INFORMATIONSVERANSTALTUNG AUSLANDSAUFENTHALT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMATIONSVERANSTALTUNG AUSLANDSAUFENTHALT"

Transkript

1 Jane Moros (Akademisches Auslandsamt), Dr. Dietmar Böhnke (Institut für Anglistik) INFORMATIONSVERANSTALTUNG AUSLANDSAUFENTHALT FÜRSTUDIERENDEDERANGLISTIK am Freitag, , Uhr, Hörsaal 12

2 Wichtige Informationsquellen: Akademisches Auslandsamt ( Homepage Anglistik, Link Studium/Erasmus Bewerbungsunterlagen etc. ( Wichtige Termine: Bis Januar: Recherche zu Gasthochschulen, Formulierung der Bewerbung für das Institut (Bewerbungsformular, tabellarischer Lebenslauf auf Englisch, Zielvorstellungen/Motivationsschreiben auf Englisch, Leistungsnachweise vgl. Website) Spätestens 31. Januar 2016: Abgabe der vollständigen Bewerbung bei Dr. Böhnke (Postfach GWZ Beethovenstr., 3. Etage) Ca. Mitte April: Bekanntgabe der Platzvergabe an der Anglistik (Sie werden benachrichtigt) rasche Kontaktaufnahme mit entsprechendem Koordinator (s.u.) Mai: Bewerbung an Gasthochschule September (evtl. Januar/Februar): Beginn Auslandsteilstudium

3 Allgemeine Hinweise: Eigeninitiative ist entscheidend, rechtzeitig informieren (vgl. Websites, Sprechstunden etc.), Studienablauf planen Zeitpunkt für Auslandsstudium unterschiedlich, im BA 2. oder 3. Jahr günstig; zwischen BA und MA nur bei gleichzeitiger Immatrikulation möglich, im MA eher ungünstig (aber machbar) Urlaubssemester sind für Auslandsstudium möglich, trotzdem Anerkennung der Leistungen, 1 Jahr günstiger als 1 Semester bei Lehramt Problem des zweiten Faches/Fachdidaktik und Bildungswissenschaften gut planen!, z.b. Module vorziehen Chancen für einen Austauschplatz über die Anglistik sind sehr gut, im Moment fast garantiert (evtl. nicht immer die Wunsch- Uni); bei Ablehnung oft späteres Nachrücken möglich auch ohne Leistungsnachweise Bewerbung möglich (im 1. FS) bitte nachreichen (bis spät. Ende März)!, Abiturzeugnis Anerkennung in der Anglistik relativ problemlos (Note und ECTS vorausgesetzt), möglichst besuchte Veranstaltungen nach Leipziger Modulen auswählen (soweit möglich, besser Wahlpflicht als Pflichtmodule ersetzen); bei Zweitfach/WB vorher anfragen Möglichkeit einer SQ Auslandsaufenthalt (kleines Projekt, 10 LP)

4 Plätze an Partnerunis des Instituts für Anglistik (in Klammern: Dauer, Koordinatoren und durchschnittliche Nachfrage 2013 bis 2015) insgesamt 70 Plätze/33 englischsprachig: 2x Aberystwyth/Wales (10 Monate [teilbar], Fr. Voigt, -) 5x Bangor/Wales (5 Monate, Fr. Voigt, 4 Bewerber pro Platz) 3x Birmingham (10 Monate [teilbar], Prof. Fiedler, 6) 2x Cardiff/Wales (10 Monate, Dr. Steger, 3,5) 2x Cork/Irland (9 Monate, Hr. Lampadius, 5,5) 3x Dublin/Irland (10 Monate [teilbar], Prof. Fiedler, 2) 4x Galway/Irland (9 Monate, Hr. Lampadius, 2) 2x Leicester (9 Monate [teilbar], Dr. Böhnke, 11) 2x Loughborough (5 Monate, Dr. Fleischhack, -) 2-3x Manchester (6 Monate, Prof. Nagelschmidt/Germanistik, 4) 4x Paisley/Schottland (10 Monate, Dr. Böhnke, v.a. Lehramt, -) 2x Wolverhampton (10 Monate [teilbar], Dr. Steger, 5) x Brest/Frankreich (6 Monate, Dr. Fleischhack, 0,25) 1x Groningen/Niederlande (10 Monate [teilbar], Dr. Fleischhack, 0,5) 2x Bergen/Norwegen (10 Monate [teilbar], Prof. 1x Krakow/Polen (10 Monate [teilbar], Prof. 2x Lodz/Polen (10 Monate [teilbar], Prof. 2x Gdansk/Polen (10 Monate [teilbar], Prof. Lörscher, 0) 2x Szczecin/Polen (10 Monate [teilbar], Prof. Schlüter, 0) 2x Bratislava/Slowakei (10 Monate [teilbar], Prof. 4x Trnava/Slowakei (10 Monate [teilbar], Prof. 2x Riga/Lettland (6 Monate, Prof. Lörscher, 0,5) 3x Ljubljana/Slowenien (6 Monate, Prof. Lörscher, 0,25) 2x Barcelona/Spanien (10 Monate [teilbar], Dr. Ronthaler, 1) 2x Valladolid/Spanien (9 Monate [teilbar], Dr. Steger, 0,5) 2x Salamanca/Spanien (9 Monate [teilbar], Prof. Lörscher, 0,5) 2x Alicante/Spanien (10 Monate, Prof. Lörscher, 0,5) 2x Nicosia/Zypern (12 Monate [teilbar], Prof. Lörscher, 0,25)

5 GET-Programm Schottland: Assistant Teacher für Deutsch an schottischen Schulen (Bewerbung nur allgemein für Schottland), vgl. PAD, ca. 10 Plätze für Leipzig (Organisation: Uni Mainz) Finanzierung über ERASMUS-Praktikum und local councils (insgesamt ca Euro) Immer im Wintersemester (ca. Mitte September Ende März), möglichst die ganze Zeit dort bleiben Voraussetzung ist deutsche Muttersprache und Lehrerfahrung (z.b. 1 Schulpraktikum) Bewerbung bei mir ab sofort, möglichst bis Jahresende: Unterlagen wie bei ERASMUS (außer Formblatt); Auswahl vermutlich Januar/Februar Info: (Info-Veranstaltung im Januar mit Frau Dr. Rieuwerts Aushänge und Website beachten)

INFORMATIONSVERANSTALTUNG AUSLANDSAUFENTHALT

INFORMATIONSVERANSTALTUNG AUSLANDSAUFENTHALT Jane Moros (Akademisches Auslandsamt), Dr. Dietmar Böhnke (Institut für Anglistik) INFORMATIONSVERANSTALTUNG AUSLANDSAUFENTHALT FÜRSTUDIERENDE DERANGLISTIK am Freitag, 3.11.2017, 13.15 Uhr, Hörsaal 6 Wichtige

Mehr

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt)

FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Akademisches Auslandsamt I AAA FISH&CHIPS FOREVER Auslandsaufenthalte für Studierende der ANGLISTIK (inklusive Lehramt) Anglistik, 16.11.2018 Jane Moros Quelle (Bild): https://www.flaticon.com/free-icon/world_811173

Mehr

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union INFORMATIONSVERANSTALTUNG im Fachbereich Biologie Wir laden die Studierenden im FB Biologie

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus+

Auslandsstudium mit Erasmus+ Auslandsstudium mit Erasmus+ Dr. Florian Haas, Sophia Mehlhausen Anglistik/Amerikanistik 10. Dezember 2018 1 / 15 Übersicht 1 Allgemeine Infos (Florian Haas) 2 Praktische Tipps (Sophia Mehlhausen) 3 Partneruniversitäten

Mehr

Ins Ausland mit ERASMUS

Ins Ausland mit ERASMUS Vortragsreihe: Auf ins Ausland! Ins Ausland mit ERASMUS Internationale Angelegenheiten, Claudia Wernthaler Was ist ERASMUS? Life Long Learning Programme/ ERASMUS das Bildungs- und Mobilitätsprogramm der

Mehr

Institut für Romanische Philologie. ERASMUS-Austausch hinausgehende Studierende: Informationen zum Verfahren (Stand: 12/10)

Institut für Romanische Philologie. ERASMUS-Austausch hinausgehende Studierende: Informationen zum Verfahren (Stand: 12/10) Institut für Romanische Philologie ERASMUS-Austausch hinausgehende Studierende: Informationen zum Verfahren (Stand: 12/10) wann? was? wo? außerdem 1. Semester Überlegung, in welchem Studiensemester ein

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3.

Mehr

Partneruniversitäten 2018/2019

Partneruniversitäten 2018/2019 Partneruniversitäten 2018/2019 Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte

Mehr

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik

Akademisches Auslandsamt AAA. Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland. Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

ERASMUS Studium im Ausland

ERASMUS Studium im Ausland Institut für Politikwissenschaft Informationsveranstaltung für Outgoings ERASMUS Studium im Ausland 2014/15 1. Anmeldung 1. Alle KandidatInnen wurden im April vom Erasmus-Koordinator an ihren Gast-Unis

Mehr

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland

Studienaufenthalte und Praktika im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte und Praktika im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand: Juli 2014 Beurlaubung

Mehr

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor INFO-VERANSTALTUNG Erasmus + Auslandsstudium Seminar für Alte Geschichte Institut für Epigraphik ERASMUS-Koordinatoren: Prof. Dr. H. Beck Prof. Dr. J. Hahn Prof. Dr. E. Winter Historisches Seminar ERASMUS-Koordinatorin:

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 17. Dezember 2014 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 17. Dezember 2014 1 / 1 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität

Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Abteilung Internationales Johannes Gutenberg Universität Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm englischsprachiges und nichtenglischsprachiges Ausland 23. November 2016 Erasmus Webseite der Uni

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Sonderpädagogik) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3.

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Oberschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Oberschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN OBERSCHULEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Institut für Politikwissenschaft ERASMUS. Praktikum & Studium im Ausland 2012/13

Institut für Politikwissenschaft ERASMUS. Praktikum & Studium im Ausland 2012/13 ERASMUS Praktikum & Studium im Ausland 2012/13 1 Erasmus fördert Studium und Praktikum oder: Utrecht-Network (www.utrecht-network.org) 2 Teilnahmebedingungen Erasmus-Studium PoWi Sie studieren an der Universität

Mehr

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland

Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten Für Studium und Praktikum im Ausland Wann ins Ausland? Zwei Optionen Bachelor A: Bewerbung im 2./3. Semester Nach dem 4. Semester ins Ausland Auslandsaufenthalt

Mehr

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena

Praktische Tipps. Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Praktische Tipps Informationsveranstaltung Auslandsaufenthalte Institut für Anglistik / Amerikanistik Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Vorbereitung Dauer & Zeitpunkt Finanzierung Unterkunft

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos, Dipl. -Volkswirt Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Grundschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

ERASMUS Akademisches Jahr 2019/2020. Informationsveranstaltung Seminar für Wissenschaftliche Politik. Herzlich Willkommen!

ERASMUS Akademisches Jahr 2019/2020. Informationsveranstaltung Seminar für Wissenschaftliche Politik. Herzlich Willkommen! ERASMUS Akademisches Jahr 2019/2020 Informationsveranstaltung Seminar für Wissenschaftliche Politik Herzlich Willkommen! Übersicht 1. Welche Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts habe ich? 2. Wo kann

Mehr

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden Auslandssemester Wie aus Träumen Pläne werden Mein Auslandssemester war bisher wohl eine der schönsten, wichtigsten und wertvollsten Erfahrungen in meinem Leben. Seite 1 Was bringt mir ein Auslandssemester?

Mehr

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Mittwoch, 18. November 2015 16 Uhr c.t. Carl-Zeiss-Straße 3 SR 274 Kontakt:

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19.  Ekkehard Ramm Erasmus 2018/19 Ekkehard Ramm Ø Informationen zu Erasmus+ auf der Webseite des Dezernat Internationales: Ø Studium: www.ia.unistuttgart.de/asb/studieren_im_ausland/europa/erasmus/sms.html Ø Praktikum:

Mehr

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten 1 Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Was bringt mir ein Studium/Praktikum im Ausland überhaupt? Erweiterung sozialer

Mehr

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik

Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Mit dem Studium an der Universität Leipzig ins Ausland Für Studierende der Anglistik Warum während des Studiums ins Ausland? Die Universität Leipzig bietet hervorragende Möglichkeiten, eine Phase des Studiums

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Erasmus+ Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm Erasmus+, eine der größten Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit

Mehr

Chemie studieren und die Welt erleben!

Chemie studieren und die Welt erleben! Chemie studieren und die Welt erleben! Wer kann mitmachen? Was hat man davon? Was muss man tun? Wie ist der Zeitplan? Informationsveranstaltung zum ERASMUS Austauschprogramm für Studierende der Chemie

Mehr

Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online

Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online Hinweise zur Bewerbung über Mobility-Online Bewerbung um einen Austauschstudienplatz Studierende, die ein oder zwei Auslandssemester an einer Erasmus+ Partnerhochschule oder einer anderen Partnerhochschule

Mehr

Bewerbung für einen Studienaufenthalt im Ausland Tim Neubacher, Lorena Lorenz Fachbereich Informatik

Bewerbung für einen Studienaufenthalt im Ausland Tim Neubacher, Lorena Lorenz Fachbereich Informatik Bewerbung für einen Studienaufenthalt im Ausland Tim Neubacher, Lorena Lorenz Fachbereich Informatik Hinweis Bitte beachten Sie, dass es auch weiterhin noch Änderungen an den Austauschplätzen geben kann.

Mehr

Anleitung für Studierende zur Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule der HS Ulm

Anleitung für Studierende zur Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule der HS Ulm Anleitung für Studierende zur Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt an einer Partnerhochschule der HS Ulm EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt den Bewerbungsablauf für einen Auslandsaufenthalt an einer

Mehr

Akademisches Auslandsamt

Akademisches Auslandsamt Akademisches Auslandsamt Inhalt Vorwort...3 1. Warum ins Ausland?...4 2. Optionen für ein Auslandspraktikum...5 3. Mein Auslandspraktikum im Lehramt SPS I anerkannt!...6 3.1 Wirklich jeder Schritt zu deinem

Mehr

Mein Weg ins Auslandssemester

Mein Weg ins Auslandssemester Mein Weg ins Auslandssemester International Relations Center (IRC) der Fakultät Beratung zum Auslandsstudium (Austausch und Freemover) Bewerbung und Auswahl von Bewerbern (Partneruniversitäten der Fakultät)

Mehr

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte

Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Für die Karriere und die Liebe ins Ausland Informationen rund um die Planung eines Auslandsstudiums sowie Erfahrungsberichte Mittwoch, 19. November 2014 16 Uhr c.t. Carl-Zeiss-Straße 3 SR 274 Kontakt:

Mehr

ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA

ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA privat/fu Berlin ERASMUS+ Studierendenmobilität Auslandsstudium und -praktikum IfSKA Angelika Wolf und Mechthild v. Vacano Departmental Erasmuscoordinator Studentische Mitarbeiterin: Sophie Mik Ablaufplan

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 9.11.2016 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland Es lacht das Herz im Reisekittel vorausgesetzt man hat die Mittel (W. Busch) 1 Übersicht 1. Fördermöglichkeiten über die Hochschule Ansbach ERASMUS+ PROMOS

Mehr

IFKW Informationsveranstaltung ERASMUS+

IFKW Informationsveranstaltung ERASMUS+ IFKW Informationsveranstaltung ERASMUS+ Simon Lübke Photo by Kyle Glenn on Unsplash 1 / 23 Informationen zum Auslandsstudium am IfKW Unser Fahrplan für heute: Allgemeines zum Erasmus+ Programm Möglichkeiten:

Mehr

Vollversammlung Ökonomik & Wirtschaftslehre/Politik

Vollversammlung Ökonomik & Wirtschaftslehre/Politik Vollversammlung Ökonomik & Wirtschaftslehre/Politik 26.11.2018 Neue Prüfungsordnungen 2 Die neuen Prüfungsordnungen im ZFB Ökonomik und im BA BK Wirtschaftslehre/Politik sind mittlerweile auf der Seite

Mehr

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Antrag auf Zulassung zur Wissenschaftlichen Prüfung Lehramt an Gymnasien (Gymnasiallehrerprüfungsordnung I vom 31.7.2009) 1. Hauptfach Fachsemester:. 2. Hauptfach Fachsemester:. Erweiterungsfach Beifach:

Mehr

Erasmus+ Fachbereich Rechtswissenschaften

Erasmus+ Fachbereich Rechtswissenschaften Foto Bewerbung um einen Studienplatz im Rahmen von Erasmus+ Bachelor Bitte deutlich und in Druckbuchstaben ausfüllen und bei der Erasmus+-Koordination des Fachbereichs persönlich in der Erasmus-Sprechstunde

Mehr

Die Welt ist bunt go out!

Die Welt ist bunt go out! Die Welt ist bunt go out! Das International Office - Beratung im Outgoing-Bereich - Dr. Marit Breede E-Mail: breede@uni-hildesheim.de Sie finden uns in Raum N 250/251 (Forvm, 2. Etage) Kerstin Mühlhausen-Lotze

Mehr

Wege im weiteren Studienverlauf Informationstag für Studierende am FTSK 17. Januar 2018

Wege im weiteren Studienverlauf Informationstag für Studierende am FTSK 17. Januar 2018 Wege im weiteren Studienverlauf Informationstag für Studierende am FTSK 17. Januar 2018 Informationsveranstaltung zum Bachelor Sprache, Kultur, Translation 1. Sprachenübergreifende Pflichtmodule Modul

Mehr

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office Studium/Praktikum im Ausland Medizin International Office Studium / Praktikum im Ausland Programme der UR u. Fördermöglichkeiten Studium im Ausland Austauschplätze der UR Eigenbewerbung Famulatur im Ausland

Mehr

Freitag, Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche

Freitag, Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche Freitag, 16.02.2018 Ablauf der Infoveranstaltung 12.00 Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche 12.20 Uhr Bewerbungsverfahren und Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren, Raum für

Mehr

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa

Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa Mit ERASMUS ins Ausland Studium und Praktikum in Europa 2 Hintergrund und Wissenswertes Das Hochschulprogramm ERASMUS+, eine der großen Erfolgsgeschichten der Europäischen Union, fördert seit 1987 grenzüberschreitende

Mehr

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen

Auslandsstudium. Wintersemester / Sommersemester 2012/2013. International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Auslandsstudium Wintersemester / Sommersemester 2012/2013 International Business Betriebswirtschaftslehre - Wirtschaftsingenieurwesen Bewerbungsablauf Suchen, lesen und fragen: NOVEMBER und DEZEMBER Welches

Mehr

ERASMUS Fachbereich Rechtswissenschaften

ERASMUS Fachbereich Rechtswissenschaften Foto Bewerbung um einen Studienplatz im Rahmen von Erasmus+ Staatsexamen Bitte deutlich und in Druckbuchstaben ausfüllen und bei der Erasmus+-Koordination des Fachbereichs persönlich in der Erasmus-Sprechstunde

Mehr

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics Direktaustausch Allg. Informationen Der Fachbereich

Mehr

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität

Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Ansprechpartner_innen Europa Sabine Roos Erasmus+, Nord- & Westeuropa Tanja Torres Alberich Erasmus+, Süd-

Mehr

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität

Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen&Mobilität Referat Internationale Beziehungen & Mobilität Leitung & Sekretariat Strategische Partnerschaften Dr. Jana Freihöfer Leiterin Corinna Caspar-Terizakis, M.A.

Mehr

Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017

Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017 Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017 B.Sc. Wirtschaftswissenschaft M.Sc. Betriebswirtschaftslehre M.Sc. Accounting and Economics M.Sc. Economics Kernfach VWL Elena Romanenchuk (Kontakt: elena.romanenchuk@uni-osnabrueck.de)

Mehr

Auslandsstudium

Auslandsstudium Auslandsstudium 25.11.2015 Übersicht der Themen Koordination des ERASMUS-Auslandsstudiums in der Fakultät Raumplanung, TU Dortmund Motivation und Überlegungen zur Wahl der Uni Leistungen des Erasmus Programms

Mehr

Institut für Kunstgeschichte, Department Kunstwissenschaften Informationsveranstaltung ERASMUS-Bewerbung

Institut für Kunstgeschichte, Department Kunstwissenschaften Informationsveranstaltung ERASMUS-Bewerbung Institut für Kunstgeschichte, Department Kunstwissenschaften Informationsveranstaltung ERASMUS-Bewerbung 11. Dezember 2017 1. Bewerbungsverfahren 2. Auswahl / Nominierung 3. Informationen zum Stipendium

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Institut für Kunstgeschichte, Department Kunstwissenschaften Informationsveranstaltung ERASMUS-Bewerbung

Institut für Kunstgeschichte, Department Kunstwissenschaften Informationsveranstaltung ERASMUS-Bewerbung Institut für Kunstgeschichte, Department Kunstwissenschaften Informationsveranstaltung ERASMUS-Bewerbung 3. Dezember 2018 1. Bewerbungsverfahren 2. Auswahl / Nominierung 3. Informationen zum Stipendium

Mehr

Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013

Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013 Herzlich Willkommen zur ERASMUS Informationsveranstaltung der Theologischen Fakultät am 5. Juni 2013 Erasmus Koordinator: Frau Prof. Dr. Friederike Nüssel Ökumenisches Institut der Universität Heidelberg

Mehr

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International ERASMUS PLUS Study Abroad OUTGOING STUDENTS Fahrplan Fakultät für Architektur REIFF International I. Bewerbungsphase Informationsveranstaltung Study Abroad für Outgoing Students durch das REIFF International

Mehr

Studienaufenthalte an Partneruniversitäten Bilaterale Universitätspartnerschaften (kein ERASMUS)

Studienaufenthalte an Partneruniversitäten Bilaterale Universitätspartnerschaften (kein ERASMUS) Studienaufenthalte an Partneruniversitäten Bilaterale Universitätspartnerschaften (kein ERASMUS) www.uni-leipzig.de/austausch/out -> Bilaterale Universitätsvereinbarungen In welchem Semester bewerbe ich

Mehr

Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2019

Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2019 A. Hermsdorf / PIXELIO Erasmus+, Schweiz & Russland SS 2019 Informationsveranstaltung für Nominierte Foto: Dietmar Meinert / PIXELIO Das Erasmus-Büro Internationale Beziehungen & Mobilität Sabine Roos

Mehr

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Ansprechpartner in der Fakultät Informationstechnik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Professoren: Prof. Dr. K.-H. Blankenbach Professoren: Prof.

Mehr

Erasmus+ Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online

Erasmus+ Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online Erasmus+ Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online Inhalt Neue Software... 1 Bewerbungsschritte... 2 Einstieg in Mobility-Online... 3 Ausfüllen des Bewerbungsformulars in Mobility-Online, 1. Teil...

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Erasmus+ International

Erasmus+ International Büro für Internationale Beziehungen Studienaufenthalte Dezember 2016 Programmschiene des Bildungsprogramms der Europäischen Kommission Erasmus+ Programmlaufzeit: 2014 2020 Projektlaufzeit immer 2 Jahre

Mehr

Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche

Ablauf der Infoveranstaltung Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche Ablauf der Infoveranstaltung 14.00 Uhr Vorstellung des Masterstudiengangs, Aufbau, Inhaltsbereiche 14.30 Uhr Bewerbungsverfahren und Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren, Raum für Fragen zum Verfahren

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Auslandsstudium: Warum?

Auslandsstudium: Warum? Auslandsstudium: Warum? Blickerweiterung Blickerweiterung Blickerweiterung Auslandsstudium: Wie? 1. Erasmus + Studienaufenthalt 2. Erasmus + Praktika 3. Advanced Spectroscopy in Chemistry 4. Go EAST 5.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt!

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt! Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung rund um das Primarstufenlehramt! Was bedeutet ein Studium? Hochschule Schule Selbstorganisation der zu besuchenden Veranstaltungen Selbstständiges Lernen

Mehr

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International ERASMUS PLUS Study Abroad OUTGOING STUDENTS Fahrplan Fakultät für Architektur REIFF International I. Bewerbungsphase Informationsveranstaltung Study Abroad für Outgoing Students durch das REIFF International

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

Informationsveranstaltung Erasmus+-Bewerbung

Informationsveranstaltung Erasmus+-Bewerbung Informationsveranstaltung Erasmus+-Bewerbung AGENDA Erasmus+-Team am FB 03 Kommunikation / Sprechzeiten / Informationen im Web Zuständigkeiten Was bringt mir ein Auslandsaufenthalt? Was sind die Bewerbungsvoraussetzungen?

Mehr

Informationsveranstaltung für Erasmus-Nominierte

Informationsveranstaltung für Erasmus-Nominierte Akademisches Jahr 2018-2019 Informationsveranstaltung für Erasmus-Nominierte 10.04.2018, 17:00 Uhr, Johannisallee 19a, Raum 0.06 (Werkstatt) Dr. Alejandro Armas-Díaz Erasmus+ Studium & Praktikum Koordinator

Mehr

Alles rund ums Auslandsstudium. Anne Hanik & Julia Schneider Akademisches Auslandsamt

Alles rund ums Auslandsstudium. Anne Hanik & Julia Schneider Akademisches Auslandsamt Alles rund ums Auslandsstudium Anne Hanik & Julia Schneider Akademisches Auslandsamt 22.10.2018 Programm 1. Das Akademische Auslandsamt 2. Schritte zum Auslandsstudium 3. Grundsätzliches zur Planung 4.

Mehr

Planungstipps zum Auslandsstudium für Studierende der Philosophischen Fakultät

Planungstipps zum Auslandsstudium für Studierende der Philosophischen Fakultät Planungstipps zum Auslandsstudium für Studierende der Philosophischen Fakultät Studiengangskoordination Dr. Christian Dölle International Day im Wintersemester 2018/19 28. November 2018 11-12 Uhr (ITZ)

Mehr

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Englisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Englisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH ENGLISCH 2. ABSCHLUSS: Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT III INSTITUT FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN MERKBLATT zum Auslandsstudium im Rahmen von LLP/Erasmus Bei einem Auslandsaufenthalt hat man die Chance sich

Mehr

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ARCHITEKTUR+ BEWERBUNG Bewerbungsvoraussetzungen Bewerben können sich deutsche und internationale Studierende, die die folgenden Voraussetzungen

Mehr

Erasmus+ International Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online

Erasmus+ International Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online Erasmus+ International Studienaufenthalte Bewerbung in Mobility-Online Inhalt Neue Software... 1 Bewerbungsschritte... 2 Einstieg in Mobility-Online... 3 Ausfüllen des Bewerbungsformulars in Mobility-Online,

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt

UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt UNIVERSITÄT HOHENHEIM Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt Willkommen zur Informationsveranstaltung Quereinstieg Wirtschaftspädagogik / Wirtschaftswissenschaftliches Lehramt Sie sind hier richtig, wenn

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Übersicht Zeitablauf 2. Info-Mail:

Mehr

Auslandsstudium mit Erasmus

Auslandsstudium mit Erasmus Auslandsstudium mit Erasmus Dr. Florian Haas Anglistik/Amerikanistik 16. Dezember 2010 Dr. Florian Haas (Anglistik/Amerikanistik) Auslandsstudium mit Erasmus 16. Dezember 2010 1 / 14 Warum Auslandsstudium?

Mehr

Informationsveranstaltung FB IV Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen. M.Sc. Magdalena Klar

Informationsveranstaltung FB IV Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen. M.Sc. Magdalena Klar ERASMUS+ Informationsveranstaltung FB IV Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen M.Sc. Magdalena Klar 19.04.2018 Magdalena Klar M.Sc. ERASMUS-Beauftragte des FB IV Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr

Nie wieder zum ISC Infoveranstaltung zum VWL Studium

Nie wieder zum ISC Infoveranstaltung zum VWL Studium Wasti e.v. Fachschaft BWL/VWL Hochschulpolitik VWL Nie wieder zum ISC Infoveranstaltung zum VWL Studium V o r t r a g e n d e : L i s a H o l z h ä u e r, A d e l p h i a N i e r h o f f - K i n g Wasti

Mehr

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Ost-Europa Institut & St. Petersburg State University Faculty of Economics Allg. Informationen Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Mehr

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa Quelle:erasmusplus.org.il 1 15.11.2017 KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.mach.kit.edu ERASMUS+ Das wichtigste Austauschprogramm innerhalb

Mehr

Erasmus+ Fachbereich Rechtswissenschaften

Erasmus+ Fachbereich Rechtswissenschaften Foto Bewerbung um einen Studienplatz im Rahmen von Erasmus+ Staatsexamen Bitte deutlich, vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen und bei der Erasmus+- Koordination des Fachbereichs persönlich in der

Mehr

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015 Studieren in Europa ------------------------------ Anne Hanik 22. Oktober 2015 Programm 1. Was bietet Erasmus+? 2. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? 3. Welche Länder und Partneruniversitäten kommen

Mehr