Für die, die nicht alles glauben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für die, die nicht alles glauben."

Transkript

1 Für die, die nicht alles glauben. dusanpetkovic1, Adobe Stock Eine Einladung der Evangelischen Kirche Erwachsen glauben 2.0 im Kirchenbezirk Neuenbürg 2022 Evangelischer Kirchenbezirk Neuenbürg

2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, wir erleben, wie sich sicher geglaubte Gewissheiten in kürzester Zeit in Luft auflösen. Die Pandemie führt uns vor, wie angewiesen und verletzlich wir sind, wir als Einzelne und auch als Gesellschaft. Das Dogma des immer Höher, Schneller und Weiter ist nicht nur im Ökonomischen infrage gestellt. Aber was dann? Wir wollen reden. Wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen über unsere christlichen Werte, über den christlichen Glauben und darüber nachdenken, was ein Menschenleben trägt. Genau darum geht es bei der Kampagne Erwachsen glauben 2.0. Zum zweiten Mal bieten wir eine Fülle und Vielzahl von Möglichkeiten, um in die Welt des Glaubens einzutauchen und Antworten für das eigene Leben zu finden. Es sind insgesamt fast 40 Kurse, Vorträge, Spaziergänge und andere spirituelle Angebote, die wir Ihnen in diesem Heft präsentieren. I ch lade Sie ein, kritisch und ehrlich über den christlichen Glauben ins Gespräch zu kommen. Und ich wünsche Ihnen, dass Sie ganz neu erleben, was Ihr Leben trägt und Ihnen Mut macht für den Alltag. Archiv Ihr Joachim Botzenhardt, Dekan

3 Vortrag in Schömberg 2 3 Warum und wie kann man heute noch an Gott glauben? Mittwoch, , Uhr Kurhaus Schwarzwaldstr. 22, Schömberg Live auf YouTube Vortrag mit musikalischer Umrahmung von Musik auf der Höhe: Dr. Klaus Douglass, Direktor der Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung, Berlin Kontakt und weitere Infos: Tel dekanatamt.neuenbuerg@elkw.de Hermann Bredehorst herb1979, pixabay.com Gott scheint heute nicht mehr notwendig zu sein. Der Glaube erklärt nichts mehr, sondern muss selbst mühselig erklärt werden. Wir bekommen die Welt ohne ihn besser in den Griff denn je. Sogar die Nächstenliebe funktioniert ganz gut ohne religiösen Überbau. Warum also sollte man an Gott glauben? Außerdem: Wie soll das konkret aussehen? Es gibt wenig attraktive Vorbilder. Zwar glauben durchaus noch Menschen an Gott, aber es macht für ihr Leben kaum einen Unterschied. Ihr Alltag ist oft so eng getaktet, dass für den Glauben im Sinne einer eigenen Praxis kaum mehr Platz bleibt. Die Frage ist also nicht nur, ob, sondern auch wie man heute noch an Gott glauben kann?

4 Alpha in Conweiler Alpha Kurs Montage, Uhr Pause in den Pfingstferien 1 Wochenende Evangelisches Gemeindehaus Conweiler Kursleitung: Pfarrer David Gerlach Für Essen und Literatur wird um Spenden gebeten, für das Übernachtungswochenende fallen Kosten an. Anmeldung: bis Allmendstr. 10, Straubenhardt Tel pfarramt.conweiler@elkw.de Alpha Alpha ist eine Reihe von Treffen, bei denen der christliche Glaube in entspannter Atmosphäre entdeckt werden kann. Bei jedem Treffen werden Fragen rund um das Leben und den christlichen Glauben thematisiert. Die Impulse sind so gestaltet, dass im Anschluss spannende Gespräche entstehen. Begegnung wird großgeschrieben, deshalb beginnen die Treffen mit einem einfachen, leckeren Essen. glauben. leben. feiern. in Bad Wildbad glauben. leben. feiern. Mittwoch, , Uhr Uhr Weihnachten (Diakon Tobias Götz) Mittwoch, , Uhr Uhr Gründonnerstag (Diakonin Angelika Bertsch) Mittwoch, , Uhr Uhr Karfreitag (Pfarrer Daniel Geese) Mittwoch, , Uhr Uhr Ostern (Pfarrer i.r., Bernhard Würfel) Mittwoch, , Uhr Uhr Pfingsten (Kornelia Heidt, Erzieherin und Theologin) Ludwig-Hofacker-Haus Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Ansprechpartner: Pfarrer Gottfried Löffler Eine Entdeckungsreise, die das Wesentliche des christlichen Glaubens zusammenführt. Die Lebenserfahrungen der Teilnehmenden sollen ihren Platz haben, genauso wie Fragen, Zweifel und unterschiedliche Erfahrungen. Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter:

5 Konfi+ in Ottenhausen 4 5 Konfi Mittwoche, ca Uhr Café im Alten Pfarrhaus, Ottenhausen Kursleitung: Pfarrer Thomas Held Anmeldung: bis vor Ostern Evangelisches Pfarramt Schwann Tel pfarramt.schwann@elkw.de Konfi+ ist das Plus im Konfirmandenjahr: 3 aufeinander aufbauende Abende nicht für die Jugendlichen, sondern für Eltern, Paten und Interessierte. Wie im echten Konfirmandenunterricht geht es um die wirklich wichtigen Fragen: Gibt es einen Sinn des Lebens? Warum eigentlich das Kreuz? Aber nicht nur in die Themen, auch in die Methoden des Konfiunterrichts geben die Abende einen Einblick. minanfotos, pixabay.com Aus Glauben leben in Bad Herrenalb Aus Glauben leben Donnerstag, , ab Uhr Die Grundlage des Glaubens: Die Bibel, Gottes Wort (Jürgen Rist) Donnerstag, , ab Uhr Das Wesen des Glaubens: Dem unsichtbaren Gott vertrauen (Andreas Wicki) Donnerstag, , ab Uhr Das Geheimnis des Glaubens: Christus in uns (David Janzen) Donnerstag, , ab Uhr Der Weg des Glaubens: Vom Herrn geleitet (Jürgen Rist) Donnerstag, (Himmelfahrt), ab Uhr Hindernisse des Glaubens: Überwinden aber wie? (Andreas Wicki) Donnerstag, , ab Uhr Die Hoffnung des Glaubens: Durch Gottes Kraft ans Ziel gebracht (David Janzen) Lebenszentrum Quelle Gaistalstr. 103, Bad Herrenalb Kursleitung: Veronika Mayer, Andreas Wicki Anmeldung: Veronika Mayer Tel mayer.veronika62@gmail.com

6 Stufen des Lebens in Dobel Stufen des Lebens: Alles hat seine Zeit , jeweils Uhr 4 Donnerstage Evangelisches Gemeindehaus Dobel Kursleitung: Christine Lauer, Renate und Jörg Hurrle Anmeldung: Familie Hurrle Tel renate.hurrle@gmail.com Stufen des Lebens in Feldrennach Stufen des Lebens: Durch Krisen reifen Mittwoche, Uhr Evangelisches Gemeindehaus Feldrennach Kreuzstr. 21 Kursleitung: Waltraud Dölker Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: bis Pfarramt Feldrennach Ottenhäuser Str. 6, Straubenhardt Tel Pfarramt.Feldrennach@elkw.de Wir alle sind in unserem Leben unterwegs und suchen ein Ziel, für das es sich zu leben lohnt. Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und Lebensperspektive auf. In den Glaubenskursen Stufen des Lebens spüren wir seelsorgerlich behutsam diesen Überlegungen nach. Wir wollen miteinander entdecken, wie biblische Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Die Bodenbilder helfen, über eigene Lebensthemen nachzudenken und spiegeln innere Prozesse. Im Dialog kommen wir zu neuen Erfahrungen, wie der Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann. Stufen des Lebens ist ein Kurs, der ermutigt, auf der Grundlage biblischer Texte Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Es werden keine Bibelkenntnisse vorausgesetzt. Ein Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten. Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der Bibel einzulassen. Wird s denn gar nicht mehr hell? Corona ist zur Dauerkrise geworden und hat für manchen zur persönlichen Krise geführt. Anhand der Elia-Geschichten wollen wir uns auf den Weg machen und an seiner Person lernen, wie man auch in Krisen reifen kann. thgmueller, pixabay.com

7 Emmaus in Gräfenhausen 6 7 Emmaus Auf dem Weg des Glaubens Freitage, Uhr Evangelisches Gemeindehaus Gräfenhausen Karl-Kircher-Str. 25 Kursleitung: Pfarrer Mathias Kraft Anmeldung: bis Pfarrer Mathias Kraft Tel Mathias.Kraft@elkw.de Emmaus in Grunbach Emmauskurs Donnerstage, Uhr Evangelisches Gemeindehaus Grunbach Kursleitung: Pfarrer Hartmut Kraft Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: bis Pfarramt Grunbach-Salmbach Tel hartmut.kraft@elkw.de Mit einem kleinen Essen wollen wir die Abende in Gemeinschaft beginnen. Im zweiten Teil werden wir uns dann mit grundlegenden Fragen unseres Lebens und Glaubens auseinandersetzen, weitgehend in Gesprächsform.

8 Shine Experience in Schömberg Shine Experience Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene Pause in den Pfingstferien 7 Freitage, ca Uhr (offenes Ende) Evangelisches Gemeindehaus Schömberg Brunnenstr. 48 Kursleitung: Jonathan Schneider Anmeldung: bis Jonathan Schneider Tel jonathan.schneider@elkw.de Trainiere deinen SHINE-Lifestyle Die SHINE Experience ist das Lifestyle Training, das dich fit für ein Leben mit Leuchtkraft macht. In sieben Einheiten lernst du den SHINE Lifestyle in deinem Alltag ganz natürlich zu leben. Die SHINE Experience bietet ein Teilnehmerbuch, eine App sowie Videoclips. Du wirst jede Woche Neues wagen, scheitern, dich überwinden, geistliche Muskeln aufbauen, einen Baum umarmen, Guetzli posten und noch vieeeel mehr. Du wirst einen mutigen Lifestyle einüben, der auch andere Leben zum SHINEn bringt. 42 Leben für meine Freunde in Schömberg 42 Leben für meine Freunde Pause in den Pfingstferien 6 wöchentliche Treffen (Tag und Zeit sind abhängig von den Teilnehmern) Im Wohnzimmer der Gruppenleiter Kursleitung: Pfarrer Jonathan Schneider Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt Schömberg Tel pfarramt.schoemberg@elkw.de Glaube nicht nur für mich, sondern als Licht für meine Freunde, Nachbarn und Kollegen. Mit 42 - Leben für meine Freunde stellen Sie diesen Wunsch sechs Wochen lang in den Mittelpunkt. Neben wöchentlichen Treffen mit Austausch gibt es das Angebot eines täglichen Impulses. Die Gottesdienste nehmen in dieser Zeit das Wochenthema auf.

9 Zwischen Himmel und Erde in Neuenbürg 8 9 Zwischen Himmel und Erde Theologiekurs Mittwoch, Donnerstag, Dienstag, Montag, jeweils Uhr Gemeindehaus am Schlossberg, Burgstraße 1, Neuenbürg Kursleitung: Dekan Joachim Botzenhardt Teilnahmegebühr: 10,- EUR Anmeldung: bis Dekan Joachim Botzenhardt Tel Joachim.Botzenhardt@elkw.de LebensBilder in Birkenfeld Dieser Kurs befasst sich ausführlich mit dem christlichen Glauben und Fragen nach dem Woher und Wohin, nach Sinn, Ursprung und Ziel unseres Daseins. Es geht darum, zentrale Themen der Theologie miteinander zu erleben, zu bedenken und zu diskutieren: offen, ehrlich und kritisch. Themen: 1 Vom Wesen des Menschen 2 Warum gerade ich? Zum Umgang mit Leid 3 Wie kann Gott Leid zulassen? Aspekte zur Theodizee 4 Jesus Hingabe an das Leben LebensBilder Wenn Glaube anschaulich wird Mittwoche, Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Kirchweg 1, Birkenfeld Kursleitung: Pfarrer David Dengler Anmeldung: bis David Dengler Tel david.dengler@elkw.de Viele Menschen finden nur schwer einen Zugang zum christlichen Glauben vielleicht deswegen, weil er ihnen theoretisch und abstrakt vorkommt und nur wenig mit dem wirklichen Leben zu tun haben scheint. D ie vordringliche Aufgabe von Kirche und Gemeinde ist es daher, Glaube anschaulich zu machen. Gemeinsam wollen wir entdecken, was der christliche Glaube mit unserem Leben zu tun hat.

10 Taufkurse in Bad Wildbad und Enzklösterle Taufkurse Taufkurs für Erwachsene Eintauchen ins Leben, Bad Wildbad Samstag, , Uhr Montag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Samstag, , Uhr Ludwig-Hofacker-Haus Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Kursleitung: Pfarrer Karl-Heinz Essig Pfarrer Gottfried Löffler Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: Der Taufkurs informiert über den christlichen Glauben und führt in die Tradition der Kirche ein. Erwachsene, die überlegen, ob sie sich taufen lassen wollen, aber auch Menschen, die sich ihrer eigenen Taufe vergewissern wollen, und Eltern, die ihre Kinder taufen lassen möchten, erwerben Grundwissen, lernen im Kurs die Elemente der Tauffeier kennen, erarbeiten sich biblische Hintergründe und nehmen Elemente des Gottesdienstes wie Psalmgebet und Vaterunser aktiv in Gebrauch. Eine ergänzende kirchenpädagogische Lerneinheit schlägt eine Brücke zwischen dem Kurs und dem möglichen Taufgottesdienst. Wir empfehlen, an allen Treffen teilzunehmen, da die Einheiten aufeinander aufbauen. Alles rund um die Taufe Ihres Kindes für Eltern, Patinnen und Paten Taufe, die Kreise zieht, Enzklösterle Freitag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Samstag, , Uhr (mit den Kindern zusammen) Kirche und Gemeindehaus Enzklösterle Ansprechpartner: Pfarrer Gottfried Löffler Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: Alles rund um die Taufe Ihres Kindes für Eltern, Patinnen und Paten Weil es nicht um irgendjemand geht, sondern um Ihr Kind. Weil wir uns für Sie mehr Zeit nehmen möchten, als in einem einzelnen Taufgespräch möglich ist. Weil Sie die anderen Taufeltern und -paten kennen lernen sollen, die am Tauftag ebenfalls mit Ihnen feiern. Archiv

11 Sommertauffest in Enzklösterle Sommertauffest Taufgottesdienst in und um die Evangelische Kirche in Enzklösterle Sonntag, , ab Uhr Kirche und Gemeindehaus Enzklösterle Ansprechpartner: Pfarrer Gottfried Löffler, mit dabei: Pfarrer Emanuel Ruccius-Rathgeber, Pfarrer Thomas Föll, Pfarrer Christoph Scharr, Pfarrer Martin Kohnle Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Wir feiern gemeinsam einen großen Taufgottesdienst in und um die Evangelischen Kirche in Enzklösterle. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es für alle, die sich einladen lassen, gemeinsames Essen (Grillen). Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: Expedition zum Anfang in Schömberg Expedition zum Anfang wöchentliche Treffen (Tag und Zeit sind abhängig von den Teilnehmern) Im wöchentlichen Wechsel bei den Teilnehmern Kursleitung: Pfarrer Jonathan Schneider Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: bis Jonathan Schneider Tel pfarramt.schoemberg@elkw.de In 40 Tagen durch das Markusevangelium. Eine intensive Zeit für einen tieferen Glauben. Neben den wöchentlichen Kleingruppen-Treffen bekommt jeder Teilnehmer ein Begleitbuch für den täglichen Impuls. Schon jetzt vormerken! Glaubenskurse, Austausch und Bibelgespräche gibt es auch noch nach den Sommerferien.

12 Wieso? Weshalb? Warum? in Birkenfeld Wieso? Weshalb? Warum? Mittwoche für Männer, ab Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Kirchweg 1, Birkenfeld Kursleitung: Pfarrer Stefan Wannenwetsch Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt Birkenfeld Pfarramt.Birkenfeld-1@elkw.de (Mindestteilnehmerzahl 5 Personen) Entdeckungen rund um das Kirchenjahr. 3 Abende für Männer Pexels, pixabay.com Auf den Spuren des Glaubens in Gräfenhausen und Niebelsbach Auf den Spuren des Glaubens in historischen Kirchengebäuden Sonntag, , Michaelskirche Gräfenhausen, Uhr Pankratiuskirche Niebelsbach, Uhr Michaelskirche Gräfenhausen und Pankratiuskirche Niebelsbach Vortrag: Jeff Klotz und Pfarrer Mathias Kraft Anmeldung: bis Mathias Kraft Tel Mathias.Kraft@elkw.de Kirchenführungen in den historischen Kirchen Gräfenhausen und Niebelsbach mit Kunsthistoriker und Buchautor Jeff Klotz. wikipedia.de wikipedia.de

13 Schwarzbrot-Abende in Schömberg Schwarzbrot-Abende: Vorträge mit Tiefgang Vortrag: Wilhelm Buntz Samstag, , Uhr Kulinarischer Start um Uhr Kurhaus Schwarzwaldstraße 22, Schömberg Vortrag: Männerarbeit der Verbundkirchengemeinde Schömberg Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: bis Klaus Dettinger Tel Der Bibelraucher, Wilhelm Buntz, erzählt aus seinem Leben: Die knallharte Lebensgeschichte eines Ex-Knackis: Als Jugendlicher fährt er einen Mann tot. Jugendarrest, Gerichtssaal, Bewährung der gewohnte Lebensrhythmus von Wilhelm Buntz. 1983: In einer Zelle greift Buntz zur Bibel. Er liest eine Seite, reißt sie heraus, rollt sich eine Kippe. So qualmt er sich bis zum Neuen Testament. Da packt ihn der Text... Pexels, pixabay.com Dietrich-Bonhoeffer Christ, Theologe und Widerstandskämpfer Mittwoch, , Uhr Gemeinsames Leben Entdeckungen bei Dietrich Bonhoeffer Mittwoch, , Uhr Kurhaus Schwarzwaldstraße 22, Schömberg Vortrag: Prof. Dr. Bernd Brandl Anmeldung: nicht erforderlich Ein Vorbild in vielen Bereichen. Dietrich Bonhoeffers Texte und sein Leben sprechen eine deutliche Sprache. Prof. Dr. Bernd Brandl, Experte in Sachen Kirchengeschichte, lässt diese Sprache erklingen. Was kommt nach dem Tod? Donnerstag, , Uhr Kurhaus Schwarzwaldstraße 22, Schömberg Vortrag: Pfarrer Nathanael Jung Anmeldung: nicht erforderlich Wie geht es nach dem Tod weiter? Gibt es einen Himmel und eine Hölle? Ist die Ewigkeit ewig? Dieser Abend wird auf biblischer Grundlage einige Antworten auf die Fragen rund um das Leben nach dem Tod geben.

14 Vortrag: Arche Noah in Bieselsberg Arche Noah Mythos oder historische Tatsache? Donnerstag, , ca Uhr Petruskirche Bieselsberg Friedenstraße 56, Schömberg-Bieselsberg und Live auf YouTube Vortrag: Timo Roller, Autor des Buches Das Rätsel der Arche Noah Kontakt und Infos: Tobias Götz, bildungswerk.nsw@elkw.de Wurden tatsächlich Überreste der Arche entdeckt, wie immer wieder Sensationsmeldungen berichteten? Existierte die Arche überhaupt oder ist die Geschichte von Noah und der Sintflut nur ein Mythos? Timo Roller ist überzeugt: Bisher wurde am völlig falschen Ort gesucht! Zu den Bergen von Ararat gehört auch ein Berg namens Cudi im Südosten der Türkei: Über Jahrtausende war dieser Berg das Pilgerziel von Gläubigen. Roller lädt ein zu einer virtuellen Expedition auf den Spuren der Forscher und Pilger. Die Suche nach der Arche führt Jahrtausende in die Vergangenheit zurück. Er selbst war am Berg Cudi, hat bereits zweimal bei einer Konferenz in der Türkei Vorträge gehalten, ein Buch veröffentlicht und ist dabei zum Bibelabenteurer geworden. Timo Roller ist überzeugt: Die Arche ist nicht nur ein Märchen. Die Psalmen Gebet und Liederbuch in Calmbach Die Psalmen Gebet und Liederbuch von Juden und Christen Dienstag, , Uhr Evangelisches Gemeindehaus Calmbach Kleinenztalstr. Vortrag: Pfarrer Thomas Föll Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: In den Psalmen der Bibel haben viele Dichter und Denker niedergeschrieben, was sie im Blick auf das Leben im Großen und Kleinen bewegt und dies in Gebete und Lieder gefasst. Klage, Lob, Dank, Zweifel all das kommt zur Sprache, was Leben und Hoffnung ausmacht. Flankiert wir der Vortrag durch ein kulinarisches Angebot (Wein, Essen aus Israel o.ä.) Pfarrer Thomas Föll nimmt uns mit auf Entdeckungsreise in den Psalmen. congerdesign, pixabay.com

15 Lebenserfahrungen mit Gott in Neuenbürg Von der Freiheit des Glaubens Mittwoch, , ab Uhr Evangelische Stadtkirche Neuenbürg Vortrag: Thilo von Janson, langjähriger Leiter der Telefonseelsorge Nordschwarzwald und Gefängnisseelsorger Anmeldung: keine Nähere Informationen: Dekanat Neuenbürg Tel elkw.de Ehekurs mit Frühstück in Schömberg Frühstück und Seminar für Paare mit Biss Samstag, , Uhr Wir haben uns gewählt! Was hält uns? Samstag, , Uhr Bloß (keinen) Streit vermeiden?! Samstag, , Uhr Wo bitte geht s zum Eheglück? Hotel Haus am Kurpark Poststr. 13, Schömberg Seminarleitung: Elly und Hartmut Kraft Teilnahmegebühr: 60,- EUR/pro Paar Thilo von Janson ist 1942 in Ostpreußen geboren. Nach der Flucht wuchs er bei der Großmutter und in verschiedenen Heimen auf. Er studierte Theologie in Hamburg, Göttingen, Bonn, Heidelberg. Schwerpunktmäßig arbeitete er als Gefängnispfarrer, Studentenpfarrer und Leiter der Telefonseelsorge. Seit langem beschäftigt ihn die Antwort auf die Frage: Wie kann das, was der Glaube uns zuspricht, unsere menschliche Verstricktheit in Trauer, Leid, Hoffnungslosigkeit, Anmaßung... öffnen für eine offenere Sicht- und Lebensweise? Um sich selber und die menschliche Erfahrung besser zu verstehen, hat er noch einen Abschluss in systhemischer Therapie gemacht. Seit dem Beginn seines Ruhestandes begleitet er Gruppen und Menschen in Einzelgesprächen. Zeit zu zweit mit leckerem Frühstück und wertvollem Input. Für Kinderbetreuuung ist gesorgt. Die einzelnen Seminare bauen aufeinander auf. Maximale Teilnehmerzahl: 10 Paare Anmeldung: bis Hartmut Kraft Tel hartmut.kraft@elkw.de nhabongstudio, pixabay.com Privat

16 Tagesseminar: Israel und die Gemeinde in Schwann Israel, die nicht-jüdischen Völker und die Gemeinde Auslegung von Römer 9 bis 11 Freitag, , Uhr Evang. Gemeindehaus, Hauptstr. 62, Schwann Seminarleiter: Johannes Gerloff, Theologe, Journalist und Autor, Jerusalem Teilnahmegebühr: 40,- EUR inkl. Pausenverpflegung und Mittagessen Anmeldung: bildungswerk.nsw@elkw.de Gilt die Erwählung des jüdischen Volkes noch? Wie stehen Christen zu Israel? Johannes Gerloff geht in seiner Auslegung von Römer 9 bis 11 den theologischen Fragen um Israel nach. Mit teilweise überraschenden Erkenntnissen beleuchtet er die Gedankengänge des Paulus, wobei auch die aktuelle Situation im Nahen Osten zum Tragen kommt. Das Seminar ist für hauptund ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter eine Bildungszeit-Veranstaltung. Bis zu 5 Tage Bildungszeit im Jahr können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei ihrem Arbeitgeber beantragen. Die Freistellung kann für die berufliche, die ehrenamtliche oder die politische Weiterbildung genutzt werden. Austausch und Gespräch Heilig Unheilig In Dobel Heilig Unheilig. Lieder im Leben und unser christlicher Glaube Mittwoch, , ab Uhr Matthias Ahrens Geboren um zu leben (Unheilig) Mittwoch, , ab Uhr Florian Lampadius Die Rose (The Rose) Mittwoch, , ab Uhr Peter Müller Amoi seg ma uns wieder (Andreas Gabalier) entnehmen Sie den aktuellen Mitteilungen Austausch und Gesprächsleiter: Pfarrer Dr. Matthias Ahrens Zu persönlichen Ereignissen seien sie traurig oder fröhlich haben wir oft Lieder im Ohr. Bei Gottesdiensten im Lebenslauf Taufe, Hochzeit oder Trauerfeier sollen sie erklingen. Dabei stehen diese Lieder neben Bibeltexten und Gebeten. Wie vertragen die sich? Welcher Glaube kommt in den Liedern zum Ausdruck? Was sagt der christliche Glaube zu den Vorstellungen, die in den Liedtexten aufscheinen? Anmeldung: Evangelische Verbundkirchengemeinde Dobel-Neusatz-Rotensol Neusatzer Str. 16, Dobel Tel , Tel (Büro Neusatz) Ylanite, pixabay.com

17 Bibel trifft Kaffee und Kreativität in Bad Wildbad Bibel trifft Kaffee und Kreativität Donnerstag, , Uhr Ludwig-Hofacker-Haus Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Ansprechpartner: Pfarrer Gottfried Löffler Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: bis Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: Manche Menschen haben einen ganz besonderen Bibelvers, der sie durch das Leben begleitet. Weil er ihnen einst zugesprochen wurde bei der Taufe, Konfirmation oder der Trauung. Andere fallen uns einfach zu, ermutigen uns, trösten uns, stellen uns auch in Frage, rücken den Kopf und das Denken zurecht. Bei Kaffee und Kuchen können wir an diesem Nachmittag darüber ins Gespräch kommen. Wer mag, bringt seinen Bibelvers mit. Unter fachkundiger Anleitung setzen wir gemeinsam unsere Bibelworte ins Bild als Grußkarte, Schmuckkarte Kostbarkeiten in der Bibel entdecken in Neuenbürg Kostbarkeiten in der Bibel entdecken Vom Schatz im Acker Für Erwachsene mit und ohne Kinder Samstag, , Uhr Gemeindehaus am Buchberg Hohlohstr. 24, Neuenbürg Ansprechpartnerin und Leitung: Pfarrerin Charlotte Moskaliuk Teilnahmegebühr: 8,- EUR/Erwachsene, 2,- EUR/Kinder Anmeldung: bis Charlotte Moskaliuk Tel charlotte.moskaliuk@elkw.de Wir hören das Gleichnis vom Schatz im Acker. Wir entdecken Kostbarkeiten im biblischen Text. Finden wir darin Trost, Ansporn, Zuspruch für unseren Alltag? Wir werden reden und diskutieren, eigene Erfahrungen austauschen, erleben, gestalten und gemeinsam essen. Kinder sind herzlich willkommen. Parallel gibt es ein Angebot für Kinder mit verschiedenen Aktivitäten, Essen und einer biblischen Geschichte, organisiert von Christine Danigel (Leiterin des Kindergartens am Ziegelrain). Fritz_the_Cat, pixabay.com

18 Wandern mit Schöpfungspsalmen um Enzklösterle, Aichelberg, Wildbad und Calmbach Wandern mit Schöpfungspsalmen Wanderung von Nonnenmiß nach Enzklösterle mit Abstecher zur Aussichtsplattform (Länge: ca. 9 km, Höhenmeter: 300 m) Samstag, , ab Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Forststützpunkt Nonnenmiß Wanderung zum Staunen über Gottes Schöpfung (Länge: ca. 8 km, Höhenmeter: ca. 200 m) Dienstag, , ab Uhr Treffpunkt: Evangelische Kirche Aichelberg Familienwanderung am FHW vorbei zum Spielplatz Räuberberg Donnerstag, , ab Uhr Treffpunkt: Hermann-Saam-Halle Bismarckstr., Bad Wildbad Wanderung zur Wetterfahnenhütte, Soldatenbrunnen, 5 Bäume, Walter-Speer-Weg, Kurpark Länge: ca. 14 km, Höhenmeter: 480 m Samstag, , ab Uhr Treffpunkt: Ludwig-Hofacker-Haus Hohenlohestr. 2, Bad Wildbad Wanderung über den Riesenstein zum Kleinenzhof (Länge: ca. 9 km, Höhenmeter: 680 m) Samstag, , ab Uhr Treffpunkt: Parkhaus Stadtmitte, Bad Wildbad Wanderung Nonnenmiß Kohlberg Aichelberg (Länge: ca. 16 km, Höhenmeter: 300 m) Samstag, , ab Uhr Treffpunkt: Parkplatz beim Forststützpunkt Nonnenmiß Abendspaziergang in und um Calmbach mit dem KGR Mittwoch, , ab Uhr Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus, Calmbach Gemeinsam machen wir uns auf einer Wanderung auf Entdeckungssuche in Gottes schöner Natur, lauschen den Stimmen des Waldes, hören auf die Worte von Schöpfungspsalmen der Bibel. Für alle Wanderungen gilt: Gutes Schuhwerk erforderlich; Getränk und Vesper empfehlenswert Ansprechpartner: Pfarrer Gottfried Löffler Die einzelnen Wanderungen werden von verschiedenen Personen und Kreisen betreut. Anmeldung: bitte jeweils bis spätestens eine Woche vor dem geplanten Termin Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: laterjay, pixabay.com

19 Schnupperpilgern auf dem Waldenserweg um Neuhengstett Glaube, Licht und Zuversicht Schnupperpilgern auf dem Waldenserweg um Neuhengstett Samstag, , Abfahrt in Fahrgemeinschaften: Engelsbrand Antoniuskirche 9.20 Uhr Grunbach Nikolauskirche 9.30 Uhr Treffpunkt: Uhr Parkplatz am neuen Friedhof, Neuhengstett (Start- und Zielpunkt) Pilgerbegleiterin: Ute Fischer Anmeldung: verbindlich bei Ute Fischer, Schulstr. 20, Engelsbrand, Tel Maximal 20 Personen Infos zum Weg: Länge: 11,2 km; Höhenmeter: ca.100; Gehzeit: 4 Stunden; Schwierigkeit: leicht; Ausrüstung: Feste Schuhe, Rucksackvesper und Getränk, ggf. Regenschutz , pixabay.com 500 Jahre Bibel in deutscher Sprache in Bad Wildbad 500 Das ist aber eine große Zahl! Pfingsten, Sonntag , Näheres entnehmen Sie den aktuellen Mitteilungen Anprechpartner: Franziska Renner (Hausleitung KiFaZ Fröbel), Pfarrer Gottfried Löffler Kurpark Bad Wildbad Anmeldung: nicht erforderlich 500 Jahre Bibel in deutscher Sprache. 500 ist aus Kindersicht eine unheimlich große Zahl. Wie kann diese Größe Kindern vermittelt werden? In einer Gemeinschaftsaktion gestalten die Kinder der ev. Kindergärten Calmbach, Wildbad, Sprollenhaus und Aichelberg 500 bunte Kieselsteine als Grundlage für einen kleinen Themenweg, der ab Pfingsten ( ) im Kurpark besucht werden kann.

20 Liturgischer Spaziergang um Feldrennach Liturgischer Spaziergang Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte für Frauen allen Alters und aller Konfessionen Auftakt Donnerstag, ; Uhr Treffpunkt: Evangelische Kirche Feldrennach Ansprechpartner: Bezirksarbeitskreis Frauen Kirchenbezirk Neuenbürg Sylvia Donath Tel Anmeldung: nicht erforderlich Natur Musik geistliche Impulse gemeinsam unterwegs sein. Diesmal steht der Psalm 23 im Mittelpunkt des Liturgischen Spaziergangs. Gleichzeitig ist dieser Abend der Auftrakt zu den Stationenwegen, die bis September an verschiedenen Stationen im Kirchenbezirk aufgebaut werden. Die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde, der Weg enthält auch Steigungen. Festes Schuhwerk ist von Vorteil. Im Anschluss ist ein Imbiss geplant. Für Frauen aller Konfessionen. Stationenweg Psalm 23 Stationenweg Psalm 23 Feldrennach: Loffenau: Engelsbrand: Arnbach: Birkenfeld: Bad Wildbad: Schömberg: Conweiler: je vor Ort unter freiem Himmel Ansprechpartner: Bezirksarbeitskreis Frauen Kirchenbezirk Neuenbürg Sylvia Donath Tel bezirksarbeitskreisfrauen-neuenbuerg@web.de Anmeldung: nicht erforderlich Wir laden mit den Stationenwegen ein, Psalm 23 in Wort, Bild und Melodien neu bzw. wieder zu entdecken, darüber ins Gespräch zu kommen und gemeinsam unterwegs zu sein. jdblack, , pixabay.com

21 Kantate-Gottesdienste in Aichelberg und Bad Wildbad Kantate-Gottesdienste zu den Psalmen Sonntag, , ab Uhr Evangelische Kirche Aichelberg Sonntag, , ab Uhr Evangelische Stadtkirche Bad Wildbad Ansprechpartner: Kantorin Regina Böpple, Martin Nonnenmann Anmeldung: nicht erforderlich Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: In den Kirchen in Aichelberg und Bad Wildbad bereichern die Chöre die Gottesdienste zu Kantate mit Psalmvertonungen. Der Kirchenchor Aichelberg bringt Vertonungen verschiedener Psalmen zu Gehör. Dazwischen gibt es Kurzimpulse zu den Psalmen, Liedern und Dichtern. Die Kantorei Bad Wildbad und der Kinderchor stellen Psalm 19 in den Mittelpunkt: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes. delphinmedia, pixabay.com Glaube kreativ in Schömberg Glaube kreativ Kreativ-Workshop Sportaktion Freitag, , Uhr Sportgelände Oberlengenhardt, hinter Johannesstr. 9 Leitung: Johannes Baderschneider Malkurs Donnerstag, , Uhr Gemeindehaus Schömberg, Brunnenstr. 48 Leitung: Barbara Steinlein Sing-Abend Donnerstag , Uhr Gemeindehaus Schömberg, Brunnenstr. 48 Leitung: Andrea Luithle Den Glauben äußern auf kreative Art und Weise. Drei kreative Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Sport, ein Malkurs mit professioneller Anleitung (falls vorhanden, gerne eigene Malutensilien mitbringen) und ein musikalischer Abend mit Gesang. Anmeldung: nur für den Malworkshop erforderlich bis Jonathan Schneider Tel pfarramt.schoemberg@elkw.de ColiN00B, derjani, weinstock, pixabay.com

22 Gesprächskonzerte in Bad Herrenalb Singen und Sagen. Gute Nachricht. Gute Musik. Gesprächskonzerte in der Evangelischen Klosterkirche Bad Herrenalb Im Kloster 13 Samstag, , ab Uhr Der Lobgesang Te Deum Referenten: Pfr. Johannes Oesch, Bad Herrenalb, und Makitaro Arima, mit dem Chor der Klosterkirche, an der Orgel: Reiko Emura ( Dich loben wir und danken dir von Holst/ Starke/Hildebrand/Luther/Oesch/Arima) Samstag, , ab Uhr Heinrich Schütz: Wie barocke Tonkunst zur zeitlosen Meisterin biblischer Wortausdeutung avanciert Referent: Pfr. Florian Lampadius, Loffenau, und ein Gesangsquartett mit Stücken aus der Matthäuspassion von Heinrich Schütz Samstag, , ab Uhr Magnifikat: Der Lobgesang Mariens: Gregorianik und Orgel im Dialog Referenten: Pfr. Matthias Weingärtner, Bad Herrenalb, und Samuel Schick, Altensteig, Orgel und Gesang Samstag, , ab Uhr Geistliche Gesänge von Johann Georg Herzog (zu seinem 200. Geburtstag) Referent: Universitätsmusikdirektor Prof. Dr. Konrad Klek, Erlangen, Musik: Konrad Klek, Orgel, und Makitaro Arima, Bariton Ansprechpartner: Pfarrer Johannes Oesch Im Kloster 9, Bad Herrenalb Tel johannes.oesch@elkw.de Teilnahmegebühr: Spenden erbeten Anmeldung: nicht erforderlich Kleine Abendmusik Gesprächskonzerte In der Reihe der kleinen Abendmusiken Samstags um 17 Uhr (jeweils Minuten) gibt es vom 18. Juni bis 30. Juli 2022 vier Gesprächskonzerte: Kleinere gehaltvolle Stücke werden musiziert und dann musikalisch wie auch biblisch-theologisch interpretiert: Singen und Sagen. Gute Nachricht. Gute Musik.

23 Wunschliedersingen am Lagerfeuer in Aichelberg Wunschliedersingen am Lagerfeuer Freitag, , ab Uhr bei oder in der Evangelischen Kirche Aichelberg Ansprechpartner: Martin Nonnenmann Anmeldung: nicht erforderlich aber hilfreich Evangelisches Pfarramt I Charlottenstr. 20, Bad Wildbad Tel pfarramt.bad-wildbad-1@elkw.de Anmeldeformular auch unter: Die Gesangbücher der Kirche enthalten viele schöne Lieder. Und manche werden nur selten gesungen. Ihr Lieblingslied kam vielleicht schon lange nicht mehr zum Zug. Beim Wunschliedersingen besteht die Möglichkeit, dass wir gemeinsam Ihr Lied singen. Pexels, pixabay.com Genussvoll glauben in Bad Wildbad Genussvoll glauben Kaffeeverkostung Freitag, , ca Uhr Kaffeemanufaktur König-Karl-Straße 102, Bad Wildbad Referenten: Rolf Maisenbacher, Geschäftsführer der Kaffeemanufaktur; Tobias Götz, Bildungsmanager Teilnahmegebühr: 15,- pro Person für Kaffee, Wasser, Programm Infos und Anmeldung: Maximale 24 Teilnehmer Ein Projekt der Evangelischen Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald Wir begeben uns in die faszinierende Welt des Kaffees, erfahren Überraschendes über dessen Ursprung und Anbau. Während einer Schau-Röstung erleben wir die Weiterverarbeitung der Kaffeebohnen zum Genussmittel. Dazu gibt es Informationen zur Zubereitung und zur physiologischen Wirkung des Kaffees. Biblische Anknüpfungspunkte schaffen die Verbindung von Genuss und Glaube. Im Rahmen der Verkostung werden wir vier unterschiedliche Kaffees in ihrer ganzen Vielfalt von der Optik über den Geruch bis zum Geschmack genießen.

24 Übersicht aller Veranstaltungen Kurse Ort Seite Emmauskurs Gräfenhausen Alpha-Kurs (insgesamt 10 Termine) Conweiler Konfi+ (insgesamt 3 Termine) Ottenhausen Theologiekurs glauben. leben. feiern. Weihnachten Bad Wildbad Glaubenskurs Stufen des Lebens Dobel Aus Glauben leben Bad Herrenalb Emmauskurs Gräfenhausen Theologiekurs glauben. leben. feiern. Gründonnerstag Bad Wildbad Glaubenskurs Stufen des Lebens Feldrennach Glaubenskurs Stufen des Lebens Dobel Aus Glauben leben Bad Herrenalb Emmauskurs Gräfenhausen Glaubenskurs Stufen des Lebens Feldrennach Theologiekurs glauben. leben. feiern. Karfreitag Bad Wildbad Aus Glauben leben Bad Herrenalb Emmauskurs Grunbach Glaubenskurs Stufen des Lebens Dobel Emmauskurs Gräfenhausen Shine Experience Schömberg 8 Glaubenskurs für Jugendliche und junge Erwachsene Leben für meine Freunde (insgesamt 6 Termine) Schömberg Glaubenskurs Stufen des Lebens Feldrennach Theologiekurs glauben. leben. feiern. Ostern Bad Wildbad Glaubenskurs Stufen des Lebens Dobel Aus Glauben leben Bad Herrenalb Emmauskurs Gräfenhausen Taufkurs für Erwachsene (insgesamt 4 Termine) Bad Wildbad Theologiekurs glauben. leben. feiern. Bad Wildbad Glaubenskurs Stufen des Lebens Feldrennach Aus Glauben leben Bad Herrenalb Emmauskurs Grunbach Emmauskurs Gräfenhausen Shine Experience Schömberg 8 Glaubenskurs für Jugendliche und junge Erwachsene Zwischen Himmel und Erde Theologiekurs (insgesamt 4 Termine) Neuenbürg 9

25 24 25 Kurse Ort Seite Aus Glauben leben Bad Herrenalb Emmauskurs Grunbach Taufkurs für Eltern, Patinnen und Paten Enzklösterle 10 (insgesamt 3 Termine) LebensBilder - Wenn Glaube anschaulich wird Birkenfeld Emmauskurs Grunbach LebensBilder Wenn Glaube anschaulich wird Birkenfeld Emmauskurs Grunbach Alpha-Kurs Neusatz LebensBilder Wenn Glaube anschaulich wird Birkenfeld Sommertauffest Enzklösterle Entdeckungen rund um das Kirchenjahr Birkenfeld Expedition zum Anfang (insgesamt 6 Termine) Schömberg Entdeckungen rund um das Kirchenjahr Birkenfeld Entdeckungen rund um das Kirchenjahr Birkenfeld 13 Aktuelle Veranstaltungsübersicht unter:

26 Übersicht aller Veranstaltungen Vorträge Ort Seite Schwarzbrot-Abende: Vorträge mit Tiefgang Schömberg Historische Kirchenführung Gräfenhausen / 13 Niebelsbach Genussvoll glauben - Kaffeeverkostung Bad Wildbad Vortrag über Arche Noah Bieselsberg / 14 YouTube Schwarzbrot-Abende: Vorträge mit Tiefgang Schömberg Schwarzbrot-Abende: Vorträge mit Tiefgang Schömberg Die Psalmen Calmbach Schwarzbrot-Abende: Vorträge mit Tiefgang Schömberg Lebenserfahrungen mit Gott Neuenbürg 15 Seminare Ort Seite Seminar für Paare mit Biss Schömberg Seminar für Paare mit Biss Schömberg Seminartag: Israel und die Gemeinde Schwann Seminar für Paare mit Biss Schömberg 15 Austausch und Gespräche Ort Seite Lieder im Leben und Glaube Bad Herrenalb Lieder im Leben und Glaube Bad Herrenalb Bibel trifft Kaffee und Kreativität Bad Wildbad Lieder im Leben und Glaube Bad Herrenalb Ein Samstag für Erwachsene mit und ohne Kinder Neuenbürg 17

27 26 27 Musik und Bewegung Ort Seite Wandern mit Schöpfungspsalmen Nonnenmiß Kantate-Gottesdienste zu den Psalmen Aichelberg + 21 Bad Wildbad Wandern mit Schöpfungspsalmen Aichelberg Wandern mit Schöpfungspsalmen Bad Wildbad Schnupperpilgern Neuhengstett Glaube kreativ Sport-Workshop Oberlengenhardt Wandern mit Schöpfungspsalmen Bad Wildbad 18 ab Jahre Bibel in deutscher Sprache Bad Wildbad Wandern mit Schöpfungspsalmen Bad Wildbad Gesprächskonzerte Bad Herrenalb Singen am Lagerfeuer Aichelberg Liturgischer Spaziergang Psalm 23 Feldrennach Glaube kreativ Mal-Workshop Schömberg Stationenweg Psalm 23 Feldrennach Stationenweg Psalm 23 Loffenau Gesprächskonzerte Bad Herrenalb Wandern mit Schöpfungspsalmen Nonnenmiß Glaube kreativ - Sing-Workshop Schömberg Gesprächskonzerte Bad Herrenalb Wandern mit Schöpfungspsalmen Calmbach Stationenweg Psalm 23 Engelsbrand Stationenweg Psalm 23 Arnbach Gesprächskonzerte Bad Herrenalb Stationenweg Psalm 23 Birkenfeld Stationenweg Psalm 23 Bad Wildbad Stationenweg Psalm 23 Schömberg Stationenweg Psalm 23 Conweiler 20

28 Loffenau Bernbach Neusatz- Rotensol Bad Herrenalb Dobel Niebelsbach Ottenhausehausen Gräfen- Feldrennach Arnbach Schwann Neuenbürg Conweiler Dennach Höfen a.d. Enz Engelsbrand Grunbach Salmbach Waldrennach Calmbach Langenbrand Birkenfeld Schömberg Bieselsberg Schwarzenberg Oberlengenhardt Bad Wildbad Enzklösterle Aichelberg Das detaillierte Kursangebot im Kirchenbezirk Neuenbürg 2022 finden Sie unter erwachsen-glauben Weitere Infos auch unter ev.bildungswerk.nsw Eine Einladung der Evangelischen Kirche

Für die, die nicht alles glauben.

Für die, die nicht alles glauben. fotolia.de Für die, die nicht alles glauben. Kurse zum Glauben im Kirchenbezirk Neuenbürg. Frühjahr 2016 Evangelischer Kirchenbezirk Neuenbürg Vorwort Alpha in Arnbach-Niebelsbach und Höfen 2 3 Liebe Leserin,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen. Den christlichen Glauben neu entdecken Lässt sich der Glaube in einem Kurs lernen, so wie man eine Fremdsprache lernt oder sich Computerwissen aneignet? Die Antwort heißt: nein, aber Glaube im Sinne von

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 15. April 24. April 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 15. April 24. April 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 15. April 24. April 2016 Pfarramt I und Pfarrbüro Tel. 1339-150 Vakaturvertretung Pfarramt I Pfarrerin Magdalena Wassermann Tel. 07082-4289236 Pfarramt II Pfarrer

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

Dillenburger.  KONFERENZ jetzt in Haiger Dillenburger KONFERENZ 2016 jetzt in Haiger Veranstaltungsort der Konferenz: Stadthalle Haiger Goethestraße 12 35708 Haiger 07.-09.10.2016 www.dillenburger-konferenz.de Im Anfang war das Wort Gottes Wort

Mehr

Der Schöpfungskreis Ein religionspädagogisches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten von Ulrich Walter Ulrich Walter wurde 1956 im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Nach dem Studium der Evangelischen

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Dillenburger. KONFERENZ jetzt in Haiger

Dillenburger.  KONFERENZ jetzt in Haiger Dillenburger KONFERENZ 2017 jetzt in Haiger Veranstaltungsort der Konferenz: Stadthalle Haiger Goethestraße 12 35708 Haiger 06.-08.10.2017 www.dillenburger-konferenz.de Im Anfang war das Wort Gottes Wort

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November

DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE. CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November DAS WORT GOTTES UNSER TÄGLICH BROT GIB UNS HEUTE CSA Konferenz 2018 Samstag, 10. November 09:00 Kaffee und Zopf 09:30 Begrüssung 09:45 Einführung ins Thema Pause 10:45 Referat: Das Wort Gottes Unser täglich

Mehr

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, )

Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, ) Dreieiniger Gott Gott für uns Predigt zu Römer 11,32-36 (Trinitatis, 22.5.16) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Für die, die nicht alles glauben.

Für die, die nicht alles glauben. Für die, die nicht alles glauben. Eine Einladung der Evangelischen Kirche Kursangebote in der Region Baden-Baden und Rastatt 2016 2 3 Den christlichen Glauben neu entdecken. Überall in Deutschland laden

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Informationen für Gemeinden, Schulen und Interessierte

Informationen für Gemeinden, Schulen und Interessierte Informationen für Gemeinden, Schulen und Interessierte Die Werkstatt Bibel mobil bietet vor Ort die Möglichkeit, kreativ und auf vielfältige Weise der Bibel zu begegnen. Werkstatt Bibel mobil Seite 1 Werkstatt

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen

Zusammenleben in der Klasse, in der Familie, mit Freunden. Gott traut uns etwas zu. Wir sind aufeinander angewiesen Wochen Anzahl der Schulstunden Dimensionen Themenfelder Thema in Kursbuch Religion Elementar 5/6 Methoden (in Auswahl) Mensch können die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen biblisch begründen und Konsequenzen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 2 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte deuten die Goldene Regel als Wiederholung Goldene Klassenregeln/

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr