PROGRAMM. 2. HAUSKONZERT Dienstag, 6. November 2012, 20 Uhr Schumannhaus. Verklärte Nacht. Wir spielen für Dich!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM. 2. HAUSKONZERT Dienstag, 6. November 2012, 20 Uhr Schumannhaus. Verklärte Nacht. Wir spielen für Dich!"

Transkript

1 Wir spielen für Dich! 2. HAUSKONZERT Dienstag, 6. November 2012, 20 Uhr Schumannhaus Verklärte Nacht TRIO CON BRIO COPENHAGEN Soo-Jin Hong Violine Soo-Kyung Hong Violoncello Jens Elvekjaer Klavier PROGRAMM

2 Wir spielen für Dich! Klingt gut! Immer wissen, was gespielt wird: Kostenlos unseren Newsletter abonnieren! Besuchen Sie uns doch mal bei facebook! Foto: Barbara Aumüller

3 PROGRAMM Verklärte Nacht Joseph Haydn ( ) Trio für Klavier, Violine und Violoncello E-Dur Hob. XV/28 (vor 1797) Allegro moderato Allegretto Allegro Robert Schumann ( ) Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 d-moll op. 63 (1847) Mit Energie und Leidenschaft Lebhaft, doch nicht zu rasch Langsam, mit inniger Empfindung Mit Feuer PAUSE Arnold Schönberg ( ) Verklärte Nacht op. 4 (1899) in der Fassung für Klaviertrio von Eduard Steuermann (1932) TRIO CON BRIO COPENHAGEN Soo-Jin Hong Violine Soo-Kyung Hong Violoncello Jens Elvekjaer Klavier 3

4 Nachträgliches Hochzeitsgeschenk Joseph Haydn Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 44 E-Dur Fast dreißig Jahre lang hatte Joseph Haydn dem Fürsten Nikolaus gedient und das musikalische Leben im Hause Esterházy mit ungebremster Schöpferkraft befruchtet. Nach dem Tod des Joseph Haydn (1791) Dienstherrn im Jahr 1790 widmete sich Haydn neuen Aufgaben. Endlich konnte er nach England aufbrechen, wo man ihn schon seit Jahren sehnsüchtig erwartete. Bei seiner zweiten Reise (1794/95) stand neben musikalischen Verpflichtungen eine Hochzeit auf dem Programm, bei der Haydn als Trauzeuge auftrat. Am 16. Mai 1795 ehelichte in London der befreundete Kupferstecher Gaetano Stefano Bartolozzi die in Aachen geborene Clementi-Schülerin Therese Jansen. Haydn war anscheinend von der hochtalentierten Pianistin derart eingenommen, dass er ihr nach seiner Rückkehr nach Wien gleich sechs Meisterwerke widmete. Es waren seine drei letzten Klaviersonaten sowie sein letzter Klaviertrio-Zyklus Hob. XV: Erstaunlicherweise wurden diese drei Klaviertrios 1797 in London unter dem etwas irreführenden Titel veröffentlicht: Three Sonatas for the Piano-Forte, with an Accompaniment for the Violin & Violoncello. Pickt 4

5 man sich aus dieser Trias allein die Nr. 44 E-Dur Hob. XV/28 heraus, dominiert die Klavierstimme nicht die beiden Streicher, trotz ihrer enormen Klangfülle und Kraft gerade in den Ecksätzen. Es herrscht ein partnerschaftliches Einvernehmen, sowohl im elektrisierenden Allegro moderato mit seinen coll arco-farben als auch im nachfolgenden Allegretto. Dies verwandelt sich zudem mit seinem durchgehaltenen Bassrhythmus fast in eine barocke Passacaglia. Happy Birthday, Clara! Robert Schumann Trio für Klavier, Violine und Violoncello Nr. 1 d-moll op warf sich Robert Schumann mit schierem Arbeitseifer in die Kammermusik. Er komponierte drei Streichquartette, das Klavierquartett und das Klavierquintett. Gegen Ende des Jahres beschäftigte er sich in seinen Phantasiestücken op. 88 erstmals mit Robert Schumann (um 1839) der Gattung Klaviertrio. Der Auslöser dafür mag das gerade veröffentlichte d-moll- Klaviertrio von Mendelssohn Bartholdy gewesen sein, das Schumann über alle Maßen bewunderte. Warum dennoch weitere fünf Jahre vergehen sollten, bis Schumann sein offiziell erstes Klaviertrio schrieb, gehört zu den 5

6 weiterhin ungelüfteten Geheimnissen in seinem Schaffen. War vielleicht ein Klaviertrio der Auslöser gewesen, das Clara Schumann kurz zuvor zu Papier gebracht hatte? Jedenfalls war sie auf Anhieb von Roberts Klaviertrio Nr. 1 d-moll op. 63 begeistert. Nachdem das Werk am 13. September 1847 (dem Geburtstag von Clara) in einem Privatkonzert uraufgeführt worden war, notierte sie: Es klingt wie von einem, von dem noch viel zu erwarten steht, so jugendfrisch und kräftig, dabei doch in der Ausführung so meisterhaft... Robert und Clara Schumann (1847) Fast hat man den Eindruck, als ob Clara hier über ein aufstrebendes Talent Anfang Zwanzig geschrieben hätte (Robert war da immerhin schon 37 Jahre alt). Aber tatsächlich hatte Schumann jetzt den Grundstein für die Arbeit an zwei weiteren Kompositionen gelegt, die ebenfalls zu den Gipfelwerken der romantischen Klaviertrio-Literatur zählen. Mit einem von Ideen und Stimmungen geradezu überquellen- 6

7 den Satz hat Schumann sein 1. Trio eröffnet. Leidenschaftlich und schwärmerisch geht es voran. Plötzlich kommt es zu herben, kontrapunktisch gestalteten Nebengedanken. Fast wie Geisterstimmen wirken in der Durchführung die Streicher mit ihrem Spiel am Steg. Dem irdischen Leben vollends zugewandt präsentiert sich da der zweite Satz, bevor der langsame Satz seiner Bezeichnung Mit inniger Empfindung mehr als nur gerecht wird. Eher trügerisch wirkt dagegen die Spielanweisung für das Finale, denn bis man Mit Feuer endgültig zupacken kann, befinden sich die Musiker in einem heftigen Wechselbad der Gefühle. Unerschütterliche Liebe Arnold Schönberg Verklärte Nacht op. 4 in der Fassung für Klaviertrio von Eduard Steuermann Als Arnold Schönberg 1899 mit Verklärte Nacht op. 4 sein erstes offizielles Kammermusikwerk schrieb, wählte er dafür die Gattung des Streichsextetts und damit eine Besetzung, die sein großes Vorbild Johannes Brahms etabliert hatte. Doch bei allem Traditionsbewusstsein ging Schönberg gleich mehrere neue Wege. Im Gegensatz zu Brahms als Meister der absoluten Instrumentalmusik machte er jetzt ein Gedicht von dem seinerzeit hoch geachteten Arnold Schönberg Selbstportrait (1908) 7

8 Dichter Richard Dehmel zum Dreh- und Angelpunkt. Für dieses episch-dramatische Gebilde pulversierte Schönberg geradezu die klassische Mehrsätzigkeit, indem er ähnlich Liszts h-moll-klaviersonate - eine einsätzige, freie Form wählte. Vincent van Gogh, Sternennacht (1889) Bei der Uraufführung 1903 in Wien zeigte sich das Publikum und die Presse von der Verklärten Nacht gleichermaßen wenig begeistert, was an Schönbergs ersten Brüchen mit der Tonalität gelegen haben mag. Noch provokanter war aber der für die damaligen Moralhüter anstößige Inhalt des zugrunde liegenden Gedichts. In seinem gleichnamigen Poem hatte Dehmel die unzertrennliche Liebe zwischen einem Mann und einer Frau beschrieben obwohl die Geliebte ein Kind von einem anderen Mann erwartet. Für das fünfstrophige Gedicht wählte Schönberg einen fünfteiligen, rondoähnlichen Aufbau 8

9 wobei er quasi in den Teilen Nr. 1, 3 & 5 die Rahmenhandlung mit dem nächtlichen Gang der beiden Liebenden umreißt. Die Teile Nr. 2 & 4 fangen dagegen das stockende Bekenntnis der Frau ein ( Ich trag ein Kind, und nit von Dir ) sowie die verzeihende Antwort des Mannes. Trotz der Nähe zum Text ist Verklärte Nacht dennoch keine musikalische Erzählung, sondern ausschließlich das Echo von innerer Zerrissenheit und bebender Herzenskonflikte. Das Werk atmet durchweg die schillernde Luft des Fin de Siècle. Mit prismatischem, chromatisch aufgelöstem Kolorit und einem Pathos, das romantische Innigkeit, aber auch Zweifel ausstrahlt. Schönberg hat das Streichsextett später für Streichorchester bearbeitet. Die eher selten zu hörende Klaviertrio- Fassung stammt hingegen von dem Schönberg- und Busoni- Schüler Eduard Steuermann ( ), der vor allem als Pianist eine der zentralen Figuren innerhalb des Schönberg- Kreises war. Guido Fischer 9

10 Verklärte Nacht Zwei Menschen gehn durch kahlen, kalten Hain; der Mond läuft mit, sie schaun hinein. Der Mond läuft über hohe Eichen, kein Wölkchen trübt das Himmelslicht in das die schwarzen Zacken reichen. Die Stimme eines Weibes spricht: Ich trag ein Kind, und nit von dir, ich geh in Sünde neben dir. Ich hab mich schwer an mir vergangen; ich glaubte nicht mehr an ein Glück und hatte doch ein schwer Verlangen nach Lebensfrucht, nach Mutterglück und Pflicht da hab ich mich erfrecht, da ließ ich schaudernd mein Geschlecht von einem fremden Mann umfangen und hab mich noch dafür gesegnet. Nun hat das Leben sich gerächt, nun bin ich dir, o dir begegnet. Sie geht mit ungelenkem Schritt, sie schaut empor, der Mond läuft mit; ihr dunkler Blick ertrinkt in Licht. Die Stimme eines Mannes spricht: Das Kind, das du empfangen hast, sei deiner Seele keine Last, o sieh, wie klar das Weltall schimmert! Es ist ein Glanz um Alles her, du treibst mit mir auf kaltem Meer, doch eine eigne Wärme flimmert von dir in mich, von mir in dich; die wird das fremde Kind verklären, du wirst es mir, von mir gebären, du hast den Glanz in mich gebracht, du hast mich selbst zum Kind gemacht. Er faßt sie um die starken Hüften, ihr Atem mischt sich in den Lüften, zwei Menschen gehn durch hohe, helle Nacht. Richard Dehmel (1896) 10

11 Trio con Brio Copenhagen Gegründet wurde das Trio con Brio Copenhagen 1999 an der Wiener Musikhochschule. Die drei Künstler studierten anschließend beim Alban Berg Quartett an der Kölner Musikhochschule und nahmen Unterricht bei Ferenc Rados in Budapest. Mit mehreren bedeutenden Preisen erlangte das Trio con Brio Copenhagen schnell internationale Anerkennung: 2002 gewann es den Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München und den 1. Preis des Dänischen Rundfunkwettbewerbs folgten 1. Preise beim renommierten Premio Vittorio Gui Florenz und beim Trondheim Kammermusikwett- 11

12 bewerb, außerdem erhielt das Trio im selben Jahr den Allianz- Preis der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ermöglichte der Kalichstein-Laredo-Robinson International Piano Trio Award dem Trio con Brio Copenhagen den Durchbruch in den USA. Das heute in Kopenhagen lebende Trio ist derweil Gast der berühmtesten Konzertreihen und Säle Europas, in den USA wie auch in Asien. Das Trio konzertierte u. a. in der Carnegie Hall New York, im Concertgebouw Amsterdam, in der Alten Oper Frankfurt, in der Wigmore Hall London, im Seoul Arts Center und im Bunka Kaikan Tokyo. Die CD-Einspielungen mit Werken von Ravel, Dvořák und Bloch oder den Klaviertrios von Mendelssohn Bartholdy wurden von der internationalen Fachpresse hoch gelobt. Im Jahr 2010 hat das Trio con Brio Copenhagen Beethovens Tripelkonzert op. 56 mit dem Aalborg Symphony Orchestra unter Matthias Aeschbacher eingespielt. 12

13 VORSCHAU 2. MENDELSSOHN UM 11 Komm' ich nach Rom noch heut? So 25. November 2012, 11 Uhr Beethovenhalle Bonn Antonín Dvořák Othello, Konzertouvertüre op. 93 Nino Rota Konzert für Klavier und Orchester C-Dur Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Italienische Sebastian Knauer Klavier Beethoven Orchester Bonn Simon Gaudenz Dirigent Uhr: Einführung mit Dr. Hartmut Hein Karten:

14 THEATER- UND KONZERTKASSE Tel Windeckstraße 1, Bonn Fax: , Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa von Uhr Tel. Vorbestellung: Mo - Fr Uhr, Sa Uhr Kasse in den Kammerspielen Am Michaelshof 9, Bad Godesberg Tel Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr print@home: Karten buchen & drucken von zu Hause aus BONNTICKET: , Fax: , order@derticketservice.de Karten auch in den Zweigstellen des General-Anzeigers und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. IMPRESSUM Beethoven Orchester Bonn Generalmusikdirektor Stefan Blunier Wachsbleiche Bonn Tel Fax info@beethoven-orchester.de Redaktion Markus Reifenberg Brigitte Rudolph Texte Guido Fischer Gestaltung res extensa, Norbert Thomauske Druck Druckerei Scholl, Bonn Bildnachweise: Für die Überlassung der Fotos danken wir den Künstlern und Agenturen. HINWEISE Wir möchten Sie bitten, während des gesamten Konzertes Ihre Mobiltelefone ausgeschaltet zu lassen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Konzertbesucher, die zu spät kommen, nicht sofort einlassen können. Wir bemühen uns darum, den Zugang zum Konzert so bald wie möglich spätestens zur Pause zu gewähren. In diesem Fall besteht jedoch kein Anspruch auf eine Rückerstattung des Eintrittspreises. Wir machen darauf aufmerksam, dass Ton- und/oder Bildaufnahmen unserer Aufführungen durch jede Art elektronischer Geräte strikt untersagt sind. Zuwiderhandlungen sind nach dem Urheberrechtsgesetz strafbar. Das Beethoven Orchester Bonn behält sich notwendige Programmund Besetzungsänderungen vor. 14

15

16 Beethoven Orchester Bonn Wachsbleiche Bonn Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) info@beethoven-orchester.de Kulturpartner des Beethoven Orchester Bonn

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a

Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Programmvorschläge Hyperion Trio Saison 2019/20 Beethoven-Zyklus Beethoven pur 4) Klaviertrio Es-Dur op.1 Nr.1 Adagio, Rondo und Variationen über das Lied Ich bin der Schneider Kakadu op. 121a Klaviertrio

Mehr

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Presseinformation Internationale Kammermusik-Reihe Meistersolisten im Isartal Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking Icking, den 13. September 2018. Klangwelt

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier) 0 9 9 9 9 9 Ventus Bläserquintett Moritz Plasse / Flöte Isabella Unterer / Oboe Gábor Lieli / Klarinette Christoph Hipper / Fagott Markus Hauser / Horn Werke von u.a. J. Haydn, J. Francaix, F. Farkas und

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

1. HAUSKONZERT Di 12. Oktober 2010, 20 Uhr, Schumannhaus. Drei Romantiker. Yves Henry Klavier PROGRAMM

1. HAUSKONZERT Di 12. Oktober 2010, 20 Uhr, Schumannhaus. Drei Romantiker. Yves Henry Klavier PROGRAMM 1. HAUSKONZERT Di 12. Oktober 2010, 20 Uhr, Schumannhaus Drei Romantiker Yves Henry Klavier PROGRAMM KLASSIK BEGEISTERT Immer wissen, was gespielt wird: Kostenlos unseren Newsletter abonnieren! www.beethoven-orchester.de

Mehr

PROGRAMM. 1. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 15. Oktober 2012, 20 Uhr. Formvollendete Werke. Wir spielen für Dich!

PROGRAMM. 1. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 15. Oktober 2012, 20 Uhr. Formvollendete Werke. Wir spielen für Dich! Wir spielen für Dich! 1. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 15. Oktober 2012, 20 Uhr Formvollendete Werke Daniele Di Renzo Violine Maciej Chodziakiewicz Violine Liv Bartels Viola Sergey Kurochkin Violoncello

Mehr

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Konzert für die Kinderkrebsforschung 14. Juni 2018 um 19.30 Uhr Tonhalle MAAG, Zürich Nachwuchstalente unterstützen die Kinderkrebsforschung Junge Musiker des Kammerorchesters MKZ engagieren sich gemeinsam

Mehr

PROGRAMM. 7. HAUSKONZERT Dienstag, 24. April 2012, 20 Uhr Schumannhaus. Wir spielen für Dich!

PROGRAMM. 7. HAUSKONZERT Dienstag, 24. April 2012, 20 Uhr Schumannhaus. Wir spielen für Dich! Wir spielen für Dich! 7. HAUSKONZERT Dienstag, 24. April 2012, 20 Uhr Schumannhaus Preisträgerkonzert des Deutschen Musikwettbewerbs mit Unterstützung des Deutschen Musikrates DUO RIUL Sebastian Manz Klarinette

Mehr

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN:

Erschienen: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten ISBN: Theodor W. Adorno: Gesammelte Schriften in 20 Bänden Band 18: Musikalische Schriften V D: 18,50 A: 19,10 CH: 26,90 sfr Erschienen: 28.04.2003 suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1718 Broschur, 841 Seiten

Mehr

Wir spielen für Dich! 5. HAUSKONZERT Dienstag, 5. März 2013, 20 Uhr Schumannhaus. Zukunftsorientiert. Susanne Kessel Klavier PROGRAMM

Wir spielen für Dich! 5. HAUSKONZERT Dienstag, 5. März 2013, 20 Uhr Schumannhaus. Zukunftsorientiert. Susanne Kessel Klavier PROGRAMM Wir spielen für Dich! 5. HAUSKONZERT Dienstag, 5. März 2013, 20 Uhr Schumannhaus Zukunftsorientiert Susanne Kessel Klavier PROGRAMM Wir spielen für Dich! Klingt gut! Immer wissen, was gespielt wird: Kostenlos

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

PROGRAMM. 6. HAUSKONZERT Dienstag, 27. März 2012, 20 Uhr Schumannhaus. Rund um die Viola. Wir spielen für Dich!

PROGRAMM. 6. HAUSKONZERT Dienstag, 27. März 2012, 20 Uhr Schumannhaus. Rund um die Viola. Wir spielen für Dich! Wir spielen für Dich! 6. HAUSKONZERT Dienstag, 27. März 2012, 20 Uhr Schumannhaus Rund um die Viola Jone Kaliunaite Viola Patricia Pagny Klavier PROGRAMM Wir spielen für Dich! Jede Note Leidenschaft Immer

Mehr

PROGRAMM. Eggner Trio LANDES KONZERTE 2018/19. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr

PROGRAMM. Eggner Trio LANDES KONZERTE 2018/19. Sonntag, Landesgalerie Oberösterreich 17:00 Uhr ORGEL PROGRAMM Eggner Trio Christoph Eggner / Klavier, Georg Eggner / Violine Florian Eggner / Violoncello Werke von Schumann, Pirchner und Beethoven Sonntag, 14.10.18 Landesgalerie Oberösterreich 17:00

Mehr

KLIMT VILLA MI 10.JUNI Uhr EINLASS 18:00. Ensemble INTRADA

KLIMT VILLA MI 10.JUNI Uhr EINLASS 18:00. Ensemble INTRADA KLIMT VILLA Uhr EINLASS 18:00 MI 10.JUNI.2015 19.00 Ensemble Anna Magdalena Siakala - Viola geboren in Wien, Österreich Orchestermitglied: Tonkünstlerorchester Niederösterreich Wiener Concert-Verein Wiener

Mehr

PROGRAMM. 4. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 19. März 2012, 20 Uhr. Hitverdächtig. Wir spielen für Dich!

PROGRAMM. 4. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 19. März 2012, 20 Uhr. Hitverdächtig. Wir spielen für Dich! Wir spielen für Dich! 4. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 19. März 2012, 20 Uhr Hitverdächtig Geoffrey Winter Horn Mikhail Ovrutsky Violine Ulrich Hartmann Viola Anna Krimm Viola Grigory Alumyan Violoncello

Mehr

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013

Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013 Presse- Information Schwerin, den 18. Februar 2013 Gesamtprogramm Festspielfrühling Rügen 2013 Alle Konzerte und Begleitveranstaltungen Fr. 15.03., 19:30 Uhr Putbus, Marstall Frühlingserwachen Eröffnungskonzert

Mehr

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Verehrtes Publikum, Konstanze John Pressetext Musik im Kontext Der Tonsetzer und Liederfürst Franz Schubert Sein kurzes Leben musikalisch - literarisch nachempfunden von und mit der Pianistin Konstanze John Er ist berühmt für seine Liederzyklen,

Mehr

PROGRAMM. 3. KONZERT IM KANZLERBUNGALOW Mittwoch, 15. Juni 2011, 20 Uhr. Im Herzen Frankreichs

PROGRAMM. 3. KONZERT IM KANZLERBUNGALOW Mittwoch, 15. Juni 2011, 20 Uhr. Im Herzen Frankreichs 3. KONZERT IM KANZLERBUNGALOW Mittwoch, 15. Juni 2011, 20 Uhr Im Herzen Frankreichs TRIO JEAN PAUL Ulf Schneider Violine Martin Löhr Violoncello Eckart Heiligers Klavier PROGRAMM KLASSIK BEGEISTERT Immer

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto Eine Veranstaltung des Vereins Musik und Kultur Heiligenberg e.v. = Programm = Robert Schumann (1810-1856) Kinderszenen op. 15 - Von fremden Ländern und Menschen

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018

Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Ort: Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Programm 1. Runde Mittwoch, 17. Januar 2018 10.00-10.25 Uhr Felipe de Souza Klavier (Hochschule

Mehr

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013 Junge Zuhörer aus allen Teilen der Welt, die lachten, die weinten, die atemlos beobachteten, die lange Partituren mit unglaublicher Konzentration erlauschten. Von solchen Zuhörern träumt ein Konzertveranstalter!

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Hiller: Zur Guitarre, Impromptu E-Dur op. 97 Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Schumann: Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 op. 94 DV 780 Schumann: Romanze d-moll op. 32 Nr. 3 Beethoven: Sonate d-moll

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein!

Fagotto con archi. Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Fagotto con archi Es erwartet Sie ein klassisches Kammermusikkonzert frei nach dem Motto: Es muss nicht immer ein Streichquartett sein! Die reizvolle Kombination von Streichinstrumenten und einem Holzblasinstrument

Mehr

Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett

Ingo Höricht überall und nirgends für Streichquartett Ingo Höricht "überall und nirgends" für Streichquartett ADU-Verlag Aurich ADU-150 ISMN M-50021-150-1 "überall und nirgends" Allegro molto für Streichquartett Ingo Höricht, 1980 / 1994 7 de de de de 1 arco

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Laudatio zur Brahms Preisverleihung an das Fauré Quartett. gehalten in der St. Bartholomäus Kirche zu Wesselburen

Laudatio zur Brahms Preisverleihung an das Fauré Quartett. gehalten in der St. Bartholomäus Kirche zu Wesselburen Laudatio zur Brahms Preisverleihung an das Fauré Quartett gehalten in der St. Bartholomäus Kirche zu Wesselburen von Prof. Matthias Janz am 20. Mai 2012 Sehr geehrter Herr Minister, sehr verehrter, lieber

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

Wir spielen für Dich! 2. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS. Montag, 28. November 2016, 20 Uhr Beethoven-Haus. Lieben Sie Brahms?

Wir spielen für Dich! 2. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS. Montag, 28. November 2016, 20 Uhr Beethoven-Haus. Lieben Sie Brahms? Wir spielen für Dich! 2. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Montag, 28. November 2016, 20 Uhr Beethoven-Haus Lieben Sie Brahms? PROGRAMM Wir spielen für Dich! KLASSIK erleben Immer wissen, was gespielt wird:

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

PROGRAMM. 4. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 14. Januar 2011, 20 Uhr. 100 Jahre Streichquartett

PROGRAMM. 4. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 14. Januar 2011, 20 Uhr. 100 Jahre Streichquartett 4. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 14. Januar 2011, 20 Uhr 100 Jahre Streichquartett QUATUOR EBÈNE Pierre Colombet Violine Gabriel Le Magadure Violine Mathieu Herzog Viola Raphaël Merlin Violoncello

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke Ludwig van Beethoven! Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Internationaler LOUIS SPOHR Wettbewerb für Junge Geiger > Hochschule für Musik... > Rückschau > 3. Internationaler L... Preisträger Jury Juryvorsitzender: Jost Witter

Mehr

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen.

Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Liebe Freunde, Stammkunden und Nachbarn, zur 25. Veranstaltung im Blauen Zimmer möchten wir hiermit herzlich einladen. Am Samstag, den 02. Dezember 2017 spielt für Sie das Salontrio mit Alban Pengili (Violine),

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

PROGRAMM. 2. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 19. November 2010, 20 Uhr. In und um Wien

PROGRAMM. 2. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 19. November 2010, 20 Uhr. In und um Wien 2. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 19. November 2010, 20 Uhr In und um Wien SZYMANOWSKI QUARTET Andrej Bielow Violine Grzegorz Kotow Violine Vladimir Mykytka Viola Marcin Sieniawski Violoncello PROGRAMM

Mehr

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014

NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE. Stand August 2014 NEUE BEETHOVEN GESAMTAUSGABE Stand August 2014 = erschienen = in Vorbereitung = noch nicht in Arbeit Abteilung I (Symphonien) Band 1 Symphonien I / Nr. 1 op. 21 und Nr. 2 op. 36 Armin Raab Band 2 Symphonien

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (2)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (2) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (2) Von Christian Schruff Sendung: Dienstag, 21. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Pressetext. Seit ich ihn gesehen

Pressetext. Seit ich ihn gesehen Pressetext Seit ich ihn gesehen Wenn eine Frau von 2 berühmten Männern geliebt wird, ist das immer ein interessantes Thema, früher wie heute. Clara Wieck war schon mit 10 Jahren eine anerkannte Pianistin,

Mehr

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3)

Poesie und Bekenntnis Robert Schumann und die Kammermusik (3) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde Poesie und Bekenntnis und die Kammermusik (3) Von Christian Schruff Sendung: Mittwoch, 22. April 2015 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL

TERMINÜBERSICHT SAISON 2017/2018 WUPPERTALER BÜHNEN UND SINFONIEORCHESTER WUPPERTAL SEPTEMBER 2017 So. 10.09.2017, 18:00 Uhr Historische Stadthalle 1. ORGEL-AKZENT Orgel & Derwisch & Klezmer ein Dialog der Kulturen Sa. 16.09.2017, 12:00 Uhr CityKirche Elberfeld Königsgattung der Orchestermusik:

Mehr

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen

Musikforum Lüdinghausen Musica Camerata Lüdinghausen Kapitelsaalkonzerte auf der Burg Lüdinghausen Konzertreihe 2015 1 Sehr geehrter Herr/Frau Herzlich willkommen bei der Musica Camerata Lüdinghausen. Sie haben sich mit Ihrem Kauf Ihres Abonnements für schöne

Mehr

SWR2 Musikstunde. "Vier hoch fünf" Streichquartette im Profil (1) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE. Von Christian Schruff

SWR2 Musikstunde. Vier hoch fünf Streichquartette im Profil (1) SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE. Von Christian Schruff SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE SWR2 Musikstunde "Vier hoch fünf" Streichquartette im Profil (1) Von Christian Schruff Sendung: Montag, 20. Oktober 2014 9.05 10.00 Uhr Redaktion: Ulla

Mehr

Die Musik der Romantik

Die Musik der Romantik Die Musik der Romantik Inhalt Aufteilung der Romantik Abschnitte der Romantik Stilmittel und Kennzeichen Motive Schauplätze Zusammenfassung Vertreter und deren Stücke Aufteilung der Romantik Frühromantik

Mehr

Gesamt-Repertoire. Klavier-Trio

Gesamt-Repertoire. Klavier-Trio Gesamt-Repertoire Klavier-Trio Bohemian Rhapsody Auf der Suche nach Böhmen Was für ein Land ist eigentlich Böhmen? Auf der Suche nach dem wahren Böhmen nähern sich die Hamburg Chamber Players den schönsten

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch escher onzert bende 019 27. Januar 2019, 17.00 Uhr 24. Februar 2019, 17.00 Uhr 31. MÆrz 2019, 17.00 Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch Liebe Musikinteressierte Sie erhalten das 19. Programm

Mehr

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK

MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK MOZARTS KLAVIER- UND KAMMERMUSIK Herausgegeben von Matthias Schmidt Mit 39 Abbildungen und 72 Notenbeispielen sowie einem Werkverzeichnis Laaber INHALT VORWORT XI I. EINLEITUNG Entwickelnde Vielfalt. Mozart

Mehr

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976)

Werkverzeichnis. op Klaviersonate g-moll (1977) op Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) Werkverzeichnis op. 1 1. Klaviersonate g-moll (1977) op. 2 2. Klaviersonate fis-moll (1978) op. 3 Zwei Konzertstücke für Orgel (1976) op. 4 1. Sonate d-moll für Violoncello und Klavier (1977) op. 5 Sonate

Mehr

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? 15. 20.10.2018 Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg? Das Schloss Neuhardenberg, zuerst erbaut um 1786, liegt in der Gemeinde Neuhardenberg im Landkreis Märkisch- Oderland

Mehr

PROGRAMM. 8. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 20. Mai 2011, 20 Uhr. Flöte und Quartett

PROGRAMM. 8. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 20. Mai 2011, 20 Uhr. Flöte und Quartett 8. KAMMERKONZERT BEETHOVEN-HAUS Freitag, 20. Mai 2011, 20 Uhr Flöte und Quartett András Adorján Flöte HENSCHEL QUARTETT Christoph Henschel Violine Roman Patočka Violine Monika Henschel Viola Mathias Beyer-Karlshoj

Mehr

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228 Die japanische Nationalhymne zu S 39, 228 1 Trage alle Töne der japanischen Nationalhymne in aufsteigender Reihenfolge ein 2 Schreibe die D-Dur-Tonleiter auf Achte dabei auf die dazugehörigen Vorzeichen

Mehr

STOCKACHER MEISTERKONZERTE

STOCKACHER MEISTERKONZERTE STOCKACHER MEISTERKONZERTE 2018-2019 VEREHRTES PUBLIKUM Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2018/19 in ihrer nun schon 28. Saison. Sie zählen damit zweifelsohne zu den traditionsreichsten

Mehr

PROGRAMM. 2. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 21. November 2011, 20 Uhr. Bach als Vorbild. Wir spielen für Dich!

PROGRAMM. 2. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 21. November 2011, 20 Uhr. Bach als Vorbild. Wir spielen für Dich! Wir spielen für Dich! 2. MONTAGSKONZERT VILLA PRIEGER Montag, 21. November 2011, 20 Uhr Bach als Vorbild Keunah Park Violine Christian Fischer Viola Markus Fassbender Violoncello PROGRAMM Wir spielen für

Mehr

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext Lydia Vierlinger ist Professorin für Gesang an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Die Spezialistin für Alte Musik hat in den großen

Mehr

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

2016/17. Konzertspielplan 2016/17 Konzertspielplan 2016/17 Symphoniekonzerte Zu allen Symphoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eine Konzerteinführung im Kleinen Saal statt. 1. SYMPHONIEKONZERT Freitag,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine

Dmitri Schostakowitsch 5 Stücke für 2 Violinen Julia Fischer, Violine Wir laden alle Mitglieder der Freunde-junger-Musiker-München sehr herzlich zum Eröffnungskonzert der Musikferien 2019 am Dienstag, den 2. Januar 2019 um 19.30 Uhr in die Schlossberghalle, Vogelanger 2,

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER Sa, 4. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 11:30 & 14 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER DIRIGENT KRZYSZTOF URBAŃSKI Sergej Rachmaninow

Mehr

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz

7. April 2014, und Uhr Segantini-Museum, St. Moritz 7. April 2014, 10 17 und 19 20 Uhr Segantini-Museum, St. Moritz webern@segantini Interdisziplinäre Tagung und Konzert zu Anton Weberns Streichquartett (1905) und Giovanni Segantinis Alpentriptychon Nach

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER

METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER METTIS QUARTET TEATIME CLASSICS 10. FEBRUAR 2018 LAEISZHALLE BRAHMS-FOYER Samstag, 10. Februar 2018 16 Uhr Laeiszhalle Brahms-Foyer Teatime Classics 4. Konzert Gastronomie im Brahms-Foyer ab 15 Uhr METTIS

Mehr

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT Mi, 1. Februar 2017 18 & 20:30 Uhr Fr, 3. Februar 2017 19 Uhr So, 5. Februar 2017 16:30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, SWR 2 Robert Schumanns Kammermusik (3) Die Klaviertrios 1847/1851

Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, SWR 2 Robert Schumanns Kammermusik (3) Die Klaviertrios 1847/1851 2 Musikstunde mit Christian Schruff Mittwoch, 31.07.2013 SWR 2 Robert Schumanns Kammermusik (3) Die Klaviertrios 1847/1851 Die meisten Gattungen hatte Robert Schumann abgehakt im berühmten Kammermusikjahr

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Abschied & Willkommen

Abschied & Willkommen kammerkonzert IV Abschied & Willkommen Tilia-Quartett 13. februar 2017 zum programm Kammerkonzert IV Abschied & Willkommen tilia-quartett Violine Eva Römisch Andreas Jentzsch viola Wolfgang Hinzpeter Violoncello

Mehr

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres

Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Mendelssohn und Psalm zum Ende des Kirchenjahres Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 47): Präludium und Fuge d moll, op. 37 Nr. 3 Sonate f moll, op. 65 Nr. 1 Allegro moderato e serioso Adagio Andante Recitativo

Mehr

Folkwang Universität der Künste

Folkwang Universität der Künste Folkwang Universität der Künste Sa_1. Juni 2013 19.30 Uhr Neue Aula _Junge Folkwang Elite _Solisten: Seong-Woo Bae, Violoncello (Klasse Prof. Y. C. Cho) & Valentin Eschmann, Horn (Klasse Prof. F. Lloyd)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o OWINGER MUSIKTAGE 2. 4. MÄRZ 2018 im kultur o Musikalisches Grußwort Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum F. Nietzsche Es ist uns eine große Ehre und besondere Freude, zusammen mit dem Owinger Kulturkreis

Mehr