Bettina Sievers. Tel Fax

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bettina Sievers. Tel Fax"

Transkript

1 Weitergehende Auskünfte über pädagogische Konzepte o.ä. erfahren Sie in der entsprechenden Einrichtung oder über die Qualitätsbeauftragte GBS Bettina Sievers. Bettina Sievers Tel Fax GBS Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen GBS Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen Rudolf-Ballin-Stiftung e.v. Weidestraße Hamburg Tel Fax

2 Nützliche Informationen und Hintergründe finden Sie hier Die Rudolf-Ballin-Stiftung... 4 Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit... 6 Unsere GBS-Standorte im Überblick Dachverband Schule und Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation der pädagogische Auftrag

3 Wir stellen uns vor Die Rudolf-Ballin-Stiftung e.v. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sie ist eine Stiftung in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Unsere Einrichtungen erbringen Leistungen für Kinder und Jugendliche. Hamburger Qualitäts- und Bildungsstandards finden verbindlich Berücksichtigung und Anwendung. Der Träger blickt inzwischen auf eine über 85-jährige Tradition in der Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche zurück. Aus dieser Geschichte begründet sich eine enge Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Gesundheitshilfe, der Familienförderung der Stadt Hamburg und der Rudolf-Ballin- Stiftung e.v.. Auftrag Die vier Kernangebote der Rudolf-Ballin-Stiftung e.v. sind die Kinder - tagesbetreuung, die Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen / im Stadtteil (GBS), Früh einsetzende entwicklungsfördernde Hilfen für Kinder und Jugendliche (FeeH) und die Temporäre, stationäre Unterbringung im frühkindlichen Alter (TiKiDi). Das Ziel umfassender Förderung und Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen ist Aufgabe aller Einrichtungen der Stiftung. Wir begegnen Familien mit einer partnerschaftlichen Haltung, die sich im Umgang miteinander wie auch in den konkreten Angeboten der Einrichtungen ausdrückt. Die Anliegen und Bedarfe der Familien nehmen wir ernst, sie finden Berücksichtigung in den Angebotsstrukturen der Einrichtungen. Erziehungs- und Bildungsprozesse werden von uns aktiv begleitet und unterstützt. 4 5

4 Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit Gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien machen wir uns auf den Weg in das bunte und reiche Leben. Bis sie auf eigenen Füßen im Leben stehen, brauchen Kinder Menschen, die diesen Weg mit ihnen gehen. Wir sind an der Seite der Kinder und ihrer Eltern engagiert, zuverlässig, offen, einfühlsam und individuell. Unsere GBS-Standorte sind Lebens- und Lernorte für Kinder. Wir orientieren uns an einem humanistischen Menschenbild und dem Entwicklungspotenzial der Kinder. An unseren Standorten legen wir großen Wert auf vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote. Daher kooperieren wir mit verschiedenen Anbietern aus dem Stadtteil, wie zum Beispiel Sportvereinen, musikalischen und künstlerischen Einrichtungen oder auch offenen Einrichtungen wie Bauspielplätzen. Wichtig ist uns dabei, dass die Angebote sich an den Interessen und Bedürfnissen der Kinder orientieren und sie Spaß dabei haben. Wir ermöglichen den Kindern am Nachmittag unter anderem Ruhephasen, Unterstützung und Begleitung bei den Hausaufgaben und selbstbestimmte Spielzeiten. Wir fördern Erfahrungen in verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten. Jeder unserer 9 GBS-Standorte verfügt über ein gemeinsam mit der Schule entwickeltes pädagogisches Konzept. Bild vom Kind Wir begegnen jedem Kind mit Achtung und Respekt. Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten. Wir leben mit Kindern im Dialog, fördern ihre Stärken und unterstützen sie, die eigenen Ressourcen zu nutzen. Wir trauen Kindern viel zu. Deshalb unser Leitgedanke: Ich mag Dich so wie Du bist. Ich vertraue auf Deine Fähigkeiten. Wenn Du mich brauchst, bin ich da. Versuche es zunächst einmal selbst. 6 7

5 Voraussetzungen für die Arbeit Unsere Arbeit basiert auf drei Grundpfeilern: Ganzheitlichkeit Familienbegleitung Inklusive Bildung Wir orientieren uns an der gesamten Persönlichkeit des Kindes, seinen körperlichen und seelischen Befindlichkeiten im Zusammenhang mit seiner tatsächlichen Lebenssituation. Ganzheitlichkeit An unseren GBS-Standorten finden Kinder vielfältige Anregungen und Gelegenheiten zum Spielen, Forschen und Experimentieren. Die Pädagoginnen und Pädagogen sind zugewandte und verlässliche Bezugspersonen. Sie begleiten, unterstützen und fördern alle Kinder, in Gruppen und individuell. Kinder haben Rechte und werden ernst genommen. Wir legen Wert auf ihre Ideen und Meinungen. Sie sind an der Gestaltung ihres Alltags aktiv beteiligt und haben ein Mitspracherecht in Entscheidungsprozessen. Kinder erleben bei uns alters- und entwicklungsgerechte Freizeit- und Bildungsangebote. Familienbegleitung Bei uns sind alle Familien willkommen. Wir verstehen uns als Partner der Eltern. Gemeinsam mit ihnen übernehmen wir Verantwortung für die Bildung und Erziehung der Kinder. Inklusive Bildung Wir betreuen Kinder verschiedenster Herkunft und mit unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten, Kinder die behindert oder von Behinderung bedroht sind. Alle Kinder finden bei uns Aufgeschlossenheit und Interesse, gezielte Förderung und entwicklungsgerechte Angebote. In Zusammen arbeit mit der Schule erstellen wir individuelle Förderpläne und achten darauf, den Kindern die größtmögliche Teilhabe am sozialen Leben und den Bildungsangeboten des GBS-Standortes zu ermöglichen. 8 9

6 Zielgruppe Unsere Betreuungs- und Bildungsangebote richten sich an alle Kinder und ihre Familien unserer Kooperationsschule. Wir verstehen uns als ihre Partner und Dienstleister. In den Einrichtungen der Rudolf-Ballin-Stiftung e. V. werden alle Kinder betreut, unabhängig von ihrem Entwicklungsstand, ihrer Nationalität oder Religion. Anmeldung an unseren GBS-Standorten Die Anmeldung für einen Platz in der Nachmittagsbetreuung erfolgt immer über das jeweilige Schulsekretariat unserer Kooperationsschule. Nach der Anmeldung im Schulsekretariat erfolgt die Anmeldung bei den MitarbeiterInnen der Rudolf-Ballin-Stiftung e. V. vor Ort. Hier erhalten Sie Ihren Betreuungsvertrag und die individuellen Betreuungszeiten werden abgesprochen. Voraussetzung für eine Betreuung am Nachmittag ist ein Schulplatz an der entsprechenden Schule. Bis zum 14. Lebensjahr haben alle Kinder einen rechtlich gesicherten Anspruch auf einen Platz in der Ganztagsbetreuung. Der rechtliche Anspruch besteht unabhängig von Voraussetzungen wie zum Beispiel Berufstätigkeit. Frisch und lecker Die Ernährung in der Rudolf-Ballin-Stiftung e.v. Schule und Kinder- und Jugendhilfe in Kooperation der pädagogische Auftrag Der gemeinsame Auftrag von Schule und Kinder- und Jugendhilfe ist die Kinder in ihrer Entwicklung zu sozialem und eigenverantwortlichem Handeln zu unterstützen sowie Bildungsprozesse und die Integration in die Gesellschaft zu fördern. Die unterschiedlichen Kompetenzen der beiden Partner werden dabei zu einem gemeinsamen Bildungsangebot zusammengeführt. Die enge und wertschätzende Zusammenarbeit ist eine Bereicherung für alle Beteiligten, insbesondere für die Kinder. Frisch und lecker Wir legen Wert auf eine gesunde, kindgerechte und abwechslungsreiche Ernährung. Einige unserer GBS-Standorte werden von unseren Kitas in der Nachbarschaft beliefert. Dort werden alle Mahlzeiten täglich frisch zubereitet. Fachbereichsleiter Hauswirtschaft Hilmar Upleger, Dipl. Oecotrophologe Tel

7 Hier finden Sie uns Stadtteil GBS-Standort Groß Flottbek Niendorf Ochsenwerder Osdorf Rahlstedt Rahlstedt GBS Windmühlenweg Windmühlenweg 17, Hamburg GBS Sachsenweg Sachsenweg 74, Hamburg GBS Ochsenwerder Elversweg 44, Hamburg GBS Wesperloh Wesperloh 19, Hamburg GBS Am Sooren Brunskamp 17, Hamburg GBS Global Kids Potsdamer Straße 6, Hamburg GBS Wesperloh GBS Sachsenweg GBS Windmühlenweg GBS Schülernest GBS Nydamer Weg GBS Am Sooren GBS Tonndorf GBS Potsdamer Straße Rahlstedt Sasel GBS Nydamer Weg Nydamer Weg 44, Hamburg GBS Schülernest Hasenweg 40, Hamburg GTS Heidhorst Tonndorf GBS Tonndorf Rahlaukamp 1a, Hamburg GBS Ochsenwerder Heidhorst GTS * Heidhorst Heidhorst 16, Hamburg * GTS = Gebundene Ganztagsschule

8 Groß Flottbek GBS Windmühlenweg Windmühlenweg Windmühlenweg Hamburg Tel.: Fax: Ochsenwerder GBS Ochsenwerder Ochsenwerder Elversweg Hamburg Tel.: Fax: ca. 240 Plätze ca. 90 Plätze Niendorf GBS Sachsenweg Sachsenweg Sachsenweg Hamburg Tel.: Fax: Alt-Rahlstedt GBS Am Sooren Am Sooren Brunskamp Hamburg Tel.: Fax: ca. 160 Plätze ca. 140 Plätze Alt-Osdorf GBS Wesperloh Wesperloh Wesperloh Hamburg Tel.: Fax: Rahlstedt-Hohenhorst GBS Global Kids Potsdamer Straße Potsdamer Straße Hamburg Tel.: Fax: gbs-wesperloh@rudolf-ballin-stiftung.de globalkids@rudolf-ballin-stiftung.de 14 ca. 150 Plätze ca. 190 Plätze 15

9 Rahlstedt-Oldenfelde GBS Nydamer Weg Nydamer Weg Nydamer Weg Hamburg Tel.: Fax: ca. 180 Plätze Schwerpunkte unserer Arbeit Kooperation im Stadtteil Um den Kindern ein vielfältiges und anregungsreiches Nachmittagsprogramm anbieten zu können, kooperieren wir mit verschiedenen Einrichtungen und Anbietern im Stadtteil, wie zum Beispiel Sportvereinen, musikalischen und künstlerischen Einrichtungen oder auch offenen Einrichtungen wie Bauspielplätzen. So können die Kinder aus verschiedenen Freizeit- und Erholungsangeboten wählen. Wichtig dabei ist uns, dass die Kinder Spaß haben und ihre Interessen miteinbezogen werden. Sasel GBS Schülernest Hasenweg Hasenweg Hamburg Tel.: Fax: ca. 270 Plätze Haus der kleinen Forscher Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich mit einer bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Die Rudolf-Ballin-Stiftung e. V. hat sich frühzeitig in enger Kooperation an dieser Initiative beteiligt und für alle Kinder in ihren Einrichtungen eine Förderung in den sogenannten MINT-Bereichen in die Bildungsarbeit integriert. In unserem eigenständigen lokalen Netzwerk Haus der kleinen Forscher sichern wir die inhaltliche Qualität. Wir bilden unsere pädagogischen Fachkräfte regelmäßig weiter, um die Kinder auf ihren Entdeckungsreisen kompetent zu begleiten. In allen Einrichtungen der Rudolf-Ballin-Stiftung e. V. gehören Forschen und Experimentieren zum Alltag. Tonndorf GBS Tonndorf Tonndorf Rahlaukamp 1a Hamburg Tel.: Fax: Medienpädagogische Projekte Medien nehmen im Alltag von Kindern viel Zeit und Raum ein. Sie sind allgegenwärtig, bergen Risiken und bieten Möglichkeiten. Ein bewusster und gezielter Umgang mit Medien bietet Gelegenheit zur Kreativität, Selbstverwirklichung und kulturellen Teilhabe. Wichtig ist uns, den Kindern eine Medienkompetenz zu vermitteln, indem sie den verantwortungsbewussten, sinnvollen und reflektierten Umgang mit Medien erlernen. An unseren GBS-Standorten werden deshalb verschiedene medienpädagogische Projekte, zum Beispiel Radio- oder Videoprojekte von erfahrenen PädagogInnen durchgeführt. ca. 150 Plätze 16 17

10 FeeH-Kinderkuren Dachverband und Qualitätsgemeinschaft Die FeeH-Kinderkuren der Rudolf-Ballin-Stiftung e. V. sind ein präventives gruppenpädagogisches Angebot für Hamburger Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 16 Jahren an der Nord- und Ostsee. Sie werden durch die Freie und Hansestadt Hamburg finanziert und stehen Kindern und Jugendlichen aus ganz Hamburg offen. Die vierwöchigen Kinderkuren finden das ganze Jahr über statt. Unsere Kureinrichtungen verstehen sich als ein guter pädagogischer Ort auf Zeit für Kinder und Jugendliche in sozialen Belastungssituationen. Viele Kinder und Jugendliche haben nicht nur altersentsprechende Entwicklungsaufgaben zu lösen, sondern müssen auch Stressfaktoren, Krisen oder zusätzliche Belastungen oder Schwierigkeiten in der Familie, in der Schule oder im Umfeld bewältigen. Während der Kinderkur können die Kinder und Jugendlichen im Abstand von ihrem Alltag zur Ruhe kommen und sich auf sich besinnen, Gemeinschaft und Verbundenheit mit anderen erfahren, Spaß haben und selbstwertstärkende Erfahrungen mit sich und anderen machen. Die pädagogische Arbeit unterstützt die Kinder und Jugendlichen dabei, sich mit sich und ihrem Verhalten auseinander zu setzen und konstruktive Lösungen zur Bewältigung von Schwierigkeiten zu entwickeln. Anträge auf die FeeH-Kinderkuren können über verschiedene Einrichtungen und Dienste, z.b. über die GBS oder die Schule gestellt werden. Weitere Informationen können Sie unter erhalten. Beratungsteam Bettina Witzke, Claudia Kämpfer Tel.: , Fax: info@rudolf-ballin-stiftung.de Die Rudolf-Ballin-Stiftung e.v. ist Mitglied im Dachverband Der PARITÄTISCHE Hamburg steht mit seinen Mitgliederorganisationen in einem engen Informations- und Abstimmungsprozess zu den aktuellen Veränderungen innerhalb der Hamburger Betreuungslandschaft. Er vertritt seine Mitgliedsorganisationen, insbesondere im Rahmen der Vertragskommission GBS, in übergeordneten Arbeitsgruppen sowie in der fachpolitischen Interessenwahrnehmung. Er begleitet die fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, einrichtungsbezogene Beratungsangebote und die Entwicklung eines eigenständigen Qualitätssicherungsverfahrens. Als Mitglied des PARITÄTISCHEN unterstützen wir das Konzept GB+S, Ganztägige Bildung und Betreuung im Stadtteil. Das Konzept umfasst eine Vernetzung und Öffnung im Stadtteil, die über den Ganztag hinausgeht und an den Bedürfnissen und Bedarfen der Kinder ansetzt. Insbesondere steht GB+S für die Kooperation mit außerschulischen Bildungspartnern, so dass die optimale Entwicklung der Kinder gefördert werden kann. Weitere Informationen im Internet unter

K I N D E R T A G E S S T Ä T T E N K I N D E R T A G E S S T Ä T T E N

K I N D E R T A G E S S T Ä T T E N K I N D E R T A G E S S T Ä T T E N Weitergehende Auskünfte über pädagogische Konzepte o.ä. erfahren Sie in der entsprechenden Einrichtung oder über die Bereichs leiterin der Kindertagesstätten. Kita-Bereichsleitung Ulrike Muß Tel.: 040

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung

Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Unser Leitbild. Individuelle Wohnangebote für Menschen mit Behinderung Selbstverständnis und Identität Wir sind gegen Benachteiligung. Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Behinderung

Mehr

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten.

AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. AWO pro:mensch. Kinder betreuen. Familien beraten. Unsere Kindertagesstätten. Profil l Konzept l Leitbild Spielen. Lernen. Leben. Was ein Kind in seinen ersten Lebensjahren lernt, ist von großer Bedeutung

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von:

CURAVIVA Schweiz orientiert sich in seiner Grundhaltung und in seinem Handeln an einem Menschenbild, das geprägt ist von: LEITBILD Leitbild Bedeutung des Leitbildes Das Leitbild des nationalen Dachverbandes CURAVIVA Verband Heime und Institutionen Schweiz, genannt CURAVIVA Schweiz, umschreibt das Wesen sowie die grundlegenden

Mehr

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg

Kindertagesstätte. und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Kindertagesstätte und Kinderhort Oldenburg-Osternburg Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, turnen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Leitbild. Marienau wir leben Schule Leitbild Marienau wir leben Schule 2 Schule Marienau Machen wir uns ein Bild. Vorwort In diesem Leitbild haben wir uns bewusst gemacht und benannt, wie wir in Marienau leben und arbeiten und welche Ziele

Mehr

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege

Pflegeleitbild. Gedanken zur Pflege Pflegeleitbild Gedanken zur Pflege Menschenbild Wir achten jeden Menschen als eine Einheit von Körper, Seele und Geist. Wir anerkennen, dass jeder Mensch durch seine Lebensgeschichte und seinen kulturellen

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp Familienzentrum Papenkamp Betreuung und Erziehnug Bildung Beratung Angebote/Freizeit Netzwerk Herzlich Willkommen! Das Familienzentrum Papenkamp ist das erste paritätische Familienzentrum im Kooperationsprojekt

Mehr

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto

Inhalt. - Impressum. - Wer wir sind - Wie wir arbeiten. - Was wir wollen. - Inklusion. - Solidarität. - Adressen, Spendenkonto Leitbild 2010 Inhalt - Impressum - Wer wir sind - Wie wir arbeiten - Was wir wollen - Inklusion - Solidarität - Adressen, Spendenkonto 2 4 6 8 10 12 Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Ortsvereinigung

Mehr

Leitbild. familiär dynamisch offen

Leitbild. familiär dynamisch offen Leitbild familiär dynamisch offen Unsere Schule ist ein integrierender Bestandteil der Gemeinde Fischbach. Sie ist in ihr verankert und trägt durch ihr Mitwirken zum gesellschaftlichen und kulturellen

Mehr

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit

SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Jugendsozialarbeit/ Kooperation Jugendhilfe und Schule SCHOKJA Ein Kooperationsprojekt von Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit SCHOKJA ist eine Initiative

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz

Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz Interkulturelle Öffnung im Kinderschutz Wie viele Anforderungen / wie viel Komplexität und Differenzierung verträgt ein? - Notwendige Rahmenbedingungen und Herausforderungen für die Umsetzung im - 03.12.2014

Mehr

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE

KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE KITA NEUWIEDENTHALER STRASSE Willkommen und Hallo in unserer Kita! Als Kita der Elbkinder, Hamburgs größtem Kita-Träger, heißen wir jedes Kind willkommen! Die Zeit in unserer Kita soll Ihrem Kind Zuversicht

Mehr

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an Karin Günther, Kristin Rützel 19.03.2018 Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung

Mehr

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe

Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe z Inklusion durch Kooperation: Ganztägige Betreuung an Schule mit Tagesgruppe EREV Forum 24-2013 "Monster des Alltags" (Über) Leben lernen 15.-17.04. 2013 in Erfurt Was Sie erwartet: 1. Die Stiftung Das

Mehr

Kita Ahrensburger Weg

Kita Ahrensburger Weg Kita Ahrensburger Weg Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, die liebevolle Betreuung Ihrer Kinder, ganztägig und ganzjährig, zuverlässig und engagiert diese Aufgabe erfüllen wir täglich

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Willkommen in der Kita Bindfeldweg!

Willkommen in der Kita Bindfeldweg! KITA BINDFELDWEG Willkommen in der Kita Bindfeldweg! Kinder erleben die Welt als großes Abenteuer. Unsere Kita bietet Kindern ab acht Wochen bis zum Schuleintritt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster

Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Leitbild Bildung des Landkreises Elbe-Elster Bildungsleitbild für den Landkreis Elbe-Elster Mit unserem Bildungsleitbild definieren wir die Ziele und setzen den Rahmen für die Gestaltung der Bildungslandschaft

Mehr

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger Leitbild Kindergarten Winzeln für Kinder, Eltern, Team und Träger Wir kleinen Weltentdecker erkunden die Welt, alles von der Erde bis zum Himmelszelt. Wie viel Zahlen hat der Wecker, wie viel Tage hat

Mehr

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft Leitbild entstanden in Workshops von Schülern, Eltern und Lehrkräften Wir, Schüler, Eltern und Lehrer, begreifen Schule als Lebensraum.

Mehr

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon /

Leitbild. Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder. Bahnhofstraße Leun Telefon / Leitbild Hand in Hand für das Wohl unserer Kinder Bahnhofstraße 25 35638 Leun Telefon 0 64 73 / 91 44-0 www.leun.de Unsere Einrichtungen Rappelkiste, Leun Zwergenland, Bissenberg Grundschule Leun Regenbogenland,

Mehr

Leitgedanken für die Heime Kriens

Leitgedanken für die Heime Kriens Leitbild Der Eintritt in die Heime Kriens ist ein fliessender Übergang in einen neuen Lebensabschnitt mit vertrauten und neuen Möglichkeiten, Grenzen und Verantwortungen gegenüber sich selbst wie auch

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiTa Piratennest Sykrito GmbH in Kraft seit dem 12. Februar 2016 Sykrito GmbH, 12. Februar 2016 Pädagogisches Konzept, Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung, Sinn und Zweck... 3

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Seite 1 Unternehmen I Die ist die sozial-integrative Tochtergesellschaft in der Gruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft

Mehr

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte

Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Leitbild der städtischen Kindergärten und Horte Qualitätsvolle elementare Bildung und Betreuung für Kinder in Wien Bildung von Anfang an Der Kindergarten als erste Bildungseinrichtung im Leben eines Menschen

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de www.wfb-kita.de 2 3 Vielfalt ist unser

Mehr

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe

Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe Ganztagsgrundschule und Jugendhilfe Treff Sozialarbeit Stuttgart 24.1.2013 Dr. Margarete Finkel Abteilungsleitung Jugendhilfeplanung Jugendamt Stuttgart Ganztagsgrundschule als Zukunftschance weil damit

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg

Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg Das Leitbild der Lebenshilfe Vorarlberg Wir heißen Lebenshilfe Vorarlberg. Wir sind eine Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen und

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik In der Inklusion geht es um die Realisierung des Rechts auf Teilhabe aller Kinder unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen

Mehr

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter

Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Leitbild für die Kindertageseinrichtungen der Johanniter Ich weiß, dass mein Kind bei den Johan nitern die beste Betreuung bekommt, die ich mir wünsche. Helen, Mutter Geborgenheit und Vertrauen von Anfang

Mehr

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder der Katholischen Kirchengemeinde Freiburg Nordwest Vorwort Das Kind in die Mitte stellen das ist seit Beginn das zentrale Anliegen der vier Kindergärten unserer

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Pädagogisches Konzept Kinderhaus Malters

Pädagogisches Konzept Kinderhaus Malters Version: 02.02.2013 Pädagogisches Konzept Kinderhaus Malters Dokumentenhistorie Datum Freigabe Autor Änderungsgegenstand 01.06.2012 C. Alessandri Dokument erstellt 22.05.2013 B. Geisseler Grafisch überarbeitet

Mehr

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann

Ganztag in Hamburg. GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung / Nico Freckmann Ganztag in Hamburg GBS und GTS Schulen in Hamburg LEA Sitzung 07.01.2016 / Nico Freckmann Ganztagsschulen in Hamburg Systeme - Stand Januar 2016 Es gibt zwei verschiedene Systeme (mit insgesamt 4 Modellen)

Mehr

KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG

KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG Herzlich willkommen in unserer kleinen Kita! Unser Haus wurde im Januar 2018 eröffnet und liegt in einer sehr ruhigen Wohngegend. Bei

Mehr

Leitbild der Ehninger Kindergärten

Leitbild der Ehninger Kindergärten Leitbild der Ehninger Kindergärten Die Träger definieren mit diesem Leitbild die Arbeit der Ehninger Kindergärten. 1.Unsere Werte und unser pädagogisches Grundverständnis: Wir fördern und unterstützen

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Oberhausen in Kooperation mit der Don Bosco Schule - Duisburg

Arbeiterwohlfahrt Oberhausen in Kooperation mit der Don Bosco Schule - Duisburg Arbeiterwohlfahrt Oberhausen in Kooperation mit der Don Bosco Schule - Duisburg GanzTag für alle Kinder Seit der Einführung der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich im Jahr 2003 beteiligt sich die Arbeiterwohlfahrt

Mehr

www.jugendhilfe-koeln.de Präambel Jugendhilfe Köln e.v. Köln 2008 Geschäftsführerin und verantwortlich für den Inhalt: Unser Leitbild gibt es auch in Kurzfassung als Postkarte, die wir auf Wunsch gern

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE

FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE Flyer Maximiliankolbe_Flyer Davenstedt 04.04.16 16:24 Seite 1 Caritas FAMILIENZENTRUM ST. MAXIMILIAN KOLBE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Maximiliankolbe_Flyer

Mehr

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis

Familienzentrum Dorotheenstraße. Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Familienzentrum Dorotheenstraße Willkommen im Kinderhaus mit Logopädie- und Ergotherapiepraxis Das sind wir Liebevolle, flexible Betreuung, ein hauseigenes Therapiezentrum sowie Beratungsangebote für

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen!

Wir haben ein christlichhumanistisches. Menschenbild! Unsere 7 Grundsätze! 1. Grundsatz: Was unsere Arbeit leitet und woran wir uns messen lassen! 1. Grundsatz:... und wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf. (Matthäus 18, 4) Wir haben ein christlichhumanistisches Menschenbild! Wir orientieren uns am christlich-humanistischen

Mehr

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand Den Jahren des quantitativen Ausbaus müssen die Jahre der Qualität folgen. Argumente und Forderungen für ein Bundesqualitätsgesetz für Kindertageseinrichtungen Vortrag

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern Abschrift Demo-Schilder Auf dem Zukunftskongress am 05.11.2018 Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern Zukünftige Themen und Entwicklungen - Herausforderung: Heterogenität

Mehr

SAMD internat.

SAMD internat. SAMD internat www.samd.ch Das Internat an der SAMD ist eine Lern- und Lebensgemeinschaft. Willkommen im Internat Davos Das Internat der SAMD ist das Herz unserer Schule. Seit über 70 Jahren begleiten wir

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Kindertagespflege 1

Kindertagespflege 1 05.09.2012 Kindertagespflege 1 Kindertagespflege bilden-erziehen-betreuen Dr. Jutta Hinke-Ruhnau jutta.hinke-ruhnau@t-online.de 05.09.2012 Kindertagespflege 29.02.2012 Hat die Zeit mich oder habe ich Zeit?

Mehr

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten.

OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER. für starke Persönlichkeiten. OFFENE KINDER- & JUGENDARBEIT ALS KOOPERATIONSPARTNER 1 für starke Persönlichkeiten www.agjf.de Die Bildungsfrage im Kindes- und Jugendalter hängt eng mit Anerkennung, Wertschätzung und Erfolg zusammen.

Mehr

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen

Leitbild. Oberi Bäch. Haus für demenzkranke Menschen Leitbild Oberi Bäch Haus für demenzkranke Menschen Das Wohn- und Pflegeheim Oberi Bäch bietet Pflege und Betreuung für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung aller Schweregrade und aller Pflegestufen

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung 3-jährige Grundbildung Bereich: Betreuen und Begleiten Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Leitbild der Kreisverwaltung Bad Kreuznach Auf dem Weg zur lernenden Organisation Gemeinsam für die Menschen in unserem Landkreis Präambel Wir Personenkreis sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Kiezkinder im Labyrinth Kindermuseum Berlin

Kiezkinder im Labyrinth Kindermuseum Berlin Kiezkinder im Labyrinth Kindermuseum Berlin Ein Projekt zur demokratischen Teilhabe an Bildungsprozessen 2002: Start des Projektes Für Kinder aus dem Soldiner Kiez in Berlin- Wedding Teilhabe an Bildungs-

Mehr

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen

4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Qualitätsmerkmal für evangelische Tageseinrichtungen für Kinder 4.7 Integration von Kindern mit Behinderungen Im Grundgesetz ist verankert, dass alle Menschen gleichgestellt sind, behinderte wie nicht

Mehr

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO)

Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO) Leitbild der RBO Rehabilitationszentrum Berlin-Ost ggmbh (RBO) Vorwort Die RBO ist ein gemeinnütziges soziales Unternehmen mit Wohn-, Freizeit- und Beschäftigungsangeboten für über 700 Erwachsene, Jugendliche

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh ISOLATION ÜBERWINDEN GEMEINSCHAFT ERÖFFNEN PERSPEKTIVEN ENTWICKELN Konzeption der ambulanten Mutter-Kind-Betreuung 1. Kurzkonzept In der

Mehr

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB)

Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) an der Ackermannschule Eltern, Schule, ESB Gemeinsam für ein gutes Kinderleben! Die Erweiterte Schulische Betreuung Mit Beginn des Schuljahres 2017/2018 bietet die

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich B6 Pädagoginnen und Pädagogen integrieren Kinder mit Behinderung und kooperieren mit der Frühförderung. AB B6: Integration

Mehr