Vom Gefühl, nicht so geliebt zu sein (Die Geschichte von Kain und Abel, 1. Mose 4, 1-16)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Gefühl, nicht so geliebt zu sein (Die Geschichte von Kain und Abel, 1. Mose 4, 1-16)"

Transkript

1 Vom Gefühl, nicht so geliebt zu sein (Die Geschichte von Kain und Abel, 1. Mose 4, 1-16) Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis 2. September 2012 um 11 Uhr Predigt: Pastor Sebastian Borck aus der Begrüßung: Bin ich nur ein Gott, der nahe ist?, spricht der Herr, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Bin ich nur dein lieber Gott? Meinst du etwa, dass ich nicht auch zornig bin? Dieses prophetisch-kritische Wort aus Jeremia 23,23 steht über dem September, und wir nehmen diesen Frage-Horizont mit in diesen Gottesdienst. In ihm steht heute eine altbekannte Geschichte im Mittelpunkt: die Geschichte von Kain und Abel. Mal sehn, ob wir in dieser eigentlich altbekannten Geschichte ins Stolpern kommen und Neues entdecken. Wir wollen uns dafür Zeit nehmen, die Geschichte zweimal hören. Das Evangelium wird dann in der Predigt und im Abendmahl kommen. Eingangsgebet 73 Jahre ist es her, dass Deutschland mit seinem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg ausgelöst hat. 20 Jahre ist es her, dass Rechte in Lichtenhagen tagelang Brandsätze gegen Ausländer geworfen haben und von der Menge auch noch unterstützt wurden dabei. Seit über 1 Jahr hält der Aufstand gegen das Regime in Syrien an und immer blutiger wird gekämpft. Zwietracht zeichnet die Welt, manchmal so, dass es nichts anderes mehr zu geben scheint warum, Gott, warum? Weil es der eine besser hat der andere schlechter? Weil die Welt ungerecht ist? Zum Neidischwerden? Und die Schere geht immer weiter auf, auch in unserem Land. Unmöglich, dass jedes dritte Kind ins Leben starten muss mit dem Handikap von Armut selbst unser reiches Land kommt da nicht raus, von jedem zweiten Jugendlichen, der in Spanien keine Arbeit findet, ganz abgesehen. Solche Ungerechtigkeit, Gott, warum? Die Zukunft ist schon verloren, bevor sie beginnt. Wie soll man da ins Leben kommen, frei und souverän, herzlich menschlich, liebevoll woher, Gott?

2 2 Gott, wir kommen zu dir mit unserer Welt, wie sie ist, in Heil und Unheil, Liebe und Lieblosigkeit, voller Fragen. Lenke unsern Sinn auf deine Schöpferkraft, Gott. Nimm uns hinein in deine Bewegung, Jesus Christus. Erfülle unsere Herzen, Heiliger Geist, mit deiner Hoffnung und deinem Ziel. Amen. Lesung 1. Mose 4, 1-16: Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mit Hilfe des HERRN. Danach gebar sie Abel, seinen Bruder. Und Abel wurde ein Schäfer, Kain aber wurde ein Ackermann. Es begab sich aber nach etlicher Zeit, dass Kain dem HERRN Opfer brachte von den Früchten des Feldes. Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer, aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnädig an. Da ergrimmte Kain sehr und senkte finster seinen Blick. Da sprach der HERR zu Kain: Warum ergrimmst du? Und warum senkst du deinen Blick? Ist's nicht also? Wenn du fromm bist, so kannst du frei den Blick erheben. Bist du aber nicht fromm, so lauert die Sünde vor der Tür, und nach dir hat sie Verlangen; du aber herrsche über sie. Da sprach Kain zu seinem Bruder Abel: Lass uns aufs Feld gehen! Und es begab sich, als sie auf dem Felde waren, erhob sich Kain wider seinen Bruder Abel und schlug ihn tot. Da sprach der HERR zu Kain: Wo ist dein Bruder Abel? Er sprach: Ich weiß nicht; soll ich meines Bruders Hüter sein? Er aber sprach: Was hast du getan? Die Stimme des Blutes deines Bruders schreit zu mir von der Erde. Und nun: Verflucht seist du auf der Erde, die ihr Maul hat aufgetan und deines Bruders Blut von deinen Händen empfangen. Wenn du den Acker bebauen wirst, soll er dir hinfort seinen Ertrag nicht geben. Unstet und flüchtig sollst du sein auf Erden. Kain aber sprach zu dem HERRN: Meine Strafe ist zu schwer, als dass ich sie tragen könnte. Siehe, du treibst mich heute vom Acker, und ich muss mich vor deinem Angesicht verbergen und muss unstet und flüchtig sein auf Erden. So wird mir's gehen, dass mich totschlägt, wer mich findet. Aber der HERR sprach zu ihm: Nein, sondern wer Kain totschlägt, das soll siebenfältig gerächt werden. Und der HERR machte ein Zeichen an Kain, dass ihn niemand erschlüge, der ihn fände. So ging Kain hinweg von dem Angesicht des HERRN und wohnte im Lande Nod, jenseits von Eden, gegen Osten. Bemerkungen zur Geschichte und Lesung einer Meditation von Martina Steinkühler: Klar, liebe Gemeinde, Kain und Abel diese Geschichte kennen wir. Und doch bin ich über einiges gestolpert: Stehen Kain und Abel für zwei Zivilisationen? Kain für die umherstreifenden Jäger und Viehhirten, Abel für die sesshaften Ackerbauern? Nichts steht in der Geschichte, dass bei Abel der Rauch vom Opfer senkrecht zum Himmel steigt, bei Kain nicht. Stehen tut da nur: Der HERR sah gnädig an Abel und sein Opfer, aber Kain und sein Opfer sah er nicht gnädig an. Nichts weiter. Aber woran wurde das erkennbar? Und vor allem warum? Soll Gott an allem schuld sein? Aber offenbar geht's nicht darum. Stattdessen wird mit tiefer Psychologie beschrieben, was bei Kain passiert: Ergrimmen, den Blick senken, sich nicht mehr fromm und frei fühlen, so dass die Sünde vor der Tür lauert und nach einem verlangt und über sie zu herr-

3 3 schen schwer wird. Was für Abgründe im 4. Kapitel der Bibel! Und wie genau beschrieben, vor 3000 Jahren wir können nur staunen. Es begab sich, als sie auf dem Felde waren, erhob sich Kain wider seinen Bruder Abel und schlug ihn tot. Die Gewalt passiert in einem Satz, ganz lapidar. Dann bin ich gestolpert über Gottes Frage. In der Sündenfallgeschichte lautet sie: Adam, wo bist du? und an Eva: Warum hast du das getan? Hier lautet die Frage an Kain: Wo ist dein Bruder Abel? Grundfrage aller Ethik: Wo ist deine Schwester? Wo ist dein Bruder? die Frage nach dem Mitmenschen. Und dann: dass Gott, wo Abel tot ist, doch die Stimme seines Blutes von der Erde zu sich schreien hört. Wo alles totenstill ist, hört Gott es doch noch schreien offenbar geht seine Beziehungsfähigkeit über den Tod hinaus! Was hast du getan?, fragt Gott Kain anklagend. Und die Antwort geht über das, was wir uns so denken, weit hinaus: Die Zerstörung, die Kain angerichtet hat, besteht nicht nur darin, dass Abel tot ist. Sondern die Erde hat Abels Blut aufgenommen, so dass sie keine Erträge mehr liefert. Und Kain muss jetzt sein Angesicht verbergen und angst vor jedermann haben d.h. mit dem Brudermord ist nicht nur diese, sondern sind alle Beziehungen zerstört: die zur Natur, die zu allen Menschen, die zu sich selbst, die zu Gott. Am Ende stolpere ich noch über Gott: Nichts von den Folgen nimmt er weg. Das Leben ist, wie es ist. Aber er setzt eine Grenze und macht ein Zeichen, dass niemand den Kain erschlägt. Und schließlich blicke ich noch einmal auf die Geschichte zurück und komme nochmal ins Stolpern: Worum geht es eigentlich? Was ist die Aussage dieser Geschichte? Hören wir die Geschichte noch einmal, diesmal in einer Fassung von Martina Steinkühler aus dem Buch: Wie Feuer und Wasser Das Alte Testament Kindern erzählt. Aber denken wir nur ja nicht, jetzt käme eine kindliche Fassung für Kinder im Gegenteil: Wir sind dafür nicht zu alt vielleicht sogar noch nichtmal alt genug. Fassen wir uns in Geduld wir werden eine interessante Antwort hören auf die Frage: Worum geht's eigentlich in der Geschichte von Kain und Abel? Adam und Eva bauten ein Haus in der Nähe des Paradieses. Die Zeit des Wanderns war vorbei. Zwei Kinder wurden geboren. Es waren Jungen, gesund und stark, Abel hieß einer, der andere Kain. Abel fand Gefallen daran, Schafe und Ziegen zu weiden. Er zeigte ihnen Quellen und zartes Grün, so dass sie gediehen und wuchsen und gaben gute Milch. Kain fand Gefallen daran, Feldfrüchte wachsen zu sehen. Er pflügte und jätete, wässerte, wachte, so dass der Acker Frucht trug und alles, was Kain säte, gedieh. Gott aber sah gern, was sie taten, Adam und Eva, Abel und Kain, und er fand, dass sie lebten, wie es gut war und recht. Gott hat ihm geholfen, nicht mir. Gott hat ihn lieber als mich. Ich spüre, wie ich zornig werde. Ich habe mir Mühe gegeben. Warum gelingt es dem anderen besser? Was, wenn der andere.. gar nicht wäre? Ich hätte Gotte Liebe für mich allein. Hör zu, sagt der zweite Erzähler der Bibel. Um Liebe kann man nicht kämpfen. Denn wenn man gewinnt, hat man die Liebe verloren.

4 4 Bisweilen, wenn sie gemeinsam aßen, besuchte er sie, und dann bekam er von allem, was da war, einen guten Teil ab. Abel freute sich, wenn er sah: Gott schätzte die Milch und die weiche Wolle und liebte die Lämmer der Schafe. Wenn Gott dann lächelte und Abel ansah und sagte: Du bist gut, wie du bist, dann war für Abel das Leben ein Fest. Kain freute sich, wenn er sah: Gott schätzte die Früchte des Feldes, das Korn und den Kohl, Erbsen, Wurzeln und Bohnen. Wenn Gott dann lächelte und Kain ansah und sagte: Du bist gut, wie du bist, dann war für Kain das Leben ein Fest. Was glaubst du?, sprach eines Abends Eva zu Adam. Welchen unserer beiden Söhne hat Gott wohl am liebsten? Sie sagte das, weil sie stolz war auf beide. Er hat beide gleich lieb, sagte Adam sofort. Auch er war gleich stolz auf beide. Kain aber hatte gehört, was die Eltern sagten. Er behielt es in seinem Herzen und es nagte in ihm. Wen von uns, Gott, hast du lieber?, fragte Kain morgens und abends. Und passte gut auf. Hast du nicht gerade Abel freundlicher angelächelt als mich? Hast du vorhin vertraut mit Abel gesprochen zu mir aber fremd? der wird ungerecht und macht vielleicht schlimme Fehler. Da nagte es noch mehr in Kain. Gott hat mich ermahnt, dachte er. So hat er zu Abel noch niemals gesprochen. Und er fing Streit an mit Abel und schlug auf ihn ein und am Ende war Abel tot. Kain, wo ist dein Bruder Abel? fragte Gott, als das Unheil geschehen war. Kain war vor lauter Traurigkeit bitter und hart. Weiß ich doch nicht, sprach er zornig. Soll ich auch noch auf Abel achten? Die Erde, sprach Gott, hat das Blut deines Bruders getrunken, Sie wir keine Früchte mehr tragen für dich. Geh fort, weit fort, denn auch deine Eltern werden dich nicht mehr ertragen. Und du, Gott?, flüsterte Kain. Gott wandte sich ab, denn er weinte. Und eine Träne fiel auf Kain und blieb ihm auf der Stirn. Du weinst?, sagte Kain. Jetzt weiß ich: So sehr hast du Abel geliebt. Ich weine, sprach Gott, vor allem um dich. Geh jetzt, Kain, geh weit fort. Du kannst hier nicht länger bleiben. Du gehst einen langen Weg voller Leid und Gefahren. Ich gehe allein?, fragte Kain. Dein Bruder ist tot, sagte Gott. Ich werde sterben, sprach Kain. Nein, sagte Gott, denn zum Schutz bleibt dir meine Träne. Pass auf, sagte Gott zu Kain, wer anfängt, die Liebe zu messen, zu zählen, zu prüfen, der wird nicht mehr froh. Wer aber traurig ist,

5 5 Predigt: Liebe Gemeinde, drei Grundgedanken zu dieser Geschichte:. Kein Zweifel: es ist grandiose Weltliteratur, diese uralte Geschichte. Wir tragen sie alle in uns und befinden uns mit dem, wer wir sind und wie wir sind, im Raum dieser Geschichte vor. Es ist unsere Welt, wie sie ist, mit den Seelenregungen und Mächten und Dynamiken, die am Anfang vielleicht noch beherrschbar sind, am Ende jedoch, wehe wenn wir sie losgelassen haben, uns beherrschen. Die ersten elf Kapitel der Bibel sind Urgeschichte, Vor-Geschichte, also gerade nicht Geschichte historisch, sondern davor: sozusagen, was zur Bühnenaufstellung unseres Lebens gehört: die Grundbedingungen des Menschseins in der Welt, in Geschichten erzählt, die jederzeit gültig sind. Also: Es gibt Zwietracht und Gewalt in der Welt woher kommt das? Ist das beherrschbar oder nicht? Und wenn das Unheil seinen Lauf nimmt, die Untat passiert, dann hat das Folgen wie ein Fluch, nämlich nicht nur für die eine, sondern für alle Beziehungen: zu anderen, zur Natur, zu sich selbst, zu Gott. Nicht fromm und frei sind wir in ihnen, sondern höchst unstet. Und die Frage Gottes an Kain ist die Frage an jede und jeden, die immer gestellt ist und ohne die Menschsein nicht möglich ist: Wo ist dein Bruder? Wo ist deine Schwester? Die Gegenfrage: Soll ich etwa meines Bruders Hüter sein? macht in ihrer Verkehrung nur umso schärfer deutlich, was immer gilt: Ohne Wissen um den Nächsten kein Leben. Ohne Achtsamkeit füreinander kein Menschsein. 2. Aber warum kommen wir von den Beziehungen, in die Gott, der Schöpfer, uns hineingestellt hat, immer wieder ab? Warum leben wir sie nicht wie ein Fisch im Wasser: die Beziehung zum Nächsten, die Beziehung zur Welt um uns herum, die Beziehung zu uns selbst, die Beziehung zu Gott? Warum kommen Zwietracht und Gewalt auf? Warum tritt, wo Beziehung sein soll, etwas dazwischen? Meine Antwort wird Sie zunächst verwundern: Es ist die Vielfalt, die Fülle des Lebens. Es ist nicht alles gleich, wie in einem mechanischen Werk. Nein, Leben in seiner Fülle ist verschieden schön verschieden! Man kann das auch anders ausdrücken: Leben in seiner Vielfalt ist nicht gerecht. Und Leben in seiner Vielfalt entwickelt sich auch nicht gleich, sondern höchst ungerecht. Darum ist auch der Ausgleich, die Korrektur von Benachteiligungen, die Herstellung von Entwicklungschancen so wichtig. Warum Zwietracht und Gewalt? Warum tritt, wo Beziehung sein soll, etwas dazwischen? Es ist die Vielfalt, die Fülle des Lebens, die Ungleichheit, die ins Vergleichen führt, zu Grimm, Hader und Neid. Wo Beziehung sein soll hinüber und herüber, blicke ich auf den anderen und mich und verkrümme mich in mir selbst: Sollte ich weniger geliebt sein? Sollte ich weniger als die da bekommen, weniger als der da anerkannt sein? weniger gemocht, weniger bedankt, ja, überhaupt gesehen, überhaupt benannt sein? Wer kennt es nicht, das Gefühl, nicht so geliebt zu sein?! Wohl dem, der aus glücklicher Kindheit ein stark gewordenes Urvertrauen auf den Weg mitbekommen hat! Wohl dem, der mit Rückschlägen und Brüchen umzugehen gelernt hat, der eine innere Widerstandskraft, Resilienz, entwickeln konnte gegen die alltäglichen Frustrationen des Lebens! Wohl dem, der sich von Neidgefühlen nicht zerfressen lässt! Ja, wir wissen um diese ganze schwierige Gemengelage von Neidgefühlen, die in einem hochsteigen: Könnte ich doch haben, sein, tun, leben wie der da! Könnte ich doch oben stehen! Warum nicht ich? Immer ich nicht! Blass, gelb und grün vor Neid, Eifersuchtsgefühle,

6 6 leidenschaftlicher Hader. Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft. Kain und Abel in Gedanken und dagegen aus den Zehn Geboten: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was sein ist. Aber was tun, wenn Neid in uns aufsteigt, uns erfasst und uns überkommt? Wie, wenn nicht mehr wir Herr im Hause sind, sondern Neid, Hass und Rachegefühle Einzug halten? Wie, wenn nicht mehr wir im Besitz unserer Kräfte sind, sondern alle diese Mächte uns besessen machen und noch ein anderes Bild: - nicht wir im Sattel sitzen, sondern sie uns reiten? Zur nüchternen Anthropologie der Bibel wie auch Martin Luthers gehört, zu sehen, dass der Mensch keineswegs immer Herr im eignen Hause ist, dass das vielmehr ein Trugbild ist und wir uns etwas vormachen, dass wir in Wahrheit von mehr oder weniger finsteren Mächten, jedenfalls zerstörerischen Trends und Entwicklungen beherrscht sind, aus denen wir gar nicht herauskommen. So glaube ich, dass wir uns seit Jahren in einem dauernden Sog zur Optimierung und Selbstoptimierung befinden: Unternehmen, Verwaltungen, Kultureinrichtungen, Schulen ja jede und jeder von uns selbst hört immerfort den Appell: Du musst dich ändern, du musst besser werden, wenn du nicht zu den Verlierern gehören willst. Ein Gesetz ist das, unter dem wir alle stehen, in dem wir alle agieren, auch als Kirchengemeinden, kirchliche Einrichtungen u.a.m. Und es produziert Opfer, dieses Gesetz, die nicht mehr mithalten können, zusammenbrachen und Burnout haben, und die Verlierer, die herausfallen jenseits der Entwicklung und dem guten Leben in eine Parallelgesellschaft. Da gehörte zu den Folgen der Untat Kains, dass Leben auf Erden unstet ist und flüchtig. Von da spannt sich ein weiter Bogen bis zum Gesetz der Ökonomisierung allen Lebens in unsern Tagen. Es ist das Gesetz des Nie genug, das alle Lebensbeziehungen zerstört sozusagen die Kain und Abel Geschichte als beherrschendes System unserer Welt. Gibt es eine Alternative? Oder ist das "alternativlos"? Gibt es eine Gegengeschichte zu Kain und Abel? Orgelmeditation 3. Eine Fährte habe ich 1972 (meine Güte: 40 Jahre ist das jetzt schon her!) von Helmut Thielicke vernommen: Wenn mein Blick auf jemand anderes und seinen Erfolg Neid in mir hochsteigen lässt, dann hilft nur Unterbrechung und die Frage: Willst du wirklich mit dem anderen tauschen, mit allem, was er hat und ist, ganz und gar, mit Haut und Haar? Es ist, wo einem das verloren zu gehen droht, die Erinnerung an das eigene Selbst, den eigenen unverwechselbaren Kern. So wie in der bekannten chassidischen Legende: Vor seinem Ende sprach der weise Rabbi Sussja: In der kommenden Welt wird man mich nicht fragen: Warum bist du nicht Mose gewesen? Man wird mich fragen: Warum bist du nicht Sussja gewesen? Fährten sind das, liebe Gemeinde, genauso wie das Ende der Geschichte von Kain und Abel, wo Gott Kain nicht im Unheil verloren gehen lässt, sondern ihn durch ein Zeichen bewahrt mit der Träne Gottes zu seinem Schutz, die daher kommt, dass Gott über Kain unendlich traurig ist und um ihn weint, wie Martina Steinkühler es erzählt. Die Antwortgeschichte zu Kain und Abel ist Jesus: die Geschichte von Jesus, der von der unbedingten Liebe Gottes überzeugt war, sie weitergesagt und weitergegeben hat und deshalb zum Opfer wurde;

7 7 die Geschichte von Jesus, verloren gegeben ans Kreuz, dem da auch selber Gott verloren ging: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Und den doch Gott nicht verloren gegeben, sondern auferweckt hat; die Geschichte von Jesus, der so zum Inbegriff der unbedingten Liebe Gottes wurde, zum Ebenbild Gottes für uns, auf dass auch wir durch seinen Geist, durch Glaube, Hoffnung, Liebe zu seinen Partnern werden. Was am Ende der Kain und Abel Geschichte schon anklingt in der Geschichte von Jesus hat das ein für allemal seinen Grund: Vor Gott geht keiner verloren! So voll und vielfältig, ungleich, schön verschieden das Leben, so schleicht sich's doch ein: das Gefühl, nicht so geliebt zu sein, das Vergleichen, Hadern, Neiden, so dass Gottes Schöpfung und siehe, es war sehr gut sich in eine unstete, flüchtige, Angst machende Welt verkehrt. Dass die einen aufkosten der anderen leben, die Welt sich in Gewinner und Verlierer teilt, die einen leben im Licht und die andern, die sieht man nicht scheint das Gesetz zu sein, das Gesetz der Welt, Kain und Abel als System und der Welten Lauf wer wollte behaupten, davon frei zu sein! Doch auch, wenn das immer als Gewinn erscheint und als Exzellenz ausgegeben wird, andere hinter sich zu lassen Erlösung ist das nicht, eher das Unheil, das nach Erlösung schreit. Von jenseits der Todesgrenze Jesu vernehmen wir: In der Welt habt ihr angst aber seid getrost: ich habe die Welt überwunden. Aufkosten anderer zu leben und weit weggehen zu müssen, seid ihr nicht verdammt. Ihr seid dazu bestimmt, und ich mache euch frei, für andere zu leben und da zu sein. Denn um euch selbst braucht ihr keine Angst zu haben auch wenn ihr von Gott mal nicht so viel spürt seine Liebe trägt. Mit jeder und jedem hat Gott etwas vor. Und der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft, der tiefer reicht als alles Dunkel und stärker ist als alle Absurdität der Welt, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen. GD-Pred doc

So. nach Trinitatis

So. nach Trinitatis Evang.-Luth. Michaelskirchengemeinde Ottobrunn + Neubiberg + Hohenbrunn 26.08.2018 13. So. nach Trinitatis Evangelisches Pflegezentrum Lore Malsch Riemerling 9.00 Uhr Gottesdienst Liturg/in: Pfarrer Rainer

Mehr

Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis in Benningen über 1. Mose 4,1-16a

Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis in Benningen über 1. Mose 4,1-16a Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis in Benningen über 1. Mose 4,1-16a gehalten von Pfarrer z.a. Martin Weigl Liebe Gemeinde, Es gibt Kinder, die kommen ohne Schutzengel auf d' Welt und der Sandmann

Mehr

INITIUM PRINCIPIUM. Predigtzettel 13. Sonntag nach Trinitatis 2012 Hugsweier und Langenwinkel

INITIUM PRINCIPIUM. Predigtzettel 13. Sonntag nach Trinitatis 2012 Hugsweier und Langenwinkel Predigtzettel 13. Sonntag nach Trinitatis 2012 Hugsweier und Langenwinkel INITIUM PRINCIPIUM Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann

Mehr

1 Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten? Doch nur vom Kampf der Leidenschaften in eurem Innern.

1 Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten? Doch nur vom Kampf der Leidenschaften in eurem Innern. 1 DAS BUCH DER BÜCHER Über den Streit aus den Katholischen Briefen, der Brief des Jakobus, einem unbekannten Zeitgenossen von Paulus: Jak 4,1-3 1 Woher kommen die Kriege bei euch, woher die Streitigkeiten?

Mehr

13. Sonntag nach Trinitatis , Neustädter Universitätskirche Predigt zu 1. Mose 4, 1-16a, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk

13. Sonntag nach Trinitatis , Neustädter Universitätskirche Predigt zu 1. Mose 4, 1-16a, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk 13. Sonntag nach Trinitatis 26.08.2018, Neustädter Universitätskirche Predigt zu 1. Mose 4, 1-16a, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk Liebe Gemeinde, zu den Segnungen des August gehören lange Abende. Ich sitze

Mehr

Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge. Andacht bei der Sitzung der Kirchenleitung (Texte vom 13. Sonntag n.tr., Diakoniesonntag)

Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge. Andacht bei der Sitzung der Kirchenleitung (Texte vom 13. Sonntag n.tr., Diakoniesonntag) Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge Andacht bei der Sitzung der Kirchenleitung (Texte vom 13. Sonntag n.tr., Diakoniesonntag) 24. August 2018 EG 432: Gott gab uns Atem, damit wir leben Psalm 113 EG 745 Ansprache

Mehr

Andreas Felger Bilder der Bibel

Andreas Felger Bilder der Bibel Andreas Felger Bilder der Bibel Mit vom Künstler ausgewählten Bibelstellen Texte nach der Übersetzung Martin Luthers Psalm 119, 105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. Die

Mehr

13. So. n. Trinitatis 1. Mose 4,

13. So. n. Trinitatis 1. Mose 4, 1 13. So. n. Trinitatis 1. Mose 4, 1-16 10.09.2006 Das Böse im Herzen 1 Und Adam erkannte sein Weib Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mit Hilfe des

Mehr

Predigt (1. Mose 4,1-16a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1. Mose 4,1-16a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1. Mose 4,1-16a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 4. Kapitel des 1. Mosebuches: 1 Und Adam erkannte seine

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Gottes Wort für die heutige Predigt steht geschrieben im ersten Buch Mose im vierten Kapitel:

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Gottes Wort für die heutige Predigt steht geschrieben im ersten Buch Mose im vierten Kapitel: Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (13.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Gottes Wort für die heutige Predigt steht

Mehr

Predigt am , 13.n.Tr. Text: 1. Mose 4,1-16

Predigt am , 13.n.Tr. Text: 1. Mose 4,1-16 Predigt am 26.8.18, 13.n.Tr. Text: 1. Mose 4,1-16 Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mit Hilfe des HERRN. Danach gebar sie

Mehr

Früchten des Feldes. 4 Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR

Früchten des Feldes. 4 Und auch Abel brachte von den Erstlingen seiner Herde und von ihrem Fett. Und der HERR 1 Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach: Ich habe einen Mann gewonnen mithilfe des HERRN. 2 Danach gebar sie Abel, seinen Bruder. Und Abel wurde ein Schäfer,

Mehr

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben 10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben Liebe Gemeinde, unsere Sommerpredigtreihe trägt die Überschrift da ist Freiheit. Es geht also um Freiheit:

Mehr

Predigt MDR-GD aus der Johanneskirche in Hoyerswerda

Predigt MDR-GD aus der Johanneskirche in Hoyerswerda Predigt MDR-GD 26.8.2018 aus der Johanneskirche in Hoyerswerda Pfr. Heinrich Koch 1. Mose 4,1-16 Gnade sei mit euch und Frieden von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Jesus Christus. Liebe

Mehr

Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße Stuttgart

Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße Stuttgart Joachim J. Krause Vikar Christuskirche Gänsheidestraße 29 70184 Stuttgart joachim.krause@elkw.de Kain und Abel Predigt über Gen 4,1 16a 16a 13.. Sonntag nach Trinitatis 2. September 2012, Christuskirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am Mose 4,1-16 (Pfarrer Häcker)

Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am Mose 4,1-16 (Pfarrer Häcker) Evangelische Kirchengemeinde Poppenweiler Gottesdienst am 26.08.2018 1. Mose 4,1-16 (Pfarrer Häcker) Liebe Gemeinde! Der finstere Blick so könnte der vermutlich erste Kriminalroman der Literaturgeschichte

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext 13.So.n.Trinitatis, 26.8.2018: 1. Mose 4,1-16 Wir beten: Gott

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben

10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben 10. post trinitatis, 20. Aug 2017 Gen 4, 1-16 Erlöser/Brenz Thema Jenseits von Eden in Freiheit leben Liebe Gemeinde, unsere Sommerpredigtreihe trägt die Überschrift da ist Freiheit. Es geht also um Freiheit:

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Predigt. Leben live Geschwistergeschichten in der Bibel, Teil 1

Predigt. Leben live Geschwistergeschichten in der Bibel, Teil 1 Predigt Thema: Gottesdienst Leben live Geschwistergeschichten in der Bibel, Teil 1 Kain und Abel Bibeltext: 1. Mose 4,1 17 Datum: 20.08.2017 Verfasser: Pastor Lars Linder Die Gnade unseres Herrn Jesus

Mehr

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag

Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag Predigt zu Offenbarung 21, 1-5 Ewigkeitssonntag 2010 1 Ihr Lieben, Ewigkeit leuchtet auf das ist unsere Hoffnung für den Tag heute. Dieser Tag heute trägt ja zwei Namen. Totensonntag und Ewigkeitssonntag.

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung I. Die Frage nach der Identität von Jesus A. Wer ist Jesus, laut Aussagen von Menschen heute? a.

Mehr

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Eph. 2,4-10 Predigt am 7. August 2016 in Landau Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 1 4 Aber Gott, der reich ist an Barmherzigkeit, hat in seiner großen

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht Taufe Paul. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ps. 24,3-6 Predigt in Landau, Osternacht 2013 - Taufe Paul Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. 3. Wer darf auf des HERRN Berg gehen, und wer darf stehen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Predigt am Warum senkst du deinen Blick? Von den bitteren Folgen des Neids 1. Mose 4,1-16

Predigt am Warum senkst du deinen Blick? Von den bitteren Folgen des Neids 1. Mose 4,1-16 Predigt am 02.09.2018 Warum senkst du deinen Blick? Von den bitteren Folgen des Neids 1. Mose 4,1-16 1. Mose 4,1-16: 1 Und Adam erkannte seine Frau Eva, und sie ward schwanger und gebar den Kain und sprach:

Mehr

spektrum Vitamin B Gute Beziehungen

spektrum Vitamin B Gute Beziehungen spektrum Vitamin B Gute Beziehungen Inhalt I. Wie sich Gott die Beziehung zu uns Menschen eigentlich gedacht hat und was daraus geworden ist II.Wie möchte Gott, dass wir die Beziehung zu ihm heute gestalten?

Mehr

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf

Bibelgesprächskreis. Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh Ablauf Bibelgesprächskreis Neugeboren Leben in einer neuen Dimension Joh 3.1-21 Ablauf 1. Rückblick 2. Neugeboren Das neue Wesen des Geistes 3. Zeichen seiner Liebe Das Kreuz Johannes Kapitel 3,1 21 1 Eines Nachts

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Gott ist Geist und Liebe...

Gott ist Geist und Liebe... Gott ist Geist und Liebe... Lasst uns Ihn anbeten und Ihm gehorchen gemäss dem, was Er ist 11/21/05 Ein Brief von Timothy für all Jene, die Ohren haben um zu Hören Denkt daran, wenn ihr das Wort Gottes

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! 26. August 2018, 13. Sonntag nach Trinitatis Predigt von Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer im Rahmen des Vorstellungsgottesdienstes zur Wahl der Landesbischöfin / des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow

Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow Evangelische Hoffnungskirchengemeinde Berlin-Pankow PREDIGT am 13.So.n.Trin 26. August 2018 Textgrundlage: 1.Mose 4,1-16 Von Pfarrerin Margareta Trende Gnade und Friede von dem, der da ist, der da war

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Predigt am 2. September 2012 (13. Sonntag nach Trinitatis) Marienkirche Reutlingen

Predigt am 2. September 2012 (13. Sonntag nach Trinitatis) Marienkirche Reutlingen Predigt am 2. September 2012 (13. Sonntag nach Trinitatis) Marienkirche Reutlingen Es gilt das gesprochene Wort! Predigttext: Genesis 4,1-16a Jenseits von Eden, liebe Gemeinde, (1) jenseits der Gegend,

Mehr

Und dennoch ist die Welt nicht gänzlich ein Ort des Elends und der Sorge.

Und dennoch ist die Welt nicht gänzlich ein Ort des Elends und der Sorge. Die Natur und die Bibel zeugen uns von Liebe Gottes. Wo sehe ich in der Natur die Liebe Gottes? Lies aus der Bibel Psalm 145, 15. 16. Wie sieht es mit uns Menschen aus? Die Übertretung des göttlichen Gesetzes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 08/08 Lebe im Segen! Und es entstand eine Hungersnot im Lande, nach der vorigen Hungersnot, die in den Tagen Abrahams gewesen war. Da ging Isaak zu Abimelech,

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

FJ1, S.205 Ein jeder trage die Last des andern

FJ1, S.205 Ein jeder trage die Last des andern FJ1, S.205 Ein jeder trage die Last des andern Herr K. hatte einen vielversprechenden Start ins Leben: Seine Eltern waren überglücklich; Zu seiner Geburt haben sie ein kleines Fest veranstaltet; Sie haben

Mehr

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort

Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort Heilsgewissheit Aussagen in Gottes Wort In der Frage der Heilsgewissheit hilft uns kein Menschenwort. Wie können wir sicher sein, dass Gott uns nicht verdammen will? Niemals, wenn nicht Gottes Wort uns

Mehr

Gerettet! Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. PSALM 50,15

Gerettet! Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten. PSALM 50,15 Rettender Glaube Gerettet! Als ich zum ersten Mal in Afrika war und den indischen Ozean sah, bin ich ohne nachzudenken ins offene Meer hinausgeschwommen. Ich hatte ein Hinweisschild über sehen, das davor

Mehr

JESUS ist auferstanden!

JESUS ist auferstanden! JESUS ist auferstanden! Was heißt das konkret? Warum ist das wichtig? Was bedeutet das für dich und mich? 1. Petr. 3:15 Lasst Christus, den Herrn, die Mitte eures Lebens sein!' Und wenn man euch nach eurer

Mehr

Gottesdienst vom 8. Juli 2018 mit Pfarrer Adolf Lemke

Gottesdienst vom 8. Juli 2018 mit Pfarrer Adolf Lemke Gottesdienst vom 8. Juli 2018 mit Pfarrer Adolf Lemke Eingangsspiel Grusswort Liebe Gemeinde, herzlich willkommen zu unserm Gottesdienst, den wir heute feiern im Namen Gottes, für uns Baum des Lebens,

Mehr

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den

Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Predigt: Jesaja 9,1-6 Ein Kind schreit. Es ist dunkel. Plötzlich geht die Tür auf. Sie schiebt sich sanft über den Teppich. Ein Licht scheint in den Raum. Ein Leuchten von draußen -warm und hell-spaltet

Mehr

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Texte für den 4. Ostersonntag B Schrifttexte 1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Da sagte Petrus zu ihnen, erfüllt vom Heiligen Geist: Ihr Führer

Mehr

Predigt am Letzten Sonntag nach Epiphanias 1. Februar 2015 Textgrundlage: 2. Mose 3,1-8a

Predigt am Letzten Sonntag nach Epiphanias 1. Februar 2015 Textgrundlage: 2. Mose 3,1-8a Predigt am Letzten Sonntag nach Epiphanias 1. Februar 2015 Textgrundlage: 2. Mose 3,1-8a.10.13-14 Friede sei mit euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen. So hatte

Mehr

1. Mose 4, Sonntag nach Trinitatis

1. Mose 4, Sonntag nach Trinitatis 1. Mose 4, 1-16 13. Sonntag nach Trinitatis 02.09.2012 00:00 Th. Warnke Haben Sie / habt ihr Liebe Gemeinde - die Geschichte noch im Ohr, die wir gerade gehört haben? Die Geschichte von Kain und Abel?

Mehr

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde

Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Missa Urbana P. = Pastor - G = Gemeinde Einladung (Lied): Eingang: P. Wir sind versammelt im Namen des Schöpfers, des Befreiers und Kraftspenders. In der Stadt können wir die Gegenwart Gottes sehen. G.

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Michael Landgraf, Kinderlesebibel MICHAEL LANDGRAF Kinderlesebibel Illustriert von Susanne Göhlich Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Katholisches Bibelwerk Michael Landgraf, Kinderlesebibel Geschichten vom Leben 5 Die Welt ist groß und bunt.

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a.15 17.18b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69 Warum glauben sie an Gott? Keine ganz einfache Frage. Vielleicht sollten wir vorher

Mehr

Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Predigt für die Trinitatiszeit (13.) Kanzelgruß: Gemeinde: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Predigttext steht im 1. Buch Mose im 4. Kapitel:

Mehr

HOFFNUNG FÜR DEINE FINANZEN

HOFFNUNG FÜR DEINE FINANZEN HOFFNUNG FÜR DEINE FINANZEN Ich habe heute eine gute Nachricht für dich: Es gibt Hoffnung für deine Finanzen! Gott will durch Sein Wort zu dir sprechen, um dich zu ermutigen, deinen Glauben aufzubauen

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit

Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Bibel für Kinder zeigt: Der Beginn von des Menschen Traurigkeit Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible

Mehr

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 4,1-15 Kain und Abel

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 4,1-15 Kain und Abel Hintergrundinformationen zu 1. Mose 4,1-15 Kain und Abel Personen - Gott, der Herr (Jahwe): Mit dem Namen Jahwe stehen immer die Bündnisse und Verheissungen Gottes mit den Menschen in Verbindung. - Kain:

Mehr

5. Sonntag der Passionszeit Judika 2. April Mose 22, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

5. Sonntag der Passionszeit Judika 2. April Mose 22, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 5. Sonntag der Passionszeit Judika 2. April 2017 1. Mose 22, 1-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ich wandere an der Landstraße. Es

Mehr

Hast du jemals etwas Falsches getan und

Hast du jemals etwas Falsches getan und 4 Lektion Vor Gott versteckt 1. Mose 2,8.9.16; Patriarchen und Propheten, S. 25-48 Hast du jemals etwas Falsches getan und Angst gehabt, es zuzugeben? Adam und Eva waren in einer ähnlichen Situation. Vielleicht

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN

WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN WAS DIE BIBEL UND DIE LUTHERANER LEHREN Harold A. Essmann Vor ungefähr 500 Jahren war die christliche Kirche durch viele falsche Lehren verdorben. Martin Luther

Mehr

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24

Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit ( ) Textgrundlage: Römer 9,14-24 Predigt an Septuagesimae, am 3. Sonntag vor der Passionszeit (16.2.2014) Textgrundlage: Römer 9,14-24 14 Was sollen wir nun hierzu sagen? Ist denn Gott ungerecht? Das sei ferne! 15 Denn er spricht zu Mose

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst? Du hast ihn wenig geringer gemacht als Gott, mit Ehre und

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Kanzelgruß : Gemeinde : Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief an die

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/15 Gott ist Liebe Die Liebe ist Gottes Kraft, die nie versagt. Sie ist die höchste Kraft im Universum, weil Gott Liebe ist. Negative Umstände, Druck, Stress,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte:

Henri Nouwen, der katholischen Theologe, erzählte einmal eine wahre Geschichte aus Paraguay, die diese Frage beantworten sollte: Hebräerbrief 5, 7-9 Gnade sei mit euch von Gott, unserem Vater und von unserem Herrn Jesus Christus. Liebe Gemeinde, Wo ist Gott in unserem Leiden? Warum passiert so viel schlechtes so guten Menschen?

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/17 Ruhe in Gottes Liebe Die Liebe ist Gottes Kraft, die nie versagt. Sie ist die höchste Kraft im Universum, weil Gott Liebe ist. Negative Umstände, Druck,

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr