Veranstaltungen April bis September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungen April bis September 2014"

Transkript

1 April bis September 2014

2 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad Burgwiesen, SteinTherme Perle des Flämings Schloss und Schlosspark, Historischer Ortskern, Männekentor, Museum und Schlossturm, St. Marien Kirche, Kunsthalle Wiesenburg Willkommen! Apfelblüte im Garten des Naturparkzentrums in Raben Tor zum Fläming" Naturpark Hoher Fläming Der neue Burgenbus im Hohen Fläming... Seite 4 Klare Bäche, frische Fische... Seite 6 April bis September Seite 8 Ganzjährige Angebote... Seite 26 Veranstaltungsvorschau Herbst/Winter... Seite 31 Renaissance-Rathaus, St. Johannis-Kirche, Postsäule, Wasserturm, Kulturhaus Niemegk, Großkopfs Turmwindmühle, Tonteiche von Niemegk Impressum... Seite 29 Kontakte... Seite 30

3 4 Naturpark Hoher Fläming Naturpark Hoher Fläming 5 Der neue Burgenbus im Hohen Fläming Nach dem Frühstück mit dem Bus von Bad Belzig nach Niemegk fahren, eine Stadtbesichtigung durch das Städtchen mit seinem Renaissance-Rathaus unternehmen mit einem Abstecher zu den Tonteichen... Mittagessen im ersten Bibliotheksgasthof Deutschlands in Rädigke... zur Verdauung eine kleine Wanderung auf dem Bergmolchwanderweg zur Burg Rabenstein... nach dem Besuch der Erlebnisausstellung im Naturparkzentrum zum Kaffeetrinken in das Familienhotel Brandtsheide in Jeserig... auf dem Burgenwanderweg weiter nach Wiesenburg und durch den Schlosspark laufen... und schließlich mit dem Bus zur Burg Eisenhardt nach Bad Belzig zurückfahren. TIPP Ein Flyer mit der Route des Burgenbusses und den Fahrplänen wird Ende März in den örtlichen Touristinformationen sowie beim VBB erhältlich sein und als Download unter bereitstehen. Dieses erlebnisreiche Tagesprogramm ist ohne Auto möglich! Ab Ostern fährt fünf Mal am Tag bis in den goldenen Oktober hinein der Burgenbus immer freitags, samstags und sonntags. Vom Thermalsoleheilbad Bad Belzig aus geht es über Kranepuhl und Lühnsdorf in das Flämingstädtchen Niemegk. Von dort fährt der Bus über Neuendorf und Rädigke nach Raben. Via Grubo und Jeserig wird schließlich Wiesenburg erreicht. Die Rückfahrt nach Bad Belzig führt durch Klein Glien mit seinem Gutshof und Borne, welches durch sein Bockwindmühle bekannt ist. Die Fahrzeiten sind auf die Züge aus und nach Berlin abgestimmt. Wer die Region bereits aus den vorangegangenen 48-Stunden- Aktionen kennt, wird viel Neues und Interessantes im Hohen Fläming entdecken. Das mögliche Programm ist so vielseitig, dass sich eine Übernachtung an der Strecke anbietet. Hinweise zu empfehlenswerten Unterkünften erhalten Sie zum Beispiel in der Tourist-Information Bad Belzig oder im Naturparkzentrum Raben. im Uhrzeigersinn von oben rechts: Rathaus und Kirche Niemegk, Mufflongehege in Rädigke, Burg Eisenhardt Bad Belzig, Naturparkzentrum Raben im Uhrzeigersinn von oben links: Postmeilensäule Niemegk, Kirche Kranepuhl, Schloss Wiesenburg, Burghof Rabenstein

4 6 Naturpark Hoher Fläming Naturpark Hoher Fläming 7 TIPP Der Forellenhof Rottstock bietet eine besondere Spezialität: Fläming-Kaviar vom Saibling oder Stör! Bestellungen werden gern im Hofladen entgegen genommen. Oder schauen Sie einfach unter nach. Klare Bäche, frische Fische Der Hohe Fläming wird häufig als wasserarme Gegend bedauert, denn es gibt praktisch keine Seen im Naturpark. Für Badefreunde mag das stimmen, aber Gewässer gibt es schon... und die haben es in sich! Das Fließgewässersystem mit seinen klaren, sauberen Bächen gehört zu den aus Naturschutzsicht bedeutsamsten in Brandenburg. Bachforelle, Bachneunauge, der europäische Edelkrebs, etwa 20 Köcherfliegen seltene und vom Aussterben bedrohte Arten haben hier ihr Zuhause. Das saubere Wasser hat seit jeher die Fischer angezogen, so dass sich einige Fischzuchtanlagen an den Gewässern ansiedelten: Der Forellenhof Rottstock an der Buckau sowie die Forellenhöfe in Werdermühle bei Niemegk und in Locktow an der Plane sind heute noch aktiv. Neben der Fischzucht bieten alle Höfe Angebote zum Selbst-Aktiv-Werden. In den Angelteichen in Werdermühle bei Niemegk und in Locktow tummeln sich das ganze Jahr über Regenbogen-, Lachs-, und Goldforellen, Bachsaiblinge, Karpfen und Störe, die darauf warten, geangelt zu werden. Die gefangenen Fische können vor Ort geräuchert werden, während die stolzen Angler bei einem Imbiss auf der Liegewiese entspannen. Im Forellenhof Rottstock treffen Angler und Freunde regionaler Küche aufeinander. Schon vor 100 Jahren wurde die Teichwirtschaft geschaffen, die heute auch ein beliebtes Ausflugsziel ist. Das Wasser der 25 Teiche mit Forellen, Lachsforellen und Saiblingen wird aus der traditionsreichen Gesundbrunnenquelle gespeist. Die neuen Gastgeber Susanne Finsterer und Matthias Engels begrüßen unter dem Motto Genuss und Natur ihre Gäste. Der Hofladen bietet frische Fischgerichte zum Genießen und Spezialitäten wie die Saurelle.

5 8 9 APRIL jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com Fr., Raben Dem Planegeflüster auf der Spur Rundwanderung auf dem Bergmolchwanderweg mit Brigitte Thäle; Einkehr in Rädigke; Start: 9.30 Uhr am Naturparkzentrum; Dauer ca. 5 6 h; ca. 11 km Anmeldung: Naturparkzentrum oder Brigitte Thäle; Tel /423894; b.thaele@gmx.de Fr., Lühnsdorf 4. Kochwerkstatt: Lamm & Co. Es ostert bald In der Kochwerkstatt wird im neuen Atelierhaus um das Thema Lamm & Co. experimentiert und dann gemeinsam gegessen Beginn: 17 Uhr Fr., Bahnhof Wiesenburg Kino im Bahnhof Das Geheimnis der Bäume eine bildstarke Dokumentation über den Regenwald. Start: 20 Uhr, Eintritt: Spende Fr., bis So., Reetz Die geheime Sprache der Vögel ein Kurs für Erwachsene Anmeldung: Tel. 0151/ Sa., Bad Belzig Auf der Suche nach dem Froschkönig Der Naturwacht beim Amphibiensammeln über die Schulter schauen; Start: Uhr Parkplatz am Seecafé Martin-Luther-Str. 14; Dauer ca. 2 h Anmeldung bis 4.4. notwendig: Tel /60004, So., Baitz Balzzeit der Großtrappen Rangererlebnistour Naturwacht-Führung zu den Belziger Landschaftswiesen, Start: 7 Uhr Baitz Vogelschutzwarte, Dauer 3 h, max. 20 Personen Anmeldung bis 4.4. notwendig: Tel /60004, So., Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt frei So., bis Sa., Jeserig/Fläming Wandern mit Werner und Wally Wanderwoche zu den schönsten Sehenswürdigkeiten u. Geheimtipps; Start: tgl Uhr Hotel Brandtsheide, ca km Anmeldung: Familienhotel Brandtsheide; Tel /7960; info@brandtsheide.de APRIL Fr., Bahnhof Wiesenburg Kino im Bahnhof Die Piroge in packenden Bildern wird die Geschichte einer Reise über das Meer erzählt. Start: 20 Uhr, Eintritt: Spende Sa., Niemegk Frühlingswanderung zu Niemegks Tonteichen Rundwanderung mit Dietmar Grünert; Start: Uhr Rathausvorplatz Niemegk; Dauer ca. 2,5 h; ca. 5 km Dietmar Grünert; Tel. 0172/ ; dietmar.grunert@yahoo.de Sa., Bad Belzig Schäfereibesuch mit Osterlämmern Wanderung mit der Naturwacht nach Schwanebeck, Kaffeetafel/Imbiss und Hofladenbesuch, Start: 14 Uhr Bad Belzig, Springbachmühle, halbtägig Anmeldung bis 4.4. notwendig: Tel /60004, Sa., Wiesenburg Die Birke das Licht der Welt Spaziergang mit Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze durch den Wiesenburger Park, Start: 17 Uhr Schlosseingang; 1,5 h, 2 km Anmeldung: Tel /60004,

6 10 11 APRIL So., Bad Belzig Saisonauftakt ab 16 Uhr großes Osterfeuer mit kleinem Ausschank im KKW Kleinkunstwerk Bad Belzig APRIL Rhododendronblüte im Schlosspark Wiesenburg Sa., Lühnsdorf KleinKunstSchmiede: Kabarett Obelisk mit Gretel Schulze & Andreas Zieger: Eine Preußin ein Wort ein Sachse ein Wörterbuch, Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 15 So., Raben Lesung mit anschließendem Filzen für Kinder Lana vom Wiesengrund erzählt von ihrer ersten Begegnung mit dem Marienkäfer Paule. Anschließend können Marienkäfer gefilzt werden. Beginn: 15 Uhr, Eintritt für Lesung und Filzen: 3 Naturparkzentrum Raben, Tel /60004, ab Mi., Lühnsdorf Kulinarischer Kalender: Spargel Bis Johanni nicht vergessen, sieben Wochen Spargel essen! (Bauernweisheit) Sa., Wiesenburg Osterwanderung mit der Naturwacht zum Töpfermarkt Görzke Start: Uhr Bhf. Wiesenburg/Mark; 13 km, Dauer: ganztägig, Rückfahrt mit Busshuttle verbindliche Anmeldung bis notwendig: Tel /60004, Mo., bis Sa., Reetz Wilde Zeiten Ostercamp für Kinder u. Jugendliche Eine Woche voller Abenteuer mitten in der Natur vom Feuer machen bis Spuren lesen Anmeldung: Tel. 0151/ Do., Bad Belzig Waldwanderung mit Pflanzung Baum des Jahres 2014 mit Förster Helmut Stamann; Imbiss; Start: 13 Uhr Burg Eisenhardt; Dauer: 4 h, ca. 6 km Hin- u. 3 km Rückweg Helmut Stamann; Tel. 0172/ ; helmut.stamann@affbel.brandenburg.de Fr., Bahnhof Wiesenburg Wie ich durch die Umstellung meiner Ernährung gesund wurde Vortrag mit Probierbüffett zu vitalstoffreicher Vollwertkost von Michaela Barthel ( Start Uhr, Eintritt 10 Anmeldung bis unter Tel /306690, Fr., Bad Belzig MitternachtsSauna Frühlingserwachen Frühlingshafte Düfte verwöhnen an diesem Abend Ihre Nase in der SaunaWelt, im Wellness Bereich und in der Gastronomie. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, So., Jeserig/Fläming Klein Ostern Wanderrunde durch den Wald mit Eiersuchen und Spaß am Wegesrand; Start: Uhr Familienhotel Brandtsheide Anmeldung: Familienhotel Brandtsheide; Tel /7960; info@brandtsheide.de So., Raben Wanderung zur Millionenbrücke durch alte Laubwälder u. über Burg Rabenstein mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg; Start: Uhr Naturparkzentrum, 3 h, 10 km, 6 Infos: Tel /60004, MAI jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com MAI

7 12 13 MAI Do., Bad Belzig Die Hexenbuche vorm Paradies Radtour zwischen den Eiszeiten mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: Uhr Busbhf. Bad Belzig, 15 km, ganztägig Infos: Tel /60004, Do., Bad Belzig OT Lütte Obstblütenfest in Lütte Am 1. Mai, von Uhr, sind Sie eingeladen mit uns den Frühling unter den Obstbäumen Am Lütter Bach zu feiern. Am Lütter Bach, Bad Belzig OT Lütte, Sa., Wiesenburg Yoga-Walking: In der Ruhe liegt die Kraft Yoga u. Wandern verknüpft, mit Natur-/Kulturführerin/Yogalehrerin Angela Hamann, Start: Uhr Bhf. Wiesenburg, 10 km, 5 h Anmeldung: A. Hamann, Tel /90906, info@flaeming-yoga.de So., Bad Belzig Fläming-Kneipp-Tour Radtour mit Wassertreten und Belzigs Mühlengeschichten; Start: Uhr Busbhf. Bad Belzig, ca. 6 km, Dauer: ca. 2 h Infos: Tel /60004, So., Bad Belzig Auf dem Panoramawanderweg rund um Bad Belzig Wanderung mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: Uhr Bhf. Bad Belzig, 12 km, halbtägig Infos: Tel /60004, So., bis Sa., Jeserig/Fläming Wandern mit Werner und Wally Wanderwoche zu den schönsten Sehenswürdigkeiten u. Geheimtipps; Start: tgl Uhr Hotel Brandtsheide, ca km Anmeldung: Familienhotel Brandtsheide; Tel /7960; info@brandtsheide.de Fr., Klein Briesen Flämingbächen und Quellen auf der Spur auf dem Burgenwanderweg mit Brigitte Thäle bis ins Dippmannsdorfer Paradies mit Einkehr; Start: 9.30 Uhr Kirche Klein Briesen; Dauer ca. 3,5 h; ca. 10 km Anmeldung/Nähere Infos: Tel /60004, MAI So., Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt frei So., Garrey 9. Naturparkwanderfest Sternwanderung nach Garrey Wanderführer laden wieder zu kleinen u. großen Wanderungen ein, gemeinsames Ziel: Eiscafe Lehmann in Garrey Anmeldung/Nähere Infos: Tel /60004, So., Wiesenburg 14. Wiesenburger Blumenmarkt ab Uhr auf dem Goetheplatz, vor dem Schloss Gemeinde Wiesenburg/Mark, Frau Mommert, Tel /79825 So., Bad Belzig Gerlinde Kempendorff Glück gehabt! 16 Uhr: Live-CD-Mitschnitt mit Gerlinde Kempendorff & Band, ab 14 Uhr KunstKaffeeKuchenMarkt Kult(ur)stätte im Hohen Fläming! Spielzeit 2014 KLEIN KUNST WERK BAD BELZIG Am 18. Mai 2014 beginnt die zweite Spielzeit im Kleinkunstwerk Bad Belzig Der Verein K.i.M.e.V. lädt in diesem Jahr 10x zum KunstKaffeeKuchenMarkt, zu Konzerten und anderen ein. Das aktuelle Veranstaltungs- Sie auf unserer Website oder in der Tagespresse. Wo? Bad Belzig, Mühlenhölzchen 1A. Mehr Infos unter

8 14 15 MAI Fr., Wiesenburg Sommernachtstraum von William Shakespeare (Premiere) im Schlosspark Wiesenburg (Waldpark am Rhododendronweg), inszeniert von Julia Strehler und dem Ensemble des Augenblicks. Beginn: 18 Uhr, Kartenvorverkauf: oder Touristinfo Wiesenburg Weitere Informationen: Sa., und So., Hagelberg Offene Keramikwerkstatt bei TonKultur H. L. Kunsthandwerk erleben, Schaudrehen auf der Töpferscheibe, Keramische Einzelstücke, Schmuck, selbstgestrickte Artikel, handgemachte Karten, Produkte aus der Region bei Kaffee, Tee und Kuchen Uhr TonKultur H. L., Hagelberg 19, Sa., Wiesenburg Sommernachtstraum von William Shakespeare im Schlosspark Wiesenburg (Waldpark am Rhododendronweg), inszeniert von Julia Strehler und dem Ensemble des Augenblicks. Beginn: 18 Uhr, Kartenvorverkauf: oder Touristinfo Wiesenburg Weitere Informationen: So., Wiesenburg Sommernachtstraum von William Shakespeare im Schlosspark Wiesenburg (Waldpark am Rhododendronweg), inszeniert von Julia Strehler und dem Ensemble des Augenblicks. Beginn: 16 Uhr, Kartenvorverkauf: oder Touristinfo Wiesenburg Weitere Informationen: Do., Bad Belzig Himmelfahrt mit Tanz- und Schunkelmusik Tanzmusik mit DJ Ron F. auf unserer Terrasse Springbach-Mühle Belzig, Mühlenweg 2, Tel /6210, JUNI jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , So., Wiesenburg Kunstsommer Hoher Fläming FlämingFarbenFest Uhr Kunsthalle: Malen in der Natur für Anfänger & Profis, Malkurs, Musik, Kaffee & Kuchen, Ausstellung der Werke Info: Naturparkzentrum Raben, Tel /60004, So., Raben Kindertag im Naturparkzentrum Spiele, Entdeckungsreisen, Rätsel, Basteleien und natürliche Naschereien für die ganze Familie, Uhr, Eintritt frei Naturparkzentrum Raben, Tel /60004, So., Wiesenburg Chortreffen auf dem Schlosshof Wiesenburg, Beginn: 14 Uhr Fremdenverkehrsverein Hoher Fläming, Götz Güttler, Tel /30980 So., Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt frei So., Bad Belzig Vorpremiere: Kästner mit Gina Pietsch und Uwe Streibel 16 Uhr: Ein Erich-Kästner-Programm mit Gina Pietsch und Uwe Streibel, ab 14 Uhr KunstKaffeeKuchenMarkt JUNI

9 16 17 JUNI Fr., Klein Briesen Flämingbächen und Quellen auf der Spur auf dem Burgenwanderweg mit Brigitte Thäle bis ins Dippmannsdorfer Paradies mit Einkehr; Start: 9.30 Uhr Kirche Klein Briesen; Dauer ca. 3,5 h; ca. 10 km Anmeldung/Nähere Infos: Tel /60004, Fr., bis Mo., Reetz Familiencamp Tage voller Abenteuer mitten in der Natur vom Feuer machen bis Spuren lesen Anmeldung: Tel. 0151/ So., Bad Belzig Pfingstkonzert mit Blasmusik Blasmusik von und mit den Zerbster Blasmusikanten auf der Terrasse Springbach-Mühle Belzig, Mühlenweg 2, Tel /6210, Mo., Raben Auf dem Bergmolchwanderweg unterwegs mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg; Start: 10 Uhr Naturparkzentrum; 6 h mit Einkehr in Rädigke, 14 km Infos: Tel /60004, ab Mi., Lühnsdorf Kulinarischer Kalender: Samba für den Gaumen Brasilianisches Ballgefühl, feurig gekocht! Sa., Lütte Landpartie Am 14. Juni von Uhr erleben Sie Alles um den Holunder Verein Altes Haus, Chausseestraße 44, Bad Belzig OT Lütte, So., bis Sa., Jeserig/Fläming Wandern mit Werner und Wally Wanderwoche zu den schönsten Sehenswürdigkeiten u. Geheimtipps; Start: tgl Uhr Hotel Brandtsheide, ca km Anmeldung: Familienhotel Brandtsheide; Tel /7960; info@brandtsheide.de So., Lühnsdorf Brunch & Jazz: Alte Wache Potsdam Dixie zur Brandenburger Landpartie, Beginn: 11 Uhr So., Lühnsdorf Vernissage zum Kaffee Marion Nohse: Blumen und Landschaften, Beginn: 16 Uhr Fr., Niemegk Waldwanderung zum Bischofstein mit Dietmar Grünert; Start: Uhr Robert-Koch-Schule Niemegk; Länge: 11 km, Dauer: ca. 3,5 h; Rucksackverpflegung Dietmar Grünert; Tel. 0172/ ; dietmar.grunert@yahoo.de Sa., Schlamau Dorffest ab Uhr auf dem ehem. Schulhof Ortsbeirat Schlamau, Frau Bär, Tel /51029 Sa., Wiesenburg Sommernachtstraum von William Shakespeare im Schlosspark Wiesenburg (Waldpark am Rhododendronweg), inszeniert von Julia Strehler und dem Ensemble des Augenblicks. Beginn: 17 Uhr, Kartenvorverkauf: info@schlosspark-wiesenburg.de oder Touristinfo Wiesenburg Weitere Informationen: Sa., Niemegk Mittsommernachtswanderung mit Burkhard Pitack zur Werdermühle ins Planetal, anschließend Lagerfeuer mit Imbiss; Start 20 Uhr Marktplatz Niemegk, 8 km Auskunft: Tel /60004, So., Bad Belzig Jörg KO Kokott Zunderholz & Funken 16 Uhr: Ein Strittmatter-Programm, ab 14 Uhr KunstKaffeeKuchenMarkt, 15 Uhr kommt Clown Claus JUNI

10 18 19 JUNI So., Wiesenburg Sommernachtstraum von William Shakespeare im Schlosspark Wiesenburg (Waldpark am Rhododendronweg), inszeniert von Julia Strehler und dem Ensemble des Augenblicks. Beginn: 16 Uhr, Kartenvorverkauf: oder Touristinfo Wiesenburg Weitere Informationen: Fr., Bad Belzig MitternachtsSauna WM-Fieber Mit sportlichen Aufgüssen, einem Bad Belziger Biersolebad und deftiger Küche können Sie den Alltag hinter sich lassen. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, Sa., Wiesenburg Yoga-Walking: Vitalität und emotionale Balance Yoga u. Wandern verknüpft, mit Natur-/Kulturführerin/Yogalehrerin Angela Hamann, Start: Uhr Bhf. Wiesenburg, 10 km, 5 h Anmeldung: A. Hamann, Tel /90906, info@flaeming-yoga.de Sa., Reetzerhütten und Reppinichen Dorffest im jeweiligen Ortsteil Ortsvorsteher der Ortsteile Reetzerhütten und Reppinichen Sa., Wiesenburg Göttergeschichten Spaziergang mit Natur- und Kulturführerin Alrun Schulze durch den Wiesenburger Park Start: 17 Uhr Schlosseingang; 1,5 h, 2 km Anmeldung: Tel /60004, So., Lehnsdorf 100 Jahre Wasserwerk Ortsbeirat Lehnsdorf, Herr Knape, Tel /60621 JULI jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com So., Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt frei So., Bad Belzig Poesie trifft Musik und Kunst 16 Uhr: Der Kunstverein Hoher Fläming präsentiert sich mit Musik, Bildender Kunst, Poesie, 14 Uhr KunstKaffeeKuchenMarkt Sa., Reetz Dorffest ab Uhr, mit traditionellen Dorfmeisterschaften, Kinderfest und Tanz im Zelt am Abend Ortsbeirat Reetz, Frau Gante, Tel /51568 und Pro Reetz Mo., bis Sa., Reetz Waldscouts Camp für Kinder und Jugendliche Eine Woche voller Abenteuer mitten in der Natur und ohne Spuren zu hinterlassen Anmeldung: Tel. 0151/ JULI

11 20 21 So., Raben Forschersommer im Naturparkzentrum Die besten Aktionen aus dem Umweltbildungsprogramm an einem Tag erleben! Naturparkzentrum Raben, Tel /60004, JULI Sa., Wiesenburg Yoga-Walking: Klang des Lebens Yoga u. Wandern verknüpft, mit Natur-/Kulturführerin/Yogalehrerin Angela Hamann, Start: Uhr Bhf. Wiesenburg, 10 km, 5 h Anmeldung: A. Hamann, Tel /90906, info@flaeming-yoga.de Sa., Jeserigerhütten Dorffest ab Uhr auf dem Dorfplatz Ortsbeirat Herr Schildknecht, Tel /50429 So., Bad Belzig Der Wolf! Der Wolf! 16 Uhr: Fakten & Geschichten erzählt der Leiter der Wildnisschule Hoher Fläming Paul Wernicke, Musik: U. Kempendorff (sax) Sa., Bad Belzig Keimzeit Konzert Open-Air Konzert mit Keimzeit auf der Burg Eisenhardt. Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Belzig, Tel / Altes Wasserwerk Garrey So., Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt frei So., Bad Belzig Yellow Bird 16 Uhr: American Folk, ab 14 Uhr KunstKaffeeKuchenMarkt ab Mi., Lühnsdorf Kulinarischer Kalender: Beerenstark so schmeckt der Sommer! Fr., bis So., Wiesenburg Parkfest im Schlosspark Ortsbeirat Herr Müller und Frau Seeger, Tel /79833 Mo., bis Sa., Reetz Wilde Zeiten Sommercamp für Kinder und Jugendliche Eine Woche voller Abenteuer mitten in der Natur vom Feuer machen bis Spuren lesen Anmeldung: Tel. 0151/ AUGUST AUGUST jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com AUGUST OPEN AIR Sa., Wiesenburg Yoga-Walking: Heitere Gelassenheit Yoga u. Wandern verknüpft, mit Natur-/Kulturführerin/Yogalehrerin Angela Hamann, Start: Uhr Bhf. Wiesenburg, 10 km, 5 h Anmeldung: A. Hamann, Tel /90906, info@flaeming-yoga.de Sa., Jeserig/Fläming Seefest ab Uhr am See Ortsbeirat Jeserig/Fläming, Frau Benke, Tel / JULI 2014 BAD BELZIG /// BURG EISENHARDT Tickets in der Tourist Info Bad Belzig oder im Internet unter

12 22 23 AUGUST Sa., Neuehütten Dorf- und Sportfest ab Uhr Ortsbeirat Herr Krumm und Radfahrverein Herr Fischer Sa., Ziesar Schlossgeister, Baumriesen und Krötenbeine ON TOUR Mitternachtssafari für Mutige an der Burg Ziesar; Stärkung am Lagerfeuer; Treff: 20 Uhr Mühlentor 15, Burg Ziesar, Start in Gruppen Anmeldung notwendig: Tel /60004, Sa., bis So., Bad Belzig 51. Burgfestwoche 51. Burgfestwoche mit Altstadtsommer Kultur, Musik, Sport und vielem mehr Sa., Wiesenburg Linde und Erle Leben und Tod Spaziergang mit Natur-und Kulturführerin Alrun Schulze durch den Wiesenburger Park, Start: 17 Uhr Schlosseingang; 1,5 h, 2 km Anmeldung: Tel /60004, So., Bad Belzig Findlings-Radtour mit der Naturwacht Start: Uhr Parkplatz Bhf. Bad Belzig; ganztägig, ca. 45 km; Einkehrmöglichkeit bzw. Rucksackverpflegung Anmeldung/Nähere Infos: Tel /60004, So., bis Sa., Jeserig/Fläming Wandern mit Werner und Wally Wanderwoche zu den schönsten Sehenswürdigkeiten u. Geheimtipps; Start: tgl Uhr Hotel Brandtsheide, ca km Anmeldung: Familienhotel Brandtsheide; Tel /7960; info@brandtsheide.de So., Bad Belzig Gerlinde Kempendorff Das Lachen der Anderen 16 Uhr: Solokabarett von und mit G. Kempendorff zum Thema 25 Jahre Mauerfall, ab 14 Uhr KunstKaffeeKuchenMarkt Fr., bis So., Bad Belzig 16. Bad Belziger Altstadtsommer Kulturfest in den Höfen und Gassen der historischen Altstadt mit Musik, Theater und Kunst. Sa., Raben Grüne Rummel-Wanderung mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg; Start: Uhr Naturparkzentrum; Dauer: 4 h, 10,5 km Infos: Tel /60004, So., Bad Belzig Abschlusskonzert der Burgfestwoche Messe in D von Anton Dvorak, Magnifikat von C.G. Reißiger/ Eintritt frei! St. Marienkirche, Beginn Uhr Reißiger-Gesellschaft, Tel /34445 SEPTEMBER jeden Sonntag um 11 Uhr Bad Belzig Stadt- und Burgführung Stadt- und Burgführung jeden Sonntag Uhr ab Tourist-Information, Marktplatz 1, Bad Belzig Tel / , info@bad.belzig.com Fr., Lühnsdorf Open Air Blues mit Blues Rudy, Peter Schmidt und Niels von der Leyen, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Sa., und So., Reetz Herbstfest in der Wildnisschule für Erwachsene, Familien, Kinder u. Jugendliche Anmeldung: Tel. 0151/ Sa., und So., Hagelberg Offene Keramikwerkstatt bei TonKultur H. L. Kunsthandwerk erleben, Schaudrehen auf der Töpferscheibe, Keramische Einzelstücke, Schmuck, selbstgestrickte Artikel, handgemachte Karten, Produkte aus der Region bei Kaffee, Tee und Kuchen Uhr TonKultur H. L., Hagelberg 19, horst-lehni@gmx.de So., Wiesenburg Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus Wiesenburg FF Wiesenburg, Herr Birkefeld, Tel. 0172/ AUGUST SEPTEMBER

13 24 25 So., Bahnhof Wiesenburg Spielenachmittag Wir treffen uns zu Brett- und Kartenspielen, für Jung und Alt; Wahl der Spiele und Mitspieler finden geschieht vor Ort, Uhr, Eintritt frei So., bis Sa., Jeserig/Fläming Wandern mit Werner und Wally Wanderwoche zu den schönsten Sehenswürdigkeiten u. Geheimtipps; Start: tgl Uhr Hotel Brandtsheide, ca km Anmeldung: Familienhotel Brandtsheide; Tel /7960; Sa., und So., Bahnhof Bad Belzig 48 Stunden Kultur und Spaß im Hohen Fläming Geführte Busrundtouren zu den Sehenswürdigkeiten und Festen im Naturpark rund um die Landschaftswiesen. Ab 10 Uhr halbstündlich vom Bahnhof Bad Belzig, Ein- und Ausstiegsmöglichkeit in den Orten entlang der Tour. LAG Fläming-Havel, Tel /901948, Sa., und So., Cammer 11. Flämingmarkt mit Kartoffelfest Ein buntes Markttreiben mit Bühnenprogramm lädt zu kulinarischen, kulturellen und handwerklichen Angeboten ein, zwischen 11 und 18 Uhr. LAG Fläming-Havel, Tel /901948, So., Bad Belzig Thomas Nicolai Sächsisch for ju! 16 Uhr: Nachhilfestunde in sächisch mit Comedian Thomas Nicolai, ab 14 Uhr KunstKaffeeKuchenMarkt, 15 Uhr Clown Claus So., Lühnsdorf Brunch & Oldies: BigBeatBoys aus Potsdam mit ihrer Sängerin Steffie, Beginn: 11 Uhr So., Lühnsdorf Vernissage zum Kaffee Rita Böhmer: Malerei, Beginn: 16 Uhr Mo., bis Sa., Reetz Scoutkurs für Erwachsene Eine Woche wie die Scouts leben, mitten in der Natur und ohne Spuren zu hinterlassen Anmeldung: Tel. 0151/ Fr., Bad Belzig MitternachtsSauna Nacht der Fitness Erleben Sie unsere Wasserschnupperkurse, genießen Sie gesunde Leckereien und schwitzen Sie in der Sauna von 22 bis 2 Uhr. SteinTherme Bad Belzig, Am Kurpark 15, Tel /38800, Sa., und So., Raben Rabener Apfeltage Alles rund um den Apfel: Saft frisch pressen, Apfelprodukte kosten und Apfelrezepte tauschen, verschiedene Sorten Apfelkuchen und vieles mehr, Uhr. Naturparkzentrum Raben, Tel /60004, So., Lühnsdorf Chortreffen mit Chören der Region aus Belzig, Planetal, Wiesenburg und Wittenberg, Beginn: 15 Uhr SEPTEMBER SEPTEMBER

14 26 27 Sa., Zeuden Wanderung zur Krähenrummel und Quelle Krähenborn mit Dietmar Grünert; Start: Uhr vor dem Gemeindehaus; Dauer: ca. 4 h; Rucksackverpflegung Dietmar Grünert; Tel. 0172/ ; dietmar.grunert@yahoo.de GANZJÄHRIG ganzjährig Bad Belzig Auf dem Panoramawanderweg rund um Bad Belzig Wanderung mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: Uhr Bhf. Bad Belzig, 12 km, halbtägig; Termine nach Vereinbarung Anmeldung: Inge Richter, Tel /8240; belring@web.de ganzjährig Bad Belzig Bad Belziger Wasserführung Stadtspaziergang mit Natur- und Kulturführerin Inge Richter, Start: 14 Uhr Burghof Burg Eisenhardt; 2 h; Termine nach Vereinbarung Anmeldung: Inge Richter, Tel /8240; belring@web.de ganzjährig Wandern und Wundern: Kunst in der Landschaft auf dem Internationalen Kunstwanderweg unterwegs, km, verschiedene Startmöglichkeiten; Termine nach Vereinbarung Anmeldung: Inge Richter, Tel /8240; belring@web.de ganzjährig Hagelberg Hagelbergspaziergang mit Inge Richter, Start: Uhr am Findling in Dorfmitte; Dauer: ca. 1,5 h Anmeldung: Inge Richter, Tel /8240; belring@web.de ganzjährig Kranepuhl Let`s go, jeder Schritt hält fit Gesundheitswandern auf dem Burgenwanderweg mit Einkehr in Lühnsdorf u. Busrückfahrt; Start: 9.30 Uhr Feldsteinkirche Kranepuhl; Dauer ca. 2,5 h; 5 km; Termine nach Vereinbarung ganzjährig Bad Belzig Auf dem Burgenwanderweg den Fläming mit allen Sinnen genießen Wanderung bis Lühnsdorf mit Einkehr u. Busrückfahrt; Start: Bhf. Bad Belzig; Dauer 4,5 h; ca. 12 km; Termine nach Vereinbarung ganzjährig Klein Briesen Flämingbächen und Quellen auf der Spur auf dem Burgenwanderweg mit Brigitte Thäle bis ins Dippmannsdorfer Paradies mit Einkehr; Start: 9.30 Uhr Kirche Klein Briesen; Dauer ca. 3,5 h; ca. 10 km Dem Planegeflüster auf der Spur Wanderung auf dem Bergmolchwanderweg mit Brigitte Thäle von Raben nach Rädigke mit mgl. Einkehr und Rückfahrt; Start: Uhr am Naturparkzentrum; Dauer ca. 2,5 h Dem Planegeflüster auf der Spur Rundwanderung auf dem Bergmolchwanderweg mit Brigitte Thäle; Einkehr in Rädigke; Start: 9.30 Uhr am Naturparkzentrum; Dauer ca. 5 6 h; ca. 11 km Auf dem Bergmolchwanderweg unterwegs mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg; Start: 10 Uhr Naturparkzentrum; 6 h mit Einkehr in Rädigke, 14 km Grüne Rummel-Wanderung mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg; Start: Uhr Naturparkzentrum; Dauer: 4 h, 10,5 km Kamerunschafe bei Garrey GANZJÄHRIG GANZJÄHRIG

15 28 Naturpark Hoher Fläming 29 ganzjährig Rädigke Durch Felder und Schluchten wandern mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg nach Garrey und die Neuendorfer Rummel; Start: 10 Uhr Gasthof Moritz; 5 h; 12,5 km Wanderung zur Millionenbrücke durch alte Laubwälder u. über Burg Rabenstein mit Natur- u. Landschaftsführer Andreas Heimberg; Start: Uhr Naturparkzentrum; 3 h; 10 km Märchenhafte Natur Bei einem Spaziergang durch die märchenhafte Natur rund um die Burg Rabenstein erfahren Sie, wie einzelne Tier- und Pflanzenarten entstanden sind, wie sie zu ihrem Namen kamen oder welche geheimen Kräfte sie in sich bergen. Dauer: ca. 2 h GANZJÄHRIG Unterwegs mit der Kräuterhexe Bei einem Spaziergang durch Raben und den Garten des Naturparkzentrums lernen Sie verschiedene Heilkräuter kennen. Aus der Kräutersammlung wird je nach Jahreszeit ein kleiner Salat, ein Tee oder eine Salbe zubereitet. Dauer: ca. 3 h Geocaching Schatzsuche im Fläming Mit GPS-Geräten oder Smartphones konnen in der Landschaft versteckte Schätze, die Caches, gesucht werden. Mit GPS-Empfängern ausgestattet starten Sie nach einer kurzen Einführung Ihre Tour am Naturparkzentrum. Naturparkküche: Wildes Gelee Wir zeigen, wie man aus den Blüten des Löwenzahns ein erfrischend süßes Gelee herstellt. Auch aus den Blüten und Früchten des Holunders, aus Rosenblüten und Hagebutten können je nach Jahreszeit köstliche Brotaufstriche hergestellt werden. Fragen Sie bitte nach, wer gerade Saison hat! ganzjährig Wiesenburg/Mark Yoga-Walking: Vitalität und emotionale Balance Yoga u. Wandern verknüpft, mit Natur-/Kulturführerin/Yogalehrerin Angela Hamann, Start: Uhr Bhf. Wiesenburg, 10 km, 5 h Anmeldung: A. Hamann, Tel /90906, info@flaeming-yoga.de Fragen und Anregungen zum Veranstaltungskalender schicken Sie gern an: veranstaltungskalender@flaeming.net Impressum Herausgeber & Gesamtredaktion Naturparkverein Fläming e. V. Brennereiweg Rabenstein/Fläming OT Raben Telefon (033848) veranstaltungskalender@flaeming.net Juliane Wittig (V.i.S.d.P.) Terminredaktion Stadt Bad Belzig: Melanie Mahlow, info@bad.belzig.com Amt Niemegk: Thomas Griesbach, thomas.griesbach@amt-niemegk.de Gemeinde Wiesenburg/Mark: Heidi Jöchen, joechen.gemeinde@wiesenburgmark.de Natur- und Kulturführer, Naturwacht, Naturparkzentrum: Anke Braune, Anke.Braune@LUGV.Brandenburg.de Brück, Treuenbrietzen, Ziesar u.a.: Juliane Wittig, veranstaltungskalender@flaeming.net Design, Layout & Druck SCHOKOVANILLE, M. Bottke & S. Bartha GbR Bildnachweis Jürgen Rocholl/FACE, Heiko Bansen, Forellenhof Rottstock, Juliane Wittig Auflage Stand Februar 2014 Die nächste Ausgabe erscheint am 1. September Termin- und Anzeigenschluss ist der 1. Juli Die Angaben in diesem Veranstaltungskalender erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Kurzfristige Änderungen von Terminen sind möglich informieren Sie sich bitte unter den angegebenen Kontakten. Sie finden die hier veröffentlichten und weitere Veranstaltungstermine auf

16 30 Kontakte Vorschau 31 Tourismusverband Fläming e. V. Telefon (033204) Touristinformationen Tourist-Information Bad Belzig Marktplatz Bad Belzig Telefon (033841) Naturparkzentrum Hoher Fläming Besucherinformation Ausstellung Fahrradverleih Flämingladen Brennereiweg Rabenstein/Fläming OT Raben Telefon (033848) Fremdenverkehrsverein Hoher Fläming Infostelle im Schlossturm Wiesenburg Schlossstraße 1b Wiesenburg/Mark Telefon (033849) Fremdenverkehrsverein Niemegker Land Infostelle Burg Rabenstein Zur Burg Rabenstein/Fläming OT Raben Telefon (033848) Veranstaltungsvorschau Herbst/Winter Fest der Drachen und Windspiele im Hohen Fläming, Flugplatz Locktow Burgenlauf, Start: Bad Belzig Feuer und Flamme: Lange Nacht der Museen im Landkreis Potsdam-Mittelmark Kürbisnacht: Mitternachtsshopping in Bad Belzig Jagdtour mit dem Förster und der Naturwacht Vorweihnachtlicher Basar bei TonKultur H. L Der etwas andere Weihnachtsmarkt im Naturparkzentrum Raben Dezember 2014 Weihnachtsmärkte und Adventskonzerte in zahlreichen Orten der Region, zum Beispiel Bad Belzig, Lühnsdorf, Niemegk, Raben, Wiesenburg Ziesar 2 Wollin Brandenburg an der Havel Bad Belzig Berlin Silvesterpartys und Feuerwerk in zahlreichen Orten der Region Januar März 2015 Fastnacht und Fasching in zahlreichen Orten der Region Sachsen- Anhalt Feldsteinkirche Raben Naturpark Hoher Fläming Görzke Bad Belzig 107 Wiesenburg 246 Bhf. Wiesenburg/Mark Bhf. Bad Belzig Bhf. Baitz 102 Brück 9 Bhf. Brück Bhf. Medewitz Raben Niemegk

17 Termine und Infos:

Veranstaltungen April bis September 2015

Veranstaltungen April bis September 2015 April bis September 2015 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen Oktober 2015 bis März 2016 Oktober 2015 bis März 2016 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2013 bis März 2014

Veranstaltungen Oktober 2013 bis März 2014 Oktober 2013 bis März 2014 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2017

Veranstaltungen April bis September 2017 April bis September 2017 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2018

Veranstaltungen April bis September 2018 April bis September 2018 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2016 bis März 2017

Veranstaltungen Oktober 2016 bis März 2017 Oktober 2016 bis März 2017 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2014 bis März 2015

Veranstaltungen Oktober 2014 bis März 2015 Oktober 2014 bis März 2015 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Gruppenangebote. für Wander- und Busreisen. Naturparkzentrum Hoher Fläming OT Raben Brennereiweg Rabenstein/Fläming

Gruppenangebote. für Wander- und Busreisen. Naturparkzentrum Hoher Fläming OT Raben Brennereiweg Rabenstein/Fläming Gruppenangebote für Wander und Busreisen Naturparkzentrum Hoher Fläming OT Raben Brennereiweg 45 14823 Rabenstein/Fläming Telefon 033848 60004 Fax 033848 60360 EMail info@flaeming.net Internet www.flaeming.net

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2018 bis März 2019

Veranstaltungen Oktober 2018 bis März 2019 Oktober 2018 bis März 2019 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen in der Gemeinde. Wiesenburg/Mark. in der Zeit vom bis

Veranstaltungen in der Gemeinde. Wiesenburg/Mark. in der Zeit vom bis Veranstaltungen in der Gemeinde /Mark in der Zeit vom 1. 6. bis 30. 6. 2012 Dieses Faltblatt soll Ihnen die Übersicht über die Veranstaltungen in der Gemeinde /Mark mit allen Ortsteilen erleichtern. Ausführliche

Mehr

Veranstaltungen Oktober 2017 bis März 2018

Veranstaltungen Oktober 2017 bis März 2018 Oktober 2017 bis März 2018 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Veranstaltungen April bis September 2019

Veranstaltungen April bis September 2019 April bis September 2019 Besuchen Sie uns! Inhalt 3 Thermalsoleheilbad Burg Eisenhardt, Historischer Stadtkern, Reißigerhaus, Stadtkirche St. Marien, Postmeilensäule, Rathaus, Heimatmuseum, Naturlehrpfad

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 1 18. Jahrgang Potsdam, den 19. Januar 2007 Nummer 1 Datum Inhalt Seite 11.12.2006 Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72

Slowenien & Kroatien. Liberty Slovenia. Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 Slowenien & Kroatien Liberty Slovenia Robbova 2 1000 Ljubljana T: +386 1 620 25 62 F: +386 1 232 11 72 info@liberty-slovenia.com www.liberty-international.org Ljubljana - City Break ab 79 / pp in DZ Min.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Die Vielfalt der Angebote von Reiterhöfen im Hohen Fläming

Die Vielfalt der Angebote von Reiterhöfen im Hohen Fläming Die Vielfalt der Angebote von Reiterhöfen im Hohen Fläming Dietmar Bölke Fachdienst Wirtschaftsförderung, Tourismus und Regionalentwicklung Niemegk, 10. September 2013 10.09.2013 1 Gliederung 1.Betätigungsfelder

Mehr

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen Routeninformationen Start Bahnhof Bad Saarow Länge 40 km Dauer mit dem Fahrrad 4-5 h An- & Abreise Regionalbahn RE 1 und RB 35 bis Bad Saarow Lebbin Kolpin Bad Saarow 12 Bad Saarow Köllnitzer Fischerstuben

Mehr

Radfahrmöglichkeiten im Naturpark Hoher Fläming

Radfahrmöglichkeiten im Naturpark Hoher Fläming Radfahrmöglichkeiten im Naturpark Hoher Fläming Fernradwege: -R1 -Tour Brandenburg -Historische Stadtkerne Route 4 -Flämingradweg Weitere Radfahrmöglichkeiten Vortrag: Naturparkverwaltung Hoher Fläming

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch. Do Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum April Mo 01.04. Di 30.04. täglich 13.00 Mi 03.04. + Mi 10.04. 15 18 Erste kleine Schritte hin zu guten Texten, Christina Koenig, Galerie Himmlisch Do 04.04. 16.00 Führung durch das Schaudepot, Stadtmuseum

Mehr

12. Potsdamer Schlösserfahrt

12. Potsdamer Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung Kanu, Potsdam 12. Potsdamer Schlösserfahrt 02. 03. Juni 2012 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. Kanu Bootshaus: An der Pirschheide 36

Mehr

Gemeinsame Sache machen gute Chancen für die touristische Produktentwicklung im Netzwerk. Christine Garbe, Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT)

Gemeinsame Sache machen gute Chancen für die touristische Produktentwicklung im Netzwerk. Christine Garbe, Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) Gemeinsame Sache machen gute Chancen für die touristische Produktentwicklung im Netzwerk Christine Garbe, Deutsches Seminar für Tourismus (DSFT) 2 Natur im Urlaub hat Zukunft 3 Natur erleben findet breites

Mehr

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto

zweite Klasse) konnten wir die Regenzeiten gut für die Schule nutzen. Wir hatten von einer Bekannten des Hausbesitzers immer mal wieder das Auto Wir (zwei Erwachsene, zwei Kinder (5 und 7 Jahre alt) und ein Baby) waren knappe fünf Monate unterwegs. Unsere Reise hat uns nach Istanbul, Ko Samui, Sydney, Neuseeland, Fidschi, Kalifornien und New York

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2015 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2015 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2015 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald schon steht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Workshop mit Kindern der Volksschule Lang im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Ortsmitte Lang

Workshop mit Kindern der Volksschule Lang im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Ortsmitte Lang Workshop mit Kindern der Volksschule Lang im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprojektes Ortsmitte Lang Termin: Freitag, 3.Juni 2016, 8.00-10.00 Uhr Ort: Volksschule Lang bzw. Ortsplatz Lang Lehrkörper: Fr.

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2017

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2017 Februar/März Do / 02.02. 10:00 Lichtmesswanderung unter dem Motto: Wenn s zu Lichtmess stürmt und schneit (ca. 6km) So / 19.03. 10:00 vogelkundliche Wanderung unter dem Motto: Frühling am Kietzer See (ca.

Mehr

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016

Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Rajalta Rajalle Von Grenze zu Grenze Skiwanderung von Russland bis Schweden! März 2016 Nehmen Sie teil an einem ganz besonderen Marathon und durchmessen Sie Finnland auf Ski! Diese Möglichkeit bietet Ihnen

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus

48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus 48 Stunden Fläming Ein Erfolg für ÖPNV und Tourismus Innovative Mobilität in der Hauptstadtregion IHK Potsdam 3. Dezember 2010 1 Eine Idee entsteht. Durch den demografischen Wandel verliert die Region

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

2004 - Junge Familie Aktuell

2004 - Junge Familie Aktuell 2004 - Junge Familie Aktuell Die "Junge Familie" ist eine weitere Untergruppierung, wo sich alles Familien dreht. Hier finden Sie Hinweise, Kontakte und Projekte des Familienkreises. Kontakt 2004 Die Junge

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Wanderfibel Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Naturpark Hoher Fläming - Wanderfibel Naturpark Hoher Fläming - Wanderfibel Infos und Kartenmarterial: Naturparkzentrum Hoher Fläming Telefon (0)

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

Treff angebote für (junge) Erwachsene

Treff angebote für (junge) Erwachsene Treff angebote für (junge) Erwachsene Ausflugs treff ab 16 Jahren sonntags mit Bianca Nissen und Annalena Kötz 3.2. 12.00 bis 16.00 Technik museum Sinsheim 13 Eintritt 3.3. 13.00 bis 17.30 Wald erholungs

Mehr

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v.

Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein. Berg sträßer Wein frühling. Verkehrsverein Bensheim e.v. Lukullisches und Erlebenswertes rund um den Bergsträßer Wein 26. April 31. Mai 2014 Berg sträßer Wein frühling Verkehrsverein Bensheim e.v. Berg sträßer Wein treff Samstag, 26. April 2014 Die einmalige

Mehr

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27 [4] Inhalt Vorwort Laufend Freude erleben Landschaften 21 Wanderwünsche für das 21. Jahrhundert Märkische Heide, Märkischer Sand Klassifizierung der Wanderstrecken 13 14 18 22 24 25 Von Potsdam durch das

Mehr

NPZ Lusen, Hans- Eisenmann-Haus NPZ Lusen, P1 Infopavillion NPZ Lusen, P1 Infopavillion Waldgeschichtliches Museum

NPZ Lusen, Hans- Eisenmann-Haus NPZ Lusen, P1 Infopavillion NPZ Lusen, P1 Infopavillion Waldgeschichtliches Museum Veranstaltungen am Samstag, dem 06.08.2016 Ausstellung: Der Bayerische Waldverein e.v. und seine Kulturpreisträger 10 Jahre - 10 Jahre : Festwochenende 10 Jahre : 'WoidWejd Festival' 10:30 Uhr - 15:00

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS

11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS 11. SEHENSWÜRDIGKEITEN LITAUENS Aufgabe 1. Wie heißen diese Sehenswürdigkeiten? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E F G H I Wasserburg in Trakai Kurische Nehrung Freilichtmuseum in Rumšiškės

Mehr

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof ! RE7 Montag - Freitag Bemerkungen a b a b a b a b a b Dessau, Hauptbahnhof ab 04:11 05:11 06:11 07:11 08:11 08:11 gleicher 10:11 10:11 11:11 11:11 12:11 12:11 13:11 13:11 14:11 15:11 Roßlau, Bahnhof 04:15

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor! Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor! Herbst-Rätsel-Reim 1 Mich gab`s schon vor Millionen Jahren, mein Stachelkleid schützt mich vor Gefahren. Tagsüber lebe ich gern in geschützten Verstecken, nachts gehe

Mehr

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Wanderfibel Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Naturpark Hoher Fläming Inhaltsverzeichnis Willkommen! Unsere Wanderregionen Wandern im märkischen Burgenland... Seite Rund um die Burg Eisenhardt...

Mehr

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN BERGE. SEEN. BAYERN. Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN 2019 www.chiemsee-alpenland.de Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, wir freuen uns, wenn wir Sie mit Informationsmaterial für Ihre Gäste unterstützen

Mehr

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands

VISIT SALO. VisitSalo.fi. Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands VISIT SALO VisitSalo.fi Entdecken Sie das Geheimnis der Südwestküste Finnlands Willkommen in Salo Die Stadt Salo liegt im südwestlichen Küstengebiet Finnlands an der Hauptverkehrsstraße E18. Diese idyllische

Mehr

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN das Seniorenbüro der Stadt informiert JANUAR BIS JUNI UND OKTOBER BIS DEZEMBER 2016 AWO Tanztee im JUBEZ Montags, 1x Mal im Monat, 14 Uhr bis 17 Uhr,

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Anhang 4: Interessencheckliste

Anhang 4: Interessencheckliste Anhang 4: Interessencheckliste Bestimmen Sie Ihre Interessen Gartenarbeit Meditation, Yoga Karten spielen Fremdsprachen lernen, sprechen Duschen, ein Wannenbad nehmen Konzerte besuchen Spaziergänge machen

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz.

Fluglager. Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Fluglager 29.Juni -3.Juli Segelflugplatz Leibertingen / Alb Wie bekannt, geht es dieses Jahr auf die Alb nach Leibertingen mit seinem großen und einzigartigen Flugplatz. Geboten wird: Mit dabei: Schleppstrecke

Mehr

Zuhause Mobil Reisen

Zuhause Mobil Reisen Reisekatalog 2018 Zuhause Mobil Reisen Ansprechpartner: Celine Klenner, Sandra Bastian Musical Tarzan, Oberhausen 01. 04.04.2018 NH Hotel Oberhausen 399 Doppelzimmer 449 Einzelzimmer 4Tage/3 Nächte Frühstück

Mehr

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9

Eintritt für Erwachsene 4, Gruppen ab 10 Personen 3, Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre (unter 6 Jahren frei), Familienkarte 9 Kirchenburgmuseum Freilichtmuseum der besonderen Art Die Kirchenburg selbst und die zum Museum zugehörigen Gemeinde-, Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Dorfes Mönchsondheim stehen immer noch in situ an

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm Mai 2019 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming

Wanderfibel. Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Wanderfibel Die schönsten Wandertouren im Hohen Fläming Wanderregion Naturpark Hoher Fläming Inhaltsverzeichnis Anreise in den Naturpark Hoher Fläming Mit dem Zug: Die Regionalexpresslinie RE 7 zwischen

Mehr

# Freitag: Beginn 19:00 Uhr Konzerte, Filme & Aktionen bis ca. 0:30... danntiere & Lagerfeuer

# Freitag: Beginn 19:00 Uhr Konzerte, Filme & Aktionen bis ca. 0:30... danntiere & Lagerfeuer NNOI/2018 PROGRAMM # Freitag: Beginn 19:00 Uhr Konzerte, Filme & Aktionen bis ca. 0:30... danntiere & Lagerfeuer # Samstag: Beginn 10:00 Uhr Installationen, Konzerten & Performances... # Samstag-Abend:

Mehr

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung)

Pockinger Hof. FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! ... frisch, saftig bayerisch! Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) ... frisch, saftig bayerisch! FEBRUAR: Typisch BAYERISCH! Jeden FREITAG gibt s ab 18 Uhr Schweinshaxe mit Knödel und Sauerkraut 7,90 (bitte um Vorbestellung) JEDEN MONTAG ganztägig Schlachtplatte 8,90

Mehr

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open Nicht die Orientierung verlieren heißt es für über 800 Läufer aus 10 Nationen vom 19.-21. Juni 2015 in der 2- Thermenregion Bad Waltersdorf. Alle drei Jahre findet im steirischen Thermenland das nunmehr

Mehr

Termine im Heidehotel Lubast

Termine im Heidehotel Lubast Arrangements 2016 Termine im Heidehotel Lubast Familienbrunch jeden Sonntag Seite 3 Genießertage im Heidehotel Lubast Seite 4 6 Tage Dübener Heide Seite 4 Kurze Auszeit Seite 4 Gruppenspecial Klassentreffen,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest

Angaben ohne Gewähr. ab Uhr Festwiese Zur Weintraube - Frühlingsfest Mai Ort Veranstaltung 1. Fr Gentha Tag der offenen Tür - FFw Gentha Schweinitz Rade ab 14.00 Uhr Festwiese "Zur Weintraube" - Frühlingsfest Spargelfest 2. Sa Mönchenhöfe Backofenfest Holzdorf Zellendorf

Mehr

Mehrtägige Wanderung vom Berliner Dom nach Lutherstadt Wittenberg Ankündigung für Berlin

Mehrtägige Wanderung vom Berliner Dom nach Lutherstadt Wittenberg Ankündigung für Berlin Es gelten die beigefügten Vorbemerkungen 1. Tag Sonnabend, den 29. Juli 2017 Hinfahrt: bis S-Bhf Hackescher Markt, dann Fußweg ca. 600 m oder Bus (Berlin A) Der S-Bhf Hackescher Markt liegt auf Ring und

Mehr

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest

Mai Kunstausstellung im Haus der Kunst Mittelalterlicher Markt Missionsfest Mai bis 21.05.2017 Kunstausstellung im Haus der Kunst Holzskulpturen Georg Becker Malerei Ulrike Stausberg Eröffnung am 30.04.2017 um 11:30 Uhr Öffnungszeiten im Mai: Mi Fr: 16:00 Uhr 18:00 Uhr Sa + So:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller)

Jakobusweg Tagesetappe 08 Celle-Winsen (Aller) Länge: 20,29 km Start: Stadtkirche St. Marien Celle Verlauf: Boye, Gut Holtau, Stedden Ziel: St. Johanniskirche Winsen (Aller) Tourbeschreibung Überblick Die Tagesetappe Celle-Winsen des Jakobusweges Lüneburger

Mehr

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e. V. ( MWB ) Wanderkalender 2016

Märkischer Wanderbund Fläming-Havelland e. V. ( MWB ) Wanderkalender 2016 ( MWB ) Teil I Eigene Wanderungen / Touren des MWB 03.01.2016 Gasthof Moritz, Hauptstr. 40, 14823 Rädigke; Bernd Moritz : per PKW über die A9 / B84 über Rabenstein - per Bus Linie 572/592 von Bad Belzig,

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen

Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Geschichte, Kunst & Kulinarisches Stadtführungen durch Plochingen Herzlich willkommen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt Stuttgart gelegen, lädt

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof

Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof Bemerkungen a b b a c b d b a b e f e f b b e f Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof

Mehr

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels Sylt List Munkmarsch Westerland Keitum Rantum Morsum N Hörnum HOTEL SYLT AUF ECHTE UND URSPRÜNGLICHE WEISE ERLEBEN. Einzigartigkeit und

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014

Veranstaltungskalender der Vereine und Institutionen in Altfriedland für das Jahr 2014 Juni Mo / 09.06. 14:00 Deutscher Mühlentag Radtour zu den ehemaligen Wassermühlen im Stöbbertal (ca. 20km) unter dem Motto: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Sa / 14.06. und So / 15.06. 10:00-18:00

Mehr

48 Stunden -Aktionen

48 Stunden -Aktionen 48 Stunden -Aktionen 48 Stunden Fläming 2016 Auftaktveranstaltung am 28.01.2016 in Treuenbrietzen Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und LAG Fläming-Havel e. V. 28.01.2016 VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Mehr