SIPLACE SMT-InSIghTS Prozess-Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SIPLACE SMT-InSIghTS Prozess-Technologie"

Transkript

1 SIPLACE SMT-InSIghTS Prozess-Technologie

2 Editorial Der Trend zur Miniaturisierung und höherer Funktionsdichte in der SMT ist ungebrochen. Verstärkt müssen Hersteller und Anwender zusammenarbeiten, um technologisch praktikable und kosten - günstige Lösungen zu erarbeiten. SIPLACE arbeitet als Marktführer für SMT- Bestückautomaten in enger Kooperation mit allen Beteiligten der SMT-Wertschöpfungskette stets an neuen Technologien und der Einführung neuer Prozesse. Mit SMT-Insights begleiten wir Sie in die Welt der Verarbeitung und unterstützen Sie bei der Einführung von Bauelementen. Sicherlich kann diese Broschüre nur erste Einblicke in die Technologie geben. Wir verweisen jedoch an dieser Stelle auf das SIPLACE Technologie- Handbuch, in dem Sie ausführlich alle bei der Verarbeitung von Bauelementen beteiligten Prozesse finden werden. Bei weiteren Fragen bezüglich wenden Sie sich einfach an die SIPLACE Technologie-Experten. Ihr SIPLACE Team Unser besonderer Dank gilt allen Mitautoren der Firmen Schweizer Electronic AG, SMW Elektronik GmbH, DEK Printing Machines und W. C. Heraeus GmbH & Co KG. 2

3 Der Weg in die Mikro-SMD-Technik nur über Design for Manufacturability Marktanteil 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % 10 % 0 % Miniaturisierung der passiven Bauelemente 0805 und größer ,2 Tm 2,2 Tm 4,5 Tm 8 Tm Einheiten Einheiten Einheiten Einheiten Zunehmende Verkleinerung 0603: 1,6 x 0,8 x 0,8 mm 0402: 1,0 x 0,5 x 0,5 mm 0201: 0,6 x 0,3 x 0,23 mm 01005: 0,4 x 0,2 x 0,13 mm 0402 nach wie vor am verbreitetsten 0201 immer verbreiteter In Modulen seit 1990 Heute Standard-Bauelement in mobilen Elektronik-Tools in Frontend-Modulen einsetzbar Auf gängigen Leiterplatten nur wenig verwendet Kürzlich adaptiert für Smartphones und Tablet Computer Passive Bauelemente erfolgreich integriert in speziellen RF-Modul- Anwendungen Bild 1: Trend des prozentualen Anteils verschiedener passiver Bauteilgrößen Die Welt dreht sich weiter, das gilt insbesondere für die Welt der Elektronik. Elektronik kommt in den unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz. Immer mehr Funktionen sind auf immer kleineren Baugruppen vereint. Um diese Herausforderung zu bewältigen, genügt es heute auf dem Weg von der SMD-Technik in die Welt der Mikroelektronik nicht mehr, Bauteile nur zu verkleinern. Bereits in der Produktplanungsphase müssen Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den eingesetzten Materialien und Fertigungsprozessen analysiert und berücksichtigt werden. Die Prognose ist klar: Parallel zum Trend zu immer kleiner werdenden passiven Bauelementen werden aufgrund elektrischer Grenzen (Leistung) auch größere Bauformen weiterhin Verwendung finden. Aufgrund ihrer geringen Abmessungen und der damit einhergehenden Einschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung und die elektrischen Werte sind Bauteile hauptsächlich in spezifischen Anwendungen zu finden. Haupteinsatzgebiet ist die Verwendung in sogenannten Modulen oder Submodulen, in der Sensorik (Bild unten), in der Medizintechnik (z. B. Hörgeräte) und dort, wo bereits in den Innenlagen von Leiter platten Bauteile eingebracht werden ( embedded ). Bild 2: Beispiel einer Anwendung von Quelle: Fraunhofer IZM 3

4 01005-Bauteile Dimensionen und Verpackung mm Bild 3: Bauteile im Größenvergleich mit Kochsalzkristallen Kondensator Widerstand Dimensionen (mm) L W T e g min. 0,4 ± 0,2 ± 0,2 ± 0,07 0,13 0,02 0,02 0,02 0,14 e g e Bild 4: Typisches Aussehen und Maße von Kondensatoren und Widerständen L W Widerstand T 0,12 ± 0,02 T Sofern man die Bauteile nicht vor sich liegen hat, ist es schwierig, sich deren Größe richtig vorzustellen. Bild 3 zeigt Bauteile in Bezug zu Kochsalzkristallen. Bild 4 zeigt hingegen die typischen Maße von Bauteilen. Hierbei sind wie bei allen passiven Bauteilen Unterschiede zwischen Widerständen und Kondensatoren zu erkennen: Die Widerstände sind dünner als die Kondensatoren im Fall des um ca. 80 μm und die Metallisierungen beim Widerstand sind nur dreiseitig (oben, unten und stirnseitig), während sie beim Kondensator fünfseitig ausgeführt sind. Dies führt zu einer unterschiedlichen Ausbildung von Lötstellen. Aus diesem Grund muss ein hochkant Montieren ( Billboarding ) von Widerständen vermieden werden, wohingegen dies bei Kondensatoren aufgrund des quadratischen Querschnitts und der allseitigen Metallisierung unerheblich ist. Da das Verhältnis von Bauteilgröße zu Verpackungsmaterial (8-mm-Gurt) immer ungünstiger wird, haben einige Hersteller den 4-mm-Gurt eingeführt. Bei diesem ändert sich aber nicht nur die Breite von 8 auf 4 mm, sondern auch der Abstand der BE-Taschen im Gurt (Pitch) verringert sich von 2 auf 1 mm. Allerdings ist wegen der geänderten Perforation (Löcher und Pitch) ein Förderer mit neuer Mechanik notwendig geworden. Dadurch wird eine Ein sparung an Verpackungsmaterial erreicht und der benötigte Lagerplatz für Gurtrollen wird drastisch reduziert. Kosten: Heute liegen die Bauteilkosten für Widerstände noch weit höher als für oder 0201-Bauelemente. 4

5 Leiterplatten Topografie und Prozesseigenschaften Kupferhöhe der Pads 45 µm Stopplack-Höhe 40 µm Höchster Punkt Aufkupferung Basiskupfer 18 µm Glas und Epoxydharz Innenlage 18 µm Bild 5: Topografie der LP-Oberfläche bei NSMD (Non Solder Mask Defined) Ein weiterer wichtiger Partner für die Montage dieser sehr kleinen Bauteile sind prozessgeeignete Leiterplatten. Bei der Konstruktion der Leiterplatten sind folgende Punkte von Bedeutung: Wölbung und Verwindung der Substrate und Dehnung sowie Stauchung Leiterbahnstrukturen und Pad-Abmessungen Nutzengröße und Nutzenteilungen Stopplack-Typ und Stopplack-Design (Non Solder Mask Defined (NSMD)/ Solder Mask Defined (SMD)) Leiterplatten-Topografie an den Einbauplätzen Spezifikation von Oberflächen für Lotpastendruck und Löttechnik Auf einer NSMD-Leiterplatte bildet sich folgende Topografie aus: Auf dem Basiskupfer wird während der Erzeugung der Durchkontaktierungen eine zusätzliche Kupferschicht (Aufkupferung) abgeschieden, durch die die endgültige Kupferhöhe (der Pads) bestimmt wird. Nach Beschichten der Leiterplatte mit Stopplack und der anschließenden Entwicklung der Stopplackstrukturen (Öffnungen) sind dann die durch Stopplack abgedeckten Leiterbahnen die höchsten Strukturen auf der Leiterplattenoberfläche (Pfeil). Kosten: Bedingt durch die miniaturisierten Strukturen, die Einhaltung engster Toleranzen und den Einsatz komplexer Fertigungsprozesse erhöhen sich die Fertigungskosten. 5

6 Lotpaste Eigenschaften und Druck Typ nicht größer als Weniger als 1 % sind größer als Mindestens 80 % sind zwischen Maximal 10 % sind kleiner als kleinste Öffnung 5 größte Lotkugel Leiterplatte kleinste Öffnung größte Lotkugel [µm] = 36 [µm] größte Lotkugel 5 Typ4 [20 38 µm] nur knapp erfüllt Bild 6: 5-Kugelregel, darunter: Anwendung auf µm 150 µm 150 bis 75 µm 20 µm 2 80 µm 75 µm 75 bis 45 µm 20 µm 3 50 µm 45 µm 45 bis 25 µm 20 µm 4 40 µm 38 µm 38 bis 20 µm 20 µm 5 30 µm** (28 µm) 25 µm 90 % minimum* 10 µm 25 bis 10 µm 6 20 µm** (18 µm) 15 µm 90 % minimum* 15 bis 5 µm 5 µm 7 15 µm 11 µm 90 % minimum* 11 bis 2 µm 8 11 µm 10 µm 8 bis 2 µm maximal 1 % > 2 µm Lotpulverklassifizierung nach J-STD-005 (IPC-TM-650) und DIN %-Angaben in Massen- bzw. Gewichtsprozent (*), (**) DIN Lotpulverklassen 7 und 8: Standard noch nicht festgelegt Da die Lotpastenvolumina bei der Verarbeitung extrem gering sind (in der Größenordnung um 0,002 bis 0,003 mm³), muss die Lotpaste besondere Eigenschaften aufweisen, um für diese Montageprozesse geeignet zu sein. Je nach Lotkugeldurchmesser befinden sich auf einem Pad nur noch ca. 200 bis 700 Kugeln von oder μm Durchmesser. Zur Einhaltung des serigraphischen Prinzips beim Lotpastendruck gilt als Erfahrungswert, dass mindestens 5 Lotkugeln nebeneinander durch die kleinste Öffnungsweite der Schablone passen sollten (Bild 6). Für eine sichere Verarbeitung ist deshalb eine Typ-4-Paste die Mindestvoraussetzung. Noch bessere Druckergebnisse werden mit Typ-5-Paste erzielt. Durch die vergrößerte Oberfläche der Typ- 5-Lotkugeln, ist es jedoch erforderlich, eine Flussmittelanpassung für gleichbleibende Verarbeitungsbedingungen vorzunehmen. Hierbei ist es wichtig, den höheren Oxidgehalt aufgrund der größeren Oberfläche der Lotpartikel zu berücksichtigen, um schlechte Lötergebnisse und Instabilitäten der Paste während der Lagerung auszuschließen. Neue Schablonentechnologien, insbesondere Oberflächenbehandlungen wie Nano- oder Plasmabeschichtung, helfen das Auslösen der Lotpaste zu verbessern. Ebenso sind Stufenschablonen interessant, wenn ein Mix aus kleinsten und größeren Bauteilen zu verarbeiten ist. Kosten: Es gilt die Regel: Je feiner die Pastenkörnung, umso höher der Preis! 6

7 Fertigungsprozess höchste Anforderungen an die Prozesstechnik Bild 7: Haar auf Leiterplatte Bild 8: Pipette innen verschmutzt Fertigungsumgebung Bei der Verarbeitung von Baugruppen sind die Abmessungen der Bauteile und Lötflächen im Vergleich zu SMD-Standardbaugruppen etwa um den Faktor 10 geringer. Damit stellt die Prozesstechnik höhere Anforderungen an das Umfeld im Bereich der Baugruppenfertigung. Der Fertigungsbereich sollte bestimmte Mindestanforderungen erfüllen: Die Fertigungsräume sollten rein im Sinne von sauber sein, da Ablagerungen von Staub oder anderen Partikeln auf Leiterplatten zu Fehlern beim Lotpastendruck sowie zum Verstopfen der extrem kleinen Pipettenquerschnitte führen können. Die prozesssichere Verarbeitung von Lotpasten in der Strukturfeinheit von Bauteilen setzt konstante Bedingungen der Raumatmosphäre voraus, die vorzugsweise durch eine Klimatisierung der gesamten Fertigungsumgebung sichergestellt werden. In jedem Fall sollte die Temperatur jedoch zwischen 20 und 25 C und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 70 % liegen. 7

8 Fertigungsprozess Lotpastendruck... zu geringes Pastenvolumen... zu viel Paste... Brückenbildung... Bildung von Satellitenkugeln... Brückenbildung Druckrichtung Rakeldruck variiert während des Zyklus ungleichmäßige Unterstützung Bild 9: Pastendruck auf SMD-Pads für und 0201 Bild 10: Mögliche Druckfehler durch ungleichmäßige LP-Unterstützung Für den Lotpastendruck ist die richtige Schablone der Schlüssel zu einem präzisen und stabilen Druckprozess. Das Volumen der gedruckten Lotpastendepots wird durch die Größe, die Gleichförmigkeit durch die Form der Schablonenöffnungen bestimmt. Die Herstellung einer prozessgeeigneten Schablone beginnt bereits mit der richtigen Wahl des Öffnungs- Designs, der Materialstärke und des Herstellverfahrens. Designregeln wie das Flächenverhältnis (bedruckte Fläche in Relation zur Wandungsfläche der Öffnung) und das Aspektverhältnis (Öffnungsweite in Relation zur Schablonenstärke) sind zu beachten. Ob die Schablone in einem Festrahmen (Aluminiumrahmen mit Siebgewebe bespannt) eingeklebt oder als Schablonenblech in einem Spannrahmensystem eingesetzt wird, spielt für den Druckprozess keine Rolle. Kritisch ist hierbei das Rüsten, Reinigen und Lagern der Schablone, da bei der Verarbeitung von Bauteilen sehr dünne Schablonen verwendet werden. Bereits kleinste Beulen und Knicke im Blech machen die Schablone unbrauchbar. Ebenfalls hoch sind die Anforderungen an die Leiterplattenunterstützung in der Druckmaschine, denn gleichzeitig werden Leiterplatten immer dünner. Diese dünnen Leiterplatten müssen an jedem Punkt stabil und eben unterstützt werden, da sie sonst unter dem Druck des Rakels zu schnell nachgeben. Die Folge wären Fehldrucke durch Verschmierungen und Offsets (Bild 10). 8

9 Fertigungsprozess SMT-Bestückprozess höchste Präzision ist gefragt Lotpastendepot Pipette Bauteil Bild 11: Zusammendrücken von Lotpastendepots durch hohe Aufsetzkraft Je kleiner die Bauteile und je feiner die Strukturen auf den Substraten sind, umso präziser müssen die Bauteile zugeführt und Substrate sowie Bauteile mit Visionsystemen erkannt und zueinander ausgerichtet werden. Grundlegende Voraussetzung ist natürlich, dass SIPLACE Bestückautomaten oder andere Bestücksysteme zuverlässig und innerhalb der spezifizierten Werte arbeiten. Welche Eigenschaften müssen Bestückautomaten haben, um die Bestückpräzision zu bieten, die für Bauelemente benötigt wird: Positioniergenauigkeit und Wiederholgenauigkeit der Förderer Rundlauftoleranz der Pipetten Kontrolle, dass Bauteile von der Pipette zuverlässig aufgenommen und wieder abgegeben werden Visionerkennung zur Zentrierung der Bauelemente Um ein Bauelement aus einer Gurttasche mit einer Vakuumpipette abholen zu können, muss der Förderer so genau arbeiten, dass im Idealfall eine komplette Überdeckung zwischen Bauteil und Pipetten öffnung erreicht wird. Dies wird aber bei kleinsten Bauelementen immer schwieriger, da auch der Gurt, in dem das Bauteil angeboten wird, mit Toleranzen behaftet ist. Hierfür ist das berührungslose Abholen die bessere Lösung. Dabei wird nicht erst nach dem Kontakt mit der Bauelemente-Oberfläche das Vakuum aktiviert, sondern bereits vorher und das in einem definierten Abstand zum Bauelement, so dass dieses im Wesentlichen unabhängig von seiner exakten Position in der Gurttasche im vorhandenen Sog an die Pipette gezogen wird. Überdies hat das berührungslose Abholen den Vorteil, dass Bauteile nicht in die Gurttasche eingedrückt werden und verklemmen. Eine mechanische Beschädigung des Bauelements wird damit ausgeschlossen. Pipetten für sollten möglichst das Bauteil in seinen Dimensionen nicht überragen, damit das Problem Bestückschatten auch bei gleich hohen Bauelementen bzw. auch bei Bestückung einer Mischung aus Widerständen, Kondensatoren und Induktivitäten nicht auftritt. Parameter für die Beschreibung von Vision daten für Bauelemente müssen so zu definieren sein, dass die Bauteile sicher erkannt werden. Eine flexible Beleuchtung ist Grundvoraussetzung. Daneben ist es notwendig, dass die Kamera eine hohe Auflösung hat und Auswerte-Algorithmen es beispielsweise ermöglichen, hochkant aufgenommene Bauteile und Facedown zu erkennen. Diese Eigenschaften benötigt man für eine genaue Zentrierung und hohe Bestückqualität. Die Aufsetzkraft (Bestückkraft) muss auf niedrigere Werte einstellbar sein als für Standardbauteile. Ideal sind Werte unterhalb 2 N, möglichst nahe 1 N. Dafür gibt es zwei Gründe: Die mechanische Beschädigung der Bauteile (Brechen, Abplatzen/Ausbrechen der Oberfläche/Kanten) muss verhindert werden. Die mechanisch sensiblen Lotpastendepots dürfen möglichst wenig zusammengedrückt bzw. vom Pad unter das Bauelement oder auf benachbarte Pads gequetscht werden. 9

10 Fertigungsprozess Reflow-Löten 1 mm 1 mm 1 mm o. l.: Kondensatoren bestückt auf Lotpastendepots u. l.: Widerstände bestückt auf Lotpastendepots o. r.: Kondensatoren gelötet Selbstzentrierung In der SMT-Technik hört man in Zusammenhang mit dem Reflow-Lötprozess oft den Begriff Selbstzentrierung, den Effekt, dass das Bauteil bei guter Lötbarkeit aller beteiligten Oberflächen durch die Oberflächenspannung des Lotes im Moment des Aufschmelzens mittig auf seine Pads gezogen wird. Bei blei freien Legierungen gilt, dass aufgrund höherer Oberflächenspannung dieser Effekt nicht so stark ausgeprägt ist. Allerdings muss dabei immer berücksichtigt werden, welche Masse das Bauteil im Verhältnis zu den vorhandenen Metallisierungen oder Beinchen hat. Bei Bauelementen ist aufgrund des geringen Gewichtes (0,04 mg) auch bei blei freien Legierungen die Oberflächenspannung ausreichend groß, um das Bauelement zu bewegen. Der Selbstzentriereffekt sollte jedoch nicht in die Prozessplanung mit eingerechnet werden, da er kein Prozesselement darstellt und nicht steuerbar ist. Das hat zur Folge, dass der Druck- und Bestückprozess mit einer für die Bauteilgröße ausreichenden Genauigkeit durchgeführt werden muss. Tombstoning Tombstoning ist der gegenteilige Effekt zur Selbstzentrierung, denn hier wirken, ausgelöst durch unterschiedlichste Faktoren, die Kräfte der Oberflächenspannung unsymmetrisch auf das Bauteil, sodass es sich aufstellt. Gerade bei Bauelementen werden wegen des geringen Gewichtes ebenfalls keine großen Kräfte benötigt, um das Bauelement um eine der beiden Metallisierungen zu kippen. Auch bei Bauelementen gilt es heute, die gleichen ungünstigen Faktoren zu vermeiden wie bei größeren Bauelementen, die das Tombstoning auslösen. Das Reflow-Profil für muss wie bei anderen Bauteilen auch unter Einhaltung der üblichen Kriterien (keine zu schnelle Aufheizrate/Tombstoning und Einhaltung der maximal zulässigen Temperaturund Zeitgrenzen für Bauteile, Substrate und Lotpasten) erstellt werden. Reflow-Löten unter Stickstoffatmosphäre ist bei Einsatz von Bauteilen eine empfehlenswerte Option. Für eine eventuelle Nacharbeit beziehungsweise Reparatur von Bauteilen sind die Bedingungen wegen der Kleinheit der Strukturen erheblich schwieriger und verursachen dadurch deutlich größere Aufwendungen und höhere Kosten. 10

11 Resümee Der Einsatz von ist mit der Beherrschung einer schwierigeren und damit auch kostenintensiveren Prozesstechnik verbunden und macht deshalb nur dann Sinn, wenn die Verwendung dieser Bauteilgröße technologisch und ökonomisch durch das Produkt gefordert bzw. gerechtfertigt ist. Dabei wird deutlich, dass es bei fortschreitender Miniaturisierung immer wichtiger wird, nicht einzelne Prozessschritte, sondern das Gesamtsystem zu betrachten und dieses insgesamt möglichst optimal zu gestalten. Die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen den eingesetzten Materialien und den einzelnen Fertigungsprozessen sind bereits in der Produktplanungsphase zu berücksichtigen. Wird diese Forderung konsequent umgesetzt, so wird das Ergebnis ein Produkt sein, das durch Design for Manufacturability hohe Qualität sowie eine hohe Fertigungsausbeute sicherstellt. 11

12 SIPLACE headquarters ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG Rupert-Mayer-Straße München Deutschland Tel.: Fax: SIPLACE South Asia ASM Assembly Systems Singapore Pte Ltd 2 Corporation Road #01-03 Corporation Place Singapore Tel.: Fax: siplace.sg@asmpt.com SIPLACE China ASM Assembly Systems Ltd 138, Pu Dong Avenue, Pu Dong New Area Shanghai China Tel.: Fax: info.china@asmpt.com SIPLACE Americas ASM Assembly Systems, LLC 3975 Lakefield Court Suite 106 Suwanee, GA Tel.: Fax: easales.sea@asmpt.com SIPLACE South West Europe ASM Assembly Systems SAS ZAC Parc Gustave Eiffel 6 avenue Gutenberg Bussy Saint Georges France Tel.: Fax: marketing.siplace.fr@asmpt.com SIPLACE Central Eastern Europe ASM (Assembly Systems) GmbH & Co KG Kürschnergasse Vienna Austria Tel.: Fax: siplace.cee.at@asmpt.com SIPLACE north West Europe ASM Assembly Systems AB Sofielundsvägen Sollentuna Sweden Tel.: Fax: siplace.se@asmpt.com Ausgabe 1/ Änderungen vorbehalten Bestell-Nr.: A10011-ASM-A48 Gedruckt in Deutschland ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG Die Informationen in dieser Broschüre enthalten lediglich allgemeine Beschreibungen bzw. Leistungsmerkmale, welche im konkreten Anwendungsfall nicht immer in der beschriebenen Form zutreffen bzw. welche sich durch Weiterentwicklung der Produkte ändern können. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind nur dann verbindlich, wenn sie bei Vertragsschluss ausdrücklich vereinbart werden. Alle Erzeugnisbezeichnungen können Marken oder Erzeugnisnamen der ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG oder anderer, zuliefernder Unternehmen sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.

SIPLACE SMT-INSIGHTS SIPLACE Vision System: Einfacher Datenimport unregelmäßiger BGAs

SIPLACE SMT-INSIGHTS SIPLACE Vision System: Einfacher Datenimport unregelmäßiger BGAs SIPLACE SMT-INSIGHTS SIPLACE Vision System: Einfacher Datenimport unregelmäßiger BGAs Die SIPLACE Vision Systeme sind hochspezialisierte Messeinheiten, mit speziellen Bauformen, Optiken, Sensoren und Auswertealgorithmen.

Mehr

SIPLACE SMT-INSIGHTS Vision Technologie

SIPLACE SMT-INSIGHTS Vision Technologie SIPLACE SMT-INSIGHTS Vision Technologie Editorial Für Bestückgenauigkeit und -qualität in der Elektronikfertigung, und damit für deren Gesamtproduktivität, spielen die Visionsysteme in den Bestückautomaten

Mehr

ERNI D-Sub Steckverbinder für THR (through hole reflow) Verfahren

ERNI D-Sub Steckverbinder für THR (through hole reflow) Verfahren ERNI D-Sub Steckverbinder für THR (through hole reflow) Verfahren Allgemeines Das THR-Verfahren stellt eine attraktive Möglichkeit dar, bedrahtete Bauteile im SMT Bestückungsprozeß zu verarbeiten, ohne

Mehr

Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren

Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren H394 H394 Pin-in-Paste - für klein- und großvolumige AluminiumElektrolytkondensatoren 03.09.2015 IMM Elektronik GmbH www.imm-gruppe.de Agenda Vorstellung IMM Gruppe Mittweida Motivation Pin in Paste von

Mehr

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services Die Verarbeitung großer Datenmengen spielt gerade in vernetzten Unternehmen mit softwarebasierter Fertigung, dem Digital Enterprise, eine große Rolle. Mit

Mehr

Einseitig bestückter Schaltungsträger Abmessungen 240x135x1.6 mm Material FR 4 Einseitige Mischbestückung aus SMD Bauteilen Lot: Heareus SnAgCu Korn 4

Einseitig bestückter Schaltungsträger Abmessungen 240x135x1.6 mm Material FR 4 Einseitige Mischbestückung aus SMD Bauteilen Lot: Heareus SnAgCu Korn 4 Testbericht Grid Lok System Fraunhofer Institut IZM Dezember Gegenstand der Untersuchung: Grid-Lok GHD 87 Länge: Testvehikel: Druckmaschine: mm Einseitig bestückter Schaltungsträger Abmessungen xx. mm

Mehr

Low Volume. be more flexible

Low Volume. be more flexible Low Volume H A L B A U TO M AT I S C H E R D R U C K E R M I T V I S I O N be more flexible F I N O Doppelkamera-Vision für präzises Ausrichten Schnelles Umrüsten und einfache Reinigung durch kippbaren

Mehr

Bedienpultlösungen aus dem WKC

Bedienpultlösungen aus dem WKC cop und cmcp Bedienpultlösungen aus dem WKC Bedienpulte und Maschinensteuertafeln nach Kundenwunsch www.siemens.de/schaltschrankbau Siemens WKC Bedienpulte Lösungen aus einer Hand, ideal zugeschnitten

Mehr

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout

SIPLACE LED Centering. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout SIPLACE LED Centering Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout LED Fahrzeug Scheinwerfer stellen die Elektronikproduktion vor neue Herausforderungen Asymetrisches

Mehr

FLENDER ZAPEX ZN. siemens.de/kupplungen

FLENDER ZAPEX ZN. siemens.de/kupplungen FLENDER ZAPEX ZN siemens.de/kupplungen Drehstarre Kupplung mit größter Flexibilität Unter extremen Bedingungen leisten unsere Zahnkupplungen Schwerstarbeit. Hier werden hohe Ansprüche an Zuverlässigkeit

Mehr

SIPLACE Technologie Partnerschaft Ein Demoboard verbindet. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout

SIPLACE Technologie Partnerschaft Ein Demoboard verbindet. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout SIPLACE Technologie Partnerschaft Ein Demoboard verbindet Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, Siplace Technology & Networking Event 2014 Technology Scout Das SIPLACE Demo-Board: Eine großartige Herausforderung

Mehr

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör Lotpasten für die Elektronik-fertigung Wir haben für jede Anwendung die richtige lotpaste. BLEIHALTIGE

Mehr

SSM 4A UND SSM 9. Reparatur von THT- Leiterplatten. Swiss Engineering

SSM 4A UND SSM 9. Reparatur von THT- Leiterplatten. Swiss Engineering SSM 4A UND SSM 9 Reparatur von THT- Leiterplatten Swiss Engineering SSM 4A UND SSM 9 REPARATUR VON THT- LEITERPLATTEN SSM 4A und SSM 9 Die SSM Geräte werden zum selektiven Ein- und Auslöten vielpoliger

Mehr

SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components Einleitung Hilfsschütze 3TH4 Seite 2 27.10.2014 Beschreibung Hilfsschütze 3TH4 Besonderheiten Schraubanschluss Magnetspule

Mehr

Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung. Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing

Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung. Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing Lotpastenauftrag mit JetPrinting Technologie ermöglicht neue Möglichkeiten in der SMT-Fertigung Nico Coenen Global Sales Director Jet Printing Inhalt: Unterschiede Jetten & Dispensen JetPrinting - wie

Mehr

Entstehung der Firma Ben-Technologies

Entstehung der Firma Ben-Technologies Inhalt Firmenportrait Ben-Technologies Probleme und Lösungen im Lotpastendruck und nachgeschalteten Prozessen Fehlerquellen am Drucker Fehlerquellen in nachgeschalteten Prozessen Fazit Entstehung der Firma

Mehr

Lotpastenkontrolle mit dem SPI-Line 3D Prozessoptimierung leicht gemacht

Lotpastenkontrolle mit dem SPI-Line 3D Prozessoptimierung leicht gemacht Lotpastenkontrolle mit dem SPI-Line 3D Prozessoptimierung leicht gemacht Eric Düntsch GÖPEL electronic GmbH Inhalt 1. Warum Lotpasteninspektion 2. Warum 3D-Lotpasteninspektion 3. SPI-Line 3D 4. Erweiterte

Mehr

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Hilfsschütze 3TH4 mit 8 und 10 Kontakten siemens.de/railway-components Einleitung Hilfsschütze 3TH4 Seite 2 Beschreibung Hilfsschütze 3TH4 Besonderheiten

Mehr

simatic sensors SIMATIC PXS240 Ultraschall-Näherungsschalter im Miniaturformat Übersicht April 2007 Die Vorteile auf einen Blick

simatic sensors SIMATIC PXS240 Ultraschall-Näherungsschalter im Miniaturformat Übersicht April 2007 Die Vorteile auf einen Blick SIMATIC PXS240 Ultraschall-Näherungsschalter im Miniaturformat Die Vorteile auf einen Blick Klein und kompakt: 20 x 31 x 12 mm (B x H x T) Ultraschall: kein Einfluss von Farbe oder Helligkeit des Objektes

Mehr

NTC-Temperatursensoren

NTC-Temperatursensoren SMD-Thermistoren Die SMD-Thermistoren der Serien SMD 2, SMD 3 und SMD 4 mit einer Vielzahl unterschiedlicher Widerstandswerte und Toleranzklassen in den gängigen SMD auformen 0805, 0603 und 0402 erhältlich.

Mehr

Grundstoff. Füllstandmessung in der Zementindustrie. Case Study SITRANS LR560. Answers for industry.

Grundstoff. Füllstandmessung in der Zementindustrie. Case Study SITRANS LR560. Answers for industry. Grundstoff Füllstandmessung in der Zementindustrie Case Study SITRANS LR560 Answers for industry. Füllstandmessung in einem extremen Umfeld Das Zementwerk Bowmanville St. Marys Cement Group ist eine 100%ige

Mehr

CAD- und EDA-Entwicklungen von Prazisionsplatinen

CAD- und EDA-Entwicklungen von Prazisionsplatinen EDV-Praxis Herbert Bernstein CAD- und EDA-Entwicklungen von Prazisionsplatinen Vom Layout zur fertigen Platine fur die analoge und digitale Elektronik mit 2 CD-ROM VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt

Mehr

Optimale Inspektion von THT-Baugruppen

Optimale Inspektion von THT-Baugruppen Optimale von THT-Baugruppen Der Einsatz von kleinformatigen Schaltkreisen und diskreten Bauelementen sowie großen und massereichen Bauelementen auf einer Leiterplatte erfordert von den Herstellern die

Mehr

Optimierungen im Schablonendruckprozess

Optimierungen im Schablonendruckprozess Products Solutions Services Schablonendruck für SOD und SOT Bauformen Folie 1 Übersicht über den Campus in Maulburg 65.000 m² Produktions- und Bürofläche Aktuell in Erweiterung Folie 2 Zahlen und Fakten

Mehr

PIA-Selector. PIA-Selector. Answers for industry.

PIA-Selector. PIA-Selector. Answers for industry. PIA-Selector Produktselektion, Konfiguration und vieles mehr für die Sensorik und Analytik in der Prozess- und Fertigungsautomatisierung PIA-Selector Answers for industry. PIA-Selector Produktselektion

Mehr

Absolute Präzision. FLENDER Kegelradsätze Kompetenz und Fertigungsqualität im Sinne des Kunden. siemens.de/kegelradsaetze. Answers for industry.

Absolute Präzision. FLENDER Kegelradsätze Kompetenz und Fertigungsqualität im Sinne des Kunden. siemens.de/kegelradsaetze. Answers for industry. Absolute Präzision FLENDER Kegelradsätze Kompetenz und Fertigungsqualität im Sinne des Kunden siemens.de/kegelradsaetze Answers for industry. Alle Fertigungs- stufen aus einer Hand Eine Besonderheit innerhalb

Mehr

Die Hochstromleiterplatte Systemintegration von Stromschienen und Elektronik

Die Hochstromleiterplatte Systemintegration von Stromschienen und Elektronik Pressemitteilung 08. Februar 2011 Die Hochstromleiterplatte Systemintegration von Stromschienen und Elektronik Wer Ströme für elektrische Antriebe und Stromversorgungen mit einer intelligenten Elektronik

Mehr

SIRIUS Motorschütze mit elektronischem Ansteuerbaustein 3RT1 bis 45 kw. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Motorschütze mit elektronischem Ansteuerbaustein 3RT1 bis 45 kw. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Motorschütze mit elektronischem Ansteuerbaustein 3RT1 bis 45 kw Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components SIRIUS Motorschütze mit elektronischem Ansteuerbaustein

Mehr

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör Lotpasten für die Elektronik-fertigung Wir haben für jede Anwendung die richtige lotpaste. BLEIHALTIGE

Mehr

SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl. Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher. siemens.de/s7-400

SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl. Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher. siemens.de/s7-400 SIMATIC S7-400 Steuerungen immer die richtige Wahl Leistungsstark hochverfügbar fehlersicher siemens.de/s7-400 SIMATIC S7-400 Automatisierungssysteme für jede Aufgabe die richtige Steuerung Leistungsstark

Mehr

Ganz einfach die richtige Wahl. Die neueste Generation der SIRIUS Schaltgeräte: rundum für IE3/IE4-Motoren optimiert. siemens.

Ganz einfach die richtige Wahl. Die neueste Generation der SIRIUS Schaltgeräte: rundum für IE3/IE4-Motoren optimiert. siemens. Ganz einfach die richtige Wahl Die neueste Generation der SIRIUS Schaltgeräte: rundum für IE3/IE4-Motoren optimiert siemens.de/sirius Die EU-Richtlinie für IE3 Die Richtlinie gilt für Neu in Verkehr gebrachte

Mehr

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang

Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang Ihr sicherer Partner rund um Ersatzteile für Ihren Antriebsstrang Spare Parts for Integrated Drive Systems Industry siemens.de/sps-ids Passgenaue Spare Parts für den gesamten Antriebsstrang Integrated

Mehr

Wir legen Wert auf höchste Qualität Produktion bei LUMITRONIX

Wir legen Wert auf höchste Qualität Produktion bei LUMITRONIX Wir legen Wert auf höchste Qualität Produktion bei LUMITRONIX Eine hochmoderne Fertigung die ihresgleichen sucht Unsere ISO-zertifizierte Fertigungslinie ist speziell auf die Bedürfnisse von Baugruppen

Mehr

SIRIUS Gleichstromschütze 3TC. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Gleichstromschütze 3TC. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components Einleitung DC - Schütze Seite 2 27.10.2014 Beschreibung DC - Schütze Besonderheiten 3TC44 für Schraub- und Schnappbefestigung

Mehr

Grenzbereiche im Schablonendruck

Grenzbereiche im Schablonendruck Driven by Innovation ASYS Group Grenzbereiche im Schablonendruck Uwe Schäfer Dipl. - Ing. (FH) Drucktechnik Leiter Applikation S. 01 S. 35 Firmensitz: Bönnigheim/ Stuttgart Gründung: 1946 Geschäftsführer:

Mehr

Versuchsanleitung SMD-Bestückung

Versuchsanleitung SMD-Bestückung Versuchsanleitung SMD-Bestückung Die SMD-Technologie (surface mounted device) ist heute Standard bei der Herstellung von Leiterplatten für elektronische Geräte. Dabei werden die Bauelemente im Gegensatz

Mehr

SIRIUS Motorschutzschalter 3RV1. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Motorschutzschalter 3RV1. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components Einleitung Seite 2 27.10.2014 Beschreibung Besonderheiten Schraubtechnik für Hauptkontakte, Federzugtechnik für Hilfskontakte

Mehr

Technische Daten LMPA -Q6

Technische Daten LMPA -Q6 Technische Daten LMPA -Q6 Halogenfreie Lotpaste mit niedrigem Schmelzpunkt Seite 1 Beschreibung LMPA - Q6 ist eine no-clean, absolut halogenfreie und bleifreie Lotpaste mit den mit angemeldetem Patent

Mehr

ASM Schablonen-Lagersysteme

ASM Schablonen-Lagersysteme ASM Schablonen-Lagersysteme Stellflächen optimal ausnutzen und Rüstzeiten verkürzen 1 ASM Schablonen-Lagersysteme VectorGuard Cabinet VectorGuard Tower Cabinet VectorGuard Mobile Cabinet VectorGuard Working

Mehr

LÖTDRÄHTE LOTPASTEN FLUSSMITTEL STANGEN- & BARRENLOTE LÖTGERÄTE MESS- & PRÜFSYSTEME SCHUTZLACKE ZUBEHÖR FLUSSMITTEL FÜR DIE ELEKTRONIK-FERTIGUNG

LÖTDRÄHTE LOTPASTEN FLUSSMITTEL STANGEN- & BARRENLOTE LÖTGERÄTE MESS- & PRÜFSYSTEME SCHUTZLACKE ZUBEHÖR FLUSSMITTEL FÜR DIE ELEKTRONIK-FERTIGUNG LÖTDRÄHTE LOTPASTEN FLUSSMITTEL STANGEN- & BARRENLOTE LÖTGERÄTE MESS- & PRÜFSYSTEME SCHUTZLACKE ZUBEHÖR FLUSSMITTEL FÜR DIE ELEKTRONIK-FERTIGUNG WIR HABEN FÜR JEDEN EINSATZ DAS RICHTIGE FLUSSMITTEL. EIN

Mehr

Neue Funktionen und durchgängig kommunikationsfähig. Die neuen SENTRON 3VL ETUs SENTRON 3VL. Answers for industry.

Neue Funktionen und durchgängig kommunikationsfähig. Die neuen SENTRON 3VL ETUs SENTRON 3VL. Answers for industry. Neue Funktionen und durchgängig kommunikationsfähig Die neuen SENTRON 3VL ETUs SENTRON 3VL Answers for industry. Für 3VL2 und 3VL3 ist der Auslösemagnet in der ETU Unterspannungsauslöser 3 Hilfsschalter

Mehr

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen

LA - LeiterplattenAkademie GmbH. Aufgaben - Projekte - Schulungen LA - LeiterplattenAkademie GmbH Aufgaben - Projekte - Schulungen 1 Technologische Aspekte Hintergründe Viele Aufgabenstellungen bei der Konstruktion elektronischer Baugruppen können nicht sofort gelöst

Mehr

Kleben einmal anders herum. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG

Kleben einmal anders herum. Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG Kleben einmal anders herum Dipl.-Ing. Norbert Heilmann, ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG Erinnern Sie sich wie schwierig Kleberauftrag auf Leiterplatten sein kann? Die Klebertropfen waren nicht immer

Mehr

Sitraffic Wimag: Wireless Magnetic Detector. Die Detektor-Innovation.

Sitraffic Wimag: Wireless Magnetic Detector. Die Detektor-Innovation. : Wireless Magnetic Detector Die Detektor-Innovation www.siemens.de/mobility Verkehrsdetektion mit : präzise, einfach, wirtschaftlich Verkehrssteuergeräte brauchen sie, Verkehrsrechner und -leitsysteme

Mehr

DP Lotpaste. Delphine series. n o c l e a n u n d b l e i f r e i e

DP Lotpaste. Delphine series. n o c l e a n u n d b l e i f r e i e DP 5505 Delphine series n o c l e a n u n d b l e i f r e i e Lotpaste Eigenschaften Anti hidden pillow defect Chemie die geringe Lunkerbildung verursacht Hohe Stabilität Hohe Widerstand gegen Feuchte

Mehr

Embedding Technologie Design Guide

Embedding Technologie Design Guide DESIGN GUIDE EMBEDDING TECHNOLOGIE Version 2.0 Februar 207 Embedding Technologie Design Guide www.we-online.de Embedding Technologie Die Zukunft der Elektronik tendiert zu höherer Zuverlässigkeit, mehr

Mehr

SIRIUS Befehls- und Meldegeräte 3SB3. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Befehls- und Meldegeräte 3SB3. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components Einleitung 3SB3 Seite 2 27.10.2014 Beschreibung 3SB3 Besonderheiten Bedienelemente in Kunststoff- und Metallausführung Ausführung:

Mehr

SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2 Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components Einleitung Motorschutz Seite 2 27.10.2014 Beschreibung Motorschutz Besonderheiten Federzug-

Mehr

20 Jahre EE-Kolleg. 20 Jahre Surface Mount Technology

20 Jahre EE-Kolleg. 20 Jahre Surface Mount Technology 20 Jahre EE-Kolleg 20 Jahre Surface Mount Technology Günter Grossmann, Empa Dübendorf 29. März- 2. April 2017 20 Jahre EE-Kolleg Technologiemeeting auf Mallorca 1998 Veranstalter: J. Rehm, Rehm Thermal

Mehr

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Gleichstromschütze 3TC

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Gleichstromschütze 3TC Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Gleichstromschütze 3TC siemens.de/railway-components Einleitung DC - Schütze Seite 2 Beschreibung DC - Schütze Besonderheiten 3TC44 für Schraub- und Schnappbefestigung

Mehr

Glas. Füllstandmessung in der Glasproduktion. Case Study SITRANS LR560. Answers for industry.

Glas. Füllstandmessung in der Glasproduktion. Case Study SITRANS LR560. Answers for industry. Glas Füllstandmessung in der Glasproduktion Case Study SITRANS LR560 Answers for industry. Füllstandmessung bei Staub und Abrieb Glasgranulatproduktion Poraver North America Poraver North America mit Sitz

Mehr

PIMag Hochlast-Lineartisch

PIMag Hochlast-Lineartisch PIMag Hochlast-Lineartisch Hohe Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz, Linearmotor V-417 Breite 166mm Stellweg bis 813 mm Nennkraft 87 N Inkrementeller oder absoluter Linearencoder Präzise Kugelumlaufführungen,

Mehr

Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft. Bild: GeBE

Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft. Bild: GeBE Berühren oder Drücken: Tastaturen unterwegs in die Zukunft Bild: GeBE Die Bedienung von Geräten und Anlagen setzt in der heutigen Zeit, bedingt durch stetig komplexer werdende Applikationen, immer besser

Mehr

Transferbelts der nächsten Generation

Transferbelts der nächsten Generation Pressenpartie Alle Papiersorten Transferbelts der nächsten Generation Heimbach wherever paper is made. WEBMOVER Transferbelt (R)Evolution 4-fach bespannte Pressenpartie komplett zugfreie Bahnführung Die

Mehr

Datenblatt Kurzhubtaster MICON 5

Datenblatt Kurzhubtaster MICON 5 Kurzhubtaster MICON 5 SMT Standard SMT nieder THT Standard Anschluss Druckstück / Bauhöhe [mm] Betätigungs kraft F 1 [N] (+- 20% ) Schaltweg S 2 [mm] (+- 0,15 mm) Lebensdauer [Schaltspiele] (Prüfkraft)

Mehr

SIWAREX das komplette System für die Wägetechnik in der Automation. siwarex

SIWAREX das komplette System für die Wägetechnik in der Automation. siwarex SIWAREX das komplette System für die Wägetechnik in der Automation siwarex SIWAREX integriert in SIMATIC Hohe Qualität und konkurrenzfähige Produkte machen Märkte und Markterfolge. Bei Wäge- und Dosierverfahren

Mehr

Der neue SIMATIC PCS 7 Controller leistungsstark, robust, flexibel. siemens.de/simatic-pcs7-controller. Answers for industry.

Der neue SIMATIC PCS 7 Controller leistungsstark, robust, flexibel. siemens.de/simatic-pcs7-controller. Answers for industry. Der neue SIMATIC PCS 7 Controller leistungsstark, robust, flexibel siemens.de/simatic-pcs7-controller Answers for industry. Der neue SIMATIC PCS 7 Controller: leistungsstark, robust, flexibel Performance

Mehr

Zukunftstechnologie PLASMA-Schablone

Zukunftstechnologie PLASMA-Schablone Zukunftstechnologie PLASMA-Schablone Christian Koenen Technologietag 09.02.2010 2010 Christian Koenen GmbH HighTech Stencils Otto-Hahn-Straße 24 85521 Ottobrunn-Riemerling Tel.: +49 (0)89 665618-0 Fax:

Mehr

Move the world of technology. Ausbildung bei Ecoclean

Move the world of technology. Ausbildung bei Ecoclean Move the world of technology Ausbildung bei Ecoclean Move the world of technology Die Freiheit, unternehmerisch zu handeln, der Reiz, internationale Projekte erfolgreich zu gestalten, die Offenheit, neue

Mehr

Produkt-Umweltdeklaration. Seite 1. SIPLACE SX Umweltdeklaration

Produkt-Umweltdeklaration. Seite 1. SIPLACE SX Umweltdeklaration Produkt-Umweltdeklaration Seite 1 SIPLACE SX Umweltdeklaration Bild: ASM AS Zentrale München Das Unternehmen Umweltleitbild und Produktdesign ASM Assembly Systems (ASM AS) GmbH & Co. KG produziert und

Mehr

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH

Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Zur Person Martin Buchholz Vertriebsingenieur pb tec GmbH Die pb tec GmbH Prozesslösungen für die Elektronikfertigung Optische Inspektion, 3D Lotpasteninspektion Zuführtechnologie, Feeder-Bevorratung Bauteil-Programmierung

Mehr

Die Strukturierungs-Revolution

Die Strukturierungs-Revolution INNOVATION Die Strukturierungs-Revolution Die größten technologischen Durchbrüche können im kleinsten Detail stattfinden: Unterhaltungselektronik, medizinische Geräte, Industrieanlagen und andere Technologien

Mehr

Smart #1 SMT Factory Die nächste Generation der High-End-Fertigung

Smart #1 SMT Factory Die nächste Generation der High-End-Fertigung Erleben was möglich ist. Smart #1 SMT Factory Die nächste Generation der High-End-Fertigung Höchstleistung perfekt integriert Das ASM Team integriert seine Best-in-Class-Komponenten zur innovativsten und

Mehr

Hohe Ströme in sicheren Bahnen.

Hohe Ströme in sicheren Bahnen. Hohe Ströme in sicheren Bahnen Webinar am 3. November 2015 Referent: Andreas Schilpp www.we-online.de Inhalte Dickkupfer bei Starrflex Update Designregeln Wirelaid Update UL-Listung Wirelaid 3D Hochstrom

Mehr

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke

Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke Neue Perspektiven für die Industrie Zuverlässige Kommunikationsnetzwerke: Wegbereiter für die digitale Transformation siemens.de/industrielle-netzwerke Digitalisierung in der Industrie braucht Netz - werke

Mehr

SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE Di SIPLACE überzeugt in Evaluierung als Preis-Leistungs-Sieger. Mikromess investiert in die Zukunft:

SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE Di SIPLACE überzeugt in Evaluierung als Preis-Leistungs-Sieger. Mikromess investiert in die Zukunft: SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE Di 2013 Mikromess investiert in die Zukunft: SIPLACE überzeugt in Evaluierung als Preis-Leistungs-Sieger Die Anforderungen von Mikromess, Lohnfertiger mit Sitz in Elville

Mehr

Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern!

Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern! Maschine online registrieren und Vorteile beim Service sichern! SINUMERIK Answers for industry. Service by heart Von der Beratung vor dem Kauf einer mit SINUMERIK ausgerüsteten Maschine bis hin zum Service

Mehr

Lieferumfang. Frontglasscheibe. Sensor: Technisches Datenblatt Projected Capacitive Touchscreen

Lieferumfang. Frontglasscheibe. Sensor: Technisches Datenblatt Projected Capacitive Touchscreen Lieferumfang Der Lieferumfang bei s umfasst mindestens: Bedruckte Frontglasscheibe Optisch laminierter Sensor Touch-Auswerteelektronik Mechanische Integrations-Schnittstelle Darüber hinaus bieten wir Ihnen

Mehr

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2 Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Motorschutzschalter 3RV2 siemens.de/railway-components Einleitung Motorschutz Seite 2 Beschreibung Motorschutz Besonderheiten Federzug- und Schraubtechnik

Mehr

SIPLACE Capacity-on-Demand

SIPLACE Capacity-on-Demand SIPLACE Capacity-on-Demand Überblick über die Geschäftsmodelle SIPLACE SMT-INSIGHTS SIPLACE Capacity-on-Demand Business Models Editorial Wie lassen sich Kapazitäten und Kosten einer Elektronikfertigung

Mehr

Die bessere Kupplung für die Prozessindustrie

Die bessere Kupplung für die Prozessindustrie Die bessere Kupplung für die Prozessindustrie N-BIPEX: neue Maßstäbe für Drehmoment, Sicherheit und Kosten durch innovatives Curved-Design siemens.de/kupplungen Klauenkupplung N-BIPEX Drehmoment steigern,

Mehr

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Sautter Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Technik oberflächenmontierter Bauelemente (SMD) Entwerfen, Fertigen, Bestücken, Löten von Leiterplatten mit oberflächenmontierten

Mehr

Die SingleViu TM Familie Vielfalt, die überzeugt! Die neuen Rundinstrumente von VDO.

Die SingleViu TM Familie Vielfalt, die überzeugt! Die neuen Rundinstrumente von VDO. www.vdo.de Die SingleViu TM Familie Vielfalt, die überzeugt! Die neuen Rundinstrumente von VDO. SingleViu eine runde Sache! 80 / 85 mm 52 mm 100 mm VDO sorgt bereits seit fast 90 Jahren dafür, dass bei

Mehr

Ideal für Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen! Leiterplattenherstellung in der Ausbildung Auf die Praxis, fertig, los!

Ideal für Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen! Leiterplattenherstellung in der Ausbildung Auf die Praxis, fertig, los! Ideal für Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen! Leiterplattenherstellung in der Ausbildung Auf die Praxis, fertig, los! Von der Idee... Leiterplatten in der praktischen Ausbildung selbst fertigen!

Mehr

Dehnungsaufnehmer für statische Messungen mit integriertem Messverstärker

Dehnungsaufnehmer für statische Messungen mit integriertem Messverstärker Dehnungsaufnehmer für statische Messungen mit integriertem Messverstärker Bauformen X-109 Messen von Dehnungen von bis zu 1200 µm/m Eigenschaften 107 x 27 x 26 mm, 4x M6, Für statische Anwendungen Geeignet

Mehr

Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs Seite 1

Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs Seite 1 Signalintegrität: Impedanzanpassung in Verbindung mit der Entflechtung von BGAs 02.09.2015 Seite 1 www.we-online.de Agenda Einleitung fine pitch BGAs und Impedanz Betrachtung verschiedener BGAs in Verbindung

Mehr

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Befehls- und Meldegeräte 3SB3

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Befehls- und Meldegeräte 3SB3 Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Befehls- und Meldegeräte 3SB3 www.siemens.de/railway-components Einleitung 3SB3 Seite 2 Beschreibung 3SB3 Besonderheiten Bedienelemente in Kunststoff-

Mehr

SINAMICS Web License Manager Nutzung des Web License Managers für SINAMICS S120. Frei verwendbar Siemens AG 2018

SINAMICS Web License Manager Nutzung des Web License Managers für SINAMICS S120. Frei verwendbar Siemens AG 2018 SINAMICS Web License Manager Nutzung des Web License Managers für SINAMICS S120 siemens.de/sinamics-s120 SINAMICS Web License Manager 1 2 3 Neue Lizenzen zuordnen Zugeordnete Lizenzen überprüfen Neue Schlüssel

Mehr

Wie funktioniert eine Leiterplatte?

Wie funktioniert eine Leiterplatte? Wie funktioniert eine Leiterplatte? WUSSTEST DU... AT&S AUF EINEN BLICK AT&S ist der führende Leiterplattenhersteller in Europa und weltweit einer der führenden Hersteller von hochwertigen Leiterplatten.

Mehr

BECdirectultra. precision at work

BECdirectultra. precision at work BECdirectultra precision at work BECdirectultra Keine Kompromisse Das Multitalent Genießen Sie volle Flexibilität mit dem Leichtgewicht BECdirectultra aus dem Hause BECKTRONIC. Die Präzisionsschablone

Mehr

Selektivlöten Empfehlungen für das Design von selektiv zu lötenden Baugruppen (Selektives Miniwellenlöten)

Selektivlöten Empfehlungen für das Design von selektiv zu lötenden Baugruppen (Selektives Miniwellenlöten) Selektivlöten Empfehlungen für das Design von selektiv zu lötenden Baugruppen (Selektives Miniwellenlöten) Die folgenden Angaben basieren auf bereits realisierten Projekten. Mindestabstände etc. können

Mehr

ASM ProcessExpert Das erste selbstlernende Expertensystem für die SMT-Fertigung

ASM ProcessExpert Das erste selbstlernende Expertensystem für die SMT-Fertigung ENABLING THE DIGITAL WORLD ASM ProcessExpert Das erste selbstlernende Expertensystem für die SMT-Fertigung Die nächste Stufe der Elektronikfertigung 3 ASM ProcessExpert: Zwei hochinnovative Komponenten

Mehr

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.«

»Für mich ist die Planung eines Retrofits das A und O, um unnötige Stillstandszeiten zu vermeiden.« »Retrofit for Integrated Drive Systems ist die Stärke von Siemens, da wir nicht nur einzelne Komponenten betrachten, sondern den gesamten Antriebsstrang.«Annett Stollberg, Product Lifecycle Managerin Retrofit»Für

Mehr

Leitungsschutzschalter 5SL

Leitungsschutzschalter 5SL Leitungsschutzschalter 5SL BETA Niederspannungs-Schutzschalttechnik Der neue Leitungsschutzschalter 5SL ist zur Anwendung bis ka vorgesehen. Die Geräte verfügen über die charakteristischen Systemmerkmale

Mehr

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Motorschütze 3RT1 bis 45 kw

Elektrische Komponenten für die Bahnbranche. SIRIUS Motorschütze 3RT1 bis 45 kw Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Motorschütze 3RT1 bis 45 kw www.siemens.de/railway-components SIRIUS Motorschütze 3RT1 bis 45 kw Übersicht 15 kw bis 22 kw 30 kw bis 45 kw Übersicht Seite

Mehr

Neueste LDS - Entwicklungen

Neueste LDS - Entwicklungen Neueste LDS - Entwicklungen Malte Fengler Prozessingenieur LDS Technologie, LPKF Laser & Electronics AG 1 MID Forum SMT Nürnberg 06.05.2014 Die 3D-MID Technologie MID Molded/Mechatronic Interconnect Device

Mehr

INTERFLUX SOLDER NV T E C H N I C A L D A T A

INTERFLUX SOLDER NV T E C H N I C A L D A T A INTERFLUX NX 9900 No Clean Lotpaste ist speziell entwickelt für Anwendung in offenen (Rakelsysteme) und geschlossenen Systeme PuckPack TM der Firma Paste Puck Ltd. Dank ihrer Rheologie und ihres Aktivationspakets

Mehr

InfoPost. HUPshrink. abdichten, isolieren, schützen

InfoPost. HUPshrink. abdichten, isolieren, schützen InfoPost Rund ums Kabel DE HUPshrink abdichten, isolieren, schützen elektrische Isolation Feuchtigkeitsschutz mechanischer Schutz Reparatur von Bauteilen Korrosionsschutz HUPshrink Wärmeschrumpfschläuche

Mehr

Bewertung von SMT-Lötstellen

Bewertung von SMT-Lötstellen Bewertung von SMT-Lötstellen Trainingshandbuch & Nachschlagewerk IPC DRM-SMT-E DE Übersetzung: Quellen: IPC-A-610E und IPC J-STD-001E Inhaltsverzeichnis Fotos Gullwing-Bauteile Einleitung 2 2 Bleifrei

Mehr

AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft, Anlage 4/3 Leoben Hinterberg Das Marktsegment Industrieelektronik beinhaltet folgende Applikationen: 10 % Beleuchtungsanwendungen (z.b. Steuerung

Mehr

Build-to-Order in der SMT-Fertigung Teil 2

Build-to-Order in der SMT-Fertigung Teil 2 Build-to-Order in der SMT-Fertigung Teil 2 Autoren: Sebastian Weckel, Siemens Electronics Assembly GmbH & Co. KG, Slawomir Czaja, Werner Turck GmbH & Co. KG, Hubert Egger, Siemens Electronics Assembly

Mehr

Workshop 5. Diskutieren Sie den Problemfall Bauelement (Fehler bei der Verarbeitung)

Workshop 5. Diskutieren Sie den Problemfall Bauelement (Fehler bei der Verarbeitung) Diskutieren Sie den Problemfall Bauelement (Fehler bei der Verarbeitung) Moderator: Rainer Taube Unterstützt von: Fa. rehm, G. Grossmann Kurzbeitrag: J. Denzel Problemfall Bauelement : Fehler bei der Verarbeitung

Mehr

Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt.

Datenblatt. LEDlight flex 14-12V DC constant current. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt. LEDlight flex ist mit ultrahellen SMD LEDs auf einer flexiblen Leiterbahn bestückt. Beschreibung: Abmessungen (LxBxH) : 4032mm x 10mm x 2,6mm bestückt mit 288 LEDs Kleinste Einheit (42 mm) mit 3 LEDs,

Mehr

SIRIUS Relais 3RP, 3RS, 3TX. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche

SIRIUS Relais 3RP, 3RS, 3TX. Elektrische Komponenten für die Bahnbranche SIRIUS Relais 3RP, 3RS, 3TX Elektrische Komponenten für die Bahnbranche www.siemens.de/railway-components SIRIUS Relais Einleitung SIRIUS - Relais Einleitung Seite 2 27.10.2014 SIRIUS Relais Einleitung

Mehr

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer

DEUTSCH. Pulse. by Schlemmer DEUTSCH Pulse by Schlemmer Technologie ist unsere Leidenschaft. Die Schlemmer Group Unser Herz schlägt in Bayern. Seit 60 Jahren. Mit Hauptsitz in München, entwickeln, produzieren und vertreiben wir hochspezifische

Mehr

S P E Z I F I K A T I O N

S P E Z I F I K A T I O N 1 S P E Z I F I K A T I O N Name: ALMIT Lötpaste SRC Sn62(Ag2) HM1-RMA V16L T3 9,5 % L1 Los-Nr. Bezeichnung Sn62(Ag2) HM1-RMA V16L T3 Flußmittel 9.5% Partikel-Grösse: 20-38 µm NIHON ALMIT Co. Ltd. Hauptbüro:

Mehr

Komplexe Boards Herausforderung in der SMT

Komplexe Boards Herausforderung in der SMT 2 Inhalt Komplexe Boards Herausforderung in der SMT Komplexe Boards Herausforderung in der SMT Inhalt Vorwort 4 Herausforderungen bei der Fertigung komplexer Boards Einleitung 6 Von Klein bis Groß das

Mehr