Eifersucht und Neid wie gehe ich damit um?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifersucht und Neid wie gehe ich damit um?"

Transkript

1 1 Eifersucht und Neid wie gehe ich damit um? Mittendrin-Gottesdienst in Marbach, Neiiiiiin neidisch bin ich nicht. Ich doch nicht! Sollte ich neidisch sein? Auf wen denn? Auf Steve Jobs vielleicht und seinen unglaublichen Erfolg mit Pixar und Apple? Auf meinen Pfarrerskollegen Joachim Gauck, der heute zum Bundespräsidenten gewählt wird? Auf Nicolas Sarkozy, der in der dritten Ehe mit der attraktiven Carla Bruni verheiratet ist? Auf Wladimir Klitschko / Dr. Steelhammer oder auf Marc-André ter Stegen? Ich bin doch nicht neidisch. Wo kämen wir da hin? Neidisch sind immer nur die anderen. Vielleicht hat man es uns früh ausgetrieben, neidisch und eifersüchtig zu sein. Du bist doch nicht etwa neidisch auf dein kleines Schwesterlein Du bist doch ein großer, vernünftiger Junge. Die Großmutter meiner Frau war eine bibelfeste Schwäbin. Wenn sich Kinder oder Enkel in die Wolle kriegten, dann war unvermeidlich mit Jakobus 3, Vers 16 im alten Lutherdeutsch zu rechnen: Wo Neid und Zank ist, da ist Unordnung und eitel böses Ding. Manches war denkbar in ihrem Haus, aber Neid, bitteschön, nicht. Wie enden die Zehn Gebote? Last but not least mit dem Neid-Verbot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, deines Nächsten Frau, deines nächsten Daimler usw. Neid ist eine der sieben Todsünden. Im Spaß sagen wir in unserer Familie oft: Du bist doch bloß neidisch. Oder noch ein bisschen selbstironischer: Du bisch ja bloß neidich. Wir lachen und wechseln das Thema. Über Neid redet man nicht. Wirklich neidisch ist man nicht. Warum aber in aller Welt sind die Sagen und Märchen voller Neid-Geschichten? Warum kennt unsere Sprache den Neidhammel, den Futterneid, und seit Siegmund Freud auch den Penisneid? Warum konfrontiert uns die Bibel gleich in den ersten Kapiteln mit dem Neid zwischen Kain und Abel, der zu Mord und Totschlag führt? Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Frau Königin, ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausendmal schöner als ihr. Da erschrak die Königin und ward gelb und grün vor Neid. Von Stund an, wenn sie Schneewittchen erblickte, kehrte sich ihr das Herz im Leibe herum, so hasste sie das Mädchen. Und der Neid und Hochmut wuchsen wie ein Unkraut in ihrem Herzen immer höher, dass sie Tag und Nacht keine Ruhe mehr hatte. Hier in Marbach sollte man ja eigentlich noch Friedrich Schiller zitieren. In seinem Ring des Polykrates wird Polykrates als ein Mensch vorgestellt, dem alles, was er unternimmt gelingt. Muss solches Glück nicht den Neid der Götter erregen? Das hört der Gastfreund mit Entsetzen. Fürwahr, ich muss dich glücklich schätzen! Doch, spricht er, zitt r ich für dein Heil. Mir grauet vor der Götter Neide; Des Lebens ungemischte Freude Ward keinem Irdischen zuteil.

2 2 [ ] Drum, willst du dich vor Leid bewahren, So flehe zu den Unsichtbaren, Dass sie zum Glück den Schmerz verleihn. Noch keinen sah ich fröhlich enden, Auf den mit immer vollen Händen Die Götter ihre Gaben streun. Manche von uns kennen vielleicht das Gefühl, dass es zu gut laufen könnte. Und weil die Gerechtigkeit nun einmal eine fatale Tendenz zum Ausgleich hat, fürchten wir, dass wir für unseren kleinen Erfolg mit sehr viel größeren Fehlschlägen bezahlen müssen. Weshalb sollt in dieser Welt mit ihrer ganzen Tristesse ausgerechnet ich mit so großem Glück gesegnet sein? Bloß keine Hybris aufkommen lassen! (Vgl. Joseph Epstein, Neid, S. 101). Wir haben Angst vor dem Neid der anderen. Wir gestehen uns selbst Neid kaum ein. Oft ist es auch ein ganzes Bündel an Gefühlen, das wir nicht richtig sortieren können. Neid und Eifersucht: wir verleugnen das, unterdrücken es, schicken es ins Unbewusste und spalten es ab: Nein, das gehört nicht zu mir! Aber auch im Unbewussten wächst das Unkraut. Der Neid wuchert. Ich wünschte, wir würden diese Stunde heute Vormittag nutzen, um ein wenig ranzukommen an diese verdrängten, abgespaltenen Tiefenschichten unserer Seele. Dass wir einen gütigen und liebevollen Blick auf unser Inneres zulassen. Wer weiß, warum wir gerade heute Morgen in diesem Gottesdienst sind? Warum es kein (in Anführungszeichen) normaler Sonntagsgottesdienst ist, sondern ein Mittendrin-Gottesdienst mit diesem Schwerpunktthema. Sie sind jetzt hier aus welchem Grund auch immer. Vielleicht nennen wir es Führung. Vor etlichen Jahren war ich bei katholischen Schwestern im Kloster Heiligkreuztal, um eine besondere Form des Betens zu lernen und einzuüben. Ein Schlüsselsatz für mich ist bis heute: Nimm wahr, was da ist. Flieh nicht immer in Gedanken in irgendwelche Projekte, in irgendwelche Aufgaben, in das, was sein könnte oder sollte. Nimm wahr, was da ist. Wenn Gefühle hochkommen, schau sie an. Und dann wende dich wieder Jesus Christus zu. Manchmal möchten wir schnellen Erfolg. Wir würden Gefühle von Neid und Eifersucht gerne wegwischen, wegbeten, sie ignorieren. Aber sie sind da. Wenn meine Frau und ich bei uns in Reutlingen am Schönen Weg einen Spaziergang machen, dann ist es wie ein Stich, diese Villen an der Südhanglage und wir in unserer Stadtwohung mitten drin, ohne Garten, ohne Balkon. Als 19-jähriger habe ich überlegt, ob ich Musik oder Theologie studiere. Heute beneide ich Kollegen, die einfach beides gemacht haben, mit Bravour, einen Doktortitel noch obendrauf. Wenn ich sehe, dass ein Gastreferent mit fünf Stichworten auf einem Karteikärtchen auf die Bühne geht und einen druckreifen, einstündigen Vortrag hält, dann werde ich vielleicht nicht grün und gelb aber doch ein wenig blass vor Neid.

3 3 Sehr blass vor Neid wurde Kain, als er zusammen mit seinem Bruder Abel Gott ein Opfer brachte. Ich lese diese archaische Geschichte aus dem 1. Buch Mose, Genesis 4: Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: ich habe einen Mann gewonnen mit Hilfe des Herrn. Danach gebar sie Abel, seinen Bruder. Und Abel wurde ein Schäfer, Kain aber wurde ein Ackermann. Es begab sich aber nach etlicher Zeit, dass Kain dem Herrn Opfer brachte von den Früchten des Feldes. Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der Herr sah gnädig an Abel und sein Opfer, aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnädig an. Kain und Abel das ist die erste Generation außerhalb des Paradieses. Der eine wird Bauer, der andere Tierzüchter / Hirte. Man könnte die Erzählung so deuten, dass Abel, der Viehzüchter erfolgreicher war. Er brachte ein Opfer von den besten der erstgeborenen Lämmer seiner Herde (so übersetzt die Gute Nachricht) und von ihrem Fett. Dagegen heißt es von Kain lediglich, dass er von den Früchten des Feldes opferte. Schon ganz am Anfang der Bibel also wird es als gegeben hingestellt, dass Menschen unterschiedlicher Arbeit nachgehen und dass der eine mehr hat als der andere. Woran erkennt Kain, dass Gott sein Opfer nicht annimmt? Nach hebräischem Denken am ehesten an den Folgen: dem ausbleibenden Segen. Beide Brüder wenden sich Gott zu. Beide Brüder geben bei der Arbeit ihr Bestes, wer weiß. Aber dem einen scheint alles in den Schoß zu fallen, während der andere gerade mal das Nötigste zusammen bekommt. Da ergrimmte Kain sehr und senkte finster seinen Blick. Da sprach der Herr zu Kain: Warum ergrimmst du? Und warum senkst du deinen Blick? Ist s nicht also? Wenn du fromm bist, so kannst du frei den Blick erheben. Bist du aber nicht fromm, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie. Vielleicht geht es Ihnen auch so, dass wir ganz gut mitfühlen können mit Kain. Warum bekommt er nicht den gleichen Segen wie Abel? Warum scheint sein Bruder bevorzugt zu werden? Darauf gibt die Bibel keine Antwort. Aber Gott sagt dem Kain, dass er über seine Sünde, die nach ihm greift, herrschen soll. Der Neid, der an ihm nagt, soll nicht Macht über ihn bekommen. Gerade in der eigenen Familie scheint der Neid besonders heftige Spuren zu hinterlassen. In dem mittelalterlichen Gedicht Das Narrenschiff heißt es Entzündet sich verwandt Geblüt, / Dann es viel mehr als fremdes glüht (zitiert nach Rolf Haubl, Neidisch sind immer nur die anderen, S. 43). Und doch sagt Gott: Herrsche über sie, über diese Gefühle, über den Neid. Aber Kain wird vergiftet durch den Neid, der in ihm als zerstörende Macht Raum einnimmt. Ich lese weiter aus 1. Mose 4: Da sprach Kain zu seinem Bruder Abel: Lass uns aufs Feld gehen! Und es begab sich, als sie auf dem Felde waren, erhob sich Kain wider seinen Bruder Abel und schlug ihn tot. Da sprach der Herr zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel? Er sprach: ich weiß nicht; soll ich meines Bruders Hüter sein? Er aber sprach: Was hast du getan? Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir von der Erde. Und Nun: Verflucht seist du auf der Erde, die ihr Maul hat aufgetan und deines Bruders Blut von deinen Händen

4 4 empfangen. Wenn du den Acker bebauen wirst, soll er dir hinfort seinen Ertrag nicht geben. Unstet und flüchtig sollst du sein auf Erden. Als Mörder wird er in Zukunft immer auf der Hut sein müssen vor denen, die den Mord rächen wollen. Denn Gewalt zieht Gewalt nach sich, so dass keine Ruhe bleibt, denn Acker ordentlich zu bestellen. Wer den Bruder ermordet wird selbst ohne Brüderlichkeit leben müssen. Kain weiß, dass er von nun an vogelfrei ist. Kain aber sprach zu dem Herrn: Meine Strafe ist zu schwer, als dass ich sie tragen könnte. Siehe, du treibst mich heute vom Acker, und ich muss mich vor deinem Angesicht verbergen und muss unstet und flüchtig sein auf Erden. So wird mir s gehen, dass mich totschlägt, wer mich findet. Aber der Herr sprach zu ihm: Nein, sondern wer Kain totschlägt, das soll siebenfältig gerächt werden. Und der Herr machte ein Zeichen an Kain, dass ihn niemand erschlüge, der ihn fände. Der Brudermörder soll nicht zu einem Unmenschen erklärt werden. Er bekommt sogar ein Schutzzeichen von Gott. Die tödliche Spirale der Blutrache soll nicht in Gang kommen. Hier könnte die Erzählung enden. So ging Kain hinweg von dem Angesicht des Herrn und wohnte im Lande Nod, jenseits von Eden, gegen Osten. Ich möchte aber noch einen Vers weiter lesen, weil der biblische Text zu berichten weiß, dass Kain später eine Familie gründet und eine Stadt baut: Und Kain erkannte seine Frau; die ward schwanger und gebar den Henoch. Und er baute eine Stadt, die nannte er nach seines Sohnes Namen Henoch. So macht Kain von sich reden. Über Abel verliert die hebräische Bibel kein weiteres Wort. Vielleicht ist Kain inzwischen reifer geworden und hat es gelernt, die Kraft seiner Neidgefühle in die richtigen Bahnen zu lenken. Dass sie nicht zerstörerisch wirkt, sondern konstruktiv. Neid und Eifersucht kann offensichtlich beides: Menschen und Beziehungen zerfressen und zerstören, aber auch positive Energie freisetzen. Du aber herrsche über sie über die Sünde, über die schwierigen Gefühle. Das hatte Gott dem Kain gesagt. Drücken wir den Neid nicht weg. Wenn wir ihn uns eingestehen, wenn er uns bewusst wird, kann er auch ein Antrieb, ein Impuls sein, das, was ich neide, bei mir selber zu entwickeln, auf meine Weise. Das ist die Chance, wenn ich meinem Neid auf die Spur komme. Im besten Fall entdecke ich in meinem Leben eine von Gott geschriebene Melodie, die zum Klingen kommen soll. Ich höre mit dem Vergleichen auf, weil ich erkenne, dass ich auf meine Weise einzigartig und unvergleichlich bin. Gott selbst schützt den Kain mit diesem Zeichen auf der Stirn. Gott lässt den Neider und Mörder zum Städtebauer werden. Städte waren damals Lebensraum, Schutzraum vor tödlichen Gefahren. Seine Stadtgründung könnten wir ansehen als einen Akt der Dankbarkeit,

5 5 als ein Zeichen der Wiedergutmachung. Weil er gelernt hat, wie unverzichtbar es ist, brüderlich, geschwisterlich beieinander zu wohnen. Kennen Sie die Anti-Neid-Fomel? Die möchte ich Ihnen doch nicht vorenthalten. Jakob und Esau waren ebenfalls zwei große Neidhammel. Sehr ungleiche Geschwister. Am Ende fürchtet Jakob um sein Leben und möchte Esau mit einem großen Geschenk beschwichtigen. Und Esau antwortet: Ich habe genug, mein Bruder; behalte, was du hast (Genesis 33, 9). Das ist die Anti-Neid-Formel: Ich habe genug, mein Bruder! Vielleicht wird es uns geschenkt, dass wir das auch einmal sagen können. Danke, ich habe genug! Amen. Johannes Eißler,

So. nach Trinitatis

So. nach Trinitatis Evang.-Luth. Michaelskirchengemeinde Ottobrunn + Neubiberg + Hohenbrunn 26.08.2018 13. So. nach Trinitatis Evangelisches Pflegezentrum Lore Malsch Riemerling 9.00 Uhr Gottesdienst Liturg/in: Pfarrer Rainer

Mehr

1 Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten? Doch nur vom Kampf der Leidenschaften in eurem Innern.

1 Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten? Doch nur vom Kampf der Leidenschaften in eurem Innern. 1 DAS BUCH DER BÜCHER Über den Streit aus den Katholischen Briefen, der Brief des Jakobus, einem unbekannten Zeitgenossen von Paulus: Jak 4,1-3 1 Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten?

Mehr

INITIUM PRINCIPIUM. Predigtzettel 13. Sonntag nach Trinitatis 2012 Hugsweier und Langenwinkel

INITIUM PRINCIPIUM. Predigtzettel 13. Sonntag nach Trinitatis 2012 Hugsweier und Langenwinkel Predigtzettel 13. Sonntag nach Trinitatis 2012 Hugsweier und Langenwinkel INITIUM PRINCIPIUM Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann

Mehr

Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis in Benningen über 1. Mose 4,1-16a

Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis in Benningen über 1. Mose 4,1-16a Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis in Benningen über 1. Mose 4,1-16a gehalten von Pfarrer z.a. Martin Weigl Liebe Gemeinde, Es gibt Kinder, die kommen ohne Schutzengel auf d' Welt und der Sandmann

Mehr

Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge. Andacht bei der Sitzung der Kirchenleitung (Texte vom 13. Sonntag n.tr., Diakoniesonntag)

Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge. Andacht bei der Sitzung der Kirchenleitung (Texte vom 13. Sonntag n.tr., Diakoniesonntag) Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge Andacht bei der Sitzung der Kirchenleitung (Texte vom 13. Sonntag n.tr., Diakoniesonntag) 24. August 2018 EG 432: Gott gab uns Atem, damit wir leben Psalm 113 EG 745 Ansprache

Mehr

Andreas Felger Bilder der Bibel

Andreas Felger Bilder der Bibel Andreas Felger Bilder der Bibel Mit vom Künstler ausgewählten Bibelstellen Texte nach der Übersetzung Martin Luthers Psalm 119, 105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. Die

Mehr

13. Sonntag nach Trinitatis , Neustädter Universitätskirche Predigt zu 1. Mose 4, 1-16a, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk

13. Sonntag nach Trinitatis , Neustädter Universitätskirche Predigt zu 1. Mose 4, 1-16a, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk 13. Sonntag nach Trinitatis 26.08.2018, Neustädter Universitätskirche Predigt zu 1. Mose 4, 1-16a, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk Liebe Gemeinde, zu den Segnungen des August gehören lange Abende. Ich sitze

Mehr

13. So. n. Trinitatis 1. Mose 4,

13. So. n. Trinitatis 1. Mose 4, 1 13. So. n. Trinitatis 1. Mose 4, 1-16 10.09.2006 Das Böse im Herzen 1 Und Adam erkannte sein Weib Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mit Hilfe des

Mehr

Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße Stuttgart

Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße Stuttgart Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße 29 70184 Stuttgart joachim.krause@elkw.de Kain und Abel Predigt über Gen 4,1 16a 16a 13.. Sonntag nach Trinitatis 2. September 2012, Christuskirche

Mehr

Früchten des Feldes. 4 Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR

Früchten des Feldes. 4 Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR 1 Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mithilfe des HERRN. 2 Danach gebar sie Abel, seinen Bruder. Und Abel wurde ein Schäfer,

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Gottes Wort für die heutige Predigt steht geschrieben im ersten Buch Mose im vierten Kapitel:

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Gottes Wort für die heutige Predigt steht geschrieben im ersten Buch Mose im vierten Kapitel: Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Gottes Wort für die heutige Predigt steht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am Mose 4,1-16 (Pfarrer Häcker)

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am Mose 4,1-16 (Pfarrer Häcker) Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am 26.08.2018 1. Mose 4,1-16 (Pfarrer Häcker) Liebe Gemeinde! Der finstere Blick so könnte der vermutlich erste Kriminalroman der Literaturgeschichte

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext 13.So.n.Trinitatis, 26.8.2018: 1. Mose 4,1-16 Wir beten: Gott

Mehr

Predigt am , 13.n.Tr. Text: 1. Mose 4,1-16

Predigt am , 13.n.Tr. Text: 1. Mose 4,1-16 Predigt am 26.8.18, 13.n.Tr. Text: 1. Mose 4,1-16 Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mit Hilfe des HERRN. Danach gebar sie

Mehr

Predigt (1. Mose 4,1-16a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1. Mose 4,1-16a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1. Mose 4,1-16a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 4. Kapitel des 1. Mosebuches: 1 Und Adam erkannte seine

Mehr

Predigt am Warum senkst du deinen Blick? Von den bitteren Folgen des Neids 1. Mose 4,1-16

Predigt am Warum senkst du deinen Blick? Von den bitteren Folgen des Neids 1. Mose 4,1-16 Predigt am 02.09.2018 Warum senkst du deinen Blick? Von den bitteren Folgen des Neids 1. Mose 4,1-16 1. Mose 4,1-16: 1 Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach:

Mehr

Predigt. Leben live Geschwistergeschichten in der Bibel, Teil 1

Predigt. Leben live Geschwistergeschichten in der Bibel, Teil 1 Predigt Thema: Gottesdienst Leben live Geschwistergeschichten in der Bibel, Teil 1 Kain und Abel Bibeltext: 1. Mose 4,1 17 Datum: 20.08.2017 Verfasser: Pastor Lars Linder Die Gnade unseres Herrn Jesus

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! 26. August 2018, 13. Sonntag nach Trinitatis Predigt von Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer im Rahmen des Vorstellungsgottesdienstes zur Wahl der Landesbischöfin / des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen

Mehr

Predigt MDR-GD aus der Johanneskirche in Hoyerswerda

Predigt MDR-GD aus der Johanneskirche in Hoyerswerda Predigt MDR-GD 26.8.2018 aus der Johanneskirche in Hoyerswerda Pfr. Heinrich Koch 1. Mose 4,1-16 Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Jesus Christus. Liebe

Mehr

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben 10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben Liebe Gemeinde, unsere Sommerpredigtreihe trägt die Überschrift da ist Freiheit. Es geht also um Freiheit:

Mehr

Predigt am 2. September 2012 (13. Sonntag nach Trinitatis) Marienkirche Reutlingen

Predigt am 2. September 2012 (13. Sonntag nach Trinitatis) Marienkirche Reutlingen Predigt am 2. September 2012 (13. Sonntag nach Trinitatis) Marienkirche Reutlingen Es gilt das gesprochene Wort! Predigttext: Genesis 4,1-16a Jenseits von Eden, liebe Gemeinde, (1) jenseits der Gegend,

Mehr

Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Kanzelgruß: Gemeinde: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Predigttext steht im 1. Buch Mose im 4. Kapitel:

Mehr

spektrum Vitamin B Gute Beziehungen

spektrum Vitamin B Gute Beziehungen spektrum Vitamin B Gute Beziehungen Inhalt I. Wie sich Gott die Beziehung zu uns Menschen eigentlich gedacht hat und was daraus geworden ist II.Wie möchte Gott, dass wir die Beziehung zu ihm heute gestalten?

Mehr

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben 10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben Liebe Gemeinde, unsere Sommerpredigtreihe trägt die Überschrift da ist Freiheit. Es geht also um Freiheit:

Mehr

Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow

Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow PREDIGT am 13.So.n.Trin 26. August 2018 Textgrundlage: 1.Mose 4,1-16 Von Pfarrerin Margareta Trende Gnade und Friede von dem, der da ist, der da war

Mehr

Gottesdienst vom 8. Juli 2018 mit Pfarrer Adolf Lemke

Gottesdienst vom 8. Juli 2018 mit Pfarrer Adolf Lemke Gottesdienst vom 8. Juli 2018 mit Pfarrer Adolf Lemke Eingangsspiel Grusswort Liebe Gemeinde, herzlich willkommen zu unserm Gottesdienst, den wir heute feiern im Namen Gottes, für uns Baum des Lebens,

Mehr

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Prüfung Versuchung ARM REICH GLAUBE WERKE DIE ZUNGE Hören Tun Haltet es für lauter Freude,

Mehr

Kain steh auf: Trotz Schuld und Schicksal (Predigt zu 1. Mose 4, 1-16) Pfarrer Ralph Thormählen - Uttenreuth,

Kain steh auf: Trotz Schuld und Schicksal (Predigt zu 1. Mose 4, 1-16) Pfarrer Ralph Thormählen - Uttenreuth, Liebe Gemeinde! Ich bin ein wahrer Pechvogel. Vor allem im Blick auf Frauen, schreibt ein Mann kürzlich auf der Ratgeber-Seite des Sonntagsblatts. Er berichtet, dass zwei Frauen sich nach längerer Verlobungsphase

Mehr

FJ1, S.205 Ein jeder trage die Last des andern

FJ1, S.205 Ein jeder trage die Last des andern FJ1, S.205 Ein jeder trage die Last des andern Herr K. hatte einen vielversprechenden Start ins Leben: Seine Eltern waren überglücklich; Zu seiner Geburt haben sie ein kleines Fest veranstaltet; Sie haben

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible

Mehr

Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten

Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten Ängste durchbrechen, die mich zurückhalten Was bedeutet das Wort Angst? Lt. Duden: mit Beklemmung, Bedrückung, Erregung einhergehender Gefühlszustand [angesichts einer Gefahr]; undeutliches Gefühl des

Mehr

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: M. Maillot und Tammy S. Deutsch Geschichte

Mehr

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible

Mehr

MUSTER BRUDERLIEBE / BRUDERHASS. Aufgabe 9 Aufgabenblatt

MUSTER BRUDERLIEBE / BRUDERHASS. Aufgabe 9 Aufgabenblatt nblatt Mario Giordano hat für seine Figuren bewusst Namen mit religiöser Bedeutung gewählt, so ist zum Beispiel Rachma die Tochter des Propheten Mohammed. Die Namen Kai und Alex sind an die Namen aus der

Mehr

Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Gen 4, nTr Taufe im Gottesdienst

Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Gen 4, nTr Taufe im Gottesdienst Predigttext Reihe Datum Sonntag Besonderheiten Gen 4, 1-16 4 26.08.2018 13.nTr Taufe im Gottesdienst Message: Von der Realität des Bösen Eines der dunkelsten Rätsel in der Menschheitsgeschichte ist die

Mehr

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Mt 25,40

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Mt 25,40 Gottesdienst zum Dorffest in Lüskow am 26.08.18 P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. G: Amen. P: Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn, G: der Himmel und Erde gemacht hat. P:

Mehr

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Gottesdienst am 26.08.2018 / Zinzendorfhaus Chor Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Mit dem biblischen Wort für den heutigen Sonntag

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 4,1-15 Kain und Abel

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 4,1-15 Kain und Abel Hintergrundinformationen zu 1. Mose 4,1-15 Kain und Abel Personen - Gott, der Herr (Jahwe): Mit dem Namen Jahwe stehen immer die Bündnisse und Verheissungen Gottes mit den Menschen in Verbindung. - Kain:

Mehr

Vom Gefühl, nicht so geliebt zu sein (Die Geschichte von Kain und Abel, 1. Mose 4, 1-16)

Vom Gefühl, nicht so geliebt zu sein (Die Geschichte von Kain und Abel, 1. Mose 4, 1-16) Vom Gefühl, nicht so geliebt zu sein (Die Geschichte von Kain und Abel, 1. Mose 4, 1-16) Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis 2. September 2012 um 11 Uhr Predigt: Pastor Sebastian Borck aus der

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Gott versuchte Abraham und sprach zu ihm: Abraham! Und er antwortete: Hier bin ich. Und Gott sprach: Nimm Isaak, deinen einzigen Sohn, den du lieb

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Bei Adam und Eva anfangen ; Bernhard Ritter

Bei Adam und Eva anfangen ; Bernhard Ritter Liebe Gemeinde, Bei Adam und Eva anfangen ; Bernhard Ritter das kann ja heiter werden, wenn wir bei Adam und Eva anfangen. In der Regel ist das bei uns negativ besetzt. Wenn einer bei einer Frage bei Adam

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Kain und Abel (1. Mose 4, 1-16; 13. So. n. Trin., IV)

Kain und Abel (1. Mose 4, 1-16; 13. So. n. Trin., IV) Kain und Abel (1. Mose 4, 1-16; 13. So. n. Trin., IV) Eine Predigt von Bernhard Kaiser 1 Und Adam erkannte sein Weib Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am 5.3.17 in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Liebe Gemeinde, wir Menschen haben es auf dieser Welt, in dieser Weltgeschichte weit

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 Die Schlange war listiger als alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu der Frau: Ja, sollte Gott gesagt

Mehr

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Du hast ihn wenig geringer gemacht als Gott, mit Ehre und

Mehr

Kains Schutzzeichen zum Leben im Lande Flüchtig

Kains Schutzzeichen zum Leben im Lande Flüchtig Kains Schutzzeichen zum Leben im Lande Flüchtig Predigt am 10. September 2006 Pastor Storz Vorhin in der Lesung ein Straßenraub zwischen Jericho und Jerusalem, und jetzt: ein Brudermord als wäre es schon

Mehr

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [12] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [12] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [12] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Prüfung Versuchung ARM REICH GLAUBE WERKE DIE ZUNGE Hören Tun Prüfung Versuchung ARM ARM

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 6/11 Ruhe in Gottes Kraft Täglich berichten die Medien wie Menschen rebellieren, zerstören und töten. Streit, Chaos und Zerwürfnisse gibt es nicht nur auf den

Mehr

mein Gebet Marburger Medien

mein Gebet Marburger Medien GEBE TE FÜR DEN TAG UND DIE NACHT Den Tag mit Gott zu beginnen und ihn vor der Nacht wieder an ihn zurückzugeben, habe ich von einer Diakonisse gelernt. Sie hat mich ermuntert, am Morgen den Tag aus Gottes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/13 Mit Gottes Kraft leben Die Herausforderungen unserer Zeit sind ohne Gottes Hilfe immer schwerer zu überwinden. Alles wird hektischer, schneller und komplexer.

Mehr

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS

HIMMELFAHRT bis TRINITATIS HIMMELFAHRT bis TRINITATIS Samstag nach Exaudi Die wartende Gemeinde Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Jenseits der Sinne. Ein biblischer Blick auf die unsichtbare Welt

Jenseits der Sinne. Ein biblischer Blick auf die unsichtbare Welt Jenseits der Sinne Ein biblischer Blick auf die unsichtbare Welt Alles ist in Jesus und zu ihm hin geschaffen Denn in ihm ist alles in den Himmeln und auf der Erde geschaffen worden, das Sichtbare

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~

~ sulamithmama ~ ~ sulamithmama ~ Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn in Wahrheit anrufen; er erfüllt das Begehren derer, die ihn fürchten; er hört ihr Schreien und rettet sie. ~ Psalm 145,18-19 Ich wende mich von

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Du hörst mein. Du hörst mein Gebet. Gebete für den Tag und die Nacht

Du hörst mein. Du hörst mein Gebet. Gebete für den Tag und die Nacht G Den Tag mit Gott zu beginnen und ihn vor der Nacht wieder an ihn zurückzugeben, habe ich von einer Diakonisse gelernt. Sie hat mich ermuntert, am Morgen den Tag aus Gottes Hand zu nehmen und mich seinem

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Gott Prüft Abrahams Liebe

Gott Prüft Abrahams Liebe Bibel für Kinder zeigt: Gott Prüft Abrahams Liebe Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Birgit Barandica E. Produktion: Bible for Children

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/15 Gottes Liebe macht alles gut Was sollen wir nun hierzu sagen? Wenn Gott für uns ist, wer ist gegen uns. Er, der doch seinen eigenen Sohn nicht verschont,

Mehr

1. Mose 4. Kain und Abel

1. Mose 4. Kain und Abel 1 1. Mose 4 Kain und Abel 1 Zum Text Mit Adam und Eva ist die Sünde in die Welt gekommen. Schon in der nächsten Generation kommt es zum schlimmsten Verbrechen: dem Brudermord und der noch während einer

Mehr

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Gute Hirte Sonntag Beginn Gute-Hirte-Sonntag wird dieser vierte Sonntag der Osterzeit auch genannt. Obwohl Hirten bei

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries b4b Partnerletter 01/08 Hole ab was dir gehört! Alles was Gott in Seinem Wort verspricht ist im geistigen Raum schon vorhanden und kann dort abgeholt werden. Wie können wir

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr 1 2 Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, 27.05.2011, 08.30 Uhr Musik zum Eingang Begrüßung (Friz) Lied: Geh aus mein Herz! (EG 676,

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Gott ist Geist und Liebe...

Gott ist Geist und Liebe... Gott ist Geist und Liebe... Lasst uns Ihn anbeten und Ihm gehorchen gemäss dem, was Er ist 11/21/05 Ein Brief von Timothy für all Jene, die Ohren haben um zu Hören Denkt daran, wenn ihr das Wort Gottes

Mehr

Thema: Die Todsünde Neid

Thema: Die Todsünde Neid Predigt am 14.9.2014 (13. Sonntag nach Trinitatis) in der Christuskirche Gauting Thema: Die Todsünde Neid Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt! Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Sorgen quälen und werden mir

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

WELT. FRIEDE. GEBET. Mittwoch, 16. Mai 2018, 17 Uhr, Messepiazza auf der Landesmesse Stuttgart. Friedensgebet. Intro durch Posaunenchor.

WELT. FRIEDE. GEBET. Mittwoch, 16. Mai 2018, 17 Uhr, Messepiazza auf der Landesmesse Stuttgart. Friedensgebet. Intro durch Posaunenchor. WELT. FRIEDE. GEBET. Mittwoch, 16. Mai 2018, 17 Uhr, Messepiazza auf der Landesmesse Stuttgart Intro durch Posaunenchor Begrüßung Eröffnung Friedensgebet Es ist ein absurder Widerspruch, wenn man vom Frieden

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 07/13 Gott sorgt für dich. So seid nun nicht besorgt, indem ihr sagt: Was sollen wir essen? Oder: Was sollen wir trinken? Oder: Was sollen wir anziehen? Denn nach

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau

Predigt EINLEITUNG. HP I Arten der menschlichen Liebe. Johannes 3,16. André Schneider. Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A Stockerau Predigt Stockerau NOVUM Hauptstrasse 38 A- 2000 Stockerau Stockerau, 09.10.2011 Johannes 3,16 EINLEITUNG Ich hab vor kurzem in einem Buch einen interessanten Gedanken gelesen. Sinngemäß stand da: Es gibt

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 10/12 Gottes Fülle lebt in dir! Wenn du Jesus in dein Leben eingeladen hast, lebt Gott mit seiner ganzen Fülle in dir. All seine Herrlichkeit, wie Liebe, Gesundheit,

Mehr

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, Gertrud Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten, keine Sagen, keine Mythen, auch keine Fantasie-Geschichten,

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

ehrlich werden vor Gott

ehrlich werden vor Gott Gottes Stimme hören ehrlich werden vor Gott ehrlich werden vor Gott Bitte lest den jeweiligen Text und beantwortet die folgenden Fragen dazu. Ihr habt 15 Minuten Zeit. a) Was ist die Ausgangssituation?

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8 1. Mose 3:8 Natürlich im Himmel Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er

Mehr