Liebe Mutter, lieber Vater, liebe Eltern,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mutter, lieber Vater, liebe Eltern,"

Transkript

1 Liebe Mutter, lieber Vater, liebe Eltern, in Ihrem Leben verändert sich gerade einiges, denn Sie werden Eltern. Wir als Netzwerk Familienchancen im Kreis Pinneberg freuen uns mit Ihnen und möchten Ihnen einen möglichst reibungslosen Start in ein liebevolles Familienleben ermöglichen. Deshalb möchten wir Sie mit diesem Ordner über das Netzwerk Familienchancen im Kreis Pinneberg informieren. Die neue Situation, in der Sie sich befinden, wird Sie bereichern und Fragen mit sich bringen, die beantwortet werden wollen. Es werden viele glückliche Momente, aber auch Belastungen auf Sie zukommen. Gemeinsam mit Ihrem Partner, ihren Verwandten und Freunden werden Sie diese meistern. Eventuell haben Sie jedoch nicht so viel Unterstützung in Ihrem Umfeld oder kommen trotz der Hilfe aus ihrer Umgebung nicht so zurecht, wie Sie es sich wünschen. Häufig geraten Eltern in der ersten Zeit in Situationen, in denen sie Rat und Hilfe brauchen. Sie sind dazu eingeladen, die Unterstützung im Kreis Pinneberg zu nutzen! Dieser Ordner stellt Ihnen eine Auswahl von Adressen und Informationen zusammen, die Sie im Laufe der nächsten Jahre brauchen werden. Außerdem können Sie hier Ihren Mutterpass, das U-Heft und den Impfpass Ihres Kindes unterbringen. Da sich die benötigten Informationen jedoch im Laufe der Zeit verändern können, haben wir ein Hilfeportal im Internet eingerichtet, in dem Sie viele Informationen zum Thema Frühe Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten, Antworten auf Ihre Fragen und aktuelle Veränderungen und Angebote einsehen können. Besuchen Sie Wir wünschen Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft! Heiko Willmann, Fachbereich Soziales, Jugend, Schule und Gesundheit Alexandra Kühn, Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen

2 INHALT Themenbereiche CHECKLISTE SCHWANGERENBERATUNG GEBURTSKLINIK HEBAMMEN KINDERÄRZTE WELLCOME HAND IN HAND ERZIEHUNGSBERATUNG FRAUENBERATUNG FRAUEN- UND FAMILIENBERATUNG FRÜHFÖRDERUNG HILFE IM HAUSHALT/KUREN FACHDIENST JUGEND/SOZIALE DIENSTE NOTFALLTELEFONNUMMERN IMPRESSUM WICHTIGE UNTERLAGEN Regionen

3 CHECKLISTE Rund um die Geburt Was Wo Wann Nötige Unterlagen Erledigt am Hebamme Siehe Liste der Direkt mit Feststellen der Schwangerschaft können Sie sich um eine Hebamme bemühen. Diese kann die Vorsorge Hebammen beim Gynäkologen ergänzen, Kurse zur Geburtsvorbereitung anbieten oder Sie während der Geburt begleiten. Spätestens aber bis zur Geburt benötigen Sie eine Hebamme, die bei Ihnen zu Hause die Nachsorge durchführt. Geburtsort Siehe Liste der Im zweiten Drittel der Schwangerschaft werden Sie sich mit der Wahl des Geburtsortes beschäftigen. Geburtskliniken Nehmen Sie sich die Zeit und besuchen Sie die angebotenen Informationsveranstaltungen, um sich ein persönliches Bild von den Möglichkeiten zu machen. Vaterschafts- Örtliches Standesamt Bereits vor der Geburt möglich und empfohlen, Ausweise + Geburtsurkunden beider Eltern. anerkennung oder Jugendamt da die Anwesenheit der Mutter nötig ist. Geburts- Standesamt des Innerhalb einer Woche nach der Geburt. Geburtsbescheinigung der Klinik; Personalausweis; urkunde Geburtsortes Geburtsurkunden der Mutter / der Eltern; Evtl. Heiratsurkunde; Evtl. Vaterschaftsanerkennung. Einwohner- Einwohnermeldeamt des So früh wie möglich nach der Geburt. Personalausweis/Pass; Geburtsurkunde des Kindes; meldeamt Wohnortes der Eltern Evtl. Vaterschaftsanerkennung; Evtl. Sorgerechtsnachweis. Kranken- Krankenkasse des mehr- Die Krankenkasse des berufstätigen bzw. meistverdienenden Elternteils muss telefonisch über die Geburt informiert versicherung verdienenden Elternteils werden. Alles Weitere wird durch die Krankenkasse eingeleitet. Kinderarzt/ Siehe Liste der Vor der Geburt sollten Sie sich bereits informieren, welche Kinderärzte für Sie in Frage kommen. -ärztin Kinderärzte Wenn Sie ambulant entbinden wollen, können Sie bei der Ärztin/ dem Arzt Ihrer Wahl nachfragen, wann Sie sich zur U2 (2. Vorsorgeuntersuchung Lebenstag) anmelden müssen.

4 CHECKLISTE Was Wo Wann Nötige Unterlagen Erledigt am Elterngeld Elterngeldstelle Heide, Innerhalb der ersten 3 Monate nach der Geburt Antrag auf Elterngeld (bei gemeinsamem Sorgerecht mit Neue Anlage 9, des Babys. Unterschrift von beiden Elternteilen); Heide Geburtsurkunde des Kindes; Elterngeldanträge können Bescheinigungen über Mutterschaftsgeldzahlung in jedem Rathaus (Krankenkasse und ggfls. Arbeitgeber); abgegeben werden. Einkommenserklärung bzw. Lohn/Gehaltsbescheinigungen. Kindergeld Familienkasse des örtlich Spätestens bis zum 4. Lebensjahr des Kindes. Antragsvordruck; Geburtsurkunde des Kindes. zuständigen Arbeitsamtes Elternzeit Arbeitgeber Spätestens 7 Wochen vor Beginn der Elternzeit. Antrag in schriftlicher Form. Unterhalts- Kreisverwaltung Pinneberg Anspruch auf diese Leistungen hat ein Kind für Informationen über die jeweils benötigten Unterlagen vorschuss Team Unterhaltsvorschuss insgesamt längstens 72 Monate, wenn es das erhalten Sie vor Ort. Kurt-Wagener-Straße Lebensjahr noch nicht vollendet hat, Elmshorn aber nur dann, wenn der Sorgeberechtigte alleinerziehend ist und keinen Unterhalt vom anderen Elternteil erhält. Sozialgeld / ARGE / Jobcenter Bei Bedarf. Informationen dazu erhalten Sie in Ihrem Jobcenter oder Erstausstattung bei den Schwangerenberatungsstellen. Kinder- Kindertagesstätten und Anmeldung je nach geplantem Beginn der Betreuung möglichst früh, am besten im ersten Lebensmonat des betreuung Tagesmüttervermittlung der Kindes bei mehreren Einrichtungen. Familienbildungsstätten Tagesmüttervermittlung unter

5 SCHWANGEREN- BERATUNG Wann wende ich mich an eine Schwangerenberatungsstelle? Ich habe Fragen zu Verhütung und Familienplanung. Ich bin schwanger und will wissen, was auf mich zukommt. Ich habe rechtliche Fragen / Welche Rechte habe ich als schwangere Mitarbeiterin? Ich möchte mich über staatliche Hilfen informieren (z.b. Elterngeld). Ich habe Fragen zum Thema Schwangerschaft oder Elternsein. Ich weiß nicht, ob ich mein Kind bekommen kann/möchte. Ich möchte wissen, was nötig ist, damit mein Kind gesund auf die Welt kommt (z.b. vorgeburtliche Untersuchungsmethoden). Ich habe einen Schwangerschaftsabbruch, eine Tod- oder Fehlgeburt erlebt. Mein Arzt/Ärztin hat mir gesagt, dass mein Kind behindert sein wird. Was soll ich tun? Ich benötige Hilfe bei Behördenkontakten. Ich bin schwanger und alleinstehend. Ich habe wenig Geld und brauche Unterstützung für die Erstausstattung. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, rufen Sie bitte eine der Beratungsstellen an und vereinbaren Sie einen Termin. Ihnen entstehen durch die Beratung keine Kosten.

6 SCHWANGERENBERATUNG Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Öffnungszeiten Zusatzinfos Quickborn AWO Schleswig-Holstein Frau Kampstr Mo 9-10 ggmbh Schliekert Quickborn Elmshorn Beratungsstelle für Frauen Frau Feldstraße 24a / info@familienberatung- Mo, Di, Fr 10-12, keine und Familien Sozialdienst Eckhard-Roos Elmshorn elmshorn.de Do Beratung kath. Frauen e.v. Elmshorn Elmshorn Diakonisches Werk Frau Alter Markt / sskb@die-diakonie.org Mo - Do 9-12, 13-15, Rantzau-Münsterdorf Katzmann Elmshorn Fr 9-12 Barmstedt Diakonisches Werk Frau Am Markt sskb@die-diakonie.org Rantzau-Münsterdorf Katzmann Barmstedt Elmshorn Frauentreff Elmshorn Frau Kirchenstraße / info@frauentreff- Mo - Fr 9-11, Schnelten Elmshorn elmshorn.de Mo, Mi 15-17, Frau Repnow Do Pinneberg Donum Vitae Beratungsstelle Frau Bahnhofstraße 2b pinneberg@ Di 15-18; Mi 9-12; Pinneberg Amendt Pinneberg donumvitae.org Fr Pinneberg AWO Schleswig-Holstein Frau Koppelstraße / ritva.akerbloom@ ggmbh Akerblom Pinneberg awo-sh.de Tornesch AWO Schleswig-Holstein Friedrichstr / ggmbh Tornesch Wedel AWO Schleswig-Holstein ggmbh Frau Birke Rudolf-Breitscheid Str. 40 b / Mi Wedel Wedel Beratungsstelle für Frauen Frau Feldstraße marisa.schuchhardt@ Mo 9-11 keine und Familien Sozialdienst Schuchhardt Wedel skf-elmshorn.de Di 16-17: Beratung kath. Frauen e.v. Elmshorn

7 GEBURTSKLINIK Für die Auswahl der Geburtsklinik spielen persönliche sowie medizinische Faktoren eine Rolle. Ist für Sie eine Geburt im Wasser wichtig, oder dass besonders auf die Bindung zum Baby oder den Stillstart geachtet wird? Ist medizinisch gesehen eventuell eine Geburtshausgeburt oder eine Hausgeburt möglich? Lassen Sie sich von Ihrer Gynäkologin / Ihrem Gynäkologen beraten! Bereich Institution Adresse Tel / / Web Informationen Pinneberg Regio Klinikum Fahltskamp 74, Pinneberg / Termin für eine Anmeldung unter Pinneberg Info-Abende jeden 2. Mittwoch im Monat Itzehoe Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2, Itzehoe / Termine für Info-Abende auf Anfrage unter Hamburg Geburtshaus Hamburg Am Felde 2, Hamburg / hebammenteam@geburts- Info-Abende 2 x im Monat, jeweils am 2. Dienstag haushamburg.de / um und am letzten Freitag um Hamburg Universitätskrankenhaus Eppendorf Martinistr. 52, Hamburg / a.zantis@uke.de, s.moderhak@uke.de Geburtsanmeldung unter , Info-Abende am 1. und 3. Mittwoch im Monat l.schmuetz@uke.de / Hamburg Albertinen-Krankenhaus Süntelstraße 11a, Hamburg / Termine für Info-Abende sind auf der Website veröffentlicht oder telefonisch zu erfragen Hamburg Agaplesion Diakonie- Hohe Weide 17, Hamburg / frauenklinik@d-k-h.de Info-Abende an jedem 1. und 3. Montag im Monat klinikum um 19 Uhr Hamburg Asklepios Klinik Altona Paul-Ehrlich-Str. 1, Hamburg / Info-Abende an jedem 1. und 3. Montag im Monat Hamburg Asklepios Klinik Nord Tangstedter Landstraße / geburtsanmeldung.nord Info-Abende an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat / Uhr im Haus 12

8 HEBAMME Wann wende ich mich an eine Hebamme? In der Schwangerschaft: Ich möchte mich schon vor der Geburt persönlich auf dieses Ereignis vorbereiten. Ich möchte an einem Geburtsvorbereitungskurs teilnehmen. Ich habe Ängste und Sorgen in Bezug auf die Geburt und möchte sie mit jemandem teilen. Ich möchte meine Vorsorge zum Teil von einer Hebamme durchführen lassen. Während der Geburt werden Sie von Hebammen begleitet. Nach der Geburt: Ich benötige Unterstützung beim Stillstart. Ich habe Fragen zu meinem Baby, seiner Entwicklung, zu meiner eigenen Gesundheit. Jede Frau hat Anspruch auf eine Hebammenbegleitung vor, während und nach der Geburt. Diese Leistung wird von der Krankenkasse finanziert. Vorname Name kommt aus Telefonnummer Susanne Appel Elmshorn Tatjana Baron Elmshorn Marion Boje-Werner Bokel Yvonne Ghadimi Elmshorn Ulla Hafemann Elmshorn Gabriele Hennig Elmshorn Janine Jensen Barmstedt Birgit Koch Elmshorn Nadine Kanand Elmshorn Cornelia Müller Elmshorn Annette Pieper Elmshorn Naini Pohan Elmshorn

9 HEBAMMEN Vorname Name kommt aus Telefonnummer Silke Schütt Quickborn Maike Simmons Elmshorn Lysann Walbrodt Elmshorn Sarah Voß Elmshorn Carmen Balke Pinneberg Britta Behrens Pinneberg Ewa Bukowska Pinneberg Marlis Burnus Pinneberg Heidi Dreher Pinneberg Claudia Feldgen Rellingen Maraike Gubernatis Pinneberg Karin Hackbarth Bönningstedt Corinna Karius Pinneberg Nina Kayser Appen Claudia Knuth Halstenbek Karen Pfeiffer Pinneberg Miriam Reincke Appen Elisabeth Schmitz-Mainka Halstenbek Alexandra Schneider Rellingen Eva Schneider Pinneberg Irma Aschert Uetersen Vorname Name kommt aus Telefonnummer Antje Friedrich Heidgraben Elfriede Haindorff Uetersen Krystyna Jablonska-Zielony Tornesch Sabine Ossenbrüggen Uetersen Simone Sprengel Tornesch Suna Ünlü Uetersen Kirsti Mariella Jensen Wedel Anke Krack Holm Bärbel Pahlke Schenefeld Kathrin Stege Wedel Andrea Steinke Wedel Maike Tauchmann Schenefeld Rebekka Backhaus Hamburg Laura Bleith Hamburg Jule Buchloh Bimöhlen Andrea Dewitz Glückstadt Cornelia Fuhr Hamburg Karin Peters Diekhusen- Fahr Eva-Maria Tellesch Oersdorf Petra Winter-Müksch Hamburg Sabine Wulf Ellerau Eine Hebammenliste mit der ausführlichen Auflistung, welche Hebamme welche Leistungen anbietet, erhalten Sie bei Ihrem Gynäkologen oder unter (Sabine Ossenbrüggen) und (Maike Simmons).

10 KINDERARZT Wann wende ich mich an meinen Kinderarzt / meine Kinderärztin? Mein Kind ist krank. Bei meinem Kind steht eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung (U) an. Mein Kind verhält sich anders als ich es erwarte und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Mein Kind zeigt deutliche Unterschiede zu Gleichaltrigen. Bei der Anmeldung wird die Krankenkassenkarte benötigt. Die Terminvergabe wird von Arzt zu Arzt unterschiedlich geregelt. Bereich Kontakt Adresse Telefon / Fax Zusatzqualifikation Sprechzeiten / Informationen Quickborn Dr. Allroggen Ziegenweg Neonatologie Mo - Fr 8:15-17 Dr. Benzing Quickborn telefonische Terminvergabe Elmshorn Dr. Birgit Baumgarten Ansgarstraße Psychotherapie Mo - Fr 9-12, Mo, Di, Do, Fr Elmshorn Offene Sprechzeiten ohne Termin Elmshorn Dr. Maike Lindner Schulstraße / Neonatologie Tagestermine, morgens ab 8 Uhr Elmshorn telefonisch anmelden Elmshorn Axel Markwardt Vormstegen / Mo - Fr 9-11, Mo - Mi Elmshorn telefonische Terminvergabe Barmstedt Wibke Becker August-Christen-Str Mo, Di, Do 8-18, Mi, Fr 8-14 Oliver Schnabel Barmstedt telefonische Terminvergabe Pinneberg Dr. Dirk Hillebrand Dingstätte Kinderkardiologie Mo - Fr 8-13, Mo, Di, Do Petra Theuerkorn Pinneberg telefonische Terminvergabe Pinneberg Gerd Hüls Damm 51a Allergologie, Mo - Fr 8-13, Mo, Di, Do Pinneberg Kinder-Pneumologie telefonische Terminvergabe

11 KINDERARZT Weiterhin praktizieren in Glückstadt eine, in Itzehoe sieben und in Hamburg viele weitere Kinderärztinnen und Kinderärzte. Bereich Kontakt Adresse Telefon / Fax Zusatzqualifikation Sprechzeiten / Informationen Pinneberg Dr. Norbert Puls Diesterwegstraße / Neonatologie Mo - Do 8-1 2, 15-18, Wulf Ziegenrücker Pinneberg Fr 8-13, telefonische Terminvergabe Halstenbek Dr. Jürgen Stieh Gustavstraße Kinderkardiologie Mo - Fr 8-12; Mo, Di, Do Halstenbek Tornesch Karin Kowollik-Löffler Fritz-Reuter-Weg Anthroposophische telefonische Terminvergabe Tornesch Kinderheilkunde Tornesch Daniela Leiser Wilhelmstraße Mo - Di 9-17; Mi, Fr 8-12; Do Tornesch telefonische Terminvergabe Uetersen Eckehard Kühn Rathausstraße / Mo, Di, Do 8-12; Mi, Fr 8-13; Mo, Di 15-17; Uetersen Do 15-18, telefonische Terminvergabe Wedel Dr. Alexander Konietzki Rosengarten / Mo - Do 8-12:30, 14:30-18 Dr. C. Lawin Mosecker Wedel Neonatologie Fr 8-12:30, 14:30-17 Dr. Manuel Rett telefonische Terminvergabe Schenefeld Tom O. Bingert Schenefelder Platz Homöopathie Mo - Fr 8-9, 12-13; Schenefeld Di+Do ; telefonische Terminvergabe Schenefeld Anja Seiler Blankeneser Ch Homöopathie Mo 8-14; Di 8-12, 15:30-17:30; Schenefeld Mi 8-12:30; Do 8-13:30; 15:30-17:30; Fr 8:30-12:30; telefonische Terminvergabe

12 WELLCOME Wann wende ich mich an Wellcome? Durch die Umstellung mit einem Baby zu leben fühle ich mich ab und zu überlastet und würde mich über Unterstützung freuen. Ich bräuchte manchmal jemanden, der mit meinem großen Kind auf den Spielplatz geht, damit ich Zeit für mein Baby habe. Ich brauche dringend ab und zu eine Stunde Zeit für mich, um den Haushalt abzuarbeiten, ungestört zu schlafen oder einfach mal die Füße hochzulegen. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, rufen Sie bitte die für Ihre Region zuständige Koordinatorin an und vereinbaren Sie einen Termin. Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Öffnungszeiten Elmshorn Familienbildungsstätte Frauke Schöffel Lornsenstraße 54a / elmshorn@wellcome-online.de Mo + Mi 9-12 Elmshorn Elmshorn Pinneberg Ev. Familienbildungsstätte Andrea Sörensen Bahnhofstraße / pinneberg@wellcome-online.de Mi 9-11 Pinneberg Pinneberg Uetersen Ev. Familienbildungsstätte Sabine Görs Ernst-Ladewig-Meyn / uetersen@wellcome-online.de Mi 9-11 Pinneberg Straße Außenstelle Uetersen Uetersen Wedel Familienbildungsstätte Katharina Parbst-Keil Rathausplatz wedel@wellcome-online.de Mi 9-12 Wedel e.v Wedel

13 HAND IN HAND Wann wende ich mich an Hand in Hand? Ich bin schwanger und / oder habe ein Kind unter drei Jahren und... mir wächst momentan alles über den Kopf, und ich weiß nicht, wie es weiter gehen soll. ich fühle mich allein in meiner Situation und möchte, dass mir jemand zuhört. ich bin noch sehr jung. ich brauche Unterstützung in Erziehungsfragen. ich wünsche mir Begleitung / Entlastung. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, rufen Sie bitte die zuständige Koordinatorin an und vereinbaren Sie einen Termin. Das Hand in Hand-Team besteht aus Familienhebammen und Sozialpädagoginnen. Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Öffnungszeiten Elmshorn Familienbildungsstätte Frauke Schöffel Lornsenstraße 54a schoeffel@fbs-elmshorn.de Mo + Mi 9-12 Elmshorn Elmshorn Pinneberg Ev. Familienbildungsstätte Anita Sieg Bahnhofstraße handinhand@fbs-pinneberg.de Di + Mi 9-12 Pinneberg Pinneberg Uetersen Ev. Familienbildungsstätte Dr. Anja Daniel Ernst-Ladewig handinhand@fbs-uetersen.de Di + Mi Pinneberg Meyn-Straße 1 9:30-11:30 Außenstelle Uetersen Uetersen Wedel Familienbildungsstätte Birte Zabel Rathausplatz handinhand@familienbildung-wedel.de Mo + Mi 9-12 Wedel e.v Wedel

14 ERZIEHUNGSBERATUNG Wann wende ich mich an eine Erziehungsberatung? Mein Kind verhält sich auffällig und ich wünsche mir Unterstützung, denn ich habe schon viel ausprobiert. Wir sind uns als Eltern nicht einig in der Erziehung und es gibt viel Streit in der Familie. Wir sind als Eltern oft erschöpft und geben schnell auf, setzen uns nicht durch. Im Kindergarten oder der Schule hat mein Kind Schwierigkeiten. Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Sprechzeiten Elmshorn AWO Schleswig-Holstein Frau Koedijk Hainholzer Damm 13a / ineke.koedijk@awo-sh.de ggmbh Elmshorn Elmshorn Diakonisches Werk Herr Machatzke Alter Markt / erziehungsberatung@ Di 17-18, Rantzau-Münsterdorf ggmbh Elmshorn die-diakonie.org Do 9-11 Barmstedt Diakonisches Werk Herr Machatzke Am Markt erziehungsberatung@ Rantzau-Münsterdorf ggmbh Barmstedt die-diakonie.org Pinneberg AWO Schleswig-Holstein Herr Diekmann Koppelstraße / alexander.diekmann@awo-sh.de Di 16:30-18 ggmbh Frau Koedijk Pinneberg ineke.koedijk@awo-sh.de Mi Pinneberg Diakonisches Werk Frau Seiler Bahnhofstraße / bettina.seiler@diakonie-hhsh.de Di 16-17, Hamburg-West-Südholstein Pinneberg Do 10-11:30 Uetersen AWO Schleswig-Holstein Frau Reinecke-Gottschalk Theodor-Storm-Allee 62a / ute.reinecke-gottschalk@awo-sh.de ggmbh Uetersen Wedel AWO Schleswig-Holstein Frau Reinecke-Gottschalk Hafenstraße / ute.reinecke-gottschalk@awo-sh.de ggmbh Wedel

15 FRAUENBERATUNG Wann wende ich mich an eine Frauenberatungsstelle? Ich bin gerade in einer persönlichen Lebenskrise. Ich erlebe psychische, körperliche oder sexualisierte Gewalt oder habe sie in der Vergangenheit erleben müssen. Ich bin unzufrieden mit meinem Aussehen, Gewicht oder Essverhalten. Ich habe Probleme in der Beziehung zu meinem Partner, Freund, Eltern oder anderen nahestehenden Personen. Ich habe Fragen zu Trennung und Scheidung. Ich brauche Unterstützung bei der Suche nach einer Psychotherapie. Ich suche soziale Kontakte zu anderen Frauen oder Selbsthilfegruppen. Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Sprechzeiten Elmshorn Frauentreff Elmshorn Karina Sahling Kirchenstraße / info@frauentreff-elmshorn.de Mo, Mi 9-11, Beratungsstelle für Frauen Lisa Schnelten Elmshorn Do Pinneberg Frauenberatung Pinneberg Regine Heyenn Dingstätte / info@frauennetzwerk- Mo, Mi 10-12; Di Ruth Stiasny-Seligman Pinneberg pinneberg.de Do ; Fr 9-11

16 FRAUEN- UND FAMILIEN- BERATUNG Wann wende ich mich an eine Frauen- und Familienberatungsstelle? Ich habe Schwierigkeiten in meiner Partnerschaft / Ehe oder Familie. Wie kann ich das zur Sprache bringen? Als junge Familie bestimmt nur noch das Kind unseren Alltag. Wie können wir als Partner wieder zueinander finden? Unser Kind verhält sich in letzter Zeit so merkwürdig. Was können wir tun? Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Sprechzeiten Elmshorn Beratungsstelle für Frauen Annette Spiegel Feldstraße 24a / info@skf-elmshorn.de Mo, Di, Fr und Familien Elmshorn Do FRAUENHÄUSER Wenn Sie körperlich, seelisch und /oder sexuell von Ihrem Partner/Ehemann, Freund oder Ihrer Familie bedroht oder misshandelt werden und Zuflucht für sich oder Ihre Kinder brauchen, dann wenden Sie sich an die Frauenhäuser! Elmshorn: Telefon , Pinneberg: Telefon , Wedel: Telefon ,

17 FRÜHFÖRDERUNG Wann wende ich mich an eine heilpädagogische Frühförderstelle? Ich bin von meinem Kinderarzt / Kinderärztin oder den pädagogischen Fachkräften der Kindertagesstätte auf eine Entwicklungsverzögerung meines Kindes aufmerksam gemacht worden. Mein Kind schreit / hat Probleme bei der Nahrungsaufnahme / ist zu früh geboren. Bei meinem Kind wurde eine Behinderung oder chronische Erkankung vermutet oder festgestellt. Ist die Entwicklung meines Kindes altersgerecht? Ich finde es so langsam im Vergleich zu anderen. Grundlage der Bewilligung für eine heilpädagogische Frühförderung ist das Ergebnis einer amtsärztlichen Untersuchung, bei denen eine seelische, körperliche oder geistige Beeinträchtigung nach 53, 54 SGB XII, 55 Abs. 2 Nr. 2, 56 Abs. 1 SGB IX oder nach SGB VIII 35 a festgestellt wurde. Bei der Antragstellung sind die durchführenden Institutionen behilflich. Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Öffnungszeiten Kreis Frühe Förderung der Lebens- Michaela Otte Teichweg / ff-kinder@lebenshilfe-online.de Di, Mi, Do 9-13 Pinneberg hilfe im Kreis Pinneberg Elmshorn Kreis St. Katharina ggmbh, Wiebke Werth Bahnhofstraße bfi@diakonie-barmstedt.de Mo - Fr 8-12 Pinneberg Beratungsstelle für Integration Barmstedt Kreis IFF * Sabine Rübekamp / info@familienräume-iff.de Mo - Fr 8-16 Pinneberg Familienräume GmbH Mazurczak-Sarnawski Pinneberg Kreis Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Astrid Maskow Pinneberger Str / astrid.maskow@johanniter.de telefonische Pinneberg Regionalverband Hamburg Quickborn Terminvergabe * Bei Bedarf an mehreren Leistungen (heilpädagogische Förderung + z. B. Ergotherapie, Physiotherapie oder Logopädie) können vom Arzt auch Komplexleistungen verschrieben werden, die dann aufeinander abgestimmt von einer interdisziplinären Frühförderung (IFF) durchgeführt werden.

18 HILFE IM HAUSHALT Wann kann ich eine Haushaltshilfe in Anspruch nehmen? Ich habe eine Risikoschwangerschaft, darf z.b. nicht schwer tragen oder ich erwarte mehr als ein Kind. Ich bin akut krank, seelisch oder körperlich. Ich muss ins Krankenhaus oder zur Reha. Eine Haushaltshilfe kann von den örtlichen Pflegediensten, z.b. Wohlfahrtsverbänden, Diakoniestationen und privaten Diensten erbracht werden. FiNDus als Familienbegleitung der Pflegediakonie (Tel ) und die Familienräume (Tel ) bieten besonders auf Familien in Notsituationen zugeschnittene Angebote an. Wenn mindestens ein Kind im Haushalt unter 12 Jahre alt ist und der haushaltsführende Elternteil akut erkrankt ist, kann ein Antrag auf Haushaltshilfe bei der gesetzlichen Krankenkasse gestellt werden. KUREN Sie fühlen sich erschöpft? Ausgelaugt? Müssen dringend eine Pause einlegen? Alle Frauen, die Kinder erziehen oder erzogen haben, haben einen Anspruch auf eine Mütterkur oder Mutter-Kind-Kur. Auch Väter haben Anspruch auf eine Vater-Kind-Kur. Voraussetzung ist, dass der Arzt / die Ärztin des Elternteils die Notwendigkeit einer Vorsorge- oder Reha-Maßnahme attestiert. Behilflich bei der Antragstellung sind zum Beispiel: Diakonie Rantzau-Münsterdorf ( ), Deutsches Rotes Kreuz ( ) und der Kirchenkreis HH-West/Südholstein ( )

19 FACHDIENST JUGEND/ SOZIALE DIENSTE Wann wende ich mich an den Allgemeinen Sozialen Dienst? Ich habe Probleme bei der Erziehung meiner Kinder oder in der Partnerschaft. Ich trage mich mit dem Gedanken, mich von meinem Partner zu trennen. Ich fühle mich mit der Erziehung meiner Kinder hilflos und überfordert. Es gibt in der Familie eine Krise, die ein weiteres Zusammenleben nicht möglich macht. Wenn Sie Interesse an diesem Angebot haben, wenden Sie sich an das Geschäftszimmer des Allgemeinen Sozialen Dienstes. Die Hilfe ist für Sie kostenlos. Bereich Institution Kontakt Adresse Telefon / Fax Öffnungszeiten Elmshorn Team Soziale Dienste Geschäftszimmer: Kurt-Wagener-Str / d.saager@kreis-pinneberg.de Mo, Di, Mi, Fr 8:30-12 Elmshorn Frau Saager Elmshorn Di zusätzlich 14-15:30 Pinneberg Team Soziale Dienste Geschäftszimmer: Damm / j.frenzel@kreis-pinneberg.de Mo, Di, Do, Fr 9-12, Di, Pinneberg Frau Frenzel Pinneberg Do zusätzlich 14-15:30 Uetersen Team Soziale Dienste Geschäftszimmer: Wassermühlenstr / n.rose@kreis-pinneberg.de Mo-Fr 8:30-12 Uetersen Frau Rose Uetersen Wedel Team Soziale Dienste Geschäftszimmer: Tinsdaler Weg / j.allmann@kreis-pinneberg.de Mo 10:30-12 Wedel Frau Allmann Wedel Di, Mi, Fr 8:30-12

20 NOTFALL-TELEFON-NR. Bei schwerer Krankheit, Verletzung oder Gefahr Notruf Sie brauchen bei Krankheit oder Verletzung Informationen, wer Ihnen helfen kann Kassenärztlicher Notdienst Ihr Kind hat etwas gegessen/verschluckt, von dem Sie nicht wissen, ob es giftig ist Giftnotzentrale Sie erleben Gewalt von Ihrer Familie oder in der Partnerschaft Hilfetelefon Wenn Sie körperlich, seelisch und / oder sexuell von Ihrem Partner / Ehemann, Freund oder Ihrer Familie bedroht oder misshandelt werden oder Zuflucht für sich allein oder auch Ihre Kinder brauchen Frauenhaus Elmshorn Frauenhaus Pinneberg Frauenhaus Wedel Nummer gegen Kummer, Beratung bei großen und kleinen Sorgen Elterntelefon Nummer gegen Kummer, Beratung bei großen und kleinen Sorgen Kinder- und Jugendtelefon Apothekennotdienst für Ihren Umkreis unter:...

21 IMPRESSUM Herausgeber: Kreis Pinneberg Fachdienst Jugend und Bildung Kurt-Wagener-Straße Elmshorn Tel.: 04121/ Fax: 04121/ Redaktion: Alexandra Kühn Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen Grafik und Design: Büro für Grafik und Design Sabine Kuhls-Dawideit Druck: Musalek, Schenefeld Foto: Nikita Sovkov Stand: Pinneberg, Januar 2014, Auflage 1 gefördert vom

22 WICHTIGE UNTERLAGEN Bitte bringen Sie diesen Ordner mit Ihren medizinischen Unterlagen zu jedem Arztbesuch mit! Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zu weiteren Informationen, zum Beispiel über Kursangebote in den ersten Lebensjahren, besuchen Sie uns auf

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Netzwerk Frühe Hilfen Landkreis Helmstedt Foto: Christian v.r. pixelio.de Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Mit einer Schwangerschaft kommen viele Fragen auf. Was ist

Mehr

Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles

Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles Checkliste für Väter: Organisatorisches und Finanzielles Diese Checkliste hilft dir, alle organisatorischen Sachen im Blick zu halten, die für dich als junger (werdender) Vater wichtig sind: während der

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Dieser Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst!

Dieser Ausdruck unterliegt nicht dem Änderungsdienst! AllgUmdr 1/500 Anlage 9/5 2. Aktivitätenliste Was? Wo? Wann? Benötigte Unterlagen Geburtsurkunde Hierbei erfolgt auch die Wahl des Namens und Familiennamens des Kindes Standesamt des Geburtsortes Oft kann

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Ihr Baby kommt, was tun?

Ihr Baby kommt, was tun? beraten.bilden.forschen. ARBEITS- UND SOZIALRECHTS INFO Ein kleiner Leitfaden für die Zeit vor und nach dem freudigen Ereignis Stand: 5/2019 Termin/Ereignis Was/Wo? Welche Unterlagen sind notwendig? Ab

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Arbeits- und Sozialrechts-Info Ihr Baby kommt, was tun?

Arbeits- und Sozialrechts-Info Ihr Baby kommt, was tun? Arbeits- und Sozialrechts-Info Ihr Baby kommt, was tun? Ein kleiner Leitfaden für die Zeit vor und nach dem freudigen Ereignis Stand: 5/2017 Arbeits- und Sozialrechtsinfo Ihr Baby kommt, was tun? Termin/Ereignis

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Grußwort Kreis Pinneberg

Grußwort Kreis Pinneberg Willkommen Grußwort Kreis Liebe Mutter, lieber Vater, liebe Eltern, in Ihrem Leben verändert sich gerade einiges, denn Sie werden Eltern. Wir als Netzwerk Familienchancen im Kreis freuen uns mit Ihnen

Mehr

Schwangerschaftschaftsplaner für Väter

Schwangerschaftschaftsplaner für Väter Schwangerschaftschaftsplaner für Väter Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Der Schwangerschaftsplaner hilft dir, dein Leben mit Kind gut vorzubereiten. In dieser Liste findest du alle organisatorischen

Mehr

Liebe werdende Eltern, liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater,

Liebe werdende Eltern, liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, Liebe werdende Eltern, liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, Sie freuen sich auf Ihr Neugeborenes, das Ihre Familie vergrößern und bereichern wird. Für die gemeinsame Zukunft wünsche ich Ihnen

Mehr

Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung bei behandelndem Gynäkologen

Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung bei behandelndem Gynäkologen Checkliste Behörden und Formalitäten Der Gang zu den verschiedensten Institutionen steht bevor, wenn ein Baby auf dem Weg ist. Hinzu kommt ggf. die Beantragung von Fördermitteln und andere Formalitäten,

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Würselen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Dagmar van Heiss. Claudia Martinelli

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Würselen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Dagmar van Heiss. Claudia Martinelli Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Würselen Dagmar

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

W EGWEISER. für schwangere Frauen

W EGWEISER. für schwangere Frauen W EGWEISER für schwangere Frauen Während der Schwangerschaft: Arbeitslosengeld II Wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht oder Sie kein Einkommen haben, können Sie Arbeitslosengeld II / Sozialhilfe beantragen.

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Eschweiler. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Rita Szabo 1. Auflage / Stand März 2015 Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen Jugendamt der Stadt Eschweiler Rita

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Schwangerschaft und Geburt. Geburt. Hebammen. Geburt im Krankenhaus

Schwangerschaft und Geburt. Geburt. Hebammen. Geburt im Krankenhaus Geburt Hebammen Betreuung und Beratung während der Schwangerschaft, Schwangerschaftsvorsorge, Vorbereitung auf die Geburt, Geburtshilfe. Hebammen leisten Geburtshilfe an einer Klinik, als freiberufliche

Mehr

Anträge bei Geburt eines Kindes

Anträge bei Geburt eines Kindes Anträge bei Geburt eines Kindes Geburtsurkunde Die Geburtsurkunde wird vom Standesamt ausgestellt. Welche Unterlagen muss ich einreichen? Personalausweise oder Reisepässe mit letzten Meldebescheinigungen

Mehr

Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat

Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat Kreisstadt Limburg a. d. Lahn Der Magistrat Der Magistrat Postfach 14 55 65534 Limburg a. d. Lahn Hauptamt Standesamt Hospitalstraße 2 65549 Limburg a. d. Lahn http://www.limburg.de Liebe Eltern, die Geburt

Mehr

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Liebe Eltern, Sie haben ein Baby und damit eine schöne und nicht immer leichte Aufgabe. Im Laufe des ersten Lebensjahres

Mehr

Pro Baby Unterstützung von Anfang an

Pro Baby Unterstützung von Anfang an Pro Baby Unterstützung von Anfang an Die KKH unterstützt Sie und Ihr Baby von Anfang an! Wir bieten Ihnen viele individuelle Informationen und Leistungen rund um das Thema Schwangerschaft. Ärztliche Behandlung

Mehr

Schwangerschaftsplaner für Mütter

Schwangerschaftsplaner für Mütter Schwangerschaftsplaner für Mütter Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Der Schwangerschaftsplaner hilft dir, dein Leben mit Kind gut vorzubereiten. In dieser Liste findest du alle organisatorischen

Mehr

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt

Checkliste für junge Eltern. alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste für junge Eltern alle wichtigen Anträge rund um die Geburt Checkliste vor der Geburt Rund um die Geburt eines Kindes gibt es Vieles zu beachten und es stellen sich viele Fragen. Einige Behördengänge

Mehr

Wichtige Informationen. zur. Geburt von Kindern

Wichtige Informationen. zur. Geburt von Kindern Wichtige Informationen zur Geburt von Kindern Stand: Mai 2017 Schwangerschaft Im zweiten Drittel der Schwangerschaft wird es Zeit, sich langsam auf den Geburtstag einzustellen. Damit die werdenden Eltern

Mehr

Fragebogen für Eltern / Personensorgeberechtigte

Fragebogen für Eltern / Personensorgeberechtigte Fragebogen für Eltern / Personensorgeberechtigte zum Lebensumfeld, zur Entwicklung und zum Verhalten des Kindes; Zur Familie: Name: Geb. Datum: Beruf Name des Kindes Geb. Datum des Kindes Mutter: Vater:

Mehr

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN INHALT 1.EINLEITUNG Frühe Hilfen" - was ist das? Netzwerk Frühe Hilfen" - wer gehört dazu? Frühe Hilfen und Kinderschutz Wozu dient der Ordner Frühe Hilfen und Kinderschutz im Main-Kinzig-Kreis"? 2. LEBENSLAGEN

Mehr

Informationen zum Kindesschutz

Informationen zum Kindesschutz Informationen zum Kindesschutz Die Eltern erziehen ihr Kind normalerweise selber. Wenn sie sich aber zu wenig um das Kind kümmern, geht es dem Kind manchmal nicht gut. Die Aufgabe der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Zertifikat II: Integrationsbegleiter Kreis Pinneberg Stabsstelle Integration

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Zertifikat II: Integrationsbegleiter Kreis Pinneberg Stabsstelle Integration Fortbildung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe Zertifikat II: Integrationsbegleiter Kreis Pinneberg Stabsstelle Integration Beratungsstelle für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe 1 Grüße aus

Mehr

Hallo, da bin ich! Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StadteRegion Aachen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun?

Hallo, da bin ich! Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung der StadteRegion Aachen. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Amt für Kinder, Jugend und Familienberatung

Mehr

Checkliste nach der Geburt

Checkliste nach der Geburt Checkliste nach der Geburt Die Erledigung der mit der Geburt verbundenen Formalitäten und die gleichzeitige Betreuung sowie Pflege des Kindes können die frisch gebackenen Eltern sehr unter Stress setzen.

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Willkommen im Leben! Jugendamt der KupferStadt Stolberg. Schwanger? Was ist jetzt zu tun?

Willkommen im Leben! Jugendamt der KupferStadt Stolberg. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? 1. Auflage / Stand März 2015 Willkommen im Leben! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Informationen des Stolberger Jugendamtes in Kooperation mit der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen Jugendamt

Mehr

Schwanger Was kann ich tun?

Schwanger Was kann ich tun? Schwanger und nun? Impressum herausgegeben von Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.v. Beratungszentrum Lore-Agnes-Haus Lützowstr. 32 www.lore-agnes-haus.de Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Elternwegweiser Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt?

Elternwegweiser Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt? Elternwegweiser Was ist wichtig in der Zeit rund um die Geburt? Landkreis Grafschaft Bentheim Allgemeiner Sozialdienst van-delden-straße 1-7 Telefon: 05921 961472 Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, vor

Mehr

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018 Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit 02.Mai 2018 Veränderung der Lebenseinstellung in Bezug auf Konsum von Suchtmitteln während Schwangerschaft und Stillzeit 1 Dagmar Neuburger

Mehr

Standesamt. Rund um die Geburt Wichtige Informationen X X X X X X X X X X X X X X X STADT BURGWEDEL. Checkliste

Standesamt. Rund um die Geburt Wichtige Informationen X X X X X X X X X X X X X X X STADT BURGWEDEL. Checkliste 1 Checkliste Zur Anmeldung Ihres Kindes benötigen wir folgende Dokumente (X) von Ihnen: Mutter ledig Mutter geschieden Eltern verheiratet Eltern nicht verheiratet Erledigt Standesamt STADT BURGWEDEL Reisepass

Mehr

Frühe Hilfen in Nürnberg

Frühe Hilfen in Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Frühe Hilfen in Nürnberg Infoveranstaltung Eltern werden in Nürnberg am 30.06.2016 Frühe Hilfen was ist das eigentlich genau? Grundannahme: Schwangerschaft,

Mehr

Checkliste. WANN Der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. WAS Was Sie jetzt schon erledigen können INFOS. Während der Schwangerschaft 3./4.

Checkliste. WANN Der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden. WAS Was Sie jetzt schon erledigen können INFOS. Während der Schwangerschaft 3./4. Checkliste für werdende Eltern in der Wetterau In dieser Liste finden Sie alles Organisatorische, das für Sie als werdende Eltern wichtig ist: während, rund um die Geburt und nach der Geburt Ihres Kindes.

Mehr

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Alle Angebote der KuB sind kostenlos KONTAKT KuB Kontakt und Beratungstelle

Mehr

Checkliste: Alle To-dos auf einen Blick

Checkliste: Alle To-dos auf einen Blick Checkliste: Alle To-dos auf einen Blick In der Schwangerschaft Was Wann/weshalb Wo Mutterpass ausstellen lassen Mitteilung der Schwangerschaft an den Arbeitgeber Gehaltsnachweise (bei Angestelltentätigkeit)

Mehr

SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE. Ein Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe

SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE. Ein Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe SOZIALPÄDAGOGISCHE FAMILIENHILFE Ein Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe Das sind wir Kontakt: Hasenberg 2 29525 Uelzen Telefon: 0581/97189515 Email: spfh@kirche-uelzen.de Andrea Zobel (Leitung) Gabriele

Mehr

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! SCHWANGER? SCHLAFLOS? IN EUTIN BABY? BERATUNG HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! BERATUNGSKOMPASS DES EUTINER BABYNETZES INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite 2 Zielvorstellung Seite 3 Angebote:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jeder Mensch darf Kinder haben. Sie bekommen ein Kind. Sie haben ein Kind. Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache

Jeder Mensch darf Kinder haben. Sie bekommen ein Kind. Sie haben ein Kind. Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können Kinder haben. Wenn sie das möchten. Kein Mensch darf ihnen das verbieten. Auch Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mehr

Antrag Kl.1 Stand

Antrag Kl.1 Stand Antrag Kl.1 Stand 201708 1 Antrag Kl.1 Stand 201708 2 Aufnahmeantrag Schulanfänger Bitte gut leserlich ausfüllen und legen Sie unbedingt Ihrem Antrag folgende Unterlagen bei: Geburtsurkunde Bei alleinigem

Mehr

In den ersten 8 Schwangerschaftswochen

In den ersten 8 Schwangerschaftswochen Checkliste Termine Im Laufe der Schwangerschaft sind unterschiedliche Vorbereitungen für die anstehende Geburt zu treffen. Des Weiteren sind regelmäßige Tests und Vorsorgeuntersuchungen von den werdenden

Mehr

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes.

die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Liebe Eltern, die Standesbeamtinnen und Standesbeamten in Bergisch Gladbach freuen sich mit Ihnen über die bevorstehende Geburt Ihres Kindes. Wir wollen Ihnen mit dieser Broschüre die Hilfestellung geben,

Mehr

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis

Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Die Familienhebamme als Case Managerin Beispiele aus der Praxis Case Management im Gesundheits- und Pflegewesen Stand und Perspektiven 4. Internationale Fachtagung ÖGCC 25. November 2011 2 Überblick Das

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Workshop 2: Frühe Hilfen in Oelde Handlungsansätze und Kooperationen vor Ort festigen und weiterentwickeln

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern!

Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum. Liebe Eltern! Johannes Wesling Klinikum Minden Krankenhaus Lübbecke-Rahden Krankenhaus Bad Oeynhausen Auguste-Viktoria-Klinik Medizinisches Zentrum für Seelische Gesundheit Akademie für Gesundheitsberufe Johannes Wesling

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Liebe Eltern, Sie haben ein Baby und damit eine schöne und nicht immer leichte Aufgabe. Im Laufe des ersten Lebensjahres

Mehr

Sehr geehrte Familie,

Sehr geehrte Familie, Sehr geehrte Familie, bitte füllen Sie diesen Fragebogen vorab aus und bringen Sie ihn zu Ihrem ersten Termin mit. Sie können dieses Formular auch als PDF (von meiner Website herunterladen) am Bildschirm

Mehr

Fachaustausch Kooperationskreise nach 12 Kinderschutzgesetz Schleswig-Holstein. am 22.02.2011 in Kiel

Fachaustausch Kooperationskreise nach 12 Kinderschutzgesetz Schleswig-Holstein. am 22.02.2011 in Kiel Fachaustausch Kooperationskreise nach 12 Kinderschutzgesetz Schleswig-Holstein am 22.02.2011 in Kiel Gliederung Eckdaten Kreis Pinneberg Vorgeschichte Struktur der Jugendhilfeplanung Arbeitsgruppe Kindeswohlgefährdung

Mehr

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Aufsuchende Gesundheitshilfe Familienhebammen / Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Unser Team Die Familienhebamme staatlich examinierte Hebamme mit Zusatzausbildung Betreuung von der Schwangerschaft

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby!

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. Sie haben

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu. 1 Ärzte a Was passt? Ordnen Sie zu. Kinderärztin Frauenärztin Orthopäde/Orthopädin Hausarzt / Praktischer Arzt Hals-Nasen-Ohren-Arzt/HNO-Arzt A Dr. Willibald Born Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten:

Mehr

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Weg-Weiser Kinder- und Jugend-Hilfe Hinweise in Leichter Sprache Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern Wer hat das Heft geschrieben? Martina Müller hat den Text geschrieben.

Mehr

Infoblätter. für werdende. Mütter / Eltern

Infoblätter. für werdende. Mütter / Eltern Infoblätter für werdende Mütter / Eltern Eltern die miteinander verheiratet sind (Deutsche in Deutschland geheiratet) Für die Beurkundung der Geburt Ihres Kindes im Standesamt Eutin sind bitte folgende

Mehr

Informationen. für Paare. vor und nach. der Geburt von. Kindern

Informationen. für Paare. vor und nach. der Geburt von. Kindern Informationen für Paare vor und nach der Geburt von Kindern Stand: Juli 2016 Herausgeber: Magistrat der Universitätsstadt Marburg Gleichberechtigungsreferat Rathaus, Markt 1, 35035 Marburg Tel.: 0 64 21

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Hallo, bald bin ich da!

Hallo, bald bin ich da! LANDESHAUPTSTADT Hallo, bald bin ich da! Die Mappe für Eltern 4. Woche 12. Woche 7. Woche 1. Woche www.wiesbaden.de Liebe werdende Eltern, liebe werdende Mutter, lieber werdender Vater, Sie freuen sich

Mehr

Sonderpädagogische Frühförderung in Mannheim

Sonderpädagogische Frühförderung in Mannheim Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung und Frühförderung Bereich Frühförderung Staatliches Schulamt Mannheim Augustaanlage 67 68165 Mannheim E-Mail: Ruth.Gaisser@ssa-ma.kv.bwl.de Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

Standesamt Gelnhausen Obermarkt Gelnhausen. Tel. Frau Wenk: 06051/ Tel. Frau Peter: 06051/ Tel. Frau Sinsel: 06051/

Standesamt Gelnhausen Obermarkt Gelnhausen. Tel. Frau Wenk: 06051/ Tel. Frau Peter: 06051/ Tel. Frau Sinsel: 06051/ Standesamt Gelnhausen Obermarkt 24 63571 Gelnhausen Tel. Frau Wenk: 06051/830-171 Tel. Frau Peter: 06051/830-172 Tel. Frau Sinsel: 06051/830-176 E-Mail: standesamt@gelnhausen.de Öffnungszeiten: Montags

Mehr

Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind

Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Sie bekommen ein Kind Sie haben ein Kind Dieses Geld können Sie bekommen. Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können Kinder haben. Wenn sie das möchten. Kein Mensch darf ihnen

Mehr

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN

Landsberger Allee Berlin. Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN IMMANUEL BERATUNGSZENTRUM MARZAHN Familienberatung Schwangerenberatung Sozialberatung Migrationsberatung Wohnhilfe Landsberger Allee 400 12681 Berlin Immanuel Beratung Marzahn ist eine Einrichtung der

Mehr

Mutter-Kind-Station:

Mutter-Kind-Station: CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Mutter-Kind-Station: Die ersten Tage nach der Geburt Entbindung im Zentrum für Geburtshilfe

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Familienname:.. Vorname:... geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:. Adresse: Überweisender Kinderarzt; Name:...

Familienname:.. Vorname:... geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:. Adresse: Überweisender Kinderarzt; Name:... zurück an: Städt. Klinikum Solingen ggmbh Sozialpädiatrisches Zentrum z. H. Frau Siepen Gotenstr. 1 42653 Solingen Anmeldefragebogen 1. Angaben zum Kind Familienname:.. Vorname:... geb.: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:.

Mehr

Je früher desto besser! Chancen der Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung Eltern- Ratgeber

Je früher desto besser! Chancen der Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung Eltern- Ratgeber Je früher desto besser! Chancen der Frühförderung für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von der Geburt bis zur Einschulung Eltern- Ratgeber Liebe Eltern! Machen Sie sich Sorgen um Ihr Kind......weil

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes Familien-Hebammen in Bremen Das Referat Familienhebammen als Teil des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Mehr

Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick.

Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick. Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick. Grundlagen der Sozial- und Konfliktberatung bei Schwangerschaft Kurs 61, Oktober 2017 Heike Pinne Info-Blatt für Klient_innen

Mehr

Informationen zur Geburt Ihres Kindes

Informationen zur Geburt Ihres Kindes Informationen zur Geburt Ihres Kindes Inhalt Was muss ich vor der Geburt meines Kindes beachten? Seite 4 Wie soll mein Kind mit Vornamen heißen? Seite 4 Welchen Familiennamen soll mein Kind bekommen? Seite

Mehr

Fahrplan rund um die Geburt. Die wichtigsten Informationen für (werdende) Eltern in Laatzen

Fahrplan rund um die Geburt. Die wichtigsten Informationen für (werdende) Eltern in Laatzen Fahrplan rund um die Geburt Die wichtigsten Informationen für (werdende) Eltern in Laatzen Prävention & Gesundheit Was? Wann? Wo? Kosten Unterlagen Schwangerschaftsberatung Anonyme Beratung, Psychosoziale

Mehr

Jetzt schon ein Kind!?

Jetzt schon ein Kind!? Jetzt schon ein Kind!? Präventionsprojekt des Landkreises Mansfeld-Südharz in Zusammenarbeit mit der Pro Familia Sachsen-Anhalt Ziele /Inhalte bewusste Entscheidung für eine Schwangerschaft fördern auf

Mehr

Kinderschutz. als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit

Kinderschutz. als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management in der Sozialen Arbeit Kinderschutz als Frühe Hilfen ( 1 KKG) Veranstaltung Kinderschutz zwischen Frühen Hilfen und Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung Arnsberg 10.07.2017 Prof. Dr. Reinhold Schone Organisation und Management

Mehr