1. Projektwerkstatt Lebensgenuss an der Mur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Projektwerkstatt Lebensgenuss an der Mur"

Transkript

1 Protokoll 1. Projektwerkstatt Lebensgenuss an der Mur Bruck, ergeht an: alle TeilnehmerInnen der Projektwerkstatt sowie der Ideenwerkstatt erstellt von: Barbara Supp Mag. Michaela Jatzko blue monday gesundheitsmanagement Reininghausstraße 13, 8020 Graz Tel: / (Supp) Tel: / (Jatzko) office@bluemonday.at Seite 1 von 14

2 Inhaltsübersicht TEILNEHMERINNEN 3 EINSTIMMUNGSÜBUNGEN 4 RÜCKBLICK AUF IDEENWERKSTATT 5 WEITERARBEIT IN DEN PROJEKTGRUPPEN 5 PROJEKTKONKRETISIERUNG 5 PROJEKT GESUNDHEITS- UND WOHLFÜHLPLÄTZE 6 PROJEKT GESUNDHEITS- UND WOHLFÜHLBROSCHÜRE 8 PROJEKT WOHLFÜHLOASE SCHULHOF BG/BRG BRUCK 9 PROJEKT GEMEINSAM STATT EINSAM 10 PROJEKT ALKOHOLFREIE JUGENDDISCO 11 PROJEKT JUGENDSCHUTZSTAMMTISCH 12 PROJEKT WOHLFÜHLSTRAßE 13 NÄCHSTES TREFFEN 14 Seite 2 von 14

3 TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen Projektwerkstatt (in alphabetischer Reihenfolge): Sieglinde BERNAR (Städtischer Kindergarten Dr. Theodor Körnerstraße); Simone BER- NAR (Junge Generation Bruck); Helga BÖHMER (BG / BRG Bruck) ; Karl BURDIAN (Stadtgemeinde Bruck an der Mur); DSA Klaus Peter EDERER (Suchtkoordinationsstelle des Landes Steiermark); Patrick GOSCH (Hauptschule Kirchplatz); Verena GRILL (Junge Generation Bruck); Chiam HASHEM (Hauptschule Kirchplatz); Mag. Roswitha HELLE- MANN (BG / BRG Bruck); Maria Elisabeth HIRSCH (Hauptschule Kirchplatz) ; GR Peter KOCH (Stadt Bruck Sozialhilfeverband Bruck); Nicole KOPAUNIK (Stadtgemeinde Bruck an der Mur) ; Melanie KOTTNIG (Hauptschule Schillerstraße); Christina LAMMER (Hauptschule Schillerstraße); Philipp NAUSCHNEGG (Junge Generation); Christian SCHLAG- BAUER (Hauptschule Kirchplatz); Anna SEITINGER (BG / BRG Bruck); Irene SPANN- RING (Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Mur); Gabriele STENINGER (Selbständig / Erziehungshilfe); Gabriela STIENINGER (Erziehungshelferin); Michaela UNTERBERGER (Junge Generation Bruck) Moderation: Mag. Michaela JATZKO (blue monday gesundheitsmanagement) Barbara SUPP (blue monday gesundheitsmanagement) Mag. Gerhard VÖTSCH (ÖLE Ökologische Landentwicklung Steiermark) Seite 3 von 14

4 Einstimmungsübungen Seite 4 von 14

5 Rückblick auf Ideenwerkstatt Zu Beginn wurde ein kurzer Rückblick auf die Ideenwerkstatt gehalten (siehe Präsentation im Anhang Weiterarbeit in den Projektgruppen Ausgehend von den Projektideen aus der Ideenwerkstatt im April 2005 wurden die einzelnen Projekte von den Projektgruppen nach folgendem Raster konkretisiert. Projektkonkretisierung Mithilfe nachfolgenden Rasters wurde an den einzelnen Projekten weitergearbeitet. Welche Zielsetzungen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Aktionsplan Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren: Seite 5 von 14

6 Projekt Gesundheits- und Wohlfühlplätze Welche Zielsetzungen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Hauptplatz Trinkbrunnen mit energetisiertem Wasser Straßenschachplatz Bocciabahn Trinkbrunnen mit energetisiertem Wasser an mehreren Stellen: Kinderspielplatz Schillerstraße, Schlossberg, ehem. Merkur-Filiale, Mittergasse / Hauptplatz, Bahnhofsbereich Sportmöglichkeiten: Mountainbike-Strecke (verlängern) neu anlegen jetzige Strecke zu weit außerhalb Nordic Walking Strecke Fußballplätze (zum frei Spielen) Fitmeilen aktivieren (kalte Quelle ehem. MerkurFitMeile Mountain-Trial-Strecke an den aktuellen Sportplätzen gelegen Wohlfühlplätze Murpromenade: Murgestaltung im Bereich Schifflände Sitzbänke, Erlebnisbereich Einbinden von Jugendlichen Schlossberg Gesundheitszentrum Gradier Station Installierung von Springbrunnen (Erzeugung von negativen Luftionen) Stadtpark neben Kulturhaus bereits vorhandene Einrichtungen weitere Plätze Gemeinden Architekten / Bauamt / Stadt Stadtgartenamt Feng Shui Experte Sportreferent, Streetwork, Schulen Finanzieller und zeitlicher Aufwand Seite 6 von 14

7 Aktionsplan Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren: Prioritäten festlegen Koordination mit der Gemeinde Zeitplan Mag. Helga PABST Pöglhof /52652 Christian SCHLAGBAUER Übelsteinerstraße / Maria Elisabeth HIRSCH Eindlgrundweg 22, /20 76 Günther RUSSOLD Richard Wagner Straße / Patrick GOSCH Lärchenweg 3, 8131 Mixnitz 0676/ Chiam HASHEM Dürrnbergweg / Gabriela STIENINGER Leharstraße / Günther RUSSOLD Christian SCHLAGBAUER Seite 7 von 14

8 Projekt Gesundheits- und Wohlfühlbroschüre Welche Zielsetzungen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Information der Bevölkerung Motivation durch Information (an Gesundheit, Bewegung, ) Aktionsplan Verhandlungsteam aus der Projektgruppe mit zuständigem Vertreter der Gemeinde Referenten Gemeinde: Sport, Gesundheit, Öffentlichkeitsarbeit Stadtmarketing, Bauamt, Architekten zeitliche Ressourcen gleich bleibendes Verhandlungsteam finanzielle Ressourcen Verhandeln Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren: Koordinationstermin mit GemeindevertreterInnen ev. Ausschreibung für Bewerbung (z.b. Gemeindeblatt) um Aufnahme in Broschüre (in Absprache) in Hinblick auf die Gesundheitsausstellung Sammeln Aufnahme der Wohlfühlplätze Zeitplan Herbst Stieninger Christine Seite 8 von 14

9 Projekt Wohlfühloase Schulhof BG/BRG Bruck Welche Zielsetzungen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Sich wohl fühlen im Arbeitsraum Schule Direktion, Elternverein, Schüler, Lehrer, Club AHS Bund, Land, Stadtgemeinde Bruck (Stadtbauamt), Fa. Fratz Graz Koordination der unterschiedlichen Bedürfnisse (Unter- und Oberstufe), Finanzierung Aktionsplan Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren. Ideenfindung durch SchülerInnenbefragung Gründung einer Ideenwerkstatt Schüler Lehrer - Eltern Kontaktaufnahme mit den Architekten der BIG erledigt erledigt P. Nauschnegg M. Unterberger Projektgruppe Philipp NAUSCHNEGG Paulerhofsiedlungsstraße D1 0660/ Michaela UNTERBERGER Leobnerstraße / Roswitha HELLEMANN Murinselallee / Anni SEITINGER Frauenberg 7, 8600 Frauenberg 03864/32 00 Helga BÖHMER Bergstraße / / Mag. Helga BÖHMER Seite 9 von 14

10 Projekt Gemeinsam statt einsam Welche Zielsetzungen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Erfüllteren, zufriedeneren Tagesablauf Steigerung der Lebensqualität Erleichterungen Zeitmanagement Medien (Lokal / regional) Projekt Lebensgenuss an der Mur Personen für Angebot und Nachfrage 1 Kontaktperson pro Gemeinde EDV-Ausstattung Eingabe, Erfassung Registrierung / System von Zeit- und Hilfsleistungen Öffentlichkeitsarbeit (Medien, Anschlagtafeln, etc.) Klärung Rechtsfragen und Versicherungen etc. Kosten Aktionsplan Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren: Erstellung eines Projektkonzeptes Bürgermeisterbesuche / Termine / Information Aufbau / Projektgruppe offen Frau Spannring / Frau Bernar Seite 10 von 14

11 Projekt Alkoholfreie Jugenddisco Welche Zielsetzungen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Tonanlage JUZ / CD-PLayer Raum Barkeeper + Mixutensilien Bewerbung (schulintern) Haftung (Tonanlage) Lichtanlage Finanzierung Aktionsplan Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren: Einladen von ProjektpartnerInnen zum nächsten Treffen: Helmut HAIDER, Frau PICHLER, Schülervertreter aus 4. und 5. Klassen Disco planen: Termine (Samstag), Ort, Finanzplan, MitarbeiterInnen, Organisation von Musik und Verpflegung, Dekoration Pilotprojekt Abschlussdisco zum Schulschluss Weitere Alkoholfreie Discos2 ab Herbst nächstes Treffen Melanie KOTTNIG Christina LAMMER Projektgruppe Melanie KOTTNIG Platz der Menschenrechte / Christina LAMMER Schillerstraße / Anja GRACNER Goethestraße / Helmut HAIDER Schillerstraße /53122 Frau PICHLER Jugendzentrum Bruck SchülervertreterInnen aus 4. und 5. Klassen Christina LAMMER Seite 11 von 14

12 Projekt Jugendschutzstammtisch Welche Zielsetzungen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Stammtisch zum Austausch sowie zum Ideen entwickeln und gemeinsame Ziele definieren Menschen und Kontakte in der Region Örtlichkeiten in der Region AK Delinquenz Finanzielle Mittel für Bewerbung Räumlichkeiten Projektorganisation (z.b. für Mailings) Aktionsplan Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren: Planungstreffen mit ProjektmitarbeiterInnen Projektgruppe Erster Stammtisch Herbst (Sep./Okt.) Projektgruppe Nicole KOPAUNIK Koloman Wallisch Platz / Simone BERNAR Lamingfeldsiedlung G / Ilse NISEVIC, Bezirksjugendmanagement Brucker Straße 71, 8600 Oberaich / Birgit FRISCH, Streetwork Roseggerstraße / Joachim HOFER Mariazellerstraße 102b / Kapfenberg Peter KOCH Erzherzog Johann-Gasse /8910 Exekutive BH Nicole KOPAUNIK Seite 12 von 14

13 Projekt Wohlfühlstraße Welche Zielsetzungen/ Ideen verfolgt das Projekt, was soll durch das Projekt bewirkt werden? Produkte kennen lernen Veranstaltungen mit mobiler Wohlfühlstraße Schulfeste Landesausstellung Hauhaufen als Hupfburg Projektwoche HS Schillerstraße (Hr. Haider) ProjektmitarbeiterInnen Budget für Marketing Unterstützung der Umlandgemeinden und ÖLE Projektbeteiligung von: Landwirtschaftskammer (b m) Wirtschaftskammer (b m) Landwirte (Bauernmarkt) (VG) Schacherl (VG) Gemeinden ErnährungsexpertIn (Brigitte Stöger) NK Tourismusverband (VG) Stadtmarketing (VG) Landwirtschaftsschule (b m) ev. Vereine Gastwirte vom Nobelrestaurant bis zur Bauernküche Kontakt: b m = blue monday VG = Verena Grill NK = Nicole Kopaunik Interesse am Projekt Aktionsplan Wir wollen unser Projekt mit folgenden Arbeitsschritten konkretisieren: konkrete Projektdefinition Projektgruppe Kontakt zu Landwirten und Gastwirten herstellen bzgl. Interesse Bauernmark besuchen laufend Verena GRILL Probelauf zu Schulschluss Einbindung in den Ferienpass 2006 bei Interesse Seite 13 von 14

14 Bewerbung Projektvorstellung in Schulen Verena GRILL An der Sonnwiese / Helmut HAIDER Schillerstraße /53122 Helga BÖHMER Bergstraße / Verena GRILL Nächstes Treffen Die nächste Projektwerkstatt findet am Donnerstag, 2. Juni 2005 von bis Uhr im Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bruck (Keplerstraße 2, 8600 Bruck an der Mur) statt. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns! Seite 14 von 14

TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen Projektwerkstatt (in alphabetischer Reihenfolge): KooperationspartnerInnen: Doris HASENSCHWANDTNER (Dachverband der of

TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen Projektwerkstatt (in alphabetischer Reihenfolge): KooperationspartnerInnen: Doris HASENSCHWANDTNER (Dachverband der of Protokoll Kooperationswerkstatt Lebensgenuss an der Mur Bruck, 23.05.2005 ergeht an: alle TeilnehmerInnen der Kooperationswerkstatt sowie der Ideenwerkstatt erstellt von: Barbara Supp Mag. Michaela Jatzko

Mehr

Ideenwerkstatt Lebensgenuss an der Mur

Ideenwerkstatt Lebensgenuss an der Mur Protokoll Ideenwerkstatt Lebensgenuss an der Mur Bruck, 08. /09.04.2005 erstellt von: Mag. Michaela Jatzko Barbara Supp blue monday gesundheitsmanagement Reininghausstraße 13, 8020 Graz Tel: +43 676 /

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Gemeinderat

Mehr

Protokoll. Teilarbeitsgruppe Veranstaltung 1. Juli 05. Gornja Radgona 7. März 2005 von18.00 bis Uhr

Protokoll. Teilarbeitsgruppe Veranstaltung 1. Juli 05. Gornja Radgona 7. März 2005 von18.00 bis Uhr Protokoll Teilarbeitsgruppe Veranstaltung 1. Juli 05 Gornja Radgona 7. März 2005 von18.00 bis 21.00 Uhr erstellt von: Barbara Supp (blue monday gesundheitsmanagement ) Günther Zweidick (Kulturforum Bad

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur Einsatz - Liste

Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur Einsatz - Liste Freiwillige Feuerwehr 28.11.16 21:29 28.11.16 22:15 Brandeinsatz Alarmstufe 1 Pischkerstraße 28.11.16 19:57 28.11.16 20:30 Technischer Einsatz Alarmstufe 1 Murinsel 27.11.16 18:36 27.11.16 19:00 Brandeinsatz

Mehr

Protokoll 1. Workshop Gesundheit, Bildung und Kultur. Gemeinde Gabersdorf, , Uhr, Gemeindeamt Gabersdorf

Protokoll 1. Workshop Gesundheit, Bildung und Kultur. Gemeinde Gabersdorf, , Uhr, Gemeindeamt Gabersdorf Protokoll 1. Workshop Gesundheit, Bildung und Kultur Begrüßung und Einleitung Gemeinde Gabersdorf, 24.5.2011, 19.00 Uhr, Gemeindeamt Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer begrüßt die anwesenden Bürgerinnen und

Mehr

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg

Medieninformation. Informationsabende zum Thema Baukultur. am Montag, den 22. März 2010, Uhr, im Volksheim Zeltweg Medieninformation Informationsabende zum Thema Baukultur am Montag, den 22. März 2010, 19.00 Uhr, im Volksheim Zeltweg und am Donnerstag, 25. März 2010, in der Bezirkshauptmannschaft Murau Im Volksheim

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Bruck an der Mur. neuordnung der Wahlsprengel ab bürgerinformation BRUCK An der MUR - Amtliche Nachricht - zugestellt durch post.

Bruck an der Mur. neuordnung der Wahlsprengel ab bürgerinformation BRUCK An der MUR - Amtliche Nachricht - zugestellt durch post. Bruck an der Mur bürgerinformation BRUCK An der MUR - Amtliche Nachricht - zugestellt durch post.at neuordnung der Wahlsprengel ab 2013 Bilderbox / ChromOrange / picturedesk.com www.bruckmur.at Sonderamtsblatt

Mehr

Auftraggeber: Bürgermeister Josef Weikinger

Auftraggeber: Bürgermeister Josef Weikinger Auftraggeber: Bürgermeister Josef Weikinger Organisation & Umsetzung: Gemeinde Strobl www.strobl.salzburg.at bepart Prozessbegleitung.Moderation www.bepart.cc Moderation: Mag. Dagmar Baumgartner bepart

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferentin Mag. a Stocker Kerstin Stadtrat Kurt Diepold

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Protokoll. e.l.o.s. ExpertInnentreffen Alkohol und Jugendschutz 31. Jänner 2006, Uhr

Protokoll. e.l.o.s. ExpertInnentreffen Alkohol und Jugendschutz 31. Jänner 2006, Uhr Protokoll e.l.o.s. ExpertInnentreffen Alkohol und Jugendschutz 31. Jänner 2006,10.00 12.30 Uhr Kontakt e.l.o.s. Bezirkshauptmannschaft Feldbach Projektleitung: Mag. Henrike Spann Referat Sozialwesen A-8330

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Stadträtin Mag. a Stocker Kerstin Finanzreferent Kurt Diepold

Mehr

Junge Menschen, im Alter von ca. 16 bis 25 Jahren, in Detmold

Junge Menschen, im Alter von ca. 16 bis 25 Jahren, in Detmold Projektname: Deine Urban Area 2016 Projektbeginn: Ab 01. März 2016 Zielgruppe: Junge Menschen, im Alter von ca. 16 bis 25 Jahren, in Detmold Projektinhalt: Deine Urban Area 2016 schließt an die Ziele und

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE XIV 2010 bis 2015 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat 1. Vizebürgermeister Johann Straßegger Gemeinderat Wolfgang

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferentin Mag. a Stocker Kerstin Stadtrat Kurt Diepold

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Liste der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit der Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Liste der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit der Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Liste der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten mit der Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Atzwanger, Birgit, Dr. Bahnhofstraße 12, 6410 Telfs 0664 56 18 770 birgit.atzwanger@aon.at

Mehr

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark

Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Newsletter der Gleichbehandlungsbeauftragten des Landes Steiermark Dezember 2015 Landes-Lehrlingswettbewerb 2 Information bei Dienststellenversammlungen 3 Terminaviso 4 Weihnachtswünsche 6 Bei Fragen,

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform

Vorwort. Mag. a Kristina Edlinger-Ploder Landesrätin für Gesundheit Vorsitzender der Gesundheitsplattform A U S S C H R E I B U N G g scheit essen 2013/2014 Vorwort Der Genuss-Wettbewerb g scheit essen stellt jene Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung in den Vordergrund, die täglich viele Menschen mit

Mehr

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18

Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18 201016 BG/BRG Europagymnasium 201036 BRG/BORG Klagenfurt, Hubertusstraße 1 201026 BG/BRG Mössingerstraße 25 Reifeprüfung Vorsitzende Schuljahr 2017/18 Prof. Mag. Renate Wurm-Smole St. Martiner Straße 7

Mehr

Smart Region Villach Pilotinitiativen

Smart Region Villach Pilotinitiativen Projektbeispiel: Smart Region Villach Pilotinitiativen 5. Stadtregionstag Österreich, Lienz, 19. Okt. 2017 20 Gemeinden 126.389 EW (1. Jänner 2017) Fläche: 1.144 km² 1 Kärnten Bezirke WER? 20 Gemeinden

Mehr

Ortsgemeinde: Poppendorf

Ortsgemeinde: Poppendorf Ortsgemeinde: Poppendorf Protokoll des 2. Thementreffens 7. November 2016, 19:00 bis 21:00 Uhr, Gemeindehaus Poppendorf RegionalbetreuerIn: Johanna Reinbrecht, johanna.reinbrecht@landentwicklungsteiermark.at

Mehr

Franz von Defregger Schützenkompanie

Franz von Defregger Schützenkompanie Die Franz von Defregger Schützenkompnie bedankt sich bei folgen Sponsoren: Gemeinde Dölsach*** Allianz Agentur Fasching (Trophäen)***Elektro Duregger Heinz***Duregger Rudolf(Alte Schmiede Lienz***Hypo

Mehr

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Bohmte

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Bohmte Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Bohmte Arbeitskreis Dorfregion 02. Februar 2017 Gemeinschaftshalle Stirpe-Oelingen Michael Ripperda Tim Strakeljahn dorfentwicklung@pro-t-in.de 0591.96 49 43-14 / -17

Mehr

JUGEND OHNE GRENZEN?! MLADI BREZ MEJA?! Messzeitpunkt 01. Mag. Thomas Hutsteiner

JUGEND OHNE GRENZEN?! MLADI BREZ MEJA?! Messzeitpunkt 01. Mag. Thomas Hutsteiner JUGEND OHNE GRENZEN?! MLADI BREZ MEJA?! Messzeitpunkt 01 Mag. Thomas Hutsteiner im Auftrag der Suchtkoordinationsstelle des Landes Steiermark und der Bezirkshauptmannschaft Radkersburg INHALTE DER PRÄSENTATION

Mehr

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz

Ergebnisliste. OÖ Landesmeisterschaften. im Tischtennis. am 1. April 2017, in Linz Ergebnisliste zu den OÖ Landesmeisterschaften im Tischtennis für alle Behinderungen am 1. April 2017, in Linz im Auftrag der Landessportorganisation Ehrenschutz Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17

BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt. Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 1 BUNDESGYMNASIUM BUNDESREALGYMNASIUM und REALGYMNASIUM mit technischem Schwerpunkt Protokoll der 1. SGA-Sitzung 2016/17 Tag: Dienstag, 20. September 2016 Dauer: 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr Ort: BG/BRG Lehrerbibliothek

Mehr

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm

Grob-Konzept. Lebenswerte Gemeinde Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde. Von Erich Gnehm Gemeinde. Grob-Konzept Lebenswerte Gemeinde.2025 Erwachsene und Schüler gestalten die Zukunft ihrer Gemeinde Von Erich Gnehm 23.1.2013 Inhaltsübersicht Seite 1.0 Zukunftsausstellung und Open- 3 Space-Veranstaltung

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt. Treffpunkt für Junggebliebene Dienstag 5.12. 13.00 Uhr Kartenrunde 14.00 Uhr Strickrunde Montag 11.12. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Mittwoch 13.12. 14.00 Uhr Gymnastik mit Eva Greil Donnerstag 14.12.

Mehr

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Mündliche Diplomprüfung 26.06.07 Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Bösch, Rebecca Felder, Simone Föger, Verena Friedl, Michaela Gantner, Christina Gaßner, Angelika Geiger,

Mehr

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR FUNKTIONSPERIODE I 2015 bis 2020 STADTRAT FACHAUSSCHÜSSE REFERENTEN/INNEN GEMEINDEVERBÄNDE Gemeinderat Finanzreferent Dipl.-Päd. Peter Koch, MAS Stadträtin Mag. a

Mehr

AMK - Agentur für Marketing & 1

AMK - Agentur für Marketing & 1 AMK - Agentur für Marketing & 1 Daaden AMK Agentur für Marketing & Kommunikation Leben mitten im Dorf Arbeitskreise 30. November 2009 Brunnenstraße 10 57614 Fluterschen Fon: 0 26 81 / 988 120 Fax: 0 26

Mehr

Bruck an der Mur gemeinsam gestalten

Bruck an der Mur gemeinsam gestalten Bruck an der Mur gemeinsam gestalten Stadtgespräche 2014 Bruck verbindet Menschen Stadtgespräche 2014 Bruck an der Mur Seite 3 Liebe Bruckerin! Lieber Brucker! Stadtgespräche Termine In Bruck geht was

Mehr

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01.

Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01. Einladung und Ausschreibung zur 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT im SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE 29.September bis 01. Oktober 2017 in Kapfenberg, Steiermark Einladung zur ÖStM im Schießen

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel

Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel Donnerstag, 2. Juni 2016, 19.00 21. 00 Uhr, Jugendraum Lang TeilnehmerInnen: siehe TN_Liste im Anhang Begrüßung durch Bgm. Joachim Schnabel Bgm. Schnabel führt in den Abend ein und erläutert, dass es ihm

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

JAHRESBERICHT 2018 JUGENDZENTRUM HARTBERG PSYCHOSOZIALE DIENSTE

JAHRESBERICHT 2018 JUGENDZENTRUM HARTBERG PSYCHOSOZIALE DIENSTE JAHRESBERICHT 2018 JUGENDZENTRUM HARTBERG PSYCHOSOZIALE DIENSTE JUGEND AM WORT Über ihre Freizeit In meiner Freizeit gehe ich gerne ins JUZ etwas spielen oder auch zum Lernen. Ich spiele auch gerne mit

Mehr

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018

50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 50. Vilstalwanderpokal Schießen 2018 1. Durchgang Ebermannsdorf 11.04. 13.04. 14.04.2018 2. Durchgang Wolfsbach 25.04. 27.04. 28.04.2018 3. Durchgang Kümmersbruck 16.05. 18.05. 19.05.2018 4. Durchgang

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

GÄRTEN. BETRIEBE: AMD Salzburg Zentrum für gesundes Arbeiten

GÄRTEN. BETRIEBE: AMD Salzburg Zentrum für gesundes Arbeiten GEMEINDEN / STADTTEILE SCHULEN/KINDER- GÄRTEN BETRIEBE: AMD Salzburg Zentrum für gesundes Arbeiten SOZIALMEDIZIN VORSORGEMEDIZIN 37 Salzburger Gemeinden sind Gesunde Gemeinde Gesundheitsförderung Zielsetzung

Mehr

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang KommunaleR KlimaschutzbeauftragteR Steiermark - Kärnten 2013/2014 EnergieAgentur SteiermarkNord Ziel Zentrales Lehrgangsziel ist die Entwicklung von Klimaschutzprojekten und konzepten, die zur

Mehr

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend

HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend HDL-Mitgliederversammlung 20. Mai 2011 GB III Jugend GB III - Internationales Jugendaustausch-Programm Jugendlager in den Distrikten Internationale Jugendcamps Jugendforum Längerfristiger Schüleraustausch

Mehr

ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG

ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG ANREGUNGEN ZUR PROJEKTUMSETZUNG Anregungen zur Umsetzung von Projekten (Aktionen, Initiativen ): Generell unterstützt Sie die Koordinationsperson als AnsprechpartnerIn bei der Suche nach Ehrenamtlichen

Mehr

Stadt Pforzheim. Projektgruppe Masterplan. Masterplan. Berichterstattung im Gemeinderat am 11. Oktober 2011

Stadt Pforzheim. Projektgruppe Masterplan. Masterplan. Berichterstattung im Gemeinderat am 11. Oktober 2011 Masterplan Berichterstattung im Gemeinderat am 11. Oktober 2011 Überblick von Juni bis heute Sitzungen der AG Wirtschaft, Arbeit und Finanzen am 04.07. und 18.07.2011 Sitzungen der AG Bildung und Entwicklungschancen

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 Wir sind ein überparteilicher und überkonfessioneller Sozialverein und bieten Beratung für Mädchen und Frauen an. Wir unterstützen die Klientinnen beim Erkennen ihrer Probleme und

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz

Herzlich Willkommen. Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz Herzlich Willkommen Bürgerbeteiligung und Raummanagement Ortsteilgespräche in der Marktgemeinde Stainz Juni 2015 Moderation: Astrid Holler, Gerhard Vötsch, Landentwicklung Steiermark Pilotprojekt Stainz

Mehr

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung

Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung 5-Jahres-Feier Jahres-Feier Mobiles Palliativteam Hartberg, Freitag, 24. 10. 2008 Rückblick - Ausblick Hospiz- und Palliativversorgung Dr. Johann BAUMGARTNER Koordination Palliativbetreuung Steiermark

Mehr

Gruppen gebildet Thema gewählt Lehrer einbezogen/ erste Absprachen UND JETZT? Planung wichtig Wie gehen wir an das Thema heran?

Gruppen gebildet Thema gewählt Lehrer einbezogen/ erste Absprachen UND JETZT? Planung wichtig Wie gehen wir an das Thema heran? Gruppen gebildet Thema gewählt Lehrer einbezogen/ erste Absprachen UND JETZT? Planung wichtig Wie gehen wir an das Thema heran? Jede Gruppe führt für ihr Projekt ein sogenanntes PORTFOLIO (= Sammelmappe).

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30

Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7. Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen 8940 Liezen Werkstraße 30 KFZ-ZULASSSUNGSSTELLEN STEIERMARK BA Bezirkshauptmannschaft Liezen,Expositur Bad Aussee Grazer Wechselseitige Bezirksbüro Liezen 8940 Liezen Hauptplatz 7 03612 22246 Wiener Städtische Geschäftsstelle Liezen

Mehr

P r o g r a m m Mai 2016

P r o g r a m m Mai 2016 Treffpunkt für alle die gerne singen Wirkung: Appetitlosigkeit, Magen stärkend, Übelkeit, Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Der Club ist derzeit geschlossen! ClubAktiv Teistlergutstraße 21, Tel: Öffnungszeiten:

Mehr

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen

Hauptlauf Männer # Vorname Nachname Klasse Strecke GebJahr Verein Zeit min/km Gesamtplatz Klassenplatz 243 Markus Lukacs Herren - Laufen Hauptlauf Männer 243 Markus Lukacs Herren - Laufen 5000 1985 UTTB 00:17:59 03:36 1 1 103 Erwin Seimann Herren - Laufen 5000 1983 SV Probstdorf 00:17:59 03:36 1 1 197 Marijan Savic Herren - Laufen 5000

Mehr

Von der Idee zum Businessplan

Von der Idee zum Businessplan Von der Idee zum Businessplan 04. Oktober 2012, Steiermärkische Sparkasse powered by powered by Begrüßung Dr. Ernst Rath Leiter Geschäftsfeld Kommerz, Steiermärkische Sparkasse Dr. Gerald Krainer Landesdirektor,

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, Niederösterreich und Burgenland BL: Mag a. Claudia Frank-Slop SBL: Mag a. Alexandra Horak,

Mehr

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge

Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik 1 Fortbildungen zur Bauernhofpädagogik -- Überblick bestehender Lehrgänge Limbach, 09. November 2017 Heike Delling, M.Sc. im Auftrag der Servicestelle Lernen in der

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Begrüßung und Einführung 1 Stärkung und Neuorganisation des Vereinswesens 2 Zukunftsfähige Strukturen und Angebote des ehrenamtlichen Engagements

Begrüßung und Einführung 1 Stärkung und Neuorganisation des Vereinswesens 2 Zukunftsfähige Strukturen und Angebote des ehrenamtlichen Engagements SP Projektentwicklung und Moderation Fulda ERGEBNISPROTOKOLL Arena an der Salz Bad Soden-Salmünster Baustellentermin 16.12.2009 Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept

Mehr

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII 1130 Wien, Wenzgasse 7 ev.wenzgasse.at Protokoll Hauptversammlung Elternverein 24. Oktober

Mehr

Vernetzungstreffen Netzwerk Computeria Tirol

Vernetzungstreffen Netzwerk Computeria Tirol Vernetzungstreffen 2017 Netzwerk Computeria Tirol Agenda 10.00 Uhr Begrüßung und Überblick 10.15 Uhr Aktuelles aus dem Netzwerk Computeria Tirol und Projektvorstellungen: - LEBENSFREUDE (auch) im Alter

Mehr

EINLADUNG 5. TOURISMUS-MOBILITÄTSTAG

EINLADUNG 5. TOURISMUS-MOBILITÄTSTAG EINLADUNG 5. TOURISMUS-MOBILITÄTSTAG Fotocredits: Graz Tourismus, Harry Schiffer 5. TOURISMUS-MOBILITÄTSTAG KOMMUNIKATION ALS ERFOLGSFAKTOR für nachhaltige Mobilitätslösungen im Tourismus - gemeinsam neue

Mehr

ENDERGEBNIS. NÖ Mid-Amateur Damen Mannschafts-Meisterschaften GC St. Pölten, Mai 2015

ENDERGEBNIS. NÖ Mid-Amateur Damen Mannschafts-Meisterschaften GC St. Pölten, Mai 2015 NÖ Mid-Amateur Damen Mannschafts-Meisterschaften 25 GC St. Pölten, - 3. Mai 25 ENDERGEBNIS Flight Diamond Country Club NÖ Landesmeister 2. GC Spillern 3. GC Breitenfurt 4. GC Leopoldsdorf 5. C&C GC Richardhof

Mehr

RICHTER/INNENWOCHE 2015

RICHTER/INNENWOCHE 2015 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG RICHTER/INNENWOCHE 2015 Die Medienlandschaft 2015 Herausforderungen für die Justiz Kitzbühel 4. bis 8. Mai 2015 Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Inklusion Bewegen. 2. Sitzung - AG Freizeit. für und mit Menschen mit Behinderung. 22. Februar 2018

Inklusion Bewegen. 2. Sitzung - AG Freizeit. für und mit Menschen mit Behinderung. 22. Februar 2018 Inklusion Bewegen für und mit Menschen mit Behinderung 2. Sitzung - AG Freizeit 22. Februar 2018 Dr.-Ing. Michael Glatthaar Dipl.-Geogr. Raphael Schucht Ablauf 1. Begrüßung und Protokoll 2. Rückblick zum

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2015 08.03.-22.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.03.2015-3. Fastensonntag 10:30 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Tabelle der Bayernliga - Damen

Tabelle der Bayernliga - Damen Tabelle der Bayernliga - Damen er Liga. Spieltag Datum:./..0 Mannschaft Vortag Spieltag Pins Punkte Bonus Total Spiele Schnitt Pins Punkte Bonus Total Spiele Schnitt 0, 0,, 0,0 RW Lichtenhof Stein,,,,,,,,,,0

Mehr

Steirische Schulmeisterschaften 2009 SKI NORDISCH Langlauf ERGEBNISLISTE - EINZELWERTUNG

Steirische Schulmeisterschaften 2009 SKI NORDISCH Langlauf ERGEBNISLISTE - EINZELWERTUNG ERGEBNISLISTE - EINZELWERTUNG Gesamtleitung: Veranstalter: LSR für Steiermark LSR f. Steiermark: FI Mag. Ch. HORN Durchführender Verein:, HS Seckau Bundesschulsportref.: HOL St. Scholz Landesschulsportref.:

Mehr

Ortsgemeinde: Baumgarten

Ortsgemeinde: Baumgarten Ortsgemeinde: Baumgarten Protokoll des 2. Thementreffens 3. November 2016, 19:00 bis 21:00 Uhr, Kulturhalle Baumgarten RegionalbetreuerIn: Johanna Reinbrecht, johanna.reinbrecht@landentwicklungsteiermark.at

Mehr

Endbericht GEMEINSAM GESUND IN BRUCK AN DER MUR

Endbericht GEMEINSAM GESUND IN BRUCK AN DER MUR Endbericht GEMEINSAM GESUND IN BRUCK AN DER MUR Schnitzeljagd für Jung und Alt Projektträger: Stadtgemeinde Bruck an der Mur Projektnummer: 1860 Förderzeitraum: 01.03.2010 30.06.2011 Autorin des Berichtes:

Mehr

W A H L K U N D M A C H U N G

W A H L K U N D M A C H U N G Stadtamtsdirektion Änderungen in den Gremien a) Fachausschüsse b) Sonstige Ausschüsse bzw. Entsendung in diverse Verbände c) Referenten Bearbeiter Kerstin Neukamp Tel 0 38 62/890 Dw 2120 Fax 0 38 62/890

Mehr

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer

Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Protokoll Konstituierende Sitzung des Stadterneuerungsbeirates 15. April 2015,19:30 21:00 h, Rathaus, Sitzungszimmer Mag a. Irene Kerschbaumer Hauptregion Mostviertel Anwesend: Alfred Beyer, Christian

Mehr

Fraktionsvorsitzende, Schriftführer, Ausschüsse & Wirkungsbereiche mit Mitgliedern KG-Beiratsmitglieder, Mitglieder in den Verbänden

Fraktionsvorsitzende, Schriftführer, Ausschüsse & Wirkungsbereiche mit Mitgliedern KG-Beiratsmitglieder, Mitglieder in den Verbänden Marktgemeinde Neumarkt in der Steiermark 8820 Neumarkt in der Steiermark Hauptplatz 1 Bezirk Murau www.neumarkt-steiermark.gv.at gde@neumarkt-steiermark.gv.at Fraktionsvorsitzende,, Ausschüsse & Wirkungsbereiche

Mehr

Informationsveranstaltung am Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Trier

Informationsveranstaltung am Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Trier Informationsveranstaltung am 30.08.2011 Staatl. Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Trier Vorgesehener Ablauf Schulaufsichtsbezirk Trier - Landkreise - Schulstandorte - Zuständigkeiten der

Mehr

Ergänzungsfachplan. für die. Außenstellen des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums des Landes Steiermark in Graz

Ergänzungsfachplan. für die. Außenstellen des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums des Landes Steiermark in Graz Ergänzungsfachplan für die Außenstellen des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums des Landes Steiermark in Graz Schuljahr 2018/2019 Seite 2 von 11 Kursbeginn: Montag, 24. September 2018 (ausgenommen, wo der

Mehr

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 7. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 17.05.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Aflenz Protokoll und Moderation: Nadja Maier von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-,

Mehr

SeniorInnenstuben. Amras. Arzl. Dreiheiligen Schlachthof. Hötting. Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr

SeniorInnenstuben. Amras. Arzl. Dreiheiligen Schlachthof. Hötting. Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr Amras Pfarre Amras Edith Zebisch Kirchsteig 9 Jeden Mittwoch, 14:00 bis 17:30 Uhr ISD Sozialzentrum Amras Margot Wörgetter Geyrstraße 86 Jeden Mittwoch und Freitag, 10:00 bis 12:00 Uhr Arzl Pfarre Arzl

Mehr

Miteinander - Füreinander

Miteinander - Füreinander Miteinander - Füreinander Projektveranwortliche(r) Dipl.-Päd. Petra Hirtl Schule Hauptschule I Hauptschule Pocksteinerstr. 4 3340 Waidhofen/Ybbs Angaben zum Projekt Projektbeschreibung/-inhalt Projektidee:

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Weiz KK-Wanderpreis des Landesjägermeisters 2018 1 Weiz I 778 183 196 200 199 SALLEGGER Herbert 196 47 49 50 50 EDER Georg 194 45 49 50 50 EIBISBERGER Johann 194 46 49 50 49 KOHLFÜRST Rudolf 194 45 49 50 50 2 Deutschlandsberg 757 171 192 198 196 ARBESLEITNER

Mehr

Pilotprojekt Klimaschutz im Kindergarten

Pilotprojekt Klimaschutz im Kindergarten Pilotprojekt Klimaschutz im Kindergarten Gemeinsam mit KliMax und dem Klimaschrecker werden wir zum Klimachecker Klimabündnis Steiermark Mag. Elisabeth Unger Schumanngasse 3, 8010 Graz Tel.: +43-0316/821580

Mehr

Vorstellung des Vorhabens bei den Trägern entsprechender Einrichtungen zum Zwecke der Klärung der gemeinsamen Erkenntnisinteressen.

Vorstellung des Vorhabens bei den Trägern entsprechender Einrichtungen zum Zwecke der Klärung der gemeinsamen Erkenntnisinteressen. Prof. Dr. Karl G. Zenke Vorlage beim Landkreis Esslingen Projekt-Entwurf für eine PC-gestützte schriftliche Befragung jugendhausähnlicher Einrichtungen im Landkreis Esslingen a.n. - Bestandserhebung im

Mehr

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe I & II PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE KÄRNTEN VIKTOR FRANKL HOCHSCHULE HUBERTUSSTRAßE 1 9020 KLAGENFURT 0463 /508 508 www.ph-kaernten.ac.at

Mehr

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments

Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Protokoll zur 5. Sitzung des Jugendregionsparlaments Termin: Mi, 29.03.2017, 16 bis 18 Uhr Ort: Sitzungssaal Turnau // Skateplatz Turnau Protokoll und Moderation: Nadja Maier, Jakob Kramer von beteiligung.st,

Mehr

Von der Idee zum Projektantrag

Von der Idee zum Projektantrag Von der Idee zum Projektantrag Erfahrungen mit Interreg-Projekten Interreg Informationsveranstaltung 5.9.07 Interreg IVB 2007-2013 NSR Christel Daesler-Lohmüller EU-Koordination 52.000 EinwohnerInnen kreisfreie

Mehr