Krefelder Daten und Ereignisse der letzten zwölf Monate

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krefelder Daten und Ereignisse der letzten zwölf Monate"

Transkript

1 Krefelder Daten und Ereignisse der letzten zwölf Monate zusammengestellt von Michael van Uem 15. Oktober: Die Paramentenstickerei Pfadt an der Gripswaldstraße schließt. Das Unternehmen wurde am 1. April 1945 gegründet, lieferte weltweit katholische Messgewänder und restaurierte Gobelins zahlreicher deutscher Schlösser und der Villa Hügel. 25. Oktober: Die Buchhandlung Plaeschke, 1843 von Moritz Plaeschke gegründet, bleibt geschlossen, nachdem Inhaber Klaus Neschkes, der das Geschäft vor 18 Jahren übernahm, Insolvenz angemeldet hat. 4. November: Oberbürgermeister Gregor Kathstede reist mit Annika Edelmann, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) und weiteren Vertretern der Stadt und Unternehmen nach Japan zur Förderung des Wirtschafts- und Kulturaustauschs. 12. November: Im KönigPalast richtet der TC Seidenstadt die Weltmeisterschaft in den Standardtänzen aus. Weltmeister wird das italienische Paar Domenico Soale und Gioia Cerasoli. Das Paar des TC Seidenstadt Claudia Köhler und Benedetto Ferruggia belegt den fünften Platz. 18. November: Der steirische Technologiekonzern Andritz AG, Sitz Graz, teilt mit, sich zu 60% am Geschäftsbereich Papier der Krefelder Eduard Küsters Maschinenfabrik zu beteiligen, seit dem Sommer eine 100-prozentige Jagenberg-Tochter. 21. November: Der Krefelder Zoo präsentiert der Öffentlichkeit drei der sechs am 29. und 30. Juni geschlüpften Keilkopf-Glattstirnkaimane, die weltweit erste Nachzucht dieser in Südamerika heimischen Tiere. 29. November: Tagesthemen-Moderator Ulrich Wickert wird im König Palast von der Stadt und dem Mode-Institut zum Krawattenmann 2005 gewählt. 2. Dezember: Die Königsburg an der Königstraße mit dem Geschäftsführer Axel Ganderath der Raum Und Zeit Veranstaltungs GmbH eröffnet als Tanzpalast. 4. Dezember: Der in Düsseldorf geborene und in Basel lebende Schriftsteller Dieter Forte wird für sein episches Gesamtwerk im Rathaus mit dem auf 5000 Euro dotierten Niederrheinischen Literaturpreis ausgezeichnet. 8. Dezember: Für 100 Mitarbeiter der Firma Küsters wird ein Sozialplan unterschrieben, da das Unternehmen die nicht rentable Textilsparte in das Werk Zwickau verlegt. 12. Dezember: Gerd Waldhausen wird von der Justizministerin des Landes in Düsseldorf zum Präsidenten des Landgerichts Krefeld ernannt. 28. Dezember: Am Abend bricht bei Thyssen-Krupp-Nirosta (TKN) ein Großbrand aus, der bis zum Ende der Löscharbeiten am nächsten Morgen große Teile der Produktionshalle vernichtet. 31. Dezember: Der Krefelder Kreisverband des Verbandes der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermissten-Angehörigen löst sich auf. 9. Januar: Über die Firma Vrancken Logistics GmbH, Dießemer Bruch 73, wird das Insolvenzverfahren eröffnet. Das Unternehmen war 2005 als Auffanggesellschaft für die Spedition Vrancken gegründet worden, die im April den Antrag auf Insolvenz gestellt hatte. 13. Januar: Mit dem Startkapital von Euro der Firmen Cerestar, Siemens, Canon, Fressnapf, der Sparda-Bank, der Sparkasse Krefeld und der Stadtwerke konstituiert sich in Krefeld eine von Oberbürgermeister Gregor Kathstede initiierte Bürgerstiftung. Die Stiftung möchte sich vor allem für die Bildung einsetzen. Das Fachgeschäft seit 1790 Rheinstraße Krefeld ( ) Fax ( ) Inhaber Klaus Giesen Eigener Neuimprägnierungsservice für Wachsbekleidung 29. Januar: Die am 21. Juni 1925 geweihte Kirche St. Norbertus auf dem Blumenplatz wird nach einer letzten Messe als erstes katholisches Gotteshaus der Stadt entwidmet. Der Tabernakel wird in die St. Josefskirche überführt. 18. Februar: Die Stadt Krefeld erhält zum dritten Mal den Konrad- Adenauer-Preis. Oberbürgermeister Gregor Kathstede wird die Silbermedaille für die Integrationsleistung der Stadt durch das kommunale 204 die Heimat 77/2006

2 Handlungskonzept zur interkulturellen Pädagogik in Tageseinrichtungen, Schulen, Jugendeinrichtungen und Erwachsenenbildung der Stadt überreicht. 3. März: In der ehemaligen Brotfabrik Im Brahm an der Ritterstraße eröffnet die bisherige Krefelder Gruppe Die Komödianten das Theater theater hinten links. 5. März: Zum 20-jährigen Jubiläum der Gesellschaft für Deutsch- Chinesische Freundschaft stattet der Botschafter der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland Canrong Ma Krefeld einen Besuch ab. 14. März: Im Zusammenhang mit dem Neubau des Operativen Zentrums nimmt die Staatsanwaltschaft Krefeld Ermittlungen wegen des Verdachts der Untreue gegen Mitarbeiter des Klinikums auf und lässt in den Büros des kaufmännischen Geschäftsführers Manfred Schröder alle Unterlagen zum OP-Trakt beschlagnahmen. 22. April: Joachim Tenkhoff und Wolfgang Theisen geben bekannt, dass sie für das geplante Projekt Kaiserbad-Center wegen fehlender Verlässlichkeit der Stadt nicht mehr zur Verfügung stehen, nachdem sich abzeichnet, dass das Vorhaben im Stadtrat keine Stimmenmehrheit erhalten würde. 2. Mai: Das von der Brauerei Königshof GmbH für die Marken Gatz und Hannen der Carlsberg Vertriebsgesellschaft gebaute Logistikzentrum Mühlenfeld 10 wird in Betrieb genommen. 5. Mai: Zwischen König-, Peters- und Neue Linner Straße eröffnet der Krefelder Stadtmarkt. 9. Mai: Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs über die Definition von Amtsträgern hat zur Folge, dass der Prozess wegen Korruptionsverdachts gegen Mitarbeiter der ehemaligen Firma Trienekens und der Verantwortlichen der Krefelder Müll- und Klärschlamm-Verbrennungsanlage (MKVA) eingestellt wird. 16. Mai: Der Aufsichtsrat des Klinikums stimmt der Suspendierung des Geschäftsführers Manfred Schröder zu, die der Oberbürgermeister gefordert hatte. Die Staatsanwaltschaft Krefeld ermittelt gegen Schröder wegen Vergabeverstößen und Begünstigung. 11. Juni: Der Bürgerentscheid um den Erhalt des Stadtbads scheitert wegen zu geringer Beteiligung Wahlberechtigte stimmen für den Erhalt im jetzigen Zustand und dessen Denkmalschutz, dagegen. Die Wahlbeteiligung beträgt 15,02%. 22. Juni: Ein Brand zerstört am Morgen das Kaltwalzwerk von Thyssen Krupp-Nirosta in Stahldorf. Der Schaden wird auf über 100 Millionen Euro geschätzt. 13. Juli: Die Rektoren Professor Dr. Hermann Ostendorf von der Hochschule Niederrhein und Professor Dr. Juri Poljanskow von der Staatlichen Technischen Universität Uljanowsk unterzeichnen in Krefeld einen Kooperationsvertrag der beiden Institute. 5. August: Der Förderverein Gut Schirmau feiert mit der Stadt Krefeld auf dem Anwesen ein Jubiläumsfest begann Max von der Leyen nach dem Kauf des Eifelhofes im Vorjahr mit dem Bau des großen Gutshauses und der Nebengebäude. Seine Witwe Emmy von der Leyen vermachte den Besitz der Stadt. Heinz Steinmetz GMBH Fabrikstraße KREFELD Telefon / Telefax info@steinmetz-gmbh.de Sanitär und Zentralheizung Badplanung und Ausführung Neuanlagen Reparatur Kundendienst Notdienst Die Hinterbliebenen erfahren im Trauerfall bei uns eine pietätvolle, fachkundige Beratung und Hilfe. Seit über 100 Jahren Erfahrung in allen Formalitäten zu äußerst günstigen Bedingungen. Eine eigene Hauskapelle steht zur Verfügung. Zur Vorsorgegesprächen sind wir jederzeit bereit. Aber auch Traumbäder müssen vom Fachmann montiert und installiert werden, damit sie nicht zum Alptraum werden. Also: Wir sind bereit. Hermann Hannappel & Sohn Fachgeprüftes Bestattungsinstitut Dionysiusplatz 20, Krefeld, Tel / Anrather Straße 31, Krefeld, Tel / info@bestattungen-hannappel.de die Heimat 77/

3 23. August: Der Liegenschaftsausschuss beschließt den Kauf des Grundstücks und Gebäudes der ehemaligen Milchwirtschaftlichen Lehr- und Untersuchungsanstalt (MLUA). Das Grundstück übergab die Stadt 1951 unentgeltlich der Landschaftskammer Rheinland. 24. August: Die Stadt Krefeld verkauft ihre restlichen 25 % Anteile des Technologiezentrums Kempen an ihren Partner, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen. Das Zentrum war 1995 gegründet, das Gebäude für 6,5 Millionen Euro errichtet worden. 28. August: Der Vorstandsvorsitzende der WAWI-Schokolade AG mit Sitz in Pirmasenz, Dr. Walter Müller, unterzeichnet in Krefeld den Kaufvertrag über alle deutschen und internationalen Marken- und Vertriebsrechte an der Besitzgesellschaft Dr. Helle & Co. GmbH & Co. Das Krefelder Unternehmen schließt zum Jahresende. 11. September: Die Aufsichtsräte der Stadtwerke Krefeld (SWK) und der Stadtwerke Neuss Energie und Wasser (SWN) stimmen der Fusion der beiden Unternehmen zu, die bei Zustimmung der beiden Stadträte Anfang 2008 erfolgen soll. 23. September: An der Alten Kirche wird die Größte Straßenmodenschau der Welt eröffnet. Oberbürgermeister Gregor Kathstede überreicht an Michael Schreiber, Division Manager der Firma Oui Set, die Goldene Seidenschleife. Anwesend ist der Lord Mayer (Oberbürgermeister) der Partnerstadt Leicester, Councillor (Rat) Paul Westley. 7. September: Der Rat der Stadt beschließt die Einleitung des Verfahrens zum Verkauf oder Teilverkauf des Klinikums. 8. September: Der Eigentümer der unter Denkmalschutz stehenden im Jahre 1888/89 vom Architekten Questey für den Bankier Goecke erbauten Gründerzeitvilla an der Tiergartenstraße 57, der Galerist und Kunsthändler Ralph Kleinsimmlinghaus, erhält dort für die gelungene Restaurierung des von ihm im Jahre 2000 erworbenen Gebäudes den Krefelder Denkmalpreis verliehen. Berichtigungen zu Bd. 76 Bei der Bildunterschrift auf S. 172 muss es heißen: Wilhelmshofallee statt Hüttenallee. Von dem Flugblatt des Kaiser-Wilhelm-Museums (S. 140/141) ist irrtümlich die 2. Seite doppelt abgedruckt. Die fehlende 3. Seite hat folgenden Wortlaut: Radfahren Informationen durch: Tourist Information Schwanenmarkt City Center Hochstraße Krefeld Tel / Fax / die Heimat 77/2006

4 Die Autoren Karl Amendt, Grafschaftsplatz 11, Krefeld Werner Böcking, Erprather Weg 32, Xanten Dr. Ursula Broicher, Hohenzollernstr. 53, Krefeld Dr. Oskar Burghardt, Taubenstr. 47, Krefeld Rudolf Cremer, Am Flohbusch 87, Krefeld Dr. Christoph Dautermann, Museum Burg Linn, Krefeld Walter Encke, Papendyk 374, Krefeld Dr. Reinhard Feinendegen, Gertrudisstraße 14, Krefeld. Karl-Wilhelm Gellissen, Bollendorfer Str. 6, Echternacherbrück Willi Gobbers ( ) Kurt Hausmann, Breslauer Str. 236, Krefeld Erich F. Himmelein, Altmühlenfeld 249, Krefeld-Fischeln Dr. Brigitte Hofmann-Mildebrath, Jakob-Lintzen-Str. 10, Krefeld-Fischeln Dr. Heribert Houben, Stresemannstr. 69, Krefeld Dr. Christian Krausch, Annakirchstr. 28, Mönchengladbach Elisabeth Kremers, Stadtarchiv Krefeld, Krefeld Christine Knupp-Uhlenhaut M.A., Altmarkt 1, Moers Larissa Konze M.A., Museum Burg Linn, Krefeld Jacques Lemonnier, Stadtarchiv Krefeld, Krefeld Walther Lenders, Lützowstr.18, Krefeld Joachim Lilla, Stadtarchiv Krefeld, Krefeld Hermann Lunkebein, Rektoratsstr. 21, Krefeld-Hüls Reinhard Lutum, Stadt Meerbusch, Denkmalamt Werner Mellen, Herrenweg 1,47839 Krefeld Werner Mohn, Germaniastr.76, Krefeld Georg Opdenberg, Dionysiusstr. 163, Krefeld Theodor Pelster, Forstwaldstr.41, Krefeld Dr. Carl-Ludwig Riedel, Flünnertzdyk 261a, Krefeld Dr. Werner Schmidt, Luisenstr.23, Krefeld Prof. Jürgen Schram, Hochschule Niederrhein, Frankenring 20, Krefeld Dr. Ingrid Schupetta, NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld, Krefeld Edgar Thiesbürger, Kaiserstr.101, Krefeld Dr. Karin Thönnissen, Luisenstr. 13, Krefeld Michael von Uem, Dionysiusstr.125, Krefeld Heinrich-Joseph van Vlodrop, Mommenpesch 33, Krefeld-Hüls Renate Wilkes-Valkyser, Uerdinger Str.204, Krefeld Rosemarie Vogelsang, Stadt Meerbusch, Denkmalamt Paul Wietzorek, Am Gobbershof 13, Krefeld Ingrid Wolters,Tiefstr.35, Kempen die Heimat 77/

5 Bildnachweise K. Amendt/W. Mellen Abb. 2 R. Amendt, Krefeld Abb. 1, 4 Archiv Heimatverein Hüls Abb. 3 H. Tekock, Krefeld Abb. 5, 8-18, 20 W. Mellen, Krefeld Abb. 6, 7 K. Amendt, Krefeld Abb. 19 R. Lohmann, Krefeld W. Böcking Abb W. Böcking, Xanten U. Broicher Abb. 1 Privat Abb. 2 Landesarchiv NRW Hauptstaatsarchiv Düsseldorf Siegelstempel B VIII c 23 Abb. 3 Stadtarchiv Krefeld R. Cremer Abb Theo Windges Chr. Dautermann/L. Konze Abb. 1-7, 10, Museum Burg Linn Abb. 8, 11, 12 Stadtarchiv Krefeld Abb. 9 Archiv Familie Wirichs W. Encke Abb. 1, 4-9, 11-19, , B. Encke Abb. 2-3 Stadtarchiv Krefeld Abb. 10, Stadtbildstelle Abb. 76 W. Encke K.-W. Gellissen Abb. 1 Privat Abb. 2 Rheinische Post, ; Westdeutsche Zeitung, Abb. 3 Rheinische Post, Abb. 4 Axel Gayk W. Gobbers Abb. 1 Ausschnitt aus DGK , Blatt 3888 Krefeld; Stadt Krefeld, Der Oberbürgermeister, FB Vermessungs- und Kataster-Wesen, KR/16/2006 Abb. 2 Kath. Gemeindebuch 1950 Abb. 3-4 Georg Opdenberg Abb. 5 Kurt Hausmann Abb. 6 Birgit Opdenberg E. F. Himmelein Abb. 1-9 E. F. Himmelein B. Hofmann-Mildebrath Abb. 1-9 Stadtarchiv Krefeld Chr. Krausch Abb. 1 Stadtarchiv Krefeld Abb. 2-5 Andreas Salomon, Düsseldorf Abb. 6-7 R. Georgi E. Kremers Abb. 1-8 Stadtarchiv Krefeld Chr. Knupp-Uhlenhaut Abb Chr. Knupp-Uhlenhaut, Moers Jacques Lemonnier Abb. 1 Privat Abb. 2-6 Stadtarchiv Krefeld W. Lenders Abb. 1-5,7 H.-W. Münstermann, Krefeld Abb. 6,8-10 St. Kraus, Krefeld Abb W. Lenders, Krefeld Abb. 14 H.-P. Brux, Krefeld J. Lilla/Häupter Abb. 1 entnommen aus: Kriegsgeschichte des 2. Westfälischen Husaren-Regiments Nr. 11 und seiner Kriegsformationen, 1. Teil, Oldenburg/Berlin 1929, Tafel 32, S. 240, Abb. 2 Ebd., S. 353 J. Lilla/Besuch Abb. 1 Rumschöttel/Ziegler: Staat und Gaue, München 2003, S. 140 Abb. 2-5 Stadtarchiv Krefeld H. Lunkebein Abb. 1 H. Lunkebein, Krefeld R. Lutum, R. Vogelsang Abb. 1-8 Stadtarchiv Krefeld W. Mohn Abb. 1-2 Stadtarchiv Krefeld G. Opdenberg Abb G. Opdenberg, Krefeld Th. Pelster Abb. 1 Stadt Krefeld, Presseamt C.-L. Riedel Abb. 1-6 W. Meyer, Krefeld W. Schmidt/J. Schram Abb Archiv Hochschule Niederrhein I. Schupetta Abb. 1 Privat E. Thiesbürger Abb. 1-9 E. Thiesbürger, Krefeld K. Thönnissen Abb. 1-5 Archiv Pöllmann, Krefeld Abb. 6, 7 K. Thönnissen, Krefeld H.-J. van Vlodrop Abb. 1 H.-J. van Vlodrop, Krefeld R. Wilkes-Valkyser Abb. 1 M. Ebbers, Krefeld Abb. 2-5 R. Wilkes-Valkyser, Krefeld I. Wolters Abb. 1-3 Archiv Felix-Timmermanns-Gesellschaft, I. Wolters, Kempen 208 die Heimat 77/2006

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam

Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam Der Vorstand Götz Th. Friederich Vorsitzender des Wirtschaftsrates Präsident Marketing-Club Potsdam e.v. Christoph Miethke Stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsrates Geschäftsführer Christoph

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Bekanntmachungen. Handelsrichter Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern... 1 Verabschiedungen von Handelsrichtern...

Bekanntmachungen. Handelsrichter Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern... 1 Verabschiedungen von Handelsrichtern... Bekanntmachungen Handelsrichter... 0 Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern... 1 Verabschiedungen von Handelsrichtern... 12 Ernennungen/Wiederernennungen von Handelsrichtern 2009 Herrn Carl-Heinrich

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen

Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (FWG), Wiesenstraße 17, Höhr-Grenzhausen Vorsitzender: Bürgermeister Michael Thiesen 1.Beigeordneter : Michael Stahl (), Wiesenstraße 17, 56203 Höhr- (ohne Stimmrecht) Beigeordneter: Horst Eberl (), Peter-Dümler-Straße 4, 56203 Höhr- (mit Stimmrecht)

Mehr

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam IHK-Tourismusforum 19. Oktober 2017, 13:30 Uhr Hugo Junkers Hangar in Mönchengladbach Geschäftsbereich Existenzgründung

Mehr

5. Canyamel-Open Seniors 2010 DD

5. Canyamel-Open Seniors 2010 DD www.eft.de 08.12.2010 22:12 DD [1] 25301233 Harries, Margreth, TC Mülheim 24700033 Stölker, Erika, TC Ettenheim Setzung 1 Stölker, E. / Harries 2 Wüstefeld / Spanke 101 Stölker, E. / Harries 6:1/6:0 24609770

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009

Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Die Ergebnisse der Wahl des Seniorenrates in der Landeshauptstadt Düsseldorf im März 2009 Stadtbezirk 1 Wahlberechtigte 17.034 Briefwähler 3.817 22,41 ungültige Stimmen 31 gültige Stimmen 3.786 Dr. Hartmut

Mehr

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung

Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Neue Gruppe Haus der Kunst Wanderausstellung Die Neue Gruppe hat eine Übersichtsausstellung zeitgenössischer, aktueller Kunst zusammengestellt. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert, vermittelt

Mehr

Beschlüsse des Stadtrates

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Stadt Gefell hat in seiner Sitzung am 24.06.2014 folgende Beschlüsse gefasst: -Öffentlicher Teil- Anzahl der Stadtratsmitglieder: 15 Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

Psycho therapeuten kammer NRW

Psycho therapeuten kammer NRW Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf Psycho c/o ecos office center Münsterstr. 248 40470 Düsseldorf e-mail: psycho.nrw@gmx.de Tel.: 0211-61663238 Fax: 0211-61663166 Ihr Zeichen Ihre Nachricht Unser Zeichen

Mehr

Abstimmungsergebnis - Übersicht

Abstimmungsergebnis - Übersicht TOP 2 TOP 3.1 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns - angenommen 54.364.414 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden (= 73,98 % des satzungsmäßigen Grundkapitals bzw. 100 % des

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

Anton Josef Binterim ( )

Anton Josef Binterim ( ) Anton Josef Binterim (1779-1855) Libelli Rhenani Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte Herausgegeben

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften

Erfolge Oberhausener Leichtathleten Internationale Einsätze. Deutsche Meisterschaften Internationale Einsätze Länderkampf gegen USA am 15./16.07.1970 in Stuttgart Diskus 3. Wippermann, Dirk 27.01.46 RW Oberhausen 60,36 m B Deutsche Meisterschaften 43. Deutsche Waldlaufmeisterschaften am

Mehr

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Jubiläum Senioren Union 30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Von Jürgen Karsten Kreis Viersen. Die Senioren-Union Kreis Viersen in der CDU feierte sich am Freitag im Hotel Rahserhof

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Platz Reg Rv Vr Züchter Preise Punkte Reisevereinigung

Platz Reg Rv Vr Züchter Preise Punkte Reisevereinigung Deutsche Meisterschaft 2016 1. 413 02 03 Niebecker Walter 15 1428,52 Düsseldorf 1930 2. 413 08 26 Radmacher, H.-J. 15 1280,57 Krefeld 1906 e.v. 3. 413 16 01 Hübner,Horst 15 1262,79 Hilden-Rhein-Wupper

Mehr

Klauer Kuchen, Oberstedten

Klauer Kuchen, Oberstedten Geschäftsführer: Friedrich Klauer Geschäftsführerin: Katja Klauer Quelle: Alle Bilder sind der Internet-Seite der Firma Klauer entnommen. Quelle: OpenStreetMaps KlauerS Backstuben GmbH Kreuzallee 1-3 1869

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Kaufmännische Krankenkasse KKH Wahlausschuss 30144 Hannover Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH Ergebnis der

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Sitzzuteilung Stadtrat 2009

Sitzzuteilung Stadtrat 2009 Sitzzuteilung Stadtrat 2009 CDU : 15 Sitze Jungmann, Georg Zurecki, Waltraud Altmeyer, Michael Weiter, Karin Germann, Gabriele Flasche, Tim Bernhard Wahlbereich 1 Summa, Gerd Wahlbereich 1 Ruße, Helga

Mehr

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses. Gerhard Möller. Stadt Fulda. Jürgen Nimptsch. Dr.

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses. Gerhard Möller. Stadt Fulda. Jürgen Nimptsch. Dr. Rat der Gemeinden und Regionen Europas/Deutsche Sektion Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode 2012-2015) Deutscher Städtetag: Dr. Bernd Vöhringer Stadt Sindelfingen Gregor Kathstede Stadt Krefeld

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS

Röthenbach a.d.pegnitz, am Frauen M70-M90 Senioren M30-65 M30-M50 KDS M70-M75 KDS M80-M90 KDS M55 KDS M60-M65 KDS 1 von 7 10.09.2017, 08:20 Ergebnisliste Manfred Stepan Gedächtnis Senioren Sportfest Röthenbach a.d.pegnitz, am 09.09.17 Frauen M70M90 Senioren M3065 M30M50 KDS M70M75 KDS M80M90 KDS M55 KDS M60M65 KDS

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung ( )

Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung ( ) Bekanntmachungen zu personellen Änderungen in der Vollversammlung (2012-2016) Bekanntmachung (WiR 05/12) 1. Wahl des Präsidenten und der Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht

Chronik Gebenbach Ortschaft Atzmannsricht Dorfbrand 1845 Entschädigung 1846 Pfarrer Gallus Schwab, in der Pfarrei von 1825 bis 1832, hat eine Übersicht über die gesamte Pfarrei zum damaligen Zeitpunkt verfasst. In einer Anmerkung dieses Buches,

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Krefelder Daten und Ereignisse der letzten zwölf Monate

Krefelder Daten und Ereignisse der letzten zwölf Monate Krefelder Daten und Ereignisse der letzten zwölf Monate zusammengestellt von Michael van Uem 2. November: Der Rat der Stadt beschließt, das Gemälde Houses of Parliament von Claude Monet nicht zu veräußern.

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Gewerbe braucht Wohnen

Gewerbe braucht Wohnen Gewerbe braucht Wohnen warum Investieren in Wohnraum bei der Ansiedlung von Unternehmen wichtig ist Immobilien- und Investorenforum 2016 13. Dezember 2016 16:00 bis 18:00 Uhr Convention Center Canon, Krefeld

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

Shirt-Gr. (Ausfall wie Vorjahr) Helfer. Team Hermann Eisinger - Nachmeldung/Startnummernausgabe/Kasse. vor dem Lauf

Shirt-Gr. (Ausfall wie Vorjahr) Helfer. Team Hermann Eisinger - Nachmeldung/Startnummernausgabe/Kasse. vor dem Lauf Helfer Shirt-Gr. (Ausfall wie Vorjahr) Team Hermann Eisinger - Nachmeldung/Startnummernausgabe/Kasse Hermann Eisinger HM Getränkekasse Sara-Lisa Eisinger Getränkekasse Wolfgang Wilms HL Getränkekasse Carola

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Antwort von Hermann Schmidt zu der gesuchten Firma in Oberursel

Antwort von Hermann Schmidt zu der gesuchten Firma in Oberursel Antwort von Hermann Schmidt zu der gesuchten Firma in Oberursel Preisfrage: Wie hieß die erfolgreiche Firma deren Gebäude heute noch im Stadtbild von Oberursel präsent sind? Antwort: May und Christe Aus

Mehr

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat

Gremien 2.3. Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium. Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium. Bädergesellschaft Lünen mbh - Beirat Altenzentrum St. Norbert - Kuratorium Müller, Lydia Krämer, Christiane (sb) Stellv. Cziehso, Brigitte Schulz, Marcel Arbeiterwohlfahrt Seniorenwohndorf Brambauer - Kuratorium Meier, Martina Stellv. Hagedorn,

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

100-Schuss-Pokal. Pistole 9mm. Grosskaliber Essen / 8. und 9. April 2017

100-Schuss-Pokal. Pistole 9mm. Grosskaliber Essen / 8. und 9. April 2017 Name 100-Schuss-Pokal Pistole 9mm Ergebnisse: 1 Friedrichsfeld (4) 2.513 Fister, Daniel 872 Seifert, Ralph 830 Galinski, Heinz 811 Riedel, Joachim 616 2 AHo9mm (2) 2.444 Ehlert, Günter 835 Kessler, Silke

Mehr

Auflösung auf die Frage vom 3. August 2017 von Hermann Schmidt zu dem Logo der Firma Faudi in Oberursel

Auflösung auf die Frage vom 3. August 2017 von Hermann Schmidt zu dem Logo der Firma Faudi in Oberursel Auflösung auf die Frage vom 3. August 2017 von Hermann Schmidt zu dem Logo der Firma Faudi in Oberursel Preisfrage: Wie hieß die Firma in Oberursel die folgendes Logo geführt hat? Antwort: Faudi Feinbau

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1 Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe 1946-1955 Seite 1 (dt) Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war die Bevölkerung ausgehungert. Hunger hatte sie nicht nur auf Nahrungsmittel,

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV

As-Tauben-Wertung Lfd Nr. Fußring Züchter Preise AS-Punkte 1 DV Osika, Manfred 3 233,98 2 DV Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 1 DV 09242 14 382 Osika, Manfred 3 233,98 2 DV 09242 14 380 Osika, Manfred 3 233,52 3 DV 07259 14 615 Borker, Hubert 3 212,64 4 DV 05381 14 461 SG Eckl/Wawersig 3 211,16 5 DV 0906 14 388 Team Schwarz-Gelb

Mehr

Angaben gem. 95 Abs. 2 GO NRW Ratsmitglieder

Angaben gem. 95 Abs. 2 GO NRW Ratsmitglieder Jahresabschluss 2010 Anlage zum Lagebericht Angaben gem. 95 Abs. 2 GO Ratsmitglieder Lfd. Nr. Name Vorname Mitgliedschaft im Organ Ausgeübter Beruf 1. Bauer Katrin - Verwaltungsrat Sparkasse 2. Baumeister

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG AM

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG AM TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns angenommen 91.145.551 Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden 91.139.807 5.744 0,01 % 21.948 Enthaltungen TOP 3 Beschlussfassung über

Mehr

60 Jahre Alte Herren Teil 1

60 Jahre Alte Herren Teil 1 1958 2018 Teil 1 1958 fing alles mit der sogenannten Alt-Liga an! Nach anfänglichen Schwierigkeiten eilten die Mannen aus der Alt-Liga von Sieg zu Sieg und bekamen den nie vergessenen Beinamen Rangers

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Ortsbezirk 8 Nord-West

Ortsbezirk 8 Nord-West 63 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 8 Nord-West Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten

8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten 8. Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH 8.1 Stammdaten Firma Landesgartenschau Deggendorf 2014 GmbH i. L. Sitz Adresse Deggendorf Weidenstraße 8, 94469 Deggendorf Handelsregister Amtsgericht Deggendorf,

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Ausschussdienst und Stenografischer Dienst N i e d e r s c h r i f t Finanzausschuss 19. Wahlperiode - 8. Sitzung am Donnerstag, dem 13. Oktober 2017, 9 Uhr, im Sitzungszimmer 139 des Landtags Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Gewerbearchitektur und Baukultur

Gewerbearchitektur und Baukultur Gewerbearchitektur und Baukultur Immobilien- und Investorenforum 2015 10. November 2015 16:00 Uhr Volksbank Krefeld, 47798 Krefeld Eberlein Architektur, Krefeld Jeder Stoff ist nur das wert, was wir aus

Mehr

Zur zweiten Restaurierung des Rybisch-Hauses in Breslau / Wrocław

Zur zweiten Restaurierung des Rybisch-Hauses in Breslau / Wrocław 1997 konnte das von Heinrich Rybisch zwischen 1526 und 1531 in der damaligen Junkernstraße zu Breslau erbaute Stadtpalais einer intensiven Sanierung und Restaurierung unterzogen werden. Gerade die Renaissancefassade

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein 30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2002 Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein Ergebnis für Sen S Latein, 30.3.2002 Platz Startnr Partner Partnerin Verein 1 49 Andreas Krause

Mehr

Entsendung von sieben Mitgliedern durch gesellschaftlich relevanten Gruppen in den WDR-Rundfunkrat gemäß 15 Absatz 4 des WDR-Gesetzes

Entsendung von sieben Mitgliedern durch gesellschaftlich relevanten Gruppen in den WDR-Rundfunkrat gemäß 15 Absatz 4 des WDR-Gesetzes LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12377 06.07.2016 Unterrichtung durch die Präsidentin des Landtags Entsendung von sieben Mitgliedern durch gesellschaftlich relevanten Gruppen in

Mehr

Rundenwettkampf 2014 / 2015

Rundenwettkampf 2014 / 2015 1. - 5. Kreisklasse Harz E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Auf der Spiegelbrücke 10 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Mitglieder in sonstigen Vertretungen und Drittorganisationen

Mitglieder in sonstigen Vertretungen und Drittorganisationen Mitglieder in sonstigen Vertretungen und Drittorganisationen Verwaltungsrat der gemeinsamen Kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts Gebäudemanagement /Lüchow- Dannenberg Stadtbaurat Karsten Scheele-Krogull,

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

Herren. Herren. Seite 1. Lfd.Nr. Gruppenname Name Serie 1 Serie 2 Ergebnis

Herren. Herren. Seite 1. Lfd.Nr. Gruppenname Name Serie 1 Serie 2 Ergebnis Herren Herren Lfd.Nr. Gruppenname Name Serie 1 Serie 2 Ergebnis 1 Herteler I Hellenkamp, Frank 97 99 196 2 Die Wilddiebe Brüning, Felix 97 96 193 3 Herteler I Christoph Hellenkamp 95 96 191 4 Familie Roters

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 15. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 90 17335 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 51 2. 215 94 17188 Lazicic, Deni 35 14 39 5 1

Mehr

Siegerliste. STTV Senioren LM 2018 am

Siegerliste. STTV Senioren LM 2018 am rliste Herren Einzel + 40 1. Wildling Michael (BHOF) 2. Banse Marcus (MATT) 3. Gerner Wolfgang (NEUM) Rossbach-Hitzeroth Markus (POST) Herren Einzel + 60 1. Rehrl Josef (TAMS) 2. Lang Wilfried (WALS) 3.

Mehr

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde

WBU Weihnachtsturnier für Senioren und Versehrte 2015 Vorrunde Platz Gesamt Daten Spieler Pins Schnitt 1 2 3 4 5 6 Name - Vorname Annette Bertels 1411 235,17 1411 EDV NR 20974 netto 1. Serie 234 188 200 190 233 234 1279 213,17 Schnitt Hcp 22 22 22 22 22 22 132 Vorrunde

Mehr

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016 Gesamtwertung nach der 12. Serie - Seite 1 Platz Startnr. Wertung Punkte Name 1. Tag 2. Tag 3. Tag 4. Tag 5. Tag 1. 123 39 14500 Beyertt, Rainer 2 16 17 4 2. 207 53 13927 Bechel, Walter 12 27 11 3 3. 219

Mehr