Zeitreise. Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein DIE TREIDLER e.v. Ein Freund für s Leben Hans Christian Andersen am Rhein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitreise. Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein DIE TREIDLER e.v. Ein Freund für s Leben Hans Christian Andersen am Rhein"

Transkript

1 Zeitreise "Welch ein nasser, kalter, abscheulicher Sommer! Doch hat er uns schon manchen lieben und interessanten Gast gebracht, unter denen ich vor Allen den Dänen Andersen lieb gewonnen habe. Ein Mann von 38 Jahren, aber nichtsdestoweniger eine so reine, harmlose Kinderseele, wie sie eben nur der Dichter des Improvisator's und des Nur ein Geiger besitzen kann. Ich denke, daß ich mir an ihm, wie an Longfellow, einen Freund für's Leben gewonnen habe... Dies schrieb Ferdinand Freiligrath in einem Brief vom 30. Juni 1843 an A- delheid von Stolterfoth über den Besuch des dänischen Schriftstellers bei P r o j e k t z e i t u n g Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein DIE TREIDLER e.v. Ein Freund für s Leben Hans Christian Andersen am Rhein ihm in St Goar. Dieses Ereignis nahmen die TREIDLER zum Anlass, nach dem erfolgreichen Apollinaire-Projekt im Jahr 2002 für 2005 ihr neues Projekt dem dänischen Dichter und seiner Beziehung zum Rhein zu widmen. Am 2. April 2005 jährte sich der Geburtstag des wohl berühmtesten Dänen, Hans Christian Andersen, zum 200. Mal. Das Jubiläum wird mit einem Festival begangen, das sich über das gesamte Jahr erstrecken wird in Dänemark wie auch im Ausland. Ziel des (Fortsetzung auf Seite 2) Mai 2005 Ausgabe 1 In dieser Ausgabe: Editorial 2 DIE TREIDLER 2 Eröffnung des 3 Andersenjahres in Berlin Märchenhaftes in Bildern Und noch einmal Hans Christian Andersen 6 6 Mitwirkende 6/7 Auch Andersen war gern an der Loreley Originelles Multimedia Projekt auf Burg Rheinfels ST GOAR Literatenstelldichein im Bannkreis der Loreley: Im feuchtwarmen Mai des Jahres 1843 begegnen sich in St Goar ein schon damals berühmter dänischer Bestsellerautor und sein deutscher Kollege. Hans Christian Andersen lernt Ferdinand Freiligrath kennen. Zwei Außenseiter treffen aufeinander: rast und ruheloser Reisender der eine, der andere ein Freiheitspoet, der wenig später emigrieren muss. Jetzt kehren die beiden Schriftsteller zurück an den Rhein - als Schatten. Das große Multimedia-Projekt "Ein Freund fürs Leben" auf Burg Rheinfels erinnert an die hoffnungsvoll begonnene Freundschaft der beiden so verschiedenen Naturen. Offiziell anerkannt von der Andersen - Gesellschaft, reiht es sich ein in die weltumspannenden Aktivitäten zwischen Fünen und Feuerland zum 200. Geburtsjahr des Dänen. Projekt-Promoter Jürgen Helbach von der kulturellen Ar- (Fortsetzung auf Seite 3) Premiere: 10. Juni 2005, 20:00 Uhr St Goar Burg Rheinfels/Großer Keller Weitere Termine: 11. Juni 2005, 17. und 18. Juni 2005, 12. und 13. August und 20. August 2005 Vorverkauf Rhein-Touristik "Tal der Loreley", Tourist-Information St Goar Große Wachstube auf Burg Rheinfels Karte 12 (Abendkasse 15 )

2 Editorial Tölpelhans gegen Der Schatten, das ist der große Gegensatz in Andersens Dichtungen. Dieser findet seine Wurzel in dem ganz persönlichen Glauben des Dichtes an das Glück, zugleich aber in seiner Verzweiflung, seinen Hoffnungen und seinen Ängsten. So macht denn auch die Äußerung in dem Märchen Der Schatten: "Aber so gehts in der Welt", sagte der Schatten, "und so bleibt es auch." deutlich, dass Andersen die revolutionäre Dynamik seiner Zeit nicht wahrnimmt. Und in diese Zeit trifft er zum ersten Mal im Mai 1843 in St Goar auf den Dichterkollegen Ferdinand Freiligrath, der gerade seine Wende vom spätromantischen Lyriker zum Trompeter der Revolution durchmacht. Noch glaubt Freiligrath in Andersen einen Freund für s Leben gefunden zu haben. Dies sollte aber bei den beiden so unterschiedlichen Charakteren doch ein schöner Traum bleiben. Beide finden ihre Wurzeln in einem romantischen Weltbild, reagieren aber unterschiedlich auf die neue Zeit. Ihre Charaktere sind zu unterschiedlich und konnten in dieser Zeit des Umbruchs nicht zueinander finden. Freiligrath stellt sich den politischen Kämpfen für Freiheit und Recht. Er verlässt die sichere Position des pensionierten Dichters, zahlt sein Eintreten für die Rechte des Volkes mit der Verbannung. Andersen dagegen entwickelte sich vom Sohn eines armen Schusters zum Günstling an den verschiedenen Fürstenhöfen und in Großbürgerfamilien. Dabei vermied er alles, was ihn missliebig machen könnte. Gerade aus diesem Spannungsfeld lebt das von den TREIDLERN gestaltete Projekt. Es bleibt zu hoffen, dass diese Vorstellungen möglichst viele Besucher in ihren Bann ziehen und sie anregt, Andersen noch einmal neu zu lesen. Jürgen Helbach Seite 2 Ein Freund für s Leben (Fortsetzung von Seite 1) Festivals ist es, die Bekanntheit des Poeten zu fördern und ein komplexeres Bild von Hans Christian Andersen, als es das bisher bekannte gewesen ist, zu zeichnen. Für viele ist Hans Christian Andersen in erster Linie bekannt als Märchenonkel und weniger als Schriftsteller und Dichter, der sich an die Erwachsenen richtet. Seine Märchen wie "Das hässliche Entlein", "Des Kaisers neue Kleider" oder "Die Prinzessin auf der Erbse" sind wohlbekannt, weniger jedoch die meisten der anderen 156 Andersen- Märchen und fast gänzlich unbekannt: seine autobiographischen Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte. Diese Texte sind es, die bis heute als Quellen endloser Inspiration und neuer Einsichten dienen. Das Festival "Hans Christian Andersen 2005" wird sich dem Leben und den Arbeiten des Autors widmen. Zeitgenössische Künstler werden prestigeträchtige Arbeiten schaffen, die sich mit dem Leben und dem Werk Andersens auseinandersetzen. Das Festival wurde am 2. April 2005 in Kopenhagen und für Deutschland in Berlin gestartet und wird bis zum 6. Dezember 2005 andauern. "Hans Christian Andersen 2005" wird Projekte in unterschiedlichen Genre wie Film, Fernsehen, Literatur, Theater, Oper, Tanz, Multimedia, rhythmische und klassische Musik, Entertainment, Ausstellungen, Bildungsveranstaltungen und Tourismus realisieren. Zudem ist "Hans Christian Andersen 2005" das bislang größte Kulturfestival in der europäischen Geschichte. DIE TREIDLER haben sich nun vorgenommen, ausgehend von der Begegnung Ferdinand Freiligraths mit Hans Christian Andersen in Wort, Bild und Musik - unter Einbezug moderner Medien - die Realität dieser Zeit und die Märchenwelt eines Hans Christian Andersen zu einer szenischen Einheit zu verschmelzen. Beteiligt an dem Projekt sind sowohl professionelle Künstler/Künstlerinnen als auch Laien. Schauspieler Harald Effenberg interpretiert die bitter-böse und hoch aktuelle Andersen-Parabel Der Schatten / Vernissage im April 2004 Fotos: Piel-Media Mit freundlicher Unterstützung durch: Stadt St Goar Zeitreise

3 Auch Andersen war gern an der Loreley (Fortsetzung von Seite 1) beitsgemeinschaft der "Treidler" (St. Goar) sieht darin eine Chance, das UNESCO-Weltkulturerbe Mittelrhein rund um den Globus ins Gespräch zu bringen. Solche Argumente stachen bei Kultursommer-Chef Jürgen Hardeck (Mainz). Nicht zuletzt aber überzeugte das Konzept vom vielgestaltigen Zusammenspiel von Profis, Laien und Schülern. Lockend wie in Trance verliert sich schmeichelnd-süß die Querflöte in orientalischen Klangschleifen, Andersen und Freiligrath verschmelzen als Silhouetten an der Wand, und der Sprecher hebt an mit jener bösen Andersen-Parabel von dem, der zum Schatten seiner selbst wurde: Der Mitarbeit erfahrener Profis hat sich Jürgen Helbach bei der Realisierung des Multimedia-Vorhabens versichert. Jazz-Musiker und Komponist Bernd Krick (St. Goar) und sein Partner Mathias Harig (Berlin) haben sich in der Region einen Namen mit dem Apollinaire-Projekt gemacht. TV-Größe und Schauspieler Harald Effenberg übernimmt den Part des Sprechers. Ernst-Peter Strauch Auszug aus: Rhein-Zeitung ( , S. 24) DIE TREIDLER Seit über 30 Jahren setzt sich der Arbeitskreis für das kulturelle Leben am Mittelrhein ein. Treidler nannte man früher die Schlepper, die vom Ufer aus Schiffe durch Flüsse und Kanäle zogen. Dieser Name steht sowohl für die Verbundenheit des kulturellen Arbeitskreises mit dem Mittelrheingebiet als auch dafür, dass durch das gemeinsame Ziehen an einem Strang das Schiff auch gegen den Strom vorwärts gebracht wird. Andersen-Jahr in Anwesenheit einer Treidler-Delegation in Berlin eröffnet eröffnet. Einer Einladung der Königlich Dänischen Botschaft folgend, waren auch die Treidler durch Isabelle Helbach und Rico Clement vom Organisationsteam des Andersenprojekts vertreten. Prinzessin Benedikte würdigte den besonderen Beitrag In Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters und SE Gunnar Deutschlands zum Ortmann überreicht ein Mädchen der dänischen Prinzessin Benedikte Andersen-Jahr. Sie sei einen Blumenstrauß. begeistert von der Im Hintergrund Andersens großer Wandschirm Vielzahl der Ver- Foto: Rico Clement BERLIN Die bundesweiten Gedenkfeiern zum 200. Geburtstag des dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen ( ) wurden am 2. April 05 in Berlin von der dänischen Prinzessin Benedikte und dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit mit einer Ausstellung anstaltungen in Deutschland zum Festjahr. "Aus Deutschland erhielt Andersen seine Inspiration", sagte die Schwester von Dänemarks Königin Margrethe II in ihrer Eröffnungsrede. Klaus Wowereit wies auf die wichtige Rolle Berlins in Andersens Werdegang hin. In der deutschen Hauptstadt habe Hans Christian Andersen: Meines Lebens Märchen (Andersens 1. Besuch in St Goar) Auf der Heimreise, von Paris fuhr ich den Rhein hinab, ich wußte, daß in einer der Städte dort der Dichter Freiligrath wohnte, dem der König von Preußen damals eine Pension ausgesetzt hatte. Das Malende in seinen Gedichten hatte mich lebhaft berührt, und ich wünschte sehnlichst ihn von Angesicht zu Angesicht zu sehen und zu sprechen, ich machte daher in einigen rheinischen Städten halt und fragte nach ihm. In Sankt Goar zeigte man mir ein Haus, von dem man mir sagte, daß er darin wohne. Ich trat ein. Er saß an seinem Schreibtisch und schien unzufrieden zu sein, von einem Fremden gestört zu werden. Ich nannte meinen Namen nicht, sondern sagte nur, daß ich an Sankt Goar nicht hätte vorüber fahren können, ohne den Dichter Freiligrath zu begrüßen. Das ist sehr freundlich von Ihnen, sagte er in einem etwas kalten Ton, fragte, wer ich sei; als ich ihm antwortete: Wir er früher als in seiner Heimat Erfolg gehabt und ihn prägende Persönlichkeiten wie Chamisso, Bettina von Arnim und die Gebrüder Grimm getroffen. Die Schau in den Nordischen Botschaften stellt den großen Märchendichter als bildenden Künstler vor. Zu sehen sind Collagen, Scherenschnitte und Zeichnungen des Multitalents Andersen, wie die Botschaften im Vorfeld mittteilten. Mittelpunkt der Ausstellung ist die originalgetreue Kopie von Andersens größtem Wandschirm, der durch das Museum Odense extra für diese Ausstellung angefertigt wurde. Diesen Wandschirm hatte sich Andersen als "Reise um die Welt" aus Collagen selbst zusammengebaut. Die Ausstellung bleibt bis zum 23. Mai in Berlin und geht anschließend auf Wanderschaft durch mehrere deutsche Städte rbb-online.de haben beide einen gemeinsamen Freund, Chamisso! sprang er auf und jubelte: Andersen! Sind Sie es? Er flog mir um den Hals, und seine ehrlichen Augen leuchteten. Bleiben Sie einige Tage bei uns, sagte er. Ich erklärte, daß ich nur zwei Stunden bleiben könnte, weil ich mich in Gesellschaft von Landsleuten befände, die weiterreisen wollten. Sie haben viele Freunde in dem kleinen Sankt Goar, sagte er. Ich habe hier kürzlich in einem größeren Kreise Ihren Roman 0 Z vorgelesen. Einen der Freunde muß ich aber doch herbeiholen, und meine Frau müssen Sie sehen. Ja, Sie wissen sicherlich nicht, daß Sie schuld an unserer Verheiratung sind! Und dann erzählte er, daß mein Roman Nur ein Spielmann sie in Briefwechsel gebracht habe, und wie sie dann schließlich Mann und Frau geworden seien. Er rief sie herbei, nannte meinen Namen, und ich war wie ein alter Freund in ihrem Haus. Mai 2005 Seite 3

4 Hans Christian Andersen am Rhein ein Im Mai 1843 besuchte Hans Christian Andersen Ferd Ausgehend von den Begegnungen zwischen Hans Ch Wort, Bild, Musik und Tanz unter Einbezug moder Hans Christian Andersen zu einer Raum und Zeit spr Neben dem Treffen des dänischen Goethe der Kind Geibel in Bonn werden besonders die Begegnungen ligrath thematisiert. Ort: Burg Rheinfels, Großer Keller, St. Go Premiere: 10. Juni 2005, 20:00 Uhr (Einlass ab Weitere Termine: 11. Juni 2005, 17. und 18. Ju (jeweils 20:00 Uhr / Einlass ab Nutzen Sie den Kartenvorverkauf! (12 ) - Aben / Rhein-Touristik "Tal der Lorele Quelle-Shop Oberwesel Seite 4 Zeitreise

5 Freund für s Leben inand Freiligrath in St Goar. ristian Andersen und Ferdinand Freiligrath verschmelzen in ner Medien die Realität dieser Zeit und die Märchenwelt eines engenden szenischen Einheit. erwelt (Richard Dehmel) mit Ernst Moritz Arndt und Emanuel in London mit dem im englischen Exil lebenden Ferdinand Freiar 19:00 Uhr) ni 2005, 12. und 13. August 2005, 19. und 20. August :00 Uhr) dkasse 15 y" / Tourist-Information St Goar Mai 2005 Seite 5

6 Mitwirkende Stadtsoldaten Die Stadtsoldaten sind eine Untergruppe der Karnevalsgesellschaft Rot- Weiss Sangewer 1967 e.v. Am traten die Stadtsoldaten zum ersten Mal öffentlich auf. Die Uniformen wurden nach Sichtung verschiedener Muster von Kölner Garden von den Gründungsmitgliedern selbst entworfen. Da die Vereinsfarben rot-weiß waren, musste auch die Uniform in diesen Farben gestaltet werden. Die Stadtsoldaten wurden von fünf Männern gegründet und umfasst jetzt 10 Männer. Auch Frauen und Kinder gehören mittlerweile dazu. Die Gruppe wird geleitet vom Kommandanten und dessen Führungsteam. Die Bewaffnung der Stadtsoldaten ist so, dass nur der 1. Kommandant und der 2. Kommandant einen Säbel tragen, sonst keine Waffen. Bei Aufführungen werden die nachgebildeten Holzgewehre benutzt. Die Stadtsoldaten- Uniformen werden getragen bei öffentlichen Auftritte wie Kappensitzungen, karnevalistischen Veranstaltungen und kulturellen Veranstaltungen. Theater AG der UNESCO Realschule Oberwesel Eingebunden in das Projekt sind auch die Schülerinnen und Schüler der Theater AG der Unesco-Realschule Oberwesel. Mit ihrem szenischen Beitrag zum Tölpel-Hans übernehmen sie einen wichtigen Part in der Gesamtaufführung. Das ist wieder die volle wunderherrliche Poesie der Kinderjahre - unvergleichlich. Adelbert von Chamisso an H. C. Andersen Märchenhaftes in Bildern TREIDLER widmen ihre Jahresausstellung Hans Christian Andersen - Vernissage zum 200. Geburtstag Auf den Tag genau zum 200. Geburtstag des dänischen Dichters eröffnete der Kulturelle Arbeitskreis Mittelrhein Die Treidler seine Jahresausstellung in der Großen Wachstube auf Burg Rheinfels. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz Gunnar Ortmann von der Königlich Dänischen Carmen Benner Die Prinzessin auf der Erbse 100 x 150 cm / Öl auf Leinwand Seite 6 Und noch einmal: Hans Christian Andersen Carmen Benner zeigt in der Großen Wachstube ab dem 7. Mai bis zum 3. Juni ihre Märchen in Bildern nach H. C. Andersen, ergänzt durch andere Bildwelten der Künstlergruppe A Rebours. Vernissage: 7. Mai 2005, 17:00 Uhr Botschaft. Moderiert wurde die gut besuchte Vernissage von Hans Vogel und musikalisch von Sebastian Schubert stimmungsvoll auf der Gitarre umrahmt. Es handelt sich bei den 41 gezeigten Werken um Arbeiten, die alle im vergangenen Jahr entstanden sind und sich dem Themenkreis der Märchen H.C. Andersens widmen. Die bemerkenswert phantastische Umsetzung der von dem geistigen Auge des Lesers entstehenden Märchenbilder brachte erstaunlich imposante Ergebnisse zustande. Dabei haben die Künstler unterschiedlichste Techniken angewandt, was der Präsentation ihren ganz besonderen Reiz verleiht. Bereits im Jahr 2004 hatten sich die Treidler in ihren Werken der Märchenwelt Andersens genähert. Die damaligen Ergebnisse werden zusammen mit den neuen Werken in die Präsentation HCA s Zeitreise einfließen. Natürlich durfte zu den bildhaften Ü- bersetzungen der Märchen Andersens nicht das inspirierende Wort des Dichters fehlen. Christa Wawers-Breid las Däumelinchen und Maria Liesenfeldt Die Nachtigall vor. Impressum Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein DIE TREIDLER e. V. St Goar 1. Vorsitzender Jürgen Helbach Ulmenhof St. Goar service@die-treidler.de Redaktion Druck Auflage Rico Clement Elfriede Müller -Gattermeier Hans Vogel Verlag+Druck Linus Wittich KG Zeitreise

7 Berd Krick und Matthias Harig Projektträger Idee und Konzept Musik Szenische Gestaltung Choreographie Szenenbild Mitwirkende Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein DIE TREIDLER St. Goar e. V. Jürgen Helbach / St Goar Bernd Krick St Goar, Matthias Harig / Berlin, Gerlind Hentschel, Boppard, Fred Stern / Stuttgart Harald Effenberg / Berlin Hermann-Josef Maibach/ St Goarshausen Schüler und Schülerinnen der UNESCO- Realschule Oberwesel Stadtsoldaten St Goar Richard Weber A REBOURS Carmen Benner & Bernhard Nauroth Cornelia Willger Absolventin der Maskenbildnerschule Mainz A REBOURS Gerlind Hentschel und Fred Stern Licht und Ton Maskenbild Carmen Benner & Bernhard Nauroth Projektorganisation Künstler und Künstlerinnen des Kulturellen Arbeitskreises Mittelrhein "DIE TREIDLER" Rheinsound / Dipl.-Ing. Stephan Blanckart / St Goar Cornelia Wilger / St Goar - Biebernheim Rico Clement, Elfriede Müller-Gattermeier, Hans Vogel, Mai 2005 Seite 7

8 Gewinnen Sie 5 x 2 Karten zu Beantworten Sie dazu folgende Frage: Wann trafen sich Andersen und Freiligrath zum ersten Mal? 1846, 1843 oder 1847 (der Rechtsweg ist ausgeschlossen) Richten Sie Ihre Antwort unter Angabe von Andersenprojekt bis zum 3. Juni an: DIE TREIDLER, Ulmenhof 23, St Goar oder: service@die-treidler.de

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012 Hallo zusammen! Ich begrüße euch an diesem wunderschönen Tag hier in Frankfurt am Main! Es ist klirrend kalt, die Sonne scheint und heute haben sich hunderttausende Menschen in ganz Europa auf den Weg

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu.

Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die Bilder zu. HAMBURG: DAS TOR ZUR WELT AUFGABEN ZUM VIDEO Aufgabe 1: Sehenswürdigkeiten in Hamburg Schaut euch das Video über Hamburg an. Über welche Hamburger Sehenswürdigkeiten wird im Video gesprochen? Ordnet die

Mehr

ANDERSEN-GEWINNSPIEL

ANDERSEN-GEWINNSPIEL KÄRNTEN www.buchklub.at LESEKULTUR MACHT SCHULE und der BUCHKLUB DER JUGEND laden ein zum ANDERSEN-GEWINNSPIEL Bereits zum 27. Mal wird in Österreich am 2. April zu Ehren des berühmten dänischen Dichters

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon. Das Wichtigste auf einen Blick V 19. Jahrhundert Beitrag 8 Rollenspiel um die Neuordnung Europas (Klasse 8) 1 von 36 Napoleon und der Wiener Kongress ein Rollenspiel um die Neuordnung Europas nach Napoleon Dirk Friedrichs, Hannover

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

200 Jahre Grimms Märchen Unterrichtsideen zum Jubiläum (ab Klasse 5) Einzelmaterial 54 S 1

200 Jahre Grimms Märchen Unterrichtsideen zum Jubiläum (ab Klasse 5) Einzelmaterial 54 S 1 S 1 200 Jahre Grimms Märchen Unterrichtsideen zum Jubiläum Biografie der Brüder Grimm und typische Merkmale von Märchen Birgit Lascho, Wiesbaden ORANSICHT Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm bei der Märchenerzählerin

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

Rembrandt. Harmenszoon van Rijn (1606 1669) Sein Leben 1

Rembrandt. Harmenszoon van Rijn (1606 1669) Sein Leben 1 Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 1669) Sein Leben 1 Rembrandt wurde am 15. Juli 1606 in Leiden (Holland) geboren. Sein vollständiger Name lautete: Rembrandt Harmenszoon (Sohn des Harmen) van Rijn (Rhein).

Mehr

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen.

Märchen. In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Märchen In diesem Monat präsentieren wir euch einige unserer schönsten Märchen. Neben den klassischen Märchen der Gebrüder Grimm, haben wir auch einige weniger bekannte Märchen aus allen Ecken der Welt

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

200. Geburtstag von Richard Wagner

200. Geburtstag von Richard Wagner 200. Geburtstag von Richard Wagner 1 Berühmte Komponisten aus Deutschland und Österreich. Was passt zusammen? Verbinden Sie. (Die Jahreszahlen sind für Musik-Profis oder raten Sie einfach.) 1 Ludwig A

Mehr

Mt 2,1-12. Leichte Sprache

Mt 2,1-12. Leichte Sprache Mt 2,1-12 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, leuchtete ein heller Stern am Himmel. Alle Menschen konnten den Stern sehen. Auch die Menschen, die weit weg wohnten, konnten den Stern sehen. Aber die

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Kennst du die Märchen?

Kennst du die Märchen? Klammerkarte Kennst du die Märchen? Dornröschen wurde von einem Prinzen nach ihrem 100jährigen Schlaf aufgeweckt. Die Bremer Stadtmusikanten konnten die Räuber durch Tricks aus dem Haus vertreiben. Die

Mehr

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. 7 Doppelte Staatsangehörigkeit Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. Ich bin für die doppelte Staatsangehörigkeit, a) Ich kann leichter reisen. um leichter reisen zu können. b) Meine

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 13: Die Vernissage

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 13: Die Vernissage Manuskript Auf der Vernissage trifft Jojo nicht nur Alex, Lukas und Mark, sondern auch Franziska Dupont, die Fotografin der Ausstellung. Sie soll beim neuen Projekt mitarbeiten. Aber es gibt da ein ganz

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Unterrichtsentwurf Annie & Boo Kurzfilm von Johannes Weiland, 15:23 Minuten

Unterrichtsentwurf Annie & Boo Kurzfilm von Johannes Weiland, 15:23 Minuten Unterrichtsentwurf Annie & Boo Kurzfilm von Johannes Weiland, 15:23 Minuten AUFGABE 1: ZUFALL Tauscht euch in der Gruppe über die folgenden Aussagen aus: Ein Zufall kommt immer unerwartet. Ein Zufall hat

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Gedichte für die Sekundarstufe Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Gedichte für die Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Methodisch-didaktische

Mehr

Brief an Rousseau. Rousseau, kennst du Hans Dumm?

Brief an Rousseau. Rousseau, kennst du Hans Dumm? Brief an Rousseau Ihr in der Kunst des Täuschens geübten Männer, Die ihr mir so sanfte Züge verleiht; Vergeblich wollt ihr mich malen, malen werdet ihr stets nur euch. Limbo, Cello, also In sich hineinblicken

Mehr

Fit fürs Bac Erfindergeist 1/5

Fit fürs Bac Erfindergeist 1/5 Fit fürs Bac Erfindergeist 1/5 Text A 5 Ein junger Biologe russischer Abstammung Nikon Rasumov (20) war neun Jahre alt, als seine Eltern und Großeltern mit ihm von St. Petersburg nach Homburg an der Saar

Mehr

»JUNGE FREUNDE auf Reisen« Auf zum anderen Hamlet.

»JUNGE FREUNDE auf Reisen« Auf zum anderen Hamlet. »JUNGE FREUNDE auf Reisen«DRESDEN, 18.-20. Dezember 2015 Auf zum anderen Hamlet. Der junge Freundeskreis Dresden hatte uns vorgewarnt: Bei uns in Berlin sorgt ja Lars Eidinger als Hamlet für ein volles

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

www.klausschenck.de / Deutsch / Literatur / Kopiervorlage / Seite 1 von 11

www.klausschenck.de / Deutsch / Literatur / Kopiervorlage / Seite 1 von 11 www.klausschenck.de / Deutsch / Literatur / Kopiervorlage / Seite 1 von 11 Kopiervorlage Inhaltsverzeichnis 1.Schuld, Verantwortung und Zweifel... S.2 1.1.Verantwortung... S.2 1.2.Schuld... S.3 1.3.Zweifel...

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Handbuch für die Liebe

Handbuch für die Liebe Auszug aus dem Handbuch für die Liebe von Monika Runa Chaloun 8 Atme das Licht der Liebe in dich hinein Vorwort Lieber Leser, bevor wir zusammen beginnen, möchte ich dich auf ein paar Dinge aufmerksam

Mehr

Bericht über die Aktivitäten des Fachbereichs Französisch zum deutsch-französischen Tag 2012

Bericht über die Aktivitäten des Fachbereichs Französisch zum deutsch-französischen Tag 2012 Bericht über die Aktivitäten des Fachbereichs Französisch zum deutsch-französischen Tag 2012 Der 22. Januar fiel in diesem Jahr auf einen Sonntag, und so wurde dieser besondere Tag der deutsch-französischen

Mehr

10. Spielzeug in Deutsch- Playmobil

10. Spielzeug in Deutsch- Playmobil 1 1. Am Himmel sieht man solche Sterne nicht, aber auf den Straβen. 2. Im Zoo, im Kindergarten und im Wappen (brasão) von Berlin sieht man das Tier. 3. Welche Geschichten beginnen mit:,,es war einmal...

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Theo Schwartz Bibi verliebt sich www.schneiderbuch.de ab 8

Theo Schwartz Bibi verliebt sich www.schneiderbuch.de ab 8 Theo Schwartz Inhalt Wisst ihr noch 19 Der neue Schüler 22 Die erste Liebe 35 Armer Joachim! 50 Der Liebeszauber 63 Joachim rastet aus 72 Die Retterin in der Not 80 Der Flug durch die Nacht 87 Der Liebeszauber

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen kehren zurück ins Morgenland Impulse für den Einstieg: Die Durchführung

Mehr

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo

Rede des. WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo Rede des WZ-Referenten Herrn Simon Stumpf, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in der Demokratischen Republik Kongo anlässlich des Cocktailempfangs im Rahmen der Veranstaltung Pathways to Green Growth

Mehr

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW

SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW SUMMER GERMAN MYP 1 EXAM REVIEW Logical or Illogical? Kann er schnell laufen? Ja, nur langsam Logical or Illogical? Das Kaufhaus ist da drüben. Tor! Logical or Illogical? Fliegen Sie nächstes Jahr nach

Mehr

Modelltest Fit in Deutsch 2

Modelltest Fit in Deutsch 2 Modelltest Fit in Deutsch 2 Wenn man den Band Deutsch international 2 durchgearbeitet hat, können die Deutschkenntnisse mit der Prüfung Fit in Deutsch 2 dokumentiert werden. Damit können Schüler und Schülerinnen

Mehr

b) Setzen Sie die passenden Relativpronomen ein, wo nötig mit Präposition.

b) Setzen Sie die passenden Relativpronomen ein, wo nötig mit Präposition. Foto: Köln - Rheinpanorama, KölnTourismus GmbH / Udo Haake 1. a) Hören Sie die Einleitung (erster Textabschnitt bis Metropole ) zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Machen Sie sich Notizen und tauschen

Mehr

1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern:

1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern: KÖLN: 2000 JAHRE GESCHICHTE AUFGABEN ZUM VIDEO Bevor du dir das Video anschaust, löse bitte folgende Aufgabe: 1. Ergänze den folgenden Lückentext mit den unten angegebenen Wörtern: Köln, die Stadt am :

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2012) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Urlaub mal anders Aferrau la capçalera d'examen un

Mehr

Wer hat die Schule erfunden?

Wer hat die Schule erfunden? 5 10 15 20 25 30 35 Wer hat die Schule erfunden? Erinnerst du dich noch an deinen ersten Schultag? Du warst sicher sehr aufgeregt und auch neugierig darauf, was in dem neuen Lebensabschnitt auf dich zukommt.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Methodische Hinweise zu Schnuppertagen :

Methodische Hinweise zu Schnuppertagen : Methodische Hinweise zu Schnuppertagen : Die Einladung für die Schnupperstunden ist an das Kind selbst gerichtet. Auf einem zweiten Blatt wird es gebeten, schon mal Dinge von sich preiszugeben. Dieses

Mehr

Kunst auf der Treppe

Kunst auf der Treppe Kunst auf der Treppe Im Anfang war das Wort Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht aller Schulformen Präsentation von Unterrichtsergebnissen im Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER Kennst du Österreich? Österreich bedeutet mehr als nur Sisi und Mozart. Das Land im Herzen Europas bietet eine interessante Geographie, wechselvolle Geschichte und verwurzelte Traditionen

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Zum Umgang mit den Bestandteilen des Richard-Wagner Denkmals für Leipzig zum 100. Geburtstag des Leipziger Komponisten 1913 nach den Entwürfen von

Zum Umgang mit den Bestandteilen des Richard-Wagner Denkmals für Leipzig zum 100. Geburtstag des Leipziger Komponisten 1913 nach den Entwürfen von Zum Umgang mit den Bestandteilen des Richard-Wagner Denkmals für Leipzig zum 100. Geburtstag des Leipziger Komponisten 1913 nach den Entwürfen von Max Klinger Der Komponist Richard Wagner (1813 1883) ist

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Keith Haring zieht nach NEW YORK

Keith Haring zieht nach NEW YORK Keith Haring wurde am 4. Mai 1958 geboren. Er wuchs in Kutztown, einer Stadt in Pennsylvania (USA) auf. Keith hatte noch 3 jüngere Schwestern. Seine liebsten Comics waren Peanuts (Snoopy), Mickey Mouse

Mehr

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 In stillem Gedenken an Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 Nele schrieb am 1. August 2016 um 13.45 Uhr Ich bin dankbar für die vielen schönen Erinnerungen, die ich mit dem Chor und den Chorfahrten

Mehr

Joggi, der Hase. Erstkläßler laufen

Joggi, der Hase. Erstkläßler laufen Joggi, der Hase Kinder einer 1. Klasse lernen 'Joggi', den Hasen kennen. «Was der kann, das können wir auch», denken sie. Und dann stellen sie fest, daß es doch am Anfang ganz schön schwer ist, eine, zwei,

Mehr

Liebe Freunde der Kinder!

Liebe Freunde der Kinder! Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine

Mehr

Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology

Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology Mein Praktikum vom 06.07. 28.08.2015 im International Office am Malte Collage of Arts, Science and Technology Es war schon immer ein großer Wunsch von mir, ein Praktikum im Ausland zu absolvieren. Als

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Der Leserabe berichtet:

Der Leserabe berichtet: Der Leserabe berichtet: Mit Hilfe der Leselozzis (Lese-Medien-Club der Pestalozzischule Mainz-Mombach) Lieber König Dickbauch! Vielen Dank, dass du dieses leere Buch in die Schatzkiste des Drachen gelegt

Mehr

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e 1. Schritt: ein Motiv überlegen Um ein Manga zeichnen zu können, musst Du Dir erst mal eine Person (Manga) ausdenken. Wenn Du keine Idee hast, wen Du zeichnen könntest, blättere einfach in einer Zeitschrift

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Die Weisen aus dem Morgenlande Die Weisen machen sich auf den Weg Impulse für den Einstieg: Zu Beginn der Stunde setzen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine und große Momente des Glücks. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de 2.1.11 2.1.11 Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schüler

Mehr

Anlass. Festival-Konzept

Anlass. Festival-Konzept SPONSORENMAPPE Anlass Geplant ist, im Juli nächsten Jahres zur Feier des 200 jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit der Republik Argentinien sowie des 100. jährigen der Geburt von Alberto Ginastera, der

Mehr

6-10 KREATIV MÄRCHEN, SAGEN & FABELN SACH INFORMATION MÄRCHEN SAGE

6-10 KREATIV MÄRCHEN, SAGEN & FABELN SACH INFORMATION MÄRCHEN SAGE SACH INFORMATION MÄRCHEN Das Märchen ist eine der ältesten Erzählformen. Lange Zeit als wertlos verspottet und nicht ernstgenommen, gelangte das so genannte Ammenmärchen erst relativ spät zu literarischen

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus mein Kostbarstes geben Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Gott begegnen Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI4 GB1-11) Themeneinheit: 3. Ich will mein Bestes tun 10. Ich zeige Jesus meine Liebe Themenzielrichtung: Ich will Jesus

Mehr

Meine ersten Märchen

Meine ersten Märchen Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Meine ersten Märchen" von Kathrin Treuber ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN

AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Wie immer von Zubin Sethna Deutschland 2010, 7 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN Hier siehst du ein Standbild aus dem Film. Beschreibe

Mehr

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung

Bibliotheks-Rallye Hänsel und Gretel verliefen sich im Märchenwald für die 3. Klasse. Lösung Lösung 1. Auf ihrem Weg begegnen Hänsel und Gretel einem kleinen Mädchen das einen großen Korb gefüllt mit Kuchen und Wein bei sich trägt. Dieser Korb ist für ihre kranke und schwache Großmutter. Wie heißt

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hinweise für Eltern und Lehrer

Hinweise für Eltern und Lehrer Hinweise für Eltern und Lehrer Was ist der Zweck des vorliegenden Buches? Leseverstehen trainieren besteht aus Geschichten, die so angelegt sind, dass das Verstehen erleichtert wird. Am Ende jeder Geschichte

Mehr

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel

WAS WANN WO. Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel WAS WANN WO Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Freitag, 4. August 2017 Oberwesel 20:00 Uhr Abschlusskonzert des 18. Internationalen Streichercamps

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn 2 Sehr geehrte Damen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Wassily Kandinsky Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wassily Kandinsky Bestellnummer:

Mehr

Das Full-Service-Konzept FsK. Werbemittel & Marketingstrategien

Das Full-Service-Konzept FsK. Werbemittel & Marketingstrategien Das Full-Service-Konzept FsK accessoires Werbemittel & Marketingstrategien Das Full-Service-Konzept FsK Base-Accessoires möchte Ihnen einen Komplett-Service anbieten, der viele Kosten- und Effizienzvorteile

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Kampagnenvorstellung. Stand 03/16

Kampagnenvorstellung. Stand 03/16 Kampagnenvorstellung Stand 03/16 PFAND GEHÖRT DANEBEN Über uns Initiiert wurde die mittlerweile eingetragene Marke PFAND GEHÖRT DANEBEN im Jahr 2011 von Matthias Gomille. Als er die ehrenamtlich gestartete

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Nach vier Wochen war ich fertig. Meine Beyoncé sah super aus, fast wie auf dem Foto. Und ich hatte ihr Tatjanas Augen verpasst.

Nach vier Wochen war ich fertig. Meine Beyoncé sah super aus, fast wie auf dem Foto. Und ich hatte ihr Tatjanas Augen verpasst. Tschick Hi! Ich bin Maik. Maik Klingenberg. Ich bin 14 und wohne in Berlin. Da geh ich auf ein Gymnasium, in die achte Klasse. Ich bin ganz gut in der Schule. Besonders in Deutsch, Sport und Kunst. In

Mehr

wir haben schon ein paar ihre Produkte bei uns im Büro und will mehr kaufen.

wir haben schon ein paar ihre Produkte bei uns im Büro und will mehr kaufen. * * Infinite Loop 1 Cupertino, California, U.S. 15. April 2014 Bitte um ein Angebot Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben schon ein paar ihre Produkte bei uns im Büro und will mehr kaufen. Wir brauchen

Mehr

Das Märchen vom Kalif Storch

Das Märchen vom Kalif Storch Das Märchen vom Kalif Storch (Deutsches Märchen nach Wilhelm Hauff) 1 In Bagdad lebte der Kalif 1 Chasid. An einem schönen Nachmittag saß er auf seinem Sofa, rauchte aus einer langen Pfeife und trank Kaffee.

Mehr

MEINE DEINE UNSERE RECHTE

MEINE DEINE UNSERE RECHTE MEINE DEINE UNSERE RECHTE für 1. und 2. Schulstufe (nur Zeichnung), für die 3. und 4. Schulstufe (Zeichnung und Sätze) Kinderrechte Quartett: Das Quartett wird auf starkes Papier oder Karton kopiert (am

Mehr