Wieder unter eigenständiger Führung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wieder unter eigenständiger Führung"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Pfarrfest der Kath. Pfarrgemeinde Am Sonntag, 25. September, feiert die Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius in Wörrstadt ihr Pfarrfest rund ums und im Bonifatiushaus. Mein Sonntag... damit du den Himmel wieder siehst lautet das Motto des Festes. Wir beginnen um Uhr mit einem Familiengottesdienst. Anschließend erwartet Sie eine reichhaltige Auswahl zum Mittagessen, Kindermenü, Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr startet ein buntes Programm mit Spiel und Spaß für Kinder, Aktion: Mein Sonntag, eine große Tombola, verschiedene Infostände und vieles mehr. Zum Ausklang ab 17 Uhr verwöhnen wir Sie mit Zwiebelkuchen und Federweißer. Feiern Sie mit uns - erleben Sie unsere Pfarrgemeinde - genießen Sie spätsommerliche Stunden. Der Pfarrgemeinderat Wörrstadt B.F. TSV Armsheim-Schimsheim Junger Verein feiert 125-jährigen Geburtstag Nr. 38 Donnerstag, den 22. September Jahrgang Lesen Sie Seite Wieder unter eigenständiger Führung Alfons Heck und Siegfried Höhn in die Wehrführung berufen Nach achtmonatiger Vakanz steht nun die Feuerwehr Ensheim wieder unter eigener Führung. Seit dem Ausscheiden des ehemaligen Wehrführers, Karl-Heinz Becker hatte der erste Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Horst Friedrich Köster kommissarisch die Führung in der Feuerwehr Ensheim übernommen. Diese Übergangszeit hat nun ein Ende, da in der Aktivenversammlung am 8. September 2011 ein neuer Wehrführer sowie dessen Stellvertreter gewählt wurden. Vorausgegangen war, dass im Mai diesen Jahres neue Feuerwehrleute für den aktiven Dienst gewonnen werden konnten. Die Zahl der bis dahin Aktiven war merklich zurückgegangen und ein Fortbestand der örtlichen Feuerwehreinheit in Gefahr. Auf Initiative des Fördervereins wurde nachhaltig die Werbetrommel gerührt und in einer Bürgerversammlung erklärten spontan 14 Männer ihren Eintritt in die Feuerwehr. Noch am gleichen Abend nahm Bürgermeister Markus Conrad die Verpflichtungen per Handschlag vor und der Fortbestand der Wehr war damit gesichert. Die nunmehr 21 Aktiven haben jetzt aus Ihren Reihen den Wehrführer sowie dessen Stellvertreter gewählt. Alfons Heck erhielt das Vertrauen und das Votum der Wahlberechtigten und wurde zum neuen Wehrführer gewählt. von links: stv. Wehrleiter Thomas Waldmann, Bgm. Markus Conrad, Alfons Heck, Siegfried Höhn und Wehrleiter Horst Friedrich Köster Foto: A.Me. Herr Heck hat den Führungslehrgang der Stufe I an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz erfolgreich abgeschlossen und erfüllt somit die Voraussetzungen für die Bestellung zum Wehrführer. Zu seinem Stellvertreter wurde Siegfried Höhn gewählt. Mit Aushändigung der Ernennungsurkunden und durch Ableisten des Diensteides wurden beide durch Bürgermeister Conrad in Ihr Amt eingeführt und zu Ehrenbeamten der Verbandsgemeinde ernannt. Bürgermeister Conrad würdigte dabei das besondere Engagement von Herrn Heck, der als Vorsitzender des Fördervereins maßgeblichen Anteil an der gelungenen Werbeaktion für die Feuerwehr hatte. Wehrleiter Köster bedankte sich für die Unterstützung der Aktiven während der Zeit der Vakanz und wünschte der Feuerwehr Ensheim einen guten Neuanfang. Verbandsgemeinde Wörrstadt Fachbereich Jugend, Schutz- und Ordnung- Saulheimer Jägerchor zu Gast bei der Sängervereinigung in Wallertheim Auch in diesem Jahr werden die in loser Reihenfolge begonnenen Auftritte namhafter Chöre bei der Sängervereinigung Eintracht 1847 e.v. Wallertheim, weitergeführt, denn am Samstag, 12. November, wird der Saulheimer Jägerchor diese fast schon zur Tradition gewordenen Konzerte fortsetzen. Der Jägerchor Saulheim wurde am 3. April 1990 in der Weinbaugemeinde Saulheim gegründet. Nach einer erfolgreichen Drückjagd auf Schwarzwild gab es ein ausgelassenes weinund sangesfrohes Schüsseltreiben. Bis zum ersten Auftritt in der Öffentlichkeit dauerte es dann etwa 18 Monate. Im November 1991 wagte man es beim Hubertus-Ball der Kreisgruppe Alzey-Worms des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz im Festhaus in Worms aufzutreten. Daneben gab es für den Saulheimer Jägerchor in den vergangenen Jahren Auftritte im Fernsehen (z.b. mit Günter Wewel), bei und mit befreundeten Chören und Orchestern, bei verschiedenen Kirchenkonzerten und die Aufnahmen eigener Kassetten/CDs. Zu den besonderen Ereignissen zählte sicher auch die aktive Teilnahme an einer Aufführung der Zauberflöte auf der Loreley. Aus dieser kurzen Auflistung ist zu ersehen, dass das Repertoire des Chores von kirchlicher Musik über volkstümliches Liedgut bis Oper/Operette reicht. Es zeigt aber auch, dass Chorgesang in einer Mischung aus volks- und jagdlichem Liedgut, gepaart mit Musik anderer Völker sowie die Hinzunahme klassischer Stücke auch in unserer Zeit begeistern kann und seine Zuhörer hat. Das Konzert wird abgerundet mit den Auftritten zweier Solisten, dies sind die Sopranistin Sandra Weiss und der Bariton Christoph Wendel. Diesen musikalischen Höhepunkt sollte man sich nicht entgehen lassen. Das Konzert findet am Samstag, 12. November um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Wallertheim statt. Eintrittspreis 15 Euro. Kartenvorverkauf bei: Schreibwaren Buntstift, Marktplatz Wallertheim und bei Rolf Lahr, Schimsheimer Str. 47, Wallertheim, Tel Text: Ro.La./Foto: G.L.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. September 2011 Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 19 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag für Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Vendersheim, Wallertheim und Wörrstadt Bereitschaftsdienstzentrale Alzey Kreuznacher Straße 7-9, Alzey / für Partenheim Bereitschaftsdienstzentrale Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim / für Saulheim und Udenheim Bereitschaftsdienstzentrale Mainz Hildegardstraße 2, Mainz / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. N O T D I E N S T E Zahnärztlicher Notfalldienst (0,12 Euro/Min.) an Wochenenden und Feiertagen / Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst des EWR Worms / Nach Dienstschluss und am Wochenende / EWR Bezirksstelle Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / bezirkst.woerrstadt@ewr.de Fax / EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Gasversorgung Störungsdienst Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. B Ü R G E R S E R V I C E Agendabüro der VG Wörrstadt Sprechstunde donnerstags von Uhr (1. Do/Monat von Uhr) Rathaus VG Wörrstadt, Zimmer / Aktion Leben für Alle e.v. Schloßgasse 41, Alzey Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen 06732/5757 Termine nach Vereinbarung oder 06731/1201 Arbeitslosencafé Wörrstadt Sozialberatungsstelle und Café der ASH Alzey Worms e.v. im ev. Gemeindehaus, Hermannstraße 45, Wörrstadt Beratung zu Fragen der Arbeitslosigkeit, Arbeits- und Ausbildungsplatzsuche, Bewerbungshilfen, Arbeitslosengeld I u. II, allgemeine Lebensberatung, kostenloses Frühstück. Sozialberatungsstelle und Arbeitslosencafé sind geöffnet: Di, Mi. und Fr Uhr, Tel / die Jugendberatungsstelle (14-25 J) ist vor Ort erreichbar Mo. von Uhr, Tel / sowie n.v. unter (Mo. Fr.) Tel.: Mail: ash-woerrstadt@freenet.de,bzw. ash-jugendscouts@gmx.de AWO - Arbeiterwohlfahrt Sozialstation - Ambulanter Pflegedienst Professionelle, kontinuierliche Krankenpflege im Einklang mit den ärztlichen Verordnungen und der Pflegeversicherung / Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Betreuung für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, alte und gebrechliche Menschen. Hellgasse 20, Alzey 06731/10459 Berufsbegleitender Dienst Rheinhessen Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung und Schwierigkeiten im Berufsleben. Ansprechpartnerin: Frau Bihlmeyer / Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt Schul- und Öffentliche Bibliothek Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di Uhr, Uhr; Mi Uhr, Do Uhr, Uhr / Bücherei im Bonihaus Pariser Straße 44, Wörrstadt, Öffnungszeiten: So Uhr, Do Uhr Mail: buecherei-im-bonihaus@gmx.de / Caritaszentrum Alzey Am Obermarkt 25, Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen, Termine nach Vereinbarung / Haus- und Familienpflege Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Alzey / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Nieder-Olm u. Umgebung Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Deutschen Roten Kreuz 1. Stock, Alfred-Delp-Str. 2, Info: Klaus Peters / Diakonisches Werk Worms-Alzey Beratungszentrum Schloßgasse / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche Suchtkrankenberatung u. ambulante Rehabilitation, Schwangeren- u. Schwangerschaftskonfliktberatung, Allgemeine Lebensberatung, Kurvermittlung Beratung braucht Zeit u. Ruhe, wir vergeben Termine Familien- und JugendHilfeZentrum / Münch-Braun-Straße 10, Alzey stationäre und ambulante Erziehungshilfen Interventionsstelle häusliche Gewalt / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information / Ev. Sozialstation Wörrstadt/Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, Mo-Fr von 8-17 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend Rufumleitung / Fax: / Internet: ev.sozialstation.woerrstadt-woellstein@ekhn-net.de Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von 14 bis ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey Kontakt und Info: M. Rothenmeyer (vor Erstbesuch bitte anmelden) / Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Freitag im Monat, Uhr, DRK-Krankenhaus Alzey, 3. Stock, kleiner Konferenzraum. Tel. Beratung: mittwochs, Uhr, Telefon 06703/4895 oder 06731/ Gruppenleiterin Ursula Werner Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11 - Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. + Do Uhr und nach Vereinbarung, Tel. und Fax / Freundeskreis d. Suchtkrankenhilfe Wörrstadt Gruppenabend mittwochs Uhr Ev. Gemeindehaus, Hermannstr. 45, Wörrstadt Kontakt: Diakonisches Werk, Fachstelle f. Suchtkranke u. Angehörige, Claudia Winkler / Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Das regionale Gesundheitsportal: Kreuznacher Straße 7-9, Alzey Gewässerverunreinigung Meldestelle für Gewässerverunreinigung Verbandsgemeinde Wörrstadt / Kreisverwaltung Alzey-Worms / o. außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei o. Feuerwehr Gleichstellungsbeauftragte der VG Wörrstadt Sprechstunde Christine Geiger, am 1. Do im Monat von Uhr, Rathaus VG Wörrstadt, Zi. 012, / oder nach tel. Vereinbarung. gleichstellungsbeauftragte@vgwoerrstadt.de Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause. Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner, nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Mobiltelefon / Gerda Pusch / hospiz@drk-kh-alzey.de, Interessen-Verband Unterhalt und Familienrecht e. V. (ISUV) Erste Hilfe bei Trennungs-/ Scheidungsproblemen und Zweitfamilien, Kontakt über Antje Duks / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Rheinhessen Menüservice, Hausnotruf, Behindertenfahrdienst, Ambulante Kinderkrankenpflege, Ausbildung Hans-Böckler-Straße 109, Mainz / Internet: Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey / Fax: / Öffnungszeiten: Mo.+ Do Uhr; Di + Mi Uhr; Fr Uhr, geschlossen jew Uhr; Termine n. Vereinbarung Jugendpfleger der VG Wörrstadt Martin Lauterbach Sprechzeit nach tel. Absprache unter / Mo-Mi: 9 bis 16 Uhr, Do: 9 bis 19 Uhr, Fr: 9 bis 13 Uhr Kleiderkammer der AWO Hellgasse 20, Alzey / Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr / info@lfbk.de, internet: Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Arbeiten, Wohnen, ambulante Unterstützung Regionalverbund Rheinland-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Nieder-Ramstädter Diakonie Ambulante Dienste, Rheingrafen Str. 4-6, Wö / Familienunterstützender Dienst / Bahnhofstraße 45, Jugenheim Wohnverbund Wörrstadt, Am Krag 3b / Wohnverbund Wallertheim, Auf der Benn / Wohnverbund Jugenheim, Bahnhofstraße 45 (Franz-Josef Helferich Haus) / Rheinhessen-Werkstatt, Werkstatt für / behinderte Mensche, Spiesheimer Weg 33, Wö / Patientenliga-Atemwegserkrankungen e.v. Selbsthilfegruppe Monatliche Informationsveranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey, Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann / Beate Wolf / Schiedsamt Bezirk VG Wörrstadt Sprechstunde nach telefonischer Absprache mit Schiedsmann Hermann Gürke, / oder Andrea Töpel, VG-Verwaltung / Schlafapnoe Selbsthilfe, Alzey und Umgebung e. V. c/o Toni Walk, Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Dienstag von Uhr Telefonsprechzeit: Di und Do Uhr / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Infos: / Internet: Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Wir treffen uns jeden 2. und 4. Freitag im Monat von Uhr im Diakonischen Werk, Alzey, Schloßgasse 14. Ansprechpartnerin: Lieselotte Michel / Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 18 Uhr, in Alzey, Ev. Sozialstation. Kontakt: Petra Singenstreu / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Informationen und Terminvereinbarung: montags-freitags von Uhr, / Sprechstunde für Bürger der VG Wörrstadt Jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr in der VG-Verwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey Jeden Dienstag im Monat Uhr Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo / Selbsthilfegruppe für die Angehörigen von Menschen mit Depressionen MehrGenerationen-Haus, Schloßgasse 13, Alzey Jeden 4. Donnerstag im Monat Uhr Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Az-Wo / Tagesstätte Oase Hilfsverein Rheinhessen e.v., Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo, Di, Do Uhr, Fr Uhr / THW Ortsverband Wörrstadt Ober-Saulheimer Straße 7, Wörrstadt / VdK-Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey, Sprechstunden: Mo und 14-18, Do Uhr / Fax: / Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer unter Telefon / Wertstoffhof Saulheim Öffnungszeiten für März-September di. und do Uhr, sa Uhr Wertstoffhof Wörrstadt Öffnungszeiten: mi Uhr, fr Uhr sa Uhr Grün-Sammelplatz Öffnungszeiten: fr Uhr, sa Uhr

3 Donnerstag, den 22. September 2011 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Armsheim Ensheim Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / info@vgwoerrstadt.de Internet: Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, 8.30 bis Uhr Dienstag, 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, 8.30 bis Uhr, bis Uhr Freitag, 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, 8.30 bis Uhr Dienstag, 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, 8.30 bis Uhr, Freitag, 8.30 bis Uhr, Samstag bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung Leiter/Leiterin für die Kindertagesstätte Spatzennest in Saulheim gesucht 85 lustige Spatzen suchen zum schnellstmöglichen Termin einen/e Leiter/in in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum Wir sind eine viergruppige Kindertagesstätte mit großer Altersmischung, die von bis zu 97 Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren besucht wird. Wir wünschen uns eine Leitung die bereits Erfahrung mitbringt oder eine Erzieherin die sich einer neuen Herausforderung stellen möchte und das Team (12 Erzieherinnen) verantwortungsbewusst begleitet, es mit Engagement führt und den Kindertagesstättenalltag entsprechend organisiert. Wir bieten ein offenes und engagiertes Team, gute Zusammenarbeit mit dem Träger und den drei anderen Kindertagesstätten der Gemeinde. Die Stelle wird nach dem TVöD vergütet. Die Spatzen und Ihre Erzieherinnen freuen sich auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die Ortsgemeinde Saulheim, Dr. Markus Bachen, Auf dem Römer 8, Saulheim. Bei offenen Fragen wenden Sie sich bitte an die kommissarische Leitung Frau Schmengler, Tel Wahlen zur Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Die Bekanntmachung über die Aufforderung zur Eintragung in das Wählerverzeichnis vom wird hiermit zurückgenommen. Nach Ablauf der Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge zur Wahl der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 8. September 2011, 18 Uhr, wurde in allen 24 Wahlkreisen des Wahlganges I sowie in den jeweils drei Wahlkreisen für die Wahlgänge II und III jeweils nur ein Wahlvorschlag eingereicht. In allen drei Wahlgängen findet somit am 30. Okt keine Wahl mehr statt. Gem. 7 Abs. 5 LwKG gelten die vorgeschlagenen Bewerberinnen und Bewerber als gewählt. Wörrstadt, Markus Conrad Bürgermeister Ortsbürgermeister Peter Starck Sprechstunden: montags und mittwochs bis Uhr Gemeindeverwaltung, Bahnhofstraße 17 Telefon / 3 52 Sprechstunden des 1. Beigeordneten Ralf Skrzipietz: montags von 9.00 bis Uhr. Öffnungszeiten Rathaus: dienstags, donnerstags und freitags von bis Uhr montags und mittwochs von bis Uhr ortsgemeinde@armsheim.de Internet: Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, dem 29. September 2011, findet um 19:30 Uhr die 17. Sitzung des Ortsgemeinderates Armsheim im Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 17, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 Absatz 1 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über a) die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2011 b) das Investitionsprogramm Mitteilung zum aktuellen Stand der Neuvergaben der Konzessionen für Gas und Strom 4. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts; Grundsatzbeschluss und Satzungsentwurf 5. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer Interims-Vereinbarung zur Verlängerung der Gas-Konzessionen 6. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Erneuerung von drei Fenstern in der Wohnung im Rathaus 7. Beratung und Beschlussfassung über den Einbau der Küche aus dem Kindergarten Schlosswichtel in die Küche des Bürgerhaus 8. Bericht gem. 21 GemHVO zum Stichtag Beantwortung von vorliegenden Anfragen 10. Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 1. Sachstandsbericht über eine Baumaßnahme Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 4. Beratung und Beschlussfassung über Bauangelegenheiten 5. Beantwortung von vorliegenden Anfragen 6. Mitteilungen und Anfragen. Lisa Schäfer ist Rheinhessische Weinprinzessin Im Namen der Ortsgemeinde und persönlich gratuliere ich Lisa Schäfer zu ihrer Wahl zur Rheinhessischen Weinprinzessin und wünsche ihr für die vor ihr liegende Amtszeit alles Gute. Ich bin überzeugt, dass Lisa eine gute Repräsentantin der Weinbauregion Rheinhessen und unserer Ortsgemeinde sein wird. Zu Ehren unserer Rheinhessischen Weinprinzessin findet am Freitag, den 23. September 2011 um 20:00 Uhr ein Empfang im Bürgerhaus statt. Hierzu lade ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Peter Starck, Ortsbürgermeister Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden: eine Ledertasche mit Sportkleidung auf dem Parkplatz am Bahnhof, am Friedhof ein Autoschlüssel Mitsubishi, sowie 1 Autoschlüssel (Silca). Die Gegenstände können von den jeweiligen Eigentümern während unserer Öffnungszeiten im Gemeindebüro abgeholt werden. Peter Starck, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Klaus Kappler Montag, bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse 16 Telefon / und / gemeinde-ensheim@t-online.de Gabsheim Ortsbürgermeister Hans Klaus Michel Montag, bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 6 Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Tel / 33 06, Tel. privat / Internet: verwaltung@gabsheim.de Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, den 26. September 2011 um 19:30 Uhr findet die 19. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Gabsheim im Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 6 in Gabsheim statt. Tagesordnung Öffentlich 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 Absatz 1 GemO 2. Begrüßung 3. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer gemeinsamen Anstalt des öffentlichen Rechts; Grundsatzbeschluss und Satzungsentwurf 4. Mitteilung über die Sanierungsmaßnahme mit eventueller Fertigstellung der Duschen und Toiletten 5. Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung einer Toilettenanlage während der Bauphase 6. Beratung über den Antrag des TuS Gabsheim zur Aufstellung eines Duschcontainers 7. Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich 8. Beratung und Beschlussfassung über Baumaßnahmen 9. Bauvoranfragen 10. Beratung und Beschlussfassung über Grundstücksangelegenheiten 11. Beratung und Beschlussfassung über Konzessionsvertragsangelegenheiten 12. Mitteilungen und Anfragen Gabsheimer Weinprinzessin Am Freitag war es soweit: Vier junge Damen stellten sich im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz zur Wahl der Rheinhessischen Weinkönigin. Es gab von den Damen sehr gelungene Vorstellungen, wobei wir ein sehr hohes Leistungsniveau erlebten, das eine Entscheidung nicht einfach machte. Von unserer Gemeinde hatte sich Patricia Ring zur Wahl gestellt und wurde neben der Weinkönigin mit noch zwei Damen zur Weinprinzessin des Weinbaugebietes Rheinhessen gewählt. Zu Ihrem Erfolg möchte ich ganz herzlich gratulieren und freue mich ganz besonders, dass Sie vom Geografischen Mittelpunkt des Weinbaugebietes Rheinhessen für den Rheinhessenwein werben kann. Alles Gute und viel Erfolg für Deine Tätigkeit. Hans Klaus Michel, Ortsbürgermeister Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a Telefon / oder oder Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. September 2011 Partenheim Schornsheim Wallertheim Ortsbürgermeister Frank Runkel Montag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Telefon / Telefax / Internet Ortsbuergermeister@partenheim.de Feuerwehrübung Die nächste Übung der Freiwilligen Feuerwehr Partenheim findet am Donnerstag, den um 19:30 Uhr statt. Um vollzähliges Erscheinen bittet der Wehrführer. M. Runkel Saulheim Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, bis Uhr 1. Beigeordneter Denis Kittl Montag, bis Uhr Beigeordneter Dr. Markus Bachen Dienstag, bis Uhr Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, bis Uhr Bürozeiten Sekretariat Montag, Dienstag u. Freitag 8.00 bis Uhr Mittwoch, bis Uhr Rathaus, Auf dem Römer 8 Telefon: / Fax: / Internet: info@saulheim.de Fundsachen Ein einzelner Schlüssel mit grünem Halsband wurde an der Ritter-Hundt Kerb gefunden und bei uns abgegeben. An der Ober-Saulheimer Kerb ist eine rosafarbene Mädchenjacke, Gr. 104 gefunden worden. Fundsachen können zu unseren Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Ende der Weinbergshut Am 30. September ist der letzte Tag der Weinbergshut in den Weinbergen von Saulheim. Die Winzer, die ihre Trauben wegen der Qualität länger hängen lassen möchten, müssen sich nach dem 1. Oktober selbst um die Weinbergshut kümmern. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Weihnachtliche Vorbereitungen Das Jahr geht dem Ende entgegen, deshalb müssen wir jetzt schon an verschiedene Veranstaltungen denken. Wir haben wieder viel vor: Adventsfensteraktion, Senioren-Weihnachtsfeier sowie Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz an dem sich wieder viele beteiligen werden. Auch der Orgelförderverein der Ev. Kirche plant eine Aktion. Hermann Gürke organisiert wieder die Päckchen für die Obdachlosen. Dieses Jahr werden wir uns an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton der Stadtmission Wörrstadt in Udenheim beteiligen. Und zum Jahresabschluss natürlich unser Silvesterball. Bitte stellen Sie sich darauf ein und unterstützen Sie unsere Aktivitäten. Über Einzelheiten werden wir in der nächsten Zeit noch informieren. Die 1. Sitzung zum Thema Weihnachtsmarkt findet am 26. September 2011 um Uhr im Rathaus statt. Fahrbahnreinigung Vom 19. bis 23. September 2011 ist die Fahrbahn in der Jahnstraße 78 wegen Notgrabungen/ Hydrantenreparatur eingeengt. Wir bitten um Beachtung. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Edwin Henn Montag, bis Uhr Freitag, bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße 16 Telefon / oder Internet: info@hennonline.de Friedhof Schornsheim Nachdem von mehreren Gräbern auf dem Friedhof metallene Gegenstände gestohlen wurden, wird die Bevölkerung diesbezüglich um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten Sie verdächtige Beobachtungen machen melden sie diese bitte umgehend bei mir oder der Polizei. Edwin Henn, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Am Freitag, dem und am Montag, dem , fällt die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters wegen der Schornsheimer Kerb aus. Ersatzweise findet am Samstag, dem , die Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt. Ich bitte um Beachtung. In dringenden Fällen können sie mich unter der Telefonnummer 06732/3795 oder 0178/ erreichen. Edwin Henn, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Sängerhalle Raum 1 Montag, bis Uhr Sängerhalle, Raum 1 Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de Sulzheim Ortsbürgermeisterin Gudrun Kayser Montag, bis Uhr Rathaus, Hauptstraße 3 Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Udenheim Ortsbürgermeisterin Ruthilde Breyer Montag,18.00 bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße 1 Telefon / Internet: buergermeisterin@udenheim.de Vendersheim Ortsbürgermeister Gerhard Lenz Montag, bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße 41 Telefon / info@vendersheim.de Internet: Ortsbürgermeister Robert Majchrzyk Mittwoch, bis Uhr Samstag, bis Uhr Rathaus, Neustraße 3 Telefon / oder Internet: gemeinde@wallertheim.de Nachlese Kerb/ Vorbereitung VG Weinfest 2013 Mit diesen Themen wollen wir uns in einer Besprechung am kommenden Montag, dem um 19 Uhr im Rathaus beschäftigen, zu der ich Vertreter/-Innen der Vereine, Gruppierungen, Parteien, Kirchengemeinden und auch Private auf diesem Wege nochmals herzlich einlade. Zum einen wird Resümee über die diesjährige Kerb gezogen, zum anderen sollen aber auch die Vorschläge für das VG Weinfest 2013, wie Weinstraße, die Mitwirkung von Vereinen/Kirchen etc., die Durchführung und Gestaltung einer Weinprobe, angesprochen werden. Ich hatte ja bereits vor Monaten um erste Gesprächsrunden und Kontaktaufnahmen gebeten. Aus meiner Sicht ist es an der Zeit, die in der Zwischenzeit gewonnenen Erkenntnisse bekannt zu machen und weiter zu vertiefen. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Robert Majchrzyk, Ortsbürgermeister Wörrstadt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: montags von 9.00 Uhr bis Uhr mittwochs von 9.00 Uhr bis Uhr donnerstags von Uhr bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Angelika Müller, Peter Mai: donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Das Rathaus ist täglich von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Rathaus, Pariser Straße 75 Telefon / Fax: / Internet: http: // gemeinde@woerrstadt.de Die Freiwillige Feuerwehr Wörrstadt Rommersheim......trifft sich am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr zur monatlichen Übung. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Thomas Waldmann, Wehrführer Übung der Feuerwehr Wörrstadt Am Freitag, den findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Wörrstadt statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Wehrführer Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu dem Bebauungsplan Biogasanlage Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird hiermit bekannt gemacht. Damit besteht für jeden die Möglichkeit, sich über Ziel und Zweck der Planung sowie die Neugestaltung und Entwicklung des Gebietes zu unterrichten. Die Erörterung findet in der Zeit vom in der Verbandsgemeinde Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 205, Wörrstadt während der Dienststunden statt.

5 Donnerstag, den 22. September 2011 Amtlicher Teil Seite 5 Bebauungsplan Biogasanlage Erweiterung des Plangebietes Der Stadtrat Wörrstadt hat am beschlossen, den Bebauungsplan gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) um die Grundstücke Flur 12, Nr. 121 und 126/1 zu erweitern. Das Plangebiet beinhaltet nunmehr die Grundstücke Flur 12, Nr. 121, 122/1, 122/2, 122/3, 122/4, 124, 125 und 126/1. Der Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Wörrstadt, den 22. Sept Kleinfelder, Stadtbürgermeister Straßensperrung in Wörrstadt anlässlich des Herbstfestes mit verkaufsoffenem Sonntag am von 8 20 Uhr Im Bereich Friedrich-Ebert-Straße ab Einmündung Pariser Straße bis Einmündung Grundweg ist daher eine Vollsperrung genehmigt. Den Anwohnern wird die Zufahrt zu ihren bebauten Grundstücken ermöglicht. Eventuell auftretende Beeinträchtigungen bitten wir zu entschuldigen. Um entsprechende Beachtung der ausgeschilderten Verkehrsführung wird gebeten. Gewerbeverein Wörrstadt e.v. Sitzung des Stadtrates Am Montag, den 26. September 2011 um 19:00 Uhr findet die 18. Sitzung des Stadtrates Wörrstadt im Sitzungssaal des Rathauses, Pariser Straße 75 in Wörrstadt statt. Tagesordnung Öffentlich 1. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 Absatz 1 GemO 2. Beratung und Beschlussfassung über Bebauungsplan Nordspange a) Anregungen aus der Offenlage gem. 3 (2) Baugesetzbuch und der Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs.2 Baugesetzbuch b) Satzungsbeschluss 3. Beratung und Beschlussfassung über Auftragsvergabe zur Installation einer Videoüberwachung am Bahnhof 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Rohbau Stuhllager Rommersheim 5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Waldgaststätte Neuborn, Wörrstadt 6. Mitteilungen und Anfragen Im Anschluss haben die Zuhörer(innen) bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich 1. Beratung und Beschlussvorlage über Grundstücksangelegenheiten 2. Beratung und Beschlussfassung über Vertragsangelegenheiten 3. Beratung und Beschlussfassung über Konzessionsvertragsangelegenheiten 4. Mitteilungen und Anfragen Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. V.i.S.d.P. Horst Rupp, Agendabüro, Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt Fair Trade Produkte erhältlich beim katholischen Pfarrfest Die Gruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade verkauft am Pfarrfest der Katholischen Kirchengemeinde St. Laurentius Wörrstadt (Pariser Str. 44) am in der Zeit von 12 bis 17 Uhr wieder Fair Trade Produkte. Bei Kaffee und Kuchen können Sie sich an unserem Infostand über den fairen Handel informieren. Christian Schnabel, Agendagruppe Gerechtigkeit und Frieden/Fair Trade Energiegenossenschaft in der VG Wörrstadt gegründet Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. (F.-W. Raiffeisen ) Aufgrund der guten Erfahrungen mit den in Bürgerhand befindlichen Photovoltaikanlagen auf den Dächern des VG-Gebäudes sowie der Partenheimer Grundschule hat sich in der VG Wörrstadt eine Energiegenossenschaft gegründet, an der sich alle Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Orts- und Kirchengemeinden beteiligen können. Im Unterschied zu manch anderen Energiegenossenschaften im Landkreis Alzey-Worms geht die Gründung dieser neuen Genossenschaft nur auf bürgerschaftliches Engagement zurück. Allen Bevölkerungsgruppen soll dadurch die Beteiligung an der Erzeugung regenerativer Energien ermöglicht werden und damit die aktive Teilnahme an der Energiewende. Deshalb laden wir alle Interessierten zur ersten Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 13. Oktober 2011 um Uhr im Ratssaal des VG-Gebäudes in Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6 sehr herzlich ein. Die Besonderheiten einer Genossenschaft, ihre Satzung, Unternehmensgegenstand, mögliche Geschäftsfelder sowie die finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten sind die Hauptthemen. Merken Sie sich diesen Termin vor, unterstützen Sie die Aktivitäten vor Ort aktive Teilnahme ist gelebte Demokratie. Für die AgendagruppeU.N.B.E.handelt Dr. Petra Gruner-Bauer Gemeinsamkeit macht stark. Bringen Sie Ihre Ideen ein, machen Sie mit. Agenda 21 ist gelebte und praktizierte Demokratie! Sprechzeiten von Erika Korrell und Horst Rupp, Agendabüro der VG Wörrstadt: jeweils donnerstags Uhr, am 1. Donnerstag im Monat Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt, Zum Römergrund 2-6, Zimmer 012. Kontakt: Tel / , Fax 06732/ , Mail: agenda21@vgwoerrstadt.de. Kontakt in der Verwaltung: Ina Köhler, Tel / Internet Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 7/ Juli 2011 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 105, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Armsheim Blatt 2299 lfd.nr. 1, Fl. 1, Nr. 73/1, Gebäude- und Freifläche, Schmidtgasse 1, Größe: 138 qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilien-Wohnhaus). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Internet-Infos: Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: Verbandsgemeinde Wörrstadt In der KW 39 Wallertheim Mo-Di Tage Armsheim Mi-Fr Tage In der KW 40 Gau-Weinheim Di-Mi Tage Sulzheim Do Tag Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Ende amtlicher Teil Kurze Wege sparen Geld: Branchenbuch der VG Wörrstadt:

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. September 2011 ANichtamtlicher Teil ktuelles Ensheim: So Uhr Gottesdienst. chor. Bürostunden v. Karin Trapp im Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Gottesdienste Gau-Weinheim: So 10 Uhr Kindergottesdienst in Wallertheim, ev. Gemein Uhr und Do v Uhr. Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Home- ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi v. Hermannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Katholische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Wort- dehaus; 18 Uhr Gottesdienst in Wallertheim. EvKGSchornsheim@t-online.de. Un- Rommersheim: So 9 Uhr Gottes- Tel. 4048, Fax: page: Gottes-Feier. Di keine Eucharistiefeier. Gabsheim: Fr 16 Uhr Messdienerstunde. So 9.30 Uhr Amt f.d. Pfarrgemein- Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis (DBH); Uhr Tanzkreis heim-udenheim.de. Sprechstunden dearbeit: Mo 20 Uhr Posaunenchor. sere Homepage: mit Taufe (Pfr. Koch). Gemeinde. Do 8 Uhr Hl. Messe; 15 Uhr Kinderkino. (DBH). So Uhr Gottesdienst von Pfarrer Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax de Pfarrer Koch: jederzeit n. tel. Verein- Mi 19 Uhr Bläserkreis Wö. Sprechstun- (Präd. H. Tullius); Uhr Kindergottesdienst. Mo 16 Uhr Kinderchor Spiesheim: So 9 Uhr Gottesdienst. barung: im Pfarrhaus, Pfarr- Gau-Weinheim, Gau-Bickelheim, (DBH); 20 Uhr Bläserkreis. Di Udenheim: So 9 Uhr Gottesdienst; str. 13, in Wörrstadt. Bürostunden im Wallertheim, Vendersheim, Partenheim und Wolfsheim: Fr Uhr Hl. Uhr Konfirmandenunterricht (DBH). Mi kein Kindergottesdienst im Gemeindehaus. Di 15 Uhr Konfirmandenstunde. mannstr. 45, Tel. 8509; Mo, Di, Mi, Fr Ev. Gemeindebüro Wörrstadt, Her- 20 Uhr Singkreis (DBH). Do Uhr Messe in Gau-Bickelheim. Sa 17 Uhr Spielkreis (DBH). Pfarrvikar Eric Kalbhenn ist vom in Urlaub. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Mi 20 Uhr Kirchenchor. Bürostunden v Uhr, Do Uhr. Hl. Messe in Gau-Bickelheim; Uhr Hl. Messe in Vendersheim; Vertretung vom hat Pfr. Joh. Schornsheim: Mi v Uhr und Do v. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in Wallertheim. So 9 Uhr Hl. Mes- Hoffmann, Tel ; ab Uhr; Tel. 4048, Fax: E- Udenheim; Gottesdienst mit Kinder Pfrin. Anne Waßmann, Tel. Mail: EvKGSchornsheim@t-online.de. Gottesdienst Schatzinsel (3-10 J.) se in Gau-Weinheim; Uhr Hl Bürozeiten: Mo v Unsere Homepage: Sprechstunden Kreis Junger Erwachsener Di und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Messe in Wolfsheim; Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier in von Pfarrer Klein nach tel. Vereinba- 10 Uhr, Di u. Do von Uhr, Gemeindebüro, Neupforte 16, Tel Uhr Kontakt Fam. Löffler Tel Partenheim. Mo Uhr Hl. Messe rung unter Tel./Fax , Fax: Unsere Homepage: für Eltern mit Kindern von 0-3 J. Kon ; Krabbelkreis KrabbelBabbel in Partenheim. Di Uhr Hl. Messe Vendersheim: Sa Uhr Kinderin Vendersheim. Mi Uhr Hl. Messe in Gau-Weinheim. chen-taxi zum Gottesdienst um 18 KirchenTreff mit Flatty; Uhr Kir- EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. takt A. Neitzel Tel ; Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst (Ute Weidmann). Di Uhr ungeraden Wochen); Biblischer Unter- Seniorentreff Fr 15 Uhr (14-tägig; in Saulheim: Fr 18 Uhr Rosenkranz; Uhr. Di Uhr Bürostunde Uhr Hl. Messe. So Uhr Mi 8 Uhr Bürostunde; 15 Uhr Gemeinde-nachmittag. Do 17 Uhr Grundkurs Konfirmandenunterricht (MLH). Mi 15 richt Fr 17 Uhr; Teen-Challenge, der Kinderwortgottesdienst; 11 Uhr Amt Uhr Gemeindetreff (MLH). Bürozeiten Kreis für Teenager unter dem Motto f.d. Pfarrgemeinde. Di Uhr Kinder Kino; 18 Uhr Rosenkranz; Gemeinde - was ist das? v. Frau Schilling im MLH: Mo v Echt herausfordernd - herausfordernd Wallertheim: So 10 Uhr Kindergottesdienst, ev. Gemeindehaus; 18 Uhr 12 Uhr und Mi von 9-12 Uhr, Tel Uhr Hl. Messe. Do 20 Uhr PGR; 20 Uhr echt trifft sich freitags von Uhr. Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter-Heime: immer Mo, Mi und Sa ka). Ökumen. Bibelkreis. Gottesdienst (Oberkirchenrätin Nosch- Kontakt: Susanne und Dieter, Tel ; Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Schornsheim: Sa 17 Uhr Vorabendmesse. Kirche; Kleidersäcke bitte in den Raum gendgottesdienst mit Agapemahl (Pfr. Wörrstadt. Fahrdienste z.d. Veranstal- von 9-11 Uhr, im Raum gegenüber der Wörrstadt: Sa 16 Uhr Ökumen. Ju- Spiesheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. stellen. Kaiser, Pfr. Koch und Team). So tungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Sulzheim: Fr 9 Uhr Eucharistiefeier. Partenheim: Sa Uhr Kinder- Uhr Gottesdienst (Pfr. Koch). Gemeindearbeit: Do Uhr Konfirmanden- Tel Termine im Internet: So 9 Uhr Eucharistiefeier. Mi 19 Uhr KirchenTreff mit Flatty. So 9.55 Uhr Eucharistiefeier. Kirchen-Taxi zum Gottesdienst mit unterricht; 20 Uhr Kantorei. Mo Udenheim: Sa 18 Uhr Rosenkranz; Taufe um Uhr. Mo 20 Uhr Kirchenchor. Di Uhr Bürostun- Kinderchor (ab 3. Kl.). Di 10 Uhr Krab- Neuapostolische Kirche: Wörrstadt, Uhr Kinderchor (ab 5 J.); Uhr Uhr Vorabendmesse. Mi 18 Uhr Rosenkranz; Uhr Hl. Messe. de;17 Uhr Internetcafé. Mi Uhr belgruppe; Uhr Konfirmandenunterricht; 18 Uhr Jungbläser in der dienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Bleichstraße 1: So 9.30 Uhr Gottes- Wörrstadt: Sa 16 Uhr Ökumen. Jugendgottesdienst, ev. Kirche; 18 Uhr Uhr Bücherei. Do Uhr An- Sakristei; 20 Uhr Info-Abend Norwe- Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Bürostunde; 9.30 Uhr Krabbelkreis; Eucharistiefeier f. Paare jeden Alters. dacht mit der Betreuungsgruppe der gen. Mi 16 Uhr Bastel- und Spielenachmittag (9-13 J.); 19 Uhr Bläser- Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. So Uhr Eucharistiefeier, anschl. Sozialstation; 17 Uhr Grundkurs 2013 Pfarrfest. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Gemeinde - was ist das? kreis in Rommersheim; Uhr Diakonisches Werk Soziale Betreuung Männerrunde - Gesprächskreis Seniorenzentrum. Do 10 Uhr Eucharistiefeier; Schornsheim: Do Uhr Jung- Suchtkrankenhilfe. Sprechstunde Pfartesdienst. 11 Uhr Stille Stunde. schar mit Marion. So Uhr Gotrerin Becker: jederzeit n. tel. Vereinba- für Männer zu Alltagssorgen, Lebens - Mo Uhr Jungschar mit rung, im ev. Gemeindebüro; krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... Marion. Di Uhr Konfirmandenstunde privat. Sprechstunde Pfarrer 14-tägig, dienstags von Uhr Mi 10 Uhr Krabbelgruppe im Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Schloß gasse 14, Alzey, Telefon ev. Gemeindehaus; 20 Uhr Kirchen- Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So 10 Uhr Gottesdienst mit! Taufe (Pfr. Bendler). ÄN Verbandsgemeinde Sport Jugendfußballturniere der VG Wörrstadt und Wöllstein Die diesjährigen Jugendfußballturniere der Verbandsgemeinden Wörrstadt und Wöllstein wurden von der TSG Gau-Bickelheim ausgerichtet. Hierfür herzlichen Dank! Platzierungen bei den Jugendturnieren aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben DERUN G! A-Jugend 1. TuS Wörrstadt, 2. SG Wöllstein/Siefersheim, 3. F-JFV Wiesbach B- Jugend 1. SG Wöllstein/Siefersheim, 2. TuS Wörrstadt, 3. SG Spiesheim/Bechtolsheim, 4. F-JFV Wiesbach C-Jugend 1. TuS GW Wendelsheim, 2. F-JFV Wiesbach I, 3. TuS Wörrstadt, 4. F-JFV Wiesbach II, 5. SG Wöllstein/Siefersheim Für die Ausgabe KW 40 Erscheinungsdatum 6. Oktober 2011 REDAKTIO N SSCHLUSS: Do., 29. Sept. 2011, Uhr D-Jugend 1. F-JFV Wiesbach I, 2. TSV Schornsheim, 3. SG Wöllstein/Siefersheim, 4. TuS Wörrstadt, 5. TuS GW Wendelsheim, 6. F-JFV Wiesbach II, 7. F-JFV Wiesbach III E- Jugend 1. SG Wöllstein/Siefersheim I, 2. TuS GW Wendelsheim, 3. F-JFV Wiesbach I, 4. F-JFV Wiesbach II, 5. F-JFV Wiesbach III, 6. TuS Wörrstadt I, 7. SG Wöllstein/Siefersheim II, 8. TuS Wörrstadt II, 9. TuS Wörrstadt III F-Jugend 1. TSV Schornsheim, 2. F-JFV Wiesbach III, 3. SG Wöllstein/Siefersheim I, 4. SG Wöllstein/Siefersheim II, 5. F-JFV Wiesbach I, 6. TuS GW Wendelsheim, 7. TuS Wörrstadt I, 8. TuS Wörrstadt II, 9. F-JFV Wiesbach II, 10. F-JFV Wiesbach IV G-Jugend 1. F-JFV Wiesbach I, 2. SG Wöllstein/ Siefersheim I, 3. SG Wöllstein/Siefersheim II, 4. TuS Wörrstadt - Jugend, Schutz und Ordnung -

7 Donnerstag, den 22. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Vereinsleben Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Wir laden ein zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am Donnerstag, Beginn 19 Uhr im DRK Krankenhaus in Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Raum 2 im Untergeschoss. Atemtherapie - Wie werde ich meinen Schleim los? Husten, vermehrte Schleimproduktion und Belastungsluftnot sind die Hauptbeschwerden der COPD, aber auch bei Asthma. Vor allem der zähe Schleim macht vielen zu schaffen. Er kann das Husten zu einer großen Anstrengung werden lassen und Entzündungen begünstigen. Bei der COPD stellen die physikalische Therapie und die Atemtherapie eine wichtige Ergänzung zur medikamentösen Therapie dar. Frau Stadtmüller, Leiterin der Abteilung Physiotherapie im DRK Krankenhaus Alzey stellt Ihnen ergänzende Therapiemöglichkeiten vor. Be.Wo. Herbstfest und Bauernmarkt auf dem Wißberg Mitten in Rheinhessen, auf dem Wißberg, findet am 2. Oktober das Herbstfest und der Bauernmarkt der Interessengemeinschaft Wißberg statt. Im Innenhof des Golfclubs Rheinhessen bieten 13 Aussteller ihre heimischen Produkte und handwerklich gearbeitete Kunst- u. Gebrauchsgegenstände an. Den Tag in einem ansprechenden Ambiente verbringen. Die Seele baumeln, sich kulinarisch verwöhnen und den Blick über das malerische Hügelland von Rheinhessen schweifen lassen. Was kann es Schöneres geben. Wenn der Tag in den Abendstunden auch noch mit Pianoklängen ausklingt. Der neue Rheinhessische Weinadel wird vertreten sein, wenn um 11 Uhr durch den Präsidenten des Golfclubs und dem Vorsitzenden der Interessengemeinschaft Wißberg das Herbstfest und Bauernmarkt eröffnet wird. H.-W.H. Was sonst noch Alzey gegen rechts Unter dem Motto Wehret den Anfängen! Nie wieder Faschismus! ruft das Bündnis Alzey gegen rechts, bunt statt braun am Samstag, 24. September, ab 15 Uhr zu vielen, phantasievollen Aktionen in der Fußgängerzone und der Alzeyer Innenstadt auf. Nähere Informationen sind im Internet unter zu erfahren. U.Fe. Ein Tag für die Stimme Die Musikschule des Landkreises Alzey-Worms bietet in Zusammenarbeit mit der Chorakademie Alzey-Worms einen Erlebnis-Workshop zum Thema Atmung, Bewegung, Stimme an. Die Gesangpädagogin Martina Reisner und Musikschulleiter Kurt Steffens gehen der Frage nach wo die Stimme ist, wie sie funktioniert und wie sie sich anfühlt; was zu tun ist, um mit weniger Anstrengung zu sprechen und zu singen und was (Ein-)atmen mit Singen bzw. Sprechen zu tun hat. Außerdem gibt es Hinweise wie Bewegungen das Phonieren also das Sprechen und Singen - wirkungsvoll unterstützen oder sogar behindern können. Zielgruppe dieser Veranstaltung am von Uhr im Kulturzentrum am Theodor-Heuss-Ring ist jede Person, die ihre Stimme gebraucht. Russischer Besuch an der GFG Wörrstadt Am späten Abend des 15. August war es soweit: nachdem im Mai diesen Jahres eine Schülergruppe der Georg-Forster Gesamtschule zwei Tage in Moskau und Wolgograd verbracht hatte, stand jetzt der von allen Seiten mit Spannung erwartete Gegenbesuch aus Russland an. Unter großer Wiedersehensfreude wurde die von der langen Reise erschöpfte Gruppe von Jürgen Winzer, dem stellvertretenden Schulleiter der GFG, herzlich begrüßt. Am nächsten Morgen empfing die Schulgemeinschaft der GFG die Gäste offiziell mit einer Willkommensfeier und einer Schulführung. In den folgenden Tagen erwarteten die 12 russischen Schüler und ihre 3 Lehrer ein umfangreiches Programm: neben der Teilnahme am Unterricht lernten sie u.a. die Verbandsgemeinde in Wörrstadt und Alzey kennen und besichtigten den Wind- und Solarpark der Firma juwi. Auf dem kulturellen Programm stand eine Stadtführung durch Mainz und eine Schifffahrt durchs Mittelrheintal bis nach St. Goar. Der Schüleraustausch, der in diesem Jahr erstmalig stattfand, wurde von Ingeborg Jakobs initiiert, die selbst mehrere Jahre in Wolgograd, dem früheren Stalingrad, gelebt hat. Auf der Reise nach Russland wurde sie im Mai von Ingo Kreußer begleitet. Ziel der GFG ist es, den Austausch in den nächsten Jahren fortzuführen und vielleicht außer Moskau und Wolgograd auch St. Petersburg und andere Städte zu besuchen. Bereits geknüpfte Freundschaften wurden in dieser Woche noch vertieft und so waren sich am Ende alle einig, dass es schnellstmöglich ein Wiedersehen geben muss. Text/Foto: Boe Anmeldungen unter oder im Musikschulbüro. Ku.St. Musikalische Frühförderung für Kinder ab 3 Jahren Die Kurse der elementaren Musikpädagogik Große Töne für kleine Leute der Musikschule des Landkreises Alzey-Worms haben begonnen! Es sind noch wenige Plätze frei und es besteht noch die Möglichkeit einzusteigen. Der Kurs Musikzwerge für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson ist jeweils montags um Uhr im Übungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Saulheim. Der Kurs Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren findet an gleicher Stelle um Uhr statt. Beide Kurse werden von Grazina Pansky durchgeführt. Am Freitag, im Kulturzentrum in Alzey, Theodor-Heuss-Ring ist ein weiterer Schnuppertermin für Prinzessinen und Prinzen ab 4 Jahren, die gerne die Ballettvorschule unter Anleitung einer erfahrenen Bühnentänzerin kennen lernen möchten. Weitere Informationen gibt es bei der Kreismusikschule unter Tel Ku.St. Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, 26. September von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist wochentags jeweils vormittags (außer mittwochs) besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. H.Sip. MPU-Vorbereitungskurs Seit einigen Jahren finden im Diakonischen Werk Worms-Alzey Seminare für alkoholauffällige Kraftfahrer statt. Das Seminar findet an 10 Abenden, Beginn jeweils um Uhr statt und wird von einem Diplom-Sozialpädagogen mit therapeutischer Zusatzausbildung geleitet. Ziel des Programms ist unter anderem die Auseinandersetzung mit dem eigenen Trinkverhalten sowie Unterstützung bei einer positiven Verhaltensänderung im Umgang mit Alkohol. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses eine Bescheinigung zur Vorlage bei den amtl. anerkannten Begutachtungsstellen für Fahreignung und der Führerscheinstelle. Das Seminar ist kostenpflichtig. Der nächste Kurs beginnt Ende September. Interessenten können sich an das Diakonische Werk Worms-Alzey, Schlossgasse 14, Alzey, Tel wenden. VG Herbstferien in der Bibliothek im Schulzentrum In der ersten Ferienwoche ist die Bibliothek im Schulzentrum Wörrstadt vom geschlossen. In der zweiten Ferienwoche gelten unsere üblichen Öffnungszeiten. Mo.We. Erfolgreiche Lehre auch mit schlechten Schulnoten In zahlreichen Betrieben ist in diesem Monat der Startschuss für das neue Ausbildungsjahr gefallen. Bei der Auswahl des Unternehmensnachwuchses waren in aller Regel die Schulnoten der Bewerber eines der entscheidenden Auswahlkriterien - zum Nachteil der Jugendlichen, deren Begabungen eher im praktischen Bereich liegen. Dass auch sie mit etwas Unterstützung eine Lehre erfolgreich durchlaufen können, haben in den letzten Jahren sehr viele unter Beweis stellen können. So fördert die Agentur für Arbeit Alzey bereits seit Jahren Jugendliche, deren Ausbildungserfolg durch schlechte Leistungen in der Berufsschule gefährdet scheint, mit so genannten ausbildungsbegleitenden Hilfen, einem kostenlosen Nachhilfeunterricht. Auch im angelaufenen Ausbildungsjahr können Jugendliche diese Hilfen bei der Agentur für Arbeit beantragen. Als neuer Vertragspartner der Agentur für Arbeit werden die ausbildungsbegleitenden Hilfen ab diesem Ausbildungsjahr von den Euro-Schulen in der Siegfriedstr. 44 in Alzey durchgeführt. Der Unterricht ist für die Auszubildenden nach wie vor kostenlos. Ausbildungsbegleitende Hilfen beinhalten neben fachlichem Stützunterricht auch eine sozialpädagogische Begleitung sowie die Förderung und Entwicklung von Schlüsselqualifikationen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen zu den ausbildungsbegleitenden Hilfen finden Interessierte im Internet unter Jugendliche können sich außerdem über die Hotline telefonisch informieren. Arbeitgeber können sich unter an den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Mainz wenden. Sa.As. Berufsorientierung an der Realschule plus Wöllstein Ganz im Zeichen der Berufsorientierung standen zwei Veranstaltungen der Realschule plus. So besuchten 120 Schülerinnen und Schüler mit Berufseinstiegsbegleiterin Frau Schell und den Klassenlehrern die neu konzipierte Berufsinformationsmesse der IHK und HWK in Mainz. In Workshops und an zahlreichen Messeständen erhielten die Jugendlichen von Auszubildenden und Ausbildern 65 rheinhessischer Unternehmen Einblicke in die Berufswelt und Informationen zu den Ausbildungsberufen.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. September 2011 An einem Unterrichtstag in der Schule stand dann das praktische Arbeiten im Mittelpunkt. 60 Achtklässler erlebten Berufsorientierung und wurden selbst aktiv. Sie testeten bei einem Berufsparcours (in Kooperation mit dem Christlichen Jugenddorf CJD Rheinhessen und der Agentur für Arbeit Mainz) ihre Fähigkeiten und Talente. Unter Leitung von Frau Schell und mit Unterstützung ihrer Kollegin Frau Schmidt und den Klassenleitern Herrn Osterroth und Herrn Mechsner konnten die Jugendlichen 3 Stunden lang an 20 Stationen Tätigkeiten aus unterschiedlichen Berufsfeldern ausprobieren und auch mal etwas Ungewohntes versuchen. Es wurden mit Eifer beispielsweise Babypuppen gewickelt, Lockenwickler gedreht, Holzteile bearbeitet, Stromschalter eingebaut, Wachsrosen geformt oder Personen gefüttert. Anhand eines Bewertungsbogens beurteilten die Schülerinnen und Schüler selbst abschließend an den absolvierten Stationen ihre Talente. Mainz. Mitte September finden für alle Schüler Einzelgespräche statt. Hier soll gemeinsam mit den Jobfüxen geklärt werden, welche konkreten Wünsche und Pläne jeder Schüler hat und welche Unterstützung seitens der Schule nötig und möglich ist, z.b. bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Zum Dritten absolvieren alle Neuntklässler noch vor den Herbstferien ein Bewerbungstraining. Jeder Schüler erstellt während des Trainings eine komplette Bewerbungsmappe mit Lebenslauf und Anschreiben. Auch wenn nach diesen drei Bausteinen jeder Schüler in der Lage sein soll, sich selbstständig zu bewerben, unterstützen die Jobfüxe die Schüler weiterhin, indem sie mit ihnen für die Einstellungstests und Vorstellungsgespräche trainieren und für jedes Problem ein offenes Ohr haben und nach Lösungsmöglichkeiten suchen. Text/Foto: Pau. Familienkonzert Schön war s Großes Turnier für kleine Leute Der Armsheimer Tennisverein veranstaltet nun schon seit vielen Jahren zum Saisonende sein Bambini- Turnier. Wieder war der eigene Nachwuchs zum Bambini- Turnier eingeladen, außerdem kamen auch noch die Kinder der Tennis-AG der Grundschule hinzu. Mit 27 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen war die Anlage wieder einmal mehr als gut besucht. Der Vereinstrainer Christian Böhm und sein Helferteam hatten wieder ein attraktives Programm zusammengestellt und zum Glück war auch das Wetter auf unserer Seite. Die Kleineren standen sich auf Kleinfeldanlagen gegenüber, die Größeren nahmen den ganzen Platz in Beschlag. Über vier Stunden dauerte das Turnier, bevor alle Stationen durchlaufen waren. Schönes Tennis konnten die zahlreichen Eltern den ganzen Nachmittag live erleben und es gab eine Menge an spannenden Begegnungen. Und natürlich gab es zum Ende auch Sieger aller Gruppen. Jeder Teilnehmer durfte eine Urkunde und eine Siegermedaille mit nachhause nehmen. Außerdem gab es noch Sonderpreise zu gewinnen, Kinogutscheine und Schnuppertraining für die ganze Familie. Das Bambini-Turnier ist wegen der sehr großen Beteiligung mittlerweile zu einem der Höhepunkt der Saison geworden. Und es rundet die Bemühungen des Tennisvereins ab, Kinder für den Tennissport zu begeistern, so Wolfgang Ebert, der als 1. Vorsitzender am Ende ein Resümee zog und sich bei allen Beteiligten und Helfern bedankte. Für die Mitgliederwerbung ist die Zusammenarbeit mit der Grundschule dabei ganz besonders wichtig. Text/Foto: Wo.Eb. Sowohl der Messebesuch als auch der Berufsparcours waren gelungene Ergänzungen zur Vorbereitung der Jugendlichen auf die beruflichen Anforderungen, insbesondere da sie praktische Erfahrungen sammeln konnten und auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kam. Text/Foto: He.De. Erich Kästner Realschule plus Wörrstadt Berufsorientierung der 9. Klassen An der Erich Kästner - Realschule plus Wörrstadt wird Berufsorientierung seit Jahren großgeschrieben. Bereits zu Beginn des neuen Schuljahres überlegen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen wie ihre Pläne nach dem Schulabschluss aussehen, entweder weiterhin zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu beginnen. Bei ihren Überlegungen helfen den Jugendlichen mit viel Engagement die beiden Jobfüxe der Schule, Frau Wolf und Herr Jähne. Seit Anfang des neuen Schuljahres nehmen alle Schüler/innen der 9. Klassen an einem 3-teiligen Programm teil, das ihnen den Start ins Berufsleben erleichtern soll. Geplant und organisiert wurden diese Aktivitäten von den beiden Jobfüxen. Den ersten Baustein bildete der Besuch im Berufsinformationszentrum in Wir sind Ameisen, wir schaffen richtig viel, wir sind Ameisen, wir haben stets ein Ziel, wir sind Ameisen, wir schaffen jeden Dreck schnell weg! So tönte es am als sich ab 16 Uhr die Musiker im Camara-Haus in Nieder-Olm beim Familien-Konzert warm gespielt hatten. Etwa 150 Besucher kamen, lauschten und sangen mit. Viele Kinder tanzten zu den herrlich leichten und einfallsreichen Stücken von Dagmar Rüdiger-Triebel, Sabrina & Michael Hummel und Werner Schüßler. Marianne Steinmetz sang das Stück Solveigs Lied, die Pianistin Sabrina Hummel trug am Flügel Das Vöglein, Der Kobold und Das Bächlein von Edvard Grieg vor und Julia Linkogel (16), Jona (10) und Julia Triebel (7) bereicherten die Lieder mit ihren Stimmen. Am Ende wurden sogar die Stühle beiseitegeschoben und alle tanzten in einem großen Kreis. Im Foyer des Camara-Hauses konnten die Konzertbesucher allerlei handwerkliche Kleinigkeiten erwerben, die in Eigenarbeit der Eltern des Waldorfkindergartens Knispel angefertigt wurden. Am langen Buffet gab es Kaffee, jede Menge Torten und Kuchen aber auch an Herzhaftem mangelte es nicht. Hinterher versammelten sich Kinder und Erwachsene am Feuerkorb zum gemeinsamen Stockbrot backen. So ging ein schöner Abend zu Ende. Wir danken allen, die dieses Konzert ermöglicht haben sowie den Besuchern und Spendern, die bei uns waren. Mehr Informationen und Fotos vom Familienkonzert bekommen Sie im Internet auf der Website des Waldorfkindergartens Text/Foto: Sa.Hu. Armsheim Sport FJFV Wiesbach 2011 e.v. Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Vereinsleben Tennis Armsheim Die Saison mit den vielen offiziellen Terminen geht zu Ende und vor der kalten Jahreszeit wollen wir noch einige Baustellen beseitigen. Deshalb lädt der Tennisverein seine Mitglieder zum vorletzten Arbeitseinsatz ein an diesem Freitag ab 17 Uhr und für Samstag ab 9.30 Uhr. Unser Projekt Neue Terrasse steht in den Startlöchern und wir benötigen für die vielen erforderlichen Arbeiten die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Helfer. Außer Arbeitshandschuhen ist nichts mitzubringen. Wo.Eb. Jubiläums-Sportschau des TSV Der TSV Armsheim-Schimsheim feierte am Wochenende vom September sein 125-jähriges Vereins-Jubiläum. Höhepunkt dieses Wochenendes war die Jubiläums-Sportschau am Samstag. In der Wiesbachtalhalle bot sich ein farbenprächtiges Bild. Das Programm fing mit der Begrüßung der Gäste durch alle 120 teilnehmenden Kinder- und Jugendlichen des TSV an, die extra für diese Veranstaltung zur Musik Olé Olé einen Tanz einstudiert hatten. Zu Beginn der Sportschau präsentierten die Allerkleinsten unter dem Motto Zirkus einen Einblick in eine Übungsstunde. Zwerge war das Motto des Tanznachwuchses der Tanzgruppe Freche Früchtchen des TSV. Der Nachwuchs der Kunstradfahrer der RG Armsheim zeigte temporeiche Figuren auf ihren Einrädern. Die Sunny Angels vom TuS Bornheim zeigten zum Soundtrack des Kinohits Fluch der Karibik mit tollen Kostümen einen abwechslungsreichen Tanz. Begeistert klatschte das Publikum und auch die Teilnehmer zu den verschiedenen Rhythmen. Unter dem Motto Seilspringen war gestern Rope-Skipping ist heute bewies die Jump Crew des TV Udenheim, dass tänzerische Elemente mit dem Seilspringen zu verbinden sind. Zum Sound der 80er Jahre tanzten die Paradise Girls des TuS Kriegsfeld. Natürlich durfte an diesem Abend das Geräteturnen nicht fehlen. 42 Mädchen beeindruckten das Publikum mit akrobatischen Übungen am Boden und auch am Schwebebalken. Die Gruppe Phancy von der TG 04 Limburgerhof ließ mit ihrer Tanz-Performance Greace den Tanzstil von John Travolta auferstehen. Sprünge mit dem Mini-Trampolin bis hin zum Salto zeigten die Mädels vom TSV. Der Taekwondo-Club Armsheim demonstrierte, wie die koreanische waffenfreie Kunst der Selbstverteidigung funktioniert. Unterstrichen wurde diese Darbietung zum Teil mit Schwarzlicht. Was mit regelmäßigem Training möglich ist, zeigten die Kunstradfahrer der RC Saulheim. Wie

9 Donnerstag, den 22. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Goldene Hochzeit in Gau-Weinheim Als Hildegard Leiendecker im Alter von 20 Jahren nach Gau-Weinheim zu der Hochzeit ihres Cousins fuhr, musste sie erst einmal nach dem Weg fragen. Zufällig begegnete sie wenig später Karl Leiendecker in der Wirtschaft seiner Eltern. Zunächst reiste die gebürtige Ober-Schlesierin wieder ins thüringische Altenburg zurück. Nach einem längeren Briefwechsel und mehreren Besuchen heiratete das Paar am 15. September Zu diesem Anlass gratulierte dem Jubelpaar Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer und Beigeordneter Georg Heinrich Nehrbass. Hildegard Leiendecker ist ausgebildete Spitzendreherin und arbeitete als Säuglingsschwester. Ihr Mann hat den Beruf des Gärtners erlernt und war 30 Jahre bei Opel tätig, außerdem arbeitete er ehrenamtlich als Küster. Das Paar hat einen Sohn. Am darauf folgenden Samstag beging man einen Erinnerungsgottesdienst gemeinsam mit Karls Bruder, der mit seiner Frau extra aus Trier angereist war. Denn vor 50 Jahren fand zur Gau-Weinheimer Kerb eine unvergessliche Doppelhochzeit statt, an die sich noch viele erinnern. Text/Foto: RG beliebt der Soundtrack Fluch der Karibik ist, zeigten auch die Piraten der vereinseigenen Tanzgruppe Fesche Teens, die in ihren Piraten-Kostümen über die Tanzfläche wirbelten. Unter dem Motto Räder, Salti und mehr gaben die Turner und Turnerinnen des TuS Wöllstein richtig Gas. Der SC Lerchenberg Calhandras beeindruckte mit seiner Geschichte Alice im Wunderland das Publikum sowohl durch die tollen Kostüme, die Dekoration als auch perfekte akrobatischen Hebefiguren. Einen krönenden Abschluss des gelungenen Abends bildete die vereinseigene Tanzgruppe Revived Generation mit ihrem Tanz unter dem Motto Welcome to the circus bevor nochmals alle Teilnehmer zum großen Finale auf die Vorführfläche durften. Mit Knicklichtern zauberten die Teilnehmer und auch die Zuschauer nochmals eine Gänsehaut-Atmosphäre in die Wiesbachtalhalle. Durch das umfangreiche und abwechslungsreiche Programm wurden die Zuschauer von Melanie Walgenbach und Heike Singer-Müller geführt, die die Moderation dieser fast 4-stündigen Jubiläums- Sportschau übernahmen. Text/Foto: H.S.-M. TSV Armsheim-Schimsheim Junger Verein feiert 125-jährigen Geburtstag Der Festabend mit akademischer Feier bildete den Anfang des Festwochenendes, den Höhepunkt des Jubiläumsjahres für den TSV. Zahlreiche Ehrengäste waren geladen, wobei die Schirmherrin der Veranstaltung, Karin Augustin, Präsidentin des Landessportbundes Rheinland Pfalz, den Reigen der Gastredner eröffnete. Von ihr und dem Ehrenpräsidenten des Sportbundes Rheinhessen, Hr. Hoffmann, wurden auch verdiente Vereinsmitglieder geehrt: Erich Arnold (Wandern, Ehrennadel des SB), Wolfgang Ebert (Tennis), Friedhelm Kehr (Ehrenvorsitzender), Hans Bopp (ehem. 1. Vorsitzender), Heike Singer-Müller (Turnen) sowie Hanni Mössinger (Turnen), Weitere Ehrungen erfolgten durch die jeweiligen Fachverbände, insbesondere durch den Rhh. Turnerbund und dem Südwestdeutschen Fußballverband. Die weiteren Redner, alle voran Landrat Görisch, VG Bürgermeister Conrad sowie der Beigeordnete der OG Stops würdigten die außerordentlichen Anstrengungen des Vereins im Zusammenhang mit dem Bau der Sportanlage, die als einzige in dieser Größenordnung im Sportkreis Alzey im Besitz des Vereins, sowie der gesellschaftlichen Stellung der Vereine und des Ehrenamts insgesamt. Am zweiten Tag stand neben den Meisterschaftsspielen in Kreis- und Bezirksklasse auch die große Sportschau, organisiert von der Turnabteilung, auf dem Programm. Das Spielfest auf dem Sportplatz am Sonntag ermöglichte jedem, die Sportanlagen des TSV und sein Sportangebot sowie die einzelnen Abteilungen kennenzulernen und sich aktiv zu betätigen. Einen würdigen Abschluss bildete der Auftritt des Mundart-Komödianten Ramon Chorman (De Pälzer) am Abend. Eine denkwürdige und von allen Seiten gelobte Veranstaltung fand seinen Abschluss. Die Organisatoren und der Vorstand des TSV bedanken sich bei allen Helfern und Teilnehmern, die zum Gelingen des tollen Jubiläumsfestes beigetragen haben. T.S. Was sonst noch Bischof Ketteler und die soziale Frage Den 200. Geburtstag von Bischof Ketteler nimmt das Kath. Bildungswerk, Pfarrgruppe Wörrstadt zum Anlass über die herausragende Bedeutung dieses Arbeits- und Sozialbischofs zu informieren. Alle Interessierte sind am Donnerstag, 29. September, 20 Uhr nach Armsheim in den Remigiushof eingeladen. Dekan Andreas Kaiser wird zum Thema Bischof Ketteler und die soziale Frage referieren. I.Z. Gabsheim Kunst / Kultur KCG macht Theater Im November ist es wieder soweit - der KCG Gabsheim macht Theater! Am 5. und 6. November finden in der Gemeindehalle Gabsheim unsere Theaterabende statt. Gezeigt wird ein Stück von Regina Rösch Leberkäs und rote Strapse!. Freuen Sie sich auf einen lustigen Abend! Der Kartenvorverkauf beginnt am 1.10., Karten sind zu haben bei der Bäckerei Schnabel (Gabsheim und Schornsheim) und der Volksbank Alzey (Zweigstelle Schornsheim). Wir hoffen und freuen uns auf ein volles Haus! Ihr KCG S.Ro. Vereinsleben 20. Kirchweih-Chorkonzert Einen würdigen und niveauvollen Auftakt zur Gabsheimer Kerb gelang dem bereits zur Tradition gewordenen Chorkonzert des Gesangvereins 1862/1990 Gabsheim in der Sankt Albanskirche. Wir veranstalten diese Reihe schon seit 20 Jahren, weihte Vorsitzender Alfons Mientki die Zuhörer ein. In dieser Zeit sei es gelungen dieses Kirchweihkonzert zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Gemeinde festzuzurren. Das Programm war sehr vielschichtig und abwechslungsreich. Gleich zum Auftakt hieß es im Gesang des Gastgeberchores: Musik ist wie die Sonne, Musik ist wie das Licht. Der Frauenchor Gabsheim sang ein bewegendes Ave Maria und fügten den Chorsatz In der Fremde hinzu, in dessen Verlauf Anita Mientki den Solopart gestaltete. Jetzt sang der Frauenchor der Germania Saulheim Ich bete an die Macht der Liebe. Beim Gospel Swing low gestaltete Sabine Lucht die Rolle der Vorsängerin sehr gekonnt. Weiterhin trat noch der GV Dolgesheim auf, die auch Mozarts Abendruhe erklingen ließ. Der Männerchor MGV Eppelsheim wählte Wald und Jagdgesänge sowie Abendfrieden. Anschließend traf sich alles in der Halle zum gemütlichen Teil der Kerbeeröffnung. Th.Th. Was sonst noch Einführung des neuen Pfarrers Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst noch. Kindertag der Ev. Kirchengemeinde Siehe unter Udenheim, Rubrik Was sonst noch. Ev. Gemeindebüro geschlossen Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was sonst noch. Gau-Weinheim Sport FJFV Wiesbach 2011 e.v. Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Vereinsleben TuS-Oktoberfest Nach dem großen Erfolg des 1. TuS Oktoberfestes aus dem letzten Jahr, wird der TuS Gau-Weinheim dieses Jahr am 8. Oktober ab 19 Uhr, das 2. Oktoberfest im TuS Vereinsheim starten. Der Kartenvorverkauf im Vereinsheim ist bereits eröffnet (Donnerstag bis Sonntag) und alle TuS Mitglieder und Freunde sind herzlich willkommen. Im Preis von nur 10 Euro pro Karte ist das Essen vom großen bayrischen Buffet enthalten. Der TuS Gau- Weinheim freut sich auf euch und wünscht ein tolles Fest bei herzhaften Speisen, reichlich Oktoberfestbier und Wir gratulieren Ensheim Heinrich Hechtelberger Gabsheim Erich Keller Saulheim Elisabetha Fuchs Peter Baumgärtner Wörrstadt Elisabeth Höhler Katharina Görsch Diamantene Hochzeit Saulheim Magdalena und Walter Adam Hilkert Veranstaltungen Verbandsgemeinde Wörrstadt , Uhr Kreiselternausschuss des Landkreises Alzey-Worms Gesprächsrunde: Kita-Bustransport Wiesbachtalstube, Hauptstr. 79, Armsheim Saulheim , Uhr Arbeiterwohlfahrt Seniorentreff Bürgerhaus Schornsheim Uhr Seniorenclub Seniorennachmittag Altentagesstätte Kunst / Kultur Feste / Feiern Verbandsgemeinde Wörrstadt 81 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 75 Jahre 96 Jahre 91 Jahre Wörrstadt , Uhr Musikverein Wörrstadt 1978 e.v. Jahreskonzert Movie Stars Neubornhalle Eintritt frei ab Uhr Kaffee und Kuchen Verbandsgemeinde Nieder-Olm Essenheim Essenheimer Kunstverein Ausstellung der 1. Pleinair Rheinhessen Kunstforum Essenheim Vernissage: Fr. 20 Uhr Öffnungszeiten: Sa Uhr, So Uhr Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. September 2011 Ratgeber Erbrecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Das eigene Haus richtig vererben Vortrag: Das eigene Haus richtig vererben Eintritt frei - ohne Anmeldung Mo Uhr Alzey, Weingut der Stadt Alzey, Schlossgasse 14 Mo Uhr Worms, Haus der Münze Marktplatz 10 Di Uhr Bingen, Rheintal-Kongress- Zentrum, Rhein-Nahe-Eck Di Uhr Bad Kreuznach, Haus des Gastes, Kurhausstraße Do Uhr Saulheim, Bürgerhaus Am Westring 4 Fr Uhr Mainz, Kurfürstl. Schloss Diether -v.-isenburg-straße 1 Mi Uhr Wiesbaden, Kurhaus Kurhausplatz 1 Hauptkanzlei Saulheim Nieder-Saulheimer-Str. 25 Saulheim Tel Anwaltskanzlei für Erbrecht Grundstücksrecht Vermögensnachfolge super Stimmungsmusik. Wer möchte kann gerne im Dirndl oder Lederhose dabei sein. Außerdem bedankt sich der Vorstand vom TuS Gau-Weinheim auf diesem Weg bei allen Helfern der Gau-Weinheimer Kerb Be.Ha. Was sonst noch Kindergottesdienst und Abendgottesdienst Siehe unter Wallertheim, Rubrik Was sonst noch. Partenheim Vereinsleben Gründungsversammlung Hiermit laden wir alle Interessierte zu der Gründungsversammlung des neu zu errichteten Vereins - Förderverein SGP Sport-Arena - recht herzlich in das Vereinsheim der Sportgemeinde Partenheim ein. Die Versammlung beginnt um 20 Uhr am 14. Oktober Tagesordnung: 1. Feststellung der Anwesenheit, 2. Beratung und Beschlussfassung der Satzung, 3. Wahlen zum Vorstand, 4. Verschiedenes. Versammlungsleiter Horst Runkel Ho.Ru. Was sonst noch Kinderkirche Unter dem Thema Halt! Von Gott gehalten, setzt Gott Grenzen laden das Kigoteam aus Partenheim und Vendersheim, Pfarrerin Sylvia Winterberg und Flatty, die Fledermaus herzlich ein zum Kinderkirchentreff mit Flatty am Samstag, 24. September von Uhr in der ev. Kirche St. Peter in Partenheim. Manchmal geraten wir Menschen einfach an Grenzen; was zuviel ist, ist zuviel. Wir wollen zuviel, wir wagen zuviel, wir machen zuviel und übernehmen uns. Wo überall solche Stopp-Schilder Gottes stehen, und was wir damit machen - das wird uns mit der Geschichte des Turmbaus zu Babel an diesem Samstag beschäftigen. Wir wollen dazu Türme bauen und erleben, wie es ist, wenn wir uns nicht mehr mit anderen verständigen können. Lieder, Gebete und ein kleines Frühstück gehören wie immer dazu. Dieses Mal ist eure Spende wieder für unsere Kinderkirche bestimmt. Im Oktober wird es keine Kinderkirche geben. Statt dessen laden wir herzlich ein zum Familiengottesdienst am Erntedankfest am 2. Oktober in Vendersheim und am 25. Oktober in Partenheim jeweils um Uhr. Im Anschluss gibt es in Vendersheim das traditionelle Ernte-Essen mit Schlachtplatte und Pellkartoffeln. In Partenheim werden neben dem Ernte-Essen noch allerlei leckere Produkte aus der Region auf einem kleinen Ernte-Markt zum Kauf angeboten. Dringende Bitte, damit wir von allem genug da haben: bitte per oder Telefon anmelden! H.E.-W. Saulheim AH der SG in Eußerthal Nach dem Pokalsieg beim Gaudi-Turnier reiste die Mannschaft der Alten Herren der SG Partenheim am Samstag nach Eußerthal zum ersten richtigen Fußballspiel. Das Heimteam hatte zwar den höheren Altersdurchschnitt, war den Partenheimern aber körperlich überlegen. Der harte Körpereinsatz der Eußerthaler und das ungewohnt große Feld ließen bei den Gästen kein rechtes Zusammenspiel aufkommen. Auch die Neuformierung der Abwehr bewirkte, dass man schnell mit 0:3 hinten lag. Wie in der Pfalz üblich, setze dann der starke Regen ein. Das Spiel der Partenheimer wurde besser. Markus Alter konnte mit einem schönen Treffer das Halbzeitergebnis von 1:3 herstellen. Konditionell überlegen, aber teilweise glücklos im Abschluss, erreichten die Gäste aus Rheinhessen immerhin noch einen 2:4-Endstand. Nach dem anschließenden gemütlichen Teil und einer emotionalen Ansprache des Mannschaftsführers wurde bereits das Rückspiel für das nächste Jahr vereinbart. Ein Wiedersehen gibt es am in Partenheim. Um die konditionelle Überlegenheit zu demonstrieren, fand um Mitternacht unter Flutlicht noch ein Elfmeterschießen statt, welches die Partenheimer deutlich für sich entscheiden konnten. Text/Foto: Kl.Gö. F-Jugend wieder erfolgreich Die Fußballer der JSG Jugenheim/ Partenheim schwimmen weiterhin auf der Welle des Erfolgs. Die F1-Jugend, betreut von Steve Deisen und Björn Allgeyer, verbuchte ihren 6. Sieg in Folge. Die Mannschaft von der SG Gensingen/Grolsheim konnte in einem spannenden und anfangs ausgeglichenem Spiel mit 8:3 bezwungen werden. Großer Rückhalt seiner Mannschaft war hier der Torhüter Niklas Adamski. Die F2-Spieler der JSG (siehe Foto) gewannen ihr Heimspiel gegen die Zweitvertretung der SG Gensingen/Grolsheim zweistellig: 11:1 lautete am Ende das Ergebnis. Jeweils fünf Treffer konnten von Mittelfeldspieler Paul Görke und Stürmer Max Philippi erzielt werden. Zufrieden mit dem Ergebnis und vor allem über die Art und Weise, wie es zustande gekommen ist, äußerte sich Trainer Dietmar Ziegert nach dem Spiel: Die Jungs waren läuferisch stark und haben es vor allem verstanden den Ball und den Gegner laufen zu lassen! Das sah schon richtig nach Fußball aus! Text/Foto: Kl.Gö. Kunst / Kultur Die Königstochter in der Flammenburg Ein zwölfköpfiger Drache bewacht die entführte Königstochter in seiner Flammenburg. Am 29. und 30. September jeweils um Uhr können besonders Kinder im Waldorfkindergarten Knispel in der Ostergasse 70a in Saulheim erleben, wie es ein einfacher Hirte und ein Stier schaffen, die Prinzessin zu befreien. Die mit ruhiger Stimme vorgetragene Erzählung wird durch wunderschöne Marionetten zum Leben erweckt. Geführt werden Sie von den Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden Sie und Ihre Kinder, Enkel und Freunde herzlich ein, ein schönes aber auch lehrreiches Puppenspiel zu erleben. Der Eintritt kostet 1,50 Euro für Kinder (2,50 Euro Erwachsene). Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Th.Ha. Sport FSV Saulheim D9 Jugend Am vergangendem Samstag war man zu Gast bei 1912 Bretzemheim. Von der ersten Minute an setzte man den Gastgeber unter Druck. Nach 20 Minuten wurden die Jungs für ihren Aufwand belohnt. Jonas Haas erzielte, nach schöner Kombination mit Moritz Fischer, das 1:0. Man erspielte sich weitere Chancen, doch das 2:0 wollte nicht fallen. Stattdessen gelang den Bretzenheimer mit dem Halbzeitpfiff der Ausgleich. Nach der Pause begann ein offener Schlagabtausch. Der Gastgeber traf zweimal Aluminium. 10 Minuten vor Schluss konnte Michael Ciminello einen Konter erfolgreich abschließen und schoss das viel umjubelte 2:1. Danach begann eine Abwehrschlacht. Bretzenheim warf alles nach vorne und wollte den Ausgleich. Torwart Leon Stuppy hielt mit seinen tollen Paraden den glücklichen aber verdienten Sieg fest. Am Samstag geht es erneut nach Bretzenheim. Diesmal ist man allerdings bei Bretzenheim 1946 zu Gast. Ch.Ha. Sieg zum Auftakt in der A- Jugend-Handball-Oberliga Die A-Jugend der JSG Saulheim/Nieder-Olm hat einen klaren 44:25-Sieg gegen den Nachwuchs des Handball- Zweitligisten HG Saarlouis eingefahren. Nach nervösem Beginn steigerte sich die JSG von Minute zu Minute und überzeugte im weiteren Verlauf durch eine große mannschaftliche Geschlos-

11 Donnerstag, den 22. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 11 senheit. Es war gut anzusehen, aber noch nicht perfekt, zog Kleinjung Bilanz nach 60 Minuten, wir haben uns eine Überlegenheit erspielt, die auch die große Tordifferenz am Ende rechtfertigt. Überragend im Tor war in der ersten Hälfte Niklas Schmitt, aber auch Neuzugang Janis Kraft-Labendz zeigte in Durchgang zwei, dass auf ihn Verlass ist. Mi.Ku. SG Damen-Handball Niederlage der SG Saulheim Mit 27:35 hat Handball-Oberligist ihr erstes Auswärtsspiel der Saison bei VTZ Saarpfalz verloren. Zu viele technische Fehler und nicht abgeschlossene Angriffe verhinderten einen Sieg bei einem der Mitfavoriten. Der Spielverlauf aber zeigte, dass die sich neu formierende SG nicht weit weg ist von der Spitze der Oberliga. Gegner im Heimspiel an diesem Samstag (24.9.) ist um Uhr in der RHZ-Arena HG Illtal. Damen der SG erfolgreich Die Damen der SG haben es in der Rheinhessenliga besser gemacht: Auch im zweiten Spiel der Saison gab es einen 31:26-Sieg und damit Tabellenplatz zwei. Am Samstag folgt ein weiteres Auswärtsspiel um 16 Uhr beim Mitfavoriten HSG Worms. Mi.Ku. Handball SG/JSG Ergebnisse SG Saulheim Alzey 1. Damen 26:31 2. Damen Nieder-Olm II 17:7 Saarpfalz 1. Herren 35:27 Ingelheim 3. Herren 32:28 4. Herren Nierstein 36:33 Ergebnisse JSG Saulh./Nieder-Olm m. F Bretzenheim 7:12 Alzey m. E 17:15 Alzey w. E1 6:7 Budenheim w. E2 23:2 Alzey m. D2 24:25 m. D3 Alzey 25:24 m. D4 O.-Hilbersheim 3:26 Bretzenheim w. D 17:4 Bretzenheim w. C 16:10 m. C1 Meisenheim 22:33 Alzey m. C3 36:28 m. B2 Bodenheim 24:30 m. A1 Saarlouis 44:25 Vorschau SG Saulheim Uhr: Rhein-Nahe 2. Herren Uhr: 1. Herren - Illtal Uhr: Gonsenheim II 3. Herren Uhr: Nieder-Olm III 2. Damen JSG Saulheim /Nieder-Olm Uhr: w. E1 Budenheim (RHA) Uhr: Sobernheim m. C Uhr: m. E Bodenheim (HKH) Uhr: w. C Büdesheim (HKH) Uhr: Kirn w. A Uhr: w. B O.-Hilbersheim (RHA) Uhr: Rhein-Nahe m. D Uhr: Alzey m. F Uhr: Nierstein m. C Uhr: Kirn w. E Uhr: Worms m. D Uhr: w. D Meisenheim (WHH) Uhr: Budenheim m. A Uhr: Alzey m. B2 A.V. FSV Saulheim - Aktive Die fünfte Niederlage im sechsten Spiel kassierten die Bezirksligakicker des FSV am vergangenen Sonntag bei der TSV Zornheim. Die Gastgeber begannen forsch und hatten die ersten Möglichkeiten doch der FSV ging in der 19. Minute durch Kurosch Javadi in Führung. In der 28. Minute erhöhten die Saulheimer sogar auf 2:0. Ein wiederum sehenswerter Spielzug vollendete der aufgerückte Jan Mück. Dies schien ein beruhigender Vorsprung, doch innerhalb der nächsten fünf Minuten erzielten die Zornheimer den Ausgleich. In der 2. Halbzeit sorgte ein unnötiger Elfmeter für die Gastgeber für die 3:2-Führung. Dannach spielte der FSV gefälliger und hatte auch Spielvorteile, doch es wollte kein Ausgleichstreffer gelingen. Durch zwei eklatante Abwehrfehler schraubte der Gastgeber das Ergebnis auf 5:2. Die 2. Mannschaft siegte im Heimspiel gegen den FC Schwabsburg mit einem nie gefährdeten 3:0. Vorschau, Sa., 24.9.: TSV Gundheim I - FSV Saulh. I 16 Uhr TuS Dexheim II - FSV Saulh. II 17 Uhr. M.Kr. Vereinsleben Aktuelles vom Frauenchor Novitas Auch dieses Jahr machte der Frauenchor Novitas-Saulheim seinen alljährlichen Familienausflug. Eine Draisinenfahrt im pfälzischen Glantal mit Freunden und Familie war geplant. Von Lauterecken ging es bei herrlichem Spätsommerwetter mit den Draisinen nach Meisenheim, dort in einer ehemaligen Schule, die zu einem Erlebnisrestaurant umgebaut worden ist, wurde zu Mittag gegessen. Gestärkt und ein wenig müde wurden die Ausflügler von ihrem Stadtführer abgeholt um eine überaus interessante, historische Stadtführung durch das z.t. 700 Jahre alte Städtchen zu machen. In der Schloßkirche, erstmals um 1279 erwähnt, ließ der Frauenchor die Besucher der Kirche mit einigen ausgesuchten Stücken aufhorchen. Weiter ging es an vielen sehr gut restaurierten, alten Häusern, der Stadtmauer und dem Stadttor von Meisenheim vorbei, wobei der Stadtführer viele bekannte Sprichworte vom Ursprung der Bedeutung erklärte, was oftmals zur Erheiterung der Gruppe führte. Leider war die Zeit im historischen Meisenheim viel zu kurz, so bestieg die Gruppe wieder ihre Draisinen und die letzte Etappe nach Staudernheim wurde mit viel Gelächter und noch mehr Schweiß gemeistert. Der bereitstehende Bus brachte die Ausflügler zu einem typischen Rheinhessischen Lokal, wo noch einmal in gemütlicher Runde die Abendmahlzeit eingenommen wurde. Die Probenzeiten des Chores sind donnerstags im Nieder-Saulheimer Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 20 Uhr. Neugierig geworden, Lust auf Singen, einfach einmal vorbeischauen. Kontakt: M. Koch, Tel oder Frauenchor-novitas@web.de. Text/Foto: Mkh. Kerbekonzert des MGV Germania in Saulheim Am 9. September fand in der ev. Kirche in Saulheim ein Konzert zur Eröffnung der Saulheimer Weinkerbe statt. Veranstalter war der MGV Germania 1863 Saulheim e.v. Dem gemischten Chor ton Art, Tochterchor des MGV Germania und des MGV Schwabenheim, gelang es gleich von Beginn an die Zuhörer mit ihren Liedvorträgen Dat du min Leevsten büst, Du hast`n Freund in mir, Seid zur Freundschaft bereit und Wie kann es sein zu begeistern. Für den neu gegründeten Frauenchor des MGV Germania war es der erste öffentliche Auftritt. Mit Bravour verstand es der Chor die Liedvorträge Hebe deine Augen auf, Ich bete an die Macht der Liebe, Swing low, sweet chariot mit Solistin Sabine Lucht sowie Ave Maria- Glöcklein mit den Solistinnen Marita Gerhard und Elsbeth Hollmann zu präsentieren. Der begeisterte Zuschauerapplaus war die Belohnung für den gelungenen Auftritt. Der Germania-Männerchor konnte mit den Vorträgen Gaude mater, Zuspruch, Letzte Rose mit Solist Karl Georg Baumgärtner, My Lord,what a Mornin sowie Abendständchen das Publikum überzeugen. Für den Konzerthöhepunkt allerdings sorgten die Sänger und Sängerinnen des national und international bekannten Chores belcanto aus Linsengericht. Mit den Vorträgen Glory to God in the highest (Randall Thompson), Ave Maria (Jaako Mäntyjärvi), Spiritals von John Rutter, Joshua, Steal away, I got a robe, Deep river, When the saints sowie Roads und Lord I`m free von Steve Dobrogosz entfachten sie wahre Begeisterungsstürme. Mit stehenden Ovationen wurde dem grandiosen Auftritt Rechnung getragen.nach diesem wohl gelungenen Konzert trafen sich alle Sängerinnen und Sänger sowie Konzertbesucher in der Germaniaschänke. Text: W.Sch./Foto: J.Al. 25 Jahre Landfrauencafé Selbst gebackene Kuchen und beste Stimmung machten das Landfrauencafé auch am neuen Standort im Bürgerhaus zu einem Erfolg. Man muss mit der Zeit gehen, sonst geht man mit der Zeit, lautet das Motto des Nieder-Saulheimer Landfrauenvereins. Diesem Motto entsprechend gingen die Damen im Jubiläumsjahr des traditionellen Cafés zur Ritter- Hundt Weinkerb neue Wege. Nach vielen Jahren, die der beliebte Kaffeeklatsch in der Scheune der Familie Mildeberger in der Heileckergasse stattfand, diente in diesem Jahr erstmals das Bürgerhaus als Treffpunkt für alle Kuchen- und Tortenfans. Hübsch dekorierte Tische und eine Kuchentheke, die an Auswahl nichts zu wünschen übrig ließ, erwarteten die vielen Gäste. Hunderte kamen, um die Backkünste der Landfrauen zu genießen. Im Saal und auch an den Tischen im Freien war zeitweilig kein freies Plätzchen mehr zu finden. Jung und Alt saßen beieinander, schlemmten und ließen sich auch vom Unterhaltungsprogramm Clown Marcello und Kinderschminken begeistern. Wir sind sehr froh, dass die Kerbebesucher unsere neuen Örtlichkeiten so gut angenommen haben, sagt Jutta Kröhle-Boos. Nach 25 Jahren Landfrauencafé ist also noch lange noch nicht Schluss und die Besucher der Nieder-Saulheimer Kerb dürfen sich auch weiterhin auf selbst gebackene Kuchen freuen. Im nächsten Jahr natürlich wieder im Bürgerhaus, dem neuen Standort für die beliebte Kuchenschlacht. Text/Foto: A.G. Was sonst noch Kinderwortgottesdienst Am Sonntag, 25. September, feiern wir um Uhr unsern Kinderwortgottesdienst zum Thema In unserer Kirche im Haus St. Josef in Saulheim. Wir laden alle Kinder ab 3 Jahren mit ihren Eltern und Verwandten herzlich dazu ein. Im Anschluss gehen wir gemeinsam in die kath. Kirche, um dort an der Eucharistiefeier teilzunehmen. M.L. KLJB KinderKino Vom 27. September bis 24. November ist das KLJB KinderKino mit einem fantastischen Abendteuerfilm in Rheinhessen unterwegs. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil des Films findet ein Filmgespräch statt, um die spannendsten, traurigsten und natürlich auch die schönsten Stellen zu besprechen und zum Abschluss gibt es noch eine zum Film passende Bastelaktion. Eingeladen sind alle Kinder ab 2. Schuljahr. Kostenbeitrag: 2 für KLJB-Mitglieder bzw. 3,50 für Nicht- Mitglieder. Nähere Infos zum Kinder- Kino unter Termin: Di., 27.9., Uhr (geänderte Uhrzeit), kath. Pfarrheim, Weedengasse 4. Ev.E.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. September 2011 JETZT Geld sparen mit neuen Fenstern und Rollladensanierung Einführung des neuen Pfarrers für Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim Seit 1. September ist Pater John-Peter, ISch als Pfarrer für die Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim tätig, zu dem ihn unser Bischof, Karl Kardinal Lehmann ernannt hat. Am Sonntag 2. Oktober um 17 Uhr findet in Saulheim, St. Bartholomäus der Einführungsgottesdienst statt mit anschließender Begegnung im Haus St. Josef. Die ganze Pfarrgruppe ist herzlich dazu eingeladen. Die Vorabendmessen in Schornsheim und Udenheim entfallen. Hei. Familienkonzert Schön war s Siehe unter Verbandsgemeinde, Rubrik Was sonst noch. Schornsheim Sport Jugendfußball TSV F-Jugend mit tollem Auswärtssieg FJFV Wiesbach III TSV Schornsheim 0:7 - Der TSV spielte wie aus einem Guss. Die einzelnen Mannschaftsteile griffen harmonisch ineinander, sodass alle Tore aus fein angelegten Kombinationen erzielt wurden. Als Torschützen taten sich Torben Seib (3), Torben Cüppers (1), Paul Bettenheimer (1) und Ben Reinheimer (2) hervor. Am So., 25.9., 10 Uhr, möchte der TSV zuhause den vierten Sieg in Folge erreichen. Gegner ist die JSG Wöllstein/Siefersheim. E-Jugend startet mit Unentschieden FV Flonheim TSV Schornsheim 3:3 - Das erste Punktspiel der neuen Saison in der höchsten E-Jugend-Spielklasse (Kreisliga) endete mit einem absolut gerechten Ergebnis. Hatte in der ersten Spielhälfte der TSV leichte Vorteile, setzte sich im zweiten Spielabschnitt der Gastgeber besser in Szene. Für dieses spannungsgeladene, auf überdurchschnittlichem Niveau stehende Spiel, waren schöne, abwechslungsreiche Spielzüge, viele Torchancen und eine durchweg kämpferische Note kennzeichnend. Die Schornsheimer Tore erzielten Silvio Krauss (2) und Nils Hauschildt. Am Sa., 24.9., 12 Uhr, trifft der TSV daheim auf einen der Meisterschaftsfavoriten, die SG Dautenheim/ Esselborn. E.Su. Ergebnis vom Wochenende: D-Jugend: FVFJ Wiesbach - TSV 3:0 U.L..Was sonst noch Einführung des neuen Pfarrers Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst noch. Kindertag der Ev. Kirchengemeinde Siehe unter Udenheim, Rubrik Was sonst noch. Ev. Gemeindebüro geschlossen Im Zeitraum vom September ist das Ev. Gemeindebüro im ev. Gemeindehaus Schornsheim wegen Urlaub der Sekretärin geschlossen. In dieser Zeit wende man sich an das Ev. Pfarramt. K.R.K. Herbstausflug des Seniorenclubs Der Herbstaufsflug des Seniorenclubs findet am 6. Oktober statt. Es geht ab Schornsheim nach Wiesbaden, Nastätten, zur Loreley, dann nach Bad- Ems, wo um 15 Uhr eine Kaffeepause stattfindet. Anschließend führt die Fahrt weiter an der Lahn entlang nach Nassau, Limburg durch das Ahrtal bis nach Wambach, wo der Abschluss stattfindet. Abfahrt in Schornsheim ist um Uhr am Liobaplatz. Der Fahrpreis beträgt 12 Euro. Anmeldung bei W. Imhof, Tel W.Im. Spiesheim Sport SG - Leichtathletik Anne Hohe und Nils Stüber von der SG Spiesheim sind neue Leichtathletik- Rheinhessenmeister. Bei den Schüler- Einzelmeisterschaften in Heidesheim siegte Anne in der Altersklasse W11 in 2:55,36 Minuten über 800 Meter, Nils (M8) gewann den Ballwurf mit 38,50 Meter. 18 Athletinnen und Athleten hatte Trainerin Kati Barthel in Heidesheim gemeldet, wobei sie auch die Leistungen ihrer Schützlinge über die 800-Meter-Strecke beeindruckte. Neben der bravourös laufenden Anne Hohe starteten auch Isabel Berges, Lisa Holla, Franziska Mayer und Maren von der Au über diese Strecke, liefen alle persönliche Bestleistungen und belegten die Plätze drei, vier, fünf und sechs in der Altersklasse W12. Vize-Meisterin im 60-Meter-Hürdenlauf wurde Hannah Hees (W12, 12,71 Sekunden), einen weiteren Sprung aufs Siegertreppchen schafften Anne Hohe mit Platz drei im Weitsprung (3,87 Meter) und Isabel Berges im 800-Meter-Lauf (2:49,30 Minuten). Be.Ra. Vereinsleben SG - Leichtathletik Alle SG Leichtathleten und Athletinnen, ob jünger oder älter sind herzlich eingeladen zum Abschluss-Herbst-Grillabend auf dem Spiesheimer Sportplatz Am Zollstock am ab 18 Uhr. Es gibt was auf die Gabel und zum Trinken ist auch vorgesorgt. Wir hoffen auf rege Beteiligung aller Gruppen, auch der Sportabzeichen-Gruppe. Abnahme fürs deutsche Sportabzeichen ist weiterhin jede Woche dienstags ab 18 Uhr (auch während der Ferien!). Bitte denkt an die Komplettierung eurer Leistungsnachweise, Leistungskarten für das Schwimmen hängen am Schwarzen Brett des Sportheims oder sind über K.H.Müller, Tel erhältlich. Wir freuen uns auf euch alle! Bdk. Was sonst noch Bischof Ketteler und die soziale Frage Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Sulzheim Sport TV Sulzheim - Volleyball Saisonbeginn Mit einem Auswärtsspiel bei der TuS Gensingen II starten die Volleyballdamen des TV Sulzheim am kommenden Samstag, 24.9., in die neue Saison 2011/12. Für unsere jungen Damen gilt es als Aufsteiger in die A-Klasse gleich im ersten Spiel gegen einen Absteiger und Mitfavoriten zu bestehen. Spielbeginn ist um 15 Uhr in der Schulturnhalle in Gensingen. Minimales Saisonziel der Damen um Trainer Roland Gosse und Abteilungsleiter Burkhard Trilling ist der Klassenverbleib. Und das sollte auch möglich sein, denn trotz Abitur und Studium einiger Spielerinnen blieb unsere Mannschaft weitgehend unverändert zusammen. Den ersten Heimspieltag bestreiten unsere Damen dann am ab 11 Uhr in der Gemeindehalle Sulzheim gegen SSVGH Idar-Oberstein und die 2. Mannschaft der SG Weinsheim. Bu.Tr. LandFrauen-Gymnastik geht weiter Es ist uns gelungen für die Land- Frauen-Gymnastik eine neue Übungsleiterin zu finden. Edda Tschöpe aus Wörrstadt wird ab dem 10. Oktober die Gymnastikstunde jeden Montag von Uhr leiten. Frau Tschöpe stellt sich den Mitgliedern bei der Herbstversammlung der Landfrauen am 29.9., vor. Die erste Gymnastikstunde ist dann am Montag, 10. Oktober. Die Gymnastik ist gedacht für alle Frauen von Jahren. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen sich unsere Gymnastikstunde anzusehen und mitzumachen. Sportliche Bewegung hält jung und fit und ist in der Gruppe auch viel lustiger. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer. El.Sc. Vereinsleben Sulzheimer Fassenachter Hallo du, ja du! Die Sulzheimer Fassenacht muss vorbereitet werden. Hast du Lust? Willst du mitmachen? Aktiv auf der Bühne oder als Helfer und Ratgeber? Dann komm zu unserem ersten Treffen. Die Sulzheimer Fassenachter treffen sich am Mittwoch, 19. Oktober um Uhr im Nebenraum der Gutsschänke Weis zu ihrer 1. Arbeitssitzung für die Kampagne 2011/2012. Tagesordnung: Programmplanung, Bühnenbild und Deko, Technik u. Aufbau, Verschiedenes. Da die Programmplanung zeitnahe fertiggestellt werden muss, bitte ich um zahlreiches Erscheinen der Aktiven und der Helfer. Habt ihr Interesse oder wollt ihr uns einfach nur mal kennenlernen, dann kommt vorbei. Ro.Kr. Herbstversammlung der Landfrauen Am Donnerstag, 29. September, treffen wir uns um 19 Uhr im Rathaus zu unserer Herbstversammlung. Das neue Herbst-Winterprogramm wird vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit sich zu einzelnen Veranstaltungen gleich anzumelden. Die Programme werden ausführlich vorgestellt und Fragen beantwortet. Der Vorstand bereitet einen kleinen Imbiss vor. Für Getränke und Imbiss erheben wir einen Unkostenbeitrag von 2,50 Euro. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen sich an diesem Abend einmal über die LandFrauen und deren Vereinsleben zu informieren. Über eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung bei Elfi Schwarz, Tel El.Sc. Was sonst noch Bischof Ketteler und die soziale Frage Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Udenheim Sport Starke SG mit Heimsieg In einem sehr guten Bezirksklassen- Spiel schenkten sich der hochgehandelte VfR Nierstein und die heimische SG nichts und lieferten sich einen packenden Kampf. Die SG hatte das bessere Ende für sich und behielt mit 4:3 die Oberhand. Die durchweg sehenswerten Treffer der Kombinierten erzielten Murat Akkaya (2), Tobias Hübinger und Maximilian Darmstadt. Etwas unglücklicher agierte die zweite Mannschaft. Nachdem man zur Halbzeit gegen die Niersteiner Reserve bereits 0:4 in Rückstand gelegen hatte, blies man nach dem Seitenwechsel zur großen Aufholjagd, musste sich am Ende aber mit einer 3:4-Niederlage anfreunden (Torschützen: Sven Mauer, Marc-Andre Schramm, David Ronellenfitsch). Am Sonntag empfängt die SG Sörgenloch/Udenheim den Mitaufsteiger TSV Wackernheim (15 Uhr). Schon um 13 Uhr trifft die zweite Garnitur auf die SG Partenheim. Am Donnerstag steht zudem um Uhr das Bezirkspokalspiel beim FSV Oppenheim auf dem Programm. Th.We.

13 Donnerstag, den 22. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 13 für die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wörrstadt und der Ortsgemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Vendersheim, Wallertheim und der Stadt Wörrstadt. Auflage Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Zum Römergrund 2-6, Wörrstadt Telefon / Fax / info@vgwoerrstadt.de Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Hans Kerz Geschäftsleitung: Sieglinde Dessinger Telefon / Fax / dessinger@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Anita Friedrich Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Sieglinde Dessinger Telefon / Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr und Mi. von Uhr Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten vom Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-woerrstadt.de Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Impressum Was sonst noch Einführung des neuen Pfarrers Siehe unter Saulheim, Rubrik Was sonst noch. Ev. Gemeindebüro geschlossen Siehe unter Schornsheim, Rubrik Was sonst noch. Seniorentreff der Ortsgemeinde Unser nächstes monatliches Treffen findet am Mittwoch, 28. September als Herbstfest von Uhr im Mehrzweckraum des Rathauses statt. Wir wollen den goldenen Herbst nutzen, um gemeinsam 2 gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Es ergeht herzliche Einladung an alle Udenheimer Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr. E.U. Kindertag der Ev. Kirchengemeinde Auch in diesen Herbstferien, am 10. Oktober, bietet die Ev. Kirchengemeinde Udenheim einen Kindertag für 6- bis 12-Jährige von Uhr an: basteln, spielen, Riesen-Pizza und Muffin essen, wandern und staunen. Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie Ihr Kind bitte an bei Irène Baur (Tel ) oder Melanie Schrauth (Tel ). K.R.K. Vendersheim Sport FJFV Wiesbach 2011 e.v. Siehe unter Wallertheim, Rubrik Sport. Was sonst noch Kinderkirche Siehe unter Partenheim, Rubrik Was sonst noch. Wallertheim Sport Badminton: Zwei Heimsiege Ein erfolgreiches Wochenende verbucht die SG Offenheim/Wallertheim in der Badminton Bezirksklasse Nord. Für beide Mannschaften gab es einen deutlichen Sieg und somit belegt man nun die Plätze eins und zwei in der Tabelle. Dabei gab es für das zweite Team einen ungefährdeten 6:2-Erfolg gegen die TuS Bingen-Büdesheim. Lediglich bei den beiden Damenspielen musste man sich geschlagen geben. Die erste Mannschaft siegte problemlos mit 7:1 gegen den TSV Mommenheim. Alle gewonnenen Spiele wurden dabei in zwei Sätzen entschieden. Bereits am kommenden Samstag folgen dann die ersten Auswärtsspiele. Die SG Offenheim/Wallertheim II muss beim Post SV Bad Kreuznach III antreten, die Erste spielt in Bingen. S.Zü. FJFV Wiesbach 2011 e.v. D3-Jugend: FJFV Wiesbach III FSV Osthofen 2:1 (0:0) - In einem spannenden Spiel gegen die gleichwertigen Gäste vom FSV Osthofen zeigten unsere Jungs wieder eine gute Leistung. Nach einer torlosen ersten Halbzeit war es Lennard Urban, der in der 2. Hälfte für die 1:0-Führung sorgte. Aufgrund einer Unachtsamkeit in der Abwehr konnten aber die Gäste nur wenige Minuten später ausgleichen. In der Schlussminute war es Fabio Bachran, der mit einem gewaltigen Freistoßtor das Siegtor erzielte. E2-Jugend: TuS Wörrstadt II - FJFV Wiesbach II 6:3 (2:0) - Mit sehr gutem Passspiel und hohem Tempo machte die Heimmannschaft klar wer Herr im Haus ist. So geriet man gleich am Anfang der ersten Halbzeit mit 0:2 in Rückstand. Nach der Pause traf Wörrstadt gleich nochmal zum 3:0. Nun kam Wiesbach besser ins Spiel und schaffte durch Luca Maushagen und Leon Kunter die Anschlusstreffer zum 2:3. Die Wörrstädter besannen sich wieder auf ihre gutes Spiel und erzielten weitere zwei Tore, ehe Luca Maushagen zum 3:5 traf. Den Schlusspunkt setzte dann mit dem verdienten 6:3-Endstand die TuS. F1-Jugend: FJFV Wiesbach - SG Weinheim/ Heimersheim 21:0 (9:0) - Eine einseitige Partie gab es am vergangenen Samstag auf dem Kunstrasen am Helmut-Link-Weg zu sehen. Engagierte FJFV'ler erzielten im zwei Minuten Takt insgesamt 21 Treffer zum 3. Saisonsieg. Obwohl der Gast in Halbzeit 2 mit einem Mann mehr spielte wurde die Partie nicht ausgeglichener. In die Torschützenliste trugen sich David Kühlper(5), Jutus Göttelmann(4), Urfan Nasserey(4) Tiarc Krüger(3), David Jung(2), Kevin Sudeiko und Tolga Emeröz ein. Auch die Gäste trafen einmal ins Tor - leider in das eigene. Weitere Ergebnisse: B-Jug: FJFV - TG Westhofen 4:1 C1-Jug: FJFV - RWO Alzey 3:4 C2-Jug: FJFV II - SG Bechtolsh. 0:14 D1-Jug: FJFV - TSV Schornsheim 3:0 D2-Jug: FJFV II - SG Spiesheim 6:3 E1-Jug: TuS Wörrstadt - FJFV 1:4 E3-Jug: TuS Wörrstadt III - FJFV III 7:2 F3-Jug: FJFV III - TSV Schornsh. 0:7 J.W. Was sonst noch Kindergottesdienst Die Ev. Kirchengemeinde lädt für Sonntag, 25. September, Kinder ab sieben Jahren herzlich ein zum Kindergottesdienst. Er findet statt im ev. Gemeindehaus in der Mühlgasse, beginnt um 10 Uhr und dauert bis Uhr. U.W. Abendgottesdienst Unter dem Thema Der Vater im Himmel und die Kinderbilder vom Himmel lädt die Ev. Kirchengemeinde herzlich ein zum Abendgottesdienst am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr in der ev. Kirche. Die Predigt wird Christine Noschka halten. Sie ist Mitglied der Kirchenleitung der EKHN. U.W. Wörrstadt Kunst / Kultur Kunstclub Charles Rü An alle Clubmitglieder, am Dienstag, ab 10 Uhr war das SWR 3 Fernsehen in der Kleinen Galerie mit einem Fernsehteam und hat die anwesenden Personen interviewt. Diese Aufnahme wird unter Wörrstadt Hier zu Lande am Donnerstag, um Uhr, im SWR 3 gesendet. Die Clubmitglieder sind aus diesem Anlass in die Kleine Galerie eingeladen, um sich diese Sendung gemeinsam anzusehen. Macht alle regen Gebrauch davon. Auch am Marktsonntag hatte die von der Kleinen Galerie im Foyer der Stadthalle ausgerichtete Ausstellung Kunst in einer kleinen Stadt mit den Künstlern Christa Forg, K.H. Andresen, Paul Rozehnal und Charles Rü sehr große Resonanz. Es wurden über den ganzen Tag an die 700 Besucher gezählt. Ansporn genug um erneut für nächstes Jahr wieder eine Ausstellung zu organisieren. Jü.Rü. Kulturkreis Wörrstadt Fahrten zum Staatstheater Mainz Einmal im Monat sonntags fahren wir mit dem Bus nach Mainz ins Staatstheater. Unsere 10 Vorstellungen sind: Endstation Sehnsucht, Tot im Orient- Express, Tristan und Isolde, Tears on scriptease, The rape of lucretia, Le grand Macabre, Un ballo in maschera, Liliom, Ein neues Stück und Sinfoniekonzert Carl Nielsen, L. v. Beethoven und Jean Sibelius. Wir starten am Sonntag, 2. Oktober, Abfahrt um Uhr in Wörrstadt. Zusteigen kann man auf der Strecke von Alzey bis Mainz. Es können auch einzelne Veranstaltungen gebucht werden. Info unter Tel Ge.S. Sport RV Wörrstadt Knapp an Platz eins vorbei Laura Böhm belegte bei der Schülerrunde III im Kunstradfahren mit ausgefahrenen 29,08 Punkten den zweiten Platz. Nur 1,48 Punkte fehlten der für den RV Wörrstadt startenden Fahrerin zu Platz eins. Noch enger zu ging es beim RVR-Pokal III in Gau-Odernheim. Lauras Teamkollege Mirco Kleefeld fehlten nur 0,13 Punkte zum ersten Platz, mit 22,73 Punkten landete er auf Rang zwei. Lia Römer schaffte mit 32,05 Punkten eine neue persönliche Bestleistung, sie wurde in ihrer Altersklasse Sechste. Bei den Frauen erzielte Susanne Thomé 37,32 Punkte, das war der 3. Platz im Endklassement. Be.Ra. TTC 5 holt ersten Sieg Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse B hat die 5. Mannschaft des Tischtennisclub Wörrstadt den ersten Sieg verzeichnen können. Die Gegner aus Alzey wurden mit 7:0 geschlagen. Der deutliche Verlauf zeichnete sich schon nach den 2 Doppelsiegen von Christian Kokott/Alexander Schmidt und Bernhard Mattes/Stefan Rossmann ab. In den Einzeln gewannen anschließend Bernhard Mattes, Stefan Rossmann und Alexander Schmidt jeweils eine Partie und Christian Kokott konnte doppelt punkten. Nun ist das Punktekonto wieder mit 3:3 ausgeglichen. M.Lau. 1. Herren beißen sich fest Die 1. Herrenmannschaft des Tischtennisclub Wörrstadt hat sich in der Verfolgergruppe der Spitze der 2. Verbandsliga festgebissen. Mit 3:1-Punkten aus den beiden letzten Partien ist man gut im Rennen. Zuerst wurde das Derby in Wallertheim trotz 2-fachem Ersatz mit 9:6 gewonnen. Gleich zu Beginn konnte man sich mit 2 Doppelsiegen von Stefan Kegel/Christof Mallmann und Stefan Reining/Thomas Schüßler mit 2:1 in Führung bringen. Stefan Kegel und Christof Mallmann gewannen je eine Partie im vorderen Paarkreuz. Im mittleren Paarkreuz konnten dann Stefan Reining und Kai Linsenmeier ebenfalls jeweils eine Partie gewinnen. Während Thomas Schüßler noch Pech hatte und nur ein Spiel gewinnen konnte, mauserte sich der 2. Ersatzspieler zum Matchwinner. Ralf Mainzer war in dieser Partie hoch konzentriert und gewann als einziger TTCler seine beiden Einzel zum 9:6- Gesamtsieg. Kurz darauf trat man in

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. September 2011 Mombach an. Es wurde lediglich ein Doppel von Stefan Reining/Thomas Schüßler gewonnen. In den anschließenden Einzeln trat der TTC jedoch stark auf. Stefan Kegel, Kai Linsenmeier & Stefan Reining spielten gut und konnten jeweils ein Einzel für sich entscheiden. Christof Mallmann gewann im mittleren Paarkreuz beide Partien. Das Unentschieden sicherte jedoch der Ersatzmann Thomas Schüßler, der beide Einzel gewann. M.Lau. 1. Jugendmannschaft siegt Die 1. Jugendmannschaft des TTC Wörrstadt hat ihren 1. Sieg in der Verbandsjugendklasse beeindruckend erspielt. Beim Gegner von Worms- Horchheim musste zu Beginn lediglich das Doppel Niklas Hahn/Fabian Stork eine Niederlage quittieren. Das 2. Doppel Jonas Lauterbach/Benjamin Bräutigam, gewann deutlich mit 3:0. In den anschließenden Einzeln überrollte Wörrstadt den Gastgeber geradezu. Jonas Lauterbach (2mal), Niklas Hahn, Fabian Stork und Benjamin Bräutigam gewannen alle ihre Spiele deutlich mit 3:0 und ließen keine Zweifel am Gesamtsieg aufkommen. M.Lau. TTC-Schüler erfolgreich Die Schülermannschaft des TTC Wörrstadt hat auch ihr 2. Rundenspiel deutlich gewonnen. Mit 6:1 konnten die Gäste aus Bechtolsheim besiegt werden. Gleich zu Beginn waren die beiden Doppel Marius Grauer/Jannik Mussel und Marco Krüger/Denis Dolicanin erfolgreich. Danach konnten Marius Grauer und Jannik Mussel jeweils ein Einzel gewinnen und Marco Krüger machte sogar mit 2 Einzelsiegen den Gesamtsieg perfekt. M.Lau. TuS Wörrstadt Handball Frauen TuS Wörrstadt - SSV Meisenheim 15:20 (6:10) - Die Frauenmannschaft der TuS Wörrstadt startete mit einer Niederlage in die neue Saison. Bis zur 20. Minute der ersten Halbzeit hatte Meisenheim eine 6:2-Führung herausgespielt. Mit drei Toren in Folge kamen wir auf 5:6 heran. Bis zur Halbzeitpause führte unser Gegner allerdings wieder mit vier Toren (6:10) Die zweite Halbzeit ging mit nur einer Tordifferenz von einem Tor mit 10:9-Toren an Meisenheim. G.Wo. 1. Männer TuS Wörrstadt - SSV Meisenheim 24:35 (13:17) - Meisenheim ging sofort in Führung. Wir konnte aber immer dran bleiben und gingen Mitte der ersten Halbzeit sogar in Führung. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit konnte sich Meisenheim etwas absetzen. In der 2. Halbzeit konnten wir uns bis zum Zwischenstand von 18:19 heranspielen. Es folgte eine Konzentrationspause und Meisenheim zog mit 10 Treffern in Folge davon. Die Mannschaft kämpfte bis zum Schluss und konnte die letzten 10 Minuten wieder ausgeglichen gestalten. J.Lie. Weitere Ergebnisse: D-Jugend TuS TG Osthofen II 24:10 m.c-jgd TuS TuS Kirn 17:32 m.a-jgd TuS TuS Kirn 26:31 2. Männer TuS Meisenheim II 20:22 Vorschau: Auswärtsspiele: 24.9.: 1. Männer 15 Uhr Rhein-Nahe II - TuS; 2. Männer 16 Uhr Sobernheim II - TuS 25.9.: D-Jugend 11:30 Uhr Zotzenheim - TuS; Frauen 16 Uhr Schott - TuS. Weitere Informationen finden Sie unter J.Lie. Wichtiger FCW-Sieg In der Kreisklasse Alzey-Worms konnte sich der FC Wörrstadt durch einen 6:3 (3:1)-Sieg gegen TuS Flomborn an die Tabellenspitze der Liga setzen. Die 06er begannen engagiert und kamen zunehmend in der Anfangsphase zu Chancen. Nach einer Flomborner Flanke in der 16. Spielminute gelang es jedoch den Hausherren per Kopf mit 1:0 in Führung zu gehen. In der 26. Spielminute egalisierte Hans-Peter Bieser das Ergebnis. Daniel Schwarz schob zum vielumjubelten 2:1 ein (42.). Nur zwei Minuten später vollendete Frank Müller einen schnellen Tempogegenstoß mit einem schönen Heber über den Torwart zum 3:1-Pausenstand (44.). Nach dem Seitenwechsel spielte Flomborn deutlich offensiver und drängte auf den Anschluss. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff gelang der Treffer zum 2:3 (49.). Doch der FCW fand die passende Antwort als erneut Hans-Peter Bieser nach einer Vorlage von Frank Müller den alten Abstand wieder herstellte und zum 4:2 traf (55.). In der 82. Minute gelang TuS Flomborn nach einem Eckball der erneute Anschlusstreffer zum 3:4. Doch die Schlussoffensive wurde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kompensiert und die Treffer von Daniel Schwarz (86.) und Hans-Peter Bieser (88.) sicherten den wichtigen und gewollten Sieg in Flomborn. Kommenden Sonntag empfängt der FCW den VfL Gundersheim II um 15 Uhr im Neuborn. Weitere Infos: Mi.Al. TuS-AH siegt In der Begegnung beim FSV Nieder- Olm kam die TuS von Anfang an gut ins Spiel. Das Mittelfeld zog gekonnt das Spiel auf und setzte die Stürmer immer wieder gekonnt in Szene. Die Abwehr stand gut und hatte die gegnerischen Stürmer im Griff. Uwe Jung erzielte nach Vorlage von Marco Kilz mit einem satten Spannstoß ins linke Eck die Führung, der selbe Spieler markierte nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Gastgeber nach energischem Nachsetzen den 2:1-Pausenstand. Nach dem Wechsel wurde Nieder-Olm stärker und glich nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr aus. Wörrstadt verlegte sich nun aufs Konterspiel und kam immer öfter gefährlich vors Tor. Mit seinem dritten Treffer konnte Uwe Jung nach schönem Zuspiel von Alastair Thomann den umjubelten Siegtreffer erzielen. U.J. Erneuter Heimsieg Die aktiven Fußballer der TuS Wörrstadt spielten am letzten Sonntag daheim gegen Framersheim. In der 1. Halbzeit hatte unser Team mehr Spielanteile; Torchancen waren aber Mangelware. Nach der Pause kam der Gast aus Framersheim stärker auf. In dieser Phase markierte der eingewechselte Tobias Winkler mit einem schönen Volleyschuss das 1:0. Der Gast entblöste seine Abwehr und erzielte den Ausgleich. Nun wollte Framersheim unbedingt gewinnen, unsere Mannschaft spielte normal weiter und setzte kurz vor Ende den entscheidenden Konter. Christian Muntean schickte Armend Mulaj auf die Reise. Dieser lief alleine auf den Torhüter zu und erzielte den 2:1-Endstand. Am nächsten Sonntag spielt unser Team um 15 Uhr in Ober-Flörsheim. Weitere Infos unter aktive.tus-woerrstadt.de. Ra.St. TuS Wörrstadt - Frauenund Mädchenfußball Ergebnisse: 1. FSV Jägersburg 1. Frauen 5:0 TSG Drais 2. Frauen 0:2 Nächste Spiele: Sa., 24.9., Uhr C-Juniorinnen - TSG Drais (Kunstrasenplatz Am Neuborn); 18 Uhr 2. Frauen - SpVgg Gau- Algesheim (Kunstrasenplatz Am Neuborn). So., 25.9., 11 Uhr B-Juniorinnen - SC Siegelbach (Rasenplatz Georg-Forster-Gesamtschule); 14 Uhr 1. Frauen - SC Siegelbach (Rasenplatz Georg- Forster-Gesamtschule) Bitte informieren Sie sich auf unsrer Homepage (Fußball Frauen) darüber, ob die Spiele tatsächlich stattfinden! An.La.

15 Donnerstag, den 22. September 2011 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Bestens vorbereitet für das Jahreskonzert, das am kommenden Samstag, 24. September um 17 Uhr in der Wörrstädter Neubornhalle stattfinden wird, sind die jungen Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Wörrstadt 1978 e.v. Mit viel Freude und Engagement studierten mehr als 25 Mitglieder des Jugendorchesters am vergangenen Wochenende in der Jugendherberge Homburg/Saar mit ihrem Dirigenten, dem Wörrstädter Tristan Vinzent, Musikstücke wie Eye of the Tiger aus dem Film Rocky, Starlightexpress oder den Colonel Bogey March ein. Während die jungen Musikerinnen und Musiker völlig geschafft am Sonntagnachmittag in Wörrstadt eintrafen, zeigte sich der Dirigent Tristan Vinzent sehr zufrieden mit dem Leistungsstand seiner Schützlinge. Er ist sich sicher, dass das Musikprogramm auch in diesem Jahr wieder einmal für jeden Geschmack etwas bietet. Er und sein Orchester freuen sich schon jetzt darauf, möglichst vielen Musikliebhabern, egal ob jung oder alt, am kommenden Samstag ihr Können zu beweisen. Auch wenn das eigentliche Konzert von Schüler- und Jugendorchester erst um 17 Uhr beginnt, würde sich der Wörrstädter Musikverein freuen, seine Gäste bereits ab Uhr bei Kaffee und Kuchen oder einem Gläschen Sekt begrüßen zu können. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Text: Er.Na./Foto: Fr.Lu. TuS - Jugendfußball E2 gewinnt erstes Spiel Toller Kampf, tolles Zusammenspiel und tolle Torausbeute! Das erste Saisonspiel gegen Wiesbach II ging mit 6:3 zu Ende. Die ersten drei Tore wurden alle durch Jannik Nostadt vorbereitet und zweimal durch Jan Kunkel und einmal durch Jan König verwandelt. Danach kassierten wir 2 Gegentreffer. Doch dann kamen unsere Kids durch fairen Kampf wieder zurück und erzieltem, drei weitere Treffer durch ein Eigentor, durch Lukas Pfeifer und durch Kaan Karakus. Allerdings war Wiesbach nicht chancenlos, aber ein sehr guter Jan von der Au im Tor verhinderte mehrere große Chancen des Gegners, auch Kaan Karakus musste einmal auf der Linie retten. Ra.Kö. E1 mit Auftaktniederlage Im ersten Spiel der Kreisliga Alzey gegen die E1-Vertretung des FJFV Wiesbach hatte die E1 der TuS Wörrstadt von Beginn an Probleme. Nach einem Abpraller erzielten die Gäste mit einem Fernschuss die Führung. In der Folge war Wiesbach überlegen und ging mit 0:3 in die Pause. Direkt nach Wiederanpfiff spielte Lara Lanzerath einen Ball in die Spitze, Maik Baumgärtner erlief den Ball und schob ihn zum 1:3 ins rechte untere Eck. Dem gleichen Spieler boten sich kurz darauf zwei Chancen, die zum Ausgleich hätten führen können. In dieser Phase war die TuS überlegen, doch 10 Minuten vor Ende erzielte Wiesbach den 1:4-Endstand. U.J. E3 gewinnt ihr erstes Spiel Mit einer ordentlichen Leistung gewann die E III ihr erstes Punktspiel gegen Wiesbach III. Von der ersten Minute an setzte die Mannschaft den Gegner unter Druck und diese Leistung wurde mit einem Halbzeitstand von 5:1 belohnt. Nach der Pause ging es ebenso weiter. Durch Positionswechsel versuchte der Trainer Uwe Müller den Druck auf das gegnerische Tor zu nehmen. Trotzdem wurde das Spiel durch Tore von Lars M. 3x, August F. 2x und je 1x Felix M. und Peter G. mit einem Spielstand von 7:2 beendet. Ra.Kö. Jugendfußballergebnisse D-Jug. Neuhausen - TuS 3:2 F-Jug. FV Flonheim F1 - TuS 10:0 C-Jug. Framersheim/Gau-Heppenheim - TuS 0:4 Weitere Infos auf im Bereich Fussball - Jugend. Red. Vereinsleben Gesamtvorstandssitzung Einladung zur III. Gesamtvorstandssitzung 2011 der Turn- und Sportgemeinde Wörrstadt am Freitag, 23. September um 20 Uhr, im Nebenraum der Geschäftsstelle Am Neuborn 2. Tagesordnung: 1. Berichte der Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, 2. Berichte der Abteilungen, 3. Sonstiges. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Bitte darauf achten, dass bei Verhinderung ein Stellvertreter geschickt wird. An.La. Was sonst noch Bischof Ketteler und die soziale Frage Siehe unter Armsheim, Rubrik Was sonst noch. Ökumenischer Jugendgottesdienst Am Samstag, 24. September um 16 Uhr, gestalten junge Menschen einen Jugendgottesdienst in der ev. Kirche in Wörrstadt. Er hat das Thema Anner Wortt für Nächstenliebe. Auf neue und erfrischende Weise wird miteinander Gottesdienst gefeiert und Gemeinschaft erlebt: Gottesdienst mal annerst, aber net annerster! Pfr. Kaiser und Pfr. Koch wirken mit. Herzliche Einladung an alle Interessierten ab 13 Jahren. St.Ko. Infoabend zur Norwegenfreizeit 2012 Für den Anfang der Sommerferien 2012 bietet die Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt wieder eine Freizeit in Norwegen für junge Leute ab 14 Jahren an. Unter dem Motto Elch - Wir kommen wieder! führt die Reise unter Leitung von Pfr. Stefan Koch vom 3. bis 19. Juli nach Otta in das Gudbrandsdal. Ausflüge führen zum Geirangerfjord und in das Hochgebirge Jotunheimen. Kanufahren, Elchsafari, Trekkingund Mountainbiketouren werden angeboten. Pfr. Koch lädt zu einem Infoabend am Dienstag, 27. September um 20 Uhr, in das ev. Gemeindehaus Wörrstadt (Hermannstr. 45) ein. Die Teilnahme an diesem Abend ist selbstverständlich unverbindlich. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. St.Ko. Jahrgang 40/41 Wörrstadt Liebe Alterskameradinnen und -kameraden, wir treffen uns am Freitag, 14. Oktober um 19 Uhr, im Lokal des Neuborn Sportgeländes zur Filmvorführung unseres schönen Sauerland- Ausfluges unter Leitung von Dieter Bayer und zum fröhlichen Beisammensein. Bitte meldet euch wegen der Sitzplätze und Planung unter Tel oder I.Sch. Richtfest des Weinbergturms Am Kachelberg Der Weinbergsturm im Rohbau Aus der Geschäftswelt Neueröffnung in der Friedrich-Ebert-Straße In den Räumen des ehemaligen Schuhhauses Krämer eröffnete am letzten Juliwochenende Petra Eberle ein neues Geschäft für Kindermoden und Damenwäsche, das Piccolino. Frau Eberle, seit 18 Jahren ein Name für Damenmode in Wörrstadt, entschloss sich vor einiger Zeit die Wörrstädter Geschäftslücke Kindermode zu schließen, wie es schon sehr oft von ihren Kundinnen bei Petras Modetreff, das sich nur ein paar Schritte entfernt befindet, gewünscht wurde. Ebenfalls bietet sie Damenwäsche für alle Altersgruppen zu erschwinglichen Preisen an. Im Sortiment sind Textilien namhafter Hersteller. Qualität, Service und kompetente freundliche Beratung, wie man es bereits von Petras Modetreff gewohnt ist, sind hier selbstverständlich. In der Friedrich-Ebert-Str. 7 ist nach langer Renovierungsphase ein helles und modernes Ambiente entstanden mit einem separaten Raum für die Damenwäscheabteilung. Seit über 10 Jahren wird Frau Eberle unterstützt von ihrer Tochter Alexandra Jung, sie war auch die treibende Kraft für die Geschäftserweiterung, so die Geschäftsinhaberin. Als besonderer Service werden Geschenketische angeboten, zur Geburt oder Taufe kann der Kunde seine Wunschobjekte ausstellen. Und wenn mal etwas nicht in der passenden Größe vorrätig ist, wird es selbstverständlich bestellt. Telefonisch erreichen Sie Piccolino, Kindermode und Damenwäsche unter / Kaum war der Zimmermannsspruch anlässlich des Richtfestes des Turms der Partnergemeinde Arnay le Duc verklungen, da krachten drei Böllerschüsse, wie zur Bekräftigung der Glückwunsch-Verse. Sie galten aber den Staren im Weinberg Am Kachelberg in dessen Mitte das Bauwerk, ein Symbol der Jumelage zwischen der burgundischen Weingemeinde und der Stadt in Rheinhessen, in nur siebenwöchiger Bauzeit errichtet worden ist. Volksfeststimmung herrschte, alles war eitel Freude und auch ein wenig Sonnenschein, als Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder, von Joel Mermillod, dem Vorsitzenden des Partnerschaftsausschusses in Arnay le Duc als Dolmetscher unterstützt, die langjährige und erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Gemeinde in Burgund und der Stadt in Rheinhessen würdigte. Er lobte die Sponsoren, darunter die UD Chemie in Wörrstadt, und hob besonders das Engagement des Architekten Klemens Perka hervor, der auf die Hälfte des ihm zustehenden Architektenhonorars verzichtet hatte. Der Stadtbürgermeister fasste sich kurz, denn schon verbreiteten die Bratwürste, gestiftet von der Firma Wöbau, ihre verführerischen Düfte, winkten die Getränke, Bier und Wasser, eine Spende der Firma Getränke-Schmidt, sowie der Rotwein, gespendet vom Weingut Dorst. Noch lange standen die vielen Besucher in kleinen Gruppen zusammen, genossen die leiblichen Genüsse und die ästhetischen des fast vollendeten Bauwerks. Text/Foto: AS Ende nichtamtlicher Teil

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. September 2011 Sch or n sh ei m er Ker b vom 23. bis 26. September 2011 Liebe Schornsheimerinnen, liebe Schornsheimer, liebe Gäste! Öffnungszeiten zur Schornsheimer Kerb: Freitag, Samstag und Montag ab Uhr Sonntag ab Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Hofgut Ebling Außerhalb Schornsheim (Einfahrt direkt an der B 420) Telefon ( ) Probieren Sie unsere Rot- und Weißweine An diesem Wochenende feiern wir wie in all den Jahren vorher wieder die Schornsheimer Kerb. Alle Vorbereitungen sind getroffen, die Kerbestände sind aufgebaut und ich darf Sie zum Besuch der Schornsheimer Kerb herzlich einladen. In diesem Jahr haben wir wieder eine Kerbejugend, die sicherlich eine Bereicherung für die Kerb sein dürfte. Die Kerbejugend hat gemeinsam mit den örtlichen Vereinen und dem Kindergarten Piccolino am Freitagabend ein buntes Programm zusammen gestellt. Die Einzelheiten des gesamten Kerbeprogramms können Sie aus der Übersicht entnehmen. Für das leibliche Wohl hat die Kerbejugend am Freitagabend gesorgt. An allen anderen Kerbetagen wird Sie der TSV Schornsheim mit Speisen und Getränken in der Gemeindehalle bewirten. Interessant wird sicher auch die Ausstellung des Schornsheimer Kultur- und Karnevalvereins sein, die im Ratssaal in der Kirchstraße 1 gezeigt wird. Sie steht unter dem Motto Leben und Arbeiten wie anno dazumal und 125 Jahre Automobil. Am Kerbesonntag hält der vielen bekannte Walter Schwamb an gleicher Stelle einen Vortrag Ehrenämter und Berufe in Schornsheim vom 15. bis 18. Jahrhundert. Neu ist ein Künstlermarkt, der bei Karin Kreis in der Heyerstraße 35 stattfindet. Auf Ihr Kommen freut sich auch die ortsansässige Gastronomie sowie am Sonntagnachmittag der Tennisclub, der Kaffee und Kuchen anbietet. Im Kerbeprogramm sind auch die einzelnen Kerbe-Fußballspiele des TSV Schornsheim zu ersehen. Die Kerbewanderung mit Start an der Gemeindehalle findet am Sonntag statt. Ich freue mich auf den Besuch von vielen Schornsheimer Bürgern sowie zahlreicher Gäste und würde mich freuen, wenn Sie die angebotenen Veranstaltungen besuchen würden. Ich darf mich schon jetzt bei all denen bedanken, die bei den Kerbevorbereitungen mitgewirkt haben. Liebe Schornsheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte nutzen Sie die Veranstaltungsangebote, Sie tragen damit zum Gelingen der Kerb bei. Ihnen und allen Gästen wünsche ich auch im Namen der Ortsbeigeordneten und des Ortsgemeinderates viel Spaß und Vergnügen auf der Kerb Ihr Edwin Henn Ortsbürgermeister Wir wünschen allen Schornsheimern und ihren Gästen frohe Kerbetage! Auch im Herbst bieten wir eine reichhaltige Auswahl an Sträußen, Gestecken und Pflanzgefäßen. Wir wünschen frohe Kerbetage! Blumenhaus und Gärtnerei DUNKELMANN Gartenstraße Schornsheim Telefon/Fax / 34 25

17 Donnerstag, den 22. September 2011 Anzeigenteil Seite 17 Ker b ep r ogr a m m KERBEESSEN Leckere Hähnchen und knusprige Flammkuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kirchstraße Schornsheim 06732/ w w w.mjs-restaurant.de Öffnungszeiten: Mi. - Sa. ab Uhr So. ab Uhr Der Schornsheimer Kulturund Karnevalclub 1976 e.v. lädt ein zu: Ausstellung Leben und arbeiten anno dazumal und 125 Jahre Automobil mit Vortrag Ehrenämter und Berufe in Schornsheim vom Jahrhundert Sie sehen Arbeits- und Gebrauchsgegenstände sowie Kleidung aus früheren Zeiten; ein nachgestelltes altes Zimmer sowie eine Schneiderwerkstatt u.v.m. Der Eintritt ist frei. Termine Ausstellung: Samstag, von Uhr, Sonntag, von Uhr, Montag, von Uhr Termin Vortrag: Sonntag, um 16 Uhr Referent: Walter Schwamb Ort: Ratssaal der Gemeinde Schornsheim, Kirchstraße 1 Anmeldung zum Vortrag: Bettina u. Ernst-Ludwig Kröhler Telefon Mail: Bettina.Kroehler@t-online.de Freitag, Uhr Eröffnung der Kerb durch den Ortsbürgermeister Aufstellen des Kerbebaumes durch die Kerbejugend mit musikalischer Begleitung durch den Kath. Musikverein Gabsheim Uhr Öffnung der Gemeindehalle Buntes Bühnenprogramm durch die Kerbejugend unter Mitwirkung der Ortsvereine Musikalische Unterhaltung durch Harald Schrauth aus Udenheim Samstag, Uhr Kerbe-Fußballspiel Kreisliga E-Junioren TSV Schornsheim - SG Dautenheim/ Esselborn Uhr Öffnung des Kerbeplatzes Uhr Kerbe-Fußballspiel Bezirksliga TSV Schornsheim - TuS Hochheim Uhr Ausstellung Leben und Arbeiten wie anno dazumal und 125 Jahre Automobil im Ratssaal Kirchstraße 1 durch den SKKC Uhr Öffnung der Gemeindehalle Uhr Kerbe-Fußballspiel 1. Kreisklasse TSV Schornsheim II - SG Gabsheim/ Bechtolsheim Uhr Bayrischer Abend mit Live-Band Franky & the Funtoms in der Gemeindehalle (Eintritt frei) Sonntag, Uhr Kerbe-Fußballspiel 2. Kreisklasse F-Junioren TSV Schornsheim - SG Wöllstein/ Siefersheim III Uhr Ausstellung Leben wie anno dazumal und 125 Jahre Automobil im Ratssaal Kirchstraße 1 durch den SKKC Uhr Öffnung der Gemeindehalle Frühschoppen des TSV Schornsheim Uhr Künstlermarkt im Hof von Karin Kreis, Heyerstraße Uhr Kerbe-Fußballspiel Kreisliga D-Junioren TSV Schornsheim - TuS Hochheim Uhr Kerbewanderung: Start an der Gemeindehalle mit Sektempfang auf dem Wanderweg, Öffnung und Besichtigung eines Windrades der Fa. Juwi und Besichtigung der Umspannanlage des EWRs sowie verschiedenen Verköstigungsständen unterwegs Uhr Öffnung des Kerbeplatzes Uhr Kaffee und Kuchen im Tennisheim Uhr Ratssaal Kirchstraße 1, Vortrag von Walter Schwamb Ehrenämter und Berufe in Schornsheim vom 15. bis 18. Jahrhundert Uhr Öffnung der Gemeindehalle Montag, Uhr Öffnung der Gemeindehalle Leberknödel-Essen und sonstige Speisen Uhr Öffnung des Kerbeplatzes Uhr Öffnung der Ausstellung im Ratssaal Kirchstraße 1 durch den SKKC Uhr Öffnung der Gemeindehalle Uhr Freifahrten für die Kinder auf dem Kerbeplatz Die Bewirtung in der Gemeindehalle wird an allen Tagen durch den TSV Schornsheim mit Horst Heise und seinem Team erfolgen. Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Reparaturen aller Art Wir grüßen unsere Kunden, Freunde und Bekannten und wünschen schöne sonnige Kerbetage Schornsheim Tel / Verkauf: Sa Uhr Edle Brände und Liköre in Schornsheim Pfaffenwaldstr, 24 Wir wünschen geistreiche Kerbestunden Karl-Marx-Straße Schornsheim Tel od

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. September 2011 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw XXL-Kotelett Mittwoch, 28. September Schlachtfest Freitag, 30. September zum Mittagstisch und ab Uhr Samstag, 1. Oktober ab Uhr Berliner Straße Flonheim Telefon / Öffnungszeiten: tägl Uhr und ab Uhr, Donnerstag Ruhetag Täglich wechselnder Mittagstisch 06136/ info@techno-2000.com von Uhr auch zum Mitnehmen jedes Gericht nur 5,00 Ihr Tagesessen vom bis Mo.: Königsberger Klopse mit Reis und Salat Di.: Kleine Schweinshaxe mit Sauerkraut, Kartoffelpüree Mi.: Gefülltes Schnitzel- Camembert und Preiselbeeren Rösti und Salat Do.: Erbsensuppe mit Rindswurst, Dessert Fr.: Wildlachsfilet auf Bandnudeln mit Orangen-Dillsoße und Salat Zusätzlich kleine Mittagskarte Geöffnet: täglich (außer Dienstagabend) u. ab Uhr Sonntag u. Feiertag u. ab Uhr GUTSSCHÄNKE WEIS Nach zehn Tagesessen gibt s das Elfte gratis! Sulzheim Hauptstr. 17 Telefon / Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Hochwertige Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Edelputzen Hans Jürgen Deuster Kreuznacherstraße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur Beratung/Verkauf Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Elektroinstallateur/ in Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin einen Elektriker (m/ w) in Vollzeit. Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten. Wir suchen eine/ n Mitarbeiter/ in mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens 5 Jahren Berufserfahrung. Den Führerschein Kl. B sowie selbständige Arbeitsweise setzen wir voraus. Verkäufer/ m-w Für unseren Tankstellenbetrieb suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin 2 Verkäufer/ innen in Vollzeit. Sie werden im Verkauf und in unserem Bistro sowie bei der Autowäsche eingesetzt. Wir suchen freundliche, ehrliche Mitarbeiter/ innen mit Führerschein. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung als EH-Kaufmann/ frau oder Bäckereifachverkäufer/ in. Eine erste Berufserfahrung ist von Vorteil. Mobilität und Verkehr Sicherheit und Service vor Ort: An unserer TÜV-Station in Wörrstadt (beim Autohaus Freitag) Wir w erben f ür Sie! von der Visit enkart e bis zum Plakat vom Briefpapier bis zum Geschäft sbericht Arbeitsort: Umgebung Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter / 285 Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Sie suchen Auszubildende?Sprechen Sie uns an! Informationen und Dienstleistungen zu diesem Thema bieten wir Ihnen individuell in einem Beratungsgespräch. Galgenwiesenweg Alzey Ausbildungsort: Umgebung Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Öffnungszeiten Wörrstadt Mo./Mi. u. Fr. : 8 bis 11 Uhr Terminhotline: TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH Gestaltung Fotografie Digitaldruck M ultimedia CD-Produktion Repro Außenwerbung Armsheim Ahornweg 4 Telefon / Fax / spektrum.armsheim@t-online.de Karoline Wieland NEU Tel / NEU Fax 06732/ Mobil 0171/ karo.wieland@gmx.de schon unterwegs! Angebot e der Woche 38/11 HERBSTPAKET: 1,0 kg Schw einegulasch 1,0 kg Schw einehackf leisch zusam m en 2 kg 6,50 Schw einebauch frisch oder gesalzen...1 kg 3,98 Fleischw urst g 0,48 Fleischkäseauf schnit t Pizza, Zwiebel, Champignon und Natur g 0,58 Fleischsalat g Schale 0,98 Unsere Angebote finden Sie auch unter www. fleischwaren-sutter. de

19 Donnerstag, den 22. September 2011 Anzeigenteil Seite Sept ember Uhr Grußwort zum verkaufsoffenen Sonntag Die verkaufsoffenen Sonntage sind seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil der Aktivitäten des Gewerbevereins Wörrstadt. Neben dem Ostermarkt und Weihnachtsmarkt ist gerade unser traditioneller Herbstsonntag ein ganz besonderes Highlight. Damit das Einkaufen zum Erlebnis für unsere Gäste und Besucher wird, gibt es an diesem Tag viel zu sehen und zu erleben. Wie immer haben wir ein besonderes Augenmerk auf Familien mit Kindern gerichtet. Auf dem Neunröhrenplatz steht eine große Hüpfburg sowie eine Schiffschaukel in der Friedrich-Ebert-Straße. Am Ausscheller wird sie ein Drehorgelspieler mit seiner nostalgischen Drehorgel unterhalten. Für weitere musikalische Unterhaltung sorgen am Nachmittag die Likraboys am Schmiedbrunnen. Auch für Ihr leibliches Wohl, sorgt wie immer die ortsansässige Gastronomie, von Süß bis Herzhaft wird alles vertreten sein. Oktoberfeststimmung erleben sie bei zünftiger Musik und Oktoberfestbier an der Kreuzung Rommersheimer-/Friedrich-Ebert-Straße. Traditionell öffnen die Wörrstädter Geschäfte von 13 bis 18 Uhr und laden Sie zu einem entspannten Einkaufsbummel ein. Lassen Sie sich von den neusten Herbst- und Wintertrends inspirieren. Brauchen Sie neue, schicke Schuhe oder haben Sie Lust auf leckeren Tee? Planen Sie einen Haus- oder Autokauf oder möchten Sie neues, D ekoratives für Wohnung oder Esstisch? Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, In den Bereichen Wellness, Beauty und Fitness können Sie aus einem umfangreichen Angebot wählen. Lassen Sie sich z.b. einen Fitnessplan erstellen. Möchten Sie sich über Reiseziele in ferne Länder informieren? Kein Problem, unsere zahlreichen Fachgeschäfte können Ihnen fast jeden Wunsch erfüllen und erwarten Sie mit einem reichhaltigen Warenangebot und fachkundiger Beratung. Neu wird sein, dass neben den ortsansässigen Geschäften in der Friedrich-Ebert-Straße weitere Firmen in insgesamt 8 Pavillons ihre Waren und Dienstleistungen präsentieren. Auch diesmal stehen Ihnen sämtliche Parkmöglichkeiten in Wörrstadt wieder kostenlos zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass am verkaufsoffenen Sonntag die Friedrich-Ebert-Straße ab Einmündung Pariser Str. bis zur Schulstraße ab Einmündung Obere Schulstraße gesperrt sein wird. Wenn nun das Wetter noch mitspielt, steht einem erlebnisreichen und vergnüglichen Wochenende nichts mehr im Weg. Wir freuen uns auf Sie! Erich Geil 2.Vorsitzender des Gewerbeverein Wörrstadt e.v. präsentiert am Sonntag ab 14 Uhr - Likra Boys - Wörrstadt Kulinarische Köstlichkeiten vom Party Service Adler Getränke im Kunstcafé Stadtstreicher Friedrich-Ebert-Strasse Wörrstadt Tel Besuchen Sie uns am verkaufsoffenen Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr! Verkaufsoffener Sonntag: 10 % Rabatt auf Schreibwaren. Wörrstadt, Friedrich-Ebert-Straße / Rapunzel Inh. Jutta Becker Bastelmaterial, Deko und Geschenke Heliumballons für verschiedene Anlässe (wiederauffüllbar) Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt Telefon Öffnungszeiten: Di, Do, Sa 9-12 Uhr und Fr Uhr Am verkaufsoffenen Sonntag erhalten Sie gegen Vorlage dieser Anzeige 10% auf das gesamte Sortiment (außer FLEUROP) Ober-Saulheimer-Straße Wörrstadt Tel Aktuelle Herbst- und Wintergarne eingetroffen Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt 06732/

20

Workshop zur Tourismusförderung der VG Wörrstadt. Nr. 8 Donnerstag, den 25. Februar 2010 43. Jahrgang

Workshop zur Tourismusförderung der VG Wörrstadt. Nr. 8 Donnerstag, den 25. Februar 2010 43. Jahrgang Amtliche Bekanntmachung für die Verbandsge- Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Wein- Spiesheim, Sulzheim, Udenheim,Vendersheim, Blatt meinde Wörrstadt und die Ortsgemeinden heim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,

Mehr

Wichtige Telefonnummern. Seite 110

Wichtige Telefonnummern. Seite 110 Wichtige Telefonnummern Seite 110 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes evangelische/katholische Telefonseelsorge 0800 1110111 und 0800 1110222

Mehr

Manchmal verschließt ein dicker

Manchmal verschließt ein dicker mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt

Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt Stadt Wörrstadt in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Stadtrates am 26.09.2011 14.10.2011 Tagungsort: Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Naherholungsgebiet am Rommersheimer Stauweiher

Naherholungsgebiet am Rommersheimer Stauweiher mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Große Ereignisse werfen ihre

Große Ereignisse werfen ihre mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Auch an der Verbandsgemeinde

Auch an der Verbandsgemeinde Amtliche Bekanntmachung für die Verbandsge- Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gau-Wein- Spiesheim, Sulzheim, Udenheim,Vendersheim, Blatt meinde Wörrstadt und die Ortsgemeinden heim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Was gibt es da zu lachen?

Was gibt es da zu lachen? mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Fastnacht auch 2012 aus einem

Fastnacht auch 2012 aus einem mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Nach langer Wartezeit wurde, im

Nach langer Wartezeit wurde, im mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Über Geld spricht man nicht,

Über Geld spricht man nicht, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Erfolgreiche Jubiläumsfeierlichkeiten

Erfolgreiche Jubiläumsfeierlichkeiten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Unsere Heimat die Verbandsgemeinde Wörrstadt Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt mit Ehrungen

Unsere Heimat die Verbandsgemeinde Wörrstadt Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt mit Ehrungen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Malteser Freiwilligendienste. Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg

Malteser Freiwilligendienste. Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg Malteser Freiwilligendienste Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst in Nürnberg Mich freiwillig engagieren? Warum sollte ich das tun? Mit den Malteser Freiwilligendiensten können Sie... Wartezeiten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Bahnhof Armsheim in neuem Glanz

Bahnhof Armsheim in neuem Glanz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Einladung zur Fotoausstellung. Traditionsmannschaft des 1.FC Kaiserslautern erneut in Partenheim

Einladung zur Fotoausstellung. Traditionsmannschaft des 1.FC Kaiserslautern erneut in Partenheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Die Feuerwehr Alzey war in diesem

Die Feuerwehr Alzey war in diesem mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Weihnachten im Schuhkarton Noch bis 15. November Päckchen packen Nur noch wenige Tage bleiben,

Weihnachten im Schuhkarton Noch bis 15. November Päckchen packen Nur noch wenige Tage bleiben, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Neuborn Open Air Festival. Seite 60

Neuborn Open Air Festival. Seite 60 Neuborn Open Air Festival Seite 60 Angebote der VG-Jugendpflege Im Rahmen der VG-Jugendpf lege gibt es für die Grundschüler in den Oster-, Sommer- und Herbstferien mehrwöchige Ferienspiele. Darüber hinaus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Mit der Aktion VG Wörrstadt

Mit der Aktion VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Vom 2. bis 13. August fand wieder

Vom 2. bis 13. August fand wieder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Örtliche Einsätze wie beim Hochwasser

Örtliche Einsätze wie beim Hochwasser mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Nichts lag näher, als im Jubiläumsjahr. Am Mittelpunkt wächst guter Wein Gabsheim lädt Sie herzlich ein!

Nichts lag näher, als im Jubiläumsjahr. Am Mittelpunkt wächst guter Wein Gabsheim lädt Sie herzlich ein! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Modernes Design und neue Inhalte Bei dieser Gelegenheit darf ich Sie darauf aufmerksam machen, dass unser Internetauftritt komplett neu strukturiert

Modernes Design und neue Inhalte Bei dieser Gelegenheit darf ich Sie darauf aufmerksam machen, dass unser Internetauftritt komplett neu strukturiert mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Vertrag für das Wohnen und die Betreuung in der Wohngemeinschaft Leipziger Straße unterschreiben.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die Verbindung in die rheinhessische Schweiz steht

Die Verbindung in die rheinhessische Schweiz steht mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Die Feier zum 50-jährigen Bestehen

Die Feier zum 50-jährigen Bestehen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland

Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e. V. Freiwilliges Soziales Jahr für junge Leute aus dem Ausland Bewerbungsbogen für ein Freiwilliges Soziales Jahr in Deutschland Wir freuen uns

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Kunst für guten Zweck Eine Augenweide von Kreativität für einen guten Zweck - so lautet ein Dankeschön im Gästebuch der Ausstellung

Kunst für guten Zweck Eine Augenweide von Kreativität für einen guten Zweck - so lautet ein Dankeschön im Gästebuch der Ausstellung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Pfingsten. Maurice Knecht Hochsprung-Meister Rheinland-Pfalz- 32. Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt Rataboum in Sulzheim

Pfingsten. Maurice Knecht Hochsprung-Meister Rheinland-Pfalz- 32. Weinfest der Verbandsgemeinde Wörrstadt Rataboum in Sulzheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Stellenangebote. Bereich Wohnen. Bereich Offene Hilfen. FSJ-Stellen. Bereich Tagesstätte. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Stellenangebote Bereich Wohnen Bereich Offene Hilfen FSJ-Stellen Bereich Tagesstätte Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Aktuelle Stellenangebote Die Lebenshilfe Main-Spessart e.v., Lohr sucht für den

Mehr

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf..

Personalien der Eltern: Mutter: Name... Vorname. Geb... Tel.mobil... Tel.geschäftl. Beruf.. E-Mail: kinderkrippe@biv-gilching.de Anmeldung für die Krippe Krippe... KKS (vormittag)... EKP... (Eintrittsdatum) Personalien des Kindes: Name.. Vorname... Geburtsdatum Staatsangehörigkeit.... Anschrift........

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr