Heft 4 November Foto Uwe Risse. Sport & Spaß in der OSC-Tennisabteilung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 4 November Foto Uwe Risse. Sport & Spaß in der OSC-Tennisabteilung"

Transkript

1 Heft 4 November 2015 Foto Uwe Risse Sport & Spaß in der OSC-Tennisabteilung 1

2 OSC-Fan-Artikel gibt s in unserer Geschäftsstelle. Bei größeren Stückzahlen bitte Frau Angela Gutzmann vorher unter der Tel anrufen! OSC-Caps 10,00 Fan-Schal OSC-Eisladies 10,00 OSC-Sauna-Badetuch in burgund 13,00 Kapuzenjacken marine M-XL 20,00 Kapuzenjacken marine XXL 20,00 Kapuzenjacken burgund S-XXL 20,00 Windbreaker royalblau M-XXL 16,50 Arctic Parka M-XXL 65,00 T-Shirts burgund 128,140 5,50 T-Shirts burgund S-XXL 6,50 T-Shirts grau S-XXL 6,50 T-Shirts gelb S-XXL 6,50 Polo-Shirts grau S-XXL 11,50 OSC-Schlüsselanhänger, der notfalls allein nach Hause findet! 5,00 Hirschlogo zum Aufnähen 2,50 GRÖSSERE STÜCKZAHLEN UND ANDERE FARBEN AUF BESTELLUNG! 1 Stück OSC-Autoaufkleber 0,00 Für OSC-Fans, die neue OSC-Nadel 4,00 Victorinox Swiss Card Classic 17,00 Schlüsselanhänger mit Registernummer 5,00 RESTPOSTEN OSC-Reisewecker 7,50 OSC-Taschenlampen 7,50 Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Schlüsselanhänger Rückseite OSC Anstecker Schlüsselanhänger Vorderseite 2

3 Präsidentin: Jana Hänsel Rathausstr. 64a, Berlin, Tel , Vizepräsdent: Peter Hannemann Rixdorfer Str. 76, Berlin Tel , Vizepräsident: Friedbert Schuckert Habelschwerdter Allee Berlin, Tel Ehrenpräsidenten: Jürgen Fiedler (Adresse/Tel. siehe Presse-Medienwart) und Horst Wildgrube Borussiastr. 19, Berlin, Tel Schatzmeister: Ingo Willoh Bismarckstr. 76, Berlin, Tel schatzmeister@osc-berlin.de Sportwart für Freizeit u. Gesundheit: Frank Stenzel Neckarstr Berlin, Tel.: f.stenzel@osc-berlin.de Hauptfestwartin: Christine Hannemann Tel.: , Rixdorfer Straße 76, Berlin, p.hannemann@osc-berlin.de Hauptjugendwart: Bernhard Eckstein Lepsiusstraße 54, Berlin Tel , ra.eckstein@web.de Presse- & Medienwart: Jürgen Fiedler Hindenburgdamm 102, Berlin Tel , Fax: Mobil: , j.fiedler@osc-berlin.de Rechtsberater: Jens-Paul Wernitzki Ravensberger Str. 5c, Berlin Mobil: Schriftführerin: Michaela Ferenz Derfflinger Str. 41, Berlin, Tel Mobil: , m.ferenz@osc-berlin.de vom Olympischen Sport-Club Berlin e.v. erscheint viermal jährlich. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Insbesondere werden aktuelle vereinsinterne Mitteilungen u. Berichte veröffentlicht. Eine Gewähr der Veröffentlichung eingesandter Manuskripte wird nicht übernommen. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar. Piktogramme 1976 by ERCO. OSC-Geschäftsstelle: Angela Gutzmann Priesterweg 8, Berlin, Tel Fax , post@osc-berlin.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 15:30 19:00 Uhr, Fr 9:00 12:00 Uhr. Impressum: Redaktion: Jürgen Fiedler, Tel Mobil , redaktion@osc-berlin.de Layout/Satz: Maria Herrlich, Anzeigen: Anzeigenpreisliste Nr.: 9 / 93. Nächster Redaktionsschluss für Heft : Herausgeber: Olympischer Sport-Club Berlin e.v. AUS DEM INHALT: OSC-Adressen Zum Jahreswechsel OSC trauert um Frank Ebel Wunderschönes Dresden OSC-Show JFKS Neuer Look Berliner Mannschaftsmeister Beste Mannschaft in Deutschland Ein neuer Grünzug durch Berlin Sandra und Steffen Vizemeister Sause im Sauerland (Titelbild) Neue Mitglieder Kursangebote Wir brauchen Dich! Abteilungsversammlungen Eishockey Fechten Leichtathletik Tischtennis Turnen

4 OLYMPISCHER SPORT-CLUB BERLIN e.v. OSC-Geschäftsstelle Mo, Di und Do Uhr, Fr 9 12 Uhr Angela Gutzmann Tel.: Fax: Eishockey - Abteilungsleiter: Peter Hannemann Tel.: p.hannemann@osc-berlin-eishockey.de Jugendwart:: Kai Schauer kai.schauer@gmx.de 1. Frauenwart Torsten Szyska Tel.: t.szyska@osc-berlin-eishockey.de Männerwart: Daniel Kurasch daniel-bln23@web.de 1. Kassenwart: Frank Mohren Tel.: f.mohren@gmx.de 2. Kassenwart: Angela Gutzmann Tel.: post@osc-berlin.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Eis- u. Rollkunstlauf - Abteilungsleiter: Björn Olufsen Tel.: olufsen_berlin@t-online.de Sportwart: Claudia Olufsen Tel.: Jugendwart: Hinrich Ihnken Tel.: Kasse: Annelore Olufsen Tel.: Bankverbindung: Postbank NL Berlin BIC: PBNKDEFF IBAN: DE Fechten - fechten.osc-berlin.de Abteilungsleiterin: Jana Hänsel Tel.: abteilungsleiter.fechten@osc-berlin.de Stellvertreter: Victor Wassily Wenzel Tel.: Sportwart: Dirk Stollhoff Tel.: sportwart.fechten@osc-berlin.de Jugendwart: Luca Valleriani Tel.: Pressewart: Caroline Linde Tel.: pressewart.fechten@osc-berlin.de Kasse: Wolfgang Dworczak Tel.: kassenwart.fechten@osc-berlin.de Bankverbindung: Berliner Bank BIC: DEUTDEDB110 IBAN: DE Handball - Abteilungsleiterin: Karin Steinicke Tel.: karin.steinicke@gmx.net Stellvertreter: Dieter Holk Tel.: diho37@gmx.de Presse: Yvonne Driebe Tel.: y.driebe@web.de Kasse: Folke Schilling folke.schilling@gmail.com Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE John-F.-Kennedy Schule - Abteilungsleiterin: Borislava Kitzov Tel.: borishahida@yahoo.ca Kasse: Borislava Kitzov Tel.: Mobil: Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Leichtathletik - Abteilungsleiter: Jürgen Demmel Tel.: j.demmel@osc-berlin-la.de Stellvertreter: Otakar Stastny Tel.: o.stastny@osc-berlin-la.de Kasse: Peter Frackmann Tel.: p.frackmann@osc-berlin-la.de Jugendwartin: Gesa Bauditz g.bauditz@osc-berlin-la.de Geschäftsstelle: Mo/Do / Mi Uhr Tel.: Fax: mailbox@osc-berlin-la.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE GYMWELT Prellball, Gymnastik - Abteilungsleiter: Jürgen Fiedler Tel.: j.fiedler@osc-berlin.de Kasse: Gisela Eckstein Tel.: gisela.eckstein@t-online.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Kendo- Abteilungsleiter: Jan Ulmer Tel.: jan.ulmer@gmail.com Stellvertreter: Alexander Triebsees Tel.: ali@tekkaikan.de Kasse: Joern Barthel Tel.: joern.barthel@gmail.com Presse: Savas Cihan Tel.: savas@soultrane.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE INTERNET POST@OSC-BERLIN.DE 4

5 Rollhockey - rollhockey.osc-berlin.de Abteilungsleiter: Björn Olufsen Tel.: olufsen_berlin@t-online.de Stellvertreter: Wolfgang Hänsel Tel.: Sportwart: Norbert Jäkel Tel.: norbiej@t-online.de Jugendwart: Matthias Rachner Tel.: rachnerwerder@web.de Bankverbindung: Postbank NL Berlin BIC: PBNKDEFF IBAN: DE Schwimmen - Abteilungsleiter: Peter Behnke Tel.: helga.behnke@t-online.de Stellvertreter: Björn Kufahl Tel.: bkufahl@web.de Presse- u. Sportwart: Reinhard Pauls Tel.: reinhard.pauls@gmx.de Kasse: kom. Reinhard Pauls Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Tanzen - Blau-Silber Berlin Tanzsportclub e.v. im OSC - Rathaus Friedenau Büro und Studio Tel.: blau-silber-berlin@t-online.de Vorsitzende: Karin Pfaffenbach Tel.: vorsitzender@blau-silber-berlin.de Stellv. Vors.: Wilhelm Sommerhäuser Tel.: stellv.vorsitzender.a@blau-silber-berlin.de Jugendwartin: Tanja Klötzer Tel.: jugend@blau-silber-berlin.de Pressewartin: Christel Brakhage Tel.: presse@blau-silber-berlin.de Kasse: Manfred Bartenwerfer Tel.: kasse.a@blau-silber-berlin.de Bankverbindung: Berliner Volksbank BIC: BEVODEBB IBAN DE Tennis - Abteilungsleiter: Friedbert Schuckert Tel.: f.schuckert@osc-tennis.de Stellvertreter: Jürgen Platena Tel.: Verwaltung: Inge Lommatzsch Tel.: info@osc-tennis.de Jugendwart: Milun Jovasevic Tel.: tennisschule@osc-tennis.de Tenniscasino: Vorarlberger Damm 37 Tel.: Michael Rommel und Waldemar Cysewski Bankverbindung: Berliner Volksbank BIC: BEVODEBB IBAN: DE Tischtennis - tischtennis.osc-berlin.de Abteilungsleiter: Uwe Risse Tel.: uwe.risse@osc-tt.de Stellvertreter: Michael Kant Tel.: michael.kant@osc-tt.de Jugendwart: Oliver Bertram Tel.: oliver.bertram@osc-tt.de Kasse: Ingo Willoh Tel.: ingo.willoh@osc-tt.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Turnen - Abteilungsleiterin: Gisela Eckstein Tel.: gisela.eckstein@t-online.de Jugendwartin & Kasse: Gisela Cornel Tel.: Mobil: Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Sportangebote: Mutter und Kind Familie: Monika Dierich Tel.: , Kleinkinder Mädchen Jugend Frauen: Gisela Cornel Tel.: , Kunstturnen weibl.: Joseé Schick Tel.: , Knaben; Max Lindau Tel.: , Männer: Ulf Berge Tel.: , Mädchen: Michaela Ferenz Tel.: , Rhönrad: Marlies SchefflerTel.: , Rhythmische Sportgymnastik: Gisela Eckstein Tel.: , Frauengymnastik: Renate Porath Tel.: , Frauke Watermann Tel.: , Monika Wolfgramm Tel.: Fit für Freizeit - OSC-Geschäftsstelle Angela Gutzmann Tel.: post@osc-berlin.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Freizeitsportgruppen Tischtennis: Michael Kant Tel.: Frauengymnastik: Ch. Franke Tel.: Volleyball: Michael Eule Tel.: INTERNET POST@OSC-BERLIN.DE 5

6 PRÄSIDIUM Zum Jahreswechsel Jana Hänsel Der Jahreswechsel steht vor der Tür und das ist ein gute Gelegenheit, auf unser Jubiläumsjahr zurück zu blicken. Für den Olympischen Sport-Club Berlin e. V. war das Jahr 2015 ein ganz besonderes. Das gesamte Sportjahr des Vereins stand unter dem Zeichen seines 125-jährigen Bestehens. Am 10. Januar 2015 begrüßten wir Gäste aus Politik und Sport, um gemeinsam auf unsere 125-jährige Geschichte zurück zu blicken. Der Festakt in der Schöneberger Dorfkirche eröffnete das Jahr würdig und stimmte durch die Glückwünsche, Geschenke und auch die persönlichen Worte sehr emotional auf das folgende Festjahr ein. Viele Veranstaltungen fanden im Rahmen des Festjahres statt. So kann man die Tischtennisabteilung z. B. herzlich zur erfolgreichen Durchführung eines Großturniers in der Schöneberger Sporthalle beglückwünschen. Unser Partner Hauptstadtsport TV berichtete ausführlich über das Final 4, das DEB Finale der besten 4 Frauen-Eishockeymannschaften, welches ganz hervorragend durch die Eishockeyabteilung im Wellblechpalast organisiert wurde. Die Fechtabteilung führte ihr diesjähriges 25. Marathonturnier im Zeichen der 125 Jahre OSC Berlin durch. Auch andere Abteilungen organisierten zahlreiche Wettkämpfe und trugen damit zur Darstellung unseres sportlichen Angebotes im Jubiläumsjahr bei. Im April 2015 gelang es der Jahreshauptversammlung, alle Positionen im Präsidium, dem höchsten Gremium des Vereins, zu besetzen. Durch die sehr gute Vorarbeit meines Vorgängers Uwe Risse konnten ehrenamtliche Mitglieder zur Mitarbeit in Vereinsfunktionen gewonnen werden. Die wichtigste Voraussetzung zur Umsetzung aller Vereinsaufgaben für voll berufstätige Funktionäre war die Schaffung der Assistentenstelle. Inzwischen kann ich als erste Präsidentin bestätigen, dass eine ehrenamtliche Bewältigung der anstehenden Aufgaben bei voller Berufstätigkeit nicht unter dem Anspruch der notwendigen Gewissenhaftigkeit möglich ist. So ist die Assistenz durch Susann Götz inzwischen unverzichtbar geworden und bereichert und erleichtert unsere Arbeit in vielen Gesichtspunkten. Beispielsweise müssen langwierige Recherchearbeiten oder Terminabsprachen nicht mehr durch das Präsidium verfolgt werden. Susann trägt das Ergebnis zu und verringert den Arbeitsaufwand damit enorm. Auch unsere zukünftige Facebook-Präsenz ist auf ihr Engagement und die Zusammenarbeit mit Uwe Risse und dem Präsidium zurück zu führen. Vielen Dank für die unkomplizierte Zusammenarbeit und die erfolgreiche Unterstützung. Die vergangene Amtszeit war notwendig, alle Aufgaben zu sortieren und zuzuordnen. Das Präsidium musste sich neu finden. Viel Kommunikation war notwendig um Doppelarbeiten zu verhindern. Die gute See le des Vereins Angela Gutzmann wurde entsprechend einbezogen. Wir danken ihr für die uns entgegengebrachte Ruhe, die uns bei der Aufnahme der Ämter den notwendigen Rückhalt gab. Während der offiziellen Vorstellungsrunde auf den Ämtern der Stadt rückte das geplante Sommerfest 125 Jahre OSC Berlin e. V., die Caribic Night immer näher. Das Festkomitee leistete hervorragende Arbeit, um auf dem Gelände der Tennisabteilung die Mitglieder zur gemeinsamen Feier einzuladen. Um auch die jüngsten Sportler zu erfreuen, wurde mit großer Liebe ein Kinderfest organisiert. Zahlreiche Helfer standen zur Verfügung. Im 3. OSCer diesen Jahres wurde bereits ausführlich berichtet. Das Präsidium möchte sich noch einmal bei allen an der Organisation und Durchführung Beteiligten bedanken. 6

7 PRÄSIDIUM Auf keinen Fall soll vergessen werden, dass unsere Schwimmabteilung ebenfalls ein Jubil äum zu feiern hat. Wir gratulieren zum 50-jährigen Bestehen. Auch wenn es mit den Wasserzeiten regelmäßig Schwierigkeiten gibt, wie beim später beginnenden Seepferdchenkurs, schaffte es die Abteilung, ihren Mitgliedern ein größtmögliches Angebot zu liefern und den Spaß am Schwimmen über diese lange Zeit und als Bestandteil unseres Vereins bei zu behalten. Auch im Jubiläumsjahr und mit neuem Präsidium war die Zusammenarbeit mit den Behörden eine der wichtigsten Aufgaben. Dies ist ein laufender Prozess und wir hoffen, in Zukunft gemeinsam mit dem Sportamt den Sport auf den Plätzen und in den Hallen und nicht den Kampf um Nutzungsmöglichkeiten in den Vordergrund stellen zu können. Schwierig ist dieses Ziel zu erreichen, betrachtet man die derzeitige politische Lage bezüglich der Flüchtlinge, die aus Krisengebieten nach Berlin kommen. Täglich müssen Unterkünfte für diese bedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt werden. Und so ist nicht absehbar, wie sich die Sporthallensituation kurz- und langfristig ändert. Hier haben die Vereine kaum und die Ämter ebenfalls wenig Einfluss.Trotz aller Probleme und Schwierigkeiten wollen wir doch den Sport im Jahr 2015 nicht vergessen. Zahlreiche Erfolge wurden errungen. Dies ist u. a. der guten Arbeit der Funktionäre und Trainer zu verdanken. Zahlreiche Titel konnten errungen werden.so stammen z. B. der Berliner Einzel- und Vizemeister im Kendo, Jan Ulmer und Joern Barthel, aus dem OSC. Nach 17 Stunden und 7 durchtanzten Runden gewann das Amateurpaar Alexandra Kley und Gerd Faustmann die Bronzemedaille der Senioren Weltmeisterschaften der II S in Rimini und setzten sich im Starterfeld von unglaublichen 237 Paaren durch. Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften der Leichtathletik wurden durch die gestarteten 9 Sportler des OSC auch 9 Medaillen gewonnen. Dabei sind die Mittelstreckler besonders zu benennen. Hubert Leineweber (M 45) siegte nach packendem Zweikampf vor dem Vereinskonkurrenten Solomon Böhme. Während dessen gewann Andreas Weise (M 55) souverän den m-lauf. In unserem Verein wird Inklusion täglich gelebt. So trainieren viele Sportler mit Behinderung gemeinsam mit den Mitgliedern der Abteilungen und zeigen ihre Leistung in den unterschiedlichsten Sportarten. Auch im Fechten kämpfen Rollstuhlfechter sich durch die Wettkämpfe. Holger Kratzat kehrte als Neueinsteiger in diesem Sport aus einem Trainingslager in Italien mit einem Pokal zurück und wurde zur Deutschen Meisterschaft gebeten. Als Florettfechter nahm er zur Einstimmung am Degenwettkampf teil und belegte dort mit geliehenem Degen den 3. Platz. So vorbereitet stürzte er sich in seinen Hauptwettkampf mit dem Florett und siegte. Nun befindet er sich in den Qualifizierungswettkämpfen für die Olympischen Spiele in Rio Wir drücken die Daumen und unterstützen, so es als Verein möglich ist. Das sollen nur einige Beispiele gewesen sein. Davon gibt es noch viel mehr in unseren 15 Abteilungen. Wir gratulieren allen Teilnehmern. Wir sind alle Sieger. Im Namen des Präsidiums möchte ich die besten Wünsche für die kommenden Festtage übermitteln sowie einen großen Dank an alle Ehrenamtlichen, Helfer und deren Familien aussprechen und ihnen einen guten Start ins neue Jahr wünschen. Lasst uns weiter gemeinsam im OSC Berlin Sport treiben und dabei Spaß und Erfolg haben. Vorausschauend laden wir alle Mitglieder und Freunde des Clubs zu unserer OSC-Show am in die Schöneberger Sporthalle ein und rufen alle Abteilungen zum Mitmachen auf. Freut Euch auf einen bunten Nachmittag mit viel Spaß und Aktionen. Eure Präsidentin 7

8 PRÄSIDIUM Der OSC trauert um Frank Ebel Jürgen Fiedler Am ist unser Mitglied Frank Ebel im Alter von 58 Jahren verstorben. Wir nehmen Anteil und trauern mit seiner Familieum einen großartigen Menschen. Der Berliner Sport hat mit ihm eine engagierte und herausragende Persönlichkeit verloren. Als Frank im Jahr 2005 seine Tätigkeit als Staatssekretär des Landes Berlin im Bereich Bildung, Jugend und Sport beendete, hörte ich von Peter Hanisch, dem damaligen Präsidenten des BTB, dass Frank in den OSC eingetreten ist. Als ich dann hörte, dass Frank bereit war, bei den nächsten Wahlen auf dem Turntag für die Nachfolge von Peter Hanisch als Präsident zu kandidieren, war ich fast ein wenig enttäuscht. Ich hätte Frank gerne als Kandidat für das höchste Amt im OSC gewonnen, doch Peter Hanisch sah darin eine große Chance, wenn der Turnerbund die beruflichen Erfahrungen von Frank im Berliner Sport und seine guten Kontakte nutzen könnte; da musste der OSC natürlich verzichten. Trotzdem habe ich mich später sehr gefreut, dass wir uns nun als Sportkameraden fast jeden Mittwoch in der Sporthalle zum Gesundheitssport in der Scharmützelsee-Schule in der Münchener Straße getroffen haben. Wir sind gute Kameraden geworden und ich habe, wie sollte es anders sein, seinen Rat auch als Rechtsanwalt schätzen gelernt und für unseren OSC genutzt. Sein Engagement für den Sport war in jeder Hinsicht vorbildlich. Mit seiner gelebten Solidarität und seinem Optimismus gelang es ihm immer wieder, die Menschen zu begeistern und für ihre Arbeit zum Wohl unserer Gemeinschaft zu motivieren. Alle OSCer und seine Sportkameradinnen und Sportkameraden aus der Abteilung GYMWELT im OSC werden sein Andenken in Ehren halten. Kondolenzadresse Liane Ebel, Heilbronner Straße Berlin Die Turnfamilie trauert um BTB - Präsident Frank Ebel Das Präsidium des BTB Frank Ebel, der Präsident des Berliner Turnund Freizeitsport-Bundes und als Sprecher der Landesturnverbände Mitglied des Präsidiums des Deutschen Turner-Bundes, ist am 3. September 2015 im Alter von 58 Jahren in Berlin nach kurzer schwerer Krankheit im Kreise seiner Familie verstorben. Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter des Berliner Turn- und Freizeitsport- Bundes sind in dieser schweren Zeit in Gedanken bei Frank Ebel. Unser großes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, denen Frank Ebel fehlen wird. Wir trauern um einen großartigen Menschen, der den Verband und all seine Mitglieder in den vergangenen zehn Jahren in vielerlei Hinsicht bereichert und vorangebracht hat. Frank Ebel wurde 2005, kurz nach dem Internationalen Deutschen Turnfest 2005, als Nachfolger von Peter Hanisch Präsident des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes. Am 6. Juni 2015 feierte Frank Ebel noch im Kreise des Präsidiums, der Geschäftsstelle und unserer Ehrenmitglieder seine zehnjährige Präsidentschaft im Berliner Turn- und Frei- 8

9 PRÄSIDIUM zeitsport-bund und durfte aus den Händen von Peter Hanisch den Ehrenbrief des DTB und die Silberne Ehrennadel entgegennehmen. Im November 2012 wurde er zudem zum Sprecher der 22 Landesturnverbände im DTB gewählt und gehörte seitdem in dieser Funktion dem Präsidium des Deutschen Turner-Bundes als Mitglied an. Er setzte sich von Beginn an für einen starken und geschlossen agierenden Dachverband ein. Dabei lagen ihm die Bewahrung von Werten und die gleichzeitige Modernisierung der Turnbewegung besonders am Herzen. Während der Amtszeit von Frank Ebel wuchs der BTB um Mitglieder auf aktuell fast an. Seinem Engagement ist es zu danken, dass die ehrenamtliche Tätigkeit im Sport weiter aufgewertet wurde, der Umbau des Turnerbundes in einen modernen Freizeitsport-Verband gelang und einige neue Veranstaltungen und Kampagnen erfolgreich initiiert wurden. Auch die erfolgreiche Durchführung der- Turn-Europameisterschaften 2011 lag in seinen Händen als Geschäftsführer des Organisationskomitees und wurde zu einem Sport-Highlight in unserer Stadt. Sein Engagement in diesem Jahr für die Bewerbung Berlins um die Olympischen Sommerspiele war ebenfalls beispiellos. Einzigartige Projekte wie die berlinweite Familiensport- Messe oder der Wettbewerb Fitteste Grundschulklasse Berlins konnten unter seiner Präsidentschaft umgesetzt werden. Frank Ebel war immer bereit, neue Ideen anzupacken und aussichtsreiche Projekte für den Berliner Sport und im Besonderen für unseren Verband umzusetzen. Er begeisterte er sich für die Sportler, Projekte und Innovationen im Verband und hat andere Menschen mit seiner Begeisterung angesteckt. Für die Interessen der Turnerinnen und Turner, der Mitgliedsvereine, der Ehrenamtlichen oder des BTB als Spitzenverband setzte er sich mit klaren Positionen auch außerhalb des Verbandes ein. So hat er im Landessportbund sehr engagiert für Frank 10. Jan (Feier 125 Jahre OSC) die Förderung des Vereinssports in Berlin gewirkt. Frank Ebel hat nie die bequemste Lösung gesucht, sondern stets im Interesse der Mitglieder und der Vereine gehandelt. Sein Optimismus, sein Tatendrang, seine Menschlichkeit und seine Herzlichkeit gaben dem Präsidium, der Berliner Turnerjugend, der Geschäftsstelle und den Vereinen immer Antrieb und viel Freude an der täglichen Arbeit im Berliner Sport. Der Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund verliert einen einzigartigen Menschen und Präsidenten, der viele Jahre lang den Sport und auch die Arbeit der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter mit Ideen und seiner herzlichen Art bereichert hat. Es entsteht in unserem Verband und im Berliner Sport eine große Lücke, und wir blicken mit großer Dankbarkeit auf eine positive und ereignisreiche Zeit mit Frank Ebel an der Spitze des BTB zurück. Wir werden Frank Ebel immer als wertvollen, herzlichen, hoch engagierten und dem Turnsport verbundenen Menschen in bester Erinnerung behalten. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen, trauern mit ihnen und wünschen ihnen für die kommende schwere Zeit viel Kraft und Zuversicht. In großer Trauer Das Präsidium des BTB Berlin, den 7. September

10 EIS-& & ROLLKUNST Wettkämpfe im wunderschönen Dresden Von Claudia Olufsen Am 12. bis 13. September 2015 verbrachten wir 2 wunderschöne Tage in Dresden. Zuerst fanden am Samstag die Pflichtwettkämpfe in einer kleinen Parketthalle statt. Am Start waren Heike, Scarlett, Lara, Laura W., Oliwia und Aylica. Heike begann den Wettkampf mit einer sehr schön gelaufen Gegenwende, die mit einer 7,3 belohnt wurde. Scarlett gab alles an Konzentration und schlug sich tapfer bei der Einwärtsschlinge. Ich war sehr zufrieden. Oliwia war als nächstes am Start. Sie wurde mit ihrer Leistung Erste. Danach ging es mit Lara, Laura W. und Aylica weiter. Alle Drei liefen konzentriert, sodass Lara auf einem erfolgreichen 2. Platz und Laura W. 4. Platz landete. Auch mit Aylica war ich zufrieden. Nach der gelungenen Pflicht erkundeten wir die Altstadt und genossen die Abendstimmung bei Klavierklängen. Es war ein gelungener Tag. Übernachtet wurde in der Jugendherberge. Nur 10 Minuten fußläufig entfernt vom Zwinger haben wir dort sehr gut geschlafen, und so ging es ausgeruht und munter zu den Kürwettbewerben auf die sonnige Außenbahn. Hier konnte nicht ganz an die Leistungen des Vortages angeknüpft werden. Heike hatte leider Pech mit der ersten Pirouette (bei den Pirouetten wurden auf der Bahn leider alle Fehler bestraft) und das beeinflusste die ganze Kür. Hervorzuheben ist aber der schöne Doppel Salchow. Toni zeigte in der Kurzkür ihre Sprungleistung mit einem guten Doppel Flip und in der Kür ihre Pirouetten. Lara vergaß nach einer sauberen Kür leider die letzte Kombi. Es reichte aber noch für den 4. Platz und in der Kombinationswertung für Platz 2. Damit war ich super zufrieden. Laura W. lief schnell. Das gefiel und wurde mit Platz 1 belohnt. Auch in der Kombinationswertung stand sie ganz oben auf dem Podest. Bei Oliwia ist insbesondere die Einfußprouette hervorzuheben. Sie hatte viele Umdrehungen. So gab es Platz 1 in der Kür- und Kombinationswertung. Aylica musste leider auf ihren 10

11 EIS-& ROLLKUNST Start verzichten. Sie hatte am Samstagabend Pech, knickte um und so fuhr sie bereits Mittags nach Berlin zurück. Schade! Als weitere Läuferin war erstmals bei den Anfängern Mädchen Joanna dabei. Da die Bahn etwas langsam war kam Joanna nicht ganz mit der Musik hin, und so fehlte für ihren Schritt die Zeit. Nach kurzer Überlegung zeigte Joanna uns den Schritt dennoch. Platz 6 von 9 Läuferinnen, das war Spitze. Ich hatte an dem Wochenende viel Spaß und freue mich schon auf die nächsten Wettkämpfe! KEK Praxis für Physiotherapie: Unser Leistungsspektrum umfasst physiotherapeutische Behandlungen von Einschränkungen und Beschwerden im Bewegungsapparat, sportmedizinische Behandlungen, Reha-Maßnahmen nach Operationen und Unfällen sowie Behandlungen zur Erhaltung von Lebensqualität und Unabhängigkeit. Haben sie Fragen zu unserer Praxis oder zu Behandlungsdetails, möchten sie einen Termin vereinbaren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: Tel./Fax: 030/ info@kek-physiotherapie.de Dickhardtstr Berlin-Friedenau 11

12 EISHOCKEY O L Y M P I S C H E R S P O R T - C L U B B E R L I N e. V. VEREIN FÜR TURNEN, SPORT UND SPIEL VON 1890 IN BERLIN-SCHÖNEBERG Geschäftsstelle: Priesterweg Berlin. Tel.: 030 / Fax : 030 / Abteilung: EISHOCKEY E i n l a d u n g z u u n s e r e r findet statt am: Donnerstag, den Wo : Eisstadion Neukölln Besprechungsraum Beginn: Uhr Tagesordnung 1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit, und Annahme der Tagesordnung 2.) Bericht des 1. Vorsitzenden 3.) Bericht des 2. Vorsitzenden 4.) Bericht des Jugendwarts 5.) Bericht des Damenwarts 6.) Bericht des Männerwarts 7.) Bericht des Kassenwarts 8.) Bericht des Kassenprüfers 9.) Entlastung des Vorstands für das Jahr ) Annahme des Wirtschaftsplan ) Ehrungen 12.) Neuwahlen 13.) Anträge 14.) Verschiedenes 12 OSC Abteilung: EISHOCKEY Bankverbindung DKB BLZ : Internet : Konto-Nr.: Steuernummer: 27/613/50333 IBAN: DE BIC: BYLADEM1001

13 OSC-SHOW Jahre OSC Schöneberger Sporthalle Berlin Sachsendamm 12 Einlass: 15:30 Uhr Beginn: 16:00 Uhr Die Abteilungen stellen sich vor Show auf dem Airtrack Theaterfechten usw. Ehrung der Meister u. Trainer Riesentombola Der goldene Wurf Sergey Nivens - Fotolia.com Eintritt 2,00 Euro Mitglieder mit Vereinsausweis haben freien Eintritt JF 11/15 13

14 FECHTEN Olympischen Sport-Club Berlin e.v. Einladung zur zur Mitgliederversammlung 2016 (2015) der OSC - Fechtabteilung Die Veröffentlichung im OSCèr und der Hallenaushang gilt als offizielle Einladung Termin: Donnerstag, den 25. Februar 2016, Zeit: Uhr Ort: Clubhaus der Tennisabteilung Vorarlberger Damm 37 TAGESORDNUNG 1. Begrüßung und Feststellung der stimmberechtigten Anwesenden 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes und Haushaltsplan Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Anträge 7. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand bis zum 31. Januar 2016 vorliegen. Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist, daß das Mitglied seinen Vereinsbeitrag für das 1. Quartal 2016 bezahlt hat. Für Zahlungen, die nach dem 15. Februar erfolgen, bitte den Beleg mitbringen. Mit freundlichen Grüßen der Abteilungsvorstand 14

15 HANDBALL Gratulation und Glückwünsche Die Handballabteilung gratuliert: Kalle Plötz zum 75. Lebensjahr! Er ist einer unserer OSC Urgesteine und gestaltete den Verein als Spieler, Trainer, Vorstandsmitglied und nach wie vor als ehrenamtlicher Helfer aktiv mit. Vielen Dank dafür! Oldies von Geli Am 20. September 2015 wurde Kalle Plötz 75 Jahre. Das wurde mit einem Brunch im Sportcasino gefeiert. Familie und Freunde erfreuten sich an guter Musik und humorigen Beiträgen auch zum Mitmachen 15

16 HANDBALL Saisonmitte YD 1.Frauen Licht und Schatten liegen nahe beieinander, die Mannschaft hat Potential nach oben und so spiegelt der 8. Platz in der Oberliga Ostsee-Spree nicht unbedingt das Leistungsvermögen der Frauen wider. 2.Frauen Leider gingen einige Spiele knapp verloren und so reicht es momentan nur für einen 7. Tabellenplatz in der Verbandsliga 3.Frauen Die Mannschaft befindet sich im Moment in einem Formtief, die ersten 2 Spiele gingen unnötig verloren und so steht die Mannschaft nach der Hälfte der Rückrunde in der Stadtliga am Anfang vom Tabellenende. 4.Frauen Sie stehen derzeitig auf dem 11. Tabellenplatz in der Kreisliga A, die Mannschaft befindet sich noch in der Findungsphase. Termine zur moralischen Unterstützung der Mannschaft: Uhr, Pallasstraße 15, BFC Preussen :30 Uhr, Pallasstraße 15,, Füchse Berlin Reindf. II Uhr, Schöneberger Sporthalle, SV 63 Brandenburg-West Uhr, Pallasstraße 15 - VfV Spandau Sport ereine, für alle ein Gewinn Ziel ist das Seepferdchen! Die OSC-Schwimmabteilung beginnt wieder mit dem Lehrschwimmen. Offen für alle Kinder ab dem Lebensalter von 4 Jahren. Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Sachsendamm 11 in Berlin Schöneberg Ab 1. September 2015, immer Dienstag u. Donnerstag, es sind zwei Gruppen geplant. 1. Gruppe 16:10-16:55 Uhr 2. Gruppe 17:05-17:50 Uhr Bitte Anmeldungen bei: Frau Kerstin Räth Tel bzw mrs.sabs@gmx.de Frau Räth gibt auch Auskunft, in welchen Gruppen noch Platz ist. Für 2016 werden Voranmeldungen angenommen. Fi.3/15 16

17 JOHN-F-KENNEDY OSC-JFKS - Neuer LOOK! Joseé Schick Die Turnerinnen der John-F-Kennedy haben einen neuen Turnanzug bekommen und freuen sich auf die Teilnahme beim 10. Rudi-Matzke-Pokal am in der Gretel-Bergmann-Halle. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Dein Stein für das geplante OSC- Sportzentrum Mit einer Spende von 500 brennen wir deinen Namensstein in Glindow. Später bekommt er einen attraktiven Platz am Bau des Sportzentrums. 17

18 KENDO Wir sind Berliner Mannschaftsmeister Savas Cihan (Tekkeikan) Am fand die diesjährige Mannschaftsmeisterschaft statt. Es traten 12 Teams aus 7 Vereinen in 4 Pools an. Mit EDKG 1 und dem Finalteilnehmer Kokugikan 1 hatte unser zweites Team zwei sehr harte Nüsse in der Vorrunde die es leider nicht knacken konnte. Team 1 konnte nach zähem Ringen bis ins Finale vordringen und schlug dort knapp das starke Kokugikan 1 nach Verlängerung ( Encho ) im Taisho - Kampf. DIE PLATZIERUNG IM DETAIL: 1. Platz: Tekkeikan 1 (Ulmer, Barthel, Triebsees, Linz, Mudrack) 2. Platz: Kokugikan 1 (Gascoin, Jürgens, Kato, Nakamori, Pallesche, A. Ruge, M. Ruge) 3. Plätze: Kokugikan 2 (S. Aoki, Hioki, Mayer, Morimoto, Oi, Rost-Aoki) / EDKG 2 (Bernhardt, Geisler, Krebs, McCulloch, Seon-in). Kampfgeistpreis: D. Nguyen (EDKG 3) Für alle KENDO interessierten: Unser neuer Einsteigerkurs beginnt am 3. Februar 2016 und endet nach ca.10 Wochen mit der Prüfung zum 6. Kyu, und damit der Aufnahme in den OSC Berlin. Das Training findet immer Mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Verbindliche Anmeldung wie immer auf der Webseite: Alle Änderungen und Aktualisierungen findet ihr auf unserer Website. Wir freuen uns über alle neuen Mitglieder! 18

19 LEICHTATHLETIK OSC hat die achtbeste U20-Mannschaft in Deutschland! Bernhard Eckstein Am 25./26. September 2015 nahmen wir mit 16 Jugendlichen unter 20 Jahren (U20) am Endkampf um die Deutsche U20-Mannschaft in Leverkusen teil. Nach Absagen und krankheitsbedingten Ausfällen musste auch in anderen als der Lieblingsdisziplin gestartet werden. Trotzdem konnten viele ihre Leistungen bestätigen bzw. sich noch einmal steigern. Wir waren zeitweise auf dem 6. Platz, sahen uns zur Siegerehrung aber auf dem 8. Platz, mit dem wir auch angereist waren (v.l.n.r.u.v.o.n.u. (Wertung)): (400m Hü, 800m und 3000m, Staffel), Erik Derling (100m doppelte Wertung, Hoch, Staffel), Alexander Schümann (Kugel, Speer, Staffel), die Trainer Lenard Mason und Frank Stenzel (ausgefeilte Mannschaftsaufstellung), Michaela Stenzel (Hammer, Kugel), Martina Stenzel. Sebastian Vincent, Luca Valleriani (Stabhochsprung, Bestleistungen im Dreisprung 11,45m und 800m 2:14,17), Emanuel Eckstein (Hammer, 110mHü, Staffel), Matthäus Tanriver (Diskus), Selin Dolowar (die Hürden-Queen: 100mHü und 400m Hürden, Staffel), Nurit Dascal, Robin Braumann (400m,Weit), Lara-Michelle Hernandez (100m, 400m, Diskus, Staffel), Maybell Fell (Stabhochsprung mit 2,70m (!) = doppelter Wertung, Bestleistung im Weitsprung 5,06m und Dreisprung 9,41m, Staffel), Rosa Allwardt (800m, 3000m, Speer, Staffel), Moritz Stein 19

20 LEICHTATHLETIK OLYMPISCHER SPORT-CLUB BERLIN Einladung zur Abteilungsversammlung 2016 der Leichtathletikabteilung im Olympischen Sport-Club Berlin e.v. Die Abteilungsversammlung 2016 wird am Dienstag, d ab ab 19Uhr 19:00 in der Geschäftsstelle des OSC, Priesterweg 8, 4, Berlin-Schöneberg, abgehalten und umfasst Folgende folgende Tagesordnungspunkte: Präsenzfeststellung Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Bericht des Vorstandes Bericht der Kassenprüfer Vorschlag für den Etat 2016 Neuwahl des Vorstandes Anträge: Beitragserhöhung Wahl der Delegierten zur Vereinsversammlung Wahl der Delegierten zur Verbandsversammlung Verschiedenes In der Abteilungsversammlung sind alle Mitglieder der Abteilung stimmberechtigt, die zum Zeitpunkt der Versammlung das 16. Lebensjahr vollendet haben und für das Halbjahr, in dem die Versammlung stattfindet, ihren Beitrag entrichtet haben. Anträge sind bis zum an die Geschäftsstelle der Leichtathletikabteilung zu richten. Der Vorstand der Leichtathletikabteilung im Olympischen Sport - Club Berlin e.v. 20 Fi.11/15

21 LEICHTATHLETIK Auf Gold folgt Silber in Lyon! Hartmut Heyn Bei den in Lyon, Frankreich, ausgetragenen Weltmeisterschaften der Senioren erreichte Hubert Leineweber (M45) im 800m-Lauf den 1. Rang in 2:02,31 min. In einem äußerst packenden Finish besiegte Hubert seine stärksten Konkurrenten Hugo D. Berra (ARG / 2:02,59) und Nicholas Berra (USA / 2:02,66). Und überzeugte nach seinem Sieg im 800m-Lauf mit einer weiteren Silbermedaille im 1.500m-Lauf! Mit seinem 2.Rang in 4:10,09 min musste Hubert lediglich dem Belgier David Hellinx (4:08,36 min) den Vortritt lassen. Den 3. Rang erreichte David Cowlishaw (Great Britain / 4:13,11 min). Nach den anspruchsvollen Vorläufen wiederum eine überragende Leistung von Hubert. Herzlichen Glückwunsch! Sport ereine, für alle ein Gewinn 21

22 PRELLBALL Blick von Potsdamer Platz in die Leipziger Straße, 1922 Ein neuer Grünzug durch Berlin Jürgen Fiedler Eine Wanderung vom Potsdamer Platz zum Insulaner (10 km). Getroffen haben wir uns an der historischen Verkehrsampel (erste in Europa) am Potsdamer Platz. Einst regelte sie den Verkehr, der über die fünfarmige Straßenkreuzung vom Potsdamer Platz flutete. 26 Straßenbahn- und 5 Buslinien, kreuzten sich hier mit dem Individualverkehr. Der alte Verkehrsturm wurde von der Fa. Siemens & Halske, in Anlehnung an den traffic signal tower der New Yorker Fifth Avenue gebaut. Der neue Turm ist ein Geschenk der Firma Siemens an Berlin. Darunter auch die Reichsstraße 1, einst die längste Straße Deutschlands. Sie begann in der Nähe von Königsberg und führt bis nach Aachen (1392 km). Gegenüber vom Potsdamer Platz am Tempelhofer Ufer beginnt heute der neue Grünzug, der den Park am Gleisdreieck, den Schöneberger Flaschenhals über die Schöneberger Schleife, mit dem Bahnhof Südkreuz und dem Insulaner verbindet (10 km). Dort ist ein attraktives Erholungsgebiet für Mensch und Natur entstanden. Am Weg Aktionsflächen, Spielplätze, der Radfernweg Berlin- Leipzig und viele Reste der riesigen Gleisanlagen, die einst die Anfahrt zum Anhalter Bahnhof bildeten. Bahngleise, ein Stellwerk und sieben Brücken, ein Rest von 30 Eisenbahnbrücken, die einmal 22

23 PRELLBALL die Yorkstraße überspannten. Einige der Eisenbahnbrücken werden nun von den Wanderern und Radfahrern genutzt. Der Weg geht auch unter die Hochbahn Brücken am Gleisdreieck entlang. Das ist die Uhrzelle der Berliner U-Bahn ( Warschauer Brücke- Knie (Charlottenburg). Nach dem Mauerbau hat dort sogar mal eine überirdische Magnetbahn ( ), die Bahntrasse der U-Bahn zum Potsdamer Platz genutzt. Sie fuhr ohne Fahrer und Schaffner vom Gleisdreieck zum Kemperplatz. Heute ist sie verschwunden und die U-2 fährt wieder wie eh und je, mitten durch ein Berliner Wohnhaus in der Bülowstraße. Am Schöneberger Tor an der Dudenstraße kann man den Schwebelastungskörper der Nazis besichtigen (Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch: 14 bis 18 Uhr Donnerstag: 10 bis 18 Uhr Sonntag 13 bis 16 Uhr), dann kommen die Kasernen der Schöneberger Eisenbahnregimenter, die Schöneberger Engel, an der General-Pape-Straße in Sicht. Das Eisenbahnbataillons hat mal von der Schöneberger Insel (Bahnhof Berlin), eine Militärbahn betrieben die bis nach Jüterbog fuhr. Dort waren damals alle Frauen angeblich mit eine langen blaue Schürze unterwegs: Ist die Schürze länger als der Rock, ist die Frau aus Jüterbog. Ein aus der Eisenbahntruppe gebildetes Ballon- Detachement hat 1909 in Johannisthal den ersten Flugplatz Deutschlands gebaut. Dort landete 1909 der erste Überlandflieger in Deutschland der Franzose Latham, der auf dem Tempelhofer Feld gestartet war. Diese Großtat wurde jedoch von der Polizei als grober Unfug angesehen und mit einen Geldstrafe geahndet (Aeroplane durften damals den Starplatz nicht verlassen). Für die im 1. Weltkrieg gefallenen Kameraden der Eisenbahnregimenter gab es ein Denkmal im Schöneberger Stadtpark, davon ist nur noch die Sockelanlage zu sehen (sonst ist leider alles verschwunden - schade). Unser Wanderung ging dann am Café Achteck am Leuthener Platz, zur Roten Insel und dem Elternhaus von Marlene Dietrich und zur Wohnung von Hildchen Knef (Leberstraße 65 und 33) und dann am EU- REF Gelände vorbei, mit dem historischen Gasometer, das Günther Jauch heute als Fernsehstudio nutzt. Dieser Weg ist wie ein Parcours durch die Berliner Geschichte. Im Tenniscasino, bei einem gemeinsamen Abendessen (gut), haben wir den Tag ausklingen lassen (bis zum Tenniscasino waren es nur 8 km). Nachahmern gebe ich gerne weitere Informationen. zum Bild: Als im Jahr 1922 die erste Lichtsignalanlage Deutschlands am Potsdamer Platz aufgestellt wurde, war es der verkehrsreichste Platz Europas. 26 Straßenbahnund 5 Buslinien, kreuzten die fünfarmige Straßenkreuzung. Der alte Verkehrsturm wurde von der Fa. Siemens & Halske, in Anlehnung an den traffic signal tower der New Yorker Fifth Avenue gebaut. Der neue Turm ist ein Geschenk der Firma Siemens an Berlin. (Bild: Blick von Potsdamer Platz in die Leipziger Straße) Spruch des Monats Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust am Leben. Werner Fink (Deutscher Kabarettist, ) 23

24 TANZEN Blau- Silber Berlin e.v. Tanzsportclub Christel Brakhage Berliner Meisterschaften am Als wir am frühen Sonntag des 13. September im Cole-Sports-Center eintrafen, waren bei den 14 geplanten Startklassen schon 6 Berliner Meister gekürt worden. Der Blau- Weiss hatte wie im vergangenen Jahr die Mammut Aufgabe der Ausrichtung der ersten Herbstmeisterschaften übernommen. Erstmalig wurden bei der Nummernausgabe keine Startbücher zur Weitergabe an die Turnierleitung angenommen. Jetzt waren es die neuen ID-Karten in Checkkartenformat, die eingescannt werden mussten. Die Handhabung ist für die Vereine eine Herausforderung, die die Blau-Weiss Helfer ohne Probleme bewältigten. Bei den Senioren I, II und III D und C-Klassen ging es überwiegend über eine Vorrunde ins Finale. Dabei hatten wir ein nun schon einigermaßen erfahrenes Paar, Mohammad Ghomi Sabine Goy (Bild links unten) am Start, die ihren Vizemeister-Titel in der Senioren III D-Klasse vom Vorjahr erfolgreich verteidigen konnten und nun auf einem guten Weg in die C-Klasse sind. Da bei unserer Ankunft zunächst noch die Jugend das Wort hatte, bei der unser Verein kein Paar am Start hatte blieb uns genügend Zeit, uns ein wenig in der großen Halle umzusehen. Die Tanzfläche war so groß, dass alle Paare reichlich Platz hatten, ihr Können dem Publikum zu präsentieren. Sowohl die Luftballons an den Wänden, als auch die Tischdecken und das Banner der Berliner Meisterschaft waren blau-weiß. Auch für das leibliche Wohl war durch die fleißigen Helfer gesorgt, so dass es keine Störungen durch knurrende Mägen gab. Das tänzerische Vermögen der Jugendklassen beeindruckte wieder einmal durch harmonische Bewegungsabläufe und Musikalität. Unsere Aufmerksamkeit galt natürlich den nachfolgenden Hauptgruppen, bei denen der Blau-Silber insgesamt 4 Paare ins Rennen geschickt hatte. Die 5 Paare der Hauptgruppe II B tanzten nach ihrer Sichtungsrunde auch alle im Finale, wobei sich Yves Hromada Katharina Trippler (Bild rechts unten) von Beginn an an die Spitze setzten und der Konkurrenz keine Chance ließen. Mit allen möglichen Bestnoten standen sie schließlich als Berliner Meister ganz oben auf dem Siegerpodest und konnten sich mit ihrer großartigen Leistung auch noch über Vizemeister Sen.III D-St. Sabine Goy - Mohammad Ghomi Berliner Meister Hgr. II B St. Katharina Trippler - Yves Hromada 24

25 TANZEN den Aufstieg in die A-Klasse freuen. Bei der Hauptgruppe II A waren von den 8 gestarteten Paaren drei vom Blau-Silber, die alle ganz souverän das Finale erreichten. Wieder einmal wurde unsere Geduld auf eine harte Probe gestellt, denn ohne die offene Wertung bleibt es unserem Empfinden überlassen, die Paare in die richtige Reihenfolge zu sortieren, was oft nicht unbedingt der Meinung der Wertungsrichter entspricht. Wir würden auf jeden Fall lieber mit den Paaren mitfiebern. Stefan Trippler Antonia Kresse platzierten sich auf dem 2. Rang und mussten nur ein Paar vom TTK Am Bürgerpark an sich vorbei ziehen lassen. Ganz knapp dahinter standen Sebastian Ebert Livia Lohse-Ebert es ging dabei um ein Kreuz in der Wertung -, die den 3. Rang erreichten und den 4. Platz belegten Robert Philipps Mareike Rösler (Bild oben). Berliner Meisterschaften am Ein wunderschöner, sonniger Spätsommertag sorgte bei Aktiven und Besuchern für gute Laune, als die Hauptmeisterschaft in der Gretel-Bergmann-Halle, wieder ausgerichtet vom OTK Schwarz-Weiß, am frühen Nachmittag mit 5 Klassen an den Start ging. In allen Gruppen hatte der Blau-Silber Paare dabei, die um Ruhm, Ehren, Plätze und Punkte kämpften. Wie erwartet, füllten sich die Zuschauerreihen bei diesem letzten Meisterschaftstag in diesem Jahr sehr schnell. Die Anzahl der gemeldeten Paare war im Vergleich zum Vorjahr in etwa gleich geblieben, bis auf die Hauptgruppe S, die diesmal so stark vertreten war, wie schon seit Jahren nicht mehr. Den Auftakt bildete die Hauptgruppe B mit 12 Paaren. Dabei in diesem Jahr erstmalig unser Paar Marco Lisicki Laura Reimer, 25

26 TANZEN Vizemeister Sen. III S-St. Monika Schmitt - Karl-Heinz Reimann. Vizemeister Sen. III S-St. Monika Schmitt - Karl-Heinz Reimann. denen man nicht nur die Freude am Tanzen ansah, sondern besonders auch die Freude über das Erreichen der Endrunde. Der 5. Platz war für die Beiden ein toller Erfolg und Ansporn für weitere schöne Turniererfolge. Zehn Paare stellte der Turnierleiter in der Senioren III S-Klasse vor, von denen Karl-Heinz Reimann Monika Schmitt (Bild oben links) mit ihrem ausgereiften und musikalischen Tanzen nur denkbar knapp den Sieg verfehlten. Sie konnten aber bravourös ihren Vizemeistertitel vom Vorjahr verteidigen und den Abstand zum Berliner Meister spürbar verringern. Auch unser in dieser Senioren-Klasse gestartetes Paar Michael und Christine Rzeniecki stellten sich bei dieser Meisterschaft der starken Konkurrenz. In der nachfolgenden, 12-paarigen Hauptgruppe A hatte der Blau-Silber 4 Paare am Start. Dabei waren zwei, die wir eine Woche zuvor bei den reiferen Hauptgruppe II- Paaren im Finale sahen siehe oben - (Stefan Trippler Antonia Kresse und Robert Philipps Mareike Rösler) sie mussten leider den jüngeren Hauptguppen-Paaren den Vortritt lassen. Auch die am als Berliner Meister in diese Klasse aufgestiegenen Yves Hromada Katharina Trippler müssen sich dieser Klasse erst noch behaupten. Paul Golz Janina Hartmann (Bild oben rechts) hatten sich vorgenommen, ihren Berliner Meistertitel vom Vorjahr zu verteidigen. Es war schließlich auch nur eine einzige Platzziffer, die sie von ihrem gesteckten Ziel trennte. Dadurch mussten sie sich diesmal mit dem Vizemeister begnügen, was in dem starken Feld noch ein großer Erfolg war. Über die Hälfte ihrer Einsätze hatten die 7 Wertungsrichter hinter sich gebracht, als nun noch zwei Sonderklassen auf dem Programm standen. Die Senioren I S-Klasse war an diesem Tag mit 3 Paaren am übersichtlichsten. Der Turnierleiter tat gut daran, diese mit jeweils einem selbst gewählten 26

27 TANZEN 3. Pl. Sen. I S-St. Christine Rothe - Karsten Schroeder. 4.Pl. Hgr. S-St. Maria Hirnich - Tobias Wozniak Tanz einzeln vorzustellen, so dass die sonst in kleinen Klassen übliche Sichtungsrunde entfiel und im Anschluss gleich das Finale starten konnte. Unser Paar Karsten Schröder Christine Rothe (Bild oben links) war im letzten Jahr noch nicht dabei und wir waren gespannt auf das Ergebnis, das wir, wie bei der geschlossenen Wertung üblich, erst bei der Siegerehrung erfuhren: letztendlich standen sie auf dem 3. Treppchenplatz. Tanzsport vom Feinsten erwartete die Zuschauer als Highlight zum Abschluss der Herbstmeisterschaftsserie des Jahres 2015 mit der Hauptgruppe S Standard. Von den 12 Paaren waren zwei von unserem Club am Start, die im Vorjahr nicht dabei waren, so dass auch hier das Ergebnis völlig offen war. Die Leistung der Paare in dieser Klasse ist absolut atemberaubend und es ist schwer, sich dort einen Platz unter den 6 Endrundenpaaren zu erkämpfen. Markus Patas Reenste Seidenberg verfehlten trotz einer großartigen Leistung dieses Ziel mit dem 7. Platz nur knapp, während Tobias Wozniak Maria Hirnich (Bild oben rechts) den Sprung ins Finale schafften. Verdient erreichten sie dort den 4. Rang in diesem hochrangigen Feld. Mit federnder Leichtigkeit und spritziger Lebensfreude beim Quickstep schloss das Turnier ab und dann gab es noch eine Überraschung: für den traditionellen Ehrentanz hatte sich das Siegerpaar (unschlagbar z.zt. Wendt Steinmann) einen Cha-Cha- Cha ausgesucht und alle Finalpaare bewiesen, dass sie auch in der Latein-Sektion in Standard-Kleidung eine gute Figur machen. Erfolg Faustmann-Kley in Holland Finalplatz in Holland: Gert Faustmann Alexandra Kley erreichten einen hervorragenden 4. Platz im Finale des hochrangig mit 36 Paaren besetzten Feldes am 4. Oktober 2015 beim WDSF Open Senioren II Standard Turniers in Steenwijk (Holland) 27

28 TANZEN Neues von Steffen Zoglauer und Sandra Koperski Wilhelm Sommerhäuser Die Titelsammlung geht weiter! Sandra Koperski und Steffen Zoglauer (Bild links) sind Deutsche Standard-Vizemeister 2015 bei den Professionals. Am 12. September 2015 wurden Steffen und Sandra für ihren Trainingsfleiß und ihr Können mit dem Deutschen Vize-Meistertitel belohnt. In der Kür waren sie bei starker Konkurrenz sogar bestes Paar. Noch konnten sie Domen Krapez und Natascha Karaby nicht vom 1. Platz verdrängen. Aber sie sind nahe dran. Wir sind stolz darauf, dieses herausragende deutsche Profi-Paar als Trainer zu haben. Steffen und Sandra werden auch in Zukunft noch manchen Erfolg auf dem Parkett erringen. Wir gratulieren und wünschen weiter alles Gute. Und noch eine besondere Auszeichnung: Wir freuen uns für die beiden, dass ihre hervorragende Arbeit als Trainer auch offiziell anerkannt und gewürdigt wird. Steffen und Sandra gehören heute schon zu den besten Trainern in Deutschland. Außer dem Vize-Meistertitel brachten sie eine weitere Trophäe mit nach Berlin: Sie erhielten den Award als beste Nachwuchstrainer Auch dazu gratulieren wir ganz herzlich. Ihr Ansprechpartner in der SPD-Fraktion Tempelhof- Schöneberg für den Sport im Bezirk: Oliver Fey Vorsitzender des Sportausschusses SPD-Fraktion in der BVV Tempelhof- Schöneberg Rathaus Schöneberg, Raum 3035 Telefon: Fraktion 28

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Umzug Blau-Silber hin oder her neue Trainingsräume na

Mehr

Heft 1 Februar Mia Mamma was für eine Show!

Heft 1 Februar Mia Mamma was für eine Show! Heft 1 Februar 2016 Mia Mamma was für eine Show! 1 OSC-Fan-Artikel gibt s in unserer Geschäftsstelle. Bei größeren Stückzahlen bitte Frau Angela Gutzmann vorher unter der Tel. 787 022 35 anrufen! OSC-Caps

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin J u n i 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, für viele beginnt jetzt die schönste (Urlaubs-) Zeit so auch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin November 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, in gewohnt fröhlicher Atmosphäre feiern wir in diesem

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen!

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zeitplan: 17.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main

Internationales Deutsches Turnfest 2009 vom in Frankfurt am Main vom 30.05. 05.06.2009 in Frankfurt am Main Frisch Fromm Fröhlich Frei Frankfurt Das Internationale Deutsche Turnfest war das 5. gelungene Turnfest in Frankfurt am Main, die Erinnerung an 1983 ist bei vielen

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

Geb.: 28. Mai 1935 DLV Geb.: 28. Mai 1935 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1952 SV Rot-Weiß Schlafhorst Reisen, Haus und Garten Auszeichnungen: - Sportler des Jahres 2006 und 2012; - Goldene Ehrennadel vom DLV und LV

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v.

Ehrenordnung Badischer Judo - Verband e.v. Badischer Judo - Verband e.v. Stand: 01.07.2009 OrdnungsNr. 5 Seite 1 1 Allgemeine Grundsätze Der Badische Judo-Verband kann für besondere und hervorragende Verdienste und Leistungen folgende Persönlichkeiten

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Mai bis Juli 2015 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Sommerloch? Saure-Gurken-Zeit? nicht bei uns im

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 herzlich ein.

Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 herzlich ein. GSV Eintracht Baunatal Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal am Freitag, 24.02.2017 um 19:30 Uhr Mehrzweckraum im Sportbad Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster,

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster, E-Mail: susanne.koester@ewetel.net) Fachbereich Gymnastik u. Tanz im OTB Jahresbericht 2016 Der Fachbereich Gymnastik und

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G. Stadtsportverband Höxter e. V Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Höxter e.v. am Dienstag, 09.05.2017 um 19.00 Uhr in Höxter im Konferenzraum 1 der Kreisverwaltung Höxter, Einladung: - Einladungsschreiben

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr