Stichwortverzeichnis. Symbole (European Broadcasting Union) 71

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis. Symbole (European Broadcasting Union) 71"

Transkript

1 Stichwortverzeichnis Symbole (European Broadcasting Union) 71 Numerisch 1. NYQUIST-Theorem bit-Codierung QAPSK QAPSK 170, NYQUIST-Theorem QAPSK Phasenumtastung (2-PSK, BPSK) PSK und Phasendifferenzcodierung (DBPSK) QAPSK 197 4:1:1-Abtastraster 63 4:2:0-Abtastraster 63, 121 4:2:2-Abtastraster 62, 120 4:4:4-Abtastraster 62, Phasenumtastung Phasenumtastung (4-PSK, QPSK) QAPSK 155, 170, 172, bit-Codierung 57 8-PSK 197 A Absolutphasencodierung 167, 169 Abtastfrequenz 56, 57, 61, 65, 105, 123 Abtast-Halte-Schaltung 56 Abtasttheorem 56 Adaptation Field 129, 132 Advanced Audio Coding (AAC) 123 AES (Audio Engineering Society) 71 aktiver Teil des digitalen Studiosignals 73 Alternierender Burst 28 Analog-Digital-Wandlung 56 analoges Fernsehen 211 Anzahl der Abtastwerte 65 Anzahl der aktiven Zeilen 74 ASPEC-Verfahren 97 ASTRA-Transponder 54, 192 Asynchronous Transfer Modus 130 ATM-Zelle 130 ATSC (Advanced Television Systems Committee) 114 Augendiagramm 162 äußerer Fehlerschutz 149 Austastsignal 13, 17 Auxiliary Data (AUX) 72 AVC/H AWGN-Kanal 179 B Bandbreite der zu codierenden Signale 65 Bandbreite des Bildsignals 14 Bandbreite des Satellitenkanals 192 Bandbreiteausnutzung 174 Basisband-Filterung 160 Basis-Faltungscoder 153 BAS-Signal 13, 19 BCH (BOSE-CHAUDHURI- HOCQUENGHEM)-Code 196 Bewegungsvektoren 86 Bildabtastung 8 Bild-Seitenverhältnis 9 Bildsignal 13 Bildsignalübertragung durch Frequenzmodulation 53 Bildsignalübertragung durch Restseitenband- Amplitudenmodulation 43 Bildwechselfrequenz 10, 12

2 Stichwortverzeichnis Binary Phase Shift Keying (BPSK) 165 Bi-Phase-Code 41 Bit Error Ratio BER 175 Bit fehlerwahrscheinlichkeit p e 175 Bitdauer 57 Bitfehlerhäufigkeit BFH 175 Bitfehlerwahrscheinlichkeit p e 175 Bitfolgefrequenz 57 Bitrate 57 Bitrate des DSC-Signals 69 Bitrate, übertragbare 205 Bit-Takt 57 Block Layer 115, 116 Blockmatching 86 Bouquet Association Table (BAT) 141 B-Pictures 116 Breitbildformat 76 Brutto-Bitrate 73, 199 Brutto-Datenrate 72, 77, 79 Bündelfehler 148, 150 Burst 27 Byte-Interleaving 150 Byte-Symbol-Umsetzung 198 C CCIR 1, 3, 45 CCM (Constant Coding and Modulation) 196 chrominance 22 Chrominanz 22 Chrominanzsignale 61 Coded Orthogonal Frequency Division Multiplex (COFDM) 181 Coderate 149, 153, 155 Codierung 65 Color-Plus-Verfahren 37 colour hue 22 colour saturation 22 Common Image Format 76 Common Interface 144 Composite Video Sync Signal 13 Computer-Auflösungsformate 80 Conditional Access Table (CAT) 140 Constellation Diagram 168 Continual Pilots 203, 204 cos2-roll-off-filterung 164 COSTAS-Schleife 169 Cross Chrominance 37 Cross Colour 37 Cross Luminance 37 D DAB 181, 209 Datenmenge eines Teilbildes 117 Datenrate, übertragbare 193 Datenraten bei digitalen Audiosignalen 105 Datenreduktion beim digitalen Audiosignal 97 Datenreduktion beim digitalen Videosignal 81 Datenreduktion vom Studio- Quellensignal bis zum MPEG-2- Signal 117 Datenreduktionsverfahren bei der Magnetbandaufzeichnung 95 Datenversorgungsflächenpotential 178 Datenversorgungsteilnehmerpotential 178 D-A-Wandler 59 DCT-Basismuster 89 DCT-Koeffizienten 91 Decoder System Time Clock 137 Decoding Time Stamps (DTS) 110, 128, 137 Differential Binary Phase Shift Keying (DBPSK) 167 Differenzbildübertragung mit Bewegungskompensation 85 Differenzcodierung 198 Differenz-Pulscodemodulation (DPCM) 83 Differenzsignalübertragung 83 Digital Audio Broadcasting 181, 209 Digital Multimedia Broadcasting (DMB) 209 digitale Begleittonsignale 71 digitale Fernsehzeile 68 Digitale Studionorm 64 digitale Synchronisierinformation 70 Digitaler Studio-Standard 3 222

3 digitales Fernsehen 212 Digitales Video-Studiosignal 55 Direktempfangssatelliten 53 Discrete Fast FOURIER Transformation (DFFT) 190 Discrete Inverse Fast FOURIER Transformation (DIFFT) 186, 187 Discrete Inverse FOURIER- Transformation (DIFT) 186 Diskrete Cosinus-Transformation (DCT) 88 Displaced Frame Difference, DFD 86 DMB 209 Dolby Digital , 124 Dolby Surround 104 DSC-270Mbit/s-Signal 73 DVB-C 197 DVB-H (Digital Video Broadcasting - Transmission System for Handheld Terminals) 206 DVB-H-System 208 DVB-H-Transportstrom 206 DVB-Projekt 4 DVB-S 191 DVB-S2 196, 197 DVB-T 200 DVCPro 95 DVCPro25 95 DVCPro50 95 DVI (Digital Video Interface) 80 E EBU (European Broadcasting Union) 30, 71 EBU-Testsignal 30 Effektivität der Fehlerkorrektur 155 Einfluss von Rauschstörungen 174 Elementary Streams (ES) 127 Empfänger-Durchlasskurve 47 End of Active Video (EAV) 68 Energieverwischung 146 Entitlement Control Messages (ECM 144 Entitlement Management Messages (EMM) 144 erweiterter Fehlerschutz (Multi Protocol Encapsulation Forward Error Correction MPE-FEC) 206 ETSI (European Telecommunications Standards Institute) 191 Event Information Table (EIT) 141 F Faltungscode 152 Faltungscoder 153 Faltungs-Interleaver 150 Farbart 22 Farbartsignal 25, 26 Farbartsignal beim PAL-Verfahren 27 Farbbildaufnahme 19 Farbbildsignal 19 Farbbildwiedergabe 20 Farbdifferenzsignal 22 Farbreiz 22 Farbsättigung 22 Farbsynchronsignal 27 Farbteiler 19 Farbton 22 Farbträger 25 Farbträgerfrequenz 26 Farbwertsignal 20 FBAS-Signal 25 FCC (Federal Communications Commission) 114 FEC (Forward Error Correction) 196 Fehlerverschleierung 149 Fernsehkanäle 52 field 12 Flimmergrenzfrequenz 10 FOURIER-Transformation (FT) 186 frame 12 frequenzabhängige Quantisierung 92 G Gamma-Korrektur 13 Geschichte der Fernsehtechnik 1 Gleichwellennetz 184, 185 GRAY-Codierung 202 Group of Pictures (GOP) 116, 117, 119 Group of Pictures Layer 115 guard intervall

4 Stichwortverzeichnis H H Halbbild 11 Halbbildwechselfrequenz 12 Halbzeilen-Offset 25 HD ready 80 HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) 80 HD-MAC 2 HDMI (High Definition Multimedia Interface) 80 HDTV 5 HDTV-Abtastraster mit Breitbildformat 75 HDTV-Produktions-Standard 76 Helligkeitssignal 21 Helper-Zeilen 40 HF-NYQUIST-Bandbreite 193 Hierarchische Modulation 176 High 1440 Level (H14L) 112 High Level (HL) 112 High Profile (HP) 111 Horizontalaustastung 17 Horizontal-Synchronimpuls 17 Horizontalwechselfrequenz 12 HUFFMAN-Tabellen 94 Hybridcodierung 114 I IMX 96 innerer Fehlerschutz 152 Intercarrier-Ton-Verfahren 49 interlaced scanning 11 Interleaving-Tiefe 151 International Electrotechnical Commission (IEC) 107 International Standards Organisation (ISO) 107 Internet Protocol (IP) 208 Intraframe-Codierung 95 Inverse Diskrete Cosinus Transformation (IDCT) 90 inverse FOURIER-Transformation (IFT) 186 I-Pictures 115 I-Q-Modulation 156, 169 Irrelevanzreduktion 82 ISO 107 ITU 45, 64 ITU-R 3 ITU-R 624.BT 17 J Joint Photographic Experts Group 107 JPEG 3, 107 JPEG-Standard 107 K Kabelkanal (DVB-C) 197 Kammfilter 37 Kanalcodierung 145 KELL-Faktor 16 Kernbild 40 komplexe FOURIER-Transformation 187 L Lauflängencodierung (RLC) 93 Layer I 102, 123 Layer II 103, 123 Layer III 103, 123 Layers beim Videodatenstrom 114 LDPC (Low Density Parity Check) 196 Letterbox-Verfahren 39 Leuchtdichtesignal 21 Levels 111 Low Definition Television (LDTV) 111 Low Level (LL) 112 M MAC (Multiplexed Analogue Components) 2 Macroblock Layer 115, 116 Main Level (ML) 112 Main Profile (MP) 111 Makroblock-Block-Zuordnung 120 Mapping 187, 202 Mehrkanal-Codierung 103, 123 Mehrkanalton 104 Mehrwegeempfang

5 Mehrträgermodulation 182 Meta-Daten 125 MHP (Multimedia Home Platform) 126 Mithörschwelle 98 Motion estimation 86 Motion-JPEG 107 Moving compensation 85 Moving Pictures Expert Group, MPEG 108 MP3 103, 106 MPEG-1 3 MPEG-1-Standard 108 MPEG-2 3 MPEG-2-Standard 108, 109 MPEG-2-Systemmultiplex 127 MPEG-2-Video-Decoder 122 MPEG-2-Video-Encoder 121 MPEG-4-Standard 109, 124 MPEG-7-Standard 125 MPEG-21-Standard 126 Multi Protocol Encapsulation (MPE) 208 Multi Protocol Encapsulation Forward Error Correction (MPE-FEC) 208 Multiplex von DVB-T- Transportströmen und DVB-H- Time-Slicing-Datenstrom 207 MUSICAM-Decoder 102 MUSICAM-Encoder 102 MUSICAM-Verfahren 97, 99 N Netto-Bitrate 117 Netto-Datenrate 77, 79 Network Information Table (NIT) 139, 140 Normfarbbalkenfolge 21, 24, 29 NRZ-Code 57 NRZl-Codierung 70 NTSC 1 Nutz-Bitrate 193, 199 Nutzträger 201 NYQUIST-Flanke 46 NYQUIST-Frequenz 161 O OFDM-Symbole 202 Ohrempfindlichkeitskurve 98 Orthogonal Frequency Division Multiplex (OFDM) 178 Orthogonalitätsbeziehung 181 P Pack Header 128 Packet Header 128 Packetized Elementary Stream (PES) 128 Paket Identifikation (PID) 133 PAL 1 PAL-Coder 32 PAL-Decoder 35 PAL-FBAS-Signal 29 PAL-Laufzeit-Decoder 33, 34 PALplus 2 PALplus-System 38 PAL-Verfahren 27 Payload 133 PCR base 136 PCR extension 136 PES-Paket 128 Phasendifferenzcodierung 167, 169, 170 Phasenfehlerkompensation beim PAL- Verfahren 30 Phasenumtastung (Phase Shift Keying, PSK) 156 Picture Layer 115, 116 Pilotträger 201 P-Pictures 115 Presentation Time Stamps (PTS) 110, 128, 137 Prinzipien der Datenreduktion 82 Profile-Level-Organisation bei MPEG Profiles 111 Program Association Table (PAT) 131, 134, 139 Program Clock Reference (PCR) 130, 132, 133, 134 Program Map Table (PMT)

6 Stichwortverzeichnis Program Specific Information (PSI) 130, 139, 141 programmspezifische Information 139 Programmstrom (PS) 127 progressive Abtastung 11 Pseudo Random Binary Sequence, PRBS 147 Pseudozufallsfolge 70, 147 psychoakustisches Modell des menschlichen Ohres 98 Pulscodemodulation (PCM) 56 Punktierung 153 Punktierungs-Verhältnis 153 Q quadratische Bildpunkte 75, 76 Quadratur-Amplituden- Phasenumtastung (QAPSK) 169 Quadrature Phase Shift Keying, QPSK 155 Quadraturmodulation (QAM) 156 Quantisierungsrauschen 57 Quantisierungsverzerrung 57 Quantisierungsintervalle 56 quasi error free (QEF) 149 Quasi-Parallel-Ton-Verfahren 49 Quaternary Phase Shift Keying (QPSK) 168 Quellencodierung 145 R Raised-Cosine-Filterverlauf 163 RALEIGH-Kanal 179 Rasterwechselfrequenz 12 Rauschbandbreite 176 Rauschleistungsdichte 176 Redundanzreduktion 82 reduzierte Farbdifferenzsignale 29 REED-SOLOMON-Blockcode 149 Referenzsignal 41 Referenzträger 167, 169 Rekonstruktionsfilter 58 Re-Multiplexing 200 Restamping 138 Restseitenband- Amplitudenmodulation 44 Restseitenbandübertragung 45 Reversible Zeileninterpolation beim Letterbox-Verfahren 40 RICE-Kanal 179 Roll-Off-Faktor 163 Roll-Off-Filterung 163, 193 Ruhehörschwelle 98 Run Length Coding (RLC) 93 Running Status Table (RST) 141 S sampling 61 Satellitenkanal (DVB-S) 191 scanning 61 Scattered Pilots 203, 204 Schachbrettfrequenz 16 Schutzbits 70 Schutzintervall 183 Schwarzschulter 17 Scrambling 70 S-DMB 209 SDTV-Abtastraster 74 SECAM 1 Sequence Layer 115 Service Description Table (SDT) 141 Service Information (SI) 141 Signal-zu-Quantisierungsgeräusch- Abstand 59 Simple Profile (SP) 111 Single Frequency Network, SFN 185 Skalenfaktor 101 Slice Layer 115, 116 SMPTE (Society of Motion Picture and Television Engineers) 71 SNR Scalable Profile (SNRP) 111 Soft-Decision-Decodierung 155 Spatial Scalable Profile (SSP) 111 Spektrum bei Mehrträgermodulation 182 Spektrum des BAS-Signals 25 Spektrum des PAL-FBAS-Signals 36 Spektrum eines Datensignals 160 Spektrum eines OFDM-Signals 189 Standard Definition Television (SDTV) 111 Start of Active Video (SAV)

7 statischer Multiplex 131 statistischer Multiplex 132 Statusbits-Information 41 Studio Profile 113 Studio-Multiplexsignal 66 Stuffing Table (ST) 141 Surround-Sound-Signal 105 Symbol 160 Symboldauer 181 Symbol-Interleaving 202 Symbolrate 174 Symbolfrequenz 199 SYNC-Byte 133, 147, 194 Synchrondemodulation 166, 194 Synchronsignal 13, 17 System Clock Reference (SCR) 110, 128, 134 System Header 128 System Time Clock (STC) 110, 127, 135 T Tabellen 139 T-DMB 209 technische Realisierung der OFDM 186 Teilbandcodierung 99 Teletext-Übertragung 141 terrestrischer Funkkanal (DVB-T) 200 Time and Date Table (TDT) 141 Time Offset Table (TOT) 141 Tonsignalübertragung durch Frequenzmodulation 48 Tonsignalübertragung mit FM- Unterträger 54 Trägermodulation 156 Trägerrückgewinnung 169, 170, 172 Trägertastverfahren 159 Träger-zu-Rausch-Abstand 174, 175 Transformationscodierung 88, 102 Transmission Parameter Signalling (TPS) 203, 204 Transponderkanäle 53, 192 Transport Error Indicator 149 Transport Paket Header 133 Transport Stream Header 132, 133 Transportstrom (TS) 129 Transportstrom (TS)-Paket 130 Transportstrom-Multiplex 130 U übertragbare Bitrate 198 Übertragungsbandbreite 166, 169, 171, 173 UIT 64 V Variable Length Coding (VLC) 94 Variable-Längen-Codierung (VLC) 93 VCM (Variable Coding and Modulation) 196 Vektor-Oszillogramm des PAL- Farbartsignals 28 Verfahren der Irrelevanzreduktion 88 Verfahren der Redundanzreduktion 82 verketteter Fehlerschutz 148 Vertikal-Austastlücke 18 Vertikalfrequenz 12 Vertikal-Synchronimpuls 18 Vertikal-Synchronimpulsfolge 18 Video timing reference code 70 Video-A-D-Wandler 56, 58 Viertelzeilen-Offset 26 VITERBI-Decoder 152 Vollbild 11 Vorimpulse 19 Vorwärts-Fehlerkorrektur (Forward Error Correction, FEC) 145 W Wurzel-cos2-Roll-Off- Übertragungsfunktion 165 Z Zählweise der Zeilen 19 Zeilenfrequenz 12 Zeilen-Oszillogramm des FBAS- Signals 30 Zeilenperiodendauer 13 Zeilensprungverfahren 11 Zeilenwechselfrequenz 12 Zeilenzahl 9 227

8 Stichwortverzeichnis Zeitmultiplex von digitalen Leuchtdichte- und Farbdifferenzsignalen 66 Zeitreferenzsignal 68, 70 Zeitschlitzverfahren (Time Slicing) 206 Zick-Zack-Auslesen 93 Zugriff auf ein Programm 143 Zusatzdaten (ancillary data) 71 Zustandsdiagramm 168, 170, 172, 178, 197 Zwei-Tonträger-Verfahren

Rudolf Mäusl. Fernsehtechnik. Vom Studiosignal zum DVB-Sendesignal 4., erweiterte und überarbeitete Auflage. lhp Hüthig Verlag

Rudolf Mäusl. Fernsehtechnik. Vom Studiosignal zum DVB-Sendesignal 4., erweiterte und überarbeitete Auflage. lhp Hüthig Verlag Rudolf Mäusl Fernsehtechnik Vom Studiosignal zum DVB-Sendesignal 4., erweiterte und überarbeitete Auflage lhp Hüthig Verlag Vorwort zur 4. Auflage V Vorwort zur 3. Auflage VII 1 Geschichte der Fernsehtechnik

Mehr

Agenda MPEG-2 DVB / MHP. Berlin, 19.4.2005 2/ 20. LV: Interaktives Digitales Fernsehen TFH Berlin Dipl.-Ing. Henrik Pantle

Agenda MPEG-2 DVB / MHP. Berlin, 19.4.2005 2/ 20. LV: Interaktives Digitales Fernsehen TFH Berlin Dipl.-Ing. Henrik Pantle Berlin, 19.4.2005 Agenda MPEG-2 DVB / MHP 2/ 20 Übertragungswege für interaktives TV 3/ 20 Übertragungswege für interaktives TV Broadcast Channel Überträgt (i)tv-inhalte in die Haushalte 1 zun Verbindung

Mehr

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau Medientechnik WS 2012/13 1 MPEG 2 als Grundlage DVB-S Satellitenübertragung DVB-T Terrestrische Sender (Gleichwellenfunk, Überall- Fernsehen) DVB-C Kabelfernsehen DVD MPEG 4 DVB-S2 und Blue-Ray DVD 2 Profile

Mehr

DVB Digital Video Broadcasting

DVB Digital Video Broadcasting DVB Digital Video Broadcasting MPEG 2 als Grundlage DVB-S Satellitenübertragung DVB-T Terrestrische Sender (Gleichwellenfunk, Überall-Fernsehen) DVB-C Kabelfernsehen DVD MPEG 2 und Stufen High beste Qualität

Mehr

Digitales Video. Digitales Video

Digitales Video. Digitales Video Digitales Video Analoges Signal ist durch Bildwandlung weitgehend quantisiert Zeitlich in Einzelbilder und räumlich in Zeilen Beim Einsatz eines CCD-Bildwandlers werden Bildpunkte gebildet Videosignal

Mehr

Seminar Multimediaprotokolle für den Wohnzimmer PC DVB S/C/T/IP/RC. Eine Übersicht. Martin Kremer

Seminar Multimediaprotokolle für den Wohnzimmer PC DVB S/C/T/IP/RC. Eine Übersicht. Martin Kremer Seminar Multimediaprotokolle für den Wohnzimmer PC DVB S/C/T/IP/RC Eine Übersicht Was ist DVB? DVB steht für Digital Video Broadcast Mehrere Varianten: -Satellit () -Kabel () -Terrestrisch () -IP-Netze

Mehr

Bitfehlerrate (bit error rate, BER) Die Bitfehlerrate ist das Verhältnis zwischen fehlerhaft empfangenen Bits zu den gesamt übertragenen Bits.

Bitfehlerrate (bit error rate, BER) Die Bitfehlerrate ist das Verhältnis zwischen fehlerhaft empfangenen Bits zu den gesamt übertragenen Bits. Glossar Abtastung, Quantisierung, Quellencodierung Bei DVB werden Bild-, Ton- und Zusatzinformationen als Datensignal in digitalisierter Form übertragen. Das analoge, zeit- und wertkontinuierliche Eingangssignal

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

DVB-T,-C,-S Digitales Fernsehen über Antenne, Kabel und Satellit, MHP DVB-H / -S2 FKTG Regionalgruppe, 13.06.2006 an der TU-Ilmenau

DVB-T,-C,-S Digitales Fernsehen über Antenne, Kabel und Satellit, MHP DVB-H / -S2 FKTG Regionalgruppe, 13.06.2006 an der TU-Ilmenau DVB-T,-C,-S Digitales Fernsehen über Antenne, Kabel und Satellit, MHP DVB-H / -S2 FKTG Regionalgruppe, 13.06.2006 an der TU-Ilmenau Quellen für Folien: Dr. Rainer Schäfer, Andreas Sieber Institut für Rundfunktechnik,

Mehr

Ulrich Reimers (Hrsg.) Digitale. Fernsehtechnik. Datenkompression und Übertragung für DVB. Mit 175 Abbildungen. Springer

Ulrich Reimers (Hrsg.) Digitale. Fernsehtechnik. Datenkompression und Übertragung für DVB. Mit 175 Abbildungen. Springer Ulrich Reimers (Hrsg.) Digitale Fernsehtechnik Datenkompression und Übertragung für DVB Mit 175 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Digitales Fernsehen - ein erster Überblick (REIMERS) 1 1.1 Begriffsdefinition

Mehr

Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis

Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basisbandcodierung, DVB-, DAB-, ATSC-, ISDB-T-Übertragungstechnik, Messtechnik von Walter Fischer 2. Aufl. Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Codec-Standards DV, MPEG, H264 http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv 1 Codec-Standards und Videoformate Industrie-Standards zur Videocodierung ISO/IEC/DIN: MPEG, H264 Firmenstandards:

Mehr

Digitales Fernsehen DVB

Digitales Fernsehen DVB Digitales Fernsehen DVB Thomas Lauterbach DL1NAW 1. Video- und Audiokodierung (MPEG) 2. DVB 3. DVB-T in Nürnberg Quellen: U. Reimers, Digitale Fernsehtechnik http://www.dvb-t-baern.de Referate und Ausarbeitungen

Mehr

Technik des digitalen Radios

Technik des digitalen Radios Technik des digitalen Radios Inhalt Geschichtliche Einordnung Analoges Radio RDS Radio Data System Digitales Radio - Vorteile/Nachteile Digitales Fernsehen als Radioersatz nutzbar? Übersicht gängiger Systeme

Mehr

Thema: DAB. Ein Überblick

Thema: DAB. Ein Überblick Thema: DAB Ein Überblick 1 Was ist DAB? Digital Audio Broadcast Ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio Frequenzbereich von 30 MHz bis 3 GHz geeignet Entwickelt

Mehr

Messungen an MPEG2- und DVB-T-Signalen (1)

Messungen an MPEG2- und DVB-T-Signalen (1) Messungen an MPEG2- und DVB-T-Signalen (1) Mit dem zunehmenden Ausbau von Multi Frequency Networks (MFN) und Single Frequency Networks (SFN) für DVB-T* wächst der Bedarf an Messtechnik und Messverfahren

Mehr

Medien- Technik. Videotechnik

Medien- Technik. Videotechnik Videotechnik 1 Optimaler Sehabstand Winkel < 1/60 Europa 625 / 50 / 2:1 USA 625 / 59.94 / 2:1 HDTV 1125 / 60 / 2:1 Seitenverhältnis 4:3 trad. 16:9 HDTV Bildwiederholrate muß bei hellem Umfeld höher sein

Mehr

Professionelle Videotechnik

Professionelle Videotechnik Ulrich Schmidt Professionelle Videotechnik Grundlagen, Filmtechnik, Fernsehtechnik, Geräte- und Studiotechnik in SD, HD, DI, 3D 5., aktualisierte und erweiterte Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Medien- Technik. Videotechnik

Medien- Technik. Videotechnik Videotechnik 1 Optimaler Sehabstand Winkel < 1/60 Europa 625 / 50 / 2:1 USA 625 / 59.94 / 2:1 HDTV 1125 / 60 / 2:1 Seitenverhältnis 4:3 trad. 16:9 HDTV Bildwiederholrate muß bei hellem Umfeld höher sein

Mehr

Digitales Video. Teil 1: MPEG-2. Ein Vortrag von: Jana Cavojska

Digitales Video. Teil 1: MPEG-2. Ein Vortrag von: Jana Cavojska Digitales Video Teil 1: MPEG-2 Ein Vortrag von: Jana Cavojska Unterschiede zwischen MPEG-2 und MPEG-1 Auflösung und Bitrates MPEG-2: MPEG-1: 80 Mbit/s (im High Level) bis 1,5 Mbit/s 1920 x 1152 (im High

Mehr

Analoge und digitale Modulationsverfahren

Analoge und digitale Modulationsverfahren Rudolf Mäusl Jürgen Göbel Analoge und digitale Modulationsverfahren Basisband und Trägermodulation Hüthig Verlag Heidelberg 1 Einleitung 1 1.1 Warum modulieren? 1 1.2 Was ist Modulation? 4 1.3 Übersicht

Mehr

Rauschmessungen an DVB-Signalen

Rauschmessungen an DVB-Signalen Rauschmessungen an DVB-Signalen 27BM2-ki MAR Re 24.10.01 1 1 08/00 Rauschmessungen an DVB-Signalen Inhalt: 1. 2. 3. (Modulation Error Ratio, MER) 4. 5: 6. Schulterabstands 7. 8. 7BM2-ki 24.10.01 2 DVB

Mehr

Markt & Ausblick ASTRA 19,2 Ost. Was ist bei einem Umbau einer SAT - Empfangsanlage zu beachten

Markt & Ausblick ASTRA 19,2 Ost. Was ist bei einem Umbau einer SAT - Empfangsanlage zu beachten Vorteile der Digitaltechnik Darstellung der aktuellen Belegungssituation Möglichkeiten der digitalen Übertragung Abschaltung der analogen Programme auf ASTRA 19,2 Frequenzökonomie Übertragungsqualität

Mehr

Übertragungssysteme WS 2010/2011. Vorlesung 13. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg. Karlheinz.Brandenburg@tu-ilmenau.de

Übertragungssysteme WS 2010/2011. Vorlesung 13. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg. Karlheinz.Brandenburg@tu-ilmenau.de Übertragungssysteme WS 2010/2011 Vorlesung 13 Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg Karlheinz.Brandenburg@tu-ilmenau.de Kontakt: Dipl.-Ing.(FH) Sara Kepplinger / Dipl.-Ing. Christoph Fingerhut vorname.nachname@tu-ilmenau.de

Mehr

Literaturverzeichnis. Munich, [DVMD] Digital Measurement Decoder DVMD, Gerätehandbuch, Rohde&Schwarz,

Literaturverzeichnis. Munich, [DVMD] Digital Measurement Decoder DVMD, Gerätehandbuch, Rohde&Schwarz, Literaturverzeichnis [ALAMOUTI] Alamouti, S. M., A Simple Transmit Diversity Technique for Wireless Communications, IEEE Journal, Vol. 16, Oct. 1998 [A53] ATSC Doc. A53, ATSC Digital Television Standard,

Mehr

, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-D-VoD.fm, ]

, Franz J. Hauck, Verteilte Systeme, Univ. Ulm, [2006w-MMK-D-VoD.fm, ] 1.6 Ausspieloptionen (2) Anhalten des Ausspielens PAUSE-Anfrage stoppt alle PLAY-Anfragen (auch gestapelte) optionale Angabe eines Pausezeitpunkts stoppt an bestimmter Stelle Wiederaufnahme des Ausspielens

Mehr

Bibliography. Munich, [DVMD] Digital Measurement Decoder DVMD, Gerätehandbuch, Rohde&Schwarz,

Bibliography. Munich, [DVMD] Digital Measurement Decoder DVMD, Gerätehandbuch, Rohde&Schwarz, Bibliography [A53] ATSC Doc. A53, ATSC Digital Television Standard, September 1995 [A65] ATSC Doc. A65, Program and System Information Protocol for Terrestrial Broadcast and Cable, December 1997 [BEST]

Mehr

Nonreturn to Zero (NRZ)

Nonreturn to Zero (NRZ) Nonreturn to Zero (NRZ) Hi 0 Hi 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 40 Multilevel Binary 0 1 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 41 Das Clocking Problem

Mehr

Audio Kompression: MPEG. Audio Kompression: MPEG. Audio Kompression: MPEG. Medien Technik. Medien Technik. Erlangen. Medien Technik.

Audio Kompression: MPEG. Audio Kompression: MPEG. Audio Kompression: MPEG. Medien Technik. Medien Technik. Erlangen. Medien Technik. Audio Kompression: MPEG Karlheinz Brandenburg Audio Kompression: MPEG MPEG 2: (1994) Erlangen Ziel: Digitales Fernsehen, viele Bitraten z.b. DVD, Videokonferenzen Bernhard Grill Moving Pictures Experts

Mehr

Kommunikation über Funk

Kommunikation über Funk Peter Hatzold Kommunikation über Funk Methoden und Meßtechnik digitaler Nachrichtenübermittlung PAM-Zeitmultiplex Quantisierung Synchronisationsprobleme Funkkanaleigenschaften Messungen an digital modulierten

Mehr

Grundig SAT Systems GmbH Übertragungsarten

Grundig SAT Systems GmbH Übertragungsarten DVB-T im Kabel Übertragungsarten Möglichkeiten der Übertragung Um Signale von A nach B zu transportieren stehen 2 Hauptübertragungsverfahren zur Verfügung Funkübertragung Kabelübertragung TV-Signale werden

Mehr

Professionelle Videotechnik

Professionelle Videotechnik Ulrich Schmidt Professionelle Videotechnik Analoge und digitale Grundlagen, Signalformen, Videoaufnahme, Wiedergabe, Speicherung, Signalverarbeitung und Studiotechnik 2., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis [ALAMOUTI] Alamouti, S.: A Simple Transmit Diversity Technique for Wireless Communications, IEEE Journal, October 1998 [ARIB] Association of Radio Business and Industries, Arib Std.-B10

Mehr

Grundlagen der Digitaltechnik

Grundlagen der Digitaltechnik Grundlagen der Digitaltechnik Kompetenzseminar Georg Rottmüller .. oder Grundsätzliches zur DVB-Technik Kompetenzseminar Georg Rottmüller DVB Signale in Anwendung DVB Standard und technische Parameter

Mehr

Frame Frame Frame Frame CIF/QCIF GOB GOB... GOB. Macro Block. Motion Vector

Frame Frame Frame Frame CIF/QCIF GOB GOB... GOB. Macro Block. Motion Vector 2.3 H.261 (8) Datenstrom von H.261 Frame Frame Frame Frame... Start Code Time Ref CIF/QCIF GOB GOB... GOB GOB Start GOB Number Quantizer... MB Addr. Intra/ Inter Quant Motion Vector Coded s nach Handley

Mehr

MPEG Audio Layer 1. Fachbereich Medieninformatik. Hochschule Harz. Referat. Kolja Schoon. Thema: MPEG Audio Layer 1

MPEG Audio Layer 1. Fachbereich Medieninformatik. Hochschule Harz. Referat. Kolja Schoon. Thema: MPEG Audio Layer 1 Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz MPEG Audio Layer 1 Referat Kolja Schoon 10952 Abgabe: 15.01.2007 Stand: (Januar 2007) Autor: Kolja Schoon Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung / Vorwort...3

Mehr

Welche anlogen Videoverbindungen gibt es? Einfache Videoverbindung FBAS oder auch im englischen Composite Signal :

Welche anlogen Videoverbindungen gibt es? Einfache Videoverbindung FBAS oder auch im englischen Composite Signal : Einfache Videoverbindung FBAS oder auch im englischen Composite Signal : Farb-Bild-Austast-Synchron-Signal Contrik 2012 / page 1 2fache Videoverbindung Y/C, S-VHS,Hi-8, 4pol Mini-DIN oder auch Hosiden

Mehr

Kompressionsverfahren

Kompressionsverfahren Kompressionsverfahren Quelle: Steinmetz, Ralf: Multimedia-Technologie: Einführung und Grundlagen, Springer, Verlag Adaptive Huffman - Kodierung Nach 17 Zeichen: A(1),B(2),C(2),D(2),E(10) Kodierung A: 000

Mehr

Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen DVB-T2-Modellversuch Norddeutschland Präsentation des Abschlussberichtes und Übergabe an die DTVP Andreas Fischer, Ulrich Reimers, Berlin,

Mehr

Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T)

Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T) Die Technik des digital terrestrischen Fernsehen (DVB-T) Beim analogen Antennenfernsehen wird pro Fernsehkanal ein Programm übertragen. Dieser Kanal hat eine Bandbreite von 7 MHz (VHF) bzw. 8 MHz (UHF).

Mehr

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1

Leitungscodierung. Modulation , G. Hirsch. bit. Slide 1 Leitungscodierung bit Slide 1 Spektren leitungscodierter Signale bit Slide 2 Übertragungsfunktion des Cosinus- Rolloff Filters -f g f g Im Fall von NRZ ist: f g 1 2 T bit Slide 3 Augendiagramm Die nachstehenden

Mehr

Alle Fragen nach der Häufigkeit und Kategorie geordnet:

Alle Fragen nach der Häufigkeit und Kategorie geordnet: Alle Fragen nach der Häufigkeit und Kategorie geordnet: 5: 4: 3: 1: Was ist und wie ensteht Quantisierungsraushen? Auf welce Weise kann es reduziert werden? Erklären Sie kurz den CIE-Farbraum. Diskutieren

Mehr

2.3 H.261 (8) 2.4 H.263

2.3 H.261 (8) 2.4 H.263 2.3 H.261 (8) 2.4 H.263 Datenstrom von H.261 Nachfolger von H.261 ITU-T Standard von 1996 ähnliches Design nach Handley Start Code GOB Start MB Addr. Auflösungen CIF oder QCIF Time Ref GOB Number Intra/

Mehr

Die MPEG-Audiocodierverfahren

Die MPEG-Audiocodierverfahren Die MPEG-Audiocodierverfahren Johannes Hilpert Fraunhofer IIS, Erlangen http://www.iis.fraunhofer.de/amm 1 Themen Die MPEG-Audio Codierverfahren Wer oder was ist MPEG eigentlich? Von MPEG-1 bis MPEG-21

Mehr

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Projekt KlaVid

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Projekt KlaVid MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 Projekt KlaVid Inhalt 1. Was ist MPEG? 2. MPEG-1 Grundsätzliches Verfahren Einsatzgebiete von MPEG-1 3. MPEG-2 Neue Kodierungsmethoden in MPEG-2 Komprimierungsmethoden Zusätzliche

Mehr

A7. Digitale Rundfunktechnik

A7. Digitale Rundfunktechnik A7. Digitale Rundfunktechnik A7.1 Grundlegende Fragen zur Rundfunk-Digitalisierung A7.2 Aktuelle Standards A7.3 Trends und offene Fragen Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Medientechnik

Mehr

MPEG-2-Codierung und MPEG-2-Datenströme

MPEG-2-Codierung und MPEG-2-Datenströme MPEG-2-Codierung und MPEG-2-Datenströme Steffen Buchner 206110033 formatc@uni-koblenz.de Andreas Stahlhofen 206110428 astahlhofen@uni-koblenz.de 05. Juli 2007 1 2 Inhaltsverzeichnis Proseminar Ausgewählte

Mehr

Beispielhafte Testfragen (auch aus Schülerreferaten, Fragen können redundant sein, keine Audio Kompression berücksichtigt):

Beispielhafte Testfragen (auch aus Schülerreferaten, Fragen können redundant sein, keine Audio Kompression berücksichtigt): Beispielhafte Testfragen (auch aus Schülerreferaten, Fragen können redundant sein, keine Audio Kompression berücksichtigt): Was versteht man unter PCM, DPCM, DM, ADPCM? Skizze! Was versteht man unter PCM

Mehr

Ausblick. Literatur: [DVB], [DOCSIS 3.1], [ATSC]

Ausblick. Literatur: [DVB], [DOCSIS 3.1], [ATSC] 47 Ausblick Ab Mitte der 1990er Jahre erfolgte der Umbruch vom analogen zum digitalen Rundfunk. Analoges Fernsehen gibt es nun (Stand 2015) terrestrisch nur noch in einigen Ländern in Asien, Afrika und

Mehr

14 Synchronisation und Filmton

14 Synchronisation und Filmton 14 Synchronisation und Filmton 14.1 Synchronisation Zwei Laufwerke laufen niemals automatisch synchron, man muss immer durch Synchronisation dafür sorgen. Laufwerke können z.b. Bandmaschinen, Videorecorder

Mehr

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong. http: Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong

Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong.   http:   Multimedia Systeme. Dr. The Anh Vuong email: av@dr-vuong.de http: www.dr-vuong.de 2001-2006 by, Seite 1 Multimedia-Application Applications Software Networks Authoringssofware, Contentmangement, Imagesprocessing, Viewer, Browser... Network-Architecture,

Mehr

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau

Medientechnik WS 2012/13. Medientechnik WS 2012/13 Manfred Jackel Universität Koblenz-Landau Medientechnik WS 2012/13 1 Digitales Video Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples vag02-hq.avi.mov.avi.mpg 2 3 USA Grand Alliance HDTV MPEG-2 Dolby AC-3 Europa European DVB

Mehr

Codec - Liste. Erfolg ist machbar!

Codec - Liste. Erfolg ist machbar! Codec - Liste Erfolg ist machbar! GXF MPEG-2 IPB HD Y Y Y Image Sequences Image Seq. BMP Y Y Y Image Seq. DPX Y N Y Image Seq. JPEG Y Y Y Image Seq. JPEG2000 N Y Y Image Seq. MacPaint N Y Y Image Seq.

Mehr

D-ATV. Dr. Thomas Sailer, HB9JNX/AE4WA, Supercomputing Systems AG. Stefan Reimann, DG8FAC,

D-ATV. Dr. Thomas Sailer, HB9JNX/AE4WA, Supercomputing Systems AG. Stefan Reimann, DG8FAC, D-ATV Dr. Thomas Sailer, HB9JNX/AE4WA, t.sailer@alumni.ethz.ch Supercomputing Systems AG Prof. Dr. Wolf-Henning Rech, DF9IC/N1EOW, rech@fh-pforzheim.de Jens Geisler, DL8SDL, geisler@fh-pforzheim.de Fachhochschule

Mehr

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Einführung in Digital Radio Mondiale Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Hannover, 16. November 2005 Das Ziel von DRM (Digital Radio Mondiale) Standardisierung eines digitalen Rundfunk-Systems

Mehr

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik

Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Carsten Roppel Grundlagen der digitalen Kommunikationstechnik Übertragungstechnik - Signalverarbeitung - Netze mit 368 Bildern, 42 Tabellen und 62 Beispielen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Mehr

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47

Encoding und Modulation. Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Encoding und Modulation Digitale it Dt Daten auf Analogen Signalen Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 47 Amplitude Shift Keying (ASK) Formal: Signal s(t) für Carrier Frequenz f c : Bildquelle:

Mehr

Schulungszentrum SRF HD Switch mit WISI Infos

Schulungszentrum SRF HD Switch mit WISI Infos Schulungszentrum SRF HD Switch mit WISI Infos Auflösung SDTV / HDTV SDTV, Standard Definition Television, Fernsehen in Standardauflösung Bei 576i werden 25 Vollbilder mit 576 Zeilen à 720 Bildpunkte im

Mehr

Multimediadatensicherheit am Beispiel DVB

Multimediadatensicherheit am Beispiel DVB Multimediadatensicherheit am Beispiel DVB Medientechnologie IL Andreas Unterweger Vertiefung Medieninformatik Studiengang ITS FH Salzburg Sommersemester 2015 Andreas Unterweger (FH Salzburg) Multimediadatensicherheit

Mehr

Grundig SAT Systems GmbH Kompetenz in Kopfstellentechnologie

Grundig SAT Systems GmbH Kompetenz in Kopfstellentechnologie Grundig SAT Systems GmbH Kompetenz in Kopfstellentechnologie Grundlagen der digitalen Empfangsechnik 1 30. April 2012 Grundig SAT Systems GmbH Aus Analog wird Digital Geplanter Zeitpunkt für die analoge

Mehr

HD-Format Nettozeilen Bruttozeilen Nettopixel / Zeile Bruttopixel / Zeile 1080p/24 1080 1125 1920 2750

HD-Format Nettozeilen Bruttozeilen Nettopixel / Zeile Bruttopixel / Zeile 1080p/24 1080 1125 1920 2750 ITU-R BT 709 Standard Dieser Standard der ITU (International Telecommunication Union) beschreibt die Regeln zur A/D- Wandlung eines analogen Komponentensignals bei HDTV. Abtastfrequenzen: Luminanz Y: 74,25

Mehr

Signalverarbeitung für audiovisuelle Kommunikation

Signalverarbeitung für audiovisuelle Kommunikation University of Applied Science Signalverarbeitung für audiovisuelle Kommunikation 1. Digitale Multimediasignale - Bild- und Videosignale & Digitalisierung Bild- und Videosignale Bilder/Video(Bildfolgen):

Mehr

DVB S / C / T / IP / RC Eine Übersicht. Seminararbeit. vorgelegt am. Lehrstuhl für Praktische Informatik IV. Prof. Dr. W.

DVB S / C / T / IP / RC Eine Übersicht. Seminararbeit. vorgelegt am. Lehrstuhl für Praktische Informatik IV. Prof. Dr. W. DVB S / C / T / IP / RC Eine Übersicht Seminararbeit vorgelegt am Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Universität Mannheim im November 2006 von Martin Kremer aus Oftersheim II

Mehr

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM

Sampling Rate / Sample rate. Modulation (gem. DVB-Standard) Modulation (DVB standard) 16 QAM 256 QAM QPSK, 16 QAM, 64 QAM -Modulatoren modulators 1x in oder DVB-T Modulator zur Umsetzung eines -Signals in einen Kanal (QAM) oder in einen DVB-T Kanal (COFDM). Die Ausgangsmodulation kann über das Menü eingestellt werden. Der

Mehr

Die Weiterentwicklung von AMTOR über PACTOR-1, -2 und -3 ist nun bei PACTOR-4 angekommen HB9AUR * SWISS-ARTG GV 2011 *

Die Weiterentwicklung von AMTOR über PACTOR-1, -2 und -3 ist nun bei PACTOR-4 angekommen HB9AUR * SWISS-ARTG GV 2011 * Die Weiterentwicklung von AMTOR über PACTOR-1, -2 und -3 ist nun bei PACTOR-4 angekommen MUSEUM in RAPPERSWIL mit RTTY-Lochstreifen! SITOR: SImplex Telex Over Radio Entwickelt in den 60-/70er Jahren als

Mehr

Neue Technologien in Internet und WWW. 0. Einleitung. 1. Digitalisierung 1.1 Sampling und Quantisierung (1) 1. Digitalisierung

Neue Technologien in Internet und WWW. 0. Einleitung. 1. Digitalisierung 1.1 Sampling und Quantisierung (1) 1. Digitalisierung Neue Technologien in Internet und WWW 0. Einleitung Kodierung und Komprimierung von Audiodaten Was ist Schall? Schwingungen von Molekülen in einem elastischen Medium, die sich wellenförmig ausbreiten.

Mehr

Signale - Prozesse - Systeme

Signale - Prozesse - Systeme U. Karrenberg Signale - Prozesse - Systeme Eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung Dritte Auflage Mit 266 Abbildungen bzw. Folienentwürfen, 13 einführenden Videos sowie über

Mehr

Signale - Prozesse - Systeme

Signale - Prozesse - Systeme U. Karrenberg Signale - Prozesse - Systeme Eine multimediale und interaktive Einführung in die Signalverarbeitung Vierte, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 280 Abbildungen bzw. Folienentwürfen,

Mehr

HDTV/UHDTV Glossar HDTV/UHDTV 1

HDTV/UHDTV Glossar HDTV/UHDTV 1 HDTV/UHDTV Glossar HDTV/UHDTV 1 Index HDTV/UHDTV 1.080 Zeilen 4.320 Zeilen BT.709 BT.2020 EHRI, extremely high-resolution imagery HD, high definition HD-MAC, HDTV multiplexed analogue components HDTV,

Mehr

Verlustbehaftete Kompression bei Multimedia

Verlustbehaftete Kompression bei Multimedia Modul 114 Codes, Kompressions- und Verschlüsselungsverfahren einsetzen Verlustbehaftete Kompression bei Multimedia V1.2 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Farbtheorie Anwendung: Bildschirm/Beamer

Mehr

Medien- Technik. Digitales Video. Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples .MOV .MPG .AVI

Medien- Technik. Digitales Video. Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples .MOV .MPG .AVI Digitales Video Prinzip: Sequenz Digitaler Einzelbilder mit eingestreuten Ton-Samples.MOV.AVI.MPG Überblick (digitale) Fernsehstandards USA Grand Alliance HDTV MPEG-2 Dolby AC-3 Europa European DVB Project

Mehr

Digitale Spotanlieferung Technischer Leitfaden der Sevenone Media GmbH

Digitale Spotanlieferung Technischer Leitfaden der Sevenone Media GmbH Digitale Spotanlieferung Technischer Leitfaden der Sevenone Media GmbH Allgemeines: Jede Datei, die angeliefert oder übertragen wird, muss frei von jeglicher Schadsoftware (z.b. Viren, Trojaner, Exploits)

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Motivation..................................

Mehr

DVB-Systeme für mobile Anwendungen 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform

DVB-Systeme für mobile Anwendungen 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen DVB-Systeme für mobile Anwendungen 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform Jan Zöllner, 27.10.2011 Gliederung 1. Einleitung 2. Übersicht

Mehr

Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis

Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis Walter Fischer Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basisbandcodierung, DVB-, DAB-, ATSC-, ISDB-T-Übertragungstechnik, Messtechnik 3. Auflage Springer Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

DRM im Rundund Amateurfunk

DRM im Rundund Amateurfunk DRM im Rundund Amateurfunk PRIG Roland Elmiger, HB9GAA 5. Januar 2008 Digital Radio Mondiale (DRM) Die Idee von DRM Das Medium Kurzwelle wird von der breiten Öffentlichkeit nicht mehr wahrgenommen, geschweige

Mehr

Digitales SSTV, HamDRM. Themenabend von DF6DOM

Digitales SSTV, HamDRM. Themenabend von DF6DOM Digitales SSTV, HamDRM Themenabend von DF6DOM Übersicht Warum digitales SSTV? Wie funktioniert das? Wie macht man das? Warum digitales SSTV? Etwa zur gleichen Zeit auf 80m empfangen: 3.730 khz, mode Scotty2

Mehr

Übertragungssysteme WS 2011/2012. Vorlesung 5. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg.

Übertragungssysteme WS 2011/2012. Vorlesung 5. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg. Übertragungssysteme WS 2011/2012 Vorlesung 5 Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg Karlheinz.Brandenburg@tu-ilmenau.de Kontakt: Dipl.-Ing.(FH) Sara Kepplinger / Dipl.-Inf. Thomas Köllmer vorname.nachname@tu-ilmenau.de

Mehr

OFDM bei DVB T. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 7 Technische Universitaet Muenchen

OFDM bei DVB T. Lehrstuhl fuer Nachrichtentechnik (LNT) 1 / 7 Technische Universitaet Muenchen OFDM bei DVB T DVB T (Digital Video Broadcasting Terrestrial ) ist eine von mehreren aus dem DVB Standard von 1997 abgeleitete Variante für die Verbreitung von Fernsehsignalen in digitaler Form. Andere

Mehr

Fehlersicherung für die ATM-Übertragung über Satellit

Fehlersicherung für die ATM-Übertragung über Satellit Fehlersicherung für die ATM-Übertragung über Satellit DLR Oberpfaffenhofen 1 Inhalt 4 Systemanforderungen bei der ATM Übertragung 4 Eigenschaften des Satellitenkanals im Ka-Band 4 Verfügbarkeitsberechnungen

Mehr

Hauptseminar: Digitale Medien und Übertragungstechnik. Videokomprimierung. Teil I. Vortrag: Philipp Correll Betreuer: Deti Fliegl

Hauptseminar: Digitale Medien und Übertragungstechnik. Videokomprimierung. Teil I. Vortrag: Philipp Correll Betreuer: Deti Fliegl Hauptseminar: Digitale Medien und Übertragungstechnik Videokomprimierung Teil I Vortrag: Philipp Correll Betreuer: Deti Fliegl Übersicht 1. Grundlagen Standards (PAL, NTSC) 2. Motivation Sehr große Datenmengen

Mehr

Übertragungssysteme WS 2010/2011. Vorlesung 1. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg.

Übertragungssysteme WS 2010/2011. Vorlesung 1. Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg. Übertragungssysteme WS 2010/2011 Vorlesung 1 Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg Karlheinz.Brandenburg@tu-ilmenau.de Kontakt: Dipl.-Ing.(FH) Sara Kepplinger / Dipl.-Ing. Christoph Fingerhut vorname.nachname@tu-ilmenau.de

Mehr

Digitales Video. digitale Übertragung weniger Störanfällig als analoge

Digitales Video. digitale Übertragung weniger Störanfällig als analoge Vorteile der Digitalübertragung digitale Übertragung weniger Störanfällig als analoge Codierungsmöglichkeiten geschlossene Codierung eines FBAS-Composite Signals Komponenten-Codierung für RGB- bzw. Y-U-V-

Mehr

Praktikum Fehlerreduktionssysteme / Codierungstheorie

Praktikum Fehlerreduktionssysteme / Codierungstheorie Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Nachrichtentechnik Lehrstuhl Theoretische Nachrichtentechnik Prof. Eduard Jorswieck, Axel Schmidt Praktikum Fehlerreduktionssysteme / Codierungstheorie

Mehr

Dr.Frank Demuth Dresden

Dr.Frank Demuth Dresden VCON HD 3000, VCON HD 4000 - Wer oder was ist "HD ready"? - Dr.Frank Demuth 29.09.2005 Dresden 1 Inhalt Neue en für Fernsehen und Multimedia- Konferenzsysteme 2 HDTV hochauflösendes Fernsehen Durchbruch

Mehr

Das Fernsehen der Zukunft: hochauflösendes Fernsehen HDTV HIGH DEFINITION TELEVISION

Das Fernsehen der Zukunft: hochauflösendes Fernsehen HDTV HIGH DEFINITION TELEVISION Das Fernsehen der Zukunft: hochauflösendes Fernsehen HDTV HIGH DEFINITION TELEVISION Technik und Normen bereits verfügbare Geräte Stand der Einführung erstellt: 22. 10. April Mai 2004 2005 Ausbildung aktuell.ppt

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 5. Vorlesung 10.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt in Strom-

Mehr

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe

Zusammenfassung Graphik - Formate. Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Zusammenfassung Graphik - Formate Vektorgraphik - PS, EPS, WMF geometrische Figuren, exakte Berechnung auf beliebige Größe Rastergraphik - BMP, GIF, JPEG, PNG feste Anzahl von Bildpunkten (ppi) Wiedergabe

Mehr

Produkt-Information. WISI STREAMLINE Transport Stream Multiplexer OTxxx

Produkt-Information. WISI STREAMLINE Transport Stream Multiplexer OTxxx Produkt-Information OTxxx CSTB MOSCOW 2007 LINE AWARDED WISI STREAM WISI STREAMLINE Transport Stream Multiplexer OTxxx Integrierter 6 in 1 (8 in 1) Multiplexer Variable Frontend Bestückung : - Integrierter

Mehr

Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis

Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis Digitale Fernseh- und Hörfunktechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basisbandcodierung, DVB-, DAB-, ATSC-, ISDB-T-Übertragungstechnik, Messtechnik Bearbeitet von Walter Fischer 1. Auflage 2010. Buch. xxiv,

Mehr

Übungen zur Nachrichtenübertragung

Übungen zur Nachrichtenübertragung Karl-Dirk Kammeyer Peter Kienner Mark Petermann Übungen zur Nachrichtenübertragung Übungs- und Aufgabenbuch Mit 107 Abbildungen und 15 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis I Signale und

Mehr

DVB - Digitale Fernsehtechnik

DVB - Digitale Fernsehtechnik Ulrich Reimers DVB - Digitale Fernsehtechnik Datenkompression und Übertragung 3. Auflage Mit 237 Abbildungen und 38 Tabellen Sprin g er Inhaltsverzeichnis 1 Digitales Fernsehen - ein erster Überblick (REIMERS)...

Mehr

Audio- und Videodatenströme im Internet

Audio- und Videodatenströme im Internet Audio- und Videodatenströme im Internet Jürgen Quittek Institut für Informatik Freie Universität Berlin C&C Research Laboratories NEC Europe Ltd., Berlin Vorlesung Rechnernetze Institut für Informatik

Mehr