Kursprogramm 2015 / 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 2015 / 2016"

Transkript

1 Kursprogramm 2015 / 2016

2 Inhaltsverzeichnis 2 Hier einige Gründe, die nächste Fortbildung bei uns zu besuchen: klimatisierte mit modernen Medien und höhenverstellbaren Bänken ausgestattete Kursräume ein fachlich kompetentes Referententeam eine persönliche Atmosphäre eine gute infrastrukturelle Anbindung kostenlose Parkplätze auf dem Grundstück kostenlose Internetnutzung per WLAN hohe Zufriedenheit der Kursteilnehmer Zertifikatskurse: Bobath Erwachsene KG-Gerät Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Sonstige Kurse: Atlastherapie Craniomandibuläre Dysfunktion Cranio Sacral Therapie Faszien verstehen - Faszien therapieren Funktionelle Osteopathie FOI Manipulationskurs Myoreflextherapie Medical Flossing Neurologie: Update Hemiplegie Osteopathische Kinesiologie Sportphysiotherapie inkl. Taping-Seminar Triggerpunkttherapie Viszeraltherapie Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuß S. 3 S. 4 S. 5 S. 6-7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S S. 14 S. 15 S. 16 S. 16 S. 17 S. 18 S. 19 S. 20 S. 21

3 Bobath Grundkurs Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Störungen - das Bobath-Konzept (IBITA anerkannt) - Der Bobath-Grundkurs entspricht dem aktuellen Stand der klinischen Medizin auf der Grundlage klinischer Studien und medizinischer Veröffentlichungen. Er beinhaltet und vermittelt evidence basierte therapeutische Interventionen für alle Phasen in der Neurorehabilitation. Inhalte: Geschichte, Entwicklung und die sich verändernden Prinzipien des Bobath- Konzeptes Neuroanatomie, -physiologie und - pathologie Analyse von menschlicher Bewegung und funktioneller Aktivität Befundaufnahme als fortlaufenden Prozess in Verbindung mit der Behandlung; funktionelle standardisierte Messverfahren; Bedeutung der ICF für Befund und Therapie Erarbeitung eines individuellen Therapieansatzes unter den Gesichtspunkten: Wiedergewinnung der Alltagsfähigkeit durch funktionelle Aktivitäten und deren Repetition, Gestaltung der Umwelt, Möglichkeiten durch Handling und Fazilitation Spezielle Problematiken von Hemiparese-Patienten wie Schulterpathologie, Pusher-Symptomatik, Wahrnehmungsstörungen, Hilfsmittelversorgung etc. Rainer Schönhut (Bobath-Aufbaukurs- Instruktor, IBITA-anerkannt) 1.590,00 EUR (inkl. Skript) Eingangsvoraussetzungen: Abschluss als PT/KG/Ergo/Logo/Ärzt(in) mindestens 1 Jahr Berufserfahrung Kurstermine: Teil 1: (Sa+So frei) Teil 2: Teile 1-2 können nur zusammen belegt werden. Fortbildungspunkte: 150 3

4 KG-Gerät 4 -von den Krankenkassen anerkannt- Der Kurs umfasst den Vorgaben der Krankenkassen entsprechend 40 Unterrichtseinheiten. Der praxisbezogene Anteil der Fortbildung beträgt ca. 60%. Inhalte: Biomechanik und mechanische Kinesiologie Trainingsprinzipien zum indikationsorientierten Einsatz der Geräte Angewandte Trainings- und Bewegungslehre Testverfahren und Dokumentation Erstellung von indikationsorientierten Trainingsplänen Eingangsvoraussetzung: Abschluss als PT/KG Kurstermine: insgesamt 390,00 EUR (inkl. Skript) Kurs 2/2015 Teil 1: Teil 2: oder Kurs 1/2016 Teil 1: Teil 2: oder Kurs 2/2016 Teil 1: Teil 2: Teil 1+2 können jeweils nur zusammen belegt werden. Ein Wechsel zwischen Kurs 1 und Kurs 2 ist nicht möglich. Axel Montanus (PT) Maike Goebel (PT) Frank Willm (PT) Gerhard Bente (Dipl.-Sportl.) Fortbildungspunkte: 40

5 Lymphdrainage Manuelle Lymphdrainage -von den Krankenkassen anerkannt- In Zusammenarbeit mit der Lymphakademie Deutschland Die 4-wöchige Ausbildung in Manueller Lymphdrainage / KPE wird nach dem aktuellen Curriculum und damit nach den Vorgaben der Krankenkassen durchgeführt, so dass ein erfolgreicher Abschluss die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern gewährleistet. Die Ausbildung erfolgt mittels modernster Unterrichtsgestaltung und wird ausschließlich durch geprüfte Fachlehrer, die auf eine z.t. mehrere Jahrzehnte umfassende Ausbildungs- und Therapieerfahrung zurückgreifen können, erteilt. Kurstermine: Kurs 2016 Fortbildungspunkte: 170 Dozententeam Lymphakademie Deutschland 1.340,00 EUR (incl. Lehrbuch der Entstauungstherapie, Springer-Verlag, Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, Viavital-Verlag, Kompressionspaket, E-Learning-Programm, Arbeitsblätter und Prüfungsgebühr) (Mo-Fr Kurs / Sa+So frei) Weitere Infos auch unter 5

6 Mannuelle Therapie Manuelle Therapie -von den Krankenkassen anerkannt- In Zusammenarbeit mit der Akademie für ganzheitliche Neuro-Orthopädie (ganeo) Die Kurse bauen aufeinander auf und sind thematisch wie folgt untergliedert: 6 Voraussetzung: Abschluss als PT/KG Die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung berechtigt zur Abrechnung der Position Manuelle Therapie gegenüber den Kostenträgern. Die Kursserie Manuelle Therapie umfasst insgesamt 6 Kurse zuzüglich des Examens. Das Examen kann (den Vorschriften der Krankenkassen entsprechend) frühestens 2 Jahre nach Beginn der Weiterbildung abgelegt werden und findet in unserem Hause statt. Extremitäten Kurs EX 1 Schulter / Hüfte Kurs EX 2 Ellenbogen / Knie Kurs EX 3 Hand / Fuß Wirbelsäule Kurs WS 1 LWS / ISG Kurs WS 2 BWS / ärztlicher Unterricht Kurs WS 3 HWS / Kiefergelenke Examen Refresher und Examenskurs Ärztliche Leitung: Dr. med. Stefan Triebel Fachliche Leitung: Wilko Huisman (Fachlehrer MT) Kursreihenfolge: EX 1 - EX 2 - EX 3 WS 1 - WS 2 - WS 3 Kursgebühr je Kurs: 444,00 EUR (inkl. Skript)

7 Mannuelle Therapie Manuelle Therapie Termine Kursreihe 17 WS Examen Kursreihe 18 WS WS Examen Kursreihe 19 EX WS WS WS Examen Kursreihe 20 (Beginn neue Kursreihe) EX EX EX WS WS WS Examen Kursreihe 21 (Beginn neue Kursreihe) EX EX EX WS WS WS Examen Kursreihe 22 (Beginn neue Kursreihe) EX EX EX WS WS WS Examen Fortbildungspunkte: 50 je Kurs Weitere Infos auch unter 7

8 Atlastherapie 8 Um den ersten Halswirbel ATLAS drehen sich in der Physiotherapie zahlreiche Gerüchte und Mysterien. Tatsächlich ist es so, dass sich im Bereich Atlas-Axis- Occiput diverse Störungen manifestieren können, die bei unseren Patienten die verschiedensten Probleme hervorrufen können. So kann es z.b. zur Beeinträchtigung der gesamten Körpermotorik kommen, da hier die hochcervicale Muskulatur eine Art Kontrollfunktion übernehmen muss. Auch können Kiefergelenksdysfunktionen und Okklusionsstörungen auftreten. Eines der häufigsten Symptome sind heftigste migräneartige Kopfschmerzen im Nacken-, Schläfen- und Stirnbereich mit möglicher Ausstrahlung ins Gesicht bis hin zu schweren vegetativen Entgleisungen. Ein weiterer Faktor ist der negative Einfluss auf den visuellen Anker und die damit verbundene Verschlechterung der posturalen Anpassung (Gleichgewichtsreaktionen) im Alltag. Diverse funktionelle und statische Veränderungen der gesamten Wirbelsäule werden über diese Schlüsselsegmente beeinflusst. Anhand einfacher Funktionsdiagnostik soll diese Problematik erkannt und mit manualtherapeutischen und myofaszialen Techniken beseitigt werden. Inhalte: Störfelder der oberen HWS und deren Folgen für den Patienten Muskuloskelettale Anatomie, Biomechanik und Pathomechanik Ligamentäre Strukturen C1-C2 und deren Einfluss auf die Therapie hochcervicale Safety-Tests Palpation und Befunderhebung Manuelle Therapie C0-C1-C2 Rolle der hochcervicalen Muskulatur und deren effiziente Therapie Christian Lieser (PT, Osteopath i.a.) 125,00 EUR inkl. Skript Kurstermine: Kurs 2/2015: oder Kurs 1/2016: oder Kurs 2/2016: oder Kurs 3/2016: Fortbildungspunkte: 10

9 Craniomandibuläre Dysfunktion Dysfunktion Das Kiefergelenk in der physiotherapeutischen Praxis Die Befundung und Behandlung des Kiefergelenks gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Physiotherapie, da bei vielen Störungen am Bewegungssystem die Ursache in der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) zu finden ist. Unser Kurssystem gliedert sich in insgesamt 3 Kurse zu je 2 Tagen (18 UE je Kurs). Kursreihenfolge: Basiskurs - Aufbaukurs - Spezialkurs Ziel aller Kurse ist die schnelle Umsetzung des Gelernten in die tägliche Praxis. Axel Montanus (PT, MT, Osteopathie) 195,00 EUR (inkl. Skript) CMD-Basiskurs In diesem praxisnahen Kurs werden die vielfältigen Zusammenhänge der craniomandibulären Dysfunktion erarbeitet und in komplexen Untersuchungs- und Behandlungstechniken praktisch dargestellt. Der praktische Teil beinhaltet praxiserprobte Techniken verschiedener physiotherapeutischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. CMD-Aufbaukurs Nach einer Refresher-Einheit findet eine Vertiefung und Erweiterung der Behandlungstechniken sowie die Ausarbeitung von Fallstudien in komplexen Zusammenhängen statt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betrachtung des orofacialen Traktes unter neurophysiologischen Aspekten sowie die Integrierung osteopathischvegetativer Techniken. Der ganzheitlich kreative Therapieansatz steht bei diesem Kurs im Vordergrund. CMD-Spezialkurs In diesem Kurs werden neuroanatomische und physiologische Grundlagen ausgewählter Hirnnerven sowie deren Untersuchung und Behandlung vermittelt (N. facialis, N. trigeminus, N. accessorius, N. vagus). Viszerale Ursache-Folge- Ketten (wichtige Organe wie Colon,Diaphragma, Leber, Urogenital-Trakt) werden im Gesamtzusammenhang zur CMD betrachtet. Kurstermine Basiskurs: Kurs 1/2016: Kurs 2/2016: Kurs 3/2016: oder oder oder Aufbaukurs: Spezialkurs: Fortbildungspunkte: oder je Kurs 9

10 10 Cranio Sacral Sacral Therapie Therapie Die Cranio Sacrale Therapie gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist heute aus der ganzheitlich arbeitenden Praxis nicht mehr weg zu denken. Sie ist eine sanfte, nicht invasive manuelle Technik, mit deren Hilfe ein Ungleichgewicht im Cranio Sacralen System und im Fasziensystem des ganzen Körpers gefunden und ausgeglichen werden kann. Die Selbstheilungskräfte werden angeregt und das Stressniveau gesenkt. Sie ist eine ideale Ergänzung zu anderen Therapieformen im Bereich der chronischen Erkrankungen und stressbezogenen Dysfunktionen. Inhalte: Anatomie, Physiologie und Funktion des Cranio Sacral Systems Palpation und Befund Behandlungstechniken für Beckendiaphragma, Kreuzbein, Atemdiaphragma, Thoraxeingang, Zungenbein, Schädelbasis, craniale Knochen und Kiefergelenk V-Spreiz- u. Ruhepunkttechnik Behandlungskonzept in Form eines 10 - Stufen - Protokolls Das gesamte Kurssystem besteht aus 2 Teilen zu je 5 Tagen. Wir bieten den Kursteil 1 an zwei Terminen an. Darauf aufbauend kann der Kursteil 2 belegt werden. In Kursteil 2 werden die erlernten Fähigkeiten verfeinert und erweitert. Der Schwerpunkt liegt bei der Mundarbeit Sabine Quarder, PT, Fachlehrerin für Physiotherapie 495,00 EUR je Kursteil Kurstermine: Teil 1: oder Teil 1: Teil 2: Fortbildungspunkte: 40 je Kursteil (unter Vorbehalt)

11 Faszien verstehen verstehen - Faszien therapieren - Faszien therapieren Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in die Welt der Faszien. Faszien spielen in unserem therapeutischen Alltag und in der Physiologie des Menschen eine bisher unterschätzte Rolle. In diesem Kurs erhalten Sie die therapeutisch wichtigsten Grundlagen der Faszienforschung. Wir orientieren uns an den Arbeiten von Dr. Schleip, Thomas Myers und erläutern wichtige Aspekte des Fasziendistorsionsmodells von Typaldos. Auch die Rolle der Schmerzentstehung und die Möglichkeiten der Faszientherapie bei der Schmerzbekämpfung werden für Sie verständlich. Konzeptübergreifend werden die Wirkungen unserer osteopathischen, manuellen "hands-on"-techniken erklärt. Inhalte: Anatomie der Faszien Neurophysiologische Verknüpfungen Myofasziale Meridiane Fasziale Schmerzentstehung und Schmerzdämfung Fasziendistorsionstheorien Fasziale Techniken im Bereich der oberen und unteren Extremität sowie der LWS Akupunkturmeridiane in myofaszialen Bahnen Grundlagen des Faszientrainings Armin Neumeier (Fachlehrer MT) 195,00 EUR inkl. Skript Kurstermine: Kurs 1/2016: oder Kurs 2/2016: oder Kurs 3/2016: Fortbildungspunkte: 15 11

12 Funktionelle Osteopathie Osteopathie und Integration FOI und Integration 12 In Kooperation mit dem Ausbildungsinstitut für FOI Hans de Jong und Friedhelm Becker Die FOI ist ein eigenständiges holistisches Therapiekonzept in der osteopathischen und manuellen Therapie. Sie beruht auf praktischen Erfahrungen von über 25 Jahren Therapie und mehr als Behandlungen. Die wissenschaftliche Darstellung dieser enormen Mengen empirischer Erfahrungswerte spielt für uns eine sehr große Rolle. Die FOI geht davon aus, dass der Körper auf ein entstandenes Problem im Bewegungsapparat immer ein Kompensationsverhalten aufbauen muss. Die praktische Erfahrung zeigt, dass sich diese Kompensationsmechanismen über den ganzen Körper verteilen, aber immer nach einem relativ festgelegten Muster. Die lokale, auf das Schmerzgebiet beschränkte Behandlung ist in der FOI verpönt. Es werden immer die Zusammenhänge untersucht und behandelt. Gliederung des Kurssystems / Reihenfolge: 1. Basisausbildung (Basiskurs I-III) 2. Aufbaukurs 3. Spezialkurs Dozententeam des Ausbildungsinstituts FOI 495,00 EUR je Kurs inkl. Skript und DVD FOI -Basisausbildung BASISKURS I (Dauer: 3 Tage) Theoretische Grundlagen Befund und Therapie - Lendenwirbelsäule - Untere Extremitäten - Ursache-Folge-Ketten - Diagnosespezifische Behandlungskonzepte, z.b. Bandscheibenvorfall Patientendemonstrationen BASISKURS II (Dauer: 3 Tage) Befund und Therapie - Brustwirbelsäule - Obere Extremitäten - Ursache-Folge-Ketten - Diagnosespezifische Behandlungs konzepte, z.b. Epicondylitis Patientendemonstrationen BASISKURS III (Dauer: 3 Tage) Befund und Therapie - Halswirbelsäule - Kopfgelenke - Ursache-Folge-Ketten - Diagnosespezifische Behandlungs konzepte, z.b.schleudertrauma Patientendemonstrationen Fortbildungspunkte: 25 je Kurs

13 Funktionelle Osteopathie Osteopathie und Integration FOI und Integration Kurstermine Basisausbildung Kursreihe 6: Basiskurs II Basiskurs III Kursreihe 7: Basiskurs I Basiskurs II Basiskurs III Kursreihe 8: Basiskurs I Basiskurs II Basiskurs III FOI -Aufbaukurs Wir haben dieses Angebot für die Therapeuten zusammengestellt, die in der Praxis viel mit der FOI arbeiten und ihre Kenntnisse und technischen Fähigkeiten vertiefen und verbessern wollen. Wiederholung Basiskurse (insbesondere HWS) Schnelluntersuchung der gesamten WS Behandlungsstrategie bei komplexer Diagnostik Differenzialdiagnostik Struktur versus Funktion Patientendemonstrationen Dokumentation / Arbeiten mit der Vollversion der Software Privatabrechnung / Marketing Kurstermin: FOI -Manipulationskurs Voraussetzung zur Teilnahme am Manipulationskurs ist die Absolvierung der Basiskurs Teile 1-3. Die Manipulation ist eine Technik, bei der mit einer hohen Impulsgeschwindigkeit ohne Kraft und geringer Amplitude eine Dysfunktion korrigiert wird. Sie ist schnell wirksam, kennt jedoch auch viele Kontraindikationen. Eine gute und sauber ausgeführte Manipulation erfordert viel Erfahrung und ein hohes technisches Können. In zwei Tagen lernen Sie die effektivsten Manipulationstechniken kennen. Es ist ein rein praktischer Kurs, der die Kenntnisse der Biomechanik und Physiologie aus den Basiskursen vermittelt. Kurstermin ,00 EUR inkl. Skript Weitere Informationen auch unter 13

14 Manipulationskurs 14 Dieser Kurs richtet sich an Physiotherapeuten mit erfolgreich abgeschlossener MT-Ausbildung und vermittelt neben Anatomie und Neurophysiologie (u.a. Biokybernetik der Kopfgelenke) verschiedene Manipulationstechniken an Extremitäten, ISG und WS-Abschnitten. Außerdem wird auf Vor- und Nachteile sowie Indikationen und Kontraindikationen von Manipulationen eingegangen und die aktuelle rechtliche Lage diskutiert. Teilnahmebedingungen: abgeschlossene MT-Ausbildung (Zertifikat) Berufshaftpflichtversicherung Kurstermine: Guido Pascual (Fachlehrer MT/ Dozententeam ganeo) 490,00 EUR (inkl. Skript) Teil 1+2 sind nur zusammen belegbar Teil 1: (Kursbeginn Fr ) Teil 2: (Kursbeginn Fr ) Fortbildungspunkte: 40

15 Myoreflextherapie In Kooperation mit dem Zentrum für interdisziplinäre Therapien (ZiT) Konstanz Die Myoreflextherapie entwickelt sich seit ca aus einer Vielzahl unterschiedlicher Erkenntnisse und Wissenschaften. Sie wurde von Dr. med. Kurt Mosetter begründet. Als integrative und ganzheitlich orientierte Therapieform beinhaltet sie Erfahrungen und Einsichten alter Kulturen ebenso wie Ergebnisse der modernen Physik und der aktuellen Hochschulmedizin. In der Myoreflextherapie werden in erster Linie Muskelansätze in funktionellen Zusammenhängen und kinetischen Ketten behandelt. Bei der Myoreflextherapie geht es um die unmittelbare Lösung der zu hohen Grundspannung im Muskel/Muskelsystem und damit um die Entlastung von Gelenken und Weichteilstrukturen. Umstellungsreize veranlassen den Organismus zu entsprechenden Regulationen und zur Wiederherstellung einer funktionstüchtigen, schmerzfreien Anatomie des Bewegungssystems. Damit verbunden ist die Aufhebung vielfältiger Symptome, welche durch muskelinduzierte Symmetriestörungen und chronische Fehlbelastungen hervorgerufen werden können. Neben Haltungsasymmetrien und chronischen Schmerzzuständen sind dies etwa Auswirkungen im Vegetativum mit Schlafstörungen, allgemeiner Unruhe und vielem mehr. Der Einstieg in die Myoreflextherapie beginnt für die Teilnehmer mit der Grundausbildung. Hier werden die spezifische Sichtweise und Techniken der Myoreflextherapie in Theorie und Praxis ausführlich erörtert und vermittelt. Der Grundkurs besteht aus 8 Kursblöcken (Wochenenden) à drei Tagen und einem Prüfungswochenende à zwei Tagen. Jeder Kursblock beinhaltet die theoretische und praktische Abhandlung eines Themengebietes (untere Extremität, obere Extremität, Rumpf, Schädel etc.) sowie den daraus abzuleitenden Krankheitsbildern und deren Behandlungsrelevanzen. Thomas Ernst (PT, HP, Myoreflextherapie-Instruktor), Referententeam des ZiT Kurstermine: 4.640,- EUR (gesamte Kursreihe inkl. 3 Fachbüchern und Skripte) Kursreihe 2 (Beginn neue Kursreihe) Kursblock 1: Kursblock 2: Kursblock 3: Kursblock 4: Kursblock 5: Kursblock 6: Kursblock 7: Kursblock 8: Prüfung: Der Grundkurs ist nur komplett buchbar. Fortbildungspunkte: 208 Weitere Infos auch unter 15

16 16 Medical Flossing Was ist Medical Flossing? Flossing bezeichnet das relativ stramme Umwickeln von Extremitätengelenken oder -teilen mittels eines speziell dafür entwickelten Gummibandes und einer speziellen Applikationstechnik. Es läßt sich in nahezu alle üblichen Therapie-Methoden integrieren und hilft, die Bewegungsfreiheit zu verbessern und Schmerzen zu senken. Wirkungsweise: Durch die spezielle Applikation des Bandes wird der Flüssigkeitsaustausch der Zellen unterbunden und die extrazelluläre Matrix ausgewrungen. Im Anschluss kommt es zu einer massiven Gewebedurchspülung. Die Fixation oberflächlicher Schichten führt durch die mobilisierenden Maßnahmen während der Applikation zu erheblichen Lösungen darunter liegender Adhäsioinen und Crosslinks. Permanente Stimulation schmerzhemmender Rezeptoren während der Applikation. Kurstermin: Andreas Ahlhorn (Physiotherapeut / BSc. Physiotherapie) 159,00 EUR inkl. Skript und Flossband Update Hemiplegie Die Rehabilitation ist einem ständigen Wandel unterzogen. Zum einen gibt es immer wieder neue Erkenntnisse in der wissenschaftlichen Forschung, zum anderen entwickeln sich Konzepte zur Rehabilitation ständig weiter. Ziel des Kurses ist, neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit neuen therapeutischen Ansätzen zu verknüpfen. Inhalte: Wissenschaftliche Erkenntnisse über Adaption, Skill learning und Kompensation Posturale Kontrolle in Theorie und in der praktischen Erarbeitung Eingehen auf spezifische Fragen der Kursteilnehmer Rainer Schönhut (Bobath-Aufbaukurs-Instruktor IBITA) 225,00 EUR inkl. Skript Kurstermin: Kurs 2016: Fortbildungspunkte: 16

17 Osteopathische Kinesiologie Kinesiologie In diesem Kurs erlernen Sie sowohl umsetzbare, hilfreiche Techniken aus dem Bereich Applied Kinesiology / Angewandte Kinesiologie für die tägliche Arbeit am Patienten. Ein Schwerpunkt des Kurses ist der kinesiologische Muskeltest als Bio- Feedback-Methode zur Erleichterung des clinicalreasoning-prozesses. Sie lernen Funktionskreise kennen, verstehen Zusammenhänge und steigern die Wirksamkeit ihrer therapeutischen Arbeit. Störfelder (Narben, Zähne, viszerale Projektionen) können kinesiologisch aufgedeckt und bearbeitet werden. Myofasziale Bahnen Chapman-Zonen Neurovaskuläre Reflextechniken Akupressurpunkte Störfeld-Analyse Behandlungsmöglichkeiten bei Problempatienten Kinesiologie in der Manuellen Therapie und Osteopathie Armin Neumaier (PT, Fachlehrer MT) Claus Habel (Dipl.-PT, HP, Osteopath) 195,00 EUR inkl. Skript 17 Der Dozent unterrichtet effektive Kinesiologie, die sich in der physiotherapeutischen und osteopathischen Arbeit bewährt und Ihren Praxisalltag bereichert. Inhalte: Kinesiologischer Test Funktionskreise WS-Muskel-Meridian-Organ Kurstermine: Kurs 1/2016: oder Kurs 2/2016:

18 18 Sportphysiotherapie inkl. Taping-Seminar inkl. Taping-Seminar Für die EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie) von den Kostenträgern anerkannter Kompaktkurs mit 30 Unterrichtseinheiten Inhalte: Grundlegende Anatomie und Biomechanik in der Sportphysiotherapie Aspekte der Wundheilung und Grundlagen der Gewebelehre Befund und Diagnostik sportbedingter Verletzungsmuster Behandlungsschemata Sportverletzungen Sportmassage (Vorwettkampfmassage vs. Entmüdungsmassage) Grundlagen der Trainings- und Bewegungslehre Sofortmaßnahmen bei Sportverletzungen Grundlagen der Triggerpunkttherapie im Sport Kettensyndrome im Sport Grundausstattung eines Sportkoffers Ultraschalltherapie im Sport Propriozeptives Sensomotorisches Taping im Sport Funktionelle Verbände - Taping-Seminar - Vorstellung und Handling des Materials - Indikationen und Kontraindikationen - Möglichkeiten und Grenzen des präventiven und rehabilitativen Tapeverbandes - Sprunggelenktape mit Variationen - Entlastungstape für die Achillessehne - Entlastungstape Oberschenkelmuskulatur - mediale bzw. laterale Knieinstabilität - Fingertape mit Variationen - Daumentape mit Variationen - usw. Torsten Walter (PT, Sportphysiotherapeut) 295,00 EUR inkl. Tapematerial und Farbskript Kurstermine: Kurs 1/2016: oder Kurs 2/2016: Fortbildungspunkte: 30 (unter Vorbehalt)

19 Triggerpunkttherapie In Kooperation mit der internationalen Triggerpunkt-Akademie Myofasziale Triggerpunkte sind zu einem sehr hohen Prozentsatz (>80%) an Schmerzsyndromen des Bewegungsapparates beteiligt, was jedoch leider unterschätzt wird. Gerade bei hartnäckigen oder therapieresistenten Beschwerden, wie z.b. Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden, Tinnitus und Schwindel erweist sich die Triggerpunktbehandlung als erfolgreicher Therapieansatz. Durch eine gezielte Anamnese, das charakteristische Schmerzmuster, eine gezielte regionale neuro-muskulo-skelettale Differentialdiagnostik werden Sie in die Lage versetzt den Auslöser = Trigger zu finden und mit verschiedenen Behandlungstechniken zu therapieren. Auch das Erkennen der Ursache und deren vielschichtig unterhaltende (perpetuierende) Faktoren werden vermittelt. Danach können Sie mit dem Patienten Bewältigungsstrategien sowie Alltagsanweisungen erarbeiten. Walter Lieb (PT, HP, Manualtherapeut, Triggerpunkt- Senior-Instruktor) 330,- EUR Basiskurs 1 inkl. Skript und E-learning-Kurs 270,- EUR inkl. Skript für die weiteren Kursteile In den Basiskursen 1-3 werden die wichtigsten Triggerpunkte von Kopf bis Fuß zuerst behandelt. In den Aufbaukursen 4-6 werden diese weiter vertieft sowie die komplette myofasziale Differentialdiagnostik und Therapie aller Körperregionen erlernt. Kurstermine Basiskurs 2: BWS-LBH-Region Kursreihe 5 Basiskurs 1: Basiskurs 2: Basiskurs 3: Aufbaukurse ab 2017 in Planung Beginn neue Kursreihe HWS-Schulter BWS-LBH-Region obere und untere Extremität Wir empfehlen die Reihenfolge einzuhalten. Fortbildungspunkte: Weitere Infos auch unter 25 je Kursteil 19

20 20 Viszeraltherapie Dieses Kurssystem richtet sich an Physiotherapeuten, die sich ein komplexes Grundverständnis von Ursachen Folgeketten wünschen. Die Viszeraltherapie verbindet internistische Funktionsstörungen mit dem Zielorgan Wirbelsäule. So wird das neurophysiologische Zusammenspiel zwischen orthopädischen und internistischen Erkrankungen fachübergreifend untersucht und behandelt. Inhaltlich werden die Grundlagen der Anatomie und Physiologie mit der organspezifischen Pathologie in Verbindung gebracht und praxisnahe Testverfahren erläutert (Urinsticks, Otoskop, Perkussion, Auskultation). Neurobiologische Zusammenhänge zwischen vegetativem Nervensystem und seinen Zielorganen werden verdeutlicht. Die osteopathischen Techniken sind alle praxiserpobt und verbinden manualtherapeutische Konzepte mit der Reflextherapie (z.b. BGM). Regelmäßige Fallbeispiele vertiefen das Gelernte. Die Kursreihe besteht aus einem Basiskurs und 2 Aufbaukursen. Die Reihenfolge der Aufbaukurse ist beliebig, da die Kurse inhaltlich in sich abgeschlossen sind. Inhalte: Basiskurs: Aufbaukurs A: Aufbaukurs B: Grundlagen der VT Das autonome Nervensystem, Diaphragma, Colon, Dünndarm, Ösophagus, Magen Leber, Gallenblase, Milz, Pankreas, Lunge, Niere, Harnblase, Ureter, Urethra, Gynäkologie, Beckenboden, Endokrinologie Axel Montanus (PT, MT, Osteopathie) 395,00 EUR je Kurs inkl. Skript Kurstermine: Kursreihe 8 (Beginn neue Kursreihe) Basiskurs: Aufbaukurs A: Aufbaukurs B: Kursreihe 9 (Beginn neue Kursreihe) Basiskurs: Aufbaukurs A: Aufbaukurs B: Fortbildungspunkte: 38 je Kursteil (unter Vorbehalt)

21 Wirbelsäulentherapie nach Dorn & Breuß nach Dorn & Breuß Dorn-Therapie: Dr. Michael Graulich, Arzt für Allgemeinmedizin und ehemaliger Schüler Dieter Dorns, hat die Dornmethode schulmedizinisch aufgearbeitet und versucht, Dorns intuitives Vorgehen wissenschaftlich zu untermauern. Er selbst wurde mit dieser Methode sein bis dahin nicht heilbares Ohrgeräusch fast völlig los. Dr. Graulich resultierte daraus Zusammenhänge zwischen Gelenkblockierungen (die er als Subluxationen beschrieb) und den daraus entstehenden statischen Problemen. Weiterhin erläutert er die Zusammenhänge zwischen Wirbelblockierungen und irritierten Nerven, welche über motorische, sensible und vegetative Bahnen unseren Körper und dessen Organe steuern. Durch Blockierungen der Wirbelsäule ausgelöst, kann der irritierte Spinalnerv über seine Verbindung zu den inneren Organen zusätzliche Fehlimpulse abgeben. Schwindel, Tennisellbogen, Lumboischialgie, Darmbeschwerden u.v.m. kann man versuchen mit der Dornmethode zu behandeln. Breuß-Massage: R. Breuß entwickelte eine besondere Form der Massage, die sog. Bandscheibenmassage. Im Laufe der Jahre stellte man fest, dass sich diese spezielle Massagetechnik sehr gut mit der Dorn- Methode kombinieren lässt. Mittels der Breuß- Massage lassen sich viele Wirbelsäulenleiden, wie z.b. Bandscheibensymptomatiken, Lumbago u.ä. sanft und unkompliziert mit guten Erfolgsaussichten therapieren. Bei Patienten mit starken Wirbelsäulenschmerzen, sehr hypertoner Muskulatur oder enorm schwer beweglichen Wirbeln gilt die Breuß-Massage als optimale Vorbehandlung für die Dorn-Therapie. Tobias Jakob Tobias Schartner (PT, Manualtherapeut) 190,00 EUR inkl. Skript Kurstermin: Fortbildungspunkte: 15

22 Weg zu uns Der Weg zu uns Therapie- und Fortbildungszentrum Bergstraße Harzstraße Heppenheim Tel.: / Fax: / Mail: kursinfo@tfz.de Autobahn: Ausfahrt: A 5 (Basel/Frankfurt) Heppenheim oder Autobahn: A 6 (Heilbronn) ab Mannheim A 67 (Frankfurt) Ausfahrt: Lorsch Richtung: Heppenheim (B 460) Sie befinden sich auf der B 460 Richtung: Heppenheim an der 1. großen Kreuzung rechts abbiegen Richtung: Kreiskrankenhaus, Tiergartenstraße danach sofort rechts abbiegen in die Taunusstraße (Ecke Autohaus Opel-Stumpf) danach wieder rechts abbiegen in die Harzstraße Bitte benutzen Sie die gekennzeichneten Parkplätze.

23 23

24

Inhaltsverzeichnis. www.tfz.de. Zertifikatskurse: Sonstige Kurse: Hier einige Gründe, die nächste Fortbildung bei uns zu besuchen:

Inhaltsverzeichnis. www.tfz.de. Zertifikatskurse: Sonstige Kurse: Hier einige Gründe, die nächste Fortbildung bei uns zu besuchen: Kursprogramm 2015 Inhaltsverzeichnis Zertifikatskurse: Bobath Erwachsene KG-Gerät Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie S. 3 S. 4 S. 5 S. 6-7 Schulterschmerz-Seminar Skoliose-Therapie Triggerpunkttherapie

Mehr

Fort- und Weiterbildungen 2017

Fort- und Weiterbildungen 2017 SOWI Strausberg Fortbildungsgesellschaft mbh Artur-Becker-Straße 14 15344 Strausberg Tel.: 03341 / 490 780 Fax: 03341 / 490 78 99 E-Mail: sowi-strausberg@gmx.de Fort- und Weiterbildungen 2017 für Physiotherapeuten,

Mehr

Manuelle Therapie - Impulstechnik - SPEZIAL - Mallorca - Can Picafort

Manuelle Therapie - Impulstechnik - SPEZIAL - Mallorca - Can Picafort Manuelle Therapie - Impulstechnik - Mittels der Chirotherapie/Chiropraktik werden Fehlstellungen/ Subluxationen und Blockaden von Wirbelkörpern und Gelenken mit gezielten manuellen Impulstechniken behoben.

Mehr

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI )

Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe Oktober 2014 Funktionelle Osteopathie Integration (FOI ) Was ist FOI? Die Gründer

Mehr

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie

Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie Fachergotherapeut- in für Schmerztherapie International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser

Mehr

Manuelle Therapie (MT)

Manuelle Therapie (MT) Manuelle Therapie (MT) Das Zertifikat in Manueller Therapie qualifiziert Sie zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit Beschwerden des Bewegungsapparates. Weit über 80 % der typischen

Mehr

Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat

Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat Weiterbildung Manuelle Therapie inkl. KGG-Zertifikat Referenznummer KSW-27786 Stand: 04.01.2019 Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel Standort: Hauptsitz Leimbachstraße 230 57074 Siegen Art der Stelle:

Mehr

Schmerztherapie ab Herbst 2018

Schmerztherapie ab Herbst 2018 Schmerztherapie ab Herbst 2018 International entwickeln sich viele neue Trends in der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Viele neue Studien und Erfahrungen belegen die Sinnhaftigkeit dieser grundlegenden

Mehr

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien.

( Dieser kann abgeschlossen werden, mit Bestätigung oder Urkunde ) Der Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Für deine Freunde und Familien. Klassische Ganzkörpermassage ( nach EMR Richtlinien ) Nr. 102 Mit diesem Modell möchten wir allen die Chance geben die Klassische Massage zu erlernen. Du kannst mit diesem Modell der Ausbildung deinen

Mehr

Informationsmappe. Aufschulung zum/-r Heilmasseur/-in

Informationsmappe. Aufschulung zum/-r Heilmasseur/-in Aufschulung zum/-r Heilmasseur/-in Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Die Ausbildung zum/-r Heilmasseur/-in vertieft die Kenntnisse des/-r Medizinischen Masseurs/-in und dient als Vorbereitung

Mehr

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN!

FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! FACHWELT-KURSE TAPING / FLOSSING FASZIENTHERAPIE FASZIENAKTIVIERUNG WELLNESSMASSAGE PRÜFUNGSVORBEREITUNG JETZT BUCHEN UND KURSTERMIN VEREIN- BAREN! www.diefachwelt.de Die Fachwelt-Kurse organisieren und

Mehr

Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung. Ausbildung zum Manualtherapeuten

Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung. Ausbildung zum Manualtherapeuten Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT - Ausbildung Ausbildung zum Manualtherapeuten Kursausschreibung Ganzheitliche Manuelle Therapie - GMT Die Ganzheitliche Manuelle Therapie GMT der Akademie VOLLMER stellt

Mehr

Detailprogramm LG-Nr.: Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe):

Detailprogramm LG-Nr.: Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe): Klagenfurt, Oktober 2018 Detailprogramm Klinisches Patientenmanagement (KPM NEU ab 2019) Untere Körperhälfte (geschlossene Gruppe): LWS/Genitaltrakt/Beckenboden/Blase 28.03. 31.03.2019 Matthias LÖBER,

Mehr

Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung. Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden

Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung. Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung Weiterbildung für Manual-, Cranio-, Ergotherapeuten und Logopäden Kursausschreibung Titel Viszerale Manuelle Therapie VMT - Weiterbildung Weiterbildung für

Mehr

Manuelle Therapie: ZERTIFIKATS - KURSE:

Manuelle Therapie: ZERTIFIKATS - KURSE: Manuelle Therapie: Manuelle Therapie der FAMP Bayreuth: MT Bay 18-20: Start der Kursreihe: 04.-07.11.2018 MT Bay 19-21: Start der Kursreihe: 10.-13.11.2019 295,- pro Kursteil 38 FP* pro Kursteil Markus

Mehr

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Sport-/Arbeitshunde Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxiselementen zusammen. Die theoretischen Lerninhalte dienen

Mehr

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie

Prüfungsordnung zum Diplom osteopathische Befunderhebung und Therapie Seite 1 6 Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) e.v. Ärzteseminar Berlin Berliner Akademie für Osteopathie (BAOM) 1 Zulassung zur Fortbildung Zur Fortbildung sind Physiotherapeuten mit abgeschlossener

Mehr

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Manuelle Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Klinik für Rehabilitationsmedizin Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung Medizinische Hochschule Hannover D-30625 Hannover

Mehr

Grundkurs Teil 2 3 Tage Kraniofaziale Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen

Grundkurs Teil 2 3 Tage Kraniofaziale Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen {ppgallery}../images/stories/physiotherapie/kiefer/ausbildung{/ppgallery}grundkurs Teil 1-4 Tage Kraniomandibuläre Dysfunktion und ihre funktionellen Beziehungen Schmerzmechanismen der relevanten Strukturen

Mehr

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie

Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie Aufbau der Tierhysiotherapieausbildung (Canis/Felis) plus Zusatzqualifikation Hydrotherapie Die Ausbildung setzt sich aus Theorie- und Praxiselementen zusammen. Die theoretischen Lerninhalte dienen der

Mehr

TCM - Traditionelle Chinesische Medizin in der Physiotherapie. Atlas Therapie. Physiotherapeuten, Masseure u. med. Bademeister, Heilpraktiker

TCM - Traditionelle Chinesische Medizin in der Physiotherapie. Atlas Therapie. Physiotherapeuten, Masseure u. med. Bademeister, Heilpraktiker Atlas Therapie Physiotherapeuten, Masseure u. med. Bademeister, Heilpraktiker Termine: 16.01.15 sowie 07.08.15 Gebühr: 125.- inkl. Skript Kursumfang: 10 UE Benjamin Bahr, Physiotherapeut, Instruktor Manuelle

Mehr

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an)

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Weiterbildung. Preis. nicht an) Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Bereich Allgemeine Weiterbildung Preis Preisinfo Termin 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in individuellen Raten zahlbar - die passende

Mehr

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING

PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING Physiotherapie und Training Engeried Riedweg 15 Postfach 3001 Bern PHYSIOTHERAPIE UND TRAINING ENGERIED UND LINDENHOF Lindenhof Bremgartenstrasse 117 Postfach 3001 Bern Tel. +41 31 300 80 20 physio.lindenhof@lindenhofgruppe.ch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Grundlegende Untersuchungs- und Behandlungstechniken in der Schmerztherapie E in fü h r u n g... 13

Inhaltsverzeichnis. 2 Grundlegende Untersuchungs- und Behandlungstechniken in der Schmerztherapie E in fü h r u n g... 13 Inhaltsverzeichnis 1 E in fü h r u n g... 13 1.1 Aktueller Stand und Ausblick in der 1.5.2 Kommunikationsquadrat nach Schulz von Schmerztherapie... 13 Thun... 35 1.5.3 Die fünf Axiome von Paul Watzlawick

Mehr

Symposien & Kongresse: ZERTIFIKATS - KURSE:

Symposien & Kongresse: ZERTIFIKATS - KURSE: Symposien & Kongresse: 2. Würzburger Symposium: Schulter 99,- incl. Skript 5 FP* Würzburg: 18.11.18 Markus Pschick (Instruktor MT & KGG der FAMP, Sportphysiotherapeut im DOSB) Thema: Schulter - Klinische

Mehr

Was ist Osteopathie?

Was ist Osteopathie? Was ist Osteopathie? Die Osteopathie ist ein ganzheitliches manuelles Diagnose- und Therapieverfahren, mit dessen unterschiedlichen Methoden sich der Bewegungsapparat, die inneren Organe sowie die inneren

Mehr

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie Reha- Orthopädie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN 2 Liebe Patientin, lieber Patient, die Orthopädie der ACURA Waldklinik Dobel steht seit 1. April

Mehr

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr.

Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden. Deutsche Paracelsus. Schule Dresden. Ansprechpartner. Angebot-Nr Angebot-Nr. Ausbildung zum/zur Osteopathen/in in Dresden Angebot-Nr. 00819897 Angebot-Nr. 00819897 Bereich Preis Preisinfo Termin Allgemeine Weiterbildung 7.980,00 (MwSt. fällt nicht an) Diese Weiterbildung ist in

Mehr

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1 Myofasziale Triggerpunkt-Therapie IMTT, Modul 1 Rumpf-, Nacken- und Schultermuskeln Manuelle Therapie der Triggerpunkte und der Faszien Viele Schmerzen des Bewegungssystems haben Ihren Ursprung in der

Mehr

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00

Kursdauer 28 Stunden 4 Tage Mo. Mi. Fr. oder Sa/So 9.00 bis Abende Mo. Mi. Fr bis 22.00 Kurs 1 Fussreflexzonenmassage Grundausbildung Dieser Kurs dient zur prophylaktischen Anwendung. Du kannst nach diesem Lehrgang die Prüfung zum absolvieren. Der Kurs dient dir auch zum Einstieg zu den weiteren

Mehr

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen

Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Ihre Gesundheitsadresse in Göppingen Therapie und Training maßgeschneidert Wir konzentrieren uns auf Ihre Gesundheit Mit unserem motivierten, qualifizierten und erfahrenen Team können wir Ihnen ein umfangreiches

Mehr

Unsere Literaturempfehlung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen.

Unsere Literaturempfehlung. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. Kursauschreibung Fachqualifikation Schmerztherapie (ET) Fachergotherapeut/in für Schmerztherapie Ob Schmerzen nach operativen Eingriffen, chronische Rückenschmerzen, Schmerzsyndrome der Extremitäten oder

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar Aufbaukurs Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar Aufbaukurs Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne 10.09. 11.09.2016 Vorwort Sehr

Mehr

Mit den Händen sehen

Mit den Händen sehen Gesetzliche Krankenkassen übernehmen Kosten für Osteopathiebehandlungen Mit den Händen sehen Von Katharina Sieckmann Es ist nicht weiter verwunderlich, dass Sie mit Magenbeschwerden auch noch eine Sehnenscheidenentzündung

Mehr

Kursdaten TRISANA 2017/2018

Kursdaten TRISANA 2017/2018 Kursdaten TRISANA 2017/2018 Inhaltsverzeichnis Seite Ausbildung Klassische Massage (M1 - M4) 2 Ausbildung Fussreflexzonenmassage (FRZ A - FRZ B) 4 Weiterbildungen Fussreflexzonenmassage 5 Ausbildung Manuelle

Mehr

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat Kursbeschreibung Die von allen Krankenkassen anerkannte Zertifikatsfortbildung der umfasst insgesamt 315 Unterrichtseinheiten (315 Fortbildungspunkte). Hinzu kommen Prüfungsvorbereitungskurs (35 UE/ 35

Mehr

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat

Manuelle Therapie inklusive KGG-Zertifikat Kursbeschreibung Die von allen Krankenkassen anerkannte Zertifikatsfortbildung der umfasst insgesamt 315 Unterrichtseinheiten (315 Fortbildungspunkte). Hinzu kommen Prüfungsvorbereitungskurs (35 UE/ 35

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Schlüsselregionen. Kraniosakrales System. Kiefer- und Kopfgelenke. Schultergürtelregion. Thorakolumbaler Übergang Viszerales System

Schlüsselregionen. Kraniosakrales System. Kiefer- und Kopfgelenke. Schultergürtelregion. Thorakolumbaler Übergang Viszerales System Kraniosakrales System Kiefer- und Kopfgelenke Schultergürtelregion Thorakolumbaler Übergang Viszerales System Lenden-Becken- Hüftregion Füße Schlüsselregionen mit Erfolg in Balance bringen Der Referent

Mehr

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk

Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Bartrow Übeltäter Kiefergelenk Der Autor Kay Bartrow ist Physiotherapeut in einer großen Praxisgemeinschaft in Balingen und hat sich auf Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) spezialisiert. Seit 2002 ist

Mehr

Lymphdrainage- und Ödemtherapeut/in

Lymphdrainage- und Ödemtherapeut/in LEHRINSTITUT DAMP geb. am: 06.02.1973 Beruf: Physiotherapeutin hat in der Zeit vom 07.01.2013 bis 01.02.2013 alle gemäß 125 Abs.1 SGBV vorgesehenen Teile der Zertifikatsposition 11 Manuelle Lymphdrainage

Mehr

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken

Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Rehabilitation und Prävention Manuelle Therapie. Sichere und effektive Manipulationstechniken Bearbeitet von Frans van den Berg, Udo Wolf 1. Auflage 2002. Buch. XVII, 269 S. Hardcover ISBN 978 3 540 43099

Mehr

Manuelle Therapie. praxisnah fachübergreifend erfolgreich. Münster Kiel Freiburg

Manuelle Therapie. praxisnah fachübergreifend erfolgreich. Münster Kiel Freiburg 2013 2014 Manuelle Therapie praxisnah fachübergreifend erfolgreich Münster Kiel Freiburg Zertifikatskurs Manuelle Therapie Inhalte der Ausbildung Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Bockey & Neuer

Mehr

Faszienbedingte Haltungsabweichung Osteopathie

Faszienbedingte Haltungsabweichung Osteopathie Faszienbedingte Haltungsabweichung Osteopathie Geschrieben von medinout Redaktion - REALFALL am 30.01.2016 URL: http://medinout.com/faszienbedingte-haltungsabweichung-osteopathie/ Patient: Männlich, elf

Mehr

Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im von Erwachsenen mit neurologis EINLEITUNG Ein theoretischer Rahmen Das Bobath-Konzept basiert auf eine

Kursausschreibung Bobath-Konzept - Grundkurs im von Erwachsenen mit neurologis EINLEITUNG Ein theoretischer Rahmen Das Bobath-Konzept basiert auf eine Bobath-Konzept - Grundkur Behandlung von Erwachsene Störungen Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach, Win Quellenstrass CH-5330 Bad Zur Tel. +41 (0)56 2 Fax +41 (0)56 26 E-Mail info@reha www.rehastudy Kursausschreibung

Mehr

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne

und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Veranstalter: Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Standort St. Anna Hospital, Herne Wissenschaftl. Dr. med. Oliver Meyer, Herne Leitung: Oberarzt Zentrum für

Mehr

Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität

Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität Kursausschreibung Somatoviszerale Integration NFI HWS/BWS/Schulter/Obere Extremität "Zurück in die Zukunft" Dieser weitestgehend praktische

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Dieter Dorn und seine Methode 16

Dieter Dorn und seine Methode 16 Inhalt Dieter Dorn und seine Methode 16 Am Anfang stand ein Hexenschuss... 16 Erste Erfolge... 16 Vom Laien zum Fachmann... 17 Eine Heilmethode sorgt für Furore... 18 Sinnvolle und fragwürdige Varianten...

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008-12 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE

OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE Osteopathie & Jens-Peter Braren Therapiezentrum Sünnenberg OSTEOPATHIE & PHYSIOTHERAPIE JENS-PETER BRAREN SÜNNENBERG 14 49824 EMLICHHEIM 05943 983060 PRAXIS AM SÜNNENBERG HERZLICH WILLKOMMEN in unserer

Mehr

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association

Osteopathie. Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Osteopathie Osteopathische Medizin ist Philosophie, Wissenschaft und Kunst. AOA American Osteopathic Association Geschichte der Osteopathie In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der amerikanische

Mehr

Ohrakupunktur-Intensivkurs

Ohrakupunktur-Intensivkurs Ohrakupunktur-Intensivkurs Inhalt Die Ohrakupunktur ist eine eigenständige und sehr wirksame Therapie. Das Therapiekonzept "Ohrakupunktur" ist schlüssig und relativ einfach erlernbar. Grundsätzlich lassen

Mehr

Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO

Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO Osteopathiecurriculum entsprechend den Ausbildungs-Richtlinien der WHO World Health Organization: Benchmarks for Training in Osteopathy, 2010 Seite 7-10 Wissenschaftliche Grundlagen - Geschichte und Philosophie

Mehr

Geleitwort... 5 Vorwort... 6

Geleitwort... 5 Vorwort... 6 Inhaltsverzeichnis 7 Geleitwort... 5 Vorwort... 6 1 Diagnostik in der Osteopathie... 15 1.1 Einleitung... 15 1.2 Osteopathische Untersuchung... 15 1.3 Doppelte Differenzialdiagnose... 16 2 Globale Untersuchung...

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München, Institut

Mehr

Physiotherapie und Osteopathie bei Post-Polio-Syndrom. Physiotherapie Frieß Gertrude Frieß

Physiotherapie und Osteopathie bei Post-Polio-Syndrom. Physiotherapie Frieß Gertrude Frieß Physiotherapie und Osteopathie bei Post-Polio-Syndrom Physiotherapie Frieß Gertrude Frieß Physiotherapie ist die Arbeit mit Bewegung und umfasst physiotherapeutische Verfahren der Bewegungstherapie sowie

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Atlastherapie nach Arlen und Manuelle Medizin bei Kindern

Atlastherapie nach Arlen und Manuelle Medizin bei Kindern Die Halswirbelsäule als Tragpfeiler des Kopfes und Verbindungsglied zwischen Kopf und Rumpf ist der beweglichste, aber auch der empfindlichste Teil der Wirbelsäule. Die auf engem Raum angeordnete unmittelbare

Mehr

Manuelle Therapie Bei Kindern

Manuelle Therapie Bei Kindern Manuelle Therapie Bei Kindern 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Manuelle Therapie Bei Kindern Die Manuelle Therapie wird angewandt bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern sensomotorischen Bewegungsauffälligkeiten, mit

Mehr

part Amriswil in guten Händen

part Amriswil in guten Händen part Amriswil in guten Händen FÜR EIN GUTES GEFÜHL Den Heilungsprozess beschleunigen oder ungenügende Körperfunktionen präventiv verbessern: Trainieren richtig gemacht kann Wunder bewirken, baut Stress

Mehr

Systemische Manuelle Osteopathische Therapie

Systemische Manuelle Osteopathische Therapie Systemische Manuelle Osteopathische Therapie Seite 1/9 Ausbildung: Systemische Manuelle Osteopathische Therapie 1. Einführung Konzept: Die Systemische Manuelle Osteopathische Therapie untersucht und behandelt

Mehr

Kursanmeldung standortübergreifend

Kursanmeldung standortübergreifend WÜRZBURG 29.11. 02.12.18 Faszien: Clinical Reasoning und Assessment 17.01. 20.01.19 BWS / Rippen 31.01. 03.02.19 Osteopathie bei Kindern 21.02. 24.02.19 Faszien: parietale Ketten 04.04. 07.04.19 Untere

Mehr

Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs

Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs Modul: Manuelle Therapie Level II Kurs Salutaris steht für ein modernes Lehrkonzept, welches auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Der modulare Aufbau unseres Kursplans ermöglicht eine

Mehr

Fortbildungspunkte: Es werden für dieses Tagesseminar 7 Fortbildungspunkte anerkannt.

Fortbildungspunkte: Es werden für dieses Tagesseminar 7 Fortbildungspunkte anerkannt. Referenten: Sebastian Klien PT, Manualtherapeut, OMTsvomp /dvmt Frederick Hirtz Bc, PT (NL), Manualtherapeut Kurszeiten: Samstags 9:.00 Uhr 17:00 Uhr Kosten: Das Seminar wird inklusive Mittagessen angeboten.

Mehr

Physiotherapie bei Schmerzen

Physiotherapie bei Schmerzen Physiotherapie bei Schmerzen Bearbeitet von Florian Hockenholz, Maria Dschaak, Annett Emmert, Jascha Kornecki, Marcel Lingen 1. Auflage 2016. Buch. 496 S. Hardcover ISBN 978 3 13 198501 9 Format (B x L):

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Nachqualifizierung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten

Mehr

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung

Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,

Mehr

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK

Anerkennungsordnung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der ZMK Anlage 1 d der Ordnung zur Anerkennung besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten in der Zahn-, Mundund Kieferheilkunde Restaurative Funktionsdiagnostik und -therapie A. Allgemeine Anforderungen / Durchführung

Mehr

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin

meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin chemisch mental strukturell Wissenswertes über meine Arbeit Applied Kinesiology [AK] Biologische Medizin chemisch strukt Marcus Ambrusch Orthopäde Über Mich Die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie habe

Mehr

Der osteopathische Check in der Fahrradberatung Der Fahrrad Physio - Check Einfluss der Beckenstellung auf den Organismus

Der osteopathische Check in der Fahrradberatung Der Fahrrad Physio - Check Einfluss der Beckenstellung auf den Organismus Der osteopathische Check in der Fahrradberatung Der Fahrrad Physio - Check Einfluss der Beckenstellung auf den Organismus Was ist Osteopathie??? Die Osteopathie betrachtet alle Teile des Körpers als eine

Mehr

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape

Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik. Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik Seminar: Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape St. Anna Hospital Herne I 28. 29.04.2018 Veranstalter: Wissenschaftliche

Mehr

Kursanmeldung standortübergreifend

Kursanmeldung standortübergreifend WÜRZBURG 17.01. 20.01.19 BWS / Rippen 31.01. 03.02.19 Osteopathie bei Kindern 21.02. 24.02.19 Faszien: parietale Ketten 04.04. 07.04.19 Untere Extremität 23.05. 26.05.19 Faszien: Viszerale Ketten 30.05.

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN

METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN METHODE NACH BUSQUET DIE PHYSIOLOGISCHEN KETTEN GLOBALE LERNZIELE DER METHODE DER PHYSIOLOGISCHEN KETTEN Erlernen der gesunden Funktion des menschlichen Körpers Erlernen der Kompensationen Erlernen der

Mehr

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT

Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Ausbildung zur/m Veterinärmedizinischen Physiotherapeut/in (Kleintiere) VMPT Kommentierter Lehrplan Module 1-4 Stand 31.03.2016 1 Modul 1: Anatomie: 20.- 22.5.2016 Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München,

Mehr

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung

Jahresprogramm Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Therapiepferdeausbildung www.equine-akademie.de Jahresprogramm 2017 Hippotherapie, Equine Ergotherapie, Assistent im Therapeutischen Reiten, Über uns Inhaltsverzeichnis Die Equine Akademie ist ein Kompetenzzentrum und Schulungsort

Mehr

GESUNDHEITS COACHING. Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie. Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit!

GESUNDHEITS COACHING. Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie. Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit! GESUNDHEITS COACHING Diagnostik - Betreuung - Beratung - Therapie Immer in Bewegung - für Ihre Gesundheit! GESUNDHEITSCOACHING Unsere Motivation Wir sind seit vielen Jahren kompetenter Ansprechpartner

Mehr

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen

Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde Abteilung Osteologie Integrative Schmerztherapie mit Schwerpunkt Rückenschmerzen Liebe Patientinnen und Patienten, in unserer

Mehr

SAMT: Behandeln mit System

SAMT: Behandeln mit System SAMT: Behandeln mit System Certificate of Advanced Studies: Manuelle Therapie SAMT Basic Manuelle Therapie SAMT Advanced Partner: Weiterbildung Die Manuelle Therapie (SAMT) eröffnet ein breites Spektrum

Mehr

8. ICF-Anwenderkonferenz

8. ICF-Anwenderkonferenz 8. ICF-Anwenderkonferenz Vereinigung der Bobaththerapeuten Deutschlands e.v. Multiplikatoren im Bereich der ICF-Qualifizierung Leipzig, den 10.03.2010 C.Golke; Bobaththerapeutin, ltd. Ergotherapeutin Asklepios

Mehr

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus:

Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten Organismus: CMD Cranio Mandibuläre-Dysfunktion - Eine Fehlstatik im Biss mit weitreichenden Folgen für den gesamten rganismus: Zahnverluste, Kopfschmerzen, Schwindel, Nackenverspannungen, Rückenbeschwerden und Tinnitus

Mehr

Modul: Faszien-Parietale Ketten

Modul: Faszien-Parietale Ketten Modul: Faszien-Parietale Ketten Salutaris steht für ein modernes Lehrkonzept, welches auf die Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten ist. Der modulare Aufbau unseres Kursplans ermöglicht eine variable

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut Berufsbild Physiotherapeuten können ihren Beruf in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in eigener Praxis ausüben. Ihre berufliche

Mehr

Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung

Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung Die Bedeutung der Physiotherapie in der modernen Hämophiliebehandlung Dr. med. Susan Halimeh Marc Rosenthal gerinnungszentrum rhein-ruhr Der Fuß 2 Marc Rosenthal gerinnungszentrum rhein-ruhr Physiotherapie

Mehr

UND VERWÖHNEN LASSEN...

UND VERWÖHNEN LASSEN... AKTIV GESUND WERDEN UND VERWÖHNEN LASSEN... ÜBER 30 JAHRE ERFAHRUNG In unserem kleinen Team arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich zusammen, denn unsere Fähigkeiten ergänzen sich sinnvoll. Für Ihre

Mehr

Patienteninformation

Patienteninformation Patienteninformation Zahn-, Muskel-, Kiefergelenksschmerzen, Gesichts- und Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen/Tinnitus, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen Schwindel Ursachen und Behandlung Fehlstellung

Mehr

OSTEOPATHIE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANy

OSTEOPATHIE HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANy OSTEOPATHIE Hirslanden A Mediclinic International Company OSTEOPATHIE - LEBEN IST BEWEGUNG Was verbirgt sich hinter dem Begriff Osteopathie? Osteopathie ist weder Massage, noch Physiotherapie, noch Chiropraktik,

Mehr

Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität

Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität Kursausschreibung Somatoviszerale Integration NFI LWS/Becken/Untere Extremität "Zurück in die Zukunft" Basiskurs 1 von 2 aus der Reihe: NFI

Mehr

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz

Bestimmungen und Richtlinien. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten. Inhaltsverzeichnis. Schweizerisches Rotes Kreuz Schweizerisches Rotes Kreuz "IIIIIIIIIIHIIIII Schweizerisches Rotes Kreuz l!lllll!hllln!iih!lllll!li!lilllllllllllllll!lll!!lll!lllllllllllll!!ih Inhaltsverzeichnis 1. Ziel der Ausbildung 2. Dauer der

Mehr

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept-

Vertrag. Gabriele Eckhardt. Grundkurs in der Befundaufnahme und Behandlung von Erwachsenen mit neurologischen Erkrankungen -Das Bobath Konzept- Vertrag Gabriele Eckhardt Zwischen -im Folgenden: Bobath -InstruktorIn IBITA anerkannt Und -im Folgenden: KursteilnehmerIn- über die Teilnahme und den Ablauf der Weiterbildung Grundkurs in der Befundaufnahme

Mehr

Praxis für Osteopathie. Johannes A.W. Arends. Kompetenz für Ihre Gesundheit

Praxis für Osteopathie. Johannes A.W. Arends. Kompetenz für Ihre Gesundheit Praxis für Osteopathie Johannes A.W. Arends Kompetenz für Ihre Gesundheit Liebe Patientinnen und liebe Patienten, auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen gerne einen Einblick in meine Praxis geben und

Mehr

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG Interessenten mit abgeschlossener Ausbildung in einem Heilberuf bietet HOLISTÉA eine darauf aufbauende Ausbildung zum Osteopathen /zur Osteopathin in Seminarform an. Dauer

Mehr

Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy

Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy Ausbildung zum Practitioner /diplomierten Therapeuten für Ortho-Bionomy Seminar 1 strukturelle Techniken Lenden-Becken- Hüftregion Seminar 2 strukturelle Techniken Extremitäten Seminar 3 strukturelle Techniken

Mehr

Ausbildung in Fußreflexzonentherapie

Ausbildung in Fußreflexzonentherapie Caduceus - Heilpraktiker-Schule Ausbildung in Fußreflexzonentherapie Informationsbroschüre Inhalte & Layout by Caduceus Michael Bauer Bildnachweis siehe www.heilpraktikerschulen.info/ausbildung/allgemein/impressum.php

Mehr

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w)

IB Medizinische Akademie Höxter. Physiotherapeut (m/w) IB Medizinische Akademie Höxter Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Schmerzen müssen nicht sein! Migräne, Bandscheibenvorfall, Kreuzbandriss, Knieschmerzen, Nackenverspannungen oder blockierte

Mehr

Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt.

Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt. Was ist Osteopathie? Osteopathie - was ist das? Wo oder bei welchen Beschwerden kann man sie einsetzen? Diese Frage wird mir oft gestellt. Entwickelt wurde die Osteopathie von A. T. Still ( 1828-1917 )

Mehr