das Jahr im Rückblick... Dorfzeitung In diesem Heft u.a.: Jahresrückblick Dammheimer Vereine Ausgabe 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "das Jahr im Rückblick... Dorfzeitung In diesem Heft u.a.: Jahresrückblick Dammheimer Vereine Ausgabe 32"

Transkript

1 das Jahr im Rückblick... Dammer Dorfzeitung In diesem Heft u.a.: Jahresrückblick Dammheimer Vereine Ausgabe

2

3 3 Liebe Leserinnen und Leser, lesen Sie in der 32. Dammer Dorfzeitung wieder das Neueste aus unserem aufstrebenden Dorf. Obwohl uns Corona immer noch im Griff hat, konnten die Vereine ihre Aktivitäten wieder unter entsprechenden Hygienebestimmungen aufnehmen. So steht in dieser Ausgabe der Sportverein Dammheim 1861 mit seinem 60-jährigen Vereinsjubiläum im Fokus. Der Gesangverein hat die Chorproben wieder aufgenommen und die LandFrauen konnten sich zu Kochund Bastelkursen treffen. Leider war es noch nicht möglich, eine Kerwe zu feiern, anstelle gab es ein Autokino. Unter der Regie des Kulturvereins wird die Pflege der Homepage betrieben und diese Dammer Dorfzeitung herausgegeben. Die Prot. Kirchengemeinde hat in Pfarrer Carsten Schulze nach langer Zeit einen würdigen Nachfolger für Pfarrer Hackländer gefunden. Schule und Kindergarten kämpfen sich durch die von Corona geprägte Zeit. Bei der Landtagswahl am 14. März 2021 hat Ortsvorsteher Florian Maier den Wahlkreis Landau direkt gewonnen. Dammheimer waren auch im Einsatz bei der Hilfe im Ahrtal. Die Seite Auf einen Blick zeigt die Vertreter der Vereine, Gruppierungen und Institutionen. Wenn Sie sich engagieren möchten, sprechen Sie die jeweiligen Vorsitzenden einfach an. Vom Landfrauenprogramm abgesehen, wird auf eine weitere Terminvorschau 2022 verzichtet, da immer noch ungewiss ist, wie sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt. Falls es Veranstaltungen im neuen Jahr gibt, wird auf der Homepage rechtzeitig darauf hingewiesen. Vielen Dank an die Werbetreibenden, die mit ihrer Anzeige die Finanzierung und somit die Herausgabe der Dammer Dorfzeitung ermöglichen. Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr 2022 und bleiben Sie vor allem gesund. Ihre Karin Hechler Inhalt Ausgabe 2021 Seite 5 Der Ortsvorsteher informiert Seite 7 CDU Seite 9 FWG, SPD Seite 11 Immobilienpreise, Bürgerbeteiligungsplattform, Bushaltestelle Seite 13 Arbeitseinsatz Friedhof Seite 15 Aktion Saubere Landschaft, Neue Sirene, Neue Enthärtungsanlage Seite 16 Einsatz im Ahrtal Seite 17 Storchenpaar, Turmfalkenpaar, Martins-Umzug Seite 19 Aktion Sonnenblumen, LandFrauen Seite 23 Autokino Seite 26 Gesangverein Seite Jahre Sportverein Seite 33 Grundschule Seite 36 Kindergarten Seite 37 Prot. Kirche Seite 38 Adventsfenster-Aktion Seite 44 Auf einen Blick Seite 46 Statistik Impressum Dammer Dorfzeitung Ausgabe 2021 Verantwortlich: Petra Bechtold 1. Vorsitzende des Kulturverein Dammheim e.v. Redaktion: Karin Hechler khechler@gmx.de Auflage: Exemplare Verteilung kostenlos an alle Haushalte in der Gemeinde Dammheim Die Dammer Dorfzeitung ist auch online zu lesen unter Menüpunkt Über den Ort Fotografie Titelseite: Beatrix Kammerer

4

5 5 Der O r ts v o r ste h e r informiert Liebe Dammheimerinnen und Dammheimer, auch im Jahr 2021 hat die Corona-Pandemie große Teile unseres Alltags bestimmt und es natürlich nicht leichtgemacht, das Dorfleben in Dammheim aufrechtzuerhalten. Wir konnten beispielsweise wieder keine Kerwe feiern und keinen Seniorennachmittag durchführen. Auch das Jubiläum unseres Sportvereins konnte nicht entsprechend gefeiert werden. Aus meiner Sicht wird es nach der Pandemie eine gemeinsame Herausforderung sein, dass die Feste und Veranstaltungen, die das Leben in unserem Dorf ausmachen, wieder in gewohnter Weise stattfinden können. Das diesjährige Autokino-Event, der Martinsumzug, die Pflanzaktion für Sonnenblumen oder der gemeinsame Arbeitseinsatz auf dem Friedhof zeigen aber, dass wir das schaffen können. Es gibt in Landau eine Diskussion über das Erscheinungsbild von größeren Neubauten, die auch Dammheim betrifft. In Gebieten ohne Bebauungsplan müssen sich neue Bauvorhaben an der Eigenart der nahen bebauten Umgebung orientieren. Dies führt dazu, dass obwohl der Bauherr in Verhandlungen mit der Stadt Zugeständnisse gemacht hat - in der Alten Bahnhofstraße ein Gebäude planungsrechtlich zulässig ist, obwohl die Anzahl der Wohneinheiten hoch ist und es im vorhandenen Gebiet kein vergleichbar modern gestaltetes Gebäude mit einem Pultdach gibt. Der Ortsbeirat macht sich Sorgen um die Signalwirkung, die davon ausgeht und befürchtet, dass sich dies auf Dauer negativ auf die dortige Siedlungsentwicklung auswirken wird. Es wurde deshalb die Aufstellung eines Bebauungsplanes beantragt, um solche Fälle zukünftig besser steuern zu können. Allerdings gibt es im Bereich des alten Dorfes bereits weitere Bauvorhaben, die mit Sicherheit zu Diskussionen führen werden. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle versichern, dass die Mitglieder des Ortsbeirates und ich als Ortsvorsteher darum ringen, den baulichen Charakter unseres Dorfes zu erhalten. Aber natürlich können wir nur innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen agieren. Nachdem die Feuerwehrlöschgruppe Ende 2014 stillgelegt wurde, haben sich Dammheimer Bürger zusammengefunden und versuchen, weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, um die Feuerwehr wieder neu aufzustellen. Im Januar 2022 soll ein Infoabend für Interessierte stattfinden. Die Einladung folgt. Bei unserem Leuchtturmprojekt Neue Mitte Dammheim, das im Rahmen des Modellprojektes Kommune der Zukunft entwickelt wurde, befindet sich die Ausschreibung auf der Zielgeraden. Ich hoffe, in einem Jahr berichten zu können, dass der Turnhallenvorplatz entsprechend der Pläne an Aufenthaltsqualität gewonnen hat. Persönlich möchte ich mich ganz herzlich für die hohe Zustimmung bei der Landtagswahl im März bedanken. Leider ist es zum heutigen Zeitpunkt noch nicht klar, ob und unter welchen Bedingungen ein Neujahrsempfang am 8. Januar stattfinden kann. Es gibt Überlegungen, eine Veranstaltung im Freien im Weingut Wambsganß durchzuführen. Falls der Empfang stattfinden kann, wird auch hierzu gesondert eingeladen. Ich wünsche Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Bleiben Sie alle gesund! Herzliche Grüße Florian Maier Ortsvorsteher

6 Heimat schafft man gemeinsam Gemeinschaft heißt, überall füreinander da zu sein. Deshalb fördern wir gemeinnützige Projekte, Freizeitangebote und das Zusammenleben vor Ort. Damit sich jeder zuhause fühlt. [ Wir sprechen südlich. ]

7 7 Ortsvorsteher Florian Maier gewinnt den Wahlkreis Landau direkt Bei der Landtagswahl am 14. März 2021 hat Ortsvorsteher Florian Maier den Wahlkreis Landau direkt gewonnen. Im August trat er sein Abgeordnetenmandat in Mainz an. Die 39-köpfige Landtagsfraktion hat ihn zu ihrem weinbaupolitischen Sprecher gemacht. Er ist auch Mitglied im Wissenschaftsausschuss, im Ausschuss für Gleichstellung von Frauen sowie ständiges Ersatzmitglied im Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe. Außerdem ist er als Vorsitzender der Kommission für Kultur, Bildung Jugend und Sport des Oberrheinrates Mitglied in dessen Vorstand. CDU Liebe Dammheimerinnen und Dammheimer, auch das Jahr 2021 war von Corona geprägt und dadurch konnten wir weder unser traditionelles Schlachtfest durchführen noch unser Mandelblütenfest feiern. Selbst Projekte, wie die Herrichtung unseres Turnhallenvorplatzes, wurden auf Eis gelegt. Daher freuen wir uns umso mehr, dass nach Aussage unseres Oberbürgermeisters Thomas Hirsch in 2022 die Arbeiten hier endlich losgehen. Am 23. Juli 2021 besuchte uns unser Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart in Dammheim und informierte sich vor Ort bei einem Rundgang über die aktuellen Anliegen der Dammheimer. Unter anderem wurde angesprochen, dass im Rahmen der Elektrifizierung der Bahnstrecke Neustadt-Karlsruhe, für die sich Thomas Gebhart seit Jahren einsetzt, Bahnhaltepunkte für Dammheim eingerichtet werden könnten. Diese Haltepunkte am westlichen Ende der Speyerer Straße sind leicht zu Fuß aus Dammheim zu erreichen und wären damit auch ein Beitrag zum Umweltschutz. nur, dass es bei der Überdachung der zweiten Bushaltestelle zu Lieferproblemen gekommen ist und diese erst im nächsten Jahr fertiggestellt werden kann. Leider ist es nicht gelungen, den Verkehr in der Alten Bahnhofstraße zu reduzieren oder wenigstens die Raser zu verhindern. Hier können wir uns eine automatische Geschwindigkeitsanzeigetafel vorstellen. Dazu hatten wir ein erstes Gespräch mit einem Verantwortlichen, der solche LED-Tafeln in Godramstein installiert hat und betreut. Die Anlagen wurden von Vereinen angeschafft und man hat durchweg positive Erfahrungen sammeln können. Es muss doch möglich sein, das Geld zusammenzubringen, damit eine solche Anzeigetafel auch in Dammheim angeschafft und installiert werden kann. Hier geht es auch um die Sicherheit unserer Kinder, die diese Straße regelmäßig überqueren müssen. Die CDU wird hier am Ball bleiben und nach Lösungen suchen. Ein Projekt, das noch offen ist, uns vor Jahren aber zugesichert wurde, ist die Überarbeitung der Zufahrt von der K13 aus Dammheim und Bornheim auf die B272. Gerade zu den Hauptverkehrszeiten ist es hier kaum noch möglich, sicher auf die Bundesstraße Richtung Neustadt/ Ludwigshafen bzw. Karlsruhe zu kommen. Wann es endlich zu Verkehrszählungen mit belastbaren Zahlen kommt ist noch nicht bekannt. Damit ist auch die Lösung Holländische Rampen, die wir vor Jahren vorgeschlagen haben und die vom LBM als machbar durchgeplant wurden, nicht in Sicht. Auch hier werden wir weiter nachhaken. Ein Anliegen ist uns auch die Zufahrt nach Landau über die Wintershallstraße/K14. Hier ist eine Sanierung Toll finden wir, dass wir in Dammheim wieder eine überdachte Bushaltestelle haben. Bedauerlich ist

8 Immer informiert: Hier finden Sie alles, was wichtig ist: Termine, Nachrichten, alle Informationen zum Geschehen im Dorf... Natürlich auch die neue Dammer Dorfzeitung zum Online-Lesen!

9 9 längst überfällig. Wir werden einen Antrag stellen und die Stadtverwaltung bitten, Gespräche mit dem Kreis SÜW aufzunehmen, damit die Wintershallstraße/K14 zusammen mit der Hornbachstraße/K43 ausgebaut wird. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, die Kreuzung Alte Bahnhofstraße/Wintershallstraße für Fußgänger und Radfahrer gefahrloser zu machen. Hier denken wir an einen Fußgängerüberweg mit einer Insel, um den fließenden Verkehr zu verlangsamen und die Sicherheit der kreuzenden Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Langfristige Ziele für unseren Ort sind z.b. der Lärmschutz. Ein Lärmschutzwall entlang der A65, ab der Wintershallstraße Richtung Norden, ist aus unserer Sicht technisch möglich, so dass die sehr langwierigen Planungen angegangen werden sollten. Sie sehen, es gibt noch viel zu tun in und für Dammheim. Wir würden uns sehr über Tipps, Anregungen und Unterstützung freuen. Sprechen Sie uns einfach an. Ihr CDU-Ortsverband Dammheim. FWG Das Wahljahr 2021 war für die Freien Wähler auf Landesebene erfolgreich. Erstmals gelang der Einzug in den Landtag Rheinland-Pfalz. Die FWG Landau mit ihren Ortsteilgruppen hat ihr Betätigungsfeld hingegen in der Kommunalpolitik und tritt vor Ort für die Interessen der Bürger*innen ein. Leider war auch das Jahr 2021 geprägt von Corona und seinen Folgen und eigentlich ins Auge gefasste Projekte in der Dorfentwicklung in Dammheim wurden u. a. auch mit Hinweis darauf bisher noch nicht umgesetzt. Beteiligt haben wir uns an den gemeinsamen Aktionen saubere Landschaft (Müll sammeln in der Flur) und der Arbeiten am Friedhof. Wir hoffen, dass die nun schon zwei Jahre andauernde pandemische Lage doch überwunden werden kann und wir unser gesellschaftliches Leben dann wieder möglichst unbeschwert aufnehmen können. Geben Sie auf sich acht und bleiben Sie gesund! SPD Corona hat auch die normale Parteiarbeit im Jahr 2021 stark eingeschränkt. Gemeinsam mit den anderen Fraktionen im Ortsbeirat ist es dennoch gelungen, die Gremienarbeit mit Sitzungen in der Turnhalle weiter durchzuführen und so unseren Ort voranzubringen. Im Mittelpunkt standen natürlich die Wahlkämpfe zur Landtagswahl im März und zur Bundestagswahl im September. Wir möchten uns bei allen Wählerinnen und Wählern für die tollen Ergebnisse bedanken.

10 MITTAGSTISCH AB UHR ESSEN AUCH ZUM MITNEHMEN SPORT AB UHR Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen Freizeit Center Bornheim Hornbach Straße Bornheim Tel.:

11 11 Immobilienpreise in Dammheim auf Höchstniveau Wie eine Auswertung der Angebotspreise für Bestandsobjekte zwischen August 2020 und August 2021 ergab, liegt das Preisniveau in Dammheim unter allen Stadtdörfern einschließlich der Stadt Landau am höchsten. Während Einfamilienhäuser z. B. in Mörlheim für /qm angeboten werden, liegt der durchschnittliche Vergleichswert in Dammheim bei /qm. Bei den Wohnungen liegt das Angebot z. B. in Arzheim bei /qm, in Dammheim hingegen bei / qm. Die Zahlen wurden von MUH- LERT Immobilien Research ermittelt. Angebote bis /qm wurden nicht berücksichtigt. Quelle: Immobilienbericht 2021 Immobilien in der Pfalz, Abendschein Immobilien, Muhlert Immobilien & Beratung Bürgerbeteiligungsplattform Die Stadt Landau rief auf zu einer neuen Beteiligungsplattform mitredeninld.de/ Hier können sich Bürgerinnen und Bürger einfach und übersichtlich über aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten in der Stadt Landau informieren, erhalten Informationen zum Landauer Weg der Bürgerbeteiligung und zum Beteiligungsrat, können Ideen und Mängel an die Stadtverwaltung melden und an digitalen Beteiligungsformaten teilnehmen. Bushaltestelle hat ein Dach Der nordöstliche Ortseingang in der Speyerer Straße wurde letztes Jahr neu ausgebaut. Es entstand eine neue Bushaltestelle, die zwischenzeitlich mit einem Dach komplettiert wurde.

12 ENERGIE TANKEN UND DURCHSTARTEN. DER ERSTE VOLLELEKTRISCHE BMW ix IST DA IHR GESAMTES TEAM DER VOGEL AUTOHÄUSER WÜNSCHT IHNEN FUNKELNDE FESTTAGE UND EIN GLANZVOLLES NEUES JAHR! VOGEL Autohäuser GmbH & Co. KG, Zwingenberg Gießer Weg 16 Tel Germersheim Hafenstr. 4 Tel Landau Am Schänzel 6 Tel Fußpflege Melanie Kirchhoff Himmelmannring 3a Landau Tel Hauptstraße Bornheim Tel Öffnungszeiten Winter: Mi + Fr v Uhr Sa v Uhr So v Uhr Feiertag Uhr Mo, Di und Do Ruhetag, außer an Feiertagen

13 13 Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Die diesjährige Witterung hat an die Grünflächenpflege enorme Herausforderungen gestellt. Der Ortsbeirat hat sich deshalb entschlossen, vor Allerheiligen den Friedhof auf Vordermann zu bringen. Am rückten fleißige Helferinnen und Helfer mit Hacken, Rechen und Schubkarren auf dem Dammheimer Friedhof an, um Hand anzulegen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

14

15 15 Aktion Saubere Landschaft Im April wurden Wege und Plätze unseres Dorfes vom Winterdreck befreit. Um aufgrund der Corona- Situation größere Menschenansammlungen zu vermeiden, haben das einige Mitglieder des Ortsbeirates übernommen. Neue Sirene Dammheim bekam eine neue Sirene. Sie befindet sich auf dem Dach des alten Schulhauses in der Schulstraße, in dem der Kindergarten untergebracht ist. Im Zusammenhang mit der Hochwasserkatastrophe an der Ahr hatte es Kritik an den dortigen Frühwarnsystemen gegeben. Die neuen Geräte unterscheiden sich nicht nur optisch von den pilzförmigen Vorgängermodellen: Sie bestehen aus zahlreichen Schalltrichtern an einem Mast, die in vier Richtungen abstrahlen. Sie können lokal ausgelöst werden, sind aber auch Bestandteil eines bundesweiten Warnsystems. Neue Enthärtungsanlage Der Wasserzweckverband Walsheimer Gruppe versorgt Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Offenbach, in Teilen der Verbandsgemeinden Landau-Land und Edenkoben sowie in unserem Dorf Dammheim mit Wasser und Dank der neuen Enthärtungsanlage nun auch mit weicherem Wasser. Bereits seit Anfang Juli ist die Anlage in Betrieb, Anfang Oktober wurde sie offiziell eingeweiht. Ziel ist, den Kalkgehalt im Wasser zu reduzieren. Der Härtegrad wurde von

16 zuvor 16,5 Grad Deutsche Härte auf jetzt 8,5 Grad reduziert. Damit geht auch eine Senkung des ph-wertes sowie des Eisenund Mangangehalts einher. In die neue Anlage wurden 10,1 Millionen Euro investiert. Hierin enthalten sind die Kosten der Carix-Anlage, die mittels Ionenaustausch Kalzium, Magnesium, Nitrat, Chlorid und Sulfat aus dem Wasser entfernt. Ein Vorteil des Verfahrens ist, dass keine Säuren oder Laugen zum Einsatz kommen müssen, sondern dass sich die Austauscher über CO2 regenerieren können. Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: Der Wasserpreis steigt von 1,71 pro Kubikmeter auf 2, Kubikmeter Wasser werden von Privathaushalten im Bereich der Gruppe Jahr für Jahr verbraucht, Kubikmeter für gewerbliche Nutzung. Pro Tag kann die Anlage Kubikmeter fördern. Einsatz im Ahrtal Die Dammheimerin Kirstin Voland kennt das Ahrtal mittlerweile wohl besser, als sie es sich je gewünscht hätte. Zweimal war die Ingenieurin nach der Hochwasser-Katastrophe im Norden des Landes im Auftrag des Landauer THW unterwegs einmal in ihrem Spezialgebiet als Baustatikerin, das andere Mal hat sie mit Rettungshunden nach Überlebenden gesucht. Auch Thomas Krämer, Michael Theuer und Patrick Volz waren im Auftrag des THW im Einsatz bei der Hilfe im Ahrtal. Thomas Krämer war in Kreuzberg und leitete zwei Wochen lang die Einsatzabschnitte der dortigen THW-Einheiten. Er koordinierte die anfallenden Arbeiten in der entsprechenden Fachgruppe. Michael Theuer war mit dem Fachzug Führung und Kommunikation unterwegs und stellte die übergeordnete Einsatzleitung. Patrick Volz war für die Verpflegung der Kräfte Vorort verantwortlich. Ein herzliches Dankeschön für ihren vorbildlichen Einsatz.

17 17 Storchenpaar ohne Brut Das Storchenpaar, das seit 2015 sehr erfolgreich (16 Junge) das Nest in der Waschgasse am Ortsausgang besetzt, hat dieses Jahr leider die Brut verloren - zwei Küken waren frisch geschlüpft, als Anfang Mai ein Kälteeinbruch kam. Wollen wir hoffen, dass die beiden im nächsten Jahr wieder erfolgreich brüten können. Der Storchenbestand in Rheinland-Pfalz indes ist in den letzten drei Jahren weiter exponentiell gewachsen gab es 361 Horstpaare und 683 Jungvögel, 2020 waren es 412 Paare und 594 Junge und 2021 besetzten sage und schreibe 494 Brutpaare ihre Nester und brüteten insgesamt 974 Junge aus. Der Weißstorchbestand in Rheinland-Pfalz hat somit eine Dichte erreicht, die bei der Gründung der Aktion PfalzStorch 1998 (Bornheim) niemand erwartet hätte. Turmfalkenpaar im Turm der Kirche Nach einer zweijährigen Pause hat sich dieses Jahr wieder ein Turmfalkenpaar im Turm der Prot. Kirche niedergelassen. Martinsumzug Unter der Regie des Kulturvereins konnte dieses Jahr wieder ein St. Martins-Umzug organisiert werden. Auf Initiative von Thoms Krämer taten sich viele bereitwillige Helferinnen und Helfer zusammen. Rechtzeitig vor dem Termin wurden die Corona-Bestimmungen für Veranstaltungen und Feste im Freien gelockert. So entfiel die Kontakterfassung. Bei Einbruch der Dunkelheit zogen die Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern mit ihren bunten Laternen durch die Dorfstraßen, angeführt von St. Martin (Verena Stumpf) mit seinem (ihrem) roten Mantel auf dem Pferd. Zu Beginn fand auf dem Dorfplatz ein ökumenischer Gottesdienst mit Martinsspiel statt. Am Ende traf man sich beim Martinsfeuer auf dem Dorfplatz wieder, wo es für die Kinder aus den Händen von Ortsvorsteher Florian Maier die traditionelle Martins-Brezel gab und auch die Erwachsenen konnten bei guten Gesprächen Hunger und Durst stillen. Es wurden Martinslieder gesungen, begleitet von Kerstin Braun auf der Gitarre.

18 Impressionen vom St.Martins-Umzug in Dammheim

19 19 Dammheim pflanzt Sonnenblumen mit diesem Titel warb Ortsvorsteher Florian Maier im Frühjahr für diese Aktion. Wer mitmachen wollte, konnte sich per oder Whats- App bei ihm melden. Am 10. April 2021 hat dann eine gemeinschaftliche Pflanzaktion stattgefunden. Die Sonnenblumenkerne, die auf gekennzeichneten Flächen gepflanzt werden sollten, lies der Ortsvorsteher rechtzeitig bei den Interessenten in den Briefkasten werfen. Es gab eine große Resonanz. Mit dieser Aktion wurde das Gemeinschaftsleben in der stark geprägten Corona-Zeit aufgefrischt. Die Landfrauen Dammheim stellen sich und ihr neues Programm vor Durch die Corona-Pandemie ist so vieles anders geworden. So musste die Mitgliederversammlung und das geplante Programm 2020 ausfallen. Als Ersatz für die ausgefallene Weihnachtsfeier überraschte das Vorstandsteam die Dammer Landfrauen mit je einer Flasche Glühwein, geschmückt mit Impressionen vergangener Veranstaltungen. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde der alte Vorstand und Ausschuss verabschiedet und ein neues Team gewählt. Mit dabei sind Carmen Gieselmann Steffi Gräf, Elvira Kirchhoff, Ursel König, Tanja Maier, Doris Wiss und Anne Wollenschläger. Mit einem nochmaligen Dank für ihre jahrelange Treue wurden Erika Dieken, Margit Herzog, Inge Jäger, Ursel Klein, Ingeborg Kuhn, Waltraud Schimpf und Ellen Sögding gebührend verabschiedet. Das Team der Dammheimer Landfrauen hat die erzwungene Corona Pause genutzt, um ein vielseitiges neues Programm zusammenzustellen. Herausgekommen ist ein bunter Strauß aus Alt bewährtem und neuen Ideen, zu dem sich auch gerne Nicht-Landfrauen anmelden können. Bei Interesse nehmt gerne Kontakt mit dem Vorstandsteam auf Die Dammer Landfrauen freuen sich über jede Begegnung. Am war es dann endlich wieder möglich, eine ordentliche Mitgliederversammlung mit Neuwahlen abzuhalten. Diesmal - nicht wie üblich im gemütlichen Gemeindehaus - sondern in der Turnhalle, um genügend Abstand zu gewährleisten. Trotzdem haben die Landfrauen bei Secco und Laugengebäck einen schönen Abend mit netten Gesprächen verbracht. v.l. Carmen Gieselmann, Elvira Kirchhoff, Tanja Maier, Anne Wollenschläger, Steffi Gräf, Ursel König, Sandra Serr (auf dem Foto fehlt Doris Wiss)

20

21

22 Landfrauen Dammheim Winterprogramm ab Januar 2022 Mittwoch, 14. Januar, Uhr Landau Montag, 17. Januar, Uhr Multifunktionsraum Nachholtermin vom letzten Jahr! Freitag, 21. Januar, Uhr Gemeindehaus Dienstag, 08. März, Uhr Gemeindehaus Montag, 14. März, Uhr Multifunktionsraum Dienstag, 15. März, Uhr Kreisveranstaltung Böbingen, Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 19 Samstag, 26. März, Uhr Landau, Karl- Ziegler- Str.3 Dienstag, 5. April, Uhr Bei Bedarf auch am Dienstag, 12. April Uhr Siebeldingen Mittwoch, 6. April, Abfahrt 7.15 Uhr Nordring, Alter Messplatz Kreisverband Freitag, 29. April, Uhr Germersheim Abfahrt Uhr Turnhalle mit Fahrgemeinschaften Samstag, 14. Mai, 11 Uhr Edenkoben Samstag, 25. Juni, 14 Uhr St. Martin Kurs Nachhaltig, regional und plastikfrei einkaufen Besuch bei dem Unverpackt Laden mit Blick hinter die Kulissen, Gruppe à 6 Personen, Anmeldung bis 07.Januar Kurs Nähkurs Kosmetiktasche Ref. Frau Ursel König, Teilnehmerzahl 5 Personen 10 für Material Feier After Work LandFrauen Treff Nette Gespräche bei Sekt und kleinen Snacks Anmeldung bis 14. Januar Kurs Salat und Beilagen Ref. Frau Manuela Thein Anmeldung bis 01. März. Kurs Nähkurs Upcycling von alten Geschirrtüchern Ref. Frau Ursel König, Teilnehmerzahl 6 Personen Ca.4 für Dekomaterial (Zackenlitze, Webband) Geschirrtücher und Kordel selbst mitbringen Anmeldung bei Ursel König bis 14. Februar Vortrag Brot & Allerlei Ref. Herr Siegfried Liebel Brotsommelier Teilnehmerbeitrag 15 Anmeldung bis 23. Februar Seminar KFE Die Kaffeerösterei Kaffeeseminar Teilnehmerzahl 12 Personen, Preis pro Person 29,00 Anmeldung bis 20. Februar Kurs Kügler Mühle Thema: Laugengebäck Teilnehmer max. 10 Personen Preis pro Person 20,00 Anmeldung sofort bis spätestens 20. Februar Fahrt Colmar-Perle des Elsass Anmeldung bis 10. März TN-Beitrag 34,00, Nichtmitglieder 40,00 Stadtführung Stadtführung in Germersheim Teilnehmerzahl 25 Personen Anmeldung bis 22. April Vortrag und Verkostung Kräutergarten (Führung und Verkostung) Teilnehmerbeitrag 36,00, Anmeldung bis 01. Mai Ausflug Wanderung mit Picknick und Live Musik Einladung als Jahresabschluss, Anmeldung bis 01. Juni Anmeldungen: Sandra Serr Tel oder oder Mail: landfrauen-dammheim@gmx.de Ursel König Tel oder Handy für Nähkurse u. Unverpackt Wegen der Pandemie sind Anmeldungen zu jedem Programmpunkt notwendig! Weitere Angebote des Kreisverbandes bitte aus der Landfrauenzeitung bzw. dem Flyer entnehmen und bei Interesse bei der Vorsitzenden zeitig anmelden.

23 23 Immer gute Stimmung: Die Landfrauen Dammheim beim Adventskranz binden... Oldtimer-Autokino Auch dieses Jahr war es leider nicht möglich, unsere Dammheimer Kerwe und das Oldtimertreffen durchzuführen. Nach dem großen Erfolg des 1. Oldtimer Autokinos 2019 fand unter der Regie der Dammheimer Landfrauen am und auf dem großen Wiesengelände zwischen Sportplatz und Neubaugebiet das 2. Oldtimer Autokino statt. Es wurden zwei Filme gezeigt, die - obwohl noch recht jung - bereits schon echte Klassiker sind. Freitags war Le Mans 66 und samstags Bohemian Rhapsody auf der Leinwand zu sehen. Es gab auch Karten für Besucher ohne Fahrzeug. Auch Nicht-Kinobesucher waren herzlich eingeladen, am Platz zu verweilen. Es gab Pfälzer Spezialitäten zu den Weinen der Dammheimer Winzer. Leider ließ das Wetter sehr zu wünschen übrig, so dass der große Besucherstrom ausblieb.

24 Albert Braun, Inhaber der Bagger-, Abbruch und Recyclingbetrieb GmbH, gründete sein Familienunternehmen 1997 in Landau-Arzheim erwarb er das Grundstück der ehemaligen Markisenfabrik am nord-westlichen Ortsausgang von Dammheim. Albert Braun beschäftigt neun Mitarbeiter. Sein Fuhrpark umfasst fünf LKW und 15 Baumaschinen (Bagger, Radlader, Raupen, Verdichtungsmaschinen usw.) Er verarbeitet wiederverwertbaren Bauschutt zu hochwertigem Auffüllmaterial. Auf dem Betriebsgelände lagern große Mengen Mutterboden, Schottergemisch, Splitt und Sand, liefer- und abholbereit. In einer Brecheranlage wird der grobe Bauschutt zerkleinert in Schottermaterial. Neben Abriss, Bagger- und Planierarbeiten bietet Albert Braun auch einen Containerdienst. Zu seinem Angebot gehört außerdem die Lieferung und der Einbau von Regenwasserspeichern. Flexibilität, saubere Ausführung und termingerechte Auftragsabwicklung haben seinen Betrieb zu einem leistungsfähigen Unternehmen heranwachsen lassen. Kundenorientiertes Handeln ist für Albert Braun selbstverständlich. Mit seiner mehr als 45-jährigen Erfahrung betreut er Sie von der Planung bis zur Realisierung. BAUSCHUTT RECYCLING IST SEINE SACHE! Braun Bagger-, Abbruch und Recyclingbetrieb GmbH Speyerer Str. 17c Landau-Dammheim

25

26 Gesangverein Dammheim, Contrapunkt Im Jahr 2021 haben sich die seit dem Vorjahr andauernden Corona-Maßnahmen weiterhin nachteilig auf das Vereinsleben ausgewirkt. Reguläre Chorproben waren bis in den Sommer hinein nicht möglich und demgemäß blieben auch jegliche Veranstaltungen wie Konzerte, Liederabende etc. auf der Strecke. Um trotzdem sängerisch nicht ganz auszusetzen, haben wir uns auf online-singstunden eingelassen. Über die damit verbunden Neuerungen und die Umsetzung berichtet nachfolgend unsere Chorleiterin Ulrike Fath. Wir sind froh, derzeit wieder richtig proben zu können und hoffen, im nächsten Jahr dann das Ergebnis unserer Online- und Präsenz-Singstunden mit einem Konzert präsentieren zu können. Ulrike Fath ist bereits seit dem Jahr 1996 als Chorleiterin aktiv und hat seit 1999 die Chöre des GV Dammheim geleitet (Kinderchor, gemischter Chor, Contrapunkt). Leider fiel auch der vom MGV Schwegenheim im Oktober geplante Liederabend dem nun wieder expandierenden Infektionsgeschehen zum Opfer, sodass die dabei vorgesehene offizielle Ehrung für 25 Jahre Chorleitertätigkeit verschoben werden musste. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und wir hoffen auf ein passendes Event im nächsten Jahr. Der Verein hat am erstmals ein Schlachtfest to go ausgerichtet. Kesselfleisch und Bratwurst konnten auf Vorbestellung im Weingut Egon und Thomas Wambsganß abgeholt werden. Selbstgebackener Kuchen stand bereit. Der Andrang war zwar etwas verhaltener als bei den beliebten richtigen Schlachtfesten mit Bewirtung im Hof, das Angebot wurde aber doch von vielen gerne genutzt. Wir bedanken uns bei allen, die unser Angebot angenommen und uns damit unterstützt haben. Lothar Kappus Chorproben während der Pandemie Seit dem 13. März 2020 hält das Corona-Virus die Welt in Schach und hat auch in der Chorszene seine Spuren hinterlassen. Nachdem der Contrapunkt 2020 fast nur mit Zwangspausen leben musste, und es 2021 genauso still weiterging und auch kein Ende der Einschränkungen in Sicht war, wuchs der Wunsch der Sängerinnen und Sänger, sich wenigstens mal wieder zu treffen. Also richteten wir zur gewohnten Zeit am Mittwochabend ein Online-Treffen über die Plattform ZOOM ein. Es tat uns allen gut, endlich mal wieder, nach über einem halben Jahr, die Mitsänger und Mitsängerinnen zu sehen, sich zu unterhalten, zu erfahren, wie es jedem mittlerweile so geht etc. und es kam der Gedanke auf, dass wir doch über ZOOM auch Singstunden halten könnten, denn eines war bei allen gleich: Jeder vermisste das gemeinsame Singen! Also informierte ich mich, welche Möglichkeiten der Online-Proben es gab, belegte einige Online-Seminare und hielt Rücksprache mit diversen Fachleuten. Und so war schnell klar: ZOOM ist nicht geeignet für gemeinsames Singen, da das Programm nicht dafür ausgelegt ist. Die Zeitverschiebungen beim Übermitteln der Daten wären zu hoch, so dass man nicht gemeinsam singen konnte. Aber es gäbe eine Alternative. Also nahm ich an weiteren Webinaren teil, die vom Chorverband der Pfalz und vom Deutschen Chorverband angeboten wurden. Chorproben mit dem Musikprogramm Jamulus, das extra von Musikern entwickelt wurde, damit Musiker gemeinsam ihrem Hobby nachgehen konnten, und das corona-konform, ohne dabei persönlichen Kontakt zu haben, schien die Lösung zu sein. Und so schlug ich diese Möglichkeit dem Contrapunkt vor. Und obwohl wir uns einigen Hürden stellen mussten, um gemeinsam über Jamulus singen zu können, war doch knapp die Hälfte des Chores dazu bereit, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen. Denn nun galt es, zuerst einmal Programme auf den PC zu laden, diese zum Laufen zu bringen, wobei sich besonders der Sound-Treiber Asio4all als Schwierigkeit entpuppte. Und so waren unsere ersten Treffen hauptsächlich dazu da, um gemeinsam über ZOOM die Probleme von Jamulus und Asio4all zu beseitigen. Aber wo ein Wille ist, ist für gewöhnlich auch ein Weg. Zudem musste jeder Sänger und jede Sängerin sich ein Mikrofon kaufen, denn das Mikro vom PC war oft nicht ausreichend und zeigte nicht so gute Qualität zur Übermittlung des Gesangs. Und so kam es tatsächlich zu den ersten Online-Singstunden im März 2021, die wir bis zum Ende des Lockdowns im Juni durchführten. Wir hatten einige Herausforderungen zu meistern. Nicht nur die Technik musste zum Laufen gebracht werden. Viel mehr galt es, den Mut zu finden, zu Hause im Stillen Kämmerlein allein, und dann noch die Scheu zu überwinden, mit Überzeugung in ein Mikrofon hinein zu singen. An dieser Stelle gilt ein besonderes Dankeschön Stefan Hofmann, meinem Band-Kollegen von Van de Palz, der uns einen Server über seine Firma kostenlos zur Verfügung gestellt hat, so dass wir einen eigenen, geschützten, virtuellen Probenraum ohne Fremdhörer zur Verfügung hatten. Und die Mühen und Überwindun-

27 27 gen haben sich gelohnt. Es war ein tolles Feeling, nach einem halben Jahr endlich mal wieder alle zu sehen, sich zu unterhalten, und dann gemeinsam zu singen. Denn wir trafen uns jeden Mittwoch zuerst über die Plattform ZOOM, plauderten, tauschten uns aus, etc. und dann wechselten diejenigen zum Musikprogramm Jamulus, die sich dem Abendteuer Online-Singstunde stellen wollten, um gemeinsam zu singen, alte Lieder aufzufrischen und neue Lieder anzusingen. Das größte Problem bei Jamulus während unseren Online-Proben war allerdings, dass wir uns nicht sehen, sondern nur hören konnten. Und so musste ich meine Art, eine Singstunde zu halten, komplett umgestalten und auch mir ein neues Konzept erarbeiten. Da meine Sängerinnen und Sänger mich, wie gesagt, nicht sehen konnten, musste ich zu akustischen Hilfsmitteln greifen, um allen mitzuteilen, wie schnell wir singen. So setzte ich ein Metronom ein, um mein Dirigat hörbar zu machen. Vorsingen, nachsingen, mit der Latenz klarkommen, der zeitlichen Tonverschiebung, die das Übersenden der Daten mit sich brachte, genaues Hinhören auf das akustische Dirigat durch das Metronom, Anweisungen zum Gesang richtig umsetzen und das auch noch zum richtigen Zeitpunkt, und dann noch die persönliche Hemmschwelle überwinden. All das gelang nur durch strenge Disziplin, hohe Konzentration und Aufmerksamkeit. Ich war erstaunt, was man sich alles beibringen und dazulernen kann, selbst in Bereichen, in denen man bis dahin keinen blassen Schimmer hatte. Aber was tut man nicht alles, um sein geliebtes Hobby und den Beruf ausüben zu können. Anfang des Jahres 2021 dachte ich nicht, dass mein Musikzimmer sich in ein kleines Musikstudio verwandeln würde, oder dass mich mein Dirigieren während den Online-Proben mehr an Schattenboxen als an strukturiertes Führen eines Chorgesangs erinnern würde. Aber wie heißt es so schön? Man lernt nie aus! Und so kann ich sagen, dass die Online-Proben zwar kein Ersatz für unsere Präsenz-Singstunden waren, aber es war eine gute Möglichkeit, die Chorgemeinschaft und die Zugehörigkeit zum Contrapunkt aufrecht zu erhalten, und den Sängerinnen und Sängern das gemeinsame Singen zu ermöglichen. Seit Mitte des Jahres proben wir wieder live vor Ort in der Turnhalle, um unseren angeratenen Abstand einhalten zu können. Und doch hat sich unser Probenablauf etwas geändert. Die Zeit der Online-Proben hat nämlich ihre Spuren hinterlassen. Eine Sängerin, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Präsenz-Probe teilnehmen kann, die aber trotzdem bei den Proben dabei sein möchte, wird per ZOOM dazu geschaltet. An ihrem Platz im Chor steht nun der Laptop, der die Singstunde an die Sängerin übermittelt. So kann sie zu Hause aktiv mitmachen. Und wenn es für sie wieder machbar ist, so kann sie ohne große Wissenslücken in die Probenarbeit vor Ort wieder einsteigen. Diese Art und Weise der Proben nennen wir Hybrid-Singstunden. Auch die Chorarbeit verändert sich und wird modern. Obwohl wir froh sind, wieder live proben zu können, haben wir in dieser Zeit doch viel Neues dazu gelernt. Sich online zu treffen und zu proben hat dazu beigetragen, den Chor die schwierige Zeit des langen Corona-Lockdowns überstehen zu lassen und in seiner Gesamtheit zu erhalten. Und dafür sind wir alle sehr dankbar. Ulrike Fath Ulrike Fath

28 60 Jahre Sportverein Dammheim Der Sportverein 1961 Dammheim e.v. wurde vor 60 Jahren ins Leben gerufen. Friedrich Messerschmidt, ehemaliger Lindenwirt war der Initiator zur Gründung. Besonders die Dammheimer Jugend war es, die schon Jahre zuvor die Gründung eines Vereins wünschte. Dies scheiterte jedoch immer daran, dass weder Sportplatz noch Turnhalle zur Verfügung standen. Am 23. März 1961 war es dann soweit. 41 Sportfreunde fanden sich im Gasthaus Zur Linde zusammen und beschlossen, in Dammheim einen Sportverein zu gründen. Zur Gründungsmannschaft gehörten u. a. Friedrich Messerschmidt, Wolfgang Mötje, Klaus Geißert, Georg Meyer, Willi Klag, Alois Bechtold, Günter Dörr, Heinz Jäger, Fritz Herzog, Horst Bergmann, Willi Bernhart, Arthur Mühlbeyer, Klaus Weiß, Reinhold Messerschmidt, Roland Geißert, August Schwaab, Roland Frick, Gerhard Kost, Klaus Jäger und Karl Dorst. Bei der anschließenden Wahl wurden folgende Personen einstimmig in den Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender Hans Dehling, 2. Vorsitzender: Friedrich Messerschmidt, Schriftführer: Walter Letzel, 2. Schriftführer: Horst Bergmann, Rechner: Urban Heinz, 2. Rechner: Klaus Jäger, Beisitzer: Hermann Theuer, Herbert Herzog, Spielleiter: Karl Dorst. Die erste große Herausforderung der Vorstandschaft war es, ein geeignetes Gelände zu finden, auf dem die Gründungsmannschaft ihre Fußballspiele austragen konnte. Bereits am 9. Juni 1963 konnte die Mannschaft das neue Sportgelände beziehen, auf dem bis heute reger Spielbetrieb herrscht. Ein weiterer Höhepunkt 1963 war die Einweihung der neu errichteten Schulturnhalle. Vorstände: Hans Dehling, Friedrich Messerschmidt, Roland Schölch, Bodo Korf, Willi Orth, Walter Seiwerth, Rainer Diedenhöfer, Jörg Diedenhöfer, Renate Frech, Manfred Hüttling (kommissarisch), Hans-Joachim Bosch, Alexander Orth, Miguel Cravo, Alexander Orth. Besonders zu erwähnen sei an dieser Stelle die Bezeichnung des Sportplatzes als Willi-Klag-Arena. Willi Klag, Gründungsmitglied und von Anfang an Platzwart. Er wollte an seinem 70. Geburtstag den Job aufgeben. Doch die Sportler wussten, was sie an ihrem Willi haben und ließen sich eine besondere Überraschung einfallen, so wurde der Sportplatz nach einem Stadtratsbeschluss kurzerhand in Willi-Klag-Arena umgetauft. Willi Klag feierte am seinen 81. Geburtstag und ist nach wie vor fast täglich in seiner Willi- Klag-Arena aktiv. Der SVD ist heute ein Verein mit 519 Mitgliedern, dessen Einzugsgebiet schon weit über die Grenzen von Dammheim hinausgeht. Mit seinen drei Abteilungen Fußball, Turnen und Tischtennis bietet der SVD vor allem für Kinder und Jugendliche ein vielseitiges Angebot an sportlichen Aktivitäten. Besonders die Turnabteilung hat in den letzten Jahren regen Zuspruch erhalten. Die erste Frauenmannschaft wurde 1987 ins Leben gerufen wurde sie wegen Mangel an Spielerinnen wieder aufgelöst. Seit Juni 2017 gibt es sie wieder. Der Verein kann auch einen eigenen Bus sein Eigen nennen. Am erhielt er für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich den 12. von 52 Mannschaftsbussen der Dietmar-Hopp-Stiftung. Der SVD nutzt den Nebenraum der Turnhalle als sein Vereinsheim. Der Raum wurde dieses Jahr (während der Corona-Pause) renoviert. Ab sofort können in der SKY-Bar jeden Samstag die Spiele der 1. und 2. Bundesliga auf drei Screens sowohl als Einzelspiele als auch in der Konferenz angeschaut werden. Auch die Champions League werden gezeigt. Die Termine der jeweiligen Spieltage werden aktuell auf einer Tafel an der Bornheimer Straße vor der Turnhalle angekündigt. Neben Erfrischungsgetränken werden auch Flammkuchen und abwechselnd andere Snacks serviert. Fritz Vitan, Uwe Welzel und Andreas Großhans sind für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich. Herren Erste Mannschaft Hakan Torun aus Edenkoben bleibt weiter Spielertrainer des SVD. Mit einigen Neuzugängen und einer positiven Vorbereitung konnte man sich gut auf die Saison vorbereiten. Neu im Kader der ersten Mannschaft sind Mahmoud Moustafa Abou El Azm, Ali Albari, Mohammad Alzaain, Visar Dz ji, Arnold Pozsgay und David Weber. Jochen Wiss kehrt zu seinem Heimatverein, dem SVD zurück und unterstützt Hakan Torun an der Seitenlinie. Das gesteckte Ziel für die Saison, mindestens in der Aufstiegsrunde mitspielen zu dürfen, ist nach 8 Spielen weiter im Bereich des Möglichen. Leider mussten wir gegen Wollmesheim, Landau-Süd und Mörlheim die Punkte liegen lassen, stehen jedoch derzeit (Stand ) an Position 2 mit 15 Punkten und 23:11 Toren. Im Kreispokal konnte man sich in Runde 1 gegen Freimersheim durchsetzen, auch gegen Essingen gab es in Runde zwei kein Pokalaus. Erst in der dritten Runde verlor man nach einem starken Pokalfight mit 4:2 kurz vor Schluss gegen den TSV Landau. Die Mannschaft und der Vorstand bedanken sich ausdrücklich bei den beiden Hauptsponsoren Matz und Jung, sowie bei der Firma Arnold für ihre Unterstützung. Mannschaftsfoto siehe rechte Seite. Herren Zweite Mannschaft Auch hier sahen wir unter Führung des Trainers Markus Bahr eine sehr intensive Sommervorbereitung. Nach eher unbefriedigenden Vorbereitungsspielen startete man mit einem Sieg in die Runde. Es sollte einer von zwei Siegen sein, die bis heute zählbar sind. Aktuell kann man mit dem momentanen Zwischenstand in der D-Klasse nicht wirklich zufrieden sein. Derzeit steht man nach 6 Spielen mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 22:19 auf Platz 5 der Tabelle. Platz 4 würde für eine mögliche Aufstiegsrunde reichen. Altherrenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem SV Mörlheim In der letzten Saison konnte unsere Ü40-Mannschaft erst im Pokalfinale

29 29 geschlagen werden. Auch in dieser Runde treten die Ü32/Ü40/Ü50/ Ü60 in den verschiedensten Pokalwettbewerben an. Jeden Mittwoch um 19 Uhr wird trainiert. Monatlich wechselt der Trainingsbetrieb zwischen Dammheim und Mörlheim. Verantwortliche Personen: Ü40 und Ü50: Uwe Welzel Ü32: Christian Traxel Trainingsbetrieb in Dammheim: Christian Traxel Trainingsbetrieb in Mörlheim: Oliver Horder Aktuell sind 26 Spieler in den unterschiedlichsten Altersklassen im Spielbetrieb der Altherrenmannschaft eingesetzt. Mit zunehmendem Altersdurchschnitt der beiden aktiven Herrenmannschaft ist für den Nachwuchs der SVD AH Abteilung gesorgt. Der Bus des SV Dammheim Fritz Vitan, Uwe Welzel und Andreas Großhans kümmern sich ums Clubhaus Die erste Herrenmannschaft des SV Dammheim: Mannschaftsfoto von oben nach unten und links nach rechts: Daniel Mühl, Markus Buckel, Marco Hüttling, David Weber, Joshua Wurm (Kapitän), Emre Durmaz, Onur Beyaztas, Visar Dz ji, Lino Frommer (Betreuer) Andreas Herzog, Mido, Marvin Findt, Mohammad Alzaain, Hakan Torun (Trainer), Jochen Wiss (Co-Trainer), Tobias Wurm (Vorstand Sport), Markus Rocker, Daniel Becker, Steven Ziegler, Andreas Ullemeyer, Ali Albari

30 Jugendarbeit Unsere Jugendabteilung ist wie folgt aufgestellt: JFV Landau: - A Jugend Jahrgänge 03/04 - B Jugend Jahrgänge 05/06 - C Jugend Jahrgänge 07/08 Ansprechpartner ist Miguel Cravo SV Mörlheim/SV Dammheim (Spielgemeinschaft): - D Jugend Jahrgänge 09/10 - Trainingszeiten Montag und Mittwoch 17:45 Uhr -19:15 Uhr - Ansprechpartner Ralf Horder/Stephan Weisbrod (0174/ ) SV Mörlheim: - E Jugend Jahrgänge 11/12 - Trainingszeiten Dienstag und Donnerstag 17:15 Uhr - 19:00 Uhr - Trainingsstart Unsere Jugendspieler der Jahrgänge 11/12 werden in der kommenden Saison 21/22 mit einer Gastspielerlaubnis beim SV Mörlheim spielen. Ansprechpartner: Matthias Göbbels (0176/ ) SV Dammheim: - F Jugend Jahrgänge 13/14 Ansprechpartner Raphael Herz (0176/ ) - Trainingszeiten: Montag 16:00 Uhr -17:30 Uhr und Donnerstag 16:30 Uhr -18:00 Uhr in Dammheim - G Jugend Jahrgänge bis 15 Ansprechpartner Lino Frommer (0177/ ) - Trainingszeiten: Mittwoch 16:30 Uhr -18:00 Uhr in Dammheim Ansprechpartner Jugendabteilung: Jugendleiter Ralph Rottmann (0176/ ) Frauenmannschaft Nach einer herausfordernden und intensiven Saisonvorbereitung hat sich die Frauenmannschaft des SV Dammheim neben einer guten und verdienten Platzierung in der Tabelle der 11er Landesliga dieses Jahr zum Ziel gesetzt, gestärkt aus der langen Coronapause hervor zu gehen und auch durch Zuwachs in der Mannschaft noch mehr als Team zu wachsen und auch als solches dementsprechend stark aufzutreten. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde neben dem Training auch einiges außerhalb des Platzes in Form von Teambuilding- Einheiten unternommen. Unsere Saison begann mit einem Highlight, denn zum ersten Mal in der Geschichte der Dammer Fußballfrauen konnten sich die Mädels mit einem 5:0- Sieg ein Ticket in die nächste Runde des Kreispokals erkämpfen! Das erste Rundenspiel wurde mit einem umkämpften Unentschieden bestritten. Daraus nehmen wir mit, dass wir bei den kommenden Spielen noch mehr Gas geben wollen und heiß darauf sind, zu zeigen was wir können! Mit uns ist definitiv zu rechnen!!! Wir freuen uns über jede*n Zuschauer*in, die uns bei den Spielen unterstützen kommen und über jede Fußballerin, die Lust hat unser Team kennenzulernen und zu verstärken! Trainerteam: Jan Lenard Rother (0178/ ) Patrick Berger (0176/ ) Heiko Kelb (0179/ ) Trainingszeiten: Montag (19:30 21:00 Uhr) Mittwoch (19:00 20:30 Uhr) Das Foto entstand im Rahmen des Sommer-Trainingslagers in der Willi-Klag- Arena Abteilung Turnen Das Eltern-Kind-Turnen (Montag 17 Uhr 18 Uhr), Übungsleiterin: Sabine Wohnsiedler Im Eltern-Kind-Turnen können bereits die Kleinsten im Alter von 1,5 bis 3 Jahre mit Mama oder Papa erste Bewegungserfahrungen in der Turnhalle machen. Hier krabbeln unsere Minis durch Tunnels, purzeln über dicke Matten, klettern auf und

31 31 über Kästen. Abenteuerlich kriechen sie über schmale Bänke und springen von hoch oben, an Mamas oder Papas Hand, in ungeahnte Tiefen. Bälle kullern durch die Halle und die Gymnastikmatten werden zu Affenschaukeln. Auch bei Sing- und Bewegungsspielen haben Klein und Groß riesen Spaß und fahren zusammen mit der berühmten Eisenbahn. Die Turn-Tiger (Donnerstag 17 Uhr 18 Uhr) Übungsleiterin: Andrea Bruhn Die Turn-Tiger ist eine Turngruppe für die 4- bis 7-jährigen. Ziel der Turnstunde ist es, den Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln. Sei es im Rahmen von Bewegungslandschaften unter einem Motto zum Beispiel Wir gehen in den Zoo, Wir fliegen zu einem fremden Planeten, Wir durchqueren den Urwald, Wir flitzen mit dem Rollbrett durch die Galaxie oder in Form verschiedener Spiele. Erste turnerische Grundfertigkeiten werden ebenso vermittelt und das soziale Miteinander kommt auch nicht zu kurz. Eine ideale Vorbereitung auf die Schulzeit. Eltern-Kind-Turnen... Die Turn-Tiger... Bodystyling (Donnerstag Uhr bis Uhr) Übungsleiterin seit 1996: Silke Weiß Mit diesem speziellen Kräftigungstraining kann man seine Ausdauer verbessern und die Muskulatur stärken. Dies regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an und kann überschüssige Pölsterchen zum Schmelzen bringen. Los geht s mit einem Warm-up aus klassischen Elementen für Aerobic. Darauf folgen Figur formende Übungen für den ganzen Körper, oft auch mit Unterstützung der Stepper und Kleinhanteln. Die Muskulatur von Bauch, Beinen und Po kommt auf keinen Fall zu kurz. Ein abschließendes Stretching rundet den Kurs ab. Beim Bodystyling geht es vornehmlich darum, seine Figur und die Ausdauer zu verbessern, Fett zu verbrennen und die Muskulatur zu stärken. Lust mitzumachen? Dann setze dich mit Silke in Verbindung unter 0157/ oder komm einfach vorbei. Wir freuen uns auf dich! In der letzten Saison gab es auch ein Body Styling... Angebot von Marion Zorzi mit Zumba. Wann es weiter geht, können wir derzeit nicht sagen. Ein herzliches Dankeschön an alle Übungsleiterinnen. Auch ein großes Dankeschön an Gerlinde Laven, die über viele Jahre die Kurse Fit im besten Alter und TriloChi geleitet hat und nun leider ausgeschieden ist. Tischtennis Nach langem Lockdown wieder durchgestartet Für die Tischtennis-Abteilung des SVD begann das Jahr 2021 mit einer langen Zwangspause. In Folge der Corona-Pandemie und der entsprechenden Verordnungen durfte die Turnhalle von Januar bis Mai nicht für den Sport genutzt werden. Am 4. Juni konnte schließlich das erste Training des Jahres stattfinden mit negativem Testnachweis oder einem Impfnachweis. Das wurde von allen Mitspielern gut angenommen. Anders als im vergangenen Jahr, wo es

32 nach dem ersten Lockdown eher zögerlich voran gegangenen war, sind wir diesmal fast vollzählig durchgestartet. Da hat sich gezeigt, welchen Stellenwert der gemeinsame Sport für alle Beteiligten hat und wie sehr dieses Gemeinschaftserlebnis in den Monaten zuvor gefehlt hatte, sagt Florian Preuß, Abteilungsleiter Tischtennis beim SVD. Turniere und Freundschaftsspiele waren 2021 noch nicht möglich, doch geübt wurde unter Anleitung des Trainers Bernd Sträßner seit Juni wieder regelmäßig an den Freitagabenden zwischen 20 und 22 Uhr. Auch drei Sommerferienwochen konnten dazu genutzt werden, was vom Team dankend angenommen wurde. Erstmals wurde in dieser Saison auch mit einem Tischtennis-Roboter trainiert, der in regelmäßigen Abständen Bälle in vorab definierten Bereichen zuspielt. Ein neuer Trainingseffekt und auch ein großer Spaß, der für viel Gelächter sorgte. Gut war die Stimmung ebenfalls beim internen Grillfest, das Ende August bei bestem Wetter vom langjährigen Mitspieler Horst Volkhardt ausgerichtet worden war. Sofern es die weitere Entwicklung der Pandemie zulässt, wollen wir 2022 gerne wieder an Freizeitturnieren und Freundschaftsspielen teilnehmen, sagt Florian Preuß. Vielleicht können wir dann auch das Anfang 2020 begonnene Jugendtraining ab 19 Uhr wieder einführen. In jedem Fall freuen wir uns auch über Erwachsene, die Lust darauf haben, mal herein zu schnuppern. Wer Interesse hat, kann auch einen Leihschläger zur Verfügung gestellt bekommen. Erforderlich sind entsprechend der Corona-Verordnung in Landau weiterhin Impf-, Genesungs- oder negative Testnachweise. Bildunterschrift: Neustart am 4. Juni Das Tischtennis-Team trainiert immer freitags von 20 bis 22 Uhr in der Turnhalle. Die Vorstandschaft im Jubiläumsjahr setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Alexander Orth stellv. 2. Vorsitzende Tobias Wurm Alexander Siegmund Vorstand Sport: Tobias Wurm Geschäftsführer: Patrick Berger Kassierer: Patrick Boos Schriftführer: Ralf Theuer Beisitzer: Heiko Kelb Etienne Völlinger Spielleiter Aktive: Daniel Becker Naomi Gündel Jugendleiter: Ralph Rottmann Abteilung Turnen Annett Siegmund Abteilung Tischtennis: Florian Preuss Festausschuss: Andrea Bruhn Matthias Serr Barbara Krämer Christian Traxel Website: Alexander Siegmund 1 Getränk gratis für 1 Person einzulösen im Clubhaus des SVD Bitte ausschneiden und einlösen! Gültig bis

33 33 Grundschule Corona und Schule im Jahr 2021 Drei Tage vor Beginn der Weihnachtsferien kam er, der Lockdown für die Zeit nach Weihnachten. Das bedeutete für uns wieder Fernunterricht, Webkonferenzen und Material über digitale Verteiler wie Schulbox oder Padlet zur Verfügung zu stellen, bzw. das Material auszufahren. Zunächst sollte der Fernunterricht bis 22. Januar dauern, doch daraus wurde nichts. Die Klassen führten Webkonferenzen durch, die Kinder konnten sich zumindest virtuell kurze Zeit sehen. Am 14. Februar begann dann Wechselunterricht. Das bedeutete für die Kinder der Klassenstufen 2, 3 und 4 einen Tag Schule und einen Tag Arbeiten zu Hause. Die Hälfte der eignen Klasse sah man nie, höchstens in Videokonferenzen. Aber das war immer noch besser, als komplettes Homeschooling. Glück hatten die beiden ersten Klassen. Sie sind so klein, dass alle Sicherheitsabstände eingehalten werden konnten und so alle Kinder jeden Tag zur Schule kommen konnten. Das Tragen von Masken war den ganzen Vormittag Pflicht, kurze Maskenpausen wurden immer wieder eingelegt. Es gab positive Coronafälle an der Schule, eine Klasse musste komplett in Quarantäne, einzelne Kinder aus anderen Klassen auch. Im März warb Bürgermeister Dr. Ingenthron zur Mithilfe bei der Installation von Abluftanlagen in allen Landauer Schulen. Helferinnen und Helfer des THW bauten mit Unterstützung von 12 Eltern die Lüftungsanlagen in unserer Schule ein. In allen Sälen sind nun funktionierende Abluftanlagen vorhanden. Nach den Osterferien wurde der Wechselunterricht in der 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe fortgeführt. Alle Kinder und Beschäftigten der Schule testeten sich von nun an zweimal pro Woche mit einem Selbsttest. Dazu stellte das Land allen Schulen Testkits zur Verfügung. Eine Woche nach Pfingsten war es endlich soweit. Alle Kinder konnten wieder in die Schule kommen. Es wurde regelmäßig getestet und Maske getragen. Die Pausenzeiten waren für die einzelnen Jahrgangsstufen versetzt, damit sich nicht zu viele Kinder gleich- Die Helfer des THW bauten die Lüftungsanlagen ein... Einschulungsfeier nach den Sommerferien zeitig im Hof oder Schulgarten aufhielten. Der Elternabend für die Eltern der Schulneulinge fand erstmals wieder in Präsenz statt, ein kleiner Schritt in Richtung Normalität. Zum Schuljahresende spendierte der Schulelternbeirat jedem Kind ein Eis, die Kinder der 4. Klassen wurden ohne Abschlussfest verabschiedet. Vieles was unsere Schule ausmacht, konnte in diesem Schuljahr überhaupt nicht stattfinden, besondere Schultage, Sportfeste, klassenübergreifende Veranstaltungen, Schulfest und Elternarbeit. Sieben Wochen Homeschooling, 14 Wochen Wechselunterricht, Maskenpflicht und Selbsttests lagen hinter uns, als im Juli die Sommerferien begannen. Ein großes Hallo gab es am 1. Schultag nach den Sommerferien. Leider konnte die Einschulungsfeier für die 31 Schulneulinge nur in kleinem Rahmen mit Kindern und Eltern stattfinden, ohne Oma und Opa und ohne Bewirtung durch den Schulelternbeirat und Förderverein. Lediglich die Kitas mit den Vorschulgruppen nahmen an unserem Programm teil. Die Patenkinder der 4. Klassen hatten mit ihren Lehrkräften ein kleines Programm vorbereitet. Alle Klassen und Lehrkräfte stellten sich kurz vor. Sport fand bis zu den Herbstferien im Freien statt, entweder auf dem Sportplatz, dem Spielplatz oder Bewegungsspiele im Hof.

34 Die ersten Klassen begleiten die Bornheimer Störche... In der Zooschule... Langsam machte sich ein Stück Normalität breit. Im Klassenverband dürfen wieder Veranstaltungen durchgeführt werden (siehe nachfolgende Berichte). In der Schule gelten die AHA+L Regeln und Maskenpflicht. Zweimal pro Woche werden Selbsttests durchgeführt. Wir hoffen, dass auch der Nikolaus in diesem Jahr die Schule wieder in kleinem Rahmen besuchen kann. Das Jahr 2021 hat alle vor große Herausforderungen gestellt. Ohne Mithilfe der Eltern, die ihre Kinder und uns tatkräftig unterstützten, wäre ein Arbeiten in der Zeit des Homeschoolings und Wechselunterrichts nicht möglich gewesen. Ein Jahr, wie wir es bisher noch nie hatten, geht zu Ende. Alle wünschen sich, dass die Schule offenbleiben kann. Petra Beek, Rektorin Die ersten Klassen begleiteten die Bornheimer Störche Auch in diesem Schuljahr konnten die beiden ersten Klassen am Kooperationsprojekt Mit dem Storch durchs Jahr des Storchenzentrums Bornheim teilnehmen. Frau Lehmann und ihr Team vom Storchenzentrum hatte sich für unsere Klassen wieder ein tolles Programm überlegt. So erlebten wir den Jahreslauf des Storches über ein ganzes Jahr verteilt an fünf Vormittagen. Zunächst erfuhren die Kinder vieles über verschiedene Vogeleier und Nester. Besonders hervorgehoben wurde natürlich das Ei des Storches. Aber auch die unterschiedlichen Federarten und ihre Aufgaben innerhalb des Federkleides stellte Frau Lehmann anhand eines großen Modells des Flügels dar. Die Kinder waren sehr beeindruckt! Der zweite Vormittag stand im Zeichen des Fernglasführerscheins, sowie des Zählens und Entdeckens der vielen Nester in Bornheim. Wir durften sogar in einen privaten Garten, um ein Storchenpaar ganz nah beim Nestbau beobachten zu können. Zur Storchenscheune/ Storchenklinik ging es bei unserem dritten Besuch. Hier wurde uns ganz genau erklärt, weshalb die einzelnen Störche nicht in Freiheit leben können. Sei es, weil sie verletzt sind oder auch, weil sie von Hand aufgezogen wurden und in freier Natur nicht überleben könnten. Überrascht hat alle, dass die Störche Namen hatten und einige sehr zutraulich waren. Dieser Tag war ein besonderes Highlight für zwei Kinder unserer Klassen, da sie beim Füttern der Störche helfen durften. Ein kleines bisschen erschrocken waren sie allerdings, als ihnen klar wurde, dass kleine Küken verfüttert wurden. Zunächst tapfer, dann jedoch voller Tatendrang, waren sie eine große Unterstützung bei der Fütterung. Mittlerweile war es Herbst geworden und die Störche hatten sich bereits auf ihre große Reise Richtung Süden aufgemacht. Frau Lehmann zeigte den Kindern anhand einer App, wo genau sich welcher Storch gerade befand. Es war schon verblüffend, Störche auf einer Müllkippe in Spanien ausfindig zu machen. Den Abschluss der Einheit bildete ein Besuch des Storchenmuseums, sowie die Übergabe der Projektmappen an jedes Kind, welche Frau Lehmann und ihr Team sehr liebevoll gestalteten. Herzlichen Dank für diese tolle Reise, die wir mit den Störchen erleben durften! Tina Passon In der Zooschule Im September 2021 freuten sich die Klassen 2a und 2b über einen Ausflug zum Zoo. Dort durften sie an einem Zoo-Natur-Erlebnis-Tag teilnehmen. Nach einer spannenden Theoriestunde zum Thema Greifvögel im Gebäude der Zooschule ging es auf Entdeckertour: Einheimische (z.b. Spatzen) und exotische Vögel (z.b. Papageien, Pinguine) wurden erforscht. Selbstverständlich wurde auch eine Spielplatzpause eingelegt. Besonders gefreut hat sich jedes Kind über einen Tier- und Pflanzenführer sowie über eine Forschermappe zum Thema Vögel hier und anderswo, die der Zoo als Geschenk bereithielt. Andrea Minges LKW Tag 18:45 ist keine Uhrzeit, wenn es an der Tür eines Mercedes-Lkw steht. Das und vieles mehr erfuhren die Kinder der ersten und vierten Klassen am 3.

35 November. Herr Jochen Kleidchen, Vater zweier Kinder an unserer Schule, organisierte diesen besonderen Schultag. Allein die beiden nagelneuen Trucks (eine Sattelzugmaschine und ein Absetzkipper) anzuschauen, begeisterte nicht nur die Jungs. Aber dann kam das Beste: Jedes Kind durfte einzeln über vier bis fünf Stufen das Führerhaus erklimmen und auf dem hydraulischen Fahrersitz mit Blick auf die beiden Tablets, die das Bild der Außenspiegelkameras anzeigen, platznehmen und sich einige Minuten wie ein echter Trucker fühlen. Dann musste jeder Fahrer nachzählen, wie viele seiner Klassenkameraden im toten Winkel vor dem Führerhaus verschwinden konnten es war oft die halbe Klasse. Dieses persönliche Erleben hat die schulische Verkehrserziehung nachhaltig unterstützt! Dazu gab es eine kleine Bildershow zur Geschichte des Lastwagens und danach ein Quiz und ein Ausmalbild. Jedes Kind bekam als Erinnerung an diesen tollen Schultag eine Mercedes- Mütze und einen Mal- oder Schreibblock geschenkt. Und was hat es jetzt mit 18:45 an der Lkw-Tür auf sich? 18 steht für 18 Tonnen Zuladung und 45 für 450 PS. Marcus Lutz Schulhund Finn Seit diesem Schuljahr hat die Grundschule Dammheim einen zweiten ausgebildeten Schulhund. Finn ist ein dreijähriger Hovawartrüde und unterstützt ebenfalls einmal in der Woche die Klasse 4a von Frau Hellmann. Was sind die Aufgaben unserer Schulhunde? Sie bringen viel Freude und Motivation in ihre Klasse. Außerdem lernen Kinder den richtigen Umgang mit Hunden und üben sich in Rücksichtnahme und Verantwortung. Kurzum: Sie bereichern unseren Schulalltag und machen Schule einfach schöner! Eva-Maria Hellmann Öko-AG Auch in diesem Schuljahr konnte wieder eine Öko-AG starten. 30 eifrige Schüler hatten sich angemeldet, so dass zwei Gruppen gebildet werden mussten. Als erstes wurden Beete angelegt, Blumen in die Hochbeete gepflanzt, die Bänke und der Schulhof künstlerisch verschönert. Die Kartoffeln, die im Frühjahr im hinteren Schulgarten gepflanzt wurden, konnten geerntet werden. Der Kartoffeltag musste ja leider ausfallen, so durften die Kinder die Kartoffeln mit nach Hause nehmen. Kurz vor Halloween hatten alle viel Spaß beim Kürbisschnitzen, gruselige Kürbisse entstanden. Jetzt müssen noch 600 von Bulbs4kids gespendete Blumenzwiebeln eingepflanzt werden, damit es im Frühjahr rund um die Schule bunt blüht und dann gibt es erst einmal eine Winterpause. Andrea Bruhn LKW-Tag Öko AG

36 Der Kindergarten stellt sich vor Die Prot. Kindertagesstätte (Kita) Dammheim ist eine Ganztagseinrichtung mit 32 9 Stunden und 18 7 Stunden Plätzen, die sich auf zwei Gruppen verteilen. Die Einrichtung ist in der Trägerschaft der Prot. Kirchengemeinde Essingen-Dammheim-Bornheim. Der Kindergarten liegt im alten Ortskern am Dorfplatz neben der Protestantischen Kirche. Er ist im ehemaligen Schulgebäude des Dorfes untergebracht. Es werden alle Kinder aus der Gemeinde Dammheim und dem Stadtgebiet Landau aufgenommen, insofern diese das zweite Lebensjahr vollendet und damit einen Rechtsanspruch erworben haben. Auf besonderen Antrag beim zuständigen Jugendamt dürfen in Ausnahmefällen auch Kinder aus den umliegenden, zum Landkreis gehörenden Gemeinden den Kindergarten besuchen. Das Team besteht aus neun staatlich anerkannten Erzieherinnen. Die Leitung hat Olivia Hurtz. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag ab 7.15 Uhr bis Uhr. In den Schul-Sommerferien ist der Kindergarten für drei Wochen geschlossen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung eines Kindes können Sie gerne unter 06341/53460 einen Termin vereinbaren. Das Kita-Team Ihr Kinder, ihr Kinder, so schaut doch mal her, die Früchte vom Felde, es werden noch mehr. Am haben die Dammheimer Kindergartenkinder mit Herrn Pfarrer Schulze und Pfarrer Chris in der Kirche Erntedank gefeiert. Mit den Erntegaben haben die Kinder ein Mandala gestaltet. Wir sind eingeladen zum Leben, unser Gastgeber ist Gott... wurde als Dankeslied gesungen. Am nächsten Tag haben alle zusammen eine leckere Erntesuppe gekocht. Es hat allen Kindern gut geschmeckt.

37 37 Protestantische Kirchengemeinde Kirchengemeinde im Wandel Die Evangelische Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) hatte am Anfang des neuen Kirchenjahres 2020/21 ihre Mitglieder zur Presbyteriumswahl aufgerufen. Dieser Aufforderung sind auch die Protestanten in Essingen, Dammheim und Bornheim via Briefwahl gefolgt und haben erfolgreich einen neuen Kirchenvorstand gewählt. Dammheim wird künftig von Elvira Schley, Claudia Neumann, Marina Fölkl und Ulrike Fath vertreten. In Bornheim wurden Friedhelm Kunz, Peter Buchheit, Lothar Cuntz und Stefanie Körner in den Kirchenvorstand entsandt. In Essingen wurden Günter Frech, Frank Jordan, Gundula Jahn, Petra Kern, Peter Pfirrmann, Barbara Heupel und Wolfgang Volz gewählt. Das Presbyterium wurde von Pfarrerin Beate Rahm und Pfarrer Klaus Flint gottesdienstlich eingeführt und vorübergehend weiter aktiv begleitet, bevor am 1. April 2021 Pfarrer Carsten Schulze aus Frankenthal in die Gemeinde wechselte. Seine gottesdienstliche Einführung durch Dekan Volker Janke konnte auch erst einige Wochen später erfolgen, auf Grußworte und einen Empfang im Anschluss wurde aufgrund der Pandemie verzichtet. Ganz herzlichen Dank allen, die diesen Gottesdienst möglich gemacht haben und die vielen freundlichen Begrüßungsworte, die Pfarrer Schulze auf den unterschiedlichsten Wegen aus den drei Dörfern erreicht haben. Gemeindearbeit in der Coronapandemie ist nach wie vor eine Herausforderung. Gruppen und Kreise können sich, wenn überhaupt, nur unter strengen Richtlinien treffen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden konnten dann, nach einer etwas ungewöhnlichen Vorbereitungszeit, gestaltet von Johannes Buchhardt, Constanze Harant aus der Jugendzentrale und Pfarrer Carsten Schulze, im Oktober 2021 in drei Gottesdiensten zur Konfirmation gehen. Ganz herzlich bedanken wir uns für die große Unterstützung. Leider konnten wir auch in diesem Jahr keine Jubelkonfirmationen feiern, wir hoffen jedoch, im nächsten Jahr diese Tradition wieder aufnehmen zu können. Anfang des Jahres 2021 wechselten die Kindertagesstätten Dammheim und Essingen in den neu gegründeten Kitaträgerverbund im Dekanat Landau. Die religionspädagogische Arbeit dort findet weiter in Rückbindung an das Pfarramt Essingen statt, die Verwaltung liegt beim Verbund. Was die Zukunft bringt, können wir jetzt noch nicht sagen, doch wollen wir mit Vertrauen und Zuversicht das Leben in unseren drei schönen Orten aktiv mitgestalten. Frei nach dem Motto: Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid. Der uns in frühen Zeiten das Leben eingehaucht, der wird uns dahin leiten, wo er uns will und braucht! (EG 395, 2)

38 Adventsfenster- Aktion Da es coronabedingt nicht möglich war, an den Adventssonntagen - wie in den vergangenen Jahren zur Tradition geworden die liebevoll geschmückten Adventsfenster im Rahmen eines Zusammentreffens feierlich zu öffnen, hatten Margit Herzog und Elvira Schley die Idee, einen Adventsfenster-Weg ins Leben zu rufen. Die Aktion stieß bei der Bevölkerung auf großen Zuspruch. Über 50 Familien beteiligten sich. So konnten zahlreiche Besucher während der Adventszeit die weihnachtlich geschmückten Fenster beim Spaziergang durch das Dorf bewundern. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl.

39 39

40 Prämierte Weine Weingut Wambsganß Thomas Wambsganß aus dem gleichnamigen Weingut hat auch 2021 von der AWC Vienna - der größten offiziell anerkannten Weinbewertung der Welt - wieder zahlreiche Auszeichnungen für seine Weine erhalten. Gold gab es für seinen Rieslingsekt, den Dornfelder Rotwein und den Goldmuskateller. Die Silbermedaille erhielt er 24 mal und mit Bronze wurden 15 Weine ausgezeichnet. Außerdem verlieh die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dem Wein- und Sektgut aufgrund der erfolgreichen Prämierungsteilnahme das Hausschild Haus der Prämierten Weine.

41 41 Weingut Harald Fath Liebe Dammheimerinnen und Dammheimer, seit über einem Jahr dürfen wir uns nun als biozertifiziertes Sekt- und Weingut betiteln, als Weingut, das sich voll und ganz dem biologischen Weinanbau und Weinausbau verschrieben hat. Da wir uns aber nicht nur als einen biozertifizierten Weinbaubetrieb sehen, sondern auch als musikalisches Sekt- und Weingut verstehen, haben unsere Secco Namen von verschiedenen Musikstilen bekommen. So heißt unser weißer Secco Rock`n Roll. Der trocken ausgebaute Perlwein erinnerte uns an die spritzige und schwungvolle Art des Rock`n Rolls. Unser Secco rosé haben wir Jazz genannt. So wie im Jazz Musik aus unterschiedlichen Musikrichtungen miteinfließen, sind auch in unserem Secco mehrere Traubensorten zu finden. Und unser weißer lieblicher Secco haben wir Blues getauft. So, wie der Blues eine melancholische Stimmung aufkommen lässt und man gemächlich in Erinnerungen schwelgen kann, so ist dieser Perlwein einfach da, um gemütlich ein Gläschen zu schlotzen. Unseren Rotling Allegro haben wir 2008 zum ersten Mal kreiert. Ein Rotling ist ein Wein aus weißen und roten Trauben, die gemeinsam geerntet und abgepresst, also gekeltert werden. Dieser rosé-farbene Wein hat die Frische eines Weißweins und die Kraft eines Rotweins, dessen Gesamtcharakter uns an die musikalische Vortragsweise Allegro erinnerte, die lebhaft, munter und fröhlich bedeutet. Und damit all unsere Sekte und Weine einen musikalischen Touch bekommen, haben wir un-

42

43 43 seren Sekt- und Weinflaschen ein neues Outfit verpasst. So ist nun die Rebsorte des Weines in einer Notenzeile neben einem Notenschlüssel zu lesen. Aber warum verstehen wir uns eigentlich als Musikalisches Weingut? Ganz einfach: -Wir machen beide gern Musik und singen gern in unseren Chören, bei der Arbeit im Weinberg, im Weinkeller oder während unseren Weintouren, um die lange Fahrt auf der Autobahn zu verkürzen. -Wenn wir im Weinkeller mal nicht singen, werden unsere Weine mit Rock, Pop oder Metall beschallt, je nach unserer Stimmung. -Vom Weinlabor Ochs-Pfitzenmaier, das uns schon lange zur Seite steht, ist Thomas sehr musikalisch und singt bei uns im Chor. - Unser Sektmacher, Engelbert Knieriemen, der ebenfalls schon Jahre unsere Sekte abfüllt und degogiert, singt auch bei uns im Chor und ebenfalls bei der Arbeit. -In unserer Weinprobierstube wurde schon so manche Singstunde mit unseren Chören abgehalten, sozusagen als Ersatzproberaum. -Wir beide haben uns durch die Musik kennen und lieben gelernt. -Musik und Wein zwei leidenschaftliche Künste, die uns verbindet, an denen unser Herz hängt und die unser Leben schöner und lebenswerter machen. In diesem Sinn wünschen wir Euch allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr, verbunden mit einem herzlichen und musikalischen Zum Wohl! Eure Ulrike und Harald Fath

44 Ortsvorsteherbüro Florian Maier Bornheimer Str. 4 Turnhalle , Mi Uhr, Fr 8-12 Uhr florian.maier@landau.de Grundschule Petra Beek Bornheimer Str gs.dammheim@landau.de Kindergarten Olivia Hurtz Schulstr kita.dammheim@evkirchepfalz.de Krabbelgruppe (bis 3 Jahre) Elvira Schley Alte Bahnhofstr Do Uhr Prot. Gemeindehaus elvirahatjetzt@gmx.de Protestantische Kirchengemeinde Pfarrer Carsten Schulze Schlossstr Essingen pfarramt.essingen@evkirchepfalz.de Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth Pfarrer Karsten Geeck Augustinergasse Landau Pfarramt.LD.Hl-Augustinus@bistum-speyer.de karsten.geeck@bistum-speyer.de Bauern- und Winzerschaft Otto Schönbeck Speyerer Str weingut.schoenbeck@t-online.de Freundes- und Förderkreis Grundschule Barbara Seitz Mörlheimer Str Bornheim Barbaraseitz79@gmx.de Gesangverein Lothar Kappus Alte Bahnhofstr lotharkappus@aol.com

45 45 41 Kulturverein Petra Bechtold LandFrauen Sandra Serr Sportverein Alexander Orth Speyerer Str petra-bechtold.de@t-online.de Friedrich-Kreutz-Ring sandraserr75@web.de Alte Bahnhofstraße alexander.orth@sv-dammheim.de Tischtennis Florian Preuß Im Erbsenfeld Landau florian_preuss@gmx.de Theatergruppe Pätschwörk VdK Ortsverband Dieter Schley Bornheimer Str dieter.schley@gmx.de Gebrauchs- und Rettungshundeverein Joachim Endlich In der Plöck Landau endlich@kabelmail.de SPD - Ortsverband Florian Maier Meisenstr fmaier@outlook.com CDU Ortsverband Hans-Peter Petatz Meisenstr petatz@n.bbslu.de FWG Ortsgruppe Lothar Kappus Alte Bahnhofstr lotharkappus@aol.com

46 Beatrix Kammerer Die Dammheimer Bürgerin Beatrix Kammerer ist ständig mit ihrer Kamera auf die Suche nach außergewöhlichen, unbeachteten oder seltenen Tieren und Pflanzen in unserer Region. Auch das Motiv der Titelseite stammt von ihr. Auf der Dammheimer Homepage finden Sie unter dem Menupunkt Flora & Fauna weitere schöne und interessante Fotos von Beatrix Kammerer. Ein Besuch lohnt sich! Statistik Gemeinde Dammheim (Stand ) Zahlen in Klammern vom Vorjahr Anzahl Einwohner: 904 (1.110) davon 442 (554) männlich und 462 (556) weiblich katholisch: 265 (315), evangelisch: 322 (410), sonstige oder ohne Religion: 317 (330) Geburten: 9 (10) Sterbefälle: 9 (14)

47

48 Gut zu wissen: Um Ihre Energie brauchen Sie sich keinen Kopf zu machen. Wer seine Kunden kennt, liefert keine 08/15 Angebote, sondern die passende Energie für alle Lebenslagen. Bei uns vor Ort. Und auch gerne bei Ihnen zu Hause. EnergieSüdwest AG Industriestraße Landau Telefon: Mein Hier. Mein Da. Mein Ja!

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v.

Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Festschrift 25 Jahre SFG Serres 1993 e.v. Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum der SFG Serres Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Tatsächlich die SFG Serres feiert ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum. Was damals

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause Unsere erste Jugendfreizeit im Tabalugahaus in Duderstadt Ein Eindruck der Teilnehmerin Nadine: Am 17.08.2014 ging die vom Elternverein INTENSIVkinder zuhause e.v. seit langem geplante und mit vielen Spenden

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Kinderturnen. Unser Team

Kinderturnen. Unser Team Kinderturnen Inhalt unserer Turnstunden sind sowohl kleine Spielen mit und ohne Materialien sowie die Heranführung an verschiedene Ballspielarten als auch das Turnen in Bewegungslandschaften bzw. an Geräten.

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr