KÃ NIG LUDWIG II. - BAYERN TOURISMUS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KÃ NIG LUDWIG II. - BAYERN TOURISMUS"

Transkript

1 KÃ NIG LUDWIG II. - BAYERN TOURISMUS Im Westteil des Palas von Schloss Neuschwanstein hatte KÃ nig... gauâ, fã¼r einen âbyzantinischen Palastâ und fã¼r eine Kopie von Versailles. König Ludwig II. in Generalsuniform und Krönungsmantel. Gemälde von Ferdinand von Piloty d. J., München 1865 BSV Welt der Phantasie König Ludwig II. Blaue München Welten Oberbayern Gruppenangebote 2012 / 2013 Er gehört zu den Ikonen der europäischen Kulturgeschichte, ist die weltweit bekannteste bayerische Persönlichkeit, Medienstar und Diva: König Ludwig II. von Bayern. Am 13. Juni 1886 starb er einen mythenumwobenen Tod im Starnberger See. Auch heute ist die Legende des Märchenkönigs an vielen Orten zu erleben. Ausstellungen Schosspark Linderhof: Maurischer Kiosk, Orientalischer Thronsaal BSV Das Ritterbad Ein neu gestalteter Museumsraum Schloss Neuschwanstein ab September 2012 Im Westteil des Palas von Schloss Neuschwanstein hatte König Ludwig II. ursprünglich geplant, ein Ritterbad, eine hohe Halle mit großem Wasserbecken im Boden, einbauen zu lassen. Der Raum sollte dem rituellen Bad der Gralsritter, mit denen sich der König immer stärker identifizierte, nachempfunden sein. Das Ritterbad in Neuschwanstein war beim Tod des Bauherrn 1886 jedoch nur bis zum Rohbau ausgeführt. Ab September 2012 wird die Bayerische Schlösserverwaltung den Raum nun in einer neuen, anschaulichen Gestaltung präsentieren. Die Großreproduktion eines Entwurfes zu den geplanten romanischen Wandarkaden des Ritterbades wird die von Ludwig II. gedachte Raumgestaltung deutlich machen. Kaiserin Elisabeth am Starnberger See Unbeschwerte Kindheit und starke Familienbande Kaiserin Elisabeth Museum, Possenhofen Anlässlich des 175. Geburtstagsjubiläums wird die Elisabeth-Dauerausstellung mit authentischen Neuzugängen und Leihgaben dem besonderen Anlass entsprechend neu gestaltet. Aber auch die Ludwig II.-Sammlung mit lokalem Bezug wird in Pöcking-Possenhofen präsentiert. Wo ist Ludwig II.? Eine Spurensuche durch Oberammergau und sein Museum Oberammergau Museum 2012/2013: /2014: Das Museum beschäftigt sich in erster Linie mit traditionellen Schnitzereien und der für die Region typischen Hinterglasmalerei. Durch das Museum und den Passionsspielort gibt es eine spezielle Führung, die widerspiegelt, welch besondere Bedeutung Oberammergau für den König

2 hatte. Freiluftausstellung auf dem Königsweg in Murnau Murnau ganzjährig 2012 Schloss Neuschwanstein, Thronsaal BSV Bei dieser Rundwanderung zu den schönsten Aussichtspunkten der Region vermittelt der Gästeführer die Murnauer Geschichte, insbesondere die Bezüge zu Ludwig II., dem Großbürgertum und den Künstlern des 20. Jahrhunderts. Wie ein Puzzle fügen sich an 12 Informationsstationen die unterschiedlichsten Facetten des Staffelseeortes zu einem lebendigen Gesamtbild zusammen. Auf Wunsch tritt der Märchenkönig in seiner herrlichen Robe persönlich auf. der Märchenkönig Ludwig II. von Bayern Herrenchiemsee Neues Schloss, Große Spiegelgalerie BSV König Ludwig II.-Museum mit umgestalteten Räumen Neues Schloss Herrenchiemsee ab April 2012 Das König Ludwig II.-Museum im Neuen Schloss Herrenchiemsee ist der ideale Ort, um die vom Märchenkönig ausgehende Faszination zu erforschen. Ab April 2012 werden im Museum einige umgestaltete Räume für die Besucher zu sehen sein. Dort lassen sich eine ganze Reihe Exponate der Bayerischen Landesausstellung wiederentdecken, die 2011 anlässlich des 125. Todestages des Königs sensationelle Besucher in ihren Bann zogen. Schicksal und Lebensgeschichte Ludwigs II. dokumentieren Gemälde, Büsten und historische Fotografien sowie Erinnerungsstücke wie Taufkleid und Krönungsmantel. Neben Ausstattungen aus dem ehemaligen königlichen Appartement und dem Wintergarten der Residenz München werden auch Pläne zu Herrenchiemsee, Linderhof und Neuschwanstein gezeigt, die neu installierte 3D-Animationen ergänzen. Vom Lynder-Hof zum Schloss Königshäuschen im Park von Schloss Linderhof ganzjährig 2012/2013 Die 2011 anlässlich des 125. Todestages König Ludwigs II. eingerichtete Ausstellung erlaubt der interessierten Öffentlichkeit einen Blick in das bisher geschlossene Königshäuschen im Park von Schloss Linderhof. Beleuchtet werden Themen wie die Vergangenheit der Hofstelle Lynder-Hof, die Nutzung des Gebäudes durch Mitglieder der königlichen Familie und die Bedeutung als königliches Planungsbüro während der Bautätigkeit König Ludwigs II. Öffnungszeiten: Januar März: Sonntags Uhr April 15. Oktober: täglich Uhr November Dezember: Sonntags und am , : Uhr Arkadien unter Glas. Die königlichen Wintergärten in der Münchner Residenz Residenz München, St. Georgs Rittersaal ganzjährig 2012/2013 Die Sonderausstellung zeigt Träume aus Glas: die Wintergärten von König Ludwig II. und seinem Vater Maximilian II. Von 1871 bis 1897 befand sich der Wintergarten Ludwigs II. auf dem Dach der Münchner Residenz. In sein grünes Paradies mit exotischer Pflanzen- und Tierwelt zog sich der König zurück, wenn er sich in München aufhielt. In seiner orientalischen Miniaturwelt waren u.a. ein maurischer Kiosk, eine indische Fischerhütte und eine künstliche Grotte zu bewundern. der Märchenkönig Der Mythos des Märchenkönigs bildete sich schon zu Lebzeiten Ludwigs II. Ein ewig Rätsel will ich bleiben, mir und anderen, hatte er einst seiner Erzieherin geschrieben, und dieses Rätselhafte fasziniert die Menschen noch heute. Als erster Sohn des späteren Maximilian II., König von Bayern, kam Ludwig 1845 in Schloss Nymphenburg bei München zur Welt. Von Kindheit an waren eine starke Phantasie, der Hang zur

3 Vereinzelung und das ausgeprägte Hoheitsgefühl bei ihm bezeugt bestieg er als Ludwig II. mit nur 18 Jahren, ohne Lebens- und Politikerfahrung, den Bayerischen Thron. Im selben Jahr rief er Richard Wagner, dessen Musikdramen ihn schon als Kronprinzen begeisterten, zu sich und rettete diesen damit aus größter Not. Wagner allerdings musste München schon Ende 1865 verlassen, da er sich in Regierungsgeschäfte einmischte. Am kostspieligen Dienst für das Genie Wagners hielt Ludwig allerdings fest. In den folgenden Jahren wurde München durch zahlreiche Uraufführungen von Wagners Werken zur Musikhauptstadt Europas. Ein ewig Rätsel will ich bleiben, mir und anderen. Ludwig II erlitt Ludwig die größte Niederlage seines Lebens, als das expandierende Preußen im Deutschen Krieg Österreich und Bayern besiegte. Bayern war nun außenpolitisch von Preußen abhängig und sein König nur noch ein Vasall seines preußischen Onkels. Ludwig II. war durchdrungen von der Idee eines heiligen Königtums von Gottes Gnaden. In der Realität war er ein konstitutioneller Monarch, ein Staatsoberhaupt mit Rechten und Pflichten und geringen Spielräumen. Er errichtete sich daher eine Gegenwelt, in der er sich fern von der Gegenwart als wahrer König empfinden konnte. Seit etwa 1875 lebte er nachts und schlief am Tage. Bereits 1868 entstanden Idealentwürfe für eine Neue Burg Hohenschwangau, für einen Byzantinischen Palast und für eine Kopie von Versailles. Von Anfang an war die Gegenwelt epochenübergreifend. Die Neue Burg (nachmals Neuschwanstein) versetzte in das christliche Königtum des Mittelalters, das neue Versailles, ab 1878 auf Herrenchiemsee errichtet, vergegenwärtigte den barocken Absolutismus der bourbonischen Könige Frankreichs. Linderhof im Graswangtal wurde ab 1870 zu einem Sammelplatz für Illusionen verschiedenster Herkunft, unterstützt von modernster Technik, die auch in den phantastischen Kutschen und Schlitten Verwendung fand, in denen sich der König nachts, gelegentlich im historischen Kostüm, fortbewegte. Statuette des Ritters St. Georg, , Residenz München, Schatzkammer BSV Er ist leider so schön und geistvoll, seelenvoll und herrlich, dass ich fürchte, sein Leben müsse wie ein flüchtiger Göttertraum in dieser gemeinen Welt zerrinnen. Richard Wagner nach der ersten Begegnung mit Ludwig II. Die ideal-monarchisch-poetische Einsamkeit war auf Dauer mit den Pflichten eines Staatsoberhauptes nicht zu vereinbaren. Ebenso wenig waren die immer neuen Kulissen mit den privaten Mitteln eines Königs zu finanzieren. Ludwig scheiterte an dem Wunsch, Illusion und Traumsphäre in der Wirklichkeit zu verankern. Ab 1885 drohten ausländische Banken mit Pfändung. Die Verweigerung einer rationalen Reaktion darauf war 1886 der Auslöser für die Unmündigkeitserklärung und Absetzung des Königs durch die Regierung. Doch trotz aller Bemühungen das Rätsel um des Königs Tod wird wohl nie gelöst werden. In einer Nacht-und- Nebel-Aktion hatte man den Kriegsverächter und Kunstförderer entmündigt und nach Schloss Berg gebracht. Von einem Spaziergang am Starnberger See, den er gemeinsam mit seinem Psychiater unternahm, kehrten beide nicht mehr lebendig zurück. Was bleibt, ist der Mythos einer schillernden Persönlichkeit und der Kult um den Kini, wie die Bayern ihren Märchenkönig liebevoll nennen. die Schlösser und Museen Seine Schlösser, die nie ein Fremder betreten sollte, wurden seit dem Tode Ludwigs II. von mehr als 100 Millionen Menschen besucht. Sie sind steinerne Zeugen der idealen Gegenwelt, die der König sich in Abwendung von der Gegenwart errichtete. Neues Schloss Herrenchiemsee Neues Schloss Herrenchiemsee BSV

4 1873 erwarb König Ludwig II. von Bayern die Herreninsel als Standort für sein Neues Schloss. Als Abbild von Versailles sollte es ein Tempel des Ruhmes für König Ludwig XIV. von Frankreich werden, den der bayerische Monarch grenzenlos verehrte wurde mit dem Bau des Bayerischen Versailles nach Plänen von Georg Dollmann begonnen. Unter den großen Schauräumen sind das Prunktreppenhaus, das Paradeschlafzimmer und die Große Spiegelgalerie hervorzuheben. Das intime Kleine Appartement ist in Formen des französischen Rokoko gehalten und diente als Wohnung des Königs. Ebenso spektakulär wie das Schloss selbst ist dessen Park. Mit geometrisch geformten Rasenflächen, einem Kanal zum See und aufwändigen Wasserspielen lehnt sich seine Gestaltung wiederum an französische Vorbilder an, ohne diese exakt zu kopieren. Ausgehend vom Schloss lässt sich die herrliche Natur der Insel auf einem Rundweg erkunden, der wunderschöne Aussichten auf die Bergkette der Alpen bietet. Die Schlossräume sind nur mit Führung zu besichtigen (deutsch und englisch; bei Gruppen auch viele zusätzliche Fremdsprachen auf Anfrage). Dauer: ca. 25 Minuten. Info: Tel. +49 (0) Öffnungszeiten: 1. April Mitte Oktober: täglich 9 18 Uhr Mitte Oktober 31. März: täglich 10 16:45 Uhr Schloss und Park Linderhof Schloss und Park Linderhof BSV Das Schloss im einsamen Graswangtal bei Ettal war ein Lieblingswohnsitz König Ludwigs II. Als Huldigung an die glanzvolle Zeit der französischen Könige des 18. Jh. erbaut, bilden Schloss, Park und Parkgebäude eines der kunstvollsten Ensembles des Historismus in Europa. Obgleich Linderhof eher privaten Charakter hatte, wollte Ludwig II. nicht völlig auf die wichtigsten Räume des Hofzeremoniells verzichten. So entstand unter anderem das prunkvoll ausgestattete Audienzzimmer. Berühmt sind auch der Spiegelsaal und das Speisezimmer mit dem Tischleindeck-dich. Der Park des kleinen Schlosses birgt wundersame Bauten aus den Wagneropern Walküre und Parsifal sowie die Venusgrotte, eine magisch beleuchtete, künstliche Tropfsteinhöhle. Sie stellt einen Schauplatz aus Wagners Oper Tannhäuser dar. Mit dem Marokkanischen Haus und dem Maurischen Kiosk holte sich Ludwig den Orient nach Bayern. Die Schlossräume sind nur mit Führung zu besichtigen (deutsch und zahlreiche Fremdsprachen). Dauer: ca. 25 Minuten. Info: Tel. +49 (0) sgvlinderhof@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: 1. April 15. Oktober: täglich 9 18 Uhr 16. Oktober 31. März: täglich Uhr Schloss Neuschwanstein Neuschwanstein, das König Ludwig II. ab 1868 auf einem zerklüfteten Felsen in malerischer Bergszenerie errichten ließ, sollte, wie er an Richard Wagner schrieb, im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen erstehen. Während der Bautypus dem Stil der Romanik des 13. Jh. folgt, bezieht sich das Bildprogramm der Wandmalereien zum Teil auf die Themenwelt der Wagnerschen Musikdramen wie Tannhäuser und Lohengrin. Der Sängersaal ist nach dem Vorbild des Festsaals der Wartburg bei Eisenach konzipiert und u.a. mit Wandgemälden zur Parzivalsage ausgeschmückt. Der sakral wirkende Thronsaal hatte neben byzantinischen Kuppelbauten auch die Allerheiligenhofkirche der Münchner Residenz zum Vorbild und symbolisierte die Vorstellung Ludwigs II. von einem Königtum von Gottes Gnaden. Neuschwanstein ist keine Kopie einer mittelalterlichen Burganlage, sondern eine charakteristische Neuschöpfung des Historismus. Nur mit Führung zu besichtigen (deutsch und zahlreiche Fremdsprachen). Dauer: ca. 30 Minuten. Schloss Neuschwanstein BSV Info Tickets: Tel. +49 (0) info@ticket-center-hohenschwangau.de Info allgemein: Tel. +49 (0) svneuschwanstein@bsv.bayern.de Öffnungszeiten:

5 April September: täglich 9 18 Uhr Oktober März: täglich Uhr Neues Schloss Herrenchiemsee BSV Schloss und Park Nymphenburg Die imposante Schlossanlage geht auf das 17. Jh. zurück und wurde im Laufe der Zeit immer wieder erweitert. In ihrer Verbindung von Architektur und Gartengestaltung ist die Schloss- und Parkanlage ein Gesamtkunstwerk von europäischem Rang und beherbergt darüber hinaus bedeutende Kunstsammlungen und Einzelkunstwerke. An König Ludwig II., der in Nymphenburg im Schlafzimmer des Appartements der Königin 1845 das Licht der Welt erblickte, erinnern im Marstallmuseum prunkvolle Wagen und Schlitten im Stil des Historismus sowie 26 Portraits seiner Leibreitpferde. Info: Tel. +49 (0) sgvnymphenburg@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: April 15. Oktober: täglich 9 18 Uhr 16. Oktober März: täglich Uhr Residenz München Schloss und Schatzkammer der Wittelsbacher Schloss Nymphenburg BSV Die Residenz war von 1385 bis 1918 Sitz der Herrscher Bayerns. Heute gehört sie zu den bedeutendsten Raumkunstmuseen der Welt. 130 prunkvoll ausgestattete Säle, Kabinette und Kapellen aus vier Jahrhunderten sind zu besichtigen. Den Besucher erwarten bedeutende Sammlungen von Silber, Reliquien, Statuen, Porzellan und Miniaturen. Zu den Höhepunkten zählen der Renaissance-Saal des Antiquariums, das Cuvilliés-Theater, die Reichen Zimmer und die berühmte Schatzkammer. Info: Tel. +49 (0) ResidenzMuenchen@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: April Mitte Oktober: täglich 9 18 Uhr Mitte Oktober März: täglich Uhr Starnberger See, Park Feldafing und Roseninsel Ein Bilderbuch-Panorama vom Karwendel bis zur Zugspitze und prunkvolle Schlösser und Villen an seinen Ufern prägen die Landschaft des Sees, der eng mit dem Schicksal Ludwigs II. verbunden ist. In Höhe der Votivkapelle bei Schloss Berg erinnert ein Holzkreuz im Wasser an die Todesstelle von Bayerns einstigem König. Bei einer Rundfahrt auf einem der Motorschiffe offenbart der See seine ganze Pracht. König Maximilian II. beauftragte 1853 Peter Joseph Lenné, einen Landschaftspark am Westufer des Sees zu entwerfen. Von dort aus gelangt man auf die mit hunderten von duftenden Rosen bepflanzte Roseninsel. Die Insel mit ihrer Inselvilla, dem sog. Casino, und dem ebenfalls von Lenné gestalteten Rosengarten wurde zu einem der Lieblingsaufenthalte des Märchenkönigs, der dort ausgewählte Gäste empfing. Von Mai bis Oktober kann man mit einer kleinen Fähre (bis 30 Pers.) auf die Insel übersetzen. Casino nur mit Führung zu besichtigen. Dauer: ca. 30 Minuten. Residenz München BSV Info: Tel. +49 (0) info@sta5.de und Tel. +49-(0) seeverwaltung.starnbergersee@bsv.bayern.de Öffnungszeiten: 1. Mai Mitte Oktober: täglich außer Montag Uhr Kloster Ettal Mit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist Kloster Ettal weit über die Grenzen Bayerns bekannt. Von Kaiser Ludwig dem Bayern 1330 gegründet, fungierte das Benediktinerkloster im 18. Jh. als Ritterakademie und war eine der bedeutendsten höheren Schulen der Zeit. Der Zentralbau mit 12-eckigem Grundriss beeindruckt vor allem durch die herausragende Stuckdekoration sowie durch das Deckenfresko. Schon König Ludwig II. zog es immer wieder nach Ettal. Von der Traumwelt des Mittelalters und der Sagen inspiriert, projizierte er den legendären

6 Gralstempel des Templerordens in die Klosteranlage. Tipp: Kombinieren Sie eine Führung durch die Klosterkirche mit einer Führung durch die Klosterdestillerie und einem Besuch im Brauereimuseum. Öffnungszeiten: Mo. Sa.: 9 18 Uhr So.: 12 Uhr 18 Uhr Info: Tel. +49 (0) pforte@kloster-ettal.de Fotos: Bayerische Schlösserverwaltung (BSV), Anton J. Brandl, Andrea Gruber, Rainer Herrmann, Tanja Mayr, Maria Scherf u. a. Casino auf der Roseninsel BSV Programmbausteine für Gruppen Die Seen- und Berglandschaft Oberbayerns eignet sich nicht nur hervorragend für ein unvergessliches Naturerlebnis. Sie lädt auch ein, sich auf die Spuren des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern zu machen, dessen prunkvolles Erbe vielerorts lebendig wird. Rundgang König Ludwig II durch die Münchner Altstadt Vom Max-Joseph-Platz vor der Staatsoper, wo die Separat-Vorstellungen der Wagner-Opern für den musikbegeisterten König stattfanden, führt der Rundgang u.a. zur Michaelskirche mit der Grablege König Ludwigs II. und seines Bruders Otto in der Fürstengruft. Das Cuvilliés-Theater, ein Rokoko-Juwel in der Residenz, erstrahlt heute noch in einem ganz besonderen Glanz und kann bei dieser Führung mit besucht werden. Dauer: 1,5 bis 2 Stunden. Info & Buchung: Tel. +49 (0) oder gf.tam@muenchen.de Stadtrundfahrt König Ludwig II. Die Rundfahrt führt u. a. an der Residenz, der Staatsoper und den Prachtstraßen und Plätzen Münchens vorbei nach Schloss Nymphenburg. An der Wegstrecke liegen auch die Maximiliansanlagen, wo König Ludwig II. einen Festbau nach den Entwürfen von Gottfried Semper plante. Dauer: 3 Stunden. Starnberger See mit Roseninsel und Alpenblick Info & Buchung: Tel. +49 (0) oder gf.tam@muenchen.de Führungen durch die Schlösser, Museen und Parks In der Residenz München, in Schloss Nymphenburg, auf der Roseninsel sowie in den Königsschlössern Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee bietet die Bayerische Schlösserverwaltung die Möglichkeit, private Führungen zu buchen. Geführt wird in Gruppen bis maximal 30 Personen, wobei auch besondere Themenwünsche berücksichtigt werden können. Info & Buchung: Tel. +49 (0) fuehrungen@bsv.bayern.de Führungen durch das Nationaltheater München Die Führung vermittelt nicht nur Wissenswertes über den Spielbetrieb, sondern auch interessante Informationen über bauzeitliche Daten und wegbereitende Personen, die die über 350-jährige Geschichte der Oper und des Balletts in München historisch einrahmen. Im Leben Ludwigs II. spielte die Bühne eine elementare Rolle. Maximal 25 Personen. Murnau Königsweg Tourist-Information Murnau Info & Buchung: Tel. +49 (0) In Murnau gibt sich König Ludwig persönlich die Ehre Auf dem Königsweg wird bei Gruppenführungen deutlich, warum neben dem Großbürgertum und den Künstlern auch Bayerns Monarchen das Staffelseestädtchen liebten. Der Kini-Darsteller Sepp Daser verkörpert König Ludwig II. eindrucksvoll. Bei seinem Auftritt, auf Wunsch mit Kutscher und Pferdegespann, wird der Märchenkönig lebendig! Info: Tel. +49 (0) touristinformation@murnau.de Ein ewig Rätsel will ich bleiben König Ludwig II. in Tagebüchern, Briefen und Zeitzeugnissen.

7 Szenische Lesung mit der Schauspielerin Chiara Nassauer auf der Ludwigshöhe in Murnau mit Blick auf den Staffelsee. Dauer: ca. 2 Stunden. Raddampfer und Boote auf dem Chiemsee Info: Tel. +49 (0) touristinformation@murnau.de Bergpanorama am Herzogstand Der zwischen Kochelsee und Walchensee gelegene Herzogstand zählte zu den Lieblingsbergen des Königs. Der moderate Aufstieg zum Gipfel auf 1751m wird mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt. Dort thront noch heute ein Pavillon, den König Ludwig II. einst errichten ließ. Wer es bequemer mag, kann auch in der Kabinenbahn bis kurz unter den Gipfel schweben. Das Berggasthaus Herzogstand lädt auf 1575m ganzjährig zum zünftigen Einkehren ein. Info: Tel. +49 (0) info@kochel.de Der Hofstaat von König Ludwig II. Führung auf der Herreninsel Eine Zeitreise rund um König Ludwig II. Die Führung auf der Herreninsel beginnt mit dem Empfang der Gruppe im Hafen Prien/Stock: Ein Zeitgenosse König Ludwigs II. begleitet die Gruppe auf der Überfahrt nach Herrenchiemsee und führt sie durch Schloss Herrenchiemsee, das Augustiner Chorherrenstift und das König Ludwig II. Museum. Dauer: ca. 3 Stunden. Info: Tel. +49 (0) info@tourismus.prien.de Alljährliche König Ludwig Geburtstagsfeier in Murnau Am ältesten König Ludwig Denkmal in Bayern feiert der Trachtenverein jedes Jahr den Märchenkönig am Geburtstagssamstag im August ( und ) mit Blasmusik, Festzug, Prolog und Serenade. Anschließend Bayerischer Heimatabend mit Tanz. Info: Tel. +49 (0) touristinformation@murnau.de Herzogstandbahn am Walchensee Programmvorschläge für Gruppen 1. TAG Auf den Spuren König Ludwigs II. in der Residenzstadt 3. TAG Vom bekanntesten Schloss der Welt zum höchsten Gipfel Deutschlands Ankunft in München am späten Vormittag. Nach dem Check-in im Hotel begeben sich die Teilnehmer auf einem Rundgang durch die Münchner Altstadt auf die Spuren König Ludwigs II. Die Tour endet mit einem geführten Besuch der Residenz. Nach dem Mittagessen Stadtrundfahrt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit Besuch von Schloss Nymphenburg. Danach Zeit für eigene Entdeckungen. Optional: Führung durch das Nationaltheater mit anschließendem Besuch einer Vorstellung (abhängig vom Spielplan). Abendessen und Übernachtung in München. Nach dem Frühstück Fahrt nach Hohenschwangau. Ein Besuch von Schloss Neuschwanstein offenbart einmal mehr die sagenhafte Parallelwelt, in die sich Ludwig II. so oft flüchtete. Weiterfahrt nach Garmisch-Partenkirchen. Mit der Gletscherbahn geht es auf den Gipfel der Zugspitze, von wo man ein einzigartiges 360 Panorama genießt. Im Anschluss Fahrt zum Schloss Linderhof. Als Huldigung an die französischen Könige erbaut, bilden Schloss und Park eines der kunstvollsten Ensembles des Historismus in Europa. Danach Weiterfahrt nach Murnau, wo der Märchenkönig auftritt, Lesungen auf der Ludwigshöhe stattfinden, wo das älteste Ludwig-Denkmal steht und alljährlich sein Geburtstag gefeiert wird. Abendessen und Übernachtung in Murnau. 2. TAG Naturerlebnis Chiemsee und das Bayerische Versailles Am Morgen Fahrt nach Prien am Chiemsee. Bei einer ausgiebigen Rundfahrt über den See erlebt man die herrliche Landschaft vom Wasser aus und erfährt viel Interessantes über den einstigen Märchenkönig. Besuch der Fraueninsel mit dem Kloster der Benediktinerinnen und dem kleinen Fischerdorf. Nach dem

8 Mittagessen Überfahrt nach Herrenchiemsee. Hier wartet mit einer Führung durch das Neue Schloss ein Höhepunkt der Rundfahrt. Anschließend Zeit für eigene Eindrücke am Chiemsee. Abendessen und Übernachtung in Prien. 4. TAG Ludwigs Lieblingsort bis zum Ende Morgens Fahrt an den Starnberger See, wo König Ludwig II. einst auf mysteriöse Weise ums Leben kam. Bei einer Rundfahrt auf einem der Ausflugsschiffe offenbart der See mit einem Panorama vom Karwendel bis zur Zugspitze und mit prunkvollen Schlössern und Villen an seinen Ufern seine ganze Pracht. Highlight ist der Besuch der legendären Roseninsel sowie des Kaiserin Elisabeth Museums in Possenhofen, die zu den Lieblingsorten Ludwigs II. gehörten. Im Anschluss Heimreise. Ammergauer Alpen, Michael Hutter Die Blauen Welten in München und Oberbayern sind ein Kooperationsprojekt von: Tourismusamt München ( Tourismusverband Pfaffenwinkel ( Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land ( Ammergauer Alpen GmbH ( Tourist-Information Murnau ( Tourist Information Kochel a. See ( Priener Tourismus GmbH ( Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ( Schloßmuseum Murnau ( Franz Marc Museum ( Buchheim Museum Bernried ( Stadtmuseum Penzberg (

König Ludwig II. Welt der Phantasie. Blaue Welten. Gruppenangebote 2012 / München Oberbayern.

König Ludwig II. Welt der Phantasie. Blaue Welten. Gruppenangebote 2012 / München Oberbayern. Welt der Phantasie König Ludwig II. König Ludwig II. in Generalsuniform und Krönungsmantel. Gemälde von Ferdinand von Piloty d. J., München 1865 BSV Blaue Welten München Oberbayern Gruppenangebote 2012

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

König Ludwig der 2. von Bayern!

König Ludwig der 2. von Bayern! König Ludwig der 2. von Bayern! Die Kindheit von Ludwig Geboren: 25.08.1845 in München Sohn von Kronprinz Maximilian und seiner Frau Marie, einer preußischen Prinzessin Enkel von Ludwig 1 v. Bayern (1864-1886)

Mehr

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015. Erwachsenen.

Klöster, Bier und Märchenschlösser. Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015. Erwachsenen. Klöster, Bier und Märchenschlösser Kulturfahrt in den südbayrischen Pfaffenwinkel mit Dr. Markus Hofer 3. 9. Mai 2015 Erwachsenen.Bildung Eine grosse Zahl an Klöstern prägte über Jahrhunderte diesen westlichen

Mehr

Der Tagungsraum. Telefon: 08822/94874-0 Telefax: 08822/94874-49 Internet: www.maximilian-oberammergau.de Email: hotel@maximilian-oberammergau.

Der Tagungsraum. Telefon: 08822/94874-0 Telefax: 08822/94874-49 Internet: www.maximilian-oberammergau.de Email: hotel@maximilian-oberammergau. Der Tagungsraum Tagungen, Board-Meetings, Besprechungen oder Workshops - unser exklusiver Tagungsraum, ausgestattet mit modernster Technik, bietet für Ihre geschäftlichen Anlässe das gewisse Etwas für

Mehr

Autorin Christine Stecher ist erfolgreiche Buchautorin im Bereich Gesundheit, Spiritualität und ganzheitliche Medizin.

Autorin Christine Stecher ist erfolgreiche Buchautorin im Bereich Gesundheit, Spiritualität und ganzheitliche Medizin. Buch König Ludwig II. von Bayern war eine imposante Erscheinung, bereits zu Lebzeiten verehrt und sagenumwoben. Seine Märchenschlösser faszinieren auch heute noch Menschen aus der ganzen Welt durch ihre

Mehr

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute

Eine Auswahl von Bildern.. Früher und heute Arne Schöfert 2013 Unsere diesjährige Reise auf den Spuren Kaiser Wilhelm II. führte uns auf die griechische Insel Korfu. Als Reiseführer diente uns dabei das hilfreiche Buch von J.-M. Henneberg Das Sanssouci

Mehr

Der Märchenkönig. Filmausschnitt: Luchino Visconti: Ludwig II. München. München. Nicht einmal zehn Pferde bringen mich in diese verhasste Stadt.

Der Märchenkönig. Filmausschnitt: Luchino Visconti: Ludwig II. München. München. Nicht einmal zehn Pferde bringen mich in diese verhasste Stadt. Der Märchenkönig In Deutschland kennt ihn fast jeder: Bayerns König Ludwig II. Als Monarch kümmerte er sich weniger um Regierungsgeschäfte als um Kunst und Kultur. Den Beinamen Märchenkönig erhielt er

Mehr

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN

EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN EINE EXKLUSIVE TOUR DURCH DIE NÖRDLICHE TOSKANA ZWISCHEN KUNSTPARKS, WEINKELLERN, HISTORISCHEN GÄRTEN UND KUNSTERLEBNISSEN 1. TAG - ANKUNFT (DONNERSTAG) Ankunft und Check-in in einer eleganten Residenz

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

Moskau im Winterkleid

Moskau im Winterkleid Moskau im Winterkleid Erleben Sie mit uns die zauberhaft verschneite Metropole Russlands. Im Winter legt sich der Schnee wie ein glitzernder weißer Teppich über die Stadt. Die Kuppeln auf dem roten Platz

Mehr

Woche für Fremdsprachen

Woche für Fremdsprachen Woche für Fremdsprachen Reise nach Berlin Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Wir machen eine Reise nach Berlin. In Berlin gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Berlin - Zentrum für Kunst, Kultur und Wissenschaft

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Weltweit bekannt Das Bundesland Bayern in vitamin de, Nr. 7, Seite 8 bis 10. Alle Aufgaben können einzeln bearbeitet werden. Aufgabe 1 (Leseverstehen) 1.a. Lesen

Mehr

Heiraten am Wolfgangsee

Heiraten am Wolfgangsee Heiraten am Wolfgangsee Wo Ihre gemeinsame Zukunft besonders romantisch beginnt Ein Service der Salzburg AG Jasagen vor einer Bilderbuchkulisse RMS KAISER FRANZ JOSEF I. MS SALZBURG Der Wolfgangsee ist

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten zu begegnen.

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern

Belvedere. Schloss. Die Kunst zu feiern Belvedere Schloss Die Kunst zu feiern OBERES BELVEDERE, Außenansicht Unvergleichlich Durch Die spektakuläre Lage des Oberen Belvedere können sie den Wohl berühmtesten BlicK Auf Wien, den Canaletto-Blick,

Mehr

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina).

Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). Singular oder Plural? Markieren Sie die Substantive (Nomina). stilepochen der Architektur sehen; z. B. den gotischen Stephansdom, die Attraktion. Im Jahr 2005 haben etwa sieben Millionen Touristen das

Mehr

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN Weltweit ist kaum eine Metropole vergleichbar mit der österreichischen Hauptstadt Wien und ihren kulturellen Highlights und Kunstschätzen. EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE

Mehr

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN DIE KUNST ZU LEBEN, DAS LEBEN ZU FEIERN UND IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN

Mehr

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis

Stuttgart. Inhaltsverzeichnis **Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.** Stuttgart Inhaltsverzeichnis StuttCard... 2 Hop-On/Hop-Off-Tour Stuttgart...

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Maritim Hotel Nürnberg

Maritim Hotel Nürnberg A Stand: 28.12.2016 Deutschland / Nürnberg Maritim Hotel Nürnberg Beschreibung A Das Maritim Hotel Nürnberg erwartet Sie in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt mit ihren zahlreichen sehenswerten

Mehr

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien

Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Streifzüge durch das herrliche Niederschlesien Niederschlesien ist eine Grenzregion, in der böhmische, deutsche und polnische Traditionen ein einzigartiges Panorama geschaffen haben. Begeben Sie sich mit

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Bayerisches Staatsministerium der Finanzen PRESSEMITTEILUNG 034/2012 München, 13. Februar 2012 Söder: Bayerns Schlösser und Burgen sind Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt Mehr als fünf Millionen

Mehr

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg

Die Perlen des Baltikums mit St. Petersburg Städtereise Tage ab 1.747,00 Die Perlen des Baltikums mit Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Von Stockholm über das Baltikum bis finden Sie Ihre Perlen heraus. Übersicht Preise

Mehr

Spektakuläre Event- und Tagungsflächen

Spektakuläre Event- und Tagungsflächen Spektakuläre Event- und Tagungsflächen Über den Dächern Münchens Zu der spektakulären Location Events over Munich gehören fünf Eventflächen in den TenTowers: SkyLounge, SkyEvent, SkyMeeting, SkyCooking

Mehr

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau PRAG, die goldene Stadt mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau Kultur, Kulinarik und Originelles Prag ist eine außergewöhnlich schöne Stadt. Ihre prachtvolle Architektur spiegelt

Mehr

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise Strasbourg - Titisee 1. Tag: Stadtrundfahrt Strasbourg Abfahrt ab Lochau. Fahrt mit dem luxuriösen Hehle-Reisen-Bus entlang dem Bodensee - Frühstückspause im Hegau und Weiterfahrt über Freiburg in den

Mehr

Landausflug Preis Dauer Niveau Typ OLYMPIA UND ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM 14:00. Jahre) 23.8

Landausflug Preis Dauer Niveau Typ OLYMPIA UND ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM 14:00. Jahre) 23.8 OLYMPIA UND ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM SOUVENIR AUS DEM ANTIKEN OLIMPIA 59 52 Jahre) 36.4 OLYMPIA UND TYPISCHE SPEISEN DES ANTIKEN GRIECHENLANDS 65 Jahre) 45.5 Family tour - FARMFEST AUF EINEM GRIECHISCHEN

Mehr

Presseinformation. KÖNIGSKLASSE III Zeitgenössische Kunst aus der Pinakothek der Moderne in Schloss Herrenchiemsee

Presseinformation. KÖNIGSKLASSE III Zeitgenössische Kunst aus der Pinakothek der Moderne in Schloss Herrenchiemsee KÖNIGSKLASSE III Zeitgenössische Kunst aus der Pinakothek der Moderne in Schloss Herrenchiemsee Ausstellungsdauer: 14.05. 27.09.2015 Öffnungszeiten: 14.05. 22.05.: Täglich 09.00 17.30 23.05. 27.09.: Täglich

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus

Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Folge 2: Park und Schloss Branitz in Cottbus Im südöstlichen Stadtgebiet von Cottbus befindet sich der Branitzer Park, einer der schönsten Landschaftsgärten in Deutschland. Er steht heute unter Denkmalschutz.

Mehr

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour

Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Ávila Segovia Toledo Escorial Das Spanische Weltkulturerbe: eine Fly & Drive Tour Spanien hat ein reiches Kunst- und Kulturerbe, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Städte, Monumental-Ensembles

Mehr

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt 03.08. 10.08.2014 (Sommerferien) Hohe Tatra Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Als Teil des Tatra-Gebirges und somit zu den Kaparten gehörend,

Mehr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Telefon (0 89) 1 79 08-0; Fax (0 89) 1 79 08-1 54 E-Mail: info@bsv.bayern.de Internet:

Mehr

Kurzpauschalen. MuSeenTour Expressionismus

Kurzpauschalen. MuSeenTour Expressionismus MuSeenTour Expressionismus Der Besuch der drei Museen in Bernried, Kochel und Murnau veranschaulicht die Bandbreite expressionistischer Kunst. Die MuSeenTour verbindet Kunstgenuss mit einem erholsamen

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm!

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Auch die Landeshauptstadt Bayerns lockt mit vielen Angeboten. Wir haben hier für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt. Dass München neben Oktoberfest,

Mehr

Paris Highlights der kulturellen Frühlingssaison

Paris Highlights der kulturellen Frühlingssaison Paris Highlights der kulturellen Frühlingssaison Wie keine andere Stadt steht Paris für Sehnsüchte nach Liebe, Schönheit und Eleganz. Ein Anlass für diese Reise ist die Aufführung von Mahlers 3. Sinfonie

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate

Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate Entdeckerreise Vereinigte Arabische Emirate Wir erleben die Emirate hautnah und sehen mit Dubai die am schnellsten wachsende Stadt der Golfregion. Wir staunen über die gigantischen Bauten in den Metropolen

Mehr

König Ludwig II. von Bayern und seine Schlösser

König Ludwig II. von Bayern und seine Schlösser 2 König Ludwig II. von Bayern und seine Schlösser König Ludwig II. von Bayern und seine Schlösser Inhaltsverzeichnis König Ludwig II. von Bayern und seine Schlösser... 2 König Ludwig II. von Bayern...

Mehr

Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser während der Weihnachtsfeiertage 2011/12 (Gesetzliche Feiertage: 25.12., 26.12., 01.01., 06.01.

Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser während der Weihnachtsfeiertage 2011/12 (Gesetzliche Feiertage: 25.12., 26.12., 01.01., 06.01. Öffnungszeiten der Münchner Museen und Schlösser während der Weihnachtsfeiertage 2011/12 (Gesetzliche Feiertage: 25.12., 26.12., 01.01., 06.01.) Ägyptisches Museum 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.11) und

Mehr

(1. Weihnachtstag) Hotelprogramm bis Uhr Fackelwanderung mit Glühwein und Stollen ab Hotel. Ab Uhr Weihnachtsgansmenü.

(1. Weihnachtstag) Hotelprogramm bis Uhr Fackelwanderung mit Glühwein und Stollen ab Hotel. Ab Uhr Weihnachtsgansmenü. Blitz-Reisen GmbH, Diepenbroich 39, D-51491 Overath, Deutschland Tel.: +49 2206-6001 0 Fax: +49 2206-6001 11 E-mail: post@blitz-reisen.de www.blitz-reisen.de ***************************************************************************

Mehr

TOUR Die Welt der Habsburger

TOUR Die Welt der Habsburger Die Welt der Habsburger und Tiergarten,, Wiener Zwei-Tages-Tour, buchbar Mai bis Oktober, für Gruppen von 15 bis 35 Pax Auch Route möglich n aller Eintritte n Sektempfang im Kaiserpavillon des Tiergarten

Mehr

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016

Gruppe Niehues I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 I R L A N D G r ü n e r G a r t e n a m R a n d e E u r o p a s 13.- 20.07.2016 Seite 2 Was wäre eine Rundreise durch Irland ohne dessen Hauptstadt Dublin? Genau dort beginnt unsere Rundreise durch ein

Mehr

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage

Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage Trekking in der Wüste Gobi Dauer: 10 Tage 1 Termine: Die Gruppe kommt ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen zustande 11.06.2016-25.06.2016 03.09.2016-17.09.2016 08.10.2016-22.10.2016 Reiseverlauf:

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014

Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre. Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014. Freitag, 28.11.2014 Karlsruhe Stadt im Grünen mit viel Kultur und Savoir Vivre Bloggerreise Kultur 28.-30. November 2014 Freitag, 28.11.2014 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ca.

Mehr

Gartenreise Kundenreise. Internationale Gartenschau IGA 2017 in Berlin. Do. 17. August - So. 20. August 2017

Gartenreise Kundenreise. Internationale Gartenschau IGA 2017 in Berlin. Do. 17. August - So. 20. August 2017 Gartenreise 2017 Kundenreise Internationale Gartenschau IGA 2017 in Berlin mit Besuch der Potsdamer Schlössernacht Do. 17. August - So. 20. August 2017 In Zusammenarbeit mit 1996-2016 Kundenreise zur Internationalen

Mehr

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit Erfüllen Sie sich den Traum Ihrer Jugend eine Fahrt in einem einzigartigen Automobil aus der Zeit Ihrer Jugend in die Garmischer und Tegernseer Alpenregion! Genießen Sie die malerischen Straßen und die

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur

Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur Schlösserland Bayern. Kulturtourismus und Tourismuskultur Dr. des. Cordula Mauß Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (München) Vortrag im Rahmen der Fachtagung Die Marke Franken

Mehr

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria.

Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. Besichtigungsprogramm: Zauber der Weißen Nächte : 5-Tage-Reise im 5 Sterne-Hotel Astoria. 1. Tag Empfang durch Ihre persönliche Reiseleiterin im Ankunftsbereich am Flughafen. Flughafentransfer im guten

Mehr

Galaabend in der Burgarena Finkenstein (15 km)

Galaabend in der Burgarena Finkenstein (15 km) Abendprogramme Captain s Dinner am Drauschiff www.schifffahrt.at/drau Genießen Sie ein Gala-Dinner bei Kerzenlicht mit angenehmer Hintergrundmusik während einer romantischen Flussfahrt mit dem Service

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Abu Dhabi meets Dubai

Abu Dhabi meets Dubai 0605 94 25 730 Erlebnisreise Tage ab 995,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Tel.: 0605 94 25 730 Fax.: 0605 36 31 0605 94 25 730 Übersicht Zwei

Mehr

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Österreich Hauptstadt: Wien Einwohner: 8,47 Millionen Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa Die Nachbarstaaten: Die Tschechische Republik im Norden, die Slowakische Republik

Mehr

Wiederholung: Personen und Persönlichkeiten aus dem Geschichtsunterricht der 8. Klasse mit Bild- und Karikaturenanalyse

Wiederholung: Personen und Persönlichkeiten aus dem Geschichtsunterricht der 8. Klasse mit Bild- und Karikaturenanalyse Wiederholung: Personen und Persönlichkeiten aus dem Geschichtsunterricht der 8. Klasse mit Bild- und Karikaturenanalyse Hinweis für alle Gruppen (1-4): 1. Informiert euch in eurem Geschichtshefter und

Mehr

Kunst und Kultur in München

Kunst und Kultur in München www.analytica.de Kunst und Kultur in München SAVE THE DATE Die bayerische Hauptstadt bietet Ihnen zahlreiche kulturelle Highlights. Entdecken Sie Kunst, Musik, Architektur und Technik. Mit unseren Tipps

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Ankommen. Entspannen.

Ankommen. Entspannen. Biker Welcome Ankommen. Entspannen. Das 4 Sterne Hotel Schillingshof liegt in Oberbayern, inmitten der Ammergauer Alpen. Absolut ruhig, auf gesunden 900 Metern Höhe. Der Komfort, die Ausstattung des Hauses

Mehr

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal

Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich. 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz. am 23. November 2009 im Spiegelsaal Begrüßungsworte des Herrn Bundespräsidenten anlässlich 50.Jahre Österreichische Superiorenkonferenz am 23. November 2009 im Spiegelsaal Exzellenz! Sehr geehrter Herr Vorsitzender! Verehrte Ordensobere!

Mehr

prachtvoller Repräsentationsbau im Barock-Stil:

prachtvoller Repräsentationsbau im Barock-Stil: Lernziel: Ich lerne das kennen und erfahre, wie die Habsburger gelebt haben. Ich kann einem Video Detailinformationen entnehmen. 1. Wann wurde gebaut und wer lebte darin? Schauen Sie sich das Bild an und

Mehr

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen.

Ob Geschäftsreise oder City-Trip, Shopping-Tour oder Museumsbummel die Lifestyle-Metropole am Rhein lädt ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Stadtführungen in der Rheinmetropole Entdecken, Erleben und Genießen Erkunden Sie mit GästeführerInnen auf Stadtrundgängen und -fahrten die Sehenswürdigkeiten rund um Ob Geschäftsreise oder City-Trip,

Mehr

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf

Die großen Gärten. Eiche im Harrachpark. Gewässerlauf. Der Harrachpark im Herbst. Bachlauf Der Harrachpark wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Barockgarten von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach geplant und angelegt. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Anlage durch den

Mehr

www.angduc-himalaya.de Ladakh: Trekking und Hemis Kloster REISETERMIN: 05.08. 19.08.2017 D E T A I L P R O G R A M M Höhepunkte der Reise: Trekking im Stok Gebirge auf einer Höhe von 3.500m bis 4.930m

Mehr

OMC-Reise nach Istanbul 2.10. 5.10. 2008

OMC-Reise nach Istanbul 2.10. 5.10. 2008 OMC-Reise nach Istanbul 2.10. 5.10. 2008 Flug mit Türkisch Airlines Donnerstag 02.10.08: Wien-Istanbul 18.30 Uhr 21.45 Uhr Sonntag 05.10.08: Istanbul-Wien 16.05 Uhr 17.25 Uhr Wir wohnen im 3* Hotel Green

Mehr

Kulturhistorisches Museum Rostock

Kulturhistorisches Museum Rostock MUSEUMSPÄDAGOGISCHE ANGEBOTE Kulturhistorisches Museum Rostock Das Museum als außerschulischer Lernort bietet Kindern die Möglichkeit unmittelbar historischen Phänomenen, Ereignissen und Persönlichkeiten

Mehr

Kulturzeit. Ihr Gastgeber ist nach DEHOGA- bzw. DTV-Richtlinien klassifiziert

Kulturzeit. Ihr Gastgeber ist nach DEHOGA- bzw. DTV-Richtlinien klassifiziert Kulturzeit Dieser Betrieb hat sich auf Kultururlaub in den Ammergauer Alpen spezialisiert und orientiert sich an den Bedürfnissen von Kultururlaubern, das bedeutet: Ihr Gastgeber ist nach DEHOGA- bzw.

Mehr

Hier macht die Seele Urlaub

Hier macht die Seele Urlaub Hier macht die Seele Urlaub Umgebung Mit Charme und Charakter Golfclub Wittgensteiner Land e. V. Das Hotel & Restaurant Alte Schule sowie die zugehörigen, nebenan bzw. gegenüber liegenden Hotels Fliegendes

Mehr

Traumhochzeit. Liebes angehendes Brautpaar, HEIRATEN AUF SCHLOSS RHEINFELS

Traumhochzeit. Liebes angehendes Brautpaar, HEIRATEN AUF SCHLOSS RHEINFELS ein einzigartiger Moment im Romantik Hotel Schloss Rheinfels HEIRATEN AUF SCHLOSS RHEINFELS Liebes angehendes Brautpaar, die Überlegung wo der schönste und sicherlich aufregendste Tag Ihres Lebens stattfinden

Mehr

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein Pressemitteilung Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein In einem spannenden Kooperationsprojekt beschäftigten sich das Theater Osnabrück und das Museum und

Mehr

Die Wiener Ringstraße

Die Wiener Ringstraße Die Wiener Ringstraße Inhalt und Fotos: Susanne Gartus Inhalt: Börse Votivkirche Universität Rathaus Burgtheater Hofburg Natur- und kunsthistorisches Museum Oper Parlament Rathauspark Urania Volksgarten

Mehr

Bregenzer Festspiele 2017

Bregenzer Festspiele 2017 Bregenzer Festspiele 2017 Im Jahr 2017 folgt Georges Bizets»Carmen«auf»Turandot«und das Kulturfestival am Bodensee mit der weltweit größten Seebühne wird wieder eine große Anzahl von Besuchern anlocken.

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Die Karte mit unseren Anlegestellen, es geht nach Aschaffenburg. 5.Schloss Philippsruhe

Die Karte mit unseren Anlegestellen, es geht nach Aschaffenburg. 5.Schloss Philippsruhe Die Karte mit unseren Anlegestellen, es geht nach Aschaffenburg 1.Frankfurt/Eiserner Steg 2.Offenbach 3.Fechenheim 4.Dörnigheim/Mühlh. 5.Schloss Philippsruhe 6.Hanau- Steinheim 7.Hanau - Großauheim 8.Seligenstadt

Mehr

Die Franzensburg. im Schlosspark Laxenburg. Rendezvous mit der Geschichte

Die Franzensburg. im Schlosspark Laxenburg. Rendezvous mit der Geschichte Die Franzensburg im Schlosspark Laxenburg Rendezvous mit der Geschichte Schatzhaus Österreich Die Franzensburg ist eines der aufregendsten Bauwerke der weitläufigen Park- und Schlossanlage Laxenburg. Als

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen

Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen Gemeinschaft erleben und neue Orte entdecken Reisegruppen Gemeinschaft erleben Für Hauskreise, Chöre, Senioren oder Familien bieten die Ammerseehäuser ideale Voraussetzungen für gelungene Seminare, Schulungen

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

Königliches England. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 9 Tage Verfügbare Termine. Service Hotline. Tel.: 06805 94 25 730. Tage.

Königliches England. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für 9 Tage Verfügbare Termine. Service Hotline. Tel.: 06805 94 25 730. Tage. Rundreise Tage ab 1.616,00 Höhepunkte der Reise nbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart: Imposante, königliche Anwesen und geschichtsträchtige englische

Mehr

Madrid und Kastilien Kunst und Genuss

Madrid und Kastilien Kunst und Genuss Madrid und Kastilien Kunst und Genuss Diese achttägige Kultur- und Genuss-Reise führt Sie durch Spaniens Hauptstadt Madrid mit ihren berühmten Museen, Baudenkmälern, Theatern und historischen Vierteln.

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Schloss Nymphenburg, Eingang 16, D 80638 München Telefon (0 89) 1 79 08-0; Fax (0 89) 1 79 08-1 54 E-Mail: info@bsv.bayern.de Internet:

Mehr

Club der Landwirte Frankfurt. Prickelnde Champagne & Schlösser der Loire

Club der Landwirte Frankfurt. Prickelnde Champagne & Schlösser der Loire Club der Landwirte Frankfurt Prickelnde Champagne & Schlösser der Loire 15.05. bis 20.05.2017 1. Tag, Mo 15.05.17: Anreise nach Reims - Champagnerkellerei 5.00 Uhr Abfahrt in Nieder-Erlenbach 6.00 Uhr

Mehr

TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ

TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ TSCHECHIEN. RELIGIÖSE REISE DURCH PRAG UND OLMÜTZ E AG 8T PRAG - DIE GOLDENE STADT Tschechien - ein kleines Land, umringt von herrlichen Bergen und verträumten Wäldern, das Land der Teiche, Flüsse, Gebirge.

Mehr

EVENT LOCATION MIT FLAIR

EVENT LOCATION MIT FLAIR EVENT LOCATION MIT FLAIR Uwe Kurenbach Wer die Lokwelt Freilassing zum ersten Mal erblickt, empfindet den Gebäudekomplex nicht selten als neu und alt zugleich. Die gelungene Synthese besteht aus dem wunderbar

Mehr

DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15

DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15 DER KONGRESS FÄHRT LEIHWAGEN, LUSTFAHRTEN UND LUXUS-OUTFITS AM WIENER KONGRESS 1814/15 18. SEPTEMBER 2014 BIS 9. JUNI 2015 Vor 200 Jahren war Wien für acht Monate das Zentrum der Welt: Am Wiener Kongress

Mehr

PARIS. Die Stadt der Liebe FLUGREISE

PARIS. Die Stadt der Liebe FLUGREISE PARIS Die Stadt der Liebe Die französische Hauptstadt beherbergt eine Vielzahl sehenswerter kirchlicher und weltlicher Bauwerke, Straßen, Plätze und Parks, etwa 160 Museen, rund 200 Kunstgalerien, circa

Mehr

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz Nach einer sehr schönen Reise nach Paris und in die Normandie 2014 führt uns die erste Reise des Jahres 2015 von 28.-31. Mai 2015 in die Hauptstadt Sachsens, 4 Tage

Mehr

Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub

Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub Unsere Vorschläge für Ihr Winter-Rahmenprogramm in und um Bad Kohlgrub Sie möchten Ihre Veranstaltung mit einem Rahmenprogramm für Ihre Teilnehmer abrunden? Dann helfen Ihnen unsere Vorschläge garantiert

Mehr

Ungarnaustausch

Ungarnaustausch Ungarnaustausch 2016 G3a Karçag: Schülerautausch der Akzentklasse Ethik-Ökologie 24.09.2016 Am Samstagabend war es wieder so weit: Wir stiegen um 22 Uhr 30 in den Nachtzug nach Budapest. Eine ganz besondere

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

3. Eine Fabrikanlage als Kulturerbe. Wie heißt sie? A/ Siemens Werk in Berlin B/ Krupp-Werke in Essen C/ die Eisenhütte von Völklingen

3. Eine Fabrikanlage als Kulturerbe. Wie heißt sie? A/ Siemens Werk in Berlin B/ Krupp-Werke in Essen C/ die Eisenhütte von Völklingen D-A-CH-Quiz 2016 - Aufgaben 1. WELTERBE-QUIZ (10 Punkte) Antwortet auf die Fragen. Schreibt A, B, C oder D auf das LÖSUNGSBLATT! 1. Wie hoch ist der Kölner Dom? A/ 157,38 Meter B/ 123,89 Meter C/ 111,13

Mehr

100! Die Kaiserstadt der Romantik. Wunderbares Wien. Neu! Spar- Vorteil. ab 899

100! Die Kaiserstadt der Romantik. Wunderbares Wien. Neu! Spar- Vorteil. ab 899 Wunderbares Wien Die Kaiserstadt der Romantik 2.TAG 3.TAG 4.TAG Unterwegs in der Walzerstadt Sehenswürdigkeiten & ein Kaffeehaus-Besuch Das kaiserliche Wien Schloss Schönbrunn, Hofburg & Fiaker-Fahrt Musik

Mehr