Projekt: Sirenenklänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projekt: Sirenenklänge"

Transkript

1 Projekt: Sirenenklänge Eine Schaltung zum Heulen das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV

2 Handout zum Projekt: Sirenenklänge Eine Schaltung zum Heulen Inhaltsverzeichnis 1 Elektrotechnik: Grundlagen Strom Spannung Widerstand Potentiometer (regelbarer Widerstand) Kondensator Diode Integrierte Schaltung (IC) LM324N Sirenenschaltung Dreieckgeneratorschaltung Invertierender Schmitt-Trigger (Schwellwert-Schalter) Integrator Aufbau und Funktionsweise des Dreieckgenerators Vom Dreieck zum Sägezahn NE Aufbau und Funktionsweise des Oszillators Steuerung des Oszillators Spannungsversorgung Schaltplan 14 4 Bestückungsplan und Bauteilliste 15 1 Elektrotechnik: Grundlagen Die Elektrotechnik findet man an jeder Straßenecke. Überall blinkt es, große Leuchttafeln erzählen uns, was wir als nächstes kaufen sollen, und zu Hause flimmern im Fernseher die neuesten Nachrichten vor sich hin. Aber auch in der Natur finden wir die Elektrotechnik: wenn die grauen, dunklen Wolken am Himmel ihre Blitze zucken lassen. Richtig, ein Blitz ist reine Elektrizität. Die Elektrotechnik hat sich zur Aufgabe gemacht, die Elektrizität näher zu erforschen und dessen Auswirkungen zum Wohle der Menschheit einzusetzen. Wir lassen damit Lampen leuchten, Motoren drehen oder Musik erklingen. 1 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

3 WICHTIG Die Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Änderung von Strom und Spannung. Aber was ist Strom und was ist Spannung? 1.1 Strom Wenn man von einer Strömung im Fluss spricht, weiß jeder, was damit gemeint ist. Wenn ein Fluss schnell fließt, dann hat er eine hohe Strömung. Das gleiche gibt es in der Elektrotechnik. Statt Wasser haben wir ganz kleine Teilchen, die sich in einem Draht bewegen. Wir nennen diese Teilchen Ladungsträger. WICHTIG Wenn sich in der Elektrotechnik Ladungsträger bewegen, spricht man von einem Strom. Formelzeichen: I für die Stromstärke Einheit: A zum Andenken an den Physiker André Marie Ampère, gesprochen Amper 1.2 Spannung Wie fließt ein Fluss? Natürlich nur bergab, denn an dem Wasser zieht eine Kraft. Die Kraft ist die Anziehungskraft der Erde. Alles will nach unten, ein Apfel, den ich fallen lasse oder das Wasser, welches bergab fließt. In der Elektrotechnik gibt es ebenfalls so eine Kraft, diese nennen wir Spannung. Und wenn wir eine Spannung anlegen, dann bewegen sich Ladungsträger, also fließt ein Strom. WICHTIG Eine Spannung ist eine Kraft, die Ladungsträger in Bewegung setzt. Formelzeichen: U Einheit: V zum Andenken an den Physiker Alessandro Volta, gesprochen Volt. In der Elektrotechnik gibt es Schaltungssymbole, damit jeder elektrotechnisch Begeisterte auf der Welt weiß, was man in einer Schaltung meint. Hier das Symbol für eine Spannungsquelle: Fakultät IV, Technische Universität Berlin 2

4 U q Abbildung 1.1 Schaltungssymbol für Spannungsquelle Wir haben Spannung und Strom kennengelernt. Jetzt brauchen wir noch die Werkzeuge, die es uns ermöglichen Strom und Spannung zu ändern. 1.3 Widerstand Widerstand ist, wenn man sich gegen etwas wehrt! Das Bauelement Widerstand macht dies auch, es "wehrt sich"gegen den Stromfluss. Um es sich bildlich vorzustellen, nehmen wir einen Wasserschlauch. Das Wasser ist wieder unsere Wolke aus Ladungsträgern, und die Pumpe erzeugt eine Kraft, wie die Anziehungskraft, welche an dem Fluss zieht, also eine Spannung. Das Wasser sprudelt ungehindert aus dem Schlauch. Jetzt stellen wir uns vor, wir stellen uns auf den Schlauch! Das Wasser hört sofort auf zu fließen. Nehmen wir den Fuß langsam runter, läuft das Wasser erst langsam und dann immer schneller! Der Fuß stellt ein Widerstand für das Wasser dar. WICHTIG Je höher der Widerstand ist, desto mehr Spannung brauchen wir, um einen bestimmten Strom hindurch fließen zu lassen. Formelzeichen: R Einheit: Ω, gesprochen Ohm"(zum Andenken an den Physiker Georg Simon Ohm) Zwischen Strom, Spannung und Widerstand gibt es einen Zusammenhang: das Ohm sche Gesetz, das besagt, dass sich Strom und Spannung immer in einem Verhältnis ändern. Dieses Verhältnis ist der Widerstand R. R = U I R1 100Ω Abbildung 2: Widerstand: Bauelement (links) und Schaltungssymbol (rechts) Nun können wir mehr oder weniger Ladungsträger durch einen Widerstand fließen lassen, also mehr oder weniger Strom. Schauen wir uns dazu das folgende Beispiel an: 3 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

5 I q U q 9V R1 9Ω U R1 Abbildung 1.3 Strom durch R1 Wir suchen den Strom I q in unserer Schaltung. Dazu brauchen wir die Spannung an dem Widerstand R1! Dazu muss man wissen, dass alle Spannungen in einer Schaltung zusammengerechnet Null ergeben müssen. Mit dieser Bedingung kommen wir auf die Spannung U R1. Wir rechnen 0 = U q U R1. Warum U R1? Wir starten in Richtung des Pfeiles U q. Alle Pfeile, die in die gleiche Richtung laufen, werden addiert, und alle, die entgegen laufen, werden subtrahiert. U R1 läuft entgegen und wird daher subtrahiert. Stellen wir die Gleichung um, so werden wir sehen, dass U R1 = U q ist. Unter U q steht 9V, und da die Spannung über R1 die gleiche ist, liegt an dem Widerstand die Spannung von 9V an. Jetzt können wir die Stromstärke ausrechnen: I q = U q R1 = 9V 9Ω = 1A Um den Wert eines Widerstands abzulesen, muss man die Farben der aufgedruckten Ringe (siehe Abbildung 4) interpretieren. Es gibt meistens vier oder fünf Ringe. Bei vier Ringen entsprechen die ersten beiden Ziffern dem Zahlenwert, der dritte steht für einen Multiplikator, mit dem der Zahlenwert multipliziert wird. Bei 5 Ringen ist es ähnlich, nur stehen hier die ersten drei Ziffern für den Zahlenwert, und der vierte Ring steht für den Multiplikator. Der in Abbildung 2 gezeigte Widerstand hat vier Ringe mit den Farben Braun-Schwarz-Rot-Gold. Weil Gold und Silber nicht an erster Stelle stehen dürfen, wissen wir, dass Braun der erste, und Schwarz der zweite Ring ist. Der Tabelle können wir nun entnehmen, dass sie den Zahlenwert 10 darstellen, der Multiplikator (Rot) ist 100Ω. Der Widerstandswert ist also: Ω = 1000Ω = 1kΩ. Der letzte Ring (Gold) sagt etwas darüber aus, wie zuverlässig diese Angabe ist, denn bei der Produktion gibt es immer gewisse Abweichungen vom Sollwert. In diesem Fall ist es Gold, somit ist die Abweichung garantiert kleiner als 5% des Widerstandswertes, also +/ 50Ω. Extrem wichtig!!! Elektroniker sind faul. Sie haben sich angewöhnt, bei sehr großen Zahlen nicht immer alle Stellen auszuschreiben, sondern sie mit Buchstaben abzukürzen. Dabei gibt es für jeweils einen Faktor von tausend einen anderen Buchstaben. Statt Ω würde man einfach 120kΩ schreiben. Es ist in einer Schaltung natürlich nicht egal, ob der Widerstand (oder ein beliebiges anderes Bauelement) plötzlich um den Faktor 1000 größer oder kleiner ist! Ein vergessenes oder überlesenes k oder M ist häufig der Grund dafür, warum die aufgebaute Schaltung nicht das tut, was sie tun soll. Fakultät IV, Technische Universität Berlin 4

6 Abbildung 4: Farbcode von Widerständen 1.4 Potentiometer (regelbarer Widerstand) Ein Potentiometer, auch kurz als Poti bezeichnet, ist ein stetig regelbarer Spannungsteiler. Es besteht aus einem Träger, auf dem ein Widerstandsmaterial aufgebracht ist und einem beweglichen Schleifkontakt, der den Gesamtwiderstand elektrisch in zwei Teilwiderstände teilt. Ein Spannungsteiler teilt, wie der Name schon sagt, die Spannung auf. Man kann ganz unterschiedliche Spannungsteiler benutzen, aber der Standardaufbau besteht aus zwei hintereinander geschalteten Widerständen R 1 und R 2. Die Eingangsspannung U e wird an die Gesamtschaltung angelegt, die Ausgangsspannung U a nur an einem der Widerstände, im Bild R 2, abgegriffen. Dann gilt für diesen speziellen Spannungsteiler die Spannungsteilerformel: R 2 U a = U e R 1 + R 2 Etwas allgemeiner gefasst besagt die Spannungsteilerregel folgendes: In einer Reihenschaltung sind die Spannungsabfälle proportional zu den Widerständen, an denen sie abfallen. Bei einem einstellbaren Widerstand (Potentiometer) kann der Abgriff für U a auf einem durchgehenden Widerstandskörper verschoben werden, d. h. das Teilungsverhältnis ist dann variabel. 1.5 Kondensator Der Kondensator gehört zu den passiven Bauelementen. Er ist ein elektrisches Bauelement zur Speicherung elektrischer Ladung. Ein Kondensator besteht aus zwei leitenden, voneinander isolierten Flächen, beispielsweise Metallplatten oder -folien. Die Kapazität eines Kondensators ist ein Maß für die Ladung, die er bei einer bestimmten angelegten Spannung speichern kann. 5 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

7 Vorstellen kann man sich die Kondensatoren als großes Wasserbecken. Auf der einen Seite fließt Wasser hinein und auf der anderen Seite fließt das Wasser heraus, beispielsweise in das städtische Wassernetz. Wenn jetzt das Wassernetz mehr Wasser benötigt als die Wasserwerke liefern können, gibt das Wasserbecken für kurze Zeit das restliche Wasser dazu. Das gleiche ist in unserer Schaltung der Fall. Wenn die Batterien nicht genügend Ladungsträger liefern können, geben die Kondensatoren ihre gespeicherte Ladung ab. WICHTIG Ein Kondensator speichert Ladungsträger. Formelzeichen: C Einheit: F zum Andenken an den Physiker Michael Faraday, gesprochen Farad" Abbildung 5: Kondensator: Bauelemente (links) und Schaltungssymbol (rechts) 1.6 Diode Dioden sind vergleichbar mit einem Ventil. Sie lassen den Strom nur in eine bestimmte Richtung durch (genannt Durchlassrichtung), in die andere Richtung sperren sie. Es verschiedene Typen von Dioden. Eine spezielle Diode ist die Leuchtdiode (Kurzform LED für Licht emittierende Diode). Wird durch eine Leuchtdiode ein Strom geschickt, strahlt diese Licht ab. Bei allen Dioden wird auch in Durchlassrichtung Strom erst dann fließen, wenn mindestens eine bestimmte Spannung anliegt. Bei den meisten (nicht leuchtenden) Dioden sind das ungefähr 0,7 Volt. Es gibt noch etwas, auf das man achten muss: Weil Dioden von sich aus den Strom nicht begrenzen, darf man sie niemals ohne Widerstand (genannt Vorwiderstand) an eine Spannungsquelle anschließen, damit der Durchlassstrom, der ungefähr 20mA beträgt, nicht überschritten wird. Sonst fließt ein nahezu unbegrenzt hoher Strom, der sehr schnell zum Tod des Bauelementes führen wird. Der Vorwiderstand berechnet sich nach der Formel: Fakultät IV, Technische Universität Berlin 6

8 R Vor = U B U D I D Projekt: Sirenenklänge R Vor : gesuchter Vorwiderstand, U B : vorhandene Betriebsspannung, U D : Durchlassspannung der Diode (aus Datenblatt), I D : Durchlassstrom der Diode (aus Datenblatt) Zusätzlich muss auf die Polarität der Dioden geachtet werden. Die Anschlussdrähte sind bei LEDs unterschiedlich lang. Der kurze Anschlussdraht kennzeichnet die Kathode (Kathode = Kurz). Die Kathode ist der negative Anschluss der Diode. Der andere Anschluss heißt Anode. 1.7 Integrierte Schaltung (IC) LM324N Der LM 324 ist ein Integrierter Schaltkreis. In ihm enthalten sind vier sogenannte Operationsverstärker oder OPV. OPV-Bausteine sind sehr verbreitet, denn mit ihnen kann man viele mathematische Operationen nachbilden. Zum Beispiel die Addition oder Subtraktion, Vergleiche, Integration, und vieles mehr. Wir werden uns später eine Schaltung daraus bauen, die uns ein dreiecksförmiges Spannungssignal erzeugt. Die Abbildung links zeigt, wie die 14 Kontakte des Plastikgehäuses mit den einzelnen OPV-Bausteinen verbunden sind. Die kleine Einkerbung an der Seite dient dazu, einen Startpunkt für die Nummerierung der Kontakte zu erhalten. Diese ist immer die gleiche, man fängt von der Markierung an und zählt gegen den Uhrzeigersinn ab. Die Abbildung rechts zeigt einen OPV im Detail: In dem kleinen Dreieck sind die Eingänge mit + (nichtinvertierender Eingang) und (invertierender Eingang) markiert. Der Ausgang kommt aus der Spitze heraus. Sie machen nichts weiter, als die zwischen den Eingängen + und - anliegende Spannung U Di f f um einen bestimmten Faktor x zu verstärken, und das Resultat am Ausgang auszugeben. U A = x U Di f f = x (U + U ) Vertauscht man die Eingänge + und, dann ändert die Ausgangsspannung ihr Vorzeichen. Denkt man sich einen ganzen Spannungsverlauf (z.b. Sinuskurve), so würde das durch die Verstärkung gestreckte Abbild am Ausgang zusätzlich noch auf dem Kopf stehen. 2 Sirenenschaltung Vor allem, wenn es um kompliziertere oder einfach umfangreiche Schaltungen geht, dann ist es sinnvoll, nicht gleich alle Details der Schaltung zu präsentieren. Um den Aufbau so einfach und übersichtlich wie möglich zu halten, wird die Schaltung zuerst einmal wie in Abbildung 6 gezeigt Funktionsblöcke unterteilt.diese Darstellung einer Schaltung nennt man Blockschaltbild. 7 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

9 Wie genau die einzelnen Blöcke funktionieren, ist hierbei unwichtig. Wichtig ist nur, was sie machen. Im Falle der Sirenenschaltung sind es zwei solcher Blöcke: ein Dreieckgenerator und ein Oszillator. Der Dreieckgenerator erzeugt eine sogenannte Dreieckspannung, die im linken Diagramm gezeigt wird. (Obwohl so dies für ein Blockschaltbild eher untypisch ist.) Diese wird dazu genutzt, die Frequenz des Oszillators zu steuern, was dann in dem charakteristischen auf und ab einer Sirene zu hören ist. Abbildung 6: Blockschaltbild des Sirenengenerators Um die entworfenen Schaltungen dann auf Papier darzustellen, benutzt man einen Schaltplan. Ein Schaltplan beschreibt die elektrischen Verbindungen zwischen den Bauelementen, also wie man die Schaltung auf einer Platine (oder sonst wie) aufbauen muss. Jedes Bauelement wird durch ein Symbol mit all seinen Kontakten dargestellt. Was im Schaltplan als Linie dazwischen gezeichnet ist, sind in aufgebauten Schaltungen Leiterbahnen oder Kabel. Nur wenn ein Punkt dies markiert, sind zwei sich schneidende Linien/Leiterbahnen miteinander verbunden. Falls es euch jetzt schon interessiert, man kann den Schaltplan der Sirenenschaltung in Abbildung 11 finden. 2.1 Dreieckgeneratorschaltung Der Dreieckgenerator arbeitet mit zwei Operationsverstärkern (OPV), wie du sie schon im IC LM324 kennen gelernt hast. In diesem Abschnitt werden zuerst die beiden verwendeten OPV- Schaltungen erklärt und dann wird gezeigt, wie beide zusammen ein dreieckförmiges Spannungssignal erzeugen können. Fakultät IV, Technische Universität Berlin 8

10 2.1.1 Invertierender Schmitt-Trigger (Schwellwert-Schalter) Der Schmitt-Trigger (siehe Abbildung links) ist im Prinzip nur ein Schalter. Durch die Rückkopplung der Ausgangsspannung UA bekommt die Schaltung allerdings eine Art Erinnerungsvermögen. Angenommen, am Ausgang liegt im Moment die positive Versorgungsspannung von 9V. Über den Widerstand R2 kann ein Teil davon auf den positiven Eingang zurückwirken. Das funktioniert im Prinzip wie eine Addition. Man sieht das sehr gut in Abbildung 7. Dort ist simuliert, wie sich die die der Schmitt-Trigger mit einer Dreieckförmigen Eingangsspannung UE verhält. Nach ungefähr 0,8 Millisekunden (genauer: Bei einer Eingangsspannung von 7,5V) kippt der Schalter das erste Mal (unteres Bild, UA). Im oberen Bild ist zu sehen, wie U+ (die Spannung am Knotenpunkt zwischen R1, R2 und dem Eingang +) gleichzeitig mit dem Umkippen einen Hub erfährt. Diese Rückwirkung erhöht also die effektive Eingangsspannung. Um den Ausgang dann erneut zum Umkippen zu bringen, muss UE so weit absinken, dass die Spannungsrückwirkung kompensiert wird. Das passiert in der Simulation nach ungefähr 1,8 ms beziehungsweise bei einer Spannung von 2,5 Volt. Es gibt also zwei Schwellen, die ein Umkippen des Ausgangs zur jeweils anderen Spannung bewirken. Man kann den Abstand der Umschaltpunkte einstellen über die beiden Widerstände R1 und R2, und natürlich auch die Referenzspannung URef, die den Mittelpunkt zwischen den Schwellen festlegt. Abbildung 7: Unten: Ein- und Ausgangsspannung des Schmitt-Triggers. Oben: die beiden Eingangsspannungen des Operationsverstärkers 9 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

11 2.1.2 Integrator Beim Integrator (siehe Abbildung links) wird mit einem Kondensator zurückgekoppelt. Bei einer konstanten Spannungsdifferenz zwischen seinen Eingängen wird er eine steigende oder fallende Spannung an seinem Ausgang erzeugen. Je nachdem, wie groß die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Eingängen des OPV ist, ist die Geschwindigkeit des Anstiegs der Ausgangsspannung groß oder klein. Ist die Differenz der Eingänge positiv, dann steigt die Ausgangsspannung, bei einer negativen Differenz sinkt sie. Die Anstiegs- beziehungsweise Abfallgeschwindigkeit kann über den Widerstand R1 geändert werden. Je größer dieser ist, desto mehr Spannung fällt an ihm ab, und desto weniger stark wird der Anstieg der Ausgangsspannung sein Aufbau und Funktionsweise des Dreieckgenerators Um ein Dreiecksignal zu erzeugen, benötigt man einen Integrator und einen Schmitt-Trigger. Man verbindet den Ausgang des Integrators mit dem Eingang des Schmitt-Triggers und dessen Ausgang wieder mit dem Eingang des Integrators. Die Referenzspannung beider Schaltungen legt man genau in die Mitte der Betriebsspannung. Das geschieht über einen Spannungsteiler, der aus den Widerständen R4 und R5 besteht. Dies ist nötig, damit die Dreiecksspannung niemals die 0V unterschreitet. Denn das wäre den OPVs nicht möglich. Ihre Ausgänge können nur Spannungen erzeugen, die zwischen den beiden Betriebsspannungen liegen: Hier sind es bedingt durch den Batteriebetrieb maximal 9V, minimal 0V. Der Integrator in der Schaltung wird dazu benutzt, um aus der rechteckigen Ausgangsspannung des Schmitt-Triggers ein Dreiecksignal zu erzeugen. Während des hohen Spannungsniveaus am Ausgang des Schmitt-Triggers zu beginn unserer Zeitrechnung, lädt sich der Kondensator über den Widerstand R9 auf, die Ausgangsspannung des Integrators steigt in dieser Zeit an. Kippt der Schmitt-Trigger auf die niedrige Spannung, weil seine Ausschaltschwelle erreicht wird, dann entlädt sich der Kondensator wieder und die Ausgangsspannung fällt dadurch ab. Wir sehen in Abbildung 8, dass die Dreieckspannung also ständig zwischen den beiden Schaltschwellen des Schmitt-Triggers schwankt. Sobald die Schwellen jedoch überschritten werden, ändert der Ausgang des Schmitt-Triggers die Spannung, und steuert so entgegen. Die Lage der Schaltschwellen kann man verändern, indem andere Widerstände für R2 und R3 verwendet werden. Die Anstiegsgeschwindigkeit kann man ebenfalls verändern, sie wird bestimmt durch den Widerstand R9 und den Kondensator C1. Fakultät IV, Technische Universität Berlin 10

12 Abbildung 8: Simulation des Dreieckgenerators Vom Dreieck zum Sägezahn Jetzt wird noch der Widerstand R9 um Dioden und Potenziometer erweitert, genau so, wie es in Abbildung 9 getan ist. Dadurch, dass beide Dioden entgegengesetzt eingebaut werden, fließt der Strom beim Laden des Kondensators durch R10 und beim Entladen durch R11. Jetzt kannst du an den Potenziometern einstellen, wie schnell die Spannung steigt und fällt. Das kann man für die Hin- und Rückrichtung einzeln tun. So lassen sich mit den Potenziometern verschiedene Sireneneffekte erzeugen. Wenn man die Widerstände verstellt, dann verändert sich auch die Frequenz des erzeugten Signals, denn eine langsam ansteigende Spannung wird einfach länger brauchen, bis sie den Umschaltpegel erreicht. Theoretisch, wenn es keinen Widerstand R9 gibt (oder in anderen Worten: Wenn R9 einen Widerstand von 0Ω besitzt), dann würde die Frequenz unendlich hoch werden. Denn die Spannung würde unendlich schnell ansteigen, und der Schmitt- Trigger würde sofort wieder umschalten. Das würde dann im Endeffekt darin resultieren, das die Schaltung zwar immer noch funktioniert. Aber für uns wäre die Frequenz dann viel zu hoch, als dass wir davon etwas hören könnten. Das wollen wir natürlich nicht, und deswegen können wir R9 auch nicht einfach weglassen. Er bleibt weiter eingebaut, und zwar in Reihenschaltung zu den Potis und Dioden. So gibt es dann immer einen Widerstand, der die Frequenz des erzeugten Signals einschränkt, auch wenn man die Potenziometer auf einen Widerstand von 0Ω stellt. Was man dann problemlos tun kann NE555 Wie beim LM 324 gibt es auch am NE555 Kontakte für die Versorgungsspannungen. Hier sind es GND und V+. Ebenfalls kann das Verhalten dieses Bausteins wieder dadurch verändert werden, dass wir die äußere Beschaltung anpassen. In unserem Klangprojekt wird er als gesteuerter Oszillator verwendet, was eine sehr einfache Anwendung des ICs ist. Ein Lautsprecher am Ausgang wandelt das erzeugte Spannungssignal in hörbare Töne. Der Vorwiderstand R8 begrenzt den Strom, der durch den Lautsprecher fließt, denn sonst würde dieser eventuell bleibende Schäden erleiden. 11 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

13 Abbildung 9: Schaltplan des verbesserten Dreieckgenerators 2.2 Aufbau und Funktionsweise des Oszillators Um mit dem NE 555 einen Oszillator aufzubauen, werden Discharge, Trigger und Threshold wie im Bild rechts mit einem RC-Glied verbunden. Discharge (auf Deutsch: entladen ) wird vom NE 555 durch einen Schalter mit der Masse GND verbunden, um den Kondensator zu entladen. Dies geschieht über den Widerstand R6. Im Normalfall ist dieser Schalter jedoch offen, sodass sich der Kondensator nach dem Einschalten erst einmal auflädt. Durch die Verbindungen an Trigger und Threshold kann der IC den aktuellen Spannungswert am Kondensator messen. Um zu entscheiden, ob geladen werden soll oder nicht, vergleicht der IC diesen Spannungswert mit zwei Schwellwerten U+ und U-, die er sich intern erzeugt. Auf diese Schwellen werden wir noch einmal zurückkommen, denn man kann sie nämlich auch selbst festlegen, was uns einige sehr interessante Anwendungen ermöglicht. Die Ausgangsspannung also das, was wir am Lautsprecher ausgeben - ist mit der Schalterstellung verknüpft. Immer wenn zwischen Laden und Entladen umgeschaltet wird, wechselt auch der Ausgang die Spannung. Bei offenem Schalter erzeugt der Ausgang einen Spannungspegel von 0V und bei geschlossenem Schalter wechselt er auf die Betriebsspannung. Eine Skizze des der Ausgangsspannung ist in Abbildung 10 zu sehen. Das Prinzip des Oszillators dürfte leicht verständlich sein, ist es doch nichts anderes, als wir schon im Dreieckgenerator eingesetzt haben. Fakultät IV, Technische Universität Berlin 12

14 2.2.1 Steuerung des Oszillators Die Steuerspannung wird an das Beinchen CV ( Control Voltage, Steuerspannung) des ICs angelegt. Aus ihr erzeugt er sich intern die beiden Referenzspannungen U+ und U-, mit denen er vergleicht. Das passiert ganz einfach durch eine Reihenschaltung von drei gleich großen Widerständen wie im Bild rechts dargestellt. So nimmt er also einmal direkt die Spannung an CV als obere Schaltschwelle (U+), und dann noch einmal die Hälfte davon als untere (U-). Falls wir CV unverbunden lassen, wird stattdessen die Betriebsspannung als Referenz verwendet, und die Schaltschwellen sind ca. 0,66 U B und 0,33 U B. Je weiter die Schaltschwellen auseinander liegen, desto länger muss der Kondensator ge- und entladen werden. Das hat natürlich Konsequenzen für das erzeugte Signal: Die Spannungspulse am Ausgang werden länger - und deswegen sinkt die Frequenz, wenn die Steuerspannung größer wird. Was die Schaltung dann macht, ist ein Signal zu erzeugen, das die Stärke der Steuerspannung in einem anderen Attribut (hier: Pulslänge) des Ausgangssignals codiert. Man spricht dabei von einer Modulation. Es gibt sehr viele verschiedene Arten der Modulation, z.b. Frequenzmodulation, Phasenmodulation, Amplitudenmodulation und noch viele andere. Das Prinzip ist aber immer das selbe. Man kann eine Modulation natürlich auch wieder Rückgängig machen, und das ursprüngliche Signal (z.b. Sprache oder ein Fernsehbild) zurückgewinnen, aber das wollen wir hier gar nicht. Uns geht es doch nur darum, das Klangbild einer Sirene zu synthetisieren. Abbildung 10: Ausgangssignal des Oszillators mit konstanter Steuerspannung (oben) und moduliert mit einer dreieckförmigen Steuerspannung (unten) 13 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

15 2.2.2 Spannungsversorgung Dieser Teil des Schaltbildes zeigt etwas, das wir hier die Spannungsversorgung nennen wollen. Hier wird noch einiges getan, damit die Schaltung auch wirklich so funktioniert, wie wir es gerne hätten. Zuerst einmal gibt es bis jetzt noch keine Möglichkeit, die Schaltung abzustellen es sei denn, man entfernt die Batterie. Deswegen nehmen wir einen Taster S1 und unterbrechen mit ihm die Stromleitung von der Batterie. Jetzt bleibt die Schaltung still, bis der Taster betätigt wird. Die Diode D3 schützt die Schaltung vor dem Benutzer, der die Batterie versehentlich (oder auch nicht) falsch herum anschließen könnte. Das hätte für die ICs fatale Folgen, sie würden sehr wahrscheinlich kaputt gehen. Noch etwas ist zu beachten: Der LM 324 enthielt vier OPV-Bausteine. Doch wenn man einmal durchzählt, dann haben wir ja nur zwei davon gebraucht. Deswegen haben wir noch zwei quasi überflüssige, die wir hier sozusagen deaktivieren, indem wir ihre Eingänge mit der Masseleitung verbinden. Außerdem haben wir hier die Versorgungsbeinchen 4 und 11 ( IC1 PWR ) des LM 324 angeschlossen. Um die Schaltung noch weiter gegen unerwünschte Einflüsse zu festigen, baut man die beiden Kondensatoren C3 und C4 ein. Sie müssen ganz nah an den Versorgungsbeinchen der ICs eingelötet werden. Dann wirken sie wie ein Sieb, das nur die gewünschte Gleichspannung durchlässt, und alles andere wie z.b. Störsignale, herausfiltert. 3 Schaltplan Abbildung 11: Gesamtschaltbild des Sirenengenerators Fakultät IV, Technische Universität Berlin 14

16 4 Bestückungsplan und Bauteilliste Abbildung 12 zeigt die Platine, wie man sie von oben (oben ist die Seite, auf der sich keine Leiterbahnen befinden) sehen würde. Die hellgrau gezeichneten Leiterbahnen befinden sich auf der abgewandten Seite und sind deshalb spiegelverkehrt. Halte die Platine gegen das Licht, und vergleiche die durchscheinenden Leiterbahnen mit denen auf dem Bild so, wie man die Leiterbahnen dann sieht, sollten sie mit der Abbildung übereinstimmen. Wichtige Hinweise zum Aufbau Man kann die Bauelemente natürlich in jeder beliebigen Reihenfolge einlöten. Am einfachsten ist es aber, wenn ihr zuerst mit den kleinen Teilen (Dioden (D), Widerstände (R), Kondensatoren (C)) beginnt. Vor allem bei den Widerständen sollte vor dem Einlöten noch einmal geprüft werden, ob es das richtige Bauelement ist. Ein sehr oft begangener Fehler ist, dass die Dioden D1 und D2 falsch herum eingesetzt werden. Achtet unbedingt darauf, wo der Ring auf dem Gehäuse ist. Beim Kondensator C1 darauf achten, das das kürzere Beinchen (oder das Beinchen, bei dem ein Minus ( ) auf das Gehäuse gedruckt ist) der Minuspol des Bauelements ist. Auf dem Bestückungsplan ist bei C1 ein kleines Plus eingezeichnet. Das ist der Pluspol des Elements. Es liegt nahe, dass der Minuspol also in das andere Loch kommt. Ebenfalls aufpassen solltet ihr bei den beiden ICs. Diese lötet man nicht direkt ein, sondern steckt sie in einen Sockel (den man dann natürlich vorher schon eingelötet hat). Auch hier darauf achten, dass sie richtig herum eingesetzt werden. Ihr könnt das an der kleinen Einkerbung an einer Seite erkennen, die auch bei den echten Bauelementen vorhanden ist. Abbildung 12: Bestückungsplan des Sirenengenerators 15 Fakultät IV, Technische Universität Berlin

17 Bauteilliste Abbildung 13: Bauteilliste des Sirenengenerators Fakultät IV, Technische Universität Berlin 16

Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden

Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden RGB-Dimmer das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden RGB-Dimmer Projekt:

Mehr

Projekt: Kontaktmikrofon

Projekt: Kontaktmikrofon Projekt: Kontaktmikrofon Schallverstärkung mit Piezo-Sensoren das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Kontaktmikrofon Schallverstärkung

Mehr

Projekt: Atari Punk Console

Projekt: Atari Punk Console Projekt: Atari Punk Console Der Mini-Synthesizer das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Atari Punk Console Der Mini-Synthesizer

Mehr

Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden

Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden RGB-Dimmer das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden RGB-Dimmer Projekt:

Mehr

Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden

Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden RGB-Dimmer das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Farbwahl mit Leuchtdioden RGB-Dimmer Projekt:

Mehr

Projekt: Beachbox Mini-Audioverstärker

Projekt: Beachbox Mini-Audioverstärker Projekt: Beachbox Mini-Audioverstärker das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Beachbox Mini-Audioverstärker Inhaltsverzeichnis

Mehr

Projekt: LED-Weihnachtskugeln

Projekt: LED-Weihnachtskugeln Projekt: LED-Weihnachtskugeln Strahlender elektronischer Weihnachtsschmuck das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: LED-Weihnachtskugeln

Mehr

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten. 1 2 4 5 7 19 10 8 3 6 1) Dioden funktionieren wie elektrische Ventile: Sie lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Die Diode dient hier als Schutzdiode

Mehr

Projekt: dein Mobil. Ein elektronischer Linienfolger aus Lego

Projekt: dein Mobil. Ein elektronischer Linienfolger aus Lego Projekt: dein Mobil Ein elektronischer Linienfolger aus Lego das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: dein Mobil Ein elektronischer

Mehr

Projekt: Elektronischer Würfel

Projekt: Elektronischer Würfel Projekt: Elektronischer Würfel Eine Schaltung mit Zufallsgenerator das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Elektronischer Würfel

Mehr

Projekt: dein Mobil. Ein elektronischer Linienfolger aus Lego

Projekt: dein Mobil. Ein elektronischer Linienfolger aus Lego Projekt: dein Mobil Ein elektronischer Linienfolger aus Lego das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: dein Mobil Ein elektronischer

Mehr

Projekt: Spurtmobil. Ein Eisstiel auf Reisen. das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV

Projekt: Spurtmobil. Ein Eisstiel auf Reisen. das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV Projekt: Spurtmobil Ein Eisstiel auf Reisen das Elektrotechnik- und Informatik-Labor der Fakultät IV http://www.dein-labor.tu-berlin.de Handout zum Projekt: Spurtmobil Ein Eisstiel auf Reisen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Operationsverstärker. 1.) OP als Komparator. Verstärkt wird die Differenzeingangsspannung U D mit der entsprechenden Verstärkung.

Operationsverstärker. 1.) OP als Komparator. Verstärkt wird die Differenzeingangsspannung U D mit der entsprechenden Verstärkung. Der OP wurde einst für Rechenoperationen entwickelt. zb. differenzieren, integrieren, addieren, subtrahieren, multiplizieren usw. Anwendungen eines OP: Komparator Verstärker Aktive Filter Regler Oszillator

Mehr

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte Kapitel 1 Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte ASIMO ist ein dem Menschen nachempfundener Roboter, der sich auf zwei Beinen fortbewegen kann. Er vereint alle Inhalte der Elektrotechnik und Elektronik

Mehr

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen 6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Christoph Mahnke 17.5.2006 1 Sinusspannunsgenerator Im Wesentlichen ist die Verstärkung hierbei Im Versuch wurde ein Sinusspannungsgenerator gemäÿ Abb. 1 aufgebaut.

Mehr

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor:

Grundlagen der Bauelemente. Inhalt. Quellen: Autor: Grundlagen der Bauelemente Inhalt 1. Der micro:bit... 2 2. Der Stromkreis... 4 3. Die Bauteile für die Eingabe / Input... 5 4. Die Bauteile für die Ausgabe / Output... 5 5. Der Widerstand... 6 6. Die Leuchtdiode

Mehr

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut:

Kippschaltung. Machen Sie sich mit den Grundschaltungen des Operationsverstärkers vertraut: In diesem Versuch lernen Sie prominente en kennen. Eine wichtige Rolle hierbei werden die astabilen en einnehmen. Diese kippen zwischen zwei Zuständen hin und her und werden auch Multivibratoren genannt.

Mehr

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung

ARDF Maus. Schaltungsbeschreibung ARDF Maus Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung

Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung und Parallelschaltung Die Reihenschaltung In der Elektronik hat man viel mit Reihen- und Parallelschaltungen von Bauteilen zu tun. Als Beispiel eine Reihenschaltung mit 2 Glühlampen:

Mehr

O perationsverstärker

O perationsverstärker O perationsverstärker Gliederung: - Was ist ein OPV? - Kurze Geschichte des OPV - Funktionsweise - Aufbau - Grundschaltungen Was ist ein OPV?? Kurzer Abriss über die Funktion - Hat 2 Eingänge, einen Ausgang

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

20. Rechteck-Dreieck-Generator

20. Rechteck-Dreieck-Generator 20. RechteckDreieckGenerator Aufgabe: Entwurf eines RechteckDreieckgenerators mit zwei Operationsverstärkern, von denen einer als Trigger, der andere als Integrator arbeitet. Gegeben: Trigger Integrator

Mehr

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung

Blinkende Eule. Schaltungsbeschreibung Blinkende Eule Schaltungsbeschreibung Die hier verwendete Schaltung besteht aus zwei Transistorstufen. Das Ausgangssignal jeder Stufe wird über einen Kondensator auf den Eingang der anderen Transistorstufe

Mehr

Aus Widerständen und mit rotem Kopf...

Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Aus Widerständen und mit rotem Kopf... Die Schaltung... Das Elektronik-Menschlein besteht im Prinzip nur aus ein paar Widerständen und einer Leuchtdiode (LED). Über einen angelöteten Batterie-Clip kannst

Mehr

Der Transistor (Grundlagen)

Der Transistor (Grundlagen) Der Transistor (Grundlagen) Auf dem Bild sind verschiedene Transistoren zu sehen. Die Transistoren sind jeweils beschriftet. Diese Beschriftung gibt Auskunft darüber, um welchen Transistortyp es sich handelt

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wurde

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 0.1 Einleitung... 2 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker...

Mehr

Schülerexperimente zur Elektronik

Schülerexperimente zur Elektronik Schülerexperimente zur Elektronik Walter Sova Diodenschaltungen 1) Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den Schalterstellungen? 2) Für den Durchlassbereich eines bestimmten Diodentyps wurde die dargestellte

Mehr

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler mit integriertem Festspannungsregler 1. Allgemeines Ein paar Grundlagen müssen schon sein, denn ohne geht es nicht. Vor Beginn der Arbeit sind einige Symbole ( Bild 1 ) aus der verwendeten Schaltung zu

Mehr

Übungsserie, Operationsverstärker 3 Verstärkerschaltungen

Übungsserie, Operationsverstärker 3 Verstärkerschaltungen Elektronik 1 Martin Weisenhorn 1. April 219 Übungsserie, Operationsverstärker 3 Verstärkerschaltungen Aufgabe 1. Dimensionierung eines Subtrahierers Ein Subtrahierer soll die Differenzverstärung V D =

Mehr

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung 2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung In diesem Kapitel lernen Sie, ein Grundverständnis der Elektrizität zur Beschäftigung mit Elektronik, welche physikalischen Grundgrößen in der Elektronik verwendet

Mehr

Praktikum zur Vorlesung Elektronik SS Serie

Praktikum zur Vorlesung Elektronik SS Serie Praktikum zur Vorlesung Elektronik SS 2009 3.Serie 26.05.2009 Di. 26.05.09 4:00-6:00 Uhr, Mi. 27.05.09 4:00-6:00 Uhr, Fr. 29.05.09 0:00-2:00 Uhr Ort: Gebäude 02-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 430

Mehr

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP) Elektronikpraktikum SS 2015 5. Serie: Versuche mit Operationsverstärkern (Teil 1) U. Schäfer, A. Brogna, Q. Weitzel und Assistenten Ausgabe: 16.06.2015, Durchführung: Di. 23.06.15 13:00-17:00 Uhr Ort:

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet

N Metronom. Arbeitsblatt. Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet Metronom Arbeitsblatt Videos & Arbeitsblätter gratis im Internet www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1..1 M Ohm, braun-schwarz-grün-gold Bleistift, Zirkel, Lineal 1

Mehr

4 20mA Technik Seite 1 von 13. Einleitung

4 20mA Technik Seite 1 von 13. Einleitung 4 20mA Technik Seite 1 von 13 Einleitung In der Industrie werden Sensoren und Auswerteschaltungen nicht immer am gleichen Ort verwendet. Der Sensor muss über längere Strecken sein Sensorsignal liefern,

Mehr

Lichtschranke N

Lichtschranke N Lichtschranke Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1... 1,8 kohm (braun-grau-rot-gold) Bleistift,

Mehr

Rechteckoszillator. Outline Theorie Beispiel invertierender Diskriminator Tipps zu den Aufgaben. ET2 Serie 4

Rechteckoszillator. Outline Theorie Beispiel invertierender Diskriminator Tipps zu den Aufgaben. ET2 Serie 4 Rechteckoszillator 1 Umschaltpunkt beim nicht invertierenden 2 3 Wiederholung Operationsverstärker Betriebsmodi U B Umschaltpunkt beim nicht invertierenden u P u N U B a) Negative Rückkopplung Gegenkopplung

Mehr

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze OPV Grundschaltungen Von Philipp Scholze Gliederung 1) Einleitung 1) Allgemeine Funktion eines OPVs 2) Idealer und realer OPV 3) Schaltsymbol und Kennlinie 2) Betriebsarten 3) Zusammenfassung 4) Quellen

Mehr

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./ Elektronikpraktikum - SS 204 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 430 Serie 5: Operationsverstärker 2 26./27.06.204 I. Ziel der Versuche Aufbau und

Mehr

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker Oliver Neumann Sebastian Wilken 10. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften des Differenzverstärkers 2 2 Verschiedene Verstärkerschaltungen

Mehr

Elektronikpraktikum SS Serie O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Versuche mit Operationsverstärkern

Elektronikpraktikum SS Serie O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Versuche mit Operationsverstärkern Elektronikpraktikum SS 2010 2.Serie 26.04.2010 O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Mi. 28.04.10 13:00-16:00 Uhr, oder Do. 29.04.10 13:00-16:00 Uhr Ort: Gebäude 02-413 (Anfängerpraktikum) 1. Stock,

Mehr

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005 Holger Markmann Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005... 1 Prinzipieller Aufbau eines OPs... 1 Grundschaltungen eines OPs mit dazugehörigen Kennlinien... 2 Frequenzverhalten eines OPs...

Mehr

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon

100 kω 0,1 µf CD Mikrofon 1 1 0. 1 7 6 K l a t s c h S c h a l t e r 4,5 V 100 kω 0,1 µf BC 548 Ausgang Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein

Mehr

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 18. Mai 2006

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg

Informatik Enlightened. Station 0 - Einstieg Informatik Enlightened Herzlich Willkommen zum Workshop rund um das Thema Licht! Ihr wollt heute also eine Einparkhilfe selbst konstruieren, Geschwindigkeiten messen, eine Blume mit der Sonne wandern lassen

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt

Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Elektronik- und Roboter-Basteln Aufgabenblatt Unser erster Roboter - Unser erster Roboter heißt D2 und ist ein Linienfolger. Das bedeutet, dass er einer dunklen Linie auf einem hellen Untergrund nachfahren

Mehr

Blinklicht verstellbar

Blinklicht verstellbar Blinklicht verstellbar Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...120 Ohm, braun-rot-braun-gold Bleistift,

Mehr

Vorbereitung Operationsverstärker

Vorbereitung Operationsverstärker Vorbereitung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 30.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 4 1.1 Einstuger, gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker.......

Mehr

Einstellbare- und Festspannungsregler

Einstellbare- und Festspannungsregler TU-Berlin Elektrotechnik SS 2005 Ausarbeitung zum Referat: Einstellbare- und Festspannungsregler Oleg Zeiter zeiter@cs.tu-berlin.de Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort...3 2. Aufgaben eines Spannungsreglers...3

Mehr

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H1435. Lineare Spannungsregler 1. Note: Page 1/12

Labor. Dokumentation und Auswertung. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer H1435. Lineare Spannungsregler 1. Note: Page 1/12 TGM Abteilung Elektronik und Technische Informatik Dokumentation und Auswertung Labor Jahrgang 3BHEL Übung Übungsbetreuer Prof. Bartos Übung am 31.01.2017 Erstellt am 10.02.2017 von Pascal Zöhrer Übungsteilnehmer

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen.

Timer-Schaltung N Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Timer-Schaltung Arbeitsblatt Zum Beispiel zum Zähneputzen oder Eierkochen. Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand

Mehr

Auswertung Operationsverstärker

Auswertung Operationsverstärker Auswertung Operationsverstärker Marcel Köpke & Axel Müller 31.05.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Emitterschaltung eines Transistors 3 1.1 Arbeitspunkt des gleichstromgegengekoppelter Transistorverstärker....

Mehr

Schmitt-Trigger. 1. Ergänzungen zum idealen Operationsverstärker. 2. Der nicht invertierende Schmitt-Trigger

Schmitt-Trigger. 1. Ergänzungen zum idealen Operationsverstärker. 2. Der nicht invertierende Schmitt-Trigger Schmitt-Trigger 1. Ergänzungen zum idealen Operationsverstärker Um den Schmitt-Trigger zu verstehen, kann man nicht mehr ausschließlich mit den drei Bedingungen des idealen Operationsverstärkers arbeiten.

Mehr

Was ist ein Stromkreis?

Was ist ein Stromkreis? Was ist ein Stromkreis? Warum leuchtet eigentlich die Lampe in einem Raum, wenn du auf den Lichtschalter drückst? Die Lösung des Rätsels beinhaltet alle einzelnen Komponenten, aus denen ein Stromkreis

Mehr

Projektlabor WS 04/05 Ausarbeitung: Timer 555 Aurens Pratomo. - Timer Aurens Pratomo - 1 -

Projektlabor WS 04/05 Ausarbeitung: Timer 555 Aurens Pratomo. - Timer Aurens Pratomo - 1 - - Timer 555 - - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 1.1 WAS IST EIN TIMER 555?... 3 1.2 EIGENSCHAFTEN... 3 1.3 BLOCKSCHALTBILD & INNENANSICHT... 3 1.4 BAUFORM... 5 2 PINS... 6 2.1 GROUND (MASSE)...

Mehr

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9 1.) Nenne die zwei Transistoren und wie sie angeschlossen werden! - PNP Transistor: PNP bedeutet Positiv Negativ Positiv. - NPN Transistor: NPN bedeutet Negativ Positiv

Mehr

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen

Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Operationsverstärker. OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Mathias Arbeiter 02. Mai 2006 Betreuer: Herr Bojarski Operationsverstärker OPV-Kenndaten und Grundschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Eigenschaften von Operationsverstärkern 3 1.1 Offsetspannung..........................................

Mehr

Lügendetektor N

Lügendetektor N Lügendetektor Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R2...10K Ohm, braun-schwarz-orange-gold Bleistift, Lineal 1 Widerstand Rv...180 Ohm, braun-grau-braun-gold Hammer 1 Widerstand

Mehr

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm

Sirene N Lautsprecher LS 8 Ohm 1 Spanplatte 195 / 90 / 8 mm 2 Holzleisten 140 / 10 / 5 mm Sirene Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R2...12K Ohm, braun-rot-orange-gold Bleistift, Zirkel,

Mehr

Sommersemester Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten

Sommersemester Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten Diplomprüfung im Studiengang MB Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen Sommersemester 2013 Elektronik / Mikroprozessortechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Name,

Mehr

Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8. Sommersemester 2018 Angewandte Elektronik

Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8. Sommersemester 2018 Angewandte Elektronik Studienschwerpunkt Mechatronik/Vertiefungsrichtung Fahrzeugmechatronik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Sommersemester 2018 Angewandte

Mehr

Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker

Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker Der Elektronik-Bastel-Club Jugendausbildung und Förderung im DARC e.v. Ortsverband Taubertal-Mitte, P56, präsentiert: Der zweite Bausatz ein Stereo-Geräuschverstärker Kontakt: Michael Matthes, Kapellenweg

Mehr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr // // // Spannungs-Stabilisierung mit einer Z-Diode - Berechnung Diese Grundschaltung einer Spannungsstabilisierung stellt die einfachste Anwendung einer Zenerdiode dar. Die Schaltung wandelt eine schwankende

Mehr

Alarmanlage N

Alarmanlage N Alarmanlage Arbeitsblatt! Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...1,8 K Ohm, braun-grau-rot-gold Bleistift, Lineal

Mehr

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren

Praktikum 2: Diode, Logische Schaltungen mit Dioden und Feldeffekttransistoren PraktikantIn 1 Matrikelnr: PraktikantIn 2 Matrikelnr: Datum: Aufgabe 2 durchgeführt: Aufgabe 3 durchgeführt: Aufgabe 4a durchgeführt: Aufgabe 4b durchgeführt: Aufgabe 4c durchgeführt: Aufgabe 4d durchgeführt:

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation Name: Matr.-Nr.: Vorname: Note: Datum: Beginn: 8:15 Uhr Dauer: 120 Min. Aufgabe 1 2 3 4 Summe max. Pkt 22 18 14 10 64 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

Bauelemente der Elektronik Teil 1

Bauelemente der Elektronik Teil 1 Bauelemente der Elektronik Teil 1 Widerstände Allgemeines Jeder Werkstoff setzt dem Strom einen mehr oder weniger großen elektrischen Widerstand entgegen. Wie du ja schon weißt, ist der Strom nichts anderes

Mehr

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15

Das Ohmsche Gesetz. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 15 Das Ohmsche Gesetz Selina Malacarne Nicola Ramagnano 1 von 15 21./22. März 2011 Programm Spannung, Strom und Widerstand Das Ohmsche Gesetz Widerstandsprint bestücken Funktion des Wechselblinkers 2 von

Mehr

Martinshorn N

Martinshorn N Martinshorn Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 2 Widerstände R1, R3...100 Ohm, braun-schwarz-braun-gold Bleistift,

Mehr

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 3. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Operationsverstärker als Nichtinvertierender Verstärker Stellen Sie die Gleichungen zur Berechnung der Widerstände in der dargestellten Schaltung

Mehr

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11.

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11. Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 8. Regelschaltungen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

III.5 Grundschaltungen

III.5 Grundschaltungen III.5 Grundschaltungen III.5.1 Komparator 5V U B Die Beschaltung eines OP als Komparator ist in Kap. III.2 wiedergegeben. Sie dient zur Verstärkung von Kleinstsspannungen, bei denen nur Schwellwerte interessieren.

Mehr

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Erläuterung... 2 Allgemein... 2 Funktion... 3 Vorbereitung:... 4 Benötigtes Werkzeug... 4 Benötigtes Material... 4 Durchführung:... 4 Vorbereitung der Bauteile...

Mehr

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse PTC-Widerstand 1 STE Leitung, unterbrochen, 4 Stecker 1 STE Widerstand 500 Ω 1 STE PTC-Widerstand 1 Amperemeter Zündhölzer Der Widerstand von Halbleitern kann von der Temperatur abhängen. Versorgungsspannung:

Mehr

Schaltzeichen. Schaltzeichen

Schaltzeichen. Schaltzeichen Die Eigenschaften des pn-übergangs werden in Halbleiterdioden genutzt. Halbleiterdioden bestehen aus einer p- und einer n-leitenden Schicht. Die Schichten sind in einem Gehäuse miteinander verbunden und

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

60 db VU-Meter HALBLEITERHEFT2002. Tabelle 1. Von Rikard Lalic

60 db VU-Meter HALBLEITERHEFT2002. Tabelle 1. Von Rikard Lalic HALBLEITERHEFT2002 60 db VU-Meter 023 Von Rikard Lalic Die meisten analogen Audio-Medien einschließlich des konventionellen, nicht digitalen Rundfunks stoßen mit einer Dynamik von 60 db an ihre natürlichen

Mehr

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen

Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch Regelschaltungen Praktikum Signalverarbeitung F. Schulz WS 2010/2011 Versuch 4 16.12.2011 Regelschaltungen I. Ziel des Versuches Verständnis von Regelsystemen. Einstellung eines P-Reglers. II. Vorkenntnisse Operationsverstärker,

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ e1 e2 = 8 1 Summierender Operationsverstärker Welche Spannung erhält man am Ausgang eines summierenden Operationsverstärkers, wenn die Eingangsspannungen U = U 0,

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Übung 2 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Draht Strom fließt durch einen unendlich langen Draht mit Radius a. Dabei ist die elektrische

Mehr

Übungsserie, Operationsverstärker 1

Übungsserie, Operationsverstärker 1 1. April 1 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Übungsserie, Operationsverstärker 1 Aufgabe 1. Komparator Die Bezeichnung Komparator steht für Vergleicher. Gegeben ist die Schaltung in Abb. 1a. Die u ref u ref

Mehr

Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in G

Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in G Elektrischer Strom Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in Gasen durch Ionen und Elektronen.

Mehr

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker

Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker 18. März 2015 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Praktikum, Bipolartransistor als Verstärker Einführung Die Schaltung in Abb. 1 stellt einen Audio Verstärker dar. Damit lassen sich die Signale aus einem Mikrofon

Mehr

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm

(Infrarot-)Licht. b) mittleres Infrarot: nm. c) fernes Infrarot: 5000nm-1mm (Infrarot-)Licht Licht ist -anhand von ihrer Wellenlänge und Frequenz- auf einem elektromagnetischem Spektrum einordbar. Das menschliche Augen ist in der Lage einen (sehr kleinen) Teil dieses elektromagnetischen

Mehr

Sensortaster N

Sensortaster N Sensortaster Arbeitsblatt Dazu passende Arbeitsblätter gratis zum Herunterladen www.aduis.com Name: Klasse: Stückliste: Werkzeugvorschlag: 1 Widerstand R1...47K Ohm, gelb-violett-orange-gold Bleistift,

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Technische Universität - Sofia, FdIBa Grundlagen der Elektronik Praktikum Versuchsplatte zur Vorführung von analoge und digitale Grundschaltungen Die Konzeption der Versuchsplatte ist von Dr.-Ing. Dimiter

Mehr

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreisgesetze Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ohmsches Gesetz 2 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 3 Parallelschaltung von

Mehr

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN e1 e2 = 8 1 Summierender Operationsverstärker Welche Spannung erhält man am Ausgang eines summierenden Operationsverstärkers, wenn die Eingangsspannungen U = U 0, V betragen,

Mehr

Dreiecksgenerator. Oliver Richter. October 14, Outline Theorie Beispiel Schaltbarer Integrator Tipps zu den Aufgaben. Oliver Richter ET2 Serie 3

Dreiecksgenerator. Oliver Richter. October 14, Outline Theorie Beispiel Schaltbarer Integrator Tipps zu den Aufgaben. Oliver Richter ET2 Serie 3 Dreiecksgenerator Oliver Richter October 4, 25 Operationsverstärker 2 Virtuelle Masse Aufladung des Kondensators Verständnisfrage 3 B Operationsversta rker a) Symbol des Operationsverstärkers Integrator

Mehr

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1.1 Zwei identische Reihenschaltungen, die parallel an U Gleich geschaltet sind. U R 2 = U gleich 2 = 12 V 6,6 V = 5,4 V R 2 = U R 2 = 5,4 V = 18 Ω ( = R 1) I 2 300

Mehr

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer

ArduBlock Station 4 - Farbthermometer Temperatur zum Leuchten bringen Wie viele Menschen haben sich schon die Finger verbrannt, weil die Herdplatte noch heiß war? Oder haben angewidert das Gesicht verzogen, weil der Tee schon kalt war? Das

Mehr

Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10

Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10 Arbeitsblätter für den Elektronikbaukasten EB10 Von Jürgen Mohr Ordne die Bauteile nach der Zeichnung ein. Drücke die 16 Klemmenschnüre in die Lücken zwischen die Klötzchen auf dem Deckel! (14 Stück je

Mehr