König Ludwig II. Welt der Phantasie. Blaue Welten. Gruppenangebote 2012 / München Oberbayern.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "König Ludwig II. Welt der Phantasie. Blaue Welten. Gruppenangebote 2012 / München Oberbayern."

Transkript

1 Welt der Phantasie König Ludwig II. König Ludwig II. in Generalsuniform und Krönungsmantel. Gemälde von Ferdinand von Piloty d. J., München 1865 BSV Blaue Welten München Oberbayern Gruppenangebote 2012 /

2 Er gehört zu den Ikonen der europäischen Kulturgeschichte, ist die weltweit bekannteste bayerische Persönlichkeit, Medienstar und Diva: König Ludwig II. von Bayern. Am 13. Juni 1886 starb er einen mythenumwobenen Tod im Starnberger See. Auch heute ist die Legende des Märchenkönigs an vielen Orten zu erleben. Ausstellungen Schosspark Linderhof: Maurischer Kiosk, Orientalischer Thronsaal BSV Das Ritterbad Ein neu gestalteter Museumsraum Schloss Neuschwanstein ab September 2012 Im Westteil des Palas von Schloss Neuschwanstein hatte König Ludwig II. ursprünglich geplant, ein Ritterbad, eine hohe Halle mit großem Wasserbecken im Boden, einbauen zu lassen. Der Raum sollte dem rituellen Bad der Gralsritter, mit denen sich der König immer stärker identifizierte, nachempfunden sein. Das Ritterbad in Neuschwanstein war beim Tod des Bauherrn 1886 jedoch nur bis zum Rohbau ausgeführt. Ab September 2012 wird die Bayerische Schlösserverwaltung den Raum nun in einer neuen, anschaulichen Gestaltung präsentieren. Die Großreproduktion eines Entwurfes zu den geplanten romanischen Wandarkaden des Ritterbades wird die von Ludwig II. gedachte Raumgestaltung deutlich machen. Kaiserin Elisabeth am Starnberger See Unbeschwerte Kindheit und starke Familienbande Kaiserin Elisabeth Museum, Possenhofen Anlässlich des 175. Geburtstagsjubiläums wird die Elisabeth-Dauerausstellung mit authentischen Neuzugängen und Leihgaben dem besonderen Anlass entsprechend neu gestaltet. Aber auch die Ludwig II.-Sammlung mit lokalem Bezug wird in Pöcking-Possenhofen präsentiert. Schloss Neuschwanstein, Thronsaal BSV Wo ist Ludwig II.? Eine Spurensuche durch Oberammergau und sein Museum Oberammergau Museum 2012/2013: /2014: Das Museum beschäftigt sich in erster Linie mit traditionellen Schnitzereien und der für die Region typischen Hinterglasmalerei. Durch das Museum und den Passionsspielort gibt es eine spezielle Führung, die widerspiegelt, welch besondere Bedeutung Oberammergau für den König hatte. Freiluftausstellung auf dem Königsweg in Murnau Murnau ganzjährig 2012 Bei dieser Rundwanderung zu den schönsten Aussichtspunkten der Region vermittelt der Gästeführer die Murnauer Geschichte, insbesondere die Bezüge zu Ludwig II., dem Großbürgertum und den Künstlern des 20. Jahrhunderts. Wie ein Puzzle fügen sich an 12 Informationsstationen die unterschiedlichsten Facetten des Staffelseeortes zu einem lebendigen Gesamtbild zusammen. Auf Wunsch tritt der Märchenkönig in seiner herrlichen Robe persönlich auf.

3 der Märchenkönig Ludwig II. von Bayern König Ludwig II.-Museum mit umgestalteten Räumen Neues Schloss Herrenchiemsee ab April 2012 Das König Ludwig II.-Museum im Neuen Schloss Herrenchiemsee ist der ideale Ort, um die vom Märchenkönig ausgehende Faszination zu erforschen. Ab April 2012 werden im Museum einige umgestaltete Räume für die Besucher zu sehen sein. Dort lassen sich eine ganze Reihe Exponate der Bayerischen Landesausstellung wiederentdecken, die 2011 anlässlich des 125. Todestages des Königs sensationelle Besucher in ihren Bann zogen. Schicksal und Lebensgeschichte Ludwigs II. dokumentieren Gemälde, Büsten und historische Fotografien sowie Erinnerungsstücke wie Taufkleid und Krönungsmantel. Neben Ausstattungen aus dem ehemaligen königlichen Appartement und dem Wintergarten der Residenz München werden auch Pläne zu Herrenchiemsee, Linderhof und Neuschwanstein gezeigt, die neu installierte 3D-Animationen ergänzen. Vom Lynder-Hof zum Schloss Königshäuschen im Park von Schloss Linderhof ganzjährig 2012/2013 Die 2011 anlässlich des 125. Todestages König Ludwigs II. eingerichtete Ausstellung erlaubt der interessierten Öffentlichkeit einen Blick in das bisher geschlossene Königshäuschen im Park von Schloss Linderhof. Beleuchtet werden Themen wie die Vergangenheit der Hofstelle Lynder-Hof, die Nutzung des Gebäudes durch Mitglieder der königlichen Familie und die Bedeutung als königliches Planungsbüro während der Bautätigkeit König Ludwigs II. Öffnungszeiten: Januar März: Sonntags Uhr April 15. Oktober: täglich Uhr November Dezember: Sonntags und am , : Uhr Arkadien unter Glas. Die königlichen Wintergärten in der Münchner Residenz Residenz München, St. Georgs Rittersaal ganzjährig 2012/2013 Die Sonderausstellung zeigt Träume aus Glas: die Wintergärten von König Ludwig II. und seinem Vater Maximilian II. Von 1871 bis 1897 befand sich der Wintergarten Ludwigs II. auf dem Dach der Münchner Residenz. In sein grünes Paradies mit exotischer Pflanzen- und Tierwelt zog sich der König zurück, wenn er sich in München aufhielt. In seiner orientalischen Miniaturwelt waren u.a. ein maurischer Kiosk, eine indische Fischerhütte und eine künstliche Grotte zu bewundern. Herrenchiemsee Neues Schloss, Große Spiegelgalerie BSV

4 der Märchenkönig Der Mythos des Märchenkönigs bildete sich schon zu Lebzeiten Ludwigs II. Ein ewig Rätsel will ich bleiben, mir und anderen, hatte er einst seiner Erzieherin geschrieben, und dieses Rätselhafte fasziniert die Menschen noch heute. Ein ewig Rätsel will ich bleiben, mir und anderen. Ludwig II. Statuette des Ritters St. Georg, , Residenz München, Schatzkammer BSV Er ist leider so schön und geistvoll, seelenvoll und herrlich, dass ich fürchte, sein Leben müsse wie ein flüchtiger Göttertraum in dieser gemeinen Welt zerrinnen. Richard Wagner nach der ersten Begegnung mit Ludwig II. Als erster Sohn des späteren Maximilian II., König von Bayern, kam Ludwig 1845 in Schloss Nymphenburg bei München zur Welt. Von Kindheit an waren eine starke Phantasie, der Hang zur Vereinzelung und das ausgeprägte Hoheitsgefühl bei ihm bezeugt bestieg er als Ludwig II. mit nur 18 Jahren, ohne Lebens- und Politikerfahrung, den Bayerischen Thron. Im selben Jahr rief er Richard Wagner, dessen Musikdramen ihn schon als Kronprinzen begeisterten, zu sich und rettete diesen damit aus größter Not. Wagner allerdings musste München schon Ende 1865 verlassen, da er sich in Regierungsgeschäfte einmischte. Am kostspieligen Dienst für das Genie Wagners hielt Ludwig allerdings fest. In den folgenden Jahren wurde München durch zahlreiche Uraufführungen von Wagners Werken zur Musikhauptstadt Europas erlitt Ludwig die größte Niederlage seines Lebens, als das expandierende Preußen im Deutschen Krieg Österreich und Bayern besiegte. Bayern war nun außenpolitisch von Preußen abhängig und sein König nur noch ein Vasall seines preußischen Onkels. Ludwig II. war durchdrungen von der Idee eines heiligen Königtums von Gottes Gnaden. In der Realität war er ein konstitutioneller Monarch, ein Staatsoberhaupt mit Rechten und Pflichten und geringen Spielräumen. Er errichtete sich daher eine Gegenwelt, in der er sich fern von der Gegenwart als wahrer König empfinden konnte. Seit etwa 1875 lebte er nachts und schlief am Tage. Bereits 1868 entstanden Idealentwürfe für eine Neue Burg Hohenschwangau, für einen Byzantinischen Palast und für eine Kopie von Versailles. Von Anfang an war die Gegenwelt epochenübergreifend. Die Neue Burg (nachmals Neuschwanstein) versetzte in das christliche Königtum des Mittelalters, das neue Versailles, ab 1878 auf Herrenchiemsee errichtet, vergegenwärtigte den barocken Absolutismus der bourbonischen Könige Frankreichs. Linderhof im Graswangtal wurde ab 1870 zu einem Sammelplatz für Illusionen verschiedenster Herkunft, unterstützt von modernster Technik, die auch in den phantastischen Kutschen und Schlitten Verwendung fand, in denen sich der König nachts, gelegentlich im historischen Kostüm, fortbewegte. Die ideal-monarchisch-poetische Einsamkeit war auf Dauer mit den Pflichten eines Staatsoberhauptes nicht zu vereinbaren. Ebenso wenig waren die immer neuen Kulissen mit den privaten Mitteln eines Königs zu finanzieren. Ludwig scheiterte an dem Wunsch, Illusion und Traumsphäre in der Wirklichkeit zu verankern. Ab 1885 drohten ausländische Banken mit Pfändung. Die Verweigerung einer rationalen Reaktion darauf war 1886 der Auslöser für die Unmündigkeitserklärung und Absetzung des Königs durch die Regierung. Doch trotz aller Bemühungen das Rätsel um des Königs Tod wird wohl nie gelöst werden. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hatte man den Kriegsverächter und Kunstförderer entmündigt und nach Schloss Berg gebracht. Von einem Spaziergang am Starnberger See, den er gemeinsam mit seinem Psychiater unternahm, kehrten beide nicht mehr lebendig zurück. Was bleibt, ist der Mythos einer schillernden Persönlichkeit und der Kult um den Kini, wie die Bayern ihren Märchenkönig liebevoll nennen.

5 die Schlösser und Museen Seine Schlösser, die nie ein Fremder betreten sollte, wurden seit dem Tode Ludwigs II. von mehr als 100 Millionen Menschen besucht. Sie sind steinerne Zeugen der idealen Gegenwelt, die der König sich in Abwendung von der Gegenwart errichtete. Neues Schloss Herrenchiemsee BSV Schloss und Park Linderhof BSV Schloss Neuschwanstein BSV Neues Schloss Herrenchiemsee 1873 erwarb König Ludwig II. von Bayern die Herreninsel als Standort für sein Neues Schloss. Als Abbild von Versailles sollte es ein Tempel des Ruhmes für König Ludwig XIV. von Frankreich werden, den der bayerische Monarch grenzenlos verehrte wurde mit dem Bau des Bayerischen Versailles nach Plänen von Georg Dollmann begonnen. Unter den großen Schauräumen sind das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer und die Große Spiegelgalerie hervorzuheben. Das intime Kleine Appartement ist in Formen des französischen Rokoko gehalten und diente als Wohnung des Königs. Ebenso spektakulär wie das Schloss selbst ist dessen Park. Mit geometrisch geformten Rasenflächen, einem Kanal zum See und aufwändigen Wasserspielen lehnt sich seine Gestaltung wiederum an französische Vorbilder an, ohne diese exakt zu kopieren. Ausgehend vom Schloss lässt sich die herrliche Natur der Insel auf einem Rundweg erkunden, der wunderschöne Aussichten auf die Bergkette der Alpen bietet. Die Schlossräume sind nur mit Führung zu besichtigen (deutsch und englisch; bei Gruppen auch viele zusätzliche Fremdsprachen auf Anfrage). Dauer: ca. 25 Minuten. Info: Tel. +49 (0) Öffnungszeiten: 1. April Mitte Oktober: täglich 9 18 Uhr Mitte Oktober 31. März: täglich 10 16:45 Uhr Schloss und Park Linderhof Das Schloss im einsamen Graswangtal bei Ettal war ein Lieblingswohnsitz König Ludwigs II. Als Huldigung an die glanzvolle Zeit der französischen Könige des 18. Jh. erbaut, bilden Schloss, Park und Parkgebäude eines der kunstvollsten Ensembles des Historismus in Europa. Obgleich Linderhof eher privaten Charakter hatte, wollte Ludwig II. nicht völlig auf die wichtigsten Räume des Hofzeremoniells verzichten. So entstand unter anderem das prunkvoll ausgestattete Audienzzimmer. Berühmt sind auch der Spiegelsaal und das Speisezimmer mit dem Tischleindeck-dich. Der Park des kleinen Schlosses birgt wundersame Bauten aus den Wagneropern Walküre und Parsifal sowie die Venusgrotte, eine magisch beleuchtete, künstliche Tropfsteinhöhle. Sie stellt einen Schauplatz aus Wagners Oper Tannhäuser dar. Mit dem Marokkanischen Haus und dem Maurischen Kiosk holte sich Ludwig den Orient nach Bayern. Die Schlossräume sind nur mit Führung zu besichtigen (deutsch und zahlreiche Fremdsprachen). Dauer: ca. 25 Minuten. Info: Tel. +49 (0) sgvlinderhof@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: 1. April 15. Oktober: täglich 9 18 Uhr 16. Oktober 31. März: täglich Uhr Schloss Neuschwanstein Neuschwanstein, das König Ludwig II. ab 1868 auf einem zerklüfteten Felsen in malerischer Bergszenerie errichten ließ, sollte, wie er an Richard Wagner schrieb, im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen erstehen. Während der Bau - typus dem Stil der Romanik des 13. Jh. folgt, bezieht sich das Bildprogramm der Wandmalereien zum Teil auf die Themenwelt der Wagnerschen Musikdramen wie Tannhäuser und Lohengrin. Der Sängersaal ist nach dem Vorbild des Festsaals der Wartburg bei Eisenach konzipiert und u.a. mit Wandgemälden zur Parzivalsage ausgeschmückt. Der sakral wirkende Thronsaal hatte neben byzantinischen Kuppelbauten auch die Allerheiligenhofkirche der Münchner Residenz zum Vorbild und symbolisierte die Vorstellung Ludwigs II. von einem Königtum von Gottes Gnaden. Neuschwanstein ist keine Kopie einer mittelalterlichen Burganlage, sondern eine charakteristische Neuschöpfung des Historismus. Nur mit Führung zu besichtigen (deutsch und zahlreiche Fremdsprachen). Dauer: ca. 30 Minuten. Info Tickets: Tel. +49 (0) info@ticket-center-hohenschwangau.de Info allgemein: Tel. +49 (0) svneuschwanstein@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: April September: täglich 9 18 Uhr Oktober März: täglich Uhr

6 Neues Schloss Herrenchiemsee BSV Schloss und Park Nymphenburg Die imposante Schlossanlage geht auf das 17. Jh. zurück und wurde im Laufe der Zeit immer wieder erweitert. In ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ist die Schloss- und Parkanlage ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang und beherbergt darüber hinaus bedeutende Kunstsammlungen und Einzelkunstwerke. An König Ludwig II., der in Nymphenburg im Schlafzimmer des Appartements der Königin 1845 das Licht der Welt erblickte, erinnern im Marstallmuseum prunkvolle Wagen und Schlitten im Stil des Historismus sowie 26 Portraits seiner Leibreitpferde. Info: Tel. +49 (0) Öffnungszeiten: April 15. Oktober: täglich 9 18 Uhr 16. Oktober März: täglich Uhr Residenz München Schloss und Schatzkammer der Wittelsbacher Die Residenz war von 1385 bis 1918 Sitz der Herrscher Bayerns. Heute gehört sie zu den bedeutendsten Raumkunstmuseen der Welt. 130 prunkvoll ausgestattete Säle, Kabinette und Kapellen aus vier Jahrhunderten sind zu besichtigen. Den Besucher erwarten bedeutende Sammlungen von Silber, Reliquien, Statuen, Porzellan und Miniaturen. Zu den Höhepunkten zählen der Renaissance-Saal des Antiquariums, das Cuvilliés-Theater, die Reichen Zimmer und die berühmte Schatzkammer. Info: Tel. +49 (0) ResidenzMuenchen@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: April Mitte Oktober: täglich 9 18 Uhr Mitte Oktober März: täglich Uhr Starnberger See, Park Feldafing und Roseninsel Ein Bilderbuch-Panorama vom Karwendel bis zur Zugspitze und prunkvolle Schlösser und Villen an seinen Ufern prägen die Landschaft des Sees, der eng mit dem Schicksal Ludwigs II. verbunden ist. In Höhe der Votivkapelle bei Schloss Berg erinnert ein Holzkreuz im Wasser an die Todesstelle von Bayerns einstigem König. Bei einer Rundfahrt auf einem der Motorschiffe offenbart der See seine ganze Pracht. König Maximilian II. beauftragte 1853 Peter Joseph Lenné, einen Landschaftspark am Westufer des Sees zu entwerfen. Von dort aus gelangt man auf die mit hunderten von duftenden Rosen bepflanzte Roseninsel. Die Insel mit ihrer Inselvilla, dem sog. Casino, und dem ebenfalls von Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsaufenthalte des Märchenkönigs, der dort ausgewählte Gäste empfing. Von Mai bis Oktober kann man mit einer kleinen Fähre (bis 30 Pers.) auf die Insel übersetzen. Casino nur mit Führung zu besichtigen. Dauer: ca. 30 Minuten. Info: Tel. +49 (0) info@sta5.de und Tel. +49-(0) seeverwaltung.starnbergersee@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: 1. Mai Mitte Oktober: täglich außer Montag Uhr Schloss Nymphenburg BSV Residenz München BSV Kloster Ettal Mit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist Kloster Ettal weit über die Grenzen Bayerns bekannt. Von Kaiser Ludwig dem Bayern 1330 gegründet, fungierte das Benediktinerkloster im 18. Jh. als Ritterakademie und war eine der bedeutendsten höheren Schulen der Zeit. Der Zentralbau mit 12-eckigem Grundriss beeindruckt vor allem durch die herausragende Stuckdekoration sowie durch das Deckenfresko. Schon König Ludwig II. zog es immer wieder nach Ettal. Von der Traumwelt des Mittelalters und der Sagen inspiriert, projizierte er den legendären Gralstempel des Templerordens in die Klosteranlage. Tipp: Kombinieren Sie eine Führung durch die Klosterkirche mit einer Führung durch die Klosterdestillerie und einem Besuch im Brauereimuseum. Öffnungszeiten: Mo. Sa.: 9 18 Uhr So.: 12 Uhr 18 Uhr Info: Tel. +49 (0) pforte@kloster-ettal.de Fotos: Bayerische Schlösserverwaltung (BSV), Anton J. Brandl, Andrea Gruber, Rainer Herrmann, Tanja Mayr, Maria Scherf u. a. Casino auf der Roseninsel BSV

7 Programmbausteine für Gruppen Die Seen- und Berglandschaft Oberbayerns eignet sich nicht nur hervorragend für ein unvergessliches Naturerlebnis. Sie lädt auch ein, sich auf die Spuren des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern zu machen, dessen prunkvolles Erbe vielerorts lebendig wird. Rundgang König Ludwig II durch die Münchner Altstadt Vom Max-Joseph-Platz vor der Staatsoper, wo die Separat-Vorstellungen der Wagner-Opern für den musikbegeisterten König stattfanden, führt der Rundgang u.a. zur Michaelskirche mit der Grablege König Ludwigs II. und seines Bruders Otto in der Fürstengruft. Das Cuvilliés-Theater, ein Rokoko-Juwel in der Residenz, erstrahlt heute noch in einem ganz besonderen Glanz und kann bei dieser Führung mit besucht werden. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden. Info & Buchung: Tel. +49 (0) oder gf.tam@muenchen.de Stadtrundfahrt König Ludwig II. Die Rundfahrt führt u. a. an der Residenz, der Staatsoper und den Prachtstraßen und Plätzen Münchens vorbei nach Schloss Nymphenburg. An der Wegstrecke liegen auch die Maximiliansanlagen, wo König Ludwig II. einen Festbau nach den Entwürfen von Gottfried Semper plante. Dauer: 3 Stunden. Info & Buchung: Tel. +49 (0) oder gf.tam@muenchen.de Starnberger See mit Roseninsel und Alpenblick Führungen durch die Schlösser, Museen und Parks In der Residenz München, in Schloss Nymphenburg, auf der Roseninsel sowie in den Königsschlössern Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee bietet die Bayerische Schlösserverwaltung die Möglichkeit, private Führungen zu buchen. Geführt wird in Gruppen bis maximal 30 Personen, wobei auch besondere Themenwünsche berücksichtigt werden können. Info & Buchung: Tel. +49 (0) fuehrungen@bsv.bayern.de Führungen durch das Nationaltheater München Die Führung vermittelt nicht nur Wissenswertes über den Spielbetrieb, sondern auch interessante Informationen über bauzeitliche Daten und wegbereitende Personen, die die über 350-jährige Geschichte der Oper und des Balletts in München historisch einrahmen. Im Leben Ludwigs II. spielte die Bühne eine elementare Rolle. Maximal 25 Personen. Info & Buchung: Tel. +49 (0) Murnau Königsweg Tourist-Information Murnau In Murnau gibt sich König Ludwig persönlich die Ehre Auf dem Königsweg wird bei Gruppenführungen deutlich, warum neben dem Großbürgertum und den Künstlern auch Bayerns Monarchen das Staffelseestädtchen liebten. Der Kini-Darsteller Sepp Daser verkörpert König Ludwig II. eindrucksvoll. Bei seinem Auftritt, auf Wunsch mit Kutscher und Pferdegespann, wird der Märchenkönig lebendig! Info: Tel. +49 (0) touristinformation@murnau.de Ein ewig Rätsel will ich bleiben König Ludwig II. in Tagebüchern, Briefen und Zeitzeugnissen. Szenische Lesung mit der Schauspielerin Chiara Nassauer auf der Ludwigshöhe in Murnau mit Blick auf den Staffelsee. Dauer: ca. 2 Stunden. Info: Tel. +49 (0) touristinformation@murnau.de Raddampfer und Boote auf dem Chiemsee Bergpanorama am Herzogstand Der zwischen Kochelsee und Walchensee gelegene Herzogstand zählte zu den Lieblingsbergen des Königs. Der moderate Aufstieg zum Gipfel auf 1751m wird mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt. Dort thront noch heute ein Pavillon, den König Ludwig II. einst errichten ließ. Wer es bequemer mag, kann auch in der Kabinenbahn bis kurz unter den Gipfel schweben. Das Berggasthaus Herzogstand lädt auf 1575m ganzjährig zum zünftigen Einkehren ein. Info: Tel. +49 (0) info@kochel.de Der Hofstaat von König Ludwig II. Führung auf der Herreninsel Eine Zeitreise rund um König Ludwig II. Die Führung auf der Herreninsel beginnt mit dem Empfang der Gruppe im Hafen Prien/Stock: Ein Zeitgenosse König Ludwigs II. begleitet die Gruppe auf der Überfahrt nach Herrenchiemsee und führt sie durch Schloss Herrenchiemsee, das Augustiner Chorherrenstift und das König Ludwig II. Museum. Dauer: ca. 3 Stunden. Info: Tel. +49 (0) info@tourismus.prien.de Alljährliche König Ludwig Geburtstagsfeier in Murnau Am ältesten König Ludwig Denkmal in Bayern feiert der Trachtenverein jedes Jahr den Märchenkönig am Geburtstagssamstag im August ( und ) mit Blasmusik, Festzug, Prolog und Serenade. Anschließend Bayerischer Heimatabend mit Tanz. Info: Tel. +49 (0) touristinformation@murnau.de Herzogstandbahn am Walchensee

8 Programmvorschläge für Gruppen 1. TAG Auf den Spuren König Ludwigs II. in der Residenzstadt Ankunft in München am späten Vormittag. Nach dem Check-in im Hotel begeben sich die Teilnehmer auf einem Rundgang durch die Münchner Altstadt auf die Spuren König Ludwigs II. Die Tour endet mit einem geführten Besuch der Residenz. Nach dem Mittagessen Stadtrundfahrt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Besuch von Schloss Nymphenburg. Danach Zeit für eigene Entdeckungen. Optional: Führung durch das Nationaltheater mit anschließendem Besuch einer Vorstellung (abhängig vom Spielplan). Abendessen und Übernachtung in München. 2. TAG Naturerlebnis Chiemsee und das Bayerische Versailles Am Morgen Fahrt nach Prien am Chiemsee. Bei einer ausgiebigen Rundfahrt über den See erlebt man die herrliche Landschaft vom Wasser aus und erfährt viel Interessantes über den einstigen Märchenkönig. Besuch der Fraueninsel mit dem Kloster der Benediktinerinnen und dem kleinen Fischerdorf. Nach dem Mittagessen Überfahrt nach Herrenchiemsee. Hier wartet mit einer Führung durch das Neue Schloss ein Höhepunkt der Rundfahrt. Anschließend Zeit für eigene Eindrücke am Chiemsee. Abendessen und Übernachtung in Prien. 3. TAG Vom bekanntesten Schloss der Welt zum höchsten Gipfel Deutschlands Nach dem Frühstück Fahrt nach Hohenschwangau. Ein Besuch von Schloss Neuschwanstein offenbart einmal mehr die sagenhafte Parallelwelt, in die sich Ludwig II. so oft flüchtete. Weiterfahrt nach Garmisch-Partenkirchen. Mit der Gletscherbahn geht es auf den Gipfel der Zugspitze, von wo man ein einzigartiges 360 Panorama genießt. Im Anschluss Fahrt zum Schloss Linderhof. Als Huldigung an die französischen Könige erbaut, bilden Schloss und Park eines der kunstvollsten Ensembles des Historismus in Europa. Danach Weiterfahrt nach Murnau, wo der Märchenkönig auftritt, Lesungen auf der Ludwigshöhe stattfinden, wo das älteste Ludwig-Denkmal steht und alljährlich sein Geburtstag gefeiert wird. Abendessen und Übernachtung in Murnau. 4. TAG Ludwigs Lieblingsort bis zum Ende Morgens Fahrt an den Starnberger See, wo König Ludwig II. einst auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Bei einer Rundfahrt auf einem der Ausflugsschiffe offenbart der See mit einem Panorama vom Karwendel bis zur Zugspitze und mit prunkvollen Schlössern und Villen an seinen Ufern seine ganze Pracht. Highlight ist der Besuch der legendären Roseninsel sowie des Kaiserin Elisabeth Museums in Possenhofen, die zu den Lieblingsorten Ludwigs II. gehörten. Im Anschluss Heimreise. Ammergauer Alpen, Michael Hutter Die Blauen Welten in München und Oberbayern sind ein Kooperationsprojekt von: Tourismusamt München ( Tourismusverband Pfaffenwinkel ( Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land ( Ammergauer Alpen GmbH ( Tourist-Information Murnau ( Tourist Information Kochel a. See ( Priener Tourismus GmbH ( Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ( Schloßmuseum Murnau ( Franz Marc Museum ( Buchheim Museum Bernried ( Stadtmuseum Penzberg (

KÃ NIG LUDWIG II. - BAYERN TOURISMUS

KÃ NIG LUDWIG II. - BAYERN TOURISMUS KÃ NIG LUDWIG II. - BAYERN TOURISMUS 01.05.2012 - Im Westteil des Palas von Schloss Neuschwanstein hatte KÃ nig... gauâ, fã¼r einen âbyzantinischen Palastâ und fã¼r eine Kopie von Versailles. König Ludwig

Mehr

Das Blaue Jahr Offizielles Monatsprogramm München

Das Blaue Jahr Offizielles Monatsprogramm München Bis 16.10., Mo-So 9.00-18.00 Uhr Neues Schloss Herrenchiemsee Bayerische Landesausstellung: Götterdämmerung und seine Zeit Der Blick hinter die Klischees auf die historischen Wirklichkeiten zeigt den König

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

Biographie König Ludwig II

Biographie König Ludwig II Biographie König Ludwig II 1845 25. August: Geburt des Prinzen Ludwig als ältester Sohn von Kronprinz Maximilian und seiner Gemahlin Marie im Schloss Nymphenburg am Geburts- und Namenstag seines Großvaters,

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DER MÄRCHENKÖNIG Der bayrische König Ludwig der Zweite fasziniert die Menschen noch heute unter anderem, weil er als "Märchenkönig" galt und gerne große Schlösser baute. Obwohl er in einer Traumwelt lebte,

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters"

Auf den Spuren des Blauen Reiters Kunstreise nach München und Oberbayern Auf den Spuren des Blauen Reiters" Reiseleitung Karlheinz Beyerle, Kunstpädagoge Reisetermin Sonntag 30. Aug. Samstag 5. Sept. 2015 Reisebüro rhz reisen ag, Reisehochschule

Mehr

130. Todestag König Ludwigs II. von Bayern am 13. Juni Schloss Herrenchiemsee seit 130 Jahren zur Besichtigung offen

130. Todestag König Ludwigs II. von Bayern am 13. Juni Schloss Herrenchiemsee seit 130 Jahren zur Besichtigung offen 130. Todestag König Ludwigs II. von Bayern am 13. Juni Schloss Herrenchiemsee seit 130 Jahren zur Besichtigung offen Das Schloss Herrenchiemsee, von König Ludwig II. auf der gleichnamigen Insel erbaut,

Mehr

SCHLOSS LINDERHOF. Bis 1874 wurde am ehemaligen Königshäuschen herumgebaut, dann erfolgte der Abriss.

SCHLOSS LINDERHOF. Bis 1874 wurde am ehemaligen Königshäuschen herumgebaut, dann erfolgte der Abriss. Mag. A. Prock Schloss Linderhof und König Ludwig II. von Bayern 1 SCHLOSS LINDERHOF GESCHICHTE Am Anfang stand ein bäuerlicher Hof des Klosters Ettal. Zum Linderhof der Familie Linder gehörte auch ein

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung

Mehrere Jahre lang dauerte die bauliche Ertüchtigung Sperrfrist: 8.Juli 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Wiedereröffnung der

Mehr

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017

Gruppenangebote. Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Gruppenangebote Albrechtsburg Meissen 2016/2017 Entdecken Sie Deutschlands ältestes Schloss Albrechtsburg Meissen - Trendsetter seit 1471 Die Albrechtsburg

Mehr

Meine Reise nach Deutschland

Meine Reise nach Deutschland Barral Delphine 304 Meine Reise nach Deutschland Vom 9. bis zum 14. April 2006 Inhaltsverzeichnis : 1) Präsentation Deutschlands 2) Präsentation des Landes Bayern 3) Mein Tagebuch 4) Erfahrungen und Eindrücke

Mehr

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern

Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 2015 des VFW 123 e.v. vom 26.06.-28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Sommertreffen 26.06. bis 28.06.2015 in Paterzell bei Weilheim in Oberbayern Das diesjährige Sommertreffen

Mehr

Telefon (Kostenlos) Festnetz +43 (0) München Jesenwang Am Flugplatz Jesenwang

Telefon (Kostenlos) Festnetz +43 (0) München Jesenwang Am Flugplatz Jesenwang Kompetenzzentrum für Helikopterflüge Telefon (Kostenlos) 0800 0700 13 Festnetz +43 (0)72 098 34 99 info@hubschrauberflug.at München Jesenwang München Jesenwang Am Flugplatz 82287 Jesenwang 0800 0700 13

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Kunsthistorisches

Mehr

8 Tage Ungarn Zur Paprikaernte

8 Tage Ungarn Zur Paprikaernte 8 Tage Ungarn Zur Paprikaernte Esztergom Budapest Kalocsa Hajós Kecskemét Puszta-Programm Ungarn wer denkt da nicht an Csardas, Wein, feurige Zigeunermusik, landschaftliche Schönheiten, Gulasch und natürlich

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tages-Reise im 3-Sterne-Hotel Anabel.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tages-Reise im 3-Sterne-Hotel Anabel. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tages-Reise im 3-Sterne-Hotel Anabel. 1. Tag Empfang durch Ihre qualifizierte Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, DEn Canaletto-Blick,

Mehr

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin In dieser Folge stellen wir den Schlossgarten des Schlosses Charlottenburg vor. Er befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 4 Sterne-Hotel Helvetia.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 4 Sterne-Hotel Helvetia. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 4 Sterne-Hotel Helvetia. 1. Tag Empfang durch Ihre qualifizierte Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

Zarenresidenzen Moskaus

Zarenresidenzen Moskaus Zarenresidenzen Moskaus Während dieser Reise lernen Sie die wunderschön restaurierten Zarenresidenzen der Weltstadt kennen. Neben dem Moskau von heute mit den Einkaufspalästen, schicken Restaurants, glitzerndem

Mehr

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006

Dipl. Ing. Sabine Fritsch April 2006 Die Wiener Hofburg Kaiser Franz Josef I. Kaiserin Elisabeth Die Wiener Hofburg Unser Lehrausgang führt uns zur Wiener Hofburg in der Inneren Stadt. Nach dem Verlassen der U Bahn stehen wir auf dem Stephansplatz.

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Autorin Christine Stecher ist erfolgreiche Buchautorin im Bereich Gesundheit, Spiritualität und ganzheitliche Medizin.

Autorin Christine Stecher ist erfolgreiche Buchautorin im Bereich Gesundheit, Spiritualität und ganzheitliche Medizin. Buch König Ludwig II. von Bayern war eine imposante Erscheinung, bereits zu Lebzeiten verehrt und sagenumwoben. Seine Märchenschlösser faszinieren auch heute noch Menschen aus der ganzen Welt durch ihre

Mehr

Auf den Spuren des Blauen Reiters

Auf den Spuren des Blauen Reiters Auf den Spuren des Blauen Reiters Radtattouri Radtouren mit Genuss Wie das französische Nationalgericht Ratatouille setzt sich auch Radtattouri nur aus den besten Zutaten zusammen, die die Region zu bieten

Mehr

OBERBAYERN REISEKARTE MIT GROSSER. LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung

OBERBAYERN REISEKARTE MIT GROSSER. LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung BAEDEKER WISSEN LUDWIG II.»Ein ewig Rätsel «MÜNCHEN Hauptstadt der Bewegung MIT GROSSER REISEKARTE TYPISCH BAYERISCH Einfirsthof und Miesbacher Tracht BAROCK Fischer und Zimmermann, Asam und Günther OBERBAYERN

Mehr

Inhalt HERKUNFT UND GEBURT KINDHEIT DES KRONPRINZEN LUDWIG ALS MONARCH LUDWIG PRIVAT

Inhalt HERKUNFT UND GEBURT KINDHEIT DES KRONPRINZEN LUDWIG ALS MONARCH LUDWIG PRIVAT Inhalt HERKUNFT UND GEBURT Das Schicksal König Ludwigs II. wurde bereits in alter Zeit vorhergesehen 14 Ludwig war schon auf der Welt, bevor er offiziell geboren wurde 15 Ludwig war gar kein Bayer 15 König

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen Starnberger Fünf-Seen-Land (zwischen München und den Alpen) Biergärten, malerische Orte, Häuser mit Lüftlmalerei an den Fassaden - "Oberbayern" wie aus dem Bilderbuch.

Mehr

König Ludwig der 2. von Bayern!

König Ludwig der 2. von Bayern! König Ludwig der 2. von Bayern! Die Kindheit von Ludwig Geboren: 25.08.1845 in München Sohn von Kronprinz Maximilian und seiner Frau Marie, einer preußischen Prinzessin Enkel von Ludwig 1 v. Bayern (1864-1886)

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien KARLSRUHE: EINE STADT FEIERT GEBURTSTAG Karlsruhe, das in der Barockzeit um 1715 gegründet wurde, ist heute mit 300.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg. Charakteristisch für

Mehr

10 Tage Irland der grüne Diamant

10 Tage Irland der grüne Diamant 10 Tage Irland der grüne Diamant Dublin Connemara Cliffs of Moher Killarney Ring of Kerry Das Irische Tagebuch zeigt die Grüne Insel von ihrer schönsten Seite, mit Naturgewalten, wie den Cliffs of Moher,

Mehr

Stammsitz des preußischen Königshauses. Ein Berg von Überraschungen. Geschichte. macht. spass!

Stammsitz des preußischen Königshauses. Ein Berg von Überraschungen. Geschichte. macht. spass! Stammsitz des preußischen Königshauses Ein Berg von Überraschungen Geschichte. macht. spass! Herzlich willkommen, Die Burg Hohenzollern, der am Rand der Schwäbischen Alb gelegene Stammsitz unseres Hauses,

Mehr

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015

Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 Venedig (Italien) So 12 Juli 2015 KULTUR UND GESCHICHTE ENTZÜCKENDES VENEDIG: GONDELFAHRT, MARKUSPLATZ UND WICHTIGSTE MUSEEN (DAUER: CA. 4 STUNDEN) - VCE10D Warum nicht einmal Venedig auf die wohl komfortabelste

Mehr

Bayerischen Landesausstellung 2011 GÖTTERDÄMMERUNG KÖNIG LUDWIG II

Bayerischen Landesausstellung 2011 GÖTTERDÄMMERUNG KÖNIG LUDWIG II Kolloquium zur Vorbereitung der Bayerischen Landesausstellung 2011 GÖTTERDÄMMERUNG KÖNIG LUDWIG II 18. bis 20. November 2009 Kolloquium zur Vorbereitung der Bayerischen Landesausstellung 2011 Götterdämmerung.

Mehr

SchloSS AlbrechtS berg

SchloSS AlbrechtS berg SchloSS AlbrechtS berg DreSDen Bankette empfänge Bälle preisverleihungen tagungen konferenzen konzerte lesungen eheschliessungen hochzeitsfeiern Der Auftakt Mit Einblick und ausblick Gartensaal & Billardsaal

Mehr

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne

Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Ausflug nach Frankfurt-Höchst Fachwerk, Porzellan und Sanddüne Frankfurt am Main, 01.04.2015 (tcf): Im Westen der Metropole Frankfurt hat sich Höchst seinen eigenen Charakter bewahrt: Idyllisch gelegen

Mehr

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer.

Sophie Scholl. Karl Valentin. Oskar Maria Graf. MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien. Richard Strauss Franz Marc. Franz Beckenbauer. FRANZISKA SPERR Sophie Scholl Richard Strauss Franz Marc MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Karl Valentin Franz Beckenbauer Oskar Maria Graf porträts FRANZISKA SPERR MÜNCHEN Eine Stadt in Biographien Herausgegeben

Mehr

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg

Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg Russische Metropolen: Moskau & St. Petersburg 9-tägige Städtereise Höhepunkte: - Moskau Hauptstadt Russlands - Roter Platz - Rüstkammer des Moskauer Kremls - Basilius-Kathedrale, Nowodewitschi-Kloster

Mehr

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017

KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M. 23. bis 27. Juni 2017 KEIN TAG WIE JEDER ANDERE! Entdecken Sie mit NEUE HORIZONTE die Welt! Mittsommernacht in S T O C K H O L M 23. bis 27. Juni 2017 Mittsommernacht in Stockholm Genießen Sie einen lauschigen Sommerabend in

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Auf den Spuren der Habsburger Passauer Neue Presse -

Auf den Spuren der Habsburger Passauer Neue Presse - Auf den Spuren der Habsburger Passauer Neue Presse - Seite 1 von 2 Auf den Spuren der Habsburger Bildungsfahrt der Gemeinde Kollnburg nach Wien und Budapest Kollnburg. Eine eindrucksvolle Zeitreise von

Mehr

SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt

SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt SPD-Weihnachts-und Silvesterkreuzfahrt Unterwegs mit MS SWISS PEARL 11-tägige Reise 23. Dezember 2017 bis 02. Januar 2018 Halbe 2-Bett- Kabinen buchbar schon ab 999, p. P. Kanäle, Flüsse und Meeresarme

Mehr

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW

Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mediahaus Verlag Bürgermagazin präsentiert die schönsten Burgen in NRW Mit seiner Vielfalt der Landschaften und Sehenswürdigkeiten ist Nordrhein- Westfalen eines der schönsten und spannendsten Bundesländer

Mehr

Der Märchenkönig. Filmausschnitt: Luchino Visconti: Ludwig II. München. München. Nicht einmal zehn Pferde bringen mich in diese verhasste Stadt.

Der Märchenkönig. Filmausschnitt: Luchino Visconti: Ludwig II. München. München. Nicht einmal zehn Pferde bringen mich in diese verhasste Stadt. Der Märchenkönig In Deutschland kennt ihn fast jeder: Bayerns König Ludwig II. Als Monarch kümmerte er sich weniger um Regierungsgeschäfte als um Kunst und Kultur. Den Beinamen Märchenkönig erhielt er

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Rubinglas aus Theresienthal schmückte auch die Götterdämmerung

Rubinglas aus Theresienthal schmückte auch die Götterdämmerung Abb. 2011-1/251 Schloss Herrenchiemsee Marita Haller, SG Januar 2011 Rubinglas aus Theresienthal schmückte auch die Götterdämmerung Ein Brückenschlag zur Landesausstellung 2011 Götterdämmerung König Ludwig

Mehr

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute Arne Schöfert 2013 Unsere diesjährige Reise auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. führte uns auf die griechische Insel Korfu. Als Reiseführer diente uns dabei das hilfreiche Buch von J.-M. Henneberg Das Sanssouci

Mehr

Oberbayern Craftbier trifft Klosterbräu

Oberbayern Craftbier trifft Klosterbräu Oberbayern Craftbier trifft Klosterbräu Tausend Jahre Brauhandwerk in Oberbayern hinterlassen eine große und hautnah erlebbare Kulturgeschichte. Sie spiegelt sich bis heute in herrlichen Landschaften,

Mehr

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis.

Urlaub. Abenteuer. Natur. Das besondere Erlebnis. Im Kanu an der Amalfiküste 4 Tage paddeln von Cetara & Vietri nach Amalfi Die Amalfiküste ist eine der schönsten Küsten Europas. Es ist ein faszinierender Mix aus überwältigender Landschaft undkulturellem

Mehr

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten.

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. Quelle: TAM MUC Rudolf Sterflinger Die Bayrische Lebensart Quelle: Lothar Kaster und Josef Wildgruber München

Mehr

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN DE KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN Maria Theresien-Platz U2 Museumsquartier, U3 Volkstheater Autobus: 48A, 57A täglich außer Mo 10 18 Uhr Do 10 21 Uhr Juni bis August: auch montags geöffnet Erwachsene 15,

Mehr

Gästehaus Crusius. Ammergauerstrasse16 D-82488Ettal *** Telefon:+49(0) Telefon:+49(0) Fax:+49(0)

Gästehaus Crusius. Ammergauerstrasse16 D-82488Ettal *** Telefon:+49(0) Telefon:+49(0) Fax:+49(0) Gästehaus Crusius Ammergauerstrasse16 D-82488Ettal *** Telefon:+49(0)8822-93040 Telefon:+49(0)8822-93041 Fax:+49(0)8822-93040 Ob Frühling,Sommer,Herbst oderwinter... Beiuns ist eszujederjahreszeit schön!

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Weltweit bekannt Das Bundesland Bayern in vitamin de, Nr. 7, Seite 8 bis 10. Alle Aufgaben können einzeln bearbeitet werden. Aufgabe 1 (Leseverstehen) 1.a. Lesen

Mehr

ZUSAMMEN MIT FERRARI GEFÄHRTEN IN DEN ALPEN

ZUSAMMEN MIT FERRARI GEFÄHRTEN IN DEN ALPEN ZUSAMMEN MIT FERRARI GEFÄHRTEN IN DEN ALPEN 7. 10. JUNI 2018 TOUR MAP Deutschland GARMISCH MÜNCHEN CHIEMSEE SALZBURG Österreich 2 BAYERN TIROL SALZBURG CHIEMGAU DETAILS DIE ROUTE Donnerstag, 7. Juni 11:00

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive)

Individuelle Anreise nach Shanghai und Transfer in Eigenregie zum Hotel. (Abendessen inklusive) Sie haben noch nicht die richtige China Reise gefunden? Haben aber eine ungefähre Route im Kopf oder möchten eine unserer Touren gerne Ihren Vorstellungen anpassen? Die Reise passt, die angebotenen Termine

Mehr

Rundgang um die Fraueninsel

Rundgang um die Fraueninsel Rundgang um die Fraueninsel www.naturerlebnis-chiemsee.de 71 Heutiges Inselleben Fischerhaus Von der Kapelle auf dem höchsten Punkt des Eilands (520 m) spazieren wir in östlicher Richtung zum See hinunter.

Mehr

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus

61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM IDW LANDESGRUPPE BAYERN 2018 19. und 20. Oktober 2018 Oberammergau, Ammergauer Haus 61. FACHKOLLOQUIUM Freitag, 19. Oktober 2018 9.00 9.15 Uhr Begrüßung WP StB Dipl.-Kfm. Karl Petersen,

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN

POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN POLEN. WALLFAHRT INS NÖRDLICHE POLEN E 1 AG 0T WILLKOMMEN IM LAND DER TAUSEND SEEN Polen ist ein großes Land im Herzen Europas und liegt an der Weichsel, der Oder und der Ostsee. Das, was dieses Land für

Mehr

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis. Döllinger, Ignaz von 65 Dollmann, Georg von 107, 108, 186 Dürckheim-Montmartin, Alfred Graf von 200

Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis. Döllinger, Ignaz von 65 Dollmann, Georg von 107, 108, 186 Dürckheim-Montmartin, Alfred Graf von 200 Stichwortverzeichnis A Absolutismus 17 Albrecht V. 37 Alençon, Ferdinand Herzog von 94 Alexander II 68 Alhambra 112 Allerheiligenhofkirche 175 Alpsee 223 Amalienburg 39, 49 Antiquariums 37 Arco, Tony Graf

Mehr

Malta - Schatzkästchen im Mittelmeer

Malta - Schatzkästchen im Mittelmeer Malta - Schatzkästchen im Mittelmeer Standortrundreise, 8 Tage, ab/bis Deutschland/Wien/Zürich (jeweils Sonntag-Sonntag) 1. Tag: Flug-Anreise nach Malta Mit Air Malta oder anderen renommierten Airlines

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Welt der Kunst Der Blaue Reiter

Welt der Kunst Der Blaue Reiter Welt der Kunst Der Blaue Reiter Alexej Jawlensky, Kopf in Blau, 1912, Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See VG Bild-Kunst, Bonn 2011 Blaue Welten Gruppenangebote 2012 / 2013 München Oberbayern www.blauewelten.de

Mehr

Regionen ideales Reiseziel

Regionen ideales Reiseziel ARTA AUF MALLORCA Der Nordosten von Mallorca gehört auch heute noch zu den sehr ursprünglichen und vom Massentourismus kaum berührten Regionen auf der Baleareninsel. Zu seinen Kleinoden gehört das Künstlerstädtchen

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Die Weckzeit war am wirklich human das Wetter meinte es leider weniger gut mit uns. Wir waren dennoch guter Dinge und verfolgten unseren Plan:

Die Weckzeit war am wirklich human das Wetter meinte es leider weniger gut mit uns. Wir waren dennoch guter Dinge und verfolgten unseren Plan: Die Weckzeit war am 01.06. wirklich human das Wetter meinte es leider weniger gut mit uns. Wir waren dennoch guter Dinge und verfolgten unseren Plan: Zunächst, was es auf dem Fußweg zur Universität zu

Mehr

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt.

hier haben die Kabinette Goppel, Strauß und Streibl getagt. Sperrfrist: 26. April 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, zur Eröffnung der neuen

Mehr

8 Tage Wien Budapest Bratislava Prag

8 Tage Wien Budapest Bratislava Prag 8 Tage Wien Budapest Bratislava Prag Auf den Spuren der Habsburger mögliche Termine 12.07.2019-19.07.2019 Nicht ohne Grund bereisen Jahr für Jahr Millionen von Touristen die vier wohl reizvollsten Städte

Mehr

Heiraten am Wolfgangsee

Heiraten am Wolfgangsee Heiraten am Wolfgangsee Wo Ihre gemeinsame Zukunft besonders romantisch beginnt Ein Service der Salzburg AG Jasagen vor einer Bilderbuchkulisse RMS KAISER FRANZ JOSEF I. MS SALZBURG Der Wolfgangsee ist

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Montag, 08. Februar 2016 Ausflugspaket

Montag, 08. Februar 2016 Ausflugspaket Seite 3 von 6 Montag, 08. Februar 2016 Ausflugspaket Heute lernen Sie die Hauptstadt Valletta, die Stadt der Johanniter, kennen. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie die Barracca Gärten mit der schönen Aussicht

Mehr

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN.

DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. DER SCHÖNSTE TAG IM LEBEN. EIRATEN IM FÜRSTLICHEN AMBIENTE Schon zu Zeiten Prinz Eugens war Schloss Hof Schauplatz prachtvoller Feste. Fernab der Hektik, in idyllischer Umgebung, bieten sich im eindrucksvollen

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

1. Tag. L & K Russland Reisen Tel: +49 (0) (10-17Uhr) Inh. A. Leis & E. Klein Fax: +49 (0) Schlossplatz und Alexandersäule

1. Tag. L & K Russland Reisen Tel: +49 (0) (10-17Uhr) Inh. A. Leis & E. Klein Fax: +49 (0) Schlossplatz und Alexandersäule 1 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleiterin begrüßt. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel. Erleben Sie am Nachmittag einen Stadtbummel

Mehr

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee Vom 12.05.2010 bis 16.05.2010 führte die Seniorenfahrt des Bezirkes BMI Bonn an den Bodensee. Mit 2 Bussen der Fa. Benninghoff Reisen ging es am 12.05.

Mehr

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg

Wittenburg. Foto: Stadt Wittenburg Marktplatz mit Sankt Bartholomäuskirche und dem Glücksfänger zu Wittenburg. Am Markt Nr. 9 steht eines der wenigen erhaltenen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert. Wo bin ich? Wittenburg ist eine Kleinstadt

Mehr

Malta - Schatzkästchen im Mittelmeer

Malta - Schatzkästchen im Mittelmeer Malta - Schatzkästchen im Mittelmeer Standortrundreise, 8 Tage, ab/bis Deutschland/Wien/Zürich (jeweils Mittwoch-Mittwoch) 1. Tag: Flug-Anreise nach Malta Mit Air Malta oder anderen renommierten Airlines

Mehr

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein

Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein Schloss Hellenstein Immer im Mittelpunkt: Schloss Hellenstein um 1150 Bau der Burg Hellenstein 1530 Großbrand um 1600 Bau von Schloss Hellenstein 18. Jahrhundert zunehmender Verfall des Schlosses 1860

Mehr

Hotel Holsteinisches Haus

Hotel Holsteinisches Haus Hotel Holsteinisches Haus Wohnen Sie im familiengeführten Traditionshotel in der charmanten Kanalstadt Das Holländerstädtchen wird wegen der schönen Fassaden, der Treppengiebel und der vielen Brücken auch

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung

I. Kultureller Austausch zwischen Bayern und Frankreich in der Vergangenheit Begrüßung 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.05.2011, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich des bayerisch-französischen Festkonzerts

Mehr

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft.

Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. Halblech. Höre den Klang einer königlichen Landschaft. eine kraftvolle Melodie Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig für seine Vision von Schloss

Mehr

Citation style. First published: copyright

Citation style. First published:  copyright Citation style Guido von Büren: Rezension von: Marcus Spangenberg / Sacha Wiedenmann (Hgg.): 1886. Bayern und die Schlösser König Ludwigs II. aus der Sicht von Hugues Krafft, Regensburg: Schnell & Steiner

Mehr

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom

Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom Plusi-Ausfahrt nach Leipzig vom 6.10. 8.10.201 Am Freitag, den 6. Oktober 2017 starteten morgens um 7.00 Uhr 22 Plusitas und Plusis und 4 Gäste ab der Haltestelle Stettiner Strasse zu einer Ausfahrt in

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage

Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Klassisches Rom mit Papstaudienz - 7 Tage Rom, das ist eine Reise durch über 2000 Jahre Geschichte, garniert mit italienischem Flair und Lebenskunst. Kirchen, Künstler und Cafés - dieser Dreiklang wird

Mehr

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS

10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS 10. VILNIUS HAUPTSTADT LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I alte Universität Drei Kreuze Gediminas-Turm Kathedralenplatz KGB-Museum

Mehr

Unser München (von Aurianne, Thomas und César)

Unser München (von Aurianne, Thomas und César) Unser München (von Aurianne, Thomas und César) Die München-Gruppe vor dem Schloss Nymphenburg Hallo, ich bin Aurianne aus der Première L (das Mädchen, das unten links sitzt)! Ich interessiere mich hier

Mehr

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom

Anmeldung Studienreise. Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom arub-ärchäologische Reisen und Bildung 30657 Hannover Anmeldung Studienreise Frühe christliche Kunst im Wandel Südtirol, Müstair, Ravenna Vom 21.04. - 29.04.2017 1. Leistungen - 8 Ü/HP in ***Hotels - Flug,

Mehr

7 Tage St. Petersburg & Weliki Nowgorod

7 Tage St. Petersburg & Weliki Nowgorod 1 1. Tag Sie fliegen nach St. Petersburg und werden bereits am Flughafen von unserer deutsch sprechenden Reiseleiterin begrüßt. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel. Erleben Sie am Nachmittag einen Stadtbummel

Mehr

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer.

Elsass & Burgund. Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer. Elsass & Burgund Geführte Rundreise Maximal 8 Teilnemer www.vespucci-tours.com E l s a s s u n d B u r g u n d - G e f ü h r t e R u n d r e i s e Elsass und Burgund - Geführte Rundreise Entlang malerischen

Mehr

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis Einige Worte zuvor Liebe Freunde und Interessierte, wir möchten Sie auf John & George aufmerksam machen, eine seit langem bekannte und anerkannte Firma im griechischen Tourismus. Unsere Dienstleistungen

Mehr