Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 60

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 60"

Transkript

1 Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 60

2 2 Inhalt Aktuelles M 32 bekämpft Großbrand PM Grußkarten unterstützen UNICEF-Projekte Titelstory International Tunnelbau 18 Afghanistan: Hochschul-Neubau Inland Kompakter Vierling zeigt viele Stärken Anwendung Paxis-Tipp 19 Aufwändige Betonage bei komplizierter Brückenkonstruktion 10 Großbritannien: Serviceorientiert seit 30 Jahren 13 Italien: Unlackiert im Einsatz 14 Polen: Warschauer Pumpendienste betonieren die Goldenen Terrassen 20 Frankreich: Das Land der Rotorfans 24 Hochfester Beton nach 3 Tagen ausgeschalt Schmal abgestützt am Neckarwehr Spritzbeton-Auftrag mit Universalpumpe Sika -PM Nassspritz-Systeme für Tunnel der Mittelmeer-Autobahn Kein Kleckern mehr über der Schalung Seit drei Jahren ist die M 32 Autobetonpumpe des Transportbeton-Werks BERDING- BETON (Steinfeld) fest in die Feuerwehr- Einsatzplanung des Landkreises Vechta, Raum Osnabrück, eingebunden. Bei der Bekämpfung eines Großbrands in Dinklage leistete der Betonverteilermast kürzlich wertvolle Unterstützung. Aktuelles M 32 bekämpft Großbrand Obwohl die 17 Feuerwehren des Landkreises Vechta und des benachbarten Artlands mit insgesamt 59 Fahrzeugen umgehend am brennenden, ca m 3 großen Hallenkomplex eintrafen, reichte 9 der Arbeitsbereich der beiden zur Verfügung stehenden Drehleitern allein nicht aus. Schnell wurde von der Einsatzleitung 20 Foto: Polizei Oldenburg deshalb entschieden, zusätzlich die 13 Putzmeister BRF H von BERDING- BETON anzufordern. Innerhalb von nur 15 Minuten wurde aus der Autobetonpumpe ein hoch flexibler Feuer-Löschmast. Dazu ersetzten zwei Feuerwehr-Männer hinter dem Druckrohr der Autobetonpumpe ein Stück Förderleitung durch einen Rohrbogen mit einem Übergangsstück auf das Feuerwehr-Kupplungssystem sowie einen Sammelanschluss, an das zwei B-Wasserschläuche angeschlossen werden konnten. 10 An der Mastspitze wurde der Endschlauch entfernt und ein so genanntes S8-Schaumrohr mittels Kupplung angesetzt. Betonpumpen-Maschinist Franz-Heinrich Ritterhoff steuerte dann den Gelenkmast Foto: Holger Bokern per Funk-Fernbedienung über den Brandherd. Um das Feuer zu ersticken, wurde bei diesem Einsatz nicht Wasser, sondern Schlosser bei BERDING-BETON und Löschschaum eingesetzt. Bereitgestellt Hauptlöschmeister der beteiligten Feuerwehr Steinfeld: Der Verteilermast einer wurde der Löschschaum von einem Tanklösch-Fahrzeug, das bis zu l pro Betonpumpe eignet sich auch sehr gut zur Minute in die Förderleitung der Autobetonpumpe einspeiste. Da Pumpenfahrer wenigen Handgriffen erledigt, und die Ein- Brandbekämpfung. Der Umbau ist mit Ritterhoff seinen Verteilermast vom Boden satzkräfte müssen sich nicht im eigentlichen aus bediente und die Draufsicht auf den Gefahrenbereich aufhalten! Übrigens Brandherd eingeschränkt war, improvisierten die Feuerwehr-Kollegen: Von zwei Schaumrohrs ein Hohlstrahlrohr ange- wenn an der Mastspitze an Stelle des S8- höher gelegenen Beobachtungsstellen aus schlossen und nur Löschwasser gespritzt (Baum und Teleskoplader) leisteten die wird, beträgt die Wurfweite mit dieser Posten tatkräftige Unterstützung beim Gerätekombination aus Tanklöschzug und Dirigieren der Mastspitze. Christian Katzer, Betonpumpen-Verteilermast bis zu 70 m! 11 PM Grußkarten unterstützen Hilfs-Projekte Anders als in der Vergangenheit wird die Putzmeister AG zum Jahreswechsel keine selbst gestalteten Weihnachtskarten, sondern UNICEF-Grußkarten an seine Geschäftspartner versenden. Seit Jahren setzt UNICEF die durch den Kartenverkauf eingenommenen Beträge für zahlreiche Hilfsprojekte in bedürftigen Ländern ein. Bereits durch den Verkauf von 500 Karten lässt sich beispielsweise die Ausstattung einer kompletten Dorf-Krankenstation finanzieren. Putzmeister hofft, damit auch im Interesse seiner Kunden und Freunde zu handeln und freut sich, wenn die Karten Gefallen finden. 3 12

3 Titelstory Aufwändige Betonage bei komplizierter Brückenkonstruktion Die neue, 820 m lange Yahagigawa-Brücke verfügt pro Fahrtrichtung über drei Fahrspuren und beeindruckt schon von weitem durch ihre Architektur 14 In Japan befindet sich aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zwischen Tokio und Nagoya der sogenannte Second Tomei Expressway im Bau. Die neue Autobahnverbindung wird den bisherigen Tomei Expressway entlasten, der die beiden Großstädte verbindet. Im Zuge dieses Schnellstraßen-Baus wird über den Yahagigawa-Fluss eine 820 m lange Autobahnbrücke errichtet, die gleich mehrere Rekorde aufstellt. Interessant sind vor allem die Verfahren, mit denen die enormen Mengen des meist hochfesten Betons von stationären und mobilen PM Betonpumpen und Verteilungssystemen in die Brückenpfeiler eingebaut und auf den Deckenschalungen der Fahrbahn verteilt werden. Bei der Yahagigawa-Flussbrücke handelt es sich um eine Schrägseil Brückenkonstruktion, die von zwei Pylonen getragen wird. Die Pylone weisen im Querschnitt die Form eines Tropfens auf, der sich etwa in 11 bzw. 16 m Höhe in zwei filigrane Hälften teilt. Die in Fahrbahn-Mitte abgespannte 6-spurige Trasse führt dazwischen hindurch. Etwa 84 m über Grund wachsen die beiden Bauteile wieder harmonisch zusammen und erreichen eine Höhe von ca. 121 bzw. 126 m über den Fundamenten. Mit dieser imposanten Bauhöhe hält die Yahagigawa-Brücke einen japanischen Rekord. Der Auftrag für das Projekt wurde 4 vom Bauherrn JAPAN HIGHWAY PUBLIC CORPORATION an die beiden renommierten Bauunternehmungen KAJIMA KENSETSU Co. Ltd. (Westseite) und ORIENTARU KENSETSU Co. Ltd. (Ostseite) vergeben. Baubeginn war im Oktober 2002, mit Abschluss der Arbeiten wird Ende 2004 gerechnet. Geteilte Pylone gleichzeitig betoniert Mit dem Betonieren der einzelnen Abschnitte der imposanten Autobahnbrücke wurde als Subunternehmer CHUO KENSETSU Co. Ltd. (vormals: TAKASA- GO KENSETSU Co. Ltd.) beauftragt, mit mehr als 20 Putzmeister Betonpumpen einer der größten Betonpumpendienste Japans. Nach Einschätzung der Bauleitung wäre keine Betonpumpe aus lokaler Fertigung in der Lage gewesen, den Betoneinbau auf dieser Baustelle durchzuführen. Denn auf fast allen Abschnitten und bis in etwa 120 m Höhe musste hochfester Beton gepumpt werden, der einen hohen Förderdruck erforderte. Insgesamt wird der Betonbedarf für die Pylone und die Fahrbahndecke der Yahagigawa-Brücke auf etwa m 3 veranschlagt. Die mastlose Autobetonpumpe MOLI (mobile line pump) hat Putzmeister speziell für die Beton-Hochdruckförderungen durch lange Pumpleitungen ausgelegt offensichtlich zur Zufriedenheit der beiden Maschinisten 15 Systematische Darstellung der ersten Bauphase beim Betonieren mit den PM Hochdruckpumpen BSA 2110 HP-D und BSF 2107 HP. Der Betoneinbau in die Pylone erfolgte mit zwei Deckenverteilern RV Der Pumpendienst CHUO KENSETSU löste das Problem, indem zwei speziell für hohe Förderdrücke ausgelegte Putzmeister Betonpumpen des Typs BSF 2107 HP und eine Stationärpumpe des Typs BSA 2110 HP-D eingesetzt wurden. Bei den BSF 2107 HP (MOLI) handelt es sich um eine Autobetonpumpe ohne Verteilermast, die PM zur Betonförderung durch lange Rohrleitungen (d.h. für hohe Pumpdrücke) konzipiert hat und die vor allem in den Ländern Südostasiens häufig anzutreffen ist (MOLI = mobile line pump). Bereits im stangenseitigen Betrieb erreichen Maschinen dieser Baureihe Betondrücke von 150 bar bzw. Pumpmengen von 68 m 3 /h. Auch die ganz normale Stationärpumpe BSA 2110 HP-D ist übrigens im stangenseitigem Betrieb für Betondrücke bis 150 bar bzw. Fördermengen bis 110 m 3 /h ausgelegt. An jedem der beiden Pylone hatte CHUO KENSETSU die Betonpumpen über hochdruckfeste ZX-Förderleitungen mit zwei mechanischen Beton-Rundverteilern des Typs RV 10 verbunden. Die horizontal schwenkbaren Betonverteiler verfügten über einen Arbeitsbereich von 10 m im Radius und wurden in dieser Bauphase jeweils auf einer Pylon-Hälften installiert, um den Beton möglichst zügig in die z.t. kompliziert geformten Schalungsabschnitte zu füllen. Hochdruckpumpen bis 220 bar Betondruck ausgelegt Als in etwa 80 m Höhe der Förderdruck auf 130 bar anstieg, stellte man sowohl bei den MOLIs, als auch bei der BSA 2110 HP-D auf bodenseitigen Betrieb um. Alle Pumpen waren jetzt in der Lage, Beton mit bis zu 220 bar Druck zu fördern. Physikalisch bedingt verringerte sich dadurch natürlich die mögliche Fördermenge. Eingebaut wurden dennoch pro Tag etwa 170 m 3 Beton, was einer täglichen Bauhöhe von ca. 4,5 m entsprach. Zum Betonieren des oberen Pylon-Bereichs genügte dann Mit zunehmender Bauhöhe wird zum Betonieren der Pylone nur noch jeweils eine Hochdruck-Betonpumpe und ein Beton-Rundverteiler benötigt nur noch eine Betonpumpe und lediglich ein Beton-Rundverteiler RV 10. Am Ende der Betonagen erfolgte die Reinigung der Rohrleitungen mit einer elektrisch betriebenen Hochdruck-Wasserpumpe, die von einem Baukran jedes Mal bis in Höhe der Einbaustelle gezogen wurde. 5 18

4 Titelstory Hochfester Beton auch für Fahrbahn-Trasse Völlig anders ging der Pumpendienst CHUO KENSETSU beim Betonieren der Fahrbahndecken vor. Der Unterbau der Brücke besteht aus Fertigteil-Kastenträgern, auf denen eine Fahrbahndecke in relativ leichter Verbundbauweise aufliegt. Dabei sorgen Stahlprofile für eine hohe Zug- und Biegefestigkeit der Konstruktion. Die darüber liegende Armierung wird mit Beton ausgegossen. Mit Abmessungen des Hauptträgers von 43,8 m in der Breite stellt die Yahagigawa-Flussbrücke einen weiteren japanischen Rekord auf. Auch der Abstand der Pylone von 235 m bedeutet für japanische Brückenbauer eine Bestmarke. MOLI-Hochdruckpumpen kombiniert mit M 36-Verteilermasten Den Betoneinbau in die Deckenschalungen der Brücke übernahmen zunächst zwei Putzmeister Großmastpumpen des Typs BSF H, von denen eine auf Sattelzug aufgebaut war. Mit ihren 5-fach gefalteten Verteilermasten reichten sie bis in Höhe der Fahrbahn-Trasse, um dann rechtwinklig immer noch mehr als die halbe Fahrbahn- Breite betonieren zu können. Mit zunehmendem Vorbau der Fahrbahn-Teilstücke änderte man dann das Verfahren: Die beiden M 52-Großmaste am Fuße der Pylone wurden von zwei MOLI-Hochdruckpumpen abgelöst, die den Beton über fest verlegte Rohrleitungen zunächst horizontal, danach vertikal zu den M 36-Autobetonpumpen auf den Brückendecken förderten. Denn auch beim Verfüllen der Fahrbahn- Schalungen waren aufgrund der Betondruckfestigkeit von 60 N/mm 2 leistungsfähige Pumpen erforderlich. Die M 36 dienten übrigens nicht als Relaispumpen, sondern wurden nur zum Betonverteilen eingesetzt. Betonieren der Brücken-Fahrbahn. In der Mitte eine BSF H, die nur zum Verteilen des Betons eingesetzt wird. Die Betonversorgung erfolgt über eine auf der Decke verankerte Rohrleitung, die hinter der Reduzierung am Steigrohr der Autobetonpumpe angeschlossen ist (s. auch Titelbild dieser Ausgabe) Kabul: Hochschul-Neubau mit einfachen Mitteln Trotz gelegentlicher Anschläge ist in der afghanischen Hauptstadt Kabul der Wiederaufbau nicht aufzuhalten. Nachdem wir in der PM POST Nr. 58 über die Luftfracht-Lieferung eines M 36 an das Bauunternehmen F.C.E.C. und seine Bauprojekte informiert haben, folgt hier ein kurzer Bericht über den Bau eines modernen Hochschul-Komplexes. In Kabul errichtet zur Zeit das afghanischiranische Bauunternehmen TARHE SAKHTE AFGHAN TOOS im Auftrag von Ayatollah Mohseni ein modernes Hochschul-Zentrum. Auf einer Fläche von m 2 werden hier nach Abschluss der Bauarbeiten bis zu Studenten aufgenommen. Außer den etwa 50 Klassenräumen sind auf dem Areal auch ein Forschungszentrum, eine Moschee, eine Bibliothek, eine Mensa, eine Krankenstation sowie ein Studenten-Wohnheim untergebracht. Bei der Grundsteinlegung der Moschee eine der größten Kabuls nahm im Mai 2004 übrigens auch Afghanistans Präsident Hamid Karzai teil. Insgesamt wird an zehn unterschiedlich großen Gebäuden gearbeitet, die nach 24-monatiger Bauzeit voraussichtlich im März 2006 übergeben werden. 200 Arbeiter finden auf der Baustelle ihr Auskommen. Das Betonieren der Fundamente und die Herstellung der zahlreichen Geschossdecken hat AFGHAN TOOS z.t. durch den Einsatz einer neuen PM Stationärpumpe des Typs BSA 1005 D und eines Rundverteilers RV 10 beschleunigt. Die wichtigsten Ersatz- und Verschleißteile der BSA-Betonpumpe, sowie Kupplungen und Gummi-Dichtungsringe für die Förderleitung wurden sicher in einem Container gelagert. Auch eine Putzmeister Mörtelpume des Typs S 5 EV befindet sich bereits Der von Hand schwenkbare RV 10 übernimmt das Betonverteilen auf den Decken auf der Baustelle. Die Maschine verarbeitet alle pumpbaren Mörtel bis 6 mm Korn, verfügt über eine stufenlose Fördermengen- Verstellung (1,5 40 l/min.) und wird vor allem für Verputzarbeiten eingesetzt. Während der ersten Rohbau-Phase stellten die Mitarbeiter von AFGHAN TOOS die jeweils benötigten Betonmengen noch in eigener Regie her, und zwar mit Hilfe eines 1 m 3 fassenden Zwangsmischers, der von Hand befüllt wurde. Pro Stunde wurden nach dieser Methode etwa 4 5 m 3 /h Beton produziert, die Tagesleistung belief sich im Durchschnitt auf etwa 45 m 3. Inzwischen bezieht AFGHAN TOOS seinen Beton von einem neu errichteten Beton-Mischwerk (Kapazität 30 m 3 /h), das die Firma 2 RC an der Straße nach Jalalabad betreibt. Die Strecke zur Baustelle von AFGHAN TOOS bewältigen die Fahrmischer in ca Minuten. Dadurch stehen jetzt wesentlich größere Betonmengen zur Verfügung, die zwangsläufig auch schneller gepumpt und verteilt werden können International Mitarbeiter von AFGHAN TOOS bringen den Namen ihrer Baufirma gut sichtbar auf einer Mauer an Eine PM Stationärpumpe BSA 1005 D übernimmt die Betonförderung auf dem weitläufigen Hochschul-Gelände 26 Viele Arbeitsgeräte von AFGHAN TOOS kamen in Containern aus Iran nach Kabul. Im Vordergrund die Putzmeister BSA und der verantwortliche Maschinist Anzahl und Typen der Betonpumpen, die von CHUO KENSETSU für den Bau der Yahagigawa-Brücke bereitgestellt wurden: 6 1 x BSF H 1 x BSS H (Sattel) 6 x BSF H 2 x MOLI BSF 2107 HP 1 x BSA 2110 HP-D 4 x RV 10 Systematische Darstellung der Fahrbahn-Betonage. Solange die Reichweite der beiden M 52 noch ausreichte, erfolgte der Betoneinbau vom Boden aus ausschließlich mit den Großmastpumpen (oben rechts), bei zunehmendem Baufortschritt dann auch mit Unterstützung von BSA- und MOLI-Hochdruckpumpen. Mühsame Betonherstellung mit Zwangsmischer. Inzwischen liefern Fahrmischer den Frischbeton auf die Baustelle. Die wichtigsten Verschleißteile hat AFGHAN TOOS vorrätig 7

5 Inland 30 8 Kompakter Vierling zeigt viele Stärken Viele Pumpendienste haben inzwischen ihren Maschinenpark mit dem kompakten und vielseitig einsetzbaren Z -Falter M 28-4 ergänzt. Einige der Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben mögen, haben wir bereits in der PM Post Ausgabe 59 kurz angesprochen. Der nachstehende Bericht zeigt die typischen Vorteile dieses Vierlings mit beispielhaften Gewichtsreserven und ausgesprochen baustellengerechter Abstützung in der täglichen Praxis. Als Sonderausstattung verfügt die Maschine auch noch über die neue Kraftstoff sparende Drehzahl-Regelung EOC. Pünktlich um 9 Uhr fährt die neue BSF H des Beton-Pumpendienstes HÄBEL (Siegen) auf der Baustelle im Industriegebiet von Netphen vor. Vor dem eigentlichen Pumpbeginn haben Maschinist Roland Bänfer und sein Kollege Heinrich Gräb er ist heute als Springer dabei 30 Minuten Vorlauf einkalkuliert, um ihren M 28-4 Z -Falter für den Einsatz klarzumachen. Denn dieses Mal ist es nicht allein mit dem schnellen Abstützen und Mastausfalten getan hier bei Fa.Weber ( Drehen Bohren Fräsen ) muss der Verteilermast tief in die Halle verlängert werden. Grund ist das Betonieren eines hoch belastbaren Fundaments für eine neue Metallbearbeitungs-Maschine. Der M 28-Vierling steht mit seiner Längsseite unmittelbar vor der Werkshallen-Einfahrt. Ohne große Einbußen an seitlicher Reichweite lässt sich beim Z -Falter der Arbeitsbereich des Verteilermastes nutzen. Das Armpaket wird angehoben, seitlich geschwenkt und nach hinten etwas zurückgelegt. Jetzt kann der Verteilermast wie ein Meterstab auseinanderfalten und in der Halle auf seine Endposition fahren. Es verblüfft schon zu sehen, wie schnell ein Z -Falter einsatzbereit ist! Mit an Bord führt der M 28-4 des Pumpendienstes HÄBEL umfangreiches Zubehör: er und 100er Förderschläuche und Rohre für insgesamt 60 m, bis zu 50 m weit reichende 65er Schläuche sowie Reduzierungen und jede Menge Kupplungen einschließlich Gummidichtungen. Nichts liegt lose auf der Pritsche herum für alles gibt es Magazine, Stauräume, Halterungen und Schubladen. Um in der Halle auch noch die letzte Ecke der Bodenschalung zu erreichen, muss der gestreckte 28-Meter-Mast noch um ca. 25 m verlängert werden. Mit geübtem Griff ersetzen die beiden HÄBEL-Mitarbeiter den Endschlauch an der Mastspitze durch eine Reduzierung, die den Leitungsdurchmesser von 125 auf 65 mm verjüngt. Die Mastspitze wird wie es den Sicherheitsvorschriften entspricht auf den Boden aufgelegt und ein Reduzierstück angeschlossen. In wenigen Minuten sind fünf 65er Schläuche angekoppelt, um 9.30 Uhr ist Pumpbeginn. Mit meinem M 28 pumpe ich nicht nur große Betonmengen für Bodenplatten oder Geschossdecken, sondern ich fahre auch häufig auf kleinere Baustellen. Da haben größere Auslegerpumpen schon Schwierigkeiten mit dem Aufstellen. Hinzu kommen die Sanierbaustellen. Die liegen natürlich nicht immer an der Straße. Das heißt, bei etwa jedem dritten Einsatz wird der Mast mit zusätzlichen Förderschläuchen verlängert, so die Einschätzung von Pumpenfahrer Bänfer. Hier im Siegerland ist es entweder schmal, steil oder eng. Aber zum Abstützen unseres M 28 finde ich überall eine Lücke, den kann ich sogar aufbauen zwischen Bauwagen und DIXI-Häuschen! Mit dem geringen Platzbedarf spricht er die vordere Diagonalabstützung an (Abstützbreite 6,2 m), sowie die hinten fast nur senkrecht abzulassenen Stützbeine (Stützbreite hier 2,6 m). Und ihm gefällt die Wendigkeit des kompakten Vierlings aufgrund des kurzen Radstands. Bei kleineren Betonmengen es können durchaus auch längere Förderweiten sein - setzt Maschinist Bänfer oft die 65er Schläuche ein: Die Betoniermannschaft hat s damit leichter, es gibt weniger Restbeton und die Reinigung ist einfacher. Nach seiner Beobachtung gibt es im Siegerland - im Gegensatz beispielsweise zum benachbarten Ruhrgebiet - fast keine Mit ein paar Eimern Schlempe werden Rohrleitung und angeschlossene Förderschläuche geschmiert 28 Ohne große Einbußen an seitlicher Reichweite nutzt der M 28 Z -Falter den Arbeitsbereich des Verteilermastes Mit seiner Funk-Fernsteuerung steht Pumpenfahrer Roland Bänfer nicht weit von der Einbaustelle entfernt natürlichen Vorkommen an 16er Rundkorn. Wenn wir Beton mit 16er Splitt durch die dünnen Leitungen pumpen, sollten reichlich Feinteile drin sein, sonst geht der Verschleiß schnell hoch. Inzwischen hätten die meisten Mischwerke in seinem Einzugsgebiet für Sanieraufgaben auf Feinbeton mit 0/8er Splitt umgestellt. Vor dem Betonieren schicke ich erst ein paar Eimer Schlempe durch und dann lasse ich s laufen! Mit der nachgerüsteten Hochdruck-Wasserpumpe ist die Reinigung auch bei großen Leitungslängen schnell und gründlich erledigt. Als Sonderausstattung verfügt die BSF H von Fa. HÄBEL über eine Kraftstoff sparende Drehzahl-Regelung. Die EOC-Steuerung (Ergonic Output Control) gehört mit zu den Extras, die PM im Ausstattungspaket Power-Kit anbietet. Mit dem EOC-Modul hat Putzmeister eine Regelung zum weiter optimierten Kraftstoff sparenden Betrieb von Betonpumpen entwickelt. Sobald der Maschinist an der Funk-Fernsteuerung eine gewünschte Fördermenge eingestellt hat, regelt das EOC Kraftstoff-Management automatisch 65er Schläuche lassen sich gut handhaben die dazu erforderliche Motor-Mindestdrehzahl ein. Mit EOC verringert sich dadurch nicht nur der Dieselverbrauch bei Betonpumpen, sondern auch der Geräuschpegel und letztlich wird auch der Verschleiß der Maschinen reduziert. Bei Bedarf lässt sich dieser Wert jederzeit von Hand überfahren und höhere oder niedrigere Drehzahlen einstellen. Im Normalbetrieb jedoch wird automatisch gespart. 9

6 International Von Austin Quier, Geschäftsführer der Putzmeister Ltd., Chesterfield Serviceorientiert seit 30 Jahren 33 Stärken basieren auf Unterschieden Es kann daher wie auch in anderen Bereichen - nicht überraschen, dass der britische Markt für Putzmeister Produkte nicht immer mit der europäischen Norm übereinstimmt. Das macht es für Putzmeister Ltd. bis heute erforderlich, neue Lösungen zu finden sowie nach alternativen Marktsegmenten und neuen Anwendungen zu suchen. 36 Das Jahr 2004 markiert 30 Jahre direkte Putzmeister Präsenz in Großbritannien und Irland. Gleichzeitig lädt der Jahrestag dazu ein, die Höhepunkte der Putzmeister Ltd. intern auch PMUK genannt festzuhalten. Der nachfolgende Beitrag beschreibt, wie das Unternehmen dort hinkam, wo es heute steht und zeigt auf, wie sich die Firma in Zukunft weiterentwickeln kann. Die Anfänge in zwei angemieteten kleinen Gebäuden waren wirklich bescheiden: in dem einen wurden die ersten Pumpen montiert, das andere diente als Büro und Lagerraum. Um dem wachsenden Platzbedarf gerecht zu werden, wurden über einen Zeitraum von sechs Jahren noch weitere Gebäude angemietet. Damit hatte Putzmeister Ltd. sicher keinen glanzvollen Start hingelegt, aber es bildete die Grundlage für die Kultur finanzieller Stabilität und das Vertrauen auf die eigene Kraft, was ein typisches Kennzeichen der PMUK werden sollte. Und es ermöglichte das Anlegen finanzieller Reserven, mit denen in Chesterfield das eigene Grundstück erworben werden konnte und auf dem 1981 die heutigen Gebäude errichtet wurden. Vor 30 Jahren verfügte PMUK nur über ein Büro und einen Lagerraum 1981 bezog man diesen Neubau Auf die Mitarbeiter kommt es an Während die Gebäude eine Voraussetzung dafür schaffen, dass PMUK Qualitätsprodukte liefert, bemühen sich die Mitarbeiter mit viel Engagement darum, ihre Kunden optimal zu betreuen. Wenn dies vielleicht auch nicht immer gelingt, so sind die Mitarbeiter jedoch ständig bereit, zu lernen und aus schwierigen Zeiten gestärkt hervorzugehen. PMUK kann stolz sein auf die im Durchschnitt 12 Jahre lange Betriebszugehörigkeit seines Servicepersonals, das bis heute übrigens nichts von seiner Motivation verloren hat. So ist beispielsweise Service Manager Mick Ferguson seit den Anfängen von Putzmeister Ltd. dabei. Und er findet ständig neue Herausforderungen. Beispielsweise wird bei ihm sofort großes Interesse geweckt, sobald im Kundengespräch ein Problem erörtert wird. Und ständig sucht er nach neuen Möglichkeiten, den Service seines Teams zu verbessern und dies zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund investiert PMUK in eine bedarfsgerechte Planung und in die Fortbildung seiner Mitarbeiter, um deren Wissen und die praktische Erfahrung im Umgang mit Maschinen, deren Funktionsweise und ihre Anwendungs-Möglichkeiten in Zukunft zu sichern. Die Leistungsfähigkeit der Putzmeister Ltd. hängt natürlich ab vom Engagement des gesamten Teams. Deshalb sind die Kollegen im Innendienst in jeder Hinsicht genauso wichtig für die Qualität wie jeder andere PMUK-Mitarbeiter. Diese Kultur fließt ständig in die internen Abläufe ein und hat inzwischen Strukturen geschaffen, die eine Zertifizierung nach der Norm BS EN ermöglichen. Dies hat dazu geführt, dass PMUK den Anforderungen des Marktes gegenüber sehr aufgeschlossen ist und über die Jahre hinweg zahlreiche Erfolge verbuchen konnte. Das City-Pumpen -Konzept zum Beispiel wurde 1986 vorgestellt und betraf eine kleine mobile Autobetonpumpe. Die ersten Einheiten mit 16 m Verteilermast und einer Betonpumpe BSF 1005 wurden 1987 in Chesterfield montiert und auf einem 13 t LKW-Chassis aufgebaut. Anfangs führte dieses Modell dazu, dass mehrere neue Dienstleister auf den Betonpumpen-Markt überhaupt erst aufmerksam wurden. Die Maschinen wurden weiterentwickelt und inzwischen sind diese kleinen Autobetonpumpen praktisch in den Flotten aller Pumpendienste anzutreffen. Die auf Anhänger-Fahrwerk aufgebaute Betonpumpe BSA 1005 D Primera ist ein Beispiel dafür, wie man auf spezielle Anforderungen seitens der Kunden eingehen sollte und wie durch Zusammenarbeit mit den Betreibern ein neues Modell entwickelt wird. Diese einfache, robuste Maschine wurde 1998 vorgestellt und gehört inzwischen zu den am meisten verkauften Putzmeister Anhänger-Betonpumpen in Großbritannien. So wie alle Putzmeister Produkte unterliegt auch dieses Modell der kontinuierlichen Modellpflege, um von der Technik-Entwicklung zu profitieren und um kundenorientierte Lösungen umzusetzen. Entsprechend den Anforderungen des britischen Marktes entwickelte Putzmeister die Baureihe der City-Betonpumpen Die (fast vollständige) Mannschaft der englischen PM Tochtergesellschaft Auch der hydraulisch gesteuerte Estrichförderer MIXOKRET M 3250 HD wurde in Großbritannien entwickelt, montiert und 1997 zu einem Zeitpunkt vorgestellt, als die Verkaufszahlen in dieser Branche generell sehr schwankten. Das neue Modell verfügte über einen hydraulischen Antrieb und wurde vom Markt umgehend positiv aufgenommen. Die Akzeptanz der Maschine nahm ständig zu, bis sie im Jahr 2001 durch den Typ M 760 DH ersetzt wurde. 10 Auch diese Stationärpumpe BSA 1005 D Primera unterscheidet sich in einigen Details von den Serien-Maschinen aus Aichtal Diese Philosophie, nämlich gegenüber den Anregungen des Marktes offen zu sein, ist bis heute sehr ausgeprägt. Mitunter führt dies zu kleineren Modifikationen oder zu zusätzlicher Ausstattung, seltener zu grundsätzlich neuen Modellen. Bei all diesen Verbesserungen bleibt jedoch der Blick stets auf den Bedarf des Kunden gerichtet. Im Vordergrund stehen dabei die Erfahrung, der Wille zur Erneuerung sowie die Zielsetzung, immer ein positives Ergebnis zu erreichen. 11

7 International Als kompetenter Partner akzeptiert Ein weiteres besonders Merkmal des britischen Marktes ist die Schlüsselrolle, die von spezialisierten Pumpen-Verleihfirmen eingenommen wird. Diese Vermiet-Gesellschaften haben einen hohen Marktanteil bei Betonpumpen und Mörtelmaschinen. Die Qualität des Maschinenparks ist für die Firmen daher von größtem Interesse. Das bedeutet, dass die Vermieter vor allem darauf bedacht sind, quer durch ihren Maschinenpark die Rentabilität zu steigern und das Preis-/Leistungsverhältnis ihrer Ausrüstung zu verbessern. Das schafft für PMUK ein stimulierendes Umfeld, in dem für Selbstzufriedenheit kein Platz ist. Denn man will ja weiterhin stark in den Betonpumpen-Flotten der Vermietgesellschaften in Großbritannien und Irland vertreten sein. Diese Qualitätsansprüche sind übrigens gleichermaßen wichtig im Umgang mit jedem Maschinenbetreiber, seien es größere Gesellschaften oder kleine Unternehmen. In allen Fällen ist die Verpflichtung von PMUK zu möglichst kurzen Wegen ein wesentlicher Faktor, der Vertrauen gibt, unterstützt durch Investitionen in Personal, Ersatzteilwesen und Kundendienst. Nur so kann die englische PM Tochtergesellschaft in allen Bereichen einen umfassenden Service bieten. Die Stärke der technischen Fähigkeiten bei PMUK wird offensichtlich, wenn man sieht, wie in eigener Regie industrielle Dickstoffpumpen konfiguriert und als Projekte umgesetzt werden. Dazu gehören mehrere komplexe Abwasser-Behandlungsanlagen für die Industrie, wie z.b. die WELSH WATER und SEVERN TRENT WATER. Der zur Zeit größte Auftrag betrifft die Lieferung von zwei Dickstoffpumpen des Typs HSP nach Irland zum Rückverfüllen eines Bergwerks. Mit den DYNAJET Hochdruckreinigern spricht PMUK sowohl Betonpumpen-Betreiber als auch neue Märkte an Die Modellpalette der DYNAYET-Hochdruckreiniger ist die letzte Putzmeister Produktreihe, die von PMUK auf dem britischen Markt eingeführt wurde. Während die Zielgruppe für Hochdruckreiniger sich teilweise mit etablierten Abnehmermärkten decken, bedeutet es eine große Herausforderung, das weitere Potenzial für diese Maschinen einzuschätzen. Dies ist eine ganz neue Erfahrung, die es PMUK erlaubt, mit dem DYNAYET 350 mg Plus neue Möglichkeiten zur Unterstützung des bestehenden Kundenstamms zu entwickeln. Darüber hinaus lassen sich mit der übrigen Modellreihe ganz neue Märkte erschließen. Um die Anstrengungen beim DYNAYET Direktverkauf zu unterstützen und um eine bestmögliche Durchdringung in einem breit aufgestelltem Markt zu erreichen, stützt sich PMUK erstmalig auch auf spezialisierte Händler. Sicherung der Zukunft Bei vielen Kunden ist es inzwischen die zweite Generation, die mit PMUK im geschäftlichen Kontakt steht. Demnächst wird man auch in der englischen PM Tochtergesellschaft beachtliche Veränderungen beobachten können, denn schließlich wird nach all den Jahren so mancher Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Bei rechtzeitiger Planung der Nachfolge kann dies eine Gelegenheit sein, das Know-How sowie die Begeisterung und die Grundwerte weiterzugeben, die während der vergangenen 30 Jahre diesen Erfolg mit sich gebracht haben. Um auf die Zukunft vorbereitet zu sein, gilt es aber auch, das alles mit neuer Vitalität und neuen Fähigkeiten zu kombinieren. Dies ist ein erfreulicher Prozess, den so mancher Kunde von PMUK bereits durchlaufen hat und Putzmeister Ltd. muss sich dies zum Vorbild nehmen Unlackiert in den Einsatz Unter hohem Zeitdruck stand bei der italienischen PM Tochtergesellschaft die Auslieferung einer neuen Autobetonpumpe M 36-Z: Die Maschine war donnerstags vom Pumpendienst COSSI Spa kurzfristig bestellt worden und musste am Dienstag der darauf folgenden Woche in Betrieb gehen. Damit blieb der Putzmeister Italia noch nicht einmal Zeit für die Lackierung der neuen Autobetonpumpe, von einem anschließenden Finish ganz zu schweigen. Stattdessen wurde der M 36 lediglich grundiert ausgeliefert der Kunde bestand darauf! Der Grund: für die Sanierungsarbeiten an einem über 80 Jahre alten Staudamm musste eine sehr enge Terminplanung eingehalten werden. Etwas, an dem es der italienischen Alpenregion um das Städtchen Bormio kaum mangelt, sind die teilweise heftigen Regenund Schneefälle. In den Talsperren San Giacomo und Cancano I werden die Niederschläge sowie das Schmelzwasser der benachbarten Gletscher von der Elektrizitätsgesellschaft AZIENDA ENERGETICA MUNIPALE DI MILANA (AEM) gesammelt und in den Kraftwerken Fraele, Premadio und Braulio zur Stromgewinnung genutzt. Darüber hinaus übernehmen noch weitere Wasserkraftwerke die Elektrizitätsversorgung der Region und ihrer Industrie. Inzwischen muss der aus dem Jahre 1922 stammende Staudamm Cancano I dringend saniert werden. Der Wasserspeicher liegt in etwa m Höhe und beinhaltet ca m 3 Wasser. Die Arbeiten am 91 m hohen und 965 m langen Staudamm umfassen auch das Pumpen und Verteilen von ca m 3 Beton, das der Auftraggeber AEM dem Pumpendienst COSSI Spa aus dem norditalienischen Sondrio übertragen hat. Begonnen wurde mit der Sanierung im April 2004 (die Betonpumpe wird erst seit Juli eingesetzt) mit dem Abschluss der Arbeiten wird Ende 2006 gerechnet. Beim Beton handelt es sich um einen C30/37 mit cm Slumpmaß und in der Regel einem W/Z-Wert von ca. 0,45. Die Zuschläge bestehen aus gebrochenem Material und erreichen eine Größe bis 50 mm. Trotz Zugabe eines Fließmittels und einer offensichtlich weich-klebrigen Konsistenz (F4) ist dieser Beton nicht leicht pumpbar: So zeigt das Manometer bei jedem Durchschalten der Rohrweiche einen Anstieg des Hydraulikdrucks auf bar. Grund dafür sind spezielle Addititive, die den Betonchargen im Mischwerk beigegeben werden. Das Wasserkraftwerk Cancano I hat einen wesentlichen Anteil an der sicheren Stromversorgung der Region International Die nur grundierte Autobetonpumpe M 36 vor der 91 m hohen Staumauer Übrigens: Die noch fehlende Lackierung des M 36 Z wird jetzt in den Wintermonaten nachgeholt, wenn die Bauarbeiten aufgrund der Witterung sowieso unterbrochen werden. Im kommenden Frühjahr geht s auf der Cancano-Baustelle dann nicht nur rund, sondern auch bunt zu! Für eine Abwasser-Behandlungsanlage in Cardiff (Wales) lieferte PMUK neun KOS-Dickstoffpumpen und vier Silos mit Austragssystem. Rechts zwei HSP- Dickstoffpumpen in einem irischen Bergwerk

8 International International Nach Fertigstellung stehen in der Tiefgarage auf vier Ebenen Parkplätze für Warschauer Pumpendienste PKW zur Verfügung. In den darüber liegenden drei Geschossen werden zahlreiche Ladengeschäfte, Restaurants, Dienstleister und ein hochmodernes Multiplex-Kino betonieren die untergebracht sein. Zusätzlich sieht die Planung hier ein 450-Betten-Hotel vor. Die oberen Stockwerke werden als Büroräume und Appartment-Wohnungen vermietet. Goldenen Terrassen Subunternehmen mit großer Verantwortung Massive Bauteile aus selbstverdichtendem Beton In der City von Warschau, neben dem Bahnhof Centralna und unmittelbar gegenüber dem 231 m hoch aufragendem Kultur-Palast, investiert die ING REAL ESTATE ca. 250 Mio. e in den Bau des m 2 großen Gebäudekomplexes Zlote Tarasy ( Goldene Terrassen ). Viele der tragenden Bauteile werden aus hochfestem, selbstverdichtendem Beton hergestellt z.t. mit Wandstärken bis 150 cm. Putzmeister Pumpen und Verteilermaste übernehmen die Förderung und den Einbau der beachtlichen Betonmengen. Als Generalunternehmer zeichnet die SKANSKA Sp. z.o.o. für das Mammut- Projekt verantwortlich. Da für die Goldenen Terrassen später eine gemischte Nutzung vorgesehen ist, wird bereits der Rohbau in vier räumlich getrennten und architektonisch unterschiedlichen Zonen errichtet. Während SKANSKA alle Fundamente sowie die Sektoren 1 und 2 mit eigenem Personal und eigenem Maschinenpark fertigstellt, wurde mit dem Bau der Zonen 3 und 4 das Subunternehmen HYDROBUDOWER 6 (HB6) beauftragt. Sowohl SKANSKA als auch HB6 verlassen sich bei den umfangreichen Betonarbeiten auf das Know How und die technische Ausstattung von spezialisierten Betonpumpen-Diensten, nämlich auf die Firmen BOSTA-Beton und WAR- BUD S.A. Beide Warschauer Pumpendienste setzen beim Bau der Goldenen Terrassen mehrere ihrer PM Maschinen ein. Jeweils zwei M 28 und M 42 von BOSTA-Beton wurden z.b. für die Arbeiten an der 1,5 2,5 m starken Bodenplatte und zur Betonförderung auf die unterschiedlich hohen Geschossdecken in den Zonen 1 und 2 benötigt. Auch nachts laufen die Betonagen mit der BSA 2110 HP-D rund Von einer zentralen Position aus übernimmt der Putzmeister Stationärmast MX 32 T die Betonverteilung in Zone 4 BSA-Pumpen und Betonverteiler bilden Teams Auch Fa. WARBUD arbeitete zunächst mit ihren mobilen Putzmeister Autobetonpumpen M 36 und M 42. Mit zunehmender Gebäudehöhe bzw. bei Förderweiten von über 100 m, stellte WARBUD auf einen ausschließlich stationären Betonpumpenund -Verteilungsbetrieb um. Seit Januar 2004 bilden im Sektor 3 eine Putzmeister BSA 1409 D und ein mechanisch schwenkbarer Betonverteiler eine Betonier-Einheit. In Zone 4 arbeitet seit März 2004 eine BSA 2110 HP-D zusammen mit einem stationären Beton-Verteilermast MX 32 T im Team. 43 Mächtige Säulen, Träger und Unterzüge bestehen aus selbstverdichtendem Beton 45 Polens Baukonjunktur im Aufschwung 14 Nach Recherchen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung befindet sich Polens Bauwirtschaft in einer spürbaren Erholungsphase, was auf die allgemeine Konjunkturbesserung und die anziehenden Investitionen zurückzuführen sei. Neben den privat finanzierten Bauprojekten würden in Zukunft verstärkt Gelder aus EU-Fonds fließen, die vor allem dem Tief- und Straßenbau sowie dem Spezialbau von Umweltanlagen zugute kämen. Für eine bessere Grundstimmung in der Baubranche trage die steigende Zahl von Großausschreibung bei, die allein im ersten Quartal 2004 um ein Fünftel gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum zugenommen habe. (FAZ vom ) 15

9 International teile dann für mindestens 72 Stunden mit einer isolierenden Folie umwickelt, so dass die Hydrationswärme nur langsam frei wird. Das Ergebnis sind hochfeste Betonteile, die auf der Baustelle Goldene Terrassen eine Grundfläche von 150 x 150 cm erreichen und eine sehr feine, glatte und für den Farbauftrag fertig vorbereitete Oberfläche aufweisen. leitung geleert ist, erfolgt die gründliche Reinigung des gesamten Beton-Fördersystems sowie die sorgfältige Wartung der BSA-Pumpe und des Sperrschiebers. Maschinist Zdzieszynsk nimmt es dabei sehr genau: Abgeschmiert wird mindestens 1 x pro Tag! 52 Wartungsarbeiten werden ernst genommen Für die Bedienung der sechs Jahre alten Putzmeister BSA 2110 HP-D ist Andrzej Zdzieszynski zuständig. Bevor der erste Beton gefördert wird, pumpt er 0,75 m 3 Vorläufer durch die Leitung: Danach läuft s wie von selbst!. Weil keine hohen Förderdrücke auftreten (z.b. nur 150 bar Hydraulikdruck bei 40 m Pumphöhe), ist seine Maschine stangenseitig beaufschlagt, Der PM Sperrschieber wird hydraulisch betätigt 53 Deckenrahmen spannen die Rohrsäule des Betonverteilermastes in die Bauwerks-Struktur ein 47 Betonpumpe BSA 2110 HP-D mit Reinigungs- Galgen (blau) und Sperrschieber (rechts im Bild) Der Klettervorgang im Detail: Aufstecken von Kletterzylindern und Bolzen 1 Ausfahren der Kletterzylinder (30 mm), Ausziehen von Bolzen 2 und vollständiges Ausfahren Durchstecken von Bolzen 2 am Deckenrahmen, Entfernen des Bolzens 1 und Einfahren der Kletterzylinder Wiederholen des Vorgangs Der MX-Mast sitzt auf einer 20 m hohen Rohrsäule, die durch kleine Deckenöffnungen geführt wird und sich von drei Rahmen gehalten in den Stockwerken abstützt. Die Deckenrahmen haben eine doppelte Funktion: Sie spannen zum einen die Rohrsäule ein und übernehmen darüber hinaus das Einleiten der vertikalen Lastmo- 16 mente in die Bauwerksstruktur. Mit Hilfe einer hydraulischen Klettervorrichtung lässt sich die Höhe des Beton-Verteilermastes dem Baufortschritt anpassen. Dabei erfolgt das Klettern einfach und schnell mit Hilfe von zwei Hubzylindern, die mit dem Hydrauliksystem des MX-Mastes verbunden sind. Die Förderleitung bleibt beim 49 Klettervorgang an der Rohrsäule montiert zum Längenausgleich werden Ergänzungsrohre eingesetzt. In den Wintermonaten betonierten die beiden Pumpendienste mit vorgewärmten Zuschlägen bis zu einer Temperatur von -12 C. Gepumpt wird bis zu acht Stockwerke in die Höhe. Dabei erreicht die Förderleitung eine Gesamtlänge von ca. 200 m. Für die Betonage der Zone 3 und 4 der Goldenen Terrassen sind von WARBUD neben Diplom-Ingenieur Adam Wleklak noch drei weitere Mitarbeiter ständig vor Ort. Die Zusammenarbeit mit unserem Auftraggeber HYDROBUDOWA funktioniert ganz hervorragend. Die Kollegen von HB6 geben uns jede Unterstützung, wenn es einmal eng wird. Und wir haben Verständnis, wenn mal eine Schalung nicht zum geplanten Termin fertig ist! Eingebaut werden in der Regel Betone der Festigkeitsklasse C50/60 und C35/45. Verschiedene Bauteile werden darüber hinaus bei gleicher Festigkeit aus selbstverdichtendem Beton (SCC) hergestellt. Von der gesamten Betonmenge ( m 3 für die Gebäude und m 3 für das Fundament) entfallen ca m 3 auf das SCC-Material. Das Slumpmaß beträgt etwa 17 cm. Der Beton wird von zwei Misch- werken außerhalb Warschaus angeliefert, die über eine Kapazität von zusammen 140 m 3 /h verfügen. Dabei lässt WARBUD jede Beton-Charge vor der Übergabe in die Pumpen in einem eigenen, mobilen Labor untersuchen. Diplom-Ingenieur Adam Wleklak Selbstverdichtender Beton reduziert Schalungsphase Selbstverdichtender Beton wird z.b. in den Abschnitten eingesetzt, die für Rüttler nicht zugänglich sind. Oder weil aufgrund der hohen Frühfestigkeit von SCC früher mit dem Ausschalen der Bauteile begonnen werden kann wie z.b. an den Stützpfeilern, deren Schalung meistens schon nach 12 Stunden entfernt wird. Unmittelbar nach dem Ausschalen werden diese Bau- 51 wird also auf Menge gefahren. Entleert wird die Förderleitung mit Hilfe eines Sperrschiebers, der den noch in der Leitung vorhandenen Beton über eine Rohrbrücke eine sogenannte Galgen-Konstruktion in einen Fahrmischer lenkt. Der Schieber ist an den Hydraulik-Kreislauf des Betonpumpen-Rührwerks angeschlossen und lässt sich mit einer Fernbedienung per Knopfdruck steuern. Sobald die Rohr- Ein mit Folie umwickelter Baukörper gibt die Hydrationswärme nur langsam ab 54 PM Vertretung als starker Partner Nicht nur die Firmen BOSTA und WARBUD, sondern auch viele andere polnische Betonpumpen-Betreiber und Bauunternehmen werden von der PM Vertretung ALLTECH beim Maschinenkauf beraten und im Service unterstützt. So konnten die Spezialisten von ALLTECH beim Projekt Goldene Terrassen bereits in der Planungsphase dem Generalunternehmer SKANSKA praktische Hinweise geben, bezüglich der optimierten Betonverteilung auf dieser komplexen Baustelle. Firma ALLTECH mit Sitz in Warschau und Sopot (bei Danzig) vertritt die Putzmeister AG in Polen seit Mit 15 Mitarbeitern vier davon stehen ausschließlich für Servicearbeiten zur Verfügung übernimmt ALLTECH die Beratung, den Vertrieb, die Ersatzteilversorgung und den Kundendienst der PM Maschinen im Land. An allen drei Standorten liegen die wichtigsten Verschleißteile auf Lager bzw. werden kurzfristig bestellt. Bei Bedarf ist das Servicepersonal schnell bei den Maschinen vor Ort. Auch auf der Baustelle Goldene Terrassen wurden die nötigen Kundendienst-Arbeiten von geschulten ALLTECH-Mitarbeitern durchgeführt und zwar zur Zufriedenheit der Pumpendienste wie des verantwortlichen Bauunternehmens. 17

10 Tunnelbau Sika -PM Nassspritz-Systeme sichern Tunnel-Vortrieb beim Bau der Mittelmeer-Autobahn Im Süden Spaniens ist ein weiterer Abschnitt der Mittelmeer-Autobahn im Bau. In den drei jeweils doppelröhrigen Tunneln (von 5,04 km Länge) der insgesamt 9 km langen Strecke, übernehmen drei Spritzgeräte des Typs Sika -PM500 P die Vortriebssicherung im Beton-Nassspritzverfahren. Der Bauabschnitt zwischen La Herradura und Taramay (Raum Almuñécar) ist Teil der Trasse der Autovía del Mediterráneo, die Städte Cádiz und Gibraltar im Süden der Iberischen Halbinsel mit Barcelona im Nordosten verbindet. Der insgesamt 9,1 km lange Streckenabschnitt wird von U.T.E. LA HERRADURA, einer Arbeitsgemeinschaft der Bauunternehmen PLODER S.A., AZVI S.A. und OBRAS SUBTERRÁNEAS S.A. gebaut: 1,8 km führen als normale und 7,3 km als getrennte Fahrbahn durch 3 Doppeltunnel (Gesamtlänge von 2,52 km) und 4 Brücken (Gesamtlänge von 2,17 km). Aufgrund dieser aufwändigen Trassenführung hatte der Auftraggeber, das Ministerio de Fomento, zunächst mit Baupreisen von insgesamt 180 Mio. A kalkuliert mit 20 Mio. A pro Kilometer wären es die höchsten Autobahn-Baukosten Europas. Jetzt rechnet man mit Kosten von ca. 157 Mio. A. Die Arbeiten begannen im März 2003 und werden voraussichtlich im September 2006 abgeschlossen. Während die Brücken aus zwei parallel verlaufenden Tragwerken mit Längen von jeweils 350 m, 2 x 580 m und 630 m bestehen, werden die Tunnel pro Fahrtrichtung als einzelne Bauwerke ausgeführt. Die insgesamt sechs Röhren (2 x 2170 m, 2 x 278 m und 2 x 220 m) haben einen Ausbruchsquerschnitt von ca. 110 m 2 und werden mit einer Vortriebsleistung von 6 bis 10 m pro Tag aufgefahren abhängig davon, ob der Einbau von Stützbögen des Typs THN 21 und THN 29 erforderlich ist oder nicht. Die drei mobilen Nassspritzgeräte Sika -PM500 P sind seit September auf den einzelnen Baustellenabschnitten im Einsatz. Sie übernahmen zunächst die Hangsicherung im Bereich der Portale und werden inzwischen zur schnellen Ausbruchssicherung der Tunnel, nach dem neuen österreichischen Verfahren, benötigt. Durch den 4-Rad-Antrieb und die Allradlenkung lassen sich die Maschinen auch in schwerem Gelände sicher betreiben. Die Sika -PM500 eignen sich auf Grund ihres grossen Arbeitsbereichs zum Betonnassspritzen an hohen Böschungen sowie Kavernen und Tunnel mit Abmessungen zwischen 4,5 m und 17,5 m. Die am Fahrzeugheck in Längsrichtung eingebaute Putzmeister Doppelkolbenpumpe verfügt, wie die stationäre Betonpumpe BSA 1005, über 1000 mm Hub und 180 mm Förderzylinder-Durchmesser. Mit einer Förderleistung von 30 m 3 /h bei nur 19 Hüben pro Minute ist diese Kernpumpe ideal zum pulsationsarmen Betonnassspritzen. Als sehr hilfreich hat sich bei den Betonspritzarbeiten in den sechs Tunnelröhren von LA HERRADURA die Horizontalautomatik am Spritzarm erwiesen. Mit dieser Vorrichtung wird die um 3 m teleskopierbare Lafette automatisch in horizontaler Position gehalten. In Kombination mit dem hoch beweglichen Düsenspritzkopf ergibt sich ein äußerst gleichmäßiges Spritzbild bei nur minimalem Rückprall. Eine von drei Sika -PM 500 P beim Ausspritzen der Luftbögen an einem Tunnelportal der ARGE LA HERRADURA (Foto: José Luis Rivas, Sika ) Alle auf LA HERRADURA eingesetzten Sika -PM500 sind serienmäßig mit einem Flüssigdosiergerät (Sika Aliva-403.5) und einem bzw. zwei Tanks für BE-Mittel (Fassungsvermögen jeweils 1000 l) ausgestattet. Da von der Baustelle Druckluftleistungen in die Tunnel verlegt sind, wurden die Spritzgeräte nicht mit eigener Kompressoren-Ausrüstung geliefert. Insgesamt werden in den sechs Tunneln m 3 Spritzbeton aufgetragen. Das Pumpen des Betons für den Tunnelausbau ca m 3 der Druckfestigkeitsklasse C40/50, m 3 hochfester Beton C60/75 und m 3 der Festigkeitsklasse C25/30 übernehmen stationäre Betonpumpen, die zuvor beim Bau der Brückenpfeiler eingesetzt worden waren. Auch dabei handelt es sich ausschließlich um Maschinen aus Putzmeister Fertigung. Bei der Ausbruchsicherung mit Nassspritzbeton erweist sich die Horizontalautomatik des Teleskoparms als sehr hilfreich (Foto: José Luis Rivas, Sika ) Neu ins Programm aufgenommen hat die Putzmeister AG ein pneumatisches Quetschventil für den Endschlauch. Die Idee an sich nämlich das Zusammendrücken des Schlauchs, um ein Nachkleckern des Betons zu vermeiden ist bekannt. Das neue Quetschventil jedoch besteht komplett aus Gummi und wird lediglich über den Endschlauch geschoben. Das Schließen und Öffnen erfolgt pneumatisch über die Funkfernsteuerung und zwar automatisch: Mit nur wenigen Sekunden Verzögerung öffnet bzw. schließt das Ventil den Endschlauch, sobald der Maschinist über die Funkfernsteuerung den Befehl Pumpe EIN bzw. Pumpe AUS gegeben hat. Über einen Kippschalter am Steuerschrank lässt sich die Quetschventil- Funktion jederzeit komplett abschalten. Da keine Metallmanschette bzw. Metallrollen verwendet werden, ist es zum einen egal, in welcher Höhe dieser Gummikragen am Schlauch angebracht wird. Zum andern ist das neue Absperrventil so leicht, dass es bei Montage am serienmäßigen Verteilermast-Endschlauch die Standsicherheit nicht beeinträchtigt. Das bedeutet, dass der Endschlauch nicht wie sonst mitunter erforderlich um einen Meter gekürzt werden muss. Praxis-Tipp Kein Kleckern mehr über der Schalung Ein Kippschalter am Steuerschrank setzt das Quetschventil falls gewünscht außer Funktion 58 Wie eine Manschette wird das Quetschventil über den Endschlauch geschoben. Die Aktivierung erfolgt pneumatisch Innenansicht des geschlossenen Quetschventils 19

11 International International Frankreich das Land der Rotorfans Bei unseren Nachbarn in Frankreich ist die Nachfrage nach Putzmeister Rotor- PUMI s seit Jahren erheblich höher als nach PUMI s mit Kolbenpumpe. Das Rotorsystem in Frankreich auch als ROMIX ein Begriff ist dort so bekannt und erfolgreich, dass so mancher Kunde den Rotor gern auf einer normalen Autobetonpumpe mit Verteilermast aufbauen möchte. Die Putzmeister AG setzt diese Wünsche gerne um. Eine dieser Autobetonpumpen der BQF-Baureihe haben wir auf einer typischen Baustelle im Süden von Paris getroffen. Bei der Maschine handelt es sich um eine BQF aus dem Baujahr Die Rotorpumpe mit 24-Meter-Mast in Multi- Z -Faltung gehört zur großen Flotte von BETON DE FRANCE, einem landesweit operierenden Pumpendienst. Als Maschinist arbeitet Alain Meroy seit drei Jahren auf der Rotorpumpe, mit der er ganz unterschiedliche Materialien fördert. Abends kehrt er gar nicht mehr auf den Betriebshof zurück, sondern nimmt die ROMIX mit zu seinem Wohnort. Das ist besser so, damit spare ich mir die Fahrten zum Depot und kann morgens gleich los zur ersten Baustelle. Denn bei den vielen Staus hier im Großraum Paris muss man schon einen zusätzlichen Zeitpuffer einkalkulieren, um pünktlich vor Ort zu sein, erklärt er. Da Fahrer und Maschine praktisch auf sich allein gestellt sind, ist die BQF für den Ernstfall mit allem nötigen Zubehör ausgestattet. Heute Morgen fährt Alain Meroy als erstes zu einem Einsatz in der früher einmal länd- Wenn die Fahrmischer im Stau stecken, bleibt dem Maschinisten Zeit für ein Gespräch 63 lichen Umgebung von Paris. Im Garten eines 300 Jahren alten Gutshauses soll ein Fundament betoniert werden 20 m 3 Normalbeton, Verteilermast-Spitze mit 15 m Schlauchleitung verlängern, viel Wartezeit das Übliche eben. Warten auf den Beton Um 7.15 Uhr fährt die Rotorpumpe auf der Baustelle vor. Nach 30 Minuten ist die Maschine klar zum Pumpen: der Verteilermast ist über der Mauer in Position gebracht und mit Hilfe einer Reduzierung sind die 100er Rohre und Förderschläuche angeschlossen. Spät, gegen 9.00 Uhr kommt der erste von insgesamt drei Fahrmischern. So ist genügend Zeit zu einem Plausch am Fahrzeug und für einen Espresso mit dem PM Besuch im Café nebenan. Ganz nebenbei erfährt man, dass Alain Meroy mit einem Rotorschlauch etwa m 3 pumpt. Gewechselt wird dieses Verschleißteil etwa 3 4 Mal pro Jahr. Nein den Schlauch umdrehen, um die Lebensdauer zu verlängern, das machen wir nicht, stellt Maschinist Meroy klar. Und er erzählt, wie unterschiedlich die Materialien sind, die sein Rotor klaglos fördert: Ich pumpe die ganze Palette, die eine Quetschpumpe so mitmacht querbeet: Magerbeton, Magermörtel, Stahlfaserbeton, Leichtbeton, also auch Material, was sich für eine Kolbenpumpe eigentlich weniger eignet. Und so habe ich immer gut zu tun! Restbeton-Entsorgung entfällt Umwege und Zeit gespart Bei diesem Einsatz zeigte sich auch eine andere Stärke des Rotorsystems. Denn der gesamte Beton konnte nach vorn in die Schalung gepumpt werden. Dies war insofern wichtig, da es sonst auf der Baustelle keine Reinigungsmöglichkeit für das Pumpsystem und die Förderleitung gab. Und diese Besonderheit ist ein wichtiger Grund dafür, dass die M 24 Rotor-Betonpumpe trotz häufiger Staus im Durchschnitt zwei Baustellen pro Tag anfährt und ihr Geld verdient. Denn das Ansteuern der nächst gelegenen Entsorgungsstelle hätte Maschinist Meroy bei diesen Verkehrsverhältnissen viel Zeit gekostet. Der große Trichter der Rotorpumpe lässt sich bequem befüllen Die Schlauchleitung wird seitlich um das Gebäude verlegt Ohne den fließenden Verkehr zu sehr zu behindern, lässt sich die BQF auf der Straße aufstellen 65 Der 24-Meter-Mast dient als Rohrbrücke und überwindet die Gartenmauer 66 Auch ein Pumpenschlauch lebt nur einmal Es passiert zwar nur selten, aber gelegentlich lässt es sich doch beobachten, dass der Rotorschlauch nach einer gewissen Fördermenge nicht gewechselt, sondern erst einmal gedreht wird. Aus vermeintlichen Kostengründen wird so versucht, die Lebensdauer dieses Verschleißteils zu verlängern. Jörg Herrmann, Leiter der Zentral-Servicewerkstatt der PM AG in Aichtal, hält nichts von dieser vermeintlichen Sparmaßnahme: Wer den Pumpenschlauch drehen möchte, braucht mehr Zeit, als wenn er ein Neuteil einsetzt. Denn die Schlauchtüllen müssen an den Enden entfernt und nach dem Drehen wieder eingepresst werden. Und danach hat der Pumpenfahrer immer noch einen verschlissenen Rotorschlauch, dessen Gewebeeinlage stark beansprucht wurde. Das Risiko des Platzens ist also hoch. Und das alles, um die rund 840 A für einen neuen Rotorschlauch zu sparen? Man gewinnt eigentlich nichts, sondern kann nur verlieren! 21

12 Inland Hochfester Beton nach 16 Stunden ausgeschalt Eine ausgeklügelte Baustellen-Logistik, moderne Schalungs-Methoden sowie ein zuverlässiger Maschinenpark sind heute Voraussetzung für die Zeit und Kosten sparende Bauweise von Hochhaus- Projekten. Jüngstes Beispiel ist die rasante Fertigstellung des 91 m hohen RWE- Towers in Dortmund. Hier übernahm eine stationäre Putzmeister Betonpumpe und ein mit der Schalungsplattform kletternder Betonverteilermast eine entscheidende Rolle. Zum Betonieren der Bodenplatte, der Decken im Untergeschoss und der ersten vier Obergeschosse mietete das ausführende Bauunternehmen OEVERMANN GmbH Co. KG (Münster, Niederlassung Dortmund) während der frühen Bauphase Großmast-Autobetonpumpen von lokalen Pumpendiensten an. Danach übernahm eine stationäre PM Betonpumpe des Typs BSA 1408 E die Betonförderung über eine Hochdruck-Rohrleitung zum Stationärmast MX 32 T. Der RWE-Tower baut auf einem linsenförmigen Grundriss auf, in dessen Mitte der zentrale Gebäudekern angeordnet ist. Während OEVERMANN für den Bau der Decken eine MEVA-Schalung einsetzte, war der stationäre Betonverteilermast auf einer DOKA-Schalungsplattform verankert, die sich im Fahrstuhlschacht abstützte. Jeweils die Hälfte der Deckenfläche und die Wände des aussteifenden Gebäudekerns wurden im 5-Tage-Rythmus zeitgleich nass in nass betoniert. Mit Hilfe von Hydraulikzylindern kletterte die Schalungsplattform zusammen mit dem MX-Mast alle 5 Tage um ein Stockwerk (3,45 m) nach oben. Eingebaut wurde Beton der Festigkeitsklasse C50/60. Dabei entfielen pro Etage je 120 m 3 auf die beiden Deckenabschnitte und rund 49 m 3 auf jede Schachthälfte. Jeweils die Hälfte der Deckenfläche und der Wände des aussteifenden Gebäudekerns wurden zeitgleich nass in nass betoniert 68 Fahrmischer-Beschickung der BSA 1408 E Betonförderung durch Hochdruck-Leitung Die Betonförderung erfolgte von der BSA- Stationärpumpe bis zu dem Verteilermast aus durch eine insgesamt 120 m lange Hochdruck-Pumpleitung. Sie bestand zum überwiegenden Teil aus ZX-Rohren, die auf zwei kurzen Abschnitten durch SK- Leitungen in Hochdruck-Ausführung (130 bar Betriebsdruck) ergänzt wurden. An der Schnittstelle zwischen Steigleitung und Stationärmast-Verrohrung sorgte ein ebenfalls bis 130 bar belastbarer Förderschlauch für einen flexiblen Übergang. Betoniert wurde mit einer Einbauleistung bis maximal 30 m 3 /h. Während der gesamten Einsatzdauer war die BSA 1408 E bodenseitig beaufschlagt. Bei einer Gebäudehöhe von 91 m (max. Höhe der Fassadenwand) betrug der Hydraulikdruck rund 220 bar. Das entspricht einem Betondruck von 67 bar (i = 3,3). Um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern, hatte man ca. 12 m hinter der BSA-Stationärpumpe einen Sperrschieber in die Förderleitung eingesetzt. 69 Schmal abgestützt am Neckarwehr Am Neckarwehr in Mittelstadt wurde in den Sommermonaten die Überlaufmauer mit Hilfe einer Putzmeister BSF H saniert. Zum Aufstellen der Maschine stand auf dem engen Uferweg nur wenig Platz zur Verfügung. Die Mauer zieht sich von der Klostermühle aus ca. 200 m flussaufwärts und trennt den Neckar von seinem alten natürlichen Flussbett. Die Oberfläche der schräg abfallenden Schulter des Überlaufs war im Laufe der Jahrzehnte zunehmend ausgewaschen worden. Für die Arbeiten unmittelbar am bzw. im Neckar hatte man bewusst die Niedrigwasser-Phase abgewartet. Inland Nach dem Auftragen einer Sauberkeitsschicht förderte eine BSF H des BNA-Betonpumpendienstes (Reutlingen) rund 100 m 3 Beton der Festigkeit C 20/25 auf das Mauerwerk. Für das Aufstellen der Maschine benötigte Pumpenfahrer Achim Baierl übrigens nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch die OSS-Schmalabstützung. Denn nur ein wenige Meter breiter Fuß- und Radweg früher einmal ein Treidelpfad kam als Standort in Frage und war auch von den Fahrmischern erreichbar. Als qualifiziertem und lehrgangsgeprüftem Betonpumpen-Maschinisten waren Achim Baierl die Risiken beim Aufstellen der Maschine unmittelbar in Ufernähe sehr wohl bewusst, entsprechend wurden die Sicherheitsvorschriften eingehalten Ab Frühjahr 2005 wird die Ruhrgebiet- Metropole mit dem 91 m hohen Büro-Turm über einen weithin sichtbaren Orientierungspunkt verfügen. Der Dortmunder RWE-Tower befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und wird nach seiner Fertigstellung neben einer 3-geschossigen Tiefgarage vor allem m 3 moderner Bürofläche bieten. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 50 Mio. A. Lediglich 18 Monate Bauzeit (November 03 Mai 05) sind für das 22-stöckige Hochhaus bis zur schlüsselfertigen Übergabe an den Mieter vorgesehen. Betonpumpe und Endschlauch im Blick mit der EBC-Funkfernsteuerung regelt Maschinist Achim Baierl den Betoneinbau auf den Punkt genau 23

13 Anwendung Spritzbeton-Auftrag mit Universalpumpe Mit erheblichem finanziellen Aufwand wurde kürzlich das Fußballstadion in Telford, ca. 80 km nordwestlich von Birmingham, saniert und umgebaut. Zu den Bau-Maßnahmen im Stadion gehörte auch die Anlage eines Freizeitbereichs mit Swimmingpool. Für das Auskleiden der armierten Pool-Wanne mit Nassspritzbeton setzte das Bauunternehmen BUCKINGHAM POOLS eine kleine Betonpumpe BSA 702 D ein, die kurzfristig vom Baumaschinen-Verleiher CBL PLANT HIRE angemietet worden war. 72 Impressum: Herausgeber Putzmeister AG Max-Eyth-Str. 10 D Aichtal Tel. ( ) Fax Internet: pmw@pmw.de Redaktion: Jürgen Kronenberg Grafik: Friedrich Pippich Putzmeister AG, Max-Eyth-Str. 10, D Aichtal PSdg, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E Von Hand pro Stunde 12 m 3 Nassspritz-Beton aufgetragen Auch für Spritzbeton-Arbeiten ist die BSA 702 D bestens geeignet Begonnen wurde mit den Nassspritzarbeiten zunächst in den unteren Ecken des Beckens, danach folgte das gleichmäßige Aufspritzen des Betons entlang der Wände. Verwendete man für die erste Spritzbetonlage noch Material mit 70 mm Slumpmaß, wurde später zum Herstellen der senkrechten Flächen Beton mit 50 mm Slump verarbeitet. Ein separater Kompressor stellte die zum Nassspritzen erforderliche Druckluft zur Verfügung. Eingespeist wurde die Kompressorluft in den Förderstrom unmittelbar vor der Spritzdüse. Mit einer Betonmenge von 12 m 3 /h lag die effektive Spritzleistung der kleinen Universal-Betonpumpe bei händischer Düsenführung erstaunlich hoch. Mit einer maximalen Förderleistung von 20 m 3 /h hat Putzmeister die kompakte BSA 702 D als besonders vielseitig einsetzbare Betonpumpe entwickelt, die auch Spritzbeton, Mörtel und Fließestrich fördert. Wie die größeren Typen der BSA- Baureihe verfügt auch die 702 D über hartverchromte Förderzylinder, eine druckfeste S-Rohrweiche sowie über eine stufenlose Pumpmengen-Verstellung. Der horizontal zweigeteilte und seitlich abklappbare Pumpentrichter erleichtert die Reinigungs- und Servicearbeiten. Ihr Fax für mehr Informationen Sie möchten zu bestimmten Themen dieser Putzmeister Post mehr Informationen? Dann kopieren Sie bitte diese Seite. Kreuzen Sie die Themen an, die Sie interessieren und faxen Sie uns Ihre Nachricht zu. Sie erhalten sofort detaillierte Unterlagen. Autobetonpumpe M 52-5 Multi-Z...MT 3231 Autobetonpumpe M 42-4 R...MT 2391 Autobetonpumpe M 36.4 Z...BP 3180 Autobetonpumpe M 28-4 Z...MT 3512 Autobetonpumpe BQF...MT 1085, BP 3536 Auotbetonpumpe MOLI...BP 3530 City-Autobetonpumpe...BP 2844 Pneumatisches Quetschventil...BP 3551 Stationäre Betonpumpe...BP 2632 Feinbetonpumpe BSA 702 D...MM 3541 Stationäre Betonverteilermaste...MT 2059 Rundverteiler RV 10 und RV 12...MT 3534 Förderleitungs-Systeme...PM 2300 Beton-Nassspritzsystem Sika -PM500 P...TS 3573 DYNAJET-Hochdruckreiniger...MM 3474 KOS-Dickstoffpumpe...IP 1082 HSP-Dickstoffpumpe...IP 1971 Name... Firma... Position... Straße... PLZ/Ort... Telefon... Fax... Putzmeister AG Max-Eyth-Str. 10 D Aichtal Postfach D Aichtal Tel. ( ) Fax ( ) Internet: pmw@pmw.de Alle Rechte und technische Änderungen vorbehalten Die Abbildungen zeigen teilweise Sonderausführungen der Maschinen und Momentaufnahmen der Baustellenpraxis, die nicht immer den Vorschriften der Berufsgenossenschaft entsprechen 2004 by Putzmeister Printed in Germany ( RR)

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Stationär-Pumpen WHY CIFA STATIONÄR- PUMPEN CIFA-Pumpenlösungen sind das Ergebnis langjähriger Erfahrungen in der Betonanwendung. Sie werden in der Produktionsanlage von Senago,

Mehr

pen und Lkw-Aufbauten Weltmarkt

pen und Lkw-Aufbauten Weltmarkt BETONPUMPEN - Betonpu für den pen und Lkw-Aufbauten Weltmarkt PERFEKTE QUALITÄT Schiebersystem Im Schiebergehäuse befinden sich die Teile, die dem stärksten Verschleiß unterliegen. Der S-Rohrschieber besteht

Mehr

Ausbau am Flughafen Frankfurt am Main

Ausbau am Flughafen Frankfurt am Main Ausbau am Flughafen Frankfurt am Main Großbetonage der Rollbrücken für die neue Landebahn Nordwest Anja Kittelmann Putzmeister Holding GmbH, Aichtal www.putzmeister.de DIE PUMAS Betonförderung GmbH & Co.

Mehr

Rundverteiler. Wirtschaftliche Raumwunder

Rundverteiler. Wirtschaftliche Raumwunder Rundverteiler Wirtschaftliche Raumwunder Der verlängerte Arm der Betonverteilung Rundverteiler passen genau da, wo andere passen müssen Schon in der griechischen Antike galt der Kreis als vollkommene Form.

Mehr

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA

A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA A ZOOMLION COMPANY WHY CIFA Autobetonpumpen Serie WHY CIFA BENUTZER- FREUNDLICHE AUTOBETON- PUMPEN Mit der Produktlinie Classic bringt CIFA benutzerfreundliche Autobetonpumpen in Basisausführung auf den

Mehr

betonlift betonlift Technische Datenblätter G m b H & C o. K G G m b H & C o. K G

betonlift betonlift Technische Datenblätter  G m b H & C o. K G G m b H & C o. K G Hoischen betonlift www.betonlift.de Technische Datenblätter betonlift GmbH & Co. KG. Fünfhausener Landweg 130. 21079 Hamburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Sanierungsmastpumpe BSF 20 S...

Mehr

Preisliste Stark in der Beratung. Innovativ in der Lösung. Flexibel im Einsatz. Beratung, Verkauf und Disposition: Tel.

Preisliste Stark in der Beratung. Innovativ in der Lösung. Flexibel im Einsatz. Beratung, Verkauf und Disposition: Tel. Preisliste 2018 BETONPUMPEN.CH STARK. INNOVATIV. FLEXIBEL. Stark in der Beratung. Innovativ in der Lösung. Flexibel im Einsatz. Beratung, Verkauf und Disposition: Tel. 044 844 21 71 Inhaltsverzeichnis

Mehr

601 m Pumphöhe am Burj Dubai und es geht weiter!

601 m Pumphöhe am Burj Dubai und es geht weiter! 601 m Pumphöhe am Burj Dubai und es geht weiter! Putzmeister Superhochdruck-Betonpumpe erreichte Rekordförderhöhe von 601 m Jürgen Kronenberg Putzmeister AG, Aichtal www.putzmeister.de Früher als erwartet

Mehr

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung

Neuer Rekord fürs Guinness Buch mit Putzmeister-Beteiligung Kontakt: Putzmeister Holding GmbH Marketing Max-Eyth-Str. 10 D-72631 Aichtal Tel.: +49 7127 599-311 Fax: +49 7127 599-140 e-mail: marketing@putzmeister.de Presse-Information Nr.: Datum: 1712 17/03/14 Größte

Mehr

Betonförderung bei Großprojekten

Betonförderung bei Großprojekten Betonförderung bei Großprojekten Pressemitteilungen Jürgen Kronenberg Putzmeister AG, Aichtal www.putzmeister.de 1 Beton-Weitförderung beim U-Bahnbau in Prag 2 Wüstenschiff mit 63-Meter-Mast 3 Hohe Anforderungen

Mehr

PAG Pumpbeton AG: Postfach Niederlenz Telefon Telefax Werkhof: Hardstrasse Lenzburg

PAG Pumpbeton AG: Postfach Niederlenz Telefon Telefax Werkhof: Hardstrasse Lenzburg PAG Pumpbeton AG: Postfach 59 5702 Niederlenz Telefon 062 891 84 03 Telefax 062 891 44 33 www.pag-ag.ch Werkhof: Hardstrasse 10 5600 Lenzburg Benötigte Angaben für eine Bestellung Kunde: Vollständige Rechnungsadresse

Mehr

Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren

Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren Der Agrotwist: Biomasse wirtschaftlich homogenisieren Agrotwist 38 Z5 XXT Ideal zum Aufbereiten und Rühren von Biomasse in Güllebehältern, Güllesilos, Kläranlagen uvm. Der Liebherr Agrotwist bietet eine

Mehr

Mehrgenerationen-Wohnen An der Chaussee An der Chaussee Pliening-Landsham. Juni 2017 Seite: 1

Mehrgenerationen-Wohnen An der Chaussee An der Chaussee Pliening-Landsham. Juni 2017 Seite: 1 Mehrgenerationen-Wohnen An der Chaussee An der Chaussee 1 + 3 85652 Pliening-Landsham Juni 2017 Seite: 1 Stand 04. Mai 2017 Inzwischen ist auf dem Fundament jede Menge Eisen verlegt worden, in Vorbereitung

Mehr

Präzision beim Tanz der Masten und Kräne am "The Circle" in Kloten

Präzision beim Tanz der Masten und Kräne am The Circle in Kloten Presseinformation Präzision beim Tanz der Masten und Kräne am "The Circle" in Kloten Direkt vor dem Züricher Flughafen investieren die Flughafen AG und die Swiss Life eine Milliarde Franken in das neue

Mehr

Haus entflieht Hochwasser Hebung in Halle an der Saale

Haus entflieht Hochwasser Hebung in Halle an der Saale Haus entflieht Hochwasser Hebung in Halle an der Saale Um ein für alle Mal vor dem Hochwasser der Saale sicher zu sein, wurde im Mai/Juni 2015 in Halle ein außergewöhnliches Verfahren gewählt: Ein ganzes

Mehr

Die Estrich-Spezialisten

Die Estrich-Spezialisten Die Estrich-Spezialisten Moderne Pumpen und Logistiksysteme für Fließ- und Zementestrich Brinkmann ein Unternehmen der Putzmeister-Gruppe Brinkmann die Marke für Estrichleger Wir kennen uns mit Estrich

Mehr

Pumpen von Beton Was ist auf der Baustelle zu beachten?

Pumpen von Beton Was ist auf der Baustelle zu beachten? BTB Leitfaden Pumpen von Beton Was ist auf der Baustelle zu beachten? Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.v. Kochstr. 6-7 10969 Berlin www.transportbeton.org Stand: Februar 2014 Pumpen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE

TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN der A2 PANELS für ELEKTRISCH FERNGESTEUERTE MONITORE Allgemeine Beschreibung Die ferngesteuerten Monitore gibt es für Schaum-/ Wasserdurchflussraten von 50 bis 30000 l/min und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Teleskopzylinder der Serie 5000

Teleskopzylinder der Serie 5000 Teleskopzylinder der Serie 5000 Auf den Punkt! Unsere neuen Teleskopzylinder der Serie 5000 Leichter und ergonomischer denn je und mit verbesserter Leistung. Mit LED- Beleuchtung vorn und hinten und einem

Mehr

Betonpumpen von 20 bis 70 Meter

Betonpumpen von 20 bis 70 Meter weber beton 2017 Betonpumpen von 20 bis 70 Meter Weber Beton Logistik GmbH Schießstand 6 6401 Inzing Weber Beton Logistik GmbH & Co. KG Neuriesstr. 6 / Gada A8 85232 Bergkirchen Deutschland Weber Transportbeton

Mehr

Deutsch-polnische Gemeinschaftskläranlage seit 12 Jahren mit Allweiler- Pumpen zufrieden

Deutsch-polnische Gemeinschaftskläranlage seit 12 Jahren mit Allweiler- Pumpen zufrieden Deutsch-polnische Gemeinschaftskläranlage seit 12 Jahren mit Allweiler- Pumpen zufrieden Erfolgreiches deutsch-polnisches Projekt Anfang Mai 2010 feierte die Kläranlage Gubin ihr zwölfjähriges Bestehen.

Mehr

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahntunnel im Europaviertel und für Stuttgart 21

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahntunnel im Europaviertel und für Stuttgart 21 Hand in Hand - aus einem Guss Neue Stadtbahntunnel im Europaviertel und für Stuttgart 21 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zwei anspruchsvolle Bauprojekte miteinander zu verknüpfen, das ist eine Herausforderung,

Mehr

Betonlogistik mit Maschinen von Putzmeister

Betonlogistik mit Maschinen von Putzmeister Betonlogistik mit Maschinen von Putzmeister Einsatzberichte von Baustellen weltweit Jürgen Kronenberg Putzmeister AG, Aichtal www.putzmeister.de pmw pmw Die Betonpumpen der Firma Putzmeister sind auf Baustellen

Mehr

Hydraulisch angetriebene S-Rohr Kolbenpumpe

Hydraulisch angetriebene S-Rohr Kolbenpumpe Hydraulisch angetriebene S-Rohr Kolbenpumpe Hydraulisch angetriebene Kolbenpumpen, mit S-Rohr Technik, haben sich im härtesten Betrieb der Bauindustrie bewährt. Mehr als 100.000 Pumpen sind im Einsatz,

Mehr

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität

Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität 23.11.2009 Großauftrag für Betonwerk Bieren GmbH Lückenschluss der A33 mit FBS-Qualität Es ist einer von 11 Lückenschlüssen, die derzeit im Auftrag des Landesbetrieb Straßenbau NRW in Nordrhein-Westfalens

Mehr

Produktkatalog. Hebeplattformen, Plattform-Treppenlifte und öffentlicher Transport

Produktkatalog. Hebeplattformen, Plattform-Treppenlifte und öffentlicher Transport Produktkatalog Hebeplattformen, Plattform-Treppenlifte und öffentlicher Transport 2 EINLEITUNG Können Sie sich eine Welt voller Hindernisse vorstellen? Eine Welt, in der Sie nicht mehr selbst wählen können,

Mehr

[Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK Grieskirchen

[Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK Grieskirchen [Kurzbeschreibung Drehleiter mit Korb] [Bezirk Grieskirchen] [FF Grieskirchen] DLK 23-12 Grieskirchen Inhaltsverzeichnis 1. BILDER AUßEN ANSICHT 3 2. KURZBESCHREIBUNG EINSATZMÖGLICHKEITEN: 4 2.1 TECHNISCHE

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart Easycrete Leicht verarbeitbarer Beton 2 macht das Bauen einfacher, schneller und wirtschaftlicher < X-House, Heidelberg.

Mehr

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung www.walter-co.de Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung Hecksauganlage Grössere Saughauben und Rohrdurchmesser erlauben eine höhere Saugkraft. Diese

Mehr

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau

Die BATHON GmbH investiert in Alzenau PRESSEMELDUNG Februar 2019 Die investiert in Alzenau Der familiengeführte Metallverarbeitungsbetrieb errichtet zwei neue Produktionshallen mit angeschlossenem Bürogebäude im Alzenauer Industriegebiet.

Mehr

ATLAS Ladekran 290.2E: Der Baustellenkönig erreicht jeden Punkt

ATLAS Ladekran 290.2E: Der Baustellenkönig erreicht jeden Punkt Pressemitteilung ATLAS Ladekran 290.2E: Der Baustellenkönig erreicht jeden Punkt Knapp 21 m reicht der ATLAS Ladekran 290.2E - damit kann man viele Punkte einer Baustelle erreichen, ohne fahren zu müssen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Putzmeister Solid Pumps. 29. Januar 2018 Putzmeister Seite 1

Herzlich Willkommen bei Putzmeister Solid Pumps. 29. Januar 2018 Putzmeister Seite 1 Herzlich Willkommen bei Putzmeister Solid Pumps 29. Januar 2018 Putzmeister Seite 1 Wer wir sind Geschäftsfelder Aus Tradition Innovationsmotor in vielen Branchen Betonförderung Auto-, Stationäre- und

Mehr

BETONPUMPEN AG. Disposition: Tel

BETONPUMPEN AG. Disposition: Tel BWU BETONPUMPEN AG Preisliste Disposition: Tel. 071 932 60 10 Administration: Willi Scherrer, Kies + Beton AG Tel. 071 932 60 10 Wolfikonerstrasse 16 9602 Bazenheid Angeschlossene Lieferwerke: Holcim Kies-

Mehr

Leo baut Brücken Wie in Hessen Brücken geplant und gebaut werden

Leo baut Brücken Wie in Hessen Brücken geplant und gebaut werden Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement Leo baut Brücken Wie in Hessen Brücken geplant und gebaut werden www.mobil.hessen.de Hallo, ich bin Leo und das ist Jan. Wir arbeiten bei Hessen Mobil. Jan

Mehr

Montageanleitung TAMIYA

Montageanleitung TAMIYA Montageanleitung TAMIYA ( SCANIA R470 HIGHLINE ) Diese Anleitung beschreibt die Schritte, die notwendig sind, um den Absetzkipper / WELAKI auf ein TAMIYA Chassis zu montieren. Dabei gehen wir in dieser

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

PK Reihe. Lifetime excellence. Leistungsgewicht für leichte Nutzfahrzeuge.

PK Reihe. Lifetime excellence. Leistungsgewicht für leichte Nutzfahrzeuge. PK Reihe Lifetime excellence Vielseitige Kleinkrane mit optimiertem Leistungsgewicht für leichte Nutzfahrzeuge. 1 lifetime excellence die PALFINGER Ladekrane überzeugen durch ihre überlegene Lebenszyklusleistung.

Mehr

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original)

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original) WK1075 Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft Betriebsanleitung (Original) Technische Daten Bezeichnung: Hydraulischer Werkstattwagenheber Dieser Werkstattwagenheber ist Modell-Nr.:

Mehr

Tipps für Schubbodenfahrer

Tipps für Schubbodenfahrer Wartung: weniger Kosten durch rechtzeitige Reinigung Zum Thema minimale Betriebskosten haben wir für Sie einen guten Tipp. Es geht dabei um die Wartung Ihres Schubbodens. Ein wesentlicher Bestandteil der

Mehr

Stärksten Mobilen Kran Klosterneuburgs!

Stärksten Mobilen Kran Klosterneuburgs! Baumeister KOCI, ihr zuverlässiger regionaler Partner präsentiert Ihnen den Stärksten Mobilen Kran Klosterneuburgs! mit 62 mto Traglast Sehr geehrte Damen und Herren, es freut uns sehr Ihnen unser neues

Mehr

Tool-Trac Geräteträger und Minilader in einer Maschine

Tool-Trac Geräteträger und Minilader in einer Maschine Tool-Trac Geräteträger und Minilader in einer Maschine Einfach und Schnell! Sehr Flexibel... 2500 mm anheben Hohe Leistungsfähigkeit: Vermeiden Sie unnötige Wartezeiten. Machen Sie Ihre Mitarbeiter unabhängig

Mehr

WIE GEPLANT. DEIN BAUMEISTER. BAUEN IST UNSERE LEIDENSCHAFT... ..PLANUNG.. BAUMEISTER.BAUTRÄGER. ALLES VON ANFANG AN

WIE GEPLANT. DEIN BAUMEISTER. BAUEN IST UNSERE LEIDENSCHAFT... ..PLANUNG.. BAUMEISTER.BAUTRÄGER. ALLES VON ANFANG AN planung baumeister bauträger BAUEN IST UNSERE LEIDENSCHAFT... ALLES VON ANFANG AN WIE GEPLANT. WIE GEPLANT...PLANUNG.. BAUMEISTER.BAUTRÄGER. IMMO-Bau Vermietungs- und Verpachtungs- IMMO-Wohnbau Gewerbepark

Mehr

Die versenkbaren Tore von Fancy Fence

Die versenkbaren Tore von Fancy Fence PRODUKTNEUHEITEN Die versenkbaren Tore von Fancy Fence 24 FOBS Magazine Ausgabe 63 Piotr Wojciechowski & Jacek Kühnl-Kinel Fancy Fence, ein polnischer Newcomer in der Zaunbranche aus Konstancin-Jeziorna

Mehr

Praxisbeispiel: JAS-FBG S.A. Zwei verschiedene Lagersysteme im Logistikzentrum von JAS-FBG S.A.

Praxisbeispiel: JAS-FBG S.A. Zwei verschiedene Lagersysteme im Logistikzentrum von JAS-FBG S.A. Praxisbeispiel: JAS-FBG S.A. Zwei verschiedene Lagersysteme im Logistikzentrum von JAS-FBG S.A. Land: Polen Mecalux hat im Logistikzentrum von JAS-FBG S.A. herkömmliche Palettenregalanlagen und Movirack-Verschieberegalanlagen

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Pressemitteilung. MATSUURA mit Neuheiten auf der EMO 2017

Pressemitteilung. MATSUURA mit Neuheiten auf der EMO 2017 Pressemitteilung MATSUURA mit Neuheiten auf der EMO 2017 Wiesbaden-Delkenheim, Juni 2017 Der führende japanische Hersteller hochwertiger Bearbeitungszentren, die MATSUURA Machinery GmbH, präsentiert in

Mehr

Pumpenwagen DP / APV. Ferngesteuert und fernüberwacht. Mobile Pumpen für anspruchsvolle Aufgaben

Pumpenwagen DP / APV. Ferngesteuert und fernüberwacht. Mobile Pumpen für anspruchsvolle Aufgaben Pumpenwagen DP / APV Mobile Pumpen für anspruchsvolle Aufgaben Ferngesteuert und fernüberwacht Die DP-/APV-Pumpenwagen sorgen für eine gleichmäßige und zuverlässige Zuführung von Gülle zum Ausbringer oder

Mehr

Mit Abstand ergonomisch

Mit Abstand ergonomisch Mit Abstand ergonomisch Freitag, 9. Februar 2018 ATLAS NORDHESSEN, ein Unternehmen der MSG Maschinen Service Gruppe, hat für die Heinrich Naumann GmbH einen kompakten und äußerst vielseitigen Spezial-Truck

Mehr

Abrollkipper L17A - L24A

Abrollkipper L17A - L24A Informationen zum Aufbau eines Abrollkippers LA aus Schwedischer Fertigung von JOAB. ist der Generalimporteur der JOAB-Produkte in der Schweiz. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Zögern

Mehr

HEBELIFTE - MÖGLICHKEITEN & EFFIZIENZ

HEBELIFTE - MÖGLICHKEITEN & EFFIZIENZ HEBELIFTE - MÖGLICHKEITEN & EFFIZIENZ WIR ERLEICHTERN DIE ARBEITSABLÄUFE MIT INTELLIGENTEN HEBE- UND TRANSPORTLÖSUNGEN ÜBER HOVMAND ( KUNDEN ) Unsere Geräte, mobile und batteriebetriebene Hebevorrichtungen

Mehr

STAHL IST UNSER BAUSTOFF STAHLBAU SCHAUB GMBH

STAHL IST UNSER BAUSTOFF STAHLBAU SCHAUB GMBH STAHLBAU SCHAUB GMBH Stahl- und Hallenbau Fertigung und Montage Lager- und Fördertechnik CNC-Brennen, -Bohren und -Sägen Autokrandienst STAHL IST UNSER BAUSTOFF STAHLBAU IN PERFEKTION Seit über 90 Jahren

Mehr

FORM VOLLENDET HOCH HINAUS DIE VENTUR ÄSTHETIK.

FORM VOLLENDET HOCH HINAUS DIE VENTUR ÄSTHETIK. FORM VOLLENDET HOCH HINAUS DIE VENTUR ÄSTHETIK. Windkrafttürme Einfach. Grenzenlos. Leicht und praktisch VENTUR ermöglicht die effiziente Nutzung der Windenergie in großen Höhen durch das 8-eckige Turmsystem

Mehr

Mobile 2-Säulen Hebebühne FHB 3000

Mobile 2-Säulen Hebebühne FHB 3000 Mobile Hebebühne für PKW, Transporter und Geländewagen. Tragkraft 3 t. Mobil und flexibel einsetzbar, in der Halle oder im Freien, ohne Befestigung auf dem Boden. Optimale Arbeitsfreiheit, freie Zugänglichkeit

Mehr

Streckenführung durch Elpersbüttel

Streckenführung durch Elpersbüttel Die neue Westküstenleitung führt durch Elpersbüttel An der Westküste Schleswig-Holsteins plant und baut TenneT eine rund 120 Kilometer lange 380- kv-stromleitung. Sobald sie in Betrieb ist - voraussichtlich

Mehr

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen

Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Presseinformation Gräv & Maskin in Schweden setzt auf den hohen Bedienkomfort der Liebherr-Erdbewegungsmaschinen Das Unternehmen Gräv & Maskin ist vom hohen Bedienkomfort und der Hydraulikleistung der

Mehr

Wir bilden dich aus.

Wir bilden dich aus. Wir bilden dich aus. Eine Ausbildung auf dem Bau bietet vielfältige Perspektiven. Durch innovative Technik hat sich die Branche in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt. Der Fortschritt begleitet

Mehr

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois

GALL. Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe (50 Hz) Pumpen für Prois Atlas Copco Pumpen der WEDA-Baureihe ( Hz) Pumpen für Prois Leistungsstark In unseren Pumpen stecken 6 Jahre Erfahrung und Fachwissen auf dem Gebiet der Technik Der Ursprung der WEDA-Pumpen geht zurück

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Standard, der in dieser Branche möglich, aber nicht selbstverständlich ist.

Standard, der in dieser Branche möglich, aber nicht selbstverständlich ist. Presseinformation 11/2001 Bauzeitverkürzung mit Doppelwand- Elementen Kino-Center in Lünen Erlensee, November 2001. Bauen ist von alters her ein störanfälliger Prozess. Doch zunehmend verlangen Investoren,

Mehr

CEMEX TRANSMOBIL IHR PARTNER BEI MOBILEN BETONMISCHANLAGEN

CEMEX TRANSMOBIL IHR PARTNER BEI MOBILEN BETONMISCHANLAGEN CEMEX TRANSMOBIL IHR PARTNER BEI MOBILEN BETONMISCHANLAGEN 2 KORALMTUNNEL KAT 3 CEMEX TRANSMOBIL CEMEX Transmobil ist Ihr Partner bei mobilen Betonmischanlagen. Als Teil der international tätigen CEMEX

Mehr

JAHRE YEARS

JAHRE YEARS Firmengeschichte 2010 Für den Vertrieb und den Unterhalt unserer Produkte in Japan wird die Firma TRUNINGER K.K. gegründet. Die Firma lässt sich nieder in Kobe am Fuss des Roko-Mountains, in Gehdistanz

Mehr

Mit dem alten Bauabschnitt ist einer von drei Abschnitten der Niedernhaller. Multilayer, Durchkontaktierung, Lötstopplack und Siebdruck, sowie ein

Mit dem alten Bauabschnitt ist einer von drei Abschnitten der Niedernhaller. Multilayer, Durchkontaktierung, Lötstopplack und Siebdruck, sowie ein Seite 1 von 5 Würth Elektronik Leiterplattenproduktion Niedernhall teilweise schon wieder in Betrieb Der erste Schock über den Brand im Leiterplattenwerk von Würth Elektronik in Niedernhall ist überwunden.

Mehr

Ingenieurbüro Stotz gmbh & co.kg

Ingenieurbüro Stotz gmbh & co.kg unsere Firma unsere PhilosoPhie Das SToTz ist ein Dienstleistungsunternehmen für Planungen, Projektierungen sowie Konstruktionen im Maschinenbau und wurde 1974 von Dipl. Ing. (fh) Peter Stotz gegründet.

Mehr

THE POWER TO PERFORM

THE POWER TO PERFORM THE POWER TO PERFORM DER WAHL FÜR VOTEX IST EINE VERANTWORTUNGSVOLLE ENTSCHEIDUNG Votex ist seit 1922 der niederländische Hersteller von Maschinen, die für die Pflege und den Erhalt von öffentlichen Grünanlagen

Mehr

Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 6 5

Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 6 5 Das Magazin für unsere Kunden und Freunde 6 5 I n h a l t A k t u e l l e s 3 4 9 A k t u e l l e s Highlights zur INTERMAT PUMEX modernisiert Servicefahrzeuge Modernste Technik für die Schulung Ti t e

Mehr

Geschrieben von: Jeff Suovanen

Geschrieben von: Jeff Suovanen Wie man ein Auto (oder LKW) aufbockt Hebe dein Fahrzeug zur Wartung sicher an, indem du einen Bodenheber und einen Wagenheberständer verwendest. Geschrieben von: Jeff Suovanen ifixit CC BY-NC-SA de.ifixit.com

Mehr

Bericht Wettbewerb Faserbetonbrücke BIT- Bau TU Graz 2016

Bericht Wettbewerb Faserbetonbrücke BIT- Bau TU Graz 2016 Bericht Wettbewerb Faserbetonbrücke BIT- Bau TU Graz 2016 Die Teilnahme am Schülerwettbewerb Faserbetonbrücke, ausgeschrieben vom Institut für Bauwirtschaft der TU Graz, wurde eine Woche vor dem Contest

Mehr

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7 Betriebs-Anleitung HYTORC CTS Ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 82152 Krailling HRB 44437 Amtsgericht München Geschäftsführer: Patrick Junkers :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

SUPER Fertiger macht Pferderennbahn fit.

SUPER Fertiger macht Pferderennbahn fit. Ungewöhnlicher Einsatz für eine VÖGELE Maschine bei Lyon, Frankreich SUPER Fertiger macht Pferderennbahn fit. Ungewöhnlicher Einsatz für eine VÖGELE Maschine bei Lyon, Frankreich SUPER Fertiger macht Pferderennbahn

Mehr

Autocor Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigteilindustrie

Autocor Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigteilindustrie Autocor Wirtschaftliche Lösungen für die Fertigteilindustrie 1 2 3 4 5 6 7 Abheften unter: A 1.00, BP 1.03, A 4.00, BP 4.03 Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung mit Autocor 8 Schematische Darstellung

Mehr

On-Demand Fahrantrieb. No POWER like it.

On-Demand Fahrantrieb. No POWER like it. B200 Serie On-Demand Fahrantrieb No POWER like it. 1 B200 Serie 2 No POWER like it. No POWER like it. 3 Schubkraft wo es nötig ist Die Black Bruin B200 On-Demand Radmotoren sind dafür konzipiert, zusätzliche

Mehr

Diesel und Gas 12 MODELLE ZUR AUSWAHL VON 1500 KG BIS 3500 KG DIESEL ODER GAS SERVICE MANITOU LEISTUNG UND KOMFORT

Diesel und Gas 12 MODELLE ZUR AUSWAHL VON 1500 KG BIS 3500 KG DIESEL ODER GAS SERVICE MANITOU LEISTUNG UND KOMFORT Diesel und Gas 12 MODELLE ZUR AUSWAHL VON 1500 KG BIS 3500 KG DIESEL ODER GAS SERVICE MANITOU LEISTUNG UND KOMFORT EINE KOMPLETTE REIHE GABELSTAPLER 12 Modelle von 1,5 T bis 3,5 T Manitou stellt Ihnen

Mehr

Parkey. Einfach mehr Park-Platz. einfach genial parken. Fahrzeuge auf nur 2 Parkplätzen!

Parkey. Einfach mehr Park-Platz. einfach genial parken. Fahrzeuge auf nur 2 Parkplätzen! einfach genial parken Einfach mehr Park-Platz 16 Fahrzeuge auf nur 2 Parkplätzen! parkey ist ein mobiles Parksystem, das die klassische Parkflächen vervielfachen kann. Dies ist aufgrund der nur beschränkt

Mehr

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton

adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton adidas Factory Outlet, Herzogenaurach; Architekturbüro Wulf & Partner, Stuttgart EASYCRETE Leicht verarbeitbarer Beton www.heidelberger-beton.de 2 MACHT DAS BAUEN EINFACHER, SCHNELLER UND WIRTSCHAFTLICHER

Mehr

Die Hebebühne Bipark 26 ist kompakt und die Plattformen können bequem ohne Unebenheiten befahren werden.

Die Hebebühne Bipark 26 ist kompakt und die Plattformen können bequem ohne Unebenheiten befahren werden. 6 BIPARK 7 8 BIPARK Die Hebebühne Bipark 26 ist kompakt und die Plattformen können bequem ohne Unebenheiten befahren werden. Die Tragkraft beträgt 2 600 kg, ist somit also auch für Fahrzeuge wie SUV und

Mehr

Modul-System Einrichtungsvorschlag für Renault. Kangoo, Trafic & Master.

Modul-System Einrichtungsvorschlag für Renault. Kangoo, Trafic & Master. Modul-System Einrichtungsvorschlag für Renault Kangoo, Trafic & Master www.modul-system.de Modul-System Als Kunde von Modul-System können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Wir

Mehr

Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen

Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen Hubarbeitsbühnen Lösungen für alle Dimensionen rbs_hubarbeitsbuehnen_2012-10-18.indd 1 15.11.2012 11:06 Rosenbauer Hubarbeitsbühnen Hubarbeitsbühnen. Zuverlässig. Sicher. Flexibel. Sicherheit auf höchster

Mehr

Modul-System Einrichtungsvorschlag für Renault. Kangoo, Trafic & Master.

Modul-System Einrichtungsvorschlag für Renault. Kangoo, Trafic & Master. Modul-System Einrichtungsvorschlag für Renault Kangoo, Trafic & Master www.modul-system.de Modul-System Als Kunde von Modul-System können Sie sicher sein, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Wir

Mehr

Lange spannbetonträger. Brücken und überführungen

Lange spannbetonträger. Brücken und überführungen Lange spannbetonträger Brücken und überführungen Die langen Spannbetonträger von Haitsma Beton bieten neue Perspektiven für Verkehrs- und Wasserstraßen. Durch ihre enorme Spannweite (unsere Spannvorrichtung

Mehr

ARGUMENTE FÜR DAS PUMPEN VON BETON

ARGUMENTE FÜR DAS PUMPEN VON BETON 10 ARGUMENTE FÜR DAS PUMPEN VON BETON 1 Wirtschaftlich 1 2 selbst für kleine Baustellen Die Förderung von Beton mit einer Pumpe direkt vom Fahrmischer in die Schalung ist oft deutlich schneller als der

Mehr

PK Performance DER PERFEKTE EINSTIEG IN DIE SCHWERLASTKLASSE

PK Performance DER PERFEKTE EINSTIEG IN DIE SCHWERLASTKLASSE PK 44002 Performance DER PERFEKTE EINSTIEG IN DIE SCHWERLASTKLASSE DER PK 44002 PERFORMANCE ZEICHNET SICH DURCH Der PK 44002 Performance ist ein multifunktioneller Schwerlastkran. Ob bei der Manipulation

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

KISTLER-GENOSSAME REICHENBURG

KISTLER-GENOSSAME REICHENBURG KISTLER-GENOSSAME REICHENBURG Chistler-Alpen Wasserversorgungsprojekt 2010 Baubeginn 4. Mai 2010 Die Wasserleitung vom Zwyrenegglistall zum Reservoir Alpstall Au wurde talseitig in die Strasse der Strassengenossenschaft

Mehr

MX-Stationärmaste. Überragende Bewegungskünstler

MX-Stationärmaste. Überragende Bewegungskünstler MX-Stationärmaste Überragende Bewegungskünstler Aus eigener Kraft zum Ziel Mit Stationärmasten in der Betoneinbringung mehr erreichen Wer ganz nach oben möchte, muss sich hocharbeiten auf einer stabilen

Mehr

Praxisbeispiel: Delta Children Delta Children verbessert sein neues Lager mit herkömmlichen Palettenregalanlagen von Interlake Mecalux

Praxisbeispiel: Delta Children Delta Children verbessert sein neues Lager mit herkömmlichen Palettenregalanlagen von Interlake Mecalux Praxisbeispiel: Delta Children Delta Children verbessert sein neues Lager mit herkömmlichen Palettenregalanlagen von Interlake Mecalux Land: Vereinigte Staaten Die amerikanische Firma Delta Children, einer

Mehr

2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax:

2011 Roschütz Kunststofftechnik GmbH - Auf der Heide Kempen - Tel.: Fax: Korrosionsschutz Einzel-/Serienbeschichtung Service & Kooperation Unser Maschinenpark Hohlkörper-Auskleidungen mit TEFLON PFA TEFZEL HALAR Thermoplastische Fluorkunststoffe wie Teflon PFA und Tefzel so

Mehr

Haltestelle Breslauer Platz

Haltestelle Breslauer Platz Haltestelle Breslauer Platz Im Jahr 2004 haben die Arbeiten für den Bau der neuen Haltestelle Breslauer Platz mit der Umlegung von Kabeln und Leitungen aus dem Baubereich heraus begonnen. Der Bauabschnitt

Mehr

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium 3 3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN aus Aluminium SICHERHEITSTECHNIK 3 BAUTREPPEN UND BAULEITERN AUS ALUMINIUM ALLGEMEIN Allgemeines: Dient als sicherer Auf- und Abstieg auf Baustellen Zur wirtschaftlichen

Mehr

Fließestrich. Der einzige Baustoff mit integriertem Wohlfühlfaktor

Fließestrich. Der einzige Baustoff mit integriertem Wohlfühlfaktor Fließestrich Der einzige Baustoff mit integriertem Wohlfühlfaktor 2 fließestrich Träumen in Räumen Die Wohnung ist das Rückzugsgebiet eines jeden Menschen, sein Schloss, sein Zuhause. Daher sollen die

Mehr

Windkraftanlage Paunzhausen. Teil 2: Fundament, Betonturm

Windkraftanlage Paunzhausen. Teil 2: Fundament, Betonturm Windkraftanlage Paunzhausen Teil 2: Fundament, Betonturm In diesem Teil wird der Bau des Fundamentes und des Betonturms geschildert. Beim Turm der Anlage in Paunzhausen handelt es sich um einen so genannten

Mehr

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21

Hand in Hand - aus einem Guss. Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 Hand in Hand - aus einem Guss Neue Stadtbahn im Europaviertel Neue Stadtbahntunnel für Stuttgart 21 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, zwei anspruchsvolle Projekte beim Bauen miteinander zu verknüpfen, das

Mehr

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen.

Hochbahn Hamburg. Fortschritt baut man aus Ideen. Hochbahn Hamburg Fortschritt baut man aus Ideen. Ein ehrgeiziges Instandsetzungsprogramm der Hamburger Hochbahn AG Getreu dem Motto Keine Stahlbrücke älter als 160 Jahre genoss die Modernisierung der Strecke

Mehr

NetShelter CX Mini Üb i ers h c t ht David David O O Coimin Co C i o mi m n Schneider Electric

NetShelter CX Mini Üb i ers h c t ht David David O O Coimin Co C i o mi m n Schneider Electric NetShelter CX Mini Übersicht David O Coimin OCoimin NetShelter CX Mini - Übersicht Das Netshelter CX Mini (AR4000MV) wurde für eine komplette IT- Installation in kleinen Büroumgebungen konzipiert: 1 bis

Mehr

ROHRDORFER TRANSMOBIL

ROHRDORFER TRANSMOBIL ROHRDORFER TRANSMOBIL ihr partner bei mobilen betonmischanlagen 2 Koralmtunnel KAT 3 ROHRDORFER TRANSMOBIL Rohrdorfer Transmobil ist Ihr Partner bei mobilen Betonmischanlagen. Wir bieten Komplettlösungen

Mehr