 januar bis märz 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "58. jahrgang. nr.1/2/3 januar bis märz 2013"

Transkript

1 58. jahrgang. nr.1/2/3 januar bis märz 2013 das geht ja gut los, das jahr 2013 und auch der 58. jahrgang unserer clubzeitung: wir erscheinen nicht wie gewohnt im januar, sondern pardon erst im märz mit unserer ersten ausgabe. eigentlich sind wir ja an dieser verzögerung gar nicht schuld, wir warteten und warteten auf die motorsportlichen termine von bördesprint und clubslalom. übrigens auch deshalb, weil so mancher sportler schon im januar seine diversen jahresurlaube planen muss. wir sind dennoch optimisten, und hoffen, noch kurz vor dem druckbeginn dieser info, unseren motorsportlichen terminkalender hier in dieser clubzeitung veröffentlichen zu können.

2 Unser Veranstaltungskalender 01. März 20:00 Uhr Neues Clublokal Restaurant Amera Borussiastr Berlin Clubabend 03. März Kart World Berlin Berlin-Spandau, Am Julisturm vcb Kart - Winterpokal 4. Lauf 16. März 14:00 Uhr Dorint Hotel Potsdam ADAC - Mitgliederversammlung Für Delegierte 17. März 11:00 Uhr Hotel Grunewald Kronprinzessinnenweg Berlin (BAB Spanische Allee) vcb-geburtstagsparty 30. März Lausitzring (Ostersonnabend) 2. vcb Lausitz - Test 05. April 20:00 Uhr Clublokal Amera Clubabend 26. April 20:00 Uhr Clublokal Amera Clubabend 12. Mai 8:30 Uhr Vereinsgelände MSC Berlin e.v. Berlin - Wilmersdorf 55. vcb - Kartslalom 31. Mai 20:00 Uhr Clublokal Amera Clubabend 14. Juni 20:00 Uhr Clublokal Amera Clubabend 1

3 Liebe Clubkameraden liebe Freunde! Das lange Warten auf diese erste Clubzeitung des neuen Jahres hat sich nicht gelohnt und unser Optimismus hat einen Dämpfer bekommen.: Zum Monatsende haben wir immer noch nicht alle Bördesprint-Termine und auch die Termine im Clubslalom sind nicht zu erkennen!... Wenn diese terminlichen und auch andere Probleme gelöst sind, werden wir uns mit einem Terminkalender per Post bei Ihnen umgehend melden! Trotzdem gibt s heute viel zu lesen! ADAC Finale Dr. Rottenberg - Im Dezember trafen sich wie immer zum Jahresausklang einige hundert Sportler und Sportwarte im Estrel Hotel in Neukölln. Erst konnte man im Foyer des Saales mit Anderen die Gedanken zur eben abgeschlossenen Saison austauschen dafür war die Zeit fast zu kurz dann gings in die Vollen mit der langen Siegerehrung. Sie wurde erneut perfekt von ADAC Sportsekretär Horst Seidel moderiert. Weniger interessant und ausführlich war das erneut am Tisch servierte Essen... Hier sind unsere ausgezeichneten Clubkameraden 1. Clubsport Slalom Cup Platz 2 Marc Alexander Wagner 2. Slalom Youngster Cup Platz 3 Josephine Weinhold 3. ADAC Jugend Sportabzeichen Silber: Gold: David Knoll Richard Renpenning 4. Ewald - Kroth Medaillen Bronze: Silber: Gold: Michael Tennie Thomas Walsdorf Thomas Lehmann Wolfgang Schröder Angelika Nitz Volker Stambke 5. Sportwarte Leistungsabzeichen Bronze: Silber: Gold: Gold mit Kranz: Jürgen Berthold Christian Haensler Thomas Lehmann Brigitte Bohn Elvira Witte Peter Weber 6. Kartslalom Meisterschaft Meister: Platz 3: Platz 5: Marc Pascal Lehmann Sabrina Tennie Manuel Radtke Mannschaftsmeister: vcb Wilde Wespen 1. - ro - 2

4 Glückwünsche zum Jahreswechsel erhielten wir von: Ralf Wittkowski, ADAC Vorstand Doren König, ADAC Geschäftsführerin Gesine Schnitt, Ortsclubbetreuung, etropolis Motorsport Arena Oschersleben, Thomas Voss, Geschäftsführer, Tino Flügel.Prokurist, Carmen Pasedach, Hoteldirektorin Lausitzring vertreten durch Josef Meier und Bert Poensgen, die Geschäftsführer und Frank Poensgen. ADMV Walter Karow, Heinz Müller und Dirk Landsmann. Team aus dem Spreewaldring Training Center, Remo Palm, MSC Bad Schmiedeberg Robert Lienau, BATC e. V., Mach 1 racing karts Dr.-Ing. Martin Hetschel mit Team. Geschäftsleitung des Hotel Berlin in Zossen, ASB Mittel-Brandenburg, Hendrik Nöbel, Top Speed, Volker Mönch, Stilelement Ck Dieter Hecke Ck Olaf Pinkwart Ck Uwe Lenz Ck Christian Haensler Ex-CK s H. und G. Selzener Peter Zentawer. Wir sagen herzlichen Dank für diese vielen Zeilen und wünschen allen einen guten Start in das neue Jahr 2013 mit viel Erfolg in allen Bereichen. - Elvira Witte - ADAC Bundesendlauf Deutsche Junioren Slalom Meisterschaft 2012 Alles an einem Wochenende. Das spart Reisekosten und doppelte Übernachtungen! Am waren wie geplant 4 Youngster aus unserem Regionalclub am Samstag im vollen Einsatz beim ADAC Bundesendlauf. Bei Dunkelheit und Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt ging es schon um 7:00 Uhr mit der Papierabnahme los. Dann folgten Sitzprobe und Kursbesichtigung. Pünktlich um 9:00 Uhr startete der erste Teilnehmer von insgesamt 93. Die Klassen 1 und 2 fuhren abwechselnd auf 3 Ford Fiesta des ADAC OWL, die mit Sportsitzen, Gewindefahrwerken Hosenträgergurten, und Rahmenversteifungen gestellt wurden. Das ESP war abschaltbar. Unsere Starter waren bis auf Josephine Weinhold (vcb) Nummer 26 und Timo Bünger (MSC Groß Dölln) Nummer 29 gut über das Feld verteilt. Philipp 3

5 Weidinger (PRS) hatte die Startnummer 56 und Mario Müller (PSV Berlin) die Nummer 70. Es blieb also Zeit die Tücken der Strecke, die beim Ablaufen aufgefallen sind, bei anderen Startern zu beobachten. Zunächst wurden alle Trainingsläufe gefahren und dann, rund 2 Stunden später, die 1. Wertungsläufe. Alle 4 konnten im 1. Wertungslauf fehlerfrei über den Kurs fahren und Ihre Trainingszeiten erheblich verbessern. Die für uns neuen Fahrzeuge erfordern doch einiges an Eingewöhnung. Da haben es die ausrichtenden Regionalclubs doch besser, da sie die ganze Saison auf diesen Autos unterwegs sind. Auch die Hessen-Thüringer, die im Rahmen eines Vergleichswettkampfes mit OWL in dieser Saison bereits 2 Rennen, d.h. sechs Läufe auf den Fahrzeugen gefahren sind, hatten hier Vorteile. Nach der Mittagspause folgten die 2. Wertungsläufe, die in umgekehrter Reihenfolge der Platzierung des ersten Laufes ausgetragen wurden. Im 2. Lauf wollten alle ihre Fahrzeiten dann noch einmal verbessern und dabei die Pylonen stehen lassen. Das gelang leider Josephine Weinhold nicht. Sie hatte schon nach dem Training ein zusätzliches Sitzkissen benötigt, um die sehr niedrige Sitzposition im Fiesta ansatzweise auszugleichen. Ihr ungutes Fahrgefühl zeigte sich dann auch bei einem Pylonenfehler im 2. Lauf. Mario Müller konnte sich zunehmend besser mit dem Fahrzeug anfreunden und ohne Pylonenfehler seine Zeit verbessern. Ein bisschen mehr Übung mit diesem Fahrzeug hätte Ihm sehr gut getan. Auch Philipp Weidinger konnte sich um fast eine Sekunde verbessern. Bei Ihm verhinderte eine Pylone in Lauf 2 ein besseres Ergebnis. Unser Youngster in Klasse 1, Timo Bünger hatte sich nochmals intensiv mit dem Fahrstil seiner Konkurrenten befasst und sich viel abgeschaut. Er blieb wieder fehlerfrei und konnte so noch einige Fahrer, denen das nicht gelang, hinter sich lassen. Ich persönlich war mit den Leistungen unser Youngster über die ganze Saison und auch bei dem Endlauf sehr zufrieden. Die Stimmung im Team war sehr gut und jeder hilft dem Anderen ob mit Fahrtipps oder beim Einsteigen. Am Sonntag ging es nur für die Youngster 1 weiter. Es wurde der (die) Deutsche Junioren Slalom Meister (in) 2012 ermittelt. Hier konnte leider nur Brandenburg mit Timo Bünger einen Fahrer stellen. Es wurde auf einem verändertem Kurs und mit 3 anderen Fahrzeugen, hier Mazda 2 (ausgeräumt, 4

6 wesentlich strammer als der Fiesta, ESP nicht ausschaltbar) gefahren. Es waren immerhin 80 Starter der Jahrgänge 1994, 1995 und 1996 aus den 18 Bundesländern am Start. Da gehörte Timo zu den Jüngsten. Nach intensiver Beobachtung der anderen Starter konnten die wichtigsten Schlüsselstellen ermittelt werden und nach Training und 1. Wertungslauf konnte Timo immerhin 25 Fahrer hinter sich lassen. Zum 2. Wertungslauf wurde dann in umgekehrter Reihenfolge der Platzierung des 1. Laufes gestartet. Timo war also als fünfundzwanzigster dran. Mit einer fehlerfreien Zeitverbesserung von fast einer Sekunde konnte er seine Platzierung noch um weitere 5 Positionen verbessern. Da fast alle vor ihm platzierten schon älter und länger dabei sind, macht dieses Ergebnis Timo, seinen Eltern und auch den Trainern Hoffnung im erst 2. Jahr des ADAC Youngster Cups in Berlin Brandenburg. - Lutz Wagner - Einmal Sewastopol und ich glaube, immer wieder! Nur weil in der Clubzeitung zu lesen war, das es im vcb nur alte Sportwarte gäbe und leider zu wenig Aktive, haben sich zwei alte Säcke, die sonst das Durchschnittsalter der Streckenposten exakt einhalten, entschlossen, doch noch mal auf die Piste zu gehen. Objekt der Begierde war eine, seit 42 Jahren mit großem Erfolg durchgeführte, Ori in Oberfranken. Dank rechtzeitiger Nennung konnten wir einen der 120 heiß begehrten Startplätze ergattern. Die etwa 100 Anderen, die nicht so schnell waren, konnten leider nicht teilnehmen. Man stelle sich vor, in der heutigen, dem Motorsport gegenüber, so negativ eingestellten Zeit, sind zwei Monate vor der Veranstaltung, binnen weniger Tage die von den Ordnungsbehörden genehmigten 120 Teilnehmer mit Nennung und Nenngeld ( in Höhe von 36,- Eu ) in Sack und Tüten! Am reisten dann alle diese Glücklichen aus Nah und Fern ( es waren Teilnehmer aus München, Köln, Osnabrück und Hamburg am Start ) in einen Ort namens Wüstenselbitz, um gegen 16:45 Uhr den einführenden Worten des Vorsitzenden des MSC Helmbrechts Herrn Georg Riedel; da- 5

7 nach dem Fahrtleiter, sowie dem Polizei-Oberrat der Region, zu lauschen. Die Worte waren klar und deutlich: benehmt euch und fahrt nicht zu schnell, es sind 2 Geschwindigkeitskontrollen eingerichtet. Dann irgendwann, es war schon stockfinstere Nacht, erhielten auch wir unsere Fahrtunterlagen. Da wir im Vorfeld festgestellt hatten, das jeder von uns so etwa 1972 die letzte Ori ( damals noch Clubsportveranstaltung ) gefahren sind, hatten wir in der Anfänger- Klasse L ( wie learner oder Lernende! ) genannt. Somit bliebe uns zumindest das lästige einhalten der einzelnen Etappen-Zeiten erspart. Ansonsten hatten wir die gleichen Aufgaben zu erfüllen, wie die Könner. Das Wetter war leider nicht winterlich. Es waren ca. +4 Grad und es hatte tagelang geregnet. Dementsprechend schwer war das Geläuf, denn von den ca. 140 zu fahrenden Kilometern waren die wenigsten auf Asphalt zurückzulegen. Es ging bergauf und bergab durch die hier reichlichen Wälder und über schmalste, rutschige, manchmal kaum zu erkennende, Feldwege. Der alte VW T4, mit dem wir unterwegs waren, erwies sich schon als geeignet, aber es fehlte doch etwas Leistung und hauptsächlich an Licht ( auch hinten ). Ein anderes Fahrzeug war nicht aufzutreiben, da im Umfeld regelmäßig, zu Winterbeginn alle Fahrzeuge bis 500,- und HU bis Januar, nur zum Zweck, diese Veranstaltung zu fahren, aufgekauft werden. Nach 4,5 Std. sollten wir eigentlich im Ziel sein. Nach fast 5 Std. waren wir es, trotz auslassen einer oder zwei Schleifen. Um 2:00 Uhr war dann auch pünktlich die Siegerehrung. Nach einhelliger Meinung, von uns selbst und des fachkundigen Publikums haben wir uns, mit dem 15. Platz von 35 in der Klasse, passabel geschlagen. Und einen Pokal haben wir auch bekommen! Resumè : wir fahren wieder und diese Veranstaltung auf jeden Fall. Ist wärmstens zu empfehlen, nicht nur für alte Männer! Grüße Christian Haensler + Jürgen Konopatzki 6

8 Bericht der Mitgliederversammlung 16. Februar 2013 im Hotel Grunewald Um 15:15 Uhr eröffnete der Vorsitzende die Mitgliederversammlung des vcb und begrüßte Herrn Rechtsanwalt Ralf Wittkowski als Vertreter des ADAC Berlin-Brandenburg. Wir gedachten mit einer Schweigeminute Roland Sobkowski, der im letzten Jahr durch einen schrecklichen Unfall verstarb. Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte: a. Feststellung der Stimmliste b. Bericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr c. Bericht des Sportleiters sowie des Kartreferenten d. Bericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer e. Entlastung des Vorstandes f. Anträge g. Wahlen: 1. des Stellvertretenden Vorsitzenden 2. des Sportleiters 3. eines Rechnungsprüfers 4. der Delegierten des vcb zur Mitgliederversammlung des ADAC Berlin Brandenburg h. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr i. Verschiedenes Feststellung der Stimmliste: In Übereinstimmung mit der Anwesenheitsliste wurden 30 Clubmitglieder mit Sitzrecht und Stimmrecht gezählt, 10 Ck`s hatten sich entschuldigt. b. Bericht des Vorsitzenden: Im Berichtsjahr 2012 ist der vcb 60 Jahre alt geworden. Wir feierten im Seminarus-Campushotel mit vielen Mitgliedern und am Geburtstag mit geladenen Gästen in der Zitadelle Spandau. Fast der ganze Vorstand des ADAC Berlin-Brandenburg war gekommen. Es gratulierten außerdem der Sportleiter des ADAC Weser-Ems Peter Rumpfkeil und der Chef der etropolis Motorsport Arena Oschersleben Thomas Voss sowie viele Freunde aus der OC-Szene. Noch vor diesen Feierlichkeiten fand der vcb-kart-winterpokal statt und die aktivsten Sportwarte des Clubs trafen sich zum Eisbein-Essen. Auf der Mitgliederversammlung 2012 des vcb wurden die Schriftführerin, die Schatzmeisterin und der Vorsitzende wieder gewählt. Und dann begann die stärkste Motorsportsaison, die es je im vcb gab: Es waren 15 Veranstaltungen. Gesellschaftlich beendete der Verein das Jahr mit seinem Finale in der Filmbühne am Steinplatz inkl. Uraufführung des Films von der Rallye auf dem Lausitzring sowie einem festlichen Buffet im Hotel der etropolis Motorsport Arena Oschersleben nach den berühmten OTT die Oscherslebener 7

9 Testtage, eine der größten automobilen Veranstaltungen in unserem Land und das schon 15 Jahre lang! Wer hätte vor 60 Jahren, als sich eine Gruppe von Motorroller-Fahrern zu einem markengebundenen, aber immerhin doch ADAC-Ortsclub zusammenschloss, an eine solche Entwicklung gedacht. Der Mitgliederstand im Jahr 2012 ist gesunken; viele CK s haben gekündigt, zu viele sind gestorben. Am 1. Januar 2013 zählten wir somit 93 Mitglieder vor 10 Jahren waren es noch 134 Clubkameraden! Es tröstet da auch wenig, wenn man festhalten kann, dass nicht nur unser Club vom Rückgang der Mitgliederzahlen betroffen ist. Aktive Motorsportler gab es zu jeder Zeit im vcb: 6 CK s fuhren auf einer Vespa vor Zuschauern in der Deutschlandhalle (1960), Anfang der 60er Jahre nahmen unsere Sportler an drei 24-Stunden-Rennen auf der AVUS teil, heute starten immerhin noch 2 Clubkameraden auf dem Nürburgring bei Langstrecken-Rennen wurde CK Helmut Schmidtchen Deutscher Slalommeister auf seinem Simca Rallye 3. Insgesamt betrieben damals übrigens 15 CK s den Slalom-Sport. Heute, nach 35 Jahren hat der vcb noch 10 aktive Slalomfahrer gar nicht so schlecht! Vor 35 Jahren hatte der Verein auch 20 aktive Rallye-Fahrer die Erfolge kennen alle: vom Berliner bis zum Europa- und Weltmeister startete für den vcb noch ein Team: Roland Sobkowski mit seinem Sohn als Copilot. Seit 30 Jahren hat der vcb ein Kart- Slalom-Juniorteam und 30 Jahre lang ist diese Arbeit erfolgreich! Zu den aktivsten Sportlern zählen wir im vcb auch unsere Sportwarte! Auch ihre Erfolgsgeschichte ist lang: Ihre Tätigkeitsbereiche waren AVUS, Hallen- Cross, Eisspeedway, Sandbahnrennen, Rallye, Kart-Rennen, Auto-Slalom u. v. m. Im Berichtsjahr waren bei den 15 Motorsportveranstaltungen des vcb 45 Clubkameraden + 13 Damen im Einsatz! Eine großartige Bilanz! Unsere Clubabende waren 2012 eher schlecht besucht ohne die genauen Gründe mit Gewissheit nennen zu können. Der nun zum Jahreswechsel vollzogene Umzug in eine bessere Lokalität in Tempelhof gibt neue Hoffnung. Unsere Clubzeitung vcb-information erschien im 57. Jahrgang sieben Mal und füllte 83 Seiten. Die Mitarbeit der CK s war besser als in den Vorjahren. Den Hans-Schröder-Pokal gewann 2012 CK Olaf Pinkwart vor CK Michael Tennie und CK Thomas Walsdorf. Der Vorstand tagte ca. alle 4 8 Wochen. Kart-Referent Michael Tennie und 8

10 Kart-Veranstaltungsleiter Thomas Lehmann waren regelmäßig dabei. ECK Friedrich Mell unterstützte die Arbeit im Bereich Motorsport-Organisation entscheidend. Ihm gilt ein besonderer Dank, genauso wie unserer Pokal-Referentin Monika Weber ohne sie hätte es nach unseren Veranstaltungen keine Siegerehrungen gegeben! Der vcb dankt ganz besonders dem ADAC Berlin-Brandenburg für seine finanzielle Unterstützung unserer gesellschaftlichen und motorsportlichen Aktivitäten. Diese Hilfe war auch im vergangenen Geschäftsjahr sehr großzügig. Wo viel Licht ist, gibt es bekanntlich auch Schatten: Wir der Vorstand, die Schatzmeisterin stöhnen auf hohem Niveau über ein erschreckendes Defizit bei den beiden Clubslaloms 2012 auf dem Teltow-Fläming-Ring, die zur ADAC-Meisterschaft zählten. Doch das interessierte die ADAC-Sportregierung scheinbar überhaupt nicht. Abschließend nochmals einige Dankesworte an die etropolis Motorsport Arena Oschersleben und dort besonders an den Chef Thomas Voss sowie an die Geschäftsleitung des Lausitzrings. Mit beiden Rennstreckenbetreibern pflegen wir eine erfolgreiche Zusammenarbeit und ohne ihre großzügige Unterstützung wäre ein Breitensport für einen Ortsclub gar nicht mehr durchführbar. Der Blick in die Zukunft ins Geschäftsjahr 2013 zeigt, dass der vcb aufgrund des guten finanziellen Polsters alle gesellschaftlichen Veranstaltungen wie gewohnt durchführen wird und die Planung bereits angelaufen ist. Beim Bördesprint steht bisher nur ein Termin für den vcb im August 2013 in Oschersleben als Sonntagsveranstaltung fest. Weitere Zusagen sind eventuell zu erwarten. Im Jahr 2011 beschlossen die Sportleiter der Norddeutschen ADAC-Regionalclubs, den Bördesprint auch auf den Lausitzring auszudehnen. Der vcb war der Veranstalter. Bei dieser Erstveranstaltung in Brandenburg konnte man wohl nicht gleich ein großes Teilnehmerfeld und einen finanziellen Erfolg erwarten. Wir reagierten im Folgejahr also 2012: erstmals startete bei einer Bördesprintveranstaltung auf dem Lausitzring eine polnische Rennserie mit einer Gleichmäßigkeitsprüfung. So hatten wir mehr Teilnehmer aber nur Für 2013 kommt der Start fremder Serien im Bördesprint-Cup vom ADAC Weser- Ems nicht in Betracht, wie auch Bördesprintveranstaltungen nicht in der Lausitz oder auf anderen Rennstrecken außerhalb der Arena in Oschersleben. Nachträglich strich der ADAC Berlin- 9

11 Brandenburg dem vcb den Veranstalterzuschuss für die Gleichmäßigkeitsprüfung! Für den Bördesprint-Cup und den vcb zeichnen sich schlechte Zeiten ab! Es wird bekanntlich nicht einfacher, in unserer Region klassische Rallyes zu organisieren. Daher mieteten wir im Oktober letzten Jahres den Lausitzring für eine Rallye-Sprint- Doppelveranstaltung. Nur durch das finanzielle einmalige Entgegenkommen des Lausitzrings konnten wir diese beiden Veranstaltungen wirtschaftlich überstehen. Der ADAC lehnte einen weiteren Zuschuss ab. Aber so kann es in diesem Jahr nicht weitergehen! Daher versuchen wir gemeinsam mit dem Lausitzring ein Konzept vcb-rallye Oktoberfest zu entwickeln. Ob das was wird? Über 50 Autoslalom-Veranstaltungen hat der vcb in all den Jahren durchgeführt. In diesem Jahr wird es vom vcb keinen geben, wenn nicht noch ein Wunder geschieht. Ein Defizit von über EUR 6.000,00 haben die vier Clubslaloms im vergangenen Jahr eingefahren!! Das vcb-kart-juniorteam wird auch in diesem Jahr mit 10 Junioren in diversen Meisterschaften kämpfen. Die Clubkasse fördert weiter! Im Rahmen der ADAC-Meisterschaft trägt der vcb drei Kart-Slalom-Wettbewerbe aus. Eine gute Hoffnung für das neue Geschäftsjahr haben wir aber noch: Das Auto-Slalom-(Junior-)Team soll und wird hoffentlich mit neuen, jungen und auch älteren Sportlern zu neuem Leben erweckt. Dann wird auch ein neues, kleines Rennauto den alten Opel Corsa ablösen! Zum Abschluss bleibt nur noch die Frage: Hat der Vorsitzende etwas vergessen oder falsch eingeschätzt? Wir werden sehen Ich wünsche dem vcb ein gutes, neues Geschäftsjahr und viel Freude am Motorsport und am Club! c. Bericht des Sportleiters: 60 Jahre und kein bisschen leise so ungefähr könnte man das vergangene Jahr für den vcb betiteln. Wie in den Jahren davor gab es eine Vielzahl von Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Am prägnantesten für die Öffentlichkeit waren sicher die Events in Oschersleben und auf dem Lausitzring. Während in der etropolis Arena Oschersleben das Programm mit Bördesprints und den legendären OTT weitestgehend konstant blieb, wurde mit dem Lausitzring ein weiterer starker und kooperativer Partner gefunden, was sich nicht nur beim Lausitzsprint sowie den erstmals veranstalteten LTT, sondern auch bei der vcb-rallye zeigte, die vom 10

12 Lausitzring mit viel Engagement unterstützt wurde. Beim Kart-Slalom zeigte die aufopferungsvolle Arbeit von Michael Tennie, Thomas Lehmann und Thomas Walsdorf wieder einmal die entsprechenden Resultate. Der Sieg in der Mannschaftswertung sowie 6 vcb ler unter der ersten 10 sprechen Bände. Diese Erfolge sind keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit. Mit dem Veranstaltungsgelände des MSC Berlin wurde glücklicherweise ein akzeptabler Ersatz für die AVUS-Nordkurve gefunden, auch das Trainingsgelände in Thyrow stand uns weiterhin zur Verfügung. Allen Beteiligten sei hiermit ein Dank für ihren Einsatz ausgesprochen, ohne die die wichtige Aufgabe der Jugendförderung nicht denkbar wäre. Das zweite Standbein der aktiven Motorsportförderung bildet das Auto-Slalom-Team. Dieses erlebte nach dem starken Zuspruch im Jahr 2011 einen deutlichen Einbruch. Die Gründe hierfür sind vielfältig und sollen an dieser Stelle nicht im Einzelnen erwähnt werden. Immerhin gab es neben dem Einsatz des vcb-corsa regelmässige Starts von CK mit selbst eingesetzten Fahrzeugen, was ja auch im Sinne des vcb ist. Unsere eigenen Veranstaltungen standen leider unter keinem guten Stern. Besonders unser Jubiläum der 50. vcb-automobilslalom fiel im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser. Zusätzlich lassen weitere Umstände die Durchführung von Clubslaloms für die Ortsclubs wenig attraktiv erscheinen. Hier ist ein Umdenken gefordert, um diese Motorsportdisziplin für die Zukunft zu erhalten, denn sie ist eine der wenigen Möglichkeiten, die für die breite Masse noch finanzierbar ist. Besonders zu erwähnen ist wieder einmal der vielfältige Einsatz unserer Sportwarte nicht nur bei eigenen, sondern auch bei Veranstaltungen anderer Ortsclubs, mit denen sich der vcb als feste und verlässliche Größe im regionalen Motorsport beweist. Gerade für die aktiven Motorsportler ist es wichtig zu wissen, dass kompetente Helfer vor Ort sind, und die durchweg positive Resonanz von Teilnehmern für unsere Organisation sollte ein Ansporn sein, dieses Niveau beizubehalten. Wir alle wissen, wie viel Freizeit und privates Engagement diese Einsätze erfordern, und dafür gebührt Euch ein dickes Dankeschön. Wir wissen aber auch, dass gerade solche Veranstaltungen den Zusammenhalt und die Gemeinschaft der CK s fördern, und dies ist ein wichtiger Baustein für den Stellenwert des vcb. 11

13 Neben den offiziellen Aktivitäten des vcb sollen auch die zahlreichen privaten Initiativen unserer CK s nicht vergessen werden, sei es auf der Rundstrecke, bei der Rallye, im Kart, bei historischen Veranstaltungen oder wo auch immer. Jeder Einzelne trägt dazu bei, dass der vcb seinem Ruf als aktiver Motorsportclub gerecht wird. Die Saison 2013 hat schon begonnen, der Winterpokal läuft auf vollen Touren und die ersten Großveranstaltungen stehen vor der Tür. Was erwartet uns nun im Jahr 2013? Um in der Chronologie zu bleiben sollen zuerst die Events in Oschersleben und auf dem Lausitzring genannt werden. In Oschersleben sieht es nach derzeitigem Stand relativ unverändert aus mit Bördesprints und den OTT, für die der Termin bereits fixiert ist. Auf dem Lausitzring erwarten uns mit den LTT am Osterwochenende, der Lausitz- Rallye im Oktober im Rahmen eines Oktoberfestes interessante Events. Bei all diesen Veranstaltungen bietet sich für uns die Chance, uns als attraktiver Verein darzustellen und auf diesem Weg neue Mitglieder zu gewinnen. Die Termine für die Kart-Slalom-Meisterschaft stehen bereits fest und damit auch die vom vcb ausgerichteten Läufe. Wir drücken die Daumen, dass das kommende Jahr ähnlich erfolgreich wird wie die vergangenen. Wünschenswert wäre es, wenn wir bei den Bundesendläufen noch einen Zahn zulegen könnten, doch scheint dies unter den momentanen Voraussetzungen ein schwieriges Unterfangen zu sein. Wesentlich problematischer sieht es da beim Automobilslalom aus. Nicht nur für uns wird es immer komplizierter, einen geeigneten und bezahlbaren Austragungsort zu finden. Der vcb beabsichtigt, weiterhin im Slalom aktiv zu sein und dies mittelfristig mit einem konkurrenzfähigen Clubfahrzeug unter Beweis zu stellen, mit dem wir unseren Junioren eine Perspektive für ihren weiteren Weg im Motorsport bieten möchten. Nur müssen selbstverständlich die Rahmenbedingen dafür gegeben sein. Wie aus diesem Programm unschwer zu ersehen ist, kommt auf unsere Sportwarte wieder eine Menge Arbeit, aber auch viel Spaß und interessante Erlebnisse zu, die sie hoffentlich wieder mit Bravour meistern werden. Unsere im großen Motorsport vertretenden CK s werden sicher ihr Bestes tun, den vcb würdig zu vertreten. Für die Zukunft stellen sich viele Aufgaben, vereinsintern und auf regionaler Ebene. Sei es die Sicherung der Veranstaltungen, die Kommunikation zwischen Jung und Alt, die Förderung 12

14 des Motorsports, der Jugendarbeit und der Mitglieder, diese Liste ließe sich noch weiter ausbauen. Es bleibt zu hoffen, dass der neu zu wählende Sportleiter diese Herausforderungen annimmt und erfolgreich bewältigt. Bei der sich abzeichnenden Besetzung habe ich allerdings keine Zweifel, dass hier der richtige Mann am richtigen Ort wäre. Ich selbst stelle mich nicht mehr erneut zur Wahl. In den letzten zwei Jahren gab es Höhen und Tiefen, wie immer im Leben. Privat ergab sich in dieser Zeit eine erhebliche Ausweitung meiner Geschäftsfelder sowie ein intensives eigenes Motorsportprogramm, das neben den Slaloms und historischen Veranstaltungen mit meinem Porsche sowie teilweise einem weiteren Oldtimer den Wiedereinstieg in den Kart- Rundstreckensport beinhaltet. Nebenbei bemerkt bietet sich hier auch für am Kartsport interessierte Ck s die Möglichkeit, diese Sportart näher kennen zu lernen. Es ist also kein Gegeneinander, sondern vielmehr die Nutzung von Synergien. Doch erlauben es mir all diese Tätigkeiten nicht, mich in der erforderlichen Intensität in die Vorstandsarbeit einzubringen. Wenn es gewünscht und zeitlich realisierbar ist, stehe ich dem Verein selbstverständlich weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung. Meinem Nachfolger wünsche ich viel Erfolg, ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen und hin und wieder ein dickes Fell. Uns allen wünsche ich eine unfallfreie und erfolgreiche Saison Bericht des Kartreferenten, Michael Tennie: Für das Jahr 2012 stand uns das Trainingsgelände in Thyrow wieder zur Verfügung. Die Freude ist groß und wir bedanken uns ganz herzlich beim Eigentümer des Geländes. Die Saison konnte nun mit Zuversicht angegangen werden. Die Ergebnisse der ADAC-Meisterschaft 2012: Acht von zehn vcb-kartjunioren platzierten sich in den einzelnen Klassen unter den Top-Drei. Dreimal erreichten unsere Kartjunioren den ersten Platz, zweimal gab es den zweiten Platz und dreimal den dritten Platz. Somit hatten sich acht von zehn Kartjunioren für die Endläufe qualifiziert. Unsere Mannschaft Die Wilden Wespen 1 gewann wieder die ADAC- Mannschaftsmeisterschaft. Alle zwölf Meisterschaftsläufe wurden von u n s gewonnen! Bei der ADAC-Ehrung aller Altersklassen kamen sechs Kartjunioren unter die TOP-Ten. 13

15 Die Landesmeisterschaft Berlin-Brandenburg 2012 war für uns auch sehr erfolgreich. Sechs vcb-kartjunioren nahmen an dieser Meisterschaft teil. Die Ergebnisse im Einzelnen: Dreimal wurde der erste Platz belegt, einmal der zweite Platz und einmal der dritte Platz sowie einmal der vierte Platz. Drei Kartjunioren qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft. Die Landesmeisterschaft der Mannschaften gewannen wieder Die Wilden Wespen 1 d. Bericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer: Wie meine Vorredner bereits ausdrückten, hatten wir wieder ein erfolgreiches sportliches Jahr. Dies spiegelt auch das Finanzergebnis wider. Unsere Investitionen waren in diesem Jahr gering. So erhielt die Schriftführerin einen Multifunktionsdrucker und unser Hänger eine transparente Plane. Das Anlagevermögen wurde gesetzmäßig abgeschrieben. Die Nenngeldeinnahmen unserer vielfältigen Aktivitäten konnten wir gegenüber dem Vorjahr nicht steigern. Der ADAC unterstützte uns wie in den Vorjahren intensiv. Zuschüsse erhielten wir für unsere Sportveranstaltungen, für Öffentlichkeitsarbeit und für die geselligen Vereinsveranstaltungen. Der Landesfachverband für Motorsport förderte ebenfalls unsere Jugendarbeit. Dafür an beide Sportverbände unseren herzlichen Dank. Die Mitgliedsbeiträge flossen in diesem Jahr recht gut, zum Jahresende hatten 3 CK`s ihre Beiträge noch nicht gezahlt. Zahlreiche Spenden und freiwillige Zahlungen konnten wir wieder verzeichnen. Vielen Dank nochmals dafür. Werbeeinnahmen wurden wie in den letzten Jahren durch Inserate in unseren Ausschreibungen erzielt. Auf der Ausgabenseite ist zu vermerken, dass die Sportausgaben, diese beinhalten die Veranstaltungskosten, das Saisonfinale, Kosten für das Kart- Slalom-Juniorteam und das Autoslalom- Team, gegenüber dem Jahr 2011 gestiegen sind. Die Steigerung der Ausgaben ist bedingt durch erhöhte Kosten einiger unserer Sportveranstaltungen. Die Ausgaben für das Kart-Juniorteam hielten sich im geplanten Rahmen. Die Ausgaben für das Autoslalom Team begrenzten sich dank einer Spende. Unsere Clubausgaben setzen sich aus Werbekosten z.b. Kugelschreiber und Feuerzeuge, den geselligen Veranstaltungen, die wie gewohnt durchgeführt wurden, Kosten der Mitgliederversammlung und 14

16 Clubabende, zusammen. Der größte Posten dieser Clubausgaben war unser 60. Jubiläum. Auch für diese Veranstaltung erhielten wir einen Zuschuss vom ADAC. Alle anderen Ausgaben, die zur Führung des Vereins notwendig waren, wurden sorgfältig ausgewählt und verhielten sich im üblichen Rahmen. Da wir in diesem Jahr wieder - wie berichtet - viele Veranstaltungen durchgeführt haben, konnten wir Gewinne erzielen, aber wir mussten auch Verluste hinnehmen. Die beiden Bördesprint-Veranstaltungen in Oschersleben und die eine in der Lausitz haben Überschüsse inkl. ADAC- Zuschüsse erzielt. Unsere Rallye- Veranstaltung konnten wir durch den Zuschuss und der geringen Streckenmiete durch den Lausitzring mit einem Plus abschließen. Die OTT- Veranstaltung, die wie in jedem Jahr unsere stärkste Veranstaltung ist, ergab wieder ein Plus, in dieser Summe ist der Zuschuss vom ADAC enthalten. Unsere ersten Testtage in der Lausitz ergaben inkl. ADAC-Zuschuss auch ein Plus in der Kasse. Vergessen möchte ich nicht die Kart-Slalom-Veranstaltungen, diese erbrachten Dank dem Zuschuss des ADAC ein Plus. Bisher konnte ich nur Positives berichten. 2 Doppelveranstaltungen möchte ich aber nicht außer Betracht lassen. Unsere Autoslalom- Veranstaltungen ergaben trotz des Zuschusses vom ADAC ein großes Minus. Ein Teil dieses Verlustes entstand durch den nicht stattgefundenen 50. Autoslalom, bedingt durch das eingetretene schlechte Wetter. Insgesamt ergab sich in der Überschussrechnung für das Jahr 2012 ein positives Gesamtergebnis. Die Vermögenssituation unseres Vereines lässt sich durch die Zusammenfassung in der Überschussrechnung kennzeichnen. Die Rechnungsprüfer des vcb, Ingrid Hanschmann und Wolfgang Tscheuschner, gaben ihren Bericht zur Kassenprüfung ab: Die Kassenprüfung am in der vcb-geschäftsstelle ergab keinerlei Beanstandung. Die Rechnungsprüfer empfahlen die Entlastung des Vorstandes. e. Entlastung des Vorstandes: Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand mit 25 Stimmen bei 5 Enthaltungen (Vorstand). f. Anträge: Der Mitgliederversammlung lag der Antrag des vcb-vorstandes auf Satzungsänderungen in den 2, 6 und 15 aufgrund der Hinweise des Finanzamtes 15

17 für Körperschaften vor, um die Gemeinnützigkeit des Vereins beizubehalten. Bei 30 Stimmberechtigten wurde dem Antrag auf Satzungsänderung mit 29 Stimmen und einer Enthaltung zugestimmt. g. Wahlen: Alle Wahlen wurden auf Beschluss der Mitgliederversammlung geheim (per Stimmzettel), die Wahl der Delegierten des vcb zur Mitgliederversammlung des ADAC Berlin-Brandenburg dagegen offen per Handzeichen durchgeführt. Als Wahlhelfer wurden die CK`s Wolfgang Tscheuschner und Georg Bohn gewählt. 1. Wahl des Stellvertretenden Vorsitzenden Zahl der Stimmberechtigten: 30 Ergebnis: Wolfgang Schröder wird mit 25 Stimmen bei 3 Nein-Stimmen, und 2 Enthaltungen auf zwei Jahre zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und nahm die Wahl an. 2. Wahl des Sportleiters Zahl der Stimmberechtigten: 30 Ergebnis: Thomas Walsdorf wird mit 24 Stimmen bei 4 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen auf zwei Jahre zum neuen Sportleiter gewählt und nahm die Wahl an. 3. Wahl eines Rechnungsprüfers Die Amtszeit von CK Wolfgang Tscheuschner ist abgelaufen. Er wurde bei 29 Stimmberechtigten mit 28 Ja-Stimmen und einer Enthaltung auf zwei Jahre zum Rechnungsprüfer gewählt und nahm die Wahl an. 4. Wahl der Delegierten des vcb zur Mitgliederversammlung des ADAC Berlin-Brandenburg am im Dorint-Hotel, Potsdam. Per Akklamation wurden folgende Clubkameraden als Delegierte gewählt: Brigitte Bohn, Georg Bohn, Burkhard Heidemann, Dr. Werner Rottenberg, Horst Sommerfeld, Monika Weber, Normann Werner, Elvira Witte. Als Ersatzdelegierte wurden Ingrid Hanschmann und Olaf Pinkwart gewählt. Bei 28 stimmberechtigten ADAC-Mitgliedern stimmten 28 mit ja. h. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr Sehen wir uns in diesem Jahr unseren Terminkalender an so sind bisher 3 Veranstaltungen fest eingeplant. Da für weitere Veranstaltungen noch Klärungsbedarf besteht, lässen sich zum jetzigen Zeitpunkt keine konkreten Planungen für kommende Kosten und Einnahmen planen. Größere Ausgaben sind bisher nicht vorgesehen, außer es bildet sich ein festes Auto-Slalom-Team, für das ein 16

18 neues, kleines Rennauto angeschafft werden könnte. Sollten im Laufe des Jahres Anschaffungen nötig sein, so werden wir diese in Abhängigkeit von den finanziellen Erfolgen unserer Veranstaltungen tätigen. i. Verschiedenes: 1. Festsetzung des vcb-beitrages für Die das Jahr 2013: Mitgliederversammlung folgt einstimmig dem Vorschlag des Vorstandes, den Mitgliedsbeitrag für 2013 unverändert zu belassen. EUR 80,00. Aufnahmegebühr EUR 20,00. Der Jahresbeitrag ist bis zum 31. Mai 2013 fällig, bei Zahlung ab 1. Juni beträgt der Jahresbeitrag EUR 100,00; Familienmitglieder zahlen 50 % der genannten Beträge. Weitere Meldungen zu Punkt Verschiedenes lagen nicht vor. 2. So konnte der Vorsitzende anschließend mit lobenden Worten die Verleihung der Ehrennadel des vcb an den Clubkameraden Georg Bohn für seine 10-jährige Vereinszugehörigkeit und -tätigkeit vornehmen. Die Mitgliederversammlung 2013 war um 18:30 Uhr beendet, nachdem Herr Wittkowski aktuelle ADAC-Informationen bekannt gab: Einsatzzahlen 2012 durch die Luftrettung und die gelben Engel im Bereich Berlin-Brandenburg; anstehende Diskussion und Auswirkungen sowie Entscheidung über das Eingreifen/Ändern in Satzungen der Regional-ADAC-Gaue durch den Gesamt-ADAC. - Elvira Witte - Ein Brief aus Polen von der Maluch Trophy von Christophe Carion Bester Werner, noch mal mochtete ich Euch bedanken für fantastischen Spasz die wir dieses Rennsiason zusammen gehat haben. Mit dem vcb hab ich einen schonen History aus meine Zeit in Abarth Coppa Mille. Dieses Jahr haben wir zusammen schone Momente gehat am Lausitzring, wir waren empfangen wie König. Mit dem Stromhard (Anm. d. Red.: Stromhard Kraft ist der Chef der HAIGO-Rennserie) haben wir uns kenngelernt in 2011, wenn wir zusammen in Posen gefahren haben. Dieses Jahr haben wir zusammen gefahren in Posen und in Most. Schade dass es keine Worte gibt die besser sein wie fantastisch, toll, formidabel, usw. Zusammenarbeit mit Euch ist fur mir wirklich super gewesen, ich bedanke mich dafur und bin gans uberzeugt dass 17

19 auch in 2013 wir etwas zusammen machen konnen. Rasende Reporter gesucht Christophe Vor langer Zeit war ich für viele Jahre auch mal das vcb-schätzchen. Vertraut mit Zahlen gab ich mein Bestes. Heute als Kritzel-Liese im Amt verbinde ich in diesem Artikel nun mal beide Funktionen. Eine kleine Auswertung der vcb-info-ausgaben im Jahr 2012 hat folgende (grobe) Statistik an den Tag gelegt: In den 7 Zeitungen mit weit über insgesamt 100 Seiten erschienen rund 60 Artikel von 5 permanenten Autoren und diversen anderen Informanten. Natürlich ist Werner als Hauptverantwortlicher in allen vcb-infos mit über 20 längeren und unzähligen kurzen Äußerungen der Spitzenreiter. Aus unseren Sportabteilungen fand ich in 6 Auflagen 10 Kartberichte von Thomas Walsdorf über die Aktivitäten und Platzierungen unserer Jüngsten. Auch Olaf Pinkwart meldete sich in 5 Zeitungen mit 7 Artikeln zum Thema Kart-Winter-Pokal und Ereignisse aus dem Clubleben. Motorsport-Reportagen außerhalb des vcb dokumentierte Wolfgang Schröder in 2 Erscheinungen durch 6 Beiträge. Meine verarbeiteten Eindrücke bei Sport- und gesellschaftlichen Veranstaltungen brachte ich in 5 Ausgaben mit insgesamt 10 Niederschriften zu Papier. Ich habe jetzt wirklich nur die fleißigsten Schreiber namentlich erwähnt, die umfangreichere Texte geliefert hatten. Allen möchte ich aber hier danke sagen, dass Ihr zur Gestaltung und Befüllung unseres Clubblattes beigetragen habt. TOLL macht weiter so! Vielleicht werden es in diesem Jahr noch einige Berichterstatter mehr! Denn viele Leser achten stets auf den Unterzeichner eines Artikels und freuen sich über die Vielfalt. Je mehr Clubkameraden schreiben, umso weniger fällt man dann beim Stöbern in den Trott : Ach, der/die schreibt ja schon wieder! Abwechslung sorgt für Spannung und das ist wichtig beim Lesen! Wir wollen doch kein langweiliges Blatt veröffentlichen! - Eure Elfi - Immer mehr Parkplätze verschwinden in unserer Stadt und dadurch werden wir Autofahrer immer mehr verärgert 18

20 oder sollen aus der Stadt vertrieben werden - oder sollen durch diese Maßnahme auf öffentliche Verkehrsmittel gezwungen werden! Eine Strategie steckt dahinter!!? Der ADAC-Vorstand Verkehr Volker Krone will sich um diesen Missstand kümmern. Gut so! Wer mit Hinweisen auf aktuelle Parkplatzvernichtungsmaßnahmen helfen kann, informiert bitte die ADAC-Verkehrsabteilung (Tel.: ). So unterstützen sie das Wirken des ADAC! Wen interessiert s? Gerade weil die Commerzbank sich auf einen acht Jahre alten Slogan besinnt, stellt sich bei mir die Frage ein, ob der vcb sich nicht auch mal auf alte Zeiten einstellen könnte. In der Vergangenheit Liegendes muss ja nicht unbedingt schlecht gewesen sein so argumentiert man, wenn negative Entwicklungen erkannt und geändert werden sollen. Meine Gedanken gehen dabei in die Richtung, dass in der vcb-info bis April/Mail 2000 regelmäßig Beiträge wie Was war los im vcb oder Im Vorstandskeller und drumherum in stichpunktartiger Form erschienen sind. (Anmerkung: der Begriff Vorstands keller entstand, weil der Vorsitzende stets in seinem Haus einen Kellerraum für die Vereinsarbeit hergerichtet hat gratis hinsichtlich Miete, Strom, Getränke!!) Heute hat jeder beim Clubabend die Möglichkeit, das Protokoll unserer meist vierstündigen Vorstandssitzung nachzulesen. Aber davon wird kaum Gebrauch gemacht. Wahrscheinlich ist es eine angenehmere Weise, sich lieber vom Vorsitzenden über die Neuigkeiten und Ausblicke berieseln zu lassen. Aber wir haben in letzter Zeit festgestellt, dass es nur noch einen kleinen harten Kern gibt, der an diesen terminierten Freitagen mal vorbeischaut. Zeitmangel, nicht alle wohnen in / bei Berlin, wächst das Desinteresse am geselligen vcb? Daher lautet mein Angebot: in verkürzter Form gebe ich gerne das Vorstandsprotokoll in der nächstmöglichen vcb-info-ausgabe wider. Hier ein kleiner Vorgeschmack von unserer letzten Vorstandssitzung am : - Rückblick OTT am WE 3./ : Die Teilnehmerzahl war äußerst zufriedenstellend. Die Schriftführerin (also ich) listet alle Anmeldebögen mit den Adressen auf (über 400!), um die Interessenten anzuschreiben, sobald die Termine für die Lausitzer und Oscherslebener Testtage 2013 fest- 19

21 stehen. Angedacht ist ferner, im Formular einzuarbeiten, dass die Teilnehmer auf freiwilliger Basis ihre - Adresse notieren (erneute Pflege in der neuen Technik!). - Rückblick vcb-finale am in der Filmbühne am Steinplatz: es wurde auf hohem Niveau gemeckert. Alle (auch jeder Ck) sollte sich rechtzeitig Gedanken machen und Ideen einbringen, um für diese besondere Veranstaltung, der Abschlussfeier für das erlebte Jahr, die Räumlichkeiten sowie ein Rahmenprogramm zu finden. Es können ja mal andere fühlen, wie es ist, wenn sich nur wenige darum kümmern, einen schönen Abend zu gestalten, aber es nicht alles (n) recht gemacht wird. - vcb-mitgliederversammlung am : vorbereitende Gespräche hinsichtlich der Wahlen (Vize, Sportleiter, ein Rechnungsprüfung und die Delegierten für die ADAC-Mitgliederversammlung am ) sowie erforderliche Satzungsänderungen und Versand der Einladungen. - vcb-auto-slalom-juniorteam: Der Sportleiter schlägt für Interessenten ein sog. Schnuppertraining vor, ohne gleich vcb-mitglied werden zu müssen. Allerdings sind zurzeit keine Junioren zu sehen! Das ist aber unbedingte Voraussetzung, wenn ein neues und wettbewerbsfähiges Fahrzeug angeschafft werden soll, das nicht nur optisch, sondern natürlich auch ausstattungsmäßig (Sitz, Gurte, Käfig etc.) ein Rennwagen sein soll. Der Sportleiter legt ein mehrseitiges Konzept über die Arbeit und Gestaltung des Vereins vor. Aufgrund des Umfangs seiner Ausarbeitung wird es in der nächsten Vorstandssitzung einen Extra-Top geben. - Verschiedenes: neues Clublokal 2013, Treffen der OC-Vorsitzenden, Terminplanung 2013, neue Kart-Anzüge für unsere Kids. Soweit einmal mein Zeitraffer der letzten Sitzung. Ihr seht, wir scheuen keine Mühe, unser vcb-blättchen mit vielen Infos zu bestücken. Ich hoffe, ich bekomme viele Rückmeldungen von vielen Lesern, ob Interesse daran besteht, Euch in dieser Form auf dem Laufenden zu halten. Mitteilungen unter: 030 / oder (auch sms) oder elfiwi@t-online.de - Eure Elfi - 20

22 Abenteuer Kartrennen Des Öfteren haben sich in der Vergangenheit Ck`s im Kart-Rundstrek-kensport versucht. Mancher erinnert sich vielleicht noch an die Truppe um CK Dannenberg, der ja ab und zu noch beim Clubabend vorbeischaut. Auch Robert Schroeder machte seine ersten Gehversuche in der ODKM, und aktuell ist Maximilian Scholz in der GTC dabei, über die es in einem separaten Artikel noch etwas zu berichten gibt. Nun wollen sich zwei weitere CKs erneut im Kartsport versuchen. Erneut deshalb, weil sie bereits Ende der 90er Jahre gemeinsam in der ADMV-Meisterschaft gefahren sind. Jetzt, zwar älter, aber nicht nennenswert weiser geworden, soll es in der Kartlangstrecke Sachsen für Thomas Walsdorf und Jürgen Berthold wieder um Punkte und Platzierungen gehen. Den meisten wird diese Serie wenig sagen, obwohl in der Vorgängerserie meines Wissen mit den Trebus-Brüdern und Detlef Rother bereits Clubmitglieder am Start waren. Seit 2007 wird diese Serie unter neuer Führung ausgetragen. Bei 5 Eintagesveranstaltungen auf Bahnen in Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt es jeweils Sprintrennen für Bambinis und 400er-Viertakt-Karts, die natürlich separat ausgetragen werden. Kernstück der Serie sind jedoch die 3 Stunden- Rennen, die als Team mit 2-3 Fahrern bestritten werden. Hierbei gibt es unterschiedliche Klassen von ccm-viertaktmotoren, zumeist Honda- Aggregate oder Lizenzbauten. Dazu kommt eine Klasse mit RK1-Motoren. Diese sind von der Leistung her mit World Formular-Motoren vergleichbar, haben also ebenfalls 15 PS, sind jedoch m. E. haltbarer und unproblematischer in der Handhabung. Wir haben uns für dieses Triebwerk entschieden und 2 Exemplare erworben, wobei mir als bekennendes Faultier der Elektrostarter besonders gut gefällt Durch unterschiedliche Basisgewichte sind die Karts auf einem vergleichbaren Level, jede Klasse wird jedoch getrennt gewertet. Einen Reifenkrieg gibt es durch die vorgeschriebene Reifenwahl mit günstigen und haltbaren Reifen nicht, wie auch die gesamte Serie darauf bedacht ist, die Kosten niedrig zu halten. So sind weder homologierte Fahreranzüge oder spezielle Helme notwendig, auch die Karts müssen zwar selbstverständlich die sicherheitstechnischen Ansprüche erfüllen und mit einem Heckauffahrschutz ausgestattet sein, benötigen aber keine aktuelle Homologation, so dass auch mit älterem Material gefahren werden kann. 21

23 Nach so langer Pause wird dieses Jahr vor allem ein Lehrjahr um Ausrüstung, Logistik, Technik und sicher auch das Fahren wieder in den Griff zu bekommen. Für die verplombten Motoren ist ein Service-Team vor Ort, das uns bereits Unterstützung zugesagt hat, wie überhaupt die ganze Serie von Kameradschaft geprägt ist, wovon ich mich bei mehreren Besuchen überzeugen konnte. Ich schreibe diesen Artikel jedoch nicht, um Euch von unseren privaten Vergnügen (?) zu erzählen. Meine Vision geht schon ein wenig in die Zukunft. Sollten unsere Erfahrungen und meine geschäftliche Entwicklung in diesem Jahr positiv sein beabsichtige ich für das Jahr 2014 den Einsatz von einem oder sogar zwei weiteren Karts. Ein zweiter Motor ist ja bereits vorhanden und das Budget für ein weiteres Chassis ebenfalls. In den nächsten Tagen kommt noch ein Wohnwagen dazu, damit meine Hunde an der Rennstrecke standesgemäß residieren können. Da die Viecher aber das Kartfahren immer noch nicht richtig kapiert haben bräuchten wir für die zusätzlichen Karts jedoch talentierte Fahrer. Könnten die nicht eventuell aus dem Kart- Slalomteam kommen? Wer Interesse an unseren Geh- bzw Fahrversuchen und am Kartsport hat ist bei unseren Veranstaltungen herzlich willkommen. Die Renntermine sind: Hagenwerder Lohsa Belleben Bernsgrün Hagenwerder Informationen findet man im Internet unter und auf meiner Homepage Ihr könnt mich auch einfach anrufen, wenn Ihr mehr wissen möchtet. Vielleicht bis bald? - Jürgen Berthold - Und nochmal Kartsport Neben der bereits ausführlich beschriebenen Kartlangstrecke Sachsen wird bereits seit 1998 eine sehr erfolgreiche Langstreckenserie ausgeschrieben. Initiator war und ist Frank Jeglinski, vielen sicher noch als Formel II- und DTM-Pilot in Erinnerung. Ungefähr 30 Teams nehmen mehr oder weniger regelmässig an den Rennen teil, die in unterschiedlichen Variationen bis hin zum 24-Stunden-Rennen veranstaltet werden. Es sind zwei Motorisierungen möglich, in der Division 1 Karts mit zwei 200ccm-Motoren und in der Division 2 Karts mit einem 390ccm-Motor. Sämtliche Triebwerke sind serienmäßige Honda-Motoren, die 22

24 ausschließlich über den Veranstalter bezogen werden können. In der Person von Maximilian Scholz hat der vcb schon einen Vertreter in dieser Meisterschaft. Eine Zeitlang habe ich ebenfalls an eine Teilnahme gedacht. Da die Rennen jedoch bundesweit ausgetragen werden war es für mich vom Zeitaufwand nicht realisierbar. Aber 1 bis 2 Mal im Jahr gastiert die GTC in unserer Region, dieses Jahr zum Beispiel am 10. Und in Templin. Nun macht es natürlich wenig Sinn, für ein oder bestenfalls zwei Rennen im Jahr ein komplettes Kart aufzubauen, das sonst nirgends so richtig eingesetzt werden kann. Vor einigen Wochen hat mich Frank angerufen und mir angeboten, als Gaststarter mit meinem Kart und dem RK1-Motor in Templin mitzufahren. Nur geht dieses Rennen über 4 x 3 Stunden, das sind 80% der Fahrzeit der kompletten Saison der Sachsen-Serie. Dazu bräuchte man vermutlich noch andere Reifen, kurzum, das möchte ich meinem Material nicht antun. Doch das ist auch gar nicht nötig. Das Team von Jelinski und Co bietet ein sogenanntes Easy Racing Paket an. Für das Rennen in Templin kostet dieses Paket 1.720,00. Das ist eine Menge Geld, keine Frage. Allerdings ist darin alles enthalten, Nenngeld, Kartmiete, Transport, Reifen, Benzin, Verschleißteile und die technische Betreuung. Also wirklich nur einsteigen und fahren. Wenn man berücksichtigt, dass lt. Reglement stündlich ein Fahrerwechsel erfolgen muss könnten bei einem 12 Stunden-Rennen bis zu 12 Fahrer in einem Team teilnehmen, was die Kostenseite schon wesentlich erfreulicher dastehen lässt. Die vcb-info wird ja nicht nur von Clubmitgliedern gelesen. Man könnte auch ein clubübergreifendes Team zusammenstellen, so eine Art Berlin- Brandenburg Allstars. Es wäre sicher eine unkomplizierte Möglichkeit, mal an einem echten Rennen teilzunehmen und mit den richtigen Leuten hätte man auch jede Menge Spaß. Vielleicht kommt der Eine oder Andere auf den Geschmack, sich öfter in so einen kleinen Flitzer zu setzen. Wer Interesse an dieser Idee hat (es muss ja nicht unbedingt in diesem Jahr sein) kann mich über meine Homepage ( kontaktieren. Wenn genug Fahrer zusammenkommen und es gewünscht ist kümmere ich mich gern um die weitere Organisation. - Jürgen Berthold - 23

25 Persönliches Im Monat Februar feierten folgende Clubkameraden ihren Geburtstag: Peter Weber Marc Tennie Olaf Biethan Maximilian Scholz Und dann hier die Geburtstagskinder der Monate März und April: Celina Angelique Achilles Klaus Dieter Hinkelmann Richard Renpenning Thomas Liebeck Uwe Lenz Patrick Radtke Luca Schade Rolf Stenzel Brigitte Rottenberg Martin Trebus Ortsclubs hat seit Dezember der ADAC Berlin- Brandenburg. Wir begrüßen den MCC- Spremberg. An kleinen Rennwagen schraubt auch heute noch unser ehemaliger Kart-Referent (jetzt:,) Professor Dr. Ing. Ullrich Hoppe! Unser auch Ex- Sportleiter ist an der Hochschule für Technik in Berlin mit dem Projekt Formula Student als Motorsportteam beschäftigt. Urlausgrüsse Erhielten wir von Vize Wolfgang und Iris Schröder aus dem Hofbräuhaus in München, weil am Tegernsee nicht so schönes Wetter war. Markus Schneer Bernhard Krügel Günter Graßme Friedhelm Sonnenberg Wir gratulieren auch nachträglich herzlich und wünschen Gesundheit und unfallfreie Fahrt im Neuen Lebensjahr. Nacktrodeln in Braunlage und im Harz soll es in Zukunft nicht mehr geben, die Show sei logistisch nicht mehr zu bewältigen! Im vergangenen Winter kamen Fans! Dies sind viermal mehr, als Braunlage Einwohner hat. 24

63. Jahrgang Nr. 3 und 4 märz und april 2018

63. Jahrgang Nr. 3 und 4 märz und april 2018 63. Jahrgang Nr. 3 und 4 märz und april 2018 unsere mitgliederversammlung ist vorbei und es hat eine änderung gegeben: Monika Weber ist die neue Vorsitzende -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

62. Jahrgang Nr. 3 und 4 märz und april 2017

62. Jahrgang Nr. 3 und 4 märz und april 2017 62. Jahrgang Nr. 3 und 4 märz und april 2017 Am 12. Januar trafen sich in Oschersleben die durchführenden Ortsclub, um über Änderungen / Neuerungen im Reglement für den ADAC Bördesprint-Cup 2017 und ADAC

Mehr

63. Jahrgang Nr. 11 und 12 november und dezember 2018

63. Jahrgang Nr. 11 und 12 november und dezember 2018 63. Jahrgang Nr. 11 und 12 november und dezember 2018 Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen. Zum Abschluss fanden unsere 21. Oscherslebener Testtage statt und brachten viele Sport- und Funfahrer,

Mehr

61. jahrgang. nr. 2 /3 / 4 febr./märz/april2016

61. jahrgang. nr. 2 /3 / 4 febr./märz/april2016 61. jahrgang. nr. 2 /3 / 4 febr./märz/april2016 mitte februar trafen sich die veranstalter des bördesprint cups zu ihrer tagung zum saisonbeginn. so konnten schon frühzeitig alle termine 2016 festgelegt

Mehr

55. jahrgang. nr. 03/04 märz/april `10

55. jahrgang. nr. 03/04 märz/april `10 55. jahrgang. nr. 03/04 märz/april `10 wenn sie diese clubzeitung in den händen halten, trennen uns nur noch wenige tage zum auftakt in die motorsport-siason in unserer ADAC region. die prs veranstaltet

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

63. Jahrgang Nr. 1 und 2 januar und februar 2018

63. Jahrgang Nr. 1 und 2 januar und februar 2018 63. Jahrgang Nr. 1 und 2 januar und februar 2018 Das neue Jahr 2018 will uns gleich wieder in Beschlag nehmen Ein paar Termine sind schon festgelegt. Natürlich schauen wir optimistisch nach vorne. -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

64. Jahrgang Nr. 1 und 2 januar und februar 2019

64. Jahrgang Nr. 1 und 2 januar und februar 2019 64. Jahrgang Nr. 1 und 2 januar und februar 2019 Der nächste wichtige Termin für alle: Clubabend am 18.01.2019 ACHTUNG! NICHT VERGESSEN Unsere Mitgliederversammlung findet am 2. März 2019 statt. Die Einladung

Mehr

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus:

Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: Ausschreibung Meisterschaften des AC 1927 Mayen e.v. im ADAC (gültig ab dem Sportjahr 2017) 1. Meisterschaften Der Automobil-Club 1927 Mayen e.v. im ADAC schreibt folgende Meisterschaften aus: 1.1. Club-Meisterschaft

Mehr

58. jahrgang. nr. 06/07 juni/juli 2013

58. jahrgang. nr. 06/07 juni/juli 2013 58. jahrgang. nr. 06/07 juni/juli 2013 ein alter spruch heisst: planung ist das halbe leben! das gilt auch für den motorsport im allgemeinen! leider hat es in diesem jahr mit der rechtzeitigen planung

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Ausschreibung zur. Wertung und Ehrung. der. erfolgreichsten. Motorsportfahrer. ab

Ausschreibung zur. Wertung und Ehrung. der. erfolgreichsten. Motorsportfahrer. ab . Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ab 07.01.2019 Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab 07.01.2019 1.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

58. jahrgang. nr. 04/05 april/mai 2013

58. jahrgang. nr. 04/05 april/mai 2013 58. jahrgang. nr. 04/05 april/mai 2013 im jahre 1982 wird das vcb-slalomjuniorteam gegründet, das team hat drei mitglieder und einen alfa romeo alfasud, den uns eck michael heine gestiftet hatte. ein anfang

Mehr

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008

BDVB Hochschulgruppe Nürnberg N I E D E R S C H R I F T über die Monatssitzung Dezember 2008 Datum: 16.12.2008 Ort: Restaurant Castello, Liebigstraße 3, Nürnberg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:00 Uhr Schriftführer: Markus Englert Anwesende, stimmberechtigte Mitglieder der HG: Fabian Lünke 16392, Alexander

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Termine 2013 Termine 2013

Termine 2013 Termine 2013 Termine 2013 Termine 2013 MotorsportTermine des ADAC BerlinBrandenburg im verbleibenden Jahr 2013 Gemäß bisheriger Terminanmeldungen; Stand: 11.04.2013 Datum Veranstaltung Veranstalter 13.04.2013 14.04.2013

Mehr

55. jahrgang. nr. 01/02 januar/februar Plötzlich und unerwartet verstarb am 08. Januar unser Clubkamerad. Bernd Fischbach

55. jahrgang. nr. 01/02 januar/februar Plötzlich und unerwartet verstarb am 08. Januar unser Clubkamerad. Bernd Fischbach 55. jahrgang. nr. 01/02 januar/februar 2010 Plötzlich und unerwartet verstarb am 08. Januar unser Clubkamerad im alter von 67 Jahren. Bernd Fischbach Als aktiver Rallyepilot kam er 1981 in den vcb und

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

62. Jahrgang Nr. 1 / 2 januar / februar 2017

62. Jahrgang Nr. 1 / 2 januar / februar 2017 62. Jahrgang Nr. 1 / 2 januar / februar 2017 Wir beginnen nun das neue Jahr 2017 und die vcb-info im 62. Jahrgang. Aber kurze Rückblicke dürfen nicht fehlen: -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

63. Jahrgang Nr. 5 und 6 mai und juni 2018

63. Jahrgang Nr. 5 und 6 mai und juni 2018 63. Jahrgang Nr. 5 und 6 mai und juni 2018 wir haben ein neues altes clublokal Hotel Grunewald Kronprinzessinnenweg 120, 14129 Berlin (BAB Spanische Allee) -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Brandenburg und Berlin

Brandenburg und Berlin Berlin Brandenburg Brandenburg und Berlin ACTION P UR AUTOCROSS EUROPAMEISTERSCHAFT SEELOW MC S eo e.. C e l w V Termin schon geblockt? 5./6. Mai `18 Das darfst Du nicht verpassen! Ausschreibung

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich und Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung Rheinbouler Worms Satzung Rheinbouler Worms 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen 1.PC Rheinbouler Worms hat seinen Sitz in Worms und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet

Mehr

Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v."

Satzung des Vereins Vielfalt Marburg e.v. Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v." 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen " Vielfalt Marburg e.v." (2) Sitz des Vereins ist Marburg. 2 Zweck Zweck des Vereins ist die Förderung der interkulturellen

Mehr

Weckheuer-Motorsport. Projekt S1600

Weckheuer-Motorsport. Projekt S1600 Weckheuer-Motorsport Projekt S1600 Für die Deutsche Slalom-/ Deutsche Rennslalom-Meisterschaft und später auch für die Deutsche Berg-Meisterschaft wurde ein Opel Corsa Super 1600 in der letzten Ausbaustufe

Mehr

61. jahrgang Nr. 5 / 6 mai / juni 2016

61. jahrgang Nr. 5 / 6 mai / juni 2016 61. jahrgang Nr. 5 / 6 mai / juni 2016 im ersten Quartal 2016 war schon ganz schön was los: noch keine Motorsportveranstaltung aber: unsere vcb-mitgliederversammlung am 20.02.2016 sowie unsere 64. vcb-

Mehr

62. Jahrgang Nr. 5 und 6 mai und juni 2017

62. Jahrgang Nr. 5 und 6 mai und juni 2017 62. Jahrgang Nr. 5 und 6 mai und juni 2017 Der Mai ist gekommen und die erste vcb-motorsport-veranstaltung nähert sich: am Sonntag, den 21. Mai 2017, findet der 67. und 68. vcb-kart-slalom auf dem MSC-Gelände

Mehr

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab

Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab Ausschreibung zur Wertung und Ehrung der erfolgreichsten Motorsportfahrer ADAC-OC- Winnenden, ab 01.01.2017 1. Bedingungen: Teilnahmeberechtigt sind Mitglieder des ADAC - Ortsclub Winnenden. Fahrer und

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2

Harro Herpichböhm Seite 1 von 2 Harro Herpichböhm 27.11.2016 Seite 1 von 2 Der 1. Vorsitzende Harro Herpichböhm begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste im 93. Jahr des HMC zur Siegerehrung im Fora Hotel. Der Sportleiter des ADAC

Mehr

wie bereits angekündigt, hier die Informationen zur Sponsoring-Aktion Kartlangstrecken-Cup 2017.

wie bereits angekündigt, hier die Informationen zur Sponsoring-Aktion Kartlangstrecken-Cup 2017. Hallo Freunde des Motorsports, wie bereits angekündigt, hier die Informationen zur Sponsoring-Aktion Kartlangstrecken-Cup 2017. Wir alle wissen wie aufwendig es ist, aktive Jugendarbeit zu leisten und

Mehr

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v.

1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT FAMILIENBILDUNG UND BERATUNG e.v. 2. Er hat seinen Sitz in Bonn und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bonn eingetragen.

Mehr

kochmann-motorsport.at Sponsoren Information Charity-Race-Taxi 2012 Erwin Kochmann

kochmann-motorsport.at Sponsoren Information Charity-Race-Taxi 2012 Erwin Kochmann kochmann-motorsport.at Sponsoren Information Charity-Race-Taxi 2012 Begeistern wir gemeinsam, nicht nur die Fans auf den Tribünen, sondern schaffen bleibende Eindrücke durch Motorsport hautnah. Helfen

Mehr

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

57. jahrgang. nr. 07/08 juli/august 2012

57. jahrgang. nr. 07/08 juli/august 2012 57. jahrgang. nr. 07/08 juli/august 2012 am 2. oktober 1966 fand der erste vcb-autoslalom für lizenzfahrer auf dem olympischen platz statt. am 7. juli 2012 ist es die 50. auflage dieser serie auf dem teltow

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 14 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 9. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent

Sportleitertagung. Bericht Automobilsport Michael Bork, Automobilreferent Sportleitertagung Bericht Automobilsport 18.02.2018 Michael Bork, Automobilreferent Erfolge der ADAC-Westfalenmotorsportler 2017 Herausragende Erfolge der ADAC Westfalen Motorsportler Bild CIK-FIA European

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet.

Wer in der Olympiahalle war, hat gesehen, dass Motorsport - wenn er spektakulär und modern präsentiert wird - ein hohes Zuschauer-Interesse findet. Rede Fritz Schadeck ADAC Mitgliederversammlung München 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Clubfreunde, kurz vor Weihnachten hatten wir mit unserem Supercross in der Münchner Olympiahalle unseren

Mehr

Jonas Hähle. Sponsorenmappe 2015

Jonas Hähle. Sponsorenmappe 2015 Jonas Hähle Sponsorenmappe 2015 Hähle Racing Jonas & Adrian Hähle ICH hätte nie erwartet, dass ich hier auf Platz zwei fahren könnte... Dieses Statement war nach meinem hervorragenden zweiten Platz in

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Anfahrt Inhalt 1. Allgemeines 2. Ausrichter 3. Veranstaltungsort,

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg zur Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 November 2015 q5600.02/32437 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach

Kurzausschreibung. ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend. am Mai 2017 in Freiamt-Mußbach Kurzausschreibung ADAC-MSRT-Jugend-Sport-Weekend am 13. + 14. Mai 2017 in Freiamt-Mußbach Lauf zur JMBW 9PS Superkartslalom-Meisterschaft Lauf zur Südbadischen ADAC 9PS Kart-Slalom-Meisterschaft Lauf zur

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Satzung. Name und Sitz des Vereines

Satzung. Name und Sitz des Vereines Satzung 1 Name und Sitz des Vereines HAUS & GRUND SAARLOUIS e. V., Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein, im folgenden kurz Verein genannt, hat seinen Sitz in Saarlouis. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC w w w. a m c - h a m m - i m - a d a c. d e

Automobil- und Motorsportclub Hamm e. V. im ADAC w w w. a m c - h a m m - i m - a d a c. d e Bericht zur Sportlerehrung 2013 des ADAC Westfalen Stand: Dezember 2013 ADAC Westfalen ehrt vier AMC-Motorsportler Bei der alljährlichen Sportlerehrung des ADAC Westfalen im Goldsaal der Westfalenhallen

Mehr

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und erhält dann den

Mehr

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch

a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch Verein Kinderweihnachtswunsch. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr a) Der Verein wird zunächst als nicht eingetragener Verein gegründet. und führt den Namen Verein Kinderweihnachtswunsch b) Der Verein

Mehr

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung Ausschreibung Automobil-Rallye Gemäß nachstehenden Bestimmungen wird jeweils eine Meisterschaft für Fahrer und Beifahrer ausgeschrieben. 2. Gewertet werden max. 8 Ergebnisse von Rallyeveranstaltungen von

Mehr

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk

Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk Sonderumfrage Finanzierung im Handwerk In Folge der Wirtschafts- und Finanzkrise haben sich die Möglichkeiten zur Kreditaufnahme verschlechtert, vor allem, weil die Banken höhere Anforderungen an Sicherheiten

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013

Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Umass Dartmouth Hessen-Massachusetts-Programm Wintersemester 2013 Bahar Oghalai Politikwissenschaft, TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1.Vorbereitung 2.Ankunft 3.Wohnen und Essen auf dem Campus 4.Leben und

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft

Satzung. Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck und Ziel des Vereins. 3 Erwerb der Mitgliedschaft Unimog- und MB trac- Freunde Niederbayern e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung Der am 17. Mai 1996 in Straubing gegründete Verein führt den Namen Unimog- und MB- trac- Freunde Niederbayern e. V..

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

MITJET DER RENNWAGEN

MITJET DER RENNWAGEN MITJET 2.0 - DER RENNWAGEN 2000 CCM V4-MOTOR MIT 225 PS SEQUENTIELLES SADEV 6-GANG GETRIEBE HECKANTRIEB MIT GESPERRTER HINTERACHSE 780 KG LEERGEWICHT 245/65 R18 REIFEN TANKINHALT 45 ODER 70 L VOLL VERSTELLBARES

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

Deutscher Minicar Club e.v.

Deutscher Minicar Club e.v. Deutscher Minicar Club e.v. Dachverband für den funkferngesteuerten Automodell-Rennsport in Deutschland Protokoll der Spartensitzung OR8 am Sportbundtag 2012 am 8.12.12 in Kirchheim Tagesordnung: 1. Bericht

Mehr

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v.

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Museumsverein des Deutschen Historischen Museums e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

:Ostersonntag. :Ostermontag. :in Groß Dölln

:Ostersonntag. :Ostermontag. :in Groß Dölln Ostern :Slalom: :Ostersonntag zwei Clubslaloms zur Berlin-Brandenburgischen Clubslalom-Meisterschaft Clubslalom 8. MSC-Clubslalom 52. PSV-Clubslalom des PSV Berlin e.v. Abt. Motorsport :Ostermontag zwei

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Vereinssatzung 1. Der Verein führt den Namen Zuflucht Müllheim. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Er

Mehr

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben!

Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Wir möchten für Ihr Unternehmen werben! Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Mareike Rosteck, ich bin 26 Jahre und arbeite im Einkauf als Groß- und Außenhandelskauffrau in Bielefeld. Seit nunmehr

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

Satzung PC-TAFEL e.v.

Satzung PC-TAFEL e.v. Satzung PC-TAFEL e.v. Allgemeines Viele Dinge des alltäglichen Lebens sind heutzutage ohne Computer nicht mehr realisierbar. Aber nicht jeder hat die finanzielle Möglichkeit sich einen Computer zu kaufen.

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Satzung des Vereins Classic Days

Satzung des Vereins Classic Days Satzung des Vereins Classic Days 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Classic Days e.v.. Er ist im Vereinsregister eingetragen. Der Sitz des Vereins ist in Grevenbroich.

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein -

Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein - Satzung des Leipziger Anwaltvereins - eingetragener Verein - 1 Name, Zweck des Vereins Der Verein trägt den Namen Leipziger Anwaltverein e.v. Ziel des Vereins ist die Zusammenfassung aller zugelassenen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, der Countdown zum Rollout läuft. Sie alle haben bereits eine Einladung erhalten und wir freuen uns sehr, Sie am 17. Juni zahlreich in unserer

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

38. Jahreshauptversammlung des AMC Hoyel e.v. im ADAC am

38. Jahreshauptversammlung des AMC Hoyel e.v. im ADAC am Protokoll der 38. Jahreshauptversammlung des AMC Hoyel e.v. im ADAC am 08.02.2014 Beginn Ende 19.40 Uhr 20.40 Uhr TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Martin Wälker Zum Gedenken an den verstorbenen

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

unsere Haltung unsere Werte

unsere Haltung unsere Werte unsere Haltung unsere Werte 21. Dezember 2011 Seite 2 von 10 Einladung zur Jahrestagung Baupiraten e.v. Verehrtes Gründungsmitglied, lieber Baupirat, Hiermit laden wir recht herzlich zu unserer lang ersehnten

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Clubmeisterschaften 2017

Clubmeisterschaften 2017 Clubmeisterschaften 2017 der VBA-Automobile Tradition e.v. im ADAC Die VBA-Automobile Tradition e.v. im ADAC Berlin-Brandenburg schreibt für das Jahr 2017 die in dieser Ausschreibung näher bezeichneten

Mehr

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy.

Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy. Werden Sie Sponsor von Marvin Kirchhöfer Förderkandidat der Deutsche Post Speed Academy. Die Akademie Die Erfolgsbilanz: Aktuelle und ehemalige Formel 1 Piloten wie Nico Hülkenberg, Adrian Sutil und Timo

Mehr

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn 2 Sehr geehrte Damen

Mehr