Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber."

Transkript

1 Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 18. Februar 2015 Homepage: Soziale Netzwerke: Hotline: 0221 / (normale Gebühren) Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 17. Februar 2015 Foto: WDR Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber. 18. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 1 von 6

2 16.15 Uhr Ihr Thema: Von Hund und Katz Ihre Gastgeber: René le Riche und Sandra Quellmann Rechte: WDR Was darf mein Haustier? Egal ob Hund, Katze, Meerschweinchen, Kanarienvogel viele Deutsche haben mindestens ein Haustier. Knapp 12,3 Millionen Katzen leben in deutschen Haushalten, gefolgt von 7,7 Millionen Hunden. Auf Platz drei liegen die Vögel mit 2,5 Millionen Tieren. Wir fragen uns, wie weit Tierliebe gehen darf. Laut einer aktuellen Umfrage überlässt zum Beispiel jeder Fünfte dem eigenen Haustier das Bett. Darf die Katze mit auf den Frühstückstisch und vom Teller fressen, der Hund mit ins Bett? Was ist erlaubt und wo sind die Grenzen? Darüber diskutieren wir mit der Tierärztin Celina del Amo, die von ihrem Pudelmischling Tosca begleitet wird. Was ist noch artgerecht? Celina del Amo hat neben Tosca noch zwei Katzen zu Hause. Sie ist der Auffassung, dass jeder selbst entscheiden sollte, was er seinem Tier erlaubt, immer mit Blick auf den Charakter des Tieres. So wollten beispielweise ängstliche Hunde gar nicht mit aufs Sofa oder ins Bett. Andere Vierbeiner hätten dagegen ein sehr ausgeprägtes Revierverhalten, mit dem sie sogar versuchten, Familienmitglieder zu verdrängen. Da sei etwas falsch gelaufen, sagt Celina del Amo. Katzen nähmen sich grundsätzlich mehr heraus als Hunde. Doch auch das hätte viel mit mangelnder Konsequenz des Halters zu tun. Allgemein beobachtet die Tierärztin eine teilweise Vermenschlichung von Tieren, vor allem bei Hunden. So betont sie, dass Mode für den Vierbeiner nicht artgerecht sei. Auch sollte man ihn nicht durch die Gegend tragen. Erlauben Sie mal! Und was darf Ihr Haustier? Was ist bei Ihnen zu Hause erlaubt und wo sind die Grenzen? Wie weit darf Ihrer Meinung nach die Tierliebe gehen? Was dürfen Haustiere und was nicht? Vermenschlichen wir unsere Haustiere, wenn wir sie in unserem Bett schlafen oder mit uns am Küchentisch sitzen lassen? Ihre Meinung ist gefragt! Was darf Ihr Haustier? Schreiben Sie uns eine Mail an 18. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 2 von 6

3 16.30 Uhr unterwegs: Der Spurensucher Ist es ein Reh oder doch ein Wildschwein? Im Winter entdecken Spaziergänger auf dem feuchten Waldboden oft die Fährten heimischer Wildtiere. Doch welches Tier hinterlässt hier seinen Fußabdruck? Wir begeben uns auf Spurensuche. Museum unter Tage Kunst unter Tage typisch Ruhrgebiet! In Bochum nimmt das Museum unter Tage immer mehr Form an. Im Moment wird noch an dem Bau gearbeitet. Wir werfen einen ersten Blick in das Museum. Faszination fünfziger Jahre Hartmut Kammler lebt in einer anderen Welt. Der 43-jährige Familienvater aus Bad Laasphe kleidet und frisiert sich nicht nur im Stil der 40/50er Jahre, er hat sein ganzes Leben danach ausgerichtet. Schmuckdesignerin Steffie Fietzek aus Greven hat sich vor einigen Monaten selbstständig gemacht mit ihrem handgemachten Schmuck. Sie entwirft "niedliche" Ohrringe oder auch Ketten und fertigt die auch selber an. Mittlerweile hat sie über 800 Artikel im Sortiment. Vivien Wulf: Eine junge Schauspielerin startet durch Vivien Wulf aus Düsseldorf ist 21 Jahre alt und im Fernsehbusiness schon ein alter Hase. Mit dreizehn spielte sie bereits an der Seite von Heiner Lauterbach, 2010 spielte sie eine Hauptrolle bei Rosamunde Pilcher und war jetzt sogar im Traumschiff zu sehen. duesseldorf/videovivienwulfeinejungeschauspielerinstartetdurch100_size- L.html?autostart=true Polizeikollege Facebook? Bei der Aufklärung von Straftaten und bei der Vermisstensuche setzt die Polizei im Münsterland zunehmend auf die Internetplattform Facebook. Weil Zeugenaufrufe und Fahndungsfotos dort unzählige Male von Usern geteilt werden, steigen die Chancen, wichtige Hinweise zu erhalten. In einem Fall habe es gar nur 28 Minuten gedauert, bis ein 18. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 3 von 6

4 Täter nach Hinweisen von Facebook-Usern dingfest gemacht werden konnte, berichtet die Polizei , und Uhr daheim: Rechte: WDR/ dpa Prachtvolle Frühlingsboten So haben Sie mehr von Ihren Tulpen Wir sind hungrig nach Farbe und leuchtendem Grün. Zum Glück gibt es gerade Tulpen satt die wunderbaren Frühlingsvorboten. Sie läuten den Beginn der Gartensaison ein. Unsere Floristmeisterin Jasmin Centner zaubert eine herrliche Tulpen-Dekoration nebst Blättern und Stängel und gibt Tipps, wie Sie besonders lange etwas von der Pracht haben. So halten sich Tulpen Schneiden Sie die Schnittstellen mit einem scharfen Messer gerade an. Benutzen Sie auf keinen Fall eine Schere, dadurch wird der Stiel zerquetscht. Kaufen Sie keine aufgeplatzten Tulpen. Ebenso wenig sollten die Tulpen beim Kauf knospig sein. Entfernen Sie stets das untere Tulpenblatt. Je mehr Blätter im Wasser sind, desto eher entsteht Fäulnis. Tulpen sind sehr durstig. Kontrollieren Sie daher jeden Tag den Wasserstand. Die Stiele sollten zu einem Drittel mit Wasser bedeckt sein. Wer die Tulpe daran hindern will, dass sie weiter wächst, muss sie unterhalb der Blüte mit einem scharfen Messer oder einer Nadel einstechen. Das hemmt das Wachstum. Tulpen mögen keine Wärme. Wer die Vase jeden Abend in einen kühlen Raum stellt, hat länger etwas davon. Auch durch direkte Sonneneinstrahlung, Heizungs- und Lampennähe, verblühen sie schneller. Und Vorsicht bei reifem Obst: Dieses sondert Ethylen ab. Dadurch welken Tulpen schneller. Der ultimative Floristen-Trick Oftmals sind Tulpen in Folie oder Papier eingepackt. Das hat einen guten Grund. Die Tulpen sollten nach längerem Transport ohne Wasser zu Hause nicht ausgepackt werden, sondern 18. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 4 von 6

5 fest eingewickelt bleiben. Schneiden Sie die Blumen mit einem Messer an und stellen sie diese ins Wasser. Die Tulpen saugen sich nun voll und da sie fest eingepackt sind, bleiben sie gerade. Packt man sie dagegen sofort aus und stellt sie ins Wasser, werden sie krumm. Darum wächst die Tulpe weiter Obwohl Tulpen aus Zwiebeln wachsen und ihre Nährstoffe aus der Speicherknolle beziehen, wachsen sie auch nach dem Abschneiden noch stark. Die Blume stirbt nicht sofort ab. Grund: Tulpen pumpen ihre vorhandenen Zellen mit Wasser auf. Und das Wachstumshormon Auxin macht die Zellen flexibel und dehnbar. So kann eine Tulpe noch gut zehn Zentimeter in der Vase weiterwachsen. Darum können wir im Winter Tulpen kaufen In der Natur blüht die Tulpe ungefähr von April bis Mai beziehungsweise Juni. Die Zwiebeln können jedoch durch Temperaturbehandlungen manipuliert werden und von November bis April vorzeitig zur Blüte gebracht werden. Deswegen gibt es bereits im Winter Tulpen im Handel. Unsere Tulpen-Dekoration Etwa 80 Zentimeter lange Weiden- oder Cornuszweige oder biegsamen Astschnitt zu einem Kreis mit ca. 20 Zentimetern Durchmesser biegen und mit Rebdraht oder Wickeldraht verknüpfen. Dafür zwei rund 50 Zentimeter lange Drahtstücke wie eine Haarnadel biegen und um den ersten Ring legen. Einmal den Draht zusammendrehen und auch so die gegenüberliegende Seite verknüpfen. So fortfahren bis alle Ringe verarbeitet sind. Für ein großes Werkstück benötigen Sie ungefähr 30 Ringe. Nun eine nicht so hohe Schale aussuchen und mit eingeweichter Frischblumensteckmasse auslegen. Die Ringe/Tunnel in einer Schale fixieren. Nun die Tulpen gerade anschneiden, das Stielende in die Steckmasse drücken und leicht biegend um den Ring legen eventuell mit Draht fixieren. Tulpen lassen sich leicht biegen, wenn man sie ein paar Stunden vorher aus dem Wasser nimmt, sie werden dann etwas schlaff. So viele Tulpen um die Ringe herumlegen wie man mag. Zum Schluss die Steckmasse mit Moos, Sand oder Kies abstreuen, bis man die grüne Steckmasse nicht mehr sieht Uhr Service: Entschlacken Detox, Entschlacken, Entgiften - das ist der neue Trend und was steckt genau dahinter? Zusammen mit den guten Vorsätzen abzunehmen tut man dem Körper mit einer ordentlichen Entgiftung doch etwas Gutes oder? Worauf ist zu achten? e-l.html?autostart=true Krank ohne Krankengeld Immer mehr Patienten berichten von einer Bürokratie-Falle. Menschen die nicht nur krank, sondern auch noch arbeitslos sind, müssen lückenlose Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorweisen können. Selbst kleinste Bescheinigungslücken führen sofort zum kompletten Verlust des Krankengeldanspruchs. 18. Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 5 von 6

6 Die geplanten Themen für morgen, Donnerstag, den 19. Februar 2015: Ihr Thema Du oder lieber Sie? Wir diskutieren ob, wo und wann das Du einen Unterschied macht. daheim Tolle Geschäftsidee: Düsseldorfer Studenten verwerten Bananen, die sonst keiner will und machen daraus süße Brote. Wir verraten Ihnen das Rezept für ihr köstliches Banana Bread. Wenn Sie das daheim & unterwegs Infoblatt nicht mehr erhalten möchten, besuchen Sie bitte folgende Internet-Seite: Unser Impressum finden Sie hier Februar 2015 daheim + unterwegs WDR 2015 Seite 6 von 6

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Carsten, Smart-Home-Besitzer; Dennis Horn, WDR-IT-Experte.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin; Carsten, Smart-Home-Besitzer; Dennis Horn, WDR-IT-Experte. Infoblatt für die Sendung am Montag, 16. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Koch, Zahnarzt; Sandra Quellmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Dr. Wolfgang Koch, Zahnarzt; Sandra Quellmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Freitag, 10. April 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 20. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 19. Januar 2015

Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 20. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Montag, 19. Januar 2015 Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 20. Januar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: Karin Niemeyer, Gastgeberin; Rosa Stark, verteilt täglich Komplimente; René le Riche, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 8. Januar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Von links nach rechts: Falko Löffler, Autor; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Falko Löffler, Autor; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 17. Dezember 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 2. Januar 2015

Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar Unser Abschlussbild Sendung von Freitag, 2. Januar 2015 Infoblatt für die Sendung am Montag, 5. Januar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2

In dieser Ausgabe: Haustiere. Seite 2 April / Mai / Juni 2015 In dieser Ausgabe: Haustiere In diesem Heft geht es um Haustiere. Wir berichten von einem Kurs. In dem Kurs lernt man, was Haustiere brauchen. Und was man beachten muss, wenn man

Mehr

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber, Jasmin Centner, Meisterfloristin; Sandra Quellmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber, Jasmin Centner, Meisterfloristin; Sandra Quellmann, Gastgeberin. Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 19. Februar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Von links nach rechts: Winni Rau, Mitbegründer Kölner Stunksitzung; Eva Assmann und Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Winni Rau, Mitbegründer Kölner Stunksitzung; Eva Assmann und Stefan Pinnow, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 11. Februar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 11. März Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 10. März 2015

Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 11. März Unser Abschlussbild Sendung von Dienstag, 10. März 2015 Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 11. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Detlef Ludemann, Alphornbauer; Susan Link, Gastgeberin.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Detlef Ludemann, Alphornbauer; Susan Link, Gastgeberin. Infoblatt für die Sendung am Freitag, 12. Dezember 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Von links nach rechts: Prof. Peter Wippermann, Trendforscher; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber.

Von links nach rechts: Prof. Peter Wippermann, Trendforscher; Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Freitag, 27. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Wikinger Stricken. Einzigartige Colliers, Armbänder und Ohrringe

Wikinger Stricken. Einzigartige Colliers, Armbänder und Ohrringe Wikinger Stricken Einzigartige Colliers, Armbänder und Ohrringe Stricken mit der Wikinger-Strickliesel Anleitung für das einlagige Stricken!. Ca. 0,8-1 m Draht abtrennen und ein Drahtende von links nach

Mehr

Mein liebstes Tier. Tobias St. Mein liebstes Tier

Mein liebstes Tier. Tobias St. Mein liebstes Tier Mein Tier heißt Susi. Es ist eine Schildkröte. Ich weiß nicht, wie alt sie schon ist. Sie ist schwarz und grau. Die Schildkröte frisst gerne Larven. Susi schwimmt im Aquarium, das in meinem Zimmer steht.

Mehr

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS Materialien zum Aufgabenbeispiel Wir erforschen die Teile des Baumes Stand: 29.02.2016 Name: Ich werde Baumexperte Forscherstation: Das habe ich erforscht: Blätter Früchte Blattform Wurzeln Stamm Das möchte

Mehr

Alle Garne sind DROPS Garne. Farbkarten und den Händlernachweis finden Sie auf www.garnstudio.com. PARIS UNI COLOUR (50g) 2.00 EUR 2.

Alle Garne sind DROPS Garne. Farbkarten und den Händlernachweis finden Sie auf www.garnstudio.com. PARIS UNI COLOUR (50g) 2.00 EUR 2. 1 von 8 27.04.2015 21:55 BY DROPS DESIGN DROPS Design: Modell Nr. w-020-bn Garngruppe C Material: Garnstudios DROPS PARIS 200 gr. Nr. 26, dunkelbeige 50 gr. Nr. 13, orange 50 gr. Nr. 45, hellorange 50

Mehr

Von links nach rechts: Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Prof. Ramin Naim, Facharzt für Schlafmedizin.

Von links nach rechts: Eva Assmann, Gastgeberin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Prof. Ramin Naim, Facharzt für Schlafmedizin. Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 26. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Leben Thema Schule Jugend auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Leben Thema Schule Jugend auf dem Lande Hörverstehen Foto: WZF Schanz 1. Welche Tiere kennen Sie? Ergänzen Sie die Tabelle. Wildtiere Haustiere 2. Was ist für verschiedene Haustiere charakteristisch? Ordnen Sie zu. Sprechen Sie darüber. Dackel

Mehr

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten

Seite 1: Ich darf ein Haustier halten Ich bin Lisa und bin total tierlieb! Früher wollte ich immer einen Hund aber heute möchte ich eine Katze oder ein Meerschweinchen. Meine Eltern verboten mir ein Haustier zu halten aber heute war der grosse

Mehr

Von links nach rechts: Robert Schröder, Kandidat für Mars One ; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: Robert Schröder, Kandidat für Mars One ; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 31. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Vor ein paar Monaten entdeckte ich auf Instagram den Account einer jungen Fotografin aus Potsdam. Ich war so gebannt, dass ich mir erst mal

Mehr

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Kindgerechter Umgang mit dem TV www.schau-hin.info schwerpunkt tv Kindgerechter Umgang mit dem TV Tipps & Anregungen für Eltern schwerpunkt tv Seite 2-3 :: Einleitung :: Richtig fernsehen richtig fernsehen Kinder anleiten Kinder müssen

Mehr

das blatt Verdeutlichung Ein Blatt Papier mit gelber Wachsmalkreide anmalen Darüber die zweite Schicht rot auftragen

das blatt Verdeutlichung Ein Blatt Papier mit gelber Wachsmalkreide anmalen Darüber die zweite Schicht rot auftragen 1. Versuch zur Bedeutung des Sonnenlichts Um den Kindern zu zeigen, dass die Abnahme des Sonnenlichts für die Färbung der Blätter verantwortlich ist, könnt ihr ein grünes Blatt einer Zimmerpflanze mit

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Ostern mit Mathemonsterchen

Ostern mit Mathemonsterchen Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Ostern mit Mathemonsterchen Bilder: sarah5 bei fotolia.de Mathemonsterchen hat dem Osterhasen geholfen. Es erzählt: Am Montag habe ich 23 Eier

Mehr

6 Wohnen. Zimmer im Haus

6 Wohnen. Zimmer im Haus 6 Wohnen 1 Zimmer im Haus Im Video geht es um das Thema Wohnen. Welche Zimmer gibt es in einer Wohnung? Finde für jeden Raum die passende Bezeichnung. Ordne zu. 1. die Küche 2. das Wohnzimmer 3. das Arbeitszimmer

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse ich schnell laufen (möchten) du arbeiten (möchten) wir baden (möchten) du ein Haus bauen (mögen) ich den Tisch bewegen (möchten) wir ein Eis bezahlen (mögen) du deine Eltern bitten (möchten) ich sitzen

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Von links nach rechts: Dr. Dirk Baier, Kriminologe; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: Dr. Dirk Baier, Kriminologe; Sandra Quellmann, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 4. März 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Häkelanleitung. Katze Hermine. Design von K. Godinez. http://amilovesgurumi.com/

Häkelanleitung. Katze Hermine. Design von K. Godinez. http://amilovesgurumi.com/ 1 Häkelanleitung Katze Hermine Design von K. Godinez 2 Material: Häkelnadel Nr. 2,5 Catania Wolle von Schachenmayr in den Farben weiß, pink und ein kleiner Wollrest mit der Farbe braun für die Schnurrhaare

Mehr

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion

Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I. Arbeitsversion Leitfaden für die schriftliche Kommunikation im DSD I Arbeitsversion 1 Deutsches Sprachdiplom der KMK Stufenprüfung A2/B1 Modellsatz Nr. 5 Schriftliche Kommunikation Aufgabe In einem Internetforum geht

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Von links nach rechts: Ursula Fuchs, Katastrophenexpertin; Stefan Pinnow und Eva Assmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Ursula Fuchs, Katastrophenexpertin; Stefan Pinnow und Eva Assmann, Gastgeberin. Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 14. Oktober 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Großer Fragebogen Hund

Großer Fragebogen Hund Großer Fragebogen Hund Konstitutionsbehandlung Um Ihren Hund im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige Fragen zu Ihrem Hund beantworten. Bitte nehmen sie

Mehr

Von links nach rechts: Christiane Florin, Autorin; Steffi Burkhart", Bloggerin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Christiane Florin, Autorin; Steffi Burkhart, Bloggerin; Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin. Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 29. April 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Worauf freust du dich?

Worauf freust du dich? Endlich Frühling und bald auch noch Ostern! ARBEITSBLATT 1 Worauf freust du dich? Endlich ist es Frühling. Ich freue mich auf die bunten Blumen. Und ich kann es kaum erwarten, dass ich ohne Schal spazieren

Mehr

In voller. Pracht. und. Blüte. Auf Gottes Spuren durch den Frühling

In voller. Pracht. und. Blüte. Auf Gottes Spuren durch den Frühling In voller Pracht und Blüte Auf Gottes Spuren durch den Frühling 2009 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Gesamtgestaltung: Miriam Gamper Essen www.dko-design.de Fotos: Titel FLORA PRESS,

Mehr

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 14. November Unser Abschlussbild Sendung von Donnerstag, 13. November 2014

Infoblatt für die Sendung am Freitag, 14. November Unser Abschlussbild Sendung von Donnerstag, 13. November 2014 Infoblatt für die Sendung am Freitag, 14. November 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte 3 Szene Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte Chris: Die Tage sind lang. Die Tage sind langweilig... immer das Gleiche. Und die Nächte? Die Nächte sind kurz... viel zu kurz. Und am Morgen...

Mehr

INHALT. Einführung 4 5

INHALT. Einführung 4 5 INHALT 1 Einführung 4 5 Übung Seite I. Artikel der, die, das 1 Wörter nach Artikeln ordnen 6 2 Wörter nach Artikeln ordnen: Kleidung 7 3 Wörter nach Artikeln ordnen: Essen und Trinken 8 4 Wörter mit ihren

Mehr

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin, Nik Jäger und Assistent, mobile Pizzabäcker.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Eva Assmann, Gastgeberin, Nik Jäger und Assistent, mobile Pizzabäcker. Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 16. Dezember 2014 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Jos de Bruin, Wolfsbotschafter; Eva Assmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: Stefan Pinnow, Gastgeber; Jos de Bruin, Wolfsbotschafter; Eva Assmann, Gastgeberin. Infoblatt für die Sendung am Dienstag, 27. Januar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt

Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss. Zecken gibt es fast überall auf der Welt Warum ich mich vor Zecken in Acht nehmen muss Zecken gibt es fast überall auf der Welt Zecken gehören zur Familie der Spinnentiere und ernähren sich von Blut. Um ihren Hunger zu stillen, krabbeln sie z.b.

Mehr

30 Tage vegan leben Die einen lieben, die anderen essen

30 Tage vegan leben Die einen lieben, die anderen essen 30 Tage vegan leben Die einen lieben, die anderen essen Nachdem ich den Film Cowspiracy gesehen habe und mir über den Zusammenghang von Massentierhaltung und Klimawandel klar wurde, wollte ich mehr für

Mehr

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne

Quiz. Regenwald und Palmöl. Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Quiz Regenwald und Palmöl Erstellt von SAVE Wildlife Conservation Fund Im Rahmen der ZeroPalmöl-Kampagne Auf welchen Kontinenten gibt es tropischen Regenwald? A Asien, Europa und Afrika B Afrika, Südamerika,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

Name: Klasse: Datum: Tiere im Winter (1)

Name: Klasse: Datum: Tiere im Winter (1) Tiere im Winter (1) Wenn es im Winter wird, wenn es schneit und friert, dann können viele Tiere nicht so leben wie in den Zeiten des Jahres. Es gibt keine Beeren und Früchte, Insekten sind fast gar nicht

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wie in vielen südlichen und östlichen Ländern gibt es sehr viele Tiere in Serbien, die sich selbst überlassen sind und täglich mit Schmerzen, Hunger, Kälte

Mehr

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 30. April Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 29. April 2015

Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 30. April Unser Abschlussbild Sendung von Mittwoch, 29. April 2015 Infoblatt für die Sendung am Donnerstag, 30. April 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Bauplan eines Elfchens: Farbig die Tiere Liegen im Gras Ich sitze in Osterglocken Frühlingserwachen von Camillo

Bauplan eines Elfchens: Farbig die Tiere Liegen im Gras Ich sitze in Osterglocken Frühlingserwachen von Camillo Unsere Frühlingsgedichte- Werkstatt Pünktlich zum Frühlingsanfang begannen auch wir uns mit dem langersehnten Frühling intensiv auseinanderzusetzen, indem wir zunächst Frühlingselfchen verfassten. Bauplan

Mehr

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Prof. Volker Eichener, Stadtforscher; Sandra Quellmann, Gastgeberin.

Von links nach rechts: René le Riche, Gastgeber; Prof. Volker Eichener, Stadtforscher; Sandra Quellmann, Gastgeberin. Infoblatt für die Sendung am Mittwoch, 22. April 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Tafeln nicht nur in München Die Tafeln sind eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Es gibt sie in über 900 deutschen Städten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Sachtexte rund um den Igel 2. 4. Arbeitsblätter in drei Anforderungsniveaus. Klasse. Manuela Daniels

DOWNLOAD. Einfache Sachtexte rund um den Igel 2. 4. Arbeitsblätter in drei Anforderungsniveaus. Klasse. Manuela Daniels DOWNLOAD Manuela Daniels Einfache Sachtexte rund um den Igel Arbeitsblätter in drei Anforderungsniveaus 2. 4. Klasse Wenn es dunkel wird, kannst du den Igel im Garten oder im Park sehen. Dann sucht der

Mehr

Tattoos und Piercings gefallen vor allem Jüngeren

Tattoos und Piercings gefallen vor allem Jüngeren Allensbacher Kurzbericht 8. Juli 2014 Tattoos Piercings gefallen vor allem Jüngeren Fast jeder vierte 16- bis 29-Jährige hat ein Tattoo, 15 Prozent sind gepierct. Deutliche Unterschiede zwischen den Bildungsschichten

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

bitte blättern... FLORISTIK international Blumeneinzelhandel

bitte blättern... FLORISTIK international Blumeneinzelhandel bitte blättern... FLORISTIK international Blumeneinzelhandel Technik Mit Abstand am besten! Mit kompakten Füllformen und verzweigten Spreizformen werden Blumen auf Abstand gehalten. Außerdem erhöht man

Mehr

Abnehmen mit Dr. Naudts

Abnehmen mit Dr. Naudts Abnehmen mit Dr. Naudts Drs. Naudts, Nowack Fachärzte für Allgemeinmedizin Klinische Forschung Ludwig-Erhard-Platz 11 63110 Rodgau Telefon 06106 2072 Telefax 06106 2074 info@praxis-rodgau.de www.praxis-rodgau.de

Mehr

See und Teich in Leichter Sprache

See und Teich in Leichter Sprache See und Teich in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Ein Austausch nach Thailand

Ein Austausch nach Thailand Ein Austausch nach Thailand Wie kommt man auf Thailand? Eigentlich hatte ich mich gar nicht für Thailand beworben, da aber in den Ländern, die ich angegeben hatte, kein Austauschschüler mehr frei war,

Mehr

B 2 Das Getreide, Teil 1

B 2 Das Getreide, Teil 1 Das Getreide, Teil 1 Auf dem Acker von Bauer Wilfried wächst Getreide. Aber Getreide ist nicht gleich Getreide, denn es gibt verschiedene Sorten. Beantworte folgende Fragen über das Getreide, wie es aussieht

Mehr

Von links nach rechts: Anton Aschenbrenner, freier Pfarrer; Karin Niemeyer, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber.

Von links nach rechts: Anton Aschenbrenner, freier Pfarrer; Karin Niemeyer, Gastgeberin; René le Riche, Gastgeber. Infoblatt für die Sendung am Freitag, 6. Februar 2015 Homepage: www.daheimundunterwegs.de Soziale Netzwerke: www.facebook.com/daheimundunterwegs Hotline: 0221 / 56789 880 (normale Gebühren) Unser Abschlussbild

Mehr

Klingen wechseln. 2009 Wien Mag. rer. nat. Dr. med. univ. Gruber Gerlinde Maria E-Mail: gerlinde.gruber@meduniwien.ac.at

Klingen wechseln. 2009 Wien Mag. rer. nat. Dr. med. univ. Gruber Gerlinde Maria E-Mail: gerlinde.gruber@meduniwien.ac.at Klingen wechseln 2009 Wien Mag. rer. nat. Dr. med. univ. Gruber Gerlinde Maria E-Mail: gerlinde.gruber@meduniwien.ac.at 1. Das Aufziehen der Klinge: Richtiges Öffnen der Klingenhülle: an der zum Öffnen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen

Der Hund. Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Hund Inhalt: Allgemeines Vorfahren Nahrung Körpersprache Rassen Hunde und andere Heimtiere Sozialverhalten Hunde und Menschen Der Deutsche Schäferhund ist eine weit verbreitete und beliebte Hunderasse

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Einfach Hund sein dürfen

Einfach Hund sein dürfen Thomas Riepe Einfach Hund sein dürfen Das Hundeleben natürlich gestalten 2 Inhalt Das Hundeleben natürlich gestalten: warum? Selbstbestimmtes Hundeleben 8 > > Lebensraum Mensch 8 > > Leben ohne menschliche

Mehr

Der Wald ist voller Entdeckungen

Der Wald ist voller Entdeckungen Der Wald ist voller Entdeckungen Deutschland hat viele Laub- und Nadelwälder. Laubwälder sind Wälder in denen vor allem Laubbäume wachsen. Es gibt auch Wälder, in denen Nadelbäume und Laubbäume wachsen.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten

Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität durch Hilfe auf vier Pfoten Mein Name ist Corinna Strobel, ich bin 29 Jahre alt und von Beruf Diplom Sozialpädagogin. Ich habe von Geburt an eine körperliche Behinderung

Mehr

Das Leben in der Großstadt (1)

Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt unterscheidet sich grundlegend vom Leben auf dem Land. Großstädte bieten den Menschen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in den unterschiedlichsten

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Sehr

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Écolier (3. und 4. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1 1) 21+ 22 + 23 =? A) 56 B) 64 C) 65 D) 66 E) 76 Antwort: D 2) Am Tag der Geburt seiner Schwester war Andreas

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0) Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)31 982 00 83 info@porzellanders.ch www.porzellanders.ch Inhaltsverzeichnis (1) Salz und Pfeffer... 4 Dosen (1)... 5 Dosen (2)... 6 Schalen und Teller (1)...

Mehr

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau Lesetest : Testvorschau 1. Du möchtest etwas über das Leben wilder Tiere erfahren. Welche Bücher könnten dir helfen? Kreuze drei passende Bücher an. 1.1 Kleiner Tierführer 1.2 Lustige Tiere falten und

Mehr

Stadtimkerei Trend oder Schweinezyklus? Traditionen sind wie Straßenlaternen, die uns den Weg ausleuchten. Nur Betrunkene klammern sich daran.

Stadtimkerei Trend oder Schweinezyklus? Traditionen sind wie Straßenlaternen, die uns den Weg ausleuchten. Nur Betrunkene klammern sich daran. Stadtimkerei Trend oder Schweinezyklus? Traditionen sind wie Straßenlaternen, die uns den Weg ausleuchten. Nur Betrunkene klammern sich daran. 1 Initiative Stadtimker Vor über 10 Jahren wurde die Initiative

Mehr

1.003 Befragte im Alter von 18 bis

1.003 Befragte im Alter von 18 bis Private Altersvorsorge (Teil 1) Datenbasis: 1.005 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 30. November bis 2. Dezember 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Mehr