Heft 1 Februar Mia Mamma was für eine Show!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heft 1 Februar Mia Mamma was für eine Show!"

Transkript

1 Heft 1 Februar 2016 Mia Mamma was für eine Show! 1

2 OSC-Fan-Artikel gibt s in unserer Geschäftsstelle. Bei größeren Stückzahlen bitte Frau Angela Gutzmann vorher unter der Tel anrufen! OSC-Caps 10,00 Fan-Schal OSC-Eisladies 10,00 OSC-Sauna-Badetuch in burgund 13,00 Kapuzenjacken marine M-XL 20,00 Kapuzenjacken marine XXL 20,00 Kapuzenjacken burgund S-XXL 20,00 Windbreaker royalblau M-XXL 16,50 Arctic Parka M-XXL 65,00 T-Shirts burgund 128,140 5,50 T-Shirts burgund S-XXL 6,50 T-Shirts grau S-XXL 6,50 T-Shirts gelb S-XXL 6,50 Polo-Shirts grau S-XXL 11,50 OSC-Schlüsselanhänger, der notfalls allein nach Hause findet! 5,00 Hirschlogo zum Aufnähen 2,50 GRÖSSERE STÜCKZAHLEN UND ANDERE FARBEN AUF BESTELLUNG! 1 Stück OSC-Autoaufkleber 0,00 Für OSC-Fans, die neue OSC-Nadel 4,00 Victorinox Swiss Card Classic 17,00 Schlüsselanhänger mit Registernummer 5,00 RESTPOSTEN OSC-Reisewecker 7,50 OSC-Taschenlampen 7,50 Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Schlüsselanhänger Rückseite OSC Anstecker Schlüsselanhänger Vorderseite 2

3 Präsidentin: Jana Hänsel Rathausstr. 64a, Berlin, Tel , Vizepräsdent: Peter Hannemann Rixdorfer Str. 76, Berlin Tel , Vizepräsident: Friedbert Schuckert Habelschwerdter Allee Berlin, Tel Ehrenpräsidenten: Jürgen Fiedler (Adresse/Tel. siehe Presse-Medienwart) und Ehrenpräsident Horst Wildgrube Borussiastr. 19, Berlin, Tel Schatzmeister: Ingo Willoh Bismarckstr. 76, Berlin, Tel schatzmeister@osc-berlin.de Sportwart für Freizeit u. Gesundheit: Frank Stenzel Neckarstr Berlin, Tel f.stenzel@osc-berlin.de Hauptfestwartin: Christine Hannemann Tel.: , Rixdorfer Straße 76, Berlin, p.hannemann@osc-berlin.de Hauptjugendwart: Bernhard Eckstein Lepsiusstraße 54, Berlin Tel , ra.eckstein@web.de Presse- & Medienwart: Jürgen Fiedler Hindenburgdamm 102, Berlin Tel , Fax: Mobil: , j.fiedler@osc-berlin.de Rechtsberater: Jens-Paul Wernitzki Ravensberger Str. 5c, Berlin Mobil: vom Olympischen Sport-Club Berlin e.v. erscheint viermal jährlich. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Insbesondere werden aktuelle vereinsinterne Mitteilungen u. Berichte veröffentlicht. Eine Gewähr der Veröffentlichung eingesandter Manuskripte wird nicht übernommen. Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers dar. Piktogramme 1976 by ERCO. OSC-Geschäftsstelle: Angela Gutzmann Priesterweg 8, Berlin, Tel Fax , post@osc-berlin.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 15:30 19:00 Uhr, Fr 9:00 12:00 Uhr. Impressum: Redaktion: Jürgen Fiedler, Tel Mobil , redaktion@osc-berlin.de Layout/Satz: Maria Herrlich, Anzeigen: Anzeigenpreisliste Nr.: 9 / 93. Nächster Redaktionsschluss für Heft : Herausgeber: Olympischer Sport-Club Berlin e.v. AUS DEM INHALT: OSC-Adressen Einladung zur Vereinsversammlung 6 Mia Mama, was für eine Show Kleiderschrank Welli Mitgliederversammlung Handball Beitragserhöhung Leichathletik Die Schleife der Havel durch die Mark.. 20 Rudi-Matzke-Pokal International Ein hinreißender Abschied Berliner Seniorenmeisterschaften TT 41 Ehrentafel/Geburtstage Neue Mitglieder Kursangebote Schriftführerin: Michaela Ferenz Derfflinger Str. 41, Berlin, Tel Mobil: , m.ferenz@osc-berlin.de 3

4 OLYMPISCHER SPORT-CLUB BERLIN e.v. OSC-Geschäftsstelle Mo, Di und Do Uhr, Fr 9 12 Uhr Angela Gutzmann Tel.: Fax: Eishockey - Abteilungsleiter: Peter Hannemann Tel.: p.hannemann@osc-berlin-eishockey.de Jugendwart:: Kai Schauer kai.schauer@gmx.de 1. Frauenwart Torsten Szyska Tel.: t.szyska@osc-berlin-eishockey.de Männerwart: Daniel Kurasch daniel-bln23@web.de 1. Kassenwart: Frank Mohren Tel.: f.mohren@gmx.de 2. Kassenwart: Angela Gutzmann Tel.: post@osc-berlin.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Eis- u. Rollkunstlauf - Abteilungsleiter: Björn Olufsen Tel.: olufsen_berlin@t-online.de Sportwart: Claudia Olufsen Tel.: Jugendwart: Hinrich Ihnken Tel.: Kasse: Annelore Olufsen Tel.: Bankverbindung: Postbank NL Berlin BIC: PBNKDEFF IBAN: DE Fechten - fechten.osc-berlin.de Abteilungsleiterin: Jana Hänsel Tel.: abteilungsleiter.fechten@osc-berlin.de Stellvertreter: Victor Wassily Wenzel Tel.: Sportwart: Dirk Stollhoff Tel.: sportwart.fechten@osc-berlin.de Jugendwart: Luca Valleriani Tel.: Pressewart: Caroline Linde Tel.: pressewart.fechten@osc-berlin.de Kasse: Wolfgang Dworczak Tel.: kassenwart.fechten@osc-berlin.de Bankverbindung: Berliner Bank BIC: DEUTDEDB110 IBAN: DE Handball - Abteilungsleiterin: Karin Steinicke Tel.: karin.steinicke@gmx.net Stellvertreter: Dieter Holk Tel.: diho37@gmx.de Presse: Yvonne Driebe Tel.: y.driebe@web.de Kasse: Folke Schilling folke.schilling@gmail.com Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE John-F.-Kennedy Schule - Abteilungsleiterin: Borislava Kitzov Tel.: borishahida@yahoo.ca Kasse: Borislava Kitzov Tel.: Mobil: Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Leichtathletik - Abteilungsleiter: Jürgen Demmel Tel.: j.demmel@osc-berlin-la.de Stellvertreter: Otakar Stastny Tel.: o.stastny@osc-berlin-la.de Kasse: Peter Frackmann Tel.: p.frackmann@osc-berlin-la.de Jugendwartin: Gesa Bauditz g.bauditz@osc-berlin-la.de Geschäftsstelle: Mo/Do / Mi Uhr Tel.: Fax: mailbox@osc-berlin-la.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE GYMWELT Prellball, Gymnastik - Abteilungsleiter: Jürgen Fiedler Tel.: j.fiedler@osc-berlin.de Kasse: Gisela Eckstein Tel.: gisela.eckstein@t-online.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Kendo- Abteilungsleiter: Jan Ulmer Tel.: jan.ulmer@gmail.com Stellvertreter: Alexander Triebsees Tel.: ali@tekkaikan.de Kasse: Joern Barthel Tel.: joern.barthel@gmail.com Presse: Savas Cihan Tel.: savas@soultrane.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE INTERNET POST@OSC-BERLIN.DE 4

5 Rollhockey - rollhockey.osc-berlin.de Abteilungsleiter: Björn Olufsen Tel.: olufsen_berlin@t-online.de Stellvertreter: Wolfgang Hänsel Tel.: Sportwart: Norbert Jäkel Tel.: norbiej@t-online.de Jugendwart: Matthias Rachner Tel.: rachnerwerder@web.de Bankverbindung: Postbank NL Berlin BIC: PBNKDEFF IBAN: DE Schwimmen - Abteilungsleiter: Peter Behnke Tel.: helga.behnke@t-online.de Stellvertreter: Björn Kufahl Tel.: bkufahl@web.de Presse- u. Sportwart: Reinhard Pauls Tel.: reinhard.pauls@gmx.de Kasse: kom. Reinhard Pauls Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Tanzen - Blau-Silber Berlin Tanzsportclub e.v. im OSC - Rathaus Friedenau Büro und Studio Tel.: blau-silber-berlin@t-online.de Vorsitzende: Karin Pfaffenbach Tel.: vorsitzender@blau-silber-berlin.de Stellv. Vors.: Wilhelm Sommerhäuser Tel.: stellv.vorsitzender.a@blau-silber-berlin.de Jugendwartin: Tanja Klötzer Tel.: jugend@blau-silber-berlin.de Pressewartin: Christel Brakhage Tel.: presse@blau-silber-berlin.de Kasse: Manfred Bartenwerfer Tel.: kasse.a@blau-silber-berlin.de Bankverbindung: Berliner Volksbank BIC: BEVODEBB IBAN DE Tennis - Abteilungsleiter: Friedbert Schuckert Tel.: f.schuckert@osc-tennis.de Stellvertreter: Jürgen Platena Tel.: Verwaltung: Inge Lommatzsch Tel.: info@osc-tennis.de Jugendwart: Milun Jovasevic Tel.: tennisschule@osc-tennis.de Tenniscasino: Vorarlberger Damm 37 Tel.: Michael Rommel und Waldemar Cysewski Bankverbindung: Berliner Volksbank BIC: BEVODEBB IBAN: DE Tischtennis - tischtennis.osc-berlin.de Abteilungsleiter: Uwe Risse Tel.: uwe.risse@osc-tt.de Stellvertreter: Bodo Mückler Tel.: bodo m ueckler@osc-tt.de Jugendwart: Oliver Bertram Tel.: oliver.bertram@osc-tt.de Kasse: Ingo Willoh Tel.: ingo.willoh@osc-tt.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Turnen - Abteilungsleiterin: Gisela Eckstein Tel.: gisela.eckstein@t-online.de Jugendwartin & Kasse: Gisela Cornel Tel.: Mobil: Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Sportangebote: Mutter und Kind Familie: Monika Dierich Tel.: , Kleinkinder Mädchen Jugend Frauen: Gisela Cornel Tel.: , Kunstturnen weibl.: Joseé Schick Tel.: , Knaben; Max Lindau Tel.: , Männer: Ulf Berge Tel.: , Mädchen: Michaela Ferenz Tel.: , Rhönrad: Marlies SchefferTel.: , Rhythmische Sportgymnastik: Gisela Eckstein Tel.: , Frauengymnastik: Renate Porath Tel.: , Frauke Watermann Tel.: , Monika Wolfgramm Tel.: Fit für Freizeit - OSC-Geschäftsstelle Angela Gutzmann Tel.: post@osc-berlin.de Bankverbindung: Deutsche Kreditbank BIC: BYLADEM1001 IBAN: DE Freizeitsportgruppen Tischtennis: Michael Kant Tel.: Frauengymnastik: Ch. Franke Tel.: Volleyball: Michael Eule Tel.: INTERNET POST@OSC-BERLIN.DE 5

6 PRÄSIDIUM OLYMPISCHER SPORT-CLUB BERLIN Liebe Mitglieder des Olympischen Sport-Club Berlin Einladung zur Vereinsversammlung am 26. April 2016 um 19:00 Uhr Ort: In der Aula der ehemaligen Teske Schule Tempelhofer Weg 62, Berlin, Einlass ab Uhr Tagesordnung 1. Anwesenheitsliste / Feststellung der Stimmberechtigten 2. Bericht des Vorstandes 3. Aussprache 4. Ehrungen 5. Kassenbericht 6. Aussprache über den Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der von der Vereinsversammlung gewählten Präsidiums- und Vorstandsmitglieder 9. Genehmigung des Haushaltplanes Nachwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Vereinsversammlung müssen bis zum 29. März 2016 (Posteingang) dem Präsidium (gem. 11 Abs. 6 der Satzung) vorliegen. Der bezahlte Mitgliedsbeitrag ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Stimmberechtigung. Neben den Delegierten können alle Vereinsmitglieder ohne Stimm- und Rederecht (gem. 11 Abs.9) an der Versammlung teilnehmen. Mit sportlichen Grüßen Jana Hänsel Präsidentin 6

7 EIS-& ROLLKUNST Unsere Erfolgreiche Show 2015: Mia Mamma! Claudia Olufsen Erstmals lief unsere Weihnachtsshow über drei Tage. Und wir hatten drei Tage eine volle Halle! Super! Hier einige Eindrücke: 7

8 EIS-& & ROLLKUNST IA MAMA 8

9 EIS-& ROLLKUNST MIA MAMA 9

10 EISHOKEY Kleiderschrank im Wellblechpalast Aus der Berliner Zeitung von Benedikt Paetzholdt Eishokeyspielerin Lisa Schuster hat in Berlin ihr sportliches Glück gefunden, obwohl sie woanders erfolgreicher war. Das vergangene Wochenende war für Lisa Schuster,28, mal wieder eine Begegnung mit der eigenen Vergangenheit. Die Eisladies aus Berlin waren beim ESC Planegg- Würmtal zu Gast. Beim Topteam des deutschen Eishockeys, das zuletzt fünf Mal in Serie Deutscher Meister wurde - auch dank Schusters Hilfe und dort hat die Stürmerin ihre Fähigkeiten erlernt. Und obwohl sie mit ihren Kolleginnen einmal mehr einsehen musste, dass Berlin aktuell nicht mit dem Klub aus der Münchner Umlandgemeinde mithalten kann, ist die Nationalspielerin froh, dass sie 2012 die Seiten gewechselt hat. Es gibt für mich keinen Grund, hier wieder wegzugehen. Nicht des Geldes wegen ist Schuster nach Berlin gekommen, im Fraueneishockey gibt es kaum etwas zu verdienen. Die damalige Studentin der Druck- und Medientechnik hatte vielmehr die Gelegenheit, ihr Praxissemester in der Hauptstadt zu verbringen - den Rest erledigte sie per Fernstudium. Plötzlich genoss die junge Frau aber eine völlig neue Form der Lebensqualität. Zum einen, was die Freizeitgestaltung angeht. Im Vergleich zu Berlin ist in München tote Hose, um acht Uhr werden die Gehwege hochgeklappt. Und statt der 40 Minuten, die sie früher zwischen Zuhause und Training zurücklegen musste, sind es jetzt nur wenige Gehminuten. Unweit des Wellblechpalastes in Hohenschönhausen, wo es am Sonnabend (19 Uhr) und am Sonntag (13 Uhr) zwei Mal gegen die Hannover Lady Scorpions geht, hat sie eine Wohnung bezogen. Dass das Sportforum eine Art ausgelagerter Kleiderschrank ist, sei ebenfalls ein Pluspunkt. Hier kann ich die Sachen in der Kabine lassen, früher musste ich sie immer mit nach Hause nehmen, erzählt sie: Bei einer Eishockeyspielerin kommt eine ganze Menge zusammen. Teure Anschaffungen Was sich gerade auch dann bemerkbar macht, wenn wieder Anschaffungen nötig 10

11 EISHOKEY sind. Anders als die männlichen Kollegen kommen die Eishockeyfrauen zum Großteil selbst für ihr Equipment auf. Besonders ins Gewicht fallen dabei die Schlittschuhe, die um die 700 Euro kosten und alle zwei Jahre neu gekauft werden müssen. Aber auch für einen Schläger fallen gerne mal 200 Euro und noch mehr an. Mindestens drei davon gehören zur Grundausstattung, weitere braucht man als Reserve. Immerhin gehen die nicht so schnell kaputt wie bei den Männern, sagt Schuster. Bis zum Alter von 15, 16 Jahren halten sich die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Grenzen. Weil es in Deutschland nur wenige Spielerinnen gibt, fangen die Mädchen in Jungenteams an. Wo es mitunter auch zur Sache geht. Es gibt immer welche, die es besonders auf die Frauen abgesehen haben, weil sie sich irgendwas beweisen wollen. Eine Antwort lässt selten lange auf sich warten. Während Keilereien und Checks ganz wesentliche Faktoren der Unterhaltung beim Männereishockey sind, sehen die Regeln bei den Frauen deutlich mehr Zurückhaltung vor. Bodychecks sind verboten und werden mit Strafzeiten sanktioniert. Weil Schlittschuhe dennoch ein anderes Bremsverhalten haben als Füße und man dem Gegner keinen Zentimeter Eis schenken möchte, ist der Körperkontakt dennoch entscheidender Teil des Spiels. Man muss schon bisschen was einstecken können, weiß Schuster. Obwohl ein Gesichtsschutz zur Standardausrüstung gehört, fehlen derzeit zwei Teamkolleginnen wegen Gehirnerschütterungen. Weil der Berliner Kader nur noch aus rund 15 Feldspielerinnen besteht, kommt es auf Schuster wesentlich an, um sich von Platz fünf noch auf Rang vier zu verbessern. Dieser berechtigt zur Teilnahmt am DEB- Pokal. Vor zwei Jahren konnten die Eisladies diesen gewinnen. Für die Zugezogene war das der sportliche Beweis, in Berlin richtig zu sein. 11

12 Ziel ist das Seepferdchen! Schwimmen lernen bei der OSC-Schwimmabteilung! Offen für alle Kinder ab dem Lebensalter von 4 Jahren. Sport- und Lehrschwimmhalle Schöneberg Sachsendamm 11 in Berlin Schöneberg Ab Januar 2016, immer Dienstag und Donnerstag im Lehrschwimmbecken 1. Gruppe 16:10-16:55 Uhr 2. Gruppe 17:05-17:50 Uhr Anmeldungen bitte an die OSC-Geschäftsstelle Ruf: z. Hd. Reinhard Pauls Ruf: reinhard.pauls@gmx.de Herr Pauls gibt auch Auskunft in welchen Gruppen noch Platz ist. Auch für die ab April und ab September 2016 geplanten Kurse werden schon Voranmeldungen angenommen. Fi.1/16 KEK Praxis für Physiotherapie: Unser Leistungsspektrum umfasst physiotherapeutische Behandlungen von Einschränkungen und Beschwerden im Bewegungsapparat, sportmedizinische Behandlungen, Reha-Maßnahmen nach Operationen und Unfällen sowie Behandlungen zur Erhaltung von Lebensqualität und Unabhängigkeit. Haben sie Fragen zu unserer Praxis oder zu Behandlungsdetails, möchten sie einen Termin vereinbaren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf: Tel./Fax: 030/ info@kek-physiotherapie.de Dickhardtstr Berlin-Friedenau Sport ereine, für alle ein Gewinn 12

13 FECHTEN Holger Kratzat ist fit für die Deutsche Meisterschaft! Unser Rollstuhlfechter Holger Kratzat fährt Anfang März zur Deutschen Meisterschaft um seinen Titel zu verteidigen. Aus diesem Anlass wurde er von einem großzügigen Sponsor neu ausgerüstet. Letzten Donnerstag hat Holger von seinem Sponsor und Freund das Equipment bekommen. Die Ausrüstung hatten die beiden im Dezember bei Patinando ausgewählt, bestellt und bauen lassen. Speziell die Degen sind direkt für Holger angepasst. Wir wünschen viel Erfolg! Holger Kratzat mit seinem Sponsor Jens Warnken (Firma airkom) und Trainer Gerhard Borho (rechts) 13

14 OSC Tenniscasino in Schöneberg - ein Treffpunkt für alle OSCer Anlaufstelle zum relaxen nach dem Sport und ein idealer Ort für Abteilungsversammlungen und Familienfeiern. Unser qualifizierter Küchenchef mit internationaler Erfahrung bietet die perfekte Küche für alle Vereinsmitglieder inkl. Catering und Abholservice! OSC Tenniscasino in Schöneberg Inhaber: Michael Rommel und Waldemar Cysewski, Vorarlberger Damm 37 in Berlin Tel.: oder Mail: luniax@gmx.de fi. 11/15 Sport ereine, für alle ein Gewinn Ursula Jüttner Berg *1. September April 2015 Ursula, vielleicht besser als Uschi bekannt, kam erstmalig 1935 zum Rollschuhlaufen zusammen mit ihrem Vater und nahm an der letzten Brandenburgische Gaumeisterschaft 1939 teil. Als geschätztes Mitglied des Rollsport war sie dabei, als der Rollsport sich im OSCder Röhnradabteilung anschloss. In den 50-iger Jahren, als die eigenständige Rollsportabteilung im OSC und später Schnelllauf/Rollhockey und Rollkunstlauf sich etablierten, war sie ein fester Bestandteil der Abteilung, die sie im Sinne ihres Vater, Ewald Müller, unterstützte. Unzählige Spielberichte und Ergebnislisten hat sie geführt. In letzter Zeit ist es krankheitsbedingt sehr sehr still um sie geworden. Wir werden sie vermissen. Bjorn Olufsen 14

15 HANDBALL Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 der OSC-Handballabteilung Liebe Sportkameradin, lieber Sportkamerad, hiermit lädt Dich der Vorstand der Handballabteilung herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: Montag, den 22. März 2016 um Uhr im Sportcasino der Sporthalle Schöneberg FOLGENDE TAGESORDNUNG IST VORGESEHEN: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstands 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Anträge 6. Aussprache 7. Entlastung des Vorstands 8. Wahl des Versammlungsleiters 9. Neuwahl des Vorstands 10. Haushalt Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind dem Vorstand spätestens 7 Tage vor Beginn der Versammlung schriftlich einzureichen. Jugendmitglieder sind ab dem vollendeten 16. Lebensjahr stimmberechtigt. Vor Vollendung des 16. Lebensjahres üben die gesetzlichen Vertreter das Stimmrecht jeweils gemeinschaftlich aus. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung Karin Steinicke Abteilungsleiterin 15

16 HANDBALL Oldies von Ingrid Wie jeden 1. Freitag im November haben sich auch diesmal wieder die ehemaligen Handballerinnen des OSC bei Peter im Casino getroffen. Leider konnten einige wegen Krankheit nicht dabei sein. Dafür konnten wir Geli Dessin (Guts Muths) als Überraschungsgast begrüßen. nicht mehr so reichlich wie früher, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan im Gegenteil: es war ein sehr gemütlicher Abend. Auch dieses Mal wurde selbst gekochte Marmelade (von Ingrid) verkauft. Der Erlös wurde dann der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Hiermit ein herzliches Dankeschön an die großzügigen Spender! Auf den Spielfeld waren wir früher Feinde heute sind wir Freunde. Selbst Emmes kam extra aus Gummersbach angereist, um beim Treffen dabei zu sein. Zu erwähnen ist noch, dass Chrischi, Gisela und Rosi 2015 bereits ihren 80. Geburtstag feiern konnten. Wie immer hat Peter uns mit köstlichem Essen verwöhnt. Der Sekt floss zwar 16

17 HANDBALL Zwischenstand YD 1. Frauen Einige Spiele gingen knapp verloren... vielleicht gelingt noch mit etwas Glück der Anschluss an die vorderen Tabellenplätze, wir drücken die Daumen! Bild oben 2. Frauen Da die Mannschaft in dieser Saison viele Verletzte (und einige Weggänge) zu beklagen hat, ist sie auf die Unterstüzung der A-Jugend angewiesen, im Moment reicht es nur für den 10. Tabellenplatz, Siege gegen die Tabellennachbarn könnten die Rettung bedeuten. Bild mitte 3. Frauen Unsere 3.Frauen haben sich auf den 7. Tabellenplatz vorgekämpft, die Mannschaft findet immer besser zusammen und wird den Klassenerhalt wohl aus eigener Kraft schaffen. Bild unten 4. Frauen Sie stehen derzeitig auf dem 10. Tabellenplatz in der Kreisliga A, neue Mitspielerinnen sind willkommen! 17

18 LEICHTATHLETIK Silber für Beate Möller im Wurf-Mehrkampf Jürgen Demmel Bei den Deutschen Meisterschaften 2015 der Senioren/Innen im Wurf-Mehrkampf errang Beate Möller den zweiten Platz in ihrer Altersklasse. Die Leistung verlangt Respekt vor dem Hintergrund der noch immer stark eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten der Werfer in Schöneberg. Beate musste außerdem komplett auf das Training mit Wurfgewichten verzichten, da die Ausübung dieser Disziplin vom hiesigen Sportamt aus nicht nachvollziehbaren Gründen verboten ist. Unter diesen suboptimalen Trainingsbedingungen der noch immer nicht voll fertig gestellten Wurfanlage am Vorarlberger Damm litten auch die männlichen Kollegen, Michael Freyer, Mark Sterling und Gunnar Rohn, die dennoch gegen zahlreiche Konkurrenz den vierten Rang in der Mannschaftwertung erreichten. Marc Domagalla errang den vierten Platz im Gewichtwurf und das auch ohne Trainingsmöglichkeit. Im Seniorenbereich bleibt der OSC das Zentrum der Werfer in Berlin und hofft unbeirrt, diese Stellung auch in Zukunft halten zu können. Marcus Röhner belegt den 1. Platz mit 4,80 m im Stabhochsprung bei der Hallen Landesmeisterschaft in Potsdam am 24. Januar 2016! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg bei weiteren Wettkämpfen in diesem Jahr! 16. / Berlin-Brandenburger Winterwurfmeisterschaften (JD) Neuer Winter-Wurf-Meister der Hammerwerfer in Berlin und Brandenburg wurde zum dritten Mal in Folge Mario Tschierschwitz! Gratulation. 18 Bei den Berlin-Brandenburgischen Winterwurfmeisterschaften am 16./17.Januar 2016 haben die Hammerwerfer des OSC den Wettkampf fast unter sich ausgemacht. Von den sieben Finalteilnehmern kamen sechs aus unserem Verein.

19 Beitragserhöhung in der Leichtathletikabteilung Jürgen Demmel Die Sitzungsversammlung der Leichtathletikabtei lung hat am 9. Februar 2016 den Beschluss fassen müssen, die Mitgliedsbeiträge ab dem 1. Juli 2016 anzuheben. Die Anhebung beträgt im Wesentlichen 1 Euro pro Mitglied und Monat. Mit dieser Beitragsanhebung müssen die gestiegenen Belastungen der Abteilung kompensiert werden, die durch eine veränderte Beitragserhebung des Hauptvereins verursacht werden, wie auch durch veränderte Verbandsbeiträge und leider weiter steigende Belastungen bei Startgeldern für Wettkämpfe. Einen Überblick der ab zu zahlenden Beiträge gibt die hier verkürzt wiedergegebene Übersicht. Die komplette Beitragsordnung mit entsprechenden Erläuterungen zu den Beitragsklassen kann in der Geschäftsstelle der Abteilung eingesehen werden und wird außerdem auf der Internetseite der Abteilung veröffentlicht. Der Vorstand bedauert die Maßnahme der Beitragserhöhung sehr, doch sah er nach 4-jähriger Beitragsstabilität nun leider keine andere Möglichkeit, gestiegene Kosten abzudecken. Die Mitgliedsbeiträge ab 1. Juli 2016 in der Leichtathletikabteilung: Mitgliedsbezeichnung Jahresbeitrag Halbjahreseinzug Monatsbeitrag Erwachsene 186,00 93,00 15, Jährige 156,00 78,00 13, Jährige 144,00 72,00 12,00 Geschwisterkinder 216,00 108,00 18,00 Ehepaare und Familien 300,00 150,00 25,00 Studenten, Auszubildende und Praktikanten bis max. 27. Lebensjahr mit Nachweis 144,00 72,00 12,00 Erwachsene in Freizeitgruppen 120,00 60,00 10,00 Ehepaare und Familien in Freizeitgruppen Erwachsene in der Gymnastikgruppe Frauen 216,00 108,00 18,00 144,00 72,00 12,00 Maria Herrlich wenn s gut & schön sein soll Grafik, Illustration, Plakate, Flyer, Anzeigen, Word Press-Sites Tel , herrlich@herrlichstark.de 19

20 PRELLBALL Die große Schleife der Havel durch die Mark! Jürgen Fiedler Für unseren Weihnachtsausflug mit Bahn und Bus nach Waren an der Müritz hatte ich ein Programm zusammengestellt, das uns nur Zeit für eine kurze Wanderung ließ. Umso reizvoller war das Ziel der Wanderung, die Havelquelle bei Ankershagen. Die Havel macht sich von dort auf ihren Weg nach Süden auf, der durch Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg und Berlin führt, bis sie dann in Potsdam einen großen Bogen nach Westen, später nach Nordwesten schlägt, um bei Havelberg in die Elbe zu fließen. Auf dem 334 km langen Flusslauf macht sie einen so großen Bogen, dass die direkte Entfernung zwischen Quelle und der Mündung in Sachsen-Anhalt nur 94 km beträgt. Das Elternhaus vom Troja Entdecker Heinrich Schliemann in Ankershagen ist das bemerkenswerteste Museum in Mecklenburg- Vorpommern. Ich war schon einige Male dort und immer wieder ist es interessant, etwas mehr über die Lebensgeschichte von Heinrich Schliemann zu erfahren, der sozusagen der Einstein unter den Archäologen ist. Seit 2005 befinden sich über Autographen als Kopien oder Reproduktionen und über 70 Originalbriefe von Schliemann im Archiv des Museums. Museumsdirektor Dr. Reinhard Witte hat über den großen Autodidakten Schliemann sehr interessant vorgetragen und hat die Führung mit vielen Anekdoten gewürzt, die Schliemann teils selbst in die Welt gesetzt hat. Diese Führung war allein schon die Reise wert. Wieder in Waren zurück, ging das Programm mit der Besichtigung des modernen Kurzentrums (4 Sterne für ihre Gesundheit) weiter. Direktionsassistent Michael Elfert führte uns durch das Haus. Das besondere Interesse der Gruppe löste die Kältekammer aus (-110 C). Diese neue Therapiemöglichkeit für Schmerzpatienten wird hier mit Erfolg angewendet. Ich habe es dort, 20

21 PRELLBALL nur in Badehose mit Turnschuhen und Ohrenschützer bekleidet, schon selbst erfahren, dass man nach der eisigen Anwendung das Gefühl hat, Bäume ausreißen zu können. Anschließend hatte ich für uns den Naturparkführer Günter Lerz von Hiddensee extra nach Waren kommen lassen, damit er im Kursaal seinen Vortrag über den größten terrestrischen Nationalpark der Bundesrepublik hält, auch das Land der tausend Seen genannt. Einzigartig sind seine wunderschönen Aufnahmen über die Flora und Fauna, mit Originalton und kurzen Videos untermalt. Ein Erlebnis! Seit 1990 kann sich im Nationalpark die Natur nach ihren eigenen Regeln entwickeln und Wälder, Seen und Moore bilden eine wunderbare Kulisse für Wanderer und Radfahrer, die auf gut ausgebauten Wegen im Nationalpark unterwegs sind. Danach bummelten wir noch über den kleinen Weihnachtsmarkt in Waren, bevor wir uns mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket in der Tasche wieder auf den Heimweg machten. FÜR NACHAHMER: DB Berlin-Brandenburg-Ticket reicht aus. An den DB Automaten nur 29. Bus Müritz - Transfer Dieter Fandrich, Tel Havelquelle und Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Direktor Dr. Witte Tel Pension und Restaurant Silberschälchen in Ankershagen, Tel (Fisch sehr gut) Mit dem Fahrrad ab Berlin über Rheinsberg durch den Müritz-Nationalpark bis Ankershagen nur 146 km. Kurzentrum Waren, Direktionsassistent Michael Elfert, Tel Naturparkführer Günter Lerz: Tel (kommt auch nach Berlin) Bild links: An der Havelquelle in Ankershagen. Bild unten: am Jahre OSC und am Jahre Prellball u. Gymnastik (Gymwelt) 21

22 22 TURNEN Bundespokal der LTV in Halle Elf Berliner Turnerinnen sind am für den Berliner Turnund Freizeitsportbund beim Bundespokal der Landesturnverbände in Halle mit 2 Mannschaften angetreten. In der Altersklasse J. haben Emily Kühn, Helena Pfisterer, Thea Welk (alle OSC Berlin), Tammy Schwarzwälder (Berliner Turnerschaft), Jenny Dewitz und Marie Purschke (beide TSG Steglitz) in der Stufe LK2 den 9. Platz belegt. v. l. n.r. vorne: Emily, Helena und Tammy, hinten: Thea, Marie u. Jenny. In der Altersklasse J. haben Zoé Schick (OSC Berlin), Charleen Knauer (VfL Lichtenrade), Bianca Kordt (TSG Steglitz),Vanessa Hiemer und Stefanie Ziechner (beide BT) in der Stufe LK2 den 10. Platz belegt. v. l. nach r.: Bianca, Stefanie, Zoé u. Vanessa (nicht auf dem Bild: Charleen) Beide Mannschaften haben schön geturnt, nur einige Stürze am Balken haben eine noch bessere Platzierung verhindert. Es war ein gelungener Wettkampf in der großen schönen Turnhalle des Sportkomplexes Robert-Koch-Straße. Wir haben starke Leistungen gesehen und die beste Leistung in diesem Jahr zeigte der sächsische Turn-Verband (1. Platz in beiden Altersklassen), der Westfälische Turnerbund (2. Platz in beiden Altersklassen), der Niedersächsische Turnerbund (3. Platz in der Altersklasse 12-15J.) und der Märkische Turnerbund (3. Platz in der Altersklasse J.).

23 TURNEN Amseln gewinnen in Luxemburg Josee Schick Am Freitag, dem 13. November 2015 fuhren drei Amseln zusammen mit ihrer Trainerin Josee Schick, der Kampfrichterin Angela Schwarzwälder und der Elternbetreuerin und Fahrerin Tina Welk den langen Weg nach Luxemburg. Dort fand ein Kunstturn Freundschaftswettkampf statt. Unsere Mädchen traten gegen internationale Konkurrenz aus Frankreich und Luxemburg an. Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich die Amselriege den Sieg sichern und erhielt einen schönen Siegerpokal. In der OSC-Mannschaft turnten Jennifer McClure, Zoé Schick und Thea Welk. Herzlichen Glückwunsch, Mädels! Wir hatten eine zwar anstrengende, aber doch schöne und erfolgreiche Wettkampfreise und werden den Gastgebern und den anderen Wettkampfteilnehmerinnen sicher in guter Erinnerung bleiben. Thea, Jenny und Zoé Danksagung 10. Rudi-Matzke- Pokal am Gisela Eckstein - Turnabteilung Für die großzügigen Unterstützungen danken wir der OSC-Sportförderung, dem Bezirkssportbund Tempelhof-Schöneberg e.v., Blumen Weyer, den helfenden und spendenden Eltern und natürlich Joseé Schick für die sehr zeitaufwendige gute Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung, ebenso Manfred Schick für die tatkräftige Unterstützung und die Moderation in Halle. Tabelle Matzke International: Open Mannschachaft Open Einzel OSC-Open 1. TV Muggensturm 2. Union West-Wien 3. Olympischer Sport-Club Berlin 1. Kristina Rauh (TV Muggensturm) 2. Samira Engel (TV Muggensturm) 3. Katrin Palicka (Union West-wien) 3. Finja Eisenbacher (OSC Berlin) 1. Finja Eisenbacher 2. Zoé Schick 3. Thea Welk 23

24 TURNEN Ein Feuerwerk der Turnkunst Österreich, Schweiz 12 Dezember Rudi Matzke 24 Zur Erinnerung an den international besetzten 10

25 unserer Amseln mit Gästen aus und Deutschland Gretel-Bergmann- Sporthalle Pokal mit Gästen. Rudi-Matzke-Pokal am fi. JF 25

26 Nina Kamenik Mannschaftskapitänin der OSC-Eisladies Olympiateilnehmerin 2014 Deutsche Meisterin Gold beim DEB-Pokal 2008 Aktivensprecherin bei dem Festakt 125 Jahre OSC Hinter sportlichen Erfolgen steht auch ehrenamtliches Engagement! Ehrenamt ist cool! Immer ein Gewinn an Kompetenz und Souveränität. Dein Start in der OSC-Führungsmannschaft ist ganz einfach. Nimm Kontakt auf mit Vorstands- Präsidiums-mitgliedern, mit der OSC-Geschäftsstelle, oder trage Dich in die OSC- Ehrenamtbörse im Internet ein. Als Veranstaltungshelfer im Jubiläumsjahr, z. B. in den Bereichen Technik, Transport, Einlasskontrolle, Gäste- und Infostandbetreuung. 26

27 TURNEN STUFE / ALTERSKLASSE P1 Jg u. jünger P2 Jg und jünger P3 Jg und jünger P3 Jg P3 Jg und älter P4 Jg und jünger P4 Jg und älter P5 Jg und jünger LK4 Jg und jünger LK4 Jg LK4 Jg und älter LK4 Jg und jünger LK2 Jg u. jünger LK2 Jg LK2 Jg u. älter NAME DER SIEGERIN Alisa Piric 1. Platz Zoé-Ellen Kleinert 2. Platz Jade Alptekin 3. Platz Clara Franzbach 1. Platz Sarah Molline 2. Platz Keziah Lilli Bürki 3. Platz Xoey Lehmann 1. Platz Tessa Böckmann 2. Platz Stela Stankeviciute 3. Platz Amira John 1. Platz Anna Shuravel 2. Platz Louisa Weyer 3. Platz Frederike Fischer 1. Platz Magida Houmsi 2. Platz Kira Gotthard 3. Platz Taona Demus 1. Platz Josephine Kantara 2. Platz Jolina Möller 3. Platz Josephine Lissek -1. Platz Muriel Moudjende - 2. Platz Zoé Herrick - 3. Platz Ava Brinda 1. Platz Penelope Patel 2. Platz Emma Hess 3. Platz Luise Freese 1. Platz Emily Hünnekens 2. Platz Eve Österreich 3. Platz Sandra Quach 1. Platz Lea Leonie Lehmann 2. Platz Feline Sgustav 3. Platz Jana Padux 1. Platz Lisa Hünnekens 1. Platz Lara marie Seidel 2. Platz Emma Stoddard 1. Platz Sinja Krause 2. Platz Jennifer Rimma Martin - 3. Platz Fabiola Grohmann 1. Platz Carla Schlottmann 2. Platz Lidija Petrovic 3. Platz Carla Dierks 1. Platz Hannah Gross 2. Platz Gloria Sost 3. Platz 27

28 TANZEN Ein hinreißender Abschied! Jürgen Fiedler Im Rahmen des Jubiläumsjahres 125 Jahre OLYMPISCHER SPORT-CLUB BER- LIN hatte unser Tanzsportclub Blau-Silber Berlin e.v. im OSC e.v. alle Clubmitglieder zu einer Weihnachtsparty eingeladen. Es war leider auch eine Abschiedsparty vom Schlesiensaal. Der Tanzsportclub wird im Dezember 2015 in die Luise- und Wilhelm- Teske-Oberschule am Tempelhofer Weg 62 umziehen und dort die schöne Aula und eine Sporthalle nutzen. Rückblick: Im Jahr 2003 war es uns nach intensiven Verhandlungen gelungen, eine neue Heimat für den Tanzsport in Schöneberg zu finden. Das Bezirksamt Schöneberg hatte dem Tanzsportclub Räume im Rathaus Friedenau zu einer bezahlbaren Miete überlassen. Ich bin zwar der Meinung, dass nach den Vorgaben der SPAN dem Berliner Sport die Trainingsstätten noch kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollten, doch im Tanzsport klappt das nicht immer und so waren wir mit der neuen Heimat für Blau- Silber im Schlesiensaal und in seinen Nebenräumen sehr zufrieden. Wilhelm Sommerhäuser hat in den vergangenen Jahren als Tanzsportbeauftragter des OSC und als Vorstandsmitglied von Blau-Silber viele Vorteile für den Clubbetrieb mit dem Bezirk ausgehandelt. Wie zum Beispiel eine einfache Zugangssituation und der Notausgänge sowie die Einrichtung einer Bar im Spiegelsaal. Außerdem hat Blau-Silber Renovierungen in den Räumen durchgeführt, die mit erheblichen Eigenleistungen der Mitglieder, aber auch mit einem großen finanziellen Aufwand des Clubs verbunden waren. Die Erfolge im Tanzsport, die Paare aus dem Club errungen haben, können sich sehen lassen. Dank der hervorragenden Trainer, die immer ein gutes Händchen für hochwertige Hänsel & Gretel mit den Zwillingen Hanna u. Julian Klötzer Talente bewiesen haben, aber auch durch die guten Trainingsmöglichkeiten im Schlesiensaal und im Studio. Im Breiten- wie im Spitzensport konnte der neu gegründete Club an die alten Erfolge unserer Tanzsportabteilung Blau-Weiß-Silber anknüpfen. In den vergangenen 12 Jahren wurden sechs Goldmedaillen und eine Silbermedaille bei Europa- und Weltmeisterschaften, vier Silber und acht Goldmedaillen bei Deutschen Meisterschaften und unzählige Gebietsoder Berliner Meisterschaften mit viel Trainingsfleiß in unseren Räumen vorbereitet*****. Jahr für Jahr haben wir zu dem gesellschaftlichen Höhepunkt im Club, zu der OSC-Gala eingeladen. Nun wünschen wir unserem Tanzsportclub Blau-Silber Berlin, dass er in den neuen 28

29 TANZEN Räumen weiter so viele schöne Erfolge feiern kann und dass ihm die so wichtige Unterstützung und Treue der Mitglieder erhalten bleiben und viele neue Mitglieder dazukommen. Von Klein bis Groß, im OSC ist immer was los! Am hatte Blau-Silber zu seiner Weihnachtsparty eingeladen. Durch das wunderschöne Programm ist die Party zu einer Gala geworden, die uns immer in Erinnerung bleiben wird. Die Zwillinge Hanna und Julian Klötzer (8 J.) eröffneten das Programm mit ihrem Tanz als Brüderchen und Schwesterchen nach der Musik aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Eine Formation von 6 Paaren von Unitanz Berlin, mit Teaemcaptrainerin Anette Niedballa, erlebten wir mit einem gesprochenen und getanzten Dank an Christel Marschall, die die Tanzgeschichten aus dem alten Berlin unter dem Titel: Damals war`s, mit der Formation einstudiert hatte. Nach einem hervorragen Buffet übernahm die Club Vorsitzende von BS Karin Pfaffenbach die Begrüßung der Gäste und wir freuten uns, dass sie viele Mitglieder aus der BVV begrüßen konnte. Allen voran unsere Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, die Bezirksstadträtin Jutta Kaddatz (Schule und Sport) und der Vorsitzende des Sportausschusses in Tempelhof-Schöneberg Oliver Fey, der sich sehr für den Sport in Tempelhof-Schöneberg einsetzt. Bürgermeisterin Angelika Schöttler brachte es in einem kurzen Grußwort auf den Punkt.. Sie sagte unter anderem: Für den Bezirk ist es wichtig, und ganz persönlich freue ich mich sehr, dass der Tanzsport in Schöneberg zu Hause bleibt. Und weiter: Der Club kann auch weiterhin mit der Unterstützung der Bezirksverantwortlichen rechnen. Diese Zusage freut uns, liebe Frau Schöttler! Weil sie auch unterstreicht, wie wichtig die Unterstützung der Bezirks-Verantwortlichen für den Sport in Schöneberg ist. Danke. Das Programm ging danach weiter mit der Episode Der Brief. Der Brief wurde vorgelesen von einem Schauspieler. Mohammad Ghomi auf der Bühne und Rosina Witsche und Ingo Madel auf der Tanzfläche. Sie Die Formation von Uni-Tanz Berlin sorgte für Stimmung mit Alt Berliner Tänzen zu bekannten Gassenhauern 29

30 TANZEN 1 Dimitry und Katja Wie beim Sommerfest glänzte das Profi-Paar mit einer ausdrucksvollen Tanzshow 2 Dimitry und Katja und Karin Karin Pfaffenbach sprach, auch im Namen des Publikums, ihren Dank aus. 3 Rosina und Ingo. Romantisch und mit viel Gefühl die Show der Brief von Rosina, wie die konzertante Musik: Meditation aus Thais von Jules Massenet. unten links: Gerd, Sacha, Christel. Perfekt umgesetzt von einem Meisterpaar, die konzertante Musik und Choreographie, Christel Marschall sagte: DANKE Rechte Seite oben rechts: Barbara Lösche (Babsi) im Vordergrund - Abt. Schwimmen) tanzten nach der Musik aus der Meditation aus Thais von Jules Massenet und nach weiterer konzertanter lateinamerikanischer Musik. Danach erlebten wir wieder das Profi -Tanzpaar Katja Kalugina & Dmitry Barov, die Deutschen Vizemeister in den Lateintänzen mit ihrer Show Weiße Vögel. Einige ihrer Figuren erinnerten mich an die Kraniche, die man zur Zeit an vielen Orten in der Mark-Brandenburg beobachten kann. Dieses Paar haben wir schon bei unsere Sommerparty mit der Marilyn Monroe Show erlebt und wieder zeigten sie ihre große Klasse auch bei dieser Tanz-Show bei der Weihnachtsparty info@showtanzpaar.com. Die Musik von James Last Klassische Träumereien, begleitete die Standardshow der 6 fachen Berliner Meister, Sascha Kley und Gert Faustmann. Ob es nun ein Walzer aus den Slawischen Tänzen war, ein Foxtrott aus Ave Maria, ein Tan- 30

31 TANZEN rechts: Ingo, Mohammad, Rosina. Der Brief eine wunderschöne Show von Ingo, Mohammad (Erzähler) und Rosina go aus Carmen oder die Barcarole aus Hoffmanns Erzählungen, den ständig wechselnden Tanzrhythmus brachte das Meisterpaar mit großem Können auf die Tanzfläche. Sie haben die Choreographie von Christel ausdrucksstark und mit viel Gefühl und Körpersprache umgesetzt. Sechs Shows, getragen von wunderschöner konzertanter Musik, fünf davon waren von Christel Marschall einstudiert. Das erinnert mich an ihre Erfolge in den Rahmenprogrammen großer Tanzsportveranstaltungen, die Blau-Weiß-Silber noch als OSC-Abteilung in der Deutschlandhalle ausgerichtet hat. Christel hat schon damals das Berliner Publikum immer wieder begeistert, zum Beispiel mit den getanzten Geschichten von Wilhelm Busch. Einige Insider im Publikum sagten mir damals: Ich komme in die Deutschlandhalle, zu den Deutschen- oder Europameisterschaften, auch wegen der wunderschönen Rahmenprogramme, die Blau-Weiß-Silber immer zeigt. Zum Schluss erlaube ich mir noch, meine Tischnachbarin bei der Weihnachtparty 2015, Barbara Lösche (Schwimmen) zu zitieren: Das Programm von Christel war Gänsehaut pur und zum Heulen schön! *****Auszug 31

32 TANZEN Weihnachts-Party Brief von Christel Marschall an den BS-Vorstand Zusammen mit 26 Teilnehmern haben wir innerhalb der letzten 3 Monate in über 60 Trainingsstunden das Showprogramm für die Weihnachtsparty erarbeitet. Es ist ein Gruß und Dankeschön an den Vorstand von Blau-Silber Berlin, der sich unermüdlich für den Tanzsport in Berlin einsetzt und unseren Sportclub hervorragend organisiert! Gleichzeitig ist die Show auch ein Dankeschön an die Mitarbeiter im Bezirksamt Schöneberg, die Verantwortlichen in der BVV und im OSC, die uns jederzeit zur Seite standen und stehen! Ganz besonders in diesem Jahr bei der Suche neuer Clubräume, damit unser Trainingsbetrieb im Blau- Silber ab 2016 sorglos weitergehen kann! Danke an alle - Wir haben wieder neue Räume! Mit unserer großen Tanzsport-Show setzen wir den letzten Höhepunkt im Rahmen der Veranstaltungen zum 125-jährigen Jubiläum des OSC. Wir wünschen allen Clubmitgliedern und Gästen des Abends viel Spaß. Falko Unitanz trug den den Brief vor. Schlesiensaal: Blau-Silber Pokal in den Standardtänzen 2015 Christel Brakhage Frühling im November aber selbst dieses traumhafte Wetter hielt viele Besucher nicht davon ab, zu uns in den Blau-Silber zu kommen, um noch einmal das Flair im Schlesiensaal zu genießen. Bei unserem Pokalturnier am 8. November konnten alle die stimmungsvolle Turnier-Atmosphäre schnuppern und die Paare zu Höchstleistungen motivieren. Insgesamt waren 25 Paare in 4 Klassen angetreten, um den begehrten Blau-Silber Pokal zu ertanzen. Ein großartiger Start für unseren Club war die Hauptgruppe D Standard, bei der von den sieben gestarteten, ein Paar ein Heimspiel hatte. Matthias Morbitzer Juliana Bois übernahmen von Beginn an die Führung und gaben sie auch bis zum Schluss nicht ab. Mit dem verdienten 1. Platz schlossen sie das Turnier ab, um gleich danach noch einmal in der Hauptgruppe C anzutreten. Auch hier präsentierten sie sich hervorragend und konnten schließlich in dem 6-paarigen Starterfeld einen 3. Platz auf dem imaginären Treppchen erreichen. Auch in der B-Klasse hatten wir ein Paar am Start. Wie eng die Leistung der Tänzer beieinander lag zeigte sich, als alle 7 gestarteten Paare ins Finale gewertet wurden. Marco Lisicki Laura Reimer tanzten sich hier auf den 5. Rang. Die stärkste Klasse an diesem Turniertag bildete die Hauptgruppe A mit 9 Paaren. Über eine Zwischenrunde ging es ins Finale, das Robert Philipps Mareike Rösler nur knapp verfehlten. 32

33 TANZEN Gert Faustmann und Alexandra Kley: Ehrung im Landestanzsportverband Berlin Christel Brakhage Ganz aktuell ist diese Mitteilung: Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landestanzsportverbandes fand in der Max-Schmeling- Halle am 9. November eine Ehrung der besten Sportler unseres Verbandes durch das Präsidium statt. Verdiente Anerkennung fand im Rahmen dieser Feier auch unser Spitzenpaar Gert Faustmann Alexandra Kley durch die Verleihung der silbernen Ehrennadel. Hierzu passt diese Erfolgsmeldung von unseren beiden: Am 23. November 2015 erreichten sie beim WDSF-Turnier der Senioren II S Standard in Wien einen großartigen 2. Platz unter 90 gestarteten Paaren. Sie wurden dabei nur vom amtieren Weltmeister aus Italien geschlagen. Damit klang das Wettkampfjahr 2015 für Gert und Sascha mit einem tollen Turnierergebnis aus. Oben: Gert Faustmann Alexandra Kley Ehrung im LTV Berlin Faustmann-Kley mit Trainern Unten rechts: 2. Platz WDSF-Turnier Sen. II S St. 33

34 TANZEN Kinder- Weihnachtsparty Bernd und Renate Klötzer Traditionell, aber leider das letzte Mal im schönen Saal des Rathauses Friedgenau, fand am die Weihnachtsfeier für die Tanzponys und die Fit2- Dance statt. Tanja freute sich über die tolle Unterstützung der Eltern, die nicht nur beim Auf- und Abbau halfen sondern auch das Buffet reichlich bestückt hatten. So waren denn die Grundlagen für eine gelungene Feier gelegt. Dank der Routine der Akteure fiel es gar nicht auf, dass bei der Tanzshow einige Teilnehmer noch fehlten und ad hoc improvisiert werden musste. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Gäste die deutliche Leistungssteigerung sehen und dass bei allen die Freude an der sportlichen Bewegung im Vordergrund steht. Zur Unterhaltung trugen auch Hanna und Julians Darbietung als Hänsel und Julian und Hanna als Haensel und Gretel Gretel sowie das Vortanzen von Matthias mit Marta als Lateinpaar und Stefan und Antonia mit Standardtänzen bei. Viel Freude bereitete allen dann das Bingo-Spiel, bei dem viele Preise verteilt wurden und fast jeder gewann, sodass die Zeit sehr schnell und unterhaltsam verging. Auch wenn der Saal nicht mehr zur Verfügung steht (schade, schade, schade...), als Gäste freuen wir uns bereits auf die Weihnachtsfeier Meisterschafts-Auftakt der Latein-Klassen in der Gretel-Bergmann Sporthalle von Christel Brakhage Samstag, 16. Januar 2016 Vor allem die Kinder- und Jugendgruppen können sich über Mangel an Publikum nicht beklagen; Eltern, Großeltern und Verwandte sorgen stets für ein volles Haus und gute Stimmung. Durch die Doppelstart-Möglichkeiten und den Zusammenschluss mit Brandenburg waren auch die Startklassen gut gefüllt. Zunächst einmal fiel positiv auf, dass bei dieser Berlin-Brandenburger Meisterschaft zwei Siegerpodeste (blau für Berlin, weiß für Brandenburg, für die übrigen Auswärtigen war der Platz dazwischen reserviert) zur Verfügung standen. Mangels Masse fand die Hauptgruppe II D kombiniert mit der Senioren I D-Klasse statt, so dass 6 Paare am Start waren, die wir natürlich auch alle im Finale wiedersahen. Nur 2 Berliner Paare kämpften gegen 4 Brandenburger. Unser Paar Christian Strohm Ksenia Manuylova konnte mit seiner neuen Partnerin durch seine großartige Präsentation die Konkurrenz klar hinter sich lassen und ertanzte bei ihrer ersten Meisterschaft den Titel des Berliner Meisters in der Hauptgruppe II D Latein. Damit nicht genug, verstärkten unsere Beiden die anschließend 34

35 TANZEN ausgetanzte Hauptgruppe II C, die mit 4 Paaren (davon 3 aus Berlin) an den Start ging. Noch einen Titel konnten Christian und Ksenia erringen, hier war es der 2. Rang Karl-Heinz und Petra Meifert tanzte hervorragend und kann sich nun ein Jahr lang mit dem Titel des Vizemeisters schmücken. Karl-Heinz und Petra Meifert Vizemeister Sen. I C Lat. Christian Strohm Ksenia Manuylova am Berliner Meister Hgr. II D Lat., Vizemeister Hgr. II C Lat. und am Vizemeister Hgr. C Lat. und damit konnten sie als Vizemeister das Siegertreppchen besteigen. Ganz knapp dahinter wurden The Bao Pham Marta Prots auf den 3. Platz gewertet. Es war schade, dass sich die Zuschauerreihen zunehmend lichteten, denn die Leistungen der folgenden Klassen stand denen der vorhergehenden an diesem Turniertag in nichts nach und die Akteure hätten sich über mehr Unterstützung bestimmt gefreut. Erfreulich ist jedoch, dass unsere beliebte Latein-Trainerin, Lydia Hellmann, es sich nicht nehmen lässt, bei jeder Meisterschaft ihre Paare zu betreuen. Die letzte Klasse an diesem Turniertag war die Senioren I C Latein, bei der vier Berliner gegen zwei auswärtige antraten. Unser Paar Sonntag, 17. Januar 2016 Schon kurz nach elf Uhr stellten sich die ersten beiden Klassen, die Sen. I und II B Latein, den kritischen Augen der Juroren. Unser Club hatte bei der darauffolgenden Hauptgruppe D Latein drei Paare ins Rennen geschickt, von denen unter den 12 gestarteten 2 den Sprung ins Finale schafften. Jesse Hable Olga Abramova übrigens der einzige Farbtupfer im ansonsten schwarz-gewandeten Finale freuten sich über ihren 5. Platz bei ihrem 2. Latein-Turnier. Christian Strohm Ksenia Manuylova schafften es, ihren am Vortag errungenen Titeln noch einen hinzu zu fügen: diesmal erreichten sie ganz klar noch einmal den 2. Platz und damit den Vizemeister in dieser Klasse. Eine kleinere Gruppe präsentierte sich mit 4 Paaren nach einer Sichtungsrun- 35

36 TANZEN Tilo Zepernick Fatma Bahalwan Vizemeister Sen. I A Lat. Christoph Kluge Julie Liu Berliner Meister Hgr. C Latein und Aufstieg in die B-Klasse Dr. Marcus und Jenny Hoetzel Berliner Meister Sen. II S Latein de auf der großen Fläche. Bei dieser Senioren I/II A-Klasse konnten Tilo Zepernick Fatma Bahalwan Bild 1 ihren Vizemeistertitel vom Vorjahr mit dem 2. Rang erfolgreich verteidigen. Es folgte wieder ein starkes Feld von 10 Paaren in der Hgr. C. Wieder war der Blau-Silber mit 3 Paaren dabei. Zwei davon sahen wir im Finale wieder nun hieß es wieder mit Spannung auf die Entscheidung des Wertungsgerichtes warten. Die Plätze 6 und 5 waren vergeben und nur 3 Berliner warteten noch auf das Ergebnis. Der 3. Platz war für Kevin Altmann Sharon Müller ein toller Erfolg und dann war es nicht mehr weit bis zum Aufruf des Paares, das nicht nur uns von seiner Leistung überzeugt hatte: Der Spruch die Kleinsten werden die Größten sein bewahrheitete sich wieder einmal. Unter unbeschreiblichem Jubel und mit Freudentränen in den Augen bestiegen Christoph Kluge Julie Liu Bild 2 als Berliner Meister 2016 das Siegerpodest und konnten darüber hinaus noch die Glückwünsche zum Aufstieg in die B-Klasse entgegen nehmen (bei der Berliner Meisterschaft 2015 waren sie D-Meister geworden so kann es weitergehen). Auf 2 Senioren-Klassen der Sonderklasse konnten wir uns danach noch freuen. Unser Paar Dr. Marcus Hötzel Jenny Hötzel Bild 3, die im vergangen Jahr knapp am Sieg vorbeigeschrammt waren, schafften in diesem Jahr mit einer beeindruckenden Leistung und mit Jennys mitreißendem Strahlen in der Senioren II S Latein-Klasse, die Konkurrenz unter 4 Paaren aus Berlin und Brandenburg hinter sich zu lassen. Noch ein Berliner Meistertitel auf den der Blau-Silber stolz ist. Die letzte Klasse an diesem Turniertag war die Senioren I S, bei der es Holger Dayan Teona Kavzharadze gelang, von den 5 gestarteten Paaren den 3. Rang für Berlin zu ertanzen. Herzlichen Glückwunsch allen Blau-Silbernen zu diesen großartigen Leistungen. 36

Heft 4 November Foto Uwe Risse. Sport & Spaß in der OSC-Tennisabteilung

Heft 4 November Foto Uwe Risse. Sport & Spaß in der OSC-Tennisabteilung Heft 4 November 2015 Foto Uwe Risse Sport & Spaß in der OSC-Tennisabteilung 1 OSC-Fan-Artikel gibt s in unserer Geschäftsstelle. Bei größeren Stückzahlen bitte Frau Angela Gutzmann vorher unter der Tel.

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Umzug Blau-Silber hin oder her neue Trainingsräume na

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin November 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, in gewohnt fröhlicher Atmosphäre feiern wir in diesem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin J u n i 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, für viele beginnt jetzt die schönste (Urlaubs-) Zeit so auch

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. D e z e m b e r Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. D e z e m b e r Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin D e z e m b e r 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, leider konnte ich bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2017 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, es ist wieder Februar und es ist wieder die Zeit der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Dezember Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Dezember Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Dezember 2014 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Kurz vor dem Sprung ins Neue Jahr gibt es hier einen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Berlin-Pokal am

Berlin-Pokal am Berlin-Pokal am 06.10.2018 Erstmalig erhielten wir dieses Jahr eine Einladung zur Teilnahme am Berlin-Pokal. Trotz Herbstferien bei uns im Land bekamen wir mit 3 Startern in der Nachwuchsklasse eine Mannschaft

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom 08.03.2015 Zu Top 1 : Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden C. Herzog Die Mitgliederversammlung wurde um

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai bis Juli Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Mai bis Juli 2015 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Sommerloch? Saure-Gurken-Zeit? nicht bei uns im

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai / Juni Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Mai / Juni Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Mai / Juni 2014 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, tolle Turnier-Ergebnisse unserer Paare stehen im

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Heft 1 Februar Seepferdchen geschafft! Über OSCer Leser!

Heft 1 Februar Seepferdchen geschafft! Über OSCer Leser! Heft 1 Februar 2017 Seepferdchen geschafft! Über 10.000 OSCer Leser! OSC-Fan-Artikel gibt s in unserer Geschäftsstelle. Bei größeren Stückzahlen bitte Frau Angela Gutzmann vorher unter der Tel. 787 022

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

DIE KINDER UNSERER LEICHTATHLETIK- ABTEILUNG WUNSCHEN GESUNDHEIT UND EIN ERFOLGREICHES 2013! Heft 1 Februar 2013 S P O R T- C L U B I S C H E R

DIE KINDER UNSERER LEICHTATHLETIK- ABTEILUNG WUNSCHEN GESUNDHEIT UND EIN ERFOLGREICHES 2013! Heft 1 Februar 2013 S P O R T- C L U B I S C H E R Heft 1 Februar 2013 DIE KINDER UNSERER LEICHTATHLETIK- ABTEILUNG WUNSCHEN GESUNDHEIT UND EIN ERFOLGREICHES 2013! I S C H E R S P O R T- C L U B O LY M P B E R L I N OSC-Fan-Artikel in unserer Geschäftsstelle.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 herzlich ein.

Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2017 herzlich ein. GSV Eintracht Baunatal Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung des GSV Eintracht Baunatal am Freitag, 24.02.2017 um 19:30 Uhr Mehrzweckraum im Sportbad Die Schwimmabteilung des GSV Eintracht

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2017 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v.

MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. MTV Brunonia Harlingerode von 1883 e.v. Jahreshauptversammlung 2016 des MTV Brunonia Harlingerode Herzlich Willkommen im Namen des Vorstands des MTV Tagesordnung Jahreshauptversammlung 2016 Begrüßung Feststellung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Das war der Galaabend 2012

Das war der Galaabend 2012 Das war der Galaabend 2012 Der diesjährige Sportlerball der SG Mauersberg stand unter dem Motto "Galaabend". Vorgegeben war das Thema von unseren Sportschnallen, die sich auch für die Ausgestaltung des

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr