1. Elternbrief im Schuljahr 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Elternbrief im Schuljahr 2015/2016"

Transkript

1 @ Schweiklberg 1, Vilshofen a.d. Donau 08541/ Elternbrief im Schuljahr 2015/2016 Ein Knabe, der arm, aber weise ist, ist besser als ein König, der alt, aber töricht ist und nicht versteht, sich beraten zu lassen. Kohelet 4,13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, liebe Schüler, zu Beginn dieses neuen Schuljahres grüßen wir Sie sehr herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für das kommende gemeinsame Jahr. Unser besonderer Gruß gilt den Eltern, deren Kinder in die 5. Klassen eingetreten oder von einer anderen Schule zu uns gewechselt sind. Wir laden Sie, liebe Eltern, ein, die von unserer Schule angebotenen Veranstaltungen zu besuchen und durch einen engen Kontakt mit der Schulleitung und den Lehrkräften im Sinne des gemeinsamen Erziehungsauftrages mitzuarbeiten. Ihren Kindern wünschen wir viel Erfolg, eine angenehme Zeit an unserer Realschule und freuen uns auf eine gute, offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen zum Schulstart. Mit freundlichen Grüßen Das Schulleitungsteam Michael Zenger Schulleiter Alexander Sperl stellvertretender Schulleiter

2 INHALT: 1. Personalsituation Herr Lustig unterrichtet ab diesem Schuljahr an der Realschule Weichs, die in besserer Reichweite zu seinem Heimatort und seiner Familie liegt. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für seine gute Arbeit bedanken und ihm bei seiner nachvollziehbaren Entscheidung viel Glück wünschen. Herr Steiner verlässt ebenfalls die Schule. Auch ihm gilt der Dank für seine Tätigkeit! Neu an der Schule begrüßen wir Herrn Wiesmann (M/KR/IT), zusätzlich kehrt Frau Eckmüller (M/KR) nach der Geburt Ihres Kindes zurück. Wir wünschen beiden einen guten Start an der Coelestin-Maier- Realschule. 2. Schülerzahlen Schuljahr 2010/2011: 278 Schüler (Stand: Februar 2011) Schuljahr 2011/2012: 288 Schüler (Stand: ) Schuljahr 2012/2013: 285 Schüler (Stand: ) Schuljahr 2013/2014: 304 Schüler (Stand: Mai 2014) Schuljahr 2014/2015: 321 Schüler (Stand: ) Schuljahr 2015/2016: 349 Schüler (Stand: ) 3. Unterrichtszeiten Die Unterrichtszeiten sind gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. 1. Stunde Stunde Stunde Pause Stunde Stunde Stunde Mittagspause Stunde Stunde Raumsituation Wie Sie wissen, besitzen wir ein Lehrerraumprinzip. Gerade in den unteren Jahrgangsstufen wurden viele Schulbücher neu angeschafft, so dass ein halber Klassensatz im Klassenzimmer des jeweiligen Lehrers bereit liegt. Ihre Söhne müssen also die Bücher nicht mitschleppen, sondern können sie zuhause belassen. Die Klassenleiter und Fachlehrer werden dies näher erläutern. 5. Pflichtunterricht am Nachmittag Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe: Dienstag, Uhr Evangelische Religionslehre Jahrgangsstufe: Dienstag, Uhr Sport 8a: , , , , 3.12., 7.1., 21.1., , 17.3., 21.4., 12.5., 9.6., 23.6., 7.7., Sport 8b: 24.9., 8.10., , , , , 14.1., 28.1., 25.2., 10.3., 7.4., 28.4., 2.6., 16.6., 30.6., Anmerkung zum Sportunterricht der 8. Klassen: 1 Stunde findet regulär/ fix am Vormittag statt. Die andere Stunde wird am Nachmittag in Form einer Doppelstunde abgehalten (siehe Terminierung).

3 6. Wahlunterricht Auch heuer bieten wir wieder ein breit gefächertes Wahlfachangebot (siehe Anhang). Der Wahlunterricht beginnt ab Montag, Die Entscheidung zur Teilnahme am Wahlunterricht ist für das ganze Schuljahr verbindlich. Eine Befreiung ist wie auch beim Pflichtunterricht - nur in dringenden, unaufschiebbaren Fällen möglich. Es gelten dieselben Regelungen wie bei normalen Unterrichtsbefreiungen. Ein Ausscheiden aus dem Wahlunterricht während des Schuljahres kann nur in begründeten Ausnahmefällen nach schriftlichem Antrag durch die Schulleitung genehmigt werden. 7. Schulberatung Beratungslehrkraft: Frau Andrea Scheungrab 8. Schriftliche Arbeiten (große und kleine Leistungsnachweise) a) Alle Schulaufgaben (große Leistungsnachweise) werden den Erziehungsberichtigten nach 52 Abs. 2 RSO zur Kenntnisnahme mitgegeben. Sie sind spätestens nach einer Woche unverändert an die Schule zurückzuleiten; andernfalls muss die Herausgabe künftig unterbleiben b) Stegreifaufgaben (kleine Leistungsnachweise) können zur Kenntnisnahme mitgegeben werden. c) Die Ergebnisse der schriftlichen Arbeiten werden von den Schülern im Aufgabenheft vermerkt. 9. Große Leistungsnachweise *Im Fach Mathematik, Physik und Chemie werden anstatt Schulaufgaben und Stegreifaufgaben angesagte Tests im Turnus von ca. 6 Wochen geschrieben. Laut Realschulordnung gewährleisten diese Tests ein gleich bleibend hohes Leistungsniveau, reduzieren Wissenslücken und Prüfungsangst. Die Tests in den Klassen 5-9 haben einen Umfang von ca. 30 Minuten, in der 10. Klasse von Minuten. Die Anzahl der Schulaufgaben wird durch die Realschulordnung (RSO) wie folgt festgelegt; die Tests im Fach Mathematik und Physik sind ebenso eingetragen: Fach Jahrgangsstufe Deutsch Englisch Mathematik (Wahlpflichtfächergruppe I) * Mathematik (Wahlpflichtfächergruppe II) * Physik (Wahlpflichtfächergruppe I) * - - Physik (Wahlpflichtfächergruppe II / III) * Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen (Wahlpflichtfächergruppe II) Französisch (Wahlpflichtfächergruppe III) Chemie (Wahlpflichtfächergruppe I) * Chemie (Wahlpflichtfächergruppe II / III) * In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 kann in Fächern mit mehr als zwei Schulaufgaben eine der Schulaufgaben durch zwei Kurzarbeiten oder ein bewertetes Projekt ersetzt werden; die Entscheidung hierüber wird von der Lehrerkonferenz getroffen; über die Umsetzung entscheidet der Fachlehrer.

4 10. Überwachung des Schulbesuchs Beurlaubungen Erfolgreiches schulisches Arbeiten ist nur durch regelmäßigen Schulbesuch Ihres(r) Kindes(r) gewährleistet. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie folgendes zu beachten: Krankmeldungen a) Bei Erkrankung bis spätestens Uhr Mitteilung an die Schule + schriftliche Mitteilung am Folgetag an die Klassleitung. b) Ab dem dritten Tag benötigen wir zusätzlich ein Attest. Befreiungen Die Klassleiter sind befugt, Schüler zu befreien, wenn es sich um eintägige Vorkommnisse handelt. Vorgehensweise: Schüler legt Antrag auf Unterrichtsbefreiung vor (2-Tage-Frist) Lehrer genehmigt/genehmigt nicht durch seine Unterschrift Schüler legt unterschriebene Unterrichtsbefreiung im Sekretariat vor Sekretariat zeichnet gegen und trägt die Unterrichtsbefreiung ein Schüler gibt U.befreiung beim Klassleiter ab Diese Befreiungen müssen rechtzeitig mit dem entsprechenden Formblatt ( beim Klassenleiter eingereicht werden. Befreiung vom Sportunterricht Eine Befreiung vom Sportunterricht aus gesundheitlichen Gründen kann nur vom Schulleiter nach Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses für einen begrenzten Zeitraum ausgesprochen werden. 11. Konzept Jahrgangsstufen Folgende Klassenfahrten sind in unserem Fahrtkonzept verankert: 5. Jahrgangsstufe: Start-Up-Tage 6. Jahrgangsstufe: Schullandheim 7. Jahrgangsstufe: Skifahrt 8. Jahrgangsstufe: Orientierungstage, Compassion 9. Jahrgangsstufe: Betriebspraktikum, Projekt 10. Jahrgangsstufe: Abschlussfahrt Jgst.übergreifend: Englisch- und Französischfahrt Über Termine und Modalitäten werden Sie rechtzeitig durch die Schule bzw. die begleitenden Lehrkräfte informiert. Wir sind bestrebt, alle Unterrichtsausfälle, die durch Fahrten, schulische Veranstaltungen oder auch Fortbildungsmaßnahmen unserer Lehrkräfte bedingt sind, in pädagogischer Verantwortung zu vertreten. Wichtig für alle Empfänger von ARGE-SGB II: Die Kosten für eine mehrtägige Klassenfahrt werden in der Regel von der Agentur für Arbeit übernommen. Der Antrag muss aber vor Beginn der Veranstaltung gestellt sein. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrem Sachbearbeiter. Weiterhin unterstützen auch der Förderverein der Realschule und der Elternbeirat Schüler, für die gewisse Fahrten in finanzieller Hinsicht nicht realisierbar wären. 12. Infos zu den Fahrten Während des Schuljahres stehen wieder mehrtägige Fahrten unterschiedlicher Jahrgangsstufen an. Es handelt sich dabei nicht um eine Freizeitveranstaltung, sondern um pflichtgemäße Schulveranstaltungen, die im Zusammenhang mit dem Unterricht stehen. Schüler, die nicht an der Klassenfahrt teilnehmen können, z.b. aus Krankheitsgründen, benötigen zum Nachweis ein ärztliches Attest. Das ärztliche Attest ist bei der Schulleitung einzureichen. In Ausnahmefällen kann auch eine Beurlaubung in Betracht kommen. Dies ist z.b. dann der Fall, wenn Schüler aufgrund anderer gerechtfertigter Gründe an der Teilnahme der Klassenfahrt gehindert sind.

5 Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei um eine Einzelfallprüfung handelt. Der Antrag ist rechtzeitig vor Antritt der Klassenfahrt bei der Schulleitung zu stellen, um unnötige Stornokosten zu vermeiden. Es sind die rechtfertigenden Gründe für eine Beurlaubung von der Klassenfahrt mitzuteilen und Belege beizufügen. Die Schulleitung wird auf der Basis der vorgetragenen Gründe und Belege entscheiden, ob eine Beurlaubung im Einzelfall ausnahmsweise in Betracht kommt. Wer ohne ärztliches Attest und ohne gewährte Beurlaubung nicht an der Klassenfahrt teilnimmt, verletzt seine Schulpflicht. Sollte in Ihrem Fall wichtige Gründe für die Nichtteilnahme Ihres Sohnes an der Klassenfahrt vorliegen, bitte ich, rechtzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen. Bei finanziellen Nöten können Sie sich vertraulich an das Sekretariat wenden; hierfür finden wir eine Lösung. 13. Unfallversicherung Leider kommt es immer wieder zu Schulunfällen (Schulweg, Schulsport usw.). Die anfallenden Kosten für Arzt, Krankenhaus und Krankentransport werden vom Bayer. Gemeindeunfallversicherungsverband getragen. Bitte melden Sie den Unfall umgehend im Sekretariat und weisen Sie auch den behandelnden Arzt darauf hin, dass es sich um einen Schulunfall handelt. 14. Termine Die wichtigsten Termine finden sie im Terminplan (siehe Anlage). Es können sich noch kurzfristige Änderungen ergeben. Den jeweils aktuellen Terminplan finden Sie auch auf unserer Homepage. 15. Zentrale Jahrgangsstufentests In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik finden zu Beginn des Schuljahres zentrale Tests statt. Sie dienen der Qualitätssicherung und stellen eine Orientierungshilfe für die weitere unterrichtliche Arbeit dar. Die Teilnahme ist für alle verpflichtend. Die Termine können Sie dem Terminplan entnehmen. Jahrgangsstufentest Deutsch 6. Klasse: 7. Oktober 2015 Jahrgangsstufentest Englisch 7. Klasse: 8. Oktober 2015 Jahrgangsstufentest Mathematik 6. Klasse: 9. Oktober Homepage und Bayerisches Realschulnetz (BRN) Wir informieren Sie immer aktuell und ausführlich über unser Schulleben. Unter finden Sie z. B. auch alle Elternbriefe und Downloads für Unterrichtsbefreiungen und Entschuldigungen. Das BRN hält stets aktuelle Informationen für alle Themen rund um die Realschule in Bayern für Sie bereit: Mobilfunktelefone Im Art. 56 Abs. 5 BayEUG wird im Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten der Schüler geregelt, dass im Schulgebäude und auf dem gesamten Schulgelände Mobilfunktelefone und digitale Speichermedien ausgeschaltet sein müssen. Nur in dringenden Fällen und nach Rücksprache mit einer Lehrkraft kann ein Handy benutzt werden. 18. Wertgegenstände/Fundsachen Bedauerlicherweise kommt es immer wieder vor, dass im Schulgebäude Wertsachen abhanden kommen. Bitte achten Sie daher darauf, dass Ihr Sohn keine Wertsachen oder größere Geldbeträge in die Schule mitnimmt. Geld oder andere Wertgegenstände sollten nie im Klassenzimmer gelassen werden. Die Schule kann dafür keine Haftung übernehmen.

6 Gegenstände aus dem persönlichen Bereich (Kleidungsstücke, Sportsachen etc.), die verlegt oder verloren wurden, sammeln wir in einer Garderobe am Eingang, die mit der Aufschrift "Fundsachen" gekennzeichnet ist. Dort können diese abgeholt werden. Restbestände werden am Jahresende dem Flohmarkt übergeben. 19. Legasthenie/vorübergehende Lese- u. Rechtschreibschwäche Schüler mit gutachterlich festgestellter Legasthenie müssen, Schüler mit einer vorübergehenden Lese- und Rechtschreibschwäche können bei schriftlichen Leistungsfeststellungen in allen Fächern einen Nachteilsausgleich in Form eines Zeitzuschlags erhalten. In Deutsch sowie in Englisch finden beide Formen auch eine Berücksichtigung bei der Leistungsbewertung und der Zeugnisnote. In diesen Fällen wird in das Zeugnis eine entsprechende Bemerkung eingetragen. Als ausreichende Bestätigung für das Vorliegen einer Legasthenie gelten nur Gutachten, die durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Zusammenwirken mit einem Schul-psychologen der jeweiligen Schulart erstellt sind. Bereits vorliegende Gutachten werden, wenn sie seitens des Jugendamtes oder des Gesundheitsamtes zur außerschulischen Förderung und Therapie anerkannt sind, in der Übergangszeit von der Schule übernommen, auch wenn nicht ausdrücklich eine Legasthenie bestätigt wird. Bevor Sie mit Ihrem Kind wegen eines Gutachtens zum Facharzt gehen, empfiehlt es sich, die Situation zunächst mit unserer Beratungslehrkraft zu erörtern 20. Nachmittagsunterricht / Ganztagsbetreuung Die Ganztagesbetreuung steht unter der Leitung von Frau Monika Steinleitner (staatlich anerkannte Erzieherin). Sie kümmert sich um die Belange der zu betreuenden Schüler und wird sowohl von zwei Fachlehrern (Frau Weishäupl, Herr Wiesmann) sowie einer FSJlerin unterstützt. Die Ganztagsbetreuung ist gebührenfrei, lediglich das Mittagessen muss bezahlt werden. Die Anmeldung erfolgt verbindlich für das ganze Schuljahr, die Wochentage sind dabei variabel, jedoch müssen mindestens zwei Tage im Rahmen von Montag bis Donnerstag belegt werden. Die Betreuung findet von Uhr bis Uhr durchgehend statt. Offizieller Beginn ist am Montag, dem 21. September Anmeldungsformulare gibt es im Sekretariat. Nähere Informationen können auch auf der Homepage nachgelesen werden. 21. Catering Für das Catering (Essen während der Mittagspause) zeigt sich ab diesem Schuljahr vor Ort die neue Klosterküche Schweiklberg verantwortlich. Somit ist eine vielfältige und bestmögliche Verpflegung gewährleistet. Während der Mittagspause, d. h. vor dem Nachmittagsunterricht bzw. der Ganztagsbetreuung, haben die Schüler die Möglichkeit, in der Schule ein Mittagessen (Vollkost oder vegetarisch + Dessert + Getränk) zum Gesamtpreis von 4.- zu sich zu nehmen. Es ist auch möglich, nur einen Teil davon zu kaufen. Die Anmeldungen (Liste vor dem Sekretariat) für das Essen findet jeweils einen Tag vorher statt, die Bezahlung direkt beim Mittagessen selbst. Die Essenszeit ist von Uhr bis Uhr flexibel. Einen aktuellen Speiseplan finden Sie immer im Internet bzw. vor dem Sekretariat. 22. Hausaufgabenheft Pflicht ist es für jeden Schüler, ein Hausaufgabenheft zu führen. Hierzu haben wir ein eigenes Hausaufgabenheft, das SchweiklHeft, gestaltet. Es beinhaltet einige Informationen zu unserer Schule und hat zum Beispiel gewisse Daten integriert, die speziell zu unserer Schule passen (Stundenplan usw. ). Viele Schüler haben dieses Hausaufgabenheft schon am Ende des Schuljahres bestellt und es stehen nun noch einige Exemplare für die 5. Klassen und natürlich alle anderen bereit. Das Hausaufgabenheft kostet 6 Euro und kann über den jeweiligen Klassenleiter bestellt werden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr, liebe Schüler, unser Hausaufgabenheft verwenden würdet.

7 23. Sprechstunden der Lehrkräfte Hier finden Sie das Sprechstundenverzeichnis der Lehrkräfte. Bitte vereinbaren Sie wegen der Organisation ausschließlich über das Sekretariat einen Termin mit der betreffenden Lehrkraft. LEHRER/IN TAG UHRZEIT Frau Sylvia Anleitner StRin (RS) i.k. Mittwoch Uhr Herr Martin Blättner StR (RS) i.k. Freitag Uhr Frau Ramona Eckmüller StR (RS) i.k. Donnerstag Uhr Herr Hubert Eder FL i.k. Montag Uhr Frau Eugenie Erner FLin i.k. Montag Uhr Herr Fabian Grabmeier RSL i.k. Montag Uhr Herr Ralf Herold FL i.k. Mittwoch Uhr Herr Martin Hiener StD Donnerstag Uhr Herr Stefan Hörmann StR (RS) i.k. Donnerstag Uhr Herr Stefan Knollmüller StR (RS) i.k. Freitag Uhr Herr Tobias Krah StR (RS) i.k. Montag Uhr Herr Werner Kuhn OStR i.k. Dienstag Uhr Frau Dr. Tatjana Lau RSL i.k. Freitag Uhr Herr Wilfried Petzak StR (RS) i.k. Dienstag Uhr Herr Gerhard Pichler StR (RS) i.k. Donnerstag Uhr Frau Anita Reithmeier FLin i.k. Freitag Uhr Frau Andrea Scheungrab StRin (RS) i.k. nach Vereinbarung Frau Magdalene Schiff RSL i.k. Donnerstag Uhr Herr Pfarrer Norbert Pfarrer nach Vereinbarung Schmidt Herr Alexander Sperl RSK i.k. nach Vereinbarung Frau Andrea Strohmeier StRin (RS) i.k. Dienstag Uhr Frau Katharina Uttenthaler StRin (RS) i.k. Donnerstag Uhr Frau Andrea Wagenpfeil Instrumental nach Vereinbarung Herr Oliver Weindel nach Vereinbarung Frau Eva-Maria Weishäupl StRin (RS) i.k. Dienstag Uhr Herr Georg Wiesmann StR (RS) i.k. Montag Uhr Herr Peter Wild StR (RS) i.k. Donnerstag Uhr Herr Michael Zenger RSD i.k. nach Vereinbarung

8 WICHTIGE NEUERUNG Zur Optimierung des Informationsaustausches mit den Eltern stellt die Schule derzeit auf das neue, elektronische Informationssystem ESIS um. Es ist geplant, dieses System in folgenden Bereichen einzusetzen: Elektronischer Versand der Elternbriefe Online-Anmeldung zum Elternsprechtag Elektronische Krankmeldungen (optional) Wie funktioniert ESIS? Was leistet ESIS? Über ESIS erhalten Sie künftig die meisten Elterninformationen automatisch an Ihre -Adresse. BISHER Bislang sind Sie es gewohnt, über Elternbriefe der Schule (Schulleitung, Klassenleitung, etc.), sonstige Informationen und Einladungen seitens der Schule über einen Rückmeldezettel informiert zu werden. Die Klassenleiter und Lehrer sammeln die Rücklaufabschnitte wieder während ihres Unterrichts ein und überprüfen diese auf Korrektheit und Vollständigkeit. WAS IST NEU? Nach der Umstellung auf ESIS vereinfacht und beschleunigt sich das Verfahren für Sie: Die meisten Elterninformationen werden an die von Ihnen angegebene -Adresse versendet. In der - Nachricht ist dann der entsprechende Elternbrief angehängt bzw. verlinkt. Anstelle von zu unterschreibenden Rücklaufzetteln bestätigen Sie einfach den Erhalt der Informationen, indem Sie mit einem Klick die automatisch angeforderte Lesebestätigung akzeptieren. Sollte Ihr -Programm keine automatische Lesebestätigung unterstützen, genügt es, die Mail einfach zurückzusenden: <beantworten> _ <senden>. Welche weiteren Vorteile bietet Ihnen ESIS? Im Krankheitsfall können Sie Ihr Kind morgens auch einfach per -Formular entschuldigen. Die morgendlichen Telefonate erübrigen sich, Zeit wird gespart (besetzte Leitungen) und Nerven geschont. Die unterschriebene Krankmeldung reichen Sie dann wie bei der telefonischen Krankmeldung nach. Ein weiterer, überzeugender Vorteil ist die Möglichkeit, die Sprechzeiten für die Elternsprechtage bequem über ESIS von zu Hause aus zu reservieren. Dort ist nach Anmeldung mit der von Ihnen registrierten -Adresse und Ihrem individuellen Passwort die elektronische Online-Buchung von Sprechzeiten komfortabel möglich. Alle Vorteile im Überblick: 1. ESIS Informationen als elektronischer Elternbrief: - ESIS kann Ihr Kind nicht verlieren oder vergessen, wie beispielsweise einen Rundbrief. - ESIS spart Papier und Kopierkosten. - ESIS hilft dem Klassenleiter, den Eltern und allen anderen Beteiligten in organisatorischen Belange - ESIS spart wertvolle Unterrichtszeit, die für Austeilen und Einsammeln verloren gehen würde. - ESIS-Informationen erreichen Sie auch dann, wenn Ihr Kind am Schulbesuch verhindert ist. - ESIS kommt auf Sie zu, Sie müssen nicht selbst aktiv werden. - ESIS beschleunigt und erleichtert die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus erheblich. 2. Krankmeldung für Ihr Kind über ESIS: - Das Datum der Krankmeldung wird automatisch registriert. - Die Meldung erfolgt über ein Formular auf unserer Homepage. Der morgendliche Anruf entfällt. 3. Terminreservierung für die Elternabende: - Die Sprechzeitentermine beim Besuch mehrerer Lehrkräfte lassen sich effektiver zusammenstellen. - Die Planung kann von zuhause aus am heimischen PC vorgenommen werden. Wie melde ich mich nun an? Auf unserer Homepage richten wir auf der linken Seite im Navigationssystem eine Rubrik ESIS-Anmeldung ein. Hier kommen Sie zur Anmeldung. Sie müssen lediglich die Maske ausfüllen. Verwenden Sie Klassenbezeichnungen nach dem Muster: 5A,5B, 6A, 9B Wir wollen ESIS bald voll zum Einsatz bringen und hoffen auf eine möglichst umfassende Annahme von den Eltern. Die Erfahrung an anderen Schulen zeigt, dass nach nur kurzer Einführung oftmals mehr als 90% der Eltern die Versendung mit ESIS wünschen.

9 Offene Ganztagsschule Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg Mein Sohn Klasse, O nimmt das Angebot der offenen Ganztagsschule nicht wahr O bleibt im Schuljahr 2015/16 an folgenden Nachmittagen in der Schule, und zwar: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag O Betreuung O Betreuung O Betreuung O Betreuung Die Ganztagsbetreuung findet vom 21. September 2015 bis 28. Juli 2016 = 10 Monate statt. Ihr Sohn wird im Zeitraum von 13:30-16:30 Uhr betreut. Sollte Ihr Sohn die Betreuung frühzeitig verlassen müssen, so geben Sie dies rechtzeitig bei der Ganztagsbetreuung oder im Sekretariat bekannt. Außerdem muss immer eine schriftliche oder telefonische Entschuldigung vorliegen, wenn Ihr Kind die Betreuung an einem Tag nicht nutzen kann. Die Ganztagsbetreuung ist ab 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 08541/ erreichbar. Das Mittagessen wird von unserer neuen Klosterküche angeboten. Änderungen können nicht vorgenommen werden. Die Anmeldung ist verbindlich und gilt für den genannten Zeitraum Ort, Datum Unterschrift d. Erz.-ber. Erklärung (allgemeine Bestätigung + Aufsicht) Wir sind damit einverstanden, dass unser Sohn bei vorzeitigem Unterrichtsende das Schulgebäude verlässt. Wir sind nicht damit einverstanden, dass unser Sohn bei vorzeitigem Unterrichtsende das Schulgebäude verlässt. Den Elternbrief sowie die Anlagen (Termine, Sprechzeiten, Entschuldigung/Beurlaubung, Information zu chronischen Krankheiten und Allergien) habe(n) ich/wir erhalten und zur Kenntnis genommen... Name des Schülers.. Klasse Ort, Datum. Unterschrift d. Erz.-ber.

10 WAHLFACHZETTEL Genaue Terminierung beachten und notieren! Wahlfach Lehrer Tag, Zeit Teilnahme Bibliothek Herr Hörmann Mittwoch, Uhr (wöchentlich) O Chor Herr Eder Montag, Uhr (wöchentlich) O Englisch-Fahrt Frau Anleitner Donnerstag, Uhr (wöchentlich) Flagfootball Herr Pichler Mittwoch, Uhr (alle 2 Wochen) O Fußball Herr Krah Dienstag, Uhr O (alle 2 Wochen im Wechsel mit Tischtennis) Fußball Leistung (v.a. ehemalige Herr Sperl Montag, Uhr (wöchentlich) O Fußballklassen + Schulmannschaft) Schulband Herr Herold Dienstag, Uhr (wöchentlich) O Schülerfirma Schweiklberg4you Herr Wild Dienstag, Uhr (wöchentlich) O (ab 8. Klasse) Technik Herr Hiener Montag, Uhr O (alle 2 Wochen im Wechsel mit Konversation 10) Theater Herr Wiesmann Donnerstag, Uhr O (alle 2 Wochen) Tischtennis Herr Grabmeier Dienstag, Uhr O (alle 2 Wochen im Wechsel mit Fußball) Wahlfach Bläser I (5. 7. Klasse) Frau Wagenpfeil Mittwoch, Uhr (wöchentlich) O Wahlfach Bläser II (8. 10.Klasse) Frau Wagenpfeil Mittwoch, Uhr (wöchentlich) O Zusatzangebot Lehrer Tag, Zeit Teilnahme Englisch Konversation 9a Frau Dr. Lau Montag, Uhr (alle 2 Wochen) O Englisch Konversation 9b Frau Anleitner Montag, Uhr (alle 2 Wochen) O Französisch Konversation 9a Herr Petzak Mittwoch, Uhr (alle 2 Wochen) O Französisch Konversation 10a Herr Petzak Mittwoch, Uhr (alle 2 Wochen) O Englisch Konversation 10a Frau Anleitner Montag, Uhr (alle 2 Wochen) O Englisch Konversation 10b Frau Dr. Lau Montag, Uhr (alle 2 Wochen) O Förderunterricht Beginn ab 19. Oktober Förderunterricht Mathematik 5/6 Frau Schiff Donnerstag, Uhr (wöchentlich) O Förderunterricht Mathematik 7/8 Frau Schiff Mittwoch, Uhr (wöchentlich) O Förderunterricht Deutsch 5/6 Frau Uttenthaler Mittwoch, Uhr (wöchentlich) O Abschlussprüfungs- Vorbereitung Nach Bedarf Eine gesonderte Information erfolgt. Gesamte Terminierung (unbedingt notieren): Termine E Konversation 9a + 9b (Montag): 28.9., , , , , , 11.1., 25.1., 15.2., 29.2., 14.3., 11.4., 25.4., 9.5., 6.6., Termine E Konversation 10a + 10b (Montag): 5.10., , 9.11., , 7.12., , 18.1., 1.2., 22.2., 7.3., 4.4., 18.4., 2.5., 30.5., Termine Tischtennis (Dienstag): 29.9., , , , 8.12., , 19.1., 2.2., 23.2., 8.3., 5.4., 19.4., 3.5., 31.5., 14.6., 28.6., Termine Fußball (Dienstag): 6.10., , , , 12.1., 26.1., 16.2., 1.3., 15.3., 12.4., 26.4., 10.5., 7.6., 21.6., 5.7., Termine Französisch Konversation 9a (Mittwoch): , , , , 20.1., 3.2., 24.2., 9.3., 6.4., 20.4., 4.5., 1.6., Termine Französisch Konversation 10a (Mittwoch): 7.10., , , 9.12., 13.1., 27.1., 17.2., 2.3., 16.3., 13.4., 27.4., 11.5., 8.6. Termine Theater (Donnerstag): , , , , 3.12., 7.1., 21.1., , 17.3., 21.4., 12.5., 9.6., 23.6., 7.7., Termine Technik (Montag): 28.9., , , , , , 11.1., 25.1., 15.2., 29.2., 14.3., 11.4., 25.4., 9.5., 6.6., Termine Flagfootball (Mittwoch): , , , , 20.1., 3.2., 24.2., 9.3., 6.4., 20.4., 4.5., 1.6., 15.6., 29.6., Name Schüler: Klasse: Ort, Datum: Unterschrift Eltern:

Grundschule Unterthingau Mittelschule Unterthingau

Grundschule Unterthingau Mittelschule Unterthingau Grundschule Unterthingau Mittelschule Unterthingau Kirchenweg 11 87647 Unterthingau 08377-97346 08377-97347 VSUth@t-online.de www.schule-unterthingau.de Unterthingau, den 23.04.2018 Sehr geehrte Eltern

Mehr

ESIS Elektronisches Schüler Informations System

ESIS Elektronisches Schüler Informations System 10. Juli 2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, seit vielen Jahren suchen wir einen Weg, wie wir die Verteilung unserer Elternbriefe und die Überprüfung der

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

1. Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 @ www.realschuleschweiklberg.de schulverwaltung@schweiklberg.de Schweiklberg 1, 94474 Vilshofen a.d. Donau 08541/96890 08541/9689029 Vilshofen an der Donau, 13.09.2016 1. Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Mehr

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Sie hiermit nochmals über unser neues Elektronisches-(Eltern)- Schüler-Informations-System (ESIS) informieren und damit

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

Elternbrief / September 2018

Elternbrief / September 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 2-2018/2019 24. September 2018 für alle Klassen mit besonderen Informationen für die Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 und Wahl des Elternbeirates Wahlunterrichte und besondere

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2017 19.01.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 03.04. 06.04.2017 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Merkblatt zur Abschlussprüfung

Merkblatt zur Abschlussprüfung Merkblatt zur Abschlussprüfung 2018 16.01.2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Abschluss-Schülerinnen, liebe Abschluss-Schüler, in der Woche vom 19.03. 22.03.2018 beginnt mit dem Speaking Test der erste Teil

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen

3 Befreiung vom Unterricht in einzelnen Fällen oder von sonstigen einzelnen Schulveranstaltungen Schulbesuchsverordnung des Landes Baden-Württemberg Verordnung des Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen vom 21. März 1982 (zuletzt geändert

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule Anmeldung für die Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, wir bieten für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 die Betreuung in der Offenen Ganztagsschule bis 15:30 Uhr an. Für die Anmeldung gelten

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2013/2014

Elterninfo Schuljahr 2013/2014 RÖMERSTADTSCHULE Grundschule der Stadt Frankfurt Selbstständige Schule jahrgangsgemischte Lerngruppen - Ganztagsangebote Kooperationsschule der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Elterninfo Schuljahr

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG 1. Elternbrief im Schuljahr 2010/11 A m s e l s t ra ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de www.realschule-vilsbiburg.de

Mehr

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Georg-Büchner-Schule. Staatliche Realschule München I. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, Georg-Büchner-Schule Staatliche Realschule München I Rundschreiben Nr. 1-2017/2018 München, 14.09.2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, zu Beginn dieses Schuljahres möchten wir Sie

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Dingolfing, 22.09.2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, im Namen des Lehrerkollegiums

Mehr

1. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS

1. Elektronisches Eltern-Informations-System ESIS Erzbischöfliche Theresia-Gerhardinger- Realschule Weichs Freiherrnstraße 17, 85258 Weichs Tel.: 08136 93 02-0, Fax: -44 E-Mail: verwaltung@trgsweichs.de www.trgsweichs.de 10. November 2015 her-kol 2. Elternbrief

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung für Obb.-Ost Aktuelle Informationen zur Realschule im Schuljahr 2016/2017 Das Inkrafttreten der neuen Bayerischen Schulordnung (BaySchO) und Änderungen im Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) machten

Mehr

Anmeldung für das offene Ganztagsangebot Formular für Erziehungsberechtigte Anmeldung für Schüler der eigenen Schule

Anmeldung für das offene Ganztagsangebot Formular für Erziehungsberechtigte Anmeldung für Schüler der eigenen Schule Luitpold-Gymnasium München Schuljahr 2016/2017 - Anlage 3 Anmeldung für das offene Ganztagsangebot Formular für Erziehungsberechtigte Anmeldung für Schüler der eigenen Schule Bitte lesen Sie das beiliegende

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

ESIS - das Elektronische Schüler Informations-System

ESIS - das Elektronische Schüler Informations-System ESIS - das Elektronische Schüler Informations-System ESIS dient in erster Linie dem elektronischen Versand von Information der Schule an die Eltern. Darüber hinaus bietet es weitere, sehr nützliche Funktionen

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Staatliche Realschule Bad Griesbach im Rottal Staatl. Realschule Bad Griesbach - Seilerberg 20-94086 Bad Griesbach i. Rottal 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Telefon: 08532 920108 Telefax: 08532 920119

Mehr

1. Elternbrief 2008/09

1. Elternbrief 2008/09 Gymnasium Dinkelsbühl Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium Gymnasium Dinkelsbühl Ulmer Weg, 91550 Dinkelsbühl Telefon 09851-2231 Fax 09851-2114 info@gymnasium-dinkelsbuehl.de

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Spardorf, September 2016 Betriebspraktikum für die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Rahmen des Wirtschafts- und Rechtsunterrichts der

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 23.09.2015 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 Rossmarkt 5, 55239 Gau-Odernheim, 06733/94731-11 06733/94731-19 buero@realschule-gau-odernheim.de 23.09.2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse: Sondernummer. Fassung vom

NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG. Internetadresse:   Sondernummer. Fassung vom NACHRICHTEN FÜR DAS MARTIN-BEHAIM-GYMNASIUM NÜRNBERG Internetadresse: http://www.martin-behaim-gymnasium.de Sondernummer Fassung vom 26.09.2018 Auszüge aus der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) Sehr geehrte

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Schulstraße 9, 93326 Abensberg, Tel.: 09443/6297 Offenstetten, 21. 09.2017 in den vergangenen Jahren hat die Grundschule Offenstetten bereits Elternbriefe

Mehr

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag.

Elternbriefe aus dem laufenden Schuljahr 16/17. Elternbrief vom Anleitung für das Online-Buchungssystem für den Elternsprechtag. Wir verschicken grundsätzlich alle Elternbriefe per E-Mail. Voraussetzung dafür ist, dass dem Sekretariat eine gültige E-Mailadresse für den Versand vorliegt. Wenn Sie diesbezüglich nicht sicher sind oder

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching Kurze Betreuung Lange Betreuung Kombination kurz/lang 1.Angaben zum Kind Name des Kindes: ANMELDESCHLUSS am 20. April 2018 Anschrift des Kindes: Klasse bzw. Jahrgansstufe im Schuljahr 2018/19: Geburtsdatum:

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt

Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt G R U N D S C H U L E H AU S H A M Festlegungen zur Notengebung und zum Übertritt 1) Allgemeine Festlegungen zu Leistungserhebungen an der Grundschule (1. 4. Jahrgangsstufe) Gemeinsame Probearbeiten: Alle

Mehr

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG Am Silberkamp 30 31224 Peine Telefon (05171) 401 9500 Fax (05171) 401 7753 E-Mail bock@silberkamp.de An alle Erziehungsberechtigten Sehr geehrte Eltern, EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG im Rahmen der Zusammenarbeit

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Name der Schülerin/des Schülers. Klasse Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr können wir wieder eine Reihe

Mehr

Schul- und Hausordnung

Schul- und Hausordnung LILIENTHAL GYMNASIUM BERLIN Schul- und Hausordnung 01.03.2017 1 Stunden- und Pausenordnung 1.1 Öffnungszeiten Die Schule wird um 7.45 Uhr für die Schülerinnen und Schüler geöffnet. Bis zu diesem Zeitpunkt

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019

Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Erster Elternbrief im Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, anbei wichtige Informationen: Ringheim, 14.9.2018 1. Klassenbesetzung, Sprechstunden der Lehrkräfte 1a Annette Kannengieser Sprechstunde:

Mehr

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017

Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017 Datenblatt zur Anmeldung 1 für die 5. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2016/2017... Familienname der Schülerin...... alle Vornamen (lt. Geburtsurkunde) Rufname......... Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland.........

Mehr

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags.

Bordbuch. Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Bordbuch von Klasse Mein Bordbuch hilft mir beim Arbeiten und Lernen. Es unterstützt mich beim gezielten Planen und Gestalten meines Schulalltags. Ich habe es immer dabei. Es ist mein ständiger Begleiter.

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG Amselst raß e 6 84137 Vils bi b ur g 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de www.realschule-vilsbiburg.de

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe

Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Förderverein der Grundschule Rechtenbach e.v. Weidenhäuser Str. 43 A 35625 Hüttenberg Betreuungsvertrag / Hausaufgabenhilfe Zwischen Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten: Anschrift: Telefon / Handy:

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Im Mai werden Sie das Übertrittszeugnis

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf

Staatliche Wirtschaftsschule Deggendorf Kaufmännische Berufsschule Deggendorf Staatl. Wirtschaftsschule/Kfm. Berufsschule Deggendorf, Egger Str. 30, 94469 Deggendorf Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: we-le Unsere Nachricht vom: Name: Fr. Lechelmayr Telefon: 0991 24810

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18

1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Oberländerstraße 28 97828 Marktheidenfeld Tel: (09391) 9182-0 Fax: (09391) 9182-29 e-mail: verwaltung@rsmar.de Marktheidenfeld, 12.09.2017 1. Elternbrief des Schuljahres 2017/18 Sehr geehrte Eltern, herzlich

Mehr

An die Eltern der 6. Klassen

An die Eltern der 6. Klassen Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München An die Eltern der 6. Klassen Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium

Heinrich-Heine-Gymnasium Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Informationsabend für die Stufe 5 Themen Organisatorisches Struktur der Erprobungsstufe Mitarbeit der Eltern

Mehr

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018

Bona MERKBLATT FOS. für das Schuljahr 2018/2019. Dillingen, September 2018 St.-Bonaventura-Fachoberschule des Schulwerks der Diözese Augsburg 89407 Dillingen a. d. Donau Konviktstraße 11 a Tel.: (0 90 71) 79 02-10 Fax: (0 90 71) 79 02-90 Email: sekretariat@bonaventura-fos.de

Mehr

Realschule Röthenbach

Realschule Röthenbach Realschule Röthenbach Schulordnung Die Schulordnung regelt das Zusammenleben aller Mitglieder der Schulfamilie. Sie soll einen ungestörten, kreativen und erfolgreichen Ablauf des Schulalltages gewährleisten.

Mehr

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15

Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2014/15 Konviktstraße 11 a 89407 Dillingen Telefon (09071) 7902-16 Telefax (09071) 7902-91 Dillingen, 15.09.2014 Liebe Eltern, dieser Brief zu Beginn des Schuljahres

Mehr

Eltern-Infos 2018/2019

Eltern-Infos 2018/2019 Krankmeldung Eltern-Infos 2018/2019 Sollte Ihr Kind einmal krank sein, entschuldigen Sie es bitte am ersten Fehltag vom Unterricht. Diese Krankmeldung ist für uns unerlässlich, da wir den Verbleib unentschuldigter

Mehr

Das 1X1 zur Einschulung

Das 1X1 zur Einschulung Das 1X1 zur Einschulung Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem 1x 1 für Eltern der Schulanfänger wollen wir Ihnen einen kleinen Wegweiser für den Eintritt in die Grundschule geben. Wir wünschen

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

Herzlich willkommen. zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I

Herzlich willkommen. zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I Herzlich willkommen zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I 1. Lernen an der CO I Fächer Wahlpflichtfächer Rahmenbedingungen des Lernens Leistungsmessung. Berufliche Orientierung 3. Studium

Mehr

1. Elternbrief 2018/2019

1. Elternbrief 2018/2019 Grundschule Reichenschwand Blumenstr. 18 91244 Reichenschwand Tel. 09151 / 6898 Fax 09151 / 866973 E-Mail schulleitung@gs-reichenschwand.de November 2018 1. Elternbrief 2018/2019 Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr