Besonderes leisten Marken Forschung Umwelt Nachhaltigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besonderes leisten Marken Forschung Umwelt Nachhaltigkeit"

Transkript

1 Besonderes leisten Marken Forschung Umwelt Nachhaltigkeit

2 2 Tetra Europe Liebe Leserin, lieber Leser, als international tätiges Unternehmen ist die Globalisierung der Märkte und daraus resultierende Auswirkungen alltägliches Geschäft für uns geworden. Ebenso selbstverständlich betrachten wir es jedoch auch und gerade in Zeiten der Globalisierung als unsere Verpflichtung, mit dem Globus und seinen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Der vorliegende Report möchte Ihnen daher nicht nur unsere beiden Marken Tetra und 8in1 näherbringen, sondern Sie vor allem über die Maßnahmen zur Nachhaltigkeit unseres unternehmerischen Handelns informieren. Nachhaltiges Wirtschaften ist einer der Schlüssel zum beständigen Erfolg unseres Unternehmens und damit ganz ausdrücklich des gemeinsamen Erfolges all unserer weltweit mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Entsprechend unserer Vision und Firmenphilosophie basiert der wirtschaftliche Erfolg unserer Geschäftstätigkeit auf dem Ausbau unserer Marktposition durch erstklassige Produkte und herausragenden Service zum Wohle der Tiere und ihrer Halter, gepaart mit der Anerkennung und Erfüllung unserer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung. Wolfgang Mollenhauer General Manager Pet Europe UPG Geschäftsführer der Tetra GmbH Dieser Gesamtverantwortung stellen wir uns auf vielfache Weise. Durch ständige Forschung verbessern wir unsere Produkte immer weiter. Durch kontinuierliche Optimierung bei Verpackung, Logistik und Service tragen wir den Bedürfnissen unserer Geschäftspartner Rechnung und schonen gleichzeitig die Umwelt. Durch qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein internes Gesundheitsprogramm kümmern wir uns um das Wohlergehen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch ein klares Bekenntnis zu unserem Standort Melle im Osnabrücker Land zeigen wir Flagge und regionale Verwurzelung. Und durch ein vielfältiges soziales Engagement nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung in diesem Umfeld aktiv wahr. Grundlage all dessen ist und bleibt natürlich unser Erfolg am Markt, und den wollen wir mit unserer neuen Marke 8in1 mit Spezialprodukten für Hunde und andere Heimtiere weiter ausbauen. Dazu setzen wir auch in der Zukunft auf das Vertrauen unserer Kunden und Konsumenten sowie auf die hohe Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gemeinsam werden wir mit Sicherheit auch künftig erfolgreich sein! Herzlichst Ihr Wolfgang Mollenhauer General Manager Pet Europe UPG Geschäftsführer der Tetra GmbH

3 Tetra Europe Inhalt 3 Tetra Europe unser oberstes prinzip Als unternehmerisch handelnde Mitarbeiter* und Manager führen wir unsere Organisation durch Leistung zum bestmöglichen Geschäftserfolg und setzen dabei auf Teamwork, Integrität und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht unser oberstes Prinzip mit den davon abgeleiteten sechs Handlungsprinzipien, die Sie alle in dieser Broschüre wieder finden. Diese Unternehmensgrundsätze sind die Basis für unsere langfristige, erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Sie bringen uns ans Ziel, die Bedürfnisse der Konsumenten, Aktionäre und Geschäftspartner zu erfüllen und in Einklang zu bringen mit unserer Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt. INHALT MARKEn 4 FORSCHUNG & Entwicklung 7 VERPACKUNG & beschaffung 10 PRODUKTION & UMWELT 11 Logistik 15 dialog 16 Mitarbeiter 17 SOZIALE verantwortung 20 * Verwendete Sammelbezeichnungen wie Mitarbeiter, Kunden, Verbraucher etc. sind als geschlechtsneutral anzusehen.

4 4 Marken Tetra Europe Qualität und Innovation machen unsere Marken so wertvoll und sorgen für ein langfristiges Vertrauen. Koord Janssen Director, Global & European Marketing

5 Tetra Europe Marken 5 Unser Unternehmen - unsere marken Seit über 50 Jahren stellen wir uns als Weltmarktführer in unserer Branche erfolgreich den Veränderungen und Herausforderungen, die Gesellschaft, Politik, Umwelt und Wirtschaft von uns verlangen. Unser Ziel ist es, mit unseren Produkten und Dienstleistungen die erste Wahl für alle unsere Geschäftspartner zu sein, in dem wir in unserer Industrie hinsichtlich Kosten, Qualität, Nutzen und Nachhaltigkeit die Maßstäbe setzen. Die weltweite Tetra-Erfolgsgeschichte begann vor mehr als einem halben Jahrhundert mit einer revolutionären Erfindung. Um 1950 züchtete der junge Naturwissenschaftler Dr. rer. nat Ulrich Baensch in Hannover tropische Zierfische. Ein damals ungewöhnliches Hobby, für das sich nur wenige Menschen interessierten. Größtes Problem der knapp Aquarianer in Deutschland war die oft schwierige Beschaffung von Lebendfutter für die kostbaren Fische. Dann hatte Dr. Baensch eine Idee, die die Aquaristik von Grund auf veränderte: Er entwickelte ein Fertigfutter für Fische gründete Baensch Tetra, 1955 schlug die Geburtsstunde von TetraMin. Es besteht aus vier Flockensorten mit Vitaminen, die dem bis heute höchst erfolgreichen Produkt seinen Namen geben: Dem griechischen Wort Tetra für vier, und Min, der dritten Silbe von Vitamin. Das Produkt in der gelben Dose mit dem braunen Deckel machte das exklusive Vergnügen einiger weniger zu einem Hobby, das heute alleine in Deutschland mehr als drei Millionen Menschen fasziniert. Mit der Erfindung des ersten industriell erzeugten Trockenfutters für tropische Zierfische war der Grundstein für den Erfolg unseres Unternehmens gelegt. Heute ist Tetra mit weltweit über 800 Mitarbeitern und dem Vertrieb unserer Produkte in mehr als 90 Ländern weltweit größter Hersteller für Futter- und Pflegemittel im Bereich Aquaristik und Gartenteich. Weltweit haben wir im Jahr 2007 einen Umsatz von rund 275 Millionen US$ erwirtschaftet. Seit 2005 gehört Tetra zur United Pet Group. Diese ist ein Tochterunternehmen von Spectrum Brands, einem US-börsennotierten, global operierenden Konsumgüterhersteller mit Sitz in Atlanta/Georgia mit herausragenden Marken wie Varta und Remington in den Geschäftsfeldern Batterien und Körperpflege, 8in1 im Bereich Heimtiere sowie weiteren Marken rund um Haus und Garten. Mit ca Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Spectrum Brands in 2007 einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden US$. Für Menschen, die die Faszination der Unterwasserwelt in ihrem Zuhause erleben möchten, wird Tetra immer die führende Marke sein. Denn Tetra bietet auf die Bedürfnisse der Konsumenten abgestimmte, qualitativ hochwertige Produkte, damit diese die Faszination ihres Aquariums und ihres Gartenteiches über Jahre in Ruhe genießen können. Durch unsere internationale Marktforschung sind wir in der Lage, frühzeitig Trends zu erkennen und diese durch innovative Produkt-, Marken- und Handelskonzepte erfolgreich umzusetzen. Tetra folgt nicht nur Trends, sondern setzt durch Investitionen in die Marke und unterschiedliche Zielgruppen wie Hobbyisten, Familien und Lifestyle-Orientierte selbst immer wieder neue Impulse und trägt so zur Dynamik und zum Wachstum des Marktes bei. Qualität, Innovation und Convenience machen unsere Markenprodukte so wertvoll, sichern dem Konsumenten Value for Money und sorgen für ein langfristiges Vertrauen in die Marke Tetra. Unser Klassiker: TetraMin veränderte die Aquaristik von Grund auf. Sämtliche Tetra-Produkte helfen dabei, das biologische Gleichgewicht des Lebensraumes Wasser zu erhalten.

6 6 marke Tetra Europe NEUES SORTIMENT FÜR HUNDE Nach jahrzehntelanger Erfahrung in der Aquaristik erweitern wir im Jahr 2008 unser erfolgreiches Portfolio um ein umfangreiches Sortiment für Hunde unter der Marke 8in1. Dazu zählen Hundekauknochen, Pflege- und Hygieneprodukte wie auch Transportboxen und weiteres Zubehör für den Komfort des Tieres. 8in1 ist eine Marke mit über 120-jähriger Geschichte. Heute ist 8in1 mit Firmensitz und eigenem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Islandia/New York in den USA Marktführer im Bereich Kauknochen und Shampoos für Hunde sowie die Nr. 1 im Segment Flecken- und Geruchsbeseitigung. Unser Ziel ist es, mit 8in1 auch die Verbraucher auf dem europäischen Markt mit innovativen, qualitativ hochwertigen Produkten zu bedienen. Weitere Einführungen von Heimtierartikeln im Bereich Vogel-, Katzen- und Nagerbedarf werden folgen. Mit dem Launch der Marke 8in1 in Europa verpflichten wir uns dem Wohl geliebter Heimtiere. Das Tier lieben, seine Natur achten ist dabei unsere erklärte Botschaft. Im Mittelpunkt der Markenkommunikation steht immer ein artgerechter Lebensraum. Wir respektieren die Natur des Tieres und lassen dessen Bedürfnisse in unsere Produkte und alles, was wir machen, einfließen. Durch laufende Investitionen in Forschung und Entwicklung bieten wir hochwertige, passende Lösungen zur besseren Pflege, welche die Tierhaltung vereinfachen. An der Philosophie von Tetra hat sich jedoch über die Jahre nichts ver ändert: Tetra war, ist und bleibt ein Unternehmen, das sein wirtschaftliches Handeln eng am Kunden ausrichtet. Die Nähe zum Markt und die hervorragenden Kenntnisse der unterschiedlichen Marktbedingungen in aller Welt haben unser Unternehmen mit Sitz im niedersächsischen Melle (Landkreis Osnabrück) international überaus erfolgreich gemacht. Handlungsprinzip unternehmerisches denken und handeln Mit der Zielsetzung, für unsere Geschäftspartner stets die erste Wahl zu sein, übernehmen wir eine persönliche Verantwortung. Wir wagen kalkulierbare Risiken und hinterfragen beständig den Status Quo.

7 Tetra Europe Forschung & Entwicklung 7 Produktentwicklung ist bei uns immer mehrdimensional. Im Vordergrund steht dabei das Wohl der Tiere. Dr. Gerd Großheider Director, Research & Development

8 8 Forschung & Entwicklung Tetra Europe Innovation ein Schlüssel zur Nachhaltigkeit Tetra setzt Standards. Nicht nur bei den Produkten, auch bei der Forschung spielen wir als Weltmarktführer im Bereich Aquaristik und Gartenteich eine herausragende Rolle. Wir stellen uns seit mehr als 50 Jahren der Herausforderung, mit innovativen Produkten die faszinierende Welt im Wasser noch lebenswerter zu machen: Unser Ziel ist es, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Zierfische zu verbessern. Jedes Jahr investieren wir rund 5,5 Millionen US$ in die weltweit größte Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Branche, damit unsere Produkte sowohl für das Tier als auch für den Menschen so attraktiv wie möglich sind. Innovation ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit, betont Dr. Gerd Großheider, Leiter der Forschung und Entwicklung bei Tetra. Sämtliche Produkte, die von den hochqualifizierten Tetra-Wissenschaftlern in den firmeneigenen Forschungslabors entwickelt werden, durchlaufen eine multidimensionale Prüfung hinsichtlich ihrer Fisch- bzw. Pflanzenverträglichkeit. Produkte, die den strengen Anforderungen nicht genügen, werden umgehend aus der Entwicklung genommen oder müssen sich in einem weiteren Entwicklungszyklus erneut beweisen. Der regelmäßige Austausch des firmeninternen ISO-Referenzlabors (DIN ISO 17025) mit externen Laboren und Instituten garantiert vergleichbare Forschungsergebnisse. Tetra-Produkte müssen notwendigerweise umweltverträglich sein, werden sie doch in sensiblen Ökosystemen wie Aquarien oder Gartenteichen eingesetzt. Vom Futter, wie dem Klassiker TetraMin, bis zu den Tetra-Pflegeprodukten helfen sie dabei, das biologische Gleichgewicht des Lebensraumes Wasser herzustellen und zu erhalten. Chemie wird nutzbringend und umweltverträglich dort eingesetzt, wo sie für die Funktionalität eines Produktes einen wichtigen Beitrag leistet. Bei der Produktentwicklung und der Auswahl der Rohstoffe wird auf Umweltverträglichkeit geachtet. Sämtliche Futtermittel bestehen zu annähernd 100 Prozent aus nachwachsenden, nicht genveränderten Rohstoffen und entsprechen hinsichtlich der Gehalte an unerwünschten und verbotenen Substanzen dem strengen Futtermittelrecht. Darüber hinaus verwenden wir keine Shrimps aus umweltbelastendem Aquafarming. Ein Beispiel für nachhaltige Produkte ist Tetra EasyBalance: EasyBalance sorgt bis zu sechs Monate lang für biologisch gesundes Wasser, in dem sich Fische und Pflanzen wohlfühlen. Durch die zuverlässige Stabilisierung des phund KH-Wertes werden ungewollte chemische Veränderungen des Wassers verhindert und die Zahl der Wasserwechsel auf ein Minimum reduziert. Das spart kostbares Trinkwasser und schont somit die Umwelt. Tetra arbeitet in einer Reihe von wissenschaftlich Disziplinen rund um aquatische Lebensräume mit externen wissenschaftlichen Partnern an Themen der angewandten Grundlagenforschung. Dabei wurden zahlreiche Projekte gesponsort und damit die Wissenschaft zu beiderseitigem Nutzen unterstützt. Insgesamt sind etwa 20 naturwissenschaftliche Forschungs- und Analyseeinrichtungen in den letzten zehn Jahren zum Einsatz gekommen; aktuell hat allein die Tetra Forschung und Entwicklung in Melle Kooperationen mit sieben Universitäten und Instituten in Deutschland, der Schweiz und in den Niederlanden. Weitere Kooperationen gibt es in den USA. Zudem wird Tetra Partner eines EU-Projektes zur Erforschung der Fischimmunologie. Um sowohl unser Wissen weiterzugeben, als auch um neue, internationale Forschungserkenntnisse auf dem Gebiet der Fischkrankheiten und der Haltung der Fische aus erster Hand zu erfahren, sind wir aktives Mitglied im Arbeitskreis Zierfischkrankheiten der EAFP, der European Association of Fish Pathologists und der World Aquaculture Association. Unsere Produkte sind (laut Gesetz) frei von genveränderten Inhaltstoffen. Unsere Produkte bestehen zu fast 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Tetra verwendet keine Shrimps aus umweltbelastendem Aquafarming! Tetra hält zur Zeit über 300 Patente bzw. Patentanmeldungen.

9 Tetra Europe Forschung & Entwicklung 9 Einen besonderen Schwerpunkt bei der Forschung legt Tetra auf einen ganzheitlichen Anspruch. Damit ist auch der Lebensraum der Fische, das Wasser, erfasst. Denn bei Aquarienfischen muss vor allem der Einfluss ihrer Ausscheidungen auf das Wasser untersucht werden, um die Produkte noch effektiver zu gestalten. Somit stellt sich die Frage: Wie beeinflusse ich durch das Futter und dessen Abbau durch die Filterung den Lebensraum Wasser? Die jüngsten Forschungsergebnisse sind in die neue Formel des Futter-Klassikers Tetra Min eingeflossen: Das neue TetraMin sorgt durch seine weiter verbesserte Zusammensetzung für garantiert klareres Wasser. Und klares Wasser ist die Grundvoraussetzung für gesunde Fische. Qualität verpflichtet Tetra fühlt sich höchster Qualität verpflichtet. Um diesem eigenen Anspruch und dem unserer Kunden gerecht zu werden, setzen wir auf konsequentes Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 und dem HACCP-Standard. Die Hazard Analysis and Critical Control Points -Strategie beinhaltet eine Gefährdungsanalyse für jede Stufe der Produktion und ermöglicht die Minimierung der Risiken und Beherrschung der kritischen Punkte in der Herstellung von Futtermitteln. Regelmäßige Audits und Zertifizierungen belegen die hohe Qualität unserer Produkte. Auch in der Qualitätssicherung hat Tetra eine Vorreiterrolle: Das in den 1950er Jahren in den USA entwickelte Konzept wurde 1998 ins deutsche Lebensmittelrecht aufgenommen. Tetra gehörte zu den ersten Unternehmen, die sich erfolgreich einer Zertifizierung stellten. Am Anfang des Produkts steht die Forschung. Die effiziente interne Qualitätssicherung bei Tetra besteht aus drei Bereichen: der chemischen, der biologischen und der technischen Qualitätssicherung, die Hand in Hand zusammenarbeiten, um die hohe Markenqualität Tetras zu sichern. Bei den Analysemethoden wird darauf geachtet, dass diese die Umwelt so wenig wie möglich belasten. So wird zur Analyse des Proteingehaltes auf Chemikalien weitgehend verzichtet und stattdessen eine chemikalienfreie Methode (NIR) eingesetzt. Umweltschädliche, giftige chlorierte Kohlenwasserstoffe wurden komplett aus der Qualitätsanalyse verbannt. Andere Chemikalien, die für unsere wissenschaftliche Arbeit unersetzlich sind, werden in Mehrweggebinden angeliefert, Probebehälter der Futtermittel werden mehrmals wiederverwendet. Da unsere Qualitätssicherung nach dem Leitsatz Qualität entsteht in der Produktion und nicht durch nachträgliches Testen arbeitet, wird in der Produktion nach der IPC (In Process Control) Methodik gearbeitet. Anhand von Checklisten, Vergleichsmustern und Tests werden schon während der Produktion wichtige Qualitätsparameter wie Schüttdichte, Dichtigkeit, ph- Wert etc. überprüft. In eigenen Labors überprüfen Wissenschaftler, ob die Produkte den hohen Qualitätsanprüchen von Tetra genügen. Arzneimittel für die Fische Zu den Kompetenzen Tetras gehört auch, pharmazeutischer Hersteller von Zierfischarzneimitteln zu sein. Diese werden unter strengsten Auflagen gemäß der deutschen und der europäischen Arzneimittelgesetzgebung hergestellt. Durch das spezifische Qualitätsmanagementsystem, GMP (Good Manufacturing Practice) ist garantiert, dass Produkte von höchster Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit entstehen. Dies findet unter regelmäßiger behördlicher Kontrolle statt. GMP führt zu beherrschten Prozessen von der Rohstoffbeschaffung bis zum Vertrieb der Arzneimittel und vermeidet so Mehrauf wand durch Nacharbeiten, Fehlerkorrekturen, Reklamationen und Vernichtungen. Hierdurch wird der Verantwortung gegenüber Umwelt, Anwender und Tier Rechnung getragen. Tetra Arzneimittel werden unter strengsten Qualitätskontrollen hergestellt.

10 10 Verpackung & Beschaffung Tetra Europe Verpackung: Vermeiden, Verringern, Wiederverwerten Lieferanten, denen wir vertrauen Weniger ist oft mehr! Wir bei Tetra kennen das und setzen darum bei der Verpackung auf Minimallösungen ohne dabei drei wichtige Ziele aus den Augen zu verlieren: Produktschutz, Produzierbarkeit, Produktsicherheit. Diese drei Eigenschaften stehen im Mittelpunkt und sind das Maß aller Dinge, wenn es um die Verpackung unserer Markenprodukte geht. Wir sind auf das Minimum des technisch Machbaren gegangen, erläutert Manfred Vette, Verpackungsingenieur bei Tetra, einen Prozess, der seit Jahren Gültigkeit hat. Waren die Wandstärken von Tetra-Dosen um 1990 noch 1,2 Millimeter dick, so sind es heute nur 0,8 Millimeter. Dieser Prozess entlastet die Umwelt und senkt natürlich auf der anderen Seite auch die Kosten. In knapp 20 Jahren konnten durch diese Entwicklung rund 180 Tonnen Material eingespart werden. Um die Umwelt nachhaltig zu schonen, wurde das Material unserer Dosen ausgetauscht. Konsequent werden Tetra-Dosen heute nicht mehr aus dem weniger umweltfreundlichen Polystyrol, sondern aus Polypropylen hergestellt. Dieser Stoff belastet die Umwelt weniger und ist zudem bedeutend günstiger. Auch an besseren Recyclingmöglichkeiten wurde gearbeitet: Wir setzen jetzt und auch in Zukunft vermehrt auf so genannte Monomaterialien, das heißt Dose, Deckel und Etikett werden aus einem Material hergestellt und können dementsprechend zusammen dem Recycling zugeführt werden. Schon heute betrifft dies alle 30- und 250-Milliliter-Dosen, in denen Tetra-Produkte abgepackt sind. Aus Umweltschutzgründen verzichten wir auch wo möglich auf aufwendige Blisterverpackungen und verwenden statt dessen Faltschachteln aus recyceltem Karton. Tetra sorgt dafür, dass unvermeidbarer Müll über zertifizierte und staatlich anerkannte Systeme durch den Endverbraucher entsorgt werden kann. Praktizierter Umweltschutz bedeutet auch eine optimale Palettenausnutzung, um so das Transportvolumen zu verringern. Schon bei der Entwicklung der Transportverpackungen wird ein spezielles EDV-Programm eingesetzt, das zu einer Einsparung von rund zehn Prozent Volumen führt. Vertrauensvolle, langjährige Beziehungen prägen das Verhältnis zu unseren Lieferanten und anderen Geschäftspartnern. Viele Lieferanten sind bereits seit mehr als 30 Jahren für Tetra tätig. Um eine gleich bleibend hohe Qualität unserer Produkte zu gewährleisten, arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Unternehmen zusammen, die im Vorfeld auf ihre Leistungsfähigkeit in den Bereichen technische Ausstattung, Organisation und Kommunikation geprüft werden. Die Lieferanten von Verpackungsmaterial beziehen wir aktiv in den Umweltschutz mit ein. So dürfen zum Beispiel keine schwermetallhaltigen Druckfarben verwandt werden. Um kurze Transportwege und eine gute Kommunikation zu gewährleisten, arbeitet Tetra gerne mit Lieferanten aus der Region zusammen. Es macht einfach keinen Sinn, Dosen und damit auch viel Luft über weite Strecken zu transportieren; außerdem erleichtert es das Geschäft, wenn durch kurze Wege ein intensiver Austausch stattfinden kann. Um ein weiteres ehrgeiziges Ziel - das papierlose Büro zu erreichen, haben wir als Vorreiter auch unsere Lieferanten mit ins Boot geholt. So haben wir schon vor Jahren mit der Umstellung auf das Gutschriftverfahren begonnen, um so Rechnungen auf Papier weitestgehend zu vermeiden. Auch Warenbestellungen und -lieferungen werden überwiegend elektronisch verarbeitet und nur noch einmal am Tag in Listenform ausgedruckt. Handlungsprinzip integrität Ein respektvoller Umgang mit Menschen sowie die Einhaltung rechtlicher und ethischer Grundsätze dulden keine Kompromisse. Da die Zukunft bei Tetra schon heute beginnt, sind unsere Verpackungsingenieure damit beschäftigt, das Verpackungsmaterial von morgen zu entwickeln. So wird unter anderem geprüft, ob biologisch abbaubare Kunststoffe aus Maisstärke verwendet werden können. Die so hergestellten Dosen könnten dann kompostiert werden und stellen so nur wenig Belastung für die Umwelt dar. Noch ist dies auch wegen der hohen Kosten Zukunftsmusik. Doch wir bei Tetra wissen, ohne Visionen gibt es keine erfolgreiche Zukunft. Weniger ist mehr: Unsere Futterdosen sind 0,8 Millimeter dünn. 30 Prozent weniger als früher. Das spart Kosten und schont die Umwelt.

11 Tetra Europe Produktion & Umwelt 11 Effizienz ist notwendig, um ein Unternehmen erfolgreich zu führen. Das bedeutet aber nicht, dass dies auf Kosten der nachfolgenden Generationen geschehen muss. Ganz im Gegenteil, erfolgreich werden diejenigen sein, die dauerhaft beides miteinander verbinden. Thomas Sackschewsky, Director, Operations Melle

12 12 Produktion & Umwelt Tetra Europe Umweltentlastung ist Richtschnur des handelns Natürlich ist die Produktivität entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Doch uns geht es nicht nur um die Produktivität in den klassischen Geschäftsfeldern, deren Erfolg für sich spricht unser Unternehmen ist vielmehr auch sehr produktiv, wenn es um die ständige Optimierung aller Unternehmensbereiche mit Blick auf die Umweltverträglichkeit geht. Für Geschäftsführung und Mitarbeiter ist die Verantwortung für einen nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen nicht bloßes Lippenbekenntnis, sondern Richtschnur des täglichen Handelns. Handlungsprinzip nachhaltigkeit Wir entwickeln unser Geschäft in respektvollem Umgang mit der Natur, mit maßvollem Einsatz vorhandener Ressourcen und unter Wahrnehmung unserer sozialen Verantwortung für die jetzige sowie zukünftige Generation. Was heißt dieses Verantwortungsgefühl nun in der Praxis? Bereits seit rund einem Jahrzehnt wird Tetra Naturfutter durch eine Wärmebehandlung von möglichen Ungeziefern befreit, um unsere Qualitätsstandards sicher zu stellen. Mit dieser sehr frühen Einführung einer alternativen Methode konnte Tetra die Belastung der Ozonschicht verringern und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch den Einbau eines aufwändigen Biowäschers und regelmäßige Reinigung der Abluftanlagen in der Futtermittelproduktion können wir Geruchsemissionen an die Umwelt extrem reduzieren. Eine intakte Umwelt und Natur ist unser Lebensraum. Wir tun viel, um diesen für uns und den kommenden Generationen zu bewahren. Der Grundgedanke des schonenden Umgangs mit den Ressourcen bestimmt auch die Philosophie im Umgang mit den Maschinen in der Tetra- Produktion. Entscheidend ist dabei die konsequente Umsetzung der vorbeugenden Instandhaltung. Jede Maschine wird regelmäßig vorbeugend gewartet, um überhöhten Energieverbrauch ebenso auszuschließen wie Leckagen oder andere umweltbelastende Defekte. Diese zwar arbeitsintensive, aber unter dem Strich hochwirtschaftliche Ausrichtung verlängert darüber hinaus die Lebensdauer der Maschinen spürbar, was ebenfalls zu einer Entlastung der Umwelt beiträgt. Zwei Grundsätze bestimmen in diesem Zusammenhang unser Handeln: Es wird getan, was technisch möglich ist und Es ist klug, sich rechtzeitig zu kümmern. Nach der Verlagerung und dem kompletten Neubau des zukunftsweisenden Produktionsgebäudes am Standort Melle im Jahr 2006 sorgt jetzt modernste Technik für den denkbar effizientesten Einsatz wertvoller Ressourcen. Statt mit Erdöl wird mit umweltfreundlichem und CO2-armem Erdgas geheizt. Brennwertkessel, Fußbodenheizung, Nachtabsenkung der Gebäudetemperatur, Wärmerückgewinnung aus der Abluft und das automatische Herunterfahren der Gebäudeheizung sobald Maschinen angeschaltet werden, sorgen für merkliche Energieeinsparungen und schonen nachhaltig die Umwelt. Große Glaskuppeln lassen viel Tageslicht in das Gebäude und reduzieren so den Strombedarf für Beleuchtung.

13 Tetra Europe Produktion & Umwelt 13 Verantwortlich gehen wir bei Tetra auch mit dem kostbaren Rohstoff Wasser um. Unser Abwasser gelangt, nachdem es in firmeneigenen Reinigungsanlagen für Industriewasser geklärt worden ist, ph-neutral und vorgereinigt in das städtische Abwasser. Auch auf einen geringen Einsatz chemischer Reinigungsmittel wird geachtet. Die Spülmittellösungen, die bei Tetra für eine hygienisch einwandfreie Produktion notwendig sind, werden aufgefangen, für die nächste Vorreinigung eingesetzt und abschließend von einem Entsorgungsfachbetrieb aufgearbeitet. Chemie ist aber nicht immer nötig, wo es möglich ist, wird eine Dampfreinigung vorgenommen. Sauber ist durch den Einsatz aufwändiger Feinstaub-Filteranlagen auch die Luft, die die Produktionsgebäude verlässt. Diese Filterung geht weit über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. Zum nachhaltigen Umweltschutz gehört auch die weitestgehende Vermeidung oder das Recycling von Abfall. Papier geht zu 100 Prozent in die Wiederverwertung und sortenreine Futterstäube aus dem Abfüllbereich werden teilweise recycelt, der Rest wird in einer Biogasanlage zur Energiegewinnung eingesetzt. Aber auch andere Abfälle, wie Metalle, Kunststofffolien, Kabelreste und Holz werden der stofflichen Wiederverwertung zugeführt. Die restlichen Gewerbeabfälle werden seit vielen Jahren, noch bevor der Gesetzgeber es verlangte, nicht mehr auf einer Deponie abgelagert, sondern in einer hochmodernen, effizienten Müllverbrennungsanlage thermisch verwertet. Bei der Reinigung der Produktionsanlagen werden die Spülmittellösungen aufgefangen und für die nächste Vorreinigung eingesetzt. Anschließend werden die Mittel von einem Fachbetrieb entsorgt. Moderne Datentechnik im Verwaltungsbereich Das komplett papierlose Büro ist zwar auch bei Tetra noch eine Vision, aber wir arbeiten intensiv daran, dass es eines Tages Realität wird. Unser Ziel ist es, den Verbrauch von Papier stetig zu reduzieren. Erleichtert wird das ehrgeizige Vorhaben durch ein hoch entwickeltes Intranet mit zentraler Datenverwaltung. Urlaubspläne, Formulare, Preislisten etc. liegen auf einem Rechnersystem. Das erleichtert die Suche und spart Papier und Speicherplatz. s können am Bildschirm gelesen werden und müssen nur in Ausnahmefällen ausgedruckt werden. Videokonferenzen, Netmeetings und Blackberries ermöglichen den Mitarbeitern weltweit den Zugriff auf wichtige Daten, verbessern die Kommunikation und reduzieren den Reiseaufwand. Die bei der Produktion entstandenen Futterstäube werden teilweise recycelt, der Rest wird in einer Biogasanlage zur Energiegewinnung eingesetzt. Durch den Einsatz neuer, leistungsstarker Server konnte deren Zahl von 20 auf nur vier reduziert werden. Auch das spart Strom, Wartungskosten und Geräte. Toner und Elektroschrott werden bei Tetra entweder recycled oder ordnungsgemäß entsorgt. Noch verwendbare Geräte können von den Mitarbeitern für wenig Geld erworben werden. Unser Ziel ist es, den Verbrauch von Papier stetig zu reduzieren. Ein wichtiger Schritt ist dafür ist das hochentwickelte Intranet mit zentraler Datenverwaltung.

14 14 Produktion & Umwelt Tetra Europe Effizient und Sicher Mit der Zusammenlegung von Produktion und Abfüllung am Standort Melle haben wir Arbeitsabläufe vereinfacht, Kommunikationswege verkürzt und die Komplexität innerhalb der Produktion deutlich verringert. Über 60 Millionen Produkte verlassen jährlich unsere Produktionsgebäude. Stetig kommen neue Herausforderungen auf uns zu, wie im Jahr 2006 als der Neubau der Biotechnologieanlage erfolgte. Effizient arbeiten bedeutet für uns wirtschaftlicher Erfolg, aber auch umweltbewusstes Handeln. Zum Beispiel erreichten wir durch den Abbau einer von drei Flockieranlagen im Jahr 2001 bei gleichzeitiger Optimierung der verbleibenden Anlagen eine Erhöhung der Ausbringung und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und des Energieeinsatzes. Handlungsprinzip leistung Mit klaren Zielvorgaben streben wir nach Spitzenleistung. Wir fördern die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter, honorieren die Erreichung gesetzter Ziele und ermutigen zu außergewöhnlichem Engagement. Auch wenn wir Produkte für das Wohl der Tiere herstellen, im Mittelpunkt unserer nachhaltigen Produktion steht selbstverständlich zunächst einmal der Mensch. Alle Theorie kann nicht funktionieren, wenn die Mitarbeiter unser Streben nach Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit nicht mittragen und jeden Tag wieder mit Leben und Engagement erfüllen. Deshalb legen wir großen Wert auf den höchstmöglichen Sicherheitsstandard der Arbeitsplätze, regelmäßige Arbeitssicherheitsschulungen, auf Vorsorgeuntersuchungen, ständige Fortbildungen und den Einsatz möglichst ergonomischer Arbeitsmittel. Die positive Auswirkung dieser Maßnahmen zeigt sich in der seit Jahren geringen Anzahl von Arbeitsunfällen, die deutlich unter den Vergleichszahlen der Berufsgenossenschaften liegen. Wir legen großen Wert auf Weiterbildung. So nahm zum Beispiel 2007 im Durchschnitt jeder Mitarbeiter an zwei Schulungen zum Thema Arbeitssicherheit teil. Die Tetra-Belegschaft am Standort Melle.

15 Tetra Europe logistik 15 Ständige Verbesserungen in der Logistik Wer in Hamburg-Finkenwerder an der Elbe entlang spaziert und die großen Schiffe beobachtet, die von der Nordsee gen Freihafen und zurück unterwegs sind, der weiß vor allem eins: Die Welt des modernen weltweiten Handels ist die Welt der Container. Auch unsere Produkte werden per Container an die Kunden in aller Welt versandt. Um die Belastungen für Klima und Umwelt dabei so gering wie möglich zu halten, haben unsere Logistik-Experten sämtliche Optimierungen genutzt, die derzeit technisch möglich sind. Frank Pätzold, Leiter Logistik: Bei den Containern sind wir ohne Übertreibung optimal aufgestellt. Besser geht es zurzeit nicht. Und sollte es einmal noch besser gehen, dann machen wir es eben sofort noch besser. Ein Quantensprung in der Logistik des Unternehmens ist die Einführung des Kommissionierungssystems Pick-by-Voice. Dieses wegweisende System sorgt dafür, dass die Logistik in diesem Bereich papierlos wird. Wo bisher Listen auf Papier abgelesen und ausgeführt werden mussten, sagt nun eine freundliche Stimme an, welches Produkt wohin zu sortieren ist ähnlich einer PKW- Navigation. Diese hochmoderne Art der Kommissionierung sorgt für eine fast 100-prozentige Zuverlässigkeit, eine zeitnahe Bedienung der Kunden und eine höchstmögliche innerbetriebliche Effizienz. Ehrgeiziges Ziel: Alle Bestellungen, die während der Nacht eingehen, sollen spätestens am folgenden Nachmittag Richtung Kunde das Haus verlassen. Zu dieser Strategie eines optimalen Umgangs mit den Containern gehören viele kleine Schritte, die in der Summe zum ökologischen, aber auch zum wirtschaftlichen Erfolg führen. Erster Schritt ist die Bestandsaufnahme der Logistik: Rund 250 Containern im Import stehen mehr als 550 Container im Export gegenüber. Die Folge in früheren Jahren waren viele Leerfahrten, da die vollen Import-Container per Schiff nach Hamburg und dann per Lkw nach Melle transportiert wurden, die fehlenden Export-Container jedoch dementsprechend leer von der Küste herangeschafft werden mussten. Durch die intelligente Zusammenarbeit mit nur noch einer Reederei können die benötigen leeren Container heute aus einem Lager im nahen Minden angefordert werden. Das spart Zeit und Kosten und verringert die Umweltbelastung. Es liegt in der Natur der Sache und wäre in vielen anderen Branchen wohl auch unvermeidlich, dass diese konsequente Optimierung der logistischen Abläufe innerhalb des Unternehmens zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führt. Tetra befindet sich seit Jahren auf einem stabilen Wachstumskurs. Auch deshalb, aber vor allem wegen der eben nicht nur auf Profit ausgerichteten Philosophie des Unternehmens werden Arbeitskräfte, die durch die beständige Optimierung in der Logistik nicht mehr benötigt werden, in anderen Bereichen eingesetzt. Der Transport der Container wurde zudem von der Straße so weit wie möglich auf Binnenschiffe und Bahn verlegt, was pro Jahr fast Lastwagen- Kilometer auf der Straße einspart. Die Binnenschifffahrt und die Bahn sind erwiesenermaßen die umweltverträglichsten Transportwege, weshalb Tetra konsequent auf die Wasserstraßen und Schiene setzt. Fast Kilometer werden nun pro Jahr auf diesen Wegen transportiert. Für die verbliebenen unausweichlichen Transporte auf der Straße setzen wir eine werkseigene Lastwagen-Flotte ein, die nur aus Fahrzeugen auf modernstem technischem Standard besteht. Die Transportleistung von drei herkömmlichen Lastwagen konnte durch den Einsatz nur eines innovativen Fahrzeugs mit drei Chassis ersetzt werden, was ebenso wie die Neuorganisation und Zusammenlegung mehrerer Lager zu entsprechend weniger Jahreskilometern und zu einer messbaren Minderung der Schadstoffemissionen führt. Der Transport der Tetra-Produkte erfolgt zum großen Teil mit dem Schiff oder der Bahn.

16 16 Dialog Tetra Europe Dialog auf allen Ebenen Dialog, sei es mit Mitarbeitern, Anteilseignern, Kunden, Verbrauchern, Verbänden, Wissenschaftlern, Behörden und der Öffentlichkeit, ist für uns Selbstverständlichkeit und die Basis für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Wirtschaften. Ihr Fachwissen geben unsere Tetra-Wissenschaftler und Experten gerne weiter. Ob Handel oder Endverbraucher, uns ist wichtig, dass unser Wissen und unsere Erfahrungen diejenigen, die Fische, Pflanzen, Wasser und künftig auch die Hundewelt zu ihrem Beruf oder Hobby zählen, erreichen. Fachhandelsschulungen gehören selbstverständlich zu unserem Serviceangebot an den Handel. Schulungen in allen Bereichen für den Anfänger, Fortgeschrittenen und Experten. Bei der Planung von Fortbildungen spielen auch kurze Anreisewege eine Rolle. Getagt wird meist in Zentren wie Berlin, Hamburg oder München, die auch sehr gut mit der Bahn zu erreichen sind. Weitere Fachvorträge und Schulungen werden vor unterschiedlichen Auditorien gehalten, wie zum Beispiel vor Tierärzten, auf Tierschutzsymposien oder im Rahmen von EAFP Veranstaltungen, um dort unser Wissen über Krankeiten, Haltung, Pflege und Zucht von Fischen weiter zu geben. Wir suchen ganz gezielt den Kontakt zu Verbänden und Bildungseinrichtungen. Dabei fließt das Wissen der Tetra-Experten in die Schulungsarbeit der entsprechenden Verbände ein. So arbeiten wir aktiv an den Schulungsunterlagen des Industrieverbandes Heimtierbedarf (IVH) und des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) mit und wir unterstützten die Etablierung der Veranstaltung Sachkundenachweis Zierfische des LAVES Niedersachsen. Tetra gibt sein Wissen gerne weiter und stellt sich bewußt dem Dialog. Sowohl für Handel als auch für den Endverbraucher bietet unser AquaPhone, die Tetra-Telefonhotline, individuelle Antworten unserer Tetra-Experten auf alle Fragen zu den Themen Aquaristik, Gartenteich und Terraristik. Was dem Fisch nicht hilft, hilft auch nicht dem Aquarianer. Tetra hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Aquarianer und Gartenteichbesitzer von vornherein vernünftig über alle Aspekte seines Hobbys zu informieren. Dazu setzen wir verstärkt auf das Internet: In Frageforen können sich Kunden Expertenrat einholen, der Infodienst MyExpert erinnert die registrierten Fischfreunde zum Beispiel regelmäßig und rechtzeitig an notwendige Arbeiten im Aquarium oder Gartenteich. Um Material und unnötigen Versand zu sparen, stehen derzeit unsere 13 Ratgeber und Broschüren, die im Handel auch als gedruckte Version ausliegen, zum Download im Internet bereit. Eine DVD mit Filmen und Animationen als detaillierte Anleitung zur Einrichtung und Pflege eines Aquariums (in 17 Sprachen) liegt in allen AquaArt Aquarien. Dies erspart große Papierberge und reduziert den Transportaufwand. Solveig Rasch, Project Manager Strategic Marketing / Nachhaltige Entwicklung Das Leben verlangt nach Qualität. Daher beschäftigt nachhaltige Entwicklung immer mehr Menschen. Eines unserer großen Ziele ist, verantwortungsbewusst zu handeln, damit für Mensch, Tier und Natur die Zukunft gesichert ist. Umweltschutz, soziale Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg sind die Bedingungen für Nachhaltigkeit. Wir setzen uns dafür ein, die richtige Balance dieser drei Dimensionen zu finden. Das Informationsbedürfnis der Gesellschaft verlangt mehr von Unternehmen als eine reine Kommunikation von Produktvorteilen. Deshalb lassen wir uns bewusst auf den Dialog ein und erklären, wie wir unseren vielfältigen Verantwortungen gerecht werden. Wir wissen, dass wir in vielen Bereichen vorbildlich agieren. Wir wissen aber auch, dass wir an vielen Stellen noch besser werden können. An diesem Ziel arbeiten wir. Heute und Morgen.

17 Tetra Europe Mitarbeiter 17 Wer heute nichts lernt, lebt morgen in der Welt von gestern. Martin J.Wortmann Director, Human Resources, EHS & General Services Europe / MEA / Far East

18 18 mitarbeiter Tetra Europe Mitarbeiter als Basis des Erfolges Die Qualifikation, Motivation und das Engagement unserer Mitarbeiter bilden einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren unseres Unternehmens. Dies ist neben unseren Produkten und Prozessen ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, der sich in unserem Erfolg in einem internationalen Umfeld mit einer Vielfalt von Märkten und Kunden widerspiegelt. Deswegen steht die Gewinnung und Förderung qualifizierter Mitarbeiter im Vordergrund der Personalarbeit und ist gleichzeitig Verpflichtung jeder Führungskraft. Von der Auswahl der Bewerber bis zur Einarbeitung läuft alles systematisch ab. Mit strukturierter Einarbeitung, Feedbackgesprächen und der Betreuung neuer Mitarbeiter während der Probezeit durch einen Paten wird allen Neuen der Einstieg in die Tetra-Welt erleichtert. Gerade durch den Aufbau der neuen Marke 8in1 in Europa und den damit einhergehenden Investitionen wurden neue Arbeitsplätze geschaffen. Diese ermöglichen somit vielen Mitarbeitern Entwicklungschancen innerhalb ihrer persönlichen Karriere. Handlungsprinzip führung Wir alle führen unsere jeweiligen Aufgabenbereiche verantwortungsvoll. Wir fördern Mitarbeiter und Kollegen, indem wir Wissen und Kompetenzen mit ihnen teilen und eine wirkungsvolle Kommunikation sicherstellen. Wir übernehmen Vorbildfunktion und motivieren andere, um ambitionierte Ziele zu erreichen. Die Personalentwicklung bei Tetra gliedert sich in drei Bereiche: Individual- Entwicklung, Team-Entwicklung und Organisationsentwicklung. Individual-Entwicklung: Bei der Individual-Entwicklung stehen die einzelnen Personen im Vordergrund. Durch individuelle Personalentwicklungspläne, Job-Rotation, externe Seminare oder Inhouse-Trainings bis hin zu Coaching- Angeboten, werden unsere Mitarbeiter in Ihren persönlichen Kompetenzen gestärkt und ihre Fachkenntnisse erweitert. Weiterbildungsmaßnahmen pro Jahr Gründliche Ausbildung, ständige Weiterbildung und persönliche Förderung sorgen für hoch motivierte, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter. Intensive Weiterbildung der Mitarbeiter ist einer unser Erfolgsfaktoren.

19 19 Tetra Europe mitarbeiter 19 Team-Entwicklung: Teamwork ist für uns der Schlüssel, um in einer modernen, arbeitsteiligen Welt, in der das reibungslose Zusammenwirken unterschiedlicher, sich ergänzender Funktionen erforderlich ist, die Aufgaben der Zukunft erfolgreich zu lösen. In Teambuilding-Workshops für einzelne Abteilungen und Teams werden daher Arbeitsabläufe betrachtet, die Kommunikation innerhalb der Gruppe überprüft und verbindliche Spielregeln für ein spannungsfreies Miteinander entwickelt. Handlungsprinzip teamwork Wir bauen auf die persönlichen Fähigkeiten des Einzelnen und setzen gleichzeitig auf Teamwork als Schlüssel zum Erfolg. Wir fördern den offenen und konstruktiven Dialog innerhalb unserer vielfältigen, sich weiterentwickelnden Organisation. Organisations-Entwicklung: Diese Form der Personalentwicklung bezieht sich auf den strukturellen Aufbau des Unternehmens, sowie auf gezielte Nachwuchsförderung, die sich in vielfältigen Maßnahmen widerspiegelt: Durch ein eigenes Tetra-Management-Kolleg bilden wir den Führungsnachwuchs aus unseren eigenen Reihen aus. Jede neu zu besetzende Stelle wird grundsätzlich zunächst intern ausgeschrieben. Dadurch hat jeder Mitarbeiter die Möglichkeit, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln einschließlich der Vertriebsgesellschaften im Ausland. In jährlichen Beurteilungsgesprächen mit den Vorgesetzten wird allen Mitarbeitern - vom Produktionshelfer bis in die Führungsebene ein Feedback über gezeigte Leistungen und seine möglichen Entwicklungschancen gegeben und ein Weiterbildungsplan erstellt. Die Tetra-Mitarbeiter stehen im ständigen Dialog. Nur so lässt sich Qualität auf Dauer sicher stellen. Eine wichtige Rolle in der Tetra-Personalarbeit spielen die Auszubildenden, denn sie sind die qualifizierten Tetra-Mitarbeiter von morgen. In den vergangenen Jahren haben wir die Zahl der Auszubildenden in zahlreichen kaufmännischen und technischen Berufen stets gesteigert. Wir vermitteln in allen Berufsbildern ein breites Spektrum an Kenntnissen und Fertigkeiten. Durch frühzeitige Übernahme von Verantwortung und durch die Mitarbeit an realen Projekten lernen unsere Auszubildenden die Arbeitsabläufe praxisnah kennen und sind damit optimal für Ihre berufliche Zukunft gerüstet, die in den meisten Fällen bei Tetra beginnt. Während wir im Jahr Auszubildene ausgebildet haben, sind es Auszubildene. Darüber hinaus betreut Tetra regelmäßig Praktikanten, die sich so beruflich orientieren können und gleichzeitig einen Einblick in die Abläufe eines international operierenden Konsumgüterunternehmens erhalten. Außerdem geben wir in Zusammenarbeit mit Universitäten und Fachhochschulen Studierenden die Möglichkeit, ihre theoretisch erworbenen Fähigkeiten in Form einer Diplomarbeit praxisnah einzusetzen. Tetra stellt sich den Herausforderungen des demografischen Wandels: Durch Gesundheitsförderung, ergonomische Arbeitsplätze und die Bindung qualifizierter Mitarbeiter an das Unternehmen, wird den Auswirkungen des demographischen Wandels Rechnung getragen. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit oder stundenweiser Tätigkeit während der Elternzeit wird vielen Mitarbeitern die Möglichkeit geschaffen, Arbeit und Familie zu vereinbaren. Hinzu kommen spezielle Aus- und Weiterbildungsangebote, die sich an ältere Mitarbeiter richten, um deren besonderen Anforderungen gerecht zu werden und diesen immensen Wissensschatz zu nutzen.

20 20 Soziale Verantwortung Tetra Europe Kinder haben bei Tetra einen besonders hohen Stellenwert, denn Kinder sind unsere Zukunft.

21 Tetra Europe soziale verantwortung 21 soziale verantwortung Kinder sind unsere Zukunft. Darum räumt Tetra der Erziehung von Kindern einen ganz besonders hohen Stellenwert ein. Tetra unterstützt jährlich rund 100 Schulen und Kindergärten mit Rat und Tat bei der Einrichtung von Aquarien. Lernen, Beobachten und Ausprobieren sind Grundpfeiler für eine gesunde Entwicklung von Geist, Seele und Körper eines Kindes und gerade in der heutigen, von elektronischen Medien geprägten Welt besonders wichtig. Diese kindliche Wissbegierde und Begeisterungsfähigkeit lässt sich pädagogisch wertvoll mit einem Einsteigeraquarium anregen. Unsere AquaArt Discover Line Aquarien entwickelten wir speziell für die Zielgruppe Familie und Kinder. AquaArt Aquarien sind aufgrund der EasyCystal Filtertechnologie einfach zu bedienen und zu pflegen und bieten sowohl ausführliche Information zur Einrichtung und Pflege eines Aquariums als auch Einrichtungsbeispiele, um so die Kinder bestmöglich an die Verantwortung für ein eigenes kleines Biotop heranzuführen. Von der Einrichtung über das Aussuchen der verschiedenen Fische bis zur Recherche über das Leben und Verhalten der Tiere fördert und stillt der Umgang mit Aquarien den kindlichen Wissensdurst. So können Kinder schon in jungen Jahren lernen, welchen positiven Einfluss nachhaltiges Handeln hat und lernen durch den Umgang mit Fischen Werte wie Verantwortung und Zuverlässigkeit. Rückmeldungen aus den Kindergärten und Schulen bestätigen dies und bestärken uns darin unsere Projekte zum Thema Kindererziehung weiter auszubauen. Tetra setzt sich dafür ein, dass Kinder verantwortungsbewusst mit Tieren umgehen. Seit vielen Jahren ist Tetra Pate des Tetra Aquariums im Osnabrücker Zoo, wo wir sowohl durch Sponsoring, als auch durch KowHow eine stetige Modernisierung und Erweiterung des Aquariums ermöglichen. Jährlich wird dort tausenden Kindern die Faszination der schillernden Unterwasserwelt näher gebracht. Biolab ist der Titel eines von Tetra unterstützten didaktischen Biologie- Labors am Museo Civico di Storia Naturale di Milano, dem Museum für Naturgeschichte in Mailand. In diesem Museum zum Anfassen werden die Besucher, vornehmlich Kinder, interaktiv in die Ausstellung mit einbezogen. Anhand verschiedener Süßwasser- und Meerwasseraquarien und Terrarien wird den Kindern Evolution und Biodiversität, sowie Wertschätzung von Flora und Fauna näher gebracht. Unsere TetraKid -Kampagne in Frankreich motiviert Kinder und Jugendliche durch die sympathische Comicfigur, den kleinen, lustigen Jungen TetraKid, sich mit Aquarien, also mit einem echten Biotop mit allen seinen biologischen und chemischen Zusammenhängen zu beschäftigen. Auf der altersgerecht gestalteten Internetseite informieren wir spielerisch und interaktiv über alles, was die Kinder für ihr neues Hobby wissen müssen. Gemeinsam mit einem Kunden bietet Tetra in den Schulferien eine Heimtierakademie an. Dabei führen Tetra-Schulungsexperten die Kinder auf einem Aquaristiklehrpfad spielerisch und altersgerecht an das Thema Aquarium heran. Am Ende bekommt jeder Teilnehmer einen Zierfischführerschein.

22 22 Soziale Verantwortung Tetra Europe Verantwortung für gesundheit und Umwelt Hilfe statt Kündigung im Falle persönlicher Probleme, lautet einer der Grundsätze des sozialen Engagements bei Tetra. Dieses Engagement beginnt in der eigenen Firma. So ist der im Jahr 2000 gegründete Arbeitskreis Gesundheit mittlerweile zu einer festen Größe bei Tetra geworden. Der Arbeitskreis ist die zentrale Schnittstelle des Unternehmens, in der alle Kompetenzen zum Thema Gesundheitsmanagement gebündelt sind. Kernbestandteil ist ein Programm zur Suchthilfe und Suchtprävention. Wir stellen uns aktiv den möglichen gesundheitlichen und sozialen Problemen unserer Mitarbeiter und bieten unbürokratische Hilfe an. Ziel der Vereinbarung ist es, den Betroffenen und deren Familienangehörigen aber auch deren Kollegen und Vorgesetzten strukturierte Hilfe im Umgang mit der Sucht anzubieten. Jeder, der Hilfe benötigt und unsere Angebote nutzen möchte, bekommt sie auch. Die notwendige Unterstützung, sei es für einen Entzug, eine Therapie oder eine Beratung, erhält Tetra vom Diakonischen Werk in Melle. Im Jahr 2006 haben wir unserem sozialen Engagement einen weiteren Baustein beigefügt. Mit der Diakonie in Melle wurde ein Beratervertrag Sozialberatung bei Tetra abgeschlossen. Gegenstand dieser Sozialberatung sind schnelle und unbürokratische Problemlösungen im Bereich der Familien- und Erziehungsberatung, Finanz- und Schuldnerberatung sowie allgemeine Sozialberatungsfälle. Mehr als 100 Tetra-Mitarbeiter haben während der Arbeitszeit bei einem Spritspartraining der Neuen Osnabrücker Zeitung gelernt, wie Treibstoff- und damit CO2-sparend gefahren werden kann. Darüber hinaus koordiniert der Arbeitskreis Gesundheit Aktionen wie Raucherentwöhnungskurse und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dazu gehört auch die Beteiligung des Unternehmens an den Kosten freiwilliger Fitnesskurse der Mitarbeiter. Gemeinsam mit Krankenkassen veranstalten wir für unsere Mitarbeiter regelmäßige Gesundheitswochen mit Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung, kostenlose Vitamin-Cocktails, Gesundheitschecks und weiteren Tipps rund um die Gesundheit. Damit unsere Mitarbeiter sich auch außerhalb der Firma für den Umweltschutz engagieren können, bieten wir Aktionstage, wie etwa zum Thema Spritsparen. So ermöglichte Tetra seinen Mitarbeitern, während der Arbeitszeit an einem Spritspartraining der Neuen Osnabrücker Zeitung teilzunehmen. Mehr als 100 von ihnen nutzten die Möglichkeit, sich von einem Profi zeigen zu lassen, wie Treibstoff- und damit CO 2 -sparend und umweltschonend gefahren werden kann. Damit war Tetra das Unternehmen mit der größen Teilnehmerzahl in der Region Osnabrück - Melle. Bei Aktionen wie den Gesundheitswochen geben wir Tipps rund um die Gesundheit.

23 Tetra Europe soziale verantwortung 23 Verantwortung für die Region Soziales Engagement endet nicht am Firmentor. Mit Rat und Tat übernimmt Tetra Verantwortung in der Region. Wir unterstützen durch regelmäßige Geldund Sachspenden kulturelle Veranstaltungen wie das Meller Puppenspiel- Festival sowie die ehrenamtliche Tätigkeit zahlreicher Vereine, Jugendeinrichtungen und Verbände. Alljährlich findet bei Tetra zur Weihnachtszeit eine Tombola für unsere Mitarbeiter statt, deren Erlös karitativen Einrichtungen der Region, vornehmlich im Bereich Jugendarbeit, gespendet wird. In Krankenhäusern der Region, wie zum Beispiel dem Kinderhospital Osnabrück richten unsere Experten zusammen mit den kleinen Patienten Aquarien ein und geben Anleitung für Fütterung und Pflege, um so etwas Freude und Ablenkung auf die Station zu bringen. Seit 1999 sind wir Pate des Tetra Zoo-Aquariums. Durch diese Patenschaft ermöglichen wir unter anderem die Modernisierung des Aquariums, das den Lebensraum Wasser und seine faszinierenden Bewohner den Zoobesuchern sowohl auf eine optisch wunderschöne Weise, als auch fachlich, informativ näher bringt. Auf weitere gute Zusammenarbeit: Tetra-Geschäftsführer Wolfgang Mollenhauer (dritter von rechts) und Marketingchef Koord Janssen (dritter von links) verlängerten im Januar 2008 mit dem Geschäftsführer des Osnabrücker Zoos, Andreas Busemann (links), einen Kooperationsvertrag. Seit Jahrzehnten setzt sich Tetra engagiert für den Zoo ein. Gute Entwicklung dank Tetra: Die Kois im Osnabrücker Zoo werden von Kindern bestaunt. Impressum: Herausgeber: Tetra GmbH Melle Kontakt: Tetra GmbH. Herrenteich Melle. Germany Tel: Fax: GFA-COC % Diese Broschüre ist auf verantwortungsvoll produziertem Papier gedruckt. Dies besteht zu 55% aus Altpapier und zu 45% aus Holzfasern, die nach den Regeln des FSC (Forest Stewardship Council) zertifiziert sind. Somit trägt es zur umweltgerechten und sozialverträglichen Bewirtschaftung der Wälder bei. Die Druckfarben sind frei von Schwermetallen. Aus den Angaben und Beschreibungen dieses Berichtes können keine Ansprüche hergeleitet werden Tetra GmbH

Perspektiven. Menschen. Produkte

Perspektiven. Menschen. Produkte Perspektiven Menschen Produkte WO SIND WIR? Als international agierender Markenartikelhersteller sind wir natürlich weltweit positioniert. Der größte Standort der Tetra GmbH liegt in Deutschland. Darüber

Mehr

Vision, Philosophie, Strategie und Werte

Vision, Philosophie, Strategie und Werte Vision, Philosophie, Strategie und Werte Unsere Vision Das weltweit führende Beschichtungsunternehmen zu sein, das konsequent qualitativ hochwertige, innovative und nachhaltige Lösungen bereitstellt, in

Mehr

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll.

Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. Green Cleaning Nachhaltige Gebäudereinigung ökologisch und ökonomisch wertvoll. ALLES IN ORDNUNG. Warum green? Green ist bei uns mehr als grün green heißt für uns nachhaltig. HECTAS ist einer der führenden

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe Jodl Verpackungen GmbH Unternehmensprofil Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert die Jodl Verpackungen GmbH anspruchsvolle

Mehr

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Vision 2030 4 Leitbild 2030 Wettbewerbsfähige Dienstleistungen für unsere Kunden 5 Hohes Sicherheits- und Umweltbewusstsein

Mehr

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit Stand: 2. August 2017 1 Vision: Wir werden auch in Zukunft als internationale und wachstumsorientierte Unternehmensgruppe im Bereich

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015 Vier übergreifende Trends Nachhaltigkeitsthemen werden immer relevanter für unser Geschäft - 40% BIP

Mehr

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex Die Putzier Oberflächentechnik GmbH übernimmt in ihrem Handeln gesellschaftliche und soziale Verantwortung. Ökonomische Nachhaltigkeit, bewusster Einsatz knapper Ressourcen und Umweltschutz sind die Leitgedanken

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie!

Die perfekte Elektronik für die Umwelt.... wir regeln das für Sie! Die perfekte Elektronik für die Umwelt... wir regeln das für Sie! Umweltschonende Büroprozesse durch Einsatz von modernem Dokumenten- Managementsystem Einsatz umweltschonender und recyclebarer Materialien

Mehr

Leitbild ist Vorbild. Wie wir uns sehen und was wir anstreben. anerkannte Autorität. Internationalität. dynamisch. verbindlich begeisternd nachhaltig

Leitbild ist Vorbild. Wie wir uns sehen und was wir anstreben. anerkannte Autorität. Internationalität. dynamisch. verbindlich begeisternd nachhaltig Unser Leitbild Leitbild ist Vorbild Wie wir uns sehen und was wir anstreben Für eine erfolgreiche Zukunft. Traditionelle Werte und zukunftsgerichtete Ziele und Visionen das sind seit über 100 Jahren die

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011 Nachhaltig Denken und Handeln ist bei Bene selbstverständlich. Waidhofen, 2010-05-19, Riegler/Scheer, Bene AG 2 BENE LEITBILD Bene. Eine führende europäische

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

Vision und Unternehmenspolitik

Vision und Unternehmenspolitik Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 2 2. Unsere Mission... 2 3. für Qualität, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt... 3 4. Verhaltenskodex... 4 5. Soziale Verantwortung... 5 04.07.2018 04.07.2018 A1-Aa-05

Mehr

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit NMC Leitlinien zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit Eynatten, Januar 2009; 2 / 10 Vision Wir werden auch in Zukunft als ein international tätiges und führendes Unternehmen in der Entwicklung, Produktion

Mehr

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Leitbild Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Unsere Marken bürgen für Genuss, Qualität und Lebensfreude. Durch eine konsequente

Mehr

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern Unsere gemeinsamen Werte im Konzern Kundenorientiertes Denken / Wertschätzung des Menschen / Streben nach Excellence / Aktives Handeln / Verantwortungsbewusstes Handeln / Globale Zusammenarbeit Unsere

Mehr

Gemeinsam. lebendig wirtschaften

Gemeinsam. lebendig wirtschaften Gemeinsam lebendig wirtschaften Ernst Schütz Inhaber und Unternehmer Wirtschaft muss dem Menschen dienen! Der Unternehmer Ernst Schütz hält Ökonomie, Ökologie und Soziales im Gleichgewicht. Ernst Schütz

Mehr

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 84453 Mühldorf QM-HANDBUCH Rev10 gültig ab: 01/14 Seite 1 von 5 Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch 1 Anwendungsbereich 2 Darstellung des Unternehmens 3 Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitspolitik

Mehr

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie > Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie Unternehmenspolitik der Papierfabrik Scheufelen Über 155 Jahre Leidenschaft für Papier Die Papierfabrik Scheufelen blickt auf über 155 Jahre Tradition

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Das SMA Leitbild Nachhaltigkeit Sustainable Development (nachhaltige Entwicklung) bezeichnet einen Entwicklungspfad, der sich dadurch auszeichnet, dass Ressourcen genutzt werden,

Mehr

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE VISION The Way We Are Wir sind die gestaltende Kraft des Frontend-Modulmarktes! MISSION The Way We Are Innovation, Know-how, Internationalität, Flexibilität, Kosten

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone. Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln.

Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone. Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Inhalt Vorwort 01 Intakte Umwelt 02 Gesunde Ernährung 04 Verantwortungsvolles Miteinander

Mehr

Michael Balmes Lüder Vollers Christian Vollers Matijs Brand

Michael Balmes Lüder Vollers Christian Vollers Matijs Brand Unser Leitbild In einer Welt des immerwährenden und schneller werdenden Wandels hält unser Leitbild unseren Unternehmenszweck und die grundlegenden Werte der Vollers Gruppe fest. Es bringt unsere Unternehmensphilosophie

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild der Sana Kliniken AG Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe 2 Unsere Mission Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen

Mehr

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt. itarbeiter Miteinander Kunden Stärke Langfristigkeit Miteinander Stärke Kunden Mitarbeiter Langfristigkeit Mitarbeiter Stärke Langfristigkeit Stärke Miteinander Langfristigkeit Mitarbeiter Kunden Stärke

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild

Wir sind das Spital Affoltern. Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild Wir sind das Spital Affoltern Mission, Vision, Führungsgrundsätze und Leitbild Inhalt Vorwort 3 Mission 4 Vision 5 Führungsgrundsätze 6 Leitbild 9 2 Titelbild: Die abgebildete Gruppe steht repräsentativ

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens. Nachhaltigkeit als Leitbild Verantwortung des Unternehmens. Hedingen, 1. Juli 2016 Nachhaltigkeit als Vision Bauen für Mensch und Umwelt. Unsere Vision ist eine sich nachhaltig entwickelnde Gesellschaft,

Mehr

Grundsätze & Unternehmenskultur

Grundsätze & Unternehmenskultur Grundsätze & Unternehmenskultur FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. Unsere Grundsätze sind die Basis unserer Unternehmenskultur Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1964 kennen wir nur eine Mission: Das Flachdach

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung Kirchheimer Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung Der Begriff Corporate Social Responsibility (CSR), oder soziale Verantwortung von Unternehmen, umschreibt den freiwilligen Beitrag von

Mehr

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien

Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien Unser Leitsatz, unsere Grundwerte und Prinzipien Unser Leitsatz Es ist das Ziel des Unternehmens, Markenprodukte und Dienstleistungen von überlegener Qualität und hohem Nutzwert anzubieten, die das Leben

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Leitbild des Universitätsklinikums Bonn Präambel Das Universitätsklinikum Bonn orientiert sich am Wohl der ihm anvertrauten Menschen und der hier Tätigen. Kommunikation Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen

Mehr

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. VISION 2025 EINLEITUNG WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT. Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Wir brauchen sie so notwendig wie die Luft zum Atmen. Dabei sollten wir eines nie vergessen:

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Ulrich Hadding Vorstand Finanzen, Personal und Recht Liebe Leserinnen und Leser, Seit ihrer Gründung ist bei SMA Nachhaltigkeit als elementare Säule des Unternehmensleitbilds

Mehr

Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt

Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH Hausgeräte GmbH Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Standort Giengen Telefon +49 732292-0 www.bshg.com Ihr Weg zu uns:

Mehr

Leitbild der ehb electronics gmbh

Leitbild der ehb electronics gmbh Leitbild der ehb electronics gmbh Die Leitbilder wurden von der Geschäftsführung, zusammen mit den Führungskräften, erarbeitet. Sie beschreiben die Unternehmenswerte in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden

Mehr

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS

So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS So sieht echte Kundenzufriedenheit aus. Catering services MIGROS Leidenschaft lernt man nicht. Die hat man. Wie lässt sich die Qualität von CATERING SERVICES messen? Der beste Massstab ist gleichzeitig

Mehr

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag

Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. L e i t b i l d. Landesbetrieb Hessisches Landeslabor. Verbraucherschutz unser Auftrag Landesbetrieb Hessisches Landeslabor L e i t b i l d Landesbetrieb Hessisches Landeslabor Verbraucherschutz unser Auftrag 1. V o r w o r t Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) wurde 2005 aus

Mehr

BERND KRAFT LÖSUNGEN, DIE VERBINDEN

BERND KRAFT LÖSUNGEN, DIE VERBINDEN BERND KRAFT LÖSUNGEN, DIE VERBINDEN KONZENTRIEREN SIE SICH AUF IHR KERNGESCHÄFT. WIR KÜMMERN UNS UM DIE STANDARDS. READY TO USE. UNSERE ERFOLGSFORMEL. Wir sind Ihre verlängerte Laborbank. Damit befinden

Mehr

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme.

[ Unternehmen ] Dachthema Produkt. WAS uns wichtig ist. Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. [ Unternehmen ] Dachthema Produkt WAS uns wichtig ist Lebe unsere Werte. Mach sie zu deiner inneren Stimme. UnserE UnternehmensWERTE Mit unseren Werten benennen wir die wesentlichen Rahmen für unsere Verhaltensregeln.

Mehr

Corporate Responsibility Grundsätze

Corporate Responsibility Grundsätze Corporate Responsibility Grundsätze der Unternehmensgruppe ALDI SÜD Präambel Für die Unternehmensgruppe ALDI SÜD gilt das Prinzip der verantwortlichen Unternehmensführung. In diesem Dokument stellen wir

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Arbeitsplätze zu sichern. Der Erfolg im Erreichen vereinbarter Ziele schafft unternehmerische Freiräume zur Gestaltung

Arbeitsplätze zu sichern. Der Erfolg im Erreichen vereinbarter Ziele schafft unternehmerische Freiräume zur Gestaltung HKM 04/2017 Duisburg, den 06.04.2017 Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann haben bei ihrer Gründung am Standort Duisburg-Huckingen ein Leitbild entwickelt, das die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Vision & Mission Führungsgrundsätze Vision & Mission Führungsgrundsätze 08/2015 pandomo www.ardex.com Vision & Mission Die Vision der ARDEX-Gruppe ist es, einer der weltweit führenden Anbieter von qualitativ hochwertigen Spezialbaustoffen

Mehr

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt

Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen. Grundwerte und Leitbild. Inhalt Wohin du auch gehst, gehe mit deinem ganzen Herzen Grundwerte und Leitbild Inhalt Leitbild...- 2 - Vision...- 2 - Unsere Grundwerte...- 3-1) Begeistere mit dem, was du tust!...- 3-2) Lerne und entwickle

Mehr

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? 1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? Handel Chemie Maschinenbau Medien/Unterhaltung Internet/Computertechnologie/Telekommunikation Bildung/Gemeinnützige Arbeit Textilindustrie Marketing/Marktforschung

Mehr

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln 2 Leitbild der Verwaltung der Universität zu Köln Präambel Dieses Leitbild ist das Ergebnis von gründlichen Beratungen und lebendigen Diskussionen in der Dezernentenrunde unserer Verwaltung. Es bildet

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT.

UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT. UNSER ENGAGEMENT FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT. DIE ZUKUNFT BEGINNT HEUTE. Die RONAL GROUP steht mit ihren hochwertigen Rädern seit nun fast 50 Jahren für effiziente Spitzentechnologie in kompro missloser

Mehr

erstklassige Produkte und Dienstleistungen internationaler Erfahrungshorizont jahrzehntelange Vertrautheit mit dem Erwerbsgartenbau

erstklassige Produkte und Dienstleistungen internationaler Erfahrungshorizont jahrzehntelange Vertrautheit mit dem Erwerbsgartenbau Klasmann-Deilmann GmbH Georg-Klasmann-Str. 2 10 49744 Geeste Germany Tel. + 49 (0) 5937 31-0 Fax + 49 (0) 5937 31-279 info@klasmann-deilmann.de www.klasmann-deilmann.com 11 gute Gründe 1 Starke Marke Klasmann-Substrate

Mehr

GWS LEITBILD. Gas + Wasser Technik für Gebäude

GWS LEITBILD. Gas + Wasser Technik für Gebäude GWS LEITBILD ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Gas + Wasser Technik für Gebäude Als zuverlässiger Partner für Gebäudetechnik

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vorwort. Leitbild. Mai 2009 Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Holz-/Papierprodukte Stand November 2016 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz... 3 1. Ziele und Geltungsbereich... 4 2. Gestaltung des

Mehr

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb

Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb Bedeutung einer Nachhaltigkeitsstrategie im globalen Wettbewerb Stephan Füsti-Molnar, Geschäftsführer Henkel Wasch- und Reinigungsmittel GmbH Stein bei Nürnberg, 10. Juni 2013 Agenda 1 Nachhaltigkeit ein

Mehr

Werte unserer Firma Unternehmenskultur

Werte unserer Firma Unternehmenskultur Werte unserer Firma Unternehmenskultur Werte unserer Firma 1. Unser Anspruch 1.1 Verinnerlichung unserer Werte 1.2 Unsere Werte 1.3 Allgemeine Geschäftsprinzipien 2. Die Marke Unterwaditzer 2.1 Unsere

Mehr

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH

Der Standort Giengen. Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH Der Standort Giengen Innovative Kühltechnik für die ganze Welt BSH HAUSGERÄTE GMBH In Giengen verbinden wir innovative Entwicklungskompetenz mit langjähriger Erfahrung. Unser Standort Giengen ist die Heimat

Mehr

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020

BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 BUSINESS MISSION SPARKASSE 2020 UNSER LEITBILD IDENTITÄT. WER WIR SIND Wir sind eine selbstständige Sparkasse und Teil der österreichischen Sparkassengruppe. Unsere fast 200-jährige Geschichte hat einen

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit Rohstoffe

erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit Rohstoffe 3 2012 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit Rohstoffe Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei der Beschaffung aller Rohstoffe und Verpackungen, die wir zur

Mehr

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Die Ziele und Werte von Gerolsteiner Kurs mit Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kompassnadel hilft, Kurs zu halten und Ziele konsequent zu verfolgen. Mit einer Kurskorrektur

Mehr

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020

Unsere Vision, Werte und Leitbilder. Demmel 2020 Unsere Vision, Werte und Leitbilder Demmel 2020 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Ausgehend vom früheren Kernbereich Industrieschilder hat unser Unternehmen seinen Know-How-Vorsprung

Mehr

HACCP. Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1. Garenfeld Strategy Consulting

HACCP. Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1. Garenfeld Strategy Consulting HACCP Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point 1 1 Gefährdungsanalyse und kritische Lenkungspunkte HACCP- Für wen nützlich? HACCP (Hazard Analysis Critical Control Points), zu

Mehr

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Wir bei Hausengel haben Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel, Menschlichkeit, Mitgefühl, Respekt, Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen und Wirtschaftlichkeit waren Schlagwörter,

Mehr

PHILOSOPHIE: LANGFRISTIGER ERFOLG STATT KURZFRISTIGER GEWINN

PHILOSOPHIE: LANGFRISTIGER ERFOLG STATT KURZFRISTIGER GEWINN Stefan { Meister Produktion Beckum, Deutschland } Maira Projekt-Assistentin Projekt Engineering Arhus, Dänemark UNSERE PHILOSOPHIE: LANGFRISTIGER ERFOLG STATT KURZFRISTIGER GEWINN LANGFRISTIGER ERFOLG

Mehr

Innovative. Lächeln. strahlendes. Lösungen für ein

Innovative. Lächeln. strahlendes. Lösungen für ein Innovative Lösungen für ein strahlendes Lächeln WELCOME TO THE SMILE-BUSINESS. Unsere Mitarbeiter schätzen es, in einem Unternehmen zu arbeiten, das ihnen großen Handlungsspielraum lässt und sie sich

Mehr

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility

Händler-Dialog Ingolstadt, 10. Juni Audi Corporate Responsibility Händler-Dialog 2016 Ingolstadt, 10. Juni 2016 Audi Corporate Responsibility Händler-Dialog 2016 Ingolstadt, 10. Juni 2016 Audi Corporate Responsibility Zentrale Ergebnisse Unternehmensbotschaften werden

Mehr

NACHHALTIGE PERSONALARBEIT

NACHHALTIGE PERSONALARBEIT STARTSEITE MITARBEITER & MITGESTALTER NACHHALTIGE PERSONALARBEIT Der Erfolg unseres Unternehmens fußt auf dem Engagement, der Kreativität und dem Wissen unserer rund 480.000 Mitarbeiter auf der ganzen

Mehr

Das Leitbild des Unternehmensverbundes der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Das Leitbild des Unternehmensverbundes der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Das Leitbild des Unternehmensverbundes der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Das Leitbild des Unternehmensverbundes der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Vorwort WIR sind ein im Bildungsbereich

Mehr

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER NACHHALTIGKEIT BEI WACKER Dr. Willi Kleine, Leiter Werk Burghausen, 11. November 2010 CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS NACHHALTIGKEIT: EIN KERNELEMENT UNSERER UNTERNEHMENSZIELE UND STRATEGIE Unsere Überzeugung:

Mehr

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008 Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor Inhalte Der Konzern Deutsche Post Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeit Umweltleistung verbessern Umweltbewusstsein bei Mitarbeitern steigern Produkte

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Unternehmens- präsentation

Unternehmens- präsentation Unternehmens- präsentation Qualität Kommunikation Kundenzufriedenheit Mitarbeiter www.metz-dienstleistungen.de Unsere Leitlinie Maßgeschneiderte Lösungen dank eines erfahrenen und motivierten Teams sowie

Mehr

Die Werte von CSL Behring

Die Werte von CSL Behring Die Werte von CSL Behring Eine Ergänzung zum Individual Performance Management Guide Die Werte von CSL Behring Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Verhaltensweisen zu beobachten, zu überdenken und zu bewerten,

Mehr

SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein

SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein SIG Combibloc Pressemitteilung SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein Nachhaltigkeitsziel erreicht: Ab August können 100 % der SIG-Packungen mit FSC -Logo gelabelt

Mehr

Städtisches Krankenhaus

Städtisches Krankenhaus Städtisches Krankenhaus Nettetal GmbH Einfach gut aufgehoben fühlen Leitbild Präambel Dieses Leitbild beschreibt das Selbstverständnis der Städtisches Krankenhauses Nettetal GmbH und deren Tochtergesellschaften

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verfasser: Iso Raunjak Version: 1.00 Datum: 31. Januar 2011 1. Einführung... 3 1.1. Verpflichtungen der SFS unimarket AG... 3 1.2. Verpflichtungen der

Mehr

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie.

Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Quantensprung im Klimaschutz Feralpi Stahl investiert über 20 Millionen Euro in innovative Umweltschutz- und Verfahrenstechnologie. Riesa, 25. März 2011. Bis 2013 wird Feralpi Stahl am Standort Riesa mehr

Mehr

UnternehmensLeitbild. Developing the future.

UnternehmensLeitbild. Developing the future. UnternehmensLeitbild Developing the future. Über uns: Raiffeisen evolution project development Wir sind ein in Österreich, Zentral- und Osteuropa tätiges Immo bilien- Unternehmen mit Sitz in Wien. Unser

Mehr