Amtlicher Teil. Dank für die Mithilfe beim Ramadama

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtlicher Teil. Dank für die Mithilfe beim Ramadama"

Transkript

1 Nr. 05/2016 Mai 2016 Amtlicher Teil Dank für die Mithilfe beim Ramadama Spruch des Monats Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance. Victor Hugo Die Gemeinde Lengdorf sucht für die Schulkindbetreuung (Schuljahr 2016/2017) eine Pädagogische Fachkraft (m/w) / Tagesmutter/-vater bzw. Mutter/Vater mit 25 Std./Woche (jeweils von Uhr bis Uhr) der/die gerne im Bereich der Kinderbetreuung tätig sein möchte. Die Stelle ist vorerst befristet. Die Schwerpunkte der Schulkindbetreuung sind kreative Beschäftigungsangebote und Hausaufgabenbetreuung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 29. Mai 2016 an die Gemeinde Lengdorf, Bischof-Arn-Platz 1, Lengdorf. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Frau Beermann ab 11 Uhr unter 08083/ gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Lengdorf sucht für den Recyclinghof eine/n Mitarbeiter/in derzeit zur Vertretung in Krankheits- und Urlaubsfällen im Rahmen einer kurzfristigen geringfügigen Beschäftigung Der Recyclinghof ist immer mittwochs von Uhr und immer samstags von 9 12 Uhr geöffnet. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte an: Gemeinde Lengdorf, Bischof-Arn-Platz 1, Lengdorf. Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Herr Niedermeier unter 08083/ gerne zur Verfügung. Die Gemeinde Lengdorf bedankt sich recht herzlich bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern aus Lengdorf, die bei der Ramadama - Aktion Saubere Umwelt in der Gemeinde Lengdorf so tatkräftig mit angepackt haben. Besonderer Dank ergeht an die Burgschützen Kopfsburg und den vielen Kopfsburger Kindern, die beim Ramadama wieder sehr stark vertreten waren. Kommandantenwahl bei der FFW Matzbach Bei der am stattgefundenen Kommandantenwahl der FFW Matzbach wurden gewählt als: 1. Kommandant: Herr Bartholomäus Wandinger 2. Kommandant: Herr Konrad Prenner Herr Wandinger und Herr Prenner wurden vom Gemeinderat Lengdorf und vom Kreisbrandrat bestätigt. Wir wünschen unseren gewählten Kommandanten eine allzeit glückliche Hand bei der Führung der schwierigen Dienstgeschäfte und vor allem eine unfallfreie Dienstzeit. Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 17. Juni 2016 Annahmeschluss: Donnerstag,

2 Kläranlage Lengdorf In der Kläranlage Lengdorf gibt es laufend Probleme mit Fett, das mit dem Abwasser in die Kläranlage kommt. Fette können schwer abgebaut werden, daher sollte das Abwasser mit möglichst wenig Fett belastet sein. Wir möchten Sie daher bitten, kein Fett über den Kanal zu entsorgen. Ohne Fette und Speisereste würde die Reinigung des Abwassers erheblich erleichtert werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Altspeiseöle und fette im Öli richtig entsorgen Der Landkreis Erding weist darauf hin, dass Altspeiseöle und fette an allen Recyclinghöfen im Landkreis Erding angenommen werden. Für die Abgabe sind aber ausschließlich genormte Mehrweg-Sammelbehälter ( Öli ) zu verwenden, die der Landkreis bereits seit einigen Jahren anbietet. Der Öli -Sammelbehälter, ein 3 l-eimer mit Deckel, ist in allen Gemeindeverwaltungen und im Landratsamt Erding gegen einen einmaligen Pfandbetrag von 1,00 erhältlich. Sammeln ist der richtige das Abwasser der falsche Weg Wer denkt beim Genuss mancher Speise schon daran, dass der Rest des Frittierfettes zum Problem werden kann, wenn das restliche Fett ins Abwasser geschüttet wird. Ablagerungen führen zu Verstopfungen in Abflussleitungen und der Kanalisation. Hohe Wartungs- und Reinigungskosten sind die Folgen. Mit dem Öli gesammelte Frittieröle und Bratfette tragen nicht nur dazu bei, diese Probleme zu vermeiden, sondern sind darüber hinaus eine nachhaltige Energiequelle. Denn neue Technologien ermöglichen die Herstellung von Biodiesel und Energie mittels Wärme-Kraft-Kopplung. Was darf den in den Öli? Gebrauchtes Frittieröl und Bratfett Öle von eingelegten Speisen (Thunfisch, Ölsardinen, usw.) Butter, Margarine und Schmalz Verdorbene und abgelaufene Speiseöle und fette Was darf nicht in den Öli? Mineral-, Motor- und Schmieröle Andere Flüssigkeiten und Chemikalien Mayonnaisen, Saucen und Dressings Speisereste und sonstige Abfälle Bei Abgabe eines vollen Ölis gibt es einen leeren und gereinigten Öli zurück. Weitere Fragen beantwortet die Abfallberatung des Landratsamtes Erding, Telefon 08122/ Sportler des Jahres 2015 Die Leser des Dorfener Anzeigers / Erdinger Anzeigers wählten vor kurzem die Sportler und Mannschaften des Jahres Bei der 26. Sportlerwahl belegte bei den Herren Schützen-Europameister Maxi Dallinger zum Sportler des Jahres wieder den 2. Platz. Die Gemeinde Lengdorf gratuliert recht herzlich und wünscht weiterhin viele sportliche Erfolge. Straßen-, Dorf-, Vereins- u. sonstige Feste Die Gemeinde Lengdorf macht alle Veranstalter von Straßen-, Dorf-, Vereins- und sonstigen Festen, die außerhalb von Gaststätten abgehalten werden, darauf aufmerksam, dass zur Abhaltung dieser Feste eine Genehmigung nach 12 Gaststättengesetz (GastG) erforderlich ist! In ihrem eigenen Interesse werden die Veranstalter gebeten, frühzeitig bei der Gemeinde Lengdorf anzufragen, ob eine Genehmigung nach 12 GastG möglich ist. Der Antrag selbst ist bei einem eintägigen Fest spätestens 4 Wochen vor der Veranstaltung, bei einem mehrtägigen Fest mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei der Gemeinde Lengdorf, Zi-Nr. 5 EG einzureichen. Die vorgegebenen Fristen sind dringend einzuhalten. Bei Nichtbeachtung kann keine Genehmigung erteilt werden. Wer ohne die erforderliche Genehmigung ein Fest veranstaltet, handelt ordnungswidrig. Ordnungswidrigkeiten werden mit einer Geldbuße geahndet. Ebenso handelt ordnungswidrig, wer öffentliche Vergnügungen (Tanzveranstaltungen usw.) ohne die erforderliche Genehmigung nach 19 LStVG veranstaltet. Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung, Frau Dürr unter 08083/ Auffüllen von Schwimmbädern Zum Auffüllen von Schwimmbädern steht bei Bedarf für die Schwimmbadbesitzer ein Standrohr mit Zähler im gemeindlichen Bauhof zur Verfügung, das jederzeit ausgeliehen werden kann. Merkblatt zum Umgang mit einem offenen Feuer Das vom Landratsamt Erding herausgegebene Merkblatt zum Umgang mit einem offenen Feuer, Reisig- oder Wiedfeuer, Brauchtumsfeuer (z.b. Sonnwendfeuer) und Grillgeräten liegt in der Gemeindeverwaltung aus.

3 Was jeder Hundehalter wissen sollte! Hundesteuer 2016 Steuerpflicht Steuerpflichtig ist, wer einen über vier Monate alten Hund hält. Der Eigentümer des Hundes haftet für die Hundesteuer, auch wenn er den Hund nicht selbst hält. Die Hundesteuer ist eine unteilbare Jahressteuer und daher stets in voller Höhe zu entrichten, auch wenn der Hund nicht während des ganzen Jahres gehalten wird. Der Steuertatbestand muss mindestens an drei aufeinanderfolgenden Monaten des Kalenderjahres erfüllt sein. Hundesteuer Die Hundesteuer beträgt für den 1. Hund 46, für den 2. Hund 61 und für den 3. Hund 77. Fälligkeit der Hundesteuer Die Hundesteuer ist jeweils zum jeden Jahres fällig. Anmeldepflicht Wer einen steuerpflichtigen Hund im Laufe des Jahres erwirbt, hat dies ohne Rücksicht darauf, ob die Hundesteuer für ihn bereits entrichtet ist oder nicht, anzuzeigen. Wer einen noch nicht vier Monate alten Hund hält, muss ihn nach Erreichen des Alters von vier Monaten beim Steueramt melden. Abmeldepflicht Wird ein Hund während des Rechnungsjahres abgegeben oder getötet, oder ist er verendet oder entlaufen und nicht mehr zurückgekehrt, so muss er beim Steueramt abgemeldet werden. Über Weggabe und Tötung sind Nachweise vorzulegen. Ersatzhund Wird anstelle eines verendeten oder getöteten Hundes unmittelbar ein Ersatzhund angeschafft, so ist dies dem Steueramt anzuzeigen. Als Ersatzhund gilt ein nach dem Verenden oder der Tötung des versteuerten Hundes neu angeschaffter Hund oder ein bereits gehaltener Hund. Wohnungswechsel Beim Wohnungswechsel von Hundehaltern wird um Angabe der neuen Anschrift gebeten. Veräußerung von Hunden Der Veräußerer hat dem Steueramt Name und Anschrift des neuen Besitzers bekannt zu geben. Hundezeichen Jeder steuerpflichtige Hund muss stets das für ihn gültige Hundezeichen tragen. Ordnungswidrigkeit Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des Hundesteuergesetzes werden nach der Abgabenordnung bestraft und mit einer Geldbuße geahndet. Hinweis Die Gemeinde Lengdorf weist darauf hin, dass in nächster Zeit verstärkt Kontrollen durchgeführt werden, da es immer wieder vorkommt, dass Hundebesitzer ihre Hunde nicht bei der Gemeinde anmelden. Die Meldebehörde informiert Personalausweis oder Reisepass? Wir möchten Ihnen empfehlen, erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Buchung eines Reiseziels, welche Einreisepapiere für das jeweilige Land benötigt werden. Bitte prüfen Sie die Gültigkeit Ihres Personalausweises oder Reisepasses. Auch für Säuglinge oder Kleinkinder ist beim Grenzübergang ein Kinderreisepass erforderlich! Achtung, aufgrund europäischer Vorgaben wurden zum alle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt! Für die Eltern bleibt der Reisepass selbstverständlich uneingeschränkt gültig. Informationen über die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes ( Reise & Sicherheit Ländername suchen Reise- und Sicherheitshinweise). Seit dem müssen alle USA-Reisenden vor der beabsichtigten Einreise zwingend eine Einreiseerlaubnis (ESTA) per Internet einholen. Die Beantragung über Dritte (z. B. Reisebüro) ist möglich. Zur Beantragung eines Ausweises bzw. Passes muss jede Bürgerin/jeder Bürger, auch Kinder ab dem 6. bzw. 10. Lebensjahr, persönlich erscheinen. Bei Kindern, die das 16. bzw. 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen auch beide Elternteile mitkommen. Zur Beantragung eines neuen Ausweises bzw. Passes bitten wir Sie, folgende Unterlagen bei Beantragung vorzulegen: - Personalausweis/vorläufiger Personalausweis: * Personalausweis oder Reisepass * ein aktuelles, biometrisches Lichtbild - Reisepass/vorläufiger Reisepass: * Personalausweis oder Reisepass * ein aktuelles, biometrisches Lichtbild - Kinderreisepass: (gültig 6 Jahre, max. bis zum 12. Lebensjahr) * ein aktuelles, biometrisches Lichtbild

4 Bei der erstmaligen Beantragung eines Ausweises in der Gemeinde Lengdorf benötigen wir bei Ledigen eine Geburtsurkunde und bei Verheirateten oder Geschiedenen eine Heiratsurkunde. Bei Fragen steht Ihnen das Einwohnermeldeamt unter 08083/ gerne zur Verfügung. Abschließend machen wir darauf aufmerksam, dass abgelaufene Personalausweise, Reisepässe und Kinderausweise/Kinderreisepässe nicht selber entsorgt werden dürfen! Bitte geben Sie diese unbedingt bei der Passbehörde ab. Hier werden sie dann entweder entwertet und zurückgegeben oder vernichtet. Die Deutsche Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Die Deutsche Rentenversicherung erhält wieder vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter ihrem Namen Versicherte und Rentner schriftlich und telefonisch zu Geldzahlungen oder zu Angabe ihrer Bankverbindung auffordern. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern weisen darauf hin, dass es sich nicht um Schreiben oder Anrufe der Deutschen Rentenversicherung oder durch sie beauftragte Personen handelt. Wer die Tricks kennt, kann sich schützen: Mit der neuen Broschüre Vorsicht Trickbetrüger warnt die Deutsche Rentenversicherung vor kriminellen Trickbetrügern. Die Broschüre informiert über die gängigsten Maschen und Methoden, wie Trickbetrüger vorgehen und wie man sich davor schützen kann. Die Broschüre ist in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung erhältlich, zudem kann sie im Internet unter in der Rubrik Services bei den Broschüren zum Themengebiet Vor der Rente heruntergeladen werden. Für weitere Auskünfte stehen auch die Experten am kostenlosen Servicetelefon unter zur Verfügung. Das Bauamt informiert Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Bauanträge spätestens 10 Tage vor der nächsten Gemeinderatssitzung eingereicht werden müssen. Nicht fristgerecht vorliegende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Diese werden dann in der darauffolgenden Sitzung behandelt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fundbüro Im Fundbüro der Gemeinde Lengdorf wurden folgende Fundsachen abgegeben: - Bunte Kappe mit etwas Bargeld in einer Plastiktüte. Alle Fundgegenstände können während der üblichen Öffnungszeiten in der Gemeinde Lengdorf abgeholt werden. Fronleichnam Der Gottesdienst an Fronleichnam findet am Donnerstag, 26. Mai 2016 um 9 Uhr voraussichtlich am Bischof-Arn-Platz statt. Aus diesem Anlass ist der Bischof-Arn-Platz an diesem Tag bis ca. 10 Uhr für den Pkw-Verkehr gesperrt. Parkmöglichkeiten stehen am Menzinger-Parkplatz zur Verfügung. Wir bitten um Beachtung! Personenstandsnachrichten Geburten Florian Strohmeier, Brandlengdorf Julian Strohmeier, Obergeislbach Eheschließungen Frau Renate Strohmeier und Herr Dr. Florian Stark, Obergeislbach Sterbefälle Frau Waselena Weber, Thann * * * Abfallwirtschaft Öffnungszeiten Recyclinghof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Die nächsten Abholtermine für Gelben Sack Mittwoch, 18. Mai 2016 (Lengdorf 1) Montag, 23. Mai 2016 (Lengdorf 2) Dienstag, 14. Juni 2016 (Lengdorf 1) Die nächsten Abholtermine für Restmüll Mittwoch, 18. Mai 2016 Dienstag, 31. Mai 2016 Dienstag, 14. Juni 2016

5 Die nächsten Abholtermine für Biotonne Dienstag, 24. Mai 2016 Dienstag, 07. Juni 2016 Die nächsten Abholtermine für Papiertonne Mittwoch, 25. Mai 2016 Problemmüll Montag, 23. Mai 2016 Abholung am Recyclinghof Isener Straße von bis Uhr. Aus dem Gemeindeleben Seniorennachmittag pausiert Der Seniorennachmittag entfällt ab Mai wegen Renovierungsarbeiten der Küche. Ab 21. September 2016 findet der Seniorennachmittag wieder wie gewohnt jeweils am 3. Mittwoch im Monat um 14 Uhr im Pfarrhaus Lengdorf statt. Kreuzweihe und Maiandacht in Liedling Bei Familie Schuster in Liedling findet am Sonntag, 29. Mai 2016 um Uhr beim neu errichteten Kreuz eine Maiandacht statt. Vorher wird dieses Kreuz von Pfarrer Kriechbaumer gesegnet. Nach der Maiandacht sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Vereinsausflug des Gartenbauvereins Lengdorf e.v. Der Vereinsausflug des Gartenbauvereins Lengdorf e.v. findet statt am Samstag, 11. Juni 2016 zur Staudengärtnerei Gaissmaier nach Illertissen und anschließender Besichtigung eines Privatgartens in Höllberg. Abfahrt ist um Uhr beim Gasthaus Menzinger. Anmeldung bei Heinz Schoder oder Ernst Reisen unter 08083/1655 Johannifeier mit Sonnwendfeuer am Thanner Kreuz Der Pfarrgemeinderat Lengdorf und Pfarrer Kriechbaumer laden bei schönem Wetter am Samstag, 18. Juni 2016 um 19 Uhr zum Gottesdienst am Thanner Kreuz ein. Wir singen gemeinsam rhythmische Lieder. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Später wird das Sonnwendfeuer entzündet. Zum Mitfeiern sind alle aus nah und fern herzlich eingeladen! Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Grillfest der Isentalschützen Lengdorf Das Grillfest der Isentalschützen Lengdorf findet statt am Samstag, 18. Juni 2016 ab Uhr bei Fam. Obermaier in Unternumberg. Die Isentalschützen Lengdorf laden alle Mitglieder zu Gegrilltem und Kuchen herzlich ein. Sporttermine Sporttermine Unser Programm für alle, die fit sind, es bleiben oder werden wollen: montags von Uhr bis Uhr Kinderturnen von ca. 4 bis 7 Jahre; Infos bei Cornelia Rybar unter 08083/ dienstags von Uhr bis Uhr Eltern-Kind-Turnen ab ca. 2 Jahre; Infos bei Übungsleiterin Michaela Husseck ( 08083/ ) und Monika Dreher ( 08083/ ) mittwochs um Uhr Wirbelsäulengerechtes Muskel- u. Ausdauertraining mittwochs um Uhr Fit-Mix wir probieren alles aus: Step-Aerobic, Bodystyling, Work Out mit Hanteln, Therabändern, Flexistäben, Gymnastikbällen, etc. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, Kurseinstieg jederzeit möglich. donnerstags von Uhr bis Uhr Zumba freitags von Uhr bis Uhr Seniorensport mit Christine Rädlinger freitags von Uhr bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für jeden mit Sportlehrer Herbert Peter freitags von Uhr bis Uhr Cuong Nhu Karate mit Manfred Meir findet jeden Montag statt findet jeden Dienstag und Freitag statt Terminkalender Fröhlicher Gedächtnisnachmittag mit der Nachbarschaftshilfe von Uhr in Isen, Bischof-Josef-Str. Mittagstisch gemeinsam statt einsam mit der Nachbarschaftshilfe von Uhr in Isen, Bischof-Josef-Str Jahresausflug der Schulkindbetreuung Lengdorf Fatima Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation um Uhr in Lengdorf

6 Sodalentreffen der Marianischen Männerkongregation um Uhr Ankunft Wallfahrer aus Garching; Andacht ca. 18 Uhr mit Bernhard Schweiger Wortgottesdienst um 6.30 Uhr mit d. Garchinger Wallfahrern Gottesdienst um 10 Uhr Maiandacht um Uhr in der Pfarrkirche Lengdorf Fußwallfahrt der Marianischen Männerkongregation nach Maria Dorfen; Beginn um 7.30 Uhr Pfarrkirche Lengdorf Bittgang nach Dorfen Fahrt nach Apulien (bis ) MC Fest Albaching d. Marianischen Männerkongregation um Uhr; Abfahrt Uhr Gemeinderatssitzung um Uhr im Rathaus Entfällt! Maiandacht um Uhr in d. Pfarrkirche mit dem Watzlinger Trio Festessen der Isentalschützen Lengdorf Maiandacht um 19 Uhr in der Kuratie Watzling Maiandacht um Uhr in der Pfarrkirche mit PGR Schulkindbetreuung wegen Pfingstferien geschlossen (bis ) Fronleichnamsgottesdienst um 9 Uhr mit Pater Ludwig, anschl. Prozession Kreuzweihe und Maiandacht um Uhr in Liedling am neu errichteten Kreuz mit Pfarrer Kriechbaumer; anschl. Kaffee u. Kuchen Bauernstammtisch um Uhr Firmung um Uhr mit Abt. Eller aus Scheyern in Lengdorf SPD-Stammtisch um 19 Uhr im Sportheim Lengdorf Vereinsausflug des Gartenbauvereins Lengdorf e.v. zur Staudengärtnerei Gaissmaier nach Illertissen; anschl. Besichtigung eines Privatgartens in Höllberg; Abfahrt 7.30 Uhr beim Gasthaus Menzinger Familiengottesdienst um 10 Uhr Fatima Rosenkranz der Marianischen Männerkongregation um Uhr in Lengdorf Gemeinderatssitzung um Uhr im Rathaus Johannifeier um 19 Uhr am Thanner Kreuz, anschl. Sonnwendfeier (Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der Kirche statt.) Grillfest der Isentalschützen Lengdorf in Unternumberg PV Radltour um Uhr durch den Sollacher Forst, Haidach nach Matzbach und Liedling (Ausweichtermin: ) Priesterweihe in Freising Kinderspielefest des Stopselclub Thann e.v. in Obergeislbach um 14 Uhr Primiz von Tobias Prinzhorn in Pemmering um 9.30 Uhr Vereinsausflug der Isentalschützen Lengdorf Ausflug der Wanderfreunde Lengdorf e.v. (bis einschl ) Bauernstammtisch um Uhr Kirchenpatrozinium um 10 Uhr mit Pfarrer Zehetmaier in Lengdorf Sonstiges Kreismusikschule Erding e.v. Neuanmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 sind vom 25. April bis einschl. 17. Mai 2016 möglich. Anmeldung und Information: Kreismusikschule Erding, Freisinger Str. 91, Erding, Tel / , Fax: 08122/ , info@kms-erding.de, Wanderungen & Spaziergänge im Landkreis Erding Egal ob ein entspannter Spaziergang oder anspruchsvolle Touren mit steilen Anstiegen und traumhaften Ausblicken es wird für jeden der richtige Weg dabei sein. Das alles finden Sie in der neuen Broschüre des Landkreises Erding. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos in allen Gemeindeverwaltungen erhältlich. Hebammenpraxis Andrea Schwanner Fortlaufende Kurse, Einzeltraining, Beckenboden Intensiv Training, Geburtsvorbereitung am Wochenende, Rückbildungstraining mit Baby Anmeldung & Info: Andrea Schwanner unter 0160/ oder per as@fraueninbewegung.info

Januar Fröhlicher Gedächtnisnachmittag mit der Nachbarschaftshilfe von Uhr in Isen, Bischof-Josef-Str. 14

Januar Fröhlicher Gedächtnisnachmittag mit der Nachbarschaftshilfe von Uhr in Isen, Bischof-Josef-Str. 14 16.03.2017 Januar 2017 Tag 1 So 2 Mo 3 Di Helferkreistreffen um 20 Uhr im Rathaus 4 Mi 5 Do Christbaumversteigerung des FC Lengdorf e. V., Abt. Fußball um 19.30 Uhr im Sportheim Lengdorf 6 Fr 7 Sa 8 So

Mehr

Ausgabe KW 13/2017 vom 30. März 2017

Ausgabe KW 13/2017 vom 30. März 2017 Ausgabe KW 13/2017 vom 30. März 2017 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-Mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Nr. 41/2014 Ausgabe vom 08. Oktober 2014

Nr. 41/2014 Ausgabe vom 08. Oktober 2014 Nr. 41/2014 Ausgabe vom 08. Oktober 2014 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 16-12-2010 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Tel.: (00258) 21 48 27 00 Fax: (00258) 21 49 28 88 www.maputo.diplo.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Stand: Dezember 2016 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Anträge auf

Mehr

Amtlicher Teil. Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 09. Februar 2016 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Amtlicher Teil. Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Faschingsdienstag, 09. Februar 2016 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Nr. 01/2016 Januar 2016 Amtlicher Teil Spruch des Monats Was immer du auch tun kannst oder erträumst zu können, beginne es. Kühnheit besitzt Genie, Macht und magische Kraft. Beginne es jetzt. Johann Wolfgang

Mehr

Nr. 25/2014 Ausgabe vom 18. Juni 2014

Nr. 25/2014 Ausgabe vom 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Ausgabe vom 18. Juni 2014 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e n Liebe

Mehr

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1.

Sammlung des Ortsrechts der Gemeinde Ensdorf. Kapitel: Haushalt und Steuern Dokument: Hundesteuersatzung Stand Seite: 1. Dokument: Hundesteuersatzung Stand 21-03-2007 Seite: 1 Satzung der Gemeinde Ensdorf über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand

Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich im Rheingau Der Gemeindevorstand Gemeinde Kiedrich, Rathaus, 65399 Kiedrich IngridSabiSabinKKerstin R Beantragung von Ausweisdokumenten Passamt Gemeinde Kiedrich Personalausweis: Information:

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell

Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell Abfallbroschüre der Gemeinde Eberstalzell BIOMÜLL: ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Abholung erfolgt jeden Dienstag durch den Kompostier-Betreiber. Es besteht die Möglichkeit den Biomüll über die Gemeinde

Mehr

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Lebe heute, vergiss die Sorgen der Vergangenheit. Epikur

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Lebe heute, vergiss die Sorgen der Vergangenheit. Epikur Nr. 06/2016 Juni 2016 Amtlicher Teil Spruch des Monats Lebe heute, vergiss die Sorgen der Vergangenheit. Epikur Rathaus geschlossen Das Rathaus der Gemeinde ist ganztägig am Mittwoch, den 29. Juni 2016

Mehr

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service.

Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad. Viele Anliegen. Guter Service. Einwohnermeldeamt P izjewjenski zarjad Viele Anliegen. Guter Service. Personenaufrufsystem Bitte nutzen Sie grundsätzlich für alle Angelegenheiten das Personenaufrufsystem: w Aufrufen des Anliegens und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. Nr. 07/2018 13. Juli 2018 Amtlicher Teil Spruch des Monats Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird. (Ernest Hemingway) Besprechung

Mehr

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Seite 1 von 5 H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Hundesteuer

SATZUNG über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tramm Präambel (4) Halten mehrere Personen einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (3) Alle in einem Haushalt, Wirtschaftsbetrieb, Gesellschaften, in einem Verein oder einer

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer Satzung der Stadt Römhild für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom 16. August 1993, in der derzeit gültigen Fassung sowie des 2 und des

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Vergnügungen sexueller Art vom

Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Vergnügungen sexueller Art vom Satzung über die Erhebung einer Steuer auf Vergnügungen sexueller Art vom 15.12.2016 Aufgrund der 7, 8 und 9 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Wettbürosteuer. in der Stadt Voerde (Niederrhein) vom

Satzung. über die Erhebung der Wettbürosteuer. in der Stadt Voerde (Niederrhein) vom 224410 Wettbürosteuer Seite 1 Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Voerde (Niederrhein) vom 27.11.2015 224410 Wettbürosteuer Seite 2 Satzung über die Erhebung einer Wettbürosteuer

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Marl ab dem Jahr 2014 vom

Hundesteuersatzung der Stadt Marl ab dem Jahr 2014 vom Hundesteuersatzung der Stadt Marl ab dem Jahr 2014 vom 18.12.2013 in der Fassung der Bekanntmachung des Amtlichen Bekanntmachungsblatt Amtsblatt- der Stadt Marl (Nr. 26) vom 20.12.2013 mit der Änderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung. (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet.

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht, Haftung. (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. Hundesteuersatzung der Stadt Kierspe vom 27.11.1996 in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 06.12.2010 (Inkrafttreten der 3. Änderung der Hundesteuersatzung: 01.01.2011) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom

Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom Hundesteuersatzung der Stadt Schwerte vom 01.12.2011 Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW Seite 666/SGV

Mehr

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes

Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Dienstleistungen des Einwohnermeldeamtes Personalausweis: In der Regel ab dem 16. Lebensjahr alter Personalausweis Lichtbild (nicht älter als ein halbes Jahr) Unterschrift 1. Personalausweis unter dem

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon

Stadt Brilon Der Bürgermeister. Hundesteuersatzung. der Stadt Brilon Stadt Brilon Der Bürgermeister Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert durch die 1. Satzung vom 25.11.2005 zur Änderung der Hundesteuersatzung der Stadt Brilon vom 06.11.2001 geändert

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Waldfeucht vom

Hundesteuersatzung der Gemeinde Waldfeucht vom Hundesteuersatzung der Gemeinde Waldfeucht vom 30.11.2000 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW. S. 666/SGV.NRW.

Mehr

Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen

Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen Blaue Karte EU zu einem neuen Pass übertragen Sie besitzen eine Blaue Karte EU und haben einen neuen Pass bekommen? Dann ist die *Plastikkarte* Ihres Aufenthaltstitels Blaue Karte EU *nicht mehr gültig*.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4.

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Lutherstadt Wittenberg (HUNDESTEUERSATZUNG) in der Fassung der 4. Änderungssatzung Aufgrund der 4, 6 und 91 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt

Mehr

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun?

AN-, AB-, UND UMMELDUNG. Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? AN-, AB-, UND UMMELDUNG Ich ziehe in die Gemeinde Reichshof was ist zu tun? Bitte bringen Sie alle Personaldokumente der bei Ihnen lebenden Familienangehörigen mit, welche angemeldet werden sollen (Personalausweis,,

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Namborn vom 28. September 2006 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsbl. S.

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Gernrode vom (Hundesteuersatzung)

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Gernrode vom (Hundesteuersatzung) Satzung für die Erhebung der Hundesteuer der Gemeinde Gernrode vom 27.02.2012 (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 und des 21 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) - Lesefassung - Satzung über die Erhebung von Hundesteuern in der Stadt Nordhausen (Hundesteuersatzung) (Präambel) 1 Steuertatbestand (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Gebiet der Stadt

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Rüsselsheim. Steuergegenstand Seite 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 1.4.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 27.5.2013 (GVBl. S. 218) sowie des 7 des Hessischen Gesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Harsewinkel vom

Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Harsewinkel vom Satzung über die Erhebung der Wettbürosteuer in der Stadt Harsewinkel vom 23.02.2017 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel 1 Steuererhebung 2 Steuergegenstand 3 Steuerschuldner 4 Bemessungsgrundlage

Mehr

Hundesteuersatzung der Gemeinde Lauenbrück

Hundesteuersatzung der Gemeinde Lauenbrück Hundesteuersatzung der Gemeinde Lauenbrück (Präambel) 1 Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von mehr als drei Monate alten Hunden im Gemeindegebiet. Wird das Alter eines Hundes nicht

Mehr

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. (Arthur Schopenhauer )

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. (Arthur Schopenhauer ) Nr. 06/2018 15. Juni 2018 Amtlicher Teil Spruch des Monats Meistens belehrt uns erst der Verlust über den Wert der Dinge. (Arthur Schopenhauer 1788-1860) Rathaus am Nachmittag nicht erreichbar Das Rathaus

Mehr

Geburt eines Kindes mit mindestens einem deutschen Elternteil in Estland

Geburt eines Kindes mit mindestens einem deutschen Elternteil in Estland Geburt eines Kindes mit mindestens einem deutschen Elternteil in Estland Stand: Mai 2016 Haftungsausschluss: Alle Angaben dieses Merkblattes beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen der Botschaft

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Stand: Januar 2013 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses / Personalausweises Zur Beantragung eines neuen Reisepasses, Kinderreisepasses oder Personalausweises ist die persönliche Vorsprache erforderlich.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Satzung der Gemeinde Holzdorf über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung der Gemeinde Holzdorf über die Erhebung einer Hundesteuer Satzung der Gemeinde Holzdorf über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein sowie der 1, 2 und 3 des Kommunalbagabengesetzes des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Nur Persönlichkeiten bewegen die Welt, niemals Prinzipien. Oscar Wilde ( )

Amtlicher Teil. Spruch des Monats Nur Persönlichkeiten bewegen die Welt, niemals Prinzipien. Oscar Wilde ( ) Nr. 07/2016 Juli 2016 Amtlicher Teil Spruch des Monats Nur Persönlichkeiten bewegen die Welt, niemals Prinzipien. Oscar Wilde (1854-1900) Schulferien Während der Sommerferien (01.08.-12.09.) entfällt die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Lieberose (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Lieberose (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Lieberose (Hundesteuersatzung) Inhaltsübersicht Präambel 1 Steuergegenstand 2 Steuerschuldner, Haftung 3 Steuermaßstab und Steuersätze 4 Steuerbefreiung

Mehr

Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung

Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung Aufenthaltserlaubnis für im Bundesgebiet geborene Kinder - Erteilung Erstmalige Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis für ein ausländisches Kind, * das im Bundesgebiet geboren wird und * bei dem mindestens

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht. (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet.

1 Steuergegenstand, Steuerpflicht. (1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. II-1 Hundesteuersatzung Hundesteuersatzung der Stadt Bielefeld vom 22. Dezember 2000 unter Einarbeitung der 1. Nachtragssatzung vom 20. Dezember 2004, der 2. Nachtragssatzung vom 20. Dezember 2010, der

Mehr

Satzung der Gemeinde Probstzella für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Gemeinde Probstzella für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Satzung der Gemeinde Probstzella für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella hat in seiner Sitzung am 19. Februar 2015 aufgrund der 19 Abs. 1 und 21

Mehr

STADT NEUSTADT A. RBGE. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Neustadt a. Rbge.

STADT NEUSTADT A. RBGE. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Neustadt a. Rbge. STADT NEUSTADT A. RBGE. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der Stadt Neustadt a. Rbge. FD 20, SG 220 01.06.2018 Aufgrund der 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Wettbürosteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Wettbürosteuersatzung) vom 13. November 2018

Satzung über die Erhebung einer Wettbürosteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Wettbürosteuersatzung) vom 13. November 2018 Satzung über die Erhebung einer Wettbürosteuer in der Stadt Freiburg i. Br. (Wettbürosteuersatzung) 23.1.2 vom 13. November 2018 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas

Bunt- und Weißglas. Bitte zum Bunt- oder Weißglas Bunt- und Weißglas Bitte zum Bunt- oder Weißglas Einwegflaschen Hohlglasbehälter wie Flaschen, Flacons, Lebensmittelgläser, Kosmetikfläschchen, Glasampullen, Überzeugen Sie sich, dass keine Pfandflaschen

Mehr

SATZUNG DER STADT GUBEN

SATZUNG DER STADT GUBEN SATZUNG DER STADT GUBEN über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Guben (Hundesteuersatzung) Seite 1 von 9 Präambel Auf Grundlage der 3 Abs. 1 und 2, 28 Absatz 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian Datum Samstag 17 Uhr Sonntag 10 Uhr Sonntag 18:30 Uhr 3. Sonntag der Osterzeit 29./30. April 4. Sonntag der Osterzeit 6./7. Mai Erstkommunion 13./14. Mai SONNTAG 2 MESSEN! Larissa Tobias Owusu, Josephine

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Petershagen vom 16. Dezember 1997

Hundesteuersatzung der Stadt Petershagen vom 16. Dezember 1997 Hundesteuersatzung der Stadt Petershagen vom 16. Dezember 1997 (in der Fassung der Änderung vom 18.12.2015 ***) Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom Hundesteuersatzung Seite 1 von 6 HUNDESTEUERSATZUNG der Stadt Papenburg in der Fassung vom 03.07.2003 Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Steuergegenstand...2 2 Steuerpflichtiger...2 3 Steuermaßstab und Steuersätze...2

Mehr

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen

Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen Niederlassungserlaubnis oder Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Niederlassungserlaubnis oder Ihre Erlaubnis zum

Mehr

Ortsrecht-Sammlung. Neufassung Landkreis Wittmund

Ortsrecht-Sammlung. Neufassung Landkreis Wittmund Gemeinde Utarp Ortsrecht-Sammlung Vorschrift: Beschließendes Organ: Zuständig in der Verwaltung: Gemeinderat Utarp Kämmerei Fundstellennachweis: Bezeichnung Datum vom Beschluss vom Genehmigung Veröffentlichung

Mehr

Merkblatt über Eheschließungen

Merkblatt über Eheschließungen Stand : April 2017 Merkblatt über Eheschließungen Wirksamkeit der Ehe Grundsätzlich wird eine im Ausland geschlossene Ehe in Deutschland als wirksam angesehen, wenn die für die Trauung im fremden Staat

Mehr

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen

Hundesteuersatzung der Stadt Moringen 21.0 Hundesteuersatzung der Stadt Moringen Aufgrund der 6, 40 und 83 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) und des 3 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes (NKAG), in der jeweils geltenden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten:

Stadtbibliothek. Benutzerordnung. für die. Anschrift: Schubertstraße Roding. Öffnungszeiten: Benutzerordnung für die Stadtbibliothek Anschrift: Schubertstraße 2 93426 Roding Telefon: 09461 3762 Email: Buecherei@Roding.de Internet: www.roding.de Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch: Donnerstag:

Mehr

(1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet.

(1) Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden im Stadtgebiet. Hundesteuersatzung der Stadt Herdecke vom 10.07.2018 9.1 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV NRW S. 666/SGV NRW 2023),

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der STADT BUXTEHUDE. vom 25. Juni 2001

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der STADT BUXTEHUDE. vom 25. Juni 2001 Hundesteuersatzung 2-01 H u n d e s t e u e r s a t z u n g der STADT BUXTEHUDE vom 25. Juni 2001 Erlaß und Änderungen der Satzung ---------------------------------------------- Beschluß Genehmigung Veröffentlichung

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. der Gemeinde Hohenhameln

HUNDESTEUERSATZUNG. der Gemeinde Hohenhameln HUNDESTEUERSATZUNG der Gemeinde Hohenhameln Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) in der Fassung vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S. 473), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen

Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen Aufenthaltserlaubnis in einen neuen Pass übertragen * Wenn Sie einen neuen Pass bekommen haben, können Sie Ihre Aufenthaltserlaubnis in den neuen Pass übertragen lassen. * Grundsätzlich wird die Aufenthaltserlaubnis

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g

H u n d e s t e u e r s a t z u n g 1 Hundesteuersatzung der Gemeinde Südbrookmerland in der Fassung der Veröffentlichung vom 18. Dezember 1988, zuletzt geändert durch Beschluss des Gemeinderates vom 22. Dezember 1999 sowie Euroanpassungssatzung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hundesteuerordnung für die Marktgemeinde Völs

Hundesteuerordnung für die Marktgemeinde Völs Hundesteuerordnung für die Marktgemeinde Völs Der Gemeinderat der Marktgemeinde Völs hat mit Beschluss vom 20.05.2010 aufgrund des 15 Abs. 3, Z 2 Finanzausgleichsgesetz 2008, BGBl. I Nr. 103/2007 und in

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer vom

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer vom Leseexemplar Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer vom 12.12.1996 öffentlich bekannt gemacht im amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Torgelow Torgelower Stadtanzeiger Nr. l vom 08.01.1997 mit eingearbeiteter

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Satzung der Gemeinde Wöbbelin über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom11. Juli 20000

Satzung der Gemeinde Wöbbelin über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom11. Juli 20000 Die Lesefassung berücksichtigt die - Satzung der Gemeinde Wöbbelin über die Erhebung einer Hundesteuer vom 11. Juli 2000-1. Änderungssatzung vom 15.11.2001-2. Änderungssatzung vom 20.10.2011 (tritt am

Mehr

Satzung der Gemeinde Passow über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung der Gemeinde Passow über die Erhebung einer Hundesteuer Satzung der Gemeinde Passow über die Erhebung einer Hundesteuer Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13.01.1998 (GVOBl. M-V S. 29), zuletzt geändert

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) vom 1 Hinweis: Dies ist die Lesefassung der Hundesteuersatzung der Gemeinde Marksuhl vom 22.11.2000, in die die 1. Änderung der Hundesteuersatzung vom 22.10.2001 eingearbeitet wurde. Rechtlich verbindlich

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bensheim

S a t z u n g über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bensheim Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 01.04.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786), der 1, 2 und 7 des Gesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Januar 1998 (GVOBl. M-V S. 29 zuletzt geändert durch das

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

Infoblätter. für werdende. Mütter / Eltern

Infoblätter. für werdende. Mütter / Eltern Infoblätter für werdende Mütter / Eltern Eltern die miteinander verheiratet sind (Deutsche in Deutschland geheiratet) Für die Beurkundung der Geburt Ihres Kindes im Standesamt Eutin sind bitte folgende

Mehr

Programm AIDA Fußball-Kreuzfahrt

Programm AIDA Fußball-Kreuzfahrt Programm AIDA Fußball-Kreuzfahrt mit der Evonik-Fußballschule von Borussia Dortmund 28. Oktober bis 4. November 2017 (Herbstferien) mit AIDAprima Route: Hamburg Seetag Southampton Paris/ Le Havre Brüssel/

Mehr