Wir sagen Ja zur dritten Bahn! Mitarbeiter zeigen Flagge für das Zukunftsprojekt.» Seite 6/7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir sagen Ja zur dritten Bahn! Mitarbeiter zeigen Flagge für das Zukunftsprojekt.» Seite 6/7"

Transkript

1 Neues vom Flughafen München Februar 2012 Die Flughafen Zeitung Wir sagen Ja zur dritten Bahn! Mitarbeiter zeigen Flagge für das Zukunftsprojekt.» Seite 6/7

2 2 Das war der Januar Februar 2012 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ein fulminanter Rekord Dezember-Ergebnis krönt die erfolgreiche Jahresbilanz 2011 von Doris Lösch rund 38 Millionen Reisende wurden im vergangenen Jahr am Münchner Flughafen gezählt, über drei Millionen mehr Passagiere als im bisherigen Rekordjahr Die Starts und Landungen summierten sich auf über fünf Prozent mehr als im Vorjahr und nur fünf Prozent weniger als im Jahr 2008, in dem das bisher höchste Flugaufkommen verzeichnet wurde. Viele Reisende lernten 2011 aber auch die Kehrseite dieser dynamischen Verkehrsentwicklung kennen: Lange Busfahrten zum Flugzeug, Flugzeug-Staus am Boden und in der Luft sowie Verspätungen und Annullierungen aufgrund fehlender Kapazitätsreserven. Durch den Bau eines neuen Terminal-Satelliten und die geplante dritte Start- und Landebahn soll sichergestellt werden, dass der Flughafen die steigende Nachfrage der Reisenden auch künftig in gewohnter Qualität decken kann. Die Rohbauarbeiten für den Satelliten haben bereits begonnen, bei der dritten Bahn soll der Startschuss nach einer gerichtlichen Bestätigung der im letzten Sommer durch die Regierung von Oberbayern verkündeten Genehmigung erfolgen. Zunächst aber entscheiden die Münchner in einem Bürgerentscheid über das Ausbauvorhaben und damit zugleich darüber, ob die bayerische Landeshauptstadt auch in den kommenden Jahren von den Konjunktur- und Beschäftigungsimpulsen und der enormen Standortwirkung einer prosperierenden Luftverkehrsdrehscheibe profitieren wird. Der Rekord-Dezember (10,3 Prozent mehr Passagiere als 2010) setzte einen fulminanten Schlusspunkt unter eine hervorragende Jahresbilanz für den Flughafen München: Noch nie flogen in einem Jahr so viele Passagiere ab MUC wie 2011 knapp 37,8 Millionen wurden gezählt. Passagiermagnet Nummer eins war im Dezember der A380 der Lufthansa, der zwischen dem 6. und 12. Dezember mit einer sagenhaft guten Auslastung von 95 Prozent tausende Reisende von München in das vorweihnachtliche Treiben von New York flog. Das sehr gute Monatsergebnis für Dezember 2011 profitiert dabei eindeutig vom Vergleich (im Vorjahresvergleich ) Passagierzahlen (gewerblich) zum schwachen Vorjahreszeitraum damals sorgte hartes Winterwetter im Dezember für rund Flugannullierungen! Auch das Jahresergebnis 2010 war stark beeinträchtigt durch die negativen Auswirkungen von Wetter, Streiks und Aschewolken, was das starke 2011er Passagierwachstum von plus 8,8 Prozent aber nur zum Teil erklärt: Bereinigt man nämlich die Verkehrszahlen Januar Dezember ,8Mio. 34,7Mio. Flugzeugbewegungen Luftfrachtumschlag t t Verkehrsergebnisse um die Auswirkungen "dieser Sondereffekte", bleibt immer noch ein mehr als respektables Netto-Wachstum von plus 5,7 Prozent bei den Passagierzahlen und plus 2,2 Prozent bei den Flugbewegungen übrig. Besonders starke Passagierzuwächse gab es 2011 im Verkehr nach Italien, Spanien, in die Türkei und die GUS-Staaten. +8,8% +5,1% + 5,9% Ingo Anspach, Leiter der Pressestelle am Münchner Flughafen Höchststartgewicht MTOM 14,5 Mio.t 13,4 Mio.t Sitzplatzauslastung 73,7% 73,8% +8,7% -0,1% ZAHL DES MONATS 51 Prozent der Bayern sind für eine 3. Bahn am Münchner Flughafen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Gegen den Ausbau sind 39 Prozent, zehn Prozent hatten keine Meinung. LESERFOTO DES MONATS von André Dietzel: Die knallgrüne Cessna Citation Mustang gehört zur Flotte des Donaueschinger Luft-Taxiunternehmens greenbird. Schicken Sie uns Ihr MUC-Leserfoto: zeitungen@munichairport.de ZITAT DES MONATS» Für mich bleibt München eine Brücke in die Welt, mein Sprungbrett. Deshalb habe ich auch nichts gegen eine dritte Landebahn einzuwenden! «Reinhold Messner gegenüber der Zeitschrift Prinz, Januar 2012 Impressum Herausgeber: Flughafen München GmbH, Unternehmenskommunikation, Postfach , München Produktion: Interne Kommunikation, Print- und Onlinemedien Leitung: Petra Röthlein Redaktionsleitung: Christoph Obermeier Tel.: 089/ , zeitungen@munich-airport.de Redaktion: Andrea Oberpriller, Doris Lösch, Simone Beckett Layout: Publicis Publishing, München Anzeigen: 089 / , petra.prediger@munich-airport.de Ständige Autoren: Barbara Welz, Christopher Fritz Fotos: Alex Tino Friedel (1, 7, 11), Dr. Werner Hennies (2, 5, 16), Teutopress/Süddeutsche Zeitung Photo (2), Aesthetika (4, 5, 8), (10, o.), Johannes Hauser (15) Druck: Mediengruppe Universal, München, Auflage: Erscheinungsweise: monatlich

3 Februar 2012 Unternehmen Flughafen 3 Milder Start Zwischenlandung von Flughafenpfarrer Leo Mosses in den Winter Zur Halbzeit einer Wintersaison (fast) ohne Schnee von Doris Lösch Kein Schnee in Sicht enteist werden muss oft dennoch. Die Entscheidung trifft der verantwortliche Pilot. Wenig Schnee hat auch sein Gutes: Während sich im letzten Jahr um diese Zeit auf den Schneedeponien am Flughafen München haushohe Schneeberge türmten und die Mitarbeiter von Winterdienst und Flugzeugenteisung Schwerstarbeit leisteten, hat sich die Flughafen München GmbH (FMG) mangels weißer Pracht im bisherigen Winter schon viele Millionen Euro gespart. Allein in den Monaten November und Dezember 2011 musste die FMG nur knapp 1,9 Millionen Euro für Winterdiensteinsätze ausgeben 2010 waren in diesem Zeitraum schon Kosten von rund 6,5 Millionen Euro für Personal und Betriebsmittel aufgelaufen. An der Zahl der Einsatztage von 1. November bis 11. Januar lässt sich der bisher milde Winter ebenfalls ablesen: War die Winterdiensttruppe in diesem Zeitraum 2010/2011 an 43 Tagen im Einsatz, stehen dem in der laufenden Saison 20 Einsatztage gegenüber. Aber auch wenn der bisherige Winter äußerst mild verlaufen ist es können durchaus noch schnee- und arbeitsreiche Tage für die insgesamt 460 Mitarbeiter (80 FMGler und 380 Mitarbeiter von 17 Fremdfirmen) zählende Winterdiensttruppe kommen: In der Saison 2005/2006 zum Beispiel ging der Winter erst im März mit 30 Zentimeter Schnee los, und wurde dann zu einem der strengsten Winter am Flughafen München überhaupt, so Alfons Breiteneicher, Leiter der Flächendienste bei der FMG. Auswirkungen hat das Wetter auch auf die Zahl der Flugzeugenteisungen: In der laufenden Saison wurden bis 9. Januar insgesamt Flugzeuge enteist. Im selben Zeitraum des vorhergehenden Winters waren es Maschinen, berichtet Bettina Siegemund von der EFM Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen München. Höhepunkt bei der EFM in dieser Saison: Die erste Enteisung eines A380 am 10. Dezember. Sechs Eisbären und zwei Elephanten besprühten den Riesen-Airbus gleichzeitig, um ihn trotz Schneeregens fit für den Start nach New York zu machen. In den kalten und verschneiten Wintermonaten oder bei Nebel, wenn das Wetter dem Flugplan ein Schnippchen schlägt, oder wenn gestreikt wird, dann stellen sich immer wieder unerfreuliche Situationen ein: Flüge werden abgesagt, umgeleitet oder kommen verspätet herein. Mancher Fluggast ist verärgert und lässt seinem Zorn bei der nächsten Info oder am Airline-Schalter freien Lauf und manchmal kommt es zu unschönen Szenen. Dann tun mir die Damen und Herren an den Info- und Check-in-Schaltern leid, denn sie können ja nichts dafür. Also warten, was sonst. Manche steuern ein Café an, andere einen Shop, Auswahl gibt es ja genug. Eine Alternative ist die Christophorus- Kapelle im München Airport Center über der Hauptinformation. Eintritt kostenlos. Es gibt die Möglichkeit, in interessanten Zeitschriften zu blättern, sich im Fürbittbuch einzutragen, eine Kerze für nahestehende Menschen anzuzünden oder auch einfach nur still auf einem Stuhl zu sitzen, die Ruhe zu genießen und vielleicht ein wenig zu beten. Ich bin immer wieder erfreut festzustellen, wie viele Menschen den Weg in die Kapelle finden, eine wahre Oase der Ruhe und Besinnung am stets lebhaften Airport. Aber machen Sie doch selbst mal den Test und kehren dort ein. Und wenn Sie anschließend das Gefühl haben, es täte gut, jetzt ein paar Worte zu sprechen, etwas loszuwerden oder auch Freude zu teilen, dann finden Sie den Kirchlichen Dienst mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein paar Türen weiter. Wir sind gern für Sie da. Und wir wollen doch mal sehen, ob wir nicht miteinander der dunklen Jahreszeit ein paar Sonnenstrahlen, die das Herz erwärmen, abgewinnen können. Herzlich Ihr Leo Mosses, Katholischer Pfarrer am Flughafen Christophorus Kapelle im München Airport Center, täglich 24 Stunden geöffnet; Mo. bis Fr., Uhr, Ökumen. Mittagsgebet; Samstag: 18 Uhr, katholische Vorabendmesse; Sonn- und Feiertags: Gottesdienst, kath. 10 Uhr, evang. 11 Uhr. Kirchlicher Dienst: Geöffnet: Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr, Sa. von 9 bis 14.30, So. von 9 bis 13 Uhr, Telefon: 089 / Die Mitarbeiter auf der Titelseite sind (v.l.n.r.): Rudolf Hofbauer, Andreas Sander, Mira Niedermeier, Anton Hanrieder, Anton Lang, Anna Müller, Brigitte Fritz, Dr. Monika Streck, Peter Prümm, Christine Müller, Susanne Gamisch, Mathias Haunberger, Barbara Voithenleitner, Christian Bäumer, Christina Pichlmeier, Christina Malotta, Sebastian Zilke, Nadine Ruh, Claudia Büchlmann, Daniel Sandmann, Doris Anderl, Elke Häffner, Erich Raile, Nicole Seidl, Franziska Bock, Johann Bachmayer, Katharina Carlin, Daniel Demisch, Michael Krinner, Beatrice Goller, Thomas Scheibling, Teresa Grassl, Thomas Höfer, Katrin Hennig, Veronika Beil und Stefan Mühlbauer.

4 4 Region Februar 2012 Und woanders hunger Jeden Monat werden auf dem Betriebsgelände der Firma Kloh in Eichenried Tonnen Speisereste aus der Region in von Christopher Fritz Der Großteil der abgelaufenen und weggeworfenen Lebensmittel muss zunächst in zwölf Millimeter große Stücke zerhäckselt werden. Köstliche Himbeeren, noch originalverpackt, appetitliche Sandwiches, frische Kopfsalate, aber auch halb verzehrte Speisen und Küchenabfälle alles purzelt in den metallenen Schacht, wo es vermischt und zerkleinert wird. Aber es ist nicht nur der stechende Geruch, der die Augen tränen lässt. Es ist die Tatsache, dass hier Lebensmittel, viele davon noch durchaus genießbar, beseitigt werden. Das schmerzt auch Andreas Kloh. Doch der Landwirt nutzt das Weggeworfene bestmöglich. Mit seinem Entsorgungsfachbetrieb verwertet er die Speisereste, die am Flughafen München anfallen, und verwandelt sie zu Dünger und Biogas. Rund 50 Tonnen Küchenabfälle, Nahrungsreste, aber auch Produkte, die gerade das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, werden jeden Monat vom Flughafen zur Firma Kloh nach Eichenried geliefert. Von Kantinen, den gastronomischen Betrieben, vom Edeka-Supermarkt oder von den zwei Tankstellen: Sämtliche Lebensmittel, die am Airport angeboten werden, verwertet der Entsorgungsbetrieb. Nur nicht von den Flugzeugen, schränkt Geschäftsführer Andreas Kloh ein, die müssen laut Gesetz gesondert entsorgt werden. Zu den Flughafen-Resten kommen Nahrungsmittel von Firmen und Betrieben aus einem Umkreis von bis zu 60 Kilometern wie etwa von der Allianz-Arena, Aldi oder BMW. Insgesamt Tonnen kommen so monatlich zusammen. Lebensmittel sind einfach zu billig, ist Kloh angesichts dieser riesigen Menge überzeugt, und woanders hungern die Leut! Ein neues Standbein Und so ist es zumindest tröstlich, wenn aus dem Essen noch Dünger und Bioenergie gewonnen wird. Bis 2003 konnten wir einen Teil der Speisereste für die Schweinemast verwenden, erinnert sich Kloh. Bis die Schweinepest uns einen Strich durch die Rechnung machte. Weil der Familienbetrieb ohnehin ein zweites Standbein neben der Landwirtschaft suchte, reifte der Plan von der Verwertung der Nahrung nach dem Kreislauf-Konzept erzeugen, aufbereiten, entsorgen, verwerten für Energie und Dünger, um wieder Lebensmittel zu erzeugen. Als der Vertrag mit dem Flughafen stand, haben wir losgelegt, sagt Andreas Kloh, der besonders Wert darauf legt, dass nicht nur der Anbau, sondern auch die Verwertung in der Region passieren. Wissenswert Rund 20 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll Jeder Deutsche wirft jährlich Lebensmittel im Wert von 330 Euro in den Abfalleimer 21 Prozent aller Lebensmittel, die deutsche Privathaushalte kaufen, kommen in die Tonne Weltweit wird ein Drittel aller Lebensmittel weggeworfen pro Jahr etwa 1,3 Milliarden Tonnen Die Speisereste des Münchner Flughafens werden zu 100 Prozent recycelt. Was nicht zu Biogas wird, wird als Dünger verwertet Das Blockheizkraftwerk der Firma Kloh erzeugt Strom aus Biogas. Jeden Monat wird eine Megawattstunde erzeugt, genug für 250 Haushalte.

5 Februar 2012 Region 5 n die Leut'! kurz & knapp FMG spendet für eine bärige Sache Dünger und elektrische Energie verwandelt Bis 2003 durfte ein Teil des Speisereste für die Schweinemast verwendet werden. Und so liefern vier LKW pro Woche alle Airport-Speisereste auf den drei Hektar großen Hof, auf dem neben den Eltern von Andreas Kloh und dessen Schwester noch elf weitere Mitarbeiter beschäftigt sind. Im Schacht, der so genannten Mulde, werden die Speisereste zunächst von Verpackungen, Plastik und sonstigen Fremdstoffen getrennt. Eine Art Häcksler zerkleinert die Lebensmittel in weniger als zwölf Millimeter große Teilchen, die dann im Fermenter auf 38 Grad hochtemperiert werden. Das dabei entstehende Methan gelangt in ein Blockheizkraftwerk, das daraus Strom und Wärme erzeugt monatlich eine Megawattstunde. Zehn Prozent davon verbrauchen wir auf dem Hof, der Rest kommt ins öffentliche Netz, erklärt Firmenchef Kloh. 100 Prozent Recycling Aus etwa 20 Prozent der Speisereste gewinnt der Betrieb Biogas. Die anderen 80 Prozent bleiben rund 100 Tage im Fermenter und kommen dann ins Lager. Von dort aus gelangen sie als Dünger auf die Felder und Äcker des Hofes, wo Getreide und Gemüse wachsen. Wir recyceln die Lebensmittel also zu 100 Prozent, sagt Landwirt Kloh stolz. Er wirkt dabei irgendwie erleichtert... Mehr Infos im Internet unter: speiserestekloh.de Ganz abgeliebt war er zuletzt, arg ramponiert, verkratzt und abgeschabt die Kids des Freisinger Kindergartens St. Jakob hatten eben ihren Bären besonders tief in ihr Herz geschlossen. Vor eineinhalb Jahren bekam der Kindergarten Meister Petz geschenkt, und die Zuneigung der Kleinen hat seither Spuren hinterlassen. Eine gründliche Renovierung wurde notwendig. Die übernahm das Jugendwerk Birkeneck aus Hallbergmoos, das mit finanzieller Unterstützung des Flughafens München den Bären spachtelte, schliff und schließlich weiß lackierte. Zurück in St. Jakob durften die Kinder ihren Liebling gestalten und haben sich mit ihren Handabdrücken in kunterbunten Fingerfarben verewigt. Anschließend wurde nochmal drüber lackiert und ab sofort können die Kinder wieder auf ihrem tierischen Freund reiten und toben. Wenn das nicht bärig ist! Euro für Erdbebenopfer Diese Speiseabfälle müssen noch in den Fermenter. Dann landen sie als Dünger auf den Feldern. Hilfe für Erdbebenopfer in der Osttürkei: Euro spendete die Flughafen München GmbH (FMG) für den Aufbau der ostanatolischen Stadt Van, die im Oktober 2011 von einem heftigen Beben erschüttert wurde. Etwa Menschen kamen damals ums Leben. Möglich wurde die Flughafen-Spende durch einen gemeinsamen Beschluss von Geschäftsführung und Betriebsrat, wonach der Wert der zum Jahreswechsel verfallenen Gleit- und Überstunden der FMG-Mitarbeiter für die Aufbauhilfe aufgewendet werden soll. Mit dem Betrag wird in Van ein Wohnhaus für Lehrer finanziert, die durch die Katastrophe obdachlos geworden waren. Der Mit-Initiator der Aktion, der Münchner Stadtrat Yasar Fincan, reiste zusammen mit dem stellvertretenden FMG-Betriebsratsvorsitzenden Orhan Kurtulan, Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und dem Wirtschaftsreferenten der Stadt München Dieter Reiter nach Van, um den Scheck persönlich zu übergeben. Unser Foto zeigt Fincan (l.) eine Woche vor der Abreise mit Rudolf Strehle (M.), Regionalbeauftragter der FMG, und Betriebsrat Kurtulan.

6 6 Fokus Februar 2012 Zahlen, Fakten, Hintergründe LH: 40 statt 24 Langstreckenjets Mit einer dritten Bahn kann der Flughafen seine Erfolgsgeschichte fortschreiben: Allein Lufthansa plant, ihre Langstreckenflotte von heute 24 auf 40 Maschinen zu erweitern. Flughafen am Ohne eine dritte Start- und Landebahn kann der Münchner Flughafen den von Horst Jahnke und Christoph Obermeier Jobmaschine Airport Die Stationierung einer einzigen Langstreckenmaschine hat die Beschäftigungswirkung eines großen mittelständischen Unternehmens: Ein Airbus A schafft 220 Arbeitsplätze direkt am Airport. Insgesamt arbeiten heute über Menschen am Flughafen München. Ganz Bayern profitiert Der Flughafen finanziert die dritte Bahn komplett aus eigenen Mitteln. Der Steuerzahler muss keinen Cent dafür aufbringen. Die Investition in Höhe von über einer Milliarde Euro ist ein einzigartiges Konjunkturprogramm für ganz Bayern. Nachhaltiger Luftverkehr Mit dem Flughafen München hat Bayern ein echtes Juwel: Seit 1992 hat sich MUC zu einem der führenden Luftverkehrsknoten Europas entwickelt und genießt dazu bei Passagieren einen ausgezeichneten Ruf. Mittlerweile ist die Kapazität des Bahnsystems aber am Limit, es kommt regelmäßig zu Staus und Wartezeiten. zum Tor zur Welt Unser Flughafen ist Bayerns Tor zur Welt vielfach ausgezeichnet als bester Airport Europas, heute aber an seiner Leistungsgrenze angekommen. Die 3. Bahn eröffnet neue Horizonte und sorgt für mehr Verbindungen. So bleibt Bayern auch künftig optimal mit der Welt verbunden. zu internationaler Begegnung Bayern ist weltoffen. Gäste aus allen Teilen der Welt prägen das Gesicht unseres Landes und tragen bei uns gleichzeitig zu Konjunktur und Beschäftigung bei. Mit der 3. Bahn bleibt der Freistaat auch langfristig ein Besuchermagnet, von dem alle Bayern profitieren. An weit mehr als der Hälfte der täglichen Betriebsstunden ist die Kapazität des Zweibahnsystems erschöpft. Ohne eine dritte Start- und Landebahn kann der Flughafen München das prognostizierte Verkehrsaufkommen nicht bewältigen. Es gibt viele gute Gründe für den Ausbau: Für Bayern ist ein funktionierender Drehkreuzflughafen ein Standortfaktor erster Güte. Der Luftverkehr nimmt eine Schlüsselstellung für die exportorientierte bayerische Wirtschaft ein. Und wenn der Freistaat im weltweiten Wettbewerb seine Spitzenposition behaupten will, müssen auch die Verbindungen zu den globalen Wachstumsmärkten inten- zu neuen Chancen Bayern lebt vom Export. Je mehr Länder wir direkt erreichen, umso besser verkaufen wir unsere Produkte und Dienstleistungen. Mit der 3. Bahn erschließen wir die Wachstumsmärkte der Zukunft und bekommen gleichzeitig ein Konjunkturprogramm von 1,2 Milliarden Euro, für das der Steuerzahler keinen Cent zahlen muss. Ein Drehkreuzflughafen bündelt Passagierströme. Dadurch können die eingesetzten Flugzeuge optimal ausgelastet werden. Bayerns Tor zur We Mit einer dritten Bahn werden umweltbelastende Warteschleifen und Umwege sowie Verspätungen vermieden. Ein Verzicht auf die dritte Bahn würde keineswegs zu einer Reduzierung von Flügen führen oder das Klima schonen. Der Verkehr würde sich lediglich auf andere Standorte verlagern. Millionen für die Region 100 Millionen Euro stellt der Flughafen über den Umlandfonds freiwillig der Region zur Verfügung, um mit dem Flughafenausbau verbundene Härtefälle und Sonderlasten zu kompensieren. Viele klein- und mittelständische Betriebe aus der umliegenden Region profitieren von der Kaufkraft des Airports: Pro Jahr gibt allein die Flughafen München GmbH (FMG) rund 40 Millionen Euro in den Landkreisen Erding und Freising für Waren und Dienstleistungen aus. Im Jahr 2010 hat die FMG fast 30 Millionen Euro Lohnsteuer abgeführt. Alle 550 Unternehmen und Behörden am Flughafen tragen maßgeblich zu den Steuereinnahmen der Kommunen bei. Platz 24 belegt Bayern im Ranking der international führenden Exportnationen. Die exportorientierte bayerische Wirtschaft braucht einen starken Drehkreuzflughafen. 160 Mittelstreckenziele in Europa werden derzeit angeflogen.

7 Februar 2012 Fokus 7 Limit Startbahnstrategen unter sich Eine Karikatur von Dieter Hanitzsch Verkehr nicht mehr bewältigen siviert und ausgebaut werden. Start frei für die Zukunft ein Video informiert über die dritte Start- und Landebahn. Online zu finden unter: muc-ausbau. de zu reibungslosem Verkehr In den Hauptverkehrszeiten ist der Flughafen längst am Limit. Schon kleine Störungen durch Schnee oder Nebel führen zu Ausfällen und Verzögerungen. Die 3. Bahn schafft neue Kapazitäten und erspart unnötige Staus und Warteschleifen. Weniger Zeitverlust für uns alle und weniger Belastung für unsere Umwelt. zum leistungsstarken Drehkreuz Immer mehr Umsteiger nutzen den Flughafen München als effizientes Luftdrehkreuz und sorgen so für die Langstreckenflüge, von denen alle Bayern profitieren. Mit der 3. Bahn kommen wir ohne Umwege zu neuen Zielen in aller Welt. zu sicheren Arbeitsplätzen Unser Flughafen ist ein kraftvoller Jobmotor für Bayern, der krisensichere Arbeitsplätze schafft, die nicht verlagert werden können. Schon jetzt bietet der Airport rund Menschen Arbeit. Mit dem Ausbau entstehen allein am Flughafen neue Arbeitsplätze in allen Bereichen und für alle Qualifikationen. zu einem Bayern mit Zukunft Bayern ist für Wirtschaft, Tourismus und seine Bewohner eines der attraktivsten und erfolgreichsten Bundesländer Deutschlands. Der Freistaat Bayern braucht einen Flughafen mit Perspektive, um seine Spitzenstellung auch langfristig behaupten zu können. Der Flughafenausbau ist die Startbahn in eine erfolgreiche Zukunft für uns, unsere Kinder und Enkel. lt 58 Mio. Fluggäste sind für das Jahr 2025 prognostiziert. 3 Fragen an Thomas Höfer 120 statt bisher 90 Flugbewegungen pro Stunde bringt die dritte Bahn. 49 Langstreckenziele sind aktuell ab MUC erreichbar. Herr Höfer, zusammen mit anderen Mitarbeitern des Flughafens zeigen Sie Flagge für die dritte Bahn warum? Die Erfahrung mit anderen Großprojekten zeigt, wie wichtig es ist, konsequent Position zu beziehen und die öffentliche Diskussion nicht nur den Gegnern zu überlassen. Wir haben gute Sachargumente für den Ausbau des Flughafens und für das Projekt 3. Bahn. Ich kann aus der Erfahrung meiner täglichen Arbeit bestätigen, dass es fatale Folgen hätte, wenn der Ausbau nicht käme. Was ist für Sie das wichtigste Argument für den Flughafenausbau? Bei meiner Arbeit in der Slotberatung bin ich regelmäßig mit den Folgen der aktuellen Slot- Engpässe in München konfrontiert. Ich sehe jeden Tag, dass bei den Flugbewegungen an unserem Flughafen bereits seit langer Zeit kein nennenswertes Wachstum mehr möglich ist. Mir ist wichtig, dass sich Bayern und Deutschland als weltweit führende Wirtschaftszentren auch zukunftsorientiert aufstellen, um unseren Kindern sichere Jobs und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Was genau machen Sie eigentlich am Flughafen? Ich bin für Verkehrsanalysen, für mittel- und langfristige Verkehrsprognosen sowie für das Slot-Management zuständig. Unter anderem unterstütze ich so Fluggesellschaften soweit überhaupt noch möglich dabei, passende Start- und Landezeiten zu finden. Und ich beschäftige mich zudem mit der Koordinierung und fachlichen Unterstützung der Luftverkehrsprognose.

8 8 Beruf und Karriere Februar 2012» Mehr als die Hälfte der neuen Stellen am Flughafen hängt direkt mit den Ausbauprojekten dritte Bahn und Satellit zusammen. «Dr. Robert Scharpf, Personalchef der Flughafen München GmbH

9 Februar 2012 Beruf und Karriere neue Mitarbeiter Wie der Münchner Flughafen seine Personalarbeit neu ausrichtet Interview: Christoph Obermeier Seit Juni 2011 ist Dr. Robert Scharpf Personalchef der Flughafen München GmbH (FMG) und damit für knapp Mitarbeiter im Flughafen-Konzern verantwortlich. Im aktuellen Interview nimmt der 45-Jährige Stellung zu viel diskutierten Themen und erklärt, was einen Arbeitgeber attraktiv macht. MUC: Dr. Scharpf, allein die FMG stellt in den nächsten fünf Jahren rund neue Mitarbeiter ein und das in einer Region, in der Vollbeschäftigung herrscht, in der Wohnraum knapp und die Verkehrsinfrastruktur überlastet ist. Sind das Themen, die Sie als Personalchef beschäftigen? Scharpf: Ja, natürlich. Ohne zusätzliche Mitarbeiter können wir eine dritte Bahn und ein neues Satellitenterminal nicht betreiben. Und wir haben in diesem Zeitraum auch eine spürbare Anzahl von Altersabgängen, die wir kompensieren müssen. Die Verkehrsanbindung des Flughafens ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Thema. Heute sind die Regionen nördlich und östlich des Flughafens nicht mit der Schiene erreichbar ein echter Nachteil für den Arbeitgeber FMG. Deshalb engagiert sich der Flughafen in diesem Thema besonders und versucht die Politik zu überzeugen, dass die Entscheidungen, etwa zum Erdinger Ringschluss, bald kommen. MUC: Wo sollen die neuen Beschäftigten denn herkommen? Scharpf: Die FMG versteht sich heute vor allem als regionaler Arbeitgeber. Für die Zukunft müssen wir uns in einem größeren Arbeitsmarkt positionieren. Das wird vor allem dann gelingen, wenn wir attraktive Arbeitsplätze anbieten. Ein gutes Image ist nach meinem Verständnis aber die Folge einer inneren Stärke. Mir ist daher sehr wichtig, dass unsere bestehende Mannschaft stolz darauf ist, hier beschäftigt zu sein. Daran müssen wir als Führungskräfte und Personalverantwortliche kontinuierlich arbeiten. MUC: Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Scharpf: Diese Entscheidung trifft jeder ganz persönlich für sich. Die wesentlichen Faktoren sind: eine positive wirtschaftliche Entwicklung mit hoher Arbeitsplatzsicherheit, eine interessante Aufgabe mit Entwicklungsmöglichkeiten, faire Bezahlung, gute Führung und Kollegen, mit denen man gerne zusammen arbeitet. Für viele Mitarbeiter ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wichtig. Der Gestaltung der Arbeitszeit kommt damit eine zentrale Bedeutung zu. MUC: Welche Funktionen sind bei der FMG konkret zu besetzen? Scharpf: In unserer Planung rechnen wir mit neuen Kolleginnen und Kollegen in den nächsten fünf Jahren. Das Spektrum reicht von hochqualifizierten Ingenieuren, IT-Spezialisten oder Kaufleuten bis hin zu Verkäufern, Bodenabfertigern, Mitarbeitern in der Gastronomie und Servicekräften. Darunter sind Nachbesetzungen genauso wie neu geschaffene Stellen. Übrigens: Mehr als die Hälfte der neuen Stellen hängt direkt mit den Ausbauprojekten dritte Bahn und Satellit zusammen. MUC: Wie steht's mit der Vergütung der Mitarbeiter? Immer wieder wird ja der Vorwurf von Billiglohn-Jobs laut... Scharpf: Alle Arbeitsplätze in der FMG sind tarifgebunden. Wir liegen deutlich über dem aktuell diskutierten Mindestlohn. MUC:... aber da gibt's noch die Leiharbeiter! Scharpf: Der Equal Pay - Grundsatz also die gleiche Bezahlung von Festangestellten und Leiharbeitern ist bei uns in hohem Maß umgesetzt. Leiharbeitnehmer sind für uns wichtig, weil wir insbesondere in der Bodenabfertigung Personalbedarfsspitzen während des Tages, saisonale und konjunkturbedingte Schwankungen haben. Ohne die Flexibilität der Leiharbeitnehmer ist so etwas nicht organisierbar. Für uns gilt: Wir nutzen die Leiharbeit zur Abdeckung von Personalbedarfsspitzen, aber wir wollen keine dauerhaften Leiharbeitnehmerkarrieren. Wenn wir einen stabilen Personalbedarf haben, dann bieten wir Leiharbeitnehmern die Möglichkeit einer Festanstellung. MUC: Kommt der Erfolg des Flughafens denn auch bei den Mitarbeitern an? Scharpf: Die Ergebnisbeteiligung ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Und weil das vergangene Geschäftsjahr hervorragend gelaufen ist, werden wir mit den Gesellschaftern über eine Ergebnisbeteiligung sprechen, die den Mitarbeitern zeigt, dass sich Leistung lohnt. Darüber hinaus eröffnet das Wachstum des Flughafens zahlreichen Mitarbeitern vielfältige Perspektiven und Karrierechancen. Und nicht zuletzt eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Haben Sie Fragen zu den vielfältigen Karrieremöglichkeiten am Münchner Flughafen? Die richtigen Ansprechpartner finden Sie unter www. munich-airport.de/karriere Stellenangebote des FMG-Konzerns Planungsingenieur/in Interesse an einer Mitarbeit im Bereich der Energiezentrale mit einem der modernsten Blockheizkraftwerke Deutschlands? Die Flughafen München GmbH (FMG) sucht Teamverstärkung im Bereich Energiezentrale, Fernwärme und Fernkältenetz. Arzthelfer/in bzw. med. Fachangestellte/r Die FMG-Tochter MediCare sucht ab sofort halbtags eine/n hoch motivierte/n qualifizierte/n Arzt-helfer/in bzw. med. Fachangestellte/r oder OTA. VIP-Congierge Service nationale/ internationale Fluggäste Für die Betreuung der Passagiere der Airline-Kunden aus Thailand und Japan sucht das FMG-Tochterunternehmen aerogate personelle Unterstützung mit sehr guten Englisch- bzw. Japanischkenntnissen in Wort und Schrift. Shopleiter/in Mode in Vollzeit Flughafentochter eurotrade sucht Shopleiter/in in Vollzeit und Schichtdienst. Gefragt sind Erfahrung im Retailbereich, Führungseigenschaften und Gespür für Mode. Der große FMG Stellenmarkt online: Dieser QR-Code führt Smartphone-Nutzer direkt zu den Karriereseiten des FMG- Konzerns unter karriere. Interessierte finden hier laufend aktuelle Stellenabgebote. FMG-Azubi unter den Besten: Der Deutsche Industrieund Handelskammertag (DIHK) in Berlin zeichnete die Besten von bundesweit Absolventen einer Berufsausbildung aus. Im Ausbildungsberuf Servicekauffrau im Luftverkehr hatte Ramona Ertl (im Bild) von der Flughafen München GmbH (FMG) deutschlandweit die Bestnote erzielt. In Gegenwart von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler überreichte DIHK-Präsident Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann der 22-Jährigen eine Urkunde und eine Glas-Trophäe. Die in Erding wohnende Servicekauffrau ist mittlerweile fest im VIP- Service der Flughafengesellschaft beschäftigt. Weil FMG- Azubis regelmäßig unter den Jahrgangsbesten zu finden sind, wurde die FMG bei der Feierstunde auch als herausragender Ausbildungsbetrieb gewürdigt.

10 10 Reise Februar 2012 Leonardo da Vinci ( ) war in vielen Belangen seiner Zeit voraus dies zeigen unter anderem seine Ideen und Pläne für Flugmaschinen. MUC Gewinnspiel Kühne Visionen eines Genies Eindrucksvolle Ausstellung mit Fluggeräten von Leonardo da Vinci am Flughafen in Rom von Peter Prümm Italien: Die Heimat Leonardo da Vincis gilt als Land der Kunst, der Kultur und der kulinarischen Genüsse. Das Feinschmeckerrestaurant il Mondo am Flughafen München verlost drei Mal zwei Tickets zum La Dolce Vita-Special San Valentino am 14. Februar. Die Gewinner erwartet zum Tag der Liebenden ein 5-Gänge- Menü mit kulinarischen Köstlichkeiten und vorzüglichen Weinen (s. Seite 11). Wir wollen wissen: Was gilt als italienisches Nationalgericht? Schnitzel Pizza Gulasch Antwort per Postkarte bis 13. Februar 2012 (Einsendeschluss) an Flughafen München GmbH, Redaktion MUC, La Dolce Vita, Nordallee 25, München-Flughafen. Der Flughafen in Rom trägt den zierenden Beinamen Leonardo da Vinci eine Hommage an einen Visionär, dessen Erfindungen und Kunstwerke heute als genial beschrieben werden. Mit einer beeindruckenden Sonderschau vertreibt der Flughafen in Rom den Passagieren derzeit die Wartezeit. Gerade Leonardos Visionen vom Fliegen versetzen uns heute, rund fünfhundert Jahre später, in Erstaunen. Mit viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft und auch der Kirche wurde diese Ausstellung eröffnet, die noch bis zum 30. April im Terminal 1 des aeroporto zu sehen ist. Kernstück der Schau sind nicht nur die originalen Entwürfe des Meisters, sondern auch die Modelle, die nach diesen Entwürfen aus Holz, Stoff und Seilen nachgebaut wurden. 21 Flugmodelle in Originalgröße gibt es zu bestaunen, darüber hinaus Leonardos Erfindungen von Windmessgeräten, Druckmessgeräten, Geschwindigkeitsmessgeräten und sogar Kreiselkompassen. Alles Gerätschaften, die er in seinen Flugmaschinen verwenden wollte. Besonders imposant: die zwölf Meter hohe Vertikalflugmaschine. Ob die funktioniert hätte? Nun, Leonardo ließ zumindest Flugübungen mit einem seiner Segelfluggeräte durchführen und brachte danach zu Papier, dass sich sein Assistent dabei ein Bein und einige Rippen brach. Des Meisters Tipp: Erprobungen sollten über einem Gewässer stattfinden, das mindert das Risiko für Mensch und Maschine. Auch die Erfindung des Fallschirmes wird Leonardo zugeschrieben. Der Entwurf einer Flugspirale, die es ebenfalls zu bestaunen gibt, gilt als Vorläufer des Helikopters. Viel Muskelkraft wäre wohl die Grundvoraussetzung für die potenziellen Piloten damals gewesen, denn die trotz Leichtbauweise massiven beweglichen Flügel seiner Flugmaschinen wurden durch schnelles Pedaltreten der Besatzung angetrieben. Schon damals galt: Wer hoch hinaus wollte, musste sich ganz schön abstrampeln. Leonardos Vorbilder, um sich in die Lüfte zu schwingen, waren Vögel aber ganz besonders die Fledermäuse. Vergleicht man seine Konstruktionen mit deren Flügelform, ist die Ähnlichkeit verblüffend. Die gezeigten schriftlichen Aufzeichnungen von Leonardo stellen den unbedarften Besucher der Ausstellung vor ein Rätsel. Die Schrift ist beim besten Willen nicht zu entziffern, klein, präzise und unleserlich. Am Flughafen der ewigen Stadt Rom gibt es eine sehenswerte Ausstellung von Flugzeug- Modellen, die nach 500 Jahre alten Entwürfen gebaut wurden. Ganz so, wie es der Meister wollte. Um nicht ausspioniert werden zu können, brachte er die Erläuterungen zu seinen Skizzen in Geheimschrift an. Er schrieb einfach spiegelverkehrt.

11 Februar 2012 Kultur 11 First Class für alle! Specials zum Valentinstag il Mondo Schöner als zu Hause: Besuch in den neuen Toiletten des Flughafens von Christoph Obermeier Romantischer Abend zu zweit mit einmaligem Vorfeldblick: Im Flughafenrestaurant il Mondo sorgt ein exklusives Fünf-Gang-Menü mit mediterranen Köstlichkeiten und vorzüglichen Weinen für unvergessliche Momente, nicht nur kulinarisch! Als besonderes Highlight singt der Tenor Giuseppe del Duca. Kosten 59 Euro pro Person, Beginn um 18 Uhr, Reservierung unter Telefon 089/ oder per an Airbräu Tenne Liebe geht durch den Magen: Am Tag der großen Gefühle verwöhnen die Köche der Airbräu-Tenne im München Airport Center ihre Gäste bei schimmerndem Kerzenschein mit einem Fünf-Gänge- Menü und erlesenen Weinen. Musikalisch untermalt wird der Abend vom italienischen Musiker Valerio Zamboni. Der Eintritt inklusive Candle Light Dinner kostet 39,50 Euro pro Person. Beginn ist ab 19 Uhr. Reservierung telefonisch unter 089/ oder per an Hell, hygienisch und funktional: die neuen Toiletten hinter dem Airbräu und im Terminal 1 (Module A, C und D) erinnern fast ein wenig an eine VIP-Lounge... Notdurft der Begriff suggeriert nichts Gutes, klingt nach blanker Not und reinem Zwang. Verrichten muss der zivilisierte Mensch diese Sache in steter Regelmäßigkeit, mal diskret, mal hastig austreten. Den schlimmsten Ruf haben stille Örtchen an Lokalitäten mit großem Publikumsverkehr: Fußballstadien, Schulen, Bahnhöfe oder auch Flughäfen. Wer in einem dieser hochfrequentierten Schmelztiegel verkehrt, versucht vor allem eines: sich das natürlichste aller Bedürfnisse zu verkneifen. Kenner legen Wert auf Ruhe, Sauberkeit und durchaus auch eine individuelle Note. Weltweit einzigartig Am Münchner Flughafen hat ein interdisziplinäres Expertenteam einiges unternommen, um aus der Sache mit der allzu menschlichen Not eine Tugend zu machen mit durchschlagendem Erfolg! Und so lassen sich kleine und große Geschäfte an wohl keinem Flughafen der Welt angenehmer erledigen als in München. Notdurft hat hier eher etwas mit dürfen zu tun, als mit Not und Zwang. Elegante Ausstattung Wer es probiert, zögert intuitiv. Denn auf den ersten Blick mutet das elegantgraue Portal wie das Foyer einer VIP-Lounge an. Aber die international bekannte Männlein-Weiblein-Symbolik lässt keine Zweifel offen: Jeder ist hier herzlich willkommen. Das Innere hält, was das Äußere verspricht: First-Class für alle! Elegant funkeln Glitzersteine im schwarz polierten Fußboden, griffige Edelstahlarmaturen verschließen großzügige Kabinen, frische Luft lädt zum Durchatmen ein. Weiß gekachelter Schlachthaus-Charme, der atemberaubende Brodem aus Desinfektionsmitteln und Fäkaldunst, akustisch hinterlegt mit einer konzertanten Kakophonie aus Spülen, Türknallen oder Schnäuzen der Flughafen München hat dieser Melange des Grauens den Kampf angesagt! Und so kommt an Europas beliebtestem Flughafen selbst der Abort mit dem Charme eines orientalischen Hammams daher: inklusive sanft geschwungener Steinbecken und breiten Panoramaspiegeln, die die großzügige Pracht der stilllen Örtlichkeit noch einmal vervielfachen. Ein Wellness-Klo Am Ende ist es kein Wunder, wenn sich Besucher nur ungern von dieser Oase der Abgeschiedenheit trennen. Noch ein wohlwollender Feedback-Tupfer auf den Smiley im Touchscreen-Display am Ausgang, einmal ums Eck, schon liegt das Wellness-Klo hinter dem Besucher. Und vor ihm eine vielfältige, moderne und kreative Flughafengastronomie, die im Dienste ihrer Kunden an alles von Anfang bis Ende gedacht hat. Mangostin Airport Ein besonderes Menü erwartet Verliebte am Abend des Valentinstags im Mangostin Airport: Zitronengrassüppchen mit Ingwerschaum und gebratener Riesengarnele, Kalbsfilet mit Artischocken-Olivenragout, dazu Waldpilzrisotto und Portweinsauce und als krönender Abschluss Schokomousse mit Maracuja-Chili-Kompott. Das Menü kostet pro Person 36 Euro. Alle Damen werden mit einem süßen Präsent verabschiedet. Reservierung unter Telefon 089/ oder per an t2@kuffler.de. Anzeige DIE KREATIVSTEN KOSTÜME WERDEN PRÄMIERT! Rock Antenne Party mit DJ Axel Wangler Donnerstag, 16. Februar 2012 Beginn 17 Uhr Eintritt 6,- EURO INKL. WELCOME DRINK Männerballett Unterschleißheim-Lohhofer Faschingsclub KOSTENLOS PARKEN! AB 10 VERZEHR, 2 STUNDEN AB 20 VERZEHR, 5 STUNDEN NUR IM PARKHAUS P20 089/ reservierung@allresto.de

12 12 Shopping Februar 2012 Leidenschaft für Schokolade 100% reine Kakaobutter, 100% Geschmack, 100% Qualität und 100% Frische - wenn Pralinen so köstlich im Mund zergehen, ist dies kein Zufall. Für unvergessliche Geschmackserlebnisse sorgen über 80 Sorten zarter belgischer Leonidas Pralinen zum Valentinstag gibt es Specials in herzigen Geschenkverpackungen. Confiserie Drüke, Terminal 1 Modul C, Ebene 04, öffentlicher Bereich, täglich von 7.30 bis 21 Uhr Geschenke von Herzen Verwöhnen Sie Ihre Liebsten zum Valentinstag am 14. Februar Trendartikel und besondere Geschenkideen finden Sie in den Shops am Flughafen München. Lassen Sie sich inspirieren! Glamourös genießen Der feinperlige Moët & Chandon Rosé Impérial Champagner entsteht durch die kunstvolle Vermählung von Weißweinen und rot gekelterten Pinot Noir- Trauben. Die limitierte Chill Box ist ideal zum Verschenken und hält den edlen Tropfen in der 750-Mililiterflasche bis zu zwei Stunden kalt... Edeka, München Airport Center, Ebene 03, öffentlicher Bereich, täglich von 5.30 bis 24 Uhr Flotter Dreier Tragetasche, Trolley und Kickboard in einem: Der dreirädrige Roller mit integriertem Hartschalenkoffer ist auch als Handgepäck zugelassen. Fahrspaß zwischen Check-in und Abfluggate ist garantiert! Picard, MAC, Ebene 03, öffentlicher Bereich, täglich 7.30 bis Uhr Glänzender Auftritt Stilvolle und verführerische Dessous dürfen am Valentinstag für die glückliche Zweisamkeit natürlich nicht fehlen. Für ein passendes Darunter und die perfekte Stimmung stehen das romantische Floral-Set mit den herzförmigen Cups oder das feuerrote Rosen-Set mit dem Form-BH ganz oben auf der Must-Have-Liste! Hunkemöller, Terminal 2, Ebene 03, öffentlicher Bereich, täglich von 7.30 bis 21 Uhr Erst günstig einkaufen dann gratis parken! 2 Stunden bei einem Einkauf ab zehn Euro pro Kassenbon, 5 Stunden bei einem Verzehr ab 20 Euro pro Kassenbon (Gastronomie) Gültig im Parkhaus P 20. Gratis-Surfen im MAC und in den Terminals Passagiere und Besucher können ab sofort über W-LAN 30 Minuten gratis im Internet surfen: Wer online gehen will, startet den Internet-Browser und gelangt zu einer Startseite mit dem Link zur Registrierungsseite dort kann der Zugangscode angefordert werden. Dieser Code geht als SMS auf dem Mobiltelefon des Nutzers ein und muss dann in das HotSpot-Portal eingegeben werden. Der Gratiszugang zum Internet ist ein Mal am Tag möglich und endet nach 30 Minuten. Ist die kostenlose Zeit abgelaufen, gelangt der Nutzer mit einem Klick zum regulären kostenpflichtigen HotSpot-Portal. Wenn Mama einkauft, fliegen die Kids Während Eltern vor dem Abflug im Terminal 2 noch in den Shops stöbern oder einen entspannten Kaffee trinken, können sich ihre Sprösslinge in einer neuen, rund 50 Quadratmeter großen Spielzone im Wartebereich die Zeit vertreiben. Highlight für die jüngsten Reisenden ist ein mit Pädagogen entwickeltes, sechs Meter langes Flugzeug mit einem eigenen Abfluggate und Minitower.

Münchner Airport schließt das Jahr 2018 mit einem Gewinn von rund 150 Millionen Euro ab

Münchner Airport schließt das Jahr 2018 mit einem Gewinn von rund 150 Millionen Euro ab 20.03.2019 Rekordumsatz von erstmals über 1,5 Milliarden Euro: Münchner Airport schließt das Jahr 2018 mit einem Gewinn von rund 150 Millionen Euro ab Die Flughafen München GmbH (FMG) hat auf ihrer heutigen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Faktencheck II: Bayerns Wirtschaft braucht keine 3. Bahn. September 2015

Faktencheck II: Bayerns Wirtschaft braucht keine 3. Bahn. September 2015 Faktencheck II: Bayerns Wirtschaft braucht keine 3. Bahn September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, die Flughafengesellschaft (FMG) und die Bayerische Staatsregierung behaupten, dass eine 3. Start- und

Mehr

Standortinfo. Flughafen München. Zahlen und Fakten zum Flughafen München. Dezember 2014

Standortinfo. Flughafen München. Zahlen und Fakten zum Flughafen München. Dezember 2014 Standortinfo Dezember 2014 Flughafen München - Zahlen und Fakten zum Flughafen München 1 - Direkte Flugziele ab München 2 - Frachtverkehr 3 - Beschäftigungsmotor Flughafen 3 - Bester Flughafen Europas

Mehr

Geschäftsstandort Zürich-Flughafen Das Schweizer Tor zur Welt

Geschäftsstandort Zürich-Flughafen Das Schweizer Tor zur Welt Geschäftsstandort Zürich-Flughafen Das Schweizer Tor zur Welt Arbeiten im Herzen Europas, verbunden mit Zürich und der Welt Wer attraktive Geschäftsräume an Toplage sucht, landet am Flughafen Zürich dem

Mehr

ihre Stimme zählt! bürgerentscheid am 17. juni: Die Fakten

ihre Stimme zählt! bürgerentscheid am 17. juni: Die Fakten ihre Stimme zählt! bürgerentscheid am 17. juni: Die Fakten www.ja-zur-3.de flughafen münchen: Bayerns erfolgsmotor Eröffnung im Mai 1992 Terminal 2 im Juni 2003 37, 8 Millionen Fluggäste in 2011 410.000

Mehr

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Weihnachtsfeieren am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Weihnachtsfeier

Mehr

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven

Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb. Möglichkeiten und Perspektiven Ihre Karriere beim Abfallwirtschaftsbetrieb München Möglichkeiten und Perspektiven Engagiert. Zuverlässig. Verantwortungsvoll. So nehmen unsere Beschäftigten ihren Arbeitgeber wahr. Das Wohlergehen unserer

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Luftfahrt bewegt. (http://www.bdl.aero/de/) Initiative Luftverkehr für Deutschland Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen

Daten, Zahlen, Fakten. Verkehrszahlen C Daten, Zahlen, Fakten Verkehrszahlen 2006 2016 H Vorwort Düsseldorf Airport DUS Der Düsseldorfer Airport ist Nordrhein-Westfalens Tor zur Welt und der größte Flughafen des bevölkerungsreichsten Bundeslandes.

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen.

Zur Eröffnung der IKOM 2015 darf ich Sie ganz herzlich hier an der Technischen Universität München in Garching begrüßen. Sperrfrist: 22. Juni 2015, 9.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015

Fliegen mit der (Jugend-) Gruppe 2015 GAELTACHT IRLAND REISEN Reisebüro + Reiseveranstalter für Irland - seit über 30 Jahren - Schwarzer Weg 25 47447 Moers Tel: 02841-930 123 Fax: 02841-30665 gruppen@gaeltacht.de www.gaeltacht.de Fliegen mit

Mehr

An den Airports wird es eng

An den Airports wird es eng Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Luftverkehr 19.03.2015 Lesezeit 3 Min. An den Airports wird es eng Die deutschen Flughäfen haben 2014 rund 3 Prozent mehr Passagiere gezählt

Mehr

Reisende aus Russland im Visier

Reisende aus Russland im Visier Zivile Luftfahrt Zivile Luftfahrt: Russische Low-Cost Airline Pobeda in Memmingen begrüßt Geschrieben 03. Mär 2016-22:31 Uhr Alphornbläser, Brezn, Dirndl, die verschneiten Allgäuer Alpen am Horizont und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. November 2012, 11:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für

Mehr

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland

1. Prognosen deutscher bzw. europäischer Luftfahrt Experten zur Entwicklung des Flugverkehrs in Deutschland Anlage A) zur Pressemitteilung des BUND Naturschutz in Bayern e.v. (BN) vom 29.01.2016 FMG PM vom 13.01.2016: der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG), Dr. Michael Kerkloh,

Mehr

EVENTS RESTAURANT BAR TERRASSE

EVENTS RESTAURANT BAR TERRASSE www.aurora-restaurant.ch 2 UNVERSCHÄMT TRENDY Traumerlebnisse an der Bahnhofstrasse Seine privilegierte Lage direkt an der Bahnhofstrasse, der freie Blick vom ersten Stock auf das rege Leben da unten:

Mehr

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe

Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Fakten Check Kosten einer Ehe: So denken die Deutschen über Geld und Liebe Romantik und Liebe sind die überzeugendsten Gründe, sich das Jawort zu geben doch eine Mehrheit findet auch Finanzen und Steuern

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Brautkleid: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Brautkleid: Drum prüfe, wer sich ewig bindet Brautkleid: Drum prüfe, wer sich ewig bindet Die Hochzeit steht bald an? Es fehlt nur noch ein schönes Brautkleid. Vermeintliche Schnäppchen aus dem Internet entpuppen sich oft als Fehlkauf und auch beim

Mehr

Nachhaltige Strategie trägt Früchte Resch&Frisch erwirtschaftet Rekord-Umsatz

Nachhaltige Strategie trägt Früchte Resch&Frisch erwirtschaftet Rekord-Umsatz Pressekonferenz Nachhaltige Strategie trägt Früchte Resch&Frisch erwirtschaftet Rekord-Umsatz Dienstag, 21.Februar, 10:00 Uhr OÖ Presseclub / Ursulinenhof / Gewölbesaal (1. Stock) Landstraße 31, Linz Als

Mehr

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE

EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE EVENT BROCHÜRE FEIERN SIE IHR EVENT IM PERFEKTEN AMBIENTE WWW.ROYALPALACE.CH INHALT DIE LOCATION UNSERE SERVICES ENTERTAINMENT RESERVIERUNG / KONTAKT UNVERGESSLICH FEIERN DATEN RUND UM DIE LOCATION ORT

Mehr

SVSM TAG DES STANDORTMANAGEMENTS HERZLICH WILLKOMMEN AM FLUGHAFEN ZÜRICH!

SVSM TAG DES STANDORTMANAGEMENTS HERZLICH WILLKOMMEN AM FLUGHAFEN ZÜRICH! SVSM TAG DES STANDORTMANAGEMENTS HERZLICH WILLKOMMEN AM FLUGHAFEN ZÜRICH! Joana Filippi Head Public Affairs FLUGHAFEN ZÜRICH: BEITRAG ZUM STANDORT- MANAGEMENT INHALT 1. Zahlen und Fakten 2. Beitrag zum

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr

Monatsberichte Investor Info. Verkehrszahlen. Investor Info. Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr Monatsberichte 2000 Investor Info Verkehrszahlen Investor Info Veränderung der Auslastung Oktober 2000 gegenüber Vorjahr Im Oktober mehr Passagiere und Fracht befördert Positiv verlief der Oktober für

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Arbeitswelt Flughafen München

Arbeitswelt Flughafen München Arbeitswelt Flughafen München Arbeitswelt Flughafen München Der Flughafen München ist mit einem Passagieraufkommen von jährlich rund 35 Millionen Fluggästen einer der wichtigs ten Dreh - kreuzflughäfen

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Aktuelle Perspektiven des Münchner Flughafens. Herr Dr. Michael Kerkloh 01. Dezember 2015

Aktuelle Perspektiven des Münchner Flughafens. Herr Dr. Michael Kerkloh 01. Dezember 2015 Aktuelle Perspektiven des Münchner Flughafens Herr Dr. Michael Kerkloh 01. Dezember 2015 A Flughafen an der Schwelle in die Zukunft Der Flughafen München ist bereit für den Aufbruch in die Zukunft - Passagiergerechte

Mehr

Arbeitslosigkeit: Landkreis mit niedrigster Quote

Arbeitslosigkeit: Landkreis mit niedrigster Quote Arbeitslosigkeit: Landkreis mit niedrigster Quote Der Landkreis Rosenheim hat aktuell mit genau drei Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote im Agenturbezirk! Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt für den

Mehr

ZU GAST BEIM EIGENEN ANLASS

ZU GAST BEIM EIGENEN ANLASS Die Wanderchuchi ist «Dolce far niente» im wahrsten Sinne des Wortes. Mit uns sind Sie bei Ihrem eigenen Anlass Gastgeber und Gast zugleich. Genuss und Gemütlichkeit stehen im Vordergrund. Wir versprechen

Mehr

TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN

TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN TICKETARRANGEMENTS ZUM VERSCHENKEN Unser Tipp Überraschen Sie Ihre Kollegen oder Mitarbeiter zu Weihnachten und verschenken Sie Eintrittskarten für unser Brandenburger Tor Museum zu einem unvergleichlichen

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Flughafen und Flug Taxis: Unser Hotel: Bus- und U-Bahnsystem in London:

Flughafen und Flug Taxis: Unser Hotel: Bus- und U-Bahnsystem in London: London Oktober 2014 Heute mal einen kleinen Crashkurs zum Thema Barrierefreiheit in London. Dieser Bericht beschreibt meinen Urlaub im Oktober/November 2014. Diese Reise war ein Geschenk zur Konfirmation,

Mehr

Köln Bonn Airport b.45,/6z/

Köln Bonn Airport b.45,/6z/ Köln Bonn Airport b.45,/6z/ (:1;Medien-Information 4:-+!b., G Köln, 28. Mai 2013 Flughafen Köln/Bonn GmbH Postfach 98 01 20 D - 51129 Köln T + 49 (0) 22 03-40-33 33 F + 49 (0) 22 03-40-27 45 presse@koeln-bonn-airport.de

Mehr

Highlights Januar - Juli 2019

Highlights Januar - Juli 2019 www.arvena.de Highlights Januar - Juli 2019 Liebe Gäste, das Jahr 2019 steckt voller Köstlichkeiten! Lesen Sie auf den folgenden Seiten mit welchen herausragenden Geschmackserlebnissen wir Sie im ersten

Mehr

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Presseinformation 15.02.2016 Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Der Tourismus in München ist weiter auf Wachstumskurs. Die Übernachtungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 14,1

Mehr

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben.

Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Die Vereinten Nationen sagen: Alle Menschen sollen gut und gesund leben. Dafür ist eine gesunde Umwelt wichtig. Die Vereinten Nationen haben Ziele aufgeschrieben für ein gutes Leben und für eine gesunde

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

Bilanz-Pressekonferenz Auf dem Weg zu einer besseren Bahn Deutsche Bahn AG, 28. März 2019

Bilanz-Pressekonferenz Auf dem Weg zu einer besseren Bahn Deutsche Bahn AG, 28. März 2019 Bilanz-Pressekonferenz 2019 Auf dem Weg zu einer besseren Bahn Deutsche Bahn AG, 28. März 2019 Mit nachhaltiger Mobilität tragen wir schon heute entscheidend zum Schutz von Umwelt und Klima bei Unsere

Mehr

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER

Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER Veranstaltungs- Kalender 2018 FRÜHJAHR/SOMMER 13. 14. Januar Hochzeitsmesse»JA-Wort«in Dresden Besuchen Sie die Viba-Lounge zur Hochzeitsmesse in Dresden. Egal ob süße Tischkärtchen oder exklusive Hochzeitstorten...

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter Verweilen mit Genuss Herbst & Winter 2016 2017 Natur, Genuss und Anspruch Ruhig und erhaben empfängt Sie das Boutique-Hotel Alemannenhof direkt am Titisee und hütet unter seinem Walmdach all das, was

Mehr

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION

5. Jahrestag Bürgerentscheid gegen die 3. Bahn Flughafen München PRESSEINFORMATION Wir feiern! 5 Jahre Bürgerentscheid: 2 Bahnen reichen! Fünf Jahre ist der Bürgerentscheid gegen eine 3. Startbahn am Münchner Flughafen jetzt her. Am 17.6.2012 haben die Münchnerinnen und Münchner mit

Mehr

Deutschland Energiewende jetzt!

Deutschland Energiewende jetzt! Deutschland Energiewende jetzt! Erneuerbare Energien? Finden Sie sinnvoll. Aber... Sie bezweifeln, dass Deutschland mit Wind, Sonne & Co. seinen Energiehunger stillen kann? Sie denken, das sei utopisch,

Mehr

Arbeitsraum für jeden

Arbeitsraum für jeden Arbeitsraum für jeden Willkommen bei Regus Wir finden für Sie den richtigen Arbeitsplatz Basel ab 19.00 CHF pro Tag Alles inklusive Attraktive Community Einzigartige Vorteile Gleich starten Wählen Sie

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016

ceo Visionäre Familienunternehmen Das Magazin für Entscheidungsträger Juni 2016 Juni 2016 ceo Das Magazin für Entscheidungsträger Visionäre Familienunternehmen Sky-Frame Sky-Frame mit Sitz in Frauenfeld, Thurgau, ist aus der 1993 von Beat Guhl und Jakob Rüegg gegründeten R&G Metallbau

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren Sprechen Variante A Sprechen Sie über Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann über das Thema Sport. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert Sie? Treiben

Mehr

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS

KULINARISCHER KALENDER & EVENTS KULINARISCHER KALENDER & EVENTS WINTER 2016/2017 WINTER EVENTS WINTER EVENTS SONNTAGSBRUNCH VON 2. OKTOBER 2016 BIS 30. APRIL 2017 JEDEN SONNTAG VON 11.30 BIS 14.00 UHR Erleben Sie einen entspannten Sonntag

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Ingolstadt! INGOLSTADT Franziskanerstraße 7 85049 Ingolstadt {L OSTERIA INGOLSTADT} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria

Mehr

Ulm kulinarisch erleben

Ulm kulinarisch erleben Höhepunkte 2017 Ulm kulinarisch erleben »Tu deinem Leib etwas Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen«teresa von Ávila Liebe Leserinnen, liebe Leser, unter dem Motto Ulm kulinarisch erleben

Mehr

Weihnachtliche Highlights

Weihnachtliche Highlights Weihnachtliche Highlights DEZEMBER 2018 Adventsbrunch 02. DEZEMBER 2018 09. DEZEMBER 2018 16. DEZEMBER 2018 VON 12:00 BIS 15:00 UHR Wir begrüßen Sie ab 12:00 Uhr zu einem Begrüssungscocktail in unserer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Diese

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2016

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2016 Verweilen mit Genuss Frühling & Sommer 2016 Natur, Genuss und Anspruch Ruhig und erhaben empfängt Sie das Boutique-Hotel Alemannenhof direkt am Titisee und hütet unter seinem Walmdach all das, was schön

Mehr

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester

Winterangebote 2011/2012. Advent Weihnachten Silvester Winterangebote 2011/2012 Advent Weihnachten Silvester Herzlich Willkommen bei uns! Liebe Gäste, wir haben uns schon Gedanken über die Advents- und Weihnachtszeit für Sie gemacht und bereits einiges bedacht

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar BIO IST IM TREND Immer mehr Menschen kaufen Bio-Produkte. Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ist dies nichts Neues. Viele der Kunden, die Europas größten Bio-Supermarkt besuchen, kaufen hier seit Jahren

Mehr

Der Oberbürgermeister. Schad dröm. Schad dröm. Mit gutem Beispiel voran und weniger Lebensmittel wegwerfen!

Der Oberbürgermeister. Schad dröm. Schad dröm. Mit gutem Beispiel voran und weniger Lebensmittel wegwerfen! Der Oberbürgermeister Schad dröm Schad dröm Mit gutem Beispiel voran und weniger Lebensmittel wegwerfen! Schad dröm Nach einer aktuellen Studie des Bundesverbraucherministeriums werden in Deutschland jährlich

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v.

Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. 26. April 2017 Management Summary zur Umfrage Fachkräftemangel Fachkräftemangel in der Logistik Eine Umfrage der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v. Die wichtigsten Erkenntnisse auf einen Blick: Bezogen

Mehr

British Airways bekommt ihren ersten Airbus A380 :: Zivile Luftfahrt :: Zivil

British Airways bekommt ihren ersten Airbus A380 :: Zivile Luftfahrt :: Zivil Zivile Luftfahrt Zivile Luftfahrt: British Airways bekommt ihren ersten Airbus A380 Geschrieben 05. Jul 2013-18:24 Uhr Die Fluggesellschafft British Airways (BA) ist nach Übernahme des ersten von 12 bestellten

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße Dresden BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald 2x in Dresden! Prager Straße 1 01069 Dresden {L OSTERIA PRAGER CARRÉE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria, welches bereits

Mehr

Megatrend Geschenk-Gutscheine. Wie groß ist Ihr Anteil?

Megatrend Geschenk-Gutscheine. Wie groß ist Ihr Anteil? Megatrend Geschenk-Gutscheine. Wie groß ist Ihr Anteil? 2 Der Gutschein-Markt wächst. Nutzen Sie die Chance auf zusätzliche Gewinne! 2 Milliarden Umsatz machte der deutsche Einzelhandel 2013 allein mit

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Das Mietermagazin der berlinovo

Das Mietermagazin der berlinovo Das Mietermagazin der berlinovo Ausgabe 3/2015 Vorwort Liebe Mieterinnen und Mieter, Fairness ist nicht nur im Sport einer der grundlegenden Werte. Klare Regeln fordern Leistung und fördern Zusammenhalt.

Mehr

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum

2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum 2. Die Entwicklung des Fluglärms in der Region Guntersblum Wie in dem Schaubild zu sehen ist, nahm die Zahl der Flüge am Flughafen Frankfurt in den letzten 30 Jahren zunächst rasch zu. Mit der Entscheidung

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

/Pressegespräch der Flughafen München GmbH im Münchner PresseClub

/Pressegespräch der Flughafen München GmbH im Münchner PresseClub /Pressegespräch der Flughafen München GmbH im Münchner PresseClub 13.07.2016 Unternehmenskommunikation Statement von Dr. Michael Kerkloh, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH,

Mehr

FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN

FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN FLUGHAFEN ZÜRICH: ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHER BEDEUTUNG UND POLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN Andreas Schmid Präsident des Verwaltungsrates 27. Februar 2019 MÖGLICHST VIELE DIREKTVERBINDUNGEN ZU DEN WELTWEITEN

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Flugverspätung Entschädigung, Schadenersatz, Ausgleichzahlung

Flugverspätung Entschädigung, Schadenersatz, Ausgleichzahlung Ab wann die Airline sich um wartende Passagiere kümmern muss? Was passiert, wenn Wartenzeiten sehr lang sind? Gibt es Geld, wenn der Flug annulliert wird? Die Experten meinen, dass die Billigfliege vor

Mehr

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze Pressemitteilung Empirische Studie zur regionalen Beschäftigungswirkung zeigt: Über 5.000 Arbeitsplätze in der Region hängen vom bayernhafen Bamberg ab bayernhafen Bamberg schafft und sichert Arbeitsplätze

Mehr

DIE LOCATION P L A C E S B E C O M E A N E X P E R I E N C E

DIE LOCATION P L A C E S B E C O M E A N E X P E R I E N C E MS CATWALK DIE LOCATION P L A C E S B E C O M E A N E X P E R I E N C E Die schwimmende Nobel-Location MS CATWALK verfügt auf drei Decks und einer Eventfläche von knapp 1.000 m² über einen Club, drei Bars,

Mehr

/Wegweiser. Der Flughafen München im Überblick. Verbindung leben

/Wegweiser. Der Flughafen München im Überblick. Verbindung leben /Wegweiser Der Flughafen München im Überblick Verbindung leben /Erlebniswelt Flughafen von/zur Autobahn A9 München-Deggendorf von/nach Freising Wartungsallee Nord Süd Zentralallee Hotel 0 West Nordallee

Mehr

00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden total cool, seit sie mit dem Studium begonnen haben.

00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden total cool, seit sie mit dem Studium begonnen haben. Filmtitel: Ingenieur Verfahenstechnik Länge: 05:50 Format: 1080-i/50 : Projekt Nr.: 11_0017 Archiv Nr.: 266 267 268 TC Text 00.02 Sabine und Stephan toben sich in Mamas Küche aus. Kochen finden die beiden

Mehr

Leben heißt genießen Mein Genuss

Leben heißt genießen Mein Genuss Leben heißt genießen Mein Genuss 2 3 Echt. Genuss. Erleben. Genuss-Werkstatt Herzlich willkommen in der Genuss-Werkstatt! Neben unserer ausgezeichneten Wurst und frischem Fleisch erhalten Sie inter nationale

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Der Landkreis Freising

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

Standortinfo. Flughafen München. Zahlen und Fakten zum Flughafen München. Februar 2017

Standortinfo. Flughafen München. Zahlen und Fakten zum Flughafen München. Februar 2017 Standortinfo Februar 2017 Flughafen München - Zahlen und Fakten zum Flughafen München 1 - Direkte Flugziele ab München 2 - Frachtverkehr 3 - Beschäftigungsmotor Flughafen 3 - Bester Flughafen Europas 4

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Sehr geehrte Vertreter der Presse, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen

Sehr geehrte Vertreter der Presse, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen Sehr geehrte Vertreter der Presse, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Genossinnen und Genossen mit großer Sorge beobachten natürlich auch wir die Entwicklung um die dritte Startbahn. Münchens OB Christian

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr