Infoblatt 03/14. Inhalt. Liebe Dürrenästlerinnen und Dürrenästler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infoblatt 03/14. Inhalt. Liebe Dürrenästlerinnen und Dürrenästler"

Transkript

1 Liebe Dürrenästlerinnen und Dürrenästler Wiederum können wir Ihnen ein spannendes Infoblatt zukommen lassen. Nebst den Einblicken in unser Leist-Schaffen Vorstellung von Anita Dähler als mögliches neues Vorstandsmitglied, Einblick in die Führung der Artilleriefestung in Faulensee und der Vorschau auf die Vereinsversammlung, haben wir uns auch in diesem Wahljahr im Vorstand entschieden, Ihnen alle für die Gemeindewahlen in Thun kandidierenden Personen, welche im Leistgebiet wohnen und Mitglieder im Dürrenast Leist sind, kurz mit einem von Ihnen verfassten Statement vorzustellen. Wir finden es wertvoll, wenn Leistmitglieder sich politisch engagieren in unserer schönen Stadt. Zusätzlich haben wir Ihnen auch alle anderen Kandidaten aus dem Leistgebiet, welche nicht Mitglieder bei uns sind, in einer Tabelle im hinteren Teil des Infoblattes zusammengestellt. Wählen zu dürfen ist ein Vorrecht. Machen Sie Gebrauch davon und tun Sie kund, welche Persönlichkeiten die politischen Entscheide der nächsten Jahre mitprägen sollen und wo Sie Ihre Schwerpunkte sehen. Mit herbstlichen Grüssen Jonas Baumann-Fuchs und der Vorstand Inhalt - Wir stellen vor - Vorschau Leistversammlung Gemeinde- und Stadtratkandidaten aus dem Leistgebiet - Bericht: Besuch Artilleriefestung Faulensee - Agenda 2015 Beilage: - Einladung Besichtigung Hoffmann NEOPAC

2 Vorstandskandidatin Leistversammlung 2015 Infoblatt 03/14 Name: Anita Dähler ( ) Zivilstand: ledig Familie: Tochter Naima, Partner Tinu Beruf: Kindergärtnerin und Projektassistentin Die Überschwemmung im August 2005 verzögerte unsere Züglete an die Karl- Koch-Strasse 9, doch Weihnachten konnten wir dann an der neuen Adresse feiern. Seit 33 Jahren wohne ich in Thun, begonnen an der Schulstrasse und danach in verschiedenen Quartieren, immer östlich des Bahnhofes, fast immer mit Aussicht auf das prächtige Bergpanorama. Die Berge besuche ich gerne zum Wandern oder Skifahren, den See zur Erholung und zum Durchlüften. Ob im Berner Oberland oder in einem Nachbarland, das Sein draussen in der Natur liebe ich sehr. Zu Hause verbringe ich gerne viel Zeit im Garten und übe ich mich im Schweissen und weiteren Handwerken. Zudem habe ich eine kleine Crêperie, mit welcher ich ab und zu auf Stör gehe. Nach 13 Jahren Kindergartenarbeit erwarb ich das Handelsdiplom. Vorerst arbeitete ich in einem Geschäft für Naturbaustoffe und begleitete dann unterschiedliche Projekte in verschiedenen Unternehmen als Projektassistentin. Seit 2010 leite ich nebenberuflich die Geschäftsstelle für die Ausbildung der Musikinstrumentenbauer (IGMIB). Mit der Geschäftsstelle für die Ausbildung der Musikinstrumentenbauer setze ich mich für die Anliegen einer kleinen Gemeinschaft in der grossen Berufsausbildungswelt ein. Im DAL möchte ich mich für die Anliegen der Bewohner des Dürrenast- Schadau Quartiers einsetzen. Dabei stehen für mich u. A. das Wohlbefinden der Bürger, das bewusste Miteinander sowie eine nachhaltige Quartierplanung, immer mit Blick auf das gesamte Stadtgebiet, im Zentrum. Nach Besuchen von Vorstandsitzungen bin ich zur Überzeugung gekommen, den Vorstand bei seiner Arbeit zu unterstützen und mich an der Leistversammlung vom 9. März 2015 zur Wahl zur Verfügung zu stellen.

3 Vorschau Leistversammlung 09. März 2015 An der Leistversammlung vom 09. März 2015 wird, nebst dem statutarischen Teil, Oliver Marti für die musikalische Begleitung besorgt sein. Der 14-jährige Blockflötenvirtuose aus Spiez überzeugt das Publikum mit seinen Auftritten im Fernsehen wie auch live. Wir freuen uns bereits heute auf seine Musik. Die Einladung mit Traktandenliste wird Ihnen zusammen mit dem Jahresbericht 2014 anfangs Februar zugestellt. Die Leistversammlung findet, wie in den letzten Jahren, im grossen Saal des Kirchgemeindehauses Johannes, an der Waldheimstrasse 33, statt. Beginn: Uhr. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss serviert. Oliver Marti Wahlen in Thun: 30. November 2014 Aus unserem Leistgebiet kandidieren 24 Personen für die Gemeinde- und Stadtratswahlen. Die nachstehenden acht Kandidatinnen und Kandidaten sind Leistmitglieder. Sie erhielten die Gelegenheit ihr Motto vorzustellen. Gemeinde- und Stadtratkandidaten aus dem Leistgebiet: Claude Schlapbach (bisher) Unternehmensberater, dipl. Coach Stadtrat Liste, BDP / Gemeinderat Liste 3, BDP Gemeinsamkeit und Wir-Gefühl stärken für ein selbstsicheres Handeln. Mehr Toleranz zwischen Alt und Jung, öffentlicher Verkehr und individual Verkehr, Familien und Singles.

4 Werren Simon, (bisher) Bauleitender Elektroinstallateur, Stadtrat Liste 3, BDP / Gemeinderat Liste 3, BDP Da ich in Thun wohne und arbeite, bin ich an der Zukunft der Stadt Thun interessiert. Unser heutiges Handeln wird Einfluss auf die nächste Generation haben. Gerade auf die Jungen werden einige Herausforderungen zukommen. Daher liegt mir die Zukunft der Stadt am Herzen. Allemann Martin (bisher) Gewerkschaftssekretär SEV, , Stadtrat Liste 2, SP Ich setze mich im Stadtrat für eine ehrliche und offene Politik ein. Thun muss auch in Zukunft eine sichere und lebenswerte Stadt bleiben. Dazu braucht es mehr Solidarität statt Ellbogengesellschaft. Baumann-Fuchs Jonas (bisher) Geschäftsführer Stiftung PLUSPUNKT, Stadtrat Liste 6, EVP Seit Jahren ein BAUMANN für ein selbstbewusstes Thun. Vorstösse und Engagements siehe

5 Ernst Susanna (bisher) pensionierte Leiterin Zivilschutz, ZS Kdt , StadtratListe 3, BDP Nicht an der Bürgerin und dem Bürger vorbei politisieren, deshalb setze ich mich ein für - ein sicheres Thun, - mehr KITA-Plätze, - zahlbaren Wohnraum für Alt und Jung, - faire Steuern, - den Erhalt der Naherholungsgebiete, - attraktive Freizeitangebote für Jung und Alt und - die Förderung des Breitensports. Läng Nora (bisher) Juristin, wissenschaftliche Mitarbeiterin , Stadtrat Liste 2, SP KITA s ermöglichen Familie und Beruf zu vereinbaren und fördern die Integration, wovon Eltern, Wirtschaft, Gesellschaft und Kind profitieren können. In Thun braucht es mehr bezahlbare KITA-Plätze! Stucki Christian Zimmermann und Betriebswirtschafter NDS/FH , Stadtrat Liste 8, GLP Attraktive Lebensqualität für das Thun von morgen: Die glp setzt sich ein für eine transparentere Stadtplanung, gute ÖV- Anbindung der Quartiere, günstigere Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien sowie lokale Arbeitsplätze.

6 Philipp Weber Fiechter Sozialarbeiter FH/Supervisor, Coach und Organisationsberater bso Stadtrat Liste 2, SP Thun braucht gesunde Finanzen, damit wir eine fortschrittliche Bildung, ein sicheres soziales Auffangnetz sowie attraktive Angebote für die Kinderbetreuung anbieten und die Angebote für die ältere Bevölkerung ausbauen können. Alle Kandidaten aus dem Leistgebiet auf einen Blick: Allemann Martin Karl-Koch-Strasse Thun bisher DAL-Mitglied Baumann-Fuchs Jonas Karl-Koch-Strasse 12E 3600 Thun bisher DAL-Mitglied Baumgartner Frieda Gemmistrasse Thun Beck Marco Waldheimstrasse Thun Bögli Brigitte Pfaffenbühlweg 36A 3604 Thun Dällenbach Manuel Freiestrasse Thun Dürig-Stettler Marion Seestrasse 49a 3600 Thun Ernst Susanna Talackerstrasse 45G 3604 Thun bisher DAL-Mitglied Feller Christian Meisenweg 10A 3604 Thun Grimm Beat Mönchstrasse Thun bisher Huber Matthias Karl-Koch-Strasse 12E 3600 Thun Jauch Thomas Schulstrasse Thun Kestenholz Reto Postgässli Thun Krohmah Anita Eggenweg Thun Läng Nora M.-W.-Strasse Thun bisher DAL-Mitglied Liechti Emanuel Marienstrasse Thun Schädeli Benjamin Waldheimstrasse Thun Schlapbach Claude Breitenweg Thun bisher DAL-Mitglied Seiler-Schüpbach Susanne Waldheimstrasse Thun Steiner Regina Tannenhofstrasse Thun Stucki Christian Eisenbahnstrasse 46B 3604 Thun DAL-Mitglied Weber Fiechter Philipp Pfaffenbühlweg 36A 3604 Thun DAL-Mitglied Werren Simon Balmweg Thun bisher DAL-Mitglied Wyttenbach Daniel Günzenenweg Thun

7 Einladung Besichtigung Hoffmann NEOPAC - Thun Wer ist Hoffmann NEOPAC und wie entstehen Dosen? Bei einem Firmenrundgang wird uns gezeigt, wie Dosen entwickelt und hergestellt werden. Zudem lernen wir in der anschliessenden Präsentation die Firma und ihre Geschichte kennen. Datum: Dienstag, 03. Februar 2015 Zeit/Ort: Besammlung Uhr beim Haupteingang, Eisenbahnstrasse 71, 3645 Gwatt/Thun Dauer: ca. 1 ½ -2 Std. Anfahrt: STI Bus-Linie 1, Haltestelle Camping, dann ca. 5 Min. Fussmarsch, Parkplatz für PWs auf dem Firmengelände Anmeldung bitte bis 14. Januar 2015 an: Dürrenast-Leist, Postfach, 3604 Thun oder unter Besichtigung Hoffmann NEOPAC Thun, 03. Februar 2015: Einsenden an: Dürrenast Leist, Postfach, 3604 Thun Name:... Vorname:... Anz. Personen:... Strasse/Nr.:... PLZ/Ort:... Telefon Nr.: Mein Vorschlag für weitere Besichtigungen:

8 Bericht: Führung im Artilleriewerk Faulensee vom 15. Oktober 2014 Kaum erkennbar beim Durchfahren von Faulensee: Gut getarnt als landwirtschaftliche Scheunen sind hier 4 Geschützstellungen aus dem zweiten Weltkrieg, welche bis in die 1990-er Jahre genutzt wurden. Heute sind diese in Privatbesitz und der DAL hat die Gelegenheit genutzt, die Anlagen mit Interessierten zu besuchen. Ein spannender Rückblick im Theorie- und Schauraum versetzte uns in die 30-er Jahre und das Geschehen im 2. Weltkrieg zurück. Die Aufgabe des Artilleriewerks im Rahmen der Berner Oberlandfestungen wurde uns auf Karten klar aufgezeigt. Auf dem Rundgang mit Herrn Blaser erlebten wir hautnah ein Stück Schweizer Geschichte. Agenda 2015 Spannend, sich in den unterirdischen Gängen von einem zum andern Geschützraum zu bewegen, durch enge Leiterverbindungen in andere Räume zu klettern muffige Luft, Gewehr- und Geschützfett. Viele Fragen wurden vor Ort und beim anschliessenden Drink im Bistro kompetent beantwortet. Marc Fischer Herr Blaser erklärt die Funktion und Reichweite des Artilleriewerks Datum Anlass Zeit Ort 03. Februar Besichtigung Hoffmann NEOPAC Uhr Gwatt/Thun 09. März Leistversammlung Uhr Thun Juni Probenbesuch bei ThunerseeSpiele Thun Herbst Besichtigung Stockhorn Arena Thun Infos laufend unter: oder im Info-Kasten bei der Bushaltestelle Wünschen Sie das Infoblatt per ? Melden Sie Ihre Mailadresse an: sekretariat@duerrenast-leist.ch Impressum: Erscheint 2-3 Mal jährlich, Auflage 450 Ex., Redaktion: Vorstand-DAL, Infoblatt: 03/14, Oktober 2014

Liste Nr. 1 Schweizerische Volkspartei (SVP)

Liste Nr. 1 Schweizerische Volkspartei (SVP) Liste Nr. 1 Schweizerische Volkspartei (SVP) 01 01.5 Lanz Raphael (bisher), 1968, Stadtpräsident / Dr. iur., Fürsprecher, Henri-Dunant-Strasse 18, 3600 Thun 01 01.5 Lanz Raphael (bisher), 1968, Stadtpräsident

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung».

ChamLeitbild. Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeitbild Mit «wir» im Leitbildtext ist nicht «Wir, der Gemeinderat» gemeint, sondern «Wir, die Bevölkerung». ChamLeben Wir leben in einer über die Kulturen und Generationen hinweg lebenswerten und

Mehr

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr World Trade Center Zürich (WTC) Leutschenbachstrasse 95 8050 Zürich Riedstrasse 14 Postfach 8953 Dietikon 1 Tel

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München

Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München Informationsveranstaltung Quartier Domagkpark & Projekt wagnisart München wagnisart Michael Heinrich 1 Einladung Dezember 2017 Selbst gestaltete Briefkästen sind nur eine Besonderheit des Wohnprojekts

Mehr

Thuner Gemeindewahlen 28. November 2010 Wahlanleitung für den GEMEINDERAT

Thuner Gemeindewahlen 28. November 2010 Wahlanleitung für den GEMEINDERAT Thuner Gemeindewahlen Wahlanleitung für den Liebe Wählerin, lieber Wähler Wir freuen uns, dass Sie Ihr Wahlrecht ausüben. Mit diesem Blatt wollen wir Ihnen beim Ausfüllen helfen. Wie funktioniert die Proporzwahl

Mehr

DREI GEMEINDEN EINE REGION

DREI GEMEINDEN EINE REGION DREI GEMEINDEN EINE REGION Helfen Sie mit, unsere Zukunft zu gestalten! Die drei Gemeinden geben sich gemeinsame regionale Leitsätze Die Gemeinderäte Illgau, Morschach und Muotathal haben beschlossen,

Mehr

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung.

Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Unser Leitbild Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung. Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes, für alle erhältliches und bezahlbares Angebot im

Mehr

Leitbild Muri bei Bern

Leitbild Muri bei Bern bei Bern 2 Leitidee Die Gemeinde Muri bei Bern mit ihren beiden Ortsteilen Gümligen und Muri bietet ihrer Bevölkerung optimale Lebensbedingungen. Sie strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Die gesellschaftlichen,

Mehr

Ortsgruppe Naturns der Initiative für mehr Demokratie Kontakt: Karl Zerzer Telefon:

Ortsgruppe Naturns der Initiative für mehr Demokratie Kontakt: Karl Zerzer Telefon: Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter Kandidat für die Gemeindewahlen in Naturns! Die Bürgerinnen und Bürger schätzen es sehr, dass Sie sich für die nächsten fünf Jahre zum Wohle der Gemeinschaft einbringen

Mehr

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 26. November 2017 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 9 076 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 353 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung

Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Berliner Rat Jahres-Bericht 2016 / 2017 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder der Lebenshilfe Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

IHRE STIMME FÜR EIN SOZIALES BAAR. Die SP setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein Lebensqualität

IHRE STIMME FÜR EIN SOZIALES BAAR. Die SP setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein Lebensqualität Gemeinderat Kantonsrat Regierungsrat für Baar IHRE STIMME FÜR EIN SOZIALES BAAR Die SP setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein Lebensqualität für alle! neun clevere Ideen für baar Der Kanton Zug und

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Basel/Bern, im September/Oktober 2016 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Die Zukunft der Einzelpraxis 2.0: Die Einzelpraxis - ein Auslaufmodell?

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Stadt Luzern 2035 Ergebniskonferenz 29. April 2013 Verkehrshaus Luzern

Stadt Luzern 2035 Ergebniskonferenz 29. April 2013 Verkehrshaus Luzern Stadt Luzern 2035 Ergebniskonferenz 29. April 2013 Verkehrshaus Luzern AG für Organisationsentwicklungen Bündtenmattstrasse 40, CH-4102 Binningen Telefon +41 (0)61 421 4535 basel@frischerwind.com / www.frischerwind.com

Mehr

Leitsätze unserer Gemeinde

Leitsätze unserer Gemeinde DREI GEMEINDEN EINE REGION Leitsätze unserer Gemeinde Sorge tragen zu einer lebenswerten Zukunft Morschach gibt sich Leitsätze, die mit der Regionalentwicklung übereinstimmen. Vorwort Illgau, Muotathal

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019

Einladung zum 5. «Walk & Talk» 28. September 2019 Foto: Theater Casino Einladung zum 5. «Walk & Talk» Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Netzwerk für ALS-Fachpersonen. M o d u l 2. Mittwoch, 23. Mai bis Uhr Alterszentrum Hottingen, Zürich

Netzwerk für ALS-Fachpersonen. M o d u l 2. Mittwoch, 23. Mai bis Uhr Alterszentrum Hottingen, Zürich Netzwerk für ALS-Fachpersonen I n t erprofessionelles A L S - Training M o d u l 2 Mittwoch, 23. Mai 2018 9.00 bis 18.00 Uhr Alterszentrum Hottingen, Zürich Was ist ALS? ALS (Amyotrophe Lateralsklerose)

Mehr

Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung

Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung Tagung «Altern in meiner Stadt Partizipation und Sozialraumentwicklung» Dienstag, 15. März 2016, 10.00 bis 17.30 Uhr Der MaiHof, Weggismattstrasse

Mehr

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch

Sektion Herzogenbuchsee. Liste 1. Gemeindewahlen 2013. «Üses Härz schloht für Buchsi» www.svp-herzogenbuchsee.ch Sektion Herzogenbuchsee Gemeindewahlen 2013 Sektion Herzogenbuchsee: «Mir luege zu Buchsi» Gemeinderat Daniel Kämpfer Sarah Schneiter-Mohler bisher, 1965, verheiratet, 1 Kind Geschäftsinhaber Hobbys: Familie

Mehr

UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES!

UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES! LISTE 2 Kantonsratswahlen UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES! GRÜNLIBERALE PARTEI KANTON SOLOTHURN so.grunliberale.ch LISTE 2 SOLOTHURN LEBERN Nicole Hirt Sek.-Lehrperson, Biologin Kauffrau, 1964, Grenchen Kantonsrätin

Mehr

Auftritts- und Medientraining

Auftritts- und Medientraining Einladung zur Unternehmerschulung 2018 Auftritts- und Medientraining Montag / Dienstag, 28./29. Mai 2018 MAZ - Die Schweizer Journalistenschule Murbacherstrasse 3 6003 Luzern Riedstrasse 14 Postfach 8953

Mehr

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt.

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt. Das Miteinander stärken Anlässlich ihres 111-jährigen Bestehens hat die WGH-Herrenhausen im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Ziel dieser Stiftung ist, das soziale Engagement der WGH-Herren

Mehr

Einladung zum ordentlichen Notariatstag 2017

Einladung zum ordentlichen Notariatstag 2017 Einladung zum ordentlichen Notariatstag 2017 Donnerstag, 15. Juni 2017, 13.30 Uhr ABZ Ausbildungszentrum für die Schweizer Fleischwirtschaft in Spiez Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns,

Mehr

MACH MIT BEI DER SP. Die Partei für alle statt für wenige

MACH MIT BEI DER SP. Die Partei für alle statt für wenige MACH MIT BEI DER SP Die Partei für alle statt für wenige Jedes Kind hat Anrecht auf eine gute Ausbildung. Die öffentliche Schule muss darum die beste sein. Für einen erfolgreichen Berufseinstieg brauchen

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Zu meiner Person. Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn. Name: Ganthaler. Vorname: Michael. Beruf: Grundschullehrer / Bauer

Zu meiner Person. Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn. Name: Ganthaler. Vorname: Michael. Beruf: Grundschullehrer / Bauer Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Ganthaler Vorname: Michael Beruf: Grundschullehrer / Bauer Meine politische Erfahrung: Politik

Mehr

Gemeinde Weiach Leitbild

Gemeinde Weiach Leitbild Gemeinde Weiach Leitbild 2018 2022 Entscheide können falsch sein. Der grösste Fehler allerdings ist es, gar nicht zu entscheiden! Stephan Wunderlin Die Freiheit des Landes und dessen Bürger ist das oberste

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. MORITZ MÜLLER Dein Bundestagskandidat für den Kreis Bergstraße DARUM GRÜN. Liebe Bergsträßerinnen und Bergsträßer, die Bundestagswahl am 24. September 2017 eröffnet eine besondere

Mehr

Mehrfamilienhaus an traumhafter Lage am Thunersee 3 ½ Zimmer- & 4 ½ Zimmerwohnung & 2 Studios Brünneliweg 9, 3705 Faulensee, Kanton Bern

Mehrfamilienhaus an traumhafter Lage am Thunersee 3 ½ Zimmer- & 4 ½ Zimmerwohnung & 2 Studios Brünneliweg 9, 3705 Faulensee, Kanton Bern Mehrfamilienhaus an traumhafter Lage am Thunersee 3 ½ Zimmer- & 4 ½ Zimmerwohnung & 2 Studios Brünneliweg 9, 3705 Faulensee, Kanton Bern Inhalt S 3 7 S 8 S 9 10 S 11 S 12 S 13 S 14 S 15 S 16 Fotos Raumangaben

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Mitwirkung UeO Tannenhof. Informationsabend, 22. Juni 2015

Mitwirkung UeO Tannenhof. Informationsabend, 22. Juni 2015 Mitwirkung UeO Tannenhof Informationsabend, 22. Juni 2015 Ablauf 1. Absichten der Stadt Marianne Dumermuth Gemeinderätin Stadt Thun 2. Absichten der Migros Anton Gäumann Genossenschaft Migros Aare 3. Richtprojekt

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Einladung zur Weihnachtsfeier. Schützenhaus Albisgütli, 6. Dezember 2016

Einladung zur Weihnachtsfeier. Schützenhaus Albisgütli, 6. Dezember 2016 Einladung zur Weihnachtsfeier Schützenhaus Albisgütli, 6. Dezember 2016 Persönliche Einladung Wir laden Sie, zur Weihnachtsfeier der Pensionskasse am Dienstag, 6. Dezember 2016, ins Schützenhaus Albisgütli

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Fachtagung anlässlich der 71. Internationalen Handwerksmesse Samstag 16. März 2019 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände München Halle

Mehr

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg

-Viehversicherungsverein Nörderberg -Bauernbundortsausschuss -SVP-Ortsausschuss -Obmann Bodenverbesserungskonsortium Nörderberg Name: Johann Mitterhofer Code: ERQuSOQe Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Mitterhofer Vorname: Johann Beruf: Bauer Meine politische Erfahrung: SVP-Ortsausschussmitglied

Mehr

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?

Bioökonomie: neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? PROGRAMM ERÖFFNUNG UND BEGRÜSSUNG neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft? Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft VORTRAG Christiane Grefe neuer Raubbau oder Anstöße mit der Journalistin

Mehr

Traumhaftes Chalet an erstklassiger Lage am Thunersee 3 ½ Zimmer- & 4 ½ Zimmerwohnung & 2 Studios Brünneliweg 9, 3705 Faulensee, Kanton Bern

Traumhaftes Chalet an erstklassiger Lage am Thunersee 3 ½ Zimmer- & 4 ½ Zimmerwohnung & 2 Studios Brünneliweg 9, 3705 Faulensee, Kanton Bern Traumhaftes Chalet an erstklassiger Lage am Thunersee 3 ½ Zimmer- & 4 ½ Zimmerwohnung & 2 Studios Brünneliweg 9, 3705 Faulensee, Kanton Bern Inhalt S 3 7 S 8 S 9 10 S 11 S 12 S 13 S 14 S 15 S 16 Fotos

Mehr

Strategische Leitlinien der Stadt Kloten. Legislaturperiode

Strategische Leitlinien der Stadt Kloten. Legislaturperiode Strategische Leitlinien der Stadt Kloten Legislaturperiode 2010-2014 Mensch: Menschen, sie leben, arbeiten und bilden sich in unserer Stadt, sie teilen Kultur und Sport und fühlen sich zusammengehörig

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung?

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? Veranstaltung Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? 30. Oktober 2018, Kulturpark Zürich Einladung Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Kandidaturen für Stadtrat und Gemeinderat Uster

Kandidaturen für Stadtrat und Gemeinderat Uster 19.01.2018 Kandidaturen für Stadtrat und Gemeinderat 19.01.2018 Urs Lüscher kandidiert für den Stadtrat Wohnort: Jahrgang: 1967 Telefon: 079 625 66 25 urs.luescher@hoerfilm-schweiz.ch Internet: www.luescher-evp-uster.ch

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print

Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Amerikanischer Spagat: die USA zwischen Innovationsmaschine und Volksaufstand Dienstag, 17. November 2015,

Mehr

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands

Das werden wir ändern! 2009 bis 2014 waren in Erkrath durch die Politik von SPD, BmU und Grünen Jahre des verordneten Stillstands Die Gemeinde ist wichtiger als der Staat, und das Wichtigste in der Gemeinde sind die Bürger. Theodor Heuss, 1. Bundespräsident 1949-1959 Die Freiheit des Einzelnen ist Grund und Ziel liberaler Politik.

Mehr

Weichen stellen. Luzern, 8. Februar Trägerschaften unternehmerisch und nachhaltig gestalten. Eine Tagung von CURAVIVA Weiterbildung

Weichen stellen. Luzern, 8. Februar Trägerschaften unternehmerisch und nachhaltig gestalten. Eine Tagung von CURAVIVA Weiterbildung Weichen stellen Trägerschaften unternehmerisch und nachhaltig gestalten Luzern, 8. Februar 2013 Eine Tagung von CURAVIVA Weiterbildung Führung ist der vielleicht älteste Beruf der Welt. Und nie ist ganz

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 22. Januar 2016 Vollgas Party 23. Januar 2016 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Protokoll. der 109. Hauptversammlung von Freitag, 31. März 2017, Uhr im JQL, Langestrasse 49, 3603 Thun

Protokoll. der 109. Hauptversammlung von Freitag, 31. März 2017, Uhr im JQL, Langestrasse 49, 3603 Thun Protokoll der 109. Hauptversammlung von Freitag, 31. März 2017, 20.00 Uhr im JQL, Langestrasse 49, 3603 Thun Anwesend: Gäste: Presse: Entschuldigungen: Vorsitz und Protokoll: 46 Leistmitglieder gem. Präsenzliste

Mehr

uop Leitbild Zum Leitbild gehört das uop-motto: Von Oberburgerinnen und Oberburgern für Oberburg!

uop Leitbild Zum Leitbild gehört das uop-motto: Von Oberburgerinnen und Oberburgern für Oberburg! uop Leitbild Zum Leitbild gehört das uop-motto: Von Oberburgerinnen und Oberburgern für Oberburg! Dieses Motto prägt unser Handeln und wir leiten daraus die uop-vision ab: Verantwortungsvolle und nachhaltige

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! PRÄSIDIUMSKONFERENZ 2014

HERZLICH WILLKOMMEN! PRÄSIDIUMSKONFERENZ 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! PRÄSIDIUMSKONFERENZ 2014 Programm 19.00 19.30 Uhr 1. Begrüssung M. Kiener Nellen 2. Informationen bernsport M. Kiener Nellen Rückblick Vorschau auf 2015 Sportfonds Rückblick und Erkenntnisse

Mehr

Mittwoch, 19. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Dienstag, 25. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Freitag, 28. Juni 2019 (Vormittag) in Zürich

Mittwoch, 19. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Dienstag, 25. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Freitag, 28. Juni 2019 (Vormittag) in Zürich N P O - S E M I N A R 2 0 1 9 Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden Mittwoch, 19. Juni 2019 (Vormittag) in Bern Dienstag, 25. Juni 2019 (Vormittag)

Mehr

VECS - VECS (Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich)

VECS - VECS (Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich) VECS - VECS (Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich) Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart, Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 (hans_juerg.reinhart@cibasc.com)

Mehr

Energie- und Klimapioniere gesucht!

Energie- und Klimapioniere gesucht! Energie- und Klimapioniere gesucht! Schulen machen sich stark für die Umwelt Das Programm «Energie- und Klimapioniere» wurde im Jahre 2010 initiiert und erreichte seitdem mehr als 15 000 Schülerinnen und

Mehr

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse

Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Einwohnergemeinde Münsingen Gemeindeurnenwahlen vom 27. Oktober 2013 Wahl des Gemeindeparlamentes Ergebnisse Zahl der Stimmberechtigten 8 23 Zahl der eingelangten Ausweiskarten 3 880 Gesamtstimmbeteiligung

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Leitbild Eiken Definitive Version vom

Leitbild Eiken Definitive Version vom Leitbild Eiken Definitive Version vom 24.06.2009 In Eiken zu Hause Eiken ist eine moderne Landgemeinde und ein attraktiver, gut vernetzter Wohnort mit einer lebhaften Dorfgemeinschaft und intakter Infrastruktur.

Mehr

Leitbild. Ehrendingen

Leitbild. Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Leitbild Ehrendingen Lebendige Gemeinde im Grünen Gemeinde Ehrendingen Brunnenhof 6 5420 Ehrendingen T +41 56 200 77 10 info@ehrendingen.ch www.ehrendingen.ch Cover: Blick auf Ehrendingen

Mehr

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen

Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie. Anerkannte SupervisorInnen Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie Anerkannte SupervisorInnen Änderungen sind vorbehalten. Die aktuelle Liste der SupervisorInnen ist einzusehen unter www.klaus-grawe-institut.ch Weiterbildung PsychologInnen

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Kinder helfen Kindern mit

Kinder helfen Kindern mit Kinder helfen Kindern mit Geschichten Vom Treiben der Helden, Primadonnen und Gauner hören und die eigene Fantasie nutzen Halt Gewalt in Familien Schwierige Situationen gut meistern: Ideen für Kinder Konflikte

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

SVIT FM Schweiz lädt ein zu «Good Morning Facility Management!»

SVIT FM Schweiz lädt ein zu «Good Morning Facility Management!» SVIT FM Schweiz lädt ein zu «Good Morning Facility Management!» Mittwoch, 31. Oktober 2018 Mall of Switzerland, 6030 Ebikon Kino Pathé Mit Unterstützung von: Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer des

Mehr

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung.

Haben Sie Fragen zur Veranstaltung? Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Anmeldung. Verwaltungsratsmitglieder Öffentlicher Verkehrsbetriebe Grosswangen, 3. Januar 2018 Herausforderungen als Verwaltungsrat in öffentlichen Verkehrsbetrieben Erfahrungsaustausch Voneinander lernen Networking

Mehr

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Einladung Informationsabend zur Berufsausbildung 15.06.2017/16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig Telefon 0351 25593-28 Fax 0351 25593-77 E-Mail

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

Total Geschlecht Alter Region / Bezirke Parteiafinität Mann Frau Jahre. Landq.+ Plessur. Imboden+ Albula

Total Geschlecht Alter Region / Bezirke Parteiafinität Mann Frau Jahre. Landq.+ Plessur. Imboden+ Albula Titel Tabelle Seite F01: Regierungsratswahlen 1 2 F01: Regierungsratswahlen 2 3 F02: Benotung - Mario Cavigelli (CVP) 3 4 F02: Benotung - Martin Jäger (SP) 4 5 F02: Benotung - Barbara Janom Steiner (BDP)

Mehr

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002

verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 LEITBILD der Gemeinde Muri verfasst und genehmigt vom Gemeinderat Muri im September 2001 / Januar 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Entwicklung der Gemeinde Wirtschaft und Arbeit Bildung Freizeit

Mehr

Ausbildungsseminar zum/zur

Ausbildungsseminar zum/zur Finanzielle Freiheit mit biblischen Finanzprinzipien erleben FREIKIRCHEN SCHWEIZ Ausbildungsseminar zum/zur Budgetberater/in Samstag, 20. Oktober 2012 Zofingen Führen Sie Menschen (wieder) in finanzielle

Mehr

EINLADUNG BDO ABACUS FORUM. Dienstag, 14. Juni Ihr Vertriebspartner. Prüfung Treuhand Steuern Beratung

EINLADUNG BDO ABACUS FORUM. Dienstag, 14. Juni Ihr Vertriebspartner. Prüfung Treuhand Steuern Beratung EINLADUNG BDO ABACUS FORUM Dienstag, 14. Juni 2016 Ihr Vertriebspartner Prüfung Treuhand Steuern Beratung EINLEITUNG Sehr geehrte Damen und Herren Die ganze Welt spricht von Digitalisierung wir fragen

Mehr

Sind Sie an einer innovativen Lösung für die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften interessiert? Trotz zahlreichen online Datenbanken ist eine Personalsuche und -selektion nach wie vor sehr aufwändig

Mehr

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam

1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam FORTBILDUNGSPROGRAMM FÜR EHRENAMTLICH MITARBEITENDE IN DEN V. BODELSCHWINGHSCHEN STIFTUNGEN BETHEL 1. HALBJAHR 2017 Gemeinsam aktiv! februar DIENSTAG 07.02. Erste Hilfe Auffrischung 15:00-18:00 Uhr Martina

Mehr

Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen

Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen Mitgliedgesellschaft der SRG Deutschschweiz EINLADUNG Liebe Mitglieder der SRG Ostschweiz, liebe

Mehr

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Wir tun was für Familien! Liebe Eltern, liebe Familien-Unternehmen, Familien mit Kindern liegen uns in Düsseldorf am Herzen. Denn nur eine Stadt mit

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Hinter-Bramberg Luzern

Hinter-Bramberg Luzern Hinter-Bramberg Luzern Die Stadt und das Naherholungsgebiet vor der Tür «Zwischen Kantonsspital und Museggtürmen entstehen in der Stadt Luzern im Brambergquartier drei neue Mehrfamilienhäuser mit insgesamt

Mehr

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung

Treuhand-Kammer. #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten. Seite 1. Sektion Bern. Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung #_ I TREUHAND KAMMER WIrtschoftsprufer Steuerexperten Seite 1 Treuhand-Kammer Sektion Bern Protokoll der 46. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, 26. August 2014, 18.00 Uhr auf dem Schlossberg, Thun

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr