Bruck an der Mur gemeinsam gestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bruck an der Mur gemeinsam gestalten"

Transkript

1 Bruck an der Mur gemeinsam gestalten Stadtgespräche 2014 Bruck verbindet Menschen

2 Stadtgespräche 2014 Bruck an der Mur Seite 3 Liebe Bruckerin! Lieber Brucker! Stadtgespräche Termine In Bruck geht was weiter... Als Bürgermeister möchte ich intensiv und eng mit den Bürger innen und Bürgern kommunizieren. Die Bürgermeister sprechtage im Rathaus werden sehr gut angenommen, was mir zeigt, wie wichtig den Bruckerinnen und Bruckern der direkte und unkomplizierte Kontakt zu ihrem Bürgermeister ist. Als nächsten Schritt möchte ich nun auf Sie zugehen und lade Sie daher ab Ende September zu den Stadtgesprächen herzlich ein. An zwölf Terminen werde ich gemeinsam mit allen Gemeinderäten in der ganzen Stadt unterwegs sein, um einerseits über aktuelle Projekte der Stadt zu informieren und andererseits die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus erster Hand zu erfahren. Ich bin überzeugt, dass wir als Stadtverantwortliche bei diesen Gesprächen auch zahlreiche Ideen und Anregungen für die zukünftige Arbeit in unserer Stadt mitnehmen werden. Ich lade Sie daher herzlich ein, mit mir gemeinsam die Zukunft unserer schönen Heimatstadt zu gestalten - bringen Sie sich ein, reden Sie mit! Ihr Bürgermeister Hans Straßegger PS.: Auch außerhalb der Stadtgespräche bin ich selbstverständlich weiterhin für Ihre Anliegen,Wünsche und Ideen erreichbar. Besuchen Sie mich an einem der Bürgermeistersprechtage (telefonische Voranmeldung unter Tel.: +43 (0) DW 111) oder im Internet auf meiner Facebook-Seite unter Montag, 29. September, ab Uhr Koloman-Wallisch-Platz Dienstag, 30. September, ab Uhr Haydnhof Mittwoch, 1. Oktober, ab Uhr Spar Oberdorferstraße Donnerstag, 2. Oktober, ab Uhr Parkplatz Knottingersiedlung Freitag, 3. Oktober, ab Uhr Parkplatz Ennstalersiedlung Feldgasse Montag, 6. Oktober, ab Uhr Hahnhof Dienstag, 7. Oktober, ab Uhr Park Gesundheitszentrum Mittwoch, 8. Oktober, ab Uhr Parkplatz Feuerwehr VA Austria Draht Donnerstag, 9. Oktober, ab Uhr Volksschule Wienerstraße Freitag, 10. Oktober, ab Uhr Lamingfeldsiedlung Montag, 13. Oktober, ab Uhr Parkplatz Gasthaus Ebner Dienstag, 21. Oktober, ab Uhr Siedlung St. Ruprecht In der Stadt Bruck an der Mur wurden in den vergangenen Jahren aufgrund des Infrastrukturpaketes des Bundes und des Landes sowie unter kräftigen Zuzahlungen der Stadt zahlreiche Zukunftsprojekte umgesetzt. Mehr als Euro (einhundert Millionen Euro!) wurden in den Ausbau und in die Verbesserung der Infrastruktur investiert. Die Investitionen zogen sich durch die Bereiche Soziales und Gesundheit, Wirtschaft und Handel, Wohnbau, Bildung und Schule, Kinder und Jugend, Tourismus und Sport, aber auch Straßen- und Brückenbau und unterstreichen ganz deutlich: Bruck an der Mur ist eine Stadt mit höchster Lebensqualität, in der sich jung und alt wohlfühlen können. Aufgrund der Vielzahl an Projekten, die in Bruck an der Mur seit dem Jahre 2010 umgesetzt wurden, fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Daher haben wir auf den folgenden Seiten auszugsweise einige besondere Projekte angeführt, welche die Weiterentwicklung unserer Stadt eindrucksvoll verdeutlichen. In Zukunft soll sich Bruck an der Mur noch stärker als bisher als lebenswerte (Wohn)Stadt mit perfekter Erreichbarkeit und in unmittelbarer Nähe zur Natur positionieren. Gerade deshalb ist es umso wichtiger die Weitentwicklung der Stadt auf breiter Basis mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren und gemeinsam an der erfolgreichen Zukunft zu arbeiten. Nutzen daher auch Sie die Möglichkeit zur Mitsprache und besuchen Sie die Stadtgespräche!

3 Stadtgespräche 2014 Bruck an der Mur Seite 5 Umbau und Neubau Pflegeheim Grazer Straße Mehr Pflegeplätze: Der großzügige Zubau beim Altersund Pflegeheim des Sozialhilfeverbands Bruck in der Grazer Straße wird 2010 offiziell eröffnet. Eröffnung des Holztechnologischen Zentrums Das holztechnologische Zentrum und das Schülerheim in der einzigen Forstschule in ganz Österreich sichern den Schulstandort Bruck ab Eröffnung des Brucker Stadtmuseums Das Stadtmuseum soll den Bruckerinnen und Bruckern die Geschichte ihrer Stadt vor Augen führen und die großartigen Menschen unserer Stadt und ihre Leistungen würdigen. Startwohnungen für junge Bürger Neben Initiativen in Richtung Neubau ruft die Stadt Bruck ein neues Förderungsmodell speziell für junge Leute ins Leben. Mit dem Projekt Startwohnungen werden gezielt günstige Wohnungen angeboten. Eröffnung der RotKreuz Orts- und Bezirksstelle Die neu errichtete Bezirks- und Ortsstelle des Roten Kreuzes am Hochfeld bietet Platz für rund 200 ehrenamtliche und 13 hauptberufliche Mitarbeiter Abriss der Hochbrücke und Beginn der Arbeiten B 116 Die Hochbrücke wird nach intensiven Vorbereitungsarbeiten endgültig abgetragen und es beginnen die Arbeiten an der Neugestaltung der Straßenführung der B 116 in Bruck Neugestaltung der Muruferpromenade Mit der Neugestaltung der Muruferpromenade am Schiffländ wird der Uferbereich wieder erlebbar und stärker in das Stadtbild eingebunden. Sanierung der E-Werk-Brücke Die Sanierung der E-Werk-Brücke ist das wichtigste Brückenprojekt der Stadt im Jahr Nach der Grazer und der Mürzbrücke wird auch hier die statische Sicherheit gewährleistet.

4 Stadtgespräche 2014 Bruck an der Mur Seite 7 Neue Mittelschule Bildung auf höchstem Niveau: Durch die Zusammenführung der Hauptschule Kirchplatz mit der Hauptschule Schillerstraße entsteht die erste "Neue Mittelschule" im Bezirk Bruck an der Mur. Start des Wohnbauprojekts Hochfeld Der erste Bauabschnitt am Hochfeld im Bereich Heinrich-Prochaska-Weg wird fertig gestellt, gleichzeitig startet der zweite Bauabschnitt Verkehrsfreigabe B 116 und Eröffnung Europabrücke 2012 wurde die neue Murbrücke und die neue Streckenführung der B116 zum ersten Mal für den Verkehr freigegeben. Ausbau der Kinderkrippe und Installierung einer 3. Gruppe Die Brucker Kinderkrippe in der Grabenfeldstraße wird um 120 Quadratmeter ausgebaut und mit einem Ruheraum sowie einem hellen Gruppenraum für eine dritte Kindergruppe erweitert. Sanierungen in der Sporthalle Infolge starker Unwetter wurden Dach und Boden in der Sporthalle beschädigt wird ein neuer Boden verlegt - die Sanierung des Daches erfolgt Einbau von Liften in Gemeindewohnhäusern Mit dem nachträglichen Einbau von Liften in Gemeindewohnhäusern steigert die Stadt Bruck kontinuierlich die Lebensqualität der Bewohner Erweiterung der Brucker Forstschule Die Höhere Bundeslehranstalt (HBLA) für Forstwirtschaft wird nach rund zwei Jahren gemäß höchsten Umweltstandards saniert und um einen großzügigen Zubau erweitert. Margareta-Meyer-Park in Bruck an der Mur 24 neue moderne Wohneinheiten werden im Margareta- Meyer-Park von der Brucker Wohnbau an ihre Bewohner übergeben.

5 Stadtgespräche 2014 Bruck an der Mur Seite 9 Weitental SPA und Sportkegelbahn Das JUFA Bruck/ Weitental Naturerlebnisresort ist mit dem Weitental Spa mit einer gediegenen Saunalandschaft und einer modernen Sportkegelbahn um zwei Angebote reicher. Eröffnung des Brucker Bahnhofs In rund zweieinhalb Jahren Bauzeit wurde der Bahnhof inklusive Busbahnhof und Vorplatz zeitgemäß umgebaut wird er zum schönsten Bahnhof gewählt. Eröffnung Bezirksgericht, Finanzamt und Vermessungsamt Mit der Sanierung und Erweiterung des Bezirksgerichts, des Finanzamtes sowie des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen entsteht in Bruck das modernste Amtsgebäude Österreichs. Ausbau der Biofernwärme Das Projekt Brucker Biofernwärme (BBFW) wird fortgesetzt. Seit dem Jahre 2013 nutzt die Biofernwärme mit dem Anschluss an die Papierfabrik Norske Skog ökologisch vernünftig die Restwärme des größten Brucker Industriebetriebes. Aufwertung für die Brucker Forstschule Bei der Brucker Forstschule wird um rd. 2,2 Mio. Euro ein neues Schülerwohnheim in der Feldgasse errichtet. 24 Schüler und ein Betreuer sind hier untergebracht. Rege Bautätigkeit auf dem Hochfeld Die Brucker Wohnbau errichtet auf dem Hochfeld 26 reihenhausartige Geschoßbauten, die 2014 übergeben werden. Eröffnung des SHV-Logistikzentrums Nach nur einjähriger Bauzeit eröffnet der Sozialhilfeverband Bruck sein neues Logistikzentrum in Oberaich. Zentralwäscherei und Zentralküche sind hier unter einem Dach. Fusion Bruck an der Mur und Oberaich Nach einer Befragung der Bevölkerung wurde im Gemeinderat der Stadt Bruck die Fusion mit der Marktgemeinde Oberaich mit Wirksamkeit 1. Jänner 2015 beschlossen.

6 Stadtgespräche 2014 Bruck an der Mur Seite 11 Neuer Bürgermeister Hans Straßegger wird am 22. April in Nachfolge von Bernd Rosenberger zum neuen Bürgermeister der Stadt Bruck an der Mur gewählt. Stadt-Kultur-Kino Bruck Mit einer österreichweiten Filmpremiere startet das Brucker Kino in eine neue Ära. Niveau und Qualität sollen das Kino zum Kultur-Filmzentrum machen. Projekt Franz- Gruber-Gasse im Gesundheitspark Mit dem Projekt Franz-Gruber- Gasse im Gesundheitspark schafft die Brucker Wohnbau mit der Stadt Bruck neue Wohnflächen, Büroräume und Gesundheitseinrichtungen. Erweiterung der Intensivstation im LKH Das LKH Bruck erhält einen Zubau für die Erweiterung der bestehenden Intensivstation. Die Zahl der Betten wird von zehn auf zwanzig verdoppelt. Neustart für die Werbegemeinschaft Ein neues Konstrukt von Stadtmarketing und Werbegemeinschaft wird verbunden mit einem neuen Team für eine weitere Belebung der Stadt Bruck an der Mur sorgen. Citybus für Oberaich Bereits vor der Fusion von Bruck und Oberaich nimmt der neue Citybus Ende September seinen Betrieb auf. Möglich wird dies durch Zuschüsse des Landes Steiermark. City Center Bruck Neben Initiativen der Wirtschaftstreibenden in der Roseggerstraße erfüllt das City Center im ehemaligen Forum-Gebäude diese wichtige Straße in der Innenstadt mit neuem Leben. Sanierung "Platz der Jugend" 2014 starten die Arbeiten am Platz der Jugend auf der Murinsel. Alle Geräte am Skaterplatz werden saniert und repariert und mit neuen Siebdruckplatten ausgestattet.

7 Stadtgespräche 2014 Bruck verbindet Menschen

Amtliche Nachricht. Zugestellt durch post.at BÜRGERINFORMATION. neue citybuslinie. nächste schritte der verwaltung

Amtliche Nachricht. Zugestellt durch post.at BÜRGERINFORMATION. neue citybuslinie. nächste schritte der verwaltung Amtliche Nachricht. Zugestellt durch post.at neue citybuslinie nächste schritte der verwaltung Aktuelle BürgerInnen-Information zur Gemeindefusion / 06 Dezember 2013 ein Citybus verbind Citybuslinie kommt

Mehr

Zukunftspapier der Stadt Bruck an der Mur

Zukunftspapier der Stadt Bruck an der Mur Zukunftspapier der Stadt Bruck an der Mur Das Wahlergebnis ist der klare Auftrag, dass die Zukunftsgestaltung der Stadt Bruck auf breiter Basis erfolgen soll. Die angeführten Ziele sind daher Arbeitsauftrag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur Einsatz - Liste

Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Mur Einsatz - Liste Freiwillige Feuerwehr 28.11.16 21:29 28.11.16 22:15 Brandeinsatz Alarmstufe 1 Pischkerstraße 28.11.16 19:57 28.11.16 20:30 Technischer Einsatz Alarmstufe 1 Murinsel 27.11.16 18:36 27.11.16 19:00 Brandeinsatz

Mehr

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft

Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft www.eckhard-ruthemeyer.de Unser Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer Erfahrung sichert Zukunft cdu-soest_bm-flyer_090709.indd 1 20.07.2009 11:26:38 Uhr Arbeitsplätze schaffen und erhalten. Familien generationsübergreifend

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

Barrierefreier Ausbau Bahnhof Puchheim Überblick

Barrierefreier Ausbau Bahnhof Puchheim Überblick Überblick Der Bahnhof Puchheim wird barrierefrei ausgebaut. Damit soll er für alle zugänglich gemacht werden. Folgende Maßnahmen werden im Rahmen des Ausbaus durchgeführt: Erhöhung der kante auf 96 cm

Mehr

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten

Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Betreuungs- und Gesundheitszentrum Lustenau Lustenau modernisiert den Pflegebereich im Altersheim Schützengarten Die Marktgemeinde Lustenau erhält in den kommenden Jahren ein modernes Betreuungs- und Gesundheitszentrum.

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015

Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen. Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Städtebauförderungstagung Freiräume nutzen Dr. Alexander Legler, Erster Bürgermeister der Stadt Alzenau Alzenau, 2. Juli 2015 Stadt Alzenau Vielfalt erleben Heimat für rund 19.000 Menschen Leben in Alzenau

Mehr

Zukunft gestalten lebenswerte Stadt Schwaz

Zukunft gestalten lebenswerte Stadt Schwaz Zukunft gestalten lebenswerte Stadt Schwaz 2010 2016 Schwaz setzt Akzente Die Persönlichkeit einer Stadt zeigt sich in ihrer Vielfalt. In der Stadt Schwaz wurden in den vergangenen 6 Jahren im Gemeinderat

Mehr

Weitendorf Am Ackerweg 21

Weitendorf Am Ackerweg 21 Villa mit 3 Wohnungen Weitendorf Am Ackerweg 21 Villa mit 3 Wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie das Projekt als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Öffentliche Kundmachung

Öffentliche Kundmachung Rechtsreferat Dr. Holecz IVb/2006/Mag.Dr.Ho/Lu Parkgebührenverordnung 30. Juni 2006 Öffentliche Kundmachung Gemäß 92 Abs. 1 und 2 der Gemeindeordnung 1967, LGBl. Nr. 115, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

PRESSEAUSSENDUNG. 33 Mietwohnungen wurden übergeben: Erster Holzwohnbau mit sechs Geschossen in Wels fertig gestellt

PRESSEAUSSENDUNG. 33 Mietwohnungen wurden übergeben: Erster Holzwohnbau mit sechs Geschossen in Wels fertig gestellt PRESSEAUSSENDUNG 33 Mietwohnungen wurden übergeben: Erster Holzwohnbau mit sechs Geschossen in Wels fertig gestellt Wels. Am 19. Juni wurden 33 Mietwohnungen in Holzbauweise in Wels übergeben. Die WAG

Mehr

Villa mit 3 Wohnungen. Kalsdorf - Zwerchgasse

Villa mit 3 Wohnungen. Kalsdorf - Zwerchgasse Villa mit 3 Wohnungen Kalsdorf - Zwerchgasse Villa mit 3 Wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie das Projekt als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

Aktives Stadtzentrum Kirn

Aktives Stadtzentrum Kirn Aktives Stadtzentrum Kirn ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Auftaktveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Ihr Planungsteam: Dipl. Ing. Ingrid Schwarz Dipl. Ing. Christoph Bökenbrink Dipl. Ing. Julia

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

Investitionsschwerpunkt Burghausen 2015/2020 & Study & Residence Center Raitenhaslach auf dem Weg zum Europa Think Tank

Investitionsschwerpunkt Burghausen 2015/2020 & Study & Residence Center Raitenhaslach auf dem Weg zum Europa Think Tank Investitionsschwerpunkt Burghausen 2015/2020 & Study & Residence Center Raitenhaslach auf dem Weg zum Europa Think Tank Pressekonferenz der Stadt Burghausen und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen

Mehr

Das Projekt / Der Bauträger

Das Projekt / Der Bauträger Ihr Eintrag ins Grundbuch steht für Sicherheit / Transparenz Ertrag Hoher Wohnkomfort Qualität / hochwertige Ausstattung Sehr gute Infrastruktur Naherholungsgebiet ums Eck Vielfältiges Freizeitangebot

Mehr

KAUF-PARK. Einkaufen und Genießen in der Leibnitzer Innenstadt. Leibnitz. KAUF - PARK Leibnitz Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse Leibnitz

KAUF-PARK. Einkaufen und Genießen in der Leibnitzer Innenstadt. Leibnitz. KAUF - PARK Leibnitz Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse Leibnitz KAUF-ARK Einkaufen und Genießen in der er Innenstadt WEB 0043 - (0) 34 52 / 83 159-12 0043 - (0) 34 52 / 83 159-10 office@leibnitz.kauf-park.at www.kauf-park.at KAUF - ARK Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse 4-6

Mehr

Das Projekt / Der Bauträger

Das Projekt / Der Bauträger Ihr Eintrag ins Grundbuch steht für Sicherheit / Transparenz Ertrag Hoher Wohnkomfort Qualität / hochwertige Ausstattung Sehr gute Infrastruktur Naherholungsgebiet ums Eck Vielfältiges Freizeitangebot

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Stadt Altena (Westf.)

Stadt Altena (Westf.) Stadt Altena (Westf.) Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein Umbau Neubau Schrumpfung Planung von Schrumpfungsprozessen 20-21. Juni Schloss Eichholz Entwicklung der Stadt Altena Altena hat die höchsten prozentualen

Mehr

Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück.

Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Ein Projekt der Klammstraße 4 Errichtungs GmbH. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Daheim in Kranebitten. Zuhause im Glück. Werden Sie Teil einer mondänen Wohnungseigentümergemeinschaft. Im Innsbrucker

Mehr

Hochwasserschutz Petersbach: Mündung Mur St.-Peter-Hauptstraße Schützen, was uns wichtig ist!

Hochwasserschutz Petersbach: Mündung Mur St.-Peter-Hauptstraße Schützen, was uns wichtig ist! Hochwasserschutz Petersbach: Mündung Mur St.-Peter-Hauptstraße Schützen, was uns wichtig ist! Lebensraum Petersbach Wasser: Lebensquell und Gefahr Bessere Straßen für bessere Mobilität Sachprogramm Grazer

Mehr

3 WOHNUMFELD / ÖKOLOGIE

3 WOHNUMFELD / ÖKOLOGIE 3 WOHNUMFELD / ÖKOLOGIE 27 INNENHÖFE IN DER AU Neben der Modernisierung des Wohnraums war ein wesentliches Ziel der Sanierungsmaßnahme die Verbesserung des unmittelbaren Wohnumfeldes durch eine Umgestaltung

Mehr

CAMPUS Eggenberg. Eckertstraße 30, 8020 Graz. Facts. Projektbeschreibung

CAMPUS Eggenberg. Eckertstraße 30, 8020 Graz. Facts. Projektbeschreibung CAMPUS Eggenberg Eckertstraße 30, 8020 Graz Facts Wohnungsgrößen von 31 m² bis 95 m² Anzahl der Wohnungen 204 Wohnungstypen unterschiedlich, je nach Vorstellung Küche Maß-Einbauküche Kaufpreis 103.108,-

Mehr

Neue Mietwohnungen in Pichling. Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße

Neue Mietwohnungen in Pichling. Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße Neue Mietwohnungen in Pichling Informationsbroschüre über das Bauvorhaben Traundorfer Straße/Schwaigaustraße Das ist der Plan: Mehr Wohnqualität Gesamte Wohnanlage DAS PROJEKT: Nahversorger Das rd. 98.000

Mehr

WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF.

WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF. WOHNANLAGE AM JUNGBERGWEG 8200 GLEISDORF www.doppelhofer-aks.at DAS PROJEKT DAS PROJEKT Am Jungbergweg in Gleisdorf entsteht eine moderne, Individuelle und hochwertige Wohnanlage. Es werden 2 Wohngebäude,

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen Prioritätenreihung Leitbild 2018 Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen 27.11.2017 1 Auftrag an die GemeinderätInnen Das Leitbild steuert

Mehr

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Hotel Hubertus Mellau Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. LAGEPLAN STÄDTEBAU Das traditionelle Hotel liegt nahe der Talstation der Bergbahnen

Mehr

Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park

Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen der Stadt, der Zeppelin-Stiftung, des Klinikums und des Diakonischen Instituts im Karl-Olga-Park Bürgerinformation am 19. Mai 2014 Herzlich Willkommen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N LR Ing. Reinhold Entholzer Seite 1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Ing. Reinhold Entholzer und Bürgermeister Peter Groiß am 27. Juni 2012 zum Thema "Neugestaltung des Busterminals

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring«

WohnenamRing. Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« WohnenamRing Das Förderprogramm für ein ruhiges Wohnen am»mittleren Ring« 1. Was bedeutet»wohnen am Ring«für Sie? Eine ruhige Wohnung ist die Voraussetzung für die Erholung und Entspannung ihrer Bewohner.

Mehr

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich Hotel Schweizerhof Zürich 1847 Die Eisenbahn als Fortbewegungsmittel boomt und in den Städten Europas werden grosse Bahnhöfe erbaut. Der Zürcher Bahnhof wird eröffnet und zog vermögende Reiselustige aus

Mehr

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden,

IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops Oestereiden, IKEK Rüthen Ergebnisse des Ortsteilworkshops, 15.08.2016 1 Städtebauliche Entwicklung / Verkehr / Technische Infrastruktur Ortsbild/Gestaltung, Plätze/Treffpunkte Ortsdurchfahrt/Verkehr Leerstand Verkehrsanbindung/ÖPNV

Mehr

Gesamtanlage OASIS OASIS St. Peter Peterstalstraße 18 Sonnenstunden Balkone und Terrassen Tiefgarage und Parkplätze.

Gesamtanlage OASIS OASIS St. Peter Peterstalstraße 18 Sonnenstunden Balkone und Terrassen Tiefgarage und Parkplätze. OASIS ST. PETER OASIS ST. PETER Gesamtanlage 8 AUSSERGEWÖHNLICHE EIGENTUMSWOHNUNGEN PETERSTALSTRASSE 18 8042 GRAZ Die OASIS St. Peter verbindet modernes Design mit großzügiger Funktionalität. In der Peterstalstraße

Mehr

Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth

Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth Monitoring und Evaluierung im Stadtumbau Leipzig, 19. Oktober 2017 Tirschenreuth in der Oberpfalz: Kreisstadt

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

Kinderbetreuung in Feldkirch: Der Bedarf bestimmt das Angebot - das Kind steht im Mittelpunkt

Kinderbetreuung in Feldkirch: Der Bedarf bestimmt das Angebot - das Kind steht im Mittelpunkt Kindergarten Oberer Riegel Dienstag, 18. Mai 2010, 10 Uhr Kinderbetreuung in Feldkirch: Der Bedarf bestimmt das Angebot - das Kind steht im Mittelpunkt Die bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Betreuungsangebote

Mehr

Visualisierung GRIESPLATZ. 26. BETREUTES WOHNEN. STADTHAUS GRIES. Graz. dominik staudinger architekturbüro. Betreutes Wohnen

Visualisierung GRIESPLATZ. 26. BETREUTES WOHNEN. STADTHAUS GRIES. Graz. dominik staudinger architekturbüro. Betreutes Wohnen Visualisierung BETREUTES WOHNEN. STADTHAUS GRIES. Graz Visualisierung Fotos Lage Restaurant "Speisesaal" Andreas Hofer Platz Vapiano Sparkasse Joanneumsviertel Neue Galerie Graz Casino Graz Gösser Bräu

Mehr

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG

WOHNEN IM LEND. Prinzessin Veranda JETZT SICHER NG WOHNEN IM LEND Prinzessin Veranda JETZT WOHN U SICHER NG N! SCHÖNER WOHNRAUM IM PULSIERENDEN LENDVIERTEL Hohe Bauqualität verbindet sich hier mit den Vorteilen zentrumsnaher Lage. Lendplatz, gepflegte

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert

Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert BAD HARZBURG WAHLPROGRAMM 2016 2021 SPD Bad Harzburg 2021 l(i)ebenswert 1 1. Programm 2011 2016 im Rückblick Das Programm der letzten 5 Jahre sah folgende Schwerpunkte der politischen Tätigkeit vor und

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014

Präsentation. Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Präsentation Gemeinde 21 Bürgerbefragung 2014 Gemeinde 21. ein Baustein der NÖ. Dorferneuerung Umsetzung der Lokalen Agenda 21 (soziale ökologische ökonomische Nachhaltigkeit) Aktive BürgerInnenbeteiligungund

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Erfolgreich vermittelt!!! gepflegte 3 Zimmer Altbauwohnung in prächtigem Gründerzeithaus

Erfolgreich vermittelt!!! gepflegte 3 Zimmer Altbauwohnung in prächtigem Gründerzeithaus Erfolgreich vermittelt!!! gepflegte 3 Zimmer Altbauwohnung in prächtigem Gründerzeithaus 1120 Wien, Österreich Nähe: Bahnhof Hetzendorf Eckdaten Objektnummer 2498 Wohnfläche: ca. 63,87 m² Kellerfläche:

Mehr

WIR MACHEN WOHNEN LEISTBAR MEINE INVESTITION IN GRUND UND BODEN

WIR MACHEN WOHNEN LEISTBAR MEINE INVESTITION IN GRUND UND BODEN WIR MACHEN WOHNEN LEISTBAR MEINE INVESTITION IN GRUND UND BODEN VORWORT Wohnen in der Thermenhauptstadt: Fürstenfeld mit ca. 8500 Einwohnern wird oft als die Thermenhauptstadt, als Zentralort der Region

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Max Hiegelsberger Landesrat Birgit Gerstorfer, MBA Landesrätin am 28. November 2016 zum Thema Sechs Millionen

Mehr

286 Mio. Euro für städtische Daseinsvorsorge Stadt Linz und ihre Tochterunternehmen investieren in den Industriestandort Linz

286 Mio. Euro für städtische Daseinsvorsorge Stadt Linz und ihre Tochterunternehmen investieren in den Industriestandort Linz der Stadt Linz http://www.linz.at; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz Investitionsprojekte der Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) 2015 von Bürgermeister Klaus Luger am

Mehr

Aus Vielfalt Stärkemachen!

Aus Vielfalt Stärkemachen! Gemeinsam für unser Viertel Stadt Eberswalde Brandenburgisches Viertel Aus Vielfalt Stärkemachen! Titel der Präsentation, Ort, dd. Monat 2011 (Ändern über: Einfügen / Kopf- und Fußzeilen) 1 Quelle: Stadt

Mehr

zukunft Seeon-Seebruck Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept handlungsfelder und ziele

zukunft Seeon-Seebruck Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept handlungsfelder und ziele zukunft Seeon-Seebruck Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept handlungsfelder und ziele Herausgeber: Gemeinde Seeon-Seebruck Bildrechte Titelbild: Tourist-Info Seebruck Bildrechte übrige Bilder:

Mehr

Das Projekt / Der Bauträger

Das Projekt / Der Bauträger Ihr Eintrag ins Grundbuch steht für Das Projekt / Der Bauträger Sicherheit / Transparenz Ertrag Hoher Wohnkomfort Qualität / hochwertige Ausstattung Sehr gute Infrastruktur Naherholungsgebiet ums Eck Vielfältiges

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt

Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt Fuhlentwiete Erlebnis nah der Stadt Ihre Ansprechpartner Jürgen Neumann GGW Immobilien GmbH Gerrit Grimm Marktstraße 13, 21423 Winsen Tel. 04171 6929050 / Fax 51 Info@ggw-immo.de / www.ggw-immo.de Beschreibung

Mehr

City Outlet-Center Rietberg

City Outlet-Center Rietberg Bürgerbefragung City Outlet-Center Rietberg Oliver Krieg Senior Director Studiensteckbrief Bürgerbefragung zum Befragungsgebiet Rietberg Grundgesamtheit Bevölkerung ab 16 Jahren Stichprobengröße 1.000

Mehr

Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz

Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz 1 Die Marktgemeinde Telfs ein Vorbild für kommunales Bauen mit Holz The municipality of Telfs a pioneer in wood for municipal buildings Telfs, commune de marché un exemple de démarche communale pour construire

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager

Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop. Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager Tetraeder Bottrop Landmarke 1995 IBA Emscherpark Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung zur geplanten IKEA Ansiedlung in Bottrop Simone Settergren, PR-Referentin Thilo Mayer, Projektmanager 18.09.2015

Mehr

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing Förmliche Festlegung Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing durch Stadtratsbeschluss vom 27.06.2012 Integriertes Stadtteil-Entwicklungs-Konzept

Mehr

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung Möglicher Standort für Hotelnutzung Stadt Moers Stabsstelle Strategie, Steuerung und Projekte Meerstraße 2, 47441 Moers Kerstin Hemminger 02841/201-674, Stefan Oppermann 02841/201-590 Steckbrief Moers

Mehr

Amtliche Nachricht. Zugestellt durch post.at BÜRGERINFORMATION. fakten und zahlen zur fusion

Amtliche Nachricht. Zugestellt durch post.at BÜRGERINFORMATION. fakten und zahlen zur fusion Amtliche Nachricht. Zugestellt durch post.at BÜRGERINFORMATION fakten und zahlen zur fusion Aktuelle BürgerInnen-Information zur Gemeindefusion / 05 November 2013 Gemeinsame Zukunft. Auf Basis des positiven

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

OASIS MARIATROST III

OASIS MARIATROST III Gesamtanlage 8 NATURNAHE STADTWOHNUNGEN FÖLLINGER STRASSE 3 8044 GRAZ ZUFAHRT/ ZUGANG Diese kleine, aber feine Wohnanlage mit Blick auf die Basilika entsteht am Stadtrand von Graz im grünen Bezirk Mariatrost.

Mehr

Bester Service in optimaler Lage. LINZ AG LINIEN eröffnen neues Infocenter am Hauptplatz

Bester Service in optimaler Lage. LINZ AG LINIEN eröffnen neues Infocenter am Hauptplatz PRESSEKONFERENZ Bester Service in optimaler Lage LINZ AG LINIEN eröffnen neues Infocenter am Hauptplatz 5. Mai 2014 Optimale Kundenbetreuung in zentraler Lage Service- und Kundenorientierung haben bei

Mehr

Bruck an der Mur. Stadtnachrichten. DIE STADT AN DER. Bruck verbindet Menschen

Bruck an der Mur. Stadtnachrichten.  DIE STADT AN DER. Bruck verbindet Menschen BRUCK A. D. MUR - Amtliche Nachricht zugestellt durch post.at Stadtnachrichten AUSGABE MÄRZ 2010 Bruck an der Mur Gemeinderatswahlen 2010 www.bruckmur.at DIE STADT BRUCK AN DER MUR Bruck verbindet Menschen

Mehr

21.August Die modernste Schule Oberbergs nimmt den Betrieb auf. Schlüsselübergabe an die Bergneustädter Hauptschule Auf dem Bursten

21.August Die modernste Schule Oberbergs nimmt den Betrieb auf. Schlüsselübergabe an die Bergneustädter Hauptschule Auf dem Bursten Die modernste Schule Oberbergs nimmt den Betrieb auf Schlüsselübergabe an die Bergneustädter Hauptschule Auf dem Bursten Der Public Private Partnership (PPP)-Vertrag der Stadt Bergneustadt mit der Firma

Mehr

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN

SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN SOZIALE INFRASTRUKTUR AUSBAUEN, ENERGIE SPAREN UND BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für Unternehmen der Freien Wohlfahrtspflege Sehr geehrte Damen und Herren, jedes Jahr steigen

Mehr

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 Bad Goisern am Hallstätter See: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist Bad Goisern, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Mietwohnungen mit Kaufoption. Gössendorf - Buchenweg Maisonettenwohnungen, m²

Mietwohnungen mit Kaufoption. Gössendorf - Buchenweg Maisonettenwohnungen, m² Mietwohnungen mit Kaufoption Gössendorf - Buchenweg 6 15 Maisonettenwohnungen, 90-98 m² voraussichtlicher Bezug Herbst/Winter 2014 Kompetenz im Wohnbau. Mietwohnungen mit Kaufoption Gössendorf - Buchenweg

Mehr

Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau. von Ernst Hilfiker, , 17:00 Uhr

Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau. von Ernst Hilfiker, , 17:00 Uhr Wetzikon In vier Monaten beginnt der grosse Spitalumbau Das Spital Wetzikon wird im grossen Stil saniert und ausgebaut. Entsprechend hoch fallen auch die Kosten aus: 250 Millionen einiges mehr, als einst

Mehr

Exklusives Mariatrost

Exklusives Mariatrost Idyllische Lage mit tollem Ausblick Exklusives Mariatrost 8043 Graz Dr.-Eckener-Straße 24 Exklusives Wohnen mitten im Grünen Die wichtigsten Eckdaten zu Ihrem neuen Zuhause In ruhiger, grüner Lage in Mariatrost

Mehr

Grünen. Rundum. Wohnen und Wohlfühlen auf der Ries.

Grünen. Rundum. Wohnen und Wohlfühlen auf der Ries. Rundum im Grünen Wohnen und Wohlfühlen auf der Ries. www.pockdach.at Wohnträume werden wahr. Wer träumt nicht von einem Rückzugsort in Stadtrandlage, von dem aus die Vorteile des Stadtlebens genauso gut

Mehr

UMZUG INS HERZ DER CITY

UMZUG INS HERZ DER CITY UMZUG INS HERZ DER CITY Optimierter Service an neuem Standort Die Mobilitätszentrale von ESWE Verkehr: Ab Ende September 2018 in neuen Räumlichkeiten unmittelbar im Wiesbadener Stadtzentrum! >> Marktstraße

Mehr

neuwertige 3-zi-wohnung Schulstraße, Wolfurt Ihre Vorteile: Zentrumsnähe ausgezeichnete Infrastruktur clevere Grundrissgestaltung

neuwertige 3-zi-wohnung Schulstraße, Wolfurt Ihre Vorteile:  Zentrumsnähe ausgezeichnete Infrastruktur clevere Grundrissgestaltung www.smarthomeimmo.at neuwertige 3-zi-wohnung Schulstraße, Wolfurt Ihre Vorteile: Zentrumsnähe ausgezeichnete Infrastruktur clevere Grundrissgestaltung Seite 1 Ihre Immobilie im Überblick Lage Schulstraße

Mehr

STRENGBERG ein Ort mit Weitblick

STRENGBERG ein Ort mit Weitblick STRENGBERG ein Ort mit Weitblick ORTSKERN Infrastruktur Schule Gemeindeamt, PostStudios - CoWorking Space und Posthof Kirche neuer Nahversorger Gasthaus und Hotel Radmuseum betreubares Wohnen Arzt Gasthaus

Mehr

PRESSEINFORMATION Equal Pay Day Presseaussendung des Frauenreferates

PRESSEINFORMATION Equal Pay Day Presseaussendung des Frauenreferates Equal Pay Day Am 10. Oktober wurde dieses Jahr österreichweit der Equal Pay Day begangen. Die Steiermark durfte dies bereits am 7. Oktober tun und der Bezirk Bruck- Mürzzuschlag bereits am 23. September.

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00

Neubau. 2,00 bis 5,00 3,00 Bad Hersfeld - Knottengasse Eigentumswohnungen 2015 Neubau 2,00 bis 5,00 3,00 68 Wohneinheiten von ca. 55,00 m 2 bis ca. 220,00 m² massive/energiesparende Bauweise nach gültiger EnEV 2014 Gasbrennwertheizung,

Mehr

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL

ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL ENERGIELEITBILD e5 GEMEINDE KUNDL Das Ziel Die in diesem Leitbild definierten Leitsätze und Ziele sollen uns Richtung für die zukünftige energiepolitische Arbeit in unserer Gemeinde geben. Sie sollen eine

Mehr

Unser Programm für Mank 2020

Unser Programm für Mank 2020 Mank ist eine lebenswerte Stadt mit einem großen Angebot in allen Bereichen. Mit vollem Einsatz wollen wir in den kommenden 5 Jahren die Lebensqualität in unserer Heimatstadt noch weiter verbessern. Die

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

Projekt ZUKUNFTSWOHNEN g2-g5 in Gleisdorf

Projekt ZUKUNFTSWOHNEN g2-g5 in Gleisdorf Projekt ZUKUNFTSWOHNEN g2-g5 in Gleisdorf das Projekt WIR BAUEN EIGENTUM FÜRS LEBEN GERNE. PROJEKT 4 Bungalows mit 110 m² bis ca. 130 m² Wohnnutzfläche LAGE Pichler Wohnbau GmbH, www.zukunftswohnen.at

Mehr

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich Hotel Schweizerhof Zürich 1847 Die Eisenbahn als Fortbewegungsmittel boomt und in den Städten Europas werden grosse Bahnhöfe erbaut. Der Zürcher Bahnhof wird eröffnet und zog vermögende Reiselustige aus

Mehr

Leben in alle Richtungen

Leben in alle Richtungen Leben in alle Richtungen www.weisskirchen-mitte.at /m i t t e Weißkirchen 4616 Weißkirchen a. d. Traun Wohnen im Mittelpunkt. Neues Lebensgefühl in Weißkirchen. Durch die offene Konzeption und der locker

Mehr

Protokoll über die Bürgerbeteiligung Dorfrundgang in Fronhofen am Beginn: 18:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Fronhofen

Protokoll über die Bürgerbeteiligung Dorfrundgang in Fronhofen am Beginn: 18:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Fronhofen Protokoll über die Bürgerbeteiligung Dorfrundgang in Fronhofen am 22.05.2015 Beginn: 18:00 Uhr Treffpunkt Rathaus Fronhofen Anwesend: ca. 30 Bürgerinnen und Bürger Vorstellung der Themen durch Herrn Bürgermeister

Mehr

Vorbelastungsgesetz ÖBB-Rahmenplan

Vorbelastungsgesetz ÖBB-Rahmenplan Analyse des Budgetdienstes Vorbelastungsgesetz ÖBB-Rahmenplan 2017 2022 Regierungsvorlage: Bundesgesetz, mit dem die Begründung von Vorbelastungen durch den Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie

Mehr

Projekt Hauptbahnhof Wien

Projekt Hauptbahnhof Wien Projekt Hauptbahnhof Wien viel mehr als ein Bahnhof... VERKEHRSBAUWERK SONNWENDVIERTEL QUARTIER BELVEDERE Ost- / Südbahnhof 1961-2009 Hauptbahnhof 2015 Lage in der Stadt Hauptbahnhof Wien Geschichte 1841,1845:

Mehr

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2018 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2018 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme Siegerprojekte ETHOUSE Award 2018 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ÜBERSICHT PREISTRÄGER Kategorie Einfamilienhäuser HAUS L. Pötzleinsdorferstraße 182,

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen!!! Vorstellung des offenen Treffs Zur alten Tankstelle in Westheim Die Bündnisidee Das Bündnis für Familien und Senioren

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND

ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND ERÖFFNUNG DER FAHRSTÜHLE: U1-HALTESTELLEN IN STORMARN SIND AB HEUTE BARRIEREFREI Ahrensburg (sam). U-Bahn-Strecke U1: Die Bauarbeiten sind beendet, ab heute sind die Bahnsteige barrierefrei zu erreichen.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 5. Februar 2009 zum Thema "Güterwegerhaltungsverbände für 415 oö. Gemeinden" 30 Mio. Euro werden pro Jahr zur

Mehr

13 ELEGANTE NEUBAUWOHNUNGEN

13 ELEGANTE NEUBAUWOHNUNGEN WETZELSDORF V 13 ELEGANTE NEUBAUWOHNUNGEN Eigengarten Top 3 STRASSGANGER STRASSE 151 8052 GRAZ Aufzug Das Wohnprojekt OASIS Wetzelsdorf V wird in einem der lebenswertesten Bezirke von Graz errichtet. In

Mehr