Veranstaltungen Oktober 2013 bis März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen Oktober 2013 bis März 2014"

Transkript

1 Oktober 2013 bis März 2014

2 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad Burgwiesen, SteinTherme Perle des Flämings Schloss und Schlosspark, Historischer Ortskern, Männekentor, Museum und Schlossturm, St. Marien Kirche, Kunsthalle Wiesenburg Willkommen! Frühlingsboten in der Neuendorfer Rummel Tor zum Fläming" Naturpark Hoher Fläming Kreativ durch die Winterzeit... Seite 4 Von Mühlen und Drachen... Seite 6 Oktober 2013 bis März Seite 8 Ganzjährige Angebote... Seite 24 Veranstaltungsvorschau Seite 27 Renaissance-Rathaus, St. Johannis-Kirche, Postsäule, Wasserturm, Kulturhaus Niemegk, Großkopfs Turmwindmühle, Tonteiche von Niemegk Impressum... Seite 25 Kontakte... Seite 26

3 4 Naturpark Hoher Fläming Naturpark Hoher Fläming 5 Kreativ durch die Winterzeit Sich an kalten Winterabenden mit Strick- oder Häkelzeug auf der Couch einzukuscheln, kommt vielleicht der einen oder dem anderen in den Sinn. Doch warum sollte man sich in der kalten Jahreszeit nicht auch einmal in anderen Kreativbereichen versuchen? Und zu Weihnachten etwas selbst Gestaltetes verschenken? Der Hohe Fläming bietet dazu eine Vielzahl von Möglichkeiten! Im Handwerkskeller Wiesenburg finden zum Beispiel immer mittwochs am Abend jeweils abwechselnd Kurse in Wollverarbeitung Spinnen, Weben, Filzen und Tonbearbeitung statt. Mal- und Zeichenkurse werden von verschiedenen regionalen Künstlern angeboten. Ilona Peters aus Dippmannsdorf hat eine Vorliebe für Landschaft und Stillleben, eine Leidenschaft die sie gern in Malkursen weitergibt. Im Mal- und Zeichenstudio von Ingetraut Moritz am Fuß der Burg Rabenstein können Sie die Techniken der Seidenmalerei, Encoustic oder traditionellen chinesischen Bildmalerei mit der ganzen Familie erlernen. Eine ungewöhnliche alte Handwerkstechnik können Sie im Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben erleben. In den Wintermonaten erläutert Karina Kunick in Seifenkursen die Herstellung von Naturseifen. Unter ihrer Anleitung können Sie Ihre eigene Seife herstellen und erfahren nebenbei noch allerlei Interessantes über die Welt Düfte. Wer sich für Keramik interessiert ein Besuch der Königsblau-Töpferei in Schmerwitz lohnt ebenfalls. Mehrmals im Jahr kann man hier Einblick in die Keramikkunst bekommen und auch selbst Hand anlegen. Am 5. Oktober findet zum Beispiel ab 11 Uhr eine Veranstaltung zum Rakubrand statt einer Technik, die im 16. Jahrhundert in Japan entwickelt wurde. Im neu eröffneten Atelier TonKultur in Hagelberg werden ebenfalls Töpferkurse angeboten. TIPP Im Programm der Volkshochschule Potsdam-Mittelmark finden Sie ebenfalls interessante Kurse plastisches Gestalten mit Ton unter Anleitung der Bad Belziger Künstlerin Brigitte Heßler oder edle Schmuckstücke selbst mit Hilfe des Baitzer Künstlers Werner Reister anfertigen.

4 6 Naturpark Hoher Fläming Naturpark Hoher Fläming 7 Von Mühlen und Drachen Wenn die Zeit der bunt flatternden Blätter im Herbstwind kommt, beginnt auch die Drachensaison. Die Zeiten, wo auf den mittelalterlichen Burgen mutige Ritter gegen Feuer speiende Drachen kämpfen und schöne Prinzessinnen befreien mussten, sind lange vorbei... doch das bunte Spiel der Drachen am blauen Herbsthimmel ist sehr aktuell! Jedes Jahr am zweiten Wochenende im Oktober findet auf dem Flugplatz in Locktow das Fest der Drachen und Windspiele statt. Riesen-Drachen, bunte Drachen, sportliche Drachen, lustige Drachen die Welt der Drachen ist vielfältig. Große und kleine Drachenfreunde kommen voll auf ihre Kosten, wenn Profi- Drachensteiger Synchron-Kunststücke mit 3 Drachen gleichzeitig aufführen oder wenn die Bonbon-Fähre Süßes über dem Flugfeld abwirft. Und wer keinen Drachen besitzt, kann auf dem Fest unter Anleitung einen bauen oder einen kaufen. Dass der Wind im Hohen Fläming ganz ordentlich weht, bezeugen die vielen historischen Mühlenstandorte. Natürlich sind auch viele Wassermühlen darunter, welche von einem der zahlreichen Fließgewässer angetrieben wurden. Aber für Flämingdörfer wie Damelang-Freienthal, Görzke, Groß Briesen, Groß Marzehns, Hagelberg, Jeserig/Fläming, Kuhlowitz Lehnsdorf, Lübnitz, Lütte, Reetz oder Schlamau sind Windmühlenstandorte bezeugt. Meist wurden sie nach Bränden nicht wieder aufgebaut oder nach Nutzungsaufgabe abgerissen, so dass heute nur noch Bezeichnungen wie Mühlenberg daran erinnern. In Borne und Cammer können Sie noch aktive Windmühlen bewundern, wo regelmäßig Schauvorführungen mit einer Müllerin stattfinden. Auch Großkopfs Turmwindmühle, eine Holländerwindmühle in Niemegk, wird liebevoll durch einen Verein gepflegt und beherbergt in einem Nebengebäude eine Ferienwohnung. TIPP Das 14. Fest der Drachen und Windspiele findet am 12. und 13. Oktober in Locktow statt. Nähere Informationen im Internet unter

5 8 9 OKTOBER OKTOBER jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com Di bis So (bis 15. Okt.) Burg Rabenstein Greifvogel-Flugshow Uhr in der Falknerei der Burg Rabenstein Informationen: Falkner Dirk Grabow, Tel. 0160/ Do, Burg Rabenstein Öffentliches Ritteressen 5 Gang-Menue, amüsanter mittelalterlicher Abend mit die Rabenbrüder Fr, und Sa, Niemegk Niemegker Oktoberfest in der Festhalle am Schützenplatz, ab 19 Uhr Die verrückteste Gaudi im Fläming Getränke Höhne, Tel /51242 Mi, Bahnhof Wiesenburg Das Gartenjahr Theorie und Praxis für Gartenliebhaber Vortrag heute: Kompost und andere Wundermittel, anschl. Zeit für Fragen und Austausch über alle Gartenthemen, mit Lothar Hammes u.a., Uhr, Eintritt 3 Fr, Lühnsdorf Kochkurs mit Küchenchef Dirk Krause: Herbst im Glück Wild, Kürbis und Kartoffel Tipps und Tricks vom Profi inkl. Rezeptmappe zum Nachkochen So, Bad Belzig 36. Burgenlauf Volkslauf über 8 und 25 km, Kidslauf über 1,45 km, Start am Markt: 10 Uhr So, Rädigke Durch Felder und Schluchten wandern mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg nach Garrey und in die Neuendorfer Rummel, Start: Uhr Gasthof Moritz, 5 h, 12,5 km, Kosten: 6 Anmeldung notwendig: Tel /60004, OKTOBER So, Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt frei So, Bahnhof Wiesenburg Tanzvergnügen ARGENTINISCHER TANGO Kurse mit Ulrich Struhk, Anfänger: Uhr, Anfänger mit Vork.: Uhr, Kursgebühr 15 Anmeldung: Tel /45883, lebenswege@gmx.net So, Bahnhof Wiesenburg Tanzvergnügen ARGENTINISCHER TANGO Kurse mit Ulrich Struhk, Anfänger: Uhr, Anfänger mit Vork.: Uhr, Kursgebühr 15 Anmeldung: Tel /45883, lebenswege@gmx.net Fr, bis So, Bad Belzig Naturmentoring Basiskurs für Erwachsene Vermitteln traditioneller naturbasierter Lernmethoden wie Spurenlesen und Überlebenstechniken Anmeldung: Tel. 0151/ Mo, bis Sa, Reetz Wilde Zeiten Camp für Kinder und Jugendliche Eine Woche voller Abenteuer mitten in der Natur vom Feuer machen bis Spuren lesen Anmeldung: Tel. 0151/ Fr, Burg Rabenstein Titanic-Dinner Zweitauflage nach der erfolgreichen Veranstaltung Mord und Dinner Herbststimmung im Naturschutzgebiet Flämingbuchen

6 10 11 OKTOBER OKTOBER Sa, und So, Hagelberg Offene Keramikwerkstatt und Erntefest bei TonKultur H.L Uhr Kunsthandwerk erleben, Schaudrehen auf der Töpferscheibe, keramische Einzelstücke, Schmuck, selbst-gestrickte Artikel, handgemachte Karten, Produkte aus der Region bei Kaffee, Tee, heißem Punsch und Kuchen, Leckerem vom Grill und Musik. Info: TonKultur, Hagelberg 19, Sa, Zeuden Wanderung zur Quelle Krähenborn mit Dietmar Grünert; Start: Uhr vor dem Gemeindehaus; Länge: 11 km, Dauer: ca. 4 h; Rucksackverpflegung Dietmar Grünert; Tel. 0172/ ; dietmar.grunert@yahoo.de Sa, Schlosspark Wiesenburg Parkführung Herbstfärbung im Schlosspark mit der Botanikerin Dr. Ursula Focke. Beginn: Uhr am Restaurant Schlossschänke Zur Remise Parkförderverein Wiesenburg e. V., Tel /50334 Sa, Raben Herstellung von Naturseifen In einem Seifenkurs erfahren Sie alles Wichtige über Seifen und Düfte. Unter Anleitung von Karina Kunick stellen Sie Ihre eigene Seife her Uhr, Kosten: 48 inkl. Skript, Voranmeldung notwendig! Sa, Lühnsdorf KleinKunstSchmiede: Tatjana Meissner Herr Möslein ist tot! Wenn der Preuße seinen Kaffee in einer Tasse aus Meißner Porzellan umrührt, dann hat der Sachse das Gefühl, als würden die Langen Kerls mit ihren Blechlöffeln Fettaugen in der Wassersuppe suchen... Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 15 So, Bad Belzig Die Hexenbuche vorm Paradies Radtour zwischen den Eiszeiten mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: Uhr Busbhf. Bad Belzig, 15 km, ganztägig So, Bahnhof Wiesenburg Tanzvergnügen ARGENTINISCHER TANGO Kurse mit Ulrich Struhk, Anfänger: Uhr, Anfänger mit Vork.: Uhr, Kursgebühr 15 Anmeldung: Tel /45883, lebenswege@gmx.net Di, Bahnhof Wiesenburg Kino im Bahnhof More than Honey, anschließend Gespräch mit Imker, Uhr, Eintritt Spende

7 12 13 OKTOBER NOVEMBER Fr, Bad Belzig 5. Kürbisnacht Mitternachtsshopping, Kürbisschnitzwettbewerb, Überraschungen, Uhr Fr, Bad Belzig MitternachtsEventSauna Mit Klängen und Düften im Kerzenschein können Sie den Alltag hinter sich lassen von 22 bis 2 Uhr. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, Sa, Jeserig/Fläming Herbstfeuer mit Lampionumzug und Knüppelkuchen backen. Beginn: Uhr Freiwillige Feuerwehr und Ortsbeirat Jeserig/Fläming, Tel /51758 NOVEMBER Sa, Raben Feuer & Flamme: Färberwerkstatt Aus Blättern, Blüten und Gewürzen Naturfarben gewinnen, Karten bemalen und Tücher färben Uhr, Kosten nach Verbrauch 2 5. NOVEMBER jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com Fr, Bahnhof Wiesenburg Spieleabend mit dem Flämory-Memory mit Motiven vom Schlosspark. Am Ende des Abends wird der 1. Wiesenburger Flämory-König gekürt. Beginn: 18 Uhr im Café Flämingperle. Parkförderverein Wiesenburg e. V., Tel /50334 Fr, Burg Rabenstein Titanic-Dinner Zweitauflage nach der erfolgreichen Veranstaltung Mord und Dinner Sa, Burg Rabenstein Konzert-Spezial im Rittersaal der Burg Rabenstein Ein konzertanter unterhaltsamer Abend mit Die Rabenbrüder und Freunden, weitere Infos unter Tel /44746 So, Lühnsdorf Brunch & Jazz: Das Jaspar Libuda Trio Der Schwebezustand zwischen Jazz, Pop und Wall of Sound ermöglicht ein Hörerlebnis der Extraklasse, voller Energie und Poesie, Spielfreude und überraschenden Wendungen. Beginn: 11 Uhr, Büfett und Musik: 25 So, Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt Spende Sa, Raben Herstellung von Naturseifen In einem Seifenkurs erfahren Sie alles Wichtige über Seifen und Düfte. Unter Anleitung von Karina Kunick stellen Sie Ihre eigene Seife her Uhr, Kosten: 48 inkl. Skript, Voranmeldung notwendig! Sa, Raben Nachtwanderung zur Burg Rabenstein Wir schulen unsere Sinne auf einer spannenden Wanderung durch die Nacht, Treff: 17 Uhr Naturparkzentrum, Kosten 3.

8 14 15 ab Mo, Lühnsdorf Kulinarischer Kalender: Gans großer Auftritt Das traditionelle Gänseessen zum Martinstag ist ein seltener, dafür aber sehnsüchtig herbeigesehnter Anlass. Chefkoch Dirk Krause bring die Gänse nicht nur nach alten Rezept mit Klößen und Rotkohl auf den Tisch. NOVEMBER Mi, Bahnhof Wiesenburg Das Gartenjahr Theorie und Praxis für Gartenliebhaber Vortrag heute: Den Garten winterfest machen, anschl. Zeit für Fragen und Austausch über alle Gartenthemen, mit Lothar Hammes u.a., Uhr. Eintritt 3 Fr, Wiesenburg Martinsfest Umzug zur Kirche St. Marien. Beginn: Uhr auf dem Goetheplatz Evang. Kirchengemeinde, Herr Pfarrer Zinkernagel, Tel /50290 Sa, Lühnsdorf KleinKunstSchmiede: Ranz & May Wir schenken uns nichts! Dieses Jahr müssen Ranz & May Weihnachten gemeinsam feiern. Das wird lustig! Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 15 Sa, und So, Hagelberg Vorweihnachtlicher Basar bei TonKultur H.L. Ein bunter Basar zur Vorweihnacht mit keramischen Einzelstücken, selbst-gestrickten Artikeln, handgemachten Karten, Schmuck, Produkte aus der Region bei Kaffee, Tee, heißem Punsch und Kuchen, Leckerem vom Grill und Musik am Lagerfeuer, jeweils 10 bis ca. 19 Uhr. Info: TonKultur, Hagelberg 19, horst-lehni@gmx.de Sa, Raben Herstellung von Naturseifen In einem Seifenkurs erfahren Sie alles Wichtige über Seifen und Düfte. Unter Anleitung von Karina Kunick stellen Sie Ihre eigene Seife her Uhr, Kosten: 48 inkl. Skript, Voranmeldung notwendig! Sa, Raben Der etwas andere Weihnachtsmarkt Uhr Weihnachtsgeschenke an vielen Ständen selbst basteln. 16 Uhr Fackelwanderung zur Burg Rabenstein. Sa, Burg Rabenstein Weihnachtsmarkt der Sinne Uhr im Burghof der Burg Rabenstein. Informationen: Tel /60221 Sa, Burg Rabenstein Titanic-Dinner Zweitauflage nach der erfolgreichen Veranstaltung Mord und Dinner DEZEMBER DEZEMBER Sa, Burg Rabenstein Weinabend mit den Rabenbrüdern im Rittersaal der Burg Rabenstein, Kulinarisches und Musikalisches rund um den Wein Der etwas andere Weinabend jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com Fr, Bad Belzig MitternachtsEventSauna Mit Sole und Düften im Kerzenschein können Sie den Alltag hinter sich lassen von 22 bis 2 Uhr. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, So, Lühnsdorf Brunch & Blues: Bluesrudy und Special Guest... Mit viel Schwung und besonderer Bluesstimmung geht es in die Weihnachtszeit. Eine rechtzeitige Anmeldung lohnt sich. Beginn: 11 Uhr, Büfett und Musik: 25

9 16 17 Do, Burg Rabenstein Firmen-Weihnachtsfeier einmal anders! Zünftiges, öffentliches Rittermahl mit bester Unterhaltung. Tauchen Sie ein in die Welt der Ritter, Burgfräulein, Musikanten und Gaukler. Beginn: 19 Uhr Buchung und Information: Tel /60221 oder Buchungsmaske: Sa, und So, Burg Rabenstein Weihnachtsmarkt der Sinne Uhr im Burghof der Burg Rabenstein. Informationen: Tel /60221 Schlittenfahren im Hohen Fläming So, Lühnsdorf Vernissage zum Kaffee Unter dem Titel Reise durch Küchen und Kontinente präsentiert Andrea Hanschke aus Treuenbrietzen eine Auswahl ihrer originellen Schmuck-Unikate. Beginn: 16 Uhr DEZEMBER So, Raben Der etwas andere Weihnachtsmarkt Uhr Weihnachtsgeschenke an vielen Ständen selbst basteln. 16 Uhr Fackelwanderung zur Burg Rabenstein. Mi, Bahnhof Wiesenburg Das Gartenjahr Theorie und Praxis für Gartenliebhaber Vortrag heute: Garten(t)räume, anschl. Zeit für Fragen und Austausch über alle Gartenthemen, mit Lothar Hammes u.a., Uhr, Eintritt 3 DEZEMBER So, Burg Rabenstein Weihnachtsmarkt der Sinne Uhr im Burghof der Burg Rabenstein. Informationen: Tel /60221 So, Reetz 5. Adventsmarkt Sensthof und unter der Brüningtanne. Beginn: Uhr Pro Reetz und Feuerwehrverein Reetz e. V. So, Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt: Spende Fr, Bahnhof Wiesenburg Erzählsalon Zeitzeugen erinnern sich zum Schloss- und Parkleben. Beginn: Uhr im Café Flämingperle Parkförderverein Wiesenburg e. V., Tel /50334 Fr, Burg Rabenstein Titanic-Dinner Zweitauflage nach der erfolgreichen Veranstaltung Mord und Dinner Sa, Schlamau Weihnachtskonzert in der Kirche. Beginn: Uhr Ortsvorsteherin Frau Bär, Tel /51029 Mi, Burg Rabenstein Firmen-Weihnachtsfeier einmal anders! Zünftiges, öffentliches Rittermahl mit bester Unterhaltung. Tauchen Sie ein in die Welt der Ritter, Burgfräulein, Musikanten und Gaukler. Beginn: 19 Uhr Buchung und Information: Tel /60221 oder Buchungsmaske: Sa, und So, Lühnsdorf Weihnachtsmarkt rund ums Landhaus Festlich beleuchtete Buden locken mit Leckereien aus der Region, in Wintergarten und Fachwerkscheune lassen sich Handwerker und Künstler über die Schulter schauen Uhr

10 18 19 Sa, und So, Burg Rabenstein Weihnachtsmarkt der Sinne Uhr im Burghof der Burg Rabenstein. Informationen: Tel /60221 Sa, und So, Wiesenburg Weihnachtsmarkt im Schlosshof. Beginn: Uhr Förderverein Wiesenburg e. V., Anke Eilert, Tel. 0162/ So, Wiesenburg Weihnachtskonzert mit Chor und Jugendblasorchester Wiesenburg in der Kunsthalle. Beginn: Uhr Chorgemeinschaft Wiesenburg/Mark, Cornelia Pust, Tel /30661 Winterwandern in Görzke DEZEMBER Mi, Burg Rabenstein Firmen-Weihnachtsfeier einmal anders! Zünftiges, öffentliches Rittermahl mit bester Unterhaltung. Tauchen Sie ein in die Welt der Ritter, Burgfräulein, Musikanten und Gaukler. Beginn: 19 Uhr Buchung und Information: Tel /60221 oder Buchungsmaske: Do, Burg Rabenstein Firmen-Weihnachtsfeier einmal anders! Zünftiges, öffentliches Rittermahl mit bester Unterhaltung. Tauchen Sie ein in die Welt der Ritter, Burgfräulein, Musikanten und Gaukler. Beginn: 19 Uhr Buchung und Information: Tel /60221 oder Buchungsmaske: Fr, Bad Belzig MitternachtsEventSauna Mit Ayurveda im Kerzenschein können Sie den Alltag hinter sich lassen von 22 bis 2 Uhr. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, Mi, und Do, Burg Rabenstein Weihnachtsbrunch Es erwartet Sie ein weihnachtliches Programm; humorvoll, charmant und witzig von den Kulturmachern aus Berlin vorgetragen der Chefkoch hält für Sie kulinarische Überraschungen bereit. So, Schlamau und Schmerwitz Winterwanderung Familienwanderung von zwei Startpunkten, Treff: 11 Uhr Schlamau, Gaststätte Gramenz und Schmerwitz Bushaltestelle DEZEMBER JANUAR Di, Lühnsdorf Silvester im Landhaus Jahresausklang mit Musik, Tanz und festlichem Büfett mit allerlei Köstlichkeiten, Beginn: 20 Uhr JANUAR jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com Mi, Lühnsdorf Brunch & Swing: Die Smith Band aus Wittenberg Starten Sie schwungvoll und gestärkt ins neue Jahr, bei Brunch und Live-Musik im Landhaus Alte Schmiede. Beginn: 10 Uhr, Büfett und Musik: 25

11 20 21 Sa, Raben Wildspurensuche mit der Naturwacht und dem Förster; anschließendes Picknick am Feuer; Start: 13 Uhr am Naturparkzentrum in Raben; Dauer: 5 h So, Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt: Spende Auf dem Kunstwanderweg So, Lühnsdorf Brunch & Jazz: Taste of Honey Es erklingen wunderschöne Balladen, bekannte Swingtitel, Bossa Nova- und Latin-Standards und viele andere Stücke. Fr, Bad Belzig MitternachtsEventSauna Mit Düften und kleinen Snacks im Kerzenschein können Sie den Alltag hinter sich lassen von 22 bis 2 Uhr. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, JANUAR Sa, und So, Raben Winterliche Teestube Verschiedene Teesorten aus dem Samowar, Winterbilder und winterliche Leseproben im Naturparkzentrum Sa, Raben Herstellung von Naturseifen In einem Seifenkurs erfahren Sie alles Wichtige über Seifen und Düfte. Unter Anleitung von Karina Kunick stellen Sie Ihre eigene Seife her Uhr, Kosten: 48 inkl. Skript, Voranmeldung notwendig! ab Sa, Lühnsdorf Kulinarischer Kalender: Reis mit uns ins Neue Jahr Vielseitig und bescheiden, von der Paella über Nasi Goreng bis zum Risotto und Reisauflauf. Reis ist fettarm, reich an wertvollen Kohlenhydraten, B-Vitaminen und Mineralstoffen. Sa, Wiesenburg Ein Wintermärchen unter großen Bäumen Spaziergang mit Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze durch den Wiesenburger Park, Start: 14 Uhr Schlosseingang; 1 h, 2 km FEBRUAR jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com So, Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt: Spende Sa, und So, Raben Winterliche Teestube Verschiedene Teesorten aus dem Samowar, Winterbilder und winterliche Leseproben im Naturparkzentrum Mi, Bahnhof Wiesenburg Das Gartenjahr Theorie und Praxis für Gartenliebhaber Vortrag heute: Mit scharfer Klinge, anschl. Zeit für Fragen und Austausch über alle Gartenthemen, mit Lothar Hammes u.a., Uhr, Eintritt 3 JANUAR FEBRUAR

12 22 23 Sa, Raben Herstellung von Naturseifen In einem Seifenkurs erfahren Sie alles Wichtige über Seifen und Düfte. Unter Anleitung von Karina Kunick stellen Sie Ihre eigene Seife her Uhr, Kosten: 48 inkl. Skript, Voranmeldung notwendig! So, Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt: Spende FEBRUAR MÄRZ Fr, Burg Rabenstein Amoröses mit den Rabenbrüdern Eine Zeitreise in Sachen Liebe mit Musik, Lyrik und Theater Sa, Raben Wildspurensuche mit der Naturwacht und dem Förster; anschließendes Picknick am Feuer; Start: 13 Uhr am Naturparkzentrum in Raben; Dauer: 5 h So, Wiesenburg 5. Samentauschbörse im Kulturraum Wiesenburg. Beginn: Uhr Gemeinde Wiesenburg/Mark, Herr Jarke, Tel /50334 Do, bis So, Reetz Wolfstracking für Erwachsene mit Greg Sommer Begeben Sie sich 4 Tage lang mit dem meisterhaften Fährtenleser und Mentor auf die Spuren eines Wolfsrudels. Anmeldung: Tel. 0151/ Fr, Bad Belzig MitternachtsEventSauna Mit Düften und kleinen Snacks im Kerzenschein können Sie den Alltag hinter sich lassen von 22 bis 2 Uhr. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, MÄRZ jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com So, Lühnsdorf Brunch & Blues: Bluesrudy und Peter Schmidt Bluesrudy aus Wittenberg spielt einfach supergute Musik! Nicht nur im Hohen Fläming hat er eine große Fangemeinde, es lohnt eine rechtzeitige Anmeldung. Beginn: 11 Uhr, Büfett und Musik: 25 Sa, und So, Raben Winterliche Teestube Verschiedene Teesorten aus dem Samowar, Winterbilder und winterliche Leseproben im Naturparkzentrum Sa, Raben Herstellung von Naturseifen In einem Seifenkurs erfahren Sie alles Wichtige über Seifen und Düfte. Unter Anleitung von Karina Kunick stellen Sie Ihre eigene Seife her Uhr, Kosten: 48 inkl. Skript, Voranmeldung notwendig! Mi, Bahnhof Wiesenburg Das Gartenjahr Theorie und Praxis für Gartenliebhaber Vortrag heute: Dach- und Fassadenbegrünung, anschl. Zeit für Fragen und Austausch über alle Gartenthemen, mit Lothar Hammes u.a., Uhr, Eintritt 3 Sa, Bad Belzig Tümpeltour Rundfahrt mit der Naturwacht zu Laichgewässern rings um Bad Belzig; Start: 15 Uhr Bhf. Bad Belzig; halbtägig; eigener PKW erforderlich oder Nutzung Busshuttle Fr, Bad Belzig MitternachtsEventSauna Mit Düften und kleinen Snacks im Kerzenschein können Sie den Alltag hinter sich lassen von 22 bis 2 Uhr. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, Sa, Lühnsdorf KleinKunstSchmiede: Andrea Meissner Frau Meissner als Wahrsagerin und Mutter der Nation schaut in diesem Programm in die Zukunft und lässt sich von Niemandem in die Karten gucken. Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 15 So, Raben Uhr auf Natur: Anwandern zur Bergmolchbalz Geführte Wanderung auf dem Bergmolchwanderweg mit Besuch der Burg Rabenstein und Tümpeln mit der Naturwacht. MÄRZ

13 24 Naturpark Hoher Fläming 25 GANZJÄHRIGE ANGEBOTE ganzjährig Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag 11 Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , Termin nach Vereinbarung Bad Belzig Auf dem Panoramawanderweg rund um Bad Belzig Wanderung mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: Uhr Bhf. Bad Belzig, 10 km, halbtägig Anmeldung: Inge Richter, Tel /8240; Termin nach Vereinbarung Bad Belzig Bad Belziger Wasserführung Stadtspaziergang mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: 14 Uhr Burghof Burg Eisenhardt; 2 h Anmeldung: Inge Richter, Tel /8240; belring@web.de Impressum Winterlandschaft bei Hagelberg GANZJÄHRIG Termin nach Vereinbarung Wandern und Wundern: Kunst in der Landschaft auf dem Internationalen Kunstwanderweg unterwegs, km, verschiedene Startmöglichkeiten Anmeldung: Inge Richter, Tel /8240; belring@web.de Termin nach Vereinbarung Raben Auf dem Bergmolchwanderweg unterwegs mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg, Dauer: 6 h mit Einkehr in Rädigke, 14 km Buchung: Termin nach Vereinbarung Raben Grüne Rummel-Wanderung mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg, Dauer: 4 h, 10,5 km Buchung: Termin nach Vereinbarung Rädigke Durch Felder und Schluchten wandern mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg nach Garrey und in die Neuendorfer Rummel, Start am Gasthof Moritz, Dauer: 5 h, 12,5 km Buchung: Fragen und Anregungen zum Veranstaltungskalender schicken Sie gern an: veranstaltungskalender@flaeming.net Herausgeber & Gesamtredaktion Naturparkverein Fläming e. V. Brennereiweg Rabenstein/Fläming OT Raben Telefon (033848) veranstaltungskalender@flaeming.net Juliane Wittig (V.i.S.d.P.) Terminredaktion Stadt Bad Belzig: Melanie Mahlow, info@bad.belzig.com Amt Niemegk: Thomas Griesbach, thomas.griesbach@amt-niemegk.de Gemeinde Wiesenburg/Mark: Cornelia Kienow, kienow.gemeinde@wiesenburgmark.de Natur- und Kulturführer, Naturwacht, Naturparkzentrum: Anke Braune, Anke.Braune@LUGV.Brandenburg.de Brück, Treuenbrietzen, Ziesar u.a.: Juliane Wittig, veranstaltungskalender@flaeming.net Design, Layout & Druck SCHOKOVANILLE, M. Bottke & S. Bartha GbR Bildnachweis Dirk Fröhlich (Titel, S. 6, S. 7), Jürgen Rocholl/FACE (S. 10/11, S. 12/13, S. 24), Heiko Bansen, Naturparkverein Fläming, LAG Fläming-Havel, Juliane Wittig Auflage Stand August 2013 Die nächste Ausgabe erscheint am 1. März Termin- und Anzeigenschluss ist der 15. Januar Die Angaben in diesem Veranstaltungskalender erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kurzfristige Änderungen von Terminen sind möglich informieren Sie sich bitte unter den angegebenen Kontakten. Sie finden die hier veröffentlichten und weitere Veranstaltungstermine auf

14 26 Kontakte Vorschau 27 Tourismusverband Fläming e. V. Telefon (033204) Touristinformationen Tourist-Information Bad Belzig Marktplatz Bad Belzig Telefon (033841) Naturparkzentrum Hoher Fläming Besucherinformation Ausstellung Fahrradverleih Flämingladen Brennereiweg Rabenstein/Fläming OT Raben Telefon (033848) Fremdenverkehrsverein Hoher Fläming Infostelle im Schlossturm Wiesenburg Schlossstraße 1b Wiesenburg/Mark Telefon (033849) Fremdenverkehrsverein Niemegker Land Infostelle Burg Rabenstein Zur Burg Rabenstein/Fläming OT Raben Telefon (033848) Veranstaltungsvorschau 2014 Sa, Auf der Suche nach dem Froschkönig Naturwachtführung So, Balzzeit der Großtrappen Rangererlebnistour Sa, Schäfereibesuch mit Osterlämmern Wanderung mit der Naturwacht Ziesar Görzke Wiesenburg Wollin Naturpark Hoher Fläming Bhf. Medewitz Bad Belzig 246 Bhf. Wiesenburg/Mark Raben Brandenburg an der Havel Bad Belzig Sachsen- Anhalt Bhf. Bad Belzig Bhf. Baitz 102 Berlin 115 Brück 9 Niemegk Bhf. Brück Mittelalterliches Osterspektakel (Ostern) auf Burg Rabenstein Sa, Osterwanderung mit der Naturwacht zum Töpfermarkt Görzke 19./ Töpfermarkt Görzke (Ostern) 28./ Titanen der Rennbahn Burgfestwoche in Bad Belzig 30./ Bad Belziger Altstadtsommer 27./ Rabensteiner Herbst 29./ Der etwas andere Weihnachtsmarkt im Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben 1., 2. u. 3. Advent Weihnachtsmarkt der Sinne auf Burg Rabenstein 13./ Weihnachtsmarkt im Landhaus Alte Schmiede Lühnsdorf

15 Termine und Infos:

Veranstaltungen Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen Oktober 2015 bis März 2016 Oktober 2015 bis März 2016 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2016 bis März 2017

Veranstaltungen Oktober 2016 bis März 2017 Oktober 2016 bis März 2017 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2014 bis März 2015

Veranstaltungen Oktober 2014 bis März 2015 Oktober 2014 bis März 2015 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2018 bis März 2019

Veranstaltungen Oktober 2018 bis März 2019 Oktober 2018 bis März 2019 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2017 bis März 2018

Veranstaltungen Oktober 2017 bis März 2018 Oktober 2017 bis März 2018 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Gruppenangebote. für Wander- und Busreisen. Naturparkzentrum Hoher Fläming OT Raben Brennereiweg Rabenstein/Fläming

Gruppenangebote. für Wander- und Busreisen. Naturparkzentrum Hoher Fläming OT Raben Brennereiweg Rabenstein/Fläming Gruppenangebote für Wander und Busreisen Naturparkzentrum Hoher Fläming OT Raben Brennereiweg 45 14823 Rabenstein/Fläming Telefon 033848 60004 Fax 033848 60360 EMail info@flaeming.net Internet www.flaeming.net

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2015

Veranstaltungen April bis September 2015 April bis September 2015 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2017

Veranstaltungen April bis September 2017 April bis September 2017 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2018

Veranstaltungen April bis September 2018 April bis September 2018 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen in der Gemeinde. Wiesenburg/Mark. in der Zeit vom bis

Veranstaltungen in der Gemeinde. Wiesenburg/Mark. in der Zeit vom bis Veranstaltungen in der Gemeinde /Mark in der Zeit vom 1. 6. bis 30. 6. 2012 Dieses Faltblatt soll Ihnen die Übersicht über die Veranstaltungen in der Gemeinde /Mark mit allen Ortsteilen erleichtern. Ausführliche

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2014

Veranstaltungen April bis September 2014 April bis September 2014 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2019

Veranstaltungen April bis September 2019 April bis September 2019 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 1 18. Jahrgang Potsdam, den 19. Januar 2007 Nummer 1 Datum Inhalt Seite 11.12.2006 Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 MÄRZ: SO 01. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA 07. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 08. 03. MIT ESELN UNTERWEGS WIE IM MITTELALTER

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 MÄRZ: SO 05. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN ab 13 Uhr SA / SO 11. 03. / 12. 03. SCHWERTKAMPF SEMINAR Meisterhau II: Krumphau, Schiel- und Scheitelhau

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Highlights. Juni - Dezember 2016

Highlights. Juni - Dezember 2016 Highlights Juni - Dezember 2016 Liebe Gäste, die EM neigt sich dem Ende zu, die erste Halbzeit des Jahres ist vorbei und wir haben wieder spannende kulinarische Erlebnisse für Sie geplant. Genießen Sie

Mehr

29. November 27. Dezember 2018

29. November 27. Dezember 2018 Celler Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt und am Schloss Geöffnet auch am 25. + 26. Dezember 29. November 27. Dezember 2018 So Do 11 20 Uhr Fr + Sa 11 21 Uhr 24. Dezember geschlossen 25. + 26.

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 7.09.2018 15.12.2018 07.09.18 21.09.18 17.00 Für Eltern und Kinder TONWERKSTATT Töpfern macht großen Spaß und ist nicht schwer! Zusammen mit euren Eltern, Großeltern oder auch allein könnt ihr

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2018

KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2018 KULINARISCHE HIGHLIGHTS FÜR JEDEN GESCHMACK OKTOBER DEZEMBER 2018 VOLLES PROGRAMM FÜR FEINSCHMECKER Bunt wie der Herbst der Region und herzlich wie das Fest der Liebe selbst: So ist das Programm zum Jahresende

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG.

WEIHNACHTSMÄRKTE SPREEWALD UND UMGEBUNG. WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2017 IN DER REGION 27.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 MÄRZ: SO 02. 03. LEDERBEUTEL IN DER BURG SELBST BASTELN in der Burg ab 13 Uhr SA 08. 03. MITTELALTERLICHER KOCHKURS SO 09. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Veranstaltungen in Coburg

Veranstaltungen in Coburg Veranstaltungen in Coburg Filter-Kriterien: Zeitraum: 09.11.2017 + 30 Tage (Systemvorgabe) Kategorien: 1 Sonntag, 12. November Coburger Puppenmuseum Rückertstraße 2-3 Spielzeugflohmarkt im Puppenmuseum

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

KaminKnistern 2016/2017. Willkommen in der guten. Stube. Eine Einladung. in Berlins direkter Nachbarschaft

KaminKnistern 2016/2017. Willkommen in der guten. Stube. Eine Einladung. in Berlins direkter Nachbarschaft KaminKnistern 2016/2017 Willkommen in der guten Stube Eine Einladung zum Aufwärmen in Berlins direkter Nachbarschaft Alle Kaminknisternangebote auf www.reiseregionflaeming.de/kamin wir läuten die warme

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN

AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN AUSZEIT VOM ALLTAG ARRANGEMENTS ZUM WOHLFÜHLEN 2019 KURZURLAUBER AUF ENTDECKUNGSTOUR Lernen Sie unser wunderschönes Klosterhotel in Wöltingerode kennen. Diesem Ambiente kann niemand widerstehen. Stilvoll

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Detailliertes Programm 48 Stunden Kultur und Spaß im Fläming 2010 Ort Titel Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Beschreibung Veranstalter

Detailliertes Programm 48 Stunden Kultur und Spaß im Fläming 2010 Ort Titel Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Beschreibung Veranstalter Dahnsdorf Dahnsdorf Kirchenbesichtigung Wandervorschläge Flämingmarkt mit Kartoffelfest Offenes Rathaus Offener Hof Offener Wasserturm 13.00-16.00 Kirche Dahnsdorf Rund um Dahnsdorf Gruboer Puppenkiste

Mehr

DER KULINARISCHE KALENDER DER STRANDHOTEL-RESTAURANTS!

DER KULINARISCHE KALENDER DER STRANDHOTEL-RESTAURANTS! DER KULINARISCHE KALENDER DER STRANDHOTEL-RESTAURANTS! 2019 LÄMMER VON SALZIGEN WIESEN (11.3. 28.4.) ab 11.3. Feine Gerichte vom würzig-zarten Insel-Lamm 17.3. Lämmer-Brunch rund ums Salzwiesenlamm LOHER

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016

WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 SPREEWALD UND UMGEBUNG ÜBERSICHT DER WEIHNACHTSMÄRKTE 2016 IN DER REGION 23.11. 23.12. Cottbus Weihnachtsmarkt der 1000 Sterne täglich von 11.00 Uhr 19.00 Uhr Wo? Altmarkt, Spremberger

Mehr

Wir setzen mit Genuss

Wir setzen mit Genuss Wir setzen mit Genuss Highlights! Das Schulkind wird von uns eingeladen! ABC-Buffet für Schulkinder Samstag, 2. September 2017 von 12.00 bis 15.00 Uhr Feiern Sie die Einschulung Ihres Kindes mit der ganzen

Mehr

Genießen & Erleben August bis Dezember

Genießen & Erleben August bis Dezember 2016 Genießen & Erleben August bis Dezember IMPRESSUM Herausgeber: Schloss Steinburg Mittlerer Steinbergweg 100 D-97080 Würzburg Tel + 49 (0) 9 31-970 20 Fax + 49 (0) 9 31-971 21 www.steinburg.com Redaktion:

Mehr

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. ENIESSEN SIE KULINARISCHE G UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. Wir wünschen Ihnen gute Erholung und viel Vergnügen! Das Hotel Eden-Team MONTAG, 19. DEZEMBER 2016 DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER. in fürstlichem Ambiente. Exklusivität erleben Individualität genießen

VERANSTALTUNGEN 2017 OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER. in fürstlichem Ambiente. Exklusivität erleben Individualität genießen BITTE BEACHTEN SIE UNSERE NEUEN ÖFFNUNGSZEITEN: Gourmet-Restaurant Dittrich s : Mo.-Sa. 18-22 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr) Sonntag Ruhetag* Schloss-Schänke: Mo.-Sa. 18-22 Uhr (Küche bis 21.30 Uhr) **NEU**

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Radfahrmöglichkeiten im Naturpark Hoher Fläming

Radfahrmöglichkeiten im Naturpark Hoher Fläming Radfahrmöglichkeiten im Naturpark Hoher Fläming Fernradwege: -R1 -Tour Brandenburg -Historische Stadtkerne Route 4 -Flämingradweg Weitere Radfahrmöglichkeiten Vortrag: Naturparkverwaltung Hoher Fläming

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

zusammen mit uns. September 2018 bis April Die nächste Ausgabe erscheint im Februar Kochen - einfach - genießen

zusammen mit uns. September 2018 bis April Die nächste Ausgabe erscheint im Februar Kochen - einfach - genießen ...... zusammen mit uns September 2018 bis April 2019 Die nächste Ausgabe erscheint im Februar 2019 Kochen - einfach - genießen Liebe Köche und Genießer, die Freude am Kochen, das Erlernen kulinarischer

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2017 JANUAR 2018 Adventsbrunch 03. DEZEMBER 2017 10. DEZEMBER 2017 17. DEZEMBER 2017 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail

Mehr

Mittwoch 19. Oktober 2016

Mittwoch 19. Oktober 2016 Mittwoch 19. Oktober 2016 10.00 Uhr Herbstferienaktion in Göhren Lebbin Quad Rennbahn von 10-15.00 Uhr kostenfrei Marktplatz Göhren Lebbin 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Juli Dezember 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten]

Lekelk. Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Lekelk Jööl! [Friesisch: Frohe Weihnachten] Tea Time an den Adventssonntagen Genießen Sie in der kalten Jahreszeit eine gemütliche Tasse unserer feinsten ausgewählten Tees zusammen mit traditionellen Scones,

Mehr

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen

Evelin Beckmann. Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Evelin Beckmann Gedichte durch das Jahr -Wiesenburger Impressionen Der Lyrika Verlag freut sich, gemeinsam mit der Autorin Evelin Beckmann, aus deren Gedichten und Fotografien ein Buch zusammengestellt

Mehr

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Wanderfibel Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Naturpark Hoher Fläming - Wanderfibel Naturpark Hoher Fläming - Wanderfibel Infos und Kartenmarterial: Naturparkzentrum Hoher Fläming Telefon (0)

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

Drittes Vorbereitungstreffen Fläming aktiv gemeinsam gestalten 2015

Drittes Vorbereitungstreffen Fläming aktiv gemeinsam gestalten 2015 Drittes Vorbereitungstreffen Fläming aktiv gemeinsam gestalten 2015 Am Montag den 20. April 2015 trafen sich: Heiko Bansen, Marco Beckendorf, Dorothee Bornath, Andrea Feinbier, Dirk Fröhlich, Jaqueline

Mehr

Seifenmanufaktur Gabi Sußdorf

Seifenmanufaktur Gabi Sußdorf Seifenmanufaktur Gabi Sußdorf Veranstaltungen und Workshops 2017 Januar Sa 14. Januar: 15 Uhr Tremsdorfer Märchenwinter: Rapunzel Alte Schule Tremsdorf (mit Anmeldung, 3 Euro) So 29. Januar: 14-17 Uhr

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG

Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG NUREMBERG 2016 FESTLICHE Zeiten IM PARK PLAZA NUREMBERG GENIESSEN SIE EIN UNVERGESSLICHES FEST Das Park Plaza Nuremberg, gelegen im Herzen der Stadt Nürnberg, ist der neue Hotspot für Ihre Weihnachts-

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2014

VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 VERANSTALTUNGSKALENDER 2014 Januar 2014 Samstag, 25. Januar 2014 "12. Zitterpartie" 12. Auflage der Moritzburger Zitterpartie mit unserem leckeren Glühwein & Flammkuchen Samstag, 25. Januar 2014 "Gräfe's

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

Bezeichnung Anschrift Kontakt Öffnungszeiten Ruhetag

Bezeichnung Anschrift Kontakt Öffnungszeiten Ruhetag 1 Winteröffnungszeiten von November 2010 bis Ostern 2011 Zell/ Mosel Restaurant Café Bürgerstube Mühlental 29 Tel.: 06542/ 21771 ab 17:00 Uhr, Sa. So. durchgehend geöffnet Dienstag Stadtteil Zell-Merl

Mehr

Festliche Weihnachtsangebote direkt an den Dünen der Ostsee

Festliche Weihnachtsangebote direkt an den Dünen der Ostsee Weihnachtsangebote November 2015 bis Januar 2016 Festliche Weihnachtsangebote direkt an den Dünen der Ostsee Zur besinnlichen Jahreszeit etwas Besonderes Feiern Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Kolleginnen

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Seite 1 Liebe Freizeitteilnehmer, liebe Eltern und Angehörige! Der Familienentlastende Dienst wird Ihnen auch in diesem Jahr als kompetenter und verlässlicher Partner

Mehr

14. &. 16. Februar VALENTINSTAGSMENÜS Verführung der Sinne. Planen Sie einen romantischen Abend zu zweit und genießen unser 4-Gang-Genießer-Menü.

14. &. 16. Februar VALENTINSTAGSMENÜS Verführung der Sinne. Planen Sie einen romantischen Abend zu zweit und genießen unser 4-Gang-Genießer-Menü. DER KULINARISCHE KALENDER 2019 FEBRUAR 18. Februar - 10. März ASIATISCH FANTASTISCH Raffinierte Gerichte aus Fernost. Ob Sushi, Nudeln, Reis oder Wok-Gerichte. Bei uns bleiben keine Wünsche offen. 14.

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Wanderfibel Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Naturpark Hoher Fläming Inhaltsverzeichnis Willkommen! Unsere Wanderregionen Wandern im märkischen Burgenland... Seite Rund um die Burg Eisenhardt...

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Seminare & Vorführungen

Seminare & Vorführungen Seminare & Vorführungen Programm der Dr. Oetker Versuchsküche Januar Juni 2018 Seminare Unser Seminar-Angebot kann von Einzelpersonen oder Gruppen bis 16 Personen besucht werden. Im Mittelpunkt steht die

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente.

VERANSTALTUNGEN 2016 / 2017 DEZEMBER JANUAR FEBRUAR. in fürstlichem Ambiente. Sie suchen eine ganz besondere Geschenkidee? Verschenken Sie unvergessliche Momente mit Gutscheinen für unser Hotel und / oder für unsere beiden Restaurants nicht nur zu Weihnachten! Tobias Dittrich, Inhaber

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

VERANSTALTUNGEN 19. MAI 23. SEPTEMBER 2018 SOMMER

VERANSTALTUNGEN 19. MAI 23. SEPTEMBER 2018 SOMMER VERANSTALTUNGEN 19. MAI 23. SEPTEMBER 2018 KUNST2018 SOMMER Kunstsommer Hoher Fläming Bereits Mitte Mai ist im Hohen Fläming Sommeranfang, denn dann beginnt mit dem Kunstsommer die heiße Zeit künstlerischer

Mehr

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember

Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Spannendes und Lustiges für die ganze Familie im Dezember täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr