Gemeindebrief Weihnachten 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Weihnachten 2015"

Transkript

1

2 Gemeindebrief Weihnachten 2015 Liebe Gemeinde,... 3 Die vier Kerzen... 5 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 7 Auf dem Weg nach Bethlehem... 8 Kinderseite Die Ökumenische Kantorei Geburtstage Einladung zum Filmabend Frauenfrühstück Neues aus der EKD Termine Werden Sie Mitglied Beitrittserklärung... 19

3 Weihnachten Liebe Gemeinde, lieber Leser, liebe Leserin! Es ist wieder soweit: Engel und Sterne, Kerzen und Lichterketten werden hervorgeholt, um in Haus oder Wohnung vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Allerlei Advents- und Weihnachtsschmuck kommt zum Vorschein - alle Jahre wieder! Und bei den meisten von uns gehört ein Adventskranz dazu. Ob dieser nun eher klassisch rund ist oder ein Adventsgesteck in länglicher Form den Tisch ziert: Vier Kerzen sollen es schon sein. Schließlich gibt es vier Adventssonntage. Die Farben der Kerzen und des Schmucks sind dem persönlichen Geschmack anheim gestellt. Der eine mag s traditionell in Rot und Grün. Andere lieben es vielleicht Ton in Ton mit anderen Farben, z.b. Blau, Türkis, Silber oder ganz in Gold. Der Adventskranz in der Kreuzkirche kommt auch diesmal wieder klassisch daher mit dicken roten Kerzen. Ich persönlich habe mich für eine andere Variante entschieden. Die Kerzen auf meinem Adventsgesteck haben in diesem Jahr verschiedene Farben: Grau, Violett, Grün und Rot. Und ich folge damit einer ganz bestimmten Farbsymbolik, die nicht nur im Advent, sondern auch sonst im Kirchenjahr eine Rolle spielt. Die erste Kerze ist grau. Denn Grau steht für die triste Jahreszeit, die dunklen Wintermonate. Auch wenn bei uns hier in Japan gerade diese Jahreszeit besonders sonnig ist, so haben wir ja alle nicht vergessen, wie trübe es um diese Zeit zu Hause sein kann. Im November gedenken wir außerdem am Volkstrauertag und am Ewigkeitssonntag der Verstorbenen. Viele Menschen besuchen die Friedhöfe und legen Kränze und Blumen auf die Gräber, zünden Kerzen an zum Gedenken. Viele Menschen sind deshalb im Spätherbst eher traurig gestimmt. In diesem Jahr stimmt uns die Realität von Krieg und Terror traurig. Die Opfer von Hass und Gewalt klagen uns an. Wir spüren unsere Ohnmacht. Auch dafür die steht die triste Farbe Grau. Die zweite Kerze ist violett. Sie erinnert mich daran, dass die Adventszeit eine Fasten- und Bußzeit ist. Sie wird seit Jahrhunderten als eine ruhige Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest verstanden - eine Zeit der Besinnung und der inneren Einkehr. Ähnlich wie die Wochen der Passionszeit vor dem Osterfest. Wir fragen uns: Was läuft falsch in meinem Leben, was in der Welt? Wo haben wir versagt? Wo kann ich etwas ändern, etwas bewirken? Auch in den Kirchen wird deshalb in diesen Wochen vor Weihnachten die liturgische Farbe violett verwendet. Die dritte Kerze ist grün. Grün ist die Hoffnung, so sagt der Volksmund. Denn Grün symbolisiert das aufkeimende, wachsende und sich entfaltende Leben. Hoffnung brauchen wir alle zum Leben, immer wieder. Wer hoffnungslos ist und bleibt, hat sich aufgegeben, erwartet nichts mehr.

4 4 Kreuzkirche Grün ist auch die Farbe, die im Laufe des Kirchenjahres am häufigsten verwendet wird. Die vierte Kerze ist natürlich rot. Rot ist die Liebe! Wer denkt nicht sofort daran? Manche meinen allerdings, Rot sei eine aggressive Farbe. Das ist für mich ein rotes Tuch sagen sie und meinen: Das ärgert mich sehr, das regt mich auf. Wie dem auch sei, Rot ist eine herausfordernde, lebendige Farbe. Und: Rot ist die Farbe der Liebe, aber auch des Heiligen Geistes. Zu Weihnachten zeigt Gott seine Liebe zu uns Menschen darin, dass er uns seinen Sohn Jesus Christus schenkt. Er bietet uns damit seine Versöhnung an. Wenn wir erkennen, was uns von Gott trennt, wenn wir in uns gehen und Buße tun, werden wir erfahren, wie wunderbar dieses Geschenk für uns sein kann. Deshalb ist Weihnachten auch ein Fest der Hoffnung. Wir dürfen hoffen und glauben: Wir sind nicht verloren, denn wir sind Gott nicht egal. Er überlässt uns nicht der grauen, tristen Hoffnungslosigkeit. Mit jeder einzelnen Kerze wird es ein wenig heller, bis wir zu Weihnachten die Geburt dessen feiern, der von sich sagt: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht bleiben in der Finsternis, sondern das Licht des Lebens haben. (Johannes 8,12) In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine anregende Adventszeit so wie gesegnete Weihnachten! Mögen auch Stille und innere Einkehr dazu gehören. Ihre Pfarrerin Gabriele Zieme-Diedrich

5 Die vier Kerzen Weihnachten Im Advent, zur Weihnachtszeit, da war es hell im Zimmer. Vier Kerzen waren aufgereiht, und leuchteten wie immer. Doch zum Flackern und zum Knistern hörte man die Kerzen flüstern. Die erste Kerze seufzt und spricht: Mein Licht brennt für den Frieden, die Menschen aber woll n mich nicht, es ist nur Streit hienieden. Die Kerze verlor den schönen Glanz, wurde klein und kleiner und erlosch dann ganz. Die zweite Kerze traurig spricht: Für den Glauben will ich brennen, doch Gottes Worten glaubt man nicht, Glauben will man nicht mehr kennen. Ein Luftzug wehte durch das Haus, und die zweite Kerze, die ging aus. Ins Zimmer trat ein kleines Kind, sah die Kerzen, die nicht scheinen, erloschen durch den kalten Wind, und es fing an zu weinen. Mit Tränen es sehr traurig spricht: Leuchtet, ich brauche euer Licht! Da fällt die vierte Kerze ein: Hoffnung will ich geben, mit meinem hellen Schein soll n alle Kerzen leben. Hoffnung will ich hell verkünden und alle Kerzen neu entzünden! unbekannter Verfasser, in Versform von Josef Werner Schmitt Die dritte Kerze kraftlos spricht: Die Liebe will ich künden, doch mit Neid und Hass im Angesicht kann kein Lieb man finden. So flüsterte sie und ward ganz klein, erlosch und verlor den hellen Schein.

6 6 Kreuzkirche Gottesdienste in der Kreuzkirche, falls nicht anders angegeben 29. November 1. Advent 6. Dezember 2. Advent 13. Dezember 3. Advent 20. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heiligabend 25. Dezember 1. Weihnachtstag 31. Dezember Altjahresabend 3. Januar 10. Januar 17. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten 1. Sonntag nach Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias 24. Januar Septuagesimae 31. Januar Sexagesimae Uhr Singegottesdienst Uhr Familiengottesdienst mit Besuch des Nikolaus Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Uhr Krippenfeier für Familien in St. Michael, Nakameguro Uhr Christvesper Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Andacht Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst anschl. Besuch der Sternsinger Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Im Anschluss an die Gottesdienste in der Kreuzkirche laden wir jeden Sonntag zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen ein. Sie sind herzlich willkommen! Über Kuchenspenden freuen wir uns.

7 Weihnachten Kindergottesdienst Alle Kinder sind sehr herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst am 10. und am 24. Januar. Um gemeinsam biblische Geschichten zu hören, zu singen, zu malen und basteln, zu spielen - kurz um miteinander Gottesdienst zu feiern in kindgerechter Art und Weise. Der Kindergottesdienst findet immer parallel zum Gottesdienst statt. Wir beginnen alle zusammen in der Kreuzkirche und gehen nach dem ersten Lied rüber ins Gemeindehaus. Am 6. Dezember feiern wir einen ökumenischen Familiengottesdienst für Groß und Klein, gestaltet von den Konfirmanden und den Firmlingen. Alle sind herzlich eingeladen, wenn es heißt: Wir sagen euch an den lieben Advent um Uhr in der Kreuzkirche. Und wer weiß, vielleicht schaut ja nach dem Gottesdienst noch der Nikolaus vorbei? Schließlich ist der 6. Dezember ja sein Tag...

8 8 Kreuzkirche Auf dem Weg nach Bethlehem Am Heiligen Abend sind alle Familien zur Ökumenischen Kinderchristvesper mit Krippenspiel um 16:00 Uhr in die St. Michaelskirche Nakameguro sehr herzlich eingeladen. Für das Krippenspiel suchen wir Mitspielerinnen und Mitspieler, Große und Kleine, denen es Freude macht, Weihnachten erlebbar zu machen. Wir freuen uns auf Hirten, Engel, Josef und Maria! Zu einer Probe treffen wir uns am Samstag, 19. Dezember um 14:00 Uhr im Gemeindehaus St. Michael in Denenchofu. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bei: Pastoralreferentin Vera Markert Pfarrerin Gabriele Zieme-Diedrich

9 Weihnachten Schon jetzt sind alle zum Familiengottesdienst am Sonntag, 10. Januar 2016 um 10:30 Uhr in St. Michael eingeladen. In diesem Gottesdienst werden die Sternsinger ausgesendet, um danach die Häuser zu besuchen, den Segensspruch an die Tür zu schreiben und für Kinder in der Welt zu sammeln. Möchten Sie von den Sternsingern besucht werden? Dann füllen Sie bitte folgende Anmeldung aus und geben Sie an Frau Markert weiter oder per st.michael.tokyo@hotmail.com Anmeldeschluss: Mittwoch, Anmeldung für einen Besuch der Sternsinger Wir möchten gerne am Sonntag, 10. Januar 2016 nachmittags von den Sternsingern besucht werden. Familienname: Genaue Adresse: Telefon:

10 10 Kreuzkirche Einladung zum Mitmachen: Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Sie steht unter dem Motto: Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit! Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsingergruppen in Tokyo und Yokohama am Sonntag, 10. Januar 2016 den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann melde Dich bei: Vera Markert: Wir treffen uns zur Probe und Anprobe am: Samstag, 9. Januar 2016 um: 10:00 Uhr in: Gemeindehaus St. Michael, Denenchofu Anmeldung zur Teilnahme an der Sternsingeraktion 2014: Hiermit melde ich meinen Sohn, meine Tochter für die Teilnahme an der Sternsingeraktion am Sonntag, 10. Januar 2016 an. Er/sie nimmt ebenfalls an der Probe am Samstag, 9. Januar um 10:30 Uhr im Gemeindehaus in Denenchofu teil: Name: Vorname: Alter: Tel.: Unterschrift:

11 Weihnachten Kinderseite Die Ökumenische Kantorei Tokyo Yokohama ADVENTSKONZERT2015 Freitag, 4. Dez. 19:00Uhr Kreuzkirche A-CAPPELLA-CHORMUSIK ZUM ADVENT Zoltán Kodály ( ) Veni, veni Emmanuel 3 Stimmig Josef Gabriel Reinberger ( ) Rorate coeli 4 Stimmig Johannes Brahms ( ) O Heiland, reiß die Himmel auf 4 Stimmig Heinrich Schütz( ) O lieber Herre Gott 5 Stimmig Heinrich Schütz( ) Das deutsche Gloria 4 Stimmig Michael Praetorius(c ) Vom Himmel kam der Engelschar 3 Stimmig Michael Praetorius(c ) In dulci jubilo 4 Stimmig Johann Walther ( ) Joseph, lieber Joseph mein 5 Stimmig Heinrich Schütz( ) Dank sagen wir alle Gott 4 Stimmig Die Ökumenische Kantorei Tokyo Yokohama Die Ökumenische Kantorei Tokyo Yokohama ADVENTSKONZERT2015 Freitag, 4. Dez. 19:00Uhr Kreuzkirche A-CAPPELLA-CHORMUSIK

12 12 Kreuzkirche ZUM ADVENT Zoltán Kodály ( ) Veni, veni Emmanuel 3 Stimmig Josef Gabriel Reinberger ( ) Rorate coeli 4 Stimmig Johannes Brahms ( ) O Heiland, reiß die Himmel auf 4 Stimmig Heinrich Schütz ( ) O lieber Herre Gott 5 Stimmig Heinrich Schütz ( ) Das deutsche Gloria 4 Stimmig Michael Praetorius (c ) Vom Himmel kam der Engel Schar 3 Stimmig Michael Praetorius (c ) In dulci jubilo 4 Stimmig Johann Walther ( ) Joseph, lieber Joseph mein 5 Stimmig Heinrich Schütz ( ) Dank sagen wir alle Gott 4 Stimmig Die Ökumenische Kantorei Tokyo Yokohama Freitag, 4. Dezember 19 Uhr in der Kreuzkirche Leitung:Yumiko Tanno Eintritt frei - Spenden willkommen ドイツ 教 会 カントライ 東 京 / 横 浜 待 降 節 の 音 楽 会 月 4 日 [ 金 ] 午 後 7 時 [クロイツ 教 会 五 反 田 ] {クリスマスを 待 ちながら} ア カペラの 合 唱 音 楽 と 共 に Z コダーイ( ) 来 れ エマヌエルよ 3 声 合 唱 ア カペラ J G ラインベルガー( ) 天 よ 露 を 滴 らせよ 4 声 合 唱 ア カペラ J ブラームス( ) おお 救 い 主 よ 天 を 裂 いて 4 声 合 唱 ア カペラ H シュッツ( ) おお 愛 する 主 なる 神 よ 5 声 合 唱 ア カペラ H シュッツ( ) ドイツ 語 グローリア 4 声 合 唱 ア カペラ M プレトリウス(c ) 天 から 天 使 の 群 れが 来 て 3 声 合 唱 ア カペラ M プレトリウス(c ) 甘 き 喜 びのうちに 4 声 合 唱 ア カペラ J ワルター( ) ヨセフよ 私 の 愛 するヨセフよ 5 声 合 唱 ア カペラ H シュッツ( わ れら 皆 主 に 感 謝 4 声 合 唱 ア カペラ ドイツ 教 会 カントライ 指 揮 : 淡 野 弓 子 入 場 無 料 献 金 歓 迎 JR 五 反 田 駅 より 八 重 山 通 りを 品 川 方 面 へ 徒 歩 10 分 左 側 エネオスの 先 スリーエフ 手 前 の 細 い 坂 道 を 登 って 左 側

13 Weihnachten Geburtstage Caroline Ritzmann Victor-Yuji Alexander Annerose Iwasaki Karl-Georg Hertle Friederike Meissner Martin Tonko Silke Conrad Philipp Steck Stefan Schnippering Hannes Schnippering Jannis Kirschbaum Steffen Ritzmann Wilfried Wunderlich Yasushi Iguchi Dora Kishita Caroline Johansson Peter Babucke Sonja Knecht Norbert Wiehl Jürg Stoll Friedrike Steck Linda Stoll MaxTaro Nolting Minori Osten Peter-J. Alexander

14 14 Kreuzkirche Einladung zum Filmabend am Donnerstag, dem 21. Januar 2016 um Uhr im Pfarrhaus Einer trage des anderen Last (DDR 1987/1988, Spielfilm) Zum Inhalt In den 50er Jahren in der DDR: Der junge Volkspolizist Josef und der junge Vikar Hubert werden zeitgleich in ein privates Lungensanatorium eingewiesen. Da nichts anders frei ist, müssen sie sich ein Krankenzimmer teilen. Der eine, ein überzeugter Marxist, singt vergnügt seine Kampflieder und liest im Kommunistischen Manifest, der andere, evangelischer Theologe, liest in der Bibel bereitet sich laut auf eine Predigt vor. Über den Betten hängen Stalinbild bzw. ein Kruzifix. Erst sprechen die beiden gar nicht miteinander, dann streiten sie. Ihre kontroversen Diskussionen fördern schließlich humanistisches Gedankengut zutage, das sie verbindet. Und dann ist da noch Sonja... Ich freue mich auf einen interessanten Filmabend mit Ihnen! Anzeige Deutsch sprechende, fachkundige japanische Reiseleiterin begleitet kleine Gruppen und Einzelpersonen durch Tokyo und Japan während Ihres Aufenthaltes. Termine und Honorar nach Vereinbarung. Kontakt über Telefon oder Mail:

15 Weihnachten Frauenfrühstück... zusammensitzen, frühstücken, sich austauschen, diskutieren... am Dienstag, dem 26. Januar 2016 ab 9.30 Uhr Sterbehilfe - Spätabtreibung - Leihmutterschaft - Todesstrafe All dies sind ethische Themen, die in der Gesellschaft und in den Medien mitunter sehr kontrovers diskutiert werden, und an zu denen wir als bekennende Christen einen Standpunkt haben und vertreten sollten. Was aber ist richtig, was falsch? Was sagt uns die Bibel dazu und welche Kriterien kann bzw. muss man anlegen, um darauf eine Antwort zu erhalten? Welche Argumente pro und contra gibt es jeweils? Ich freue mich auf einen lebhaften Gedankenaustausch zu einem brisanten Thema, das uns alle angeht! Anmeldungen sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Das Frühstück wird vorbereitet, wir bitten um einen kleinen Obolus zur Deckung der Unkosten. WIR GEHN DAHIN UND WANDERN VON EINEM JAHR ZUM ANDERN, WIR LEBEN UND GEDEIHEN VOM ALTEN BIS ZUM NEUEN. (PAUL GERHARDT) HERZLICHE EINLADUNG ZUR ANDACHT AM JAHRESENDE AM 31.DEZEMBER UM 17 UHR IN DER KREUZKIRCHE.

16 16 Kreuzkirche Neues aus der EKD Amtszeit bis 2021 Heinrich Bedford-Strohm bleibt EKD-Ratsvorsitzender Der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern, Heinrich Bedford-Strohm, erhielt auf der Synode der EKD (Evangelischen Kirche in Deutschland), die in Bremen tagte, 124 von 125 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz. Wir freuen uns über ein hervorragendes Wahlergebnis für Heinrich Bedford-Strohm, erklärte die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, in ihrer Gratulation. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Rates werde der Ratsvorsitzende Bedford-Strohm die Präsenz der Kirche in den gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart sicherstellen. Der Bedarf an ethischer Orientierung nimmt zu. Und auch das anstehende Reformationsjubiläum stellt hohe Anforderungen an die öffentliche Vermittlung von Theologie und Kirche, betonte Irmgard Schwaetzer. Der 1960 in Memmingen geborene Bedford-Strohm (55) steht seit Ende 2011 als Landesbischof an der Spitze der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und ist seit November 2013 Mitglied des Rates der EKD. Dort folgte er Ende 2014 als Ratsvorsitzender auf Nikolaus Schneider. Zuvor war Bedford-Strohm nach Stationen im Pfarramt von Diakonie und Gemeinde Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg. Heinrich Bedford-Strohm ist verheiratet und Vater dreier erwachsener Kinder. Über die Synode der EKD: Die Synode der EKD ist neben Rat und Kirchenkonferenz eines der drei Leitungsorgane der EKD. Sie tagte vom 8. bis 11. November in Bremen. Nach der Grundordnung der EKD besteht die 12. Synode aus 120 Mitgliedern. Zu den Aufgaben der Synode zählen die Erarbeitung von Kundgebungen und Beschlüssen zu Fragen der Zeit sowie die Begleitung der Arbeit des Rates der EKD durch Richtlinien. Die Synode berät und beschließt aber auch den Haushalt und die Kirchengesetze. Geleitet wird die Synode vom Präsidium unter dem Vorsitz von Präses Irmgard Schwaetzer. Sie ist zugleich Mitglied des 15-köpfigen Rates der EKD, der in Bremen neu gewählt wird. Vorsitzender des Rates der EKD ist Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Die EKD ist die Gemeinschaft von 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. 23 Millionen evangelische Christinnen und Christen in Deutschland gehören zu einer der Kirchengemeinden.

17 Weihnachten Termine in der Kreuzkirche, falls nicht anders angegeben Datum Zeit So Singegottesdienst Mo Kantoreiprobe Fr Kantoreiprobe Adventskonzert der Kantorei Sa Konfirmandenunterricht So Familiengottesdienst Mo Kantoreiprobe Di GKR-Sitzung Basarhelferabend Sa Konfirmandenunterricht So Gottesdienst Sa Krippenspielprobe in Denenchofu So Gottesdienst, anschl. Christbaumschmücken Do Krippenfeier in St. Michael, Nakameguro Christvesper Fr Gottesdienst Do Silvesterandacht So Gottesdienst So Gottesdienst, anschl. Sternsinger Di GKR-Sitzung So Gottesdienst Mo Kantoreiprobe Do Filmabend So Gottesdienst Konfirmandenunterricht Mo Kantoreiprobe Di Frauenfrühstück So Gottesdienst

18 18 Kreuzkirche Werden Sie Mitglied in der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache Tokyo-Yokohama Die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Tokyo-Yokohama besteht seit Sie ist eine Freiwilligkeitsgemeinde, d.h. Mitglied wird man nur durch schriftliche Beitrittserklärung. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden nicht aus der deutschen Kirchensteuer! Pro Familie oder Haushalt fällt ein gemeinsamer Beitrag an, dessen Höhe das Mitglied selbst festlegt. Jeder getaufte Christ ist willkommen, Mitglied zu werden, mit welchem Beitrag auch immer. Unser Budget ist bei sparsamster Haushaltsführung so angelegt, dass wir pro Beitragszahler von etwa Yen pro Monat ausgehen. Darüber hinaus sind Spenden jederzeit willkommen! Beiträge sollen jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres, entweder bar an das Pfarramt, oder als Überweisung auf folgendes Konto bezahlt werden: Bank of Tokyo-Mitsubishi-UFJ, Toranomon Branch futsuu kooza Doitsugo Fukuin Kyokai, Konto Nr 東 京 三 菱 UFJ 銀 行 虎 ノ 門 支 店 独 逸 語 福 音 教 会 ( 普 ) Wenn Sie im ATM einzahlen: Bitte tragen Sie Ihren Namen ein!

19 Beitrittserklärung Weihnachten Hiermit melde ich mich (und meine Familie) für die Dauer meines (unseres) Aufenthaltes in Japan in der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache Tokyo-Yokohama an. Für die Gemeindekartei gebe ich folgende Daten bekannt: Name, Vorname geboren getauft Konfession am* in am in Anschrift: Telefon: Fax: Mobiltelefon: Ich bin bereit, einen monatlichen Beitrag von Yen zu bezahlen. Datum: Unterschrift: Der Gemeindebrief soll an mich (uns) per nach Hause geschickt werden. Post * Die Geburtstage dürfen im Gemeindebrief erwähnt werden. nein

20 Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache K r e u z k i r c h e Tokyo Yokohama Pfarrerin Gabriele Zieme-Diedrich Kita Shinagawa Shinagawa-ku Tokyo Japan Telefon/Fax (03) zieme-d@kreuzkirche-tokyo.jp Gemeindebrief Redaktion: Gestaltung: Gabriele Zieme-Diedrich (zieme-d@kreuzkirche-tokyo.jp) Cornelia Musashi (kreuz@musashi-online.de) Kreuzkirche Texte und Grafiken aus Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Fotos: Zieme-Diedrich u.a.

Gemeindebrief Sommer 2014

Gemeindebrief Sommer 2014 Gemeindebrief Sommer 2014 Liebe Gemeinde!... 3 Pfingsten... 5 Gottesdienste... 6 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn... 7 Kindergottesdienst... 7 Kindersingkreis Denenchofu... 7 Kinderseite... 8

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2017

Gemeindebrief Weihnachten 2017 Gemeindebrief Weihnachten 2017 Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 7 Kinderseite... 9 Rückblick: Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum... 10 Neues

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2014

Gemeindebrief Weihnachten 2014 Gemeindebrief Weihnachten 2014 Mit Ernst, o Menschenkinder, das Herz in euch bestellt... 3 Heiligabend nicht allein zu Haus... 5 Zwischen den Jahren... 5 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 8 Timeout

Mehr

Gemeindebrief März 2011

Gemeindebrief März 2011 Gemeindebrief März 2011 Gottesdienste... 6 Was ist los im Kirchenjahr?... 7 Kindergottesdienst... 8 Kinderseite... 9 Einladung zum Bibelgespräch... 10 Bastelgruppe... 10 7 Wochen ohne... 11 Geburtstage...

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2013

Gemeindebrief Weihnachten 2013 Gemeindebrief Weihnachten 2013 Liebe Gemeinde... 3 Gottesdienste... 5 Wir feiern Konfirmation... 6 Wochensprüche im Advent... 7 Kindergottesdienst... 8 Konfirmandenunterricht... 8 Kindersingkreis Denenchofu...

Mehr

Gemeindebrief November 2014

Gemeindebrief November 2014 Gemeindebrief November 2014 Liebe Gemeinde, liebe Leser und Leserinnen!... 3 Gottesdienste... 5 Kinderseite... 6 Kindergottesdienst... 7 Sankt Martin in der DSTY... 7 Timeout in der DSTY... 7 Neuer Konfirmandenkurs...

Mehr

Gemeindebrief der katholischen deutschsprachigen Gemeinde St. Michael Tokyo

Gemeindebrief der katholischen deutschsprachigen Gemeinde St. Michael Tokyo Gemeindebrief der katholischen deutschsprachigen Gemeinde St. Michael Tokyo Inhalt Liebe Gemeinde!... 3 Ruht ein wenig aus... 5 Gottesdienste... 6 Fronleichnam... 8 Erstkommunion - Firmung... 10 Aus der

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Deutschschule ドイツ語学校. Deutsch bei Rosi Böhler &Team. Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座

Die Deutschschule ドイツ語学校. Deutsch bei Rosi Böhler &Team. Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座 Deutsch bei Rosi Böhler &Team Kurse ab Oktober2018/10 月からの講座 Reguläre Kurse / レギュラーコース Kursbezeichnung / Niveau / Wochentag / Uhrzeit ( 講座名 / レベル / 曜日 / 時間帯 ) A 1 A 2 Einführung Do 9.15 11.45 20.09. 18.10.

Mehr

Gemeindebrief september 2013

Gemeindebrief september 2013 Gemeindebrief september 2013 Inhalt Monatsspruch September... 3 Gottesdienste... 5 Vorschau... 5 Kindergottesdienst... 6 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang... 6 Halte zu mir, guter Gott... 7 Kindersingkreis

Mehr

Gemeindebrief Februar 2015

Gemeindebrief Februar 2015 Gemeindebrief Februar 2015 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Gemeindeversammlung... 7 Weltgebetstag... 8 7 Wochen Ohne... 10 Frauenfrühstück... 12 Basar-Nachlese... 13 Adventskonzert der Ökumenischen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindebrief April - Mai 2016

Gemeindebrief April - Mai 2016 Gemeindebrief April - Mai 2016 Liebe Gemeinde, lieber Leser, liebe Leserin!... 3 Pfingsten... 5 Gottesdienste... 6 Kinderseite... 7 Kindergottesdienst... 8 Konfirmanden- und Firmlings-Ausflug nach Karuizawa...

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2017

Gemeindebrief Sommer 2017 Gemeindebrief Sommer 2017 Habemus Leitbild... 3 Leitbild: evangelisch in Tokyo... 5 Fotoalbum: Leitbild-Workshop... 6 Gottesdienste... 7 Kindergottesdienst... 8 Kinderseite... 9 Konfirmation... 10 Pfingsten...

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Mai 2013

Gemeindebrief Mai 2013 Gemeindebrief Mai 2013 Inhalt Liebe Gemeinde!... 3 Pfingsten... 5 Gottesdienste... 6 Konfirmation... 7 Kindergottesdienst... 8 Kinderseite... 9 Gesprächskreis... 11 Gemeindekirchenrat... 12 Blumenschmuck

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

1. Wofür steht der Begriff Advent?

1. Wofür steht der Begriff Advent? 1. Wofür steht der Begriff Advent? a) Vorbereitung auf die Weihnachtszeit b) Beginn des Kirchenjahres c) Ehrung der Toten d) Besinnung im hektischen Alltagsleben 2. Der Begriff Advent entsprach früher:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gemeindebrief Februar 2018

Gemeindebrief Februar 2018 Gemeindebrief Februar 2018 Monatsspruch Februar 2018... 3 Gottesdienste... 5 Kinderseite... 6 Kindergottesdienst... 7 Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen... 7 Gemeindeversammlung... 9 Ein Weltkulturerbe

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen

Grüße. 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen Grüße 1. Wie heißt die passende Begrüßung? 絵に合うあいさつの言葉を書いてください ( S.8 Grüße) gutentaggutenmorgentschüsgutenachtgutenabendaufwiedersehen a) Guten Tag. b) c) d) e) f) ドイツ語の挨拶表現を声に出しながら 何度か下に書いてみましょう 1 Lektion

Mehr

Gemeindebrief November 2015

Gemeindebrief November 2015 Gemeindebrief November 2015 Monatsspruch... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Kinderseite... 7 Rückblick: Gemeindejubiläum... 8 Predigt... 9 Einladung zum Gesprächskreis... 12 Anzeige... 12

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion

Sprüche zur Sternsingeraktion Sprüche zur Sternsingeraktion Hört her ihr Leut, hier stehen wir heut. Drei Heilige Könige folgen dem Stern, der leitet die Menschen nah und fern. Die Friedensbotschaft soll euch begleiten, bei Freude

Mehr

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意!

95 従 属 の 接 続 詞 その2. wenn auch たとえ~であっても. damit ~するために. so dass その 結 果 ~ als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意! G-137 95 従 属 の 接 続 詞 その2 damit ~するために so dass その 結 果 ~ wenn auch たとえ~であっても als ob あたかも~であるかのように wenn auch たとえ~であっても を 使 った 文 の 定 動 詞 の 位 置 に 注 意! damit, wenn auch, so dass, als ob Ich helfe dir bei der

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2016

Gemeindebrief Sommer 2016 Gemeindebrief Sommer 2016 Liebe Gemeinde, lieber Leser, liebe Leserin!... 3 Besondere Gottesdienste... 5 Gottesdienste... 6 Kinderseite... 7 Kindergottesdienst... 8 Lieder der Reformation... 9 Sommerkonzert

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Gemeindebrief März-April 2015

Gemeindebrief März-April 2015 Gemeindebrief März-April 2015 Liebe Gemeinde!... 3 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 7 Kantoreikonzert in der Passionszeit... 8 Osterfrühstück... 8 Taufe und Konfirmation... 9 Weltgebetstag am 6.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

61 müssen しなければならない, に違いない must

61 müssen しなければならない, に違いない must V-61 61 müssen しなければならない, に違いない must Ich muss heute arbeiten. 今日は仕事をしなければならない. Wir müssen sofort einen Arzt rufen. 私たちはすぐに医者を呼ばなければなりません. A: Muss ich das sofort machen? B: Nein, das brauchen Sie nicht

Mehr

Bearbeitung: Erika Wennig

Bearbeitung: Erika Wennig Bearbeitung: Erika Wennig 2 In der Kirche Auf der ersten Seite seht ihr den Dom von Halberstadt. Dieser Dom ist eine berühmte Kirche. Er ist schon sehr alt. Vor rund 1000 Jahren begann man mit dem Bau.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Gemeindebrief Ostern 2014

Gemeindebrief Ostern 2014 Gemeindebrief Ostern 2014 Liebe Gemeinde... 3 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 8 Kindersingkreis Denenchofu... 8 Konfirmanden... 9 Weltgebetstag am 7. März 2014... 10 Filmtip... 13 7 Wochen ohne...

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

NEWS November 2015 No. 123 2016 erwartet uns... das Land der Franken...... Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Daten November 2015 JAIG-Clubstationen: Rufzeichen Standort Verantwortlich

Mehr

Der Farbensinn und Wörter, um die Farbe auszudrücken -Vergleich Japanisch und Deutsch-

Der Farbensinn und Wörter, um die Farbe auszudrücken -Vergleich Japanisch und Deutsch- Der Farbensinn und Wörter, um die Farbe auszudrücken -Vergleich Japanisch und Deutsch- A.Werner Seminar 2016/17WS 14116083 Kurumi Takazawa 1. Einleitung Wir leben mit vielen Farben. Aber nehmen wir alle

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch

Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen. Wörterbuch Katakana als Aussprache im Deutsch-Japanischen Wörterbuch Ryoko Horiuchi 1. Einleitung 1.1. Anlass Mein Deutsch-Japanisch Wörterbuch hat Katakana als Aussprache. Ich benutze Katakana, besonders als ich

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

NEWS. November 201 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG

NEWS. November 201 No Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG NEWS November 201 No. 110 Mitteilungsblatt der Gruppe JAIG www.jaig.de www.jaig.jp JAIG-Daten Nov. 2012 JAIG-Clubstationen: Rufzeichen Standort Verantwortlich DLØDJF (#101) Muenchen DF2CW (#18) DKØDJF

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Gemeindebrief November 2011

Gemeindebrief November 2011 Gemeindebrief November 2011 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Buß- und Bettag, Volkstrauertag... 8 Ewigkeitssonntag... 9 150 Jahre Deutsch-Japanische Beziehungen... 10 Kazofahrt der Konfirmanden...11

Mehr

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus. Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung

Mehr

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten.

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten. Liebe Gemeinde, eine Frage vorweg: steht in Ihrem Wohnzimmer noch der Weihnachtsbaum? Oder haben Sie in bereits entsorgt? Möglich wäre da ja. Sie erinnern sich: bereits am 24. Dezember, also an Heiligabend,

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

my life my style my future

my life my style my future my life my style my future Nachhaltige Lebensstile und jugendliche Lebenswirklichkeiten Dr. Anja Christanell Abschlussveranstaltung im HUB Vienna, 17. Juni 2010 Österreichisches Institut für Nachhaltige

Mehr

Gemeindebrief Oktober - November 2017

Gemeindebrief Oktober - November 2017 Gemeindebrief Oktober - November 2017 Gedanken zum Monatsspruch Oktober... 3 Gottesdienste... 4 Festgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum... 6 Deutsch-Französische Gedenkmesse... 6 Kindergottesdienst...

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== ============================================= Dezember 2017

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Computerkurs Smartphone

Computerkurs Smartphone Computerkurs Infos Computerkurs Smartphone Computerkurs Win 10 Jahresplan 2019 kfd Archiv Links zur Startseite Computerkurs Smartphone Zur Erinnerung : Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten

Mehr

Die Besichtigungen. Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule

Die Besichtigungen. Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule Die Besichtigungen Yuma Aoki Waseda Universitätsoberschule In den drei Wochen des Jugendkurses haben wir viele Besichtigungen unternommen. Einmal in der Woche haben wir eine ganztägige Besichtigung gemacht

Mehr

Gemeindebrief Pfingsten 2018

Gemeindebrief Pfingsten 2018 Gemeindebrief Pfingsten 2018 Gastfreundschaft...3 Gottesdienste...4 Pfingsten...5 Sayonara...6 denn alles muss raus - aus dem Pfarrhaus!...6 BDF-Gartenfest 2018...7 Kindergottesdienst...8 Kinderseite...9

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2011

Gemeindebrief Weihnachten 2011 Gemeindebrief Weihnachten 2011 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 8 Adventlicher Kinderbibeltag... 10 Ökumenische Kinderchristvesper mit Krippenspiel... 10 Religion für Einsteiger... 11 Fotoalbum...

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Gemeindebrief Februar 2014

Gemeindebrief Februar 2014 Gemeindebrief Februar 2014 Jahreslosung 2014... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Kindersingkreis Denenchofu... 6 Kinderseite... 7 Weltgebetstag am 7. März 2014... 8 ÖRK-Vollversammlung in Busan

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Gemeindebrief oktober 2018

Gemeindebrief oktober 2018 Gemeindebrief oktober 2018 Herzlich willkommen!... 3 Gottesdienste... 5 Einladung... 6 Rückblick... 7 Kinderseite... 8 Konfikids in der Kreuzkirche... 9 Konfizeit 2018 / 19... 10 Einladung zum Frauenfrühstück...

Mehr